Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oberamtes
hat nach 0 Millisekunden 422 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Essigsaures Bleioxydbis Eßlingen (Oberamt und Stadt) |
Öffnen |
372
Essigsaures Bleioxyd - Eßlingen (Oberamt und Stadt)
zersetzt sich beim Kochen mit Wasser unter Ausscheidung von Metall. Quecksilberoxydacetat, Hg(C2H3O2)2, durch Lösen von Quccksilberoxyd in Essigsäure zu erhalten, krystallisiert
|
||
75% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Jagstfeldbis Jahn (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
im Oberamt Neckarsulm des württemb. Neckarkreises, an der Mündung der Jagst in den Neckar, in 150 m Höhe, an
den Linien Heidelberg-J. (56, 1 km), Neckarelz-J. (17, 6 km) der Bad. und Osterburken-Heilbronn
der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890
|
||
75% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
294
Oberamt - Oberehnheim.
Jahr an allen Sonntagen im Sommer von etwa 500 Mitspielern ausgeführt werden (s. Passionsspiele). Vgl. Lampert, O. und sein Passionsspiel (Münch. 1880); Daisenberger, Beschreibung der Pfarrei O. (das. 1881
|
||
75% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Göppert (Heinr. Rob., Jurist)bis Görbersdorf |
Öffnen |
).
Göppingen . 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat (1890) 44855 (21115 männl.,
23740 weibl.) E., darunter 6439 Katholiken und 314 Israeliten, in 1 Stadt und 33 Landgemeinden. –
2) Oberamtsstadt im Oberamt G., rechts an der Fils, in 316 m
|
||
63% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Glyptothekbis Gmünd (in Württemberg) |
Öffnen |
mineur ; engl. g minor ), die Moll-Tonart, bei der h und e um einen halben Ton
erniedrigt werden, also 2 b vorgezeichnet sind; parallele Dur-Tonart ist B-dur. (S. Ton und Tonarten .)
Gmünd . 1) Oberamt
|
||
63% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Nürnberger Eierbis Nußbaum (Pflanzengattung) |
Öffnen |
).
Nursia , Stadt, s. Norcia . Buchstaben vertauscht
Nürtingen . 1) Oberamt im wü rttemb. Schwarzwaldkreis,
180, 86 qkm, hatte 1890: 27437, 1895: 27810 (12978 männl., 14832 weibl.) E. in 3 Stadt- und 27 Landgemeinden. –
2
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Währungsgeldbis Waidhofen |
Öffnen |
ins Herz von Afrika (Berl. 1894); Baumann, Durch Massailand (ebd. 1894).
Waiblingen . 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat
141, 81 qkm und (1895) 27003 (12975 männl., 14028 weibl.) meist evang. E. in 2 Stadt- und 31 Landgemeinden
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Wangemann (Otto)bis Wangoni |
Öffnen |
er die «Tonkunst». 1894 erhielt W. den Titel Professor.
Wangen . 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat
354, 43 qkm und (1895) 21652 (10749 männl., 10903 weibl.) meist kath. E. in 2 Stadt- und 22
Landgemeinden. –
2) Oberamtsstadt
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaftbis Aalen |
Öffnen |
Geislingen und dem
obern Kocher und erreicht im Kocherberg 750 m Höhe.
Aalbutt , Fisch, s. Schollen .
Aalen . 1) Oberamt im württemb. Jagstkreis (s. d.), hat (1890) 29425
(14186 männl., 15239 weibl.) E., 1 Stadt- und 18
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Jacobsonbis Jamagata |
Öffnen |
einen J. überhaupt nicht besitzt, auf Einziehung der Jagdgeräte und Hunde erkannt
werden.
* Jagstkreis . Einwohnerzahl des Kreises und seiner Oberamtsbezirke:
Oberämter Haus
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
zum
erstenmal auffand.
Welzheim . 1) Oberamt im württemb. Jagstkreis, hat
254, 14 qkm und (1895) 20241 (9572 männl., 10669 weibl.) E. in 2 Stadt- und 10 Landgemeinden. –
2) Oberamtsstadt im Oberamt W., rechts an der zum
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Tettenbornbis Teuchern |
Öffnen |
, Geschichte der Kriegszüge des Generals T. (Stuttg. 1815).
Tettenhall (spr. -hahl) , Stadt in der engl. Grafschaft Stafford, im NW. von Wolverhampton, mit alter Kirche, hat
(1891) 5145 E.
