Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bezirksgerichte
hat nach 0 Millisekunden 1300 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Bezirksadjutantenbis Bezoarziege |
Öffnen |
]
Bezirksgerichte, in Österreich die mit einem Bezirksrichter und richterlichen Hilfsbeamten besetzten Einzelgerichte. Befindet sich der Sitz eines Gerichtshofes erster Instanz (eines Landes- oder Kreisgerichts), denen für ihren Standort auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Nagy-Kallóbis Nähen |
Öffnen |
. Kollegium, eine reformierte theologische Anstalt samt Lehrerpräparandie, eine Handels- und Winzerschule und ein Bezirksgericht.
Nagy-Kalló (spr. nádj-), Markt im ungar. Komitat Szábolcs, mit (1881) 4837 ungar. Einwohnern, Staatsoberrealschule
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Szenebis Szilagy |
Öffnen |
, mit vielen Kirchen, (1881) 4229 deutschen, serbischen und ungar. Einwohnern, Weinbau und Bezirksgericht. S. heißt auch eine schmale Donauinsel, welche sich von Waitzen bis gegen Budapest erstreckt und mehrere Dörfer enthält.
Szentes (spr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
).
Böhmisch-Aicha (tschech. Dub cesky), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Turnau, am Fuß des Jeschkenbergs, mit Dechanteikirche, Bezirksgericht, großer Schafwollwarenfabrik, Bierbrauerei und (1880) 2619 Einw.
Böhmisch-bayrisches Waldgebirge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Poco curantebis Podiebrad und Kunstatt |
Öffnen |
. Im Februar 1872 wurde er Generalinspekteur der preußischen Artillerie und starb 31. Okt. 1879 in Berlin.
Podersam, Stadt in Böhmen, am Fichtelbach und der Pilsen-Priesener Eisenbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
(1880) 3531 Einw., 5 Baumwollspinnereien, eine Weberei, Papierfabrik, Bierbrauerei, Dampfmühle, Obstbau und ist Sitz eines Bezirksgerichts. In der Nähe die Schlösser Rothenhaus und Eisenberg mit Parkanlagen.
Gorkha, kleine Stadt im Himalajastaat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hohenelbebis Hohenhausen |
Öffnen |
, Stadt im nordöstlichen Böhmen, 484 m ü. M., zu beiden Seiten der Elbe, über welche fünf Brücken führen, Station der Österreichischen Nordwestbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit einer alten Dechanteikirche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Hornungbis Horrend |
Öffnen |
zurückführenden Anschlußlinien a a (s. Figur) besteht; häufig liegt vor seiner Kurtine noch ein Ravelin. Vgl. Festung, S. 182.
^[Abb.: Hornwerk.]
Horodenka, Marktflecken in Galizien, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
für Kriminal- als Zivilsachen: die Friedensrichter als Einzelrichter, mit Appellation an die Versammlung der Friedensrichter; die Bezirksgerichte mit Zuziehung von Geschwornen in allen Fallen, wo mit dem Verlust aller bürgerlichen Rechte oder einiger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
Franzensfeste-Bozen-Ala der
Österr. Südbahn (Brennerbahn), Sitz eines Bezirksgerichts (265, 31 qkm, 9579 deutsche kath. E.)
und einer Berg- und Hüttenverwaltung, überragt von der Burg Branzoll und dem Kloster
Säben (Römerkastell Sabiona
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
und wird in Österreich gehandhabt in der ersten Instanz von 930 Bezirksgerichten (Einzelrichter) und 71 Gerichtshöfen (Kollegialgerichte und zwar 15 Landes-, 53 Kreis- und 3 Handelsgerichte), in der zweiten Instanz von 9 Oberlandesgerichten (in Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0691,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
für bestimmte Bezirke errichtet und umfassen alle in denselben beschäftigten Personen, soweit sie bei keiner andern Kasse versichert sind. Ihr Sitz und Sprengel fällt meist mit dem der Bezirksgerichte zusammen. Ihre Vereinigung ist nicht, wie nach deutschem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Friedebergbis Friedensgerichte |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß des Erzherzogs Albrecht, eine Wallfahrtskirche, starke Baumwollweberei (über 2500 Webstühle) und (1880) 5912 Einw. In der Nähe befinden sich große, dem genannten Erzherzog gehörige Eisenwerke (Karlshütte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Gabbromassebis Gabelentz |
Öffnen |
eine Kuppelkirche (von 1699), ein Rathaus, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts und zählt (1880) 2583 Einw., welche namentlich Baumwollweberei und Getreidehandel treiben. Nordöstlich von G. liegt das Schloß Lämberg (1241 erbaut
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Skalabis Skanderbeg |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts, mit altertümlichem Schloß, Getreidehandel, Ölerzeugung und (1880) 5477 Einw. (darunter 3067 Juden).
