Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Birma
hat nach 0 Millisekunden 257 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0030,
Birma |
Öffnen |
28
Birma
Linie bis zum Stromgebiet des Brahmaputra ist geplant (bis Wun-tho im Bau), desgleichen eine Bahn von Malmen nach Schieng-me (Zimme) in Siam. An Schiffen liefen 1890/91 ein: 595 mit 704332 t; und aus: 615 mit 771732 t.
Staatliches
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0028,
Birma |
Öffnen |
26
Birma
Golf von Bengalen, im W. von dem bengal. Distrikte Tschittagong, von einem unerforschten Gebirgslande, von dem Staate Manipur und von Assam begrenzt und liegt zwischen 9° 55' bis 27° 15' nördl. Br. und zwischen 92° 10' bis 100° 40' östl
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0029,
Birma |
Öffnen |
27
Birma
sehr häufig und leicht zu vollziehen. Keuschheit der Frauen, die in freierer Stellung leben als in Indien, wird bei den Birmanen nicht geschätzt. Junge Mädchen aus den untern Klassen werden an Fremde gegen Bezahlung für längere
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
Birma (Geographisches, Bewohner) |
Öffnen |
968
Birma (Geographisches, Bewohner).
Sitten etc." (Wiesb. 1873-74, 2 Bde.); ferner mit Crecelius: "Altdeutsche Neujahrsblätter; mittel- und niederdeutsche Dialektproben" (das. 1874); eine kritische Prachtausgabe von "Des Knaben Wunderhorn
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
Birma (Geschichte) |
Öffnen |
970
Birma (Geschichte).
Bauer aus dem Ort Mozzobo die Fahne des Aufstandes, vertrieb die Peguer aus dem Land, schwang sich auf den Thron und begann unter dem Namen Alompra (Alaung-Phra) jene glänzende Siegeslaufbahn, welche seinen Namen zu den
|
||
62% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0439,
Britisch-Birma |
Öffnen |
439
Britisch-Birma.
bene Landschaft wieder und erbaute nördlich vom Hadrianswall einen neuen, halb so langen Wall mit 10 Kastellen in dem tiefern natürlichen Einschnitt zwischen dem Clyde und Firth of Forth (Piuswall).
Septimius Severus, der 211
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Binsdorfbis Birma |
Öffnen |
183
Binsdorf - Birma
aber die Statistik die ihr zu Gebote stehenden Mittel zur Erforschung des Wesens der Wanderungen durchaus noch nicht völlig ausgenutzt hat, ist eine erhebliche Erweiterung unsers Wissens hierüber in nicht ferner Zeit
|
||
52% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Birma (Regierungsform, gewerbliche Thätigkeit etc.; Geschichte) |
Öffnen |
969
Birma (Regierungsform, gewerbliche Thätigkeit etc.; Geschichte).
metallene Becken und Trommeln neben Guitarre und dreisaitiger Geige die Hauptrolle. Sehr beliebt sind Schauspiele; die Schauspieler treten in fratzenhaften Masken
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
die von der Indusbahn abzweigende Bahn, die jetzt bis Kandahar führt. Als Eingangsthor für das südl. Afghanistan hat B. für England großen Wert.
Britisch-Betschuanenland, s. Betschuanenland.
Britisch-Birma (Britisch-Burma oder Britisch-Burmah), s
|
||
25% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Birmabis Bismarck |
Öffnen |
138
Birma - Bismarck
Birma (Gschichte). In anbetracht der Bemühungen Frankreichs und Chinas, B. unter ihren Einfluß zu bringen, beschloß England 1885 einzuschreiten. Der König Thibau hatte England schon lange durch Beeinträchtigung des
|
||
22% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Birkenteerbis Birma |
Öffnen |
25 Birkenteer – Birma
Birkenteer , schwarzer Doggert , Dagget ,
schwarzer Degen , namentlich in Rußland durch trockne Destillation der Birkenrinde dargestellter Teer. In seinen Verwendungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hinterindien |
Öffnen |
553
Hinterindien.
dem ehemaligen Königreich Birma, das sich im Malselai Mon (Blauen Berg) zu 2164 m Höhe erhebt, im Kap Negrais (15° 58' nördl. Br.) plötzlich zum Meer abfällt und sich in den Inselketten der Andamanen und Nikobaren fortsetzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
als Gouverneur in Singapur, teils als britischer Gesandter in Siam, Kochinchina und Birma viel für Erweiterung der Kenntnis des Landes, ebenso Pallegoix, der seit 1830 viele Jahre als Missionär in Siam wirkte, das 1850 auch von Bowring besucht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
95
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland.
