Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brigade
hat nach 0 Millisekunden 489 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Briennebis Brigade |
Öffnen |
424
Brienne - Brigade.
Jaffa in die Gewalt der Sarazenen, die ihn nach sieben Jahren in Ägypten töteten. Sein Sohn Hugo erhielt von Karl von Anjou die Grafschaft Lecce etc. und vergrößerte seine Hausmacht durch seine Vermählung mit Isabella
|
||
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brierleybis Brigadeschulen |
Öffnen |
vielfach an das nahe Italien.
Brigach, Quellfluß der Donau (s. d.).
Brigade, ein meist von einem Generalmajor kommandierter Truppenkörper von 2 bis 3 Regimentern Infanterie, Kavallerie oder Artillerie. Danach giebt es Infanterie-, Kavallerie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0200,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
-
brigade (beim 19. Armeekorps fehlt diese), einer
Artilleriebrigade, einem Geniebataillon, einer Train-
eskadron, je einer Sekretärsektion des General-
stabes und der Rekrutierung, Arbeitersektion der
Administration, Krankenwärtersektion und Legion
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
Regiment Artillerie" benannt, besteht aus 3 Brigaden (A, B, C) reitender, 6 Brigaden (1-6) Feld-, 5 Brigaden (7-11) Garnison-, 1 Brigade Küsten- und 35 Regimentern Miliz- (Garnison-) Artillerie. Die 3 reitenden Brigaden zählen 28 aktive und 3 Depot
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0216,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
. Vicekönig Eugen war inzwischen in Villach eingerückt, und Chasteler sammelte
sein Korps, unter Zurücklassung einer Brigade auf dem Brenner, bei Lienz und Sachsenburg, von wo er durch Kärnten abzog und sich in
Steiermark mit dem Banus vereinigte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Infanteriedivisionen entsprechenden Fuß- (fahrenden) Artilleriebrigaden (3 Garde-, 4 Grenadier-, 41 Armee-) zu je 6 Batterien (2 schwere), welche (1895) zu je drei oder zwei zu 2 Divisionen (Gruppen) in jeder Brigade vereinigt werden. Bereits sind 3 Garde-, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
-
nen, 11 Brigaden und 19 Regimenter, was mit
Hinzurechnung von 14 Iägerbataillonen 86 Ba-
taillone mit 372 Compagnien ergiebt. Von den
7 Aaoalleriedioisionen mit je 3 Brigaden zu je 2 Re-
gimentern und mit 30 Eskadrons sind 4 im östl. Teile
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dennewitzbis Denomination |
Öffnen |
Oberbefehlshaber der Nordarmee, dem schwedischen Kronprinzen Bernadotte; dieser befahl zwar nicht, wie bei Großbeeren, den Rückzug, sondern gab die Erlaubnis zum Angriff, behielt aber doch die Brigade Borstell zurück, so daß Bülow mit seinen übrigen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
zurückgingen. General von Werder verfolgte ihn 27. Nov. mit zwei Brigaden, holte aber nur die Nachhut unter Menotti Garibaldi ein. Er nahm darauf seine frühern Stellungen wieder ein. General Cremer näherte sich Mitte Dezember mit 15000 Mann den bad
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Halitschbis Hall (Städte) |
Öffnen |
Brigade und 1803 als Kapitän in die deutsche Legion. 1805 wurde er Major in dem 2. leichten Bataillon und nahm 1805-1808 an den Expeditionen nach der Elbmündung, nach Rügen, Kopenhagen und Schweden teil. 1808 ging er mit der Brigade Altens nach Spanien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Infanterie ist 105, Alpenjäger 135 Köpfe (Friedens- und Kriegsetat) stark. Je 2 Regimenter Infanterie bilden 1 Infanteriebrigade, 2 Brigaden 1 Division. Kriegsstärke der Infanterie: 344 Bataillone, etwa 307,800 Mann. - Kavallerie: 10 Regimenter Ulanen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brigadierbis Bright |
Öffnen |
. 1808 wurden in Preußen durch Scharnhorst kombinierte Brigaden von 2 Regimentern Infanterie, 2 Regimentern Kavallerie und 1 Batterie errichtet, die indes, weil unzweckmäßig, bereits 1813 wieder in Wegfall kamen. Es gilt als Grundsatz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
.
Die Infanterie besteht aus 48 (3 Garde-, 4 Grenadier-, 41 Armee-) Infanteriedivisionen zu je 2 Brigaden von je 2 Regimentern (1900 Mann im Frieden, 4000 im Kriege), zusammen 192 Infanterieregimenter zu je 4 Bataillonen aus je 4 Feld- und 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
Regimenter, jede andere Provinz eins auf. Es werden im ganzen 4 Armeekorps gebildet; das erste, aus der aktiven Nationalgarde der Hauptstadt und der Provinz Buenos-Aires, hat zwei Divisionen, von denen eine zwei, die andere drei Brigaden enthält; das 2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
Generalkommandos bestehen aus: A. Fußvolk: 5 Brigaden und die Garde, jede Brigade hat 2 Regimenter, jedes Regiment 3 Linienbataillone und ein Verstärkungsbataillon, jedes Bataillon 4 Kompanien. Die Garde besteht aus einem Linien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0087,
Fechtart |
Öffnen |
noch weiter; die Brigade, aus 3 Bataillonen zu 4 Fähnlein bestehend, wurde seine eigentliche Gefechtseinheit. Sie stand in zwei Treffen und sechs Gliedern formiert (Fig. 3), die Reiterei in kleinen Geschwadern auf den Flügeln. Die seit Mitte des 15
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Zärtebis Zauberspiegel |
Öffnen |
Armee kommandiert und führte hier erst eine Brigade, dann eine Division. 1850 nach Preußen zurückgekehrt, ward er wieder als Bataillonskommandeur im 2. Infanterieregiment angestellt, 1852 Kommandant von Stralsund, später als Oberst Kommandeur des 28
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
, während zwei Regimenter eine Brigade bilden. Regimenter und Abteilungen werden durch Stabsoffiziere, Brigaden durch Generale befehligt. Was die Einfügung der Feldartillerie in den Organismus des Heers betrifft (s. Armeekorps), so werden den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
Marschalls. – Jetzt befehligt ein G. im deutschen und russ. Heere eine Division.
Generalmajor, die niedrigste Generalscharge (s. General), mit der in Deutschland und Österreich gewöhnlich das Kommando einer Brigade verbunden ist und die aus diesem Grunde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
bestehen 1) Infanterie: 4 Divisionen, 3 zu 2, 1 zu 3 Brigaden, mit 14 Regimentern Linie, 1 Grenadiere, 3 Jäger zu Fuß (jedes 4 Bataillone, davon 1 in Kadre, und 1 Depot) und 1 Regiment Karabiniers zu 6 Bataillonen, davon 2 in Kadres und 1 Depot
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
und Regimentskommandeur. 1805 fungierte er als Generaladjutant des Erzherzogs Ferdinand, ward 1807 Generalmajor und leistete im Krieg von 1809 an der Spitze einer Brigade in der Schlacht bei Aspern und bei der Verteidigung des Preßburger Brückenkopfes ausgezeichnete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
und Kommandeur der 3. Brigade in der 2. Kavalleriedivision teil und kämpfte bei Beaumont, bei Sedan, vor Paris, bei Orléans und bei Le Mans. 1873 wurde er zum Generalleutnant befördert und 1874 zum Kommandanten von Kassel ernannt; 1885 nahm er seinen Abschied
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0534,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
ist F. in 18 Regionen geteilt, deren jede einem Armeekorps der aktiven Armee entspricht; Algerien bildet den Bezirk des 19. Korps. Jedes Armeekorps besteht aus 2 Infanteriedivisionen à 2 Brigaden zu je 2 Regimentern, einer Kavalleriebrigade à 2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kißlingbis Kistna |
Öffnen |
bei K. war von 2 Regimentern (dem 11. und 15.) und dem 5. Jägerbataillon der Division Zoller besetzt; alle Übergänge waren abgebrochen, die steinerne Brücke verbarrikadiert. Die Brigade Kummer rückte als Vorhut der preußischen Division Goeben auf K
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Nojosbis Nöldeke |
Öffnen |
. Nur auf dem rechten Flügel entriß die Brigade Clinchant dem 4. Regiment das Dorf N. um 6 Uhr, während ein Versuch der preußischen Brigade Memerty, das von den Franzosen besetzte Montoy wieder zu erobern, völlig scheiterte und auf dem äußersten rechten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Normannbis Normannen |
Öffnen |
auf. In dem russischen Feldzug von 1812 befehligte er das Leib-Chevau-legers-Regiment und 1813 als General eine Brigade Reiterei, welche 17. Juni an dem auf Arrighis Befehl erfolgten hinterlistigen Angriff auf die Lützowsche Freischar bei Kitzen teilnahm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und eine jährliche Übung von 30 Tagen im Laufe von 3-5 Jahren durchmachen. Die Zusammensetzung der Linientruppen und Landwehr ist folgende: 1) Infanterie: 5 Brigaden von 4 Bataillonen zu 4 Kompanien (zu jeder Brigade gehört ein Depot von 2 Kompanien und 8
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0221,
Vionville |
Öffnen |
die Korpsartillerie. Die 6. Infanteriedivision ging erst nördlich bis Tronville vor und schwenkte sodann rechts, um, die 11. Brigade rechts, die 12. links, Flavigny und V. anzugreifen. V. wurde 11½ Uhr von den 35ern und 6ern im ersten Anlauf erobert
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Wilhelm (Meister W.)bis Wilhelm (Zuname) |
Öffnen |
644
Wilhelm (Meister W.) - Wilhelm (Zuname).
mittelte er die Vereinigung des Nordheers mit Blücher. Später führte er die 8. Brigade des Yorkschen Armeekorps über den Rhein und zeichnete sich bei Château-Thierry, Laon und vor Paris
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
für die Artillerie und 2 fur die Kavallerie. Die Garderegiment ter, die 2 Schützenregimenter oder Brigaden und i' das Ingenieurt'orps ziehen ihre Rekruten aus dem ganzen Lande. Die zu jeden: Distrikt gehörigen In^ fanterietruppen (Reguläre, Miliz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
Garderegimenter mit Kürassen, 7 schwere Dragonerregimenter jvi'a Fomi-^ul N'd^, 3 Dragoner-, 13 Husaren- und5 Lancierregimenter). Das königliche Artillerieregiment besteht aus 2 Brigaden reitender Artillerie l20 Batterien), 4 Brigaden Feldartillerie (81 Batterien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Honfleurbis Hornu |
Öffnen |
Hagelsbergs aus, wofür er zum Major befördert wurde, erhielt 1808 das Kommando des Leibregiments, führte 1812 im russischen Krieg eine Brigade und befehligte im Befreiungskrieg 1813 eine Brigade des Dorkschen Korps, an deren Spitze er an allen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Dermatozoenbis Derosne |
Öffnen |
getrennten Kolonnen, Brigade Kummer gegen Zella, Brigade Wrangel gegen Wiesenthal vor, nahm Wiesenthal, Zella und Neidhartshausen, auch die starke Position auf dem Nebelberg und ging dann nach D. zurück; die bei Fischbach stehende bayr. Brigade
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
die Or-
ganisation der D. derartig getroffen, daß zu der-
selben 2 Brigaden Infanterie zu 2 Regimentern
und 1 Brigade Kavallerie zu 2-3 Regimentern
gehören; im ganzen zählt das deutsche Heer außer
der Gardekavalleriedivision 43 D. mit 86
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0201,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
selbständige Divi-
sionen mit 20 Brigaden, serner 19 Korpskavallerie-
drigaden mit zusammen 31 Dragonerregimentern
Huiarenregimentern z
tadrons, insgesamt 70 Eskadrons; 13 Kürassier-
regimentern zu je 5 Eskadrons, insgesamt 65 Es-
kadrons; serner 6
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0466,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
-
gulären Armee im Frieden nicht vorhanden.
Bei der Mobilmachung werden je 4 Infanterie-
bataillone zu einer Brigade, se 3 Kavallerieregi-
menter zu einer Brigade^ aus 3 Brigaden eine Ka-
valleriedivision zusammengestellt. Die Compagnien
des ^i'm
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
802
Italienisches Heerwesen
gleichzeitig die obern Territonalbehörden für Rekru-
tierung von Infanterie und Kavallerie ausmachen.
Zu jeder Division gehören 2 Brigaden Infanterie
zu je 2 Regimentern, sowie meist 1-2 Kavallerie-
regimenter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
dann zur Nationalarmee über.
Im Frieden besteht die Armee aus 1 Garde- und 6 Territorialdivisionen (Tokio, Sendai, Nagoja, Osaka, Hiroshima, Kumamoto) und der Brigade von Jesso; die Garde rekrutiert sich aus allen Regionen. Jede Division besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Land unter der Ennsbis Landwehrkanal |
Öffnen |
zur Verstärkung
der Feldarmee verwendet werden.
Seit 1815 hat die Organisation der L. mehrfache
Veränderungen erfahren. Anfangs selbständig, in
Regimenter formiert, wurde sie 1819 in Brigaden
geteilt und jeder Liniendivision eine Landwehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
, eingereiht.
Die Infanterie wird in 5 Brigaden, jede zu 4 Korps, bestehend aus je 1 Linien-, 1 Landwehr- und 1 Landsturmbataillon, eingeteilt, zusammen 20 Bataillone in jedem Aufgebot, außerdem 2 Compagnien (168 Mann) Garde des Königs (geworbene
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Surbis Sure (im Koran) |
Öffnen |
517
Sur - Sure (im Koran)
wurde jedoch abgewiesen. Zieten beschoß die österr. Stellung auf den Höhen von S. mit Artillerie, ließ aber gegen 3½ Uhr nachmittags S. nehmen und rückte dann auf die Großwiger Höhen zu. Die Brigade Saldern erstieg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Norwegische Eisenbahnenbis Nosophen |
Öffnen |
Armeekorps und eine selbständige Brigade sowohl für die Linie als für die Landwehr gebildet werden. Jedes Armeekorps hat 2 Divisionen Infanterie (zu 2 Brigaden zu 4 Bataillonen zu 12 Compagnien), 2 Korps Kavallerie (mit je 3 Eskadrons), 1 Bataillon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
Auditeur
Aufgebot
Ausfallbatterien *
Auxiliarofficiere *
Avancement
Bataillon
Batterie
Belagerungspark
Bezirkskommando *
Bombardier
Brancardiers-Kompagnien
Branka
Brigade
Brigadier
Bürgergarden, s. Volksbewaffnung
Bürgerwehr, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0325,
von Langebis Langer |
Öffnen |
, Attake französischer Kavallerie gegen ein preußisches Infanterieregiment bei Sedan (1872), Attake der Brigade Bredow in der Schlacht bei Vionville, Episode aus der Schlacht bei Wörth (1875), die Bai von Galata u. a
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Adjudizierenbis Adler |
Öffnen |
Truppenbefehlshaber zur Unterstützung bei den Übungen und zur Besorgung des Büreaudienstes beigegebene Offizier. In Deutschland hat jeder Truppenteil bis zum Bataillon abwärts einen Adjutanten. Die Adjutanten der Truppenverbände von der Brigade aufwärts nennt man
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0147,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
147
Afghanistan (Geschichte).
rose mit einer gemischten Brigade zur Unterstützung des Walis detachiert. Infolge der Desertion des größten Teils der Infanterie und Artillerie des Walis mußte General Burrows vor den 12,000 Mann und 36 Geschützen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
auf die Absicht der Franzosen aufmerksam gemacht, verschanzte Voigts-Rhetz seine Positionen bei B. und ließ namentlich die Stadt, welche den Mittelpunkt seiner Aufstellung bildete, stark verbarrikadieren. Er hatte nur 3 Brigaden (11,000 Mann und 70
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Belfort (Schlacht bei B.) |
Öffnen |
die energische Ausbeutung des bei Chénebier errungenen Vorteils. Werder dagegen befahl noch in der Nacht des 16. Jan. der badischen Brigade Keller, Chénebier um jeden Preis wieder zu nehmen und ein Vorrücken des Feindes über Frahier hinaus zu verhindern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Cliffortbis Clisson |
Öffnen |
sich in Mexiko aus und erhielt 1866 das Kommando einer Brigade in Paris. 1870 befehligte er eine Brigade im 3. Korps bei der Rheinarmee, machte die Kämpfe von Metz mit, und während der Kapitulation gelang es ihm, zu entkommen. Darauf stellte er sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
II., Fürst C.-Mansfeld, Sohn von C. 4), geb. 8. Nov. 1802 zu Wien, trat 1824 als Kadett in die Armee, rückte bis zum Generalmajor auf, befehligte 1848 erst zu Triest, dann zu Theresienstadt eine Brigade, war dann bei Unterdrückung des Aufstandes zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dermabis Dernburg |
Öffnen |
. Die Brigade Kummer nahm die Dörfer Neidhartshausen und Zelle, drängte den Feind bis zu den Dörfern Diedorf und Fischbach zurück, stieß hier auf das Gros der Division Zoller und trat nach langem, heftigem Kampf dem Befehl Falckensteins gemäß den Rückzug an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Fantoccinibis Faraday |
Öffnen |
eine Brigade unter Ramorino und erhielt nach dessen kriegsrechtlicher Verurteilung das Kommando der lombardischen Division, deren Auflösung bald nach dem Friedensschluß erfolgte. Im Krimkrieg 1855 befehligte er eine der vier sardinischen Brigaden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
, 51,800 Pferden. 4) Die Artillerie besteht aus 16 Fußartilleriebataillonen à 6 Kompanien, 38 Feldartillerieregimentern in 19 Brigaden (das erste Regiment jeder Brigade besteht aus 12 fahrenden, 2 Depot-, das zweite aus 8 fahrenden, 3 reitenden und 2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Gablerbis Gablonz |
Öffnen |
er als Generalmajor eine Brigade des österreichischen Okkupationsheers in den Donaufürstentümern und wurde Truppenkommandant in Jassy; erst im Herbst 1856 kehrte er nach Wien zurück und wurde dann nach Triest kommandiert. Im italienischen Krieg 1859
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Genepikräuterbis Generalbaß |
Öffnen |
Kaiserreich général de brigade, Brigadegeneral, meist Befehlshaber von Brigaden einer und derselben Waffe. Spanien hat unter dem mariscal del campo noch den besondern Grad des Brigadiers. Der Generalleutnant, in Österreich Feldmarschallleutnant
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Grenadillholzbis Grenoble |
Öffnen |
663
Grenadillholz - Grenoble.
Namen G. von Frankreich bekannten Truppen errichtet, welche 48 Kompanien und 4 Brigaden bildeten. Ihre Bewaffnung bestand in Bajonettflinte und Säbel nebst Granatbeutel. Auch Kurfürst Friedrich Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Großalmerodebis Groß-Bittesch |
Öffnen |
mit ein paar Kompanien der Brigade Thümen Trebbin besetzt und den Übergang über die Nuthe forciert hatte, wollte Bernadotte, der Oberbefehlshaber der Nordarmee, das linke Spreeufer räumen und nördlich von Berlin Stellung nehmen. Als aber Bülow sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0832,
Kleist (Heinrich von) |
Öffnen |
Organisation der Armee das Kommando der niederschlesischen Brigade, und 1809 ward er zum Kommandanten von Berlin ernannt. Im russischen Feldzug 1812 befehligte er eine Brigade des Yorkschen Korps und nahm, zum Generalleutnant befördert, im letztern auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Manometrische Flammenbis Manöver |
Öffnen |
, neuerdings noch durch Heranziehung der Feldpioniere und Feldtelegraphie. Diese M. haben nach und nach in allen Heeren Nachahmung gefunden. Die M. zerfallen in folgende Übungen: Exerzieren der Brigade unter Zuteilung von Kavallerie und Artillerie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Oginskisches Kanalsystembis Ogulin |
Öffnen |
nach einem vielfach gewundenen Laufe von 192 km Länge bei Perrigny links in die Saône. An demselben, nördlich von der Festung Besançon, beim Dorf Etuz, fand 22. Okt. 1870 ein hitziges Gefecht zwischen der 2. badischen Brigade unter General Degenfeld
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
. Verwendungseinheit der R. ist die Eskadron von 100-150 Pferden, darüber Regimenter von meist 4 Eskadrons. Zu höhern Verbänden ist die R. in Brigaden (meist 2 Regimenter) und in selbständigen Divisionen (2-3 Brigaden mit zugeteilten reitenden Batterien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Sapotillbaumbis Sappho |
Öffnen |
gestattet, geht man vorwärts mit der Erdwalze, wozu die Sappeure in Brigaden, meist zu vier Mann, eingeteilt werden, von denen der vorderste knieend sich auf 0,50 m eingräbt u. die Erde vor- u. seitwärts aufwirft, während die folgenden den schmalen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0636,
Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern) |
Öffnen |
als Oberst im Hauptquartier Massénas den Krieg von 1809 mit und ward 8. Nov. zum Generalmajor ernannt. 1812 befehligte er in Rußland die badische Brigade. Im Januar 1813 zum Generalleutnant befördert, erhielt er im August das Kommando des neuerrichteten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Willigisbis Willkomm |
Öffnen |
und Kriegsgeschichte. 1840 wurde er Oberst und Chef des Generalstabs des 5. Armeekorps in Posen und 1843 Generalmajor und Kommandeur einer Brigade in Breslau. Ende März 1848 vom König zum Bevollmächtigten für Posen ernannt, um die beabsichtigte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hombergerbis Hornby |
Öffnen |
erzogen, trat 1865 in die Armee, nahm an den Kriegen von 1866 und 1870/71 teil, wurde 1876 als Hauptmann verabschiedet und lebt gegenwärtig in Friedenau bei Berlin. Er schrieb: »Zwei Brigaden« (Berl. 1882); »Die Mannszucht in ihrer Bedeutung für Staat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
der Infanterie und die Brigaden, wo fie bestehen, nur adminiftrative V....-deutung. Weil nun aber die Bildung von Armeen für Kriege im Ausland auf Schwierigkeiten sti..^ und die Möglichkeit einer feindlichen Invasion durch den beabsichtigten Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Alexandrinische Schulebis Alexandropol |
Öffnen |
3759,8 qkm mit 111 909 E. - 2) A., früher Gumrij, Kreisstadt des Kreises A. und Festung, am Arpa-tschai und an der Hauptstraße von Eriwan nach Kars, ist ein geräumiger Waffenplatz für 10 000 Mann, Sitz der 39. Infanteriedivision und ihrer 1. Brigade
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Arme als Bedachtebis Armeekorps |
Öffnen |
und Brigaden zerfallen. Stellt eine Macht mehrere A. auf, so bezeichnet man sie am einfachsten durch bloße Numerierung: Erste, Zweite, Dritte A., wie 1870-71 bei dem deutschen Heere; andere Unterscheidungen finden statt nach der Himmelsrichtung, wie Nord
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0126,
von August (Prinz von Preußen)bis August (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
er als Generallieutenant und Commandeur der 12. Brigade beim 2. (Kleistschen) Armeekorps den Schlachten von Dresden, Kulm, Leipzig, Montmirail, Laon und Paris bei. Mehrmals entschied er mit seiner Brigade den Sieg, so namentlich 16. Okt. 1813 bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Bjelgorod (in Bessarabien)bis Bjelostok |
Öffnen |
(1889) 56611 E., darunter gegen 60 Proz. Israeliten, in Garnison den Stab der 16. Infanteriedivision und deren 1. Brigade sowie der 4. Kavalleriedivision und deren 1. Brigade, 61. und 64. Infanterieregiment, 10. Dragonerregiment, 7. und 8. Reitende
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Choletbis Cholsäure |
Öffnen |
, Flachs und Holz nach Petersburg. - 4) C., poln. Cheŀm, Kreisstadt im Kreis C. 2, 70 km östlich von Lublin, an der Ukeria sowie an den Linien Kowel-Mlawa der Weichselbahn und Brest-C. der Poljessje-Bahnen, ist Sitz der Kommandos der 1. Brigade
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Czeglédbis Czepko |
Öffnen |
Warschau-Granica der Warschau-Wiener Eisenbahn, zerfällt in Alt- und Neu-Czenstochau, ist Sitz der Kommandos der 2. Brigade der 14. Kavalleriedivision, der 2. Scharfschützenbrigade und der Czenstochauer Brigade der Grenzwache, und hat (1885) 21167 E. (ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Degen (schwarzer)bis Degenfeld |
Öffnen |
, nahm am Feldzuge von 1815 als
Infanterieofstzier teil, wurde 1835 Major und war
mehrere Jahre Adjutant beim Generalkommando
in Böhmen: 1848 führte er als Generalmajor eine
Brigade und nahm 1849 wirtsamen Anteil an der
Schlacht bci Novara. Zum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
, die einzige dortstehende Brigade, General Kalik, abmarschieren ließ. Auf dieses selbständige Vorgehen Preußens beantragte Österreich 11. Juni beim Bunde die Mobilmachung der ganzen Bundesarmee, mit Ausschluß des preuß. Kontingents, und dieser Antrag
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Deutscher Landwirtschaftsrat |
Öffnen |
auf Manteuffel überging. Das 8. Bundeskorps hatte sich endlich mit der bayr. Armee bei Würzburg vereinigt. Die Mainarmee war inzwischen durch die oldenb.-hanseatische Brigade, ein Bataillon Waldeck, ein Bataillon Schwarzburg-Sondershausen und einige
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
), bei der Kavallerie aus 5 Schwadronen, bei der Feldartillerie aus 2-3 Abteilungen, bei der Fußartillerie aus 2 Bataillonen ein Regiment formiert; 2 oder 3 Regimenter wurden zu einer Brigade, 2 oder 3 Brigaden Infanterie und Kavallerie zu einer Division
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Infanterie-, 46 Kavallerie- und 20 Feldartilleriebrigaden. Jede Brigade besteht aus 2 Regimentern (die 2. Garde-Infanterie-, 11. Kavallerie-, die 11., 12. und die 2. bayr. Feldartilleriebrigade haben je 3 Regimenter).
Die Infanterieregimenter haben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
107
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871
lation; inzwischen hatte sich 27. Nov. auch La Fère mit 2000 Gefangenen und 70 Geschützen nach zweitägiger Beschießung einer Brigade des 1. Korps ergeben. Kameke war im Dezember zur Leitung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
Italienischen Kriege von 1859 kämpfte er
mit bei Magenta und Solferino und wurde Brigade-
general. 1862 wurde er mit den Verstärkungen nach
Mexiko geschickt, wurde Jan. 1863 zum Divisions-
general befördert und schlug den mexik. General
da
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Dübnerbis Duboc |
Öffnen |
der Kommandos der 11. Kavallcriedivision
und deren erster Brigade sowie der ersten Brigade
der 11. Infanteriedivision und hat (1885) 7482 E.,
meist Israeliten, Post und Telegraph, in Garnison
das 41. Infanterieregiment, 32. Dragonerregiment
Tschugujew
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Einheit |
Öffnen |
, einer Division, einer Brigade zu Grunde,
so würde, rein theoretisch betrachtet, eine Armee
von 100000 Mann etwa in 4 Armeekorps, besser
aber in 8 selbständige Divisionen zu gliedern sein.
Eine selbständig auftretende Armee von nur 40000
Mann würde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0617,
Fechtart |
Öffnen |
bestand aus 2 Trupps Mus-
ketieren und 1 Trupp Pikenieren. Die Brigaden (s.
Schwedische Vrigadestcllung), in sich nach Breite und
Tiefe mehrfach gegliedert, standen mit Abständen
neben- und in zwei Tressen hintereinander. Eine zahl-
reiche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0619,
Fechtart |
Öffnen |
in
drei Treffen. Im einzelnen zeigen die Vorschriften
der verschiedenen Heere hierbei allerlei Besonderhei-
ten. Während die franz. Kavalleriedivision in drei
gleichstarken Treffen (je 1 Brigade) zum Angriff vor-
geht, hat die deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
marschierte nach Verona), setzte
am 21. den Marsch fort, vereinigte sich bei Dazio 23.
mit einer österr. Brigade und erzwang unter bluti-
gen Kämpfen gegen Lecourbe 25. und 26. den Über-
gang über den Et. Gotthard und die Teufelsbrückc.
Die österr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
-
brigaden zu je 2 Regimentern zu 4 Eskadrons,
1 Gruppe von 2 reitenden Batterien, 1 Ambnlanz
und eventuell 1 Proviantkolonne und 1 leichte Feld'
telegraphenfektion. In der Regel sollen sich bei jeder
Kavalleriedivision 1 Kürassier-, 1 Dragoner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Grafen Bellegarde entsendete Brigade bei Eckmühl. Napoleon berief die Korps von Davout und Lefebvre
(Bayern) nach Neustadt a. d. Donau, um dem Vormarsche des österr. Heers Halt zu gebieten, und befahl Masséna nach
Pfaffenhofen und Vandamme an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0215,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
und über Enzersdorf und Rutzendorf angreifen, ließ 30. Juni abends bei Aspern eine Brücke schlagen, auf der
sogleich eine Brigade überging, und tags darauf eine zweite Brücke dort herstellen. Am 4. Juli sammelten sich in der Lobau große
Heeresmassen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Grenzfortbis Grenzzölle |
Öffnen |
. ist in Brigaden formiert und in die militär.
Organisation eingefügt. Die russische G. (?o-
ssi-anit8c1inNjH 3ti'ä<3lill) ist ein militärisch organi-
siertes, jedoch nicht zur eigentlichen Armee gehöriges
Korps von 26000 Mann. C's steht unter dem Ioll
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Haynaldbis Hayward |
Öffnen |
1844 zum Feldmarschalllieute-
nant und Divisionär in Innerösterreich ernannt
und 1847 nach Temesvar versetzt. Im Italienischen
Kriege von 1848 war H. im Juli und August Kom-
mandant in Verona und schickte auf eigene Ver-
antwortung eine Brigade
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Infanterieausrüstungbis Infanterieschule zu St. Maixent |
Öffnen |
werden
ihnen aber ebenfalls die andern Waffen in ent-
sprechender Stärke zugeteilt. Die Armeekorps des
österr. - ungar. Heers bestehen im Frieden aus je 3
(auch 3) Infanterie- und 1 Kavallerietruppendivision
zu je 2 Brigaden. Den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0269,
Kavallerie |
Öffnen |
ist in den verschiedenen Heeren sowie in der Friedens- und Kriegsformation verschieden. In Deutschland ist im Frieden die aus zwei oder mehr Regimentern bestehende Brigade der größte rein kavalleristische Truppenteil, der mit je zwei Infanteriebrigaden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kolonisationsgesellschaftenbis Kolophon (Ende) |
Öffnen |
der K. zu vereinigen suchte; zum Widerstand gegen Kavallerie nahm die Kolonne nach der Mitte die Form des vollen Karrees an. Im engern Verbande der meist sechs Bataillone starken Brigade wurden zwei, bisweilen drei Treffen formiert, wobei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
deren beider Brigaden, der 3. Kavalleriedivision und deren 1. Brigade, eines deutschen Konsulats und hat (1893) 61726 E., in Garnison das 109. bis 112. Infanterieregiment, das 8. Dragonerregiment, die 28. Feldartilleriebrigade, Festungsartillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
begriffenen Eisenbahn Lapp-L.-Ostrolenka-Malkin (160 km), einer Abzweigung der Linie Petersburg-Warschau, ist Sitz des Gouverneurs, des Kommandos der 4. Infanteriedivision sowie deren 1. Brigade und der 1. Brigade der 6. Kavalleriedivision und hat (1892
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
und der Großmeisterei der
Artillerie. Jedes Armeekorps (Ordu) soll im Frieden umfassen: 2 Infanteriedivisionen zu je 2 Brigaden von je 2 bis 3 Regimentern (à 4
Bataillone) sowie je 1 Schützenbataillon, ferner 1 Kavalleriedivision zu 3 Brigaden von je 2
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Saint Amandbis Saint Asaph |
Öffnen |
er 1844 Oberst und 1847 Brigade-
general wurde. Beim Ausbruche der Februarrevo-
lution von 1848 war er auf Urlaub in Paris und
erhielt hier eine Brigade. Darauf kehrte er nach
Afrika zurück und übernahm 1850 den Oberbefehl
in der Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1054,
Tunis (Staat) |
Öffnen |
durchbrechen, wurden aber abgewiesen und lösten sich nunmehr auf. Inzwischen war 1. Mai vor Biserta ein franz. Geschwader erschienen und hatte eine Brigade unter General Bréard gelandet. Dieser rückte 8. Mai gegen T. vor, erschien am 12. vor dem Bardo
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0266,
Chinin |
Öffnen |
aber über Fu nach Norden zurückweichen, worauf eine Brigade der
II. japan. Armee 5. Dez. Fu besetzte. Im übrigen bezog die II. Armee in Kin-tschou, Port-Arthur, Ta-lien-wan Winterquartiere. Die nach Fu marschierte Brigade
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grenzwachebis Grenzwert |
Öffnen |
der
Grenzen des europ. und kaukas. Rußlands und
Transkaspiens, namentlich im Zollinteresse. Ihre
Stärke beträgt (1896) 30 Brigaden und 3 selbstän-
dige Abteilungen, zusammen etwa 870 Ossiziere,
29 000 Mann und 1160 Pferde', längs der West-
grenze stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
Offiziere und 58113
Mann. Hierzu kommen noch 3250 Mann der Iesso-
brigade, 250 Mann des Tsushimadetachements und
1100 Gendarmen.
Auf dem Kriegsfuß zählten die 7 Divisionen
des stehenden Heers in rundenZahlen 70000 Mann
Infanterie, 3000 Mann
|