Skalden (v. altnord. skáld, "Dichter"), im Norden Bezeichnung derjenigen Kunstdichter, welche in hergebrachten Formen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Szalaybis Szasz |
Öffnen |
theologischer Akademie, (1881) 5317 meist armen. Einwohnern, lebhaftem Getreide- und Viehhandel, Lederindustrie, Landesstrafanstalt und Bezirksgericht. In der Nähe das Schwefelbad Kérö.
Szanthó (spr. ssántō), Markt im ungar. Komitat Abauj-Torna
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Ungamabaibis Ungarische Litteratur |
Öffnen |
996
Ungamabai - Ungarische Litteratur.
kloster, (1881) 11,373 Einw., Seminar, Lehrerpräparandie, kath. Obergymnasium, Bibliothek, Waiseninstitut, Bezirksgericht, Oberforstamt, Mineralquelle und Porzellanerdegruben.
Ungamabai (Formosabai
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Zaunkirschebis Zebid |
Öffnen |
.
Zbaraz, Stadt in Galizien, an der Iwka, in der Nähe der russischen Grenze, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Kloster der Bernhardiner, ein altertümliches festes Schloß, starken Getreide-, Schweine
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Bryumbis Bubastis |
Öffnen |
und Wojnicz an der Reichsstraße nach Lemberg und nahe der Karl-Ludwigsbahn, hat (1890) 3246 poln. E., Post und ein Bezirksgericht (333 qkm, 44 Gemeinden, 139 Ortschaften, 39 Gutsgebiete, 41 090 E.). In der Nähe das Dorf Okocim mit der größten Brauerei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
, eines Kreisgerichts, eines Bezirksgerichts (295 qkm, 31 Gemeinden, 90 Ortschaften, 49 847 E.), einer Geniedirektion, eines Militärgerichts erster Instanz (Garnisongericht) der 38. Infanteriebrigade, einer Handels- und Gewerbekammer und verschiedener
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Leonibis Leontini |
Öffnen |
, besuchte 1847–51 die Universitäten zu Würzburg,
Heidelberg und München. 1858 wurde er zum Bezirksgerichtsassessor in Nürnberg, 1862 zum zweiten Staatsanwalt am Bezirksgericht Traunstein, 1865 zum Rat am
Bezirksgericht München (links von der Isar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Kreis – und Bezirksgerichts (159,74 qkm, 27681 E.), 6 km westlich von Wien, am Einflusse der K. in die Donau und am Fuße des Mannhartsberges, an den Linien K.-Absdorf (32 km) der Österr. Staatsbahnen und K.-Herzogenburg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
.
Weißwasser (tschech. Bělá), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Münchengrätz, an der Böhmischen Nordbahn, hat ein Waldsteinsches Schloß, ein Bezirksgericht, eine Forstlehranstalt, (1880) 1797 Einw. und Fabrikation von Wollenstoffen und Papier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Ausbildungbis Ausdehnung |
Öffnen |
, z. B. um da, wo nur Bürger städtische Grundstücke erwerben können, zum Besitz solcher zu gelangen.
