Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 989
hat nach 0 Millisekunden 126 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '189'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
Chamäleon, Tafel 925
Chemnitz, Stadtplan 989
Abbildungen im Text.
Seite
Blutkörperchen 54
Blutkreislauf, Schema 60
Blüte, Fig. 1-48 61-71
Blutegel 71
Blütenbestäubung, Fig. 1-9 73-76
Blütenstand, Fig. 1-18 79-81
Bobbinet (Gewebe) 92
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Bicornen (2 Figuren) 977
Biebrich (Stadtwappen) 979
Bielefeld (Stadtwappen) 983
Bierdruckapparat (3 Figuren) 989. 990
Bilbao (Stadtwappen) 1009
-
Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
(2 Figuren) 984. 985
Forst (Stadtwappen) 989
Fort (9 Figuren) 1008. 1009
Forthbrücke (2 Figuren) 1012. 1013
Forum Romanum 1017
-
Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Figuren) 872. 873
Mikroskop 873
Mikrotelephon 875
Millefiori (5 Figuren) 895
Minden (Stadtwappen) 905
Miskolcz (Stadtwappen) 928
Mistkäfer 937
Mitau (Stadtwappen) 937
Mole 970
Molukkenkrebse 982
Monaco (Situationsplan) 985
Moncriefflafette 989
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
(Schlachtenplan) 895
Sextant 896
Schang=hai (Situationsplan) 909
Shapingmaschine 910
Sheffield (Stadtwappen) 911
Shrapnel (2 Figuren) 917
Sicherheitsvorrichtungen 926
Siegburg (Stadtwappen) 953
Siegen (Stadtwappen) 955
Silene 979
Sims (3 Figuren) 989
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Trichtermine 983
Trient (Stadtwappen) 986
Trier (Stadtwappen) 987
Trieren (2 Figuren) 989
Triest (Stadtwappen) 990
Trompe (2 Figuren) 1013
Tropfenbildung (4 Figuren) 1015
Troppau (Stadtwappen) 1017
Tübingen 1042
Tunis (Situationsplan) 1054
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0316,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
! 610512
Im Auslande
neu geba!
inde /
uti
1873
1883
1895
809
1999
2 682
1
35 653
13 600
16299
überh. i. d.
I. ,1873-95
52
41
110213
287
5
441 989
ilus dem Au
'
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
Mondes von einer völlig gleichförmig vor sich gehenden Bewegung.
Mondviertel, s. Mond (S. 989 b).
Mondviolen, s. Lunaria.
Mondwechsel, s. Mond (S. 989 b).
Mondzeiger, soviel wie Epakten (s. d.).
Mondzirkel, s. Kalender (Bd. 10, S. 39 b
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simultanbeobachtungenbis Sincora |
Öffnen |
989
Simultanbeobachtungen - Sincorá.
Simultanbeobachtungen, nach Verabredung zu gleicher Zeit (unabhängig von der Ortszeit) angestellte Beobachtungen, z. B. in der Astronomie.
Simultaneum (lat.), etwas von zwei Personen zugleich Besessenes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
), Fig. 1-4 963
Silenos (Statue im Vatikan) 975
Silvanus (Relief in Rom) 980
Sinaigebirge, Kärtchen 989
Singapur, Situationskärtchen 991
Sirene (Statue im Louvre) 997
Sistrum 999
Skalpell 1012
Skapulier 1013
Skarabäen, Fig. 1 u. 2 1013
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
989
Wirtschaftsertrag - Wissmann.
(G) + Kapitalzins (C) + Unternehmergewinn (Ug) + Verwaltergehalt (V) + Arbeitslohn (A) die unbekannte Größe: der Unternehmergewinn Ug (Geschäfts-, Gewerbsgewinn, Gewerbsprofit, Nettogewinn, Reinertrag
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Textabbildungen 989
Paläontologie.
Von E. Krause.
Insekten 478
Moa 634
Säugetiere 803
Dames, Wilhelm 157
Fiedler, Heinrich 299
Ibanez, Carlos, Marquis von Mulhacén 463
Ozeanographie.
