Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektrischen Sehens
hat nach 1 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Elektrisches Sehenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1003
Elektrisches Sehen - Elektrische Telegraphen
zu bringen; die Arbeit, die aufgewendet werden muß, um der Menge q die Menge 1 aus dem Unendlichen bis zum Abstand r anzunähern, ist daher q/r. Enthält ein Leiter oder Isolator (s. umstehende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen) |
Öffnen |
]
als 600 Pferdekräften in regelrechtem, normalem Betriebe sehen.
Von diesem Zeitpunkt ab konnte man auch allererst daran denken, die elektrischen Maschinen mehr und mehr den Verhältnissen der Betriebsmaschinen anzupassen. Bekanntlich arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Influierenbis Informativprozeß |
Öffnen |
593
Influieren - Informativprozeß
Bringt man einer jener Papierspitzen, z. B. jener
bei 8, ein geriebenes, mithin negativ elektrisches
Stück Hartgummi O nahe, so wird die Papier-
belegung mit negativer Elektricität geladen. Diese
negative
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektrische Abstellvorrichtungbis Elektrische Boote |
Öffnen |
238
Elektrische Abstellvorrichtung - Elektrische Boote
3) Der heutige Stand der Elektrotechnik ermöglicht es, elektrische Anlagen so herzustellen, daß sie gegen störende Induktionseinwirkungen genügend gesichert sind.
4) Die Benutzung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Fernsichtigkeitbis Fernsprecher |
Öffnen |
der Astronomie (Münch. 1877).
Fernsichtigkeit (Weitsichtigkeit, Presbyopie, "Alterssichtigkeit"), der Zustand, bei welchem der Nahpunkt des deutlichen Sehens weiter als etwa 25 cm vom Auge hinweggerückt ist, so daß Gegenstände nur in einer größern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Elektrische Leitungenbis Elektrische Maschinen |
Öffnen |
240
Elektrische Leitungen - Elektrische Maschinen
Konsumstelle entfernt ist; es gibt auch hier eine Grenze. Eine von der Lauffener etwas abweichende Kraftübertragung, jedoch auch mit Mehrphasenstrom, hatte die Firma Schuckert u. Komp
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Auge (der niedern Tiere) |
Öffnen |
73
Auge (der niedern Tiere).
sten H eingeschlossen in Form einer sekundären elektrischen Maschine M (elektrodynamischen Kraftmaschine), welche mittels Schnecke S und Schneckenrad die Räder R_{1} R_{2} in Bewegung setzt. Diese greifen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektro-induktive Abstoßungbis Elektrotechnik |
Öffnen |
Maschinen, Bd. 11), als Geburtsjahr gelten. Von da ab erst sehen wir eine fabrikmäßige Herstellung elektrischer Maschinen beginnen. Allein die ersten Maschinen waren weit davon entfernt, ihrer Grundbedingung, der Umsetzung mechanischer Energie in elektrische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Elektrikerkongreß (Frankfurt 1891) |
Öffnen |
) für Starkstromtechnik, 3) für Telegraphie, Signale und Fernsprechwesen und 4) für Elektrochemie und besondere Anwendungen des elektrischen Stromes. Rathenau (Berlin) beantragte jedoch die Bildung einer fünften Sektion zur Beratung der Grundsätze
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
Elektrometallurgie einschließlich der schon früher ausgebildeten Galvanoplastik und Galvanostegie, die elektrischen Eisenbahnen, die Kraftübertragung, die Elektricitätswerke, kurz alles das, was man heute unter dem Begriffe Starkstromtechnik
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Elektrische Maschinenbis Elektrische Schwingungen |
Öffnen |
243
Elektrische Maschinen - Elektrische Schwingungen
gen auf jede gewünschte Spannung, und zwar auf die denkbar einfachste Weise zu transformieren (s. Elektrische Zentralstationen). Den wesentlichsten Anteil an der Vervollkommnung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Galvanisches Tönenbis Galvanismus |
Öffnen |
Färbung geschwärzte Silberwaren.
