Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sichte
hat nach 1 Millisekunden 310 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
. Das entspricht dem geltenden Recht, besonders bei der A. über Kinder und Geisteskranke. (Sächs. Gesetzb. §. 779; Preuß. Allg. Landr. I, 6, §§. 57, 65; Code civil Art. 1384; Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 1309.)
Auf Sicht, s. Sicht.
Aufsichtsbehörden, s
|
||
66% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Aufsaugende Mittelbis Aufsichtsrat |
Öffnen |
er auf seinem Gut Keßbrunn am Bodensee. Er starb auf der Rückreise von Straßburg, wo er den Eröffnungsfeierlichkeiten der Universität beigewohnt hatte, 6. Mai 1872 in Münsterlingen bei Konstanz.
Aufsetzen, s. Koppen der Pferde.
Auf Sicht (ital. a
|
||
66% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
.
Nachschwaden, s. Schwaden.
Nach Sicht, s. Wechsel.
Nachspiel, kleines, meist einaktiges Theaterstück, welches bestimmt ist, nach dem Schluß großer Stücke gegeben zu werden. In der Musik heißt N. (Postludium) ein Orgelstück, das nach Schluß des
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Sicherherdebis Sickel |
Öffnen |
und die Wasserscheide zwischen den Flüssen des Amurbassins und den im Südussuriland ins Meer mündenden bildet.
Sicht, s. Wechsel. - In der Verbindung "in S." seemännischer Ausdruck für "sichtbar sein".
Siciliane, eine von Rückert eingeführte
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
von einer ausreichenden und ununterbrochenen Vorführung des N. bis zu den Bedarfsstellen bei den Truppen.
Nachschwaden, s. Schlagende Wetter.
Nachschwarm, s. Biene (Bd. 2, S. 985 b).
Nach Sicht, Nachsichtwechsel, s. Sichtwechsel.
Nachsommer
|
||
33% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Siegkreisbis Siemens (Familie) |
Öffnen |
Niederungen, eintreten. Die Entwässerung geschieht in die nächsttiefergelegenen Niederungen oder
in Flüsse zur Zeit niedriger Wasserstände, zumeist in die See zur Zeit der Ebbe. Die kleinsten S., sog.
Pumpsiele oder Sichter , sind Röhren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Sicherheitswechselbis Sichtwechsel |
Öffnen |
- und Hypothekenrechten ihre Wirkung
entzogen wird.
Sichet, landwirtschaftliches Gerät, s. Sichte.
. Sichler, Ibisart, s. Ibisse.
Sichling, Fisch, s. Ziege.
Sichotä Alin, Name des mandschur. Küsteu-
gcbirges in der sibir. Küstenprovinz, von den Gren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0949a,
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. I. |
Öffnen |
. 7.Englischer Schwingpflug. 8. 9.
Sichten mit Haken . 10. Tiefkulturpflug mit Schälschar. 11.
Hölzerne Egge mit Eisenzinken . 12. Wendepflug. 13. Gliederegge. 14. Eiserne
Zickzackegge. 15. Pferdehacke mit Schutzrollen .
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
. oder 1 Milreis wert sind. (Nur Bremen notiert
100 Pfd. St.) Die Kurse verstehen sich entweder
für kurze oder lange Sicht. Kurze Sicht ist entweder
^ vi8t3. (bei Sicht) oder innerhalb 8, 10,14 Tagen
oder 3 Wochen (bei Petersburg); lange Sicht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
Valuta folgt zunächst die Angabe der Sicht, d. h. der Zeit, welche die notierten Wechsel noch zu laufen haben. Laufen dieselben noch bis zu 8 Tagen (Petersburg bis 3 Wochen), so haben sie kurze Sicht (k. S.); Wechsel, welche noch 3 Monate laufen, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Kurze Kanonenbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
).
Kurze Sicht, s. Kurzsichtiges Papier.