Tettnang . 1) Oberamt im württemb. Donaukreis
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Ehingenbis Ehre |
Öffnen |
749
Ehingen - Ehre
Ehingen. 1) Oberamt im württemb. Donau-
treis, hat (1890) 26555 (12 631 männl., 13924
weibl.) E., 2 Städte und 45 Landgemeinden. -
2) Amtsstadt im Oberamt E., 25 km im SW. von
Ulm, in 515 in Höhe an der Schmiechen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Heidenheimbis Heidenschanzen |
Öffnen |
der Dünndarmschleimhaut" (Bonn 1888).
Heidenheim. 1) Oberamt im württemb. Jagstkreis, hat 458,90 qkm, (1890) 38788 (18071 männl., 20717 weibl.) E., 2 Städte und 27 Landgemeinden. -
2) Oberamtsstadt im Oberamt H., am Ostabhang des Aalbuchs, in 504 m
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Neckargemündbis Necker |
Öffnen |
Katholiken, 4767 sonstige Christen
und 5463 Israeliten. 1895 wurden 697 291 (341284
männl., 356007 weibl.) E. gezählt. Hauptstadt ist
Stuttgart, Sitz der Kreisregierung Ludwigsburg.
Der Kreis zerfällt in 17 Oberämter:
Oberämter
MW.
890
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Rotte Korahbis Rotterdam |
Öffnen |
^.
Rottenburg. 1) Oberamt im württemb.Schwarz-
waldkreis, hat 242,45 (ikm und (1890) 28351 (13393
männl., 14 958 weibl.) E., 1 Stadt und 25 Land-
gemeinden. - 2) Oberamtsftadt im Oberamt R.,
am linken Ufer des Neckars und an der Linie Stutt-
gart-Tübingen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
Gefährten Don George Juan an das span. Ministerium erstatteten Berichte.
Ullr (Ollerus), eine nordische Gottbeit der winterlichen Natur, erscheint als Sohn der Sif, ein
vorzüglicher Bogenschütze und Schlittschuhläufer.
Ulm. 1) Oberamt im württemb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Meredith (Owen)bis Merian |
Öffnen |
unter gleichzeitiger kräftiger Düngung vom Boden zu erwarten. - Vgl. Heiden, Düngerlehre (2. Aufl., Hannov. 1880-87).
Mergelwurzel, s. Rumex.
Mergentheim. 1) Oberamt im württemb. Jagstkreis, hat 424,74 qkm und (1890) 29 258, 1895: 28 643 (14
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ohrenmakibis Öhringen |
Öffnen |
in den letzten Jahren lebend nach Europa gebracht worden, steht hoch im Preise (200 M. das Stück) und hält sich bei wechselreichem Futter (Fleisch verschiedener Art, Geflügel, Mehlwürmer, Früchte) leicht.
Öhringen (Oehringen). 1) Oberamt im württemb
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Herpes tonsuransbis Herrenhausen |
Öffnen |
Fraulein ("Frala").
Herrad vonLandsperg, s. Horw3 äeliciarnm.
Herreder, s. Hardesvögte.
Herrenalb, Stadt im Oberamt Neuenbürg des
württemb. Schwarzwaldkreises, an der Alb im
Schwarzwalde, hat (1890) 1072 E.,Post, Telegraph,
eine Ruine
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
. dgl. Vgl. Bohnenfest.
Königsbronn, Pfarrdorf im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Heidenheim, am Ursprung der Brenz und an der Linie Aalen-Ulm der Württembergischen Staatsbahn, hat ein königliches Eisenwerk, eine chemische Fabrik
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
Evangelische, 294,522 Katholiken und 2627 Juden, hat Ulm zur Hauptstadt und zerfällt in die 16 Oberämter:
Oberamt QKil. QMeil. Einw. Oberamt QKil. QMeil. Einw.
Biberach 496 9,02 33193 Münsingen 554 10,07 24418
Blaubeuren 369 6,70 19262 Ravensburg 445
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Jägersdorfbis Jagsthausen |
Öffnen |
ist der Jagstkreis benannt, einer der vier Regierungsbezirke Württembergs, der auf 5141 qkm (93,37 QM.) 1885: 405,085 Einw. zählte (darunter 277,206 Evangelische, 123,538 Katholiken und 3768 Juden), Ellwangen zur Hauptstadt hat und in folgende 14 Oberämter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0932,
Pfalz (Rheinpfalz; Geschichte) |
Öffnen |
932
Pfalz (Rheinpfalz; Geschichte).
936 qkm (17 QM.) und 105,000 Einw.; an Hessen-Darmstadt die Oberämter Lindenfels, Otzberg und Umstadt, im ganzen 220 qkm (4 QM.) mit etwa 9750 Einw.; an den Fürsten von Leiningen-Dachsburg die Oberämter Boxberg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Bäckerbeinbis Backnang |
Öffnen |
Kaufmann, dann Soldat, später ebenfalls Maler. Er hat treffliche Kriegsscenen geliefert.
