Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deutschland 1890
hat nach 2 Millisekunden 2917 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
198
Deutschland (Geschichte 1890).
Dennoch wurde die Militärvorlage im Ausschuß Anfang Juni angenommen und zwar mit 16 Stimmen (die Vertreter des Kartells, 5 norddeutsche Ultramontane, auch Windthorst, und ein Pole) gegen 12
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
196
Deutschland (Geschichte 1890).
Frankreich, entsprachen der Aufforderung, und die Konferenz trat 15. März unter dem Vorsitz des preußischen Handelsministers v. Berlepsch in Berlin zusammen. Sie tagte bis 29. März. Bindende Beschlüsse konnte
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
197
Deutschland (Geschichte 1890).
Meinen hohen Verbündeten erkennt es das deutsche Volk als die Aufgabe des Reiches, durch Pflege der zu unsrer Verteidigung geschlossenen Bündnisse und der mit allen auswärtigen Mächten bestehenden
|
||
87% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland (Flotte; Geschichte 1890) |
Öffnen |
195
Deutschland (Flotte; Geschichte 1890).
Die bisherigen Fortifikationssekretäre heißen Bauwarte und zwar Festungsbauwarte erster und zweiter Klasse, entsprechend den Zeugleutnants, und Festungsoberbauwarte erster und zweiter Klasse
|
||
61% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
537
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München).
stellt, den Titel führt: »The coming of the Friars, and other historical essays« (1888).
Für die übrigen Länder Europas beschränken wir uns hier im wesentlichen auf die wichtigern
|
||
61% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Dresden) |
Öffnen |
541
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Dresden).
rakteristik so mannigfaltig, wie die Natur selbst ist, zu gestalten und die Schönheit und Anmut der menschlichen Körper in allen ihren Vorteilen für die plastische Kunst auszubeuten
|
||
61% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Berlin) |
Öffnen |
540
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Berlin).
seiner Charakteristik noch stärker in einem Bilde aus Deutschlands tiefster Erniedrigung (1806) konzentriert hatte, und Robert Haug (s. d.), der jetzt in Stuttgart ansässig ist, aber
|
||
61% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
539
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München).
wie energische Widersacher gefunden haben, hat der Münchener Jahresausstellung von 1890 gewissermaßen die Signatur verliehen, durch die selbst die kühnsten Wagestücke der Münchener
|
||
61% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
538
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München).
Triptychon, das in drei Darstellungen (Schwarzkunst, Hexenprobe, Scholastik) den finstern Geist des Mittelalters in Wissenschaft, Rechtspflege und Philosophie brandmarkt, für Holland
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
296
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich)
gefahrvoll erachtet, so wird die Pulverladung auf einen Bogen Papier gefüllt und mitten unter den Schornstein gelegt. Das Papier wird dann an einem Ende in Brand gesetzt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
., wovon für 8,488,468 Doll. aus Deutschland. Dagegen bleibt die Ausfuhr von Woll waren (1890: 437,479 Doll.) gegenüber der Einfuhr (56,582,432 Doll.) unbedeutend. Deutschland führte für 12,318,783 Doll. ein.
Sehr ausgedehnt ist die Teppichfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
Deutschlands und des Auslandes.
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Berlin 1889: 2 898 492 hl 1890: 2 950 108 hl
München 1890: 1 783 600 " 1893: 1 774 863 "
Nürnberg 1889: 424 300 " 1890: 398 980 "
Stuttgart 1890: 376 110 " 1891: 395 730 "
Wien 1890: 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
daraus, daß von den Erporten von Getreide, Mehl und Kleie, welche 1888: 441, 1889: 375 und 1890: 338^2 Mill.
Rubel betrugen, auf Weizen allein entfielen 1888 230, 1889: 200 und 1890: 185 Mill. Rubel. Der Anteil Deutschlands an dieser Ausfuhr betrug
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Landverkäufe; Landwirtschaft) |
Öffnen |
-Island.
Verschifft wurden 1890 nach England für 148,4, nach Deutschland für 45,8, nach Frankreich für 22 Mill.
