Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Deutsches Heerwesen â…¡ hat nach 1 Millisekunden 149 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.) Deutsches Reich. Ergebnisse der Volkszählung (1. Dez. 1890) 186 Landwirtschaft, Industrie, Finanzen etc. 187 Heerwesen 188 Geschichte 188 Handel 423 Handelsverträge 426 Kirchenpolitik 521
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
. - Staatengeschichte und Statistik. (Statistik von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.) Deutsches Reich. Städtebevölkerung (1. Dez. 1890) 190 Ergebnisse der Volkszählung 1. Dez. 1890 (Korrespondenzblatt) 1011 Auswanderung, Landwirtschaft
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0843, Deutschland (Heerwesen) Öffnen
Außerordentl. Zuschüsse aus den beiden letztgedachten Fonds und aus der Anleihe 49969716 Matrikularbeiträge 138443060 Zusammen: 696615509 ^[Leerzeile] Heerwesen des Deutschen Reichs. Schon das alte Deutsche Reich hatte seine Reichsarmee, doch bei
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0943, Heerwesen Europas Öffnen
941 Heerwesen Europas Noch größer war die Veränderung, die die Erfin- dung des Schießpulvers und die Einführung der Feuerwaffen seit dem Ende des 14. Jahrh, in dem europ. Heerwesen hervorbrachte. Die Bedeutung des Rittertums ward immer
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0059, von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrt bis Russisches Heerwesen Öffnen
57 Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrt - Russisches Heerwesen Druckschrift Schreibschrift Umschreibung u. Aussprache A a A a a B b B b b B b B b v, v C c C c g ^[Abb russ. Alphabet] gehenden Konsonanten; l' ist mouilliertes franz
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0581, von Wehrpflicht bis Wehrsteuer Öffnen
(Bayern 1868) und fand, abgesehen von Großbritannien, in allen europ. Großstaaten Nachahmung. (S. Heerwesen Europas.) Über die W. im jetzigen Deutschen Reiche s. Deutsches Heerwesen. Die Gliederung der W. im Deutschen Reich ist folgende
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0078, Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) Öffnen
78 Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen). sationsinstanz, der bei Appellationen prüft, ob die Gesetze genau eingehalten sind. Die Friedensrichter werden aus einer vom Gouverneur verifizierten Bezirksliste der Qualifizierten (Unbescholtenheit
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0632, Japanisches Heerwesen Öffnen
). *Japanisches Heerwesen. I. Landheer. Statt der frühern, aus den Kontingenten der Taimio und den Truppen des Shogun bestehenden Heeresmacht wurde in dem letzten Vierteljahrhundert fast ganz nach preuß.-deutschem Muster, welches den japan
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0304, von Portugiesisches Heerwesen bis Portugiesische Sprache Öffnen
302 Portugiesisches Heerwesen - Portugiesische Sprache Diniz, der besonders das Genre der Dorfgeschichte mit gesundem Sinn und viel Glück und Geschmack kultiviert hat; die Lyriker Guilherme Braga, Manoel Duarte de Almeida, Joaquim de Araujo
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0731, Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) Öffnen
729 Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) jetzt nicht erreicht worden, doch besteht seit 1883 ein eidgenössisches Obligationenrecht und seit 1892 ein eidgenössisches Bundesgesetz über Schuldbetreibung
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0679, Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen) Öffnen
677 Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen) wird gewöhnlich die Tughra gebraucht, der zur Gestalt einer offenen Hand verschlungene Namenszug des regierenden Sultans. Die Kriegsflagge ist rot mit weißem Halbmond und Stern
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0202, Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) Öffnen
188 Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) [Bergbau etc.] Im J. 1890 betrug die Produktion Menge Tonnen Wert in Tausenden Mark Durchschnittspreis pro Tonne 1890 Mark 1889 Mark Steinkohlen 70237803 538044 7,66 5,72 Braunkohlen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0063, von Deutsche Schutzgebiete bis Deutsches Heerwesen (Landheer) Öffnen