Backkohle, s. Steinkohle.
Backnang. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat (1890) 29542 (14287 männl., 15255 weibl.) E., 2 Städte und 28 Landgemeinden. - 2
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Besichtbis Besitz |
Öffnen |
, Kommentar zum Deutschen Handelsgesetzbuch zu Art. 339 (2. Aufl., 2 Bde., Braunschw. 1875-83).
Besichtigung, s. Besicht und Augenschein; B. von Leichen, s. Leichenschau.
Besigheim. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat (1890) 28 180 E., 4
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0965,
Biberach |
Öffnen |
Sumpfbiber (s. d.) oder Coypu (Myopotamus coypus Geoffr.). - Vgl. Friedrich, Die B. an der mittlern Elbe (Dessau 1894).
Biberach. 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat (1885) 33 930, (1890) 35 121 (16 084 männl., 18 437 weibl.) E., 1 Stadt und 43
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Blauband-Armeebis Blaue Erde |
Öffnen |
romantisch-satir. Zuthaten versetzten Drama verarbeitet, Grétry zu der Oper "Raoul", Offenbach zu der Operette "Blaubart".
Blaubeere, s. Vaccinium.
Blaubeuren. 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat (1890) 20184 (9544 männl., 10640 weibl.) E., 2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bobbiobis Bobrujsk |
Öffnen |
und Seide; in der Weberei das Spulrad oder die Spulmaschine zum Aufwickeln der Kette.
Bobisation, s. Solmisation.
Böblingen. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat (1890) 26918 (1885: 27068, davon 13020 männl., 14048 weibl.) E., 2 Städte und 16
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brachykatalektischbis Braconnage |
Öffnen |
mit B. kommt in der Regel nur in schwer zugänglichen, schwach besetzten, ausgedehnten Revieren vor, in andern beunruhigt sie zu sehr.
Brackenheim. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat (1890) 24 039 (11 636 männl., 12 403 weibl.) E., 4 Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
Braunschweig), Oberförsterei; 2 Stärkefabriken, Melasse- und Kartoffelspiritusbrennerei sowie Zuckerrüben-, Kartoffel- und etwas Tabakbau.
Calw. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat (1890) 25408 E., 4 Städte und 39 Landgemeinden. - 2) C. oder Kalw
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Cannobbiobis Cano |
Öffnen |
., bedeutenden Eisenstein- und Kohlenbergbau in dem hügeligen Cannock-Chase, einem frühern königl. Jagdrevier.
Cannstatt. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat 105,91 qkm, (1890) 46496 (22292 männl., 24204 weibl.) E., 1 Stadt, 18 Landgemeinden. - 2) C
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
. - 3) Stadt im Kreis
Syle des prcuft. Reg.-Vez. Hannover, in 31 m Höhe,
hat (1890) 587 E. In der Nähe liegen die kleinen
Flecken Baffum (710 E.) und Loge (807 E.).
Freuden Maria, s. Maria sieben Freuden.
Freudenstadt. 1) Oberamt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gambisonbis Gandak |
Öffnen |
zur Erinnerung an den Sieg Ludwigs des Bayern über Friedrich den Schönen 9. Nov. 1313.
Gammertingen. 1) Oberamt im preuß. Reg.-Bez. Sigmaringen in Hohenzollern, hat 328,72 qkm, (1890) 13021 (6101 männl., 6920 weibl.) E., 23 Landgemeinden. – 2
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
) Oberamt im württemb. Donau-
kreis, hat (1890) 32163 (15237 männl., 16 926
wcibl.) E., 3 Städte und 34 Landgemeinden. -
2) Oboramtsstadt im Oberamt G., 33 km im
NW. von Ulm, in einem engen Thale der Schwäbi-
schen Alb, in 464 m Höhe, an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Gerabronnbis Geradführung |
Öffnen |
. 1878); Elm, Führer durch G. und Umgebung (ebd. 1880); Urkundensammlung zur Geschichte der Herrschaft G. im Mittelalter (ebd. 1882).
Gerabronn . 1) Oberamt im württemb. Jagstkreis, hat (1890) 30 125 (14 554 männl., 15 571 weibl.) E., 5 Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Haidukenkomitatbis Haigerloch |
Öffnen |
und Leimsiedereien, eine
Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen (Minerva-
hütte), eine Roheisenfabrik (Agneienhütte), Payier-
uud Thonwarenfabriken und Eisenerzgruben.
