Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aua
hat nach 1 Millisekunden 106 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aqua'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Dodekagynbis Dodona |
Öffnen |
Neuyork,
war mit Donald G. Mitchell und Harnet Beecher-
Stowe bei der Herausgabe von "lleartk auä Horn?"
thätig und schrieb 1864 ihre erste Erzählung: "1Ii6
Irvwsstou 8tori63". Ihr zweites Werk: "HauZ
Viin^er, or tnc; Zilver skaten" (1865
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Stoughtonbis Strandbildungen |
Öffnen |
und siedelte nach Hartford über, wo er 22. Aug. 1886 starb. S. schrieb außer den genannten Werken: »I^e Mi-^ on ll26 »acreä postr^ of t1i6 H6dl6^v8« (1829); »Inrroäuetion to tke eii^i^i8iu Niiäintkrplktktwnoltlie Lidik (1835) und »Oi-i^w auä 1ii8toi
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Checksbis Chediv |
Öffnen |
berechtigten Bankiers (special ci-ossinF) oder die
Worte "auä (^o" |
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
3^V. (^oioracio 6xamiu6ä
duliiiF t1i6 Lummsr ok 1875 auä 1876; Jackson,
Kuiu3 ok 3^V. t^olorado iu 1875 auä 1877.
Clifford (spr. kliff'rd), eine der ältesten und weitest
verzweigten Familien Englands. Der Ahnherr war
Walter, Sohn
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Coldingbis Colenso |
Öffnen |
-
pol". Ein Bataillon der <ü. nahm unter Führung
des Generals Wolseley an dem Feldzuge in 'Ägypten
teil. - Vgl. M'Kinnon, 0ri^iu auä 86i'vi'c63 ol
t^6 0. (Lond. 1833).
Coldwater (spr. kohld-), Hauptstadt des County
Brauch im nordamerik. Staate
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
. 1829;
neue Aufl. 1889), eine treffliche Ausgabe derselben
gab I. Dykes Campbell (1892). C. fchrieb ferner:
"11l6 8tat68INHIi'8 IN5MU31, 01' t1i6 Di1)i6 t1i6 1)68t
ßuiä6 to political 8^i11 auä lor^iF^t, 3. 1a)' 86r-
M0Q" (Lond. 1816
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
). In "i'lik iik^vNNFäHikll"
(1873) behandelt er keck, aber meisterhaft ein großes
sittliches Problem der Neuzeit. Andere seiner Werke
sind: "Naii and nik6" (3 Bde., Lond. 1870), "?00r
Ni88 I'iiiew) (ebd. 1872), "1^6 1g^ auä tlie laä^"
(3 Bde., ebd
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Crowe (Eyre)bis Croy (Geschlecht) |
Öffnen |
'x ot'MiutiiiF iu
^Ortii-Itai^ trOIN tll6 f0Ult66Nt1l tO tll6 81Xt66Ilt1i
c6nwr))) (2 Bde., ebd. 1871; beide Werke zusammen
in deutscher Übersetzung von Max Jordan, 6 Bde.,
Lpz. 1869-76); diesen folgten die Biographien "I^ite
auä tiui68
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
.
Henry, I^iis auä i-^earoükä ok I). (Lond. 1854).
Dalton (fpr. dahlt'n), John Call, amerik. Physio-
log, geb. 2. Febr. 1825 zu Chelmsford in Massa-
chusetts, besuchte das Iiarvarä (^oiie^, wo er 1847
promovierte. Sein "N88a^ on tlio cor^niZ
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Dyck (Herm.)bis Dyhernfurt |
Öffnen |
. Jan. 1888 zu Bath. Sein erstes Werk behan-
delte "?0mp6Ü, it8 di8tor^, dniläiiiFZ auä anti-
cMi68" (2 Bde., 1849; 3. Ausg. 1875). Zierauf
folgte "I^it6 of lüalviu" (1850) und, auf vieljährige
umfassende Studien gegründet, "'IK6 kistor^ ok
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
: eine Ingenicuradteilung^uFineei-L
äöMrtinßiit) den technischen Bahndienst (mainte-
uanc6 ot p6rniÄii6iit na,^) und das Bauwesen; eine
mcchan. Abteilung (lo^omotivs äspHi-tniEut), die
das ganze Material der Bahnen (Mut auä roliin^
8toci<) sowie den Werkstätten
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
^i6XHllä6i- VUM3.3" (2 Bde., 1872), "1.116 of
<36orF6 IV.) induäiiiF Ii!8 I6tt6l8 aiici s"piniou8"
(2 Bde., 1881), "I.ik6 auä tim68 0k William IV."
(2 Bde., 1884), "1?1i6 Iiv68 okttiE 8d6riäau3" (2 Bde.,
1887), "II16 lifs 0k ^. 303^611" (2 Bde., 1891
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
Dominikaner Campbell
vertrat H. die Lehre von der Rechtfertigung durch
den Glauben, wurde deshalb zum Scheiterhaufen
verurteilt und 28. Febr. 1528 verbrannt. - Vgl.
