Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Signal
hat nach 1 Millisekunden 303 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Siglbis Signal |
Öffnen |
968
Sigl - Signal
Seinen geringen Anhang verscherzte er völlig, als er
1598 mit einem poln. Heere in Schweden einfiel
und bei Stängebro geschlagen wurde; daher wurde
1604 nach S.s Entthronung Karl IX. auf dem
Reichstage zu Norköping zum
|
||
60% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
von meteorologischen Stationen behufs Aufstellung
von Probabilities oder Wetterprognosen organisiert und deren Bedienung unter Leitung eines Generals der aktiven Armee
( Chief Signal Officer ) dem Korps des
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Centralwagen-Abrechnungsbureaubis Centrieren |
Öffnen |
46
Centralwagen-Abrechnungsbureau – Centrieren
wurde dasselbe principiell zu Gunsten des heutigen Systems der C. aufgegeben. (S. Ministerium.)
Centralwagen-Abrechnungsbureau, s. Eisenbahn-Abrechnungsstellen.
Central-Weichen- und Signal
|
||
40% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Costibis Côte d'Or |
Öffnen |
Ort, nach dem geschrieben wird.
Costie, Abkömmling einer Fustie und eines Weißen.
Coston-Signale, rote, grüne und weiße Signallichter, welche in verschiedenen Farbenkombinationen bestimmte Zahlen bedeuten und auf Kriegsschiffen Verwendung
|
||
35% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Sigenotbis Signatär |
Öffnen |
(schöne Brücke) und der Eisenbahn nach Pisa, hat eine Burg, viele Landhäuser, starke Strohflechterei und (1881) 2112 Einw. Gegenüber die Ortschaft Lastra a S. mit gleichfalls bedeutender Strohflechterei und 2860 Einw.
Signale (lat.), Zeichen
|
||
20% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
) mit schönen Tropfsteinbildungen. Der Kamm, ein fast überall schmaler Grat, spaltet sich in drei
Kuppen, auf deren mittlerer die Signalwarte ( Signal house ) steht. Gegen S. wird der Fels niedriger und endet mit der schroffen
Punta de Europa (36°6'23
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Kommanditwechselbis Kommers |
Öffnen |
. ist das Signal . Ferner ist K. ein einem einzelnen oder mehrern gegebener Sonderauftrag: K. zu
einer Lehranstalt, K. zur Dienstleistung bei einem Truppenteil u.a. Dann wird auch eine von ihrem Truppenteil für besondere Zwecke
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0294b,
Bahnhöfe. IV. |
Öffnen |
0294b
Bahnhöfe. IV.
1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Grundriß.
2. Halle der St. Paneras-Station zu London.
3. Bahnhof zu Stuttgart. Grundriß.
4. Central-Weichen- und Signal-Stellvorrichtung der Station Westend der Berliner Stadt- und Ringbahn.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.) |
Öffnen |
in großem Umfange zur Durchbildung und Einführung gekommenen Zentralweichen- und Signalstellwerksanlagen. Diese Stellwerke haben in erster Linie den Zweck, die Bedienung verschiedener räumlich getrennter Weichen und Signale von Einem Mittelpunkt zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bergbaubis Berger |
Öffnen |
niedergelassen, so werden die Platten und die Bügel A und B in die erste Lage (Fig. 1) zurückgebracht, die Bolzen c wieder eingeschraubt und ein neuer Kupferstift p angebracht.
