Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Französischen Rente hat nach 1 Millisekunden 130 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0188, von Französische Rente bis Französische Revolutionskriege Öffnen
186 Französische Rente - Französische Revolutionskriege 1^3. pki1<)8s)plii6 li'^n^lii86 C0Ut0N11)01'HiU6 (ebd. 1879); Ravaisson, I^a pliiloänplii" cu I^ranc" ini XIX" siecw (2. Aufl., ebd. 1885). Französische Rente
99% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0439, von Französische Rente bis Französisches Heerwesen Öffnen
437 Französische Rente - Französisches Heerwesen Lacordaire von d'Haussonville, Larochcfoucauldvon Vourdeau, Montaigne von Stapfer, Musset von Arvede Barine porträtiert worden. Eine Weltge- schichte in 12 Lerikonbänden geben unter
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0045, von Leibregimenter bis Leibrentenvertrag Öffnen
Landgrafen Ernst von Hessen-Rheinfels (Frankf. a. M. 1847), der mit der Kurfürstin Sophie von Braunschweig-Lüneburg (französisch, Hannov. 1874) und der mit dem Minister von Bernstorff (von Döbner, ebd. 1882). Vgl. auch Foucher de Careil, L. et les deux
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0796, von Remsen bis Rentengüter Öffnen
und 1882 päpstlicher Nunzius in Paris. R. war ein feiner, eleganter Diplomat und stand zum französischen Adel in engen Beziehungen. 1887 wurde er zum Kardinal ernannt und abberufen. Rentengüter, Grundstücke, welche dem Eigentümer gegen die Verpflichtung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Reichardt bis Rentengüter Öffnen
die Bestellung von kündbaren Renten zugelassen wurde. So bestimmte Art. 1911 des französischen (^oäk civil: »Die beständige Rente ist ihrem Wesen nach ablösbar. Die Parteien können nur übereinkommen, daß die Ablösung nicht vor einer bestimmten Zeit, welche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0385, von Banquet bis Baensch Öffnen
383 Banquet - Baensch der Bank die Errichtung von weitern Nebenstellen auf Verlangen der Regierung aufgetragen. Nach den ersten Niederlagen der Franzosen 1870 brachte das Gesetz vom 12. Aug. abermals den Zwangskurs der Noten, welche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0075, Frankreich (Finanzwesen) Öffnen
. eingestellt ist. (S. Französische Rente.) Die wichtigsten Posten sind für die 4½prozentige Rente 305,54, die 3prozentige Rente 456,12 Mill. Frs., für die 3prozentigen Annuitäten 144,13 Mill., für Annuitäten an Eisenbahngesellschaften 49,42, Zinsen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0533, Frankreich (Finanzen, Heerwesen) Öffnen
Telegraphen. Die Domanialeinnahmen weisen verhältnismäßig geringe Erträge auf; der Kapitalswert der französischen Staatsgüter wird auf 38,6 Mill. Fr. geschätzt. Die französischen Staatsausgaben sind in neuerer Zeit gewaltig angewachsen. Einen erheblichen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0946, Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) Öffnen
45 109 77 73 210 44 238 72 49 270 Im I. 1890 wurden 80,560 Bescheide in erster Instanz erteilt, davon 50,175 Bescheide, durch welche erstmalig Renten festgestellt, bez. abgelehnt, 30,385 Bescheide, durch welche laufende
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0727, Erbpacht Öffnen
(Inventar), Gebäude und Feldbestellung hat. 2) Während der Dauer der Erbpacht die Zahlung einer jährlichen unablösbaren Rente, des sogen. Kanons (der Naturalzins, Geldzins oder auch beides sein und als Geldzins in Geld oder Roggenwert bestimmt sein kann
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0811, Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) Öffnen
alle Freeholders mit 40 Schilling jährlichen Reineinkommens, ferner alle lebenslänglichen Freibesitzer mit 10 Pfd. Sterl. Rente, alle Erbpachter (copyholders) und alle Pachter auf 20 Jahre mit 50 Pfd. Sterl. Rente, in den Städten alle, welche ein Haus
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0319, Frankreich (Armenpflege, Staatsfinanzen, Heerwesen) Öffnen
aus Paris auslaufenden Linien (4 sind im Bau) stellt eine die Verbindung mit Brüssel her, während die übrigen Paris mit den hervorragendsten französischen Städten in Verkehr setzen. Die Postsparkassen haben im J. 1889 wiederum ihren Wirkungskreis
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0197, von Bodenlaube bis Bodenrentenbanken Öffnen
