Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 343
hat nach 0 Millisekunden 252 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
25% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0351,
Werbung |
Öffnen |
343
Werbung
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
579.
- sacchari 578.
- salis 418.
- - ammon. 502.
- vini 570.
- - absolutus 576.
- - cognac 577.
Spiritus vini Gallic. 577.
Spirituslacke 740.
Spitzwegerich 145.
Spongiae 341.
- cerata 343.
- compressa 343.
- tosta 343.
- usta 343
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Albumin- 343.
- für Aquarien 338.
- Blut- 343.
- für Celluloid 345.
- Cement- 338.
- für chemische Apparate 347.
- für Dampfkessel 339.
- für Dampfröhren 339.
- für Destillirblasen 347.
- für Eisen in Stein 346.
- für Elfenbein 346.
- für Emaill
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Birnen-, 94.
- Erdbeer- 95.
- Himbeer- 95.
- Johannisbeer- 95.
- Kirsch- 95.
- Pfirsich- 96.
Aetherweingeist 19.
Aetztinten für Metall 293, 294.
Akazia 198.
Albuminkitt 343.
Alexandra-Cement 346.
Alpenkräuter, Schweizer 59
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Preußelbeerebis Preußen (Königreich) |
Öffnen |
Klima 341
Bevölkerung:
Volkszahl etc. 342
Auswanderung 342
Dichtigkeit 342
Geschlecht 343
Familienstand 343
Bewegung 343
Wohnplätze 343
Nationalität 343
Religionsbekenntnisse 344
Bildungsanstalten 344
Gesundheitspflege 345
Landwirtschaft
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0356,
Spongiae. Meerschwämme |
Öffnen |
343
Spongiae. Meerschwämme.
Früher wurden aus den Sch. noch verschiedene andere Präparate bereitet, welche jetzt nur noch selten Verwendung finden.
Hierher gehören:
Spongia cerata, Wachsschwamm. Feinporige, gereinigte Sch. werden
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0351,
Germanische Kunst |
Öffnen |
343
Germanische Kunst.
gebogene Körperhaltung wird geradezu bezeichnend für die späteren Werke der gotischen Bildnerei und findet auch außerhalb Deutschlands Aufnahme. Zwei Umstände mochten diese Weise begünstigt haben: einerseits die Absicht
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0364,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
.)
^[Abb.: Fig. 342. Simone Martini. Madonna.
Siena. Rathaus.]
^[Abb.: Fig. 343. Lorenzetti Ambrogio. Der Friede.
Siena. Rathaus.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
ist der Bedeutendere, von ihm besitzen wir eine der reizvollsten Gestalten, welche die damalige Kunst schuf, in der Figur des "Friedens" (Pax). (Fig. 343.)
Lorenzo Monaco. Masolino. In dem Ausdruck liebenswürdiger Anmut sah die sienesische Schule
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
85
148
110
217
92
341
1: 2 473 563
1: 343 551
480
419
1:1 393 311
1: 253 329
567
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Cantharides 344.
Capita papaveris 182.
Caput mortuum 692.
Caragheen 67.
Carbo spongiae 343.
Carbolsäure 625.
Carboneum sulfuratum 441.
Cardoleum 167.
Carmin 668.
- blauer 673.
- gelber 669.
- lack 669.
- rother 668.
Carnaubawachs 325
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lorbeerblätter 122.
Lorbeeröl 328.
Luffa-Schwämme 343.
Lungenkraut 146.
Lungenmoos 66.
Lupulin 211.
Lycopodium 210.
Lysolum 662.
M.
Maße 16.
Macis 200.
Männertreue 149.
Magenwurz 71.
Magisterium bismuthi 550.
Magnesiabrausepulver 520
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
170.
- blätter 118.
- Öl, bitteres 274.
- schale 105.
Porsch 141.
Porst 141.
Porzellanerde 682.
Postkleister 616.
Pottasche 460.
Pottloth 359.
Pourpre francais 678.
Präzipitiren 24.
Pressen 28.
Pressschwamm 343.
Preussisch Blau 699
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
Schmelzpunkt 33.
Schmirgel 362.
Schnecken 348.
Schneeweiss 682.
Schnellessigfabrikation 585.
Schöllkraut 137.
Schollenlack 236.
Schüttgelb 670.
