Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Büreaukrat
hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
Versammlungen wird das B. von den Vorsitzenden und den Schriftführern gebildet, ebenso in parlamentarischen und ähnlichen Körperschaften.
Büreaukrat (franz.-griech.), Bezeichnung für einen Beamten, welcher seine amtliche Autorität in ungerechtfertigter Weise
|
||
49% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Burdigalabis Büren (in Preußen) |
Öffnen |
, während man ein Mitglied
oder einen Anhänger derselben Bureaukrat nennt, ist namentlich von zwei Seiten aus bekämpft worden:
von seiten der Adelsaristokratie, welche durch sie aus ihrer bevorzugten Stellung verdrängt zu werden fürchtete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0928,
Asien (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Hinterindien ist die Verwaltung despotisch; die Beamten sind dabei viel selbständiger als in China und üben große Gewalt. In Japan wurde die bis dahin gültige Feudalverfassung seit 1869 durch eine büreaukratische Verwaltung mit einem Erbkaiser an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1007,
Forstwirtschaft |
Öffnen |
). ^
über der Verwaltung steht die Direktion, dic !
oberste sachliche Centralstelle. Ihre Thätigkeit um- ,
faßt den gesamten, einer Person gehörigen Wald- i
besitz. Sie ist entweder bureaukratisch oder tollegia-
lisch organisiert
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Giustinabis Gjellerup |
Öffnen |
, in ähnlichem Sinne
geschrieben, «Insulto» , «Legge penale per gl‘impiegati» (1835),
gegen die bureaukratischen Übergriffe gerichtet, und «Lo stivale» (1836; neue Ausg., Flor. 1891), worin
er die nationale Unabhängigkeit Italiens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0451,
Forstverwaltung |
Öffnen |
, daß die Verbindung der F. mit den Regiminalbehörden die staatliche Einwirkung auf die F. der Gemeinden und Privaten erleichtert. Die Organisation der Forstdirektionsbehörden ist meist eine kollegialische (in Frankreich büreaukratisch, die Conservateurs des forêts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Kollegiantenbis Kollektivum |
Öffnen |
, Schwurgerichte, Schöffengerichte, Reichsgericht) eingerichtet sind im Gegensatz zu den Einzelrichtern (Amtsgericht). Für die Verwaltung dagegen empfiehlt sich der Einheitlichkeit der Exekutive wegen das sogen. büreaukratische System, wenn auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
als auch des von Generalen gebildeten Hospitalressorts, somit unter einem mit den Kriegsverhältnissen unverträglichen büreaukratischen Formalismus steht. Nach den Bestimmungen von 1871 werden für die Dauer eines Kriegs formiert: Detachements- (Marsch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0402,
Preußen (Verwaltung) |
Öffnen |
und gewählten Abgeordneten gebildete Amtsversammlung zur Seite steht; ähnlich ist die Organisation der rhein. Bürgermeistereien; unter dem Einfluß der bureaukratischen Amtmanns- und Bürgermeisterei-Einrichtung hat sich hier allerdings die kommunale
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Algerien (Geschichte)bis Algerienne |
Öffnen |
Verkehrslebens beseitigt, minder lästige und weniger büreaukratische Verwaltungsformen eingeführt werden. Das letztere entsprach der kaiserlichen Proklamation, welche den Arabern in A. in erhöhtem Maß Teilnahme an der Verwaltung zugesichert hatte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Bayern (Geschichte: 1809-1815) |
Öffnen |
auf rein büreaukratischem Weg durchgeführt. Auch die Schule sollte gehoben und die Wissenschaft gepflegt werden, zu welchem Zweck berühmte Gelehrte, auch protestantischen Glaubens, wie Thiersch, Feuerbach, Jacobi u. a., nach München berufen wurden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Bayern (Geschichte: 1815-1837) |
Öffnen |
. die herrschende. Während aber bisher die Regierung büreaukratisch-absolutistisch gesinnt gewesen war und die Verfassung von 1808 noch immer nicht ausgeführt hatte, wurde sie mehr und mehr liberal, als sie sah, daß die reaktionäre Strömung in den beiden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Bayern (Geschichte: 1838-1848) |
Öffnen |
protestantischen Staatsrat v. Maurer zum Präsidenten eines neuen büreaukratisch-liberalen Kabinetts. Dasselbe unterzeichnete die Verleihung des Indigenats an Lola Montez, welche zur Gräfin Landsfeld erhoben wurde, und schritt, als die Ultramontanen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Belgien (Geschichte 1780-1830) |
