Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 145
hat nach 0 Millisekunden 501 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1845'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
145 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die hellenische Kunst ^[Titel nicht im Original]
^[Abb.: Gruppe des Laokoon.
Rom, Vatikan. (Nach Photographie von Alinari.)]
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
albi 142.
- - nigri 134.
- matrisilvae 143.
- meliloti 143.
- melissae 143.
- menthae crispae 143.
- - piperitae 144.
- - pulegii 144.
- ocimi citrati 134.
- origani credici 144.
- - vulgaris 145.
- patchuli 145.
- plantaginis 145
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Instrumente 264
Chiwa 25. 93
Chorasan 93
Christentum 144
Christus, Lehre von 145
- und sein Kreis 147
Christusfeste 146
Chronologie 36
- mohammedanische 114
- jüdische 115
Chusistan 93
Cilicien 110
Cinnabarite 223
Civilisten (Rechtsgelehrte
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Gewitter 221
Gewürze 291. 293 Gilan 93
Glanze (Galenoide) 223
Glarus, Kanton 80
Glasfabrikation 287
Glyptik 170
Görz und Gradisca 56
Götter und Göttinnen, s. unter "Mythologie"
Gothen 3
Gott, Lehre von 145
Gottesdienst, christl. 146
- jüdischer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0145,
Kran (Dampfkran, Eisenbahnkran) |
Öffnen |
145
Kran (Dampfkran, Eisenbahnkran).
der Ausleger bei dieser Konstruktion viel Raum einnimmt und oft hinderlich wird, so hat Fairbairn Kräne aus Eisenblech konstruiert, bei denen Ausleger, Zugstange und Kransäule zu einem Ganzen verbunden sind
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Laboratorien (2 Figuren) 142
Chemische Wage 144
Chemnitz (Stadtwappen) 145
Chenilleschneidemaschine (2 Figuren) 150
Cherbourg (Stadtwappen) 153
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0160,
Nahrungsmittel |
Öffnen |
für das Nahrungsbedürf-
nis verschiedener Alter und Personen sind:
Pers 0 uen
Kinder von 6 bis 17 Jahren
Nicht arbeitender Mann . .
Mann bei mittlerer Arbeit
(lOstündig)........ 118 56 500
Mann bei schwerer Arbeit . 145 100 447
Frau bei
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0158,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
145
Herbae. Kräuter.
Anwendung. Vor Allem als Speisegewürz (Hauptbestandtheil der Anchoviskräuter).
Hérba orígani vulgáris.
Brauner Dost.
Oríganum vulgáre. Labiátae.
Deutschland.
Stengel mit den Blüthenährchen; Aehrchen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0194,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
die italienischen Wachholderbeeren, doch liefern die Karpathen die bei Weitem grösste Menge für den deutschen Handel. Gute Wachholderbeeren müssen voll, rund und nicht verschrumpft sein.
^[Abb:Fig. 145. Juniperus communis. 1. weibliches Kätzchen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
V
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Aargau, Kanton 79
Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen 258
Abendmahl 145
Abenteurer 304
Aberglaube 31
Abessinien 26. 97
Abfälle 280
Abgeordnetenwesen 185
Absonderung 262
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kapverdische Inseln 97
Karien 24. 110
Karolinger 3
Kars 95
Kartenspiele 33
Karthago 26
Kartographie 37
Kaschgar 25
Kaschmir 25. 94
Katholische Geistlichkeit 146
- Kirche 149 f.
- Ritualschriften 145
- Sekten u. Sektirer 148
- Theologen 152
Kauf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
und römische 119
Rhetorik 133
Rhodos 25. 109
Rhythmik 117
Riesen 139 ff.
Rindviehzucht 276
Ritterorden (Dekorationen 35
- geistliche 28
Ritterwesen 195
Ritualschriften 145
- jüdische 115
Römische Alterthumskunde 137
- Geschichte 22
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
(145, 44 km) wurde 1851, bis Königsberg 1857 eröffnet.