Maritime wissenschaftliche Expeditionen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
Wüstenbildungen 989
Abbildungen im Text. Seite Achsenbüchse: Bersins Rollenlagerung, Fig, 1-3 3 Akkumulatoren: Luftdruckakkumulator 11 Alpen (Einteilung der Ostalpen nach Böhm), Kärtchen 16 Aufbereitungsapparate
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
]
Staaten In den Altersklassen von Jahren
unter 15 15-40 40-60 60 und mehr
Deutsches Reich 995 1027 1094 1196
Frankreich 989 1003 1006 1063
Großbritannien und Irland 997 1070 1105 1215
Italien 963 1021 1005 980
Österreich 1005 1046 1079
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Bienewitzbis Bierdruckapparat |
Öffnen |
989
Bienewitz - Bierdruckapparat
stinianischen Codex" (Berl. 1833), "Das engl. Geschwornengericht" (3 Bde., Lpz. 1852-55), "Wechselrechtliche Abhandlungen" (ebd. 1859).
Bienewitz, Peter, s. Apianus.
Bienfaiteur (frz., spr. bĭängfätöhr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Linie 61572 938 173 62
" Reuß jüngerer Linie 118072 1181 386 147
" Schaumburg-Lippe 38160 607 30 366
" Lippe 123111 4332 58 989
Freie Stadt Lübeck 74544 1143 122 654
" " Bremen 169991 8272 1106 1031
" " Hamburg 571497 23444 4836 17877
Reichsland Elsaß
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
989
Elektricitätswerke
Barmen 4000 36000 11,1 116144 34
Berlin 50000 827000 6,0 1578794 31
Breslau 8000 120000 6,7 335186 23
Düsseldorf 10000 53000 18,9 144642 69
Elberfeld 7000 50000 14,0 125899 55
Hamburg 11000 355000 3,1 569260 19
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
für das ganze Jahr auf die Monate:
Januar 1027
Februar 1051
März 1036
April 1000
Mai 972
Juni 952
Juli 959
August 983
September 1049
Oktober 995
November 991
Dezember 989
In Bezug auf die Zahl der Geburten ist die Reihenfolge
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0991,
Trieren |
Öffnen |
989
Trieren
1801 die Säkularisation des Erzstifts bestätigt, der auf dem rechten Ufer gelegene Landesteil meist mit Nassau verschmolzen, das Kurfürstentum aufgehoben und der Kurfürst durch eine jährliche Pension von 100 000 Fl. entschädigt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zinsfußbis Zinsrechnung |
Öffnen |
989
Zinsfuß – Zinsrechnung
^[Tabellenanfang]
Jahre 3 Proz. 3½ Proz. 4 Proz. 4½ Proz. 5 Proz. 6 Proz.
1 103,00 103,50 104,00 104,50 105,00 106,00
2 106,09 107,12 108,16 109,20 110,25 112,36
3 109,27 110,87 112,49 114,12 115,76
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
)
und vom Staate auf eigene Rechnung betriebene fremde
Hauptbahnen (Näheres s. vorhergehende Seite) 7 476,61 1 085 070 556 143 140 1658 3973 33800 39 989 183 23 654 656 22
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
670 848 2 216 893 989 158 1 849 091 102 538 2 940 787 1 314 546 116 187
c. Zahnradbahnen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Advokatenbirnebis Aeroklinoskop |
Öffnen |
rerum" beigelegt wird. -
2) A. von Canterbury, wegen seiner Gelehrsamkeit durch den Beinamen "Grammaticus" ausgezeichnet, stammte aus einer edlen Familie Kents, ward in Winchester durch den Bischof Ethelwold zum Geistlichen gebildet, gegen 989
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0837,
Armenische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Lastiverd, Verfasser eines die Zeit von 989 bis 1071 behandelnden Geschichtswerks (Vened. 1844; franz. von Prud'homme, Par. 1864); Matthêos Jerêts, Verfasser einer Biographie des Johannes Chrysostomos (Vened. 1751); als geistlicher Dichter Grigor
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Asynesiebis Atalante |
Öffnen |
989
Asynesie - Atalante.
