Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1890 meyers
hat nach 1 Millisekunden 297 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0003,
- |
Öffnen |
-1
Meyers
Konversations-Lexikon.
Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens.
Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage.
Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen.
Siebzehnter Band.
Ergänzungen
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
(1895) 1814 (1890:1690) meist evang. E., Post, Telegraph, Genossenschaftsmeierei und Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen.
Meyer oder E. Meyer, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung für Ernst Heinr. Friedr. Meyer, Professor der Botanik
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Bibliolatriebis Bibliomanie und Bibliophilie |
Öffnen |
deutscher Klassiker (wie die "Groschenbibliothek" u. s. w.), Volksbibliotheken für Natur- und Geschichtskunde, Kartenwerke, Kupferstiche klassischer Kunstwerke, "Meyers Universum" (46 Bde., 1833-63), "Meyers Konversations-Lexikon für die gebildeten Stände
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Meyer (Lothar Julius)bis Meyerbeer |
Öffnen |
850
Meyer (Lothar Julius) - Meyerbeer
kampfgesetze und war Wortführer der Gruppe, die vom altständischen Standpunkte aus die neue Kreisordnung bekämpfte. Bei der Wahl von 1873 verlor er sein Mandat, wurde aber 1876 wiedergewählt und gehörte
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Meyer (Klara)bis Meyer (Leuthold Wilh. von) |
Öffnen |
849
Meyer (Klara) - Meyer (Leuthold Wilh. von)
weisheit (Berl. 1887), "Glück und Verdienst" (Bonn 1887), "Zur Reform der deutschen Hochschule. Rektorrede" (ebd, 1887), "Zum Gedächtnis Kaiser Friedrichs. Rede zur Trauerfeier der Universität
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Meyer (Georg Herm. von)bis Meyer (Hans Heinr.) |
Öffnen |
. Sprache" (Straßb. 1891), "Griech. Volkslieder in deutscher Nachbildung" (Stuttg. 1890), "Türk. Studien", I (Wien 1893), "Neugriech. Studien" (ebd. 1894).
Meyer, Hans, Reisender, geb. 22. März 1858 in Hildburghausen, studierte Natur
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Mexiko (Stadt)bis Michigan |
Öffnen |
)at08 par". 1a ^oio^iH cle ^1. (Mexiko
1893); R. de Zayas Enriquez, I.08 ^LtadoZ Hniä08
äo N. (ebd. 1893); Bancroft, ^ro^resF and äeveioi)-
mont ok N. (San Francisco 1894). Karten: (^aitH
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
ein wahrscheinlich schon nach wenigen Jahren der Geschichte angehörender Volksstamm besprochen wird; Kramer, »Der Götzendienst der Niasser« in der »Tijdschrift van Ubduscge Taal-, Land- en Volkenkunde« 1890; Jacobs u. Meyer, »De Badoej’s« (Haag 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker)bis Mezöhegyes |
Öffnen |
852
Meyer von Knonau (Gerold, Historiker) - Mezöhegyes
ebd. 1842-40) sowie die "Erdkunde der schweiz. Eidgenossenschaft" (2. Aufl., 2 Bde., Zür. 1838-39).
Meyer von Knonau, Gerold, Sohn des vorigen, Historiker, geb. 5. Aug. 1843
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Handel, namentlich in den letzten Jahrzehnten, erheblich entwickelt.
Der Stand der Großindustrie nach der Fabrikenzählung vom 1. Mai 1890: Betriebe Dampf kessel Motoren Pferde stärken Männliche Arbeiter Weibliche Arbeiter Arbeiter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hölderlinbis Hollmann |
Öffnen |
); Derselbe, Der Kampf um das Gymnasium (Stuttg. 1891); Geffcken, Paul Güßfeldt und die Schule der Zukunft (Hamb. 1890); Hartmann, Der deutsche Unterricht und die Schulreform (das. 1890); Hornemann, Einheitsschulbestrebungen in Italien, und Meyer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
. Wolff, Die rationelle Fütterung (5. Aufl., Berl. 1888); Kühn, Die zweckmäßigste Ernährung des Rindviehs (10. Aufl., Dresd. 1890); Krafft, Tierzuchtlehre (5. Aufl., Berl. 1890).
