Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dänemark bevölkerung
hat nach 1 Millisekunden 285 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0500,
Dänemark (Grenzen; Areal und Bevölkerung; Bodenbeschaffenheit, Küsten) |
Öffnen |
500
Dänemark (Grenzen; Areal und Bevölkerung; Bodenbeschaffenheit, Küsten).
Dänemark (hierzu Karte "Dänemark"), das kleinste der drei skandinavischen Königreiche, umfaßt seit dem Krieg von 1864 nur noch die eigentlichen dänischen Länder
|
||
93% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0763,
Dänemark (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
761
Dänemark (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung)
Limfjord. Auf Seeland verdient nur die Sus-Aa oder Näsby-Aa (82 qkm), auf Fünen die Odense-Aa (60 km) den Namen eines Flusses. Kleine Binnenseen sind zahlreich vorhanden, doch haben nur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0525,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1739-1848) |
Öffnen |
.), verzichtete Rußland 1767 auf dieselbe im Vertrag zu Kopenhagen, der vom Großfürsten Paul nach erlangter Majorennität 1773 bestätigt wurde. Der gottorpsche Anteil an S., sowohl der 1721 von Dänemark besetzte als der noch bei der herzoglichen Linie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0253,
Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) |
Öffnen |
schon schwachen Bevölkerung wegraffte. 1350 trat er die Krone Norwegens an seinen schon 1343 zum Mitregenten angenommenen Sohn Hakon VIII. (1350-1380) ab, der sich 1363 mit Margarete, der Erbin von Dänemark, vermählte. Dessen Sohn Olaf V. ward daher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0091,
Christian (Herzog von Schleswig-Holstein; Bischof von Preußen) |
Öffnen |
. 1846 die bestehenden Rechte wahrte, erließ C. zur Beruhigung eine Bekanntmachung vom 18. Sept. 1846, welche aber an der Integrität Dänemarks festhielt und daher ihren Zweck verfehlte. Er entschloß sich nun zu einem letzten Versuch, dem Bruch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
521
Schleswig - Schleswig-Holstein.
marn erworben, mußte sie aber 1295 an Dänemark wieder ausliefern. Als Herzog Erich II. (seit 1312) 1325 starb, nahm König Christoph II. die Vormundschaft über den minderjährigen Waldemar V. in Anspruch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
schleswig-holsteinischen erwachsen und damit der Kern der Streitfrage wieder berührt worden. Die bisherige Politik, nur für Holstein-Lauenburg das Recht Deutschlands zu wahren, hatte dazu geführt, daß Dänemark Schleswig nur noch enger an sich zog. Ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
, daß der Prozeß allmählicher Erholung und Ausbreitung der Bevölkerung bis in das 14. Jahrh. einerseits keine wesentliche Störung, selbst nicht durch die Kreuzzüge, Kriege und Volkskrankheiten, erfuhr, anderseits aber einen sehr langsamen Gang aufwies
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Volkswirtschaftsratbis Volkszählungen |
Öffnen |
der hierfür erforderlichen Mittel (Diäten) ablehnte.
Volkszählungen, zum Unterschied von der mittelbaren Erforschung des Standes der Bevölkerung durch Schätzung und Berechnung (vgl. Bevölkerung, S. 851) die unmittelbare Auszählung aller Glieder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
. Auch hier machen Zunahme der Bevölkerung und des Verbrauchs immer mehr auswärtige Zufuhren erforderlich. Nach der amtlichen Erntestatistik betrugen die Anbauflächen in Tausenden Hektar im J. 1884:
^[Liste]
Weizen und Spelz 2296
Roggen 5831
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
Henry, der jüngere, nordamerikan. Schriftsteller. Vgl. C. F. Adams, Life of Rich. Henry D. jun. (Boston 1890, 2 Bde.).
Dänemark. Die Volkszählung vom 1. Febr. 1890 ergab eine Bevölkerung für das eigentliche D. von 2,172,205 Seelen oder 56,69 pro
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0062,
Kopenhagen (Bevölkerung, Industrie u. Handel, Bildungsanstalten etc.) |
Öffnen |
1870-80: 2,62 Proz., 1880 bis 1885: 3,58 Proz. jährlich. Wenn man die Nachbarorte Frederiksberg, Sundby und Utterslev mitrechnet, erreicht die Einwohnerzahl (1885) 329,224, so daß K. fast ⅙ der Bevölkerung Dänemarks zahlt. Der Überschuß der Gebornen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
933
Europa (Bevölkerung).
nen reicher an Gattungen und Arten, der Norden an Zahl und Menge. Bemerkenswert sind im N. der Hering und die vielen Dorscharten, im Mittelmeer der Thunfisch und die Sardelle. Wie die nördlichen Flüsse, so zeichnen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Dänemark (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
178
Dänemark (Statistisches, Geschichte).
betrug für 1880-89: 2,89 Proz., in den übrigen Städten 2,54 Proz., in den Landdistrikten aber nur 0,38 Proz. Der natürliche Überschuß der Landbevölkerung geht teils nach dem Ausland (Amerika), teils
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
bewegt.
Dampfüberhitzer für Lokomotiven, s. d.
^[Spaltenwechsel]
Dampfumsteuerung, s. Dampfmaschine.
Dänemark. Die Bevölkerung des eigentlichen D., die sich nach den vorläufigen Ergebnissen der Volkszählung vom 1. Febr. 1890 auf 2,172,205
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
der Fidschianer zu der Annahme, daß dieselben eher zu- als abnehmen werden.
Eulenburg, 3) Botho, Graf, bisher Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau, wurde 23. März 1892 zum preuß. Ministerpräsidenten ernannt.
Europa. Die Bevölkerung Europas beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
, H erb er tz scher, s. Schacht-
*Dana, James Dwight, starb 15. April 1895
zu Newbaven.
* Dänemark. Bevölkerung. Die Zählung von
1890 mit 2185 335(1065 381 männl., 1119 954
weibl.j E. ifür das eigentliche D. 2172380E.j weist
nur eine geringe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0040,
Island (Geschichte, Litteratur) |
Öffnen |
in der Landsgemeinde führte. 965 wurde das Land in vier Distrikte, die Bevölkerung jedes Distrikts in Thinge (13), diese in Godorde (39) eingeteilt. Nach längerm Wirken verschiedener Missionäre in I., namentlich Thorwald Kodranssons (seit 981), ward daselbst 1000
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0529,
Schleswig-Holstein (Geschichte seit 1864) |
Öffnen |
Einschränkung (Art. 5), daß, wenn die Bevölkerung von Nordschleswig den Wunsch, mit Dänemark vereinigt zu werden, durch ein freies Votum ausdrücke, Nordschleswig an Dänemark abgetreten werden solle. Durch Vertrag vom 27. Sept. 1866 erwarb Preußen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0897,
Deutschland (Geschichte 1864-1865. Erwerbung Schleswig-Holsteins) |
Öffnen |
wie damals wehrlos an Dänemark auszuliefern. Der Sechsunddreißiger-Ausschuß forderte geradezu zum Kriege gegen Österreich und Preußen auf, um sie an diesem Verrat zu hindern. Daß Bismarck sich auf den Boden des Londoner Protokolls stellte, um den Mächten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0527,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1852-1863) |
Öffnen |
Professoren, wurden verjagt; das ganze reiche Kriegsmaterial wurde als Siegesbeute nach Dänemark geschafft, den entlassenen Offizieren und Mannschaften jede Pension verweigert. Jedes Herzogtum erhielt durch Erlaß vom 28. Jan. 1852 besondere Minister
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
die eheliche Fruchtbarkeit.
Faßt man zunächst die Gesamtzahl der Geborenen einschließlich der Totgeborenen ins Auge, so gelangt man für das Deutsche Reich zu folgendem Ergebnis:
^[Leerzeile]
Jahr Mittlere Bevölkerung Geborene Auf 1000 E
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0255,
Norwegische Litteratur (Beginnder nationalen Bestrebungen) |
Öffnen |
müßten. Die Weigerung der Regierung hatte nur zur Folge, daß bei allen Neuwahlen die demokratische Partei, welche sich auf den Bauernstand stützte, während die städtische Bevölkerung konservativ und regierungsfreundlich war, sich verstärkte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
gelangt also im Alter von 20 bis 30 Jahren zur Ehe und entspricht damit den Forderungen der natürlichen und socialen Verhältnisse der mitteleurop. Bevölkerung. Die andern Ehen pflegt man als frühzeitig oder verspätet anzusehen. Auch der größte Teil
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0712,
Schweden (Geschichte 1550-1660) |
Öffnen |
erhielten: Johann Finnland, Magnus Ostgotland, Karl Södermanland. Doch Erich war verschwenderisch, argwöhnisch gegen seine Umgebung, namentlich seine Brüder, und gewaltthätig. Mit Dänemark führte er einen kostspieligen, aber nutzlosen Seekrieg. 1567
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0716,
Schweden (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
ausgebrochene Streit zwischen Deutschland und Dänemark über Schleswig-Holstein erregte in S. lebhafte Teilnahme, besonders unter der Jugend, in der im Gegensatz zu dem frühern Haß gegen Dänemark skandinavische Einheitsideen Anklang gefunden hatten. Es wurden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) |
Öffnen |
Einwanderung oder Rückwanderung gegenüber, 1854-83: 1,508,778 Personen.
Dänemarks A. besteht zum größten Teil aus Angehörigen der ländlichen Bevölkerung und richtet sich zum überwiegenden Teil nach Nordamerika, nächstdem nach Australien. In den letzten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Borneokampferbis Bornholm |
Öffnen |
Tidung.
So verteilen sich gegenwärtig Areal und Bevölkerung wie folgt:
Politische Einteilung QKilom. QMeil. Bevölkerung
Niederländische Westabteilung 154501 2805,9 376039
Niederländ. Süd- und Ostabteilung 361643 6567,8 592959
Sarawak 90000 1634,5 250000
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bethusy-Hucbis Bevölkerung |
Öffnen |
129
Bethusy-Huc - Bevölkerung
Bethusy-Huc *, 2) Valeska, Gräfin von, unter dem Pseudonym Moritz v. Reichenbach bekannte Romanschriftstellerin, geb. 15. Juni 1849 als Tochter des Freiherrn v. Reiswitz-Kaderzin zu Kielbaßin, verheiratete sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0213,
Stadt (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
eine seltene Freiheit und Selbständigkeit, berieten ihre Angelegenheiten in eigner Versammlung und standen unter Burggrafen. Innerhalb der städtischen Bevölkerung haben sich schon früh Vereinigungen (Gilden) gebildet, welchen die Pflicht gegenseitiger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
354
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben).
Nach den vorstehenden Ziffern ist in Europa das männliche G. stärker als das weibliche nur in Luxemburg und Liechtenstein, im donischen Gebiet, in Italien, Bosnien nebst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
und der Scheinvertretung, die es sich berufen, neue Konflikte, während Beschränkungen, Verfolgungen und Tendenzprozesse fortdauerten und das Land an Bevölkerung und Wohlstand immer mehr abnahm. Zu der Auswanderung, die 1852-54 ihren Höhepunkt erreichte, stellte Kurhessen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
201
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66)
langten sie von Dänemark (16. Jan. 1864) die Aufhebung der Novemberverfassung und drohten, falls dieselbe nicht sofort erfolge, mit Abbruch der diplomat. Beziehungen. Als die Dänen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Friedrich August II. (König v. Sachsen)bis Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.) |
Öffnen |
die Leitung des
döhern Unterrichtswesens in Dänemark, in welcher
Stellung er sich große Verdienste erwarb. Auch setzte
er 1791 dem damals schwer erkrankten Schiller eine
Pension von 1000 Thlrn. auf drei Jahre aus, wo-
für der Dichter 1793 die "Briefe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
390
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer)
Gerste 1,5, Hafer 4,2?, Buchweizen 0,Bevölkerung ein relativ hoher ist. Die gesamte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
römischen Kirche auch die Iren und ansehnliche Teile der Schotten, ein großer Teil der Deutschen und der Magyaren, die Polen und ein Teil der Litauer; zur griechischen die neugriechische und christlich-albanesische Bevölkerung der griechischen Halbinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
387
Preußen (Bevölkerung)
A. Die Verteilung des Religionsbekenntnisses auf die einzelnen Provinzen:
^[Tabelle]
Provinzen Einwohner überhaupt Männliche Weibliche Evangelische Katholiken Andere Christen Israeliten Andere u. unbekannt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
Republik, Südaustralien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Cuba, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Britisch-Indien, Kotschinchina, Niederländisch-Indien, Italien, Japan, Kap der Guten Hoffnung, Luxemburg, Montenegro
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
, Dänemark 5,6, den Niederlanden 3,8, der Schweiz 3,7, dem Deutschen Reich 3,6, Italien 2,2, Frankreich 0,1. Die Größe des Unterschiedes zwischen Aus- und Einwanderung ist nun aber ein für die Beurteilung der Bevölkerungszustände eines Landes sehr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
gehoben hat. Das Ziel der Auswanderer war überwiegend Amerika; Dänemark und Norwegen kommen erst in zweiter Reihe in Betracht. In betreff der Dichtigkeit der Bevölkerung nimmt S. mit 10 Einw. auf 1 qkm unter den Staaten Europas den vorletzten Platz ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
(-) der weibl. Bevölkerung
in Überhaupt Personen In Tausend der Bevölk.
Großbritannien u. Irl. 1881 35241482 + 733264 + 21
Dänemark 1880 2052704 + 38740 + 19
Norwegen 1875 1806900 + 53376 + 30
Schweden 1886 4717189 + 136509 + 29
Finnland
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
diese mäßigen und arbeitsamen Menschen in erfolgreiche, ja bedrohliche Konkurrenz mit europäischer Arbeit treten.
Wie die beiden Faktoren: Volksvermehrung und die Möglichkeit, den Anforderungen zu genügen, welche eine steigende Bevölkerung an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch-Österreich und im N. an das stammverwandte skandinavische Dänemark grenzende Land.
Übersicht des Inhalts:
I. Lage, Grenzen, Areal S. 800
II. Bodengestaltung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Europa (politische Verhältnisse) |
Öffnen |
festgestellten, entschiedenen Einfluß des Herrschers bis zu den Verfassungen Englands, Dänemarks und Norwegens, von denen das erstgenannte Land eine mehr aristokratische, Dänemark und Norwegen mehr demokratische Republiken sind, nur mit bleibender
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schweden |
Öffnen |
928
Schwarzes-Meer-Bezirk - Schweden
Die Bevölkerung in Schwarzburg-Sondershausen nach Berufsabteilungen am 14. Juni 1895.
Berufsabteilungen Erwerbsthätige Dienende Angehörige Bevölkerung überhaupt
A. Land- und Forstwirtschaft u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
Überbleibsel der Urbevölkerung Preußens sich einverleibt. Am größten ist die Zahl der Nationalitäten, welche der österreichische Kaiserstaat umfaßt, der in dieser Beziehung nur vom russischen Reich übertroffen wird. Selbst die Bevölkerung der österreichischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
169
Bevölkerung
eine Zunahme seit 1890 um 5438 Personen oder
14,7i Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
1515, der Eheschließungen 340, der Sterbefälle (ein-
schließlich 38 Totgeburten) 957.
* Bevölkerung. Die zur Ermittelung des Be
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- Sondershausen 843
Waldeck 972
Württemberg 996
Österreich-Ungarn.
(Statistik von R. Hasenöhrl.)
Areal und Bevölkerung (1891) 665
Bildungswesen, Produktion, Industrie, Handel etc. 666
Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 670
Geschichte 671
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
1001
Bier und Bierbrauerei
Jahre Produktion 1000 hl Konsumtion 1000 hl Konsum pro Kopf der Bevölkerung
4) Großherzogtum Baden.
1891 1 643 1 650 99,2
1892 1 714 1 725 103,0
1893 1 710 1 719 102,1
5) Elsaß-Lothringen.
1891/92
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Revalentabis Reventlow |
Öffnen |
von Anbeginn an eine niedersächsische Bevölkerung, kam 1346 mit Esthland durch Kauf an den Deutschen Orden und war im 14. und 15. Jahrh. eine der hervorragendsten Städte des Hansabundes. Nach dem schrecklichen Vernichtungskrieg, der den Untergang
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0841,
Fischhausen |
Öffnen |
839
Fischhausen
Auktion direkt verkauft werden und deren Gewicht
nicht genau zu ermitteln ist. Vom Auslande be-
teiligt sich an der Einsendung von frischen Seefischen
vor allem Dänemark, dann aber auch die übrigen
skandmav. Länder sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0454,
Norwegische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
die seemännische Bevölkerung des Landes aufgenommen werden soll. Im Bau sind 2 Küstenverteidigungspanzerschiffe (Brustwehrturmschiffe von 3400 t) und 3 Torpedoboote III. Klasse.
Bewaffnet ist das Heer mit einem Repetiergewehr, welches fortdauernd
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Uleåborgbis Ulfeld |
Öffnen |
) im S. Das Klima ist rauh, die Vegetation ärmlich. Vollständig bebaut und
bevölkert ist nur die Küstengegend am Bottnischen Meerbusen. Die innern und östl. Teile bestehen meist aus großen Wäldern und Sümpfen. Die
Bevölkerung ist finnisch, nur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0502,
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) |
Öffnen |
502
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige).
S. 500) ist auf den Inseln anderthalbmal so groß als auf der Halbinsel. Abgesehen vom Amt Kopenhagen hat Fünen die größte Dichtigkeit und zwar eine drei- bis viermal so große
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
Anstalten. Das Lagthing wählt ein Mitglied für das dänische Landsthing, und die Bevölkerung wählt direkt einen Vertreter für das Folkething. In ziviler Hinsicht werden die Inseln verwaltet von einem Amtmann, der zugleich Kommandant
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
958
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland).
das. 1887); Lanessan, L'expansion coloniale de la France (das. 1886), und die jährlich erscheinenden offiziellen "Statistiques coloniales".
Dänemark verlor den größten Teil seines
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0417,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
. Okt. wurde der Landtag geschlossen. Die Mehrheit der Bevölkerung zeigte sich mit dem Verhalten der Abgeordneten völlig einverstanden und wählte die meisten derselben wieder. Am 9. Dez. 1862 übernahm an Stelle von Jagows der Graf Eulenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0151,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
, das Anwachsen der Bevölkerung bezeugten die Tüchtigkeit der Bevölkerung und der Verwaltung und die Segnungen des Zollvereins.
Dem entsprach aber keineswegs der unfertige Zustand Gesamtdeutschlands und der innerpolit. Verhältnisse S.s. Eine allmähliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Esthland (Geschichte) |
Öffnen |
jährlich 129-130, die Menge des Regens und der sonstigen atmosphärischen Niederschläge = 478 mm.
Die Bevölkerung (1882: 379,875 Seelen, d. h. 19 auf 1 qkm) bekennt sich größtenteils zur protestantischen Religion, nur 4 Proz. gehören der griechisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
292
Judenaffe - Judenburg.
statt; während manche Regierungen (Hessen, Mecklenburg, Preußen) die J. von neuem beschränkten, nahmen ihnen andre (Hannover, Frankfurt, Hamburg) das Bürgerrecht wieder. Der bessere Teil der Bevölkerung und seine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Beverungenbis Bevölkerung |
Öffnen |
]
^[Tabellenanfang]
Staaten Jahre Fläche (in 1000 qkm) Bevölkerung in Tausenden Bevölkerung auf 1 qkm
Deutsches Reich 1890 540 49 428 91
Belgien 1892 29 6 195 210
Dänemark 1890 38 2 172 57
Frankreich 1891 536 3 8095 71
England u. Wales
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Niederlahnsteinbis Niederlande (Oberflächengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
und zufolge deren bedeutende Überschwemmungen denn auch selten geworden sind. (S. die Deichkarte, Bd. 4, S. 881.) Gegen das Meer ist das Land durch die Dünen, eine Reihe natürlicher Sandhügel (welche von Nordfrankreich bis Kap Skagen in Dänemark sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1027,
Sklaverei |
Öffnen |
nach längern Schwankungen 1871 für eine allmähliche Abschaffung der S. Ein Gesetz vom 13. Mai 1888 hat dann ihre völlige Aufhebung verfügt. Dänemark, Schweden und die Niederlande schafften die S. auf ihren westind. Kolonien ab, und Spanien that
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
235
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung)
außerdem überall eine Rolle. Kalte Fieber, Wechselfieber, Ruhr und Gallenfieber sind besonders in neu umbrochenem Lande und vorzugsweise in den Marschen häufig. Am Golf von Mexiko erscheint
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Betriebssystem (Dreifelderwirtschaft, geregelte Feldgraswirtschaft) |
Öffnen |
durch Anbau in Gärten oder auf andern in der Nähe der Höfe gelegenen Grundstücken, die von der Dreifelderwirtschaft ausgeschlossen waren. Wo die landwirtschaftliche Bevölkerung in Dörfern zusammenwohnte, war regelmäßig die ganze Feldmark in drei Teile
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Patinabis Patna |
Öffnen |
Zurücknahme des Urteils abgeschlagen worden war, als Geheimrat in kursächsische Dienste. Friedrich Augusts Plan, in Verbindung mit Rußland und Dänemark Schweden zu bekriegen und Livland wieder für Polen zu gewinnen, bot P. einen willkommenen Anlaß zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schwarzburg-Rudolstadtbis Schweden |
Öffnen |
843
Schwarzburg-Rudolstadt - Schweden.
Produkte an einem bestimmten Termin den Verkäufern die Möglichkeit, die Ware zu liefern, durch künstliche Preistreiberei nach Kräften erschwert wird.
Schwarzburg-Rudolstadt. Die Bevölkerung betrug 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
Illegitimität (Statistik der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
nicht zu übersehen. So belief sich z. B. die Anzahl der frühzeitig Gebornen, und zwar die in der Ehe vor Ablauf des vollen 7. Monates gebornen Kinder in einigen Gegenden Dänemarks nach Spezialuntersuchungen Rubins und Westergaards (»Statistik der Ehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
im Auswärtigen Amt ernannt. L. ist mit einer Nichte von Lord Salisbury vermählt.
Lübeck . Die Bevölkerung des Gebietes der freien Hansestadt L. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 76,485 Seelen (gegen 67,658 im J
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
, in denen sich ein Fortschritt der Kultur bemerklich machte. Hierzu kam unter der Bevölkerung eine lebendige
Bewegung auf kirchlichem Gebiete. Die hohe Geistlichkeit B.s war seit Mitte des 18. Jahrh. fast ausnahmslos griech. Nationalität und
genoß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
und 143 auf Rußland, 4 und 315 auf Spanien (Philippinen), 3 und 142 auf Dänemark, 1 und 286 auf Sc hweden-Norwegen, 4 und 212 auf Italien, 36 und 1087 auf Japan,
7 und 659 auf Portugal (Macao), 4 und 82 auf Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0809,
Finland (Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
5-10000 E., 6 zwischen 3-5000 E.; die übrigen 23 zwischen 600-3000 E. Von der ganzen Bevölkerung wohnten nicht ganz 10 Proz. in den Städten.
Der größte Teil (98 Proz.) oder 2334547 Personen bekennen sich zur Evangelisch-Lutherischen Kirche. Die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Geburtstagbis Geckonen |
Öffnen |
der Eheschließungen und Ehelösungen. Danach entfielen auf 1 Ehe 1881-85 in Preußen 5,16, in Bayern 5,21, in Württemberg 5,73, in Belgien 4,75, in Italien 5,51, in Ungarn 4,44, in der Schweiz 4,46, in Schweden 4,86, 1880-84 in Dänemark 4,56
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Hapbis Harakiri |
Öffnen |
. und 1 russ. Kirche, Ruinen einer 1228 erbauten Bischofsburg und
Kirche, See- und Moorbäder. Der Hafen ist seicht und nur für kleine Schiffe zugänglich. – H. wurde 1279 gegründet, 1559 an Dänemark verkauft, kam
später an Schweden und 1710 an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Sund.bis Sundasee |
Öffnen |
die krontrahierenden Mächte eine Abfindungssumme von etwa 31 1/5 Mill. Reichsbankthaler, nämlich Großbritannien 10 1/8, Rußland 9 3/4, Preußen 4½, Schweden 1 3/5 Mill. u. s. w. Dänemark verpflichtete sich, seine Leuchtfeuer- und Schiffahrtsanstalten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Arbeitslosigkeitsversicherungbis Arbeitsteilung |
Öffnen |
Erfolg in Schweden, die Sache des Arbeitsunterrichts in Verbindung mit den Bestrebungen zur Hebung des Haus- und Handfleißes, namentlich der ländlichen Bevölkerung (Handslöjd, Hemslöjd), neu angeregt worden. Ein königlicher Erlaß vom 11. Sept. 1877
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
Schweden Norwegen Dänemark Niederlande Frankreich Italien Portugal
1871 75912 192751 3852 6169 13190 12276 3906 - 6383 - -
1872 125650 210494 4899 6099 11969 13865 6893 - 8751 - 17284
1873 103638 228345 4957 6927 9646 10352 7200 3867 6832 - 12989
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
852
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter).
Es kamen auf 1 qkm Einwohner in
Belgien (1883) 194
Niederlande (1880) 123
Großbritann. u. Irl. (1881) 112
Italien (1879) 96
Deutsches Reich (1880) 84
Frankreich (1881) 71
Schweiz (1880
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Bibelotbis Bibelverbot |
Öffnen |
Sprachen und Dialekten verbreitet. Nach dem Muster der britischen Gesellschaft traten in den meisten christlichen Staaten ähnliche zusammen, namentlich in Rußland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Deutschland, Holland, Frankreich und in der Schweiz. Den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0576,
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) |
Öffnen |
576
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.).
Stand des Buchhandels im Ausland.
Der englische B., seit 1694 im Genuß der Preßfreiheit, erhielt durch eine Verordnung der Königin Anna auch Gewährleistung des litterarischen Eigentums
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0513,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
513
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert).
Oberbefehl zu stellen versprach. Auf dem Wiener Kongreß, dem König Friedrich VI. persönlich beiwohnte, erhielt D. für Schwedisch-Pommern von Preußen Lauenburg nebst 1 Mill. Thlr.; dieses neue Herzogtum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dänemark (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
516
Dänemark (Geschichte: neueste Zeit).
zurück, welche 18. April von den Preußen erstürmt wurden, während die Österreicher in Jütland eindrangen. Auf einer Konferenz der Mächte in London (25. April bis 25. Juni), welche vermitteln wollte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Danzig (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
mit Mauern. 1221 eroberte es König Waldemar II. von Dänemark, verlor es aber schon 1225 an Swantopolk III. von Pommern. Derselbe rief gegen die herandringenden Preußen, die D. 1225 erstürmten, die Hilfe der Deutschen Ordensritter an, die aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0807,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
einer bewaffneten Neutralität zur See. Schweden, Dänemark und Preußen traten bei, was G. als eine Kriegserklärung betrachtete und mit einem Angriff auf Dänemark erwiderte, der am 2. April 1801 zu einer vollständigen Niederlage der dänischen Flotte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0044,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
Seeräuberei genötigt. Klaus Störtebeker, der berüchtigte Pirat, wurde 1401 gefangen genommen, die ostfriesischen Häuptlinge, welche die Elbe blockierten, 1402 auf der Sandbank bei Helgoland völlig geschlagen. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0045,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
45
Hamburg (Geschichte).
und zwei Häupter der Bürgerschaft, Schnitger und Jastram, welche gegen die Herrschaftsgelüste des sich auf den Kaiser stützenden Bürgermeisters Meurer bei Dänemark Hilfe gesucht und dadurch dessen Einschreiten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0248,
Norwegen (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei) |
Öffnen |
nur in einigen der südlichsten Ämter sowie in den Ämtern Nord- und Süddrontheim dem innern Bedarf, und es ist daher eine bedeutende Einfuhr (besonders von Dänemark, Schweden, Rußland, Preußen und Hamburg) notwendig. Die Getreideeinfuhr betrug 1884
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Okulistbis Öland |
Öffnen |
beseitigen und die angesehensten Männer zur Taufe zu bewegen. Zuletzt unternahm er einen Kriegszug nach Wenden (Pommern), ward aber von den gegen ihn verbündeten Königen Sven von Dänemark und Olaf Schoßkönig von Schweden nach langem Widerstand besiegt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0521,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1860-1864) |
Öffnen |
Leitung der administrativ-politischen Angelegenheiten einem Staatsminister, wozu Goluchowski ernannt wurde, übertragen. Ungarischer Hofkanzler wurde Baron Vay, ein Protestant.
Indes die neue Verfassung hatte keinen langen Bestand. Die liberale Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
sie zur Einigkeit und Entschlossenheit, und die Bemühungen des russischen Vertreters, Beamte, Offiziere und Bevölkerung zum Ungehorsam gegen sie aufzureizen, waren meist vergeblich, sowohl in der Hauptstadt als in der Provinz, in welche sich Kaulbars
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Festungen und Festungskrieg (neue Befestigungen in Belgien etc.) |
Öffnen |
ausreichen wird, ist um so mehr zu bezweifeln, als in Belgien bislang die allgemeine Wehrpflicht nicht eingeführt ist. Auf eine Verstärkung der Besatzung durch im Felde nicht zu verwendende ältere Jahrgänge der militärpflichtigen Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
Erbschaftssteuer (Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
und die Steuerverwaltung sich mit den örtlichen Rechten und der Rechtsauffassung der Bevölkerung in Widerspruch gesetzt haben würde, wenn sie in Bezug auf die Versteuerung des Nachlasses der Ehegatten zum Zweck der Milderung der vorhandenen Ungleichheit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
Illegitimität (Häufigkeit etc. der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
immer benutzt werden, wenn es darauf ankommt, nachzuweisen, welchen Grad von Intensität die I. in einer Bevölkerung erreicht hat. Nur liegen leider die erforderlichen Berechnungen nicht vor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0773,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
771
Dänemark (Geschichte)
Anhängsel des Gesamtstaates bilden, ohne jeden Einfluß auf die gemeinschaftlichen Angelegenheiten. Daher forderte ein Bundesbeschluß vom 9. Juli die Zurücknahme jener Bekanntmachung binnen sechs Wochen, indem zugleich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0774,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
772
Dänemark (Geschichte)
preuß. Note vom 18. Juni verlangte bestimmte Antwort, mit dem Bemerken, daß davon der Umfang der beabsichtigten Abtretung abhängig sei. Nach längerer diplomat. Verhandlung erklärte endlich eine dän. Note vom 9. März
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
1303 von dem Markgrafen von Brandenburg angelegt.
Deutschland und Deutsches Reich, an Flächeninhalt der viertgrößte und an Einwohnerzahl der zweitgrößte Staat Europas, an Dichtigkeit der Bevölkerung aber Belgien, den Niederlanden, Großbritannien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
.), der "christkatholischen" und "lichtfreundlichen" Gemeinden auch unter der prot. Bevölkerung zu befördern.
Mitten in diese Bewegungen fiel eine nationale Streitfrage von größerer Bedeutung: die Angelegenheit Schleswig-Holsteins. Seit man in Dänemark, um den Besitzstand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Distriktsverleihungbis Dithmarschen |
Öffnen |
und erhielten durch diesen einen
eigenen Grafen. Nach Heinrichs Sturz übergab Kai-
ser Friedrich I. 1180 die Grafschaft Stade nebst D.
an das Erzbistum Bremen; aber die Bevölkerung
widerstrebte hartnäckig der neuen Landesherrschaft,
und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0111,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
Franzosen in Nachteil brachte. Zu derselben Zeit kam es zum Bruch zwischen Deutschland und Dänemark. Anfangs versuchte Napoleon III. zugleich mit England und Rußland zwischen König Christian IX. und den deutschen Mächten zu vermitteln. Aber
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0635,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
(ohne Totgeborene) 92,45 7,55 26,92 2,24
Frankreich (ohne Totgeborene) 92,60 7,40 16,79 1,95
Schweiz 95,00 5,00 24,88 1,41
Dänemark 89,54 10,46 24,48 3,32
Schweden 89,58 10,42 24,66 2,80
^[Leerzeile]
Für die Würdigung dieser Thatsachen ist nicht
|