Grafenreiter, 1522 B. freie Bergstadt, um Mitte des 18. Jahrh. Staatseigentum. Bodenmelioration, s. Melioration. Bodenmüller, Friedr., Maler, geb. 11. Aug. 1845 in München, studierte an der dortigen Akademie und wurde dann durch den Deutsch-Französischen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0246, von Cadorna (Raffaele) bis Caisse des retraites pour la vieillesse Öffnen
von 1870/71 von Leduc, auf der Place St. Sauveur eine Statue des Geologen Elie de Veaumont von L. Nochet, das Denkma^ Ludwigs XIV. schmückt die Place du Parc. Die (Ht. Peterskirche hat eine reiche Apsis und sünf Chorkapellen (s. Tafel: Französische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0201, von Colbertismus bis Colchagua Öffnen
der Steuern traten ein. Während C. die Steuern verminderte und die Rückstände bis 1656 erließ, deckte er den Ausfall durch Herabsetzung der Renten und Verminderung der Beamten und Pensionäre. Dabei wurde aber das Interesse der Krone aufs eifrigste gewahrt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0799, von Italienischer Krieg von 1848 und 1849 bis Italienischer Krieg von 1859 Öffnen
797 Italienischer Krieg von 1848 und 1849 - Italienischer Krieg von 1859 französischem, gleichzeitig 657 Mill. Lire Kapital (33 Mill. Zinsen) in deutschem Besitz. Seitdem dürfte sich das Verhältnis aber bedeutend geändert haben, da die Pariser
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0076, Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) Öffnen
seien noch erwähnt Banque Parisienne, Compagnie Franco-Algérienne, Banque hypothécaire de France, Banque commerciale et industrielle, Société des immeubles, Rente foncière, Französisch-Italienische Bank, Crédit industriel et commercial, Banque
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0153, Niederlande (Geschichte: 19. Jahrhundert) Öffnen
153 Niederlande (Geschichte: 19. Jahrhundert). Waterloo rühmlichen Anteil genommen hatten, noch ein bisher französischer Landstrich mit den Festungen Marienburg und Philippeville. Von ihren Kolonien erlangten die N. bloß die ostindischen Inseln
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0079, von Emesis bis Emigranten Öffnen
. Emigranten (lat.; frz. Émigrés), im allgemeinen Sinne Auswanderer, die sich polit. oder religiösem Druck durch Verlassen ihrer Heimat entziehen; insbesondere werden die während der Französischen Revolution ausgewanderten Franzosen so genannt, wogegen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1018, von Monte-Rotondo bis Montesquieu Öffnen
entstanden seit dem 12. Jahrh. häufig große Banken (s. d.), wie die in Venedig, Florenz, Genua u. s. w. Die veräußerlichen Anteile an den M., die sog. Loca montium, waren die Vorläufer der modernen Aktien. Die Rente, die sie abwarfen, wurde ursprünglich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0045, Hamburg (Geschichte) Öffnen
endlich sah sich Davoût genötigt, die Stadt zu übergeben. Die halbe Million Frank Renten, welche die französische Regierung 1818 H. überließ, war nur eine geringe Entschädigung, da die Verluste der Stadt durch die Franzosen allein 1813, die geraubten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0608, von Annomination bis Annuität Öffnen
mit dem englischen, amerikanischen und französischen messen kann. Auch in Deutschland hat sich jedoch schon die Pachtung des Inseratenteils größerer Zeitungen durch ein A. ausgebildet, ohne daß dasselbe einen Einfluß auf die politische Haltung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0867, von Grundlasten bis Grundrente Öffnen
Petition of rights und Bill of rights besitzen, und welche man in der ersten französischen Revolution als "allgemeine Menschenrechte" (droits de l'homme) bezeichnete. Die neuern Verfassungsurkunden haben (wenigstens teilweise) diese G. ausdrücklich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0778, von Kirchenstrafen bis Kirchentöne Öffnen
hinsichtlich der Post- und Telegraphenverbindung zwischen dem Vatikan und der übrigen Welt die Rechte eines Souveräns genießen. Der Besitz des Vatikans, des Laterans und der Villa Castel-Gandolfo wurde dem Papst garantiert und ihm außerdem eine jährliche Rente
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0074, Spanien (Staatsverwaltung, Rechtspflege) Öffnen