Futterbereitung. Anstatt der früher üblichen Konservierung des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
und klimatischen Kurorte der S. (Zür. 1880; 3. Aufl. 1892); Berlepsch, Die S. (22. Aufl., ebd. 1890; fortgesetzt u. d. T.: Schmidts Reisebücher. S., 9. Aufl., ebd. (1893); Loetscher, Schweizer Kur-Almanach (11. Aufl., ebd. 1892); Meyers Reisebücher
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
erschienen, welche ihrer Sprache halber weitern Kreisen in Deutschland nicht zugänglich sein werden. Doch mögen E. H. Meyers Untersuchungen über »Eddische Kosmogonie (Freiburg 1890), welche die eddische Lehre von der Weltent"stehung auf christlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0572,
Meyer |
Öffnen |
als unausführbar. Vgl. Meyers Bericht in »Petermanns Mitteilungen« 1890, Heft 1.
'"22) August Friedrich, unterd'em Namen Friedrich Brunos d bekannter Schriftsteller und Dichter, geb. 19. Nov. 1811 zu Pyritzin Pommern, war nacheinander Lehrer in Berlin", Stettin
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0373,
Griechische Sprache |
Öffnen |
. 1869‒72; 3. Aufl. bearbeitet von Friedr. Blaß, Bd. 1, ebd. 1892) u. a. Unter den vergleichenden Sprachforschern sind für das Griechische in hervorragenderer Weise thätig gewesen Bensey, G. Curtius, Leo Meyer, Fick, B. Delbrück, Joh. Schmidt, Gustav
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
. Meyer, "Jenatsch". Franzos, "Aus Halbasien". Grün und Freiligrath †.
1877. Spielhagen, "Sturmflut". Heyse, "Elfriede". Jensen, "Nirwana".
1878. Baumbach, "Lieder eines fahrenden Gesellen". Gutzkow †.
1879. von Treitschke, "Deutsche Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
616
Meteorstaub - Meyer.
von E einen Hammer zum Fallen bringt, welcher den Draht abhaut. Endlich ist noch zu bemerken, daß BBB das Gestell bedeutet, die Druckrolle M' von dem um Q drehbaren Hebel J getragen und mittels der Schraube K angepreßt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Wasserpufferbis Wasserschöpfapparat |
Öffnen |
niederer Algen (ebenda 1881); Derselbe, Über die Vermehrung von H^äraäio t)on uti-ieu Il Uum (»Flora« 1890).
Wafferpuffer als Prellböcke, s. Eisenbahnbetrieb, S. 217.
Wasscrjchöpfapparat, Vorrichtung zur Beschaffung von Wasserproben aus den Tiefen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
577
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich)
Hauptergebnisse der 25 kleinern Gesellschaften Ende 1890
(in Millionen Mark):
Versich..
Prämien
Policen sum ein.
re
men nahmen serven
Bremer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
»Colonial Yearbook« (Lond., seit 1890). Von andern neuen Zeitschriften in deutscher Sprache verzeichnen wir namentlich »Himmel und Erde« (Berl., seit 1888), das von M. W. Meyer redigierte Organ der Gesellschaft Urania, das außer seinen vortrefflichen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
346
Geographische Litteratur (Afrika).
Welt« (Neudamm 1890) verbreitet sich über die Forsten des Kaukasus und ihre traurige Zerstörung.
Von Afghanistan handelt I. S. ^[richtig: I. L. für Ivan Lavrovič] Jaworski, »Reise der russischen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0311,
Posen (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
. Wuttke, Städtebuch des Landes P. (Lpz. 1864; Nachträge 1866); Beheim-Schwarzbach, Hohenzollernsche Kolonisationen (ebd. 1874); Statist. Handbuch der Provinz P. (Pos. 1877); Chr. Meyer, Geschichte des Landes P. (ebd. 1881); Zeitschrift für Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
der ländlichen Bevölkerung besteht indes in Mais.