Lorimer, strick H., tko tii^t proacli^i' auä inar-
t^r ot' tko Hcottisd rstoruilitwii
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Jewpatorijabis Jičin |
Öffnen |
8wt6 iu rsiation to ladour" (Lond.
1882) und "^I6t1i0ä8 ol 80ci3.1 rklorin auä otiier
papors" (ebd. 1883). I.' Witwe gab seine "I^stters
Huä ^0ui-u3.i8" (Lond. 1886) heraus.
Iewpatsrija, russ. Stadt, s. Eupatoria.
Ieypore, engl. Schreibung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Alaisbis Albuminimeter |
Öffnen |
6i6V6lNil
06N8U3 1890 (Washington 1893); ^.) a8 it na8 auä
18, 1865-95 (ebd. 1896).
-"Albany, Hafenstadt in Westaustralien, hat
(1891)2665E. (1238weibl.) und einender schönsten
Häfen Australiens mit großen Quais. Außer der
?6nin8u1lli' auä
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Englisch-Ostafrikabis Entartungsreaktion |
Öffnen |
Instituts.
Ergänzt werden diese Anstrengungen durch die
dem 8ci6iic6 auä ^rt DsMi'tment in Soutb-Ken-
'sington unterstehenden Klassen und Schulen, die
eine höhere Ausbildung anstreben sollen. Der von
diesem Departement organisierte Unterricht
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Seismometerbis Seiß |
Öffnen |
erstell
sonnt vollständig selbstregistrierend. Vgl. I. Milne,
^Ä!'tIi(1N3.k68 auä 0t1i6r 69.ltb N0V6Ui6Iit8 (Lond.
1888).
*Seiß, Isidor, Komponist und^ Pianist, geb.
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Fledermausfischbis Fledermauspapageien |
Öffnen |
); Keyserling und Bla-
sius, Wirbeltiere Europas (Vrcmnschw. 1840); Bell,
Artikel (HiroptLra in "I'oää^ (^clopNäia ok
^natom^ auä ?1i^8iol0Z)'", Bd. 1 (1835).
Fledermausfifch, s. Armflosser.
Fledermausguano, die Exkremente von Fleder
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Graphophonbis Graphotypie |
Öffnen |
Qnx c0N3ti-ucti0ii3 (mit Atlas,
Par. 1874); Iay du Vois, 1d6 6i6M6nt3 ot'^^-
pkical 8tatic auä tkeir application to tranig
8trucwr68 (1. Aufl., Neuyork 1875; 2. Aufl., ebd.
1877); Steiner, Die graphifche Zusammensetzung
der Kräfte (Wien 1875
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
. Reingewinn. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika haben namentlich die Bau- und Darlehnsgenossenschaften (Vuiläin^ auä koku a LLociations) einen bedeutenden wirtschaftlichen Einfluß gewonnen. Da in den letzten Jahren täglich eine oder zwei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Havre, Lebis Healy |
Öffnen |
. Aufl. 1881); »8Imk8p6r6 kmä t>li6 8tkF6« (1878); »^M6lieau lm-M0uri8t8« (1882); »N^ museal1it6« (2. Aufl. 1888) u. »?6t, or M8tim68 auä penk1tie8 (1886). - Seine Gattin Mary Eliza H. schrieb: >>^Ii6art otd^ut)'« (1878); »^6Ärt0tät688<1879
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Lödelbis Lokomotive |
Öffnen |
. 1880-81 Mitglied der Legislatur von Massachusetts, wurde er 1886 als Republikanerin den Kongreß gewählt. Er gab 1873-76 die '^ortli ^.in6ri(53.iiHtivi6w« und 1879-81 die »International ^6vi6^v« heraus und schrieb: »I.it'e auä 1ett,6i'8 of (^01^6
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Lorentzbis Lösungen |
Öffnen |
. Wir nennen davon: »^n outline 1n8
toi')' ot t1i6 tM6 K!'t8« (1841), > 86V6M66I1 1innäl6auä 86V6iit.y 8ix« (1847), die »1^iv68 ol tiis 81AN668 ok tQ6 (leeläranon 0t inä6p6nä6iic6« (1848), v?ic;. wrial twiä book ot tlie revolution« (1851, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Matsumotobis Medikomechanische Heilmethode |
Öffnen |
'» in Schanghai nieder. Krankheitshalber nach Europa zurückgekehrt, starb er zwei Tage nach seiner Ankunft, 24. Jan. 1857 in London. Von seinen Werken sind sein Ollin^«^ auä I^uß1i8li äictioiiai-^« (Batav. 1842 bis 1843, 2 Bde.) nebst dem ^nxlisk anä
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Pouvillonbis Préault |
Öffnen |
'UÄA68<5 (1880); vkeporl 0N tli6 merlio Hs ok »ui'Vk.viuS tke publio äom^in'; »Or^anis Htiou auä plan ot tii^ I^nitsä stetes A6O lo^il'al 8arv^<.; »^.nnul^I rspoi't ok t^ß Lnrean ol
6tWi.'l0^)^ U. ll.