, Neufahrwasser, Swinemünde, Friedrichsort, Cuxhaven, Geestemünde, Wilhelmshaven. Deutsches Heerwesen. I. Landheer. A. Altertum. Das Kriegswesen der Germanen beruhte auf der allgemeinen Wehrpflicht im weitesten Sinne; Volk und Heer waren identisch
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0905, Eisenbahnunfälle Öffnen
Compagnien. (S. Deutsches Heerwesen, S. 67 a .) über die E. der außerdeutschen Heere s. das Heerwesen der einzelnen Staaten. Eisenbahnunfälle . Als E. im weitern Sinn werden alle Unfälle bezeichnet, die beim Betrieb der Eisenbahnen selbst
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0206, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
. die Kapitulation von Paris, 26. Febr. die Friedenspräliminarien von Versailles, 10. Mai der definitive Friedensschluß zu Frankfurt a. M. Die Wiedergewinnung von Elsaß und Deutsch-Lothringen mit Straßburg und Metz entsprach nicht nur den nationalen Wünschen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1012, von Deutsche Kriegsmarine bis Deutsche Kunst Öffnen
1010 Deutsche Kriegsmarine - Deutsche Kunst Österreich-Ungarn: Brünn, Budapest (G.), Fiume (V.), Krakau, Spalato (V.), Triest, Wien. Paraguay: Asuncion (V.). Persien: Teheran (Gesandter und G.). Peru: Arequipa, Cajamarca, Callao, Cuczko (A
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0239, Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) Öffnen
über Wehrpflicht und Organisation des Reichsheers« (Berl. 1888); Rott , Die Wehrpflicht im Deutschen Reich, systematisch bearbeitet und erläutert (Kassel 1890). Einen Vergleich mit andern Staaten bietet Art. » Heerwesen und Kriegsflotten
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0818, von Ersatztruppen bis Ersatzwesen Öffnen
und Entlassung der Soldaten, zusammenhängt. Die Bestimmungen über die Verpflichtung zum Kriegsdienst im Deutschen Reich enthält das Wehrgesetz vom 9. Nov. 1867 sowie die weitern das Wehrwesen betreffenden Gesetze (vgl. Deutschland [Heerwesen], S. 843
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0781, von Dänische Litteratur bis Dänisches Heerwesen Öffnen
779 Dänische Litteratur - Dänisches Heerwesen hunderts gewesen. Fast das ganze Geschlecht von Künstlern aus der Mitte des Jahrhunderts war aus seiner Schule hervorgegangen: Marstrand, Küchler, Const. Hansen, Roed sind seine Schüler gewesen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Dienstpferd bis Dienstunbrauchbar Öffnen
verschiedenen Armeen s. unter dem Heerwesen der betreffenden Staaten. Die Dauer der aktiven D. im deutschen Heere (s. Deutsches Heerwesen) wird nach dem wirklich erfolgten Dienstcintritt derart berechnet, daß die Mannschaften, welche in der Zeit
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0078, Ungarn (Geschichte) Öffnen
); Statist. Handbuch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (Neue Folge; deutsch und ungarisch, Wien 1888 fg.); Jekelfalussy, A magyar korona országainak helységnévtára (d. i. Ortslexikon der Länder der ungar. Krone, 5. Aufl., Budapest 1893
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0560, Bayern (Geschichte: 1870) Öffnen
, Verringerung der Zahl der Generale und Offiziere, Aufhebung der Regimentsverbände bei der Infanterie und Artillerie, Aufhebung des Kadettenkorps u. a., was auf eine völlige Auflösung eines gut organisierten stehenden Heers hinzielte. Mit Recht
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0427, von Hébrard bis Heerwesen der europäischen Staaten Öffnen
423 Hébrard - Heerwesen der europäischen Staaten nommen hatte, ward er im Noveniber 1882 wegen ^ einer aufrührerischen Rede in Irland zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Seinen Parlamentssitz ^ behauptete er bei allen Neuwahlen und ließ
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1008, von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommission bis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. Öffnen
. Deutsches Heerwesen, Deutschland und Deutsches Reich. Deutsche Fortschrittspartei, s. Fortschrittspartei. Deutsche freisinnige Partei nannte sich die 5. März 1884 durch Vereinigung der Fortschrittspartei (s. d.) und der Liberalen Vereinigung (s
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0618, von Hoffnung, mathematische bis Hoflager Öffnen