Öffnen |
, der Öffentlichkeit und aller Kontrolle entzogen, als ein büreaukratisches Institut sehr mißliebig war. Endlich glaubten sich die Angehörigen der südlichen Provinzen bei Anstellungen in allen Departements zurückgesetzt. Daher erhob die Presse laut
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
Beust |
Öffnen |
gefährlichen Preußen beistand. In der innern Politik galt er als die Seele der jetzt beginnenden Reaktion, die er durch Beschränkung der Presse und des Vereinswesens, durch streng kirchliche Richtung in Schule und Kirche, überhaupt durch büreaukratisch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Borriesbis Borromini |
Öffnen |
Kasse genehmigte. Da B. aber immer deutlicher, anstatt das Übergewicht des Adels zu erhalten, auf eine büreaukratisch geschlossene Regierung hinarbeitete und alle Gewalt in der Hand des Königs, resp. des Ministers zusammenzufassen suchte, so begann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Cesbis Cesarotti |
Öffnen |
durch büreaukratische Bevormundung verleidet, so daß er es vorzog, sich der größern Plastik und dem Kunstgewerbe zu widmen. Seine bedeutendsten Arbeiten sind: der aus Gold, Silber und Elfenbein gefertigte Einband zu den Nibelungen, den Kaiser Franz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dänemark (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
1874 durch das liberalere Kabinett Fonnesbech ersetzt. Dies erreichte auch nichts, und es wurde nun 1875 ein rein büreaukratisches Ministerium unter Estrup gebildet, welches sich auf das Landsthing stützte, das von der Regierung als ein dem Folkething
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0768,
Deutscher Befreiungskrieg (Vorbereitung) |
Öffnen |
. Kreis- und Gemeindeverfassung sollten nach Steins Ideen die Grundlage der Provinzialstände bilden, und diese Selbstverwaltung sollte nicht bloß die Last der büreaukratischen Verwaltung erleichtern, sondern auch die Gefühle für Vaterland
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0894,
Deutschland (Geschichte 1851-1859. Versuche einer Bundesreform) |
Öffnen |
büreaukratische Kontrolle der Wiederkehr einer solchen Katastrophe vorzubeugen. Der Thron schloß zu diesem Zweck einen Bund mit dem Altar, und während an protestantischen Höfen die buchstabengläubige, herrschsüchtige Orthodoxie sich breit machte, verstand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Erziehung (israelitische, christlich-moderne) |
Öffnen |
am Tiber Hingebung an den Staat, Wertschätzung geschichtlicher Überlieferungen, kurz die konservative und patriotische Seite, bevorzugte Pflege fanden. Als die Monarchie ihre büreaukratischen Formen zur Durchführung gebracht hatte, entwickelte sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Finanzwissenschaftbis Finck |
Öffnen |
für die einzelnen Hauptverwaltungszweige, ob das Kollegial- oder büreaukratische System den Vorzug verdiene, und welche Formen der Wechselwirkung zwischen den Finanzstellen unter sich und mit den übrigen Administrativbehörden festzusetzen seien etc.: dies alles
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Gewerbehallenbis Gewerbekrankheiten |
Öffnen |
und eine büreaukratische Behandlung nicht am Platz sein würde, Einrichtung, Aufsicht und Leitung von Anstalten, insbesondere von Unterrichtsanstalten, zu übernehmen, auf Anrufen der Parteien bei gewerblichen Streitigkeiten schiedsrichterliche Entscheidungen zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
und überzeugt, daß einem Volk, das 400 Jahre unter fremdem Joche gelebt, nur eine straffe büreaukratische Regierung zuträglich sei, wollte er einen Beamtenstaat einführen, in dem jeder streng zu gehorchen habe. Er verletzte dadurch das ungebundene
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Grünerdebis Grüner Turban |
Öffnen |
, Roulette); auch Kanzleitisch, daher Anspielung auf Beamtenregiment und büreaukratische Einseitigkeit.
Grüner Turban, in der Türkei ein ausschließliches Vorrecht der Nachkommen Mohammeds (Scherifs),
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0136,
Hannover (Geschichte: 1803-1831) |
Öffnen |
Ordnung hergestellt. Die Regierung blieb in den Händen einer kleinen Zahl altadliger Familien und weniger bürgerlicher Büreaukraten.