Galvanismus, Voltaismus, Berührungs- oder Kontaktelektricität, bezeichnet den Inbegriff aller Erscheinungen, Gesetze und Erklärungen, die sich auf die elektrischen Vorgänge bei Berührung chemisch ungleichartiger
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
. Schneewürmer.
Telephotographie, einerseits Bezeichnung für die Methoden des Elektrischen Sehens (s. d.), andererseits für die neuere Methode, vergrößerte Photographien entfernter Gegenstände zu erhalten. (S. Photographie [Prozesse] nebst Taf. I, Fig. 5
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0238,
Gesicht (Bau der Netzhaut, chemische Vorgänge in derselben) |
Öffnen |
Sehnervs fällt; diese Stelle bezeichnet man deshalb als den blinden Fleck. Daß beim gewöhnlichen Sehen keine der Eintrittsstelle des Sehnervs entsprechende Lücke empfunden wird, hat darin seinen Grund, daß die Punkte, welche von der Umgebung des blinden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
242
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen)
ander angeordnet. Unter Berücksichtigung der Verstärkung des magnetischen Feldes und gleichzeitiger Vergrößerung des Ankerumfanges bemerken wir vorwiegend drei verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Pyrmont (Stadt)bis Pyrometer |
Öffnen |
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Telemikrophonbis Telephon |
Öffnen |
zu empfinden. (S. Gedankenlesen und Zweites Gesicht.)
Telephănie (grch.), s. Elektrisches Sehen.
Telephōn (grch.), Fernsprecher, Apparat zur Übermittelung von Tönen oder Worten auf weite Entfernungen; die T. gehören zu den Akustischen Telegraphen (s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Telegraphentruppenbis Telemeter |
Öffnen |
1 Telegraphenkompanie.
Telegraphisches Sehen. Bald nach der Erfindung des Telephons haben viele Physiker versucht, dem Auge auf elektrischem Weg entfernte Bilder sichtbar zu machen. Die Eigenschaft des Sehens, unter wechselnder Beleuchtung seinen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akromegaliebis Albemarle |
Öffnen |
12
Akromegalie - Albemarle
die Aufspeicherung elektrischer Energie zu erlangen und namentlich das Gewicht der A. für eine bestimmte Energieaufnahme zu verringern, stehen zur Zeit die Blei-A. noch immer obenan. Die Leistungsfähigkeit ist zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Fernsichtigkeitbis Fernwirkung |
Öffnen |
, Meridiankreis,Universalinstrument und Äquatoreal ebenso wie bei Sextant, Prismenkreis und verschiedenen physik. Instrumenten, dient das F. nur zum scharfen Sehen und Visieren; bei der andern Gruppe, den verschiedenen Arten von Mikrometern (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Telegraphische Depeschebis Teleki von Szék |
Öffnen |
(Berl. 1897).
Telegraphische Depesche, telegraphische Meldung oder Nachricht, soviel wie Telegramm (s. d.).
Telegraphisches Sehen, soviel wie Elektrisches Sehen (s. d.).
Telĕki von Szék (spr. ßehk), ungar. Grafenfamilie, deren Vorfahre
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0309,
Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) |
Öffnen |
309
Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter).
zu betrachten sein, der die schwächere und allmähliche elektrische Ausgleichung benachbarter Wolken begleitet, wenn unter den begünstigenden Umständen der Feuchtigkeit und der verdünnten Luft diese
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Sehganglionbis Sehwinkel |
Öffnen |
.
Über elektrisches oder telegraphisches Fernsehen s. Elektrisches Sehen.
Vgl. Bernstein, Die fünf Sinne des Menschen (2. Aufl., Lpz. 1880); Classen, Die Physiologie des Gesichtssinnes (Braunschw. 1876); Le Conte, Die Lehre vom S. (Lpz. 1883); Wundt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ultrarotes Spektrum (Langleys Wärmekurve des Sonnenspektrums) |
Öffnen |
verhindern und einen gleichmäßigen Gang der Uhr zu erzielen, ist an der Welle des Minutenrades innerhalb des Gehäuses E eine entgegenwirkende Sperrfeder angebracht.
