Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 30. Juli 1880
hat nach 2 Millisekunden 772 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
erworben) 65,10 1. April 1880 (1. April 1880) - - 1 638,28 28. März 1882 Bergisch-Märkische Eisenbahn 1 336,14 1. Jan. 1882 1. Jan. 1886 210,000 262,500 (4) Thüringische Eisenbahn 503,69 1. Jan. 1882 1. Juli 1886 71,935 133,874 (4) Berlin-Görlitzer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
genießen die Rechte der meistbegünstigten Nation: Deutschland, die Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich-Ungarn, Spanien, Serbien (7. Febr. 1880, Deklaration vom 4. Juli 1881), Belgien, Griechenland (10. Nov. 1886, kündbar zwölf Monate nach dem 21
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
); Uruguay 12. Febr. 1880.
Bancroft-V., s. Staatsangehörigkeit.
Berliner Konferenz, Generalakte der B.K., s. Kongoakte.
Berliner V. zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland und der Türkei 13. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
Gesetze, nämlich das Gesetz vom 14. Nov. 1867, betreffend die vertragsmäßigen Zinsen, modifiziert durch das Gesetz über den Wucher vom 24. Mai 1880; die Gesetze vom 29. Mai 1868 über die Aufhebung der Schuldhaft, vom 1. Juli 1868, betreffend
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
; Luxemburg 4. Juni 1883; den Niederlanden 11. Dez 1873; Österreich-Ungarn 30. Sept. 1882; der Schweiz 29. Febr. 1884.
Meistbegünstigungs-V. zwischen dem D. R. und Paraguay 21. Juli 1887; s. auch Freundschafts-V.
Meterkonvention, internationale 20. Juni
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0418,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
31. März 1880), Großbritannien (Meistbegünstigungsvcrtrag vom 30. Mai 1865 und Schisfahrtsvcrtrag iwm ^6. Aug. 1865), Japan (20. Febr. 186!»), ^iberia (31. Okt.' 1867), die Niederlande (Mcistbegünstigungsvertrag vom 31. Dez. 1851), Siam (7. Febr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
Francisco 12,9° (Januar 9°, Juli 14°), in Sacramento 15,6° (Januar 8°, Juli 23°), in Reading 16,7° C. (Januar 7°, Juli 28°).
K. hatte 1870: 582,031, 1880 aber 864,694 Einw., wobei 6018 Farbige, 16,277 Indianer und 75,132 Chinesen eingeschlossen sind
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0257,
von Henrybis Herbelin |
Öffnen |
, Landschaftsmaler, geb. 30. Juli 1838 zu Roth (Württemberg), wollte anfangs Notar werden und trat erst spät in die Kunstschule zu Stuttgart, wo er sich unter Nehers Leitung sieben Jahre lang ausbildete. Mit einem Reisestipendium ging er 1868 nach Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brazzavillebis Brdywald |
Öffnen |
, das Hauptquartier der neuen Kolonie, wo B. Anfang Juli eintraf, wurde einerseits mit der Küste, andererseits mit dem Kongo in
bequeme Verbindung gesetzt und der 1880 mit Makoko geschlossene Vertrag endgültig zur Ausführung gebracht. Die Bapfuru an der Alima
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Tempel, Marseille - 30. Sept. 1761
82 Alkmene Luther, Bilk - 27. Nov. 1678
83 Beatrix de Gasparis, Neapel 1835, 26, April 1335
84 Klio Luther, Bilk - 25. Aug. 1326
85 Io Peters, Clinton - 19. Sept. 1578
86 Semele Tietjen, Berlin 1866, 4. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0422,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
Staatsministeriums und Stellvertreter des Reichskanzlers. Der 13. Juli 1879 zum Handelsminister ernannte bisherige Präsident des Reichskanzleramts, von Hofmann, legte bereits nach einem Jahre sein Portefeuille nieder, das dann Bismarck 11. Sept. 1880 selbst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
Bezirksgericht, eine ärarische Tabaksfabrik, eine Papierfabrik, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei und (1880) 4333 Einw.