Die erste Opposition äußerte sich unmittelbar nach und unter Einwirkung der französischen Julirevolution und ihrer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Heydenreichbis Heyduk |
Öffnen |
in der Reaktionszeit im Amt und ging 1858 auch in das Ministerium Hohenzollern über. Sein Departement verwaltete er mit Energie und Sachkenntnis, wenn auch nicht ohne manche büreaukratische Willkür. Nach Rücktritt des Ministeriums der neuen Ära im März 1862
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Hoyerbis Hroswitha |
Öffnen |
ihm 1786 die Grafenwürde und betraute ihn 1793 auch noch mit der Verwaltung des neuerworbenen Südpreußen; hier gab H. durch büreaukratischen Despotismus sowie schlechte Verwaltung und Verschleuderung des Staatsguts großen Anstoß und veranlaßte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0267,
Joseph (deutsche Kaiser: Joseph II.) |
Öffnen |
bewahrheiten; denn sofort ließ J. nichts an seiner Stelle, und eine Flut von Gesetzen und Verordnungen, welche meistens jeder verfassungsmäßigen, häufig auch jeder büreaukratischen Grundlage entbehrten und der umfassendsten, auch im 18. Jahrh. nicht ganz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Jurakenbis Jurien de la Gravière |
Öffnen |
büreaukratischen Kirchenregiment gegenüber auf Herstellung einer Synodal- und Presbyterialverfassung hinarbeitete. Ein Aufsatz über Luther im "Staatslexikon" war der Vorläufer seines größern Werkes "Luther von seiner Geburt bis zum Ablaßstreit" (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0957,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
die Spanier einst die größten und reichsten Besitzungen. Dieselben wurden in echt büreaukratisch-merkantilistischem Geist von eignen Vizekönigen und Generalkapitänen verwaltet. Religiöse Unduldsamkeit, Bevorzugung der Spanier vor Einheimischen und Kreolen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ludwig (Bayern) |
Öffnen |
), dessen büreaukratischer Rationalismus seinen romantischen Anschauungen zuwider war, und die Einführung der Verfassung beförderte er. Seine liberalen Grundsätze bethätigte er auch in den ersten Jahren nach seiner Thronbesteigung (12. Okt. 1825
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0976,
Ludwig (Nassau, Neapel) |
Öffnen |
mit dem allgemeinen Umschwung der Dinge 1850 änderte auch L. seine Politik, u. unter dem Ministerium Dalwigk kam ein durchaus büreaukratisch-reaktionäres System zur Herrschaft, das unter dem Einfluß der Großherzogin, Mathilde von Bayern (geb. 30. Aug
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mairena del Alcorbis Mais |
Öffnen |
eine lediglich büreaukratische, insofern der M. der allein verantwortliche Gemeindebeamte ist und nur einzelne Funktionen auf Adjoints oder Munizipalräte übertragen kann. Die Wahlperiode für M. und Adjoints ist, wie für den Gemeinderat, eine vierjährige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Mantelliedbis Manteuffel |
Öffnen |
Landtag 1847 gab ihm Gelegenheit, sein parlamentarisches Geschick zu bekunden, und er zeigte sich hier als einen energischen Vorkämpfer des büreaukratischen Staatswesens gegen die Ansprüche des konstitutionellen Liberalismus. Am 8. Nov. 1848 trat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Mongsenbis Monk |
Öffnen |
der Unterwerfung der M. unter die Mandschudynastie aufgelöst und durch eine chinesische militärische und büreaukratische Organisation ersetzt worden. Vgl. Mongolei.
Mongsen, japan. Münze, s. Mon.
Monheim, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Schwaben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Oberpflegämterbis Oberpyrenäen |
Öffnen |
Organisationsgesetz vom 26. Juli 1880 und dem Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 sind die Oberpräsidien büreaukratisch organisiert. Als ständiger Vertreter steht dem Oberpräsidenten ein Oberpräsidialrat zur Seite. Auch sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0196,
Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
.
