Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dr. Deutsch
hat nach 1 Millisekunden 617 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Luther (Astronom)bis Lutherische Kirche |
Öffnen |
Familie. Die vierte Säkularfeier von Luthers Geburtstag (1883) führte zur Gründung einer allgemeinen deutschen
Luther-Stiftung , welche bestimmt ist, die Erziehung von Söhnen und Töchtern evangelischer
|
||
76% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
von Gscheidlen nur aus Fenchelwasser.
Augenwasser von Dr. Gräfe, verkauft von Roth, besteht aus 1,5 g Zinkvitriol und 100 g Fenchelwasser: Preis 3 M., Wert 20 Pf.
Augenwasser von White, fabriziert von Ehrhard in Altenfeld, "stellt bei kranken Augen
|
||
8% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1021,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
1021
Verzeichnis der Mitarbeiter.
an der vierten Auflage von Meyers Konversations-Lexikon.
Staatengeschichte. Politische Biographie.
Prof. Dr. H. Breßlau in Berlin: Großbritannien.
Dr. H. Brosien in Berlin: Deutsche Ländergeschichte.
Prof. Dr. A
|
||
8% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Prolog:
Seite 0002,
Werbung |
Öffnen |
.
Alte Geschichte, von Dr. Heinr. Peter.
Deutsche Geschichte, von Dr. H. Brosien
|
||
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Höhere Lehranstalten (Berufung der Berliner Schulkonferenz) |
Öffnen |
. Sanitätsrat, Vorsitzender des Deutschen Ärztevereins in Elberfeld; 14) Dr. Güßfeldt, Privatgelehrter, Rittmeister der Reserve des Leib-Gardehusarenregiments in Berlin; 15) Dr. Hartwig, Gymnasialdirektor, Professor in Frankfurt a. M.; 16) Dr. v
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0807,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
der Zahnheilkunst und 3 Sprachlehrer. Immatrikuliert waren (1892) 5371 studierende (3764 Preußen, 928 andere Deutsche, 464 andere Europäer, 215 Nichteuropäer), davon 707 der theol., 1595 der jurist., 1410 der mediz. und 1659 der philos. Fakultät Angehörige
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0014,
Einleitung |
Öffnen |
Wortes Droge von trocken hat namentlich Herr Dr. Böttger in einem Artikel der Pharmaceutischen Zeitung verfochten, und auch die lange gebräuchliche Schreibweise Drogue, mit einem "u", sehr glaubwürdig dadurch zu erklären gesucht, dass das erste grössere
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Z-Eisenbis Zeit |
Öffnen |
. Aufl., Hannov. 1883), «Deutsche Kriegs- und
Siegeslieder» (Altona 1864), «Kampf- und Kriegslieder» (in der Sammlung «Für Straßburgs Kinder», Berl. 1870), «Kleine Lieder» (Altona
1871). Später erschienen noch: «Kleine Bilder aus dem Naturleben
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0331,
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig |
Öffnen |
gemachten Geschäfte dort vorgenommen werden. Auf Anregung
von Dr. Eduard Brockhaus wurde 1876 die Herausgabe einer Geschichte des Deutschen Buchhandels
beschlossen und einer Historischen Kommission überwiesen, die Friedr. Kapp
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
987
Cassel (Stadt)
Verwaltung. Die Stadt wird verwaltet durch einen Oberbürgermeister (Dr. Westerburg, 12000 M.), einen Bürgermeister (Klöffler, bis 1900, 7000 M.), 11 Stadtratsmitglieder (1 besoldetes), 48 Stadtverordnete und eine königl
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
kurzem bei Duncker u. Humblot in Leipzig erschienenen Schrift von Dr. Berthold: "Die Entwickelung der deutschen Arbeiterkolonien", herausgegeben vom Deutschen Verein für Armenpflege und Wohlthätigkeit, und in der vom Zentralvorstand der deutschen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
, einer Oberpostdirektion für die Regierungsbezirke D. und Marienwerder (mit Ausschluß der Kreise Deutsch-Krone, Flatow, Konitz, Schlochau und Tuchel), mit 338 Verkehrsanstalten und 2720,43 km oberirdischen Telegraphenlinien (7546,22 km Leitungen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0450,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf die Pästli etwas feinen Zucker streuen. V. E.