Monastir, 1) (Bitolia) nächst Saloniki die größte Stadt Makedoniens, Hauptstadt des gleichnamigen europäisch-türk. Wilajets, an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
, Fuentes, die Königin Isabella zu ermorden, wurde 28. Dez. 1870 General Prim tödlich verwundet und 19. Juli 1872 auf König Amadeus sowie 25. Okt. 1878 und 30. Dez. 1879 in Madrid auf Alfons XII. ein mißlungenes A. verübt. In Griechenland ward 9. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0582,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
von Würzburg, Domprediger Ehrler Bischof von Speyer, Dompropst Dr. Steichele in Augsburg Erzbischof von München-Freising. Leo ⅩⅢ. bestätigte die Ernennung derselben. Bei der Reichstagswahl vom 30. Juli 1878 wurden 31 Klerikale und 17 Liberale gewählt. München
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Personen Personen 1842 8. Mai 50 - Belleville, Frankr. (Zusammenstoß). 1852 6. Mai 46 30 Norwalk, Conn., Ver. St. v. A. (in- folge Offenstehens einer Drehbrücke). 1854 24. Okt. 40 - Canada, Great-Westernbahn. 1856 17. Juli 62 100 North-Pennsylvaniabahn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
Heilanstalten, die Gast- und Schankwirtschaft und den Branntweinkleinhandel und das Pfandleihgewerbe; das Gesetz vom 15. Juli 1880, betreffend die Schauspielunternehmen; das sogen. Innungsgesetz vom 18. Juli 1881; das Gesetz vom 15. Juni 1883, betreffend
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0371,
von Mercadébis Mercié |
Öffnen |
, löste er 1861-65 die schwierige Aufgabe der Darstellung der Krönung Wilhelms I. in Königsberg in glänzender Weise (königliches Schloß in Berlin), brachte sodann einige kleinere Genrebilder, 1871 die Abreise des Königs von Berlin zur Armee 30. Juli 1870
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
und unterzeichnete daselbst 8. Mai den Frieden, in welchem er als Emir anerkannt wurde, aber den Engländern die Pässe nach Indien abtreten und einen britischen Residenten in Kabul zulassen mußte. Dieser, Major Cavagnari, traf 24. Juli in Kabul ein, wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Deutsches Reichbis Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Zivilprozeßordnung vom 30. Jan. 1877 hat das Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten in einheitlicher Weise normiert. Dazu kamen die Strafprozeßordnung vom 1. Febr. und die Konkursordnung vom 10. Febr. 1877. Schon zuvor war durch Bundes- (Reichs-) Gesetz vom
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0802,
Seerecht |
Öffnen |
enthaltenen Vorschriften; demgemäß haben die
Kauffahrteischiffe nach den Vorschriften des Ge-
setzes vom 25. März 1880 nebst Vollzugsverordnung
vom 28. Juli 1880 bei den Konsuln sich an- wie ab-
zumelden. 5) Dem Schutze der Schisse auf der Fahrt
dient
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Nikolaus (Kaiser von Rußland)bis Nikolsburg |
Öffnen |
372
Nikolaus (Kaiser von Rußland) - Nikolsburg
dem Grafen Stroganow, gest. 21. (9.) Febr. 1876; Olga, Königin von Württemberg, geb. 11. Sept. (30. Aug.) 1822, gest. 30. Okt. 1892; Alexandra, geb. 24. (12.) Juni 1825, gest. 10. Aug. (29. Juli
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Missoulabis Missouri |
Öffnen |
, doch können noch 10 Proz. der über 10 Jahre alten Weißen nicht schreiben. An höhern Bildungsanstalten hat der Staat 18 Colleges (mit 2855 Studenten). Ackerbau bildet die Hauptbeschäftigung. Bereits 1880 waren 30 Proz. der Oberfläche angebaut, und man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Frankstadtbis Frantz |
Öffnen |
dem Artikel "Deutsch-französischer Krieg" verzeichneten Werke.
Frankstadt, 1) Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Mistek, zwischen den Flüssen Lubina und Lomna, hat ein Bezirksgericht, Baumwollweberei und (1880) 6107 Einw.
2) Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Roburitbis Rochambeau |
Öffnen |
in Portugal, ist 30 Km westlich von Lissa-
bon und trägt einen Leuchtturm.
Noca, Iulio, Präsident der Argentinischen Ne-
pnblik, geb. Juli 1843 zu Tucuman, wurde 1873
General und 1879 Kriegsminister. Am 13. Juni
1880 ward cr zum Präsidenten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0981,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
einer strengern Ordnung
unterwarf; durch die Gesetze vom 23. Juli 1879
und vom 15. Juli 1880, welche schärfere Bestim-
munaen über einige der nicht ganz freien Gewerbe
enthalten; durch das Gefetz vom 18. Juli 1881,
das den (nicht obligatorischen) Innungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Pereira de Mellobis Per exemplum |
Öffnen |
kommen (1867), scheiterte jedoch an dem Widerstand des Gesetzgeber den Körpers, welchem beide Brüder früher angehört hatten. Emile P. starb 7. Jan. 1875, Isaac P. 12. Juli 1880. Letzterer schrieb: "Le rôle de la Banque de France et l'organisation
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Gleichen-Rußwurmbis Glieder, künstliche |
Öffnen |
386
Gleichen-Rußwurm - Glieder, künstliche
Gleichen-Rußwurm, 1) Adalbert von, Schwiegersohn Schillers, starb 26. Juli 1887 in Weimar.