Aber die polnische Romantik war keine ausschließlich poetische Richtung, sondern eine politisch-soziale Reaktion gegen die durch den Wiener Kongreß sanktionierten Verhältnisse und gegen jene aristokratisch-büreaukratische Koterie, welche den Fall des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0374,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1858) |
Öffnen |
bewährte das preußische Beamtentum trotz mancher büreaukratischen Ausschreitungen in der Pflege der materiellen Interessen. Eisenbahnen, Post und Telegraphie entwickelten sich überraschend schnell, und standhaft wehrte sich P. auch nach Olmütz gegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0052,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
krassen Reaktion stieg die Unzufriedenheit. Bereits begann jetzt der Kampf der Regierung mit den Neuerern, welche trotz Zensur, Verbannung und Kerker gegen das nivellierende büreaukratische Prinzip kämpften, und nach der mißlungenen Revolte bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849) |
Öffnen |
büreaukratischen Verwaltungsorganismus die bessernde Hand anzulegen suchte, fort. 1843 aber wurde der Minister v. Lindenau durch den Einfluß der Aristokratie verdrängt und durch Könneritz ersetzt, der in ein reaktionäreres Fahrwasser einlenkte, die Presse
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selbstverlagbis Seldschukken |
Öffnen |
die Stelle büreaukratisch organisierter Staatsbehörden oder doch neben dieselben, Ehrenämter bestehen neben besoldeten Berufsämtern, indem die Kosten der Verwaltung durch Kommunalabgaben aufgebracht werden und die freie Entwickelung des Bürgertums aus sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Tabaldiebis Tabellen |
Öffnen |
es die vollständigste Ausbeutung einer ergiebigen Steuerquelle zu. Dagegen ist die Monopolisierung mit den Schattenseiten verknüpft, welche dem weniger beweglichen Staatsbetrieb mit seiner büreaukratischen Beamtenwirtschaft überhaupt anhaften. Insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0555,
Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich) |
Öffnen |
enthielt viele liberale Grundsätze und verhieß wichtige Reformen; daneben bestand aber eine durchaus büreaukratische, von drei Franzosen (Jollivet, Siméon und Beugnot) geleitete Verwaltungsmaschine, welche das Land in kurzer Frist nach französischem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0781,
Württemberg (Geschichte 1770-1850) |
Öffnen |
Zollverein, den Bau der ersten Staatseisenbahn u. a. langsam wuchsen. Erst 1848 brach in W. wieder eine freiheitliche und nationale Bewegung aus, welcher der König sofort nachgab: das büreaukratische Ministerium Schlayer, welches seit 1833 am Ruder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Entwickelung und Reformen der deutschen Reichsbank) |
Öffnen |
, wie es die deutsche Reichsbank ist, streng büreaukratisch organisiert wurde. Denn der Einfluß der Aktionäre durch ihren Zentralausschuß ist ein völlig untergeordneter. Auch hierin weicht die deutsche Bankgesetzgebung von der des Auslandes ab. In England
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Armenwesen (kommunale Armenpflege) |
Öffnen |
als die magistrale bezeichnen kann. Damit ist gesagt, daß die Armenpflege den Typus der Gemeindeverwaltung überhaupt trug, den büreaukratischen, schriftlichen Charakter, daß sie von den bestellten Verwaltungspersonen der Gemeinde ausging und im großen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gelbes Fieberbis Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
, büreaukratische Organisation des ärztlichen Dienstes, berechtigen nur zu oft die Unzufriedenheit der Kranken und ihrer Angehörigen und den Zweifel, ob ein Anstaltsaufenthalt für einen geistig Erkrankten unter allen Umständen von Vorteil ist. Jedenfalls werden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung) |
Öffnen |
könne als den, daß eine verstaatlichte Bank sich nicht so frei bewege, als die Reichsbank es bisher vermochte, daß vielmehr eine Staatsbank notwendig schwerfällig und büreaukratisch verwaltet werden müsse, während die Reichsbank jetzt nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
verlieh ihm Kaiser Friedrich den Adel. A. ist auf staatlichen und parlamentarischen wie auf privaten Gebieten (als königl. Kommissar für die freiwillige Krankenpflege) eine hervorragende Erscheinung. Als Gegner jeder bureaukratischen Einschränkung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0572,
Bayern (neuere Geschichte 1806-25) |
Öffnen |
100 Mill. Fl. Montgelas begab sich trotzdem an die Arbeit, auf allen Gebieten nachzuholen, was seit fast 200 Jahren versäumt worden war. Am 1. Mai 1808 wurde eine neue Staatsverfassung eingeführt, die in ihrem ganzen Wesen den bureaukratischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0860,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
858
Berufsgenossenschaft
zweckmäßige Kontrolle der einzelnen Betriebe beweist dies zur Genüge.