Schwaben 344.
Schwämme 341.
Schwalbenwurzeln 72.
Schwammkohle 343.
Schwanzpfeffer 178
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
- gelbes 323.
- Japan- 326.
- Myrthen 325.
- Palm- 325.
- weisses 323.
- schwamm 343.
Wärmemessung 33.
Waldmeister 143.
Waldwollöl 269.
Wallnussblätter 122.
- schale 115.
Walrath 326.
Waschblau 701.
Wasserblei 359.
Wasser, destillirtes
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0349,
von Lüderitzbis Lugo |
Öffnen |
343
Lüderitz - Lugo.
führte viele Bauten in Schlesien aus. Zu seinen Hauptwerken gehören vor allen in Breslau die neue Börse gotischen Stils
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Livoniabis Livorno |
Öffnen |
. Name für Livland.
Livornēser Huhn, soviel wie ital. Huhn (Leghorn).
Livorno. 1) Provinz im Königreich Italien, in der Landschaft Toscana, besteht aus der Stadt L. (s. unten) und Umgebung und der Insel Elba und hat 320 (nach Strelbitskij 343) qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0658,
Annahme an Zahlungsstatt |
Öffnen |
1890. Eine Mehrzahl läßt nur das Eltern- und Kindesverhältnis, nicht die väterliche (elterliche) Gewalt entstehen. Der Code civil Art. 343 fg. verbindet mit der A. a. K. lediglich einzelne familienrechtliche Wirkungen. Das Preuß. Allg. Landr. II, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arianismusbis Ariccia |
Öffnen |
auf den Synoden zu Rom 341 und zu Sardica 343 mit Entschiedenheit für die Wesensgleichheit, aber das Morgenland beharrte auf der Gegensynode zu Philippopolis 343 und der ersten zu Sirmium 351 bei der Wesensähnlichkeit und Kaiser Constantius II. zwang
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
293,66 2 045 685 244 805,48 2 203 944 267 155, 69
Bellevue 753 262 127 033,38 2 343 867 330 656,72 2 638 019 383 017,25
Tiergarten 1 041 169 155 121,80 1 461 237 199 241,85 1 454 010 200 661,00
Zoologischer Garten 525
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Kauf auf Kontraktbis Kauf bricht Miete |
Öffnen |
bei Fixgeschäften zustehen, s. Fixgeschäft und Erfüllungszeit.
Allgemein hat der Verkäufer nach Handelsgesetzbuch Art. 343 das Recht, wenn der Käufer mit Empfangnahme der Ware im Verzuge ist, diese auf Gefahr und Kosten des Käufers
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0952,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
gezüchtigt, die neu erworbenen Gebiete 387 in vier neue Tribus geteilt
und durch Militärkolonien gesichert. 358 kommen abermals zwei Tribus hinzu. Rom breitete seine Herrschaft auch in Etrurien weit aus und ging 348 und 343
mit Karthago neue
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0335,
Diphtheritis |
Öffnen |
^Zusammen
235
80
33,6
1660
230
13,8
438
33
7,5
2 336
343
14,6
Späte Herztodesfälle . . .
9
1 2
51
1 3
9
0 8
69
1 2
63
549
112
724
25
241
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312b,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
....
Nlantcnhcim....
Blasewitz......
Blasien, Sankt . .
Elu-
wohncr
343
2 396
1403
4 334
2 297
383
2 012
976
1849
748*
85
869
1009
2 074
665*
3 056
2 016
2 246
3359
625
2599
750*
259
1480
42
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0343,
Algen |
Öffnen |
343
Algen.
Zellen nebeneinander liegender Fäden je ein schlauchförmiger Fortsatz hervor; die beiden entstandenen Fortsätze berühren sich, die sie trennende Wand wird gelöst, und der Plasmainhalt der einen Zelle tritt durch den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Zusammenstöße 343 102 49
Sonstige Unfälle (auch solche ohne Folgen) 2572 644 113
2) Es sind Personen:
a) unverschuldet bei einem außergewöhnlichen Bahnereignis getötet 20 10 5
verletzt 247 50 6
b) infolge eigner Schuld oder Unvorsichtigkeit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0343,
Heizung (Dampfheizung) |
Öffnen |
343
Heizung (Dampfheizung).
zum Erhitzen des Wassers, und ebenso bestehen die Heizkörper aus Rohrspiralen. Bisweilen führt man aber auch die Heizrohre über dem Fußboden den Wänden entlang oder legt sie in die letztern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Juxbis J'y suis et j'y reste |
Öffnen |
343
Jux - J'y suis et j'y reste.