. Senatoren von Rechts wegen sind: die großjährigen Söhne des Königs und des Thronfolgers; die Granden von S., welche eine jährliche Rente von 60,000 Pesetas genießen; die Generalkapitäne des Heers und die Admirale der Flotte; die Erzbischöfe
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0128, von Bobrzynski bis Bodenprodukte im Welthandel Öffnen
die Kriegsakademie, war im französischen Kriege 1870/71 Adjutant der 13. Infanteriedivision, ward 1870 zum Hauptmann befördert und 1871 in den Großen Generalstab versetzt. Nachdem er 1871-73 Lehrer an der Kriegsschule in Hannover gewesen, wurde er 1873
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0931, von Arrebo bis Arrestbruch Öffnen
ist sein "Hexaemeron" (1641 und 1661), Nachahmung eines Gedichts des Franzosen Du Bartas über die Schöpfung, in Naturschilderungen trefflich; Buch I ist in gereimten Hexametern (den ersten dänischen), die andern in Alexandrinern geschrieben; Opitz' Einfluß nicht
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0561, von Couponsteuer bis Courant Öffnen
. eine selbständige Preisnotierung statt. Couponsteuer (spr. kupóng-), eine bequeme und einträgliche Form eines Teiles der Kapitalrenten- und Einkommensteuer. Ihr Wesen besteht darin, daß die Steuer auf die Rente oder das Einkommen aus Zinsen und Dividenden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0464, von Dotation bis Douai Öffnen
vorbehaltenen Güter fremder Staaten und nannte diese Verleihungen D.; mit ihnen waren teilweise Hoheitsrechte verbunden, teilweise bestanden sie aus einem Adelstitel mit einer entsprechenden D. an Renten oder Gütern. So wurde zuerst 1806 dem Marschall Berthier
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0642, von Kaiser-Wilhelms-Spende bis Kalantan Öffnen
Russisch . 56 37 401 28 5 906 84 43 307 Norwegisch 20 16 998 30 5 003 60 22 001 Französisch 6 2 822 2 110 8 2 932 Velgisch . . . 3 1 135 - - 3 1 135 Sonstige
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0521, Frankreich (Landwirtschaft) Öffnen
521 Frankreich (Landwirtschaft). über macht sich ein Fehler in lästigster Weise geltend: die überall hervortretende Eitelkeit, wohl ein Erbteil ihrer keltischen Vorfahren. Für französische und nichtfranzösische Verhältnisse hat der Franzmann
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0141, Ferdinand (Toscana) Öffnen
141 Ferdinand (Toscana). Valençay, mit einer jährlichen Rente von 1 Mill. Frank, als Aufenthaltsort anwies. Hier brachte er über vier Jahre in einförmiger Zurückgezogenheit ohne alle Kunde von den Vorgängen in Spanien, wo das Volk sich für ihn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0573, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
leitete, war unablässig bemüht, eine solche günstige Konstellation vorzubereiten. Die Friedensliebe des deutschen Kaisers und Volkes, die Wachsamkeit und Umsicht Bismarcks vereitelten freilich alle französischen Pläne und Hoffnungen, und nach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0098, Pius (P. VI., P. VII. ) Öffnen
der päpstlichen Hierarchie über das Tridentinum hinausging. Eine Reihe der schwersten Leiden brach infolge der französischen Revolution über P. herein, der vergeblich gegen die Maßregeln derselben gegen die katholische Geistlichkeit protestierte, Avignon
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0201, von Saint-Sauveur bis Saint-Simon Öffnen
201 Saint-Sauveur - Saint-Simon. steller ausgezeichnet. Seit 1881 ist S. Mitglied der französischen Akademie der schönen Künste. Saint-Sauveur (spr. ssäng-ssowör), Badeort im franz. Departement Oberpyrenäen, Arrondissement Argelès, bei Luz
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0910, von Gariep bis Garn Öffnen
volontario", deutsch, Leipz. 1870). Die Proklamierung der französischen Republik im September 1870 entflammte seinen republikanischen Fanatismus so heftig, daß er, begleitet von seinen Söhnen Menotti und Ricciotti, nach Tours zu Gambetta eilte, von welchem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0084, Italien (Geschichte: bis 1878) Öffnen
deutsch-französischen Krieg flößte I. allerdings einige Besorgnis ein. Thiers war stets ein ebenso heftiger Gegner der Einheit Italiens wie der Deutschlands gewesen; um so bereitwilliger ging er daher auf die Wünsche der Klerikalen ein, die, über
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0039, von Frankenthal bis Frankenweine Öffnen