"Powers (spr. pauers), Hirattl, nordamerika N
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reberbis Regenwurm |
Öffnen |
ausübte. Außer der Übersetzung von Werken Tocquevilles und Guizots veröffentlichte er: »Wkit6i0c1i'8 ^'ourulii ol' rli6 8vveäi8li 6mda88^ in 1653-54« (1855), »ko M auä i-kpubii^n ^i-^noß«, Essays (1872, 2 Bde.), und besorgte, auch die von seinem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Roelofsbis Röhren |
Öffnen |
, fondern auch als Forscher dargestellt und im Gebiet der Insektenkunde Bedeutendes geleistet. Srlebtim Haag.
Rogers, 1) Samuel, engl. Dichter. Sin zweiter Band seiner Biographie von Clanden erschien unter dem Titel: »It. auä Ins coiitoinpoi'arißs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Schofieldbis Scholz |
Öffnen |
, um 20. April mit einer Expeditionanden Ukereweaufzubrechen. Vgl Little, kmm I^uka, kis life auä -vvoik (Lond. 1889).
"Schofield lspr -fihld), John Mac Allister, amerikan. General, geb. 29. Sept. 1831 in der Grafschaft Chautauqua (New Dork), ward
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Stieberbis Stolba |
Öffnen |
als der Ausgangspunkt neuer Anregungen der philosophischen Studien in England. Es folgten: >8ir William Ilauiilwn, or tlis i Mio^opliz'okpsresi»tioii" (1865); »«Ikrroili, i6im)'80n, auä HlacHui^v, n'itli otli6i' critioai 688^8« (1868); »^.äsii'688 oi> mat6i'ili1i8m
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Stratford de Redcliffebis Stritt |
Öffnen |
sedsneekt Hä)^ auä otlier Poems« (1842), ferner »vraniii«^ anä tiMinFg« (1844), »I^itivL P06M8« (1846), »Wooäs kuä ^vatsrs« (1860), seine poetischen Beiträge zu Hows »borkst piotul68 iu tti6 ^.äir0näg.ok8«, sinnige Naturschilderungen und von echt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
der Ilchester-Stiftung Vorlesungen in Oxford, welche 1877 unter dem Titel: »'I'iik leilitioi^ Ketneen kncislit Ku85ig. auä 8^a,näinI.vig. a.nä tiw oii^in oltlik I5u8> ^iaii smt6« veröffentlichtwurden (deutsch von Bornemann, »Der Ursprung des russischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Trebellibis Trust |
Öffnen |
); >^d6 8tuä^ ot wur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
), Frederikshnld
Haldischok, Finnland 280,i
Haleakala, Maut
Halensee, Grunewald
Hales, John, Englische Litt. 654,2
Halevi, David, Jüdische Litt. 300,l
tlHlt auä kalk, Porter
Halfdan Hvitbein zc., Norwegen252,2
Halieis (Schlacht bei), Athen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Paparrigopulosbis Papier |
Öffnen |
Konstantinopel, studierte in München und Heidelberg die Rechte und wurde 1845 Professor der Rechtswissenschaft und Mitglied des Kassationshofs in Athen; seit 1860 ist er Rechtsanwalt daselbst. Er übersetzte Gibbons Werk: »^ti6 äsoline auä ^11 ot
t Kk NoiNHN
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Chambersbis Chambersburg |
Öffnen |
), eine treffliche Übersicht der Ent-
wicklung der engl. Sprache und Litteratur; "Ni8-
celian^ oku86ku! auä entert5liuinF ti-Hct8" (20 Bde.,
1844-47), "?Hp6i-8 kor tks psopis" (12 Bde.),
"NäueationHi eour86" (150 Bde.), aus Lehrbüchern
für den Anfangsunterricht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Clarke (Hyde)bis Clarke (Samuel) |
Öffnen |
der
Unitariergemeinde thätig. Noch berühmter als
seine Werte sind seine (freisinnigen) Predigten.
Er schrieb: "(M-i8ti3.11 docti-iiie 0k koi'Fiv6ii683"
(Bost. 1852), "0iii-i8ti3ii äoetrine ofpi'3.v6i'" (1854),
"Oi'tlioäox^ it8 trutli8 auä 6ri0i'8" (1866
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0372,
Clemens (Päpste) |
Öffnen |
im Ehescheidungsprozeh 1892 gegen ihn gefälltes
Urteil schadete seinem Ansehen, ebenso die infolge
des Panamaskandals auch gegen ihn gerichteten
persönlichen Angriffe. So büßte er bei den Neu-
wahlen im Aua. 1893 sein Deputiertenmandat ein.
Clemens (tat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
als Admiral der blauen Flagge
zurückkehrte. Die Frucht seines dortigen Aufenthalts
waren die "5sot68 on t1i6 minEralo^, F0V6riiui6ut
auä oolläitioQ of tlis Liitisli ^V68t-Inäig.ii Island"
(Lond. 1851). Nachdem er noch 1854 zum Rear-
admiral
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
-
marksnerven, des ^In8cu1u8 coi-i-u^awr "upsrcilii
und der obersten Nasenmuskeln und gab in seinem
1659 durch Eyssonius (in "1)6 ossiduz; iutautis",
Groningen 1659) herausgegebenen "iractHtus aua-
tomicns ä<3 088idu8 t'o6tn8 lldortivi 6t infautiZ
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
^ ok tli6 P03itiv6 LcieucLs (Lond.