Glcig, George Robert, engl. Schriftsteller, starb 9. Juli 1888 in'Stratford Turgw bei Winchfield
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
(Verordnung vom
16. März 1881), S ach scn (Verordnung vom 9. Juli
1881), Baden (Verordnung vom 4. Nov. 1880),
Hessen (Verordnung vom 5. Juli 1881) und M c ck-
lenburg-Schwerin (Verordnung vom 12. Mai
1890) und der Beirat der Verkchrsanstaltcn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
Personen verbrannt
1871 3. Juli Harpeth River (Tennessee, Verein. Staat.) 15 Personen getötet, 20 verletzt
1871 26. Aug. Revere in der Nähe von Boston (Mass., V. St.) 30 Pers. getötet, 50 verletzt infolge Zusammenstoßes
1872 6. Febr. New Hamburg (New
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Kruditätbis Krüger |
Öffnen |
Kommandeur des 9. Armeekorps, welches 1877 der Donauarmee zugeteilt wurde. K. eroberte 16. Juli Nikopoli, erlitt aber 30. Juli beim zweiten, vom Großfürsten Nikolaus befohlenen Angriff auf Plewna, nachdem 20. Juli bereits eine Division seines Korps unter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
vom
7. April 1868, das Haftpflichtgefetz von 1874, das
Lokalbahngesetz vom 13. Juni 1880 (24. Fcbr. 1888)
u. s. w. Über die Verwaltung und Beaufsichtigung
der Eisenbahnen s. Eisenbahnbehörden. Über dav
Verhältnis der Eisenbahnen zu andern Verwal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
) die Reichsrayonkommission (Gesetz vom 21. Dez. 1871, §§. 11, 14, 23, 30, 31), ζ) das Reichsversicherungsamt (Gesetz vom 6. Juli 1884). - Die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten sind durch das Reichsgesetz vom 31. März 1873 geordnet, zu welchem mehrere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
den untern Po gehen, wurde aber durch die Schlacht bei Custozza, nach welcher er an der Stelle Lamarmoras zum Generalstabschef ernannt ward, und nachdem er im Juli über den Po gegangen war und Venetien fast ohne Schwertstreich besetzt hatte, durch den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Danubiusbis Danzel |
Öffnen |
und einen weiten, umfassenden Blick. Am 14. Juli 1789 begeisterte er die Massen zum Angriff auf die Bastille. Bald darauf Präsident des Distrikts der Cordeliers, klagte er im Sinn der Jakobiner 10. Nov. 1790 die Minister bei der Nationalversammlung an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
Feigheit, raubte ihm den letzten Rest von Ansehen.
Boulger (spr. bohlger), Demetrius Charles, engl. Schriftsteller, geb. 14. Juli 1853 zu London als Sohn irischer Eltern; beschäftigte sich hauptsächlich mit russischen und asiatischen Fragen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Reichsbank, deutsche (Kommunalsteuerpflicht, Statistik) |
Öffnen |
März 31. 803,1 19,3 594,8 135,8 3,9 43,0 1051,6 401,3 1,20
April 30. 835,9 21,3 538,8 90,8 6,3 30,1 996,7 383,8 0,59
Mai 31. 870,1 23,7 484,0 87,2 5,8 33,3 940,5 415,9 0,53
Juni 30. 849,6 21,8 567,8 142,5 6,2 32,9 1084,5 389,1 1,61
Juli 31
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kentucky Riverbis Kenty |
Öffnen |
ist das Große Knochenlick südwestlich von Cincinnati. Das Klima von K. ist im ganzen sehr gesund, die Winter sind feucht, doch mild; die mittlere Jahrestemperatur beträgt 10° R., die Extreme sind 30° und -7,5°, so daß Rinder und Schafe meist das ganze Jahr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
Berlin. Er starb 30. Juli 1885 in Gastein. Sein sonores Organ, unterstützt von einer vollendeten, ungezwungenen Deutlichkeit der Aussprache, vermochte sich den verschiedensten Situationen anzupassen. Er hat sich in allen Fächern versucht, aber, da
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Civitella del Trontobis Cladonia |
Öffnen |
die Rechte eines Freihafens. Vom 26. April
1849 bis 30. Juli 1870 von den Franzosen besetzt,
ward die Festung von den päpstl. Truppen 16. Sept.