., Grünstadt, Ludwigshafen a. Rh., Neustadt a. d. Hardt, Speier), eines Amtsgerichts, Rent-, Nebenzoll-, Aichamtes, einer Reichsbankstelle, eines Bezirksgremiums für Handel und Gewerbe und hat (1890) 13008 meist kath. E., Postexpedition, Telegraph, 5
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0174, Pius Öffnen
172 Pius 1798 den Kirchenstaat (s. d.) in eine Römische Republik umschaffen sehen. Am 20. Febr. wurde er als Gefangener von den Franzosen von Rom weggeführt und 14. Juli in die Citadelle von Valence gebracht. Hier starb er 29. Aug. 1799. - Vgl
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0232, von Companies' Act bis Compiègne Öffnen
- und Schmiedearbeiten. Der früher bedeutende Handel mit Indien wurde durch Sakalavenpiraten zerstört. Die drei erstgenannten Inseln sind unabhängig und werden von Sultanen regiert (fast jeder Ort hat seinen Herrscher), Mayotta ist französisch. Großcomoro
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0146, Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
. Die Staatsschuld hat eine eigentümliche Entwickelung gehabt. Bei der Invasion der Franzosen 1795 betrug die Schuld der Republik 787 Mill. Guld. und stieg bis Ende 1803 infolge von Erpressungen und Zwangsanleihen bis auf 1126 Mill. Bei der Einverleibung der N
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0089, Russisches Reich (Geschichte 1787-1807) Öffnen
und in Litauen eine gewaltige Gebietsvergrößerung verschaffte. Obwohl Katharina die französische Revolution verabscheute, nahm sie aus Rücksicht auf Polen am ersten Koalitionskrieg nicht teil und war daher im stande, 1794 den polnischen Aufstand
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0879, Staatsromane (sozialistische) Öffnen
) das Verwaltungsgesetz, i) das Ehe- und Familiengesetz, k) und l) das Erziehungs- und Unterrichtsgesetz und endlich m) das Strafgesetz. - Die kommunistischen S. finden mit der Schrift »Voyage en Icarie« (Paris 1840) des französischen Kommunisten Cabet (s. Bd. 3, S. 711
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0290, von Erkoberung bis Erlangen Öffnen
. von Gonzenbach, General Hans Ludwig von E. (3 Bde., Bern 1880 - 82). - Hieronymus von E. (1667 - 1748) diente zuerst im französischen, dann, während des Spanischen Erbfolgekrieges, im österr. Heere, in welchem er bis zum
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0142, von Franzensveste bis Franziskaner Öffnen
. Blattgold. Franzisieren, französisch, zum Franzosen machen. Franziskaner, die Mitglieder des von dem heil. Franz von Assisi gestifteten Bettelmönchsordens. Sie heißen auch Minoriten, d. h. Mindere Brüder (fratres minores), Seraphische Brüder (s
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0433, Frankreich Öffnen
Zinsen. (S. Französische Rente.) Bank- und Geldwesen. Am 31. Dez. 1894 be- standen 6314345 Privatsparkasscnbücher mit 3245 Mill. Frs. Einlagen sowie 2 293930 Postsparkassen- bücher mit 674 Mill. Frs. Einlage. 1894 wurde Gold für 9 831060 Frs
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0430, von Kloster Berge bis Klostermann Öffnen
Abtes Resewitz aufblühte, 1809 aufgehoben und ein Teil seiner Einkünfte den Schulen in Magdeburg, Halle, Hildesheim, Cassel u. s. w. zugewendet. Die Klostergebäude wurden 1813 von den Franzosen zerstört. Nach dem Pariser Frieden wurde hier
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1006, von Mons Albanus bis Montabaur Öffnen
1004 Mons Albanus - Montabaur abgetreten. Im Spanischen Erbfolgekriege geriet sie 1701 wieder in die Hände der Franzosen und blieb bis 1709 in ihrer Gewalt; im Frieden zu Baden (1714) wurde sie an Österreich gegeben. Von neuem eroberten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0578, Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) Öffnen
ist eine sehr günstige, was teilweise dem Umstand zu verdanken ist, daß das Land ohne Anteil an der französischen Staatsschuld vom Reich übernommen worden ist. Inzwischen ist durch die Ablösung der verkäuflichen Stellen der Justizverwaltung (Notare
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0532, Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) Öffnen
eingerechnet) in Zivilsachen in letzter Instanz bis zum Betrag von 1500 Fr. bei Mobiliarklagen, bis zum Betrag von 60 Fr. jährlicher Rente bei Immobiliarklagen, dann als Chambre correctionelle über die délits (Vergehen). Die Appellation geht an die Cours