1874); Robinet, ^lotics "nr I'wuvi-6 6t 8ur In. vi6
ä6 0. (Par. 1800; 3. Aufl. 1891); Littre", 5. Lt 1a
MiozopiliL p08itiv6 (ebd. 1863); I. St. Mill, (^.
auä po8itivi8in (Lond. 1865; 2. Aufl. 1866; deutsch
Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Condé (Ludwig Anton Heinrich)bis Condillac |
Öffnen |
führte. Im 1.1814 kehrte C. im Gefolge Lud-
wigs XVIII. nach Frankreich zurück und erhielt seine
frühere Stellung wieder. Er starb 13. Mai 1818 in
Paris. C. ist der Verfasser des geistreichen "^38^
8U1- 1a. vis än Fi-auä 0." (Par. 1798; 2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Consolsbis Constabulus |
Öffnen |
tlie Iit6
of
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Cookebis Cooper (Sir Astley Patson) |
Öffnen |
Arbeit, die große Erwar-
tungen erregte, war "I^6Htti6r ßtoekiuF auä 8i1k"
(1854), welcher "IIi6 ^outli ol -lessei-LOQ" (1854)
und "Vii-Fiiiia c0M6äiHQ8" (1854) folgten. Die
meisten seiner spätern Werke sind histor. Romane
und spielen in seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Cooper (James Fenimore)bis Coornhert |
Öffnen |
-Lexikon. 14. Aufl.. IV.
sind: "Iwrai Kours" (Neuyork 1850), "lüountrx
lkuidi63, 0l ^'0urQg.1 0k 9. uatui'g,1i8t in ^QZiHiiäv
(ebd. 1852), "N1i^iii6 auä 569.802 ot cyimti-^ iit6"
(ebd. 1854), "Noimt V6ru0u to tiis dii1äi-6u ok
^iii6i'icH" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Courfähigbis Court |
Öffnen |
0. of ^pp6Hi besteht. Der Hi^K (^.
zerfällt in drei Abteilungen: (Üda,llc6i-^ Divi^on,
Hu66n'8 V6Q0I1 Oivi8ioii und ?rod3.t6, Divorcs
auä ^ämir3.It^ Divi8ion und ist an die Stelle
folgender früher bestehender Gerichtshöfe getreten:
0. 0k
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Crewkernebis Crillon |
Öffnen |
von zwei unparteiischen Schiedsrichtern
(nmM'68) überwacht. Neben diesem Doppelspiele
trifft man auch das einfache C. (3111FI6 Oick6t) an.
- Vgl. Lillywhite, Oick6t 8cor68 auä dio^ra^liies
(4 Bde., Lond. 1863); Pycroft, 1k6 (^i-ickst-rwiä
(6. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Cubaholzbis Cubzac |
Öffnen |
);
Hazard, 0. ^itii psn auä psnoil (Zond. 1871);
Zaragoza, 1^8.3 ir^urrseeionss su (). (Bd. 1-2,
Madr. 1873-74); Gallenga, 'Ibs?sar1 oktbs ^n-
ti11s8 (Lond. 1873); Herrera, I^a. i8ia äs 0., su
8iwacioii aewal ^ i-slormaZ yus rsolamg. (Habana
1876
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0839,
von David (Christian)bis David (Gerard) |
Öffnen |
, durch die Wüste nach Syrien
wanderten. 1835 kehrte D. nach Frankreich zurück,
lebte zurückgezogen als Komponist, wurde 1869
Bibliothekar am Pariser Konservatorium und starb
29. Aua. 1876 in St. Germain bci Paris. Er ver-
öffentlichte als erste
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
, aber ziemlich inhaltslosen Werke: "IKo
i'i86 auä tM ot' tlio conleäerato ^overunient"
(2Bde.,Neuyorku.Lond.1881). Seine Witwe schrieb
Nemoii- of ^6k"er30n v. (2 Bde., Neuyork 1891).
Davis (spr. dchwift), Iobn, engl. Seefahrer, geb.
um 1550 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Delta (Territorio)bis Deluc |
Öffnen |
).
Deltolddodekaeder, s. Dodekaeder.
Deltour (spr. -tuhr), Nicolas Felix, franz.
Schriftsteller, geb. 8. Sept. 1822 zu Paris, befuchte
das Gymnasium I^ou^-w-Hi-auä, dann die Normal-
schule, war Lehrer an verschiedenen Lyceen in Paris,
wurde 1871 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Depositionbis Depositowechsel |
Öffnen |
, Beiträge zur Geschichte und Lit-
teratur des deutschen Studententums (Würzb.1882).