Doll. In den Fabriken der Union wurden verbraucht 2,349,478 Ballen. An Tabak wurden 1888 produziert 555,795,000 Pfd. im Werte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Schwerkraftbahnenbis Schwiegereltern |
Öffnen |
Beziehungen der S. haben sich insofern wesentlich gebessert, als die Spannung, die infolge des Wohlgemuth-Handels mit Deutschland eingetreten war, im J. 1890 wieder dem alten freundschaftlichen Verhältnis Platz machte, was in der am 31. Mai erfolgten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Geborene. Von letztern kamen auf Island 535, Grönland 212, Färöer 225, Dänisch-Westindien 334, Deutschland 33152 (davon auf Schleswig 22007), Schweden 24118, Norwegen 2823, England 454, Rußland 384, Österreich 182, Frankreich 138. 1890 wurden 2097060
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
die Handelsbeziehungen Deutschlands zu Marokko in den letzten Jahren außerordentlich entwickelt. Während noch 1886 die Einfuhr Hamburgs von dort 66, die Ausfuhr dahin 4209 Doppelzentner betrug, importierte Hamburg 1890 aus Marokko 16,452 Doppelztr. im Werte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hölderlinbis Hollmann |
Öffnen |
Allgemeiner deutscher Gymnasialverein zusammengetreten ist, der schon in den Namen der Aufrufenden den Beweis liefert, daß nach wie vor die besten Männer der Wissenschaft und des öffentlichen Lebens in Deutschland an der Forderung eines verständig betriebenen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
577
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich)
Hauptergebnisse der 25 kleinern Gesellschaften Ende 1890
(in Millionen Mark):
Versich..
Prämien
Policen sum ein.
re
men nahmen serven
Bremer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
921
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich)
1890 verfügten sie außerden normalen Prämien- und Schadenreserven von20,067,9I7Mk. über ein Aktienkapital in der Höhe von 141,954,008 Mk. Tauon waren 30,139,141
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
,
hatte 1890: 5491 E., darunter 49 Katholiken, 1895:
6025 (5., Postamt erster Klasse, Telegraph, 9 Kirchen,
großherzogl. Schloß, Realschule, Bürger-, höbere
Mädchenschule, Hospital, Krankenhaus, Wasserlei-
tung, Gasanstalt; Eisengießerei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) |
Öffnen |
zusammengestellt. Die Gebühren verstehen sich, wo nichts andres vermerkt ist, für eine Entfernung bis zu 2 km von der Vermittelungsanstalt.
Länder Anzahl der Stadt-Fernsprechnetze Anzahl der Sprechstellen Jahresgebühr Mark Bemerkungen
Deutschland (1890) 223
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0007,
Heliäa |
Öffnen |
Napoleons Ⅰ. zur Hauptniederlage ihres Schmuggelhandels mit dem Festlande machten. Im Kieler Frieden trat Dänemark 1814 H. förmlich an England ab. 1890 kam H. auf Grund des deutsch-engl. Abkommens (s. Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 215 b
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
, Australien und die Vereinigten Staaten in Großbritannien mehr eingeführt, die letztern 7,648,438 Pfd. Sterl. gegen 2,579,170 Pfd. Sterl. in 1890. Einschließlich des Veredelungsverkehrs betrug in Deutschland 1890 die Einfuhr 285,257,911 kg im Werte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Handelsverträge (Deutschlands mit Österreich, Italien, der Schweiz) |
Öffnen |
Mill. Mk.
Die Gesamtausfuhr Deutschlands war 1887: 3190, 1888: 3352, 1889: 3256, 1890: 3409 Mill.Mk. Diese Ziffern lehren zur Genüge, daß das Gedeihen der gesamten deutschen Volkswirtschaft von der Möglichkeit der Ausfuhr nach dem Ausland
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fleischerbis Fleischhandel |
Öffnen |
, folgte 1890 einem Ruf als Professor an die landwirtschaftliche Hochschule zu Berlin.