Kürzester Tag, der Tag, an dem die Sonne in
ihrem Kulminationspunkt (s. Kulmination) mittags
am entferntesten vom Scheitelpunkt steht, fällt in
der nördl. Erdhälfte um den 21. Dez., in der süd-
lichen um den 21
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arbitbis Arboga |
Öffnen |
die Wahl zwischen kurzer oder langer Sicht, also beispielsweise die Frage, ob Leipzig nach Wien in kurzer (8 Tage-) oder langer (3 Monat-)Sicht remittieren, oder ob es von Wien in kurzer oder langer Sicht auf sich trassieren lassen soll
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Mühlen (Sicht-, Plansiebmaschine) |
Öffnen |
640
Mühlen (Sicht-, Plansiebmaschine)
zwischen den Schubrahmen mehr oder weniger ansteigende Windleitungen 1,2,3,4,5
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
drittura
Al corso
Alonge
Au besoin
Auf Sicht
A uso
Aussteller, s. Wechsel
Ausstellung, s. Wechsel
A vue
Begeben
Bezogener
Court
Échéance
Effektiv
Endossiren, s. Indossiren
Girant, s. Giro
Girat, s. Giro
Giriren, s. Giro
Giro
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
aufgestellt oder aufgeschichtet; sie gewäbren Deckung
gegen Sicht und ermöglichen die Steilheit der
innern Vrustwehrböschung. Die Brustwehr wird
Fig. 3.
während der Anschüttung wiederholt festgetreten.
Um die Brustwehr für Sicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursat |
Öffnen |
. Die Wechselkurse ver-
stehen sich für eine gewisse Sicht, die im Kurszettel
in einer besondern Rubrik angegeben ist. Außerdem
wird der Diskontsatz notiert, zu welchem die Regu-
lierung des K. erfolgt, wenn der Wechsel eine andere
Sicht als der K
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0142,
Folia. Blätter |
Öffnen |
in die Röstpfanne zu bringen. Diese Operation wird wiederholt, bis er die gewünschte Farbe erhalten hat. Zuletzt wird er noch bis zur völligen Austrocknung geröstet und durch fortwährendes Kneten in die beliebte Form gebracht, dann durch Sichten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
eines auf ihn ausgestellten Wechsels angiebt.
Die Summe eines Sichtwechsels ist "nach Sicht", bei Vorzeigung zahlbar. "Kurze Sichtwechsel" sind solche, die bald verfallen,
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. Salutiren
Schlingern
Seewurf
Segelanweisungen
Segelmanöver
Segelordre
Seeschiffahrt, s. Kettenschifffahrt
Semonce
Sicht
Sog, s. Kielwasser
Stauen
Taufe eines Schiffs, s. Ablauf
Thalfahrt
Uebersegeln
Vertäuen
Warpen
Wricken
Personal
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0984,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
die Vorpositionen. Der Bau der Batterien ist mög-
lichst der Sicht des Verteidigers zu entziehen; die
Feuereröffnung hat möglichst gleichzeitig von a.llen
Batterien derHauptstellung M erfolgen; dies schließt
nicht aus, daß der Angreifer schon vor dem Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1015,
Fortifikation |
Öffnen |
unterstellt, die mit der
Fürsorge für bestimmte Teile der Festungsanlagen
betraut sind; Wallmeister (im Range von Feldwebeln
stehend) führen unter den Postenoffizieren die Auf-
sicht über einzelne Werke, Baulichkeiten, Materia-
lienniederlagen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
in der Normandie für das Herzogtum Nemours an die französische Krone abgetreten.
A Vue (franz., spr. a wüh), auf Sicht, bei Vorzeigung (eines Wechsels); s. Auf Sicht.
Avulsion (lat.), Ab-, Losreißung; s. Accession.
Aevum (lat.), Lebens-, Zeitalter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flagge |
Öffnen |
335
Flagge.