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0167, Malta (Geschichte) Öffnen
in der Hauptstadt einige protestantische Gemeinden. Die katholische Geistlichkeit (1871: 835 Weltpriester, 366 Ordensgeistliche und 179 Nonnen) ist zahlreich und besitzt die Renten von etwa einem Viertel des Landeigentums. Der Landbau wird mit der größten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0506, von Mesen bis Mesner Öffnen
Hospital zur Ausübung seiner Heilmethode anlegte. Einige Kuren, die M. namentlich in Paris machte, wohin er 1778 übergesiedelt war, erwarben ihm in weitern Kreisen Ruf, und die französische Regierung wollte ihm sein Geheimnis mit einer jährlichen Rente
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0565, Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) Öffnen
der Beeinträchtigungen und Gewaltthätigkeiten, welche französische Bürger in M. erfuhren, erklärte Frankreich 1838 an M. den Krieg, und im Oktober erschien im Mexikanischen Meerbusen ein französisches Geschwader unter Admiral Baudin, das 27. Nov
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0261, von Nota bene bis Notariat Öffnen
(Notariatsinstrumente), die von einem Notar in amtlicher Eigenschaft aufgenommenen Urkunden, welche öffentlichen Glauben genießen; notarielle Schulddokumente, die vom Notar beglaubigten Schuldverschreibungen, auf Grund deren nach französischem Rechte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0279, Voltaire Öffnen
. 1750 nach Berlin, wo er eine Wohnung im Schloß, den Orden pour le mérite, den Kammerherrnschlüssel und 20,000 Livres Gehalt erhielt. Eifersüchteleien und Zwischenträgereien der andern Franzosen, Streitigkeiten mit Maupertuis, dem Präsidenten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0340, Frankreich (Geschichte 1887) Öffnen
336 Frankreich (Geschichte 1887) cine hohe Entschädigungssumme zahlte, beigelegt, obwohl das Versehen des Jägers leicht erklärlich war, da die französische Jagdgesellschaft die Grenze überschritten und a-uf Anruf nicht geantwortet hatte, also
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Donauthalbahn bis Donchéry Öffnen
. Donauhafen, ist Sitz eines Bezirksamtes, Amtsgerichts (Landgericht Neuburg a. D.), Land- bauamtes, Rent-, Forst- und Aichamtes, hat (1890) 3725 (1726 männl., 1999 weibl.) E., darunter 410 Evangelische, Postamt. Bahnpostamt mitZweigpost- expedition
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0675, von Ferdinand I. (von Spanien) bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) Öffnen
berufen und Krieg mit Frankreich Zu führen. (S. Spanien.) Er erhielt von Frankreich als Apanage eine jährliche Rente von 600000 Frs. und das Schloß Valencay, eine Besitzung des Fürsten Talleyrand, zum Aufenthalt angewiesen, wo man ihn au^s strengste
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0061, Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) Öffnen
die Bevölkerung 1891 aus 37003174 Franzosen (36832470 geborene, 170704 naturalisierte) und 1130211 Ausländer. Letztere bildeten 1881: 2,7, 1886: 2,97, 1891: 2,96 Proz. der Gesamtbevölkerung. Die einheimische Bevölkerung hat sich von 1881 bis 1886 um 1,13
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0567, von Günther (Karl) bis Gura Öffnen
in Erlangen, Heidelberg, Leipzig, Berlin und Göt tingen, nahm am Deutsch-Französischen Kriege 1870 und 1871 teil, wurde 1872 Privatdocent in Er langen, 1874 in München, 1876 Professor am Gym nasium zu Ansbach und 1886 ord. Professor der Erdkunde an
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0280, von Neuniederdeutsch bis Neuorleans Öffnen
Amberg), Rent- und Forstamtes, hatte 1890: 2245, 1895: 2305 meist kath. E., Postexpedition, Telegraph und in der Nähe Glasschlcifereien. Neuniederdeutsch, die neuere Periode des Niederdeutschen etwa seit dem 17. Jahrh. Neunkirchen, Flecken
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0758, Ostindien (Geschichte) Öffnen
der Englisch-Ostindischen Compagnie statt. (S. Ostindische Compagnien.) Auch den Franzosen gelang es, in O. einige Territorialbesitzungen mit dem Hauptort Pondichéry zu erwerben. Mit ebenso viel Gewandtheit und Beharrlichkeit als Glück verfolgte anfangs
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0501, von Schlesische Dichterschulen bis Schlesische Kriege Öffnen