Auscha, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Leitmeritz, hat ein Bezirksgericht, bedeutenden Hopfenbau und -Handel und (1880) 2415 Einw
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
der Theiß, mit einer katholischen und einer griech. Kirche, (1881) 15,040 Einw., bedeutender Fischerei, starkem Getreidehandel und Bezirksgericht. Der Ort wurde 1526 und 1551 von den Türken erobert. - 2) Török-B. (Türkisch-, auch Uj- oder Neu-B.), Markt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Böser Halsbis Bosniaken |
Öffnen |
Preßburg, an der Waagthalbahn, mit katholischer und evangel. Kirche, Kapuzinerkloster, fürstlich Pálffyschem Schloß, (1881) 4184 Einw., Weinbau (Grünauer, Limbacher) und Bezirksgericht. In der Nähe Bergbau auf Schwefelkies mit Schwefelsäurefabrik sowie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Braunaubis Bräune |
Öffnen |
(1321 gegründet) mit reich geschmückter Kirche, eine Bezirkshauptmannschaft und ein Bezirksgericht, Obergymnasium, große mechanische Baumwollwebereien, Rouleausfabrik, Bierbrauerei, Ölerzeugung, eine Wasserleitung und (1880) 5830 Einw. Die Sperrung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
., lebhafter Schiffahrt, Handel, Bezirksgericht und Hauptzollamt. B., jahrhundertelang ein Zankapfel zwischen der türkischen und österreichisch-ungarischen Macht, wurde 1691 den Türken entrissen und mit starken Festungswerken versehen, die zwar 1697 (nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bruchusbis Bruck |
Öffnen |
Ofen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat alte Stadtmauern und Thore, ein gräflich Harrachsches Schloß, ein ehemaliges Augustinerkloster (jetzt Aufenthaltsort des Kaisers während der Lagerübungen) und (1880) 4236 Einw. Bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit (1880) 3144 Einw.
Brzezan (spr. brschesan), Stadt in Galizien, 82 km südöstlich von Lemberg, an einem fischreichen Teich, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Dornapfelbis Dorneidechse |
Öffnen |
Museum zu Rom und im Berliner Museum.
Dorna-Watra, Marktflecken im österreich. Herzogtum Bukowina, Bezirkshauptmannschaft Kimpolung, unfern der Mündung der Dorna in die Bistritza, mit einem Bezirksgericht, einem eisen- und schwefelhaltigen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Fäustelbis Fausts Höllenzwang |
Öffnen |
in Neuburg, 1857 Assessor beim Bezirksgericht in Augsburg, 1858 Rat beim Bezirksgericht in Donauwörth, 1860 Assessor beim Appellationsgericht in Neuburg, 1862 Vorstand des Stadtgerichts in München und 1865 Referent im Justizministerium und Landtagskommissar
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Freisingbis Freistadt |
Öffnen |
. Republik.
Freistadt, 1) Stadt im Erzherzogtum Österreich ob der Enns, an der Feldaist und der Eisenbahn St. Valentin-Budweis, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein altes Schloß (jetzt Kaserne), ein Obergymnasium
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
Bezirkshauptmannschaften unterstellt sind. In den Bezirken sind auch autonome Bezirksvertretungen vorhanden. In gerichtlicher Beziehung bestehen das Oberlandesgericht in Lemberg mit dem Landesgericht, 7 Kreis- und 105 Bezirksgerichten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Godefroybis Gödöllö |
Öffnen |
) und an der Nordbahn, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts und einer kaiserlichen Familiengutsdirektion, hat ein Schloß mit großer Ökonomie, eine Dekanatskirche, große Tabaksfabrik, Zucker-, Malz- und Wattenfabrik, Dampfmühle
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Göllebis Golowin |
Öffnen |
, mit einem alten Schloß, jetzt Sitz des Bezirksgerichts, und (1880) 666 Einw. In der romantischen Umgebung sind hervorzuheben: der schöne Schwarzbachfall, dessen Wasser aus einer Höhle des Hohen Gölls 82 m hoch in zwei Absätzen herabstürzt; der schmale Gebirgspaß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gradierwagebis Gradmessungen |
Öffnen |
und Gradisca, am Isonzo, in einer reichkultivierten Gegend unfern der Südbahnstation Sagrado gelegen, hat ein altes Kastell (jetzt Strafanstalt), (1880) 1564 Einw. und ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts. Die ehemaligen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Haizingerbis Hajdu |
Öffnen |