Der Weizenbaunimmt erstaunlich schnell zu, von 1889 bis 1890 um 25 Proz. und dementsprechend auch der Ertrag. Da der Inlandkonsum unverändert blieb, so ergab sich für 1890 ein Ausfuhrquantum von 10 Mill
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Archäologische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
. 8, Inschriften bis zum Ende der Königszeit enthaltend (1890). Die weitere Umgebung behandelt v. Diest in der Schrift: »Von Pergamon über den Dindymos zum Pontus« (1890). Mit der mythischen Vorgeschichte beschäftigt sich großenteils Thrämers »Pergamos
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
« (Schrotleiter: Krumme, Stettin, seit 1858, Fortsetzung von Magers »Pädagogischer Revue«, seit 1840; später von Langbein und Scheibert herausgegeben); »Neue Bahnen« (Meyer-Osnabrück, Gotha 1890); »Blätter für christliche Erziehung« (Hees, Mainz 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
Wollkämmerei-Aktiengesellschaft in Wilhelmsburg (1890 errichtet), die Fabrikation von Hauswäsche, von Anzügen, Haarfilzhüten, Fässern und Kisten, Flügeln und Pianinos, Goldleisten, die Verarbeitung ausländischer Hölzer (Buchsbaum, Ceder, Grenadill
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
. in den deutschen Staaten war 1. Dez. 1890 folgende:
Anzahl der Innungen Anzahl der Mitglieder
Staaten Neu errichtet Reorganisiert Zusammen
Preußen 1828 5925 7753 226049
Bayern 138 18 156 11144 ^{1}
Sachsen 352 912 1264 55574
Württemberg 28 - 28
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0141,
Chemie |
Öffnen |
. Bd., 6. Aufl. 1876): Roscoe und Schorlemmer, Ausführliches Lehrbuch der C. (5 Bde., ebd. 1879‒91): dies., Kurzes Lehrbuch der C. (9. Aufl., ebd. 1890). Handwörterbücher: Neues Handwörterbuch der C. (hg. von von Fehling, nach dessen Tode von Hell
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Deutsche Nationalparteibis Deutsche Ostafrika-Linie |
Öffnen |
., Berl. 1862); ders., Die poet. Naturanschauungen der Griechen, Römer und Deutschen in ihrer Beziehung zur Mythologie (2 Bde., ebd. 1864‒79); ders., Prähistorisch-anthropol. Studien (ebd. 1884); ders., Indogerman. Volksglaube (ebd. 1885); E. H. Meyer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Molekülebis Moleschott |
Öffnen |
. Meyer den Querschnitt eines Luftmoleküls ungefähr gleich dem zwölften Teil eines Quadrate von 1 Milliontelmillimeter Seite, so daß sämtliche M. eines Kubikzentimeters Luft von 0° C. und 760 mm Druck eine Fläche von 1,7 qm bedecken und die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
. Frankfurt a. O., südwestlich vom Odcrbruch,
an der Linie Angermünde-Frankfurt a. O. der
Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und
eiucs Amtsgerichts (Landgericht Frankfurt a. O.),
bat (1890) 3273 E., darunter 48 Katholiken und
61 Isracliten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0302,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
älterer Lyriker, C. Ford. Meyers ("Gedichte", 1882), Fr. Th. Wischers ("Lyrische Gänge", 1882), Hans Hopfens ("Gedichte", 1883) und Detlev von Liliencrons ("Adjutantenritte", 1883), entgegentrat. Von diesen ist C. F. Meyer (geb. 1825) unstreitig
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Eckartbis Eckenberg |
Öffnen |
» benutzt.
Eckartsberga. 1) Kreis (Landratsamt in Cölleda) im preuß. Reg.-Bez. Merseburg, hat 561,54 qkm, (1890) 39403 (19337 männl., 20066 weibl.) E., 5 Städte, 75 Landgemeinden und 52 Gutsbezirke. – 2) Stadt im Kreis E., in einem Thale an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) |
Öffnen |
Mittelalters«, die Ernst Meyer und Ludwig Viereck besorgen, ist die erste Lieferung der dritten und Schlußabteilung erschienen (Braunschw. 1890). Die.Herausgeber berücksichtigen mit großem Fleiße die wichtigere neuere Litteratur, gehen auch nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
und viele seltene Druckwerke) und die 1890 neugeordneten Sammlungen von Altertümern, Mineralien, Konchylien und Petrefakten; im obern Stockwerk die Gemäldegalerie (Darstellung im Tempel, von Stephan Lochner [1447], Christus an der Martersäule
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Deckelpappenbis Decken |
Öffnen |
oder Stein (Ziegel, Platten,
Fliesen, Asphalt-Estrich u. dgl.) Cementbeton und Sandschüttung aufgebracht wird. – Vgl. Scharowski, Musterbuch für Eisenkonstruktionen (1. Teil, Lpz. 1886–88;
2. Aufl., Bd. 1, 1890); Baukunde des Architekten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
- und Schmiedekalender
(hg. von März, Leipzig); F. S. Meyer, Handbuch
der Schmicdekunst (2. Aufl., ebd. 1894).