Fleischhandel. Die Versorgung der breiten Volksschichten mit einer hinreichenden Fleischmenge ist von der tiefeinschneidendsten Bedeutung für das Wohl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
mit Nachträgen. 4) Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 mit Nachtrag vom 16. Sept. 1890. 5) Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Juni 1874 mit Nachträgen. 6) Eisenbahnpostgesetz vom 20. Dez. 1875
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Franseckybis Französische Litteratur |
Öffnen |
306
Fransecky - Französische Litteratur.
mehrt hatten. Das lag aber daran, daß F. nur 36 Proz. seines Marinebudgets auf den Schiffbau verwendete, Deutschland z. B. über 50 Proz. Erfolgreicher war die rastlose Thätigkeit der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
, Frankreich und Osterreich größer als in Deutschland. Wie wechselnd die Schadenziffern sich in den einzelnen Jahren stellen, ergibt folgende Vergleichung. Die Schäden betrugen in Prozenten der Versicherungssumme:
1888 1889 1890
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
erschienen, welche ihrer Sprache halber weitern Kreisen in Deutschland nicht zugänglich sein werden. Doch mögen E. H. Meyers Untersuchungen über »Eddische Kosmogonie (Freiburg 1890), welche die eddische Lehre von der Weltent"stehung auf christlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
. Haupt, »Waldensertum und Inquisition im südöstlichen Deutschland« (Freiburg 1890).
Ehemals deutsche Länder. Österreich. Schweiz.
In die Zeit des Josephinischen Österreich führen zwei Arbeiten: eine Geschichte des Aufstandes der Niederlande gegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
. Die von der Neuguinea-Gesellschaft eingeladenen Ansiedler haben sich bisher nicht eingestellt; dagegen hat sich die 1890 nach Deutschland gesandte erste Tabaksernte als sehr gut erwiesen. Für den niederländischen Besitz ist in jüngster Zeit, wie schon seit Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
, internationale Ü. über den E. 14. Okt. 1890 (u. D.), mit Zusatzvereinbarung 20. Sept. 1893 und 16. Juni 1895. - B. betr. Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands, der Niederlande
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Frauenvereinbis Fraureuth |
Öffnen |
443
Frauenverein - Fraureuth
Amtsärztinnen anstellt, hat trotzdem noch nicht den Frauen das mediz. Studinm freigegeben.
Die Zahl der in Deutschland bestehenden Mädchengymnasien (s. d., Bd. 11), die Frauen den Erwerb der vorgeschriebenen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
Markenschutzgesetzgebung (Remscheid 1889); Lastig, Markenrecht und Zeichenregister, ein Beitrag zur Handelsrechtsgeschichte (Halle 1890).
Die Entwickelung des Zeichenschutzes in Deutschland ergibt sich aus nachstehender Übersicht:
Jahr Im "Reichsanzeiger
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
18 Gegenseitige Gesellsch.
865479 1304376 8280 13544 6305 11024 1703 2607 -s- 639,3 4- 9.6 8,96 1,04 0,73 0,84
1890 1890 Deutschland: 9 Aktiengesellschaften i) .. Guld. 7 Gegenseitige Gesellsch. . 2169855 3530502) 94980 21824 7219 1878
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Österreich (Handel und Verkehr, Handelspolitik) |
Öffnen |
672,n 110,2
1888
533,1 728.8 195.7
1889
589.2 766.2 1?7,u
1890
610,? 771.4 160,7
189 l 648,8 801.1 152.3
Die wichtigsten Ausfuhrwaren (mit Angabe der 1891 ausgeführten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
der ländlichen Bevölkerung besteht indes in Mais.
Der Weizenbaunimmt erstaunlich schnell zu, von 1889 bis 1890 um 25 Proz. und dementsprechend auch der Ertrag. Da der Inlandkonsum unverändert blieb, so ergab sich für 1890 ein Ausfuhrquantum von 10 Mill
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Handelmannbis Handelsstatistik Österreichs |
Öffnen |
Ausfuhrindustrie einzuwirken.
Der Spezial Handel Deutschlands.
(In Tausenden Mark.)