Aufzählungen. Als rhetorische Figur wird sie am besten angewandt, wo mehrere aufeinander bezügliche Begriffe in sich steigernder Folge nebeneinander gestellt werden, z. B. in Cäsars Ausspruch: "Ich kam, sah, siegte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Bayern (Geschichte: 800-1300) |
Öffnen |
verliehen. Nach dessen Tod 982 erhielt B. Berchtholds Sohn Heinrich III., der jüngere, der bisher Kärnten besessen, das so an B. zurückfiel. Im J. 985 wurde aber Heinrich der Zänker in B. als Herzog wieder eingesetzt und erhielt 989 auch Kärnten. Ihm folgte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Bitjugabis Bitschurin |
Öffnen |
989
Bitjuga - Bitschurin.
blühte (jetzt Ismid). Daneben ist Nikäa (s. d.) zu nennen. Die von Europa her eingewanderten Thraker vermochten übrigens die vorgefundenen Urbewohner keineswegs zu verdrängen. So hielten sich namentlich im O
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Chemmisbis Chemnitz |
Öffnen |
989
Chemmis - Chemnitz.
gegen wird dieselbe zur Herstellung geographischer Karten durch die Buchdruckmaschine verwandt, wenn es bei derselben mehr auf Billigkeit als große Feinheit ankommt.
Chemmis, s. Chem.
Chemnitz (spr. kem-, hierzu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Crescentinobis Crespi |
Öffnen |
Familie der Crescentier, vermutlich Sohn eines ältern C., Sohns der Theodora, hatte während der Regierung des Papstes Johann XV. 985-995 die ganze Gewalt in Rom in seiner Hand und wurde von der Kaiserin Theophano 989 als Patricias anerkannt. Als Otto III
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Dinornisbis Dinter |
Öffnen |
989
Dinornis - Dinter.
1871. Ein Verzeichnis seiner Arbeiten gab A. Malte-Brun in den "Annales des voyages" (1870).
Dinornis, s. Moa.
Dinornithiden, s. Straußvögel.
Dinosaurĭer (Dinosaurii, Lindwürmer), außerordentlich formenreiche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Fbis Fabel |
Öffnen |
989
F - Fabel.
ward jedoch bei Torricella (1. Sept. 1258) gänzlich geschlagen, so daß nun Ezzelinos Macht höher stieg als je zuvor. Als er aber mit Hilfe der Adelspartei in Mailand diese Stadt und mit ihr Oberitalien sich zu unterwerfen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0341,
Flandern (Geschichte) |
Öffnen |
die Normannen. Dessen Sohn Arnulf I. (918-966) nahm seinen Sohn Balduin III. (der die ersten Webereien in F. einführte) und nach dessen Tod seinen Enkel Arnulf II. (gest. 989) zum Mitregenten an. Des letztern Sohn Balduin IV., Schönbart (989-1036), riß 1006
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gedächtnishügelbis Gedankenlesen |
Öffnen |
989
Gedächtnishügel - Gedankenlesen.
Gedächtnishügel (Malhügel), Erd- oder Steinhügel zum Andenken an Ereignisse oder Personen errichtet, ohne Grabstätte. Sie besitzen in einigen Fällen gar keinen Hohlraum, in andern Fällen enthalten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Glocknerbis Glomerulus |
Öffnen |
. 58, 1 Infanteriebataillon Nr. 59, das Pionierbataillon Nr. 5 und 1 Abteilung Feldartillerie Nr. 20) auf (1885) 20,028 Seelen (darunter 6117 Katholiken und 989 Juden). Die hauptsächlichsten Fabrikerzeugnisse sind: Zigarren, Watte, Stärke, Sirup
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Habsheimbis Häckel |
Öffnen |
989
Habsheim - Häckel.
Vgl. Herrgott, Genealogia diplomatica augustae gentis Habsburgicae (Wien 1837-38, 3 Bde.); Röpell, Die Grafen von H. (Halle 1832); Fürst Lichnowski, Geschichte des Hauses H. (Wien 1836-37, 8 Bde.); Glückselig, Studien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0314,
Heinrich (Bayern) |
Öffnen |
jedoch 985 in Frankfurt und erhielt Bayern zurück. Er hielt nun Frieden, erwarb 989 Kärnten und die italische Mark zurück und starb 28. Aug. 995 in Gandersheim. Sein Nachfolger im Herzogtum war sein Sohn, der nachmalige Kaiser Heinrich II.
12) H
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Institut de Francebis Instrumentalmusik |
Öffnen |
989
Institut de France - Instrumentalmusik.
Jugend, die davon nicht berührt wird, mit der sorgfältigern Pflege der höhern Mädchenschulen in allen größern Städten wesentlich an Boden verloren.
Institut de France (franz., spr. ängstitüh
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Jebusiterbis Jeffrey |
Öffnen |
Salomo tributpflichtig.