Schmiedeprefse, auch Preß Hammer oder
hydraulischer Hammer, eine von Haswell er-
Q;e-
^
fundene Maschine zum Schmieden in Gesenken, die
nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Verwaltungsratbis Verwaltungszwang |
Öffnen |
); Block, Dictionnaire de l’administration (3. Aufl. 1890‒92); Hauriou, Précis de droit administratif (3. Aufl., Par. 1896); für England auf die Werke von Gneist. In Italien ist zufolge Gesetzes vom 20. März 1865 die Entscheidung streitiger
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
der Inspektion der M. Das I. Seebataillon steht in Kiel, das II. in Wilhelmshaven. Über die französische M. s. Infanterie. - Vgl. Heye, Die M. vom 23. Dez. 1849 bis 1. Okt. 1890 (Berl. 1891).
Marineinspektionen, Kommandobehörden, die den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
. Staatsbahnen, hat (1895) 4035 (1890: 3623) evang. E., Post, Denkmäler der Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III., eine herzogl. Beschußanstalt für Handfeuerwaffen; Fabrikation von Thür- und Fahrradglocken, Herstellung von Handfeuerwaffen, Stahl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
haben?« (Berl. 1890); Graf J. ^[Joachim] Pfeil, »Vorschläge zur praktischen Kolonisation in Ostafrika« (das. 1888); W. Wolff, »Die Verwertung unsrer Kolonien in Westafrika« (das. 1889); H. Bohner, »Die Hauptaufgaben einer westafrikanischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Diesthemiusbis Dieterich (Gust. Heinr. Wilh. Eugen) |
Öffnen |
" (neu be-
arbeitet von W. Meyer und V. Schwalbe, 18. Aufl.,
Berl. 1893) wird immer mustergültig für Behand-
lung dieses Gegenstandes bleiben. Für die Me-
thode des Rechenunterrichts war sein mit Zeuser her-
ausgegebenes "Methodisches Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Rhein (Stadt)bis Rheinbach |
Öffnen |
sich 1853 zu gemeinsamem Fahrdienst zwischen Rotterdam und Mannheim und beförderten in den bis jetzt besten Geschäftsjahren 1890 und 1891 etwa 1300000 Personen und 1300000 Ctr. Güter. 1894 besaßen beide Gesellschaften 32 Räderdampfboote, von denen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Lichtdruckschnellpressebis Lichtenberg (Dorf) |
Öffnen |
die Präparation mit der ersten Leimschicht durch einen Überzug von Wasserglas, welche sich in viel kürzerer Zeit herstellen läßt; Husnik u. a. machten sich um die Vervollkommnung des L. verdient. Brauneck und Meyer in Mainz führten die Schnellpresse
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
), Th. Rocholl (Szenen aus dem Soldatenleben), H. E. Pohle (Genre), Adolf Seel und Adolf Schill (Architekturstücke).
Kunstgewerbliche Litteratur. Die folgende Übersicht umfaßt den Zeitraum von 1882 bis 1890. In diesen Jahren ist die k. L. so enorm
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Religionswissenschaft (vergleichende) |
Öffnen |
Elard Hugo Meyer, der Herausgeber von J. Grimms »Deutscher Mythologie«, sieht in dem Volksaberglauben der Gegenwart eine in höheres Altertum hinaufreichende Urkunde als in den Hymnen der indischen Wedas und sucht die Ähnlichkeit zwischen einer Reihe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
.); Petrie,
Hawara, Biahmu and Arsinoe (ebd. 1889); ders.,
Kahun, Gurob and Hawara (ebd. 1890). – Über die altägypt.
Chronologie und Geschichte sind zu nennen: Böckh,
Manetho und die Hundstern-Periode (Berl. 1845); Bunsen, Ä.s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Alexander-Newskij-Ordenbis Alexandersage |
Öffnen |
in den "Abhandlungen" der Münchener Akademie, 1890). Auch ein niederdeutscher Prosaroman ist erhalten. In franz. Sprache (vgl. P. Meyer, Alexandre le Grand dans la litt. franç. du moyen âge, 2 Bde., Par. 1886) giebt es außer Aubrys Dichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Äthrabis Atimie |
Öffnen |
» (Gotha 1890); Lambros, ^[img] Lief. 1 (Athen 1888); Brockhaus, Die Kunst in den Athos-Klöstern (Lpz. 1891); Die Haupturkunden für die Geschichte der Athosklöster, hg. von Ph. Meyer (ebd. 1894).