Später wurde die Linie von Frankfurt a.O. über Cüstri n nach Kreuz gebaut und 1860 das Schlußglied Königsberg-Eydtkuhnen-Landesgrenze eröffnet; die direkte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Adler I 145
Adler II 146
Affen der alten Welt I II. 166
Affen der alten Welt III. IV. 166
Affen der neuen Welt 167
Afrika, Politische
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Augenspiegel (2 Figuren) 115
Augit 116
Augsburg (Stadtwappen) 117
Aurich (Stadtwappen) 138
Ausdehnung (6 Figuren) 142
Ausfluß 145
Ausreiber (2 Figuren) 156
Ausstellungsgebäude (4 Figuren) 165- 166
Austerlitz (Schlachtenplan) 169
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
. II. III. IV., mit Beilage "Erläuterungen" 85
Münztechnik 86
Madonna. Von Murillio (Chromotafel) 94
Museen I. II. 103
Die Muskeln des Menschen 112
Myrtifloren 127
Nadelhölzer: Waldbäume VII. VIII. 145
Nagetiere I. II. III. IV. 151
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
) Für 1895. Der unbedeutende Staatsbetrieb ist inbegriffen. (2) Für 1892. (3) Für 1894. (4) Die Ziffern beziehen sich auf das J. 1895 und die American Bell Telephone Company. Außerdem bestehen noch 145 214 km Leitungen und 149 Vermittelungsanstalten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Spanische Kunst I. II. III. 106
Spechte (Chromotafel) 128
Spektralanalyse (Chromotafel) 137
Spezia und Umgebung (Plan) 145
Spinnentiere und Tausendfüßler I. II. 158
Spinnerei I. II. 161
Spiritusfabrikation I. II. 173
Spitzen I. II. 181
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0151,
Mittel zur Pflege der Haare |
Öffnen |
145
Mittel zur Pflege der Haare.
Die von Lassar vertretene Ansicht wird übrigens von vielen anderen Forschern nicht getheilt. Diese behaupten, dass, wenn die Lassar'sche Ansicht richtig sei, in einer Familie, wo ein Mitglied an
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
wende ich mich gleich zu dem Werk, welches mir als schönstes dieser Art gilt.
^[Abb.: Fig. 145. Körper einer Aphrodite.
Syrakus.]
^[Abb.: Fig. 146. Aphrodite von Capua.
Neapel.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0163,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Die Schönheit des Fleisches zu schildern ist auch die Absicht des Künstlers der Aphrodite von Syrakus gewesen, deren schönen Rücken ich in Fig. 145 gebe.
Aphrodite von Melos (Seite 137). Alle diese Werke werden jedoch durch die Aphrodite von Melos
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. 145 gebe. Der Sinn der Darstellung ist der folgende: Laokoon, der Priester des Poseidon, hatte die Trojaner vor dem hölzernen Pferde der Griechen gewarnt und wurde zur Strafe dafür mit seinen Söhnen durch zwei von Athena gesandte Schlangen getötet
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
das Treppenhaus enthält. Mit diesem stehen vier im Kreuz angelegte Säle in Verbindung, deren Decken kassettierte Tonnengewölbe bilden. An die vorderen Ecktürme schließen sich zwei niedrigere Flügel an, welche die Verbindung mit dem mächtigen (etwa 145 m
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Brigaden, Divisionen und Armeekorps formiert, ins Feld rücken. Nach dem Gesetz vom 13. März 1875 besteht die Territorialarmee außer der Kavallerie, Artillerie und den Spezialwaffen aus 145 Infanterieregimentern, 1 Regiment mehr als die Armee bis 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
Deutsches Reich
1444
676 492
765
773 521
2 209
1450 013
Italien....
194A
560 459
213
200 449
2 156
760 908
Frankreich . . .
1524
268 554
482
47? 489
2l"06
746 043
Rußland ....
2166
461 201
322
145 597
2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
.
Reservetruppen. Den aktiven Formationen
sind hinsichtlich der Kommandoführung und Mobil-
machung angeschlossen: 145 Infanterieregimenter
mit den Nummern 201-344 und 363, wovon je
eins bei den 145 Subdivisionsregimentern zur Auf-
stellung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
......
336 440
V. 1868
145
30
175
12
10 873
1
2193
274 900
0,32
Köln.......
321548
V. 1871
'.'0
28
-
-
118
1
6
8 300
60
2520
194 300
0,60
Frankfurt a. M. . . .