, wie sie in Nordfrankreich, in der Provence und in Deutschland vorzugsweise an den Höfen blühte. Vgl. Deutsche Litteratur, S. 736 f. Hofkriegsrat, bis 1848 oberste Behörde für das gesamte österreichische Heerwesen, leitete die Verwaltung, aber auch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0237, Deutschland (Heerwesen) Öffnen
. verzinst. Ve ränderungen im deutschen Heerwesen. Durch Gesetz vom 11. Febr. 1888, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, ist die Landwehr
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0514, von Großbritannische Eisenbahnen bis Großbritannisches Heerwesen Öffnen
512 Großbritannische Eisenbahnen - Großbritannisches Heerwesen Großmächten für Kreta eine Reihe von Reformen und als wichtigste darunter eine fast völlige Auto- nomie zu erwirken. Zu den Vereinigten Staaten von Amerika geriet^Großbritanmen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0815, Russisches Reich (Heerwesen) Öffnen
799 Russisches Reich (Heerwesen). Budgeteinnahme für 1889 Veranschlagte Einnahme für 1890 Reichseinnahmen 1) Gewöhnliche Einnahmen. Steuern: direkte 85687769 87129984 indirekte und Gebühren 478345600 491259268 Regierungsregalien
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0443, Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) Öffnen
441 Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) gen B.s sind ziemlich zahlreich; regelmäßige Postdampfschifflinien bestehen zwischen B. und engl., deutschen (hamburgischen), belg., franz. und ital. Häfen in Europa
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0879, von Serbisches Heerwesen bis Serbische Sprache Öffnen
gramatika (Belgr. 1895). Zum praktischen Erlernen der Sprache existieren Grammatiken und Hilfsbücher von Berlić, Fröhlich, Parčić, Boškovič, Vymazal, Muža u. a. Das bedeutendste Wörterbuch ist das von Karadžić, Serb.-deutsch-lat. Wörterbuch (Wien 1818; 2
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0860, Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
858 Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) Die Staatsschuld betrug 1. Jan. 1894: a. äußere Schuld: 208,883 Mill. Pesos Gold; d. innere Schuld: 194,378 Mill. Gold und 43,520 Mill. Papier; c. schwebende Schuld: 13,517
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0873, von Japanische Mispel bis Japanisches Heerwesen Öffnen
871 Japanische Mispel - Japanisches Heerwesen Ancien Japon (Tokio 1888); J.^[Jakob] von Falke, Aus dem weiten Reiche der Kunst: Das chines. und japan. Porzellan (2. Aufl., Berl. 1889). Einer ähnlichen Beliebtheit wie das Porzellan erfreut
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0636, von Insolationsfieber bis Inspiration Öffnen
von Armeekorps zu Armee-Inspektionen vereinigt. Gegenwärtig giebt es deren fünf (s. Deutsches Heerwesen, Bd. 5, S. 66 b). Für die Zwecke des innern Dienstes werden die Infanteriecompagnien in der deutschen Armee in zwei oder drei I. eingeteilt, deren jede
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0273, Heer (Personenname) Öffnen
gegen die Befehle des Vorgesetzten, so daß der Beruf des Soldaten als solcher wenig geachtet war. Das handwerksmäßige Heerwesen sank aber von seiner Höhe, sobald der belebende Geist und die Anregung von oben fehlte. Der Krieg an sich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0710, Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) Öffnen
696 Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) Hiernach waren mit Schluß dieses Jahres bei den Unfallversicherungsanstalten als versicherungspflichtig verzeichnet: 131,326 Betriebe mit 1,231,818 Arbeitern ;; Unfälle wurden 16,041 angezeigt, wovon
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0804, von Witwer bis Wjasemskij Öffnen
. "Heerwesen und Infanteriedienst des Deutschen Reichsheers", ebd. 1880), "Deutschlands Militärlitteratur im letzten Jahrzehnt und Übersicht der wichtigsten Karten und Pläne Centraleuropas" (ebd. 1850), "Aus alten Parolebüchern der Berliner Garnison zur
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0623, Italienisches Heerwesen Öffnen
621 Italienisches Heerwesen Werken bei Rivoli und Chiusa di Ceraino, die das Etschthal beherrschen. Die Stellung bei Nivoli wird auf dem rechten Ufer der Etsch aus dem Fort Ni- voli und zwei Batterien nördlich von ihm gebildet
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0153, von Admirabel bis Admiralitätsinseln Öffnen