wegen niedergeholt, aber sofort geheißt, wenn andre Schiffe in Sicht kommen, denen dies Aufforderung zu gleichem Thun ist. Die Handelsschiffe sind den Kriegsschiffen gegenüber zum Heißen der F. verpflichtet; dieser Salut geschieht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
das italienische Ministerium dem Admiral Persano einen Handstreich auf L. befohlen. Am 16. Juli lief die Flotte, 11 Panzerschiffe, 4 Holzfregatten, 3 Korvetten, 4 Kanonenboote und 4 Avisos, von Ancona aus und bekam am 18. L. in Sicht. Ein erster
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Wechsel (Protest, Regreß) |
Öffnen |
Inhabers, den W. zur Annahme zu präsentieren, findet aber nur bei Wechseln statt, welche auf eine bestimmte Zeit nach Sicht laufen. Solche W. müssen bei Verlust des wechselmäßigen Anspruchs gegen die Indossanten und den Aussteller binnen zwei Jahren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Wechsel (besondere Arten, Geschichtliches) |
Öffnen |
der Ausstellung« (nach Dato) ausgedrückt, oder Sichtwechsel, wenn die Wechselfrist in einer gewissen Zeit »nach der Vorzeigung bei dem Bezogenen« normiert oder der Verfalltag der Tag dieser Vorzeigung selbst ist (»bei Sicht«, »auf Sicht«, »gleich bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0135,
Check |
Öffnen |
,
betreffend die Wechselstempelsteuer vom 10. Iuui
1869, giebt seine Definition bei der für den Chcck-
verkebr sehr wichtigen Bestimmung: Befreit von
der Stempelabgabe sind die statt der Barzahlung
dienenden, aus Sicht zahlbaren Platzanweisungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0460,
Commons (House of) |
Öffnen |
sind
zu kompliziert, um bier auch nur in ihren Umrissen
wiedergegeben zu werden. Die Reformen dieses
Jahrhunderts (1832,1867, 1884 und 1885) haben
die Befähigung, die nur auf Grundbesitz ohne Rück-
sicht auf eine Wohnung oder Niederlassung beruht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Doppeladlerbis Doppelbindung |
Öffnen |
ist (z.B.Deutsch-
land, Schweiz u. s. w.), wird die D. ani leichtesten
praktisch. Die D. im eigentlichen Sinne ist aus Rück-
sichten der Gerechtigkett und Zweckmäßigkeit nicht
zu billigen und ließe sich nur durch Ausbildung
eines internationalen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
. Die Auf-
sicht über die Prwatbahnen übt das Ministerium
der Verkehrsanstalten; in Angelegenheiten des
Baues und Betriebes und der wirtschaftlichen Ver-
hältnisse entscheidet unter Uniständen der unter
dem Vorsitz des Verkehrsministers
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
,
oder ob er halten muß, oder endlich nur "mit Vor-
sicht" weiter fahren darf. Diese Zeichen werden in
der Regel so gegeben, daß ein schräg aufwärts ge-
richteter Arm an einem senkrechten Mäste "freie
Fahrt", die horizontale Stellung des Arms "hall
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie |
Öffnen |
dic Unterschiede der Gattungen herstellt. Diese An-
sicht veranlaßte einen Streit mit Cuvier, der sich
zu ganz entgegengesetzten Ideen bekannte. In den
letzten Lebensjahren beschäftigte sich G. mit dem
Studium der orgauischen Mißbildungen und Miß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gewitterfliegebis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
in Widerspruch setzen würden,
alle Bedeutung ab. Ein ähnlicher Wechsel der Am
sichten ist in Deutschland wahrzunehmen. Die alten
Deutschen schöpften das Recht nur aus dem oft in
Sprichwörter gekleideten Herkommen, welches, wo
nötig, von kundigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Mahlmühlebis Mahlzeiten |
Öffnen |
Durchgang es bei G aus dem Dismembrator tritt. H ist die Antriebscheibe. Für pneumatische Elevierung eingerichtete Dismembratoren erzeugen einen so starken Luftstrom, daß derselbe das Mahlgut nach den meist 3-4 Stockwerk höher gelegenen Sichtern hebt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Präparatbis Präsentationspapiere |
Öffnen |
werden foll oder
aus demselben verpflichtet ist, zur Übernahme
oder zur Erfüllung der Verpflichtung. So wird
der Wechsel nach der Deutschen und Asterr. Wechsel-
ordnung präsentiert zur Sicht, zur Annahme,
zur Datierung der Annahme, znr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
vor Erprobung des indirekten Schusses eine unbedingte Deckung aller
Mauerbauten gegen Sicht gefordert wurde, so zwang die Ausbildung dieser Schußart zu weiterer Ermäßigung der Mauerhöhen. Die Gebäude mußten näher an
den deckenden Erdwall
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Vererbungbis Verfälschungen |
Öffnen |
, der Tag derselben
der Verfalltag . Ist der Verfalltag ein Sonntag oder allgemeiner Feiertag,
so ist der Zahlungstag der nächste Werktag. Die Verfallzeit, Zahlungszeit, kann im Wechsel nur auf einen
bestimmten Tag, auf Sicht, auf bestimmte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sicheribis Sieben |
Öffnen |
: was aber unsichtbar ist, das
ist ewig, 2 Cor. 4, 19. Durch ihn ist Alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden,
das Sichtbare u«b Unsichtbare, Col. i, 16.