229 299
B. 1874
124
220
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Anpfeifenbis Anrufen |
Öffnen |
. 3, 5.
Fertrennung in der Gemeine, Röm. 16, 17. Betrübniß, 2 Cor. 2, 5.
Anrufen
§. 1. Das Anrnfen GOttes ist das zuversichtliche und ernstliche (Ps. 145, 18.) Gehet zn GOtt, dem Allmächtigen, wodurch man aus einem auf den Glauben an Christum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Guterbis Gutes |
Öffnen |
macht, und die Erreichung dieses Zweckes bei Allen, nach Maßgabe ihrer Empfänglichkeit, fördert. Sie erstreckt sich über alle Geschöpfe, Pf. 145, 9. vornehmlich aber über die vernünftigen, die Menschen; sowohl über die Un-bekehrten, denen er nicht bloß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1097,
Werk |
Öffnen |
. 145, 4. Der HGrr ist Allen gütig, und erbarmet fich aller seiner Werke,
Ps. 145, 9.
Der HErr ? ist heilig in allen seinen Werken, Ps. 145, 17. Siehe an die Werke GOttes; denn wer kann das schlecht machen,
das er krümmet? Pied. 7, 14
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0156,
Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften |
Öffnen |
144
Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften.
Theologie.
Uebersicht: Allgemeines. Biblische und kirchliche Schriften. Allgemeine Dogmatik S. 145. - Kultus S. 146. - Kirchengeschichte: Jesus und sein Kreis S. 147; Allgemeines
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0157,
Theologie: allgemeine Dogmatik |
Öffnen |
145
Theologie: allgemeine Dogmatik.
Evangelium
Galater, Brief an die
Hebräer, Brief an die
Kolosser, Brief an die
Korinther, Briefe an die
Offenbarung des Johannes, s. Johannes
Philipper, Brief an die
Thessalonicher, Briefe an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
40
28
101
24
112
0,60
2 22
1,06
3,17
0,005
0^022
0,010
0,031
0,23
0,83
0,39
1,13
209
486
221
496
1
20
6
26
5
33
7
25
58
247
70
248
145
186
138
197
0
67
18
78
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
Nachtpfauenauge 142
Nadelhölzer (4 Figuren) 145
Nagelflreck 150
Nagelmaschine 150
Namur (Stadtwappen) 163
Nancy (Stadtwappen) 163
Nantes (Stadtwappen) 165
Nase (5 Figuren) 186
Nashornkäfer 187
Natrolitz 198
Naturselbstdruck 205
Naumburg an
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
Digallussäure 636.
Digeriren 26.
Digitalin 120.
Dillöl 272.
Dillsamen 168.
Dippelsöl 273.
Diptamwurzeln 78.
Disulfonäthyldimethylmethan 569.
Dividivi 214.
Doppeladler 553.
Doppelvitriol 553.
Dost, brauner 145.
Drachenblut 232.
Dragonessig 586
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
.
- steine 352.
Kreide 686.
- schwarze 710.
- spanische 710.
Kremnitzerweiss 682.
Kremserweiss 682.
Kreosot 629.
Kreuzblumenkraut 145.
Kreuzdornbeeren 185.
Kreuzkümmel 202.
Kropfwurzeln 89.
Krotonsamen 197.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Parfümerien 765, 769.
Pariser Blau 699.
- Grün 707.
- Roth 525, 694.
Passulae majores 190.
- minores 190.
Pasta guaranae 199.
Pastillen 760.
Patchoulykraut 145.
- öl 293.
Patent-Dryer 721.
Patentgrün 707.
Paternosterkörner 199
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
579.
- sacchari 578.
- salis 418.
- - ammon. 502.
- vini 570.
- - absolutus 576.
- - cognac 577.
Spiritus vini Gallic. 577.
Spirituslacke 740.
Spitzwegerich 145.
Spongiae 341.
- cerata 343.
- compressa 343.
- tosta 343.
- usta 343
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
405.
- fenchel 183.
- glas 471.
- klee 131.
- knoblauch 147.
- stoffsulfid 441.
- stoffsuperoxyd 412.
Wegerich 145.
Weidenrinde 116.
Weihrauch 222.
Weinbeeröl 305.
Weinessig 585.
- geist 570.
- - absoluter 576.