Bibel u. a. O. zeigen, daß man im Altertum zwischen natürlichen Steinen und Glasfluß nicht streng unterschied. Bis in das Mittelalter fand man einen Hauptreiz in der Zusammenstellung verschiedenfarbiger Steine
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kurfürsten, die siebenbis Kurilen |
Öffnen |
343
Kurfürsten, die sieben - Kurilen.
Stiftung des Rheinbundes. Nur der Kurfürst von Hessen behielt nach seiner Wiedereinsetzung den Titel eines Kurfürsten bei; das Kurfürstentum Hessen endigte 1866 infolge der Annexion durch Preußen. Am 6
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
bei 302
Kupfer, Fig. 1-4. 318-320
Kuppelungen, Fig. 1-10. 335-336
Kurbel, Fig. 1-3. 338-339
Kurbelgetriebe 339
Kurfürstenglas 343
Küstrin, Stadtwappen 360
Kyathos, verschiedene Formen 364
Kylix 367
Kyma 367
Laboratorium, chemisches 376
Lager
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Sphäroidbis Sphinx |
Öffnen |
(s. d., S. 343).
Sphärosiderīt, s. Spateisenstein.
Sphen, s. Titanit.
Sphendŏne (griech.), Schleuder; auch eine in der Mitte breite Haarbinde der griechischen Frauen, die dergestalt um den Kopf gebunden wurde, daß das Haar ringsum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Staatsverfassungbis Stabel |
Öffnen |
. 1843).
Stäbchenalgen (Bacillarien), s. v. w. Diatomeen, s. Algen, S. 343.
Stäbchenbakterie, s. Bacterium.
Stabeisen, Schmiedeeisen in Stabform, auch Eisen- oder Stahlstangen von gleichmäßigem Querschnitt.
Stabel, Anton von, bad
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
Arten der Gattungen Zygophyllum L. und Guajacites Mass. in Tertiärschichten gefunden worden.
Zygospore, die durch Kopulation entstehenden Sporen gewisser Kryptogamen; s. Algen, S. 341, 343, und Pilze, S. 70.
Zygosporeen, Abteilung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Brennalterbis Brialmont |
Öffnen |
932 16,93 53995 58
Münsterberg 343 6,23 33154 97
Na??slau 584 10,61 37733 65
Neumarkt 711 12,91 57678 81
Neurode 317 5,76 51062 164
Nimptsch 376 6,81 31656 84
Ohlau 616 11,19 56409 92
Öls 899 16,33 67443 75
Reichenbach 362 6,57 68826 190
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-China 343
Griechenland 405
Großbritannien: Bevölkerung, Handel etc, von H. Brosien 407; Heerwesen, von I. Castner 408; Geschichte, von H. Breßlau 409; Kolonien, von E. Jung 534
Guayana 415
Hawai 434
Irland (Volkszählung) 481
Italien: Ernte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. 440
Hey, Julius 441
Köstlin, Heinrich Adolf 548
Kufferath, Moriz 557
Lampertico, Francesco 569
Mascagni, Pietro 603
Mathieu, Emile 603
Nicodé, Jean Louis 676
Scharwenka, Xaver 805
Tinel, Edgar 915
Theater.
Freie Bühnen 343
Anderson
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
1/2 517 1/2 28 1/4 730 1/2 190 1/2 196 1/2 387 343 1/2 5,77
1888/89 194 3/4 559 1/4 28 1/2 782 1/2 197 222 1/2 419 1/2 363 6,02
1889/90 212 1/2 604 39 1/2 856 215 255 3/4 470 3/4 385 6,26
Aus den beiden letzten Spalten ist das gewiß sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
-, Minneapolis- und Manitoba-Eisenbahn 2850 20 62,826 --
XIII. Southern-Pacific-Eisenbahn von Kalifornien 1717 61,822 37,782 (10), 15,453 --
XIV. Southern-Pacific-Eisenbahn 6461 118,858 -- 1889: a. 46 343 207 b. 30 304 366
C. In den Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
schließen. Nachdem die Stadt
seit 357 v.Chr. nochmals gegen die Römer gekämpft hatte, sah sie sich 343 v. Chr. zum Anschluß an Rom genötigt, worauf sie noch 293 und 241
v.Chr. kurze erfolglose Versuche machte, ihre Selbständigkeit wiederzugewinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
für 2,9, andere Waren für 1,4 Mill. Doll. ausgeführt. Die Einfuhr ist unbedeutend (928 343 Doll.). Es liefen ein: 155 Schiffe, darunter 38 beladene mit 31 518 Registertons, aus 238 beladene Schiffe mit 305 679 Registertons: für den Ausbau des Hafens hat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
.