Jechaburg, Dorf im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, westlich von Sondershausen, am Frauenberg, mit 296 evang. Einwohnern; war früher eine berühmte Propstei, die 989 vom Erzbischof von Mainz als ein Benediktinerkloster
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kärnten (Geschichte) |
Öffnen |
dessen Tod (989) kam K. für eine kurze Zeit wieder an Bayern zurück, von welchem es 995 für immer getrennt wurde. Dann kam es in den Besitz des herzoglichen Geschlechts von Rheinfranken, 1011-1035 in die Hand der Eppensteiner Grafen von Mürzthal, und nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0989,
Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen) |
Öffnen |
989
Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen).
Gleichzeitig entwickelte sich in Frankreich ein religiöser K., der, von den Grundgedanken des Christentums ausgehend, die Worte der Bibel anwendete, um mit ihnen die Grundlagen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0989,
Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons) |
Öffnen |
989
Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons).
vorn, das Steuer hinten an der Gondel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Trebitsch 728 48718
Ungarisch-Brod 990 64911
Ung.-Hradisch 849 88191
Wal.-Meseritsch 989 76448
Weißkirchen 596 54461
Wischau 867 82048
Znaim 1438 93794
Zusammen: 22224 2153407
Behufs der Rechtspflege ist das Land in sechs dem mährisch-schlesischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Nahrungssaftbis Nahuelhuapi |
Öffnen |
989
Nahrungssaft - Nahuelhuapi.
Arten, Topinambur, Oxalis-Arten, Apios tuberosa, Lathyrus tuberosa etc. schließen sich hier an, dann die Sagopalme, Cycas-Arten, der Kastanienbaum, mehrere Eichen, der Brotfruchtbaum etc. Eine geschlossene
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0272,
Nowgorod (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
Hunderten von Kirchen und Klöstern, deren einige jetzt 5-7 km von der Stadt entfernt liegen, hat es nur noch wenige aufzuweisen; die wertvollste ist die Sophienkathedrale im Kreml, ursprünglich 989 aus Holz erbaut und nach einem Brand 1045 nach dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
Gemeinden mit gemeinsamer Erziehung der Kinder vollziehen sollte (s. Kommunismus, S. 989), und machte es jetzt zu seiner Lebensaufgabe, für die Verwirklichung seiner kommunistischen Ideen zu agitieren. O. war ein reicher Mann geworden. Die Gründung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Pharosbis Pheidias |
Öffnen |
989
Pharos - Pheidias.
ehemals ein Kartenkönig trug, der als vorzüglich glücklich galt. Dem Bankier, welcher die Höhe des Minimalsatzes (point) zu bestimmen hat, steht eine beliebige Anzahl von Pointeurs (Spielern) gegenüber, denen das Recht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Pottensteinbis Pottsches Übel |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Pegnitz, in romantischer Lage in der Fränkischen Schweiz, an der forellenreichen Püttlach, 435 m ü. M., hat ein hoch gelegenes altes Schloß (im 9. Jahrh. erbaut), ein Amtsgericht, Kalksteinbrüche u. (1885) 989 fast
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0358,
Preußen (Rechtspflege, Kirchenverwaltung) |
Öffnen |
989, zum Ressort der Justizverwaltung gehören. Daneben gibt es Polizeigefängnisse, Arbeitshäuser und Besserungsanstalten (letztere beiden Gattungen für Bettler, Trunkenbolde, Arbeitsscheue und jugendliche Verbrecher).
Kirchenverwaltung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0989,
Rostpilze (Einteilung) |
Öffnen |
989
Rostpilze (Einteilung).
Abschnürung meist auf kurzen Basidien gebildet werden, und zwar stets vereinigt in kleinen Lagern oder Häuschen, welche entweder innerhalb der Epidermis oder unmittelbar unter derselben sich ausbilden, so
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0082,
Russisches Reich (Geschichte 862-1054) |
Öffnen |
und zog selbst nach der Krim, wo er Cherson eroberte. Auf sein Verlangen erhielt er die griechische Prinzessin Anna, Schwester der deutschen Kaiserin Theophano, zur Gemahlin, worauf er Cherson zurückgab und selbst zum Christentum übertrat (989
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Sommerbis Sommersprossen |
Öffnen |
mit Zeitgenossen (Leipz. 1844).
Sommerschlaf s. Winterschlaf.
Sommersolstitium, s. Sonnenwenden.
Sommersporen, s. Pilze, S. 66, und Rostpilze, S. 989.
Sommersprossen (Sommerflecke, Ephelides), kleine, rundliche, bräunliche Flecke, welche sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Strohbis Strohseile |
Öffnen |
Generalversammlungen der Gesellschaft erscheinen.