An G. H. in B. Neuralgie. Da ich selbst seit fast 2 Jahren an gräßlichen neuralgischen Schmerzen litt im ganzen Körper, wurde mir in einem Bad, wo ich zur Kur weilte, Hr. Dr. Alex. Peyer in Neunkirch, Kt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Deutscher Lehrertagbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
Museumsdirektors Prof. Dr. Hermann Riegel in Braunschweig, der nach Veröffentlichung mehrerer einschlägiger Schriften (s. unten) im August 1885 einen "Aufruf zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins" erließ. Am 10. Sept. trat der erste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0555,
Britisches Museum |
Öffnen |
vielen Jahren unter einem Deutschen, Dr. Albert Günther und haben unter seiner Leitung einen in keinem andern Museum erreichten Aufschwung erhalten; sie zerfallen in zwei Abteilungen, von welchen die eine die zur Belehrung des Publikums aufgestellten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Emirbis Emission |
Öffnen |
. Rasch er-
holte er sich; er trat 7. April 1890 in den Dienst
des Deutschen Reichs und unternahm 25. April
mit Dr. Stuhlmann und Lieutenant Langhcld von
neuem eine Expedition nach dem Seengebiet. Auf
diesem Marsche traf er 20. Juni in Mpwapwa
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
, zum Gouverneur des
deutsch-ostafrik. Schutzgebietes ernannt und bald darauf ihm Wißmann, Dr. Peters und Emin Pascha als Reichskommissare beigegeben. Durch kaiserl.
Verordnung vom 9. April 1891 wurde die bisherige «Wißmanntruppe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
Geheime Staatsarchiv, Stadtarchiv (11000 Urkunden von 1265 bis zur Gegenwart, darunter 7 Goldene Bullen und über 20000 Bände u. s. w.), ferner zahlreiche andere Bibliotheken. Die Kunstsammlungen sind hervorragend. Die Alte Pinakothek (Direktor Professor Dr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0582,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist, woselbst noch brei Töchter aus der deutschen Schweiz sind. Trotzdem darf kein Wort deutsch gesprochen werden. Wir sind mit dem Erfolge sehr zufrieden, ebenso mit dem Klavierunterricht, den sie dort nimmt. Zu weiterer Auskunft bin ich gerne bereit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890) |
Öffnen |
425
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890).
storialrat in Hannover; 41) Dr. Uhlig, Gymnasialdirektor, Professor in Heidelberg; 42) Dr. Volkmann, Rektor der Landesschule in Pforta; 43) Dr. Virchow, Professor, Geh
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0396,
Lutheraner |
Öffnen |
sich durch tiefe Innigkeit und große Kraft aus. Seine
vollkommene Herrschaft über die deutsche Sprache zeigt sich in allen seinen Schriften, namentlich in seiner
Bibelübersetzung. Mit ihm begann für die Geschichte der deutschen Sprache ein neuer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0596,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
bilden daraus Chloroform und ameisensaures Alkali.
Prüfung siehe Deutsches Arzneibuch.
Dargestellt wird es in chemischen Fabriken durch langsames Einleiten von Chlorgas in absoluten Aethylalkohol, anfangs unter Abkühlung, später unter Erwärmung
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0007,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
kleine ist. Ebenso ist es erklärlich, dass wir uns bei der Besprechung
der hierher gehörenden Zubereitungen an die bewährten pharmazeutischen Manuale von Dr. Herm.
Hager und Eugen Dieterich anlehnen. Jeder
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1061,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
1057
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band.
Ausgegeben am 29. Mai 1890.
C. in Krailsheim, L. Stengel in M., L. M. in Wiesbaden, Dr. M. in Graz. Die vielen Zuschriften und Anfragen aus dem Kreis unsrer Abonnenten über die von seiten des
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
V
Vorwort zur ersten Auflage.