Ansbach . .
Würzburg .
Augsburg .
Dresden . .
Stuttgart .
Karlsruhe .
Darmstadt .
Schwerin i. M.
Weimar ....
Oldenburg . . .
Vraunschweig. .
Lübeck.....
Straßburg i. E. .
522 307
357 270
343
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
' 788
" 2 2s0
* 2 941
42 343
33 431
2 778
199
8 335
5 645
30 747 !
375 !
4 46?
1948
25 313
6 158
6 191
259
1715
11433
5 565
12 415
5 229
780
87
556
1 394
5 118 !
163 >
604 i
122
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
1698
Silber kg 38246 23631
Quecksilber 519 3
Kupfer 1341 343
Blei 7571 2514
Glätte 2057 228
Frisch-Roheisen 620065 302768
Gußeisen 122307 16640
Zink 6810 -
Zinn 80 -
Wismut kg 211 -
Antimon 279 361
Uranpräparate 8 --
Schwefel 8 70
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
, welcher nachträglich auch England beigetreten ist. Die Übereinkunft (vgl. Deutsches Reichsgesetzblatt von 1894, S. 343 fg.) verpflichtet jede einzelne Regierung, den übrigen Regierungen Nachricht zu geben, wenn sich in ihrem Lande ein Choleraherd
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
10238 478 12
Kanton 193580 106351 85835 1051 343
Die Viehzählung 1896 ergab 3800 Pferde, 82036 Stück Rindvieh, 28000 Schweine, 968 Schafe, 15210 Ziegen und 18221 Bienenstöcke. Es bestehen (1895) 110
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
für Taubstummen-
und Spracbkrankenlehrer in München, eine Central-
turnlcbrerbildungsanstalt (München) mit 343 Schü-
lern (152 weibliche), 13 Musikschulen mit 603Schülern,
738 Schülerinnen und 557 Hospitanten, eine Akade-
mie für Landwirtschaft und Brauerei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013c,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
Belgien 29,5 6 262 1 275,9 1 098,3 - 372,5 2) 219 275
Frankreich 536,4 38 343 3 122,0 2 622,0 - 3
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Wurzelhaarsternbis Wüste |
Öffnen |
) der Sächs. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Leipzig) und Bezirkskommandos, hat (1895) 15 674 (7997 männl., 7677 weibl.) E.,darunter 343 Katholiken und 39 Israeliten, in Garnison das 3. Jägerbataillon Nr. 15, Postamt erster Klasse
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Milhabis Militäranwärter |
Öffnen |
.).
Für die Militärpersonen sind in der deutschen Reichscivilprozeßordnung besondere Vorschriften über Zustellungen (§. 158), Ladungen von Zeugen (§§. 343, 345, 355, 374), Aussetzung des Prozesses in Kriegszeiten (§. 224), Zwangsvollstreckung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
547 1 547 28 1,8 994 300 6 848 000 0,2 2,3 52 Algier und Tunis 2 850 3 094 3 105 3 149 3 193 343 11,6 783 400 567 5000 0,4 5,6 53 Kapkolonie 2 858 2 873 2 922 3 326 3 932 1 074 37,6 573 200 1 610 000 0,7 24,4 54 Natal 376 417 546 550 643 267 71,0
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
Akademie der Wissenschaften, die Reichsakademie für bildende Künste, die Universität (1881: 52 Lehrer und 343 Studierende), das Gymnasium, mehrere Real- oder Bürgerschulen, auch für Mädchen, die Handelsschule, die Gewerbeschule für Mädchen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Androidenbis Andronikos |
Öffnen |
soll Schafen und Ziegen schädlich sein. Mehrere nordeuropäische und amerikanische Arten werden als Zierpflanzen kultiviert.