Haigerloch. 1) Oberamt im preuß. Reg.-Bez.
Sigmaringen, hat 135,74 ykm, (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kircherbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
-, Nadelwaren-, Leim-, Knochenmehl-, Öl-, Tuch- und Lederfabriken, Dampfschneidemühlen, Brauereien und bedeutenden Handel mit roher Wolle.
Kirchheim. 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat 208,35 qkm und (1890) 27941 (13079 männl., 14862 weibl.) E., 3 Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Kunzebis Kupelwieser |
Öffnen |
",
"Beiträge zur Kenntnis der Rotbuche in Bezug auf
Form und Ertrag").
Künzelsau. 1) Oberamt im württemb. Iagst-
kreis, hat 383,92 ykm, (1890) 29295 (14280 mä'nnl.,
15015 weibl.) E., 3 Städte und 46 Landgemeinden.
- 2) Oberamtsstadt im Oberamt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Leonardo Pisanobis Leoncavallo |
Öffnen |
, ital. Mathematiker, s. Fibonacci.
Leōna Vicarĭo, mexik. Stadt, s. Saltillo.
Leonberg. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat 286,64 qkm und (1890) 32201, 1895: 31670 (15037 männl., 16633 weibl.) E., 3 Städte und 24 Landgemeinden. – 2
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Marasmusbis Marbach (Stadt) |
Öffnen |
sie durch das Münzgesetz von 1848 abgeschafft.
Marbach. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat 226,97 qkm und (1890) 26 927, 1895: 26 535 (12 823 männl., 13 712 weibl.) E., 3 Städte und 23 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt M., am Einfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mauke (Joh. Heinr. Wilh.)bis Maul- und Klauenseuche |
Öffnen |
, S.828 b).
Maulbronn. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat 208,38 qkm und (1890) 23 736 (11 726 männl., 12 010 weibl.) E., 2 Städte und 21 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt M., an der Linie Stuttgart-Breiten der Württemb. Staatsbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
mit Apfelwein-
und Sckaumweinfabrikation, Mühlen, Sandstein-
brüche, Obst- und Weinbau sowie Holzhandel.
Oberndorf. 1) Oberamt im württcmb. Schwarz-
waldkreis, bat 281,82 ykm, 1890: 28433, 1895:
30235 (14044 männl., 15 591 weibl.) E. in 3
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ravennaschlachtbis Rawlinson |
Öffnen |
.-preuß. Herrschaft 1648-1719 (Hannov. und Lpz. 1894).
Ravensberg, Etienne Charles de, Pseudonym des franz. Historikers Brasseur de Bourbourg (s. d.).
Ravensburg. 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat 445,50 qkm und (1890) 39464 (20221 männl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Sultanarosinenbis Sulzbach |
Öffnen |
, meist aus Manila.
Sulz. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 226,69 qkm und (1895) 18 651 (8763 männl., 9882 weibl.) E. in 4 Städten und 25 Landgemeinden. - 2) S. am Neckar, Oberamtsstadt und Solbad im Oberamt S., im engen Thale des Neckar
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
1042
Tübingen - Tuch (Gewebe)
Artikel: Ipomoea, Cuscuta, Capsicum, Tabak, Borago, Alkanna.
Tübingen. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 222,97 qkm und (1895) 36 812 (17 872 männl., 18 940 weibl.) meist evang. E., 1 Stadt und 29
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
"), nennen die Italiener ein aus allerhand Gemüsen u. s. w. zusammengesetztes Gericht, Mischgericht; auch als Büchertitel kommt T. frutti vor.
Tuttlingen. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 293,77 qkm und (1895) 29 095 (14 498 männl., 14
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Waldmüller (Rob.)bis Waldshut |
Öffnen |
, Geschichte des Cistercienserstifts W. (Amberg 1888).
Waldschildkröte, s. Schildkröten.
Waldschnecke, s. Ackerschnecke.
Waldschnepfe, s. Schnepfe.
Waldschutz, s. Forstschutz.
Waldsee, Oberamt im württemb. Donaukreis, hat 470,31 qkm und (1895
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Weinsaure Salzebis Weinsteuer |
Öffnen |
besitzt von allen Isomeren nur die Rechtsweinsäure. - Vgl. Rasch, Die Fabrikation der W. (Berl. 1897).
Weinsaure Salze, s. Weinsäure.
Weinsberg. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat 226,40 qkm und (1895) 23714 (11633 männl., 12081 weibl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Leutholdbis Levallois-Perret |
Öffnen |
Dichterporträt. Mit ungedruckten Gedichten und Briefen (2. Aufl., Hamb. 1893).
