Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beigeordneter
hat nach 0 Millisekunden 100 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Beichtstuhlbis Beilager |
Öffnen |
'), leinwandartig gewebter Stoff aus ungefärbter grauer, brauner oder schwarzer Wolle.
Beigeordneter, in manchen Gemeinden Amtstitel des Gehilfen des Bürgermeisters.
Beihilfe, im Strafrecht die vorsätzliche Förderung der Begehung eines Verbrechens
|
||
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Beidrechtbis Beijeren |
Öffnen |
bewachsene, umzäunte Raum, wo gefangene Sauen eingesperrt werden.
Beige (frz., spr. bähsch), ein aus ungefärbter Wolle gewebtes Zeug, schwarz, braun oder grau.
Beigeordneter, nach den preuß. Städteordnungen der zweite Bürgermeister, der auf 12 Jahre gewählt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0214,
Stadt (Verfassungen) |
Öffnen |
Oberbürgermeister führt, dem zweiten Bürgermeister oder Beigeordneten und in größern Städten aus einer Anzahl von besoldeten und unbesoldeten Stadträten (Ratsherren, Schöffen, Ratsmännern, Magistratsräten). Dazu kommen nach Bedürfnis noch besondere besoldete
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Gemeindeabgabenbis Gemeindebeisassen |
Öffnen |
66
Gemeindeabgaben - Gemeindebeisassen.
Schultheiß, Richter, Vogt), sei es ein Kollegium (Magistrat, Gemeinderat, Stadtrat). In dem ersten Fall stehen dem Gemeindevorstand Beigeordnete, ein zweiter Bürgermeister, Dorfgeschworne oder Schöffen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0402,
Preußen (Verwaltung) |
Öffnen |
Beigeordnete und andere besoldete oder unbesoldete Räte den Magistrat; alle Mitglieder desselben werden in der Regel auf 12 oder 6 Jahre von der Gemeindevertretung erwählt, unterliegen aber der Bestätigung durch die Bezirksregierung (in großen Städten zum
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0381,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
, Bürgermeister
und Beigeordnete wie früher anf Vorschlag des Ge-
meinderats durch kaiserl. Verordnung ernannt.
Wird die Ernennung des Vorgeschlagenen versagt,
so schreitet der Gemeindcrat zu einer neuen Wahl.
Wird auch ihr nicht stattgegeben, so kann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Knutzenbis Koalition |
Öffnen |
"), in der katholischen Kirche der einem Pfarrer zeitweilig beigeordnete Geistliche oder der einem Bischof für die Verwaltung gewisser Funktionen beigeordnete Prälat, gewöhnlich auf die Lebenszeit desselben und zwar mit dem Anspruch auf Nachfolge im Bistum ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0500,
Köln |
Öffnen |
. wird verwaltet von einem Oberbürgermeister (Becker, seit 1886; 20000 M.), einem ersten Beigeordneten (Pelman; 10000 M.), 11 weitern Beigeordneten (2 unbesoldet) und 45 Stadtverordneten. Für Sicherheitszwecke besteht eine königl. Polizeidirektion
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
, eines Hauptsteueramts und hat 2 Eisenbahnbetriebsämter. Die städtischen Behörden bestehen aus einem Oberbürgermeister mit 6 Beigeordneten und 30 Stadtverordneten. Der schönste und besuchteste unter den zahlreichen Spaziergängen in und um D. ist der Hofgarten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0040,
Konsul (das deutsche Konsularwesen) |
Öffnen |
der konsularischen Rechte zukommt. Zur Leitung der Büreaugeschäfte ist einem Generalkonsul oder einem wichtigern Konsulat zuweilen ein Kanzler beigeordnet; auch ist dem K. das nötige Hilfspersonal an Sekretären, Dolmetschen etc. beigegeben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
, Auszeichnungstitel für Ärzte und Medizinalbeamte, wird in Preußen häufig an Ärzte verliehen, welche länger als 20 Jahre Praxis treiben. In Österreich ist der S. ein den Landesbehörden beigeordnetes Medizinalkollegium, als begutachtendes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Walhallabis Walken |
Öffnen |
Zweigen des Gemeinwesens, mit Ausnahme der Rechtspflege und des Militärwesens. Ein Beigeordneter (Muawin) fungiert zugleich als sein Stellvertreter.
