Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Borse..
hat nach 1 Millisekunden 710 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0203,
Börse |
Öffnen |
201
Börse
die einzelnen Makler gutachtlich zu hören. Die
Kursmakler dürfen für eigene Rechnung oder in
Kommission nur infoweit Handelsgeschäfte in den
betreffenden Geschäftszweigen machen oder Bürg-
schaft übernehmen, als dies zur
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0327,
Börse |
Öffnen |
325
Börse
Hauptbörsen alle andern Zweige an Wichtigkeit überholt, und wenn man von der B. als dem Barometer spricht, das mit größter Empfindlichkeit alle Wendungen der polit., finanziellen und volkswirtschaftlichen Zeitumstände zu erkennen
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0328,
Börse |
Öffnen |
326
Börse
freigegeben. Nach dem franz. Handelsgesetzbuch darf ein in Konkurs Geratener nur nach völliger Begleichung seiner Schuld die B. wieder besuchen; in Deutschland und Österreich hat er nur das Ende des Konkurses oder die Erzielung
|
||
71% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
235
Börse (Börsengeschäfte; Usancen).
Schranken" genannt) der innere, lediglich für die Wechselagenten oder Makler bestimmte Raum, worin die Papiere unter lautem Zuruf verhandelt werden. In übertragenem Sinn bedeutet das Parkett auch
|
||
70% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0238,
Börse (Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
238
Börse (Prämiengeschäfte).
darin einen allerdings hinter der möglicherweise ihm günstigern Kursdifferenz zurückbleibenden kleinern, aber in diesem Minimum ganz sichern Gewinn hat. Das Juristische des Prämiengeschäfts liegt einfach im folgenden
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bornhauptbis Börse |
Öffnen |
200
Bornhaupt - Börse
Edelsteine, Erze, Kohlen. Ein Haupthindernis der
Entwicklung des Handels ist die Arbeitsscheu der
Eingeborenen.
Litteratur, llanädook of Dritisli Aortk V.
1890 (Lond. 1890); Kooge, Eekhout und van San-
diek, 'I'Iio
|
||
53% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
234
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen).
begründet die B. eine Teilung der Arbeit innerhalb der Zeit, indem die Interessenten sich gegen Gefahren schützen können, von welchen sie durch die Veränderung
|
||
53% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0236,
Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte) |
Öffnen |
236
Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte).
den Handel betreffende Gegenstände zu vermitteln. Da sie aber weder Stellvertreter noch Kommissionäre sind, so schließen sie die betreffenden Verträge niemals selbst ab
|
||
53% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
237
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte).
daher "Ultimogeschäft") rechnet, mithin à la baisse spekuliert, verkauft à découvert (ungedeckt) oder in blanco, er "fixt", d. h. er verkauft Objekte, die er noch gar nicht besitzt
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
331
Geldmarkt und Börse 1889/90.
Jahr Gesamtumsatz der Reichsbank davon bei der Reichshauptbank (Berlin)
1889 99708,89 31964,12
1888 84337,56 26520,75
1887 79839,10 25679,02
1886 76565,42 26153,32
1885 73199,04 24458,18
1884 71590,79
|
||
50% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Borsäuresalzebis Börse |
Öffnen |
233
Borsäuresalze - Börse.
calcit und ähnliche Mineralien mit Salzsäure und läßt die B. aus der Lösung kristallisieren. Im kleinen kann man B. bereiten, wenn man Borax in siedendem Wasser löst und starke Salzsäure zusetzt; beim Erkalten scheidet
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
361
Geldmarkt und Börse 1890/91
suchungen von Bannister und Kekkter, Ärzten am Asyl für Geisteskranke im Staate Illinois (Vereinigte Staaten von Nordamerika), kommen unter den Angehörigen der weißen Rasse die mit geistiger Depression
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
363
Geldmarkt und Börse 1890/91
Mill. Mk., während in 1890 die steuerfreie Grenze um 26,25 Mill. Mk. überschritten wurde. Die Reichsbank konnte diese glänzende Lage nicht mit einer Diskontoherabsetzung anerkennen, weil sie fürchten mußte
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
328
Geldmarkt und Börse 1889/90.