Leutkirch. 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat 462,60 qkm und (1890) 25012, 1895: 25104 (12145 männl., 12959 weibl.) E., 2 Städte, 23 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Upper-Avonbis Urachus |
Öffnen |
Reichs von Schumir und Akkad. Die Hauptruine birgt einen großen Tempel des Mondgottes Sin, der Stadtgottheit Urs.
Urabá, Golf von, Teil des Busens von Darien (s. d.).
Urach. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 295,10 qkm und (1895) 31325
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Heilbis Heilbronn |
Öffnen |
desselben Namens für den Gott Asklepios (Äsculapius). Der altsächs. Name für H. ist Hêliand (s. d.).
Heiland, Marianne Theodore Charlotte, mediz. Schriftstellerin, genannt von Siebold (s. d.).
Heilanzeige, s. Indikation.
Heilbronn. 1) Oberamt im württemb
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Craik (Georgiana Marion)bis Crambe |
Öffnen |
).
Crailsheim. 1) Oberamt im württemb. Jagstkreis, hat 337,93 qkm, (1890) 26445 (12886 männl., 13559 weibl.) E., 1 Stadt und 25 Landgemeinden. – 2) Oberamtsstadt im Oberamt C.,10 km von der bayr. Grenze, in 412 m Höhe, an der Jagst, über die zwei Brücken führen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Neuenburg (Stadt)bis Neuenburger See |
Öffnen |
.-Müllheim der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, hatte 1890: 1380, 1895:1432 E., darunter 53 Evangelische, Postagentur, Fernsprechverbindung, Schiffahrt und Fischerei.
Neuenbürg. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 316,44 qkm, 1890: 27013, 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Hebungssystemebis Hechtdorsch |
Öffnen |
, eine Anschauung, die gänzlich aufgegeben worden ist. (S. Gebirgsbildung.)
Heca…, Artikel, die man hier vermißt, sind unter Heka… zu suchen.
Hechel, Hechelmaschine, Hechelprozeß, s. Flachsspinnerei (Bd. 6, S. 859 b).
Hechingen. 1) Oberamt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Munkacsybis Munster |
Öffnen |
.) von Spanien.
Münsingen. 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat 554,24 qkm, 1890: 24214, 1895: 23808, (11298 männl., 12510 weibl.) E. – 2) Oberamtsstadt im Oberamt M., an der Nebenlinie Reutlingen-M. (34,5 km) der Württemb. Staatsbahnen, Sitz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
, Schiffswerften und (1885) 5048 Einw.
Wilhelmsdorf, 1) Dorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Ravensburg, wurde 1824 als Kolonie der Kornthaler Brüdergemeinde gegründet, hat eine evang. Kirche, Bildungsanstalten für normalbefähigte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
.
Wilhelmsdorf in Württemberg, Dorf im
Oberamt Ravensburg des württemb. Donaukreifes,
hat (1895) 854 E., Post, Telegraph, evang. Kirche,
zwei Taubstummenanstalten für Normalbegabte,
Schwachsinnige und Pfleglinge (123 Zöglinge),
Knabenini^itut (Realschule
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
und sich der Genüsse, die sich hier boten, zu erfreuen. Zu dieser Zeit wanderten fast alle Mönche des Klosters von Reichenau aus und weilten in ihrer Stadt Ulm. Und weil sie
1) Siehe Oberamts-Beschreibung von Blaubeuren, S. 176.
2) Veesenm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0831,
Deutschland (Textilindustrie) |
Öffnen |
; im erstern Land in den Städten Mülhausen, Gebweiler, Thann, Kolmar, Münster und Markirch und im Wesserlinger Thal, in Sachsen in der Kreishauptmannschaft Zwickau mit der Gegend zwischen Chemnitz und Annaberg, in Württemberg in den Oberämtern Reutlingen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Dornerbis Dorothea |
Öffnen |
unreines silberhaltiges Blei (Dörnerblei, Krätzwerke) neben Krätzkiehnstöcken resultiert.
Dornfink, s. Fliegenfänger.
Dorngradierhäuser, s. Salz.
Dorngrundel, s. Schmerle.
Dornhan, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Sulz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Friedrichsdorfbis Friedrichsorden |
Öffnen |
.