Bei den Schächten werden die Signale mittels eines primitiven Apparats gegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
,
und die Fahrgefchwindigkeit (s. Eisenbahnfahr-
geschwindigkeit). Eine wesentliche Umgestaltung
hat die Signal ordnn ng erfahren, da es sich als
wünschenswert herausgestellt hat, die schon bei
Erlaß der bisherigen Signalordnung im Auge
behaltene Einfachheit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Eisenbahnstationenbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
der Elektrotechniker Perls in Würzburg ein Signal-
system erfunden haben, das eine unmittelbare Ver-
ständigung zwischen den auf demselben Gleis fah-
renden Zügen fowie zwifchen den Zügen und den
Stationen ermöglicht, auch das Läutewerk der Loko
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
"
und die schräg abwärts gerichtete "Vorsicht" be-
deutet. Bei Nacht werden diese Signale durch La-
ternen mit farbigem Licht gegeben, und zwar be-
deutet ziemlich allgemein Weiß "Ordnung - freie
Fahrt", Rot "Gefahr, halt" und Grün "Vorsicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Signalballonbis Signalbuch |
Öffnen |
. der Marinen sind teils optiscke (Blick-
signale), teils akustische (Schallsignale). Zu erstern
rechnen die Tag-, Fern- und Nachtsignale, zu
letztern die Nebelsignale. Nach dem internatio-
nalen Signalbuch (s. d.) können nur Tag- und Fern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
aus einiger Entfernung sehen kann, ob die Weichen richtig stehen, sind dieselben mit sichtbaren (optischen) Signalen versehen, die mit den Stellvorrichtungen selbstthätig verbunden sind (s. Eisenbahnsignale). Wegen Verbindung der Stellvorrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Blockstationbis Blockverband |
Öffnen |
Strecke verlassen hat. Der Name «Blockstation» stammt vom engl. to block, absperren, verschließen, weil durch das an der Blockstation aufgestellte Signal die betreffende Teilstrecke für einen Eisenbahnzug so lange abgesperrt (blocked, blockiert) wird, bis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0575,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
V und L und so zu dem Apparat, auf welchem das Signal gegeben werden soll. E zieht nun A an und stellt die Nadel in die punktiert gezeichnete Lage auf das äußerlich sichtbare Wort "Hier". Man sieht also sofort, daß die Taste ihre Schuldigkeit gethan
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Flaggenattestbis Flaggenzuschlag |
Öffnen |
und Fernsignale des internationalen Signalbuchs abgebildeten 18 F., die der
Einfachheit halber mit den ersten 18 Konsonanten des Alphabets, jedoch ohne deren Bedeutung, bezeichnet sind. Durch
Zusammensetzung von 2, 3 oder 4 F. zu einem Signal
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Studienreform (Universitäten und andre Hochschulen) |
Öffnen |
berührt. Bei Berührung des Grundes wird dadurch mittels eines Läutewerkes ein, solange die Berührung dauert, anhaltendes Signal gegeben; ein gleiches, aber vorübergehendes Signal ertönt nach je 100 zurückgelegten Umdrehungen des Flügels. Indem man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
841
Eisenbahnbau
oder einer Haltestelle liegenden spitz befahrenen Weiche. Alle übrigen in den Hauptgleisen der Bahnhöfe und Haltestellen liegenden Weichen müssen, sofern sie nicht ebenfalls mit den Signalen zur Sicherung der spitz zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0825,
Triangulation (erster Ordnung) |
Öffnen |
in waldigem und etwas koupiertem Terrain durch Aufführung von bedeutenden Bauten (Signalen) sichtbar gemacht werden müssen. Die Höhe der Signale variiert je nach den Hindernissen, welche die Durchsicht von einem Punkt zum andern decken, von 3-30 m
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zugbremsen, Signalwesen) |
Öffnen |
(Stationen) häufig sehr weit auseinander liegen und dadurch eine im Interesse des Verkehrs wünschenswerte schnelle Zugfolge sehr behindert würde, so hat man zwischen die entfernt voneinander liegenden Bahnhöfe sogen. Signal- Zwischenstationen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Signalementbis Signoria |
Öffnen |
der Signale zu erleichtern, sind in einer
zweiten Abteilung des S. nochmals alle Buchstaben-
kombinationen, also Signale, nach der alphabetischen
Reihe der Stichwörter geordnet. Eine dritte Abtei-
lung enthält die Fernsignale, eine vierte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Larmoyantbis La Roche |
Öffnen |
Kesseln entfernten Stellen ein akustisches und ein optisches Signal gibt, 1) wenn der zulässige höchste Druck im Kessel erreicht, resp. um ein Geringes überschritten ist (kontrolliert also Manometer und Sicherheitsventil); 2) wenn der Wasserstand bis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Kontrollapparate (für Maschinenräume) |
Öffnen |
nach dem Maschinenraum hin zu erteilen, mit einer Kontrollvorrichtung versehen, derart, daß wenn der Signalhebel des Telegraphen von einem Signal auf ein andres gestellt wird, ein eine Signalglocke zum Tönen bringender Strom geschlossen wird und bleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
von Weichen von einem Punkte aus nach Anweisung des Bahnhofsvorstandes ermöglichen. Auch sind die Hebel der Weichen und der Signale (s. Eisenbahnsignale) mechanisch in solche Abhängigkeit voneinander gebracht, daß nur bei richtiger Weichenstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
, der Bahnhöfe, der Signale u. s. w., und endlich auch die Ausrüstung der Bahn mit den erforderlichen Betriebsmitteln.