Form eines Aufgeldes auf die Aktien erhoben, und das führte dazu, daß 30 Proz. und mehr Aufgeld gezahlt wurde und sich dasselbe in den meisten Fällen sofort weiter erhöhte. Diese Bewegung war nicht das Werk
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
330
Geldmarkt und Börse 1889/90.
rungen Österreich-Ungarns wirkten in derselben Richtung. Frankreich hat bedeutende Posten italienischer Wertpapiere abgegeben. Ein bedeutender Teil derselben ist von Deutschland aufgenommen
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Borsäureanhydridbis Börse |
Öffnen |
324
Borsäureanhydrid - Börse
Cisterne abgelassen, worauf die Lagune wieder mit Wasser gefüllt wird. Die schwache Lösung der B. ist nun bis zum Krystallisationspunkt zu verdampfen, wobei die dazu erforderliche Wärme ebenfalls
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
329
Geldmarkt und Börse 1889/90.
Wechsel Lombarddarlehen
in Tausenden Mark
1889 1888 1889 1888
Januar 465429 503279 54932 57110
April 462598 434460 55521 50980
August 538586 384448 64095 42412
September 591990 418145 81803
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
362
Geldmarkt und Börse 1890/91
Die ganze Goldbewegung hat sich in Abhängigkeit von Rußland entwickelt. Rußland hatte an den europäischen Börsenplätzen bedeutende Guthaben, welche in Gold gedeckt werden müssen. Solche Guthaben liegen auch
|
||
37% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gelbes Fieberbis Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
327
Gelbes Fieber - Geldmarkt und Börse 1889/90.
Grenzen der heutigen Interdiktion, resp. Entmündigung hinausgehende Fürsorge für den Rechtsschutz jedes Geisteskranken; 6) Schutzmaßregeln gegen die Vererbung von G. und eine dem entsprechende
|
||
18% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Berlin-Dresdener Eisenbahnbis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
von neuem.
Berliner Börsen-Courier , 1867 gegründete, täglich zweimal in Berlin erscheinende
Zeitung; die Morgenausgabe bringt Politik (in freisinniger Richtung) und Feuilleton; die Abendausgabe ist
Handelsblatt mit besonderer
|
||
8% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
.
Bernstein .
Börsen , vgl.
Pettinet und
Stickereien .
Boeufwood , s.
Botanybaiholz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0327b,
Börsengebäude. II. |
Öffnen |
0327b
Börsengebäude. II.
1. Börse zu Berlin, 1859-64 nach Plänen von Hitzig erbaut.
2. Grundriß zu Fig. 1.
3. Börse zu Wien, 1875-79 von Hansen aufgeführt.
4. Grundriß zu Fig. 3.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604a,
Wiener Bauten (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
604a
WIENER BAUTEN.
Museum für Kunst und Industrie.
Neue Wiener Börse.
Haus am Hof.
Rathaus.
Haus am Graben.
Justizpalast.
Neues Burgtheater (Semper-Hasenauer).
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Börsekammerbis Börsengebäude |
Öffnen |
327
Börsekammer - Börsengebäude
Börsekammer, Börsekommissar, Börseleitung,s. Börse (S. 325 b).
Börsenagent, s. Agent und Börse (S. 326 a).
Börsenenquete, eine Untersuchung der Börsenverhältnisse durch eine Sachverständigenkommission. B
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0280a,
Londoner Bauten. |
Öffnen |
).]
^[Abb. 4. Börse (Royal Exchange). Erbauer: Tite (1842-44).]
^[Abb. 5. Justizpalast (Royal Courts of Justice), nach G. E. Streets Plänen 1882 vollendet.]
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Notenbanken, s. Banken
Reichsbank
Rentenbanken
Seehandlung
Volksbanken
Zettelbanken, s. Banken
Börse
Abendbörse
Arbitrage
Baisse
Börsenschwindel, s. Börse
Börsenspiel, s. Börse
Brief
Coulissier
Courtage
Courtier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Hamburger Pflasterbis Hamburg Südamerik. Dampfschiffahrtsgesellschaft |
Öffnen |
-Berufsgenossenschaften.