1870 dem ital. General Virio übergeben.
Eivitella del Tronto (spr. tschiw-), Stadt in
der ital
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Gussenbauerbis Gußformen |
Öffnen |
). Außer-
dem ist er seit 1880 Mitherausgeber der "Zeitschrift
für Heilkunde" in Prag.
Gusserow, Adolf Ludw. Sigismund, Arzt und
Geburtshelfer, geb. 8. Juli 1836 zu Berlin, studierte
zu Berlin, Würzburg und Prag Medizin, unter-
nahm 1863
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Erdöl (Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
und aus einem der Bohrlöcher in 150 Tagen 1000 Barrels à 3,25 Ztr. gewann. Mohr erbohrte 21. Juli 1880 eine Quelle, welche 30 Ztr. E. in einer Stunde lieferte. Als die Quelle bei einer Tiefe von 192 Fuß nur etwa 150 Barrels ergeben hatte, ließ sie sichtlich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0434,
von Quartleybis Raab |
Öffnen |
zahlreicher Medaillen, seit 1852 Ritter, seit 1863 Offizier der Ehrenlegion und seit 1871 Mitglied des Instituts.
Queyroy (spr. käroa') , Mathurin Louis Amand , franz. Zeichner und Radierer, geb. 30. Juli
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0522,
von Taylerbis Teschendorff |
Öffnen |
oder aus der modernen Welt, z. B.: Julie mit dem Schlaftrunk, Kleopatra, Ariadne, Zeitvertreib (1880). Seiner Neigung zum Sentimentalen und Melancholischen entsprechend, hat er ein zartes, duftiges Kolorit, das sich aber bei tragischem Inhalt (Ödipus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Havre, Lebis Healy |
Öffnen |
). - Sein Sohn^ ovis, geb. 1849 zu Paris, seit 1885 sein Nachfolger am College de France, veröffentlichte unter anderm: >'1)6 8g.tui'Qio 1atiuorum v6r8U« (1880); dessen jüngerer Bruder, Julien, geb. 1853 in Vitry sur Seine, Bibliothekar
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von East-River-Brückebis Eau de Cologne |
Öffnen |
Sprengungen sind diese Hindernisse zum größten Teil beseitigt. Auch der an der Einfahrt vom Neuyorker Hafen zwischen der Battery und Governor’s Island liegende, über 1½ ha große Diamond Reef ist durch gewaltige Sprengarbeiten im Juli 1880 und Juni 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Osman Nuri Pascha Ghazibis Osmazom |
Öffnen |
befestigte er die Stellung bei Plevna (s. d.), schlug 30. und 31. Juli sowie
im September mehrere russ. Angriffe blutig ab, mußte aber 10. Dez. 1877 wegen Mangel an Proviant k apitulieren, nachdem er vorher versucht
hatte, die russ. Stellung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Ordubis Oregon |
Öffnen |
ward. Am 12. Juli 1812 ward hier auch der Friede zwischen England und Schweden abgeschlossen.
Oregon (abgekürzt Or.), der nordwestlichste Staat der nordamerikan. Union, zwischen 42° - 46° 20' nördl. Br. und 116° 40' - 124° 30' westl. L. v. Gr. gelegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Dammartinbis Dämmerung |
Öffnen |
der Schneestock (Wenger 7. Juli), der Spitzberg (Raillard und Fininger 21. Juli), der D. (Hoffmann 28. Juli), der Hintere Tierberg (Preiße 1. Aug.), das Diechterhorn (Schwarzenbach 2. Aug.); 1865 wurden der Kilchlistock (A. Hoffmann-Burckhardt 14
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
. (1874) ging das Geschäft in den Besitz seiner beiden, der Firma bereits seit 1. Juli 1854 bez. 1. Juli 1863 angehörenden Söhne über. Heinrich Eduard B., geb. 7. Aug. 1829 zu Leipzig, besuchte die Universitäten zu Leipzig, Heidelberg und Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
Verwaltungsgerichtsbarkeit |
Öffnen |
.
In Preußen ist das Hauptgesetz über die V. das Gesetz vom 3. Juli 1875, welches zunächst durch Gesetz vom 2. Aug. 1880 abgeändert, sodann aber durch das Landesverwaltungsgesetz vom 30. Juli 1883 in der Hauptsache (aus dem Gesetz vom 3. Juli 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0056,
Elsaß-Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
. im Neichsland in den 1.1876 (Sep-
tember; Weißenburg und Wörth) und 1877 (Mai;
Straßbnrg und Metz). Die Neuwahlen zum Reichs-
tag vom 30. Juli 1878 ergaben 4 Autonomistcn,
6 Klerikale, 5 Protestler. Dennoch wurde den
Wünschen des Landes nach größerer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Greighbis Greisen |
Öffnen |
Alexejewitsch G. war vom Juli 1878 bis Ende 1880 Finanzminister Rußlands.