^[Abbildung:]Fig. 1.
Der Unterbau einer Eisenbahn, der den eigentlichen Schienenweg (Oberbau) zu tragen bestimmt ist, besteht aus dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
Eisenbahnbau (Signalwesen, Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
Ausdehnung der Ladung angeben. Alle normalspurigen Bahnen des Deutschen Reichs und Österreichs und viele benachbarte haben dasselbe Normalprofil des lichten Raums.
Signalwesen.
Eine Reihe von Signalen sorgt für die Aufrechthaltung des Verkehrs bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Alarich II.bis Alarmapparate |
Öffnen |
) einfinden müssen. Das Zeichen dazu wird durch ein
bestimmtes Signal mit Trommel oder Horn (sog. Generalmarsch) oder durch vorher verabredete Zeichen (Fanale, Kanonenschüsse, Telegraphen) gegeben. Da es auf ein e
möglichst schnelle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Deckungsfähigkeitbis Declaration of rights |
Öffnen |
in das unbeweg-
liche Vermögen für das Deutfche Reich.
Deckungssignale, Zugd e ck u n g s signale,
Signale der Eisenbahnen, die einen in einer Strecke
oder einem Bahnhofe fahrenden oder stehenden Zug
oder Zugteil decken, d. h. gegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
. . .
! Leuchttürme.......
Flaggen,Tafel I: Internationale
! - Taf. II: Deutsches Reich.
! - Taf. III: Fernsignale :c.
! Textbeilage: Übersicht der Flaggen
aller Staaten, Signale ....
Vand
XIV
XIV
XIV
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
Encombrement
Kaplaken
Kielrecht
Liegetage
Nolissement
Pacotille
Portage
Primage *
Signalwesen.
Signale
Baake, s. Boje
Bake, s. Boje
Blickfeuer
Blicksignale *
Blüse
Boje
Colomb'sche Laterne *
Coston-Lichte *
Fackelfeuer *
Fanal
Faro
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
. Unter seinen zunächst folgenden Bildern nennen wir nur: Beständigkeit, venetianische Bräute von 1528, Erquickung der Jäger vor dem Thor eines Klosters (1840), das Signal, Entführung venetianischer Bräute aus Istrien (1841, infolge deren er Genosse
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0272,
von Hopfgartenbis Horsley |
Öffnen |
sowie der Landschaft zu, worin seine Leistungen technisch sehr gelungen, aber ohne höhere Poesie sind; z. B.: Luv', mein Junge (1859), der Marktmorgen, das im Ausdruck rührende und liebliche Signal am Horizont, der Morgen nach dem Sturm, Fischerfrauen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Abspürenbis Absteigung |
Öffnen |
Arbeiten geschieht. Dahin gehören auch die Chausseesteine,
Gemarkungsgrenzsteine, Rayonsteine bei Festungen. Über die Signale, auch Holzsignale, der höhern
Geodäsie s. d. Für staatliche Arbeiten stehen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Blocksbergbis Blois |
Öffnen |
wird. Blockschrift, s. Egyptienne.
Blocksignalsystem, s. Eisenbahn (Signale).
Blockstation, s. Eisenbahn (Signale).
Blockzucker, s. Traubenzucker.