ihres Schiffs eine viereckige Flagge (weiß mit eisernem Kreuz, s. Tafel: Flaggen des Deutschen Reichs, Fig. 13, beim Artikel Deutschland und Deutsches Reich) führen. Der A. setzt diese Flagge im Großtop, der Viceadmiral im Vortop und der Konteradmiral
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0549, Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: Deutschland, Niederlande etc.) Öffnen
des deutschen Heerwesens vom Beginn des 10. bis zum Ausgang des 12. Jahrhunderts« (das. 1885), und G. Rosenhagen. »Die Reichsheerfahrt von Heinrich VI. bis Rudolf von Habsburg« (das. 1885), endlich für einen Abschnitt der bei verfassungsgeschichtlichen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Deutsche Litteraturzeitung bis Deutsche Mundarten Öffnen
27 Deutsche Litteraturzeitung - Deutsche Mundarten nistischen Handbibliothek», begründet von Zacher (8 Bde., Halle 1869‒91), der «Altdeutschen Textbibliothek», hg. von Paul (10 Bde., ebd. 1882 fg.) u. a. «Elsäss. Litteraturdenkmäler» gaben E
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0996, von Deutsche Altertümer bis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft Öffnen
, s. Germanisches Altertum. Deutsche Antisemitische Vereinigung, s. Antisemitismus. Deutsche Armee, s. Deutsches Heerwesen. Deutsche Bank, einflußreiches Kreditinstitut in Berlin, konzessioniert 10. März 1870. Das Aktienkapital betrug zunächst 15
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0993, von Integrierend bis Intensiv Öffnen
993 Integrierend - Intensiv. Mathematik, Bd. 2 (Bresl. 1881); Navier, Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung (deutsch von Wittstein, 4. Aufl., Hannov. 1875, 2 Bde.); Serret, Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung (deutsch
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0263, von Ahrweine bis Aias Öffnen
, das Heerwesen zu verbessern und eine Aussöhnung mit den Basken herbeizuführen, blieben ohne Erfolg. Bei den Próceres (1835–36) trat A. als entschiedener Gegner gegen Mendizabal (s. d.) auf. Von allen Seiten angefeindet, ging er 1837 nach Bordeaux
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0333, von Alexinatz bis Alfa Öffnen
, als A. 15. Aug. 1118 starb. Im Innern des Reichs, das er in ganz zerrüttetem Zustand vorfand, stellte er die Ordnung her, verbesserte das Heerwesen und die Finanzen, begünstigte die Kirche und verfolgte die Ketzer (Paulicianer und Bogomilen). Sein Leben
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0729, von Reichskommission für Arbeiterstatistik bis Reichspartei Öffnen
. Grenzsystems in Deutschland (s. Pfahlgraben ). Reichsmarine , die Mari ne des Deutschen Reichs, s. Deutsches Heerwesen (Bd. 5, S. 69a). Reichsmarineamt , die höchste Verwaltungsbehörde der deutschen Marine, deren höchste
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0721, von Reichsämter bis Reichsbank (Deutsche) Öffnen
der auf das neue Deutsche Reich bezüglichen archivalischen Urkunden geschieht unter Leitung von Beamten des preuß. Staatsarchivs. Reichsarmee, die Armee des ehemaligen Deutschen Reichs (s. Deutsches Heerwesen, Bd. 5, S. 62 fg.). In die Deutsche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
in Centralasien (2. Aufl., Lpz. 1875); Lauth, A. in Ägypten (Münch. 1876); Fränkel, Die Quellen der Alexanderhistoriker (Bresl. 1883); W. Geiger, A.s Feldzüge in Sogdiana (Neust. a. H. 1884); H. Droysen, Untersuchungen über A.s d. Gr. Heerwesen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0800, von Deutschkonservative Partei bis Deutschland Öffnen
neukonservativen) Partei im deutschen Reichstag, welche sich vor den Abgeordnetenwahlen 1876 von neuem konstituierte. Die Partei ist aus sehr verschiedenen Elementen gemischt: neben unbedingten Anhängern der Regierung (wie Moltke) gehören ihr Vertreter
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0323, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
werden sollen ^s. Deutsches Heerwesen); sodann das Depotgesetz, das genaue Vorschriften über die Auf- bewahrung fremder Wertpapiere enthält, und endlich wurde die Stellung der kaiferl. Schutztruppen in den afrik. Kolonien neu geregelt. Weitaus
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0144, von Franzosen bis Französische Befestigungsmanier Öffnen
und handschriftlicher Nachlaß" (Frankf. a. M. 1879), "Deutsches Dichterbuch aus Österreich" (Lpz. 1883) und "Die Suggestion und die Dichtung" (2. Aufl., Berl. 1892). Franzosen, s. Französisches Volk. Franzosen, Franzosenkrankheit, s. Syphilis