Erwerbsunfähigkeit. Die Summe der gezahlten Entschädigungen, einschließlich der Renten für Unfälle aus frühern Jahren, betrug (1893) 425943 M. (S. Berufsgenossenschaft.) Schlesische Gebirgsbahn, preuß. Staatseisenbahn von Kohlfurt und Görlitz über
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0518, von Grüna bis Guatemala Öffnen
516 Grüna - Guatemala 506 E., darunter 19 Katholiken und 20 Israeliten, Post, Fernsprechverbindung, Bürgermeisterei, evang. Kirche, eine Schwefel- und Salzquelle; etwas Obst- und Weinbau. G. war bis zur Französischen Re- volution Titz
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0151, von Lichtdruckschnellpresse bis Lichtenberg (Dorf) Öffnen
. war früher eine Feste und wurde 1686 von den Franzosen verwüstet. – 3) L. in Westfalen, Stadt im Kreis Büren des preuß. Reg.-Bez. Minden, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Paderborn), hat (1895) 1407 E., Post, Telegraph, kath., evang. Kirche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0669, von Aouasch bis Apanage Öffnen
669 Aouasch - Apanage. keit mehrere Befestigungen, so am Ausgang das Fort von Bard. Die ärmlichen Bewohner, ca. 80,000, welche meist französisch sprechen, liefern ein starkes Kontingent zum Kretinismus und zur Auswanderung. - A. wurde 25 v. Chr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0107, von Aurignac bis Ausbeutemünzen Öffnen
er die Ausgaben und den Bedarf des Betriebs übersteigt, in der Regel vierteljährlich an die Kuxinhaber verteilt zu werden pflegt. Ihrer wirtschaftlichen Natur nach stellt sich die A. sowohl als Rente wie als Kapitalrückzahlung dar; sie wird nach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0337, Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) Öffnen
von 100 Mill. Fr. unverzinsliche Darlehen zu geben. Bei der letzten Erneuerung des Privilegiums (1859) mußte sie überdies 100 Mill. Fr. 3proz. Rente zu pari übernehmen. Ihr Aktienkapital beträgt 182½ Mill. Fr. Ende August 1884 war der Notenumlauf
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0571, von Beamter bis Beatifikation Öffnen
Mill. Fl., über Rente mit 150,000 Fl. Der Preußische Beamtenverein wurde 1876 in Hannover gegründet. Demselben können auch Beamte andrer deutscher Länder einschließlich der Privatbeamten beitreten. Organ desselben ist die seit 1877 erscheinende
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0604, von Beeskow bis Beethoven Öffnen
auch das Kurfürstentum und damit Beethovens amtliche Stellung 1794 durch die französische Invasion ihr Ende erreichte. In Wien war er der Reihe nach Schüler Haydns, Schenks, Albrechtsbergers, um bereits nach zwei Jahren ganz auf eignen Füßen zu stehen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0974, von Birnbaumer Wald bis Biron Öffnen
. Er stieg rasch von Stufe zu Stufe, wurde Oberkammerherr, Reichsgraf (als solcher nahm er Namen und Wappen der französischen Herzöge von B. an) und in kurzer Zeit der mächtigste Mann im Reich, unter dessen Ägide Münnich und Ostermann die Angelegenheiten des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0956, von Ewiger Klee bis Ewigkeit Öffnen
. Dieser Bericht bildet den Inhalt des Volksbuches vom Ewigen Juden, das als solches in erster Ausgabe 1602 zu Leiden erschien, seitdem oft aufgelegt und erweitert (erneuert in Simrocks "Deutschen Volksbüchern") sowie auch ins Lateinische, Französische
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0576, von Goujon bis Gould Öffnen
der Renten thätig gewesen und das Gesetz in betreff der Arbeit der Kinder in den Fabriken zur Annahme gebracht, schon im Oktober d. J. mit allen seinen Kollegen wieder ab. 1848 gehörte er als Mitglied der Nationalversammlung zur antirevolutionären
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0810, Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) Öffnen
das alte toryistische Ministerium zunächst bei, während im Volk durch die Einwirkungen der französischen Julirevolution die Bewegung immer mächtiger ward und immer neue Kreise ergriff. Die Parlamentswahlen vom August 1830 verstärkten die Opposition
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0924, von Gülle bis Gumbinnen Öffnen