- - lacke 740
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0151,
von Dubourcqbis Dubufe |
Öffnen |
145
Dubourcq - Dubufe.
besonders die beiden männlichen vortrefflich sind, und den Reliefs am Sockel. Seit mehreren Jahren hat er sich auch
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
wollten, nahm der Herzog von Österreich (pag. 145) nichtsdestoweniger die Herrschaft Hochberg, indem er den Ulmern nur wenig bezahlte, und verpfändete später dem Herzog von Bayern die Markgrafschaft Burgau, und so haben die Ulmer ihre Widersacher
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0749,
Schweiz (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
749
Schweiz (Klima, Pflanzen- und Tierwelt).
Flüsse Länge Kilom. Gebietsareal QKilom. Gletscherareal QKilom. Prozent
1) Rhein (bis Basel) 348 35907 750 2,09
Aare 280 11789 294 2,53
Thièle 134 3421 - -
Reuß 146 3411 145 4,25
Limmat 141
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Weihen (Vögel) |
Öffnen |
, Waldgeier, Hydroictinia atra Cuv.), 58 cm lang, 145 cm breit (Weibchen), mit deutlichem Zahn und ziemlich langem Haken an dem schwachen Schnabel, langen Flügeln, in welchen die vierte Schwinge am längsten ist, und schwach gegabeltem Schwanz, ist an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Ausländer.
Albert, Paul 12
Allibone, Samuel Austen 14
Bolin, Andr. Wilh. 130
Bowen, Francis 133
Bruun, Christ. Wilh. 145
Estlander, Karl Gustav 259
Ferrari, Eugenio 274
Friis, Jans Andreas 317
Gallée, Johan Hendrik 320
Helten, Willem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Ribot, Théodule 782
Roll, Alfr. Phil. 787
Schließmann, Hans 830
Bildhauer, Architekten.
Benk, Johannes 101
Brunow, Ludwig 145
Müller, Paul 626
Natter, Heinrich 634
-
Hartel, August 401
Holl, Elias 429
Altertumskunde.
Von Chr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
221
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde).
1884 1886 1888
Vereinigte Staaten 201735 222010 251292
Britisch-Nordamerika 15540 17211 20442
Neufundland 80 145 145
Mexiko 5200 5750 6723
Mittelamerika 566 677 858
Kolumbien
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0561,
Bayern (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und zu Thal 43 Segelschiffe mit 1525 t Gütern. Auf der Donau sind in Passau angekommen zu Berg 145 Personen-, 365 Schlepp-, 468 Güterdampfschiffe mit 46789 t Gütern. Zu Thal kamen an 76 Schlepp-, 95 Güterdampfschiffe mit 2336 t Gütern. Zu Thal gingen ab
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
Deutschen Reich 225 870 346 068 244 951 391 158 234 772 424 533 252 406 393 779
dem übrigen Europa 101 361 131 228 109 999 145 228 108 757 147 113 104 643 126 285
Britisch-Nordamerika 18 79 36 123 106 67 83 76
den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Chrysothrixbis Chun |
Öffnen |
; 145 Militär-
personen; 11112 bewohnte Gebäude und 15489
Haushaltungen in 84 Gemeinden mit 195 Ortschaften
und 62 Gutsgebieten und umfaßt die Gerichts-
bezirke C. und Krzeszowice. - 2) Stadt und Sitz
der Vezirkshauptmannfchaft C., im ehemaligen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0200,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
la Meurtbe, die Besatzungs
brigade in Tunesien, die auf 3 Territorialdivisioncn
in Algerien verteilten Regimenter, mit zusammen
145 Subdivisionsrcgimentern (Nr. 1-144, Nr. 163)
zu je 3 Bataillonen und 1 (^cii-6 C0niz)1<'in9ntllir6,
insgesamt 435
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Genealogische Taschenbücherbis Genehmigung |
Öffnen |
kann der Dritte fordern, daß ich mich alsbald ent-
fcheide, ob ich genehmigen will oder nicht. Nach dem
Deutschen Entwurf §. 145 kann die G. oder deren
Verweigerung nnr dem Dritten gegenüber erklärt
werden. Der Verweigerung steht es nach §. 145
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
Erzeugnisse 1 273 805 382 120
Leder und Schuhwaren 9 240 320 672 835
Kunst und Wissenschaft 8 494 882 3 150 104
Uhren 5 732 272 22 035 145
Maschinen und Fahrzeuge 14 362 160 5 311 629
Eisen, Gußwaren, Waffen u. s. w. 26 166 485 1 347 423
Kupfer, Rot
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Ungarn (Verwaltung) |
Öffnen |
59486 33479 1 - 4572
11 2 446 65677 17 - 20 588 9135 1 1 2939
8 2 242 21795 10999 - 173 1098 147141 16 7 9749
9 7 621 203963 145 - 59 906 17798 10 30 10873
13 7 647 84983 61 - 58 26892 7813 15 2 3199
18 - 353 180538 266 2 242 2908 124437 26 51
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0335,
Diphtheritis |
Öffnen |
263
52
19 8
40
3
7 5
335
62
13 5
Spater ! Z^^.^
302
103
35 7
1511
213
14 1
332
34
10 3
2 145
355
16 5
ge^prlyt ^ Zusammen......