Ponditscherri
Tschandarnagor
Yanaon
Portug. Besitzungen.
Daman 2)
Goa
Hinterindien.
Hinterindien
Anam
Huë
Tongkin
Hanoi
Kescho, s. Hanoi
Birma
Amarapura
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Bezoarwurzelbis Bhartpur |
Öffnen |
Hinduglaubens vielbesuchter Tempel. - 2) Arm des Ganges am Westrand seines Delta, welcher bei Kalkutta vorbeifließt und im untern Lauf Hugli (s. d.) heißt.
Bhamo (Bamo), bedeutender Handelsplatz im nördlichen Birma, unter 24° 41' nördl. Br., 97
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0321,
Juno |
Öffnen |
, von N. her bis Birma das Land zu durchziehen; dagegen widersetzten sich die chinesischen Behörden mit Gewalt dem Vordringen der englischen Handelsexpedition, welche 12. Dez. 1874 unter Oberst Browne von Rangun in Hinterindien über Birma nach J. aufbrach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Mandamusbis Mandator |
Öffnen |
. April 1885 ausgebrochene Feuersbrunst schnell die Hälfte der Stadt zerstören. - M. wurde 1859 gegründet, 1878 zur Hauptstadt des Reichs Birma erhoben, 16. Nov. 1885 aber von den Engländern genommen, welche durch den Abschluß eines Handels
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
des Himalaja sowie in Tschutia Nagpur (Bengalen) und Nellor (Madras), Blei im westlichen Himalaja, Zinn in sehr reichen Lagern in Britisch-Birma. Auch Antimon und Kobalt kommen vor. Überall stößt man auf Lager von Eisenerzen, zuweilen von großem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
18
Assam 126 430 5 476 833 13
Birma ohne Schattenstaaten 442 289 7 605 560 36
D. Unter Commissioneers
Berar 45 712 2 897 497 6
Adschmir
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, antike 161
- moderne 163
Bildhauerkunst 162
Billard 33
Birma 25. 95
Bischöfe (geistl. Fürsten) 3
Bithynien 24. 110
Blasinstrumente 171
Blatt 230
Blenden (Cinnabarite) 223
Blüte 230
Blumenzucht 276
Blutkrankheiten 266
Bochara 25. 93
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0664,
von Porzellanbis Schwefel |
Öffnen |
.) - Zoll s. S. 236.
Porzellan, vergl. Diaphanbilder.
Rebenschwarz, vergl. Drusenschwarz.
Reis. Das größte Exportland ist Britisch-Birma, von dessen in Kultur befindlicher Gesamtfläche 88% mit R. bestellt sind. Die Reisausfuhr von dort nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Arakangabis Aralsee |
Öffnen |
738
Arakanga - Aralsee.
von Bengalen, bildet einen Teil der Provinz Britisch-Birma des indischen Kaiserreichs und hat einen Flächeninhalt von 37,621 qkm (683,2 QM.). Während der östliche Teil gebirgig ist und dicht bewaldete Höhen enthält, die bis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Dalerbis Dalin |
Öffnen |
ist epochemachend für Indien geworden. Bald nach seiner Ankunft brach der zweite Pandschabkrieg aus, der 1849 nach manchen Wechselfällen mit Annexion des bisherigen Sikhstaats endete. Auch mit Birma wurde ein glücklicher Krieg geführt, der die Erwerbung des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
erwarb durch Eroberung Teile von Kambodscha und Lao und erhielt durch eine weise Organisation eine bedeutende innere Stärke. Im W. begründete der Abenteurer Alompra in Birma ein mächtiges Reich; Siam, das in der Gegenwart räumlich den ersten Platz unter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
. Geschäftskniff; manipulieren, Manipulationen vornehmen.