Sichten
Aussieben, ausschwingen. Gleichnißweise, einen in's Sieb der Versuchung thun, zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0183,
Festung (neupreußisches System) |
Öffnen |
. Ihr Grundriß ist meist der einer stumpfen Lünette (Fig. 11), mit Grabenkaponnieren und Reduit, ähnlich den Festungsfronten, ausgestattet. Im Profil ist bei allen Werken vollständige Deckung des Mauerwerks gegen Sicht von außen, jedoch nicht gegen den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Wiedergangbis Wiedersicht |
Öffnen |
des Menschen als Zeugnis für seine Vergangenheit« (Freiburg 1887); »Grundriß der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere« (2. Aufl., das. 1888).
Wiedersicht, Wechsel auf W., ist ein auf Sicht gestellter Eigenwechsel, den der Aussteller zu zahlen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
der Bank erstreckt sich vor allem auf Diskontierungen. Zur Diskontierung werden Wechsel und andre Handelspapiere mit wenigstens zwei Unterschriften zugelassen. Die Sicht richtet sich nach den im Handel üblichen Fristen.
^[Spaltenwechsel]
Auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) |
Öffnen |
einheitlichen Prinzips bei der Bezeichnung der Küstengewässer fühlbar, fo daß der Seemann beim Sichten eines Seezeichens auch sofort seine Bedeutung und die durch dasselbe angezeigte Gefahr zu erkennen im stände ist. Großbritannien, Frankreich, Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bankokbis Bankrott |
Öffnen |
, aus (in obigem Beispiele 23972301 Pfd. St.). Die Siebentagenoten, auch sog. Postnoten, sind eigene Wechsel der Bank, auf mindestens 5 Pfd. St. lautend und sieben Tage nach Sicht zahlbar; dieselben wurden ursprünglich zur Erleichterung der Geldversendungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
mindestens zweimal
jährlich nach Berlin berufen werden. Ihm sind zur
gutachtlichen Äußerung vorzulegen: die dem Ent-
wurf des Staatshaushaltsetats beizufügende Über-
sicht der Normaltransportgebühren für Personen
und Güter; die allgemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
Aufstellung dcr
Schützen anzubringen sind. Hecken, die an und für
sich nur gegen Sicht decken, erhalten rückwärts oder
vorwärts Erdanfchüttuugen (s. nachstehende Fig. 1).
Haben Mauern eine geringere Höhe als die An-
schlagshöhe des Mannes (1,30in
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
der Gemeindeverwaltung gehören die für das Schul-
wefen sinsbefondere Volksschulwefen), für die Armen-
pflege und die Hospitäler.
Folgende Tabellen geben eine vergleichende Über-
sicht über die Einnahmen und Ausgaben eini-
ger europäischen Großstädte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0814,
Geologie |
Öffnen |
durch
Wasser, die andern sehr vieles dnrch vulkanische
Thätigkeit entstehen ließeil. Diese extremen An-
sichten sind dnrch die unbefangenen Beobachtungen
der Neuzeit vermittelt. Dennoch bestehen über viele
geolog. Vorgänge noch sehr ungleiche Ansichten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0915,
Geschütz |
Öffnen |
in der österr. Belage-
rul^gm- und Festungmartillerie auch bier Eingang,
ebenso in Belgien und mehrern kleinern deutschen
Staaten. Eine An-
sicht dieses Kolben-
verscklusses bei balb
durchschnittenem Robr
zeigt Fig. 14: i^ Kopf,
d abgeflachter Teil dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Grundrentebis Grundsäge |
Öffnen |
dem G. einen horizontalen Durchschnitt unter,
dessen Ebene etwas übcr der Grundfläche liegt, und
erlangt dadurch dcu Vorteil der Übersicht oder Ein-
sicht über die Verteiluug des Raums der Grund-
fläche, z. B. die Einteilnng eines Gebäudes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Influierenbis Informativprozeß |
Öffnen |
eine
Neutralisierung der Elektricitäten auf der Scheibe
und in den Belegungen erfolgen, sodaß das Spiel
der Maschine aufhört. Fig. 4 giebt die äußere An-
sicht der ganzen Maschine.
