Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach österreich ob der
hat nach 1 Millisekunden 687 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesland |
Öffnen |
531
Österreich ob der Enns - Ostfriesland.
(das. 1856-88, Bd. 1-55); Janitsch, Geschichte der Entstehung und des Wachstums der deutsch-österreichischen Monarchie (das. 1805-1807, 9 Bde.); Coxe, Geschichte des Hauses Österreich (deutsch von Dippold
|
||
69% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesische Küstenbahn |
Öffnen |
746
Österreich ob der Enns - Ostfriesische Küstenbahn
eine weitere Summe von 30 Mill. Frs. Durch Ankauf und Bau neuer Strecken erhielt das Netz bald eine große Ausdehnung und hatte 1890 eine mittlere Betriebslänge von 2852,9 km, wovon
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497a,
Österreichisch-Ungarische Länderwappen |
Öffnen |
0497a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Österreichisch-ungarische Länderwappen.
Österreich ob der Enns.
Salzburg.
Steiermark.
Kärnten.
Krain.
Triest.
Tirol.
Böhmen.
Kleines Reichswappen.
Mähren.
Schlesien.
Galizien.
Bukowina
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480a,
Oesterreich unter der Enns |
Öffnen |
0480a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Oesterreich unter der Enns.
Maßstab 1:850,000.
Die Amtssitze der Bezirkshauptmannschaften sind stark, diejenigen der Gerichtsbezirke schwach unterstr.
Anschluss s. Karte "Oesterreich ob der Enns
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0481a,
Oesterreich ob der Enns |
Öffnen |
0481a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Oesterreich ob der Enns
Maßstab 1:850,000.
Die Amtssitze der Bezirkshauptmannschaften sind stark, diejenigen der Gerichtsbezirke schwach unterstr.
Anschluss s. Karte "Oesterreich unter der Enns
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
, wie es bis zu einem gewissen Grade in mehrern deutschen Staaten sowie in Österreich neuerdings geschehen ist. In Frage kommt dabei, ob es nicht der Billigkeit entspräche, zu Gunsten des Schuldners außer den notwendigsten Gebrauchsvorräten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
728
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte)
reich-Ungarn (ebd. 1875); Klun, Statistik von Österreich-Ungarn (ebd. 1876); Strahalm, Polit.-statist. Tafel der Ö. M. (ebd. 1876-83); Die Länder Österreich-Ungarns in Wort und Bild (hg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Studienreform (rechts- und staatswissenschaftliche Fakultäten) |
Öffnen |
in Preußen (das. 1886).
Der Minister richtete im August 1886 an alle österreichischen Rechtsfakultäten eine Reihe von Anfragen über die Wünsche bezüglich dieses Studiums; die wichtigsten Fragepunkte waren: 1) Ob in der Anordnung der Obligat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) |
Öffnen |
Stellung und Verrechnung der Gemeinden in Deutschland und Österreich von großer Wichtigkeit ist. Was die viel gebrauchte Unterscheidung in die städtische und ländliche Armenpflege anbetrifft, so verdient dieselbe deshalb Beachtung, weil mit Rücksicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Studienreform (medizinische Fakultäten) |
Öffnen |
Frage auf, ob die Zulassung zur Ausübung der ärztlichen Praxis von dem Nachweise der Verwendung in einer öffentlichen Krankenanstalt während einer bestimmten Zeit abhängig gemacht werden foll. Eine solche Vorschrift dürfte in Österreich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
XII 480
Erzherzogtum Österreich ob der Enns XII 480
Herzogtum Salzburg XIV 241
Salzkammergut XIV 246
Tirol und Vorarlberg XV 721
Steiermark XV 256
Kärnten IX 550
Krain - Istrien X 136
Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien III 134
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
der U. nicht die Rede sein. Ob der Staat zu einer Entschädigung der Freigesprochenen verpflichtet ist, ist eine Streitfrage, die wesentlich nach denselben Grundsätzen zu beurteilen ist wie die Entschädigung (s. d.) unschuldig Verurteilter. – Vgl. Heinze
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zollunion, mitteleuropäische |
Öffnen |
und des Deutschen Richard v. Kaufmann führten die beiden zu einem bejahenden Ergebnis; speziell v. Kaufmann empfahl eine Union zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Holland, Belgien und der Schweiz als einen Weg, der wirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0505,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1282-1463) |
Öffnen |
die Grafschaft Feldkirch vermehrt wurde (fast 90,000 qkm), durch Teilungen dem Los der Zersplitterung zu verfallen. Rudolfs IV. Brüder teilten sich nämlich die Länder in der Weise, daß Albrecht III. (1365-95) Österreich ob und unter der Enns
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
480
Osterö - Österreich (Erzherzogtum).