Manipur (Katha bei den Birmanen), Vasallenstaat des britisch-ind. Kaiserreichs, zu Assam gehörig und im NW. an dieses stoßend, im übrigen vom ehemaligen Königreich Birma begrenzt, 20,719 qkm (376 QM
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
und den westlichen Teil von Hinterindien; es erstreckt sich von 8 bis 37° nördl. Br. und seit Einverleibung des Königreichs Birma von 66° 44' bis 100° 40' östl. L. v. Gr. Es wird im N. begrenzt durch den Himalaja, im W. scheiden das Suliman
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0535,
Ostindien (Bevölkerung) |
Öffnen |
535
Ostindien (Bevölkerung).
der Regierung. Das einhörnige Nashorn haust in den Sanderbands und im Brahmaputrathal, das zweihörnige in Tschittagong und Birma. Dem Landmann am schädlichen ist das wilde Schwein (Sus scrofa), in den Sandwüsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Siam, Golf vonbis Sibi |
Öffnen |
, nach Tavoy (Britisch-Birma), nach Maulmain, ferner von Bangkok nach Zimme, nach Chantaburi und nach Paknam. Im Bau sind Linien nach Yluan Phra Bang und nach der Malaiischen Halbinsel. Sämtliche Hauptplätze haben regelmäßige Postverbindung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0063,
Asien (Forschungsreisen in Hinterindien) |
Öffnen |
der Konsulatsbeamte Hardouin im westlichen Siam reiste, um die neue, von Bangkok bis an die Grenze von Britisch-Birma erbaute Telegraphenleitung zu besichtigen, und den dortigen Handel studierte. Auf der Halbinsel Malakka bestieg I. E. Tenison Woods
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) |
Öffnen |
im Frühjahr 1887 eine Rundreise im nordwestlichen Siam, welche manches Neue für die Karte und für die Ethnologie der Thai oder Schan ergab; im folgenden Jahre reiste er nach Tschiengtung und vermittelte die Unterwerfung der früher Birma tributären Schan
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran) |
Öffnen |
verschiedenen Teilen des Landes miteinander verbunden. Die britische Besitzergreifung von Birma hat viele kleine Expeditionen und lokale Grenzbestimmungen zur Folge gehabt, und jedesmal sind dabei Aufnahme-Beamte beteiligt, so daß die Kenntnis des Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0214,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
von Birma (s. d.) C.s Grenznachbar geworden war. Im Vertrage vom 24. Juli 1886 beanspruchte C. zwar dem Namen nach die Oberhoheit über Birma,
erkannte aber die brit. Herrschaft daselbst an. Auch sollte die Grenze von Birma und Jün
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0757,
Ostindien (Hinterindien) |
Öffnen |
der Ursprung der großen Ströme ist mit voller Sicherheit festgestellt. Malaka ist als eine landfest gewordene Insel anzusehen. Jetzt ist das Land im W. in engl. Besitz und wird zu Britisch-Indien gerechnet. (S. Assam, Birma, Manipur, Malaka und Straits
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Schanstaatenbis Schanz |
Öffnen |
384 Schanstaaten – Schanz
Schanstaaten , eine Reihe von losen Staatengebilden der Schanstämme im mittlern Hinterindien zwischen Siam, Tongking, Birma und Jün-nan,
jetzt sämtlich aufgeteilt zwischen England
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
Atschin
Birma
Borneo
Ceylon
Java
Kaschmir
Ostindien
Audh
Nordwestprovinzen
Ostind. Kompagnien, s. Ostindien
Madras
Pandschab
Akbar
Aurengzib
Baber
Dschihanghir
Großmogul
Haider Ali
Holkar
Hyder Ali, s. Haider Ali
Kurus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
* 21 440 991 912 555 209 698 76 774 6 390 995 170 009 13 547 311 259 27 26 960 421
Birma 171 577 3 164 - 6 888 075
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Rangschiffahrtbis Rangun |
Öffnen |
.
Nangstcuer, soviel wie Klassensteuer (s. d.).
Nangün (engl. Rangoon), wichtigste Stadt
der Division Psgu in Birma, unter 16° 46 ^/ no'rdl.