, starken Roggen-, Tabaks- und Wassermelonenbau, Soda- und Salpetersiederei und ein Bezirksgericht. - 2) H.-Dorog, Stadt und Bahnstation ebenda, mit (1881) 8026 ungar. Einwohnern. - 3) H.-Hadház (spr. -has), Stadt ebenda, mit (1881) 7414 ungar. Einwohnern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
) und an der Pardubitz-Reichenberger Bahn gelegen, hat 2 Vorstädte, ein Bezirksgericht, eine Dekaneikirche mit Grabmal des 1554 hier ermordeten litauischen Fürsten Dimitri Sanguszko, eine Staats-Gewerbeschule, Flachsspinnerei, Bierbrauerei, Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Javeabis Jazygen |
Öffnen |
einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit 2 Vorstädten, einem Basilianer-Nonnenkloster, gutem Getreidebau, Bierbrauerei und (1880) 9159 Einw. Die Stadt war einst der Lieblingsaufenthalt Johann Sobieskis, der hier die Glückwünsche des Papstes und der Republik
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Karlistenbis Karlsbad |
Öffnen |
Ausbruch und Wermut), ein Spital, ein griechisch-theologisches Seminar, ein Obergymnasium, ein Lyceum und ein Bezirksgericht. K. gewann seine Bedeutung seit der Serbeneinwanderung nach Ungarn, insbesondere als Sitz des griechisch-nichtunierten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kirchbachbis Kirche |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts, hat eine gewerbliche Fortbildungsschule, eine sehr alte Kirche, Industrie und Handel in Eisenwaren, Sparkasse und (1880) 1443 Einw. K. ist mit dem nahe gelegenen Micheldorf (1880: 2568 Einw.) ein Hauptsitz der österreichischen Sensenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Kistophorenbis Kitt |
Öffnen |
-ujßalasch), Stadt im ungar. Komitat Jász-N.-Kun-Szolnok, an der Ungarischen Staatsbahn (Czegléd-Debreczin), mit reform. Gymnasium und Bezirksgericht, äußerst ergiebigem Feld- und Weinbau und (1881) 11,083 ungarischen, meist reform. Einwohnern.
Kisvárda
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Kloasmabis Klön |
Öffnen |
Echidna in den Knochenhöhlen des Diluviums von Australien gefunden.
Kloásma (Chloasma), s. Leberfleck.
Klobank, 1) (Walachisch-K.) Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Ungarisch-Brod, nahe der ungarischen Grenze, mit Bezirksgericht, Tuch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Konischbis Konklave |
Öffnen |
, eine Tuchfabrik, Dampfmahl- und Schneidemühlen und (1885) 10,042 meist evang. Einwohner. Vgl. Uppenkamp, Geschichte der Stadt K. (Konitz 1873). -
2) Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Littau, mit einem Schloß, einem Bezirksgericht, Baumwollweberei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Kremserbis Kreosot |
Öffnen |
. ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft (für die Umgegend), eines Bezirksgerichts und eines Kollegiatkapitels. - K. wurde 1110 ein Besitztum des 1063 neubegründeten Bistums Olmütz (s. d.) durch Kauf von dem Olmützer Teilfürsten Otto, erlangte durch den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kunstwollebis Kuntze |
Öffnen |
, (1881) 11,155 ungar. und römisch-kath. Einwohnern, Viehzucht, ergiebigem Feldbau und Bezirksgericht.
Kún-Szent-Miklós (spr. -ssent-miklōsch), Markt im ungar. Komitat Pest, an der Budapest-Semliner Bahnlinie, mit (1881) 7447 ungar. Einwohnern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Mährisch-Budwitzbis Mai |
Öffnen |
107
Mährisch-Budwitz - Mai.
Mährisch-Budwitz, Stadt in Mähren, Bezirkshauptmannschaft Znaim, an der Österreichischen Nordwestbahn, hat ein Bezirksgericht, eine alte Pfarrkirche, Spiritusbrennerei, Brettsäge und (1880) 2933 Einw.
Mährische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Mausoleumbis Mauvillon |
Öffnen |
. Zoll (s. d.); daher Mautamt s. v. w. Zollamt, Mautbrief s. v. w. Zollerklärung.
Mautern, Städtchen in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Krems, an der Donau, mit Stein durch eine Brücke verbunden, hat ein Bezirksgericht, eine Kirche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Mèzebis Mezzofanti |
Öffnen |
königlichen Gestüt (1800 Pferde).
Mezö-Kövesd (spr. māsö-köveschd), Markt im ungar. Komitat Borsod, an der Budapest-Miskolczer Bahnlinie, mit (1881) 10,606 ungar. Einwohnern, Acker- und Weinbau, Getreidehandel und Bezirksgericht.
Mezö-Tur (spr. māsö
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mistbeetkulturbis Mistkäfer |
Öffnen |
einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Flachsspinnerei, ansehnliche mechanische und Handweberei in Baumwolle, eine Druckfabrik, bedeutenden Handel und (1880) 3769 Einw.