Wali (Ali), in der nord. Mythologie ein Ase, Sohn des Odin und der Rinda, ein kühner Krieger
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
gewählt. Vertreter der Landgemeinden ist der Gemeindeausschuß, der aus einem Bürgermeister, einem Beigeordneten und aus 4 bis 24 Gemeindebevollmächtigten besteht (alle auf 6 Jahre gewählt). Vertreter der Gemeinden in der Pfalz ist der Gemeinderat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
großes Polytechnikum ist (1892) im Bau begriffen.
Verwaltung. Die Stadt wird verwaltet durch einen Oberbürgermeister und einen Bürgermeister (Morneweg), zwei unbesoldete Beigeordnete, 42 Stadtverordnete und eine großherzogl. Polizeiverwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kaplanbis Kaponniere |
Öffnen |
. capellanus ), ursprünglich ein Priester, der die geistlichen Amtsverrichtungen an
einer Kapelle zu versehen hat; jetzt in der kath. Kirche ein solcher, der einem Pfarrer (s. d.) als Gehilfe beigeordnet ist (vielfach
auch Vikar genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
der Staatsanwaltschaft bei den Oberlandesgerichten, als deren Vertreter die ihnen beigeordneten Personen handeln, befugt sind, bei allen Gerichten ihres Bezirks die Amtsverrichtungen der Staatsanwaltschaft selbst zu übernehmen oder einem andern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rußland (Rechtspflege) |
Öffnen |
, in Petersburg mit Benutzung des Londoner Vorbildes. Sie steht daselbst unter dem Stadthauptmann, dem eine Reihe Behörden beigeordnet sind. In Moskau steht ein Oberpolizeimeister an der Spitze, in den Gouvernementsstädten, vielen Kreisstädten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
und der 1895 bezogenen Universitäts- und Landesbibliothek. Unweit davon das neue Hauptpostgebäude (im Bau).
Verwaltung. Die Stadt wird verwaltet von einem Bürgermeister (Unterstaatssekretär z. D. Otto Back, 20 000 M.) mit 6 Beigeordneten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
der besoldeten Beigeordneten beträgt 4. Polizeipräsident ist seit 1894 Graf Matuschka-Greisfenklau. Der Haushaltplan für 1896/97 schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 5,55 Mill. M., wovon 1867565 M. durch Umlage zu decken sind. Für Unterrichtszwecke
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Adherbalbis Adilen |
Öffnen |
mit den Volkstribunen aus der Plebs gewählt und jenen als Gehilfen bei Ausübung ihrer Rechte beigeordnet wurden. Zu diesen zwei plebejischen Ä. kamen 367 ebenso viele aus den Patriziern gewählte, kurulische (curules) genannt, weil sie vor den plebejischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Alkermesbis Alkibiades |
Öffnen |
Volk zu dem verhängnisvollen Beschluß fortriß, die Expedition zu unternehmen. Freilich setzte er seine Ernennung zum alleinigen Oberbefehlshaber nicht durch, Nikias und Lamachos wurden ihm beigeordnet. Gleichwohl war er die Seele des Unternehmens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1000,
Athen (Geschichte) |
Öffnen |
dem Ministerium des Innern untergeordnet ist. Die städtischen Angelegenheiten leitet ein Bürgermeister (Demarchos) nebst mehreren ihm beigeordneten Beisitzern und einem Gemeinderat, welch letztere Behörden sämtlich von der Gemeinde (Demos) erwählt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Atschinskbis Attalos |
Öffnen |
(ital., "knüpfe an!"), musikal. Ausdruck, gewöhnlich am Schluß eines Satzes stehend, wenn der darauf folgende Satz desselben Tonstücks unverzüglich angefangen werden soll.
