Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 193
hat nach 0 Millisekunden 269 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1893'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Pannonien 109
Panoramen 280
Papageien 250
Paphlagonien 110
Papierfabrikation 292
Papstwahl 193
Paraguay, Geogr. 105
- Geschichte 27
Parfümerien 285
Parlament 185
Parsismus 142
Parteien, politische 1 und unter Geschichte der einzelnen Länder
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kindsrecht 180
Kirche 144 ff.
Kirchenämter 193
Kirchenbeamte 147
Kirchenbezirke 193
Kirchengeschichte 147
Kirchenhistoriker 154
Kirchenhoheitsrechte 192
Kirchenpapiere 193
Kirchenrecht 192
Kirchenschriftsteller 149
Kirchenstreitigkeiten 147
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0199,
Bouquets |
Öffnen |
193
Bouquets.
Bouquet de Cypre.
Moschustinktur 15,0
Ambratinktur 15,0
Vanilletinktur 25,0
Cumarin 2,0
Veilchenwurzeltinktur 250,0
Rosenextrakt 250,0
Spiritus 450,0
Bouquet céleste.
Moschustinktur 1,5
Benzoetinktur 25,0
Perubalsam
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
, 344.
Bohnerwachs 259, 260.
- für Leder 260.
- für Linoleum '260
- für Mobilien 260.
Boonekamp of Magbitter 52.
Bor-Lanolin 113.
Bouquet d'Ambre 192.
- d'Amour 192.
- de Buckingham 192.
- de Cypre 193.
- céleste 193.
- Edelweiss 194
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
Entfernung von Lack und Oelfarben 374.
Enthaarungsmittel 170, 171, 172.
Erdbeer-Likör 62.
Erdbeersaft 34.
Erdflöhe, Mittel gegen 356.
Ess-Bouquet, englisch 193.
- - n. Dieterich 193.
Essenzen, Bereitung von 72.
Essenz, Ananas- 74
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Inkasso ("schwarze Listen", Gebühren, Verantwortlichkeit der I.-Geschäfte) |
Öffnen |
sich in der Aufnahme in die Listen eine vorsätzliche Ehrverletzung des säumigen Schuldners liegt, demnach der gesetzliche Thatbestand des § 185 des Reichsstrafgesetzbuchs erfüllt ist. Fraglich ist nur, ob sich nicht der Ausgeber der Listen auf § 193
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0480,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
unter Luftzutritt verwesen. Dieser Vorgang geschieht fast
^[Abb:Fig. 193. Kalisalpeter-Krystalle.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0199,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
193
Altchristliche Kunst.
nen wir außer in Ravenna auch in Istrien (Parenzo) und auf den venezianischen Inseln (Murano, Torcello).
Vorhof. Die größeren Basiliken besaßen meist noch einen Vorhof (Atrium), der von Säulenhallen umgeben
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Buchdruckerei 282
Buchhandel, Buchhändler 202. 283
Buddhismus 142
Bünde, politische, s. bei "Geschichte" der einzelnen Länder
Bürger 184. 194. 195
Bürgschaft 480
Bukowina 8. 55
Bulgarien, Geogr. 87
- Geschichte 21
Bullen 147. 193
Bundesrecht 191
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
(Mythologie) 141
Geigeninstrumente 172
Geiger (Virtuosen) 176
Geister (Mythologie) 138
Geisteskrankheiten 268
Geistliche Fürsten 3
Geistliche Gerichtsbarkeit 192
Geistliche Rechte 193
Geistliche Ritterorden 28
Geistlichkeit 146. 193
Geld
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Literatur 119 u. bei den einzelnen Wissenschaften
- Mythologie 142
- Sprache 132
Römisches Recht 193. 194
Rom (Provinz), Geographie 82
- alte Geographie 107
- Geschichte 22
Romanische Sprachen 132
Romanisten (Philologen) 136
- Rechtsgelehrte 197
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Autographische Presse 193
Axinit 214
Bachstelze 242
Baden (Landeswappen) 263
Baden=Baden (Stadtwappen) 272
Bagger (6 Figuren) 282. 283
Bahnhöfe (9 Figuren) 291. 292. 293
Bajonettverschluß (2 Figuren) 307
Baken (3 Figuren) 309
Balancier (2 Figuren) 319
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 162
Bobbinnet (2 Figuren) 177
Bochum (Stadtwappen) 182
Bockenheim (Stadtwappen) 185
Bodendruck (3 Figuren) 193
Bogen (14 Figuren) 206
Bogen, elektrischer 207
Bogenlicht (3
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
"K8tHl, 2 63360.