Äthra, s. Aithra; auch Name des 132. Planetoiden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0356,
Botanische Gärten |
Öffnen |
und das Wachstum der Pflanzen eingehender behandelt. Andrew Knight wies nach, daß das Aufrichten der Stengel, das Eindringen der Wurzeln in den Boden von der Schwerkraft abhängig sei, Dutrochet, A. P. Decandolle, Link, Mohl, Meyen beschäftigten sich mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Dunkerquebis Dunlap |
Öffnen |
Mponica " (Stuttg. 1861), "Inäox mol-
luLcorum maris ^aponiei" (Cass. 1882). 1846 grün-
dete D. mit Herm. von Meyer die Zeitschrift "Pa-
laeontograpbica, Beiträge zur Naturgeschichte der
Vorwelt". Nach von Meyers Tod trat Professor
Zittel zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0277,
Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) |
Öffnen |
, mit Gesamtregister, Verl. 1852
-66, hg. von Graf von Stillfried und T.Märcker;
Supplementband, hg. von Großmann und Scheins,
ebd. 1890); Altertümer und Kunstdenkmale des Er-
lauchten Hauses H. (2 Bde., ebd. 1831-67); Hohen-
zoll. Forschungen (Tl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Jenatschbis Jenbach |
Öffnen |
1639. Nach einer ältern unver-
bürgten Sage soll unter seinen Mördern auch Lu-
kretia, die Tochter des Pompejus Planta, gewesen
sein und ihn mit derselben Axt erschlagen haben,
mit der er einst ihren Vater tötete. Der Stoff
wurde von K. F. Meyer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Fakultäten und Freiburg (specifisch katholisch, 1889) mit juristischer und philosophischer, seit 1890 auch mit theol. Fakultät; Neuenburg hat eine Akademie (1866 gegründet, 1894 reorganisiert) mit 4 Fakultäten, jedoch ohne medizinische. Auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
987
Tsoakhaub - Tunis
Berlin"
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
, Oberitalien, Südbayern, Tirol und Salzburg (Lpz.); Waltenberger, Specialführer durch die deutschen und österreichischen A. (3 Bde., Augsb. 1879‒80); Meyers Reisebücher (Lpz.); Amthor, Führer durch Tirol (7. Aufl., Lpz. 1892); von Tschudi, Der Turist
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
die gehaltvolle Monographie Hans Meyers über seine Kilima Ndscharoersteigung: »Ostafrikanische Gletscherfahrten« (Leipz. 1890, auch in London in englischer Übersetzung erschienen), die in dem schönen Bilderwerk: »Zum Schneedom des Kilima Ndscharo
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Heinemannbis Helgoland. |
Öffnen |
von, bayr. Kriegsminister, nahm im Mai 1890 aus Gesundheitsrücksichten seine Entlassung.
Heinrich 4) und 5). H. IV. und H. V., deutsche Kaiser. Vgl. Meyer v. Knonau, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter H. IV. und H. V. (Leipz. 1890, Bd. 1).
9
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Jundtbis Jupiter |
Öffnen |
im Freien (4. Aufl., Wittenb. 1887); W. Meyer, Nationale Wettspiele (Hannov. 1888); Eitner, Die J. (4. Aufl., Leipz. 1890); »Englische Schulen als Muster?« (Beilage zur »Allgemeinen Zeitung«, 1890, Nr. 246 vom 31. Okt.).
Jundt, Karl August, evang
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) |
Öffnen |
»Kaiserbuch« (Berl. 1890), das sich auf Jahrhunderte deutscher Geschichte bezieht, ist vornehmlich ein ebenso glänzend wie geschmackvoll ausgestattetes Bilderwerk; der Text ist oberflächliche Arbeit.
Für die Rechtsgeschichte der ältesten deutschen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
., davon nach Deutschland für 8 Mill. Doll.
Die Seefischerei geht mehr und mehr zurück.