334
115
34,4
1774
265
14,9
372
37
9,9
2 480
417
16,9
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Könitzbis Konsumvereine |
Öffnen |
), 1769 Liniendampfer
(1956053 Registertons) und 8060 Handelsdampfer
(10301857 Registertons), von lctztcrn 5562 Mgl.,
1046 gricch., 328 ital., 258 skandinav., 175 österr.-
ungar., 145 deutsche und 75 franz. Schiffe. In der
Kü'stensahrt verkehrten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Prag-Duxer-Eisenbahnbis Preußen |
Öffnen |
........ Schleswig-Holstein . . . Hannover....... Westfalen....... Hessen-Nassau..... Rheinland....... Hohenzollern......
199 761 145 650 32 645 272 307 155 488 172 731 460 888 320 729 166 953 326 768 298 762 228 566 628 961 12 982
791 813 2480 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
seiner Werke, Ps. 145, 9.
Aller Augen warten auf dich; und du giebst ihnen ihre Speise zu seiner Zeit etc., Ps. 145, 15. (Ps. 104, 27. Ps. 136, 25.)
Fürchte GOtt und halte seine Gebote, denn das gehört allen Menschen zu, Pred. 12, 13.
Sie sprachen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ergründenbis Erhalten |
Öffnen |
Kraft Ps. 104, 27-29. mittelst der Nahrung, Ps. 145, 15. Matth. 6, 26. fortdaueru läßt; theils beson-ders die Frommen beschützet §. 2. und behütet, an. Er unterstützt mit seiner Macht, und ergreift (H. 6.) gleichsam, die fallen wollen, mit seiner Hand
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heilig |
Öffnen |
in allen seinen Wegen, und heilig in allen
seinen Werken, Ps. 145, 17. Heilig, heilig, heilig ist der HErr Zebaoth, und alle Lande sind
seiner Ehre voll, Esa. 6, 3. Wem wollt ihr denn mich nachbilden, dem ich gleich sei? spricht
der Heilige, Esa. 40
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Lobethalbis Loderasche |
Öffnen |
. 27, 21.
Lobethal
Ein Thal, zwei Meilen von Jerusalem, wo Io-saphat den Sieg wider die Ammoniter und Moa-biter erhielt, 2 Chr. 20, 26.
Lobgesaug
§. 1. Hat das Gebet eine treffliche Kraft, Ps. 145, 18. so müssen Lobgcsänge, welche nichts Anderes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Vertheidigenbis Vertrauen |
Öffnen |
, sein
Auserwählter, den Riß aufgehalten hätte, Ps. 106, 23. Der HErr behütet Alle, die ihn lieben, und wird vertilgen alle
Gottlosen, Ps. 145, 20. Das Haus der Gottlosen wird vertilget, Sprw. 14, 11. c.
2, 22.