Vieh und andre Tiere .. .. .
Sämereien.......
Düngemittel:c......
Brennstoffe.......
Nahrungs- und Genußmittel:
1) Rohstoffe......
2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0691,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
in allen wichtigen Punkten mit den österreichischen überein.
Die Ergebnisse der K. in Deutschland und Österreich sind aus folgenden Tabellen ersichtlich:
Deutschland 1885 und 1891.
^[img]
Österreich 1890.
^[img]
In Deutschland kamen auf 1 Mitglied
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0738,
Händel |
Öffnen |
0,7 2,2
Tonga-Inseln 1,1 1,5 2,6
Deutsche Besitzungen (1890, Verkehr mit Deutschland) 0,2 0,2 0,4
Zusammen 1434,4 1340,7 2 775,1
Welthandel im ganzen 40159,5 35093,0 75252,5
Sämtliche hier gebotene Angaben beziehen sich ausschließlich auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0290,
Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
288
Neustadt (in Deutschland)
Niederbayern, unweit der Donau, an der Linie Augs-
burg-Ingolstadt-Regensburg der Bayr. Staatsbah-
nen, hatte 1890: 1706, 1895: 1769 kath. E., Post-
erpedition, Telegraph, Rathaus mit Waffensamm-
lung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
die Interessen der Versicherten zu schädigen. Ende 1890 betrieben in Deutschland 49 Gesellschaften die L., außerdem besteht eine überaus große Zahl von Sterbekassen, die größtenteils von bloß lokaler Bedeutung sind.
Nur sechs derselben haben eine den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
dem Census von
1890 waren unter den Einwohnern nur 7952 im
Ausland (2284 in Deutschland) Geborene. Es be-
standen 1698 industrielle Etablissements, die für
18 Mill. Doll. Fabrikate lieferten, davon entfielen
6 Mill. Doll. auf Holzmühlprodukte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
121
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung)
ungleichmäßig bevölkert. (Hierzu: Karte der Bevölkerungsdichtigkeit im Deutschen Reiche.)
Geschlecht. Das weibliche Geschlecht überwiegt (1890) das männliche (vgl. Tabelle) um 966806, obwohl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
129
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen)
II. Gewinnung von Salzen aus wässeriger Lösung.
Gegenstand der Erzeugung Es wurden gewonnen (in 1000 t) in den Jahren 1882 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
, 1890:153593
(83055 mä'nnl., 70538 weibl.) E., darunter 8554In-
dianer, 1956 Farbige, 11259 im Ausland Geborene
i1413 Deutsche), d. i. 0,5 auf 1 hkm; die meisten
sprechen spanisch. N. bildet eine Hochebene, viel-
fach durchzogen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutsch-Ostafrika (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
200
Deutsch-Ostafrika (neueste Entwickelung).
britannien verpflichtet sich, seinen Einfluß aufzubieten, um den Sultan von Sansibar zur Abtretung seiner Besitzungen auf dem gegenüberliegenden Festland und der Insel Mafia zu bewegen. Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
s. im Bericht über die Nordamerikanische Litteratur.
Hobbema, Meindert, niederländ. Maler. Vgl. E. Michel, H. et les paysagistes de son temps en Hollande (Par. 1890).