Attaché (franz., spr. -scheh), Beigeordneter, Gehilfe bei einem Geschäft, Amt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
; die städtischen Behörden bestehen aus 1 Oberbürgermeister, 4 Beigeordneten und 30 Stadtverordneten. - B. ist eine junge Stadt, die zwar schon im 11. Jahrh. in einem Heberegister des Klosters Werden genannt wird, aber erst durch die Industrie zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Baumebis Baumeister |
Öffnen |
, die ihre Vorberatungen im Augsburger Hof hielt. Auch ward er von der Versammlung dem Wehrausschuß beigeordnet. Mißvergnügt über die politischen Zustände seines Vaterlandes, veräußerte er seine Güter in Hessen und siedelte mit seiner Familie nach Milwaukee
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Bayern (Gemeindeverwaltung, Rechtspflege, Armenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
ist der Bürgermeister, Mitglieder des Ausschusses sind außer dem Bürgermeister ein Beigeordneter, 4-24 Gemeindebevollmächtigte je nach der Größe der Gemeinde; die Mitglieder werden auf 6 Jahre gewählt. In der Pfalz ist der gesetzliche Vertreter der Gemeinde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Beckumbis Becquerel |
Öffnen |
die polytechnische Schule zu Paris, trat 1808 in das Ingenieurkorps und machte 1810-12 den spanischen Feldzug mit. Hierauf wurde er Studieninspektor an der polytechnischen Schule, doch schon 1814 dem Generalstab der Armee beigeordnet. 1815 nahm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Begriff |
Öffnen |
beigeordnet, und schließen sich ihre Umfänge untereinander aus, so heißen sie disjunkt, z. B. Laufvogel und Flugvogel.
Die Angabe des Inhalts eines Begriffs heißt Erklärung (definitio, s. Definition), z. B.: der Mensch ist das sinnlich-vernünftige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Borinagebis Borken |
Öffnen |
tatarischer Abstammung, spielte schon während der Regierung Iwans IV. am Hof eine einflußreiche Rolle und gehörte zu den Bojaren, welche dem schwachen Zaren Feodor I. (1584-98) von seinem Vater als Mitregenten oder Minister beigeordnet worden waren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Davynbis Dawydow |
Öffnen |
geologischen Untersuchung Großbritanniens beigeordnet. 1869 in Manchester zum Kurator des Museums ernannt, las er 1870 am Owen's College über Geologie und ward 1874 Professor, gleichzeitig Präsident der Geographischen Gesellschaft; im Jahr darauf
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ephidrosisbis Ephräm der Syrer |
Öffnen |
in Kriegszeiten Heere ab und ernannten deren Feldherren, meist die Könige, die sie aber durch Beigeordnete und später durch zwei Abgeordnete aus ihrer Mitte überwachen ließen; sie zogen die Beamten nach Ablauf ihrer Amtszeit zur Rechenschaft, verhandelten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0384,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
der 12 Männer, welche während der zehn Jahre von König Karls von Anjou Signorie dem Vikar desselben als nächste Räte beigeordnet waren, wurden nun deren 14, nämlich 8 Guelfen und 6 Ghibellinen, erwählt, deren Regiment je zwei Monate dauerte; doch wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0557,
Frankreich (Geschichte: das Konsulat) |
Öffnen |
aufstellen ließen. Dann arbeiteten sie (Dezember 1799) die neue Verfassung (Verfassung des Jahrs VIII) aus. Die höchste Staatsgewalt ruhte in dem Ersten Konsul, welchem seine beiden Genossen nur als Gehilfen ohne entscheidende Stimme beigeordnet waren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
) ist jenem beigeordnet. Diese Einrichtung verbreitete sich über Belgien, Spanien, Portugal, Italien, die damals der französischen Herrschaft unterworfenen Teile Deutschlands und die Niederlande. In den letztern schaffte man sie indessen wieder ab
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Helblingbis Held |
Öffnen |
der Zivilgesetzgebung beigeordnet. Seinem "Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das Königreich Sachsen" (Dresd. 1852; mit Motiven, das. 1853) ließ er "Erläuterungen" dazu (Leipz. 1853) folgen. Ehe jedoch der Entwurf den Ständen vorgelegt werden konnte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0489,
Hetärie |
Öffnen |
trugen und besonders auch die Schritte der türkischen Regierung zu überwachen hatten. Die H. hatte drei Bathmi, d. h. Stufen oder Grade: die Oberhäupter oder Blamides, die
Beigeordneten oder Systemeni und die Priester oder Hiereis. Die Mitglieder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Hissarlykbis Historische Kommission |
Öffnen |
.), geschichtlich, der Geschichte gemäß.