Der Gottlosen Name muß vertilget
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bangkabis Bangkok |
Öffnen |
Chinesen, 204 Europäer, 145 Araber). Der Boden ist im allgemeinen eben oder hügelig; nur hier und da erheben sich isoliert stehende Berge, deren höchster der Maras (700 m) ist. Die vorherrschende Gebirgsart auf B. ist Granit, im übrigen besteht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Bierdruckapparat |
Öffnen |
35
Breslau 180 Moskau 28
Frankfurt a. M. 428 Prag 172 Marseille 14
Augsburg 400 Berlin 160 Paris 11
Nürnberg 321 Kassel 160 Lyon 8
Arras 310 Wien 145 Bukarest 8
Stuttgart 292 Straßburg 136 Bordeaux 7
Würzburg 246 Heidelberg 120 Rom 5
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0557,
Darmstadt |
Öffnen |
Amyloidentartung des Darms überhaupt nicht heilbar zu sein scheint. Vgl. Auszehrung und Lungenschwindsucht.
Darmstadt, die Haupt- und Residenzstadt des Großherzogtums Hessen (s. Plan), liegt in der Mitte zwischen Rhein und Main, 145 m ü. M., da, wo
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
145
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden).
Produktenbörse, 5 auf Aktien gegründete Banken (darunter die Sächsische Bank, 1865 neugegründet, mit einem Aktienkapital von 30 Mill. Mk.), eine Reichsbankstelle und 5 Filialen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Larmoyantbis La Roche |
Öffnen |
Metallmischung besteht aus Wismut, Blei und Zinn und ist je nach dem Druck, resp. der Temperatur des Dampfes verschieden zusammengesetzt. Für 4 Atmosphären, entsprechend 145° C., sind z. B. zu nehmen 2 Teile Wismut, 4 Teile Blei, 3 Teile Zinn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Baumbach, Karl Adolf 94
Bentheim, Fürsten von 102
Berlepsch, Hans Herm., Freih. v. 104
Bismarck, Otto, Fürst von 120
Bosse, Robert 132
Brömel, Max 134
Brüel, Ludw. Aug. 145
Bürklin, Albert 148
Caprivi, Georg Leo v. 151
Crailsheim
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
.
Beaujon, Anthony 97
Bilinski, Leon, Ritter v. 120
Böhm-Bawerk, Eugen v. 128
Bruyn Kops, Jacob Leonard de 145
Cucheval-Clarigny, Philippe Athanase 166
Fischer, Robert 287
Gumplowicz, Ludwig 388
Haupt, Ottomar 402
Hecht, Felix 405
Hue de Grais
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Linie 119555 110598 8957 8,1 145 134
Schaumburg-Lippe 39183 37204 1979 5,3 115 110
Lippe 128414 123212 5202 4,2 106 101
Lübeck 76459 67658 8801 13,0 - -
Bremen 180309 165628 14681 8,9 - -
Hamburg 624199 518620 105579 20,4 - -
Elsaß-Lothringen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Betschuanenland 101
Borneo 117
Brasilien 121
Britisch-Sambesia 127
Brunei 130
Bulgarien 131
Ceylon 140
Chile 142
China, von K. A. Florenz 145
Cuba 156
Dänemark 172
Deutsch-Ostafrika 191
Deutsch-Südwestafrika 132
England (Volkszählung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) Sprache 132
Latium 82. 107
Lautlehre 132
Lederwaaren 288
Legirungen 290
Lehnrecht 181. 182
Lehrerwesen 159
Leibeigenschaft 195
Leinenwaaren 286. 287
Lesbos 109
Letzte Dinge, Lehre 145
Leuchtgasbereitung 287
Leuchtmaterialien 288
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
XII
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Südamerika 27. 104
- Ethnographie 98. 99
- Inseln 101
Südpolarländer 89
Südseeinseln 106
Südslawische Literatur 129
Sünde, Lehre 145
Sultane 21
Sumatra 25. 92
Sundainseln 92
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
145
Ausflußgeschwindigkeit - Ausfuhr
Berechnet man hiernach die Ausflußgeschwindigkeit, so läßt sich die Ausflußparabel der gewissermaßen horizontal geworfenen Flüssigkeit (s. Wurf) im voraus konstruieren und mit der wirklichen vergleichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
1000
1200
200
300 >
400
500
600
750
! 950
1200
2000
3 000 !
4 000
5 000
6 000
7 000
^ 8 000
9 000
800
1000!
1350
1800
2 500
3 500
5 000
7 000
115
125
145
190
180
240
i 270
350
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
145
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen)
Die Ausgaben für Postfuhrwesen betrugen im Reichspostgebiet (1893) 14203000 M.