Hamburgische Börsen-Halle, in Hamburg zweimal täglich erscheinende Zeitung, deren Hauptaufgabe die Vertretung aller Interessen des Handels, des Verkehrs, der Schiffahrt sowie der allgemeinen Volkswirtschaft bildet. Verlag
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
dient. Auch der Hamburger Börse wurden schon bald nach ihrer Eröffnung Terrassen zur Benutzung während des Sommers angefügt, und die Bremer Börse besitzt einen großen, für gewöhnlich als öffentliche Passage dienenden Hof zu gleichem Behuf. Die neue
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0239,
Börsengebäude |
Öffnen |
. und die Börsengeschäfte (4. Aufl., Berl. 1884); Hecht, Das Börsen- und Aktienwesen der Gegenwart (Mannh. 1874); Struck, Die Effektenbörse (Leipz. 1881). Statistisches in "Salings Börsenjahrbuch" (Berlin), dem "Jahrbuch der Berliner B." (hrsg. von Neumann), "Kompaß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kurotrophosbis Kurs (im Handel) |
Öffnen |
und bedeutender
die Börse oder der Markt an sich ist. Für die
Kursschwankungen an der Börse können allgemeine
oder besondere Ursachen bestimmend sein. Zu den
erstern gehören polit. Verhältnisse, die Lage des
Geldmarktes, der Stand von Handel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0339b,
Stockholm (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
339b
STOCKHOLM
Adolf Fredriks-Kyrka BC1
Arfprinsens-Pal. C3
Baptist-K. C2
Bibliotheket D4
Blasiholmen D3
Bongården B3
Börsen CD4
Djurgården F3,4
Dramat. Teater D3
Drottninggatan BC1-3
Gustav-Adolfs-Torg C3
Helgeandsholm C3
Hötorget
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
-5
XI
Übersicht des Inhalts.
Glattstehen 371
Grenzwert 375
Handel Deutschlands, von Schrecker 392
Handels- u. Gewerbekammern, von H. Jacoby 394
Inkasso (Büreaus), von Demselben 440
In sich (Börse) 446
Koupondifferenz 497
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
die Entwertung der Kurse der Spekulationspapiere weitere Fortschritte. Am 7. Mai fanden Bankkonferenzen zur Vereinbarung von Rettungsmaßregeln statt. Am 8. Mai indes mehrten sich die Vorboten des Sturms, es kamen gegen 100 Insolvenzen an der Börse vor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Gemmingenbis Generalstab |
Öffnen |
- und Eisenbahnbedarfsaktien 99,7 121,9
Diverse Industrieaktien 99,9 308,0
Obligationen industrieller Gesellschaften - 195,6
Zusammen: 38282,1 63812,9
Ein deutliches Bild der Geschäftsentwickelung der Berliner Börse in den letzten Jahren gibt eine Aufstellung der an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Effekt (elektrischer)bis Effektiv |
Öffnen |
und Prioritätsaktien oder Stammpriori-
täten. Über die sog. Vörsenzinsen im Handel mit
Aktien s. Dividende.
Den Effektenmarkt bildet die Börse (s.d.).
Die Preise (Kurse, s. d.) der E. werden ebenso wie
die der Wechsel, Münzsorten und edlen Metalle in
den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Börsenschiedsgerichtbis Börsensteuer |
Öffnen |
-
sicht auf Täuschung berechnete Mittel anwendet, um
auf den Börsen- oder Marktpreis von Waren oder
Wertpapieren einzuwirken. Auch kann auf Verlust
der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. Die
gleichen Strafen treffen denjenigen, welcher gewohn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
noch eine Anzahl neuer Industriewerte in den Verkehr gelangten, ist bis Ende 1891 noch kein einziges derartiges Papier an der Börse neu eingeführt worden.
