Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schillingsfürst hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0572, von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gust. Adolf, Prinz zu) bis Hohenzollern Öffnen
570 Hohenlohe-Schillingsfürst (Gust. Adolf, Prinz zu) - Hohenzollern satz zu seinem Vorgänger steht H. mit dem Fürsten Bismarck in guten Beziehungen. Auch im Auslande fand der neue Leiter der deutschen Politik vollkomme- nes Vertrauen
99% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0436, von Hofmann bis Höhere Lehranstalten Öffnen
-Schillingsfürst, Konstantin Viktor, Prinz zu, Sohn des Fürsten Franz Joseph H., geb. 8. Sept. 1828 zu Rotenburg (Regierungsbezirk Kassel), trat 1848 als Kadett in die österreichische Armee, machte den Feldzug 1849 in Italien mit, ward 1859 Major
84% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0270, von Hohenlohe-Öhringen bis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) Öffnen
268 Hohenlohe-Öhringen - Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) eine der thatkräftigsten Stützen der deutschen Kolo- nialpolitik und wurde 1891 in den Kolonialrat be- rufen. In der preuß. Armee bekleidet er den Rang
83% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0271, von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal) bis Höhenrauch Öffnen
269 Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal) - Höhenrauch und Skuc. - 2) H., czech. V^8ok6 ^I^to, königl. Leib- gedütgstadt, links an der links zur Elbe gehenden Lautschna und der Linie Chotzen-Leitomischl der Osterr
83% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0571, von Hoensbroech bis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) Öffnen
569 Hoensbroech - Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) Hoensbroech (spr. hunsbruk), Paul, Graf von, geb. 29. Juni 1852 auf Schloß Haag im Kreis (Feldern, kam schon mit neun Jahren in die von Jesuiten geleitete
83% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0483, von Schillingsee bis Schiltigheim Öffnen
die Taber und hat seinen Abfluß durch das Schillingsfließ, steht aber auch durch einen Arm des Elbing-Oberländischen Kanals mit dem Drewenzsee in schiffbarer Verbindung. Schillingsfürst, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, Bezirksamt
42% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0464, von Schilling-Drewenz-Kanal bis Schimpanse Öffnen
verbindet. Der einschließlich der Seestrecken 16, 49 km lange S. ist nur für Schiffe bis zu 50 t Tragfähigkeit bestimmt, deren jährlich etwa 500–600 auf ihm verkehren. Schillingsfürst , Marktflecken im Bezirksamt Rothenburg o. d. T. des
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0631, Hohenlohe Öffnen
-Schillingsfürst, vielgenannter Wundermann, geb. 17. Aug. 1794 zu Kupferzell bei Waldenburg, war das 18. Kind aus der Ehe des gemütskranken Erbprinzen Karl Albrecht mit der Tochter eines ungarischen Edelmanns, Judith, Freiin von Reviczky
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0632, von Hohenmauth bis Höhenmessung Öffnen
Viktor, Fürst v. H.-Schillingsfürst, biographische Skizze" (Metz 1885). 7) Gustav Adolf, Fürst zu H.-Schillingsfürst, geb. 26. Febr. 1823, Bruder des vorigen, Kardinalpriester zu Rom seit 22. Juni 1866, war ein Gegner der in Rom herrschenden
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0269, von Hohenlohe-Ingelfingen bis Hohenlohe-Langenburg Öffnen
(geb. 8. Sept. 1841, gest. 23. Okt. 1880) und diesem dessen Bruder Fürst Friedrich Karl (geb. 26. Sept. 1846). Der zweite Zweig, auf Schillingsfürst unter bayr. Hoheit, wird vertreten durch den Fürsten Chlodwig Karl Victor zu H.-Schillingsfürst (s. d
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0054, Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) Öffnen
Lauf Markterlbach Merkendorf Neustadt, 4) a. d. Aisch Nürnberg Onolzbach Pappenheim Pleinfeld Roth Rothenburg, 1) a. d. Tauber Scheinfeld Schillingsfürst Schwabach Solenhofen, s. Solnhofen Solnhofen Spalt Uffenheim
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0589, von Ratibor bis Rätien Öffnen
, Loslau, R., Rybnik und Sohrau. Vgl. Weltzel, Geschichte der Stadt und Herrschaft R. (2. Aufl., Ratib. 1882). Ratibor, Viktor Moritz Karl, Herzog von R., Fürst von Korvei, Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, geb. 10. Febr. 1818 zu Rotenburg a
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0818, von Berliner Konferenz bis Berliner Kongreß Öffnen