Greil, Aloys, Maler, geb. 27. März 1841 zu Linz, studierte seit 1858 auf der Wiener Kunstakademie und in der Schule des Direktors Ruben, bei welchem er bis zum Jahr 1862
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0557,
Schmid |
Öffnen |
. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: "Über die jüngste Mainzer Bischofswahl" (Gießen 1850); "Der Geist des Katholizism, oder Grundlegung der christlichen Irenik" (das. 1848-50, 4 Bücher; 2. Ausg. 1880); "Grundzüge der Einleitung in die Philosophie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Alvensleben (Albr., Graf von)bis Alvensleben (Konstant. von) |
Öffnen |
Generalstabe versetzt, aber 30. Okt. zum Commandeur des neuerrichteten schleswig-holstein. Ulanenregiments Nr. 15 ernannt und im Juli 1870 zum Oberst befördert. A. führte dieses Regiment im Deutsch-Französischen Kriege mit Auszeichnung in den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
, eine schöne Kirche, Spiritusfabrik, Pottaschesiederei und (1880) 2331 Einw.
Jarmolinzi, Flecken im russ. Gouvernement Podolien, 30 km von Proskurow, mit 3000 Einw.; im Juni Pferdejahrmarkt, auf welchen regelmäßig bis 2000 Pferde gebracht werden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
die
Bevölkerung von 1880 bis 1885 um 7, 4 Proz. gestiegen ist, hat
sich die Zahl der eingeschätzten Personen von 1879 bis 1886 um 16 Proz., das Einkommen von
959½ Mill. auf 1236½ Mill. Mk. im Jahr (um 28, 89
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0863,
Berufung (juristisch) |
Öffnen |
) und für die Invaliditäts- und Altersversicherung (Gesetz vom 22. Juni 1889), die B. in Auseinandersetzungssachen, in Preußen an das Oberlandeskulturgericht (Gesetz vom 18.Febr. 1880), in Verwaltungsstreitsachen, in Preußen an den Bezirksausschuß (Gesetz vom 30. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Charonbis Charpentier (François Philippe) |
Öffnen |
die Reste eines kolossalen Löwenbildes aus grauem Marmor, des Denkmals für die im Kampfe gegen Philipp gefallenen Thebaner. Das darunter liegende Massengrab wurde 1880 geöffnet. Eine Wiederherstellung des Denkmals wird geplant.
Chaerophýllum L
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0765,
Dänemark (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
bez. 0,56 Mill. Registertons und aus 28866 Seeschiffe und 31904 Küstenfahrer mit 0,55 bez. 0,56 Mill. Registertons.
Verfassung und Verwaltung. Grundlage der Verfassung ist das Staatsgrundgesetz vom 5. Juni 1849 mit den Änderungen vom 28. Juli 1866
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
Verwaltung (Verwaltungsgerichtsbarkeit) |
Öffnen |
Verwaltungsgerichtsgesetz mit Zusatzgesetz von 1880. Das Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 hat dann auch die Verwaltungsgerichtsbarkeit geregelt, doch sind die frühern Bestimmungen über das Oberverwaltungsgericht in Kraft geblieben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Capricciobis Capsella |
Öffnen |
. Eine der schönsten Merkwürdigkeiten aber ist die 1826 von A. Kopisch entdeckte Blaue Grotte (Grotta azzurra), 2 km vom Landungsplatz entfernt. Der Eingang in dieselbe ist bei ruhiger See etwa 1,3 m über dem Spiegel, die Höhle selbst ist 36 m lang, 30 m breit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Radetzkijbis Raiffeisen |
Öffnen |
das ostpreußische Pionierbataillon Nr. 1 den Namen Pionierbataillon Fürst R.