Als im Jahre 1885 in Braunschweig auf der Generalversammlung des "Deutschen Drogisten-Verbandes" der Beschluss gefasst wurde, eine Konkurrenz auszuschreiben für den Entwurf eines "Lehr- und Nachschlagebuches
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
- und Stadtbibliothek (Bibliothekar Dr. Rueß), mit 150000 Bänden, Inkunabeln, Handschriften der Reformationszeit; das Stadtarchiv mit reichen Schätzen der Augsburger und deutschen Geschichte; das astron. Observatorium und die meteorolog. Beobachtungsstation
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Marangubis Mariano |
Öffnen |
.
Marangu , deutsche Militärstation in Ostafrika, am Südabhang des Kilima-Ndscharo, 1450 m u.d.M., n der Landschaft M. des
Häuptlings Mareale, einen Tagemarsch östlich von der Station Moschi (s. d.) entfernt, wurde im Aug. 1891 von Dr. Peters
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Anthropopithecusbis Antwerpen |
Öffnen |
, das als Mittel
gegen Krebs Anwendung findet, aber zur Zeit noch
im Versuchsstadium steht.
/^ntiä^sentsriouin von Dr. Schwarz, Anti-
hydroticon von Lewinsohn, Antimigräne-
demelinne, s. Geheimmittel.
Antinonnm, der handelsübliche Name
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0076,
Faust |
Öffnen |
18. Jahrh. erschien, seitdem oft gedruckt, auch modernisiert wurde und die Grundlage des spätern, in unzähligen Abdrücken verbreiteten Jahrmarktsbuches vom Dr. F. bildet. Von Interesse ist, daß bei Pfitzer zuerst ein Bürgermädchen eingeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
- und 21. Kavalleriebrigade.
Nnterrichts- und Bildungswesen. Städti-
sches Gymnasium, 1520 gegründet, 1529 reorgani-
siert (Direktor Dr. Reinhardt, 31 Lehrer, 18 Klassen,
etwa 590Schüler), paritätisches königl. Kaiser-Fried-
rich-Gymnasium
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0681,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
von Studierenden folgte. Er hielt im Winter 1690/91 in H. Vorlesungen und zwar in deutscher Sprache. 1693 wurde die Universität eröffnet (kaiserl. Privilegium vom 19. Okt.) und mit der seit 1688 bestehenden Ritterakademie vereinigt. Spener (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, 1882-83 und 1895-97 bedeutend erweitert; in der Ostvorstadt das 1872 von Lipsius erbaute neue Johannishospital und das Deutsche Buchhändlerhaus, ein Rohbau in niederländ. Stil mit Erkern und Türmen, 1886-88 von Kayser und Großheim in Berlin erbaut (s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
der 24. Division, 47. und 48. Infanterie- und der 24. Kavalleriebrigade.
Unterrichtswesen .. Die Universität verdankt ihre Gründung der Auswanderung von 2000 deutschen Studenten aus Prag (l409) uach L. unter den Professoren Otto
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Fausse braiebis Faust |
Öffnen |
«Tragical history of Dr. F.» (hg. von Breymann, Heilbronn 1889). Auf dieser, welche durch engl. Komödianten nach Deutschland gebracht wurde, beruht das deutsche Puppenspiel, das in zahlreichen stark auseinandergehenden Fassungen bis auf die neueste Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
Deutschen Palästinavereins» in zweimonatlichen Heften heraus. 1881 vollzog Professor Guthe in Leipzig im Auftrage des Vereins
Ausgrabungen bei Jerusalem (beschrieben im 5. Bande der Zeitschrift, Sonderausgabe, Lpz. 1883); Dr. Schumacher in Haifa
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
, welche im J. 1884 eine Expedition unter Leitung von Dr. Otto Finsch ausrüstete, um in Neuguinea und dem Archipel von Neubritannien Forschungen auszuführen u. Land zu erwerben. Auf Grund des günstigen Ergebnisses dieser Expedition und nach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
0220a
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs.
Abkürzungen: abg. = abgeändert; B. = Bekanntmachung; betr. = betreffend; D. R. = Deutsches Reich; Ü. = Übereinkunft (Übereinkommen); u. D. = unbestimmte Dauer; V. Vertrag.