Andromeda, Sternbild des nördlichen Himmels, zwischen 343 und 34° Rektaszension sowie 20 und 52° nördlicher Deklination
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Arianabis Aribo |
Öffnen |
gehalten; namentlich offenbarte sich das Schisma der Christenheit in den 343 sich gegenüberstehenden Kirchenversammlungen von Sardica und von Philippopolis. Bald aber spalteten sich auch die Arianer in Semiarianer (Homöusianer) und strengere Arianer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Athanarichbis Athaumasie |
Öffnen |
340 von neuem entsetzt, fand aber Schutz bei dem Bischof Julius von Rom. Eine von diesem berufene, aber von den Orientalen nicht beschickte Synode zu Rom sprach ihn von allen Anklagen frei, und das Konzil von Sardica 343 bestätigte diesen Spruch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Auwersbis Aval |
Öffnen |
sie 28. Aug. kapitulieren mußte.
Auxosporen, die eigentümlichen, durch Kopulation gebildeten Sporen der Diatomeen (s. Algen, S. 343).
Ava, 1) alte Hauptstadt von Birma in Hinterindien, s. Amarapura. - 2) Fluß, s. v. w. Irawadi.
Ava, die älteste
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bachurbis Bäcker |
Öffnen |
-), beckenartiges Gefäß, tiefe Majolikaschale.
Bacillarĭen (lat. Bacillariae, Stäbchenalgen), s. v. w. Diatomeen (s. Algen, S. 343).
Bacillus Cohn (Fadenbakterie), ehemalige Pilzgattung aus der Ordnung der Spaltpilze (Schizomyceten), durch neuere Untersuchungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Bannbis Bannforst |
Öffnen |
343
Bann - Bannforst.
staatlich verboten. Von dem Judentum ging die Exkommunikation (Kirchenbann) in die christliche Kirche über, ursprünglich als Zucht- und Erziehungsmittel und zum Schutz der Gemeinschaft vor fremden Elementen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
. Die 1883 bestehenden 187 Industrie-Aktiengesellschaften hatten ein Nominalkapital von 343, ein eingezahltes Kapital von 280 Mill. Mk.; der Reservefonds betrug 48, der Reingewinn 23,5 Mill. Mk.
Handel und Verkehr.
Der Handel von B. teilt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
Bücherdruckes ist hauptsächlich Brüssel. Die periodische Presse hatte 1883 folgende Ausdehnung: es erschienen 343 politische Zeitungen, wovon 59 täglich ausgegeben wurden, von Fachblättern und Zeitschriften 19 für Finanzwesen, 55 für Landwirtschaft
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
(zusammen mit 15,000 Kindern), 15 Waisenhäuser, 3 Arbeitshäuser, 343 Versorgungshäuser und 3597 Armeninstitute, in welchen jährlich über 57,000 Arme bedacht werden. Strafanstalten finden sich zu Prag, Karthaus bei Gitschin und Pilsen (für Männer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
343
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte).
beide in natürlicher Farbe, unten sich kreuzend und mit einem grün und goldenen Band gebunden. Die Flagge ist grün mit eingeschobener goldener Raute, in dieser der Wappenschild (s. Tafel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
, 343 m ü. M., mit Steuermannsschule und 3000 Einw.
Ciudad de las Casas, s. San Cristóbal.
Ciudadela, Stadt (früher Hauptstadt) auf der span. Insel Menorca, hat eine schöne Kathedrale, verfallene Festungswerke, einen Hafen und (1878) 7777 Einw
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
. 343).
Cönobíten (griech. Koinobiten, "in Gemeinschaft Lebende"), im 4. Jahrh. in Ägypten diejenigen Mönche, welche, in Städten oder auf dem Land, in Gebäuden (Cönobien) zusammenlebten, zum Unterschied von den Anachoreten (s. d.), welche einzeln
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
343
Crofters - Cromer.
ten vollkommen entwickelt sind, wobei man aus den gepflückten Blüten die drei Narben ohne den gelben Griffel auslöst. Sie bilden getrocknet den Safran (s. d.) des Handels. Von Herbstkrokus werden als Zierpflanzen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Decisumbis Deck |
Öffnen |
602
Decisum - Deck.