Durch Einschaltung eines Kondensationsappa-
rats (s. Leidener Flasche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Interferenzspiegelbis Interim |
Öffnen |
, wenn die hellen und dunkeln Stellen
Abstände von sichtbarer und meßbarer Größe haben
sollen. Wegen der Zusammensetzung des weißen
Lichts aus vielen Farben ist die I. wie beim Newton-
schen Glas nur bei kleinen Gangunterschieden sicht-
bar. Würde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0537,
Öfen |
Öffnen |
ist. Das
Ausfüttern der O. mit Thon, um ein Erglühen der
Wandungen zu verhindern, ist in ökonomischer Hin-
sicht nicht rationell und verfehlt feinen Zweck. Die
lästige Wärmestrahlung der stark erhitzten Heizstächen
läßt sich durch Blechschirme
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
. unmittelbar ( adrittura , s. d.) und auf Sicht
(s. d.) gestellt sein muß. Der Regreßforderung treten in diesem Falle noch die Courtage (s. d.) für die
Begebung des R. und die etwaigen Stempelgebühren hinzu. Es empfiehlt sich, dem Remittenten des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
oder der Dienstauf-
sicht, dem vorzubeugen, daß Geisteskranke Staats-
gefchäfte führen. Dazu ist zu bedenken, daß sebr oft
in Paralyse schon beträchtlich weit fortgeschrittene
Kranke ihre berufliche Thätigkeit noch vollkommen
fachgemäß erfüllen.
4
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0167,
Gold |
Öffnen |
- und Talkschiefer, Grünstein, zuweilen auch in Serpentinen und Graniten steckt es entweder ebenso mikroskopisch verlarvt oder es erscheint als „Freigold“ sicht- und greifbar als Schüppchen, Blätter, Bleche, haar- oder moosartig, ferner kristallisiert
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
in Sicht kommen, doch dieses ganze Quantum haben wir nach vorstehend Gesagtem zur Befriedigung des Verbrauchs event. nicht absolut nötig.
Die statistische Position - wohlverstanden für die Händler, nicht etwa für die Kaffeetrtnker - ist demnach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0145,
Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
Sicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mehlfabrikation |
Öffnen |
werden. Das Beuteln oder Sichten des Mahlgutes bezweckt eine Trennung desselben in Schrot, Schalen, Gries, Dunst und Mehl und geschieht durch die Mühlenbeutelmaschinen (s. d.). Mit Mahlgut wird allgemein die in der Vermahlung befindliche Getreidemasse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Accentorbis Acceptprovision |
Öffnen |
, welche eine gewisse Zeit nach Sicht,
d. h. von der Vorzeigung (Präsentation) zur Annahme angerechnet, fällig werden. Wird das A. verweigert oder auf einen Teil
der Wechselsumme beschränkt ( Teilaccept ), so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Ansebis Ansicht |
Öffnen |
, daß sie in Sicht kommt.
Ansegīsel, Sohn des fränk. Bischofs Arnulf von Metz, vermählt mit Begga, der Tochter Pippins von Landen, Vater Pippins von Heristall und so Stammvater des nach Beseitigung der Merowinger im Frankenreich 751 zur Herrschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0680,
von A piacerebis Apis |
Öffnen |
. Wechsel zu bezeichnen, welche zu beliebiger Zeit zahlbar sind. Da nach den meisten gesetzlichen Bestimmungen die Zahlungszeit dem Belieben des Inhabers überlassen ist, so sind die mit A p. bezeichneten Wechsel meist als "bei Sicht" zahlbar zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0818,
Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
Sicht-, Hör- und Schmeckbaren etc.), der Anreiz zur Entwickelung der Vernunftanlage dagegen von dem (nicht materiellen) Gegenstand des Denkens, dem Denken selbst aus, welches in diesem Betracht als thätige, zur Vernunftthätigkeit anregende Vernunft (nus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
186
A vista - Avoirdupois.
A vista (ital.), nach Sicht (auf Wechseln); in der Musik a v. oder a prima vista spielen, auf den ersten Blick, d. h. vom Blatt, spielen.