Der B. wird von ihren Gegnern insbesondere eine bureaukratische und kostspielige Verwaltung vorgeworfen. Beides ist unzutreffend. Die B. haben kraft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0929,
Demokratische Partei |
Öffnen |
Bevormundung, der bureaukratischen Verwaltung gerichtet war; man glaubte, daß, wenn man die Machtbefugnisse der gegenwärtigen Träger und Organe der Staatsgewalt beschränke, man zugleich Inhalt und Umfang der Staatsgewalt selbst vermindere, und man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Deutsches Theater |
Öffnen |
die Theaterleitung ein Hofamt, dessen Träger höchstens ein gebildeter Dilettant war, mit ihm drängte sich bureaukratische Verwaltung ein und erzeugte Übelstände, die sich unter den folgenden Intendanzen Rederns, Küstners, Hülsens, Hochbergs nur gesteigert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
", das alte bureaukratische System der Bevormundung zwar nicht gänzlich beseitigt, aber doch den Forderungen der neuern Zeit mehr anzupassen vermocht. Großer Beliebtheit erfreuten sich die insgeheim verbreiteten "Geschriebenen Zeitungen" oder "Bulletins
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Flottierende Schuldbis Flourens (Gustave) |
Öffnen |
, dem
kommandierenden General in Posen, scharf gegen
sie vor und beförderte namentlich den Ankauf poln.
Güter und die Ansiedelung deutfcher Kolonisten.
Das Übergewicht des poln. Adels wurde durch Ein-
führung einer bureaukratischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0339,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Bayern zurück. Obschon das Ministerium Armansperg, gleich der Regentschaft, den Fehler beging, die Regierung zu sehr
nach occidentalisch-bureaukratischem Zuschnitt zu modeln, so würden diese Mißgriffe doch nach und nach ausgeglichen worden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gruner (Ludwig)bis Grünes Wachs |
Öffnen |
auf Übersetzung und Bearbeitung von Molières «Tartuffe» (Stuttg. 1865).
Grüner Tisch , soviel wie Spieltisch, auch Bezeichnung für den Kanzleitisch, übertragen auch für bureaukratisches Wesen, Bureaukratismus.
Grüner Turban , in mohammed. Ländern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Guayaquilhütebis Gubernija |
Öffnen |
letztere,
unter dem Vorsitze des Gouverneurs, aus den
Vicegouverneuren, mehrern Räten, dem Medizinal-
inspektor, Ingenieur und Architekten besteht. Früher
eine kollegialische Behörde, ist sie jetzt bureaukratisch
organisiert, indem die entscheidende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0177,
Hilfskassen |
Öffnen |
der obern Arbeiterschichten ebenfalls wirk-
liche Selbstverwaltung, aber nicht bureaukratischen,
sondern demokratischen Charakters, die großen Lan-
des- und Begräbniskassen dagegen, ebenso wie die
Ortskassen der niedern Arbeiterschichten, nur dem
Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Hinckleybis Hindersin |
Öffnen |
Königs, auch die Bürgerschaft
erkannte schließlich seine Verdienste an, aber seine
strenge Unparteilichkeit erregte die Abneigung der
feudalen Kreise, die ihm bureaukratische Herrschsucht
vorwarfen. Als er einen adligen Spielklub schließen
ließ, kam
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0964,
Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
regte
sich eine heftige nationale Opposition. Die Ma-
gyaren wehrten sich gegen die Aufhebung ihrer Ver-
fassung, gegen die Einführung der deutschen Sprache
und die bureaukratische Verwaltung Ungarns durch
deutsche Beamte; mehrfach kam es zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0510,
Kolonien |
Öffnen |
, durch militär.-bureaukratische Verwaltung und durch Monopolisierung des Handels mit dem Mutterlande gerichtet. Das ganze Kolonialgebiet war in Vicekönigreiche und Generalkapitanate eingeteilt, welchen als oberste Behörde im Mutterlande der Rat von Indien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
von Manikaland seit 1893. Der Streitfall
mit der Englisch-Südafrikanischen Gesellschaft (s. d.) 1891 offenbarte die völlige Ohnmacht
der bureaukratischen Kolonialverwaltung; die Ausgaben überstiegen die Einnahmen stets um ein beträchtliches (1891–92
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Anwendung des metrischen Maß- und Gewichtssystems eingeführt.