Br., 96° 13 V dstl. L., am linken Ufer des'Hlaing,
34 kr" oberhalb der Mündung des östl. Arms des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
verhütend"); seitdem aber Brasilien (Bahia) so große Massen geliefert hat, ist er sehr im Preis gesunken. Durch Glühen entfärbte Amethyste dienen als Surrogat von Diamanten, Aquamarinen und Topasen. Orientalischer A., A.-Sapphir, violetter Rubin aus Birma
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0934,
Asien (Forschungsreisen in China) |
Öffnen |
) bis Bhamo in Birma, fand aber auf der Rückreise seinen Tod durch Mörderhand; seit 1875 bereiste auch Grosvenor mit Colborne Baber Jünnan und dann Baber 1877 die Provinz Setschuan sowie nochmals Jünnan, wo er bis zu den unabhängigen Lolostämmen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Assamarbis Assassinen |
Öffnen |
mit Thee bestanden, die Ernte betrug 23,3 Mill. Pfd. An die Entdeckung vorzüglicher Steinkohlen in ausgebreiteten Lagern südlich vom Brahmaputra und starker Petroleumquellen am Ditring-Nebenfluß des Brahmaputra (gegen Birma) knüpft man große Hoffnungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0022,
China (neueste Geschichte) |
Öffnen |
chinesischer Gesandten in Europa bei; augenblicklich gibt es deren in Berlin, Paris, London, St. Petersburg, Madrid und Washington, dann in asiatischen Reichen in Birma und Japan. Die erste Probe bestand der diplomatische Verkehr 1874 bei den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Edelmutbis Edelsteine |
Öffnen |
Saphiren, Hyacinthen, Topasen.
2) Edle Korunde, an Härte und Wert dem Diamant am nächsten stehend, und zwar:
a) Rubin, rot, gelb, farblos, aus Birma und Ceylon; Täuschung mit rotem Spinell, Turmalin, Quarz, Granaten, Hyacinthen, rot geglühten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
Edelsteine |
Öffnen |
313
Edelsteine.
e) orientalischer Amethyst (Amethystsaphir, Violettrubin), fast veilchenblau, aus Birma, Ceylon;
f) orientalischer Aquamarin, hell grünlichblau, aus Ceylon und dem Ural; Täuschung mit grünlichen und bläulichen Topasen;
g
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0819,
Großbritannien (Geschichte 1851-1853) |
Öffnen |
und mit Beifall begrüßt. In Asien und Afrika war nach dem Ende des Kaffernkriegs und dem günstigen Friedensschluß mit Birma (30. Juli 1853), das bedeutende Gebietsteile abtreten mußte (s. Birma, S. 970), die Ruhe hergestellt, und das immer kräftigere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
838
Großbritannien (Geschichte 1885-1887).
Rechtsverletzungen, welche sich der König Thibau von Birma gegen englische Gesellschaften in Indien erlaubt hatte, wurde ein Feldzug gegen denselben begonnen, der anfangs ebenso schnell wie glücklich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
eines Militärs, widmete sich dem Konsulatsdienst in China und erhielt 1874 den Auftrag, eine Expedition unter Oberst Browne, welche von Birma her nach Jünnan vordringen sollte, als Dolmetsch zu begleiten. Von Schanghai legte er, was noch nie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0536,
Ostindien (Vorbildung, Ackerbau, Viehzucht, Waldkultur) |
Öffnen |
, Berar und Britisch-Birma; dort gab es 1881: 30,747,334 Zeburinder und Büffel, 434,302 Pferde, 506,345 Esel, 2170 Elefanten (fast alle in Britisch-Birma), 126,689 Kamele (meist im Pandschab), 17,534,898 Schafe und Ziegen und 560,655 Schweine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Pegubis Pehlewi |
Öffnen |
, Die Nürnberger Dichterschule. Harsdörfer, Klaj, Birken (Götting. 1847).
Pegu, Regierungsbezirk (Division) der Provinz Britisch-Birma im englisch-ind. Kaiserreich, begrenzt im N. vom ehemaligen Reich Birma, im O. von der Division Tenasserim, im S. vom Golf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Rangebis Rank |
Öffnen |
.