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0073, Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) Öffnen
71 Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) den Reichsbehörden geführten Flaggen, Kommando- und Unterscheidungszeichen s. Deutschland und Deutsches Reich (Abschnitt Flaggen) und die dem Artikel beigegebene Tafel (S. 154): Flaggen des Deutschen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0192, von Auswürflinge bis Auteuil Öffnen
190 Auswürflinge - Auteuil Atmungsschleimhäute mit zur Herausbeförderung der Auswurfstoffe. Im gesunden Zustande hat der Mensch keinen A. Indessen findet sich in unserm Klima, namentlich in den staubreichen großen Städten, durch Feuchtigkeit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0377, Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1872) Öffnen
geleisteten Staatsausgaben verlangte. Ein Teil der Fortschrittspartei (Waldeck, Hoverbeck, Virchow u. a.) verweigerte dieselbe ohne die Garantie der Rechte des Abgeordnetenhauses. Die gemäßigten Mitglieder (Forckenbeck, Twesten, Lasker u. a.) gründeten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0971, von Romerike bis Romilly Öffnen
nach der Matrikel von 1521 monatlich als Sold für die Kriegsleute zahlen sollte, die er zum Römerzuge zu stellen gehabt hatte, jener Reichssteuer zu Grunde gelegt wurde. Sie kam in die Reichsoperationskasse. (S. Deutsches Heerwesen, Bd. 5, S. 63 a
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0946, Turnkunst (Turngeräte) Öffnen
deutschen behalten. Auch hier liegen die Keime der spätern Entwickelung, abgesehen von der Thätigkeit des durch Guts Muths angeregten Offiziers Phokion Heinrich Clias (Käslin; geb. 1782, gest. 1854), hauptsächlich im Vereinsturnen, besonders an den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0725, von Renard bis Rench Öffnen
jouvence" (1880), "Le prêtre de Nemi" (1885), "L'abbesse de Jouarre" (21. Aufl. 1887) u. a., die als "Drames philosophiques" (1888) gesammelt erschienen, und "Souvenirs d'enfance et de jeunesse" (1883; deutsch, Basel 1884). Renard (spr. rönar), 1
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0684, von Redekunst bis Redondillas Öffnen
das Frankfurter Parlament zählte eine Anzahl hervorragender Redner (Gagern, Dahlmann, Radowitz, Blum u. a.); in den spätern preuß. und deutschen Parlamenten ragten u. a. hervor Vincke, Bennigsen, Mallinckrodt, Windthorst, Bebel. Alle übertrifft
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0065, Deutsches Heerwesen (Landheer) Öffnen
63 Deutsches Heerwesen (Landheer) 1200 Mann Fußvolk, für Böhmen 400 Reiter und 600 Mann, für die übrigen Kurfürsten je 60 Reiter und 277 Mann; fast ebenso hoch für Lothringen, Bayern, Hessen, Württemberg, Holstein, Lüttich, Utrecht, Würzburg
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0707, von Honved bis Hoofd Öffnen
von 179 Bataillonen, 158 Eskadrons und 488 Geschützen erlangten, genannt. Als dann durch Gesetz vom 5. Dez. 1868 die ungarische Landwehr ins Leben gerufen wurde, übertrug man auf diese den Namen H. (s. Österreich, Heerwesen). Hooch (Hoogh), Pieter de
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1003, von Chevalier bis Chevau-légers Öffnen
wurde, lieferte er in das "Journal des Débats" interessante Berichte, die 1836 gesammelt unter dem Titel: "Lettres sur l'Amérique du Nord" (4. Aufl., Par. 1842, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1837, 4 Bde.) erschienen. Im Frühjahr 1837 nach England gesandt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0415, von Norddeutscher Lloyd bis Nordenberg Öffnen
süddeutschen Staaten erfolgten Proklamicrung der Wiedererrichtung des Deutschen Reichs. Über das Heer des N. B. s. Deutsches Heerwesen; über die Bundesfestungen s. Deutsche Bundes- festungen; über die polit. Geschichte Deutschlands in dieser
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0924, von Flötenvogel bis Flottieren Öffnen
und einer Torpedobootflottille sowie einer Anzahl von Torpedobootjägern, Lazarettschiffen und Handelsschiffen für die Kohlen-, Munition- und Proviantzufuhr, Über die deutsche Kriegsflotte s. Deutsches Heerwesen (Bd. 5, S. 69 fg.); über Handelsflotte s. Handelsmarine. – F
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0832, von Fischer (August) bis Fischer (Joh. Georg) Öffnen