Eine äußerst sinnreiche elektrische Signaluhr ist von Kont in Budapest hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Photometriebis Phragmites |
Öffnen |
von Mercadier in Paris her. Auch Warmestrahlen könnte man statt der Lichtstrahlen zur Übertragung von Schallwellen benutzen; an Stelle der Selenzelle würde dann ein Bolometer (berußtes Gitter von feinstem Platinblech) zu setzen sein. (S. auch Elektrisches Sehen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0197,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Leserkreise der Kochschule eine Beschreibung oder ein Muster zu einem solchen Jäckchen zu bekommen. Es sollte vorn von oben bis unten zum Zuknöpfen sein. Zum Voraus besten Dank.
Von A. R.-R. in N. Elektr. Bügeleisen. Wären vielleicht einige werte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Rückenmarkshautentzündungbis Rückenwehren |
Öffnen |
1049
Rückenmarkshautentzündung – Rückenwehren
fall in der Anwendung von innern Reizmitteln (Ätherinjektionen, Wein, starker Kaffee), im weitern Verlauf in einer zweckmäßigen diätischen und elektrischen Behandlung; auch werden vorsichtige
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Phanarbis Phänologie |
Öffnen |
ineinander übergehen, glaubt man unter der obersten Öffnung ein Pendel schwingen zu sehen; da jedes Bild der Scheibe ebenso durch die ihm folgenden abgelöst wird, so sieht man nicht nur das oberste, sondern sämtliche Pendelbilder gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0058,
Nerven (physiolog.) |
Öffnen |
und sehr eingehend studierter Einfluß auf die Erregbarkeit des Nervs bekundet der konstante elektrische Strom. Führt man durch eine beliebig lange Strecke eines Nervs einen konstanten Strom, so gerät der ganze Nerv in einen Zustand, in welchem seine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wasserstandszeiger (elektrischer W. von Mix u. Genest) |
Öffnen |
976
Wasserstandszciger (elektrischer W. von Mix u. Genest)
mit konischen Randflächen a,^. (Fig. 1, E. 975) gebildet werden; dieselben sind durch starke Rundstäbe in festem Abstände miteinander verbunden, und auf den Rundstäben gleitet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Blinkbis Blitz |
Öffnen |
Kranker liegen, thunlichst zu befördern. Die Zerstreuungskreise der Netzhautbilder, die in diesen Fällen die Deutlichkeit des Sehens hindern, werden nämlich durch die künstliche Verkleinerung des Pupillargebietes, die mit dem B. eintritt, selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Telektroskopbis Telemeter |
Öffnen |
stammt Graf Samuel T. v. S., geb. 1845, der 1887‒88 mit Höhnel (s. d.) das Gebiet des Kilima-Ndscharo durchforschte und die Rudolf- und Stefanieseen entdeckte. Seit 1881 ist er Mitglied der ungar. Magnatentafel.
Telektroskōp, s. Elektrisches Sehen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Segurobis Sehen |
Öffnen |
814
Seguro - Sehen
und verließ nach der Hinrichtung des Königs den Staatsdienst. Er zog sich nach Chátenay bei Sceaur zurück, wo er den Unterhalt für seine Familie durch Schriftstellerei erwarb, da er in der Schreckenszeit sein großes Vermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Seemüllerbis Seen |
Öffnen |
aus Zinkkohlenplatten; der hierdurch erregte elektrische Strom bringt einen dünnen Platindraht innerhalb einer explosiven
Zündmasse zum Glühen, und dadurch erfolgt die Sprengung. (S. Tafel: Torpedos und Seeminen , Fig. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Kaspisches Meerbis Katholikentag |
Öffnen |
Zollverein und Dahlbusch).
Ratharöl, s. Gehenmnittel.
^Kathodenstrahlen. Die durch elektrische Ent-
ladungen in verdünnten Gasen erzeugten elektrischen
Lichterscheinungen gestalten sich besonders eigen-
artig, wenn man die Verdünnung in den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Empyemebis Engelien |
Öffnen |
Empfindungsmodalität des Hörens, im Auge die des Sehens etc. hervor; anderseits erzeugt ein und derselbe Reiz, z. B. der elektrische Strom, ganz verschiedene E., je nachdem er an die Haut, an die Zunge, an das Auge etc. appliziert wird. Diese Thatsache
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Doppelschnepfebis Doppelsterne |
Öffnen |
435
Doppelschnepfe - Doppelsterne
Doppelschnepfe, die große Bccassine (s. Becassinen); auch der große Brachvogel (s. d.).