Frühlingsvollmond aber, der die Ostergrenze (terminus paschalis) genannt wurde, versteht man denjenigen, welcher entweder auf oder zunächst nach dem zum Behuf dieser Osterberechnung auf 21. März feststehend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
ernstlich den Krieg vor und ließ in Italien anfragen, ob es bereit fei, mitzukämpfen. Von Napoleon wurde ihr, freilich nicht in bindender Form, wohlwollende Neutralität in Aussicht gestellt. Doch gab Österreich diesmal nach, durch eine Verfassungs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
Verwaltung (Verwaltungsgerichtsbarkeit) |
Öffnen |
und ihrer Rechtsprechung sichern (s. Gericht, S. 164). Die Entscheidung eines etwanigen Streits, ob eine Sache von den Justiz- oder von den Verwaltungsbehörden zu beschäftigen sei (Kompetenzkonflikt), ist in manchen Staaten besondern Behörden übertragen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien (Geschichte: bis 1860) |
Öffnen |
80
Italien (Geschichte: bis 1860).
gehen, während Garibaldi mit seinen Freischaren längs der Berge sich bereits Monza und Mailand genähert hatte. Die unglückliche Schlacht von Magenta nötigte die Österreicher 4. Juni zum Rückzug
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0578,
Bayern (neuere Geschichte 1864-71) |
Öffnen |
als Herzog von Holstein beim Bunde gestellt. Österreich und Preußen wollten, da sie den Krieg in Dänemark allein führten, den Einspruch des Bundestags gegen ihre Maßnahmen nicht gelten lassen.
Am 30. März 1865 trat der Landtag wieder zusammen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0898,
Deutschland (Geschichte 1865-1866. Bruch zwischen Österreich und Preußen) |
Öffnen |
an die deutschen Regierungen (24. März), ob und in welchem Maß Preußen im Fall eines österreichischen Angriffs auf ihre Unterstützung rechnen dürfe, und mit der Ankündigung eines zeitgemäßen Bundesreformvorschlags. Die Antworten der Regierungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0582,
Franz (Österreich) |
Öffnen |
) und blieb bei den Armen sowie bei vielen Vereinen, deren Protektor und Förderer er war (so z. B. des Niederösterreichischen Gewerbevereins, des Vereins für Geschichte und Landeskunde Österreichs ob der Enns, dessen Museum seinen Namen: Francisco
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0776,
Liechtenstein |
Öffnen |
776
Liechtenstein.
nenverwaltung, der fürstlichen Hofkanzlei in Wien untersteht. Oberste Justizbehörde ist das k. k. Oberlandesgericht in Innsbruck. Für das Zivil- und Strafrecht gelten die österreichischen Gesetze. Die Staatsrechnung weist
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
ihres Geschäftsherrn abgeschlossen haben, ohne Vollmacht zu besitzen, oder wenn sie diese übertreten haben, haften sie so, als ob sie im eigenen Namen kontrahiert hätten.
Den Inbegriff der Geschäfte eines A. nennt man Agentur, Agentschaft, in Österreich auch Agentie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0879,
Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) |
Öffnen |
Plan. Der neue Kaiser, Leopold II. (1790-92), nahm auf dem Reichenbacher Kongreß den Schein an, als ob er nicht durch den unglücklichen Verlauf des Kriegs und die innern Unruhen in Österreich, sondern bloß durch Preußens Intervention genötigt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
628
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888).
Ministerium in Budapest; den letztern Ministerien sind auch die Landsturmformationen unterstellt. Die Militärpflicht beginnt jetzt erst mit dem zurückgelegten 21. Lebensjahr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Wechselreitereibis Wechselstrenge |
Öffnen |
nötig, sich darüber zu vergewissern, ob der Wechsel überhaupt, mit dem richtigen Betrage und in der vorgeschriebenen Form versteuert ist, und die Versteuerung entweder nachträglich zu bewirken oder den Wechsel nicht zu nehmen.