Bildliche Darstellungen der D. enthält das Buch Ora-
tioii63 äuae äs Riw DopositioiiiL (Strahb. 1666;
neu gedruckt ebd. 1879); Schochs Komödia vom Stu-
dentenleben (1657
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Döbel (Heinr. Wilh.)bis Doberan |
Öffnen |
)1iv auä i-eÜFioii)) (hg. von Nichol, ebd.
! 1876), "^1)6 1it'6 3.llä I6tt6l8 0k 3^(IllL^ I)., 6(1it6ä
^ 1)7 ^1i88 1^. ^011^" (2 Bde., ebd. 1878). D. war
ein Dichter von lebendiger Einbildung und dichte-
rifcker Kraft, auch in der Form
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Doragebis Dordogne |
Öffnen |
60101-033,, m6M0ii'8
ok t1i6 äue1^683 0k^nF0u1öm6" (mit Mrs. Roiner,
1852), "I.if6 0k Dr. Ncw. ^0unZ" (im 1. Bd. von
Joungs "^0r1i8", 1854), ttHaI)it8 auä inen" (1855),
"I^iv63 ok t1i6 l^U66Q8 0t NnFiauä of tilö 1l0U36 0t
Illuwver" (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Douglastannebis Douzette |
Öffnen |
; ferner schrieb er noch "N^ donäa^s
kuä m^ ti'06äom" (1855) und "I^ils auä tini68 ol
b>6ä6lidc v." (1881 u. ö.).
Douglastanne, Douglasfichte (spr. dögg-
läß-), s. Hemlockstannen.
Douletfchäh oder Dauletschah (ibn Aläud-
d^M Bachtischah al
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
Ausgaben von Shakespeares
"Sonetten" (1881), "11i6 M38i0HHt6 pil^i-im"
(1883), "Ii.0ili60 auä ^niiet" (1884), zu "II16 Inter-
iiHtionai 8Iiak8ii6i-6v (1887), zu Spenser (1882),
Goethes "Wilhelm Meister" (1890) und die "inti-o-
ductioii w 3^^^)L
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
, das eigene Land gefährdenden
Söldnerbanden zu gutgeübten Compagnien umge-
staltet wurden. - Vgl. Guyard de Vcrville, I1i8wir6
äs Lei-ti-aiKi v. (neue Aufl., Tours 1874); Iame-
son, I.if6 auä timo3 ok Lei'traiiä I). (Lond. 1868);
Luce, I1i8t0ii
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
^ortkolio"
(Philad. 1853), "Okicora. auä otlier regionZ ok ttis
conliuororg anä tks conliuereä" (ebd. 1854). Be-
sonders bekannt wurde sie durch ihren gegen Beecher-
Stowes "Illicis lom'ä cabin" gerichteten Roman
"^unt riiiiiiä'8 cadiu" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Edessenisches Christusbildbis Edgeworth |
Öffnen |
sie "Hlonioii^ ol I^ieli. I^oveii U., ds^un d^ liim-
36ll äuä conowäeä d)' biä ääUAkter" (2 Bde., Lond.
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
" (2 Bde., ebd. 1881), "'Ike krima Oomin..
Ü6i' Iii8t0l^ auä 8!irr0uu<1iiiA8 lroin t1i617^ t0 tks
19"' c6uwrv>' (2 Bde., ebd. 1888). Auch sonst be-
arbeitete er die Theatergeschichte: "11i6 fg.ni0u8 Kr8t
1'6I)1'686Qtati0N8" (Lond. 1886), "11i6
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Elasticitätsgrenzebis Elastischer Quarz |
Öffnen |
, also besonders die sog. Varometer-
probe (s. d.) und Manometer (s. 0.).
Elasticitätsmodul, s. Elasticität.
Glaftiks (engl. 6la8tie8; frz. 6ic>.8ticiu68), auä>
Kautschukgewebegenannt,leinene,baumwollene,
wollene oder seidene Gewebe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0311,
Erosion |
Öffnen |
.
Auä) die Bildung von Grundeis und das Gefrieren
der Oberfläche der Flüsse unterstützt ihre erodierende
Thätigkeit in bedeutenden: Maße. Im Hochgebirge
und in den polaren Gegenden wirkt auch das Eis
erodierend, mag es als Gletscher wie ein Strom
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
, Bd.3; A.
Frizzi, Nomoiie iier 1a 8t0ria äi I^ei raia (2. Aufl.,
Ferrara 1847/48); L. Venvenuti, NidlioZi-aüa ^.t68-
twÄ (Bologna 1881); Venturi, I^art" l^irai-686
N6i P6i-i0äo' lii Ni'00i61 ä' I^8t6 (ebd. 1888); G. Cam-
pori und A. Solerti, I^ui
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Evans (Mary Anne)bis Evans (Oliver) |
Öffnen |
. Auszüge aus ihren Werken erschienen in:
"^Vi86)Nitt^ auä t6nä6r 8^in^3,86ieet6ä krom t1i6
N0I-K8 0k 6601-F6 Niot" von A. Main (Edinb. 1872
u. ö.). Von Ausgaben sind zu erwähnen: "Nov6i8
ok 6601-36 Nliot" (6 Bde., Lond. 1867-78), "1k6
nork8 0k
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Eventuellbis Everglades |
Öffnen |
^6r8 ok t1i6 ^63t6I'U
C>0utill6ut') (Philad. 1827; deutfch, 2 Bde., Hamb.