Nach dem »Moniteur des Int. matériels« betrugen die Emissionen im Durchschnitt der 5 Jahre 1871
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0409,
Stuttgart (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
(1856 bis 1860 von Leins aufgeführt), mit Läden und der Börse in den untern und mehreren großen Sälen in den obern Räumen; das Rathaus (1456 erbaut); die Gebäude des Staatsarchivs und der Naturaliensammlungen; das Kanzleigebäude; das neue Justizgebäude
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0230,
von Gugelbis Guillaume |
Öffnen |
) als Hauptgegenstand die sieben Leiden der Maria darstellten. Der zweite Auftrag war die Ausschmückung der Börse in Antwerpen mit Wandgemälden aus der Geschichte des Handels und seiner Produkte, eine Arbeit, welche, kaum vollendet, durch den Brand der Börse
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0318,
von Krügerbis Küchler |
Öffnen |
Statuette des Bürgermeisters Smidt und die 1864 vollendeten, seinen kräftigen Realismus am besten charakterisierenden Statuen an der neuen Börse daselbst, unter denen besonders die Figuren des Bauern und des Bergmanns sehr gelungen sind. Dazu kamen bald
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0366,
Mayer |
Öffnen |
, das Nordkap, Einnahme der Insel Episcopia (Gallerie in Versailles), Schiffbruch des Algesiras, die Börse in Kopenhagen, Ankunft Napoleons III. im Hafen von Brest 1858, die Fregatte Herminia am Kap Horn, Leuchtturm der Halbinsel Kermorvan, Rettungsboot an
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0390,
Müller |
Öffnen |
Monumentalbauten sind: die gotische Kirche zu Oberneuland bei Bremen (1860), die neue Börse in Bremen, 1864 vollendet (gleichfalls gotisch), ein geistreiches Werk von basilikenähnlicher Anlage und praktischer Disposition, aber nicht zierlich genug in den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
Zweck, wenn, wie an der Pariser Börse, für das Zeitgeschäft außer den arithmetischen Mitteln aus allen Kursen auch die höchsten, die niedrigsten Kurse, ferner Anfangs- und Schlußkurse (Kurse bei Beginn und Schluß der Börse) angegeben werden, zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Differenzgeschäfte |
Öffnen |
arithmetisch. l
Differönzgeschäfte. Der Kanf und der Ver- >
kauf von Waren oder Wertpapieren, welche an der !
Börse gehandelt werden und einen im Kurszettel !
veröffentlichten wechselnden Tageskurs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
sind, sondern auch
bei ihrer Einführung an der Börse von den Börsen-
kommissionen die Veröffentlichung eines gewissen
Anforderungen Genüge leistenden Prospekts ver-
langt wird, um den Gefahren leichtsinniger und
betrügerischer Gründungen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1028,
Rotterdam |
Öffnen |
x^'X?^ . X ^ !^''x X - x^ X s-^^' /^^
M".-
Rotterdam (Situationsplan).
Nieuwe Markt, die Börse, 1722 nach Adriaen
van der Werffs Plänen erbaut, und die Haupt-
post, dem großen hochgelegenen Bahnhof, Beurs-
Station
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Infallibile remedio contra l'epilessia etc.bis Infektionskrankheiten |
Öffnen |
602
Infallibile remedio contra l’epilessia etc. - Infektionskrankheiten
Nach §. 42 des Börsengesetzes soll der Bundesrat den Mindestbetrag des Grundkapitals bestimmen, welcher für die Zulassung der Aktien an den einzelnen Börsen maßgebend
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Marktpreisbis Marseille |
Öffnen |
Umsatzes (auf Märkten, Börsen, in
Läden, Comptoirs u. s. w.) zu haben pflegen. Den
Gegensatz bildet der Gelegenheitspreis. Einen
M. haben nnr vertretbare Sachen (nicht individuell
bezeichnete, z. B. Pferde). Als M. ist in Ermangelnng
amtlicher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Konskbis Konsolidation |
Öffnen |
konsolidierte. Die Konsols, ursprünglich 9 Mill., heute 400 Mill. Pfd. Sterl., bilden den Hauptteil der englischen Staatsschuld; sie werden mit 3 Proz. verzinst und sind das an der Londoner Börse am häufigsten gehandelte Papier, gewissermaßen das Thermometer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0945,
Lübeck (Stadt) |
Öffnen |
, ein großes, aus roten und schwarzen verglasten Backsteinen zu verschiedenen Zeiten errichtetes Gebäude, merkwürdig; der an der Westseite belegene Teil desselben ist seit 1673 zur Börse eingerichtet. Unter der Börse und dem Rathaus befindet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
betrug 1,46 Mill. t. Die Einfuhr von Brennholz betrug 114700 t, von Bau-, Werk- und Nutzholz 148900 t.