Maheita, Landschaft in Nordostafrika, am Süd' ende des Roten Meers, unweit der Straße von Bai., el Mandeb, wurde durch Vertrag mit dem Sultan von R. 30. Sept. 1880 unter italienischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
Adriatischen im Etatsjahr 1. Juli 1889 bis Netzes 1. Juli 1889 bis 1. Juli 1890 im J. 1889 1. Juli 1890 Bahnlänge am Jahresschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . km 4 732 5 164 720
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ferruminierenbis Ferstel |
Öffnen |
30. Jan. 1882 wieder das Portefeuille des Unterrichts und bildete, nachdem Freycinet im Juli 1882 und Duclerc im Januar 1883 gestürzt worden, 21. Febr. 1883 ein neues opportunistisches Ministerium, in dem er zuerst den Unterricht, dann das Auswärtige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Suworowinselnbis Svendsen |
Öffnen |
die Truppen übertrug, welche mit den Österreichern vereint in Italien gegen die Franzosen fechten sollten. Er schlug die letztern 27. April bei Cassano, 17., 18. und 19. Juli an der Trebbia und 15. Aug. bei Novi, eroberte Alessandria und warf binnen 5
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
379
Alexandros - Alexianer
wurden die Türken unter Jussuff Pascha 18. Juni 1807 vom russ. General Gudowitsch besiegt. Paskewitsch eröffnete im Juni 1828 von A. aus den Feldzug gegen die Türken. Am 30. Okt. 1853 wurden letztere bei A. vom russ
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Czartoryski (Konstantin, Fürst)bis Czechen |
Öffnen |
Stammsitze Pulawy. Nach dem Ausbruche der poln. Revolution von 1830 war seine Thätigkeit wieder dem Dienste des Vaterlandes gewidmet. Zum Präsidenten der Provisorischen Regierung ernannt, berief er den Reichstag auf den 18. Dez. 1830. Am 30. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Torgauer Artikelbis Tornado |
Öffnen |
der kurfürstl. Residenz T. aus der Zeit der Reformation (Dess. 1834; 2. Aufl., von Bürger, Torg. 1855); Knabe, Geschichte der Stadt T. bis zur Zeit der Reformation (Torg. 1880).
Torgauer Artikel, s. Augsburgische Konfession.
Torgauisches Buch, s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Gangfischbis Ganglbauer |
Öffnen |
. 1877); "Das forstliche Versuchswesen" (Augsburg 1877 ff.); "Das Forstgesetz für das Königreich Bayern in einer Textierung vom Jahr 1879 nebst Vollzugsvorschriften" (das. 1880).
2) Ludwig, Dichter und Schriftsteller, Sohn des vorigen, geb. 7. Juli
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gardinerbis Gargalismus |
Öffnen |
907
Gardiner - Gargalismus.
Gardĭner, Hauptstadt der Grafschaft Kennebec im nordamerikan. Staat Maine, am Zusammenfluß des Cobbosseecontee mit dem schiffbaren Kennebec, mit Sägemühlen, Eiskellern und (1880) 4439 Einw.
Gardĭner, Stephan, Bischof
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
Lager auf dem Curragh (s. d.), mit Kaserne, Abteiruine und (1881) 3372 Einw.
New Brighton (spr. nju breit'u), 1) Stadt im nordamerikan. Staat New York, auf Staten Island, beliebtes Seebad und Sommerfrische, mit (1880) 12,679 Einw.-
2) S. Wallasey.
New
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
269
Freiherr - Freikorps
fungen der F. (Wien 1865); Mittelstädt, Gegen die F. (Lpz. 1880); Schwarze, Die F. (ebd. 1880); Lange, Das Deutsche Strafrecht und die Pädagogik (Hamb. 1880); Schmölder, Die Strafen des deutschen Strafgesetzbuchs und deren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Grebberbis Grenfell |
Öffnen |
und der Gesundheit nach-
teiligen franz. Kindcrmoden. Die bekanntesten der
von ihr illustrierten Bücher find: "Unäer tnc? ^vin-
äon" (1879; deutfch Münch. 1880), "Ine ckilären
<>f tli6 pai'80naF6" (1880), "'lopo" (1878; deutfch
Münch. 1883), "Nii-tüäa
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Chosroes Nuschirwanbis Chotusitz |
Öffnen |
. 1824 in Wien. Vgl. A. Wolf, Graf Rud. C. (Wien 1853).
2) Karl, Graf von, Sohn des vorigen, geb. 23. Juli 1783, studierte in Wien und Prag die Rechte, trat 1803 in Staatsdienst, ward 1809 Gubernialrat in Brünn, 1812 Kreishauptmann zu Prerau
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
den East River (s. Taf. "Brücken I", Fig. 2), welche, gleichzeitig für den Verkehr zweier Eisenbahnen bestimmt und mit Fahr- und Fußwegen versehen, die größte zur Zeit bekannte Spannweite von über 518 m der Mittelöffnung besitzt. R. starb 22. Juli 1869
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Bouilhetbis Boulanger |
Öffnen |
den Krieg in Italien mitmachte, wo er 3. Juni bei Turbigo in die Brust geschossen wurde und die Ehrenlegion empfing. Seit 1860 Leutnant, nahm er am Kriege gegen China teil, wurde 24. Febr. 1862 bei Trai-Dau abermals verwundet und 21. Juli zum Kapitän
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Hohenlohe-Öhringenbis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) |
Öffnen |
Angelegenheiten, präsidierte der
vom 16. Juni bis 1. Juli tagenden Berliner Kon-
ferenz zur Schlichtung der Grenzstreitigkeiten zwi-
schen der Türkei und Griechenland und kehrte Nov.