Rangun (ursprünglich Dagon), Hauptstadt von Britisch-Birma in Hinterindien, am Flüßchen R., 32 km von der See und von der R.-Irawadieisenbahn, mit (1881) 134,176 Einw., darunter 5659 Europäer und Eurasier und 3752 Chinesen, hat zahlreiche nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0925,
Siam (Land und Volk) |
Öffnen |
(s. Karte "Hinterindien"), grenzt im N. an China, im W. an Birma und britische Besitzungen, im O. an Anam und französische Besitzungen, im Süden ans Meer und hat einen Flächenraum von 726,850 qkm (13,200 QM.) mit 5,750,000 Einw., welche nach Garnier
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Sisteronbis Sittenpolizei |
Öffnen |
-Hinterindien, entspringt im ehemaligen Königreich Birma und fließt in fast direkt südlicher Richtung durch Pegu (Britisch-Birma) unfern der Stadt S. nach 560 km langem Lauf in den Golf von Martaban. An seinen Ufern liegen die Städte Tungu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
Menkar (Stern), Walfisch (Sternbild)
Menlung-Men, Birma 970,2
MenNefer (ägypt. Stadt), Memphis
Mennelstein, Vogesen 252,1
Menoge, Arve
Menötios, Atlas (Mythol.), Iapetos
Menotschehri, Persische Litt. 875,2
Menouve, Dronaz
Menrfa
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
ist im April 1890 von Hanoi in Tongking nach Luang Prabang am obern Mekhong aufgebrochen und hat dabei den ganzen Schwarzen Fluß, den bedeutendsten Zufluß des Songka, erforscht. In Birma nehmen die Aufnahmen der Engländer ihren regelmäßigen Fortgang; so
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flying-Fish-Expeditionbis Formosa |
Öffnen |
orientalische Philologie im allgemeinen studierte. 1879 zum Professor für die Palisprache in Rangun, der Hauptstadt von Birma, ernannt, durchforschte er mit unermüdlichem Eifer die Bibliotheken der buddhistischen Klöster, um Manuskripte zu sammeln, studierte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
von Haidarabad, bei Narsinghpur und Umaria, in Haidarabad bei Singarmi, an der Grenze von Birma bei Makum. Petroleum findet man in großen Mengen in Birma (Voringa, Arakan, Minbyin) und in Rawalpindi in zahlreichen Quellen, doch ist die Einfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Amharabis Amiant |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten, mit
großer Bibliothek, Sternwarte und Naturaliensammlung, 1821 gegründet.
Amherst ( spr. ämmerst , birman.
Kjaik-Khami ), Stadt im Distrikt A. der Provinz Tenasserim in brit. Birma, unter 16° 4' nördl. Br. und 97° 35' östl. L
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1003,
Assamar |
Öffnen |
1001
Assamar
Himalaja in A. hinein, im S. von ihm erheben sich einzeln die Ketten der Garo- und Khasiberge, während sich von der östl. Grenzkette gegen Birma, Nagat-Patkoi, Ausläufer in das Tiefland hinein erstrecken. A. umfaßt das Thal des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Avricourtbis Ax |
Öffnen |
. Allg. Landrecht, kann der angesetzte Erdkörper innerhalb Jahresfrist weggenommen werden
Aevum (lat.), Zeitalter.
Awa (Ava), einst Hauptstadt des frühern Reichs A. in Ober-Birma, 21° 52' nördl. Br., 96° 1' östl. L., 6,5 km südwestlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bene vixit, qui bene latuitbis Bengalen |
Öffnen |
) die Centralprovinzen, 5) Kurg, 6) Britisch-Birma (s. Birma), 7) Assam, 8) Adschmir-Merwara, 9) Berar, 10) Maisur; dazu kamen 11) verschiedene Tributärstaaten. Mit Hinweglassung von Maisur, das seit 1881 wieder selbständig unter eigenem Radscha ist, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
29
Birmingham (in England)
haw) von Awa ein. Die Unterthanen waren unter ihm in völliger Sklaverei, der König verhängte nach Willkür Folter, Gefängnis oder Tod, sodaß zahlreiche Einwohner das Land verließen und nach Britisch-Birma auswanderten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Brandgranatenbis Brandmarkung |
Öffnen |
1855 nach Ostindien berufen, um die Teakwaldungen der neuerworbenen Provinz Pegu in Britisch-Birma zu verwalten; später wurde er mit der Forstverwaltung in allen Provinzen von Britisch-Birma betraut und 1862 nach Kalkutta an die Centralregierung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0453,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92) |
Öffnen |
, auch näherte er sich wieder dem grundlos entfremdeten Deutschland. Einen besondern Erfolg erfocht er in Birma, das nach kurzem Feldzug fast ohne Widerstand Nov. 1885 erobert und 1886 dem Indobritischen Reich einverleibt wurde. (S. Birma, Bd. 3, S
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Junkerhöfebis Junodscher Schröpfstiefel |
Öffnen |
Chinas, 380000 qkm groß, wird gegen W. von Tibet und Birma, gegen N. von der chines. Provinz
Sze-tschwan, gegen O. von den Provinzen Kwei-tschou und Kwang-si und gegen S. von Birma und Tongking begrenzt. J. ist ein teilweise
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0753,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
, in Mittel- und Südindien nur kleinen Grundbesitz. In Madras sind beide Arten gemischt. Forstwirtschaft und zwar unter deutscher Oberleitung besteht namentlich in Birma, den Centralprovinzen und in Bombay; im ganzen sind 1891-92: 162351 qkm vom Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Peguatbis Peilen |
Öffnen |
. Die Priester geben sein Alter auf 2320 Jahr an. – Die wichtigste Stadt des Landes ist Rangun (s. d.), als
Hafen auch Bassein (s. d.). Über die Geschichte s. Birma (Geschichte) .