Doppelschreiber, telegraphischer, s. Elektrische Telegraphen.
Doppelschwefeleisen, s. Eisensulfide.
Doppelsehen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Gesichtsurnenbis Gesinde |
Öffnen |
im Normalzustände zeigt, unmittelbar folgt. Sehen wir z. B. den beim Blitzen in einer zickzackförmigen Bahn sich bewegenden elektrischen Funken als eine zickzackförmige Linie, einen im Kreise schnell geschwungenen feurigen Punkt als einen leuchtenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Blendlingbis Blepharon |
Öffnen |
auf das Auge hervorgerufenen Belästigungen, bestehend in Undeutlichkeit des Sehens, lange Zeit fortbestehenden Nachbildern und krampfhaftem Lidschlusse. In gesunden Augen werden B. bewirkt durch übermäßig hohe Beleuchtungsgrade (direktes Sonnenlicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1008
Elektrische Telegraphen
die Walze laufende, sehr eng gewundene blaue Schraubenlinie mit entsprechenden weißen Unterbrechungen erzeugte, das Original also weiß ausgespart in blau schraffiertem Grunde wiedergegeben wurde. Durch eine etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
.
Zu den H.
sind auch die Haustelephonanlagen (s. Telephon-
anlagen II) sowie die mit einer Signalpfeife ver-
sehenen Sprachrohre (f. d.> zu rechnen. - Vgl.
Erfmth, Haustelegraphie, Tolcphonie und Bütz-
Fig. 5.
Fig. 6.
ableiter (2
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Spektralfarbenbis Spektrum |
Öffnen |
138
Spektralfarben - Spektrum
daß die im Rohr ein- und austretenden Strahlen eine gerade mit der Rohrachse zusammenfallende Linie bilden. Um daher das Spektrum zu sehen, braucht man das Rohr nur auf die Lichtquelle zu richten. Diese S. eignen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0357,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Schaufensterbeleuchtung. Ich rate zu einer Petrolgas-Installation, besonders wenn große Anlagen zu beleuchten sind. Prachtvolles Licht, wie elektr. Bogenlampen und dabei sehr billig. Sie könnten meine Einrichtung im Betrieb sehen. Adresse bei der Redaktion. A
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0436,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
allzufein, damit noch etwas davon zu sehen ist, wenn das Gericht fertig gekocht ist. Man dämpft den Knoblauch in guter, heißer Butter, bis er ziemlich gelb ist, gibt die Bohnen dazu, stäubt zwei Kochlöffel Mehl darüber und dünstet das Gemüse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Ampèrebis Amphibien |
Öffnen |
Aufl. 1874); "L'histoire romaine à Rome" (1856-64, 4 Bde.; 4. Aufl. 1870); "César, scènes historiques" (1859); "La science et les lettres en Orient", mit Vorrede von Barthélemy Saint-Hilaire (1865), u. a.
Ampère, Maßeinheit, s. Elektrische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0741,
Fritsch |
Öffnen |
und von da zu zoologischen Zwecken nach Kleinasien. 1881-82 bereiste er im Auftrag der königlichen Akademie der Wissenschaften Ägypten und die östlichen Mittelmeerländer zum Studium der elektrischen Fische. Er schrieb: "Die Skulptur und die feinern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0806,
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft) |
Öffnen |
Bedeutung der Bahn würde durch deien Fortsetzung nach Indien bedeutend gehoben werden.