Friedrichshafen, Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Tettnang, 410 m ü. M., am Bodensee und an der Linie Bretten-F. der Württembergischen Staatsbahn, besteht aus zwei Teilen: der alten, ehemaligen Reichsstadt Buchhorn und dem Kloster und Dorf Hofen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kirchbachbis Kirche |
Öffnen |
eine Kirche, ein Amtsgericht, bedeutende Streichgarnspinnerei, Tuch- und Wollwarenfabrikation, eine Dampfheizrohrfabrik, eine mechanische Weberei für Möbelstoffe und (1885) 6949 fast nur evang. Einwohner. - 3) Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kornfäulebis Kornwurm |
Öffnen |
, Pfarrdorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Leonberg, an der Linie Zuffenhausen-Kalw der Württembergischen Staatsbahn, hat eine Lateinschule, 2 große Töchtererziehungsinstitute, Weinbau und (1885) 1322 Einw., welche eine kirchlich separierte Gemeinde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
880
Mundelsheim - Mundkrankheiten.
welches Amt er bis 1885 behielt. Er veröffentlichte Vorlesungen über "Education", "Capital and labour", "Boards of arbitration" u. a.
Mundelsheim, Flecken im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Neckarkreisbis Necker |
Öffnen |
Oberämtern:
Oberämter qkm QM. Einw.
Backnang 283 5,14 29495
Besigheim 167 3,03 27760
Böblingen 237 4,30 27068
Brackenheim 224 4,07 24507
Eßlingen 138 2,51 38666
Heilbronn 189 3,43 50787
Kannstatt 106 1,93 43257
Leonberg 287 5,21 31745
Ludwigsburg 171 3,11
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Niederlangenaubis Niederrheinischer Kreis |
Öffnen |
meist kath. Einwohner.
Niedernau, Badeort im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottenburg, am Neckar und an der Linie Plochingen-Villingen der Württembergischen Staatsbahn, hat 420 Einw. und bittersalzhaltige Mineralquellen, die gegen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Niedersachsenbis Niederwald |
Öffnen |
. Jagstkreis, Oberamt Gerabronn, an der Linie Krailsheim-Mergentheim der Württembergischen Staatsbahn, 314 m ü. M., hat eine evangel. und eine kath. Kirche, Friedhofskapelle aus dem 13. Jahrh. (jetzt restauriert), ein Schloß, eine Realschule, Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Oberriexingenbis Obertribunal |
Öffnen |
. Lepsius, Die O. T. und ihr Randgebirge (Stuttg. 1885).
Oberriexingen, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Vaihingen, an der Enz, 203 m ü. M., hat eine Eisengießerei und Eisenwarenfabrikation, eine Kunstmühle, ein Sägewerk, Weinbau, Holzflößerei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
Hauptstadt und besteht aus 17 Oberämtern:
Oberämter QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 qkm
Balingen 322 5,85 34454 107
Freudenstadt 534 9,70 31679 59
Herrenberg 238 4,32 24695 104
Horb 187 3,40 20196 108
Kalw 320 5,81 25696 80
Nagold 285
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Unterführungbis Unternehmergewinn |
Öffnen |
, Oberamt Aalen, in einem Thal zwischen Aalbuch und Härdtfeld, am Schwarzen und Weißen Kocher und an der Linie Aalen-Ulm der Württembergischen Staatsbahn, 450 m ü. M., hat eine kath. Kirche, 5 Papierfabriken, eine Zellstofffabrik, 2 Kettenfabriken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Weikersheimbis Weilbach |
Öffnen |
geschmückt.
Weikersheim, Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Mergentheim, an der Tauber und der Linie Krailsheim-Mergentheim der Württembergischen Staatsbahn, 234 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine Synagoge, ein Schloß des Fürsten Hohenlohe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0774,
Württemberg (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Staats, welcher in neuerer Zeit den früher bevorzugten leichten Schlag zu verstärken bedacht ist. Es besteht ein Landesstammgestüt mit vier Gestütshöfen: Marbach und Offenhausen im Oberamt Münsingen, Güterstein und St. Johann im Oberamt Urach dazu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Dolbis Donders |
Öffnen |
).
Donaueschingen, (1885) 3518 Einw.
Donaukreis zählte 1885: 475,425 Einw. (darunter 299,219 Katholiken, 173,463 Evangelische, 2422 Juden). Die Oberämter umfassen:
Oberämter QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 qkm
Biberach 496 9,01 33930 68
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Gaildorfbis Gaillardia |
Öffnen |
aus Spanien" (Münch. 1837). G.
starb 26. Febr. 1890 in München.
Gaildorf. 1) Oberamt im württemb. Jagst-
kreis, hat (1890) 24158 (11553 männl., 12 605
weibl.) E., 1 Stadt und 22 Landgemeinden. -
2) Oberamtsstadt im Oberamt G., 16 km im S. von
Hall
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Halikarnassosbis Hall (Stadt) |
Öffnen |
von eigentümlichem Geruch; halitös, dunstig,
vom Hauche herrührend.