Historische Kommission, ein der königlich bayr. Akademie der Wissenschaften in München beigeordnetes wissenschaftliches Institut zur Herausgabe wichtigen Quellenstoffs für die deutsche Geschichte und Unterstützung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kirchenvermögenbis Kirchenvisitation |
Öffnen |
königlicher Comes (Graf) beigeordnet, damit es ihm nicht an der Stütze der weltlichen Macht gebreche. Mit der Entwickelung der Archidiakonatsverhältnisse geschah es, daß nicht mehr der Bischof selbst die Visitationen vornahm, sondern daß sich dieselben zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0897,
Koblenz |
Öffnen |
(darunter 283 Dampfschiffe) mit 2516 T. Ladung; es gingen ab: 360 Schiffe (darunter 299 Dampfschiffe) mit 3822 T. Ladung. Die städtischen Behörden zählen einen Oberbürgermeister und 24 Stadtverordnete, wovon 3 als unbesoldete Beigeordnete zur Vertretung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Kriegsrechtbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
216
Kriegsrecht - Kriegssanitätswesen.
und die Verantwortlichkeit für den zu fassenden Entschluß zu teilen. Dem Kommandanten einer belagerten Festung ist ein K. beigeordnet, den zu hören er gesetzlich verpflichtet ist. In Österreich bestand
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1028,
Lüttich |
Öffnen |
eine Bildungsanstalt für Gymnasiallehrer beigeordnet sind. Außerdem besitzt L. ein Athenäum, ein Lehrerinnenseminar, ein bischöfliches Seminar, eine Industrieschule, Zeichen- und Malerakademie, ein Konservatorium der Musik, eine Taubstummen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Mainzer Beckenbis Maire |
Öffnen |
mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt. Jede Gemeinde hat einen M., dem mindestens ein Beigeordneter (adjoint) zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Beigeordneten und 32 Gemeinderatsmitgliedern. Sonst ist die Stadt Sitz des Bezirkspräsidiums, der Kreisdirektion für den Landkreis M., eines Landgerichts, einer Steuerdirektion, eines Hauptzollamtes, einer Oberpostdirektion, einer Forstdirektion
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Mülhäuser Konfessionbis Mülheim |
Öffnen |
etc. Die städtischen Behörden setzen sich zusammen aus einem Bürgermeister, 2 Beigeordneten und 33 Stadträten. Sonst ist M. Sitz des Kommandos der 58. Infanteriebrigade, der Kreisdirektion, eines Landgerichts, eines Hauptsteueramtes und dreier
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Munitions-Fuhrparkskolonnenbis Munk |
Öffnen |
Bezeichnung besonders in Frankreich gebräuchlich, woselbst die Munizipalität sich aus dem Maire, dessen Beigeordneten (adjoints) und einem oder in größern Städten mehreren Polizeikommissaren zusammensetzt, neben welchen dann ein Munizipalrat (conseil
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Näherrechtbis Nähmaschine |
Öffnen |
rheinhessischen Laubenheim).
Nahije (türk.), in der Türkei s. v. w. Gemeinde, an deren Spitze ein von den Eingebornen gewählter Mudir und dessen Beigeordneter (Muavin) stehen.
Nahl, s. Narwal.
Nähmaschine (hierzu Tafel "Nähmaschinen"), eine Maschine zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Notwendigkeitbis Novakovič |
Öffnen |
der Hauptrollen den wichtigsten Anteil. Im genannten Jahr trat er, nachdem man ihm den Tenoristen Duprez (s. d.) beigeordnet hatte, von der Bühne zurück, gastierte noch in der Provinz und in Neapel, verfiel jedoch hier, da sich seine Stimme mehr und mehr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0366,
Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
Ludwig, als regierender Administrator beigeordnet. Dieser vortreffliche Fürst tilgte alle Staatsschulden und widmete überhaupt seine ganze Sorgfalt den Landesangelegenheiten. Zwar verlor er durch den Reichsdeputationshauptschluß 1803 den einträglichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Professorbis Programm |
Öffnen |
Stockmeister und Scharfrichter beigeordnet waren. Er stand unter dem Generalprofoß oder Generalgewaltigen. S. Landsknechte, Fig. 2.
Profúnd (lat.), tief, tiefsinnig, gründlich.