Mistel, Pflanzengattung, s. Viscum.
Mistelbach, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
der Cidlina und der Österreichischen Nordwestbahn (Groß-Wossek-Parschnitz), Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein schönes Rathaus, ein Realobergymnasium, eine gewerbliche Fortbildungsschule, eine Rübenzuckerfabrik
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Neumarktbis Neumayr |
Öffnen |
- und Kardenbau und (1885) 5928 Einw. N. erhielt 1214 deutsches Stadtrecht. -
4) (poln. Nowytarg) Stadt in Galizien, am Zusammenfluß des Schwarzen und Weißen Dunajec, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine alte hölzerne Kirche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
der Bahnlinie Chotzen-Halbstadt, mit Mauern und Türmen umgeben, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Dechanteikirche, ein Schloß, ein Kloster der Barmherzigen Brüder mit Krankenhaus, Stärkefabrik, Baumwollweberei und (1880) 2211
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Ostrabis Ostrog |
Öffnen |
der Eisenbahn Ungarisch-Hradisch-Straßnitz, umfaßt die Christenstadt, eine Judengemeinde und die Vorstadt, mit zusammen (1880) 3030 Einw., ist Sitz eines Bezirksgerichts, mit Schloß, Zuckerfabrik, Bierbrauerei und Weinbau.
Ostrakōden (Ostracoda), s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Paitanbis Palacky |
Öffnen |
XVII. siècle: Claude P. (Par. 1883).
Pajsbergīt, s. Rhodonit.
Paka (Neupaka), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Gitschin, an der Nordwestbahn, Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein ehemaliges Paulanerkloster mit schöner Wallfahrtskirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
), Stadt im südöstlichen Böhmen, an der Eisenbahn Iglau-Tabor, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Dechanteikirche, ein Bezirksgericht, ein Obergymnasium, eine Kunstmühle, Stärkefabrik und (1880) 4202 Einw. 8 km
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Politische Verbrechenbis Polizei |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts, hat zwei Vorstädte, 2 Kirchen (darunter die nach dem großen Brand 1845 neuerbaute gotische St. Jakobskirche), eine Webschule, Bierbrauerei, Zündhölzchen- und Teerproduktenfabrik, ansehnliche Leinweberei und (1880) 4632 Einw
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preyssl.bis Pribram |
Öffnen |
Phallos) in den Gärten aufzustellen.
Pribislau (tschech. Přibyslav, spr. prschi-), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Chotieborz, an der Sazawa, Sitz eines Bezirksgerichts, mit Schloß, Baumwollweberei, Dampfmühle, Bierbrauerei, Stärkefabrik
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
289
Sankt Leonhard - Sankt Petersburg.
Sankt Leonhard, 1) Stadt im österreich. Herzogtum Kärnten, Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg, an der Lavant, mit alter gotischer Kirche, Bezirksgericht, Eisenwerken und (1880) 1020 Einw. Unfern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Snowdonbis Social... |
Öffnen |
in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tabor, an der Luschnitz und der Franz Josephbahn, mit Bezirksgericht, Rathaus, gotischer Dechanteikirche, Lehrerbildungsanstalt, Samtweberei etc. und (1880) 3954 Einw.
Soboles (besser Suboles, Stolones, lat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Sojarobis Sokrates |
Öffnen |
., mit Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, Bernhardinerkloster, Wallfahrtskirche und (1880) 6725 Einw. Hier 1519 Niederlage der Polen gegen die Tataren.
Sokol (slaw.), Falke; übertragen s. v. w. Held, wackerer Mann; in Böhmen und Mähren häufig auch Name
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Szaszkabanyabis Szecseny |
Öffnen |
, einen litterarischen Namen gemacht.
Szászkabánya (spr. ssáhßkabānja), Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, mit (1881) 2812 Einw., Kupfer- und Schwefelkiesbergbau, Kupferschmelzhütten und Bezirksgericht.
Szatmár (spr. ssátt-), ungar. Komitat am linken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Szegedinbis Szemere |
Öffnen |
Berettyókanals in die Schnelle Körös, mit (1881) 7537 ungar. Einwohnern, Ackerbau, bedeutender Rindvieh-, Schaf- u. Schweinezucht und Bezirksgericht.