. Gebietes zu keinem Resultat geführt hatten, trat 16. Juni 1880 im Auswärtigen Amt zu Berlin die besagte Konferenz zusammen. Deutschland war vertreten durch den Fürsten von Hohenlohe-Schillingsfürst und Oberst Blume, Österreich-Ungarn
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0633, von Rathmines bis Ratich Öffnen
Katzenelnbogen und in Kurhessen. Nach dem Tode des Landgrafen (1834) fiel das Fürstentum R. durch Testament dem Prinzen Victor von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (s. Ratibor, Victor Moritz Karl) zu, der indes erst nach einem Prozeß mit der kurhess
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0268, von Höhenkultus bis Hohenlohe Öffnen
. 20. Aug. 1863. 2) Der Ast H.-Waldenburg-Schillingsfürst, der sich mit den Brüdern Karl Albrecht (gest. 15. Juni 1843) und Franz Joseph (gest. 14. Jan. 1841) in zwei Zweige teilte. Dem erstern zu Waldenburg, auf Kupferzell im Württembergischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0614, von Ansbach bis Anschauungsunterricht Öffnen
, Rothenburg a. d. T., Schillingsfürst, Uffenheim und Wassertrüdingen), eines Amtsgerichts, eines Bezirksamts, einer Filiale der Königlichen Bank und einer Bankagentur der Bayrischen Notenbank. Die Stadt verdankt ihren Ursprung dem St. Gumpertsstift
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0558, Bayern (Geschichte: 1866) Öffnen
Parlaments erstreben möge". Pfordten konnte unter diesen Umständen nicht mehr an der Spitze des Ministeriums bleiben und erhielt daher 29. Dez. seine Entlassung. Sein Nachfolger wurde der deutsch-national gesinnte Fürst von Hohenlohe-Schillingsfürst. Derselbe
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0577, Elsaß-Lothringen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) Öffnen
von Hohenlohe-Schillingsfürst (s. d.) eine Anzahl durch die Landesgesetzgebung dem Staatsoberhaupt vorbehaltender Befugnisse, insbesondere auch ein Teil des Gnadenrechts (Erlaß von Geldstrafen, Steuern und sonstigen Staatsgefällen), übertragen. Neben
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0583, von Elsaßzabern bis Elsheimer Öffnen
Regiment also nicht aufzuweisen; die Beamten und die eingewanderten Deutschen aber waren verbittert und entmutigt. Manteuffel starb 17. Juni 1885 in Karlsbad. An seiner Stelle wurde Fürst Hohenlohe-Schillingsfürst, bisher Botschafter in Paris, zum
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0720, von Erbämter bis Erbe Öffnen
und Öttingen-Spielberg, die des Kronoberstkämmerers der Fürst von Hohenlohe-Schillingsfürst und das Amt des Kronoberstmarschalls der Fürst von Fugger-Babenhausen. Der vierte Kronbeamte des Reichs ist der Kronoberstpostmeister, dessen Posten zur Zeit
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0492, von Frankenau bis Frankenreich Öffnen
als die Grenzmarke zwischen den schwäbischen und fränkischen Landschaften Bayerns und ist in der Quellregion der Tauber und Wörnitz im Spitalwald bei Schillingsfürst 551 m hoch. Frankeniaceen, dikotyle, nur etwa 20 Arten umfassende, die Küsten des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0726, von Friedrich (Zuname) bis Friedrichsdor Öffnen
von Hohenlohe-Schillingsfürst zum vatikanischen Konzil nach Rom berufen; sein "Tagebuch geführt während des vatikanischen Konzils" (Nördling. 1871, 2. Aufl. 1873) gilt im Verein mit seinen "Documenta ad illustrandum Concilium Vaticanum" (Münch. 1871
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0486, von Hessen-Philippsthal bis Hessen-Rheinfels-Rotenburg Öffnen
und mit Genehmigung der preußischen Regierung die in Preußen gelegenen Güter, die Herrschaft Ratibor, das Fürstentum Korvei und die Herrschaft Treffurt, seinem Paten, dem Prinzen Viktor von Hohenlohe-Schillingsfürst, und dessen Bruder, dem Prinzen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0630, Hohenlohe Öffnen
. 1842, in die Linien H.-Bartenstein und H.-Jagstberg. Der andre Zweig, H.-Waldenburg-Schillingsfürst, besitzt 275 qkm und 18,000 Einw., teils unter württembergischer, teils unter bayrischer Hoheit, und wird vertreten unter jener durch den Fürsten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0105, von Korutaner bis Korvette Öffnen