Profūs (lat.), übermäßig, in überreichem Erguß, z. B. von Worten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schwarzburg (S.-Sondershausen) |
Öffnen |
Minister steht, und dem mehrere dem Landtag gleichfalls verantwortliche Abteilungsvorstände beigeordnet sind. Unmittelbar unter dem Ministerium stehen die drei Landratsämter Rudolstadt, Königsee und Frankenhausen. Oberste Gerichtsinstanz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0923,
Türkisches Reich (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
, Landesvermessung, Polizei etc. Jedes Liwa wird von einem Mutessarrif verwaltet, jedes Kaza von einem Kaimakam; an der Spitze der Nahijes oder Kommunen steht ein von den Eingebornen gewählter Mudir sowie dessen Beigeordneter, der Muavin. In jedem Wilajet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Urquizabis Ursulinerinnen |
Öffnen |
und Nebenursachen, in beigeordnete, welche gleichzeitig, und in untergeordnete, welche nacheinander wirken, also eine Reihe von Ursachen und Wirkungen bilden, in unmittelbare, welche durch sich selbst und allein wirken, und in mittelbare, welche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0116,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
zur Seite. Das Gericht zur Aburteilung von Staatsverbrechen Unionsbeamter ist der Senat (s. oben). Das oberste Bundesgericht (Supreme Court of the United States) besteht aus einem Oberrichter (chief justice, Gehalt 10,500 Doll.) und 8 beigeordneten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0176,
Veterinärwesen (Geschichtliches, staatliche Regelung, Lehranstalten) |
Öffnen |
für das V. beigeordnet. In den übrigen deutschen Staaten sind für das V. größtenteils die Ministerien des Innern zuständig, welchen je ein höherer Veterinärbeamter mit dem Titel »Landestierarzt« als Referent zugeteilt ist. Dem königlich sächsischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Vorortbis Vorparlament |
Öffnen |
noch das französische Institut des Familienrats (s. d.) adoptiert, der dem Vormundschaftsrichter zur Seite steht. Ferner soll in jeder Gemeinde ein sogen. Waisenrat bestellt und den Vormündern für das Erziehungswesen der Mündel beigeordnet werden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Waldbußebis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
durch die von den Gemeinderäten der Ortsgemeinden erwählten Wahlmänner gewählt werden. Die Gemeindeordnung statuiert in allen Gemeinden Bürgermeister und Beigeordnete, die vom Gemeinderat auf 6 Jahre gewählt und von der Regierung bestätigt werden, und Gemeinderäte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
398
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887)
Milizo'ataillonc. In gleicher Weise sind die Artillerie der Miliz und der Freiwilligen den regulären Truppen beigeordnet. An der Spitze der Armee steht die Königin, welche 4 königliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Achensee-Eisenbahnbis Adler |
Öffnen |
, trat sodann in den Staatsjustizdienst, machte den französischen Krieg 1870/71 zuerst als Unteroffizier, dann als Reserveleutnant im 3. Garderegiment z. F. mit, wurde 1873 nach bestandenem Assessorexamen zum Beigeordneten von Dortmund, 1877 zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
beigeordneten ärztlichen und bautechnischen Sachverständigen entscheiden. Außer den Vorschriften der Gewerbeordnung und einigen Vorschriften baupolizeilicher Natur existieren als allgemeine Direktiven nur die bezüglichen Rechtsgrundsätze sowie ministerielle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Kollmannbis Kombinationsfiguren |
Öffnen |
Auswärtigen Amtes des Deutschen Reiches als sachverständiger Beirat für koloniale Angelegenheiten beigeordnete Körperschaft (s. Kolonialamt). Auf Grund eines kaiserlichen Erlasses vom 10. Okt. 1890 (Reichsgesetzblatt, S. 179) hat der Reichskanzler mittels
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Luzzattobis Mac Kinley |
Öffnen |
Lieutenant-Governor der nordwestlichen Provinzen. Aus Indien heimgekehrt, wurde er Mitglied des dem Staatssekretär für Indien beigeordneten Rates. Die Krone verlieh ihm die Ritterschaft des Bath-Ordens, die Universität Oxford den Doktorgrad. Sein gründliches
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
, 12000 M.), 5 Beigeordneten (4
besoldet), 30 Stadtverordneten sowie einer königl. Polizeidirektion (Polizeipräsident Graf Matuschka-Greiffenklau). Die Feuerwehr umfaßt ein en Branddirektor,
Brandinspektor, 5 Brandmeister und 3 Compagnien mit je 28
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
stehende Verwaltungsbehörde, das Reichsmarineamt. (S. Deutsches Heerwesen.)
Admiralitätsgericht, der einer Admiralität oder einem Marineministerium beigeordnete Gerichtshof, welcher über die beim Seewesen entstehenden Streitigkeiten entscheidet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Amphibiologiebis Amphiktyonie |
Öffnen |
den Bundesrat (Synedrion) der Amphiktyonen bildeten, in dem die Thessaler den Vorsitz
führten. Außerdem konnte jedes Bundesglied eine Anzahl Beigeordnete (Pylagoren) senden, die aber bei Verhandlungen des
Bundesrates nur beratende Stimme hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Atschinskbis Attacke |
Öffnen |
), Bezeichnung, die in größern Tonwerken am Schlüsse eines Satzes angewendet wird und bedeutet, daß der darauf folgende Satz sich ohne Unterbrechung anschließen soll.