1828). Zwischen beiden Werken erschien von ihm
"^6^v iä6k8 0Q popnlatiou, ^vitk reinarkg on t1i6
t1i60i-i68 ok Na1tliii8 auä Ooä^illv lLond. 1823:
2. Aufl., Bost. 1826
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Fay (Theodor Sedgwick)bis Fayence (Halbporzellan) |
Öffnen |
in der Lausitz. Seine Werke sind: "Dre^niä auä
l-6veri68 ok g. huiet man" (1832), "11i6 ininnte-
dook" (1833), "^ormaii I.68Ü6" (1835; eine Ge-
schichte aus dem alten Neuyork, auch als Bühnen-
stück bearbeitet von großem Erfolg), "Z^äno^ (I1ik
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Fischereifragebis Fischereipolizei |
Öffnen |
(Neuyork 1887);
C. B. Elliott, '1'k6 Unit6ä 8tat68 auä tns Nortii-
6^8t6ru tigiierio" (Minneapolis 1887); F.WHarton,
I)iF68t ot' tli6 international la^v ok tQ6 United
8tat63 (3 Bde., Washingt. 1886).
Fischereifrevel, s. Fischereischutz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Förster (Forstwesen)bis Förster (Ernst) |
Öffnen |
sich besonders später
auch dessen irischen Home-Rule-Plänen, unterstützte
aber seine Parlamentsreform von 1884. Er starb
5. April 1886 in London. Von ihm erschienen:
"^ViliiHin ?6iiu auä 'IV Z. Na^ula^" (1849), eine
Widerlegung der in Macaulays
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Franciadebis Francke (Aug. Herm.) |
Öffnen |
Thätigkeit zu ergreifen.
Er veröffentlichte feitdem die Romane "^uri'8
V6U6" (3 Bde., Lond. 1871), "I^i-I auä Ninn'iM"
(1872), "^6iäH'8 lorwii6" (1873), "Olympia" (3 Bde.,
1874), "^ äoZ and Ki8 ^äon" (3 Bde., 1876),
"3trHUF6 ^Kt6i'8" (3Bde., 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Françoisvasebis Francs-Tireurs |
Öffnen |
Namen Vade' (Berl. 1781),
"^ntlioloZie moraiL" (Par. 1784), "1^1)168 6t C0ut68
6N V6I-8" (ebd. 1814), "m^rit än gi-auä Oorn6ili6"
(2 Bde., ebd. 1819). - Vgl. Vonnelier, N6inoir68
8ur I". ä6 ^6nlcNHt63.u (Par. 1829).
Fransoisvase, eine nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Frèrebis Fréron (Elie Catherine) |
Öffnen |
291
Frère - Fréron (Elie Catherine)
digung verösfelltlichte F. <<<>ii68p0iili6nc6 i-6^tiu^
li 880) und "^iFlilirligtiln auä 8ont1i ^li i^a: ^ letter
lo Nr. (-1aä8wu6)) (1881). 1882 fungierte er, wie
schon 1872, als Präsident
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
. Aug. 1866
aufgelöst. Er schrieb: "I^inai i-eport 0t' tQ6 onoi^-
tioN3 ol tN6 1'i'()V03t>l31'8N3,I^61i6I'Äi ot'tli6 I^nitecl
^tateä" (1863 - 66) und "lli^tm'ical auä lozai
(H'ect. of di'Lvetg in tno llimiog ok Oro^t Lritaiu
llnä tlio I^niteä
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Furobis Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
8g.int l^iHHi" (1864), "Me doolc ok |
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Geikiebis Geiler von Kaysersberg |
Öffnen |
., Hamb.
1832-36). Nächstdem ist seine "^Lokuinx at' 8ve-
riF68 tiliställä ocii af äo förnämZtH Ii^näl^näß
p6r80U6r trän XonuuF Xavi XII:8 äüä tili Xonunss
(^uLtal 111.8 anti-^ä" a,l ro^oi-iuFLn" (Stockh. 1838)
von Wert. Seine letzte größere
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Giersbergbis Giesebrecht |
Öffnen |
. und 26. Aug. 1885 war er in steten:
Verkehr mit dem Grafen Kalnoky. Am 7. Okt. 1885
besuchte er den Fürsten Bismarck in Friedrichs-
ruh und erhielt 26. und 27. Aua,. 1886 während
seines Aufenthalts in Franzensbad den Besuch
des Fürsten Vismarck
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Gosenbis Goslar |
Öffnen |
und die südlich angrenzenden Länder, Bd. 1 (Halle
1841); Ebers, Durch G. zum Sinai (Lpz. 1872);
Bädekers Ägypten, Tl. I: Unterägypten (2. Aufl., ebd.
1885); Ed. Naville, 608I16N auä tlio Lbrmo ol salt
61 ll6QN6ii (Lond. 1887; I^onrtli HIkNoii' ok
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Grebebis Gredos |
Öffnen |
Genußleben führen konnte.