"^^M^i^
Madras (Situationsplan).
193 518 t, aus 775 Dampfer (705970 t) und 1151
Segler (89 397 t). An deutschen Schiffen liefen ein
30 mit 84 760 t.
* Madrid hat ein neues großes Vibliotheksge-
bäude
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0206,
Semina. Samen |
Öffnen |
193
Semina. Samen.
Die Frucht ist eckig, gurkenartig, fleischig, bis zu 15 cm lang, 6-8 cm dick; die 20-40 Samen sind im Fruchtfleisch 5 reihig eingebettet. Der Ertrag eines Baumes an Bohnen wird auf 1-2 kg per Jahr angegeben. Die Samen sind
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0182,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
" Sinn und
^[Abb.: Fig. 193. Römischer Marmorkandelaber.
Rom, Vatikan. (Nach Photographie von Alinari.)]
^[Abb.: Fig. 194. Bronzener Dreifuß aus Pompeji.
Neapel, Museo Nazionale.]
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Severusbis Sevilla |
Öffnen |
Dominion of Canada.
Severus, Alexander, s. Alexander Severus.
Severus, Lucius Septimius, röm. Kaiser 193-
211 n. Chr., geb. 11. April 140 n. Cbr., stammte
aus einer angesehenen röm. Ritterfamilie zu Groß-
Leptis in Afrika, hatte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
Politik S. 192); 2) Kirchenrecht S. 192. - Rechtsquellen S. 193. - Rechtsgeschichte S. 194. - Rechtsgelehrte S. 196.
Allgemeines.
Rechtswissenschaft
Jurisprudenz
Recht
Begriff des Rechts.
Angeboren
Billigkeit
Civile jus, s. Civilrecht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
193
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen.
Geistliche Güter
Kirchengut, s. Kirchenvermögen
Coloni ecclesiarum
Dotalen
Kastengüter
Kirchenfabrik, s. Kirchenärar
Fabrica
Fabrikrath, s. Fabrica
Kirchenärar
Kirchensachen
Manus mortua
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in der Zeichnung) griechische Vorbilder benützt. Die Entstehungszeit dürfte etwa das 3. Jahrhundert v. Chr. sein.
Sicher römischen Ursprungs ist ein schöner Marmorkandelaber (Fig. 193) im Vatikan, der die beliebteste römische Schmuckform
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
Adelhaid, von exemplarisch frommem Wandel, diese wurde (pag. 193) von edlen Frauen, die rings auf den Burgen wohnten, oft besucht. Damals aber wohnte auf der Burg Gerhausen ein Graf von Helfastein mit seiner Frau, die eine edle Magd, namens Gertrud
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
, Sternwarte auf Bidstone-Hill und an Wohlthätigkeitsanstalten ein Irrenhaus, Taubstummen- und Blindeninstitute, Seemannswaisenhaus, Sparkasse und Armenhaus. Städtische und Privatschulen aller Konfessionen sind 193 vorhanden. Die wichtigsten Theater
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Helferbis Helgoland |
Öffnen |
.
Helge-Å (spr. -o), Fluß in Schweden, entspringt bei Rydaholm in Småland, bildet mehrere Seen, darunter den Helgesee, und mündet nach einem Laufe von 193 km unterhalb Christianstad bei Ahus in die Ostsee.