Attaché (frz., spr. -ascheh), Beigeordneter, Gehilfe, insbesondere junge, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0272,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Kammer 14. Febr. erzielt. Der Städteordnungsentwurf, wonach in Karlsruhe, Mannheim, Freiburg, Heidelberg, Pforzheim, Konstanz, Baden die Einwohnergemeinden an die Stelle der Bürgergemeinden gesetzt, die Wahl der Bürgermeister, Beigeordneten und Stadträte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0422,
Barmen |
Öffnen |
.
Verwaltung. Die Stadt wird verwaltet (1894) von einem Oberbürgermeister (Wegner, bis 1903, 15000 M.), einem Bürgermeister (Brodzina, bis 1904, 9500 M.), 3 Beigeordneten und 36 Stadtverordneten. Die freiwillige Feuerwehr hat 646 Mitglieder mit 26
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Becksche Verlagsbuchhandlung, C. H.bis Becquerel |
Öffnen |
und avancierte zum Kapitän. Nach seiner Rückkehr wurde er Studieninspektor an der Polytechnischen Schule und 1814 dem Generalstabe der Armee beigeordnet, nahm jedoch 1815 als Bataillonschef seine Entlassung, um sich fortan ausschließlich den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Beutemachenbis Beuthen |
Öffnen |
das 3. Bataillon des Infanterieregiments Keith Nr. 22, 1 Bürgermeister, 1 Beigeordneten, 1 besoldeten Stadtrat, 1 Stadtbaurat, 8 Magistratsmitglieder, 42 Stadtverordnete, Postamt erster Klasse, Telegraph. Die kath. St. Marienkirche stammt aus dem 13
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0290,
Bonn |
Öffnen |
die Grabmäler Niebuhrs von Rauch und Robert Schumanns von Donndorf.
Verwaltung, Finanzen. Die Stadt wird verwaltet von einem Oberbürgermeister (Spiritus, seit 1891, 10 000 M.), 3 Beigeordneten (2 besoldeten) und 30 Stadtverordneten und hat eine Wasserleitung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Brüdergemeine |
Öffnen |
, der schon als Gutsherr eine gewichtige Stellung einnahm, ward neben dem Freiherrn von Wattewille aus Bern "Vorsteher" der Gemeine; aus den zwölf Ältesten wurden ihnen je vier als Berater beigeordnet. Das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit als einer Gemeine
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Bürgerliches Gesetzbuch für Österreichbis Bürgerrecht |
Öffnen |
, vor, daß sie als Einzelbeamte unter dem Beistande der ihnen beigegebenen Gehilfen (Beigeordneten), welche zugleich ihre Stellvertreter sind, fungieren und nur von der Gemeindevertretung kontrolliert werden. Dies letztere Verhältnis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Busch (Jul. Herm. Moritz)bis Büsch |
Öffnen |
Herbst 1867 beeinflußte B. als Beigeordneter des Civilkommissars von Hardenberg die Presse Hannovers, worauf er nach Leipzig zurückging und die Schrift «Das Übergangsjahr in Hannover» (Lpz. 1868) veröffentlichte, der «Der gerechte und vollkommene
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Calviniabis Calvi Risorta |
Öffnen |
Gemeinden nur die Bestätigung zustehen. Den Geistlichen wurden Älteste beigeordnet. Die (12) Ältesten und die (6) Geistlichen bildeten das Konsistorium, das die Kirchenzucht übte, über die Lehre dagegen nicht zu urteilen hatte. Der Besuch des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0431,
Colmar (im Elsaß) |
Öffnen |
des Admirals Vruat
(1864) und das Denkmal des Generals Rapp (1853),
in der Stadt das Denkmal Pfefsels.