In Österreich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0872,
Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.) |
Öffnen |
war, ob die Kaiserkrone noch beim Haus Habsburg bleiben würde. Unter den Reichsfürstenfamilien waren einige zu bedeutender Macht gelangt. Bayern hatte nebst der Oberpfalz die Kurwürde erworben und war neben Österreich das mächtigste Fürstentum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0482,
Österreich, Kaisertum (Bestandteile) |
Öffnen |
gelegene Staatsgebiet (Cisleithanien) der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (s. d.) oder die "im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder", und zwar die Königreiche Böhmen, Dalmatien und Galizien, die Erzherzogtümer Ö. unter und ob der Enns
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0759,
Passau (Stadt) |
Öffnen |
. in Österreich ob und unter der Enns mit. Zu den bedeutendern Passauer Fürstbischöfen gehörten noch zwei Leopold, Erzherzöge von Österreich, der eine Bruder (s. Leopold 20), der andre, Leopold Wilhelm, ein Sohn Kaiser Ferdinands II. (s. Leopold 21). Unter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Höhere Lehranstalten (Reform in Österreich) |
Öffnen |
455
Höhere Lehranstalten (Reform in Österreich)
der Mathematik und der Naturwissenschaften auf I der Universität und für die Zulassung zur Prüfung für das Lehramt an höhern Schrüen in diesen Fächern; 2) für die Zulassung zu den Staatsprüfungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Dienstbarkeitbis Dienstvergehen |
Öffnen |
954
Dienstbarkeit - Dienstvergehen.
len an grünem, weißgestreiftem Band. In Österreich wird seit 1849 als "Militär-Dienstzeichen" ein Kreuz aus Kanonenmetall an schwarzgelbem Band verliehen.
Dienstbarkeit, s. Servitut.
Dienstbote, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Sonntagsarbeit) |
Öffnen |
Ruhetag bezeichnen solle, ebenso hinsichtlich der Frage, ob für die erwachsenen männlichen Arbeiter der Staat gesetzlich hier einschreiten solle. Die Vertreter der Schweiz und von Deutschland, Österreich, Ungarn, Großbritannien, Dänemark, Schweden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0517,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1835-1848) |
Öffnen |
als Tadel und Spott, obwohl es der belgischen Verfassung nachgebildet war; die wichtigste Frage freilich, ob Österreich ein Föderativ- oder ein Einheitsstaat sein solle, ließ es ungelöst. Als die Minister 13. Mai sich erkühnten, der Nationalgarde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0520,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1853-1860) |
Öffnen |
520
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1853-1860).
schränkte als irgend eine Verfassung und den Unterricht dem Klerus überlieferte.
Wie zweifelhaft die Erfolge der äußern Politik von 1850 waren, zeigte sich, als 1853 von neuem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0239,
Salzburg (Bezirkshauptmannschaft und Stadt in Österreich) |
Öffnen |
237
Salzburg (Bezirkshauptmannschaft und Stadt in Österreich)
ämtern ob, die Schulverwaltung dem Landesschulrate in S. und 5 Bezirksschulräten. In militär. Hinsicht untersteht das Land dem 14. Korpskommando in Innsbruck. Das Wappen des Herzogtums
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Zuständigkeitsgesetzbis Zustellung |
Öffnen |
1004
Zuständigkeitsgesetz - Zustellung.