Helgi, 1) H. Hundingsbana
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Aussabis Aussetzung des Strafvollzugs |
Öffnen |
ist, wird der geschädigte Kreditnehmer durch Anrufen des Strafrichters eine strafrechtliche Ahndung nicht erwirken. Denn es unterliegt nach der herrschenden Judikatur des Reichsgerichts keinem Zweifel, daß dem Auskunftgeber der Schutz des § 193 des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
545
Bautzen
ist fast ganz wendisch, die Stadt B. vorwiegend deutsch. Die Kreishauptmannschaft hat 2469,73 qkm, (1890) 370 739 (177 271 männl., 193 468 weibl.) E., 13 Städte mit 134,25 qkm, 83 646 (41 801 männl., 41 845 weibl.) E. und 526
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Dididaebis Dido |
Öffnen |
als reicher Schwelger
bekannt, erkaufte sich D. nach der Ermordung des
Kaisers Pertinax (28. März 193) von den Präto-
rianern durch große Geschenke und Versprechungen
das röm. Kaisertum. Aber weder beim Volk, noch
beim Senat fand er Unterstützung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
002 387
1 300 000 000
1 457 035 406
1295 302 419
350 861 720
578 284 935
497 339 454
178 000 000
522 911000
1 600 000 000
220 000 000
2138 148
4 407 856
650 940
6 005 211
8 744 903
2 732 193
5 459 053
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
111 167
9 000 000
1 800 000
12
1 883 239
848 559
193 924
180 000
15
849 252
1 500 000
316 230
6 000 000
1 200 000
13
968 165
635 754
235 044
.5)
1424 452
153 518
17 142 857
1 714 286
14
326
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Laodameiabis Laon |
Öffnen |
, 21269 E.), Concy-le-Château
(252, 65 qkm, 16134 E.), Craonne (193, 11 qkm, 11023 E.), Crécy-sur-Serre
(193, 41 qkm, 11105 E.), La Fère (190, 11 qkm, 24403 E.), L.
(232, 22 qkm, 23767 E.), Marle (234, 59 qkm, 12583 E.), Neufchâtel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0958,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
das Reich heimsuchten.
Marc Aurels Sohn und Nachfolger Commodus, 180–192, lenkte wieder in die Wege Domitians ein, fiel auch wie dieser durch eine Verschwörung. Nachdem der
ihm folgende treffliche Pertinax schon im März 193 durch die neben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Sciotobis Scipio |
Öffnen |
Senatus. 193 wurde er als Schieds-
richter zwischen den Karthagern und Masinissa (s. d.)
nach Afrika geschickt. In dem Kriege gegen Antio-
chus III. begleitete er 190 seinen Bruder Lucius als
Legat. Ein Bestcchungsprozcft, den die ihm feind-
liche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0537,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
.
Nachdem Dänemark 1889 das Repetiergewehr
System Krag-Iörgensen von 8 inni-Kaliber
angenommen hatte, ist dieses System als ^"192
in Nordamerika (Kaliber 7,02 mm) und als I>193
in Norwegen (Kaliber 6,5 min) eingeführt worden.
Die bisherigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0762,
Meteorsteine |
Öffnen |
) und in Eisenmcteorite. Von
den 560 überhaupt bekannten Fällen sind 522
näher untersucht; von diesen entfallen 329 auf die
Steine. 193 auf die Eisen. Bei den 329 Stein-
mcteoriten hat man von 296 den Fall beobachtet,
33 wurden gefunden und lediglich wegen ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Walachisch-Kloboukbis Waldmichelbach |
Öffnen |
17 683
14 913
8102
16 639
14714
7 988
502
779
136
283
201
193
228
74
Fürstentum j 57 766 ^ 57 281 ^ 55212 j 1700 ^ 696
Im 1.1893 kamen auf Acker- und Gartenland
32014, Wiesen 13 884, Weiden und Hutungen
2443
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
Ägypten 1 547 1 547 1 617 1 739 2 027 480 31,0 0,2 3,0
Algerien und Tunis 3 105 3 149 3 193 3 193 3 266 161 5,2
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
Pflanzen und Tiere ausdrückt (Brackwasserformationen). Vgl. Brackische Schichten.
Bracke, s. Hund.
Brackenheim, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, 193 m ü. M., unfern der Zaber, in überaus fruchtbarer Gegend gelegen, hat 1 Amtsgericht, 1 altes
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
genannten Fabrikaten mit Getreide, Produkten, Lumpen, Kolonial- und Materialwaren, Haus- und Küchengeräten etc. Nennenswert sind auch die Speditionsgeschäfte. Der Geschäftsumsatz der Reichsbanknebenstelle betrug 1884: 193 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
auf 37,362,000, in der Ausfuhr auf 25,327,000 Milreis. Davon kamen auf die einzelnen Warengruppen (in Tausenden Milreis):
^[Leerzeile]
Einfuhr Ausfuhr
Lebende Tiere 1322 812
Animalische Produkte 2067 410
Fische 1922 997
Wolle und Wollengewebe 3292 193
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0393,
Schall (stehende Schallwellen, Orgelpfeifen) |
Öffnen |
393
Schall (stehende Schallwellen, Orgelpfeifen).