Auf dem flachen Lande haben sich (1881-92) die Postverkehrsverhältnisse innerhalb des Reichspostgebietes besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
............
Zusammen
2 665
3 612
4478
5174
6 375
8 259
3 037
1024
9
32
3
9
10
18
15
1
52
302
210
197
86
539
103
51
61
334
213
206
96
557
118
52
18
145
68
88
53
133
32
12
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
. . 5258
2
12
. . 6 935
81
. . 6 758
145
24
595
98
von Mark:
Ausfuhr
7 421
20 754
7 684
6 097
21742
33 507
3105
9 733
2 624
5 799
9
4276
326
'4
8153
565
132
331
Europa
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
Versicherte
501 073
317 994
627 028
345 410
394 047
1102 700
564 674
390 185
583 227
529 253
824 717
915 160
288 148
263 780
305 000
296 265
279 922
153 986
219 407
188159
597 275
145 073
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
& Edlich, 1081),
Celluloidwäsche (Deutsche Celluloidfabrik), Korb-, Drechsler- und Schnitzwaren
(8 Betriebe, 145 Arbeiter), Spiel- und Holzwaren, Bürsten, Goldleisten und
Rahmen (7; 305), Jalousien, Möbeln, Parkett und Fournieren
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
707
Mecklenburg
eine Präpositur (Propstei) mit 9 Pfarren und 8 Kirchen. Die Herrschaft Stargard ist in 6 Präposituren (Synoden) mit 61 Pfarren und 145 Kirchen eingeteilt. Die Oberaufsicht führt das landesherrliche Konsistorium zu Neustrelitz. Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Pipebis Piperonal |
Öffnen |
liefernde Pflanzen.
Pipcrazm, Diäthylendiamin, eine künst-
lich dargestellte organische Base von der Zusammen-
setznug l'^Ilx.X.^ P. bildet farblose, in Wasser lös-
liche Einstalle vom Schmelzpunkt 104° und vom
Siedepunkt 145° und besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
66 17
Russisch 2523 551 1090 21 856 5
Englisch 10299 6607 954 2035 659 44
Französisch 6643 2378 4059 50 142 14
Schwedisch 5984 5891 50 17 24 2
Italienisch 5315 149 5132 15 19 -
Spanisch 702 227 447 7 14 7
Portugiesisch 255 91 145 2 15 2
Andere
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Protokollarischbis Protuberanzen |
Öffnen |
oder ersuchten Richtern stattfinden (Civilprozeßordn. §§. 145‒151).
Für den Strafprozeß bestimmt die Deutsche Strafprozeßordnung Folgendes: In der gerichtlichen Voruntersuchung (s. d.) ist über jede Untersuchungshandlung ein P. aufzunehmen, welches Ort
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
258,4 12538 48 112 12424 - 12116 14 402 3
Glarus 684,1 33825 49 25950 7804 13 33458 51 206 96
Zug 205,3 23029 112 1372 21626 17 22749 125 120 16
Freiburg 1595,5 119155 75 18589 100403 125 37192 81577 337 9
Solothurn 791,4 85621 108 21655 63706 145
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0447,
Quecksilber |
Öffnen |
rein weiß zu erhalten. Man nennt es knallsaures Quecksilberoxyd; die Knallsäure aber existiert für sich nicht.
Das Salz explodiert bei Erwärmung auf 145° C. von selbst, durch Reibung oder Schlag aber schon bei gewöhnlicher Temperatur in heftigster
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
647
Zucker - Zuckerrüben
lich nur in den Wintermonaten fabriziert, im Sommer ruhen die Fabriken, und nennt man die Arbeitszeit vom Herbst des einen Jahres bis zum Frühjahre des andern eine Kampagne) nur 145 Zuckerfabriken in Thätigkeit waren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0102,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
beachtenswerten Artikel im XII. Bd. der Kochschule Nr. 19, Seite 145 "An meine Leidensgenossinnen" sowie Antwort "Migräne" in No. 20, gleichen Jahrgangs. Th. M.
An Fr. W. M. Hüften. Trinken Sie jeden Abend vor Schlafengehen eine Tasse Eibischthee
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0679,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Rock angezogen.