Abfahrsgeld, s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
der Hafenplätze gelangen. Nach langwierigen Verhandlungen, in denen namentlich
Dr. Peters außerordentliche Energie entwickelte, kam endlich 28. April 1888 ein Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan
von Sansibar zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Gattungsbegriffbis Gau (Bezirk) |
Öffnen |
übergeben läßt. Das
Schweizer Obligationenrecht Art. 204 läßt die Ausscheidung genügen. Dazu muß aber, wenn die Sache zu versenden ist, Aufgabe zur Versendung hinzutreten.
Der Deutsche Entwurf §. 207 fordert, daß der Schuldner das zur Leistung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ludwig (Prinz von Bayern)bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) |
Öffnen |
, der in der Zwischenzeit wiederholt von Selbstmordversuchen nur mit Mühe zurückgehalten worden war, wurde von Dr. Gudden, Assistenzarzt Fr. Müller und mehrern Pflegern begleitet. Am Pfingstsonntag, 13. Juni, machte der König, der scheinbar völlig gelassen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Polarforschungbis Polarisation des Lichts |
Öffnen |
und Kanada Kapitän Dawson
3) Cumberlandgolf 67,0° N. 68,0° W. Deutschland Dr. Giese
4) Lady Franklin-Bai 81,3° N. 65,0° W. Vereinigte Staaten Leutnant Greely
5) Godthaab 64,2° N. 51,7° W. Dänemark Adjunkt Paulsen
6) Jan Mayen 71,0° N. 8,6° W
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Breitkopf (Joh. Gottlob Immannel)bis Breitkopf & Härtel |
Öffnen |
- und Musikalienhandlung mit technischen Zweigen in Leipzig, im Besitz von Stadtrat Wilh. Volkmann, geb. 12. Juni 1837 in Halle, Teilhaber am Geschäft seit 1873, und Dr. phil. Oskar von Hase, geb. 15. Sept. 1846 in Jena, Teilhaber am Geschäft seit 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Martin (Ernst)bis Martineau |
Öffnen |
Professor der deutschen Sprache uud Litteratur in Freiburg i. Br., 1874 in Prag, 1877 als Scherers Nachfolger in Straßburg. M. war vornehmlich als Herausgeber älterer deutscher, niederländ. und altfranz. Dichtungen thätig: "Alpharts Tod", "Dietrichs
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Deutsche Nationalparteibis Deutsche Ostafrika-Linie |
Öffnen |
ist Wiederherstellung und Sicherung der deutschen Führung in Österreich im engsten Anschluß an das Deutsche Reich. Obmänner des Klubs sind Dr. Bareuther und Dr. Steinwender.
Deutschendorf, s. Poprád.
Deutschenspiegel, Spiegel deutscher Leute
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0125,
Seifen |
Öffnen |
, oder sog. überfettete Seifen, d. h. solche, welche nach der Aussalzung noch mit 8-10 % freiem Fett verkocht wurden. In solchen Seifen halten sich selbst leicht zersetzbare, medikamentöse Stoffe vollständig gut.