die deutsche Flotte. (S. Deutsches Heerwesen, Bd. 5, S. 71 d.) 1853 trat er an die Spitze dss Kabinetts des Fürstentums Lippe und veranlaßte die Verfassungswirren daselbst. Wegen einer Ma- iestätsbeleidigung wurde er bei einer zufälligen Anwesenheiten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0371, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1823) Öffnen
Bundesakte durch, welche für alle deutschen Bundesstaaten ständische Verfassungen verhieß. Aber selbst unter den Anhängern der Verfassung, wie Stein, Humboldt, Gneisenau u. a., bestand über die Grundzüge derselben keine Übereinstimmung, und sie hatte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0534, Frankreich (Heerwesen) Öffnen
534 Frankreich (Heerwesen). greifenden Neuorganisation erkennen, welche durch das Rekrutierungsgesetz vom 27. Juli 1872, das Organisationsgesetz vom 24. Juli 1873 und das Kadregesetz vom 13. März 1875 geregelt wurde. Das Rekrutierungsgesetz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0577, Gustav III. (König von Schweden) Öffnen
ist die Gustav-Adolf-Stif- tung (f. Gustav-Adolf-Verein) nach ihm benannt. Vgl. Flathe, G. A. und der Dreißigjährige Krieg (4 Bde., Dresd. 1840-41); Gfrörer, G.A. und seine Zeit (4. Aufl., Stuttg. 1863); Fryrell, Ge- schichte G. A.s (deutsch
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0735, von Bund (Maß) bis Bundesgenossenkriege Öffnen
; Verleger: Jent u. Reinert (A. u. H . Jent) in Bern; Redacteure: M. Bühler, A. Hadorn, A. Bütler, für das Feuilleton J. B. Widmann. Bunda , in Ungarn ein Mantel aus Wolle oder Schaffellen. Bundasprache , gehört zur westl. Abteilung
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0066, Deutsches Heerwesen (Landheer) Öffnen
64 Deutsches Heerwesen (Landheer) heers sollte an Streitbaren 1 Proz. der Matrikel betragen, die des Reservekontingents 1/2 Proz. Die Reiterei sollte ein Siebentel des Kontingents ausmachen und auf je 1000 Mann zwei Geschütze vorhanden sein; 1
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0861, Deutschland (Geschichte 1418-1474. Albrecht II., Friedrich III.) Öffnen
861 Deutschland (Geschichte 1418-1474. Albrecht II., Friedrich III.). schwerfällige deutsche Heerwesen sich nicht gewachsen zeigte. Große deutsche Ritterheere, geführt vom Kaiser selbst oder den angesehensten Reichsfürsten, erlitten von rohen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0133, von Ferabad bis Ferdinand (deutsche Kaiser) Öffnen
133 Ferabad - Ferdinand (deutsche Kaiser). Ferabad (Ferahabad), Stadt in der pers. Provinz Masenderan, am Kaspischen Meer, mit 1000 Einw. und den gewaltigen Ruinen eines Lieblingsschlosses des Schahs Abbas, der hier 1628 starb. Fer à cheval
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1007, Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) Öffnen
, das Staatsvermögen auf 1273 Mill. Guld. Über das Heerwesen vgl. Österreichisch-Ungarische Monarchie, S. 501 f. - Das Wappen Ungarns ist ein mit der (vom Papst Silvester um 1000 dem König Stephan [s. d. 4)] geschenkten) Stephanskrone bedeckter
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0261, von Stein bis Steinach Öffnen
261 Stein - Steinach. den Winter in Frankfurt a. M. zu, wo sich im Januar 1819 unter seinem Vorsitz die Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichte konstituierte. Ihr Werk ist die Herausgabe der "Monumenta Germaniae historica" (s. d
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0883, Deutschland (Geschichte 1805-1807. Ende des alten Reichs) Öffnen
deutschen Fürsten: Bayern, Württemberg, Baden, Hessen-Darmstadt, Berg, Nassau, dem Fürsten-Primas v. Dalberg u. a., abgeschlossen und wahrte durch Berufung einer ständigen Bundesversammlung nach Frankfurt seinen föderativen Charakter, war aber ganz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0405, Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) Öffnen
403 Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) aus Bayern, Württemberg und Sachsen, während ein preuß. Fußartilleriebataillon (Nr. 13) zum württemb. 13. Armeekorps gehört. S. Deutsches Heerwesen (Bd. 5, S. 67
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0735, Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) Öffnen