Verwaltung. Die Stadt hat einen Bürger-
meister, 2 Beigeordnete, 27 Gemeinderatsmitglieder,
Feuerwehr, Gasanstalt (etwa 800000 cdm), Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Duc d'Albebis Duchenius |
Öffnen |
"
(Par. 1829; 2. Aufl. 1836 u.d.T. "00li8iä6rHti0N8
ä'600N0ini6 P0iiti(iu6") zeigte sich D. als Anhänger
der Theorie von Malthus (s. d.). Nach der Iuli-
revolution 1830 ward D. als Staatsrat dem Finanz-
ministerium beigeordnet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Düsseldorf |
Öffnen |
), 6 Beigeordneten, 36 Stadtverordneten. Die Berufsfeuerwehr (seit 1874) besteht aus 1 Brandmeister, 34 ständigen und 128 nichtständigen Feuerwehrleuten und hat 3 Feuerwachen, 60 Feuermelder, 18 Spritzen und 14 Pferde. Die Gasanstalt lieferte (1892/93
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0053,
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
ist, werden Bürgermeister und Beigeordnete
aus Grund eines Vorschlags des Gemeinderats durch
kaii'erl. Verordnung, in den übrigen Gemeinden (aus
der Zabl der Gcmemderatsmitglieder) durch den Be-
zirksprüsidenten ernannt. Straßburg, Metz und Mül
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0056,
Elsaß-Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
der Bürgermeister und Beigeordneten in den
Gemeinden des Landes durch geeignete Personen
zu besetzen, wurde 18. Juni 1887 vom Reichstag
genehmigt. Durch Gesetz vom 12. Juni 1889 wurde
bestimmt, daß die Geschäftssprache der Gerichte
fortan
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
: Kopstadtplatze] ein Kriegerdenkmal von Ernst Seger.
Verwaltung. Die Stadt wird verwaltet von einem Oberbürgermeister (Zweigert, seit 1886, 12000 M.), 4 Beigeordneten (2 besoldet) und 36 Stadtverordneten. Die Polizeimannschaft besteht aus 1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0338,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
Oberrechenkammer dem Generaldirektorium beigeordnet wurde. Es wurden die ersten Generalkassenrechnungen und die ersten Etats für die gesamte Staatsverwaltung aufgestellt. Auch in der Leitung der auswärtigen Verhältnisse führte F. W. das Kollegialsystem durch. 1728
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fritzen (Aloys)bis Fritzsche |
Öffnen |
1866 Landgerichts-
assessor und machte den Feldzug gegen Österreich
mit. 1868 wurde er zum ersten Beigeordneten in
Düsseldorf gewählt und 1875 als Oberbeamter
(Landesrat) in die rhein. Provinzialverwaltung
berufen, nahm aber 1889 seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Gemeindepräsidentbis Gemeinderecht |
Öffnen |
Staaten (Pfalz, Nassau, Hessen, der Rbeinprovinz,
einigen tbüring. Staaten) ist der G. in Verbindung
mit dem Bürgermeister und den Beigeordneten ein
zugleich verwaltendes Organ; im Königreich Sachsen
daben die städtischen Kommunen die Befugnis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
,
^ ckulze, in Württemberg HchulU) eisi heißt. Den
Schulzen stehen Beigeordnete, schössen, Dorf-
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Gemeindewaldungenbis Gemeines Recht |
Öffnen |
der Beigeordnete oder
(in großen Städten) der zweite Bürgernleister. Das
Magistratskollegium bestebt aus besoldeten und un-
besoldeten Mitgliedern (Stadträten, Ratmannen),
welche vou der Stadtverordnctenversammluug oder
dem Gemeinderat auf ciue gewisse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Gerichtstafelbis Gering |
Öffnen |
, aus-
nahmsweife jedoch, wenn sie im Civilprozeß einer
armen Partci beigeordnet sind, ihre Gebühren und
Auslagen von dem in die Prozehtosten verurteilten
vermögenden Gegner der armen Partei beitreiden
(Civilprozeßordn. 8- 1l5>).
Gerichtszeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
16
Hellotia - Helm (Kopfbedeckung)
1735 Mitglied der Akademie der Wissenschaften, von
der er allen Kommissionen zur Entscheidung chem.
Fragen beigeordnet wurde. Infolge dieses Ilmstan-
des liegen seine Hauptverdienste auf dem Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Henckisbis Heneter |
Öffnen |
, daß zwei Substantiva einander beigeordnet
werden, von denen das eine die Geltung eines
attributiven Adjektivs hat, z.B. arina viruinliuo
cimo statt: armktnin vii-uni c^no, oder Eisen und
Waffen statt: eiserne Waffen.
Hendon (fpr. hennd'n), Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Hilfsschreibenbis Hilgenfeld |
Öffnen |
oder Aus-
lieferung von Verbrechern, Zwangsvollstreckung
u. s. w.). (S. auch Ersuchen.)