Strohrost, s. Rostpilze, S. 989.
Strohschüttler, s. Dreschmaschine, S. 139.
Strohseile werden mit der Hand oder auf Strohseilspinnmaschinen dargestellt, die eine eigentümliche Konstruktion besitzen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umberbis Umgeld |
Öffnen |
989
Umber - Umgeld.
Staubgefäßen, unterständigem Fruchtknoten, welcher meist aus zwei Karpellen zusammengesetzt, zweifächerig ist und in jedem Fach eine Samenknospe enthält, und durch Samen mit Endosperm und kleinem, geradem Keimling, umfaßt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Wintermonatbis Wintzingerode |
Öffnen |
. Sonnenwenden und Ekliptik.
Wintersperling, s. v. w. Schneeammer, s. Ammer.
Wintersporen (Teleutosporen), s. Pilze, S. 66, und Rostpilze, S. 989.
Wintersrinde, s. Drimys; falsche W., s. Canella.
Winterstelze, s. Bachstelze
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zumsteegbis Zündhölzchen |
Öffnen |
989
Zumsteeg - Zündhölzchen.
nennen wir seine Ausgaben des Namatianus (Berl. 1840; »Observationes« dazu, das. 1836) und von Ciceros Reden »Pro Murena« (das. 1859) und »De lege agraria« (das. 1861). Vgl. Padelletti, A. W. Zumpt (Leipz. 1878
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
989
Vitalianus - Vuvós
Register
Vitalianus, Vitellianus
Vitastä, Dschelam
Vite, Timoteo delle, Malerei 152,i
Vitelleschi, Jesuiten 209,2
Vitellium, Italia
Vitem, Brasilien 340,2
Vitikl, r6ädil»it0iia, Gewährsmängel:
V
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VI
334
XVI
572
XIV
963
XI
646
V11I
780
XIV
967
XI
838
V
352
VII
475
XVI
444 i>
XIV
975
XVII
741
XIV
978
XVII
281
XIV
980
XV
598
XVI
1010
XIV
989
XIV
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Johnston, Henry Hamilton 462
Kennan, George 476
Peters, Karl 701
Schnitzer, E. (Emin Pascha) 840
Stanley, Henry Morton 878
Waldburg-Zeil, Karl, Graf 971
Wissmann, Hermann v. 989
Zintgraff, Eugen 1005
Geographen, Ethnologen.
Bouinais
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
.. .. . Westküste von Afrika
Hongkong....
Ceylon.....
Singapur .. .. .
151
881
953
2 989
1509
1415
Dazu kommen noch 517 in London stationierte Kolonialtruppen und 3409 Mann in Ägypten, so daß die Gesamtstärke der außerhalb
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Staatsromane (sozialistische) |
Öffnen |
jedoch die monogame Ehe und auch fast vollständig das Familienleben. Bezüglich der genauen Inhaltsangabe etc. vgl. »Kommunismus«, Bd. 9, S. 989. Cabet unterscheidet sich wesentlich von den frühern Staatsromanciers, indem er zuerst die praktische
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Wurtzitbis Wüste |
Öffnen |
989
Wurtzit - Wüste
Von Tomäncn und Forsicn .. . Von Bergwerken und Salinen Ertrag der Verlehrsanstaltcn .. . Weiterer Ertrag des Kammcrgutcs
Tirekte Steuern......
Indirekte Steuern......
Anteil an Reichs abgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Adalbert (Heinr. Wilh.)bis Adam und Eva |
Öffnen |
. Durch seine große Strenge den Böhmen verhaßt, verließ er 989 Prag und trat ins Kloster des heil. Alexius zu Rom. Auf Befehl seines Erzbischofs Willigis von Mainz mußte er 993 nach Prag zurückkehren, aber die alte Roheit des Volks veranlaßte ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Ammonium carbonicumbis Amnesie |
Öffnen |
verflüchtigt. - Die Einfuhr von A. in das Deutsche Reich betrug 1887: 989 500 kg, 1888: 1 215 500 kg und 1889: 1 529 000 kg. Das Präparat kommt aus England, wird aber auch in Deutschland dargestellt; es kostet 66-72 M. pro 100 kg.