Behuf die Luftsäule 193 mm lang sein muß, d. h. gleich dem vierten Teil der Wellenlänge 772 mm. So ergibt sich überhaupt, daß die Länge der Luftsäule, welche durch einen schwingenden Körper zum
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) |
Öffnen |
193
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung).
Haube, Psalter und namentlich auch der Labmagen unverhältnismäßig groß werden. Nur die Anlage zur Frühreife wird bei den Tieren vererbt; soll sie sich entwickeln, dann müssen dieselben günstigen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
Ventil, Fig. 1-5 86
Ventilationseinrichtung mit Aspiration 88
Ventilhahn 90
Verband, Fig. 1-7 94
Verona, Stadtwappen 147
Versailles, Plan der Gärten 154
Vexillum 178
Viehzucht: Parallelogrammformen, Fig. 1-3 193
Vielecke, Fig. 1-4 196
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Industrie, Verkehr 191
Heerwesen, Flotte, von J. ^[Julius] Castner 193
Geschichte 195
Deutsche freisinnige Partei 184
Deutschkonservative Partei 190
Handel 392
Kirchenpolitik 478
Kolonialamt und Kolonialrat 478.
-
Erz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
826
Schiffshygiene 826
-
Kriegswesen.
Von J. ^[Julius] Castner u. a.
Artillerie 59
Brieftauben 140
Deutschland, Heerwesen und Flotte 193
Dolch 206
Dreibund (Heeresstärke) 208
Elektrisches Licht 231
Exerzierreglement (neues) 260
Fahrrad
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
16 30 33 28 42
Gehilfen 189 237 255 261 268 208 28 452
Angehörige 153 32 31 8 41 14 - 50
Industrie etc. Selbständige 70 75 112 80 30 66 250 53
Gehilfen 133 267 176 387 263 284 - 193
Angehörige 136 43 36 15 58 28 28 44
Handel und Verkehr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
103 9 53 193
1875
33 110 37 55 122
1870
36 72 18 116 37
1868
9 42 1 62
als das Weib, und wendet sich weit häufiger der Konfessionslosigkeit zu als dieses, während sich das Weib der Konfession des Mannes anschließt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
Delos, Plan der Ausgrabungen 175 Dezimalmaß: Normalmeterstab 193 Dimension, Fig. 1 u. 2 195-196 Eis (Kärtchen von Grönland) 214 Eisenbahnbetrieb: Eingleisungsvorrichtung von Post 216 Eishöhlen (Temperaturgang) 235 Elektrische Leitungen: Isolatoren
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kunstschriftsteller 170
Kupferstecherkunst 169
Kurdistan 93
Kuren 263
Kurfürsten, deutsche 194
- geistliche 3
Kurie 193
Kurland, Geographie 73
- Geschichte 16
Kurtisanen 304
Kurzflügler 250
Kutais 95
Kykladen 89
Kypros (Cypern) 24. 91
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
), s. bei den betr. Ländernamen unter "Geographie"
Volkshymnen etc. 171
Volksrechte 193
Volkssprachen 131
Volksvertretung 185
Volkswirte 201. 202
Volkswirtschaft 198
Vorarlberg, Geogr. 58
- Geschichte 8
Vorderindien 25. 93
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Vorstandes oder von allen Liquidatoren gestellt wird, bedarf es der außerdem gebotenen Glaubhaftmachung der
Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung nicht. (Konkursordn. §§. 193 u. 194.) Nach Art. 240 des Handelsgesetzbuchs
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
193
Autographensammlungen - Autolykos
graphes» (seit 1862), und «Revue des autographes» (seit 1866); ferner seit 1884 von Fischer von Röslerstamm «Mitteilungen für Autographensammler» (Wien, dann Dresden, Bertling). Anweisungen für Sammler
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
380 205 94
Vereinigte Staaten 381 410 153 56
Argentinische Republik 451 414 109 26
Japan 335 384 193 88
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Hier ist es von besonderm Interesse, die Stellung der einzelnen Staaten im Hinblick
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
des Zeitungsverlags, 2531, dem Sortimentshandel 5169, dem reinen Antiquariatshandel 193 (Antiquariat in Verbindung mit Sortiment betrieben noch 1758 Handlungen), dem Kommissionsbuchhandel 289 Firmen. (S. auch Deutschland und Deutsches Reich.) Über
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
oder Unvorsichtigkeit. . .