Bank und Versicherungswesen. W. ist Sitz einer Geld- und Effektenbörse, der Hauptbörse der Monarchie und einer der bedeutendsten europ. Börsen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
Berg-Straße
Berliner Thor, Am
Birken-Allee
Bismarck-Platz
Bismarck-Straße
Bleichholm
Blumen-Straße
Bollwerk
Börse
Breite-Straße
Buggenhagen-Straße
Bürger-Ressource
Burg-Straße
Charlotten-Straße
Deutsche-Straße
Dom Straße, Große
Dom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
Gemeindegebiets dem Bau von solchen Familienhäusern zu reservieren und sowohl Zinskasernen als Industrieetablissements hiervon fernzuhalten.
Von Wiener Neubauten ist insbesondere die von König ausgeführte Börse für landwirtschaftliche Produkte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
(in der Börse) sowie dnrch
Filialen des ^i-Läit I^onnais, der Union ülmlc nk
8)Mn and ^nFianä in London und der Deutschen
Bank in Berlin unter der Firma Guilliermo Vogel
y Cia. gefördert.
Maffersdorf, Fabriksort in der Vezirkshaupt-
mannschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aktienpromessenbis Aktinomykose |
Öffnen |
, Die Rechte der Aktionäre etc. nach dem neuen Gesetz von 1884 (Berl. 1884). Über Kritik u. Reformvorschläge vgl. Gareis, Die Börse etc. (Berl. 1874); "Schriften des Vereins für Sozialpolitik", Bd. 1 u. 4 (Leipz. 1873 u. 1874); Löwenfeld, Das Recht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Berlin (Bauwerke) |
Öffnen |
1860-70 erbaut), die Börse (von Hitzig 1859-63 im Renaissancepalaststil erbaut, erweitert 1884), das neue Münzgebäude (mit einem von dem alten übernommenen Relief von Schadow), das chemische Laboratorium und die Anatomie, das physiologische Institut
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Differentialschiffahrtsabgabenbis Diffession |
Öffnen |
, 13, 23, 38, 59; als zweite: 1, 3, 6, 10, 15, 21; als dritte: 2, 3, 4, 5, 6.
Differenzenrechnung, s. Differentialrechnung.
Differenzenreihe, s. Differenz.
Differenzgeschäfte, Zeitgeschäfte an der Börse, die nicht auf wirkliche Lieferung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Grésivaudanbis Gretna-Green |
Öffnen |
Kosten gründete er die Börse zu London, die 1570 von Elisabeth selbst als königliche Börse ausgerufen wurde, aber schon 1666 abbrannte. G. starb 21. Nov. 1579. In seinem Wohnhaus wurde zufolge seines Testaments das Gresham College errichtet, das 1768
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0040,
Hamburg (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
1854).
Unter den übrigen öffentlichen Gebäuden steht die Börse im neuen H. (auf dem Adolfsplatz) obenan. Sie wurde an der Stelle des ehemaligen Maria-Magdalenenklosters 1836-41 aufgeführt und blieb mitten im Brand von 1842 stehen. Sie ist 71 m lang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0092,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
. In England machte sich deren erste Wirkung an der Londoner Börse im November 1873 bemerkbar: und in den folgenden Jahren traten alle nachteiligen Konsequenzen auf den verschiedensten Gebieten hervor; in der Baumwollindustrie brach im J. 1878
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kropfbis Krösos |
Öffnen |
der Halle des Künstlervereins, worauf 1863 und 1864 als seine beste Arbeit der Statuenschmuck an der westlichen und nördlichen Fassade der Bremer Börse folgte; namentlich sind es an ersterer die Statuen des Bauern und des Bergmanns, in denen ein gesundes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kundmannbis Kundschaft |
Öffnen |
Rechtshandlung, welche die Erfüllung des Vertrags vorbereitet. Bei Zeitgeschäften (s. Börse, S. 236) über Getreide, Öl, Spiritus etc. ist es nämlich Sitte, daß nicht ein für beide Teile bindender Stichtag festgesetzt wird, sondern daß der Lieferer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0176,
Manchester (Städtename) |
Öffnen |
Gerichtshof (Assize Court). Auch die neue Börse, im klassischen Stil, die im lombardo-venezianischen Stil erbaute Free trade Hall (Freihandelshalle), an Stelle der kleinen Halle errichtet, in der einst Cobden und Bright ihre freihändlerischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Börseratbis Borsig |
Öffnen |
wurden unter Horvaths Vorsitz die Abrechnungen ununterbrochen 27 Jahre lang vorgenommen. Aus diesem gemeinsamen Verkehr auf der Börse, wie man das Abrechnungslokal nannte, gingen weitere organisatorische Bestrebungen hervor. In der Ostermesse 1802
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Deplorabelbis Deportation |
Öffnen |
; gerichtlich aussagen.