des Schuldners verbleibende Grundstück mit einem Zins (Rente) belastet wurde, im Gegensatz zur modernen Kapitalbelastung durch Bestellung einer Hypothek (s. d.). Gulussa, der zweite von den drei den Vater überlebenden legitimen Söhnen des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0949, von Güterschaffner bis Gute Werke Öffnen
, die partikulare in Österreich, Bayern und, auf die Fahrhabe beschränkt, im französischen Recht. Außerdem gilt meist das System der Gütereinheit und des ehemännlichen Nießbrauchsrechts, wie nach preußischem Landrecht und nach dem sächsischen Zivilgesetzbuch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0236, Johann (Sachsen: Ernestinische Linie) Öffnen
von 1855, die Erweiterung des Eisenbahnnetzes, die Einführung der Gewerbefreiheit sind seiner Anregung und Förderung hauptsächlich zu verdanken. Zur Annahme des französischen Handelsvertrags (1862) und zur Anerkennung Italiens behufs eines Vertrags
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0533, Karl (Schweden) Öffnen
Reichsrats und der Königin-Mutter. Dieselben schlossen zunächst 1660 zu Oliva Frieden mit Polen, mit Dänemark und den andern Mächten. 1672 zur selbständigen Regierung gelangt, ließ sich K. von seinem durch den französischen Gesandten bestochenen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0058, Magdeburg (Herzogtum, Burggrafschaft, Stadt) Öffnen
, 12,000 Thlr. Rente erhielt und das Erzstift dem Herzog August von Sachsen übergeben wurde. Infolge einer Bestimmung des Westfälischen Friedens (1648) wurde es nach Augusts Tod 1680 säkularisiert und als ein erbliches Herzogtum dem Haus Brandenburg zum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0671, von Mirabellen bis Mirande Öffnen
schenkte ihm kein Vertrauen trotz aller Denkschriften, in denen M. immer wieder seinen Plan entwickelte und den König zu einem Entschluß zu ermutigen suchte. Überdies ließ er sich, da er trotz des Todes seines Vaters, der ihm 50,000 Frank Rente brachte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1005, Napoleon (N. I.: 1808-1815) Öffnen
auf sein Ansehen bei den Franzosen, den vorteilhaften, ja ehrenvollen Frieden, den ihm Österreich anbot, und der ihm die Rheingrenze und Italien gelassen hätte, anzunehmen. Aus denselben Beweggründen blieb er, als sich nun eine große europäische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0075, Neuenburg (Kanton: Geschichte) Öffnen
auf Betreiben des Kanzlers Montmollin, der N. nicht zur französischen Provinz herabsinken lassen wollte, machte Wilhelm III. von Oranien im Frieden von Ryswyk das verschollene, aber nie aufgegebene Oberlehnsrecht des Hauses Châlons geltend, dessen Erben
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0136, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1792) Öffnen
als Bischof von Leitmeritz. Sachsen in Verbindung mit Polen. Seit Kurfürst Johann Georg II. (1656-80) entwickelte der sächsische Hof eine Prachtliebe, welche zwar Dresden zu einem Mittelpunkt italienischer und französischer Kunst in Deutschland machte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0382, Schaf (Schafzucht) Öffnen
382 Schaf (Schafzucht). b) Das deutsche (mecklenburgische, Boldebuker) Kammwollmerino mit gleichfalls langer Wolle, aber, obschon von dem französischen abstammend, infolge mangelhafterer Ernährung kleinerm Körper. Von geringerer Bedeutung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0104, Sparkassen Öffnen
Handschein und höhern Zins unter Gestellung eines Bürgen. Die englischen S. kaufen meist Staatspapiere an. Die französischen S. sind gesetzlich gehalten, die Einlagen bei der staatlichen Caisse des dépôts et consignations im Kontokorrentverhältnis zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0705, von Tiers-consolide bis Tierseelenkunde Öffnen
-), die 30. Sept. 1797 anerkannte 5proz. französische Rente, welche 1802 als "Cinq pour Cent" bezeichnet und 1862 auf Grund der Gesetze vom 1. Mai 1825 und 14. März 1852 in 3, bez. 4½ pour cent de 1852 umgewandelt wurde. Tierseelenkunde
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0754, von Tontinen bis Topana Öffnen
Zeit denjenigen der Einleger, welche dann noch am Leben sein werden, als Kapital oder Rente zurückzugewähren. Sie erhielten ihren Namen nach ihrem Erfinder, dem italienischen Arzt Lorenzo Tonti, welcher auf Veranlassung des Kardinals Mazarin 1653
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0040, von Andlau bis Anis Öffnen