1880 auf seinen Botschafterposten in Paris zurück.
Im Juli 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0103,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
ausgewiesenen Jesuiten wurde von Canovas, im Widerspruch mit den Gesetzen, geduldet. Die 15. Mai 1880 in Madrid eröffnete Marokko-Konferenz, an der die Bevollmächtigten von 11 Staaten teilnahmen, unterzeichnete 3. Juli eine Konvention mit Marokko
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0780,
Montmorency (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
der M.-Laval. Zu Anfang des 15. Jahrh. ward Jean II. (geb. 1402, gest. 6. Juli 1477) aus ersterm Hauptast wieder Stammvater von drei Linien, indem er seinen Sohn Guillaume (gest. 24. Mai 1531) aus einer zweiten Ehe zum Haupterben einsetzte, während
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Bezifferungbis Bezirk |
Öffnen |
, Gesetz vom 26. Juli 1880, 30. Juli 1883.) (S. auch Bezirksausschuß.) – In Sachsen entspricht der B. (Amtshauptmannschaft) dem preuß. Kreise, sowohl als Staatsverwaltungs- wie als Kommunalbezirk; derselbe ist eine Schöpfung der neuesten Zeit unter den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Duwokbis Dux-Bodenbacher Eisenbahn |
Öffnen |
die 30. Sept. 1881 genehmigte und 17. Juli
1882 erösfneteZweigbahnZlonitz-Hospozin (7,79km)
und mehrerer Verbindungskurven. Das Anlage-
kapital der Prag-Duxer Eifenbahn beträgt: 54000
Stück Stammaktien Zu 150 Fl. Silber (100 Thlr.)
- 8 100000 Fl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Guyon (Richard)bis Guzman Blanco |
Öffnen |
(1861 und 1880). Seit 1855 war G. Professor der
Geographie und Geologie am College zu Prince-
ton in Neujersey, wo er 30. Jan. 1884 starb. G.
veröffentlichte noch: "NeworoloFicHi and pi^icki
tlU>1o8" (Wafhingt. 1858), "I^Lic^i ^08^1'^"
(Lond. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Perczelbis Perekop |
Öffnen |
) zogen
sie sich auch von der Leitung der ^oniMFuie tr^n!?-
atlHntihnE zurück. Emile P. starb 6. Jan. 1875 in
Paris, Isaac 12. Juli 1880 in Armainvilliers. Der
letztere veröffentlichte: "1,3. L^n^us ä6 ?i-Hnc6 6t
i'oi-AHniZktion äu creäit 6n
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
der Regierung Konflikte erspart, nicht aber den Bischöfen. Als der 17. Juni 1869 vom Domkapitel zum Bischof gewählte und 22. Nov. von der päpstl. Kurie als solcher bestätigte Hefele den Beschlüssen des Vatikanischen Konzils, gegen welche er in Rom 13. Juli
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Bay Citybis Bayern |
Öffnen |
); "Eine geheime Depesche" (Jena 1880); "Sesam" (Stuttg. 1880); "Unversöhnlich" (Jena 1882); "Andor" (Stuttg. 1883); "Lydia" (Jena 1883); "Soll ich?" (das. 1884) u. a.
Bayer-Bürck, Marie, berühmte Schauspielerin, geb. 30. Okt. 1820 zu Prag, Tochter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Corusconüssebis Corvin-Wiersbitzki |
Öffnen |
. liefen 1880: 1319 Schiffe mit 270,000 Ton. aus und ebenso viele daselbst ein. Die Ausfuhr (darunter Rindvieh, Sardinen, Konserven, Schokolade, Glas) hatte einen Wert von 23,5, die Einfuhr (darunter Getreide, Mehl, Branntwein, Baumwolle und Gewebe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
. 1880 wurde ihm ein Denkmal auf dem Ütliberg bei Zürich errichtet. Vgl. Zehender, Jakob D. (Zürich 1880).
Dubufe (spr. dübüf), Edouard, franz. Maler, geb. 30. März 1820 zu Paris, lernte bei seinem Vater Claude Marie D. und bei Delaroche und stellte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Eggerbis Eggers |
Öffnen |
331
Egger - Eggers.
kanerkloster, Acker- und Hopfenbau, Viehzucht und (1880) 2237 Einw.