Peguat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Schwebendbis Schwedel |
Öffnen |
in Schöneberg bei Berlin (1890-94), die Simeonskircke in Berlin (seit 1893). In Dessau baut S. seit 1894 die Fürstengruft der Askanier (Mausoleum in griech. Stil).
Schwe-Dagôn, Pagode bei Rangun (s. d.) in Birma, das größte Heiligtum aller indochines
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sisyrinchiumbis Sitten |
Öffnen |
der Philosophie» (2, 17) sich erklärt; die erste Quelle ist aber wohl die Bibel (Hiob 13, 5 und Sprüche Salomonis 17, 28).
Sitang, Sitaung, Fluß in Birma, s. Sittang.
Sitaris, s. Bienenkäfer.
Sitges, Hafenstadt im Bezirk Villanueva y Geltru der span
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0595,
Indische Religionen |
Öffnen |
annektierte Birma, der Rest auf die Grenzländer bei Birma und die Länder am Fuße des Himalaja. Um so größere Verbreitung hat er außerhalb Indiens gefunden, freilich in einer Gestalt, die die ursprüngliche Lehre kaum noch erkennen läßt.
Die Entartung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
gegen Britisch-Indien, Nepal und Bhutan; sie senkt sich südlicher gegen Birma, Siam und Anam, doch hat nur gegen das letzte infolge des mit Frankreich abgeschlossenen Vertrags eine Grenzregulierung stattgefunden. Die ganze übrige Grenze bildet das Meer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gurahumorabis Gurjunbalsam |
Öffnen |
der Straße von Malakka und in Birma von mehreren Dipterocarpus-Arten gewonnen wird. Man schlägt passende Höhlungen in die Stämme, unterhält in denselben ein Feuer, bis das Holz etwas angesengt ist u. der Balsam zu fließen beginnt, und fängt diesen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0048,
Madras (Stadt) |
Öffnen |
) und die Maissurtruppen (2912) kommen. Sie sind in 21 Garnisonen untergebracht; einzelne Abteilungen stehen in Birma, den Straits Settlements und Aden. Die Madrasarmee hat bisher immer allein von den indischen Truppen den auswärtigen Dienst versehen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salviobis Salz |
Öffnen |
wurde 1764 von Watson entdeckt.
Salwen (Salwin), Fluß in Hinterindien, entspringt als Lukiang in der chinesischen Provinz Jünnan, durchfließt Birma und mündet nach 1200 km langem Lauf bei Maulmain in den Golf von Martaban. Obwohl wasserreich, hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
Karburierte Luft, Benzinmotor!Bo.
Kardengewächse, Tipsaceen s17>
Kardis (Friede von), Schweden 712,1
Karditscher Joch, Alpen 400,2
Karema, Tanganjita
Karenien, Britisch - Birma 4:^9,l
Karentia (alte Feste), Gar; 2» '
Karenz, c
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0389,
Baptisten |
Öffnen |
-Ungarn und Holland fand der Baptismus bisher weniger Verbreitung, desto mehr hat er in den Heidenländern geleistet. In Asien, besonders in Birma und Indien, zählt er 845 Gemeinden, 500 Missionare, 101794 Gemeindeglieder. In Afrika, besonders im Sudan
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Forstzoologiebis Fort |
Öffnen |
Rats für Indien ernannt. 1875 übernahm F. eine diplomat. Mission nach Birma, kehrte 1876 nach England zurück und starb 17. Dez. 1886 in Eastbourne. Von ihm erschienen: "Despatches and memoranda, or extracts of despatches and memoranda, which have been
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0085,
von Chromgrünbis Chrysophansäure |
Öffnen |
der
Flüsse in Birma, Borneo, Ceylon, Brasilien, Sibirien. Nicht alle hierher gehörige Steine
finden Verwendung; einige schöne Varietäten werden aber teuer bezahlt. Ausgezeichnet
gefärbte Stücke werden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Akuminatenbis A la baisse |
Öffnen |
einen chronischen Verlauf haben, so daß man die Dauer nicht als Einteilungsprinzip für die Krankheiten gebrauchen kann.