Verfassung und Verwaltung . Die Türkei ist kein einheitliches Reich, kein organisches
Staatswesen. Auch das Bestreben, die Verwaltung bureaukratisch zu centralisieren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0420,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
Verwaltung war dem preuß. Staate zunächst die Aufgabe gestellt, die namentlich in den untern Staffeln der Landesverwaltung vielfach noch bestehende Disharmonie der neuen mit den alten bureaukratischen und feudalen Institutionen zu heben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0424,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
(1887), Schleswig-Holstein (1888) und schließlich selbst auf Posen (1889). Das Charakteristische der hierbei nötigen Modifikationen war, daß die unterste Staffel der Kreisverwaltung einen mehr bureaukratischen Anstrich bekam oder vielmehr behielt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0959,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
war jetzt in 120 Provinzen
geteilt, diese wieder zu 14 Diöcesen, die Diöcesen zu 4 Präfekturen gruppiert und das Ganze durch eine bureaukratische Hierarchie regiert. Von der höchsten
Spitze herab ging ein streng nach Rangklassen geordneter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
regelte, was trotz der dem Namen nach freien Selbstverwaltung thatsächlich bereits überall bestand, schließlich angenommen. Inzwischen war der Minister des Innern, der starre Bureaukrat und eifrige Orthodoxe Tolstoj, 7. Mai 1889 gestorben. Zu seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Staatsschulenbis Staatsverträge |
Öffnen |
seit dem 17. Jahrh. eine Gruppe beweglicher Centraldepartements in gänzlich bureaukratischer Formation und mit einem Recht der Chefs zu gegenseitiger Vertretung. Dem engl. System eigentümlich ist das Princip, daß an der Spitze der Regierung ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Stimme (im Instrumentenbau)bis Stimps. |
Öffnen |
haben hier
Unmündige oder Entmündigte kein S. Bei den bureaukratisch eingerichteten Behörden giebt es Beamte, welche ein beratendes Votum, Sitz, aber keine Stimme
haben; bei Korporationen und Gesellschaften des Privatrechts giebt es Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stralziobis Strandbehörden |
Öffnen |
die Strandämter (bureaukratisch organisierte Behörden) und unter ihnen die Strandvögte (Lokalbeamte). Die deutsche Küste ist insgesamt in 97 Strandbezirke eingeteilt; Abgrenzung derselben, Anstellung der Beamten ist den Einzelstaaten überlassen unter Oberaufsicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Subjektionbis Subrogation |
Öffnen |
und in der Regel nach Taxen arbeitete. In den vierziger Jahren zunächst beim Eisenbahnbau eingeführt, ist die S. nach und nach für die bureaukratische Verwaltung, die Aktiengesellschaften und auch für den privaten Verkehr die Regel geworden. In Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0871,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
suchte. Das bisherige bureaukratische Ministerium Schlauer, das seit 1833 mit kräftiger Hand die Zügel gefübrt hatte, erschien jetzt unhaltbar, und der König entschloß sich 9. März, die Führer der Opposition, Pfizer, Römer, Tuvernov und Goppelt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0363,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
- und eine
bautcchnische Abteilung geleitet, an deren Spitze je
ein ^lief (le i'expioitlUioii, ein Ingenieur 6n ckek
du mlU^i-iöi 6t äs 1a ti-action und ein InF6ni6ur 6Q
ckek äs 1a vois et äs8 d^timLntg steht. Die Ver-
fassung ist bureaukratisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0842,
Pädagogik |
Öffnen |
das Gymnasialwesen streng bureaukratisch geordnet und alles staatlich bestimmt, so ließ man dagegen das Realschulwesen vorläufig noch sich frei und individuell entwickeln. Im 18. Jahrh. war die Realschule als ein Bündel von allerlei Fachschulen gedacht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Oberprisengerichtbis Oberreichsanwalt |
Öffnen |
. Seine Verbindung mit der Regierung an seinem Amtssitz ist gelöst. Die O. haben seit Friedrich Ⅲ. den Titel Excellenz. Die Oberpräsidien sind bureaukratisch organisierte Behörden; dem O. zur Seite steht der Oberpräsidialrat, der gesetzlich den O. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Manteuffel (Otto Theodor, Freiherr von)bis Mantik |
Öffnen |
zu, um die Entwicklung des Konstitutionalismus zu hemmen und den frühern bureaukratischen Absolutismus möglichst herzustellen. In der deutschen und auswärtigen Politik folgte er seit 1853 schon vielfach dem Rate des Bundestagsgesandten von Bismarck
|