Transmission. Von deutschen Elektrizitätswerken sind in letzter Zeit Bemülumaen gemacht worden, den elektrischen Strom außer für Veleuchtungszwecke nach o?m Beispiel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Flarchheimbis Flaschenzug |
Öffnen |
872
Flarchheim - Flaschenzug
sehen, durch welche die zur Verbindung dienenden
SchraubenbolZen gesteht werden. Wo ein völlig
dichter Anschluß erforderlich ist, pflegt man einen
Ring aus T)ichtungsmaterial (s. Dichtung) zwischen
die beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fritsch (Gustav)bis Fritzen (Adolf) |
Öffnen |
in Südafrika"
(Vresl. 1868), "Die elektrische Erregbarkeit des Groß-
hirns" (im "Archiv für Anatomie und Physiologie",
1870),"DieEingeborenen^üdasrikas"(Bresl.1873j,
"Über das stereostopische Sehen im Mikroskop" (Berl.
1873), "Untersuchungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Geißelungenbis Geisterseherei |
Öffnen |
beschäftigte, ließ er sich 1854 in Bonn nieder, wo er eine Werkstätte chem. und physik. Apparate gründete, die bald Weltruf erlangte. Seine Instrumente waren von höchster Vollkommenheit; auch konstruierte er die Geißlerschen Röhren (s. Elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ofenbruchbis Offenbarung |
Öffnen |
, 1895: 101956
E., 10 Städte und 25 Landgemeinden. - 2) O. am
Main, Kreisstadt im Kreis O., am linken Ufer
des Maius, 5 km östlich von Frankfurt, mit dem es
durch elektrische Straßenbahn
verbunden ist, an der Linie
Bebra-Frankfurt der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Scheffler (Johs.)bis Scheibenmaschine |
Öffnen |
der Dampfkesselexplosionen" (Berl. 1867) u. s. w.
Ferner erschienen von ihm: "Die physiol. Optik"
(2 Bde., Braunschw. 1864-65), "Die Gesetze des
räumlichen Sehens" (ebd. 1866), "Die Theorie der
Augcnfehler" (Wien 1868), "Sterblichkeit und Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Hacheneybis Hagenbach |
Öffnen |
. Sie sehen sich dadurch veranlaßt, sich gegen dieses Haftpflichtrisiko zu versichern. Ein Zweig der H., der schon etwas älter ist, ist die Rückversicherung, die Versicherung gegen die durch irgend welchen Versicherungsvertrag übernommene Haftpflicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
-
' menzabler (Addierwerk) angiebt. Zur Anzeige der
z Einzelbeträge dienen häufig mit Anzeigetafeln ver-
! sehene Stangen, welcke beim Anschlagen der Tasten
angehoben werden, so daß die Tafeln mit ihren
Ziffern vor einer Öffnung sichtbar werden. Doch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Windankerbis Windau |
Öffnen |
Wirbeln, die man oft an warmen Tagen auf staubigen Straßen sehen kann, kann man unterscheiden die größern Land- und Wasserhosen (s. Wettersäulen), die Tornados (s. d.), Taifune (s. d.), die Stürme, wie Gewitter- und Staubstürme, Wirbelstürme u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
Gehirn (Reizungsversuche) |
Öffnen |
(Zentralfurche) und zwar hauptsächlich auf der Präzentralwindung.
Auch an den sensorischen Rindenbezirken, in welchen man die zentrale Projektion des Sehorgans, Hörorgans etc. zu sehen hat, sind neuerdings wichtige Beobachtungen gemacht worden. Wir wissen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Blutblasebis Blutbrechen |
Öffnen |
63
Blutblase - Blutbrechen.
letzten Halsknoten des sympathischen Nervs hervorgehen. Durch mechanische, thermische, elektrische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Cornelius Neposbis Corneto Tarquinia |
Öffnen |
der elektrischen und magnetischen Erscheinungen" (Leipz. 1855); "Bildung der Materie aus ihren einfachen Elementen" (das. 1856); "Theorie des Sehens und räumlichen Vorstellens" (Halle 1861); "Meteorologie" (das. 1863); "Zur Theorie des Sehens" (das. 1864
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ingodabis Insekten |
Öffnen |
453
Ingoda - Insekten
in hohem Grad geeignet, die Zweifel an der Identität von Licht und elektrodynamischer Wellenbewegung zu beseitigen und Mar.wells elektromagnetische Lichttheorie, wonach die Lichterscheinungen auf elektrischen Schwingungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
. dgl. für immer zurück. Gegen die zurückgebliebenen Lähmungserscheinungen leistet die Anwendung des elektrischen Stroms oft gute Dienste.