Szegszárd (spr. sségssard), Markt und Sitz des ungar. Komitats Tolna, am Sárviz, mit Nonnenkloster
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Szilágy-Somlyóbis Szymanowski |
Öffnen |
der Kraszna, mit Schloß, alter Felsenburg, 1434 von Stephan Báthori erbauter Kirche und Minoritenkloster, hat (1881) 4189 ungarische und rumän. Einwohner, Weinbau, eine Mineralquelle, ein Untergymnasium und Bezirksgericht.
Szilicze (spr. ssílize, auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Tenoristbis Teplitz |
Öffnen |
. Gewächshäuser).
Tepl, Stadt in Böhmen, am gleichnamigen Fluß, welcher unweit südlich entspringt und unterhalb Karlsbad in die Eger mündet, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Dechanteikirche, Bierbrauerei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
eines katholischen Bischofs, eines Militär-Platzkommandos und Bezirksgerichts und war früher die Hauptstadt des Fürstentums Terbunia. Sehr interessant ist das gegen NW. sich hinziehende Thal der Trebinčica, auch Popovopolje (Popenfeld) genannt, zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Turn-outbis Turretin |
Öffnen |
. Sitz des Komitats ist T.-Szent-Márton, Station der Ungarischen Staatsbahn, mit Untergymnasium, Handelsschule, Bezirksgericht und (1881) 2341 Einw.
Turon, s. Kreideformation, S. 183.
Turopolje (ungar. Túrmezö), privilegierter Distrikt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
217
Vingtième - Vinzenz von Paul.
Arad-Temesvárer Bahn, mit (1881) 4796 Einw., Franziskanerkloster und Bezirksgericht.
Vingtième (franz., spr. wängtĭähm, »der Zwanzigste«), eine alte franz. Steuer, welche den zwanzigsten Teil (5 Proz.) des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts, hat ein altes Schloß, ein Realgymnasium, eine Sparkasse (über 4 Mill. Gulden Einlagen), eine Knopffabrik, Bierbrauerei und (1880 als Gemeinde) 2058 Einw.
2) W. an der Ybbs, Stadt in Niederösterreich, am linken Ufer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Zellbis Zelle |
Öffnen |
Sommeraufenthalt und Ausgangspunkt von Bergtouren, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
u. eines Bezirksgerichts, hat eine gotische Pfarrkirche, ein Schloß, Villen, mehrere
Hotels, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Altringerbis Altstätten |
Öffnen |
. Staatsbahnen, hat (1890) 5099 meist slowak. E. (600 Magyaren, 400 Deutsche), von denen 1800 lutherisch, 2999 katholisch, 300 israelitisch sind, Post und Telegraph, Bezirksgericht, Stuhlrichteramt; Blech-, Möbel-, Pfeifen- und Essigfabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Ausblasen des Dampfkesselsbis Ausdehnung (physik.) |
Öffnen |
.
Ausbürger , s. Bürger .
Auscha , czech. Ouštěk , Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Leitmeritz in Böhmen, Sitz eines
Bezirksgerichts (207 qkm, 54 Gemeinden, 87 Ortschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bécsbis Bedall |
Öffnen |
), in Garnison die 1. Eskadron des 1. ungar. Husarenregiments «Kaiser Franz Joseph», Post, Telegraph, Bezirksgericht, ein herrschaftliches Schloß, eine kath. und eine griech.-orient. Kirche mit hohen Türmen, große Getreidespeicher, bedeutenden Feldbau
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0229,
Böhmer (Eduard) |
Öffnen |
der Gerichtsbezirke auf administrativem Wege vorzuschreiten und veröffentlichte nach Schluß des Landtags zunächst eine Verordnung, die Errichtung eines deutschen Bezirksgerichts in Weckelsdorf betreffend. Der von den Jungczechen im österr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft B., in 263 m Höhe, links an dem Polzen und den Linien Prag-Georgswalde-Ebersbach und Bensen-B. (20 km) der Böhm. Nordbahn und der Nebenbahn B.-Niemes (18 km), ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines Kreis- und eines Bezirksgerichts (219
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Braun (Otto Philipp)bis Braunbehrens |
Öffnen |