10 141
29
485
27 156
94
529
19 193
43 589-
Zusammen
151
514
1^3
623
212
6X7
Sonstige Personen:
Beim überschreiten von
Übergängen ........
11
17
16
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
117
593 810
380 208
430 020
1091 714
676 880
291 213
542159
511016
355 106
956 880
280 362
176 784
149 225
131 469
129 406
170 812
127 899
159 256
808 211
382 928
326 110
194 135
193 392
285 236
60 934
104 729
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Prostatabis Prostitution |
Öffnen |
. In Frankreich werden alle Prostituierten in den Maisons tolérées möglichst zusammen vereinigt; doch hat die Zahl derselben in Paris beständig abgenommen; 1842 gab es dort 193, 1888 nur noch 67 Bordelle. Ferner steht der Polizei das weitgehendste Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Württemberg (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
geleitet. 1896 bestanden 308 Postämter, 352 Postagenturen und 11 Zweighilfsstellen mit insgesamt 4413 Angestellten. Die Zahl der Postbriefkästen betrug 4090, der Posthaltereien 193 mit 898 Pferden und 676 Wagen und 308 Schlitten. Befördert wurden 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
Tendenz Zu Arbeitseinstellungen:
Zeitraum Anzahl der Streiks Anzahl der Streikenden
Vom 1. Jan. 1889 bis 1. Okt. 1890 931 317926
Vom 1. Okt. 1890 bis 1891 189 31673
Vom 1. Okt. 1891 bis 1892 193 15665
Vom 1. Okt. 1892 bis 1893 190 59952
Vom 1
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0193,
von Harzbis Hasenfelle |
Öffnen |
193
Harz - Hasenfelle
Harz (Resina). Unter H. schlechthin versteht man im Handel entweder das gemeine Fichtenharz (s. d.) oder, besonders in Handelsberichten aus Seehäfen, speziell das amerikanische Fichtenharz, das jetzt einen ganz
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0199,
von Garraudbis Gärtner |
Öffnen |
193
Garraud - Gärtner.
manchen Teilen veränderten Plans beauftragt wurde. Sie begann 1863 und wurde nach den durch den Krieg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
: an Verkehrseinnahmen 2 Frs. 14 193 53 975 32 452 *34 624 32 617 43 837 3 29 543 an Betriebsausgaben Frs. 10 861 26 606 20 605 *18 035 16 177 20 262 3 15 236 Auf 1 Zugkilometer entfallen: an Verkehrseinnahmen Frs. 2,946 4,109 4,079 *3,894
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
1 - 1 verletzt:Reisende 179 81 161 124 31 38 Bahnbedienstete 253 193 247 160 107 101 Sonstige Personen 49 36 35 10 12 9 Infolge eigener Schuld oder Unvorsichtigkeit wurden getötet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0059,
Absonderung (in der Geologie, Botanik) |
Öffnen |
., 108 ff., 116 ff., 193 ff.
Absonderung ( naturwissenschaftlich ).
1) In der Geologie heißt A. die innere Zerklüftung der Gesteinsmassen, soweit dieselbe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
193
Ägion - Agiotage.
Münzen eine größere Zahl neuer mit gleicher Benennung prägte, welche ebenso wie jene gesetzliches Zahlungsmittel waren. Infolgedessen wurden für Zahlungen nach außen nur die schwereren Münzen verwendet und für diese beim
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Aixbis Akademie |
Öffnen |
oder däh, Insel an der franz. Küste im Biscayischen Meerbusen, im NW. der Mündung der Charente, zum Departement Niedercharente, Arrondissement Rochefort, gehörig, 193 Hektar groß, mit Leuchtturm und 400 Einw. (meist Fischern). Auf der Reede von A
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Albinbis Albit |
Öffnen |
Statthalter Britanniens ernannt, dort 193 von den Legionen gegen Didius Julianus zum Kaiser ausgerufen, aber 197 von Septimius Severus bei Trévoux in der Nähe von Lyon besiegt und getötet.