Avitaillieren (franz., spr. awitaji-), mit Lebensmitteln versorgen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Baden (Geschichte: 1859-1866) |
Öffnen |
242
Baden (Geschichte: 1859-1866).
sicht über den Religionsunterricht in den Schulen sowie über die theologische Fakultät in Freiburg, die Mitverwaltung des Kirchenvermögens etc.
Die Aufregung im Land über dieses Preisgeben der wichtigsten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
er gilt, unter 73° 25' nördl. Br. und setzte seine Fahrt längs der West- und Nordküste der Insel fort, bis er in Sicht der Oranieninseln beim Eiskap unter 77° nördl. Br. vom Eis an der Weiterfahrt gehindert wurde. Auf der Fahrt nach der inzwischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
für den Kreis B. ist in Wollstein.
Bon (franz., spr. bong "gut"), Gutschein, schriftliche Anweisung zur Zahlung; daher B. à vue, aus Sicht zahlbarer Schein, im kaufmännischen Verkehr jedes Schriftstück, durch welches sich jemand verpflichtet, gegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
564
Buchhaltung (einfache).
sicht in einen Vermögensstand gewähren soll; im kaufmännischen Sinn die in besonders dazu bestimmten Büchern und nach gewissen Regeln bewerkstelligte Verzeichnung aller Geschäftsvorfälle, mittels deren man zu jeder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Castlecarybis Castrén |
Öffnen |
und Sprachen zu sichten und zur Veröffentlichung vorzubereiten, starb aber schon 7. Mai 1852 in Helsingfors. Von C. selbst veröffentlicht wurden: "Elementa grammaticae Syrjaenae" und "De nominum declinatione in lingua Syrjaena" (Helsingf. 1844); "Vom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0484,
Dampfschiff (die gebräuchlichsten Systeme der Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
daß Gang und Stillstand der Maschine aus großer Ferne in Sicht sind (Fig. 1, S. 478). Diese Hochbalanciermaschine hat die Vorzüge der Leichtigkeit, Billigkeit, bequemen Zugänglichkeit und leichten Bedienung; sie zeichnet sich außerdem durch langen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
. Ährchen.
Decksträucher, zu Deckpflanzungen sich eignende Sträucher.
Deckung, im Kriegswesen im allgemeinen alles, was gegen feindliches Feuer, gegen Sicht und feindliche Angriffe schützt; im Sinn der Befestigungskunst der Schutz, den einzelne
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0764,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) |
Öffnen |
einen Staat, dessen Geschichte nicht von einem Deutschen dargestellt worden wäre. Ferner waren die deutschen Geschichtschreiber auch bemüht, für die neuere Geschichte das vorhandene Material kritisch zu sichten und neues aus Bibliotheken und Archiven
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Erlitzbis Erman |
Öffnen |
). - In der christlichen Lehrsprache bezeichnet der Ausdruck E. (lat. illuminatio, griech. photismos) die Erweiterung des Bewußtseins, die der Mensch im Glauben erfährt, so daß ihm Dinge in Sicht liegen, die zuvor, als der übersinnlichen Welt angehörig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Gefäßkryptogamenbis Gefecht |
Öffnen |
in betreff der weitern Fortführung des Gefechts bindet oder sich ernsten Verlusten aussetzt. Die Hauptkräfte rücken während dieser Zeit aus der tiefen Marschkolonne zur Bereitschaftsstellung zusammen und erwarten, wenn möglich außer Sicht des Feindes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Gefühllosigkeitbis Gegenbaur |
Öffnen |
von Ideen durch Gefühle aber nicht anders als unbestimmt. Wo die Erzeugung der nämlichen Vorstellungen eine Unmöglichkeit ist, weil sie entweder der Fühlende selbst nicht bei sich zur Klarheit gebracht, oder weder sicht-, noch hörbare Zeichen dafür
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Generalquartiermeisterbis Generalstab |
Öffnen |
erlangten Kenntnis, im Sammeln und Sichten der im Felde darüber eingehenden Nachrichten, in der Ergänzung derselben durch Rekognoszierung (s. d.) der feindlichen Stellungen etc. oder rein örtlicher Verhältnisse (Wegsamkeit, Möglichkeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0205,
Geschichte (Methode der Geschichtsforschung; Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
außerordentlich reichhaltige und mannigfache historische Material zu sichten, sein Verhältnis zu den Vorgängen, von denen es absichtlich oder unabsichtlich Kunde gibt, und demgemäß seinen Wert für unsre Erkenntnis derselben zu bestimmen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
am Überlinger See (Bodensee); Meeresstille; in Sicht der norwegischen Küste; die Heide von Listen im südlichen Norwegen; am Strand von Rügen. Er erhielt 1861 die große goldene Medaille der Berliner Ausstellung und ist Mitglied mehrerer Kunstakademien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0802,
Hund (Züchtung von Rassehunden; Geschichtliches) |
Öffnen |
einen Hasen allein einholen und fangen kann, ein Solofänger.