Acht Häfen an der Küste von Massachusetts, welche früher Secsischfang betrieben, haben denselben der abnehmenden Erträgnisse wegen aufgegeben. 1890 wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumannshöhlebis Baumbach |
Öffnen |
521
Baumannshöhle - Baumbach
An den Stanley-Fällen mußte er krankheitshalber umkehren; auf der Heimreise besuchte er die Insel Fernando Po. 1888 ging er mit Hans Meyer nach Ostafrika, erforschte Usambara, wobei er in die Hände des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Burggrafenbis Bürglen |
Öffnen |
des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der rechts zur Fulda gehenden Haune und an der Linie Frankfurt-Bebra der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1165 E., darunter 414 Katholiken und 174 Israeliten, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Hanau),Steuerkasse
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1001,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
der deutschen Eisenbahnen (Elberf. 1889); A. von Meyer, Geschichte und Geographie der deutschen Eisenbahnen (Berl. 1890); Artikel "Eisenbahnwesen" im Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts, hg. von Stengel (Freib. i. Br. 1890); Koch, Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Droguistenfachschulenbis Drohung |
Öffnen |
527
Droguistenfachschulen - Drohung
unterworfen (Verordnung vom 27. Jan. 1890). Die Hauptplätze für den Großhandel mit D. sind in Deutschland neben den Seestädten: Berlin, Dresden (Gehe & Co.), Leipzig, Darmstadt, Stuttgart und Mannheim. - Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
Neisse gehenden Biele, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Glatz), hat 1890: 2683, 1894 mit
dem einverleibten Ober-Thalheim und dem Gutsbezirk Stadtforst L. 3290 E., darunter 347 Evangelische; Post zweiter Klasse, Telegraph, eine kath
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Pribislaubis Priel |
Öffnen |
besonders herausgegeben und auch in die
Ausgaben der lat. Anthologie von Vurmann und
von Meyer sowie in die Textausgabe des Petronius
von Vüchelcr (3. Aufl., Verl. 1882), in Lucian
Müllers "Catull" (Lpz. 1874) und in Vährens' '
"?06w6 latini
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0732,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) |
Öffnen |
. Handels- und Industrievereins (Zür. 1894). - Staatsrecht und Verfassung: Snell, Handbuch des schweiz. Staatsrechts (2 Bde., mit Nachträgen, Zür. 1839-48); VBluntschli, Geschichte des schweiz. Bundesrechts, Bd. 1 (2. Aufl., Stuttg. 1875); J. Meyer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Karthwelierbis Kartonagenfabrikation |
Öffnen |
zwiseiner Regierung entsprechende Gestaltung« erklärte, schen zwei.Hälften einer gereilten Welle festgeklemmt, Das K. wurde daher Anfang December 1889 für die und während die Welle durch eine Kurbel in Nm^ Neuwahlen vom 20. Febr. 1890 erneuert, aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Riesenwuchsbis Rind |
Öffnen |
(Leipz. 1890).
Riggenbachs Zahnradbahnsystem, s. Bergbahnen, S, 94.
Rind (Äußeres). Die Vollziehungsverordnung zum Luzernischen Gesetz, betreffend die Viehzucht (1891), bezeichnet beim Rindvieh als Formfehler: schwerer Kopf, lange, spitze Nase
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Ignorantinsbis Ihle-Kanal |
Öffnen |
ein von den I.
als Waffe und Werkzeug benutztes Hackmesser, bolo oder itak
genannt. – Vgl. Hans Meyer, Eine Weltreise (Lpz. 1885); F. Blumentritt, Versuch einer Ethnographie der Philippinen, Ergänzungsheft Nr. 67
zu Petermanns
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Bauern - Kurzbauer.
Begrüßung des Vitellius durch die Gladiatoren - Gérôme (1869).
Beguinenkloster, das - Klaus Meyer (1883).
Bei gespannter Bank - Hiddemann (1886).
Beiden Freunde, die - Bellangé (1866).
Bekehrung Pauli, s. »Apostel, Paulus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Historische Litteratur (Preußen) |
Öffnen |
Ansicht, daß nämlich Burggraf Friedrich von Nürnberg dem Geschlecht der Abensberger angehört und nach Vermählung mit der Erbin des erloschenen Geschlechts der schwäbischen Zollern letztern Titel angenommen habe, von Chr. Meyer (»Die Herkunft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
(Venedig, Akademie); Graf v. Harrach (1879).
Verlorne Sohn, der - Rembrandt (Petersburg, Eremitage); Führich, Zeichnungen; Dubufe (1867); als Genrebild - Joseph Block (1890).
Verona, Ansicht von - Kirchner (München, N. P.).
Veronikabild (Vera ikon
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Nielsenbis Nigerdistrikte |
Öffnen |
Mill., Opium- und Salzmonopol 17,!)' und 7,7 Mill., Erlös aus Kaffee 26,i Mill., Zinn 6,? und Zucker 2,7 Mill., Eisenbahnen 5,8 Mill.