Ammonium carbonicum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0902,
Armenische Sprache und Schrift |
Öffnen |
von Dulaurier, Tl. 1, Par. 1883), sowie Aristakes von Lastiwert, dessen Geschichtswerk (Vened. 1844) die Zeit von 989 bis 1071 umfaßt (französisch von Prud'homme, Par. 1864), und endlich Mattheos der Priester, der eine Biographie des Johannes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
989
Asilidae - Asingo
dien zugänglich, und über dieses Land sind besonders die Mitteilungen beachtenswert, welche Nicolo Conti (s. d.) nach seiner Heimkehr (um 1440) machen konnte. Die Reiseberichte der Araber hatten auf die geographischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Auslesebis Auslösung |
Öffnen |
ist. Daß eine A. innerhalb der Frist, welche für die Ausführung der Arbeit u. s. w. gesetzt ist, nicht zurückgenommen werden darf, bestimmt das Preuß. Allg. Landr. I, 11, §. 989 ausdrücklich. Erfolgt die Leistung seitens mehrerer, so ist die zugesagte Summe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bagratunierbis Bahama-Inseln |
Öffnen |
Königshauses in Armenien, 428 n. Chr., und 748 erhielt der B. Aschot durch den Chalifen Merwan die Verwaltung des Landes. Seitdem verblieb die Regierung Armeniens im Hause der B., seit 885 mit dem Königstitel (zuerst bei Aschot d. Gr.); Kakig I. (seit 989
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Basilika (Gesetzbuch)bis Basilius (der Heilige) |
Öffnen |
Sofia) geschlagen. Erst als durch den Tod des Bardas Phokas 989 dem Bürgerkriege ein Ende gemacht war, unternahm B. einen neuen Heereszug gegen die Bulgaren. 996 war das Schicksal derselben entschieden und 1018 das Bulgarische Reich vollständig zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
die südwestl. Gegenden bewohnt. Dem Geschlechte nach waren (1890) 2 821 989 männlich, 3 021 105 weiblich (d. i. 1071 Frauen auf 1000 Männer); der Nationalität nach 2 159 O11 (37,20 Proz.) Deutsche, 3 644 188 (62,79 Proz.) Czechen. Die Czechen (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
487 20 845 93 507 122
Schluckenau 190,84 6 708 13 282 49 669 260
Schüttenhofen 864,89 6 686 11 359 59 246 69
Selčan 744,74 8 236 12 397 59 465 80
Semil 313,49 7 989 14 049 57 120 182
Senftenberg 600,10 10 412
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
20 354 26 370 24 943
Manufakturwaren 55 759 50 406 59 398 53 493 60 061 55 279 69 589 65 297 55 826 51 911 76 804 72 997
Andere Industriezweige 57 881 49 626 67 289 56 710 63 024 57 989 75 654 63 653 68 031 58 980 63 313
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Bruno (Heilige)bis Bruno (Giordano) |
Öffnen |
der Preußen, geb. um 970,
stammte aus dem Hause der Grafen von Querfurt, ward in der Domschule zu Magdeburg gebildet und um 989 Domherr zu St. Moritz bei
Magdeburg. 996 zog er im Gefolge Ottos III. nach Rom, ward hier von dem schwärmerischen Geiste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Bukowinaer Lokalbahnenbis Bülach |
Öffnen |
).
Bukowinaer Lokalbahnen, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Bülach. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Zürich, hat 184,5 qkm, (1888) 20 989 E., darunter 618 Ka-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Caffibis Cagliostro |
Öffnen |
mit Brunca (1793 m) und Spina (1940 m), im SO. der Monte di Serpeddi (1075 m), im SW. der Monte-Severa (989 m) und im W. der Monte-Linas (1235 m). Von der Hauptstadt C. am Golf von C. führen Eisenbahnen nach NW. und W. Die Bewohner treiben Ackerbau
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Casseler Blaubis Cassia |
Öffnen |
989
Casseler Blau - Cassia
1868 Prediger an der Christuskirche war. 1866–67 war er Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, wo er sich der konservativen Fraktion anschloß. Er starb 23. Dez. 1892 in Friedenau-Berlin. Von seinen zahlreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Dampfpflugbis Dampfschiff |
Öffnen |
.
Dampfraum, bei Dampfkesseln (s. d., S. 723 d)
der mit Dampf erfüllte Raum.
Dampfreinigungsapparat, s. Bierdruckappa-
rat (Bd. 2, S. 989 !>X
Dampfrotte oder Dampfröste, eine Vor-
arbeit der Flachsspinnerei (s. d.).