[Züchtung von Rassehunden.] In neuerer Zeit hat man sich mehr als früher bemüht, die verschiedenen Hunderassen zu sichten und rein weiterzuzüchten (Hundesport). Besonders in England
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Hypnotismusbis Hypnum |
Öffnen |
vollkommenen Sklaven eines fremden Willens gemacht werden kann. Befehle, bestimmte Thätigkeiten auszuführen, oder zugeflüsterte Ideen, die zu solchen führen, werden aufgenommen und befolgt, und vor allem werden sicht- oder hörbare Thätigkeiten, die man dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Kluckhohnbis Klumpfuß |
Öffnen |
861
Kluckhohn - Klumpfuß.
sicht der diplomatischen Verhandlungen des Wiener Kongresses" (Frankf. a. M. 1816, 3 Abtlgn.) enthält zugleich mehrere Abhandlungen über einzelne die deutschen Angelegenheiten betreffenden Gegenstände. Seinem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Kommunardenbis Kommunismus |
Öffnen |
. K. operierender Armeen mit dem Heimatsland (s. Etappenwesen). Bei Belagerungen bilden die Laufgräben, Sappen etc., in Festungen Sorties, Brücken, Thore, Rampen, Treppen etc. die K. Gedeckte K. sind der Sicht und dem Feuer des Feindes entzogen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0304,
Kunst (im ästhetischen Sinn) |
Öffnen |
) Gedanke in Gebärde und Deklamation zum zugleich sicht- und hörbaren Ausdruck kommt, in der theatralischen K. endlich mit Beihilfe der bildenden Künste ein Zusammenwirken aller räumlich-zeitlichen und zeitlich-räumlichen Künste zum zugleich bildnerisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0312,
Kunstwissenschaft (Zweige, Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
der mittelalterlichen und modernen K. zu suchen und zu sichten. Die ersten wichtigen Publikationen traten anläßlich der Anhäufung von Kunstwerken zu Paris durch Napoleon ans Licht: in H. Laurents "Musée royal" (als Fortsetzung des "Musée français") waren immer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Naturrechtbis Naturwissenschaft |
Öffnen |
der Menschheitsgeschichte selbst unter dem Gesichtspunkt der Erreichbarkeit der ihr gestellten sittlichen Aufgaben umbildet. Alle N. ist bedingt durch den lokalen Gesichtspunkt, von welchem aus die Naturkräfte und Erscheinungen in Sicht genommen werden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0158,
Niederländische Litteratur (Philologie) |
Öffnen |
. Meursius (gest. 1639) und Claudius Salmasius (gest. 1653) verdient, letzterer ein Riese an Gelehrsamkeit, der aber sein ungeheures Material nicht geistig zu sichten und zu verknüpfen verstand. Eine zweite Glanzperiode der holländischen Philologie begann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Populacebis Poretschje |
Öffnen |
236
Populace - Poretschje.
sicht auf das Tátragebirge und dem neuen Museum des Ungarischen Karpathenvereins. In der Nähe die Szepes-Bélaer Tropfsteinhöhle.
Populace (franz., spr. poppuláhß), Pöbel.
Populär (lat.), volksmäßig, dem Volk
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Predilbis Preger |
Öffnen |
.).
Prefisso (ital., Präfix), Zahlung eines Wechsels nach Sicht ohne Aufschub und Respekttage.