Er verstand es, sich in Versen gefällig und leicht
auszudrücken und schrieb eine Neihe unanständiger
Erzählungen, Episteln, Epigramme u. s. w., auä)
ein Gedicht gegen die Jesuiten ("I'dilotauuZ"). Er
starb 2. April'1743 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0463,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
. Die Rekrutierung der regulären Armee ist ge-
regelt durch die ^Vrm)' Diäciplino auä Reflation
^ct vom 24. Juli 1879, ergänzt durch spätere Ver-
fügungen. Der Eintritt erfolgt durch freiwillige
Werbung; seit 1883 ist ein Lebensalter von 18 bis
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
auf einer Polar-
reise. Als das Schiff vom Eise festgesetzt ward, lebte
H. zwei Jahre bei den Eskimo und durchwanderte
mit zweien derselben die Gegend nördlich von der
Hudsonbai. Nach seiner Rückkehr (Sept. 1862)
schrieb er "^.rctio reZLHrckeL auä
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Hannaybis Hannibal |
Öffnen |
. 1873) und
"NugtacL ^oii^erZ" (1855) und die durch Witz und
klassischen Stil ausgezeichneten Abhandlungen "Leo-
tui'68 0N 8Ätii'6 auä 83,tii'i8t8" (1854). 1861 gab er
"N88N/8 lixm^ tQ6 (Hua.rt6r1^ I^6V16^", 1865 "l!!IlH-
lacters 3.ncl.
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hantelbis Hanwell |
Öffnen |
eine große Nolle spielt. Er gilt auch als Ver-
fasser eincs Schauspiels,desHÄnumanMt9,i!9.iii oder
N^äiiHtakkin, das er auf Felsen schrieb, aber auf
Bitten des Välnnki, des Verfassers des Ilämä^aua.,
ins Meer stürzte, damit es nicht den Ruhm dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Hartbleibis Härte |
Öffnen |
), "Zno^dounli 3.t
6^I"'8" (1880), "^ iniI1i0n^ir6 ok Ilou^ii auä
1^6lUi)''> (1887), |
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
8crip-
ture, 2.3 äeciHieä d^ tk6 t63tillioii^ ol our I^orä
Äiiä olt1i6 NvHQg6ii8t3 auä ^P03t1e8" (Lond. 1869;
neue Ausg. 1887). - Vgl. Stephens, Hlemoir ol
LH1'0Q II. (2 Bde., Lond. 1883).
chen ihrer Aphrodite verglichen. Ihr Name bedeutet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Hang (Martin)bis Haugwitz |
Öffnen |
, >viitiuF8 auä reli^ion ok t^6
?Hl3668" (Bomb. 1862; 2. Aufl. nach H.s Tode von
West in Trübners "Olienwl 86rie8", 1878). Ein
"Oiä Aeuä-I'adig.vi Alo^ar^" und ein "I'aliiavi-
?H2a.iiä ß1o883.i^" gab er mit Destur Hoschangsi
(Bomb.-Lond. 1867 u. 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
großen Angriff der Föderierten auf Petersburg
kämpfte H.s Korps gegen dreifache Übermacht, wo-
bei H. 2. April 1865 gegen Ende der Schlacht den
Tod fand. - Vgl. Pollard, 1^66 auä Ki3 liöuts-
naiitL (Neuyork 1867).
HM, David Bennett
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Hittorffbis Hitzig (Ferd.) |
Öffnen |
krystallisierte Modifikation.
Hittorff, Jacques Ignace, franz. Architekt, geb.
20. Aua. 1792 zu Köln, ging 1810 nach Paris, wo
die Architekten Percier und Velanger feine Lehrer
waren. 1814 wurde er zum königl. Vauinspektor,
nach Belangers Tode an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hoochbis Hooft |
Öffnen |
gleichfalls als Schriftsteller bekannt gemacht. Er
schrieb: "?6n auä pencii picwr68" (1853), "lüaptain
Na8t6r'8 diiitiren" (3 Bde., 1865), "Verk V6l6k6r'8
v6NA6aiic6" (1865), "^ golden lisai't" (Roman,
3 Bde., 1867), "II16 1o8t link" (Roman, 3 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hoogebis Hooker (Mount-) |
Öffnen |
. Bald darauf erhielt H. feine Freiheit wieder,
worauf er sich fast ausschließlich der Novellistik
widmete. 1830 erschien "Novell", 1833 "^be
par80n'8 ä3.uFkwr" und "I^ov6 auä priäe". 1836
übernahm er die Redaktion des Msn Nontdi^
NNF^ino
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
Deepdene
bei Dorking. Er veröffentlichte die Zeichnungen zu
feinem Hausgerät in "llou^Iioiä lnrnitui-6 auä
intei-iial äscoi-atioi^" (Lond. 1807). Nachdem er
außerdem die Werke "Iks co8tuui6 ol tiiL au-
cientZ" (2 Bde., Lond. 1809) und "v68iZn3 olino
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ingelheimbis Ingenieur |
Öffnen |
cdiiä"
<1865; neue Auft. 1892), "^ 8wrx ol äoom auä
ot^6r p06M8)) (1867), "Nopsa t1i6 lail^)) (1869) und
die Romane "0ü" tli6 8k6i1is3') (4 Bde., 1872),
"^at6ä to 1)6 ki-66" (3 Bde., 1875), "von ^obu"
<3 Bde., 1876) und "3arn.Ii äs V6r6NF6r)) (4
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0838,
Jakob II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. 1883-84). Altere Ar-
beiten sind: Disraeli, Ii^nir? into tds 1it6i-Hi^
anä political cdai-Hctel ol ^2N63 I. (Lond. 1816);
Nichols, Lk6 pl03r68868, procesLiong auä testi-
vitieL ol ^m68 I. (4 Bde., ebd. 1829).