733 Wilhelm Ⅱ. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) Thäter, Dr. Karl Eduard Nobiling, der sich selbst eine schwere Wunde beibrachte, wurde verhaftet und starb 10. Sept. an den Folgen seiner Verwundung. Der Kaiser übertrug für die Dauer seiner
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0752, von Reisen (Stadt) bis Reiskornwurm Öffnen
., Berl. 1881-88). - Vgl. Dittenberger, De Carolo Resigio Thuringo (Halle 1892). Reisige (von Reise in der ursprünglichen Bedeutung Kriegsfahrt), die schwerbewaffneten Reiter (Ritter und ihre Knappen) der Heere des Mittelalters. (S. Deutsches Heerwesen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0292, von Stein (Lorenz von) bis Steinau Öffnen
(in der "historischen Zeitschrift", Bd. 60); W. A. Schmidt, Geschichte der deutschen Verfassungsfrage während der Befreiungskriege und des Wiener Kongresses 1812-15 (Stuttg. 1890; scharfe und oft ungerechte Beurteilung der Ideen S.s über deutsche Verfassung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0448, von Fremdenpolizei bis Friis Öffnen
Friedensgescll- sckaft" mit dem Sitz in Berlin trat 1893 ins Leben. Friedensübungen, über die Unterstützungen der Familien der zu F. einberufenen Mannschaften s. Deutsches Heerwesen. Friedreichsche Krankheit oder hereditäre Atarie
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0437, von Machiavellismus bis Mackaybohnen Öffnen
modernen Staaten zur Nachahmung. "Il Principe" (Rom 1532 u. ö.; deutsch u. a. von Rehberg, Köln 1810; 2. Aufl., Hannov. 1824; von Eberhard, 2. Aufl., Berl. 1873), an Lorenzo de' Medici gerichtet, lehrt das Verfahren zur Erhaltung der fürstl. Gewalt und zur
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0535, Frankreich (Heerwesen) Öffnen
535 Frankreich (Heerwesen). Paris. 3) Kavallerie. 12 Regimenter Kürassiere, 26 Dragoner, 20 Chasseurs und 12 Husaren, Summa 70 Regimenter zu 5 Eskadrons, von denen l Depot, mit zusammen 3150 Offizieren, 12,150 Unteroffizieren, 42,700 Mann
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0108, von Charis bis Charkow Öffnen
. Carità); Charitatīv, milde Gabe. Charitātis fratres, s. Charité. Charitatīvsubsidĭen, Geldzahlungen der deutschen Reichsritter (seit 1521) an den Kaiser an Stelle der persönlichen Dienstleistung (s. Deutsches Heerwesen, C). Charité (frz., spr
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0306, Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) Öffnen
er durch den Ab- schluß einer Militärlonvcntion mit Preusien 186:? die Einheit des deutschen Heerwesens vorbereiten. Dem Gedanken einer notwendigen Regeneration Deutschlands huldigend, war er ein cisriger Teil- nehmer am Frankfurter Fürstcntag
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0729, Schweiz (Wohlthätigkeitsanstalten. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
in der französischen S. das «Journal de Genève» und die «Gazette de Lausanne». in der deutschen die «Basler Nachrichten», die «Nationalzeitung» und die «Allgemeine Schweizerzeitung» (Basel), «Der Bund» (Bern), die «Neue Zürcher Zeitung» und die «Züricher Post
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0611, von Tannroda bis Tantalos Öffnen
609 Tannroda – Tantalos Generallieutenant und erhielt das Generalkommando zu München. Während des Deutschen Krieges von 1866 fungierte T. als Generalstabschef des Feldmarschalls Prinzen Karl von Bayern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0349, von Vinckebooms bis Vineta Öffnen
Kommunal- und Polizeiverwaltung in den Landgemeinden Niederschlesiens" (Bresl. 1845), "Die Patrimonial- und Polizeigerichtsbarkeit aus dem Lande in den östl. Provinzen des preuß. Staates" (ebd. 1847) und "Die Reorganisation des preuß. Heerwesens" (Berl
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0309, Deutsches Heerwesen Öffnen
307 Deutsches Heerwesen schriften mit wissenschaftlichen Aufsätzen über alle (Einrichtungen und Vorkommnisse beim deutschen Heere sind zu nennen: Allgemeine Militärzeitung l Darmstadt); Deutsche Keereszeitung (Berlin); Jahr- bücher
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0111, von Rustika bis Rüstung Öffnen
109 Rustika - Rüstung (Frankf. a. M.) und mit einer Anzahl von histor. Dramen (Fra Filippo, Attila, Konrad Wiederhold, Ludwig der Bayer und Eberhard im Bart) hervor. Auch veröffentlichte er eine Sammlung humoristischer Dichtungen: «Reime
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0340, von Offizieraspiranten bis O'Flanagan Öffnen