Hochäcker, in verschiedenen Teilen Deutschlands nachgewiesene
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
112
Deutsch-Kralup - Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe)
zunächst in Preußen, dann weiter im ganzen Reiche zu versuchen. Das von 27 Parteimitgliedern unterschriebene Programm formuliert die Grundsätze der Partei in sechs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hygieine |
Öffnen |
476
Hygieine
Gesundheit mechanisch einwirken und deshalb besondere Schutz- und Vorsichtsmaßregeln erheischen. (S. Staubinhalationskrankheiten.) Die Überwachung dieses Teils der öffentlichen H. ist in Deutschland und den meisten andern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wollindustriebis Wollkäfer |
Öffnen |
Deutschland, Vereinigte Staaten von Amerika, Frankreich, Belgien, Österreich. Von den Ländern, welche Rohwolle in größerer Menge auf den Weltmarkt bringen (Australien, Argentinien, Kapland, Rußland), ist wohl nur von Rußland ein größerer Aufschwung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
1890 aus:
Geburtsländer Einw. 1890
England 909092
Wales 100079
Schottland 242231
Irland 1871509
Deutschland 2784894
Canada, Neufundland 980938
Schweden 478041
Norwegen 322665
Rußland 182644
Italien 182580
Polen 147440
Dänemark 132543
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0066,
Frankreich (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Mill. cbm) nicht aus; es wird viel Bauholz, vorzugsweise Eiche und Tanne aus Schweden und Norwegen, Rußland, der Schweiz, Deutschland und Österreich eingeführt. Der Wert der Einfuhr betrug 1890: 152,0 Mill., 1891: 216,7 Mill. Frs., der Ausfuhr 23,8
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
, bis 1890: 80 Bdchn.).
Betreffs Deutschlands sind in erster Linie der Arbeit, welche von der rührigen Zentralkommission für wissenschaftliche Landeskunde aufgeboten wird, eine lange Reihe wertvoller Publikationen zu verdanken; so in erster Linie A
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
122
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung)
vorwiegend evang. Gebietsteile ist stärker gewachsen als diejenige der rein oder vorwiegend kath. Gebietsteile, was mit der ungleichen industriellen Entwicklung der vorwiegend evang
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
(S. 129).
Die Zahl der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften betrug in Deutschland am 31. Mai 1893: 8921 (1890: 7608), darunter waren 4791 (1890: 3910) Kreditgenossenschaften, 2770 (2644) Genossenschaften in einzelnen Gewerbszweigen, 1283 (984
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
(s. Bleikabel). In Amerika findet man häufig E. mit oberirdischen Netzen: in Deutschland nur ausnahmsweise bei kleinern Werken, z. B. bei dem in Blankenburg a. H. An dieses Netz werden die einzelnen Stromverbrauchsstellen in Parallelschaltung (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
die Arbeiter gelernt haben, ihr Koalitionsrecht geltend zumachen, nur freilich nicht immer mit einem für sie günstigen Ausgange. In Preußen (über ganz Deutschland liegen keine amtlichen Angaben vor) offenbart sich glücklicherweise eine entschieden abnehmende
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
166
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung)
sichten und Landschaften. Die Einfuhr und Ausfuhr auf diesem Gebiete betrug:
Jahr Einfuhr Menge in 100 kg Wert in 1000 M. Ausfuhr Menge in 100 kg Wert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Goschebis Gram |
Öffnen |
Reben« (Graz 1884); »Die Phylloxera und ihre Bekämpfung« (Wien 1887); »Weinbau trotz Reblaus« (Graz 1890). Auch gab er mit seinem Bruder (s. unten) einen »Atlas der für den Weinbau Deutschlands und Österreichs wertvollsten Traubensorten« (Wien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
Deutschland (Landwirtschaft) |
Öffnen |
187
Deutschland (Landwirtschaft)
nahme der Bevölkerung hat stattgefunden in Ostpreußen (jährlich -0,01 Proz. und zwar im Regierungsbezirk Gumbinnen), in den Regierungsbezirken Köslin (-0,13 Proz.), Stralsund (-0,17 Proz.) und Sigmaringen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
297
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich)
Stand der deutschen Feuerversicherungs-Aktiengesellschaften Ende 1890.
^[Tabellenkopf siehe Faksimile]
1 1812 Berlinische 6000 1200 941 1066 1373,2 2072 46,0 25,2 26 1/2
2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
urbaren Bodens. Die Ernte lie-ferte 1890 in G.: Hafer 63,7 Mill. hl, Weizen 27,6
Mill., Gerste 29,4 Mill., Bohnen 4,3 Mill., Erbsen 2,3 Mill. hl, ferner Futterrüben 32 Mill. Ton.,
Runkelrüben 6,7 Mill. T., Kartoffeln 4,6 Mill. T.,
Heu 14,5 Mill. T
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
von dem erhält, was in den Schreckensjahren unter dem Namen der Rechtspflege in den Provinzen verbrochen wurde, mit dem fünften Bande (Par. 1890) abgeschlossen. Die interessanten »TTTTT«, bearbeitet von C. de la Chanonie (Par. 1891), führen ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
694
Osterreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph)
^Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph.) Im I.