Decīsum (lat.), s. v. w. Dezision (s. d.).
Decĭus, Name eines römischen plebejischen Geschlechts, von dem besonders berühmt sind:
1) Publius D. Mus, war im ersten Samniterkrieg 343 v. Chr. Kriegstribun unter dem Konsul
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
. Mecklenburg-Schwerin 329 14 343
Freie Stadt Lübeck 8 31 39
Provinz Schleswig-Holstein 185 136 321
Nordseegebiet:
Provinz Schleswig-Holstein 376 14 390
Freie Stadt Hamburg 293 187 480
" " Bremen 250 112 362
Großherzogtum Oldenburg 340 4 344
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Diatessaronbis Diatomeen |
Öffnen |
).
Diatomeen, Familie der Algen aus der Ordnung der Konjugaten; s. Algen, S. 343.
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Diokletianbis Dion |
Öffnen |
die Karthager zu Hilfe, ließ sie aber schmählich im Stiche und ward daher von den Syrakusanern verbannt. Seine Gesetzgebung wurde 343 von Timoleon hergestellt.
2) Karystios, Arzt aus Karystos auf Euböa, um 350 v. Chr., philosophischer Begründer und Erweiterer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0995,
Dionysios |
Öffnen |
Gewalt in seine Hand. Die unerhörte Strenge, mit welcher er nun verfuhr, trieb viele Bürger zur Flucht; bald aber kehrten dieselben unter Timoleon von Korinth 343 zurück, und ihre Schar wuchs bald zum mächtigen Heer heran, dem D. sich und seine
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Drömlingbis Drontheim |
Öffnen |
. Es liegt an der Nordsee, zu Lande vom Amt Nordland, Schweden und den Stiftern Bergen und Hamar eingeschlossen, und umfaßt 50,632 qkm (919,5 QM.) mit (1876) 271,575 Einw., wovon auf die Ämter Süddrontheim 18,921 qkm (343 QM.) mit 116,804 Einw
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ehrenamtbis Ehrenbezeigungen |
Öffnen |
343
Ehrenamt - Ehrenbezeigungen.
lige Ehrlosigkeit im wahren Sinn des Wortes aber, einen bürgerlichen Tod (s. d.), kennt unser heutiges deutsches Recht nicht mehr, während nach römischem Rechte durch eine Capitis deminutio maxima oder media
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Flandrische Liebebis Flaschen |
Öffnen |
343
Flandrische Liebe - Flaschen.
des Schiffs der Kirche St.-Vincent de Paul mit Fresken in Gestalt eines Frieses und ward darauf Mitglied des Instituts. Bei Ausmalung der neuen Basilika St.-Paul zu Nîmes näherte er sich den alten Florentinern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Gaunersprachebis Gauß |
Öffnen |
der erste große Sieg der Römer über die Samniter erfochten (343 v. Chr.).
Gauß, Johann Karl Friedrich, Mathematiker, geb. 30. April 1777 zu Braunschweig, besuchte bis 1795 das Collegium Carolinum in seiner Vaterstadt, studierte bis 1798 in Göttingen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gigantischbis Gilan |
Öffnen |
343
Gigantisch - Gilan.
und die Geschosse des Herakles erlegt. Auf den Enkelados warf Athene, als er floh, die Insel Sizilien, ebenso Poseidon die Insel Kos auf den Polybotes. Die Gesamtzahl der kämpfenden G. gibt Hygin auf 24 an. Viele vom obigen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Horreurbis Horsford |
Öffnen |
von 27 Offizieren, 64 Unteroffizieren und Trompetern und 343 Reitern.