Akyab, Haupthafen und Hauptort der Abteilung Arakan der Provinz Britisch-Birma im Indischen Kaiserreich, liegt in Hinterindien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alcantarabis Alchimie |
Öffnen |
Admirals Lord Hugh Seymour, besuchte die Schule zu Eton, trat dann in die Marine, zeichnete sich 1852-53 im Kriege gegen Birma aus, ward dafür zum Kapitän befördert, diente während des Krimkriegs auf der Ostseeflotte und erhielt 1862 ein Kommando in den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
und Reiseschriftsteller, geb. 1803 in Schottland, erhielt seine Bildung zu Edinburg, Glasgow und Sandhurst, diente dann bei der englischen Kavallerie in Indien und machte 1825 den Krieg in Birma mit. Später in der Kapstadt als Adjutant des britischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Amarabis Amari |
Öffnen |
(Berl. 1790).
Amarapūra ("Götterstadt"), die ehemalige Residenzstadt des Königreichs Birma, zwischen einem Arm des Irawadi und einer Kette von Seen gelegen, wurde 1783 angelegt und war königliches Hoflager bis 1860. Sie zählte zur Zeit ihrer höchsten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0912,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
das Hinterindische Gebirge vor, das bis zur Südspitze von Malakka hinabreicht. Den Südrand von China und die Grenze zwischen China im N., Birma, Siam und Anam im S. bildet dann das Sinische Gebirgssystem, das unweit Lhassa in Tibet unter 89° östl. L
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
Länge, aber seiner Stromschnellen wegen ohne Wert für die Schiffahrt. Dem östlichen Verkehr dienen der Menam in Siam, der Salwen, der in den Busen von Pegu mündet, und der Irawadi in Birma, der seit seiner Erschließung durch England zur wichtigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0928,
Asien (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Bewohner Auf 1 QKil.
1) Einheimische Staaten:
Chinesisches Reich 11574356 371180000 32
Unabhängiges Arabien 2507390 3700000 1,5
Persien 1648195 7653600 5
Siam 762850 5750000 8
Afghanistan 721664 4000000 5,5
Birma 500000 4000000 9
Japan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Auwersbis Aval |
Öffnen |
sie 28. Aug. kapitulieren mußte.
Auxosporen, die eigentümlichen, durch Kopulation gebildeten Sporen der Diatomeen (s. Algen, S. 343).
Ava, 1) alte Hauptstadt von Birma in Hinterindien, s. Amarapura. - 2) Fluß, s. v. w. Irawadi.
Ava, die älteste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Basseinbis Bassetthorn |
Öffnen |
432
Bassein - Bassetthorn.
3053 Einw., welche Bierbrauerei, Fabrikation von Zucker, Öl, Seife, Papier etc. und Handel mit Kohlen, Getreide und Leinwand betreiben.