In solchen Fällen ist die Entscheidung des betreffenden Obergerichts maßgebend. Schwieriger gestaltet sich die Frage, wenn es streitig ist, ob eine Angelegenheit vor die Verwaltungsbehörden, oder ob
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0784,
Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten) |
Öffnen |
Dialekt unterscheidet sich im allgemeinen von dem bayrischen durch Weichheit, Feinheit und Geschwindigkeit der Aussprache; doch ist er im Land ob der Enns auch gedehnt und singend. In den Gebirgsgegenden zwischen Ungarn und Österreich, durch Kärnten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
in Ettenheim (1804). In dem Kriege der dritten Koalition kämpften Bayern, Württemberg, Baden, Hessen und Nassau an der Seite Frankreichs gegen Österreich (s. Französisch-Österreichischer Krieg von 1805); durch den Preßburger Frieden (Dez. 1805) kamen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0195,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
193
Französische Revolutionskriege
;ona her über den Iulier, Albula und Septimer
das Engadin erreicht und Martinsbrück dreimal be-
stürmt, woranf ein Teil der bei Feldkirch stehenden
Österreicher nach Leitenhofen zurückgezogen wurde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
Pflanzen, Tafel 370
Olympia, Plan der Ausgrabungen 384
Orchideen, Tafel 421
Orden, Tafel (mit Textblatt) 426
Ornamente, Tafel I-IV 450
Österreich unter der Enns, Karte 480
" ob der Enns, Karte 481
Österreich-Ungarn, ethnographische Karte 486
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
. h. solche, welche mehr Angehörige durch Übertritte verlieren als erhalten, und in »empfangende«, d. h. jene, welche beim Austausch durch K. aktiv bleiben. Was die österreichischen Erfahrungen anbelangt, so stellen sich als gebende (passive
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Anamartesiebis Anamorphose |
Öffnen |
für immer eingeräumt. Weiteres s. Tongking. Vgl. Benfey, Indien (in Ersch' und Grubers "Encyklopädie"); Aubaret, Code annamite (Par. 1864); Bastian, Die Völker des östlichen Asien, Bd. 1. (Leipz. 1866); Scherzer, Berichte über die österreichisch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Toblinobis Tobolsk |
Öffnen |
als Deutschland und Osterreich-Ungarn zusammengenommen) mit (1897) 1 438 655 E., d. i. 1 E. auf 1 qkm. Die Oberfläche bildet zum größten Teil eine Niederung, die sich zum Eismeer senkt. Im NW. etwa bis zum 62.° nördl. Br., südlich bildet das Uralgebirge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0201,
Agrate |
Öffnen |
die rationelle Bewirtschaftung der Güter verhinderten. Bei dieser Reform fiel in Deutschland und Österreich das guts- oder grundherrliche Obereigentum oder Eigentum als solches mit den darin enthaltenen Heimfallsrechten und sonstigen Befugnissen meist
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Pessinusbis Pest (Krankheit) |
Öffnen |
im Mittelalter volkstümlichen Gebrauch des Wortes P. für alle Epidemien und bei dem Schweigen der ärztlichen Schriften über die Bubonenpest sehr schwer ist, zu entscheiden, ob die Schilderungen des Chronisten sich stets auf diese Krankheit beziehen. Im 16
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
. Okt. 1890 ist zu Bern durch die Bevollmächtigten von Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich und Rußland, ferner der Niederlande, Luxemburgs, Belgiens und der Schweiz ein internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Heeres- etc. Geschichten) |
Öffnen |
1885) von G. Anger, ein Werk, welches bestimmt ist, die Bekanntschaft mit Österreichs Heer weiten Kreisen der Bevölkerung zu vermitteln; »Geschichte der sächsischen Armee« (Leipz. 1885) von Oberstleutnant Schuster und Francke; »Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fischerbis Fischer von Wellenborn |
Öffnen |
Wanderfische sind teils marinen Ursprunges, teils ausschließlich Süßwasserformen, u. endlich kommen einige Formen sowohl in Meer- als in Süßwasserfischen vor.