340 Offizieraspiranten - O'Flanagan. eines Bataillons oder Kavallerieregiments, welcher in der niedern Gerichtsbarkeit die Stelle des Auditeurs (s. d.) bekleidet. Offiziere à la suite eines Regiments tragen die Uniform des letztern, ohne zu dessen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0019, Ägypten (Statistisches, Geschichte) Öffnen
, 6118 Engländer, 948 Deutsche, 637 Belgier, 589 Spanier, 533 Russen etc.; Perser und andre Asiaten 1153. Die volkreichsten Orte waren nach der Zählung Kairo 374,838 Einw., Alexandria 227,064, Damiette 34,044, Tanta 33,750, Siut 31,398, Mehalla el
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0178, Australien (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
), die vierte französische über Mauritius bis Sydney, seit 1887 geht auch die staatlich unterstützte deutsche Linie von Bremerhaven in 54 Tagen über Adelaide, Melbourne nach Sydney. Doch hat sich A. erst seit 1. Okt. 1891 dem Weltpostverein
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0345, von Hooch bis Hooft Öffnen
. Honvöddenkmal ent- hüllt. Heerwesen.) Hooch, seltener Hoogh, Pieter de, Holland. Genremaler, geb. 1630, war im Haag, zu Delft und in Amsterdam thätig, wo er 1677 starb. Seine Bil- der gehören heutzutage zu den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0418, von Humanist bis Humbert Öffnen
] Burckhardt, Die Kultur der Renaissance in Italien (4. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1885); L. Geiger, Renaissance und H. in Italien und Deutschland (Berl. 1882); M. Herrmann, A. von Eyb und die Frühzeit des deutschen H. (ebd. 1893). Humanist, s. Humanismus
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0508, Brühl Öffnen
); "Grammaire hiéroglyphique à l'usage des étudiants" (das. 1872), zugleich auch in deutscher Übersetzung, aus welcher das "Verzeichnis der Hieroglyphen mit Lautwert etc." gleichzeitig besonders erschien; "Neue Bruchstücke des Codex sinaiticus, aufgefunden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0184, von Französische Marine bis Französische Musik Öffnen
littérature française, depuis ses orgines^[richtig: origines] jusqu’à la Révolution (2 Bde., 15. Aufl. 1882); ders., Histoire de la littérature française, du moyen âge aux temps modernes (1852); Villemain, Cours de littérature française (5 Bde., ebd. 1828‒29
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0845, Mexiko (Föderativrepublik) Öffnen
. Pfd. St. Es kommen auf jeden Einwohner 15 Pesos Staatsschuld. Heerwesen. Das mexik. Heer setzt sich im Frieden zusammen: 1) aus der Regulären Armee, das sind 30 Bataillone Infanterie à 930 Mann (= 27 900 Mann), 14 Regimenter Kavallerie à 629 Mann
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0034, von Elisabethstadt bis Elkesaiten Öffnen
der Linie Großwardein-Kron- stadt-Predeal der Ungar, ^taatsbahncn, Sitz der Stuhlbezirksbehördcn und eines Gerichtshofs, hat (1890) 2795 meist lach. armenische E. (245 Deutsche, 595 Rumänen), in Garnison die 2. Eskadron des 2. ungar
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0792, von Bersaba bis Bert Öffnen
1877), "Arme Johanna" (deutsch, Leipz. 1883) u. a. Zugleich versuchte er mit größerm Glück als früher im ernsten Drama sich auf dem Gebiet des Lustspiels. Großen Erfolg hatte z. B. "Una bolla di sapone" (1864); seine besten Lorbeeren aber erntete
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0259, von Marivaux bis Mark Öffnen
verheißene siebente Konsulat, starb aber schon am 18. Tag desselben. Sein Leben ist von Plutarch beschrieben. Vgl. Gerlach, M. und Sulla (Basel 1856); thor Straten, Rettungen des M. (Meldorf 1869); Votsch, C. M. als Reformator des römischen Heerwesens
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0763, Schweiz (Geschichte 1848-1873) Öffnen
gegründet u. a. m.; der Bau der Eisenbahnen blieb nach heftigen Kämpfen der Privatthätigkeit überlassen. Auch die Beziehungen zum Ausland blieben freundlich. Der deutsche Bundestag und Österreich beschwerten sich zwar 1848 und 1849 über die Aufnahme
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0764, Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
der Gesetzgebung, welchen die neue Verfassung forderte, wurde inzwischen rüstig fortgesetzt. 1874 wurde ein ständiges Bundesgericht in Lausanne errichtet, das Heerwesen durch eine neue Militärorganisation vom 13. Nov. 1874 so umgestaltet, daß fortan