Albion, alter, jetzt nur noch poetisch gebrauchter Name
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
und Gnäus Manlius und töteten 80,000 Mann.
Araxes, Fluß, s. Aras.
Arbe (slaw. Rab), zu Dalmatien, Bezirkshauptmannschaft Zara, gehörende Insel an der Küste von Kroatien, 193 qkm (3½ QM.) groß, ist von meh-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
, Dänemark 256, Deutschland 193 und Schweiz 173. Deutschland stellt sich ferner für 1871-81 zu Schweden wie 170:294, für 1872-81 zu Portugal wie 169:318.
Daß die A. den Staaten, zu denen sie sich wendet, in der Regel einen Vorteil bringt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Azimutbis Azofarbstoffe |
Öffnen |
193
Azimut - Azofarbstoffe.
Sohn Vittorio Emanuele Taparelli, Marchese d'A., geboren um 1815, widmete sich ebenfalls Kunststudien, ergriff dann die diplomatische Laufbahn und war 1850-69 sardinischer Gesandter sowie später Vertreter des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Belebeibis Beleidigung |
Öffnen |
der Wahrheit die Strafbarkeit der Handlungsweise nicht ausschließt, wenn die Form der Behauptung schon an und für sich eine beleidigende war. Diese letztere Einschränkung gilt auch für die § 193 zusammengestellten Fälle; es sollen nämlich hiernach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bonifaciuspfennigebis Bonin |
Öffnen |
193
Bonifaciuspfennige - Bonin.
und den Bann über diesen und das Interdikt über Frankreich verhängte (April und September 1303) sowie die französischen Unterthanen vom Eid lossprach, ließ Philipp die Bullen verbrennen, appellierte an ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
schwach holunderartig und enthalten wenig saures ätherisches Öl und ein Harz, von welchem ein Teil saure Eigenschaft besitzt. Dies Kussin ist farblos, kristallinisch, in Alkalien löslich und schmilzt bei 193°. Kusso ist in Abessinien seit langer Zeit bei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Bukranionbis Bülach |
Öffnen |
(Czernowitz, Suczawa und Radautz), eine Oberrealschule (Czernowitz) und eine Unterrealschule (Sereth). Für den Volksunterricht sind 193 öffentliche Volksschulen errichtet; doch besuchten bis 1875 nur 17 und erst seit 1880: 36 Proz. der schulpflichtigen Kinder
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Centronenbis Cephaelis |
Öffnen |
, verhundertfältigen.
Centurie (lat. Centuria, von centum, "hundert") bedeutet ursprünglich eine Abteilung von 100 Mann, in der ältesten Zeit vornehmlich eine Abteilung von 100 Reitern. Servius Tullius (s. d.) trug den Namen über auf die 193 Abteilungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Chromoxydhydratbis Chromsäuresalze |
Öffnen |
, zerfließliche, geruchlose, anfangs sauer, dann herb schmeckende, stark ätzend wirkende Kristalle, ist leicht löslich in Wasser und Alkohol, wird beim Erhitzen fast schwarz, schmilzt bei 193°, zerfällt bei 250° in Chromoxyd und Sauerstoff, entwickelt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Cocodèsbis Cocos |
Öffnen |
193
Cocodès - Cocos.
Cocodès (franz., spr. -däß), Liebhaber einer Kokotte (Cocodette), Pariser junger Geck.
Cocon (franz., spr. -kóng), s. Kokon.
Cocos L. (Kokospalme, Kokosnuß), Gattung aus der Familie der Palmen, stachellose
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0450,
Dampfkessel (Heizrohrkessel, Siederohrkessel) |
Öffnen |
Rosten R entwickelten Flammen schlagen in den ganz von Wasser umspülten Kammern K empor und treten durch 193 Feuerrohre E nach der gemeinschaftlichen Rauchkammer O, von welcher die Gase durch einen eisernen Schornstein S abgeführt werden. Diese Kessel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Didiusbis Didot |
Öffnen |
, D. et la société du baron Holbach (Par. 1875); J. ^[John] Morley, D. and the Encyclopaedists (Lond. 1878, 2 Bde.); E. Scherer, D., étude (Par. 1880).