Gehirngeschwülste (Tumores cerebri) nehmen teils von den Hirnhäuten, teils von der Hirnsubstanz selbst ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
, deren Ruinen jetzt bei dem Dorfe Mit Rahine, mehrere Stunden südlich von Kairo, auf dem westl. Nilufer zu sehen sind. Die Stadt wurde nach Manethôs und Herodot bereits von dem ersten geschichtlichen Könige Ägyptens, Menes, gegründet und zu seiner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Akuminatenbis A la baisse |
Öffnen |
Verknöcherung anzuregen. Früher wurde die A. auch gegen neuralgische und rheumatische Zustände angewendet. Die A. wird zur Elektropunktur, wenn man durch zwei in den Körper eingesteckte Nadeln einen elektrischen Strom hindurchgehen läßt, wodurch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Fräuleinsteuerbis Fraustadt |
Öffnen |
kein achromatisches System ist, daß man, um bei verschiedener farbiger Beleuchtung scharf zu sehen, das Auge verschieden scharf akkommodieren müsse. Er untersuchte die Spektren der Planeten und Fixsterne und machte mit der Untersuchung des Lichts
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Gewissensehebis Gewitter |
Öffnen |
Wolken, die einen hinlänglichen Grad elektrischer Ladung erreicht haben, in der Nähe andrer Wolken oder irdischer Gegenstände befinden, gegen welche sie sich entladen können. Allen Gewittern geht die Bildung von Wolken voran. Anfangs klein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Iowa Citybis Iphikrates |
Öffnen |
die durch Agamemnon erzürnte Artemis gesandt hatte, von der Fahrt nach Troja abgehalten wurden, erklärte der Seher Kalchas, nur durch Opferung Iphigeniens könne der Zorn der Göttin versöhnt werden. Nach langem Sträuben ließ sich Agamemnon durch Menelaos endlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Licht.bis Lichten |
Öffnen |
Hintergrund ausgebreitete Netzhaut schlagen, die Empfindung der Helligkeit. Es kann aber nicht die Luft sein, welche diese raschen Schwingungen der Moleküle eines leuchtenden Körpers fortpflanzt; denn wir sehen, daß das L. auch durch luftleere Räume
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
Teleboer, Amphitryon
Telecska, Plateau von, Ungarn 1000,1
Telektroskop, Telegraphisches Sehen
Telekulsee, Asien 915,2
Telemcen, Tlemsen
Telemeteorograph, Meteorograph
Telena, el, Leon (Königreich)
Telepbanes, Malerei 149,1
Telesilla, Argos
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Spektroskopbis Sperber |
Öffnen |
.
^[Abb.: Schröters Spektroskop.]
Spektrotelegraph, von Paul la Cour hergestellter und zuerst 1888 vorgeführter optischer Signalapparat. Der Sender besteht aus einem Lichtgeber (z. B. einer elektrischen Lampe), aus Linsen und Prismen und einer Reihe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Straßenpflasterbis Strommesser |
Öffnen |
902
Straßenpflaster - Strommesser.
so wartet er auf den folgenden und geht so als Abnehmer der Beförderungsleistung nicht verloren. Anders im Straßenbahnbetrieb. Wer hier den Pferdebahnwagen hat vorüberfahren sehen, erwartet in vielen Fällen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kochbis Kognak |
Öffnen |
, bisweilen unter erhöhtem Drucke, mit Sauerstoff oder setzt ihn der Wirkung eines mit Hilfe von Dynamomaschinen erzeugten elektrischen Feldes aus.