In der noch strittigen Frage, ob bei der Flugbewegung der fliegenden F. die Flossen nur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Illegitimität (Bewegung der Ziffer der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
wird er durch die übrigen Einflüsse verdeckt. So finden wir katholische Völker mit allen erdenklichen Graden der I. ausgestattet; wenn ferner die protestantischen Länder im allgemeinen eine hohe I. besitzen, so ist sehr fraglich, ob für die Verhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen) |
Öffnen |
und das Überholen eines Zuges gestatten. Bei einer zweigeleisigen Bahn ist es vorgeschrieben, ob die Züge rechts (Preußen) oder links (Österreich, Frankreich) fahren sollen. Damit nun der Verkehr der Personenzüge auf den durchgehenden Hauptgeleisen (I, II
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
Geßler |
Öffnen |
62
Bürgermeister, verständige Richter und angesehene Ratsherren. Es gibt noch bei Feldkyrch in den Alpen adelige Strölin, von denen ich einige kenne. Ob sie von unsern Ulmern stammen, darüber vernahm ich keine Kunde. Ich wollte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Khiwabis Khlesl |
Öffnen |
am spanischen Hof, um diesen für eine werkthätige Unterstützung Ferdinands II. zu gewinnen, was ihm auch gelang. 1631 kam K. mit der spanischen Braut des Thronfolgers nach Österreich, um nicht wieder nach Madrid zurückzukehren. Am 1. Febr. wurde er zum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
14. Okt. 1809, in dem Österreich Salzburg, seine adriatischen Besitzungen und einen Teil der polnischen abtrat. - 3) Der Friede vom 30. Okt. 1864 zwischen Österreich und Preußen einerseits und Dänemark anderseits, wonach dieses die Herzogtümer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0481,
Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
oder Oberösterreich (hierzu Karte "Österreich ob der Enns"), hat ein Areal von 11,982 qkm (217,87 QM.) und wird so wie Niederösterreich durch die Donau in zwei Hälften geteilt. Das Land nördlich von der Donau wird vom Böhmerwald (Plöckelstein 1383 m
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
. Schmiedeeisen und Stahl oder Eisen und Stahl zusammengeschmiedet, ob fertig oder nicht, früher 2½ Cent, jetzt 2 3/10 Cent das Pfund. Leder und Lederfabrikate, Treibriemen und Sohlenleder etc. früher 15, jetzt 10 Proz. Dahingegen ist der Zoll
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Studienreform (pharmazeutische etc. Fakultäten; Mittelschulen) |
Öffnen |
901
Studienreform (pharmazeutische etc. Fakultäten; Mittelschulen)
Militärdienst untauglich befundenen Kollegen gegenüber erleiden, bei einer solchen Einrichtung leicht wieder ausgeglichen werden. Die Frage wäre allerdings, ob für eine solche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
der vertriebenen Pisistratiden gerichtet, fand aber bald allgemeine Anwendung und wurde schließlich zu einem Kampfmittel der einzelnen Parteien. In jedem J ahr wurde der Volksversammlung die Frage vorgelegt, ob ein O. stattfinden sollte; im Bejahungsfalle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
die Kadettenkorps und die Unteroffiziervorschulen; in Österreich-Ungarn die Militärrealschulen und in gewissem Sinne die Theresianische Militärakademie zu Wiener-Neustadt und die Kadettenschulen; in Frankreich das Prytanée militaire zu La Flèche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deutschland (Geschichte 1849. Scheitern der Einheitsbestrebungen) |
Öffnen |
891
Deutschland (Geschichte 1849. Scheitern der Einheitsbestrebungen).
verlangte Ermächtigung zu Unterhandlungen mit Österreich nach heftiger Debatte (11.-13. Jan. 1849) nur mit 261 gegen 224 Stimmen erteilt, und 60 Österreicher protestierten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
in Österreich ob der Enns, der Waller und Zeller See in Salzburg, der Achen- und Plansee in Tirol, der Millstädter, Ossiacher und Wörther See in Kärnten, der Veldes- und Zirknitzer See in Krain). Die Länder des böhmisch-mährischen Gebirgssystems haben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaftbis Donaukreis |
Öffnen |
aus 1227 Dampfer mit 1526073 t und 489 Segel-
schiffe mit 93630 t, zusammen 1716 Schiffe mit
1619703 t Gütern, darunter 733 englifche mit
1034097 t, 251 griechische (212604 t), 417 türkische
(105996 t), 69 österreichische (67043 t), 37 franzö
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Ekrasitbis Elektrikerkongreß |
Öffnen |
einleiten, und so scheint auch die Heilung nach Anwendung des Kochschen Mittels aufzufassen zu sein. Über Immunität gegen die Bakterien desselben s. Chirurgenkongreß, S. 152.
Ekrasit, in Österreich bei der Genietruppe für Sprengzwecke und zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
33
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881).