1890 wurden in Ö.-Ungarn im ganzen 524 und im I. 1891: 990 km neue Eisenbahnen dem Verkehr übergeben. Hiervon kamen auf Ö. 152
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
durch Deutschland nach Petersburg oder von Rom direkt nach Stockholm gehen, ist darin nicht inbegriffen.
Der Kunsthandel (s. d.) brachte in den J. 1890 und 1891 folgende Neuigkeiten: 148 Kupferstiche und Radierungen, 269 Photogravüren, zum Teil auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
420
Hagn - Hall
bei den 16 österreichischen Gesellschaften (in Millionen Gulden):
1887 1888 1889 1890
Versicherungssummen ca. 449,0 380,0 402,0 448,0
Nettoprämien 7,9 7,3 8,0 7,7
Schäden 5,8 7,0 7,6 7,5
Schäden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
Eisenbahnwesens, Bd. 1 (Wien 1890).
Bahnhoflagernd (Bahnhof restante) bestimmte Güter, Sendungen, bei denen der Absender vorschreibt, daß sie zur Abholung durch den Empfänger auf dem Bahnhof liegen bleiben sollen (s. Bestätterung).
Bahnhofsinspektor, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei) |
Öffnen |
von Tag zu Tag vorteilhafter erscheinen.
Die folgende Tabelle giebt den Umfang der verschiedenen landwirtschaftlichen Produktionszweige nach der Größe der Anbaufläche in Acres an:
Großbritannien 1874 1890 1892 Irland 1874 1890 1892
Körnerernte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
und Australien haben sich die vom Reiche subventionierten Postdampfer bewährt.
Nachstehend geben wir eine Übersicht über die zollpolitischen Beziehungen Deutschlands zum Ausland (»Deutsches Handelsarchiv« 1890, S. 1):
I. Staaten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Deutschland) |
Öffnen |
aus (in Mark):
Prämieneinnahme .
Überschüsse aus den
Prämien .. .. .
1888
1890
1891
4520000
282804
5 708820
872074
9341806
1433456
12134392
2025064
Als das Unfallversicherungsgesetz in Deutschland in Kraft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Flekkefjordbis Floridsdorf |
Öffnen |
-
neben wurden 415565 Stück Rindvieh und 1065470
Schafe eingeführt.
Der Hauptabnehmer für gefrorenes Fleisch ist Eng-
land, dann folgt Frankreich. Auch in Deutschland
wurde im Futternotjahr 1892 die Einfuhr versucht,
aber aus sanitären Gründen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Patersonbis Pecci |
Öffnen |
in Deutschland, veranlaßt gesehen, den verbündeten Regierungen Anfang 1890 den Entwurf einer Novelle zum deutschen Patentgesetz vorzulegen. Das inzwischen erschienene neue Gesetz vom 7. April 1891 baut auf der gegebenen Grundlage weiter, indem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
ist der Handel nicht unbeträchtlich; 1890 betrug die deutsche Einfuhr in Kanada 776,505, in Neufundland ^206 Pfd. Sterl., die Ausfuhr von dort nach Deutschland 204,207, bez.
6983 Pfd. Sterl. Verhältnismäßig günstig gestalteten sich die Märkte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Bibliothekographiebis Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
der 24. Aug. 1870 während der Belagerung eingeäscherten. Jetzt giebt es in Deutschland, Frankreich, England, Holland, Belgien, in der Schweiz sowie in Amerika kaum eine Stadt von Bedeutung, die nicht eine oder mehrere B. hätte. Eine Übersicht der B
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
213
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
absolvierter zweijähriger Dienstzeit zu erweitern. Auch das Centrum und sogar die Polen stimmten nun dem Gesetze zu (28. Juni).