Auch in Ungarn, Spanien, Portugal, Italien und Deutschland wird K. fabriziert; in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Cornelierbis Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
Physik. Geographie und Meteorologie wirkt. Von
seinen wissenschaftlichen Arbeiten sind hervorzuhe-
ben : "Die Lchre von der Elektricität und dem Magne-
tismus. Versuch einer theoretischen Ableitung der
gesamten magnetischen und elektrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Coulombzählerbis County |
Öffnen |
gemessen wurden. Heute haben die Coulomb-
schen Versuche größtenteils nur noch histor. Wert,
da sich aus der Thatsache, daß die Ladung eines
Leiters nur auf der Oberfläche sitzt (s. Elektrische
Ö bcrflächenladung), sofort das Gesetz der umgekehrt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1013
Elektrische Telegraphen
auf Arbeitsstrom in I.i 1.2 eingeschaltet und schließt den Strom der Lokalbatterie li durch den Elektromagnet des Schreibapparats 8, wenn der Linienstrom von I) den Relaisanker zufolge Anziehung an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Gesichtsschwächebis Gesichtstäuschungen |
Öffnen |
Erregungsformen hierher. Kongestivzustände innerhalb des Auges führen, ebenso wie elektrische, chem. oder mechan. Reizungen des Sehnerven, zu Farben- und Feuererscheinungen (Chromopsie, Photopsie), d. h. zu Sinneswahrnehmungen, die gewöhnlich nur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
,
Fabriken von Anilinfarben, elektrischen Apparaten
und Bohrmaschinen.
Greencaftle (spr. grihnkahßl), Hauptstadt des
County Putnam im nordamerik. Staate Indiana,
westsüdwestlich von Indianapolis, Eisenbahnknoten-
punkt, hat (1890) 4390 E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Lithiumcarbonatbis Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
in der Nähe von Redruth in Cornwall, deren Wasser innerhalb 24 stunden 8 Centner L. zu Tage fördern soll. Das reine metallische L. wird an besten dargestellt durch Zersetzung des Chlorlithiums mit Hilfe eines starken elektrischen Stroms. L. gehört zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Nearthrosebis Nebelflecke |
Öffnen |
, meist umgeben von farbigen Ringen. Der Schatten erscheint dem Beobachter, der übrigens nur seinen eigenen Schatten und nicht denjenigen benachbarter Gegenstände sehen soll, riesenhaft vergrößert, weil er ihn in großer Entfernung wahrzunehmen glaubt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Optischbis Optometer |
Öffnen |
Optanten. - Vgl. Stoerk, Option und Plebiscit (Lpz. 1879).
Optisch, zur Optik gehörig, auf das Sehen oder den Gesichtssinn bezüglich.
Optische Instrumente, alle diejenigen nach optischen Grundsätzen konstruierten Apparate, welche von den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Rotterdamer Wasserwegbis Rottmann |
Öffnen |
(Petrolcumhafen) erstrecken. Speicher, Dampf-
krane, Schwimmdocks, Elevatoren, Schleppdampfer
sind reichlich vorhanden. 1894 ist eine elektrische
Centralstation errichtet worden. Regelmäßigen
Dampferverkehr unterhalten der K0N6rä3,ui8cQ6
I^1())d (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schienbeinbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
das schielende Auge eine verminderte Seh-
schärfe hat, so daß sein Bild gegen das Bild des
fixierenden Auges wesentlich zurücktritt.