Hörsel, Fluß in Thüringen, entspringt an der Nordseite des Thüringer Waldes (im Herzogtum Gotha) als Leine, die sich mit dem Schilfwasser aus dem Friedrichroder Grund und bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Hosenbandordenbis Hosius |
Öffnen |
von Corduba und bald Günstling des Kaisers Konstantin d. Gr., der sich seiner in den arianischen Streitigkeiten als Vermittler bediente. H. führte die Berufung der Kirchenversammlung zu Nicäa (325) herbei. Auch auf derjenigen zu Sardica (343) präsidierte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0057,
Italien (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Pesaro-Urbino 3023 54,8 223043
Marken: 9836 178,7 939279
^[Leerzeile]
Arezzo 3297 59,9 238744
Florenz 5799 105,3 790776
Grosseto 4586 83,3 114295
Livorno 343 6,2 121612
Lucca 1410 25,6 284484
Massa-Carrara 1678 30,5 169469
Pisa 3123 56,7 283563
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Juliennebis Julius |
Öffnen |
von 337 bis 352, bekämpfte die Arianer und ward auf der Synode zu Sardica 343 als Schiedsrichter appellierender Bischöfe proklamiert. - 2) J. II., vorher Giuliano della Rovere, geb. 1443 zu Albizuola, Neffe des Papstes Sixtus IV., wurde von diesem zum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Kammquallenbis Kampanulinen |
Öffnen |
. wurden. Doch nach weniger als 100 Jahren schon (343) mußte es, von neuem durch die Samniter bedrängt, sich dem Schutz und der Oberhoheit Roms unterwerfen. Als in der Völkerwanderung Roms Macht zertrümmert wurde, hielten sich die Byzantiner nur in einigen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0568,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
ohne Unterbrechungen. 343 erlitten sie durch Timoleon, den Befreier von Syrakus, am Krimissos eine völlige Niederlage und wurden darauf durch einen mit ihm abgeschlossenen Frieden auf den kleinen westlichen Teil der Insel diesseit des Halykos beschränkt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
in Geld-, Wechsel- und Effektengeschäften den richterlichen Entscheidungen zur Grundlage. (Vgl. das Allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch, Art. 343 u. 353.) Die Feststellung der Kurse findet durch die vereideten Makler (Börsenältesten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Livnobis Livorno |
Öffnen |
.) nebst mehreren kleinern Eilanden und zählt (1881) auf 326 qkm (nach Strelbitsky 343 qkm oder 6,2 QM.) 121,612 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt liegt an flacher, landeinwärts künstlich trocken gelegter Küste des Mittelländischen Meers, ist gegen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Marcellobis Marcgraviaceen |
Öffnen |
vom Sohn und Logos zu Konstantinopel 336 und zu Sirmium 351 exkommuniziert, aber von der Synode zu Sardica 343 in Schutz genommen. Dennoch blieben er und seine Partei, die Marcellianer, immer im Verdacht der Häresie. Er starb 374. Vgl. Th. Zahn, M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Marquisebis Mars (Gott) |
Öffnen |
). Sie wurden in den mit 343 v. Chr. beginnenden Samniterkriegen unterworfen, nahmen aber an dem Bundesgenossenkrieg (91-89) teil, in welch letzterm sie 89 von Sulpicius geschlagen wurden, und erhielten infolge desselben das römische Bürgerrecht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
343
Matianus Lacus - Matrei.
Umtrieben im Seekreis mit Energie entgegen und ward darauf ins Ministerium berufen. Im Vorparlament (1848) gehörte er zu den gemäßigten Mitgliedern. Zum Mitglied des Frankfurter Parlaments gewählt, wurde er nach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Medizinalpflanzenbis Medizinieren |
Öffnen |
Funktionen ohne staatliche Genehmigung. Dieselbe war in Deutschland bis in die neueste Zeit mit Strafe bedroht und ist es nach dem österreichischen Strafgesetzbuch (§ 343 f.), wofern sie gewerbsmäßig betrieben wird, noch jetzt. Für das Deutsche Reich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Niedersachsenbis Niederwald |
Öffnen |
mit prächtigen Buchen und Eichen gekrönter Bergrücken im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, zwischen Wisper und Rhein, Bingen gegenüber, in der Rossel 343 m hoch, mit schöner Aussicht über den Rheingau. An seinem Abhang liegen längs des Rheins
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ó-Gyallabis Ohio |
Öffnen |
343
Ó-Gyalla - Ohio.