E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (184 qkm, 19 Gemeinden, 27 Ortschaften, 26 483 E.), eine Benediktinerabtei (1321) mit herrlicher, dem heil. Adalbert gewidmeter Klosterkirche (1683), eine Mariensäule auf dem Markt, ein Bronzestandbild Josephs II
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
, in Garnison (358 Mann) das 2. Bataillon des 70. ungar.-kroat. Infanterieregiments "Freiherr von Philippovic", Post, Telegraph, ein Platzkommando, ein Bezirksgericht, eine Bürgerschule, eine Salzniederlage und Handel mit Bosnien. Über die Save führt bei B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) mit dem Schloßbezirk 4570 E., in Garnison (354 Mann) das 21. niederösterr. Feldjägerbataillon, Post, Telegraph, Bezirksgericht (231 qkm, 18 Gemeinden und Ortschaften, 18 212 E.), Platzkommando, Armeeschießschule, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Czeremoszbis Czernowitz |
Öffnen |
, eines Landesgerichts, einer Finanzdirektion, eines griech.-orient. Erzbischofs und Metropoliten, einer Handels- und Gewerbekammer, einer Postdirektion, je eines städtischen Bezirksgerichts für Civil- und Strafsachen und eines Bezirksgerichts für den Landbezirk (18
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Deutsch-Szászkabis Déva |
Öffnen |
der Nera, hat (1890) 2720 rumän. E. (658 Deutsche), darunter 2003 Griechisch-Orientalische und 709 Katholiken; Post, Telegraph, ein Bezirksgericht; lebhaften Bergbau auf Kupfer, Eisen, Blei und Marmor und in der gebirgigen Umgebung ausgedehnte Waldungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Gmünd (in Österreich)bis Gnade |
Öffnen |
. –
2) Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Spittal in Kärnten, hat (1890) 895, als Gemeinde 905 deutsche
E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (690, 50 qkm, 6 Gemeinden, 97 Ortschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
, Bezirksgericht (226, 49 qkm, 24 Gemeinden, 43 Ortschaften,
19708 meist deutsche E., darunter 215 Czechen); 3 Baumwollspinnereien, 2 Brauereien, je eine Papier-, Watte- und Wolldeckenfabrik, Dampfmühlen und
bedeutenden Obstbau mit großem Obstexport
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Haag (in den Niederlanden)bis Haag (in Österreich) |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts (247,44 (ikm, 9 Gemein-
den, 40 Ortschaften, 16426 deutfche kath. E.), hat
(1890) 944, als Gemeinde 3882 E., Olstampfen, eine
Hammerschmiede, Getreide-, Obst- und Mosthandel.
- 2) Markt in der österr. Vezirkshauptmannschaft
Ried
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Hainasches Gebirgebis Hainsberg |
Öffnen |
in Niederösterreich, 41 km unterhalb Wien und
4 km von der ungar. Grenze, füdlich an der Donau,
Station der Dampfschiffe, an der Linie Brück-H.
^90 i^ui) der Ofterr.-Nngar. Staatsbahn, (Hitz eines
Bezirksgerichts (195,66 qkm, 15 Gemeinden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Hoheneggbis Höhengrenzen |
Öffnen |
der Vezirkshauptmannschaft H., an
der obern Elbe, am südl. Abhang des Riesengebirges,
in 484 m Höhe und an der Linie Pelsdorf-H. (5 km)
der Österr. Nordwestbahn. Sitz eines Bezirksgerichts
(207,45 ykm, 17 Gemeinden, 23 Ortschaften, 22 370
meist deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich)bis Hotchkiß |
Öffnen |
Stuhlbezirks H.
(20 803 E.) fowie der Siebendörfer im ungar. Ko-
mitat Kronstadt (Brassö), östlich von Kronstadt, an
der Linie Kronstadt-H. (16 km) der Ungar. Staats-
bahnen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat (1890) 6420
magyar. und rumän., griech.-orient
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
Verbindungsbahn, Sitz eines
Bezirksgerichts (207,31 ykm, 46 Gemeinden, 65 Ort-
schaften, 35621 meist czech. kath. E.), hat (1890)
896, als Gemeinde 6925 czech. E., Post, Telegraph,
alte a,ot. Pfarrkirche, Iakobskirche, zwei Bürger-
schulen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Jaspopalbis Jataka |
Öffnen |
des Stuhlbezirks J.