Halkolögie, die Lehre von den Geschwüren, s.
Halkyöne, s. Alkyone. sGeschwür.
Hall. 1) Oberamt im württemb. Iagstkreis, hat
335,87
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0275,
Hohenzollern (Bergschloß) |
Öffnen |
,
aus den unmittelbaren sürstl. Obervogteiämtern
Achbergund Beuern, aus den standesherrlichen fürstl.
Thurn und Taxisschen Oberämtern Ostrach und
Strasberg und den fürstl. Fürstenbergschen Patri-
monial-Obervogteiämtern Iungnau und Trochtel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Hörbarkeitbis Horen |
Öffnen |
353
Hörbarkeit - Horen
- 2) Oberamtsftadt im Oberamt H., am Neckar
und an den Linien Stuttgart-Tübingen-Immen-
dingen-Calw-H. (42,7 km) und Stuttgart-Böblin-
gen-H. (66,5 km) der Württemb. Staatsbahnen,
Sitz des Oberamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
der Stadt Freiburg
und des kleinburgund. Adels.
Laupheim. 1) Obcramt im württemb. Donau-
kreis, hat 329,90 <^m und (1890) 26 215 (12 420
männl., 13 795 weibl.) E. in 1 Stadt und 40 Land-
gemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt L.,
an der Linie Ulm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Ludwig (Otto)bis Ludwigs-Donau-Main-Kanal |
Öffnen |
) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat 171,02 qkm und 1890: 47153, 1895: 50751 (27584 männl., 23167 weibl.) E. in 3 Städten und 19 Landgemeinden. – 2) Stadt und zweite Residenz des Königreichs Württemberg, 14 km von Stuttgart, an der Linie Bretten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
im
württemb. Schwarzwald bei Urnagold, verändert
bei N. den östl. Lauf in einen uördlicken, nimmt
links die Teinach, rechts die Wurm auf und mün-
det bei Pforzheim.
Nagold. 1) Oberamt im württemb. Schwarz-
waldkreis, hat 284,93 hkm, 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Neptunusbis Neritinen |
Öffnen |
worden sind.
Neresheim. 1) Obevamt im württemb. Iagst-
treis, hat 427,63 (ikm, 1890: 21283, 1895: 20815
<9927 männl., 10 918 weibl.) E. in 2 Stadt- und
31 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt
N., auf dem Härdtsfeloe, am Ursprung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Niederlausitzbis Niederösterreich |
Öffnen |
. j^srieure.
Niederloire, franz. Departement, s. Loire-In-
Niederlothringen, s. Lothringen (Herzogtum).
Niedermarsberg, Stadt, s. Marsberg.
Niedernau, Dorf im Oberamt Nottenburg des
württemb. Schwarzwaldkreises
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Niederschlesisch-Märkische Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
ver-
sandt wird. - Vgl. Iakobus Theodorus, Der Neue
Wasserschatz (1582); Die Heilquellen des Taunus,
dg. von Großmann (Wiesb. 1887).
Niedersteigende Zeichen, s Tierkreis.
Niederstetten, Stadt im Oberamt Gerabronn
dcs wüvttcmb. Iagstkreises
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Pfalz (Schloß)bis Pfalzburg |
Öffnen |
und Ladenburg nebst Mann-
heim; Hessen-Darmstadt die Oberämter Lindenfels,
Utz- oder Otzberg und Umstatt; der Fürst von Lei-
ningen-Dagsburg die Oberümter Boxberg und
Mosbach: Nassau das Amt Caub. Die Pariser
Friedensschlüsse von 1814 und 1815 brachten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Riedenburgbis Rieger (Franz Ladislaus, Freiherr, von) |
Öffnen |
) Oberamt im württcmb. Donau- !
kreis, hat 429,14 c^m und (1890) 26 901 (12 669 !
männl., 14232 weibl.) E., 2 Städte und 51 Land- <
gemeinden. - 2) Oberamtsstadt im ^bcramt N., ^
links an der Donau, an der Linie Ulm-Immen- !
dingen der Württcmb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Schörlbis Schornstein |
Öffnen |
Land-
gemeinden. - 2) Obcramtsstadt im Oberamt S.,
an der Nems und der Linie Stuttgart-Nördlingen
der Württemb. Staatsbahnen, Sitz des Oberamtes,
eines Amtsgerichts (Landgericht Ellwangen), Ka-
meral- und Forstamtes, hat (1890) 4741 E., dar
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
und 1432 Israeliten. Hauptstadt ist Reutlingen (s. d.).