Siud die sämtlichen der Bewegung dienenden
Muskeln eines Auges gelähmt (Ophthalmoplegie),
fo ist dasselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Schlierbachbis Schlik |
Öffnen |
be-
merkbar. Töpler gelang es, bei Momentbeleuchtung
durch den elektrischen Funken die durch die elektri-
schen Entladungen erzeugten Explosionswellen in
der Luft zu sehen. Mach hat diese Untersuchungen
weiter geführt und die betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Sinistra manobis Sinn (philosophisch) |
Öffnen |
, die aus den betreffenden Sinnesnerven und gewissen peripherisch gelegenen nervösen Endorganen zusammengesetzt sind und durch die Einwirkung specifischer Sinnesreize (Wärme, Licht, Schall, mechan., chem. und elektrischer Reiz) die Erregung gewisser Partien des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Sonnenbäderbis Sonnenfinsternis |
Öffnen |
stellvertretender Vorsitzender er mit kurzer Unterbrechung seit 1885 ist. 1891 war er Präsident der Internationalen Elektrischen Ausstellung in Frankfurt. Seit 1885 giebt S. noch eine zweite Zeitung, das illustrierte polit. Volksblatt "Kleine Presse" heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Weißbis Weissagung |
Öffnen |
ist, wie das Kalklicht, das Magnesiumlicht, das elektrische Bogenlicht. Ferner ist W. die Farbe eines Körpers, wenn seine nicht polierte Oberfläche alle im Sonnenlicht vorhandenen farbigen Strahlen zurückstrahlt und wenn er auch das in eine gewisse Tiefe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Harburgbis Harmonium |
Öffnen |
"
(Dresd. 1891), "Der Materialismus in der Litte-
ratur" (Stuttg. 1892; schwedisch u. d. T. "^late^ia-
Ii8M6n i 8^<>nVtt6i'lltur^n", Etockh. 1892), "Seher und
Deuter" (Berl. 1894; norwegisch u. d. T. "'I'oike 0^
^661-6", Krist. 1893). Weiterhin hat H
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Italienische Eisenbahnenbis Italienische Litteratur |
Öffnen |
619
Italienische Eisenbahnen - Italienische Litteratur
sehen zu werden. Als ihm diese Forderung zugestanden wurde, schloß er 26. Okt. 1896 mit dem ital. Bevollmächtigten Major Nerazzini zu Addis Abeba Frieden ab, wodurch der Vertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kuhnbis Kuppelung |
Öffnen |
der steigenden
Verwendung zu elektrischen Zwecken haben sich die
Preise für K. nicht gehoben. Mansfelder K. kostete
1890 in Berlin 99,50 M. pro 100 kF, 1895 dagegen
durchschnittlich 98,8i M. Der Londoner Jahrespreis
ist sogar seit 1890 stetig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Weinsteuerbis Weiser |
Öffnen |
sie den Inhalt
der Zellen aufsaugt, um sich dann wieder an die
Oberfläche zurückzuziehen; die wieder heraus ge-
tretenen, oft zusammenfließenden Plasmodienklümp-
chen sehen trocknenden Gummitropfen sehr ähnlich.
In der ruhenden Cysten- oder auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0593,
von Turmalinbis Tusche |
Öffnen |
Edelsteine, denen sie ähnlich sehen; so heißt der Indigolith, der sich in Brasilien im Sande von Flüssen findet, brasilianischer Saphir, der grüne brasilianischer Smaragd, der rote aus Sibirien orientalischer Rubin. Rote Steine finden sich auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Coronabis Coronilla |
Öffnen |
. Auch elektrische Vorgänge müssen vielleicht mit zur Erklärung herangezogen werden. Eine Atmosphäre der Sonne haben wir jedenfalls in der C. nicht zu sehen. (S. Sonne.)
Coronādo, Carolina, span. Dichterin, geb. 1823 zu Almendralejo (Provinz Badajoz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Litteraturarchivebis Littleton |
Öffnen |
gegründet sehen. Um diesem Ziele näher zu kommen, hat sich 1891 eine Gesellschaft für L. unter dem Vorsitz von Weinhold und Mommsen konstituiert, die sich den Erwerb von litterarhistorisch wichtigen Handschriften aller Art durch Kauf oder Schenkung zur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
997
Zitwerwurzel – Zloczów
Zitwerwurzel, der in Scheiben geschnittene Wurzelstock von Curcuma zedoaria L. (s. Curcuma und Tafel: Scitamineen, Fig. 1). Die Scheiben haben einen Durchmesser von 3 bis 4 cm und 1 cm Dicke, sehen grauweiß bis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
unter der Haut gelegenen Massen Organe, die den elektrischen ähnlich sehen, aber nicht als solche funktionieren und die zu den sog. pseudoelektrischen Organen gehören. Besonders Mormyrus caschive Hasselq. ist im Nil häufig und wurde von den alten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Nadeln der Kleopatrabis Nadir |
Öffnen |
., die ihre Spitzen behalten haben, sind dann einzeln nicht zu sehen, während diejenigen mit abgebrochener Spitze als glänzende Punkte erscheinen und mittels einer Pincette entfernt werden. Ferner hat man die N. darauf zu prüfen, ob sie gerade und ob
|