(43854 E.) im ungar. Komitat Jazygien-Großkumanien-Szolnok, an der Linie Ujszász-J. (32 km) der Ungar. Staatsbahnen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat (1890) 10401
magyar. E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kirântibis Kirchdrauf |
Öffnen |
und Sitz der Vezirkshauptmannschaft, nahe
am Ursprünge der Krems, an der Linie Krems-
münster-Klaus-Steyrling der Kremsthalbahn, hat
(1890) 1536, als Gemeinde 1556 E., Post, Telegraph,
Bezirksgericht (345,2? ykm, 15 355 E.), Fortbildungs-
schule
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Koroneabis Körperbedeckung der Tiere |
Öffnen |
-Husarenregiments, ein Bezirksgericht, ein reform. Obergymnasium mit ansehnlicher Bibliothek,
Lehrerpräparandie, bedeutendes Stadtarchiv, ein Staatshengstendepot; Dampfmühlen, Mustergarten,Wein-, Ackerbau, Melonenzucht und Viehzucht (Schafe
und Pferde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Kütschük-Menderesbis Kuctz. |
Öffnen |
Kolin-Deutschbrod (Sta-
tion Sedletz-K.) der Österr. Nordwestbahn, ist Sitz
der Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts,
Bezirksgerichts (296,42 ykiu, 41341 E.) und Revier-
bergamtcs, hat (1890) 10172, als Gemeinde 13563
meist czech. E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Neumarkt (in Ungarn)bis Neumexiko |
Öffnen |
276
Neumarkt (in Ungarn) - Neumexiko
zirkshauptmannschast sowie eines Bezirksgerichts
(1007,36 hkm, 38954 poln. E.), am Zusammenfluß
des Schwarzen und Weißen Dunajec, am Fuße der
.Hohen Tatra, hat (1890) als Gemeinde 5878 poln.
E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Pribislaubis Priel |
Öffnen |
.- >
Schlappcnz), Sitz eines Bezirksgerichts (213,5? ^m, ^
16 367 E.), hat (1890) 2607 meist czech. E.; Stärke- !
und Olkucheufabrik, Dampfmühle, Ziegeleien und
Ackerbau. In der nächsten Umgebung, bei Schön-
feld, ein großes kegelförmiges Denkmal an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Pushkurbis Puszten |
Öffnen |
des in die Etsch strömen-
den Eisak, gegen O. über die Mühlbacher Klause,
St. Lorenzen, den Hauptort Vruneck (s. d.), über
Welsbcrg (Dorf mit 805 E., Bezirksgericht, Schloß
und Mineralbad) nach dem Toblacher Felde,
einer Hochebene von 1204
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Ratschabis Rattazzi |
Öffnen |
in Preußen und andern deutschen
Staaten) die Bezeichnung für eine mit drei Richtern
besetzte Abteilung der Gerichtshöfe erster Instanz,
der die Aufsicht über die von den Untersuchungs-
richtern und den Bezirksgerichten zu führenden Vor-
erhebungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
85
Rußland (Finanzen)
sowie die Übertragung richterlicher Befugnisse auf Administrativbeamte durchgeführt. Für alle andern Straf- und Civilprozesse ist das Bezirksgericht zuständig, mit Geschworenen in den Kriminalfällen, welche den Verlust
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Jakobbis Sankt Lorenzstrom |
Öffnen |
.)
E. in 35 Gemeinden mit 125 Ortschaften und um-
faßt die Gerichtsbezirke Gastein, S. I., Radstadt
und Werfen. - 2) Markt und Sitz der Bezirkshaupt-
mannschaft und eines Bezirksgerichts (542,63 |
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Sankt Peterskrautbis Sankt Vith |
Öffnen |
und Sitz der
Vczirkshauptmannfchaft, einer Finanzbezirksdirek-
tion, eines Kreis- und eines Bezirksgerichts (494,90
cikm, 42 890 E.) und Bischofs mit Domkapitel, am
linken Ufer des Traisenflusfes, an den Linien Wien-
Salzburg-S. P.-Tulln (47 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Tarn-et-Garonnebis Tarnowitz |
Öffnen |
die Gerichtsbezirke Mikulińce und T. - 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, Bezirksgerichts (870,98 qkm, 93 535 E.), einer Finanzbezirksdirektion und der 15. Kavalleriedivision, an einem vom Sereth gebildeten Teiche
|