Blödigkeit, als Eigenschaft im Umgang mit andern, wirklich oder vermeintlich Höhergestellten, hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Flagellatenbis Flagge |
Öffnen |
ist, und das erst mit dem Untergang des Schiffs sinkt oder mit dessen Übergabe gestrichen wird. Außerdem führen die Schiffe Flaggen als Signale, als Merkmale für die Reeder der Handelsschiffe (Signal-, Kontorflaggen) etc. Auf Kriegsschiffen bezeichnen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Langeacbis Langebek |
Öffnen |
in Verbindung mit Chronographen. Wird von einem östlichen Ort ein Signal nach einem westlichen gesandt und umgekehrt, und werden die Zeiten des Abgangs und der Ankunft mittels des Chronographen genau festgestellt, so gibt die Differenz dieser Zeiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Treibendes Zeugbis Treibjagd |
Öffnen |
aufgestellt werden, daß sie sich gegenseitig sehen können, sie müssen mit Innehaltung derselben auf ein gegebenes Signal sich in möglichst gerader Linie langsam fortbewegen und dabei durch Klappern, Husten, Schlagen an den Stämmen Lärm machen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, R.: Relief (Taf. Bildh. X, F. 3)
Siena, Dom (Taf. Baukunst X, Fig. 0) .
Sievcrs' Luftvcrdichtungsmaschine . . .
Siewerdts Univcrsaltischler, 2 Figuren .
LiFiUlirili (Taf.Steinkohlenform. II, 6, 7)
Signale, internat. Fernsign.(T.Flaggcn III
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Lokalzeichenbis Lokomotive |
Öffnen |
- und Güterzuglokomotiven dagegen mit zwei Dampfpfeifen ausgerüstet werden, deren eine einen schwachen Ton gibt, während die andre, größere, nur zum Geben von weithin hörbaren Signalen dient. Zugelassen ist dabei, daß an Stelle der Doppelpfeifen Dampfpfeifen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wärmemesserbis Wasser |
Öffnen |
eingeleisigen Bahnen folgende Einrichtung: Das Läutwerk gibt nach jeder Auslösung zwei Schläge. Das ganze Signal besteht jedoch aus einer ganzen Reihe solcher Doppel schläge, die sich etwa 2 Minuten lang alle 6-7 Sekunden wiederholen. Die erste Auslösung zu dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Dampfpfeifebis Dampfschiff |
Öffnen |
und von nicht unangenehmer Wirkung für das Ohr. Dabei soll der Schall ausgiebiger als der einer gewöhnlichen Pfeife und durch seine Zusammensetzung aus mehreren Tönen auch dem ungeübtesten Ohr von andern Signalen unterscheidbar sein. Diese Eigenschaft soll
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
600
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885)
signale bei Nebel, Regen 2c., Artikel 16 die Ermäßigung der Fahrgeschwindigkeit bei Nebel 2c., Artikel 17-27 enthalten die Steuer- und Segelregeln. Letztern ist als Einleitung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Mimikry (systematische Einteilung) |
Öffnen |
Erkennung.
Wenn ein Kaninchen in seinen Bau hineinschlüpft, so wird es dem Jäger und allen Raubtieren durch den aufgerichteten weißen Schwanz leicht bemerkbar.
Das konnte nachteilig scheinen, ist aber für gesellig lebende Tiere ein Signal
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Appalachen (Indianerstamm)bis Appell |
Öffnen |
., "Ruf") heißt militärisch 1) das Signal zum Sammeln zerstreuter Truppen, besonders der Kavallerie nach vollführter Attacke, nach rückwärts (das Signal zum Zusammenschluß nach vorwärts heißt "Sammeln"); 2) die Versammlung bestimmter Truppenkörper
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Eisenbahnen |
Öffnen |
zusammengestellt.
Außer der Erfindung der Lokomotive übte die Ausbildung des Signal Wesens und insbesondere die Anwendung der elektrischen Telegraphie einen großen Einfluß auf die Entwicklung der E. Auch auf diesem Gebiete ging Stephenson voran; er erkannte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Feuerwehrfahrgerätebis Feuerwehrrauchapparate |
Öffnen |
außen hin und zur Abgabe
von Signalen wird dem Manne ein sog. Signal-
ballon mitgegeben, d. i. ein Gummibeutel mit auf-
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Hausstockbis Haustelegraphen |
Öffnen |
, innerhalb eines
Hauses oder mehrerer zusammengehöriger Häuser
ein Signal zu geben, das entweder beabsichtigt ist
oder zur Meldung über irgend einen Vorgang dient.
Beabsichtigte Signale bezwecken, eine Person (Be-
dienung) herbeizurufen, oder dieselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
, optische und
akustische Signale, für den Truppentransport längs
der Küste und von rückwärts her Eisenbahnen und
Chausseen. Die Schiffahrtszeichen werden beseitigt.