und gingen 1834 durch Erbschaft auf dessen Neffen, den Prinzen Viktor von Hohenlohe-Schillingsfürst, über, welcher Fürst von K. wurde. Das jetzige Mediatfürstentum K. umfaßt etwa 50 qkm eignen Besitz. - Der Ort K. liegt nordöstlich bei der Stadt Höxter, an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0552, von Lauch bis Lauchstädt Öffnen
1845 in Paris und ließ sich 1860 in Berlin nieder, wo er 1868 starb. Er war vermählt mit der Prinzessin Amalie Adelheid von Hohenlohe-Schillingsfürst und hohenzollernscher Hofmaler und erfreute sich als Porträtmaler außerordentlichen Beifalls
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0588, von Ratabaum bis Ratibor Öffnen
Hessen-Rotenburg 1834 fiel es durch Testament dem Prinzen Viktor von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst zu, der indes erst nach einem Prozeß mit der kurhessischen Regierung zum Besitz desselben gelangte. Das jetzige Mediatherzogtum R. liegt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0363, von Sayda bis Sayn und Wittgenstein Öffnen
nennen, erhielt. Die großen Besitzungen des Fürsten Peter in Rußland fielen an den Fürsten Hohenlohe-Schillingsfürst. Die zweite Hauptlinie, Sayn-Wittgenstein-Sayn, 1607 vom Grafen Wilhelm, an welchen bei der Teilung die Grafschaft Sayn kam, gegründet
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0348, von Waldenburger Gebirge bis Waldenser Öffnen
von Hohenlohe-W.-Schillingsfürst gehörig, an der Eisenbahn Heilbronn-Krailsheim, 507 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß und (1885) 1305 Einw. Waldenburger Gebirge (Niederschlesisches Steinkohlengebirge), Teil
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0748, von Worms bis Woronesh Öffnen
auf der Frankenhöhe bei Schillingsfürst, fließt von NNW. nach SSO. und mündet nach 90 km langem Lauf bei Donauwörth. Sie bildet die Grenze zwischen schwäbischem und fränkischem Jura. Woronesh, russ. Gouvernement, wird von den Gouvernements Tambow, Saratow
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0888, von Forstversicherung bis Friedrichshöhle Öffnen
Frank, Hans (Formschneider), Lü- Fränkel, David, Jüdische Litt. 300,2 Frankenberg (Schloß), Uffenhew Frankenburg, Aachen 5,1 Frankenheim, Schillingsfürst Frankenthal (Wallfahrtsort), Vier- zehnheiligen 1) Frankl, Wilh., Fraknoi Franklin, Mount
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0007, VII Öffnen
, Erzherzog 317 Grünne-Pinchard, Phil., Graf 387 Hauslab, Franz, Ritter v. 404 Hohenlohe-Schillingsfürst, Konst. Viktor, Prinz zu 420 König, Gustav, Freiherr v. 491 Kreutz, Friedrich 504 Krieghammer, Edmund, Edler von 505 Lobkowitz, Rud
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Registrierapparat bis Regulator Öffnen
. steir. - Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst. 88. böhm. - Freiherr v. Teuchert-Kauffmann. 89. galizisch. - Ritter v. Kaiffel. 90. - - Prinz zu Windischgrätz. 91. böhm. - Ritter v. Fröhlich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0579, Bayern (neuere Geschichte 1864-71) Öffnen
. Hauses trat am 31. Dez. Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst ein. Schon in der Ersten Kammer hatte sich Hohenlohe für den Anschluß B.s an Preußen entschieden ausgesprochen, doch sah auch er sich als Minister gezwungen, der Gegenströmung nachzugeben
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0538, von Corusconüsse bis Corvina Öffnen
dem Landgrafen Victor Amadeus von Hcssen-Rotenburg überlassen; 1834 fiel es durch Erbschaft an Prinz Victor von Hohenlohc-Schillingsfürst, seit 1840 Herzog von Ratibor und Fürstvon C. Im Schlosse C. befindet sich eine sebr schöne, vom Landgrafen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0056, Elsaß-Lothringen (Geschichte) Öffnen
Sprache zur Geschäfts- fprache im Landesausfchuß erhob, erhielt 30. April 1881 die Geuehmigung des Reichstags. Als Man- teuffel im Sommer 1885 starb, wurde der kaiferl. Botschafter in Paris, Fürst Chlodwig von Hohen- lohe-Schillingsfürst, zu
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0038, von Frankenau bis Frankenstein Öffnen
und dem württemb. Jagstkreise (s. Karte: Bayern I), bildet bis nach Ellwangen hin die Wasserscheide zwischen Donau und Regnitz und zwischen Neckar und Main. Die F., die im Quellgebiet der Tauber und Wörnitz bei Schillingsfürst 543 m erreicht, hat bis
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0354, von Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg) bis Friedrich (Joh.) Öffnen