Bassein, 1) ein Bezirk der britisch-ostind. Provinz Britisch-Birma
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bengbis Bengalen |
Öffnen |
. und grenzt im N. an die Himalajalandschaften Nepal, Sikkim und Bhutan, im O. an Assam und Birma, im S. an den Bengalischen Meerbusen, die Provinz Madras und die Zentralprovinzen, im W. an die Vasallenstaaten der Central India Agency und an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Buteabis Butkow |
Öffnen |
und Birma mit dickem Stamm, flaumigen Zweigen, rundlichen, etwas behaarten Blättern und hochroten, mit hochgelbem und silberglänzendem Flaum schattierten Blüten in fußlangen, hängenden Trauben. Der blutrote, stark zusammenziehende Saft, welcher teils
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
englischer Resident am Hofe von Birma, kehrte aber bereits 1827 für immer nach England zurück. Hier veröffentlichte er zunächst sein "Journal of an embassy to the courts of Siam and Cochinchina" (1821), später das "Journal of an embassy to the courts of Ara
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Dehlibis Dehn |
Öffnen |
der Nachkomme der Könige von D. nach Rangun, der Hauptstadt von Britisch-Birma, verbannt. Das andre Hauptgebäude der Stadt, die Dschamnamoschee (s. Tafel "Baukunst VIII", Fig. 15), ist die prächtigste der 40 Moscheen Dehlis. Sie erhebt sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Erdkunde (Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
, die Hochebene Pamir, die Mongolei, China, Jünnan, das östliche Tibet und nördliche Birma lernte er kennen. Auf dem Seeweg über Kochinchina, Sumatra, Indien kehrte Marco heim und entzündete hier durch seine Schilderungen von China und Zipangu (Japan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Erdmausbis Erdöl |
Öffnen |
und die der argentinischen Provinz Jujuy. In Asien hat Japan Quellen in den Bezirken Eschigo, Schinano, Totomi und Akita; in China und Formosa ist die Ausbeute noch gering. Ein wichtiges Gebiet ist Britisch-Birma, namentlich die Inseln Tscheduba, Ramri
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
., 1,001,398 Pud Schmieröl und 17,442,340 Pud Rückstände. Die Gesamtproduktion der Erde beträgt gegenwärtig in Hektolitern:
^[Liste]
Vereinigte Staaten 64000000
Baku 25000000
Galizien 8000000
Britisch-Birma 1600000
Kanada 1440000
Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Fernwaffenbis Ferraillieren |
Öffnen |
Möbeln und Marketeriearbeiten.
Feronia Corr., Gattung aus der Familie der Rutaceen, mit der einzigen Art F. elephantum Corr. (Elefantenapfelbaum), einem großen Baum in Indien, Ceylon, Birma, mit hartem, schwerem, aber nicht dauerhaftem Holz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Feuerwerkslaboratoriumbis Feuerzeuge |
Öffnen |
. Derartige F. sind bei uns nie in allgemeinen Gebrauch gekommen, aber Boyle fand sie bei den Dajak auf Borneo und Bastian in Birma. Pyrodes, Sohn des Cilix, erfand die Kunst, Feuer aus einem Kiesel zu gewinnen. Zum Auffangen des Funkens soll Prometheus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
beim Ausbruch des Afghanenkriegs nach Asien, machte den ganzen Feldzug mit und lieferte auch von dort aus seiner Zeitung höchst wertvolle Kriegsberichte. Die Winterpause in den afghanischen Kriegsoperationen benutzte F. zu einer Reise nach Birma
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Fort.bis Fortbildungsschulen |
Öffnen |
Mitglied des Gesetzgebenden Rats von Indien ernannt und im Frühjahr 1875 nach Mandalai an den Hof des Königs von Birma zur Ausgleichung der entstandenen Differenzen gesandt. Seit 1878 lebt er in London. Er gab heraus: "Despatches and memoranda which
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Girierenbis Girometti |
Öffnen |
", humoristische Erzählungen (Leipz. 1875, 2 Bde.); die Erzählungen: "Romanhaft" (Berl. 1880) und "Die Rettung des Königs" (das. 1882) sowie zahlreiche kleinere Humoresken.
Giro (Agito), Gewicht in Birma, = 0,25 Paitha (Viß) = 413,9 g.
Giro (ital., spr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
Zusammen: 314839 5718,0 36655240
b) Asien.
Ind. Reich (mit Birma etc.) 2759310 50112,0 201760000
" " (Vasallenstaaten) 1320120 23974,7 55191742
Aden und Perim 190 3,4 35165
Ceylon 65690 1193,0 2761396
Straits Settlements 3742 68,0 540000
Keelings
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hildebrandt |
Öffnen |
und ein Abend in Siam (1866), der heilige See zu Birma (1867), der Esel und der Marabut, zwei Nillandschaften und die chinesischen Fischer, letzteres zu seinen besten Leistungen gehörend. Hildebrandts letztes Werk: unter dem Äquator, lediglich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hinrichtungbis Hinterindien |
Öffnen |
Flußgebiet bilden, dessen Bett sich in gleicher Richtung mit den Gebirgsketten hinzieht. Zunächst im W. stoßen wir auf das Arakan-Joma-Gebirge, zwischen Britisch-Birma und
|