Die ortskundigen Küstenbewohncr können als frei-
willige Seewehr im Signal
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Lotsenfischbis Lotterie |
Öffnen |
von Seeunfällen festzustellen, ob er sich eine Vernachlässigung hat zu schulden kommen lassen; für eine solche ist der Reeder nicht verantwortlich. Das Anrufen der L. von seiten der Schiffe geschieht nach den Signalen der deutschen Not- und Lotsensignalordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
-
nen", hg. vom Bundeskanzleramt, Verl. 1870) Aus-
kunft geben. Ferner sind an vielen Leuchttürmen
Vorrichtungen angebracht, durch die vorübergehen-
den Schiffen Signale gegeben werden. Auf einzel-
nen Kriegsflotten, wie z. B. auf der englischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Telamonebis Telegraph |
Öffnen |
weniger im voraus festgesetzter Nachrichten, so genügt dazu ein
^[Spaltenwechsel]
einziges, oder doch wenige und einfache telegr. Zeichen; letztere nennt man Signale, das T. selbst aber und ebenso die Signalvorrichtung auch kurz ein Signal. Der Ausdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Zapfenhäuserbis Zar |
Öffnen |
geht dem Z. ein anderes, Locken genanntes Signal eine Viertelstunde vorher. Abgeleitet wird das Wort von dem
Tannenzapfen, der früher ein Wahrzeichen der Gastwirtschaften bildete und abends abgestrichen, d. h. abgenommen werden mußte; nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
.
Generalleutnant, s. General.
Generalmajor, s. General.
Generalmarsch, das Signal für den Alarm (s. d.). Wird G. geschlagen und geblasen, so erscheint jeder Soldat mit Waffen und Gepäck möglichst schnell auf dem Alarmplatz.
Generaloberst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Heliosisbis Heliotrop |
Öffnen |
auf weit entfernten Standpunkten sehr schwer zu erblickenden Signale durch ein Reflexionsbild der Sonne in einem Planspiegel ersetzt. Das Fernrohr a (s. Figur) ist auf den Punkt b gerichtet, so daß ein von b ausgehender Lichtstrahl das am Okularende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Laternebis Latham |
Öffnen |
und auf Schiffen als Signale. Hängelaternen aus Schmiedeeisen wurden im 16. Jahrh. Gegenstand künstlerischer Ausbildung und sind heute wieder (auch aus Bronze) sehr beliebt geworden.
Laterne, im Bauwesen der zum Zweck einer wirksamen Beleuchtung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0886,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
Armaturteil der L. ist die Dampfpfeife (s. d.) zum Erteilen der nötigen akustischen Signale an das auf dem Zug und auf der Eisenbahnstrecke befindliche Dienstpersonal. Wenn auf einer Bahnstrecke unbewachte Wegübergänge vorkommen, so ist als zweiter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0826,
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) |
Öffnen |
. Die Signale sind im allgemeinen nur ca. 4-6 m hohe drei- oder vierseitige Pyramiden. Die Festlegung besteht in einem einfachen Block mit Kreuzschnitt. Zu den Beobachtungen werden fünfzöllige Theodoliten benutzt und die Winkel durch sechsmalige Einstellung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
und sind die Ansichten der Geologen geteilt. Waren für die Wernersche Schule die V. nur die oberflächlichen Signale unterirdischer Erd- und Kohlenbrände, so ist im Gegensatz hierzu nach der Ansicht Buchs und Humboldts die vulkanische Eruption
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
. 1 u. 2 464
Weihwasserbecken 487
Weimar, Stadtwappen 489
Weißenfels, Stadtwappen 511
Wellenbewegung, Fig. 1-3 520-522
Wendegetriebe, Fig. 1-3 529
Wesel, Stadtwappen 545
Wetter: Wetterkarten, Fig. 1 u. 2 570
" Signale und Signalmast, 2 Figuren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat) |
Öffnen |
durch Signale den übrigen Führern des !>lufder Rückseite ist dav Rad durch Schauflers und Verschiebenden Lokomotive Anweu
sungen gibt, teils die Auswurföffnung sowie einen Einbrecher und Räumer zum Säubern der Schienen zu überwachen hat. Letztere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Luftschiffahrt (Fortschritte) |
Öffnen |
und Glühlampen nachts Signale gegeben werden. Bruce hat im Innern eines 4-5 m großen Ballons mehrere, auch verschiedenfarbige Glühlampen angebracht, die, von der Erde aus zum Glühen gebracht, weithin sichtbare Zeichen geben oder durch kürzere oder längere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
Uhren, elektrische (von Kirpal und Winbauer) |
Öffnen |
die sogen. Signaluhren, welche zu bestimmten Zeiten durch Stromschluß Signale geben.
Von den neuern Uhren, in welchen die Elektrizität unmittelbar als bewegende Kraft auftritt, ist jene von Jos. Kirpal in Wiesbaden zu nennen. Das mittels
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) |
Öffnen |
und die Unterhaltung der Betriebsmittel, die Handhabung des Betriebes, die Befähigung und Pflichten der Bahnpolizeibeamten und schließlich im besondern die allgemein zur Anwendung gelangenden Signale für den Zugbeförderungsdienst. Von ganz besonderer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
ständig wachsenden Verkehrs und der in gleichem Verhältnis steigenden Schwierigkeit des Betriebs, anderseits im Hinblick auf die stetigen Fortschritte der Eisenbahntechnik, besonders in Bezug auf Signal- und Bremswesen, mit Recht gestellt werden können
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
desselben ist die Ausrüstung der Züge mit
durchgehenden Bremsen (s. Eisenbahnbremsen) und
das Signalwescn von hervorragender Bedeutung.
(H. Eiscnbahnsignale, Blocksignalsystemund Central-
Weichen- und Signal-Stellvorrichtungen.) Zur
Regelung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
907
Eisenbahnunfälle
Von der Zahl
der "sonstigen Unfälle" entfallen auf
1888 1889!
Atmosphärische Einwirkungen . .
Mängel am Bahnkörper.....
Hindernisse auf der Bahn . . . .
Falsche Signal- und Weichen-
stellungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
und Betriebseinrichtungen
von den Eisenbahnverwaltungen mit größtem Eifer
angestrebt. Von besonderer Wichtigkeit für die
Sicherheit des Eisenbahnbetriebes sind die in immer
weiterm Umfange zur Einführung gelangten Cen-
tral-Weichen- und Signal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Elektrisches Büschelbis Elektrisches Läutewerk |
Öffnen |
.
Elektrisches Läutewerks im Gegensatz zu Elektrischen Klingeln (s. d.), nennt man eine durch Glockenschläge Signale gebende Vorrichtung, bei welcher der Strom nicht selbst den Klöppel in Bewegung setzt, dies vielmehr durch ein von dem betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Feuersteinpapierbis Feuertod (Strafe) |
Öffnen |
und der Feuerwehr herzustellen sind. In der einfachsten Ausführung geschieht dies durch Taster und elektrische Wecker mit vorfallender Scheibe, welche den Bezirk des Brandes genau anzeigen und durch Signale bestimmte Meldungen ermöglichen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Hydromyelusbis Hydropneumatische Lafetten |
Öffnen |
, Ankerplätzen und Minen die Annäherung eines Torpedobootes oder andern feindlichen Fahrzeugen bei Nacht durch ein sichtbares oder hörbares Signal gemeldet werden soll. Er wurde seit 1887 in der franz. Marine erprobt, in England 1892 von Kapitän M'Evoy
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
oder kurz fäulenförmige
farblofe oder grünliche Krystalle bildend; der chem.
Zusammensetzung nach ein Kalk-Thonerdesilikat.
Preien, ein Schiff auf See mit dem Sprachrohr
anrufen; auch durch Signale rnit einem Schiffe
verkehren.
Preis llat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Spektralfarbenbis Spektrum |
Öffnen |
üblichen Flaggen entspricht. Vorteilhaft läßt sich die S. auf Leuchttürmen verwenden. Als Übelstand macht sich bei dem Empfangen von Signalen auf Schiffen geltend, daß die Zeichen nur innerhalb eines ziemlich kleinen Winkels sichtbar sind, daher bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Marko Wowtschokbis Markstrahlen |
Öffnen |
Instrumente verwendet, Goniometer, Theodoliten (s. Grubentheodolit) oder Universalinstrumente. Die Objekte sind beleuchtete Signale oder für das reine Nivellement Meßlatten. Wichtige Arbeiten sind ferner die Schachtlotungen, die genaue Bestimmung der Tiefe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
.
Von den vielen Zweigen der E. hat sich am frühesten die Telegraphentechnik ausgebildet. Mit der Ausdehnung des Eisenbahnverkehrs kommen dann die Einrichtungen für den Signal- und Sicherungsdienst für diesen hinzu, denen sich die Anwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Herstellung Aufgabe des E. ist, und die Signale (s. Eisenbahnsignale) sowie die Wasserstationen (Fig. 40) zum Füllen der Dampfkessel der Lokomotiven mit Wasser, besonders auf den Zwischenstationen während der Fahrt. Sie bestehen ans dem Pumpwerk, den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Alarmbis Alaska |
Öffnen |
.), der außergewöhnliche Ruf unter die Waffen, um Truppen bei feindlichem unerwarteten Angriff oder zu plötzlich befohlenem Abmarsch schnell zu versammeln. Das Signal (Generalmarsch) zum A. wird durch das Horn, die Trompete oder Trommel (Alarm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Apothemabis Appenzell |
Öffnen |
von Kleidern, Pferden etc. Das Zusammenrufen geschieht in der Regel durch das Signal "A.!" Auch versteht man unter A. die Gewandtheit der Truppen in rascher Auffassung und präziser Ausführung von Befehlen. - In der Fechtkunst ist A. ein lebhafter Tritt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Arabisbis Arabische Litteratur |
Öffnen |
Kalifenwürde (750) gab das Signal zu einer geistigen Emanzipation der nationalen und freisinnigen Elemente, welche besonders in Persien zahlreich vertreten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
unter Cornelio Saavedra eine provisorische Junta, welche die Geschäfte leiten sollte, bis die Abgeordneten aus den Provinzen eintreffen würden. Damit war das Signal zum Abfall von Spanien gegeben, welch letzteres alle Vermittelungsvorschläge verblendet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Arsamasbis Arsenige Säure |
Öffnen |
stets mit arseniger Säure verunreinigt und daher sehr giftig) zur Schrotfabrikation, zur Gewinnung des Nickels, als Fliegengift (durchaus verwerflich!), zu Signalen, indem man es in Sauerstoff verbrennt (indisches Feuer), früher auch zur Darstellung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Ascoli Satrianobis Asen |
Öffnen |
Picenum), unter den Römern ein Munizipium. Im J. 90 v. Chr. gab A. durch die Ermordung des Prokonsuls Q. Servilius das Signal zum Bundesgenossenkrieg und wurde deshalb nach der Eroberung durch den Konsul Pompejus Strabo (89) niedergebrannt.
Ascŏli
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
war das Signal zu einer allgemeinen Arbeitseinstellung, die von der Pariser Internationale unterstützt wurde und sich im April wiederholte. Als Urheber derselben wurde A. 1. Mai in Paris verhaftet, jedoch wegen mangelnden Beweises freigelassen. Die Ereignisse
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Aubergebis Aubrion |
Öffnen |
Ufergebiet La Côte angehörig, prächtig gelegen angesichts des Genfer Sees und der Savoyer Schneegebirge, umgeben von reizenden Villen, Schlössern und Aussichtspunkten (Signal de Bougy), mit (1880) 1852 Einw. Grabmal des französischen Admirals Duquesne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
in Schiraz versteckt gehalten. Der neue Bab, Mirza Jaia, ließ sich in Bagdad nieder, empfing hier insgeheim zahlreiche Wallfahrer, verbot aber seinen Anhängern jeden Versuch einer Empörung, bevor er das Signal dazu gegeben. Als man bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Baden (Geschichte: Revolution 1848) |
Öffnen |
in Rastatt 11. Mai gab das Signal zu der schon längst vorbereiteten Schilderhebung. Am Tag darauf traten in Offenburg die Abgeordneten sämtlicher Volksvereine zu einer Vorberatung zusammen und bezeichneten die Auflösung der Kammern, Berufung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
Basalte |
Öffnen |
. Farbenveränderung und Erdigwerden der Masse sind die Signale des Beginns (vgl. Basaltwacke), ein guter fruchtbarer Boden das Ende des Prozesses. Gemahlener Basalt, namentlich aber der Staub der mit Basalt beschotterten Straßen, wird als Mineraldünger empfohlen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Beaumarchais |
Öffnen |
und Basile nicht merkten, daß hinter Figaro nicht bloß B., sondern das Volk selber stand, und daß sie mit ihrem thörichten Beifallklatschen das Signal gaben zu ihrem eignen Untergang. "Figaro", urteilte Napoleon, war die Revolution schon in Aktion
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Braterbis Bratuscheck |
Öffnen |
das Signal geben sollte, mißglückte ebenfalls, und B. und seine zahlreichen und hochgestellten Mitwisser mußten ihre Pläne aus gelegenere Zeiten aufschieben. Erst 1876 trat er wieder an die Spitze der Regierung und leitete dieselbe seitdem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Bubobis Buccleuch |
Öffnen |
e la ragione del diritto penale" (1882).
Buccina (auch Bucina, griech. Bykane), ein Blasinstrument der Alten, eine Art Trompete oder Tuba, aus der sich unsre Posaune (auch dem Namen nach) entwickelt hat; wurde als Hirtenhorn, ferner um Signale zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Carrierindianerbis Carstens |
Öffnen |
Städte, auf welchen deren Banner mit in die Schlacht geführt wurde, und der gewissermaßen als Hauptquartier galt, von wo alle Befehle und Signale ausgingen. Als Mailand mit Kaiser Konrad II. und dessen Anhängern 1037 in der Lombardei kriegte, ersann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Circassiennebis Circensische Spiele |
Öffnen |
Gespanne in die Schranken (carceres) vor, wo sie das Signal erwarteten. Jedes einzelne Rennen (missus) bestand aus vier Gespannen, von denen jedes durch eine andre Farbe, die weiße, rote, grüne oder blaue, ausgezeichnet war, deren jede unter den Zuschauern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0454,
Dampfkessel (Armatur) |
Öffnen |
Apparate (Wasserstandsglas, Wasserstandshähne, Schwimmer) s. Wasserstandszeiger. Über die Apparate, welche das Sinken des Wasserstandes im D. unter die normale Höhe selbstthätig durch ein Signal zu erkennen geben, s. Lärmapparate.
Die Apparate zur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Derogationbis Deroy |
Öffnen |
zu versöhnen, ward aber schon 15. Nov. bei der Eröffnung der Deputiertenkammer auf der Freitreppe des Palastes der Cancellaria von Santo Costantini, einem radikalen Fanatiker, ermordet. Dies Attentat war das Signal zum Ausbruch der Revolution, welcher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
Rockes in Trier, die selbst unter den aufgeklärten Katholiken großen Anstoß erregte, das Signal aber ein Sendschreiben des katholischen Priesters Ronge (s. d.) an den Bischof Arnoldi von Trier, worin jene Ausstellung ein den Aberglauben und Fanatismus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0869,
Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) |
Öffnen |
(1609-1614, s. Jülich) schien das Signal zum Ausbruch geben zu wollen, da es sich darum handelte, ob die reiche Erbschaft, die das ganze Gebiet des Niederrheins umfaßte, der katholischen oder der protestantischen Partei zufallen würde. Die Ermordung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0885,
Deutschland (Geschichte 1809-1814. Befreiungskrieg. Wiener Kongreß) |
Öffnen |
Landmanns verzehrte. Unter den 600,000 Mann, welche Napoleon über die russische Grenze führte, waren 200,000 Deutsche, die in der Katastrophe der Großen Armee zum großen Teil ihren Untergang fanden.
Aber diese Katastrophe gab auch das Signal zur rettenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0979,
Diluvium |
Öffnen |
Gletscher solche Perioden des Anschwellens und der Abnahme zeigen (s. Gletscher), wird aber von vielen Geologen als Signal einer mehrfach wiederholten Eisperiode, durch interglaziale Zeiträume unterbrochen, gedeutet. An einzelnen Stellen (Uznach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Döllingerbis Dolma-Baghtsche |
Öffnen |
Kollegen Friedrich und Huber ausgearbeitete Buch "Janus" (Leipz. 1869). Während des Konzils erhob er von München aus in zwei Gutachten vergeblich seine warnende Stimme gegen die Verkündigung der päpstlichen Unfehlbarkeit und gab das Signal zur Entstehung
|