Didius, Julianus, vollständig Marcus D. Salvius Julianus, röm. Kaiser 193 n. Chr., Sohn des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Difficile est satiram non scriberebis Digerieren |
Öffnen |
969
Difficile est satiram non scribere - Digerieren.
(französisches Recht: Art. 1323, Code civ., Art. 193 ff., Code de proc. civ., und § 405 der deutschen Zivilprozeßordnung) wird die Echtheit durch die gewöhnlichen Beweismittel dargethan
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
193
Ducrotay de Blainville - Duden.
Ausfall 19. Jan. 1871 gegen Westen sollte er mit dem rechten Flügel auf Buzenval vorgehen, verspätete sich aber um drei Stunden, so daß auch dies Unternehmen scheiterte. Seit Februar 1871 Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Einzelrichterbis Eis |
Öffnen |
und da sogen. Einkaufsgelder vor, welche dafür entrichtet werden müssen, daß der Neuaufgenommene zur Teilnahme an den Bürgernutzungen berechtigt wird.
Eipel (ungar. Ipoly), 193 km langer Nebenfluß der Donau in Ungarn, entspringt am Homelkaberg
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
Juan de Toledo und Juan de Herrera 1559-84 mit einem Kostenaufwand von 5,260,570 Dukaten erbauen. Im Hinblick auf die Legende des Märtyrers erhielt das Gebäude die Gestalt eines Rostes. Das ungeheure, 193 m lange, 174 m tiefe und 30 m hohe Gebäude
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Fabrikkassenbis Fabrik- und Handelszeichen |
Öffnen |
); Thun, Die Fabrikinspektoren in Deutschland (in Schmollers "Jahrbuch" 1881, Bd. 1, S. 55 ff.); Adler, Die F. insbesondere in England und der Schweiz ("Jahrbücher für Nationalökonomie", neue Folge, Bd. 8, S. 193 ff.). Vgl. auch die Litteratur bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0117,
Feldpost |
Öffnen |
Sekretäre, 4 Briefträger, 79 Postillone mit 193 Pferden und 27 Wagen in Verwendung.
Die Organisation der F. unterscheidet sich von der des Kriegs-, Eisenbahn- und -Telegraphenwesens wesentlich dadurch, daß ihr keine Friedensformation zur Unterlage
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
193
Festungsmanöver - Festungsrayon.
ein mit Anwendung der Feuergeschütze und der durch ihre Verwendung bedingten Entwickelung des Festungsbaues. Solange man in der Festung noch keine Geschütze verwendete, lagerte der Angreifer nahe vor
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Floridabis Floridablanca |
Öffnen |
südamerikan. Staats Uruguay, ein Hügelland, 10,629 qkm (193 QM.) groß mit (1880) 20,888 Einw., deren Haupterwerbszweig die Viehzucht ist. Die gleichnamige Hauptstadt liegt 105 km von Montevideo, an der Eisenbahn, inmitten von Gärten und hat 2500
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Frisch, fromm, froh, frei!bis Frist |
Öffnen |
zwischen der Zustellung der Ladung und dem Terminstag liegen soll (im Anwaltsprozeß eine Woche, sonst mindestens drei Tage, in Meß- und Marktsachen 24 Stunden); auch sind in der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 193, 506, 809) für den Richter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Gahrsbis Gaillard |
Öffnen |
Tiere) und 193 Einw. Vgl. Muggendorf.
Gailhabaud (spr. gälaboh), Jules, franz. Archäolog, geb. 29. Aug. 1810 zu Lille aus einer Kaufmannsfamilie, war anfangs selbst Kaufmann und ließ sich 1834 in Paris nieder. Hier entsagte er nach einigen Jahren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0861,
Gallien (Geschichte) |
Öffnen |
und Mutina (Modena) sollten den Römern die Herrschaft über das gallische Italien sichern. Trotzdem versuchten die Gallier noch einmal, im zweiten Punischen Krieg, im Bund mit Hannibal ihre Unabhängigkeit wiederzugewinnen, und erst 193 wurde der letzte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Garnmaßbis Garrick |
Öffnen |
von 193 km bei Castets wieder in den Fluß mündet. Die Schiffahrt verfrachtet auf dem Kanal hauptsächlich Wein und Cerealien, doch hat der Verkehr auf demselben seit Eröffnung der Französischen Südbahn (1855-57) merklich abgenommen. Der Mündungsbusen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Geruchlosigkeitbis Gerüste |
Öffnen |
193
Geruchlosigkeit - Gerüste.