Vertreter der Schweiz in Paris, Berlin, Wien, Rom, London und Brüssel an, bei den betreffenden Regierungen sich darüber zu unterrichten, ob und inwieweit Geneigtheit zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Kinderarbeit) |
Öffnen |
, in welcher Weise über diese Ausnahmen zu entscheiden sei, ob durch internationale Vereinbarung oder durch Gesetze, resp. administrative Vorschriften des einzelnen Staats. Die in der allgemeinen Diskussion hervorgetretenen divergierenden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Niederösterreichische Staatsbahnenbis Niederpyrenäen |
Öffnen |
. Abgeordnetenhaus,
und zwar 8 Vertreter des Großgrundbesitzes, 17 der
Städte, 2 der Handels- und Gewerbekammer in
Wien, 10 der Landgemeinden, 9 der allgemeinen
Wählerklasse. Die frühere Einteilung in die vier
Kreise Unter und Ob dem Wiener Wald
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Todaustragenbis Todesstrafe |
Öffnen |
737
Todaustragen - Todesstrafe.
geschlachtet, daß die englische Regierung die sinnlose Verschwendung durch Verbote beschränkte. Dem Priester des Dorfs liegt die Pflege und das Melken der Kühe ob; außer den Priestern gibt es noch drei heilige
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Anklagejurybis Anklam |
Öffnen |
ein eigentlicher Zeugenbeweis darüber, ob handhafte That vorliege, vorangehen. Die Urteiler oder Schöffen hatten nur darüber, welches Beweisverfahren zuzulassen, und nach dessen Ausgang darüber, ob der Angeklagte sich gereinigt habe oder zu bestrafen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0734,
Dampfkesselrevision |
Öffnen |
beurteilen. Mit der Aufsicht der in
Privatbesitz befindlichen Dampfkessel sind in Deutsch-
land die königl. Gewerbeinspettoren und deren
Assistenten (in Österreich die amtlichen Prüfungs-
kommissare) und die staatlich hierzu besonders er-
mächtigten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ennsbis Enquete |
Öffnen |
, von Steier an, schiffbar. Seit alten Zeiten ist die E. in administrativer Beziehung ein Grenzfluß, der das Erzherzogtum Österreich ob der E. von Österreich unter der E. scheidet. S. die Karten "Österreich etc."
Enns, alte, wohlerhaltene Stadt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0705,
Leopold (Lippe, Österreich) |
Öffnen |
, erster Markgraf von Österreich, nach der alten, von seinem Nachkommen B. Otto v. Freising bezeugten Überlieferung ein Abkömmling der ostfränkischen Babenberger, Bruder Bertholds vom Nordgau, welche beide ob ihrer Treue in dem Kampf Ottos II. gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Schlesische Dichterschulenbis Schlesische Kriege |
Öffnen |
geführt hat und die mit dem Ergebnis schlossen, daß Preußen endgültig in den Besitz der bis 1740 österr. Provinz Schlesien gelangte. Die zwei ersten S. K. bilden einen Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges (s. d.), der dritte heißt gewöhnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0761,
Schwurgericht |
Öffnen |
Präsidenten die
Spruch liste (in Ost erreich Dienst liste genannt)
gebildet; auf diese Liste werden in Deutschland 30
Hauptgcschworene, in Österreich 36 Haupt- und zu-
gleich 9 Ergänzungsgeschworene gebracht. Die so
gebildete Spruch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Peristeriumbis Perkussion |
Öffnen |
.
Perityphlītis (griech.), Entzündung des Blinddarms und seiner Umgebung.