Das Deutsche Arzneibuch hat 2 Seifen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0050,
Centrumbohrer |
Öffnen |
konstituierte, die nicht bloß in den Fragen über das Verhältnis des Staates zur röm. Kirche das unbedingte Vorrecht der letztern verfocht, sondern sich auch dem neuen Deutschen Reiche grundsätzlich feindlich erwies, bis sie infolge des Rücktritts des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Britisch-Guaianabis Britisch-Honduras |
Öffnen |
554
Britisch-Guaiana - Britisch-Honduras
haupt hat es unter den Beamten des B. M. nie an Ausländern gefehlt. Von Deutschen mögen aus früherer Zeit nur Karl König, bis 1851 Aufseher des mineralog. Departements, Dr. Nöhden, Hilfsbibliothekar
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0430,
Glieder, künstliche |
Öffnen |
ungefähr 35 Pfd. Sterl. Gewicht des Beins, aus Holz gearbeitet, 3,70 kg; ein Bein dieser Konstruktion, aus Hartgummi von Leiter in Wien gearbeitet, wog nur 2,75 kg. 2) Das Bein des Dr. Palmer aus Amerika, von ihm selbst ersonnen und getragen, ausgezeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Düsseldorf |
Öffnen |
, 1545 gestiftet (Direktor Dr. Uppenkamp, 31 Lehrer, 16 Klassen, 524 Schüler, 3 Vorklassen, 80 Schüler); städtisches paritätisches Realgymnasium und Gymnasium, 1838 eröffnet (Direktor Dr. Matthias, 35 Lehrer, 17 Klassen, 3 Vorklassen, 605 Schüler
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
eingerichtet und 24. Mai 1529 eingeweiht (Direktor Dr. Schulteß, 32 Lehrer, 18 Klassen, 500 Schüler). 1612 wurden ein akademisches Gymnasium und 1803 bei der Reorganisation Realklassen angefügt, ans denen später das Realgymnasium (Direktor Dr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
. Reinkulturen von Säuerungspilzen, welche man stets frisch von der bakteriologischen Abteilung der milchwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Kiel (Dr. Weigmann) mit Gebrauchsanweisung beziehen kann. Weigmann unterscheidet solche Säurebakterien
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0656,
von Butterbis Chigims |
Öffnen |
von England in ausgezeichneter Qualität in den Handel kommt. - Zoll: S. Tarif Nr. 25 p 1.
Carne pura ist ein neuerer Zeit in den Handel kommendes Patent-Fleischpulver, welches nach den Erfindungen von Prof. Dr. Franz Hofmann und Dr. C. A. Meinert
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0313,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Büchleins von Rechtsanwalt Dr. Geck in Berlin. (Verlag Hans Th. Hoffmann, Berlin NW. 21). Der Verfasser steht mitten in der Praxis und verschreibt seine Rezepte gegen schlechte Zahler für die Praxis. Zu Grunde gelegt ist das neue deutsche Reichsrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
), Dutreuil de Rhins, Grant Elliot, Dolisie (1881), Mizon (1883);
letztere eröffneten den Weg vom Stanley Pool durch das Niadi-(Kuilu-)Thal nach der Loangoküste, die von einer deutschen Expedition unter
Güßfeldt , Falkenstein und Pechuel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Albertinerthalerbis Albertusthaler |
Öffnen |
Bearbeitung des span. Romans von M. Aleman (s. d.): «Der Landstörtzer Gusman von Alfarache» (1615), wurde er der Vater des deutschen Schelmenromans (s. Roman). «Luzifers Königreich und Seelengejaid» (1616), eine durch drastische Schilderung der sieben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bentinckscher Erbfolgestreitbis Bentley (Richard) |
Öffnen |
gehe aber diese Eigenschaft ab, da sie Söhne einer Leibeigenen und nur durch nachfolgende Ehe legitimierte Mantelkinder wären, also schon nach dem Gemeinen Rechte des deutschen hohen Adels nicht succedieren könnten. Dem allem ward von den Beklagten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
jährlich 6087 Personen. Dem Religionsbekenntnis nach waren von den 289844 E. 259202 Lutherische und 2251 Reformierte, außerdem 22596 Römisch-, 297 Deutsch- und 254 Griechisch-Katholische, sodann 1195 Anglikaner, 312 Dissidenten, 1087 sonstige Christen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Geographische Längebis Geologie |
Öffnen |
811
Geographische Länge - Geologie
In der That war dies der erste deutsche Geogra-
phentag', indes der nächste, 1881 zu Berlin abgehal-
tene beginnt jedoch wiederum eine selbständige |
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Faustabis Faustbügel |
Öffnen |
Doktor F. (Halle 1878); Kuno Fischer, Goethes F. (Stuttg. 1878); Delius, Marlowes F. und seine Quelle (Bielef. 1881); Zahn, Cyprian von Antiochien und die deutsche Faustsage (Erlang. 1882); H. Grimm, Die Entstehung des Volksbuches vom Dr. F
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Berncastelbis Berneck |
Öffnen |
830
Berncastel - Berneck
(Abgeordneter Dr. Friedberg, nationalