Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Da hinten hat nach 2 Millisekunden 1797 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Halbtinten'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0278, Kehlkopf Öffnen
dieses Rings (der Bogen) liegt unterhalb des Schildknorpels, mit diesem durch das sog. Dreieckige Band (Fig. 1,5 und Fig. 4,8) in Verbindung stehend; seine hintere Hälfte (das Schild) ragt als hintere Wand des K. zwischen den hintern Rändern des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0139, Spiegelung Öffnen
von links nach rechts wie in dem Buch selbst. Da die zurückgeworfenen Strahlen von dem Bild hinter einem Spiegel gerade so ausgehen wie von einem wirklich dort befindlichen Gegenstand, so kann jedes Spiegelbild einem zweiten Spiegel gegenüber wieder
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0197, von Hinschius bis Hinterhaupt Öffnen
, Kirchenrechts- lehrer, geb. 25. Dez. 1835 zu Berlin, studierte da- selbst und in Heidelberg die Rechte, trat dann in den preuß. Iustizdienst, habilitierte sich 1859 an der Berliner Universität, wurde 1863 außerord. Pro- fessor in Halle, 1865
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0296, von Pottstown bis Pottwal Öffnen
Rumpf über; letzterer ist zu zwei Dritteilen der Länge sehr dick, von da bis zum Schwanz sich verdünnend. Die hier befindliche schwielige Fettflosse erscheint nach hinten wie abgeschnitten und geht nach vorn zu allmählich in den Rücken über. Gleich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0601, Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) Öffnen
von Pohlmeyer . Bei ihr ist die Feuerkiste durch ein einziges starkes Wellrohr ersetzt, welches vorn durch die Rohrwand abgeschlossen und hinten mit der entsprechend ausgeschnittenen Stirnwand des cylindrischen Mantels verbunden ist. Als eine Verbesserung
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0373, Schädel (die Teile des menschlichen Schädels) Öffnen
, von welcher der eine Teil senkrecht als Stirnschuppe in die Höhe steigt, während der andre horizontal liegt und die Decke der Augenhöhle bildet. Da, wo die Stirnschuppe in das Dach der Augenhöhle übergeht, liegen im Innern des Stirnbeins selbst
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0374, von Schädel bis Schädelbruch Öffnen
Kopfes bedeutend verringert. Da die Winkel der Knochen am spätesten verknöchern, so bleiben an einigen Stellen des Kopfes Lücken, die Fontanellen (s. d.) genannt werden. - Sägt man von der Gehirnkapsel die obere Hälfte durch einen horizontalen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0243, Vögel (Körperbau) Öffnen
, zwischen die große von den Zehen umspannte Fußfläche gelegt. Wo die hintere Extremität hauptsächlich als Ruder dient, da ist sie weit nach hinten gerückt, und der Rumpf muß dann beim Gehen in fast senkrechter Stellung getragen werden. Von den Knochen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Eingeweidebruch bis Eingeweidewürmer Öffnen
Leberlappen aufsteigt, quer vor dem Magen nach links zur Milz und von da abwärts zum Becken läuft, wo er dicht vor der Wirbelsäule, d. h. bei männlichen Individuen hinter der Harnblase, bei weiblichen hinter Blase und Uterus, gelegen ist; seine Mündung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0102, Muschelsandstein Öffnen
100 Muschelsandstein Wirkung des hornigen, elastischen Schloßbandes (c). Die Lage des Mantels ist gekennzeichnet durch einen in der hintern Schicht (i) eingebuchteten Eindruck (h). Betrachtet man die zusammengeklappten Schalen von oben, so
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0206, von Kartoffelkulturstation bis Kartoffelwaschmaschine Öffnen
oder liegendes Kartoffelkraut gerade gekämmt, durch den hinter diefem befind- lichen Vorarbeiter v werden die Kartoffelstöcke halb umgelegt. Ein zweites System repräsentiert Graf Münsters Kartoffelerntemaschine (Fig. 5), welche
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0747, Photographie (Momentcameras, Detektivs) Öffnen
mit der Hand ist sicherer als das mit Mechanik, indem man d as Resultat der Arbeit durch das Gefühl kontrollieren kann. Schreiners Hautwechselkassette ist überall da zu empfehlen, wo
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0149, Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) Öffnen
. Die Gefahr der Verbreitung einer eingeschleppten ansteckenden Krankheit betrifft sofort alle dem Korridor anliegenden und in Luftwechsel mit ihm stehenden Säle. Das Licht hat bei einer größern Tiefe der Räume nur beschränkten Zutritt, da nur
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0659, von Schützenlinie bis Schutzgerechtigkeit Öffnen
geführte Gräben) zwischen den Verteidigungslinien sind zweckmäßig. Deckungs- gräben für Unterstützungstrupps sind hinter den Schützenlinien ähnlich wie letztere anzulegen; zum schnellen Verbrechen sind cm den Enden flache Ram- pen sowie hier und da
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0946, Influenzmaschine Öffnen
als auch auf den Messingkamm gg, indem sie in beiden die positive Elektrizität anzieht, die negative zurücktreibt; jene wird dadurch auf der hintern, dem Beleg zugekehrten Seite positiv (+), auf der vordern zunächst negativ (-); da aber in dem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0141, von Spiegelversicherung bis Spiel Öffnen
einen Konvexspiegel oder Zerstreuungsspiegel. Da ein solcher die von einem Punkt (B, Fig. 9) ausgehenden Strahlen stets so zurückwirft, daß sie von einem hinter dem Spiegel liegenden Punkt b noch stärker als vorher auseinander gehen, so kann derselbe
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0602, Rauchverbrennung Öffnen
zeigt. Adam in Sebnitz benutzt zur R. eine gewöhnliche Planrostfeuerung (Fig. 5), deren hinterer Teil durch ein Gewölbe vollständig abgeschlossen ist, so daß die Flamme unter diesem Gewölbe nach vorn und über demselben erst nach hinten unter den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0451, Dampfkessel (Gegenstromkessel, Ten Brink-Kessel) Öffnen
451 Dampfkessel (Gegenstromkessel, Ten Brink-Kessel). bindungsstutzen CCC hindurchgehen; die Feuergase ziehen unter dem Gewölbe, die Sieder bespülend, nach hinten, dann aufwärts und in dem Zug GG unter dem Hauptkessel wieder nach vorn, endlich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0458, Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) Öffnen
und beide Steven trennt das S. in eine Steuerbord- und Backbordseite (s. Bord), die symmetrisch sind; erstere liegt, wenn man von hinten nach vorn sieht, zur Rechten. Geht man "an Bord", d. h. auf das S., so gelangt man mittels des Fallreeps
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0727, Dampfkessel Öffnen
) durchzogene Kessel hat Unterfeuerung. Die Heizgafe geben unter dem Kessel entlang, ziehen dann von hinten nach vorn durch die Heizröhren und von diesen durch die in der Querschnittsfigur 2 sichtbaren ^eitenzüge zu beiden Seiten des Kessels
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0600, Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) Öffnen
verbunden. Durch diesen gelangen die Feuergase in die obere Kammer und von da in die Rauchröhren. Die Feuerkiste von Webb besteht gleichfalls aus zwei übereinander angebrachten Kammern von im allgemeinen vollcylindrischer Gestalt, welche am hintern
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0075, Auge (des Menschen) Öffnen
(Fig. 2; 3 d, e) zur schrägen Bewegung. Der schiefe obere Muskel läuft hierbei durch eine besondere sehnige Schleife (Rolle, Fig. 3 f). Da die zwei schiefen Muskeln von vorn, die vier geraden von hinten her am Augapfel ziehen, so wird bei Anspannung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0002, Gehirn (Anatomisches) Öffnen
(fossa Sylvii, Fig. 4), auf der untern Fläche (Basis) des Großhirns scheidet es in zwei Lappen, den vordern und mittlern; letzterer geht ohne scharfe Grenze in den hintern (Fig. 3) über. Die schon erwähnten Höhlungen der Hemisphären, die sogen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454a, Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" Öffnen
Querschotten (Querwände) teilen den Raum unter dem Zwischendeck in etwa 200 wasserdichte Abteilungen, von denen eine Anzahl vor und hinter der Panzercitadelle in Höhe der Wasserlinie mit Kork gefüllt sind. Da die Seitenwände des Schiffs hier nicht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0219, Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
die Weichsel erreichen, da 6. Dez. bereits Ney bei Thorn den Strom überschritten hatte und ihm Bernadotte sowie drei Kavalleriedivisionen unter Bessières folgten. L'Estocq nahm hinter der Drewenz bei Neumark und Strasburg Stellung. Davout ging bei Modlin
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0692, von Halo bis Hals (anatomisch) Öffnen
). Halobates, Halobatidae, Halobatodes, s. Meerwanzen. Halochemie (grch.), der Teil der Chemie, der von den Salzen handelt. Halogene (grch.), Salzbildner, Bezeichnung für die chem. Elemente Fluor, Chlor, Brom und Jod, da sie direkt mit den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0692, Gehör Öffnen
drei Cförmig gekrümmte, mit ihren Ebenen senkrecht aufeinander stehende Kanäle, die den hintern obern Teil des Labyrinths bilden und ihre Lage hinter dem Vorhof haben. Jeder besitzt eine Anfangs- und eine Endmündung in der Vorhofshöhle, und zwar
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0519, von Schlingbeschwerden bis Schlitten Öffnen
, die Bewegung des Schiffs von einer Seite zur andern, im Gegensatz zum Stampfen, der Bewegung in der Längenachse. Ein jedes Schiff schlingert nach dem Zustande der See mehr oder weniger, und diese Bewegung nimmt zu, wenn der Wind von hinten kommt, da dann
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0934, von Hechte bis Hecker (Friedr. Karl Franz) Öffnen
, sondern auch aus Sicherheitsrücksichten, da eine bei Sturm von hinten auflaufende und gegen das H. prallende See dieses bei platter Form leichter zerschmetterte als bei runder. Die H. umschließen die Kajüten des Kapitäns und wurden deshalb vielfach
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0836, Galeere Öffnen
. Der Achtersteven war, wie der Vorsteven, stark gekrümmt, und das daran in Angeln hängende Steuerruder hatte demgemäß Sichelform. Über dem Kopf des Steuerruders schob sich eine im Grundriß viereckige, nach hinten schmäler werdende Galerie weit nach hinten heraus
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0482, von Jupiter bis Justizstatistik Öffnen
466 Jupiter - Justizstatistik. hier und da als lange Lichtstreifen in die roten Streifen eintretend. An einzelnen Stellen reichten die Wolken von dem einen bis zum andern Rande und unterbrachen das mittlere Band, wobei aber an den betreffenden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0088, Fechter Öffnen
hinter dem ersten stand das zweite Treffen in Linie. Gegen Kavallerieangriffe wurde Karree formiert. Die Reiterei erhielt durch Friedrich II. einen heute kaum wieder erreichten Grad taktischer Ausbildung. Mit Säbel, Pistole und Karabiner bewaffnet
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0105, Handfeuerwaffen (Hinterlader: Blockverschlüsse, Cylinder- oder Kolbenverschlüsse) Öffnen
die technisch vollkommnern 2) Blockverschlüsse, bei denen sich das Verschlußstück zum Öffnen um eine Achse nach hinten drehen läßt (System Remington), oder bei denen das um eine an seinem hintern Ende sitzende Achse drehbare Verschlußstück mit seinem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0106, Handfeuerwaffen (Hinterlader: Kolbenverschlüsse neuerer Konstruktion) Öffnen
Längenachse sitzt ein kurzer Zündstift. Der eigentliche Schlagbolzen, ähnlich wie bei den Kolbenverschlüssen, sitzt hinter der Klappe in einem Schloßgehäuse. Das unzeitige Aufschlagen der Klappe wird dadurch verhütet, daß der Schlagbolzen beim
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0185, Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) Öffnen
der Gase hindert und diese nötigt, in den Raum E zwischen der rückwärtigen Umfassungsmauer und den hintern Röhrenköpfen abwärts zu ziehen. Da nun die Röhrenköpfe durch entsprechende Ansätze und Flantschen zu einer Wand vereinigt sind, so
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0145, Französische Befestigungsmanier Öffnen
Befestigungen Vaubans sind die Flanken hinter sog. Orillons zurückgezogen (linke Hälfte von beistehender Fig. 1), später einfach geradlinig ohne Orillons (rechte Hälfte von Fig. 1). Die Bastione sind bald hohl, bald voll, letztere meist mit Kavalier
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0703, Mechanische Gesteinsbohrmaschinen Öffnen
Steuerkolbens I treten kann. Die Einströmung von Preßluft hinter die beiden Steuerkolben dauert demnach nur so lange, als die Kanäle a und b mit den Öffnungen c und d verbunden sind; Hört dieses bei der Fortbewegung des Schiebers auf, so wirkt die Luft von da
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0360, von Einschießen bis Einziehen Öffnen
- scheidet in diesem Sinne die weite und die enge Gabel. Das Schießen wird auf einer der engen Gabelgrenzen fortgefetzt. Die Streuung der Ge- schosse bewirkt alsdann, daß die weitern Schüsse sich auf das Ziel oder das Gelände kurz vor und hinter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0911, von Muschellinie bis Muscheln Öffnen
getrennt; Männchen und Weibchen unterscheiden sich auch äußerlich, da erstere besondere Vorrichtungen zum Ergreifen und Festhalten der letztern besitzen. Auch Jungfernzeugung (Parthenogenesis, s. d.) ist bei einzelnen Arten beobachtet worden
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0140, Folia. Blätter Öffnen
ist sowohl in der ärztlichen Praxis, wie in der Volksmedizin eines der beliebtesten Abführmittel, theils für sich, theils als Zusatz zu einer grossen Zahl Arzneimischungen. Beim Ankauf ist darauf zu achten, dass die Blätter möglichst frisch grün sind, da
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0195, Altchristliche Kunst Öffnen
mit seinen verhältnismäßig engen und düsteren Räumen war zu diesem Zweck nicht geeignet. Es mußte daher eine andere Form gesucht werden, und da hatte man bereits in den Hallen- und Kuppelbauten der späteren römischen Baukunst Vorbilder, deren
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0268, Germanische Kunst Öffnen
erwähnten) norwegischen Holzkirchen darstellt, welche wahrscheinlich noch aus dem 11. Jahrhundert stammt. Hauptkirche zu Autun und Notre dame zu Poitiers. Da im romanischen Zeitalter die französische Baukunst weniger bedeutsam ist, so dürfte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0402, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
, daß die Deutschen nicht hinter den Italienern zurückstehen, ja sie in Gedanken- und Empfindungstiefe übertreffen. Wohlgemerkt, dies gilt vom Durchschnitt, oder sagen wir vielleicht verständlicher: die mehr handwerksmäßigen Maler - zweiten und dritten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0452, Dampfkessel (Wasserrohrkessel, Howard-, Bellevillekessel etc.) Öffnen
nur da empfehlen, wo es sich um eine ziemlich regelmäßige Dampfentnahme handelt. Die engen Gefäße der Wasserrohrkessel sind schon bei geringen Wandstärken sehr widerstandsfähig und können daher leicht großen Dampfdruck mit Sicherheit aushalten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0481, Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) Öffnen
) aus und ist wie die Thornykrofftschraube (Fig. 9) an Bord englisch-amerikanischer Schiffe nicht selten. Sie zeigt stark nach hinten gekrümmte Flügel, um mit Hilfe der so gewonnenen langen Hebelarme große Fahrgeschwindigkeit zu bewirken, welche für Torpedoboote
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0364, Helm Öffnen
. Jahrh. die Salade (Schale, Schaller), eine eiserne runde Haube, entwickelte, die nach hinten zur Sicherung des Genicks spitz zulief (Fig. 10). Gegen Ende des 15. Jahrh. schloß sich die Eisenkappe mit stets beweglichem Visier immer enger um den Kopf
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454b, Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" Öffnen
. Überhaupt ist von hydraulischen Maschinen ein reicher Gebrauch an Bord gemacht; auch die Steuerung des Schiffs kann durch solche Maschinen, die sich unter dem hintern Panzerdeck in den Wellentunnels befinden, bewirkt werden, wenn die auf dem hintern Aufbau
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0509, Kontrollapparate (für Arbeiter) Öffnen
niedergeklappt werden, und man schon an der Nummerntafel sofort übersehen kann, wer von den Arbeitern da ist. Über jeder Marke ist ein Sperrhebel d angebracht, dessen hinterer Arm von einer Feder e aufwärts gedrückt wird, so daß der vordere
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Spies bis Sprengen Öffnen
. Schauspieler in einer Versenkung erblickt, die bei Entziehung ihres Lichtes in Luft zerfließen. Hierauf beruhen die Geistererscheinungen, deren ätherischer Leib von dem Degen der hinter dem Spiegel auftretenden Schauspieler nach allen Richtungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0108, Auge (des Menschen) Öffnen
. 2), den am weitesten nach hinten vorspringenden Punkt den hintern Augenpol (II), die beide Punkte verbindende, durch den Mittelpunkt des A. gehende gerade Linie (a a) die Augenachse , den senkrecht auf der letztern stehenden größten Kreis
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0243, von Bohrminen bis Böhtlingk (Arthur) Öffnen
vorn und hinten und sind auf dem Rücken durch zwei freie Schalenstücke vervollständigt, der Mantel bis auf eine vordere, runde Öffnung für den Fuß geschlossen und hinten in eine lange, doppelröhrige Atemröhre verlängert, der Fuß kurz, dick und rund
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1022, Jute Öffnen
durchgehend ist und die Bewegung empfängt, während die hintern Walzen paarweise durch einen Hebel ki und Ge- wicht (-i angedrückt werden; beide Walzen sind aus Eisen und tief und rund geriffelt. Die Führung 1^ ist seitlich verstellbar, um das Garn
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0471, von Unknown bis Unknown Öffnen
, dann immer rechts gestrickt und alle 2 Gänge je am Rand 1 aufgenommen, bis man auf der Nadel 95 Maschen hat. Alsdann werden die Maschen geteilt, auf eine Nadel kommen 50 M., auf die andere 45 M. Die 50 M. werden für hinten gerechnet, nun schlägt man
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0192, von Linie (weiße) bis Liniensystem Öffnen
der gewaltigen Feuerwirkung der neuern Waffen, besser durch Anlage einzelner, auf wirksame Schußweite voneinander entfernter kleinerer geschlossener Stützpunkte (Schanzen, Forts), zwischen, hinter oder vor denen dann, je nach dem Gelände, Schützengräben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0106, Feldbefestigung Öffnen
106 Feldbefestigung. gehauenen Buschwerk etc. Starke Bäume an Chausseen etc. sägt man an und läßt sie umgeknickt liegen, da sie so wenigstens die Bewegungen der Reiterei hindern. Außerdem markiert man die Entfernungen für die eignen Schützen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0662, Panzerschiff Öffnen
662 Panzerschiff. vordern Turms liegen jedoch 5,23, die des hintern 4 m über Wasser; beide Türme sind durch ein 7,11 m über Wasser liegendes Sturmdeck verbunden, in welchem die in das Innere des Schiffs führenden Öffnungen münden, welche daher
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0663, von Panzerschränke bis Panzerstecher Öffnen
und hinten 36 wasserdichte Räume, während alle an den Schiffsseiten liegenden Zellen mit Kork gefüllt sind. Da große Seereisen diesen Schiffen nicht zufallen, so haben sie keine Takelage und nur Raum für 700 Ton. Kohlen; das Deplacement beträgt 7400 T
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0838, Rind (Rindviehzucht) Öffnen
, damit dadurch nicht eine zu starke Ausdehnung der Verdauungsorgane hervorgerufen werde, welche auf die Verlängerung des mittlern Teils des Rumpfes zum Nachteil für die Entwickelung des vordern und hintern Teils von Einfluß ist. Da dieses besonders
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0350, von Stopfen bis Storch Öffnen
sind lang, vom Anfang bis zum Ende fast gleich stark, haben ovales Öhr und stumpfe Spitze. Da die Stopfe möglichst genau das Gewebe nachahmen soll, gibt es verschiedene Stopfstiche (Leinen-, Köper-, Damast-, Tüll-, Strickstopfstiche etc
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0495, von Taiping bis Takelung Öffnen
nördlicher gelegenen Takao 235,000 Einw. Da Anping, der Hafen von T., nur eine offene, schlechte Reede ist, bewegt sich der Verkehr mit dem Ausland über Takao (s. d.). Tajo (spr. tachho), einer der Hauptflüsse der Pyrenäischen Halbinsel, entspringt an
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0946, Tier (Färbung und Zeichnung der Tiere) Öffnen
und auf der Stirn Längsstreifung. Beim Quagga ist hinten schon Einfarbigkeit aufgetreten, am Hals ist Querstreifung, auf der Stirn noch Längsstreifung. Auch Esel und Pferd haben häufig auf dem Rücken eine dunkle Längsmittellinie. Unter den hirschartigen Tieren
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0858, von Decisiv bis Deck (beim Schiff) Öffnen
genannt, dann schließt sich die Kühl an bis zum Großmaste, von da nach hinten das Achterdeck (auch Quar- terdeck). Auf vielen Schiffen befindet sich vorn und hinten über dein Oberdeck noch ein Halb deck, während der übrige Teil unbedeckt bleibt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0651, Korvette Öffnen
begannen bereits 1839. Gaudin hat in der Flamme des Knallgasgebläses eine kleine Menge Aluminiumoxyd (Thonerde) geschmolzen und fand nach dem Erstarren des kleinen Kuchens in dessen Innerm einzelne mikroskopische Korundkrystalle. Da aber Thonerde sehr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0611, von Anorthoskop bis Anquetil Öffnen
und undurchsichtig, aber mit Einschnitten versehen, durch welche die hinter ihr befindliche transparente, mit verzierten Figuren bemalte und durch ein hinter ihr angebrachtes Licht beleuchtete Scheibe während der Umdrehung nacheinander in allen ihren
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0179, Die hellenische Kunst Öffnen
. Die Tempelbauten treten bei den Römern hinter den anderen öffentlichen Gebäuden anscheinend zurück, nicht weil ihre Zahl an sich gering, sondern weil jene der anderen Gebäude und der Umfang der letzteren groß war; ferner wurden viele Tempel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0140, Spiegelung Öffnen
Spiegel gelegenen Punkt a ausgingen. Da umgekehrt Strahlen, welche nach dem hinter dem Spiegel gelegenen Punkt a hinzielen, im Punkt A vor dem Spiegel vereinigt werden, so sind auch in diesem Fall die Punkte A und a als zusammengehörige (konjugierte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0003, von Ruchgras bis Rückenmark Öffnen
), die dem Bauch gegenüberliegende Seite des tierischen Körpers, im engern Sinn bei den Säugetieren die obere (beim Menschen hintere) Wand des Rumpfes, die einerseits am Nacken, anderseits entweder bei den letzten Rippen oder, mit Einschluß der Lenden, erst
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0421, Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) Öffnen
ist. In dem Verschlußgehäuse F (Fig.5 u. 6) ist das cylindrische Verschluhstück a vor- und zurückschiebbar; in letzteres ist vorn der Verschlußkopf d eingeschraubt, hinten das Grifsstück ä eingeschoben, an dessen rechter Seite hinten die Handhabe
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0193, Französische Revolutionskriege Öffnen
191 Französische Revolutionskriege Acqui nach Valenza marschierte, dort den Po über- schritt und 8. Mai bei Pavia hinter den Ticino znrück- ging. Vonaparte folgte ihm, überschritt am 7. bei Pia- cenza den Po, schlug am 10. bei Lodi (s. d
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0910, von Geschoßstauchung bis Geschütz Öffnen
noch in einzelnen Zusammensetzungen (Regimentstücke u. s. w.) vor. Die Romanen brauchen für das einzelne G. auch (frz.) canon, (ital.) cannone, (span.) cañon, doch mehr in verallgemeinerndem Sinne, da dies Wort eigentlich einer Specialität entspricht
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0766, von Mielec bis Mikroskop Öffnen
und eiterigen Prozessen verwendet. '^Mikrophon. Das M. der 3ociet6 ^uöralo äo31ei6p1i0N68 (Paris) trägt hinter der Schallplatte zwei durch einen isolierenden Arm verbundene Koh- lenstücke, zwischen denen ein Mctallstück ruht; der (Htrom
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0361, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Sardinen in Oel. Von Dr. A. J. G. Seyders. (Fortsetzung statt Schluß.) Ein zweites Haupterfordernis ist, daß die Sardinen, um richtig konserviert zu werden, von frischem Geschmack sind; sie dürfen also keinen zu langen Transport auf See hinter sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0315, Bandwürmer Öffnen
315 Bandwürmer. (Skolex) hervorgebracht und sind daher um so älter und auch um so weiter entwickelt, je mehr sie nach hinten vorrücken. Da aber der Kopf selber, wenn auch auf einem Umweg, aus einem befruchteten Ei hervorgeht, so haben die B
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0728, Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) Öffnen
ganzen Strom ungeteilt durch alle Abteilungen leiten zu müssen, da in diesem Fall die letzte Abteilung bereits sehr verschlechterte Wetter erhält. Zur Regulierung des Wetterstroms, der, sich selbst überlassen, den Weg einschlagen würde, welcher ihm den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0699, Paraffin Öffnen
. h. bei Luftabschluß erhitzt, und zwar geschah dies früher in gußeisernen Retorten, 2,5-3 m langen Röhren von elliptischem Querschnitt, die, horizontal in einen Ofen eingemauert, am hintern Ende verschlossen sind, durch die vordere Öffnung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0447, von Pteroclidae bis Ptolemäos Öffnen
des Tiers und endete spitz. Wahrscheinlich war zwischen diesen zwei- bis viergliederigen Knochenstäben an den Seiten des Leibes, vielleicht auch der hintern Extremität, eine Flughaut ausgespannt, so daß die P. nach Art der Fledermäuse flattern konnten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0171, Bremse (Schnellbremse von Carpenter) Öffnen
war, da nur durch eine sehr schnelle Wirkung übermäßiges Auflaufen des hintern Zugteils und gefährliche Stöße im Zug vermieden werden können. Bei den bisher eingeführten Bremsen wird die Bremswirkung dadurch herbeigeführt, daß die Luftleitung an
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0974, von Gewehrschlag bis Geweih Öffnen
der Hirsche nimmt mit jedem Jahre die Zahl der Enden eines jeden G. ( Stange ) nach bestimmten Gesetzen um eins zu, bei andern hingegen bleibt die Zahl der Enden, wenn das Tier vollkommen ausgewachsen ist, unverändert. Da die ersten Stufen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0641, von Taucha bis Taucherapparate Öffnen
von Schwimmvögeln, die sich durch den gestreckten Körper mit den weit nach hinten angesetzten Beinen, den seitlich platt gedrückten Läufen, kurze schmale Flügel, eine dichte pelzartige Befiederung und ihre außerordentliche Fähigkeit in Bezug
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0561, von Manon bis Manövrieren im Wirbelsturm Öffnen
zunächst einzeln im Armeekorpsverbande und dann gegeneinander. Da bei den Friedensübungen zweier Parteien die zahlreichen Momente, von denen im Ernstfalle der Ausgang des Kampfes abhängt (z. B. die Feuerwirkung), sich gar nicht oder nur in beschränktem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0845, Pamir Öffnen
). Das engl.-russ. Übereinkommen 1872/73 setzte die I richt von dem Anrücken der Russen sofort in ihr südl. und westl. Grenze des P. fest; Rußland er- Gebiet hinter dem Sarikol zurückgegangen wären, hielt den P. sowie auch Schugnan und Roschan
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, Renzen Öffnen
) in Avignon residierte, war in Rom ein öffentlicher Schreiber, ein hochherziger Mann, der die Römer versammelte und 1) Veesenm.: Das Gäßchen hinter dem Rathaus heißt heute noch das Vestgäßchen, und da war in alten Zeiten der "Herrenkeller", ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0488, von Bruchbau bis Bruchrechnung Öffnen
488 Bruchbau - Bruchrechnung. doppelter Pelotte für beiderseitigen Bruch (Fig. 3); endlich haben englische Bandagisten Bruchbänder gefertigt, bei denen das vordere und hintere Ende der Feder mit einer Pelotte versehen ist und die Pelotten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0127, von Drehkrankheit, falsche bis Drehleier Öffnen
ist das Trokarieren des Schädels. Der Trokar, zu dessen Aufbewahrung ein besonderes Besteck dient, wird bei Böcken hart am Hinterrand der Hörner, bei Tieren mit mäßig großen Hörnern 1 cm hinter dem Horn, bei ungehörnten Tieren 1½ cm hinter dem Hornfortsatz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0223, von Geschützbank bis Geschützzubehör Öffnen
angefertigt werden; heute häufig und besser Geschützfabrik genannt, da die maschinellen Einrichtungen zur Bearbeitung der Geschütze die Hauptsache sind, hinter welchen die Gießerei als solche zurücktritt. G. pflegt der Staat, Geschützfabrik
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0062, von Magellan bis Magen Öffnen
, in welcher die Verdauung vor sich geht, besteht in der einfachsten Form aus einer einzigen Zellschicht, dem sogen. Entoderm, ist hinten geschlossen, hat nur vorn eine Öffnung, den Mund, und stellt den ganzen Darmkanal vor. Indem sich sein vorderer Teil
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0354, von Mauerziegel bis Mauke Öffnen
354 Mauerziegel - Mauke. von diesem Gewölbe zum Teil tragen zu lassen, so entsteht das Revêtement en décharge (Dechargenmauer); es erschwert das Breschieren, da das Einschießen eines ganzen Strebepfeilers erforderlich ist zum Einsturz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0737, Reptilien (Anatomisches und Physiologisches) Öffnen
in der Regel vorn mit einer Gelenkpfanne, hinten mit einem Gelenkkopf versehen. Rippenbildungen finden sich fast allgemein und oft über die ganze Länge des Rumpfes verbreitet. Bei den Schlangen und schlangenähnlichen Eidechsen, welchen ein Brustbein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0455, Schiff (Schiffbau) Öffnen
haben, während erstere im Querschnitt rechtwinkelig (Fig. 2) erscheinen (Kähne); sie erfordern, da weder an ihre Geschwindigkeit noch ihre Festigkeit besondere Anforderungen gestellt werden, auch keine schwierigen Konstruktionen ihrer unter Wasser
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0457, Schiff (Bau eiserner Schiffe, Tonnengehalt etc.) Öffnen
, die nur äußerlich angebracht sind und das Schlingern des Schiffs (s. unten) vermindern sollen. Der Vorsteven ist meist massiv und an den Kiel angenietet; Hinter- und Rudersteven sind ebenfalls massiv, der erstere bei Schraubenschiffen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0649, Schulgesundheitspflege (Schulzimmereinrichtung, Subsellien) Öffnen
, falls die Luft nicht allzusehr verdorben werden soll. Da man als Maximum der in einem Raum von einem Lehrer zu überwachenden Kinder 60 Köpfe zulassen kann, ja in einigen Gemeindeschulen und Dorfschulen noch darüber hinausgegangen wird, so würde man
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0233, von Star (Augenkrankheit) bis Star (Vogel) Öffnen
, d. h. der Linse selbst oder ihrer Kapsel, bez. beider, wodurch den Lichtstrahlen der Durchgang zu der lichtempfindenden Netzhaut verwehrt wird. Zuerst zeigt sich hinter der Pupille eine unbedeutende Trübung, welche allmählich zunimmt; der Kranke
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0759, von Wühlechsen bis Wukari Öffnen
Außenrandes an halbe Kopflänge erreicht, und sechs rundlichen Wülsten auf der hintern Fußsohle, ist oberseits braunrot, nach den Weichen hin heller, mit Grau getrübt, unterseits und an den Füßen scharf abgesetzt weiß, auch der Schwanz ist zweifarbig, nach
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0140, von Englischer Sattel bis Englische Sprache Öffnen
138 Englischer Sattel - Englische Sprache Englischer Sattel, Pritschensattel. Das Sattelgerüst des E. S. (s. Sattel) besteht aus dem vordern und dem hintern Sattelbaum, die aus gebogenem Buchenholz bestehen, dem Sattel die eigentliche Form
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0488, von Eydtkuhnen bis Eylert Öffnen
), "Leben und Wirken Albrecht Dürers" (Nördl. 1860; neue Ausg. 1869), "Eine Menschenfeele, Spiegelbild aus dem 18. Jahrh." (ebd. 1863, den Dichter Chr. Günther betreffend), "Wefen und Wert des Da- feins" (Berl. 1870; 2. Aufl. 1886), "AtlasderKultur
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0677, von Gehe-Stiftung bis Gehirn Öffnen
Einschnitt (s. Fig. 2, 3) von vorn nach hinten zu getrennt sind, in welchen sich auch die harte Hirnhaut mit einsenkt. In der Richtung von vorn nach hinten unterscheidet man an den Hemisphären den Vorderlappen (Lobus frontalis, Fig. 4, 1 u. 2
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0900, Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Öffnen
Kater) ist sie mit nach hinten gerichteten Hornstacheln befetzt. Die weiblichen G. derSäugetieresindmitAus- nalnne der Monotremen, bei denen der rechte Eier- stock rudimentär ist, fymmetrifch entwickelt. Eine Gebärmutter (Organ der Brutpflege
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0789, von Seehase bis Seehunde Öffnen
185-1-69, konstitutionelle Bedenken bei den liberalen Parteien, so wurden dieselben ihrem Ge- schäftsbetrieb dock nicht gefährlich, da sie der Staats- kasse jährlich mehrere Millionen Mark Einnahmen zuführt. Hingegen mußte die S., seit 1844 stark
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1039, von Zunftrolle bis Zunge Öffnen
nennenswerter Bedeutung da auch später nicht gelangt. In Frankreich machte Turgot 1776 einen ersten, jedoch unglücklichen Versuch zur Aufhebung der Z., die erst mit einem Schlage 1791 erfolgte. An ihre Stelle trat die volle
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0783, von Wirbelsaum bis Wirbeltiere Öffnen
der äußern Organe zu beiden Seiten einer senkrechten Ebene, in den gemeinsamen Phasen der Entwicklung aus dem Keime und in dem Bau des Körpers und besonders in dem Verhältnis der Bewegungsorgane ausspricht, da hier die festen Hebel, die der Bewegung dienen