Dampfschiff
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Dettobis Deus ex machina |
Öffnen |
989
Detto - Deus ex machina
tram u. s. w., waren gesanglich und darstellerisch einheitliche Leistungen.
Detto, s. Dito.
Detumescénz (lat.), Abnahme einer Geschwulst.
Detunata-Gola und Detunata-Flokoáßa, zwei Basaltberge im Siebenbürgischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
-Sondershausen 826 676 150
" Schwarzburg-Rudolstadt 989 809 180
" Liechtenstein 100 82 18
" Reuß 1365 1117 248
" Frankfurt 879 719 160
Über die Festungen des Bundes s. Deutsche Bundesfestungen.
Über die Küstenverteidigung waren trotz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Dukaten-Asbis Düker |
Öffnen |
-
reichischen D., 232/4'Karat oder 989'/12 Tausendteile
fein (^ 9,638i deutsche Mark). Außer einsachen D.
wurden in manchen Staaten auch mehrfache D. ge-
prägt, in Osterreich doppelte und vierfache, und noch
jetzt münzt man in Österreich-Ungarn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
5 825
4 299 990
28 500-
36 000
3 439
3 380 950
36 000-
48 000
2 850
3 915 200
48 000-
60 000
1562
2 910 720
60 000-
72 000
989
2 317 440
72 000-
84 000
638
1812 520
84 000-
96 000
431
1 484 700
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
l 060
313 000
260 000
21,6
968 600
104 9 538
104 090
6 000 000
1 200 000
1
1128 246
592 350
900 635
720 000
30
4 015 529
2 916 989
90 865
3 000 000
2 400 000
2
352 322
150 000
-964
100 200
12,8
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Forssellbis Forstabschätzung |
Öffnen |
989
Forssell - Forstabschätzung
(175>6). Ins Vaterland zurückgekehrt, versuchte er
in Upsala vergebens eine Anstellung als Lehrer
oer Philosophie zu gewinnen. Seine ^aukar om
doi'^ei'iiZa t>ili6t6ii" (1759) ward als in polit.
Einsicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
1672 1991 1690 2 476 1063 1691
6 715 1861 2193 1678 2 513 656 1813
14 389 3 533 4184 3 368 4 989 1719 3 504
188 49 67 74 67 60 64
40,3
9,9 11,7 9,4
14,0 4,9
9,8
Zusammen
18 257
17 429
35 686
569
100,0
Zur nähern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0991,
Gewerkvereine |
Öffnen |
989
Gewerkvereine
298 Vereine mit 745648 Mitgliedern zablten an '
Arbeitslosenunterstützung 386 973 Pfd. Et. Die
Ausgaben für Streikzwecke beliefen sich für 308 Ver-
cine mit 1103681 Mitgliedern auf 467 291 Pfd. St.
und 193 Ilnions mit 585
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Goldlahnbis Goldleisten |
Öffnen |
haben einen Feinheitsgrad 916 2/3, die österr. Dukaten 986, die ungar. Dukaten 989. Bei
ganz gleichem Feinheitsgehalt unterscheiden sich die Goldmünzen häufig durch bald mehr ins Gelbe, bald mehr ins Rote spielende Farbe. Die hellere
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Gryphius (Sebastian)bis G-Schlüssel |
Öffnen |
Wald,
bat 3923,8 qkin, 115 989 ^. und Ackerbau. -
2) Kreisstadt im Kreis G., 238 km ostnordöstlich
von smolensk, an beiden Ufern des durch die Wa-
susa zur Wolga gehenden Gschat (112 km) und an
der Eisenbahn Moskau-Brest-Litowsk, hat (1888)
7009
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Heinrich VII. (König von England)bis Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
989 Heinrich VII. (König von England) – Heinrich VIII. (König von England)
riefen einen Bürgerkrieg hervor (s. Rosenkrieg ), der 30 Jahre währen sollte. Bei Towton (29. März 1461) erstritt sich Richards Sohn Eduard
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Hoher Frassenbis Hohes Lied |
Öffnen |
, im SW. des Ammer- und Würmsees, eine ins Hochland vorgeschobene Warte der Alpenkette, gewährt eine treffliche Aussicht auf die Voralpen. Auf seinem Gipfel (989 m) der gleichnamige Weiler mit Wallfahrtskirche und meteorolog. Observatorium
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Jüdische Religionbis Jugendschriften |
Öffnen |
989
Jüdische Religion - Jugendschriften
Sprache und Litteratur (Karlsr. 1884), S. 95‒97; M. Kayserling, Biblioteca española-portugueza-judaica (Straßb. 1890); H. J.^[Heimann Joseph] Michael, Or ha-Chajjim. Bibliogr. Wörterbuch des rabbinischen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Lassanbis Lassen |
Öffnen |
989
Lassan - Lassen
und antistaatssocialistisch. Bereits 1875 hatte Marx
in einern Briefe an Bracke L.s Taktik und ökonomische
Principien einer scharfen Kritik unterzogen und auch
das eherne Lohngesetz (s. Arbeitslohn) für wissen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
989 E., d. i. 7,2 auf 1 ykm. Durch den
westl. Teil zieht sich der südl. Ural mit seinen Aus-
läufern: Kyrkty, Irendyk, den Guberlinischen Ber-
gen, dem Obschtschij Syrt. Der ostl. Teil, jenseit
des Urals, ist Steppe, ebenso der Südwesten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaftbis Rheinpfalz |
Öffnen |
Frantenthal . .