Egger, Emile, ausgezeichneter franz. Hellenist, geb. 18. Juli 1813 zu Paris aus einer väterlicherseits aus Kärnten stammenden Familie, erhielt seine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Oppertbis Oppianos |
Öffnen |
und die Aufzeichnungen des Missionärs Féron, eine eingehende Schilderung des Landes unter dem Titel: "A forbidden land" (Lond. 1879; deutsch: "Ein verschlossenes Land", Leipz. 1880).
3) Gustav Salomon, Sanskritist, Bruder der vorigen, geb. 30. Juli 1836 zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
Schulsparkassenbücher, von denen in einem Jahrzehnt 23,000 Abdrücke verbreitet sind. S. hat 1880 einen eignen »Verein für Jugendsparkassen in Deutschland« begründet. Vgl. seine Sckrift»Iugend- und Schulsparkassen < (Frankf. a. O. 188^) und das Flugblatt «Seid
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
von Bergwerken, der Anpflanzung von Nutzpflanzen u. dgl. und ließ sich 1885 als Kandidat der radikalen Linken zum Deputierten wählen. 1887 war er im Kabinett Rouvier Minister des Ackerbaues und starb 30. Juli 1890. Er schrieb: »Études pratiques sur la
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer (Frankreich) |
Öffnen |
einen Überschuß von 3 Mill.
Guld. über das Kontingent.
In Frankreich wurde eine Z. durch Gesetz vom 18. Juli 1837 eingeführt, und zwar anfänglich als Gewichtsteuer von Rohzucker, dann als Saftsteuer nach Menge und Dichtigkeit des Zuckersaftes vor
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Favre (Louis)bis Fawcett |
Öffnen |
veranlaßten, gab er seine Entlassung (22. Juli) und beteiligte sich seitdem sehr wenig an parlamentarischen Verhandlungen, wozu auch kompromittierende Enthüllungen über sein Familienleben beitrugen. Bei den Wahlen vom 30. Jan. 1876 wurde er im Depart. Rhone
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0118,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
Mitgliedern hatten, die Zahl der von Ordensmitgliedern unterrichteten Schüler etwa 20000 betrug, wovon die Hälfte in Jesuitenanstalten war. Daher erließ auf Grund dieser Gesetze der Präsident Grévy 30. März 1880 zwei Dekrete, von denen das erste den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
.) Wahrend desselben erlebte die Welt zwei Überraschungen: den durch eine schwere Indiskretion in die Öffentlichkeit gedrungenen geheimen engl.-russ. Vertrag vom 30. Mai, der im wesentlichen den russ. Forderungen nachgab und thatsächlich eine Teilung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Springebis Springfield |
Öffnen |
der Schaum erzeugt wird. Die großartigsten S. sind der zu Versailles (23 m Sprunghöhe), Hochstrahlbrunnen in Wien (30 m), Sanssouci in Potsdam (39 m), St. Cloud (42 m), Wilhelmshöhe (52 m), Herrenhausen (seit 1721 35 m; seit 1864 63,7 m), Sydenham bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Achäischer Bundbis Achalzych |
Öffnen |
der
Etappentruppen blieben 7 Bataillone Infanterie, 2 Eskadrons, 6 Kosakensotnien und 13. Geschütze zum Vormarsch
disponibel, welcher 6. Juni mit der Avantgarde, 30. Juli mit dem Gros angetreten wurde. Infolge der Hitze
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0961,
Dietrich |
Öffnen |
und exegetischen Schriften Luthers, die er zum Teil ins Deutsche übersetzte, hat er viel zur Verbreitung der reformatorischen Grundsätze beigetragen. Vgl. Engelhardt in der "Zeitschrift für kirchliche Wissenschaft und kirchliches Leben" 1880 und 1881.
2
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Pyrabis Pyramiden |
Öffnen |
481
Pyra - Pyramiden.
Revue" 1879); "Die polnische Frage in der russischen Litteratur" (1880) u. a. Streng wissenschaftliche Objektivität bildet einen besondern, in Rußland im allgemeinen ziemlich seltenen Vorzug der litterarhistorischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
geordnet Proz. Giroeinlagen
1865 1851,9 25,64 64,06 1019
1870 3874,31 73,59 70,25 2169
1872 13433,4 268,08 76,94 6245
1875 5210,4 86,67 71,54 2938
1880 7354,59 249,38 76,53 3743
1881 8990,54 341,69 78,31 4257
1882 7248,69 220,34 76,52 3704
|