Verhältnisse wegen sehr interessant. O. liegt auf einem hohlen Boden am Dobrafluß, dessen Gewässer aus einem 27 m tiefen Steinbett in einer großen Höhle verschwindet, um mehrere Stunden weit jenseit des Oguliner Bergkessels
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0521,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1860-1864) |
Öffnen |
aus 343 aus direkten Wahlen der Landtage hervorgehenden Mitgliedern. An demselben Tag (26. Febr.) erfolgte die Auflösung des verstärkten Reichsrats und die Einsetzung eines Staatsrats. Österreich trat hiermit in die Reihe der konstitutionellen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0688,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) |
Öffnen |
Bischöfe, als Julius I. auf der Athanasianischen Parteisynode zu Sardica 343 von dem Präsidenten derselben, Bischof Hosius von Corduba, als Schiedsrichter in Sachen appellierender Bischöfe proklamiert wurde. Bald war das Urteil des römischen Bischofs auch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0022,
Photographie (astronomische, künstliches Licht; photomechan. Druckverfahren) |
Öffnen |
seit Einführung der Gelatinetrockenplatte damit die außerordentlichsten Resultate erzielt. Epochemachend sind in dieser Hinsicht die Arbeiten der Gebrüder Henry in Paris; sie wendeten ein Fernrohr von 34 cm Öffnung und 343 cm Fokus an und erhielten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
343
Preußen (Bevölkerungsbewegung).
sammenhängenden Fläche der Regierungsbezirke Arnsberg und Düsseldorf im Ruhrkohlengebiet bis hinüber an die niederländische Grenze wohnten 1885 auf 4017,9 qkm nicht weniger als 2,064,908 Menschen oder fast
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0934,
Römisches Reich (Staatsverfassung zur Zeit der Könige und der Republik) |
Öffnen |
, um ihr die bisher von den Konsuln verwaltete Rechtspflege zu übertragen. Anfangs gab es nur einen Prätor, 343 wurde ein zweiter, 227 wurden noch 2 hinzugefügt, und hierauf wurde ihre Zahl auf 6, durch Sulla auf 8 und unter den Kaisern sogar bis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0943,
Römisches Reich (Geschichte bis 201 v. Chr.) |
Öffnen |
, der Sohn des Konsuls vom J. 343, sich für das Vaterland geopfert, einen entscheidenden Sieg gewannen. Ein letzter großer Krieg (280-272) ging von Tarent aus, in welchem der König Pyrrhos von Epirus den Tarentinern mit einem mächtigen Heer zu Hilfe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
. Die Industrie ist wenig entwickelt. Der Gesamtwert der in 343 Fabriken betriebenen Produktion wird (1884) auf 11½ Mill. Rub. angegeben. Namentlich blühten Getreidemüllerei (4½ Mill. Rub.), Branntweinbrennerei und Schnapsfabrikation (3½ Mill. Rub
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
machten. So entstand der erste Samniterkrieg (343-341 v. Chr.). Der Konsul M. Valerius Corvus gewann 343 zwei Siege über die S. am Berge Gaurus in der Nähe von Cumä und bei Suessula, während der andre Konsul, A. Cornelius Cossus, der in das Gebiet der S
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Sauerachbis Sauerstoff |
Öffnen |
343
Sauerach - Sauerstoff.
dien in Wien, wirkte später als Lehrer an den Handelsschulen in Leipzig, Prag und ging 1870 als Direktor der neubegründeten italienischen Handelsakademie Fondazione Rivoltella nach Triest. Außer zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Staberlbis Stachel |
Öffnen |
höhern Stäben dauernd zugeteilte Mannschaft zum Sicherheits- und Ordonnanzdienst: bei der Division 8 Mann Infanterie, 4 Reiter; beim Armeekorps 1 Offizier, 52 Mann, 26 Reiter.
Stabtierchen (Bacillarien), s. v. w. Diatomeen (s. Algen, S. 343
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Stohmannbis Stokes |
Öffnen |
343
Stohmann - Stokes.
Stohmann, Friedrich Karl Adolf, Agrikulturchemiker und Technolog, geb. 25. April 1832 zu Bremen, studierte in Göttingen und London, war 1853-1855 Assistent von Graham und arbeitete in der Folge in mehreren chemischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Stückbis Studieren |
Öffnen |
402
Stück - Studieren.
Stück, s. v. w. Geschütz.
Stuckatūr, s. Stuck.
Stücke in Esther, s. Esther.
Stückelalgen, s. v. w. Diatomaceen, s. Algen, S. 343.
Stückelberg, Ernst, Maler, geb. 22. Febr. 1831 zu Basel, ging 1850
|