Der Kreis zerfällt in 17 Oberämter:
Oberämter qkm Bewohnte Gebäude Einwohner Einw. auf 1 qkm Evangelische Katholiken Israeliten
Balingen 321,89 6089 35192 109 30496 4475 13
Calw 320,52 3513
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Weikersheimbis Weilen |
Öffnen |
teils dem Bedürfnis der leiblichen Reinigung, teils dem sinnbildlichen Ausdruck des Gedankens, daß nur der selbst Gereinigte der reinen Gottheit nahen dürfe. (S. Wasserweihe.)
Weikersheim, Stadt im Oberamt Mergentheim des württemb. Jagstkreises, links
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Wurstkrautbis Württemberg (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
umschließt. Der nördlichste Punkt des Landes, Simmringen (Oberamt Mergentheim), ist vom südlichsten, Retterschen am Bodensee, 223 km, der westlichste, die Hornisgrinde im Schwarzwald, vom östlichsten, Duttenstein (Oberamt Neresheim), 169 km entfernt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
festgestellt. Die 1911 polit. Gemeinden oder Schultheißenämter zerfallen, je nachdem sie über 5000, über 1000 und unter 1000 E. zählen, in drei Klassen. Die Verwaltung der Gemeinde wird unter Aufsicht und Geltung des Oberamtes durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Königlich-Neudorfbis Königssteele |
Öffnen |
. Die
Kosten der für den Könia,sberger Handel sehr nütz-
lichen Anlage, 5800000 M., sind laufenden Mitteln
dcs Etats entnommen.
Königsegg, Schloß im Oberamt Saulgau des
württemb. Donaukreises, beim Dorfe Königsegge-
wald (417 E.), an der Nebenlinie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Planimeterbis Plötzkau |
Öffnen |
, worauf er zum Präsidenten des östcrr.-
ungar. Obersten Rechnungshofs ernannt wnrde.
Plieningen, Dorf im Oberamt Stuttgart des
württonlb. Neckarkreises, 10km südlich vonStuttgart,
rechts an der Kersch, hat (1895) einschließlich der nahen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
- und Weinbau. Nördlich von N. der Chasseral (s. d.).
Neuenstadt am Kocher, Stadt im Oberamt Neckarsulm des württemb. Neckarkreises, 3 km von der bad. Grenze, an der Mündung der Brettach in den Kocher, Sitz eines Kameralamtes, hatte 1890: 1377 E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Löwenritterbis Lower Norwood |
Öffnen |
von Amadis (s. d.).
Lowenrobbe, s. Seehunde.
Löwenschnäuzchen, Pflanze, s. Antirrhinum.
Löwenstein, Grafschaft mit dem Bergschloß L. im Oberamt Weinsberg des württemb. Neckarkreises, 138 qkm umfassend, hatte von 1283 an eigene Grafen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Dorner (Joh. Jak.)bis Dornstetten |
Öffnen |
von unangenehmem Geruch, wird gegessen.
Dornhan, ehemals Turnheim, Stadt im Oberamt Sulz des württemb. Schwarzwaldkreises, 9 km im SW. von Sulz, sehr hoch gelegen, hat (1890) 1608 E., Postagentur, Telegraph, Wasserleitung; Eisengruben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Vagabundaebis Vaihingen |
Öffnen |
. die Ruine Salern.
Vāiçyās, Ackerbauer, eine der ind. Kasten (s. d.).
Vaihingen. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat 191,81 qkm und (1895) 21412 (10470 männl., 10942 weibl.) E. in 3 Stadt- und 19 Landgemeinden. – 2) V. an der Enz, Oberamtsstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 229,58 qkm und (1895) 16696 (7704 männl., 8992 weibl.) E. in 1 Stadt und 20 Landgemeinden. – 2) Oberamtsstadt im Oberamt S., an der Prim, am Westfuß des Heuberges und an der Linie Stuttgart-Immendingen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
Kettenfäden erhabene Längsstreifen gebildet werden.
Haiterbach, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Nagold, 534 m ü. M., mit Pfarrkirche, Möbeltischlerei und Böttcherei und (1885) 1863 evang. Einwohnern.
Haï-Thao, s. v. w. Gelose.
Haïti
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Plettenbergbis Plieningen |
Öffnen |
polonĭca (lat.), Weichselzopf (s. d.).
Plictolophĭdae (Kakadus), Familie aus der Ordnung der Papageien (s. d., S. 666).
Plieningen, Dorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Stuttgart, auf der Filder, 336 m ü. M., hat
|