Am 1. Okt. 1890 erlosch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
169
Bevölkerung
eine Zunahme seit 1890 um 5438 Personen oder
14,7i Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
1515, der Eheschließungen 340, der Sterbefälle (ein-
schließlich 38 Totgeburten) 957.
* Bevölkerung. Die zur Ermittelung des Be
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kuhnbis Kuppelung |
Öffnen |
gefallen (1890: 54^, 1894:
40^/" Pfd. St. pro Tonne). - Eingeführt wurden
1895 in Deutschland an Rohkupfer für 37,9 Mill. M.,
ausgeführt an Kupferwaren 42,7 Mill. M., in Groß-
britannien eingeführt Rohkupfer und teilweise be-
arbeitetes K. für 81,i
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
48
Aretino - Argentinische Republik.
u. Oberhummer (»Die Insel Cypern«, 1890) sprechen. Über Lesbos erschien: Koldewey, »Die antiken Baureste der Insel Lesbos« (1890). Über Korfu und Leukas hat Partsch Monographien in den Mitteilungen zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
); Roskoschny, »Europas Kolonien« (das. 1885); M. Geistbeck, »Kolonialbibliothek« (Münch. 1890); M. v. Koschitzki, »Deutsche Kolonialgeschichte« (Leipz. 1887); C. Heßler, »Die deutschen Kolonien« (Metz 1889); C. Frenzel und G. Wende, »Deutschlands Kolonien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
., davon nach Deutschland für 8 Mill. Doll.
Die Seefischerei geht mehr und mehr zurück.
Acht Häfen an der Küste von Massachusetts, welche früher Secsischfang betrieben, haben denselben der abnehmenden Erträgnisse wegen aufgegeben. 1890 wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0299,
Steinkohlenformation |
Öffnen |
) in Kilogramm pro Kopf der Bevölkerung betrug:
^[Tabellenanfang]
Länder 1865 1888 1890 1893 1895
Großbritannien 3092 3959 4124 4204 4302
Belgien 1577 2458 2653 2798 2811
Vereinigte Staaten von Amerika 598 2131 2274 2563 2824
Deutschland 730 1696
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Baumgartnerbis Bayern |
Öffnen |
Partei aus, trat der Fusion mit der Fortschrittspartei bei und wurde 1884 und 1890 vom 5. Berliner Wahlkreis zum Reichstagsabgeordneten gewählt. Als Vertreter der deutschfreisinnigen Partei trat er 7. Mai 1890 als zweiter Vizepräsident in den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Dramaturgische etc. Litteraturbis Drbal |
Öffnen |
Beweis für die Thatsache, daß wenigstens das Interesse des lesenden Publikums für die Bühne gewachsen ist, liefert der Umstand, daß H. Bulthaupts dreibändige »Dramaturgie des Schauspiels« (Oldenb. 1890), wie jetzt der Titel statt des frühern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
Niedrigster Kurs 224,60 166,90 161,30 166,40
31. März 1890 230,25 166,80 163,25 166,50
30. Juni 1890 222,90 168,00 158,50 168,90
.
1889 Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland Internationale Bank
Höchster Kurs 192,60 155 135
Niedrigster
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) |
Öffnen |
339
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.).