286,43
8 989
52 309
182
30 548
20149
1140
Germersheim .
469,84
9 320
52 459
112
19 570
32 096
774
Homburg . . .
546,01
9 477
54 726
100
26 734
27 367
501
Kaiserslautern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Rindenbrandbis Rinderhäute |
Öffnen |
, Havre, Liverpool, Hamburg, für Kipse
London, Bremen und Köln. 1893 wurden in Deutsch-
land eingeführt: grüne und gesalzene R. 417 989
' Doppelccntner im Werte von 27,2 Mill. M. (davon
124 991 Doppelcentner aus Argentinien, 85054
aus Brasilien
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rosannabis Roscher (Wilh.) |
Öffnen |
989
Rosanna - Roscher (Wilh.)
Das Fuchsin (s. d.) ist das salzsaure oder essigsaure !
Salz des R. Am einfachsten erhält man diese Vasen !
aus ihren Salzen, dem Fuchsin und Parafuchsin, die !
im großen gewonnen werden, durch Einwirkung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Sand (nautisch)bis Sandberger |
Öffnen |
.
Neg.-Bez. Posen, in hügeliger Gegend, an der
Nebenlinie Lissa - Iarotschin der Preuß. Etaats-
bahnen, hat (1890) 989 E., darunter 208 Evan-
gelische und 51 Israeliten, Post, Telegraph und
evang. Kirche.
Sandberger, Fridolin, Ritter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0316,
Sardinien (Insel) |
Öffnen |
Oristano hinausreichend, endet beiderseits in mehrern salzigen Strandseen (Stagni), den größten der Insel, und trennt ein südwestl. Gebirgsland ab, das durch den Sixerri in zwei Teile zerfällt, der südliche (lat. Sulcis), in der Punta-Severa 989 m hoch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0991,
Sims |
Öffnen |
989
Sims
Staatsdienst herbei. S. lebte seitdem seinen littcrar.
Steigungen zu Bonn, wo er sich später habilitierte,
1850 die ord. Professur der altdeutschen Litteratur
erhielt und 18. Juli 1876 starb. E. bat es ver-
standen, die besten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Transgressionbis Transkaspien |
Öffnen |
für die Bewässerung der Umgegend, besonders der Murghab, an dem die größte Oase Merw (s. d.) liegt. Die Seen nehmen zusammen 989 qkm ein. Das Klima ist kontinental; die mittlere Jahrestemperatur beträgt 19,37° C., im Sommer bis 55° im Schatten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Tukanbis Tula |
Öffnen |
.
Tu-kiu, s. Turkmanen.
Tukkum. 1) Kreis im mittlern Teil des russ. Gouvernements Kurland, südwestlich am Rigaischen Meerbusen, hat 2329,9 qkm, 56 989 E., meist Letten; Ackerbau, Viehzucht, 45 Fabriken. - 2) T., auch Tuckum, lett. Tukkume, Kreisstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Turgenjewbis Turgor |
Öffnen |
1060
Turgenjew - Turgor
gisen in 68 400 Kibitken. Ackerbau wird fast nur im Norden und Nordwesten betrieben. Haupterwerb ist Viehzucht; 1892 gab es 210 500 Kamele, 989 827 Pferde, 631 200 Rinder, 2,3 Mill. Schafe; ferner Fuhrwesen
|