Jakob II., König von Großbrit a
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Jaxartesbis Jeaffreson |
Öffnen |
-
mus). - Vgl. die Biographie von seinem Sohne
William I., I^il" auä ^vi-itilißs ol ^oku ^. (2 Bde.,
Neuyork 1838).
^ayadeva, ind. Dichter, s. Dsckajadeva.
Myallta, Gebiet in Assam, s. Dschaintia.
iayme (span., spr. chä-), Jakob,
"azata, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Jeverbis Jevons |
Öffnen |
.,
ebd. 1866), "^ lecturs on traäe^ 30ci6ti68" (1868),
"Ike tkeoi-)' ok politieal sconoiii?" (ebd. 1871;
3. Aufl. 1888), "N0U67 auä tks iu6ekkiii8iii ot
58
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Karl Emanuel I. (Herzog von Savoyen)bis Karl X. Gustav (König von Schweden) |
Öffnen |
tüchtiger innerer
Regierung 12. Juni 1675.
Karl Günther, Fürst von Schwarzburg-
So nders Hansen, geb. 7. Aua. 1830, Sohn des
Fürsten Günther, wurde im Blochmannschen In-
stitut zu Dresden erzogen, studierte in Bonn und
trat dann in preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0172,
Karlsbader Beschlüsse |
Öffnen |
. Lenhart, K.s Memorabilien von
1325-1839 (Prag 1840); Mannl, (^i-i^äk auä
it3 miiiLi^I 8^rinF8 (Lpz. 1850); Hochstetter, K., seine
gcognost. Verhältnisse und seine Quellen (Karlsb.
1856); Semler, Karlsbad (Nürnb. 1870); Löw,
Chronik von K. (Karlsb
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
K. unterschieden. Nach franz. Recht
ist pstit cadot^Fs die Schiffahrt zwischen Häfen des-
felben Meers, Ai-auä cHdotaF6 diejenige zwischen
Häfen verschiedener Meere. Nach österr. Recht ist
die kleine K. auf das Adriatische Meer beschränkt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Neckerabis Neefs |
Öffnen |
Februar, wäh-
rend den Sommer hindurch der Passatwind trocknes
und heiteres Wetter hervorruft. Das Klima ist ge-
sund. - Vgl. Palgrave, Aari-HtivL ol a ^6a.!-'3 ioni--
N6^ tkrou^ii Oentral auä Vätern ^.radia (2 Bde.,
Lond. 1865 u. ö.).
Nedschef
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
-
reich Sardinien 18. März 1860 vereinigt wurde.
Vgl. Affö, Ztoria äßila. citta. äi?. (2 Bde., Parma
1793); mit der Fortsetzung von Pezzana (5 Bde.,
ebd. 1837-59); Bertani, Intorno 9.1 nome eä aUa
0i-iZin6 äelia citt^ äi?. (ebd. 1857); G.Dalla Rosa
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Penelopebis Penn |
Öffnen |
.
I>bliin8n1ar a.nÄ Orienta.1 3tsa.lnskip
<3oinpa.n^, gewöhnlich kurz 1^. auä 0. lüomp. ge-
nannt, die wichtigste der engl. Dampfschiffsgesell-
schasten mit dein Sitz in London, vermittelt den Post-,
Passagier- und Paketdicnst zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Père-Lachaisebis Perfall |
Öffnen |
. Auf die histor. Romane "I^H fontann
ä6 0r0" und "Nl auä^" (1871), welche bedeutende
Erwartungen erweckten, folgten "Doü". ?6rk6ota,"
(1876), "Gloria" (1877; deutsch von Hartmann,
Berl. 1880), "I,H tamilia. ä6 I.60N Rocii" (1878),
der religiöse
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Roß (Sir John)bis Roßbach (in Preußen) |
Öffnen |
^" (Lond.
1819), "^Hrrativs ok a 86c0nä vo)'ÄZ6 in 86arc1i
ok a ^0ltQ'^Vo3t PH38HF6" (ebd. 1834; deutsch von
Becker und Eporschil, 2 Bde., Lpz. 1835), "^ trea-
ti86 011 Nllvi^ti0li d)5 8t6ÄM" (Lond. 1828) und
"^ari-ative ok t1i6 cireuiu8taiic63 auä
|