schen Bengalen und Oberbirma geführt hat. Die beiden Quellflüsse des Irawadi, den Mehka und den Malika (oder Namkiu), suchte im Mai 1890 Kapitän Barwick aus dem Dampfer Pathfinder zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Parnellbis Patentwesen |
Öffnen |
. im Vorjahr). Hierzu lieferten Getränke 64,1, andre Flüssigkeiten 18,4, Eßwaren 34,2, Brennmaterialien 13,8, Baumaterialien 6,7, Viehfutter 5,3, Nutzholz 4,8 Mill. Fr. etc. Im J. 1890 beschäftigte man sich in P. vielfach mit der Frage der Fleischzufuhr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
die südostasiatische Urheimat der Malaio-Polynesier nach; E. Metzger behandelt dasselbe Thema im »Globus« 1890. über die Urheimat der arischen Völker liegt eine Anzahl von Schriften vor. Rendall, »The cradle of the Aryans« (Lond. 1889), Taylor, »The origin of the
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
, Halbfrucht 0/!, Buchweizen 2,3. Die Einfuhr von Brotfrüchten ist daher stets sehr bedeutend, allerdings um zum großen Teil wieder nach andern Ländern, insbesondere nach Deutschland, ausgeführt zu werden. Der Getreidehandel zeigte 1890
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
Ländern ist man über die ersten Experimente noch nicht hinausgekommen. Ende 1890 war der Bestand in Deutschland in Mark:
Policen Versich.-Summen Zuwachs 1890
Deutsche Militärdienstversicherung Hannover 132557 153104359 17940704
Bremer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Stenographiermaschinebis Sterne |
Öffnen |
das Regelwerk der S. (im »Archiv für S.«, 1890); Callendar , A manual of cursive shorthand (Lond. 1889); Fleischer , Welche Ansprüche hat die S. zu erfüllen? (Berl. 1891); Lode , Die Wissenschaftlichkeit der stenographischen Zeichen vom
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Heilige Nachtbis Heiligenkreuz |
Öffnen |
Linzgauer Bergen, hat (1890) 730 kath. E., Post, Telegraph, auf steiler Felsterrasse Schloß des Fürsten von Fürstenberg (728 m) mit schönem Park und 35 m langem, 13 m breitem Saale, dessen geschnitzte Holzdecke (16. Jahrh.) wohl die schönste Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Butterkneterbis Cadorna (Carlo) |
Öffnen |
243
Butterkneter - Cadorna (Carlo)
Deutschland führte 1894: 7045 t B. ein und 7820 t aus. Die Schweiz führte 1895: 1495 t frische B., 1043 t Butterschmalz und Kunstbutter ein und 195 t frische B., 9,4 t Butterschmalz und Kunstbutter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
herzoglichen Realgymnasiums und 1890 des Gymnasiums Martineuni Zu Braunschweig. 1883 ernannte ihn die theologische Fakultät Jena ehrenhalber zum Doktor der Theologie.
Zahlreiche Arbeiten über braunschweigische Kirchen- und Schulgeschichte lieferte K
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Dänischen, Lpz. 1883 fg., darin Bd. 2: "Die romantische Schule in Deutschland", 1887; Bd. 6: "Das junge Deutschland", 1891), knapp und übersichtlich Ad. Stern, "Die deutsche Nationallitteratur vom Tode Goethes bis zur Gegenwart" (2. Aufl., Marb. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
1. Juni 1890 (u. D.); s. auch Handels- Zoll- und Schiffahrts-V.
Handels- Zoll- und Schiffahrts-V. zwischen dem D. R. und Italien 6. Dez. 1891 (bis 31. Dez. 1903, dann u. D.); Rumänien 21. Okt. 1893 (gültig 1. Jan. 1894 bis 31. Dez. 1903, dann u
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0234,
Frauenarbeit |
Öffnen |
Arbeiterschaft.
In vieler Beziehung ähnlich wie in Deutschland gestalten sich die Verhältnisse in andern europ. Staaten. In der Land- und Forstwirtschaft gab es:
Land Jahr Weibliche Erwerbsthätige überhaupt Proz.
Österreich 1890 4304581 50,8
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
. Die engl. Bahnen, bei denen die auf den Betrieb einwirkenden Verhältnisse von denen der Staaten des Festlandes erheblich abweichen, baden im Sommer 1890 im ganzen täglich 74599,3 Schnellzugskilometer gefahren und zwar in 77557 Minuten, also
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
; Steinbrüche.
"'Gekrönte Dichter. Nach Tennysons Tode
(gest. 1892) wurde 1. Jan. 1890 Alfred Austin zum
?06t-I^ui'6at6 ernannt. - Vgl. Wright, ^'1i6 I>06ts
(Lond. 1896).
Gelaphal, die Früchte vonkanäig. äuiüstormn
^ttm., einer ind
|