auch einen mehr oder weniger entwickelten Geruchssinn. Beständig im Wasser lebende Tiere können aber natürlich keine Geruchsempfindungen haben, welche denen der Lufttiere vollkommen entsprechen; dieselben werden mehr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0193,
Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.) |
Öffnen |
193
Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.).
nordwestlich vom Brockengebirge an der Oker, kurz vor dem Austritt derselben aus dem Gebirge. Auf den Kerngebirgsschichten lagern diskordant die randlich auftretenden Ablagerungen: flach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Indianersommerbis Indifferent |
Öffnen |
, der als Seleukos' Gesandter längere Zeit zu Pataliputra, der Residenz des Inderfürsten Sandrokottos (Tschandragupta), verweilte, wesentlich erweitert. Eratosthenes (gest. 193 v. Chr.) kannte bereits die südliche Zuspitzung der vorderindischen Halbinsel sowie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Jägersdorfbis Jagsthausen |
Öffnen |
Krailsheim 338 6,14 26710 79
Künzelsau 384 6,97 30030 78
Mergentheim 425 7,72 29861 70
Neresheim 428 7,77 21754 51
Öhringen 358 6,50 31681 89
Schorndorf 193 3,51 25838 134
Welzheim 255 4,63 20717 82
Jagstfeld, Solbad, s. Friedrichshall 2
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Jatrophabis Jauer |
Öffnen |
-Raudten der Preußischen Staatsbahn, 193 m ü. M., hat ein Amtsgericht, eine evangelische (sogen. Friedenskirche) und eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, ein Gymnasium, ein Theater, ein Zuchthaus (im ehemaligen Schloß), Zigarren- und Tuchfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Jenikalébis Jenisseisk |
Öffnen |
193
Jenikalé - Jenisseisk.
auch selbständig Porträte von Männern der Reformationszeit (Calvin, Bugenhagen, Camerarius).
Jenikale, Stadt, s. Kertsch.
Jenil (Genil, spr. chhenil), Fluß im südlichen Spanien, entspringt am Nordabhang
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Jura (Departement)bis Jura, deutscher |
Öffnen |
vermischt in den Handel kommt. Im ganzen kommen vom Areal 1875 qkm auf Ackerland, 1470 auf Wald, je 500 auf Wiesen und auf Weiden, 193 qkm auf Wein. Die Viehzucht liefert besonders Pferde und gutes Hornvieh in Menge, außerdem Schweine, Geflügel etc., an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Kolloquiumbis Kolmar |
Öffnen |
), Knotenpunkt der Eisenbahnen Straßburg-Basel, K.-Münster u. K.-Altbreisach, 193 m ü. M., ist eine alte Stadt mit engen und winkeligen, aber reinlich und gut gehaltenen Straßen. Die ehemaligen Festungswerke bilden jetzt zum Teil schöne Promenaden. Ein neuer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Krestzybis Kreta |
Öffnen |
193
Krestzy - Kreta.
"Nicht der erste und nicht der letzte" (1859); "Die Sphinx" (1860); "Der blutige Puff" (1869-74); "Durchtriebene Schelme" (deutsch, Berl. 1887). K. ist kein Talent ersten Ranges, aber ein begabter Schriftsteller
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
193
Maniok - Manitobasee.
Andenken das Volk in der Zeit seiner Befreiung tröstete und stärkte. Nach erreichtem Ziel wurde Manins Gedächtnis auch gebührend gefeiert. Seine Gebeine wurden 1868 im befreiten Venedig feierlich beigesetzt und 22
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Nihilum albumbis Nikaaufstand |
Öffnen |
177
Nihilum album - Nikaaufstand.
Prozeß von 1874 gegen 193 Angeklagte, von denen aber bloß 19 verurteilt wurden, Klarheit gab; selbst Lehrer, Beamte, Richter, Mitglieder des Adels begünstigten die auf den Umsturz des Staats gerichtete Bewegung
|