Hilfsschreiben Gerichtsschreiber, welcher einem
Gericht nicht ständig angehört, sondern aushilfs-
weise beigeordnet ist.
Hilfsstollcu, s. Hilfsbau.
Hilfstruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Invariabelbis Inventar |
Öffnen |
-
gesellt werden können. Ihm steht ein in gleichem
Verhältnis aus Vertretern der Arbeitgeber und der
Versicherten durch die Krankenkassenvorstände zu
wählender Ausschuß zur Seite und ein Aufsichtsrat
kann zur Überwachung beigeordnet werden; dies
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Jeannettebis Jefferson |
Öffnen |
älterer Dampfer ist engl. Ursprungs. J. ist seit 1883 unbesoldeter Beigeordneter und stellvertretendes
Mitglied des Provinzialrates. Dem Reichstag gehört J. seit 1890 an; er ist Mitglied der nationalliberalen Partei.
Jebus , an zwei Stellen des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Karl XV. (König von Schweden und Norwegen)bis Karl II. (König von Spanien) |
Öffnen |
geschlossen. 30000 Schweden
unter K.s eigener Führung stießen im Frühling 1813
zu den alliierten Heeren, und K. befehligte die sog.
Nordarmee, der zeitweilig auch dieSchlesische Armee
unter Blücher beigeordnet war. Nach der Schlacht
dei Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0675,
Osmanisches Reich (Religion. Landesprodukte) |
Öffnen |
( Chacham baschi ), dem eine aus drei Rabbinern
und drei Laien zusammengesetzte Versammlung beigeordnet ist.
Landesprodukte . Das wesentlichste Hindernis für Entwicklung des Ackerbaues wie auch des
Bergbaues und Handels bildet die Art
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Otto III. (Markgraf von Brandenburg)bis Otto (Graf von Paris) |
Öffnen |
des 20. Lebensjahres wurde ihm eine Regentschaft beigeordnet; 1. Juni 1835 übernahm er selbst die Regierung. Am 22. Nov. 1836 vermählte er sich mit der Prinzessin Amalie (s. d.) von Oldenburg. Trotz des besten Willens vermochte O. weder die Unordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Schleswig-Holsteiner Kanalbis Schleswig-Holsteinische Marschbahn |
Öffnen |
. Statthalter der Feldmarschalllieutenant von Gablenz ein, der seinen Sitz in Kiel nahm; ihm war als Civiladlatus der Ministerialrat von Hoffmann beigeordnet, der an der Spitze einer "Herzoglich Holsteinischen Landesregierung" in Kiel stand. Seit Anfang
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schweden (Finanzen. Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
693
Schweden (Finanzen. Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte)
wählte Abgeordnete (Nämndemän) beiwohnen. Verwerfen diese Beigeordneten einstimmig das Urteil des Richters, so gilt ihre Bestimmung als Urteil. Für Geistlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stadtasylebis Städteordnung |
Öffnen |
unzweifelhaft nicht bewährt hatte. In der Rheinprovinz besteht ein Magistratskollegium nicht, sondern hier sind dem Bürgermeister, der zugleich Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung ist, Beigeordnete zugeteilt, die zwar ebenfalls aus der Wahl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Turgenjewbis Turgor |
Öffnen |
der Frankreich abgenommenen deutschen Länder beauftragt war, als russ. Kommissar beigegeben. Nach seiner Rückkehr nach Rußland stieg er zum Wirkl. Staatsrat und Beigeordneten des Staatssekretärs für innere und landwirtschaftliche Angelegenheiten. Um
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arndtbis Artillerie |
Öffnen |
Akademie der Wissen-
schaften in den Instituten zu Riga, Würzburg, Graz,
Amsterdam und Leipzig, wurde 1891 beigeordneter
Lehrer und 1895 ord. Professor der Physik an der
Stoäbolmer Hochschule. Seme zahlreichen Abhand-
lungen erschienen meist
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Wotawabis Wrangel (Ferd. Petrowitsch, Baron von) |
Öffnen |
gefährlich werden und müssen daher beseitigt werden.
Wrackfisch, s. Barsch.
Wrangel, Ferd. Petrowitsch, Baron von, russ. Vizeadmiral, geb. 29. Dez. 1794 in Livland auf dem Gut seiner Eltern, wurde 1817 der Seemannschaft der Korvette Kamtschatka beigeordnet
|