Guld. Das Budget für 1890 veranschlagte die Einnahmen auf 132,653,477, die Ausgaben auf 140,162,812 Guld., so dah
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berghaus (Hermann)bis Bergisch-Märkische Eisenbahn |
Öffnen |
. Nov. 1828, trat, durch seinen Oheim
vorgebildet, 1852 in die geogr. Anstalt von Perthes in Gotha ein und starb dort 3. Dez. 1890. Er lieferte , außer vielen Blättern für die Stielerschen und Sydowschen
Atlanten, die «Karte des Ötzthaler
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
übernahm. Mit 1890 war diese Übergangsperiode bei sämtlichen D. K. abgeschlossen. Doch wurde für das Schutzgebiet der Neuguinea-Compagnie in der Südsee 1892 wieder das frühere Verhältnis hergestellt, indem die Gesellschaft aufs neue auch die Ausübung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Nationallitteratur" (Marb. 1885-86).
2) Einzelne Perioden. Die ältesten Spuren unserer Dichtung untersuchte R. M. Meyer ("Die altgerman. Poesie", Berl. 1889). Über die D. L. des Mittelalters handelten Uhland ("Geschichte der altdeutschen Poesie", Bd. 1 u
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
Entstehungsgeschichte und wirtschaftlichen Eigenart (Berl. 1889); O. Baumann, In D. (Wien 1890); ders.,
Usambara (Berl. 1891): Förster, Deutsch-Ostafrika (mit Karte, Lpz. 1890); Schynse, Mit Stanley und Emin Pascha durch D. (Köln 1890); Hans
Meyer, Ostafrik
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Grafenaubis Grafenkrone |
Öffnen |
. in seinem 30jährigen Wirken
für Staat und Wissenschaft (Berl. 1840).
Grafenau. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Vez.
Niederbayern, hat (1890) 18 239 (8804 männl.,
9375 weidl.) E., 32 Gemeinden mit 299 Ortschaften,
darunter eine Stadt. - 2
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Hassensteinbis Häßlich |
Öffnen |
Cassel, gest. daselbst 19. Febr. 1890, hat sich als
Bildhauer einen Namen gemacht.
Hafsenftein, Bruno, Kartograph, geb. 23. Nov.
1839 zu Ruhla, wurde 1854'Petermanns erster
Schüler und bearbeitete 1861 - 63 die 10-Vlatt-
karte von Innerafrika
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
-Tilsit der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
des Landratsamtes für den Kreis Niederung und
eines Amtsgerichts (Landgericht Tilsit), hat (1890)
1644, mit der Gemeinde Gassen 2070 meist evang. E.,
Post, Telegraph, eine schöne got. Kirche (1869
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Höhnelbis Hoi-Hau |
Öffnen |
. Landkreis Nordhausen seit 1888 den
Namen Grafschaft Hohenstein (s. Hohenstein).
- Vgl. K. Meyer, Chronik der Grafschaft Hohnstein-
Klettenberg-Lohra (Nordh. 1875).
Hohnstein. 1) Stadt in der Amts Hauptmann-
schaft Pirna der fächs
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
jüngsten Werken, in "Hedda Gabler"
(1890) und "Vygmcster Solneß" ("Baumeister Sol-
neh", 1892), deren Hauptpersonen mehr abstoßen,
als daß sie Interesse erweckten. Außer den Dramen
verfaßte I. eine Reihe Gedichte. Neben der Samm-
lung "Digte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0018,
Socialismus |
Öffnen |
, Plechanow; Stuttg. 1895 fg.); Stegmann und Hugo, Handbuch des S. (Zür. 1894 fg.); R. Meyer, Der Emancipationskampf des vierten Standes (1875 u. 1882); Malon, Histoire du socialisme (5 Bde., Par. 1880-85); Dühring, Kritische Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bordeauxbis Borneo |
Öffnen |
als Nachtrag 3: "Das japan. Handelsgesetzbuch mit
Gesetzeskraft vom 1. Juli 1893" (Tl. 1 und 2, ebd.
1896); außerdem "Das brasil. Fallimentsdetret vom
24. Okt. 1890" (ebd. 1895) u. a.
* Bordeaux hatte nach dem vorläufigen Ergeb-
nis der Zählung vom 29
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Produktivgenossenschaftenbis Purkersdorf |
Öffnen |
- und
Paketbestellung, der Expreßpaketverkebr von Albert
Meyer in Leipzig, die Firma Elkan & Co. in Lon-
don, 55 Leadenhall-Street, das Bureau der engl.