unbekannt; das französische Gericht verurteilte ihn im November wegen Ordensschacher in contumaciam zu fünf Jahren Gefängnis. André, 1) Karl August, starb 15. Febr. 1887 in Frankfurt a. M. Andreä, 2) Johann Valentin, Theolog. Sein Leben beschrieb
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0209, Deutschland (Heerwesen) Öffnen
Feuerschäden und 140 für Versicherung auf Todesfall oder von Renten, wurden im genannten Geschäftsjahr 420 Mill. Mk. Versicherungsbeiträge empfangen und 74½ Mill. Mk. zur Rückdeckung verausgabt. Die Prämienreserve betrug 893 Mill. Mk., darunter bei den
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0497, Italien (Industrie, Handel, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
Märkte erschlossen, doch erreichen alle zusammen nicht die Aufnahmefähigkeit des französischen Marktes. Eine Abnahme der Ausfuhr zeigen ferner die Warengruppen: Papier und Bücher (10,7 gegen 15,3 Mill. Lire), Holz- und Strohwaren (34,6 gegen 37,5), Häute
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0383, von Alexiusbrüder bis Alfieri Öffnen
.) befestigte die eingeschlagene Richtung. Um völlig unabhängig zu sein, überließ er sein Vermögen gegen eine Rente seiner Schwester. Abwechselnd wohnte er in Florenz und Rom, nachmals mit der Gräfin im Elsaß und in Paris, wo ihn unablässig
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0665, von Annoncenbureau bis Annunzio Öffnen
. aunnuity), im allgemeinen eine zur Abtragung einer Schuld oder Verzinsung derselben festgesetzte jährliche Zahlung. Besonders wird die Bezeichnung A. im Gegensatz zu der ewigen Rente (s. d.) und zu der Leibrente (s. d.) im Sinne von Zeitrente gebraucht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0766, von Appreturmaschinen bis Approximation Öffnen
. der Baumwollgewebe (aus dem Französischen, Wien 1888). Appreturmaschinen , s. Appretur . Appreturverfahren , s. Veredelungsverkehr . Approbation (lat.), Billigung, Genehmigung, insbesondere die durch ein Zeugnis beurkundete
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0482, von Bastide bis Bastille Öffnen
. «Die Trugschlüsse der Schutzzöllner», Berl. 1847) herausgab. Unter der Februarrepublik veröffentlichte er eine Reihe von Broschüren und Flugschriften zur Bekämpfung des Socialismus und Kommunismus «Protectionisme et communisme», «Capital et rente», «Maudit
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0486, von Consols bis Constabulus Öffnen
484 Consols - Constabulus Eonsols (eigentlich 00Q80iiäat6ä auuuiti68, d. i. konsolidierte Renten), staatliche Schuldver- schreibungen, welche aus der Zusammenziehung mehrerer Anleihen mit verschiedenartigen Zinsfüßen hervorgegangen sind
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0690, von Dahme bis Dahn Öffnen
), sein Hauptwerk: "Geschichte von Dänemark" (3Vde.,Hamb. 1840-43), ferner die "Gefchichte der engl. Revolution" (7. Aufl., Verl. 1885) und "Ge- schichte der Französischen Revolution" (3. Aufl., ebd. 1864), die beide groste Verbreitung und Anerkennung fanden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0293, von Dietfurt bis Dietrich (von Bern) Öffnen
291 Dietfurt - Dietrich (von Bern) (ebd. 1846; auch ins Französische übertragen). Als Direktor des Statistischen Bureaus veröffentlichte er "Tabellen und Nachrichten über den preuß. Staat" (1851 fg.), die in der preuß. Verwaltung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0313, von Dillenia bis Dillmann Öffnen
benutzt. - D. entstand Mitte des 13. Jahrh, um das Bergschloß gleichen Namens, der Residenz der Ottonischen Linie des Hauses Nassau, in welchem 1533 Wilhelm von Oranien und 1567 dessen Sohn Moritz geboren wurde. Es wurde 1760 durch die Franzosen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0570, von Ducange bis Duccio di Buoninsegna Öffnen
568 Ducange - Duccio di Buoninsegna rent-Pichat und Louis Nlbach die "I56VU6 äs?i^ri8", die aber 1858 nach demOrsimschenVombenattentat unterdrückt wurde. 1860 machte er Garibaldis Er- pedition nach Sicilim mit. Seitdem war er ein eifriger
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0683, von Ecaille bis Ecbolin Öffnen
äo I'^äi'6 ^inaro" (1874 und in vollkommen neuer Gestalt 1880; spanisch "151 l'lims äs un clöri^o), "0 priino Vl^ilio" (1877; französisch von Madame Rattazzi-Nutb; deutsckvon C. u. H. Michaelis 1880; unter Benutzung ihres Manuskripts bearbeitete