Perjámos, Dorf im ungar. Komitat Torontál, an der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahnlinie Valkány-P. und der Mündung der Aranka in die Maros, mit Holzhandel, Pferdezucht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
558
Amtsanmaßung - Amtsbezirk
Amtsbezirke und die Beaufsichtigung der Verwaltung der zum Amte gehörigen Gemeinden ob; auch führt er den Vorsitz in den Amtsversmmlungen, die aus den Gemeindevorstehern und gewählten sog. Amtsverordneten bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
das Verfahren der Entmündigung (s. d.) getroffen. Es bleibt abzuwarten, ob sich gegenüber der neuerdings auf diesem Gebiete hervorgetretenen Agitation für eine unbedingt notwendige gesetzliche Regelung die Reichsgesetzgebung nicht für zuständig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
. d.), wenn sie bei gewissen wichtigen Beschlüssen (Antretung einer neuen Reise, Reparatur u. s. w.) in der Minorität geblieben sind, der Majorität ihrer Genossen "das Schiff zu setzen", d. h. denselben freizustellen, ob sie das ganze Schiff zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831c,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
setzt sich mithin tiergeographisch aus folgenden Teilen zusammen: aus dem Nordstrich der alpinen Provinz und aus dem südöstlichen (der indessen zum größten Teil österreichisch ist), einem südwestl., einem nordöstl. und einem nordwestl. Gau
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0107,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
die Frage, ob im Prinzip das Kolben- dem Blockverschlußsystem vorzuziehen sei oder umgekehrt, ist viel gestritten worden. Im speziellen sei erwähnt, daß die Blockverschlüsse ein vollständiges Einsetzen der Patrone mit der Hand erfordern, damit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
Bescheid eine gerichtliche Entscheidung darüber beantragen, ob die K. zu erheben sei oder nicht. Beleidigungen und Körperverletzungen, welche nur auf Antrag des Verletzten strafrechtlich verfolgt werden, können ohne Anrufen der Staatsanwaltschaft zum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
488
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften).
Kultur und Vorbildung befinden sich die Ruthenen und Rumänen in Ostgalizien und der Bukowina, dann die slawischen Bewohner der Küstenländer Istrien und Dalmatien. Bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
. In Österreich führt der S. bei dem obersten Gerichts- und Kassationshof in Wien den Titel "Generalprokurator". Bei den österreichischen Oberlandesgerichten fungieren Oberstaatsanwalte. Die Beamten der Staatsanwaltschaft haben den dienstlichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
, und das Gesetz in Österreich vom 6. Jan. 1890. Das österreichische Gesetz, welches sich in sehr vielen Punkten der deutschen Gesetzgebung anschließt, bestimmt die Anmeldung der Zeichen bei der betreffenden Handels- und Gewerbekammer. Der Handelsminister führt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Handwerkerschulenbis Hannak |
Öffnen |
430
Handwerkerschulen - Hannak
wehren letzterer Art gehören das deutsche und österreichische. Vei ihnen sitzt der Patronenzubringer auf dem Boden des Kastens, in welchen das eigentliche Patronenmagazin, der Patronenrahmen, eingesetzt wird. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
218
Staatsschulden
sätzliche Berechtigung des Staates an, den Staatskredit in Anspruch zu nehmen, sobald es sich um die Deckung der Kosten von privat- und staatswirtschaftlichen Kapitalanlagen (in Österreich Investitionsanleihen genannt, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0625,
Wolle |
Öffnen |
und Arragonien, im Winter in den Ebenen von Estremadura und der Mancha geweidet wurden. Nach dem Vorgange Sachsens haben dann auch die übrigen Länder, Österreich, Ungarn, England, Frankreich, spanische Schafe aus Spanien oder Deutschland eingeführt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Bestätigenbis Besteck |
Öffnen |
.) oder durch Spüren feststellen, ob und welches Wild in einem Forstort steckt.
Bestätigungsrecht, das Korrelat vom Vorschlagsrecht, wird überall da wirksam, wo zur Fassung eines Beschlusses, insbesondere aber zur Wahl einer Person die Mitwirkung von zwei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Beute |
Öffnen |
friedfertigsten Äußerungen verband er ein Hinarbeiten auf Rache für 1866 und auf eine französische Allianz. Daher unternahm Napoleon den Krieg gegen Preußen 1870 im Vertrauen auf den Anschluß Österreichs, welchen B. versprochen hatte. Doch durch den schnellen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Durchstoßenbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
oder der gewerbsmäßigen Unzucht. Vgl. Deutsche Strafprozeßordnung, § 102-108; Österreichische Strafprozeßordnung, § 139-142; Code d'instruction crim., Art. 16, 35-39, 49 f., 87-90, 464.