Ostbahngesellschaft. Seit 1. Sept. 1890 ist in Paris
von einem Privatunternehmer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
von 1870 und trat als Schulrat für das Volksschulwesen in die neue Oberschulbehörde ein, aus der er 1881 wegen zunehmender Kränklichkeit schied. Er starb 28. Juni 1890 in Hamburg.
Hofmann, 4) August Wilhelm, Chemiker, veröffentlichte seine gesammelten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäisches Mittelalter) |
Öffnen |
531
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäisches Mittelalter).
orientalischen Religionen« (Berl. 1887, Bd. 1, Einleitung), sodann das wichtige Werk von E. H. Meyer, »Indogermanische Mythen«, 2. Teil, Achilleus (das. 1887), welches
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: Deutschland, Niederlande etc.) |
Öffnen |
« (Stuttg. 1890), die Geschichte einer jener mächtigen Handelskompanien, welche um die Wende des Mittelalters und der Neuzeit sich eine so gewaltige Stellung erwarben. Beiträge zur Geschichte des österreichischen Handels gibt A. Fournier, »Eine amtliche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Moran-Oldenbis Moschus |
Öffnen |
Gesichtspunkten ist vielleicht im stande, auch nach genannter Richtung neue Aufschlüsse zu gewähren. Vgl. Klinge, Über den Einfluß der mittlern Windrichtung auf das Verwachsen der Gewässer etc. (in Englers »Botanischen Jahrbüchern«, Bd. 11, 1890
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890) |
Öffnen |
857
Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890).
nicht geeignet sind, gerade die pädagogisch-praktische Berufsbildung der Lehrer zu fördern. Nachdrücklich betonten dagegen diesen Gesichtspunkt der Begründer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Paarbis Pachterkapital |
Öffnen |
-Reinertrag, Meyers Konv.« Lexikon, 4. Aufl., XIX. Bd,
Pachtzins und P.« (»Deutsche landw. Presse«, Verl.
1890) bestätigt. Werden nach W. Hecke die 1888 und 1889 zur Verpachtung ausqebotenen Domänen bezüglich ihres Pachtschiilings für 1 Hektar
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Apostelfastenbis Apostoliker |
Öffnen |
(Macedonien) zu suchen. Kommentare von De Wette (4. Aufl. von Overbeck, Lpz. 1870), Ewald (Gött. 1872), Reuß (Straßb. 1876), Meyer (7. Aufl. von Wendt, Gött. 1888), Holtzmann (Handkommentar zum Neuen Testament 1, 2. Aufl., Freib. i. Br. 1891). - Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Chemiglyphiebis Chemische Elemente |
Öffnen |
, Gasanalytische Methoden (2. Aufl., ebd. 1890); Classen, Handbuch der analytischen C. (4. Aufl., 2 Bde., Stuttg. 1889‒91); Roscoe, Spektralanalyse (3. Aufl., Braunschw. 1890); Winkler, Lehrbuch der technischen Gasanalyse (2. Aufl., Freiberg 1892). – Technische
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
581,99 2842 24060 41 5308 18679 2 71
Der Regierungsbezirk zerfällt in fünf Reichstagswahlkreise: Marienburg-Elbing (Abgeordneter von Puttkamer-Plauth, deutschkonservativ); Landkreis D. (Meyer, Hospitant bei der Reichspartei); Stadt D. (Rickert
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0367,
Griechische Philosophie |
Öffnen |
); Roscher, Nektar und Ambrosia (Lpz. 1883); E. H. Meyer, Indogerman. Mythen (Berl. 1883 fg.); Mannhardt, Mytholog. Forschungen (Straßb. 1884); Preuner, Jahresbericht über die griech. und röm. Mythologie aus den J. 1873-75 und 1876-85 in Bursians
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Grimmenbis Grimsel |
Öffnen |
, lieferten E. von Bülow ("Abenteuer des Simplicissimus", Lpz. 1836), Lauckhard (ebd. 1876), E. H. Meyer (Brem. 1876), Weitbrecht (2. Aufl., Lpz. 1890) u. a. Um diesen Roman gruppieren sich mehrere kleinere, die sog. "simplicianischen" Schriften
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Horazdiowitzbis Horb |
Öffnen |
. Meyer, Lpz. 1874). Unter den Ausgaben sind hervorzuheben die kritischen von R. Bentley (zuletzt Berl. 1869), die von Meineke (zuletzt ebd. 1874), die von M. Haupt (zuletzt ebd. 1881), die von Lucian Müller (Lpz. 1874 u. 1879) und die von Keller
|