Pregel, Fluß in der preuß. Provinz Ostpreußen, entsteht im Regierungsbezirk Gumbinnen, 2 km westlich von Insterburg, durch den Zusammenfluß der Angerapp
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0376,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1866) |
Öffnen |
Krieg führen könne und seine Politik also mit einem neuen, schmählichern Olmütz enden müsse. Als sich die Lage 1866 daher immer düsterer gestaltete und ein Krieg in Sicht schien, erklärten sich in P., namentlich in den westlichen Provinzen, viele
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Rankebis Rankenfüßer |
Öffnen |
nimmt R. unzweifelhaft die erste Stelle in Deutschland ein. Er besaß einen seltenen Fleiß und Scharfsinn im Auffinden von Quellen und Urkunden sowie im Sichten des von ihnen dargebotenen Materials und methodische Kritik, und sein Sinn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Regredierenbis Regulator |
Öffnen |
mittels eines neuen Wechsels, welchen er auf den letztern zieht, einzuheben. Dieser Rückwechsel (Rücktratte, Ritratte, Rikorswechsel, ricambium, ricambio) muß nach der deutschen Wechselordnung auf Sicht zahlbar und unmittelbar (adrittura) auf den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siegwurzbis Siemens |
Öffnen |
durch die Deiche gelegte hölzerne Rinnen oder Sichter; mit Schützen versehene offene Kanäle oder überbaute Durchlässe (Schutz- oder Schützensiele), durch welche man Binnenwasser ablassen oder einen Teil des Vorwassers einlassen kann, um den Deich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Strafsachenbis Strafverfahren |
Öffnen |
365
Strafsachen - Strafverfahren.
sicht und Leitung der Registerführung liegt unter allen Umständen der Staatsanwaltschaft bei den Landgerichten ob. Die nötigen Mitteilungen über die erfolgten Verurteilungen sind von den betreffenden Behörden an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0628,
von The dansantbis Thee |
Öffnen |
, rollt sie, indem man die flach aufgelegten Hände im Kreis herumführt, und trocknet sie an der Luft. Dann folgt das Sieben, Sichten, Mischen und Auslesen, worauf man die Blätter noch einmal erhitzt, um alle während der Bearbeitung aufgenommene
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
.), s. v. w. Sicht; daher Wechsel a vista, Vistawechsel, s. v. w. Sichtwechsel (s. Wechsel).
Vistritza (der alte Haliakmon, türk. Indsche Karasu, »kleines Schwarzwasser«), Fluß im südlichen Makedonien, hat seine Hauptquelle im See von Kastoria (647 m
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
Wagner |
Öffnen |
er mit Behm eine Publikation, welche bestimmt war, die außerordentlich zerstreuten Materialien über Areal und Bevölkerungsangaben der gesamten Erdoberfläche zu sammeln und kritisch zu sichten. Dieselbe ist unter dem Titel: »Die Bevölkerung der Erde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Zeiteinheitbis Zeitungen |
Öffnen |
.
Zeitrente, s. Rente.
Zeitschriften, s. Zeitungen.
Zeitsichtwechsel, Wechsel (s. d.), welcher eine bestimmte Zeit »nach Sicht«, d. h. nach der Präsentation, zahlbar ist.
Zeitsinn, s. Tastsinn.
Zeitungen, im allgemeinen periodische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Endingenbis Englische Litteratur |
Öffnen |
er sicht 882 eine kleine Privatsternwarte, auf welcher er sich in der Folge hauptsächlich mit Doppelsternmessungen beschäftigte. Er starb 28. März 1888. Seine selbständigen Schriften sind: »Messungen von 90 Doppelsternen am sechsfüßigen Refraktor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0374,
Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
besondern Vorschriften, und die wesentlichen Unterschiede, welche bisher zwischen den G. nach dem System Schulze-Delitzsch und den Raiffeisenschen Darlehn^kasfen und andern landwirtschaftlichen G., namentlich in Hin sicht auf die Organisation
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hammerbis Handelsverträge |
Öffnen |
- > sicht verbreiteten, der Kaiser sei mit H. einverstanden, ! was wiederum energisch zurückgewiesen wurde. Doch wurde er nicht gewählt.
Hanau bildet seit 1886 einen eignen Stadtkreis.
Hancolt, Winfield Scott. Seine Witwe veröffentlichte >1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Lenngrenbis Leopold |
Öffnen |
die philosophische Doktor- seine Hoffnung. Doch wardieselbetrügerisch; Deutsch würde, habilitierte sich 1876 in Marburg als Dozent land noch weniger als andre Reiche konnte die Adder mittlern und neuern Geschichte, ward 1881 außer- sicht haben
|