F. Th. in F.
An Fr. S. in Rh. 2. Helvetia-Nähmafchme. Ich kaufte vor 8 Jahren eine solche um Fr. 145. für den Hausgebrauch. Sie hat noch kein einziges Mal den Dienst versagt oder irgendwelche Reparatur benötigt.
F. Th. in F.
An
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
(Tinnevelly) gelblichweiß enthält Samen und Finnen 16-20 1/30-1/70 145 Kokanada nanking viel tote Flocken 20-24 1/40-1/60 135 Veraval gelblich ziemlich schmutzig 20-24 1/35-1/60 --- Bengal, verschiedene Qualitäten gelblich oder rötlich meist schmutzig
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
207 508 4268 409 21 Britisch-Nordamerika (Canada) 1850 - 114 3 359 4 018 11 087 16 330 22 533 22 Neufundland - - - - - - 145 179 23 Mexiko 1850 - 11 32 349 1 120 5 600 9 718 24 Mittelamerika 1855 - - 76 120 210 618 1 000 25 Columbia 1855 - - 77 103
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
mit Hamburg und Berlin verbunden. Näheres über die Länge der K. s. Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 145). Die K. enthalten meist sieben Adern, auf fünf Linien dagegen nur vier Adern. Das aufgewendete Kapital beläuft sich auf 32,2 Mill. M.; hiernach
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
608, 85 qkm und (1890) 38787 (18705 männl., 20082 weibl.) czech. E. in 89 Gemeinden mit 145 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Bechin und M. –
2) M
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gottesfurchtbis Gotteslästerung |
Öffnen |
, Pf. 33, 18. 19. 5) Erho'rmig des Gebets, Pf. 145, 19. Joh. ss, 31. 6) Schutz der Engel, Hiob 1, 9. 10. Pf. 34, 6. 7) den Segen GOt-tes, Ps. 115, 13. Ps. 128, 4. befonders in der Nahrung, v. 2. 6) langes Leben, Sprw. 10, 27, 9) Reichthum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Herr |
Öffnen |
ist, Ps. 144, 15. Der HErr ist groß und sehr löblich, Pf. 145, 3. Ps. 147, 5. Der HErr ist Allen gütig, Ps. 145, 9. Der HErr ist nahe Allen, die ihn anrufen, Pf. 145,18. behütet
Alle, die ihn lieben, ib. v. 20. Der HErr machet die Blinden fehend, Ps
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lobebriefbis Lober |
Öffnen |
2c. d) seine Werke und Thaten, Esa. 12, 5. die sind groß und viel, Ps. 104, 24. löblich, Ps. 106. 2. herrlich, Ps. 145, 6. weislich, Ps. 104, 24. e) seine Wohlthaten, Sir. 50, 24. f) das Beispiel der Heiligen, Hiob 1, 21. Luc. 2, 13. und g
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
Einwohner auf 1 qkm
1. Neuengland-Staaten: 172 145 2 313 755 2 386 990 4 700 745 17,2 - 4 700 745 27
Maine Me 86 570 332 590 328 496 661 086 1,9 - 661 086 8
New-Hampshire N. H. 24 100 186 566 189 964 376 530 8,5 - 376 530 16
Vermont Vt. 24
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
26 107 310 972 145 449 135 756 348 063 726 484 545 237 483 17 927
17 Vöcklabruck-Kammer 8,54 256 604 30 047
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0145,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
145
Afghanistan (Geschichte).
Religion der Westen und im Norden das heutige Balch. Die Stadt Kophene (d. h. Kabul) wurde von den unter König Salmanassar (695-667) bis an den Indus vordringenden Assyrern gegründet. Kabulistan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung) |
Öffnen |
145
Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung).
Küsteninseln und Archipele sind bisher noch unbekannt, auch noch nicht bewohnt; viele dürften es auch niemals werden, wenn auch die innerhalb des vom Wendekreis bis nach Neuguinea reichenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
du Nord, fließt südlich in das Departement Morbihan und mündet nach 145 km langem Lauf in die Bai von Lorient des Atlantischen Ozeans, wo er den Scorff aufnimmt. Bei dem Dorf St.-Antoine verschwindet er 600 m weit unter Felsen. Er dient mit einem großen
|