- weihe und ward Kaplan in Marttfcheinfeld, habili- tierte sich 1862in München,wo er 1865 außerord. und 1872 trotz des Protestes des Münchener Erzbischofs ord. Professor der Theologie wurde. 1869 berief ihn Kardinal Fürst Hohenlohe-Schillingsfürst
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0134, von Hessen-Rotenburg bis Hessische Eisenbahnen Öffnen
- deus keine Kinder hatte, so vermachte er testamen- tarisch das Herzogtum Ratibor und einige andere Besitzungen seinem Paten, dem Prinzen Victor von Hohenlohe-Schillingsfürst, und dessen Bruder, dem Prinzen Ludwig. Er starb 12. Nov. 1834
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0084, von Münster-Ledenburg (Georg Herbert, Graf zu) bis Muntaner Öffnen
im Deutschen Reichstage, wo er der Deutschen Reichspartei angehörte, und wurde 26. Juni 1873 Botschafter des Deutschen Reichs in London. 1885 wurde er als Nachfolger des Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst zum Botschafter in Paris ernannt. Er verfaßte «Polit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0107, von Phönix bis Phönizien Öffnen
Schmiermaterial. Phönixorden, fürstl. hohenlohischer Hausorden, vom Fürsten Philipp Ernst I. zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 29. Dez. 1757 unter dem Namen der "Goldenen Flamme" gestiftet und 1770 durch eine zweite Klasse unter dem Namen P. vermehrt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0427, von Preußen (Litteratur zur Geschichte) bis Preußen (Provinz) Öffnen
beide 26. Okt. 1894 ihre Entlassung; der Kaiser ernannte darauf den bisherigen Statthalter von Elsaß-Lothringen, Chlodwig Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst, zum Reichskanzler und preuß. Ministerpräsidenten, und den bisherigen Unterstaatssekretär
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0728, von Reichsjustizgesetze bis Reichskommissar Öffnen
-Schillingsfürst ersetzt wurde. In Österreich-Ungarn führte eine Zeit lang den Titel R. der Vorsitzende des Gemeinsamen (Reichs-) Ministeriums, zu welchem 23. Juni 1867 Freiherr (später Graf) von Beust ernannt wurde. Als derselbe jedoch 8. Nov. 1871 von dieser
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0187, von Bismarck bis Blaine Öffnen
Nachfolgers Grafen von Caprivi. Nach dessen Entlassung und der Ernennung des ^ürlten zu Hohenlohe-Schillingsfürst zum Reichs- kanzler (1894), der ihn wiederholt besuchte, gestaltete sich sein Verhältnis zu den Regierungskreisen wieder
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0322, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
zuHohenlohe- Schillingsfürst, der zugleich preuß. Ministerpräsi- dent wurde (29. Okt.). Wenige Wochen später trat der Reichstag zu- sammen (5. Dez. 1894), und an demselben Tage wurde das von Wallot erbaute neue Reichstags- gebüude vom Kaiser
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0382, von Elsen bis Endeavor-Vereine Öffnen
). An Stelle des zum Reichskanzler ernannten Fürsten Chlodwig von Hohcnlohe-Schillingsfürst trat 30. Okt. 1894 der Fürst Hermann zu Hohen- lohe-Langenburg als Statthalter von E., der die Regierung im Geiste feines Vorgängers fortführt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312k, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
...... Schicfbahn..... Schierkc......^ Schierstem..... Echiffbek...... Schiffcrstadt . . . . ! Schiffwciler . . . . ! Schildau...... Schildbcrg..... Schildcschc.....' Schillingsfürst . . . ^ Schiltach...... Schiltigheim
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0944, von Mittel (im Buchdruck) bis Mittelfranken Öffnen
., Dinkelsbühl, Weißenburg a. d. S. und Windsheim, das Fürstentum Hohenlohe-Schillingsfürst, die Grafschaften Pappenheim und Schwarzenberg, die Herrschaften Seinsheim, Burghaßlach, Speckfeld und Ellingen, grenzt im W. an Württemberg und ist bewässert
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0671, von Anschaffen bis Anschauung Öffnen
669 Anschaffen – Anschauung (Oberlandesgericht Nürnberg) mit einer Kammer für Handelssachen und 11 Amtsgerichten (A., Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Gunzenhausen, Heidenheim, Heilsbronn, Herrieden, Rothenburg, Schillingsfürst, Uffenheim
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0440, von Hoffmeister-Altmann-Motor bis Holleben Öffnen
Thätigkeit in Hamburg 1813; angehängt ist noch eine Verteidigung seines Verhaltens in Hamburg. Hohenlohe, 6) Chlodwig Karl Viktor, Fürst zu H.-Schillingsfürst, seit 1885 Statthalter von Elsaß-Lothringen, erfüllte die ihm gestellte Aufgabe