Durchsuchungsrecht (Anhalte-, Besichtigungs-, Untersuchungs-, Visitationsrecht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Fabrikzeichenbis Fabvier |
Öffnen |
folgten Österreich 1857, Italien, die Vereinigten Staaten, Rußland, England, darauf Deutschland mit einem Reichsgesetz vom 30. Nov. 1874, die Schweiz 1879, die Niederlande und Dänemark 1880. Deutschland, wie die meisten andern Staaten, schützt nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Feldwebelleutnantbis Felicitas |
Öffnen |
Freund, ob Feind) oder Heeresteile, z. B. Kokarden, Armbinden etc.; im engern Sinn Fahnen und Standarten (s. Fahne).
Feldzeugmeister (von Zeug, d. h. Geschütz), früher allgemein Benennung des Oberbefehlshabers der Artillerie in Österreich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0373,
Genossenschaften (das neue deutsche Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
369
Genossenschaften (das neue deutsche Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889)
der Genossenschaft mit seinem ganzen Vermögen haftet. Das österreichische Genossenschaftsgesetz dagegen läßt beide Arten von G. zu, wie sich denn auch das frühere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kartoffel (Bekämpfung der K.-Krankheit; Stärkemehlgehalt) |
Öffnen |
Kalk in 15 di Wasser gelöst.
Stärkemehl.gehalt. Von Marek (Königsberg i. Pr.) liegt (»Österreichisches landwirtschaftliches Wochenblatt«, Jahrg. 17, Wien 1891, Nr. 21) eine interessante Untersuchung über die Frage vor, ob die großen, mittelgroßen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0299,
Albrecht (Preußen) |
Öffnen |
Generalmajor, 1843 zum Feldmarschallleutnant und 1845 zum kommandierenden General in Österreich ob und unter der Enns wie auch in Salzburg auf. Infolge der Bewegung vom 13. März 1848, wo er beschuldigt wurde, den Befehl zum Gebrauch der Feuerwaffe gegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Cisiumbis Cissey |
Öffnen |
unter der Enns und ob der Enns, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Krain, österreichisch-illyrisches Küstenland, Tirol mit Vorarlberg, Böhmen, Mähren und Schlesien) noch Dalmatien, Galizien und die Bukowina, insgesamt 299,984 qkm (5448 QM.) mit (1880
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Sieben Dörferbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
zugingen und meldeten, daß Österreich und Rußland übereingekommen seien, ihn im Frühjahr 1757 anzugreifen. Er beschloß, sich entweder dagegen zu sichern, oder seinen Feinden zuvorzukommen, und ließ im Juni 1756 in Wien anfragen, ob die Kriegsrüstungen ihm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384c,
Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". |
Öffnen |
das Wappen von Lothringen (s. Elsaß-Lothringen). S. die besondere Tafel »Österreich-Ungarische Länderwappen« (Band XII). - Reichsfarben: Schwarz, Gelb.
Farben der einzelnen Kronländer:
Österreich ob der Enns: Rot, Gelb, Weiß;
Österreich unter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Kreißscher Elementartransportbis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
555
Kreißscher Elementartransport - Kriminalistische Vereinigung
Krcißscher Elcmcntarirattsporl, s. Horizont a l
transport.
Kreitner, Gustav, Ritter von, Reisender, geb.
2. Aug. 1843 zu Ostrau in Österreichische Schlesien, besuchte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
Volksvertretung (in Österreich-Ungarn, Portugal, Rumänien) |
Öffnen |
die Landgemeinden. Böhmen ! ist mit 92 Abgeordneten am stärksten vertreten, es folgen danach Galizien mit 63, Österreich unter der En'ns mit 37,..Mähren mit 36, Steiermark mit 23, Tirol mit 18, Österreich ob der Enns mit 47, Schlesien und Krain mit je 10
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Eisenbahnsubvention |
Öffnen |
der Unternehmer der preuß. Staat,
eine andere jurist. Person, eine Aktiengesellschaft, eine
Kommanditgesellschaft auf Aktien oder eine physische
Person sein. Auch ist es gleichgültig, ob der Be-
triebsunternehmer zugleich Eigentümer der Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0418,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
, daß es entschlossen sei, dem etwa entstehenden Kriege eine Ausdehnung auf die deutsche Frage überhaupt zu geben. In einer Cirkulardepesche vom 24. März fragte P. bei den einzelnen deutschen Regierungen an, ob und wie weit es bei einem Waffenkampfe mit Österreich
|