Depopulation (lat.), Entvölkerung.
Deport (frz. ä^port, spr. -pohr), Kursabzug.
An der Börse werden aus verschiedenen Veran-
lassungen Wertpapiere so verkauft, daß der Ver-
käufer die gleichen Papiere nach einer bestimmten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
die vorzugsweise den kaufmännischen Interessen dienenden, aber gleichzeitig polit. Blätter "Berliner Börsen-Zeitung", "Börsen-Courier", "Bank- und Handels-Zeitung", "Neue Börsen-Zeitung", "Aktionär", "Konfektionär" u. a.
Unter den größern polit. Zeitungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0083,
Emission |
Öffnen |
oder auch ohne ein sol-
ches durch die Eröffnung eines Marktes für die
Papiere, indem die amtliche Notieruug des Tages-
preises, Börsenkurses, für dieselben an einer größern
Börse erwirkt wird, sodaß sie Gegenstände des frei-
händigen Verkaufs an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Fondsbörsebis Fonseca |
Öffnen |
, wörtlich: in den verlorenen F., be-
deutet eine Geldanlage, die man von vornherein für
verloren hält, z. V. unverzinsliche, nicht rückzahl-
bare Zuschüsse zu gemeinnützigen Unternehmungen
(s. Eisenbahnsubvention). sbörse, s. Börse
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Greshambis Gretna-Green |
Öffnen |
.),
die von dem innerhalb des Landes sich bewegenden
Warenverkehr erhoben werden.
Gresham (spr. greschämm), Sir Thomas, der
Gründer der Londoner Börse, geb. 1519 zu Lon-
don als der zweite Sohn des Kaufmanns Sir
Richard G., erhielt zu Cambridge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
besonders in
Zeiten von Börsen- und Handelskrisen, eines sog.
"Krachs", einem übermäßigen Kurssturz der in
Frage kommenden Werte vorbeugt. Sie vermindert
hierdurch die Verluste des Publikums und verteilt
dieselben gleichmäßiger über Kapitalisten bez
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Remisbis Remonten |
Öffnen |
Wagen-
Remisier (frz., spr. -sich), ein Vermittler zwischen
den Maklern und dem Publikum an den Effekten-
börsen, namentlich in Paris (s. Börse, Bd. 3, S. 326 a).
An inländischen Börsen ist der N., auch Winkel-
makler genannt, Vertreter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Arbeitsordnungbis Arbo |
Öffnen |
ihr
gehörigen Verbände gegenüber der behördlichen Auf-
forderung an die illegal konstituierten Syndikate
richtete, unter Androhung des Ausschlusses von
der Börse, den gesetzlichen Bestimmungen Genüge
zu leisten. Durch das Dekret vom 7. Dez. 1895
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Indultbis Industriepapiere |
Öffnen |
des Reingewinns und zur gemeinschaftlichen Verwaltung des Familienvermögens gewählt, die Beteiligung fremden Kapitals so gut wie ganz ausgeschloßen ist und an eine Veräußerung der Aktien nicht gedacht wird.
Was die deutschen Börsen anbetrifft, so
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Maizenabis Maklervertrag |
Öffnen |
. Erythräa.)
* Makler. In Deutschland beseitigt das Börsen-
gesetz vom 22. Juni 1896 und der Entwurf eines
neuen Handelsgesetzbuches, dem Verlangen von
Theorie und Praxis entsprechend, die amtlichen
Handelsmakler. Jede amtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zeitblocksystembis Zeitgeschäfte |
Öffnen |
die Geschäftsbedingungen maßgebend sind, welche von dem Vorstand der betreffenden Börse für Z. festgestellt sind (Börsentermingeschäft). Die Z. in Effekten an deutschen Börsen sind nicht dazu bestimmt, ein effektives Bedürfnis (effektive Lieferung oder Abnahme) dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Makkabäischer Tanzbis Makler |
Öffnen |
erfolgt die Ernennung für die Börse durch die Börsenleitung, sonst von der Handelskammer des Bezirks unter Bestätigung der polit. Landesbehörde. An verschiedenen Börsenplätzen wurden die rechtlichen Verhältnisse der Handelsmakler außerdem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
-Straße C 1, 2
Barfuß-Gäßchen C 2
Bayrischer Bahnhof C 3
Bayrische Straße C 3, 4
Berliner Straße C 1
Bibliograph. Institut D E 2
Bismarck-Straße A B 3
Blücher-Platz C 1
Blücher-Straße C 1
Bonorand B 1
Börse C 1
Botanischer Garten D 4
Böttcher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0509,
Amsterdam |
Öffnen |
, einer der größten Europas. In der Nähe des Palais steht die 1845 vollendete Börse, ein stattliches Gebäude mit einer von 14 ionischen Säulen getragenen Vorhalle, das aber bald einem neuen, viel größern Gebäude Platz machen müßte. Sonst sind noch anzuführen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0061,
Kopenhagen (hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
oder das Zeughaus und die große königliche Bibliothek. Außerdem liegen auf dem Slotsholm, doch isoliert: die Börse, 1619-40 im Renaissancestil (holländisch) erbaut, 127 m lang und 18 m breit, und das Thorwaldsen-Museum, 1839-48 im Stil der etruskischen Grabbauten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0444,
Orléans (Stadt) |
Öffnen |
) die schiffbare Loire mit den von ihr zur Seine abzweigenden Kanälen d'O., Briare und Loing. Für den Stadtverkehr besteht eine Pferdebahn. Die Stadt besitzt eine der bedeutendsten Sparkassen Frankreichs, eine Handels- und Ackerbaukammer, Börse, Filiale
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
worden ist (das Gebäude enthält auch das trefflich eingerichtete städtische Archiv und eine städtische Bibliothek); ferner das Jachtklubhaus, das Museum für Völkerkunde, die Börse mit einer Sammlung physikalischer Apparate und der Bibliothek
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
Kirchen zeichnen sich die 2 kath. Kathedralen aus, die des St. Patrick mit 73 m hohem Turm. Von öffentlichen Gebäuden verdienen genannt zu werden: das großartige Rathaus im Yerba Buena Park, die neue Münze, das Zollhaus und die Börse. S. hatte 1870
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
. Grundriß
Tracé
-
Bauernhaus *
Börse *
(Brücke, s. unten)
Keller
(Kirche, s. "Bildende Künste: Baukunst")
Schulhaus *
Theater
Thurm
Tunnel
Viadukt
(Wohnhaus, s. unter "Kulturgeschichte")
-
Baumaterialien.
Baumaterialien
Abputz
Asphalt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
Meisterwerken beherbergt, die Börse, in welcher Napoleon III. zuerst das Wort sprach: "L'Empire c'est la paix", das Präfekturgebäude, das Marinehotel, der Bazar, die Galerie Bordelaise, der Justizpalast (erbaut 1844), das großartige Hospital St
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
?'^^7^He
Hull (Situationsplan).
(14.Jahrh.) mit hohem Mittelturm, in der Highstreet
mehrere altertümliche Bauwerke, ferner das schöne
Stadthaus im Renaissancestil, die von Scott restau-
rierte St. Marytirche, die Börse und eine Markt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0873,
Riga |
Öffnen |
Gildehaus, die Börse von H. Bosse, das Theater von Bohnstedt, die Börsenbank, das Packhaus für unverzollt
lagernde Waren, die Gasa nstalt; im Petersburger Stadtteil: das Polytechnikum, mehrere Gymnasialgebäude, die Augenheilanstalt, die evang
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0072,
von Bonnatbis Bonnegrace |
Öffnen |
der in Sebastopol erbeuteten Kanonen (1860 in Puy, Haute-Loire), die Marmorgruppe der Horen (Börse in Lyon), die Statue des Grafen Las Cases (in Lavaux, Departement Tarn), des Paters Lacordaire (in Flavigny, Côte d'Or) und zahlreiche andre Statuen sowie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
des Jahrs 1880 vollendeten farbenprächtigen allegorischen Wandbilder (Wachsmalerei) im Treppenhaus der neuen Börse zu Bremen, bezüglich auf den Seehandel der Stadt. Als Dichter machte er sich vorteilhaft bekannt durch die Trauerspiele: »Adalbert
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0189,
von Fränkelbis Freeman |
Öffnen |
.: Jäger, Fischer, Schnitterin, die Monate und die Jahreszeiten. Von den Länder- und Städtefiguren an der Berliner Börse schuf er die Länder England und Amerika, sodann einen heil. Hubertus als Patron der Jagd, einen Apollino mit einem Schwan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0243,
von Happelbis Hardorff |
Öffnen |
spätgotischen Stil. Dazu kommen, erst vor kurzem vollendet: die Börse (1877) und die Akademie der bildenden Künste, beide im italienischen Renaissancestil, und des Meisters großartigste Schöpfung, das noch unvollendete Parlamentsgebäude im Stil
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0266,
von Hiollebis Hlavácek |
Öffnen |
fällt eins seiner Hauptwerke, die Börse in Berlin, ein Bau in ernsten Renaissanceformen und einer nachher in Privatbauten vielfach nachgeahmten vollständigen Ausführung der Sandsteinfassaden, die freilich dadurch eine gewisse Monotonie erhalten haben
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0282,
von Israëlsbis Jackson |
Öffnen |
spätern, nicht sehr zahlreichen Werken sind die bedeutendsten: eine kolossale Marmorstatue des Merkur für die neue Börse in Berlin (1865), eine besonders meisterhafte, durch Abgüsse populär gewordene Penelope, beim Trennen des Gewands eingeschlafen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0287,
von Jeanniotbis Jenkins |
Öffnen |
, Totenfeier Hermanns und einige kleinere Bilder. 1872 schuf er im untern Saal der Börse zu Bremen in Wachsmalerei die Kolonisation der Ostseeprovinzen, ein Bild von edler, reicher Komposition, aber allzu matter, trockner Farbe. Eins seiner wenigen bis
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0349,
von Lüderitzbis Lugo |
Öffnen |
343
Lüderitz - Lugo.
führte viele Bauten in Schlesien aus. Zu seinen Hauptwerken gehören vor allen in Breslau die neue Börse gotischen Stils
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0380,
von Molsbis Monteverde |
Öffnen |
374
Mols - Monteverde.
gebäude in Königsberg, die Gruppe: Rußland auf der Börse in Berlin, Amor, Hebe und (Nationalgallerie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0425,
von Piltzbis Pisan |
Öffnen |
Musikvereinsgebäudes, eine Statue der Austria als Beschützerin der Wissenschaften, die Neptunquadriga, allegorische Figuren an der Neuen Börse und zahlreiche Porträtbüsten. Sein Projekt für das Friedrich-Wilhelms-Denkmal in Köln erhielt den ersten Preis
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0496,
von Sickertbis Siemiradzki |
Öffnen |
Wilhelm in der Börse zu Berlin, die Terrakottestatue von Leibniz in der Akademie der Wissenschaften zu Pest, das meisterhafte Relief bei der Einzugsfeier in Berlin 1871, darstellend die Erhebung des Volks nach dem Aufruf des Königs, 1872 der Entwurf zu ei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0503,
von Somersbis Sonne |
Öffnen |
als Architekturlehrer ans Städelsche Institut in Frankfurt berufen, wo er bis jetzt zwei bedeutende Bauten ausführte: das neue Städelsche Kunstinstitut in Sachsenhausen und die prächtige neue Börse, letztere in Gemeinschaft mit Burnitz (s. d
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0518,
von Suchodolskibis Sußmann-Hellborn |
Öffnen |
auf dessen Denkmal bei Putbus, die reizende Gruppe der Italia mit dem Fischerknaben an der Berliner Börse (1860) und die allegorischen Statuen der Industrie und der Schiffahrt auf dem Dach des kaiserlichen Schlosses
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0519,
von Suterbis Sylvestre |
Öffnen |
) und durch die 1868-73 erbaute neue Börse in Brüssel, ein großartiges Werk aus Stein und Eisen in gemischtem griechischen und Renaissancestil mit einem fast übertriebenen Reichtum in der Ausführung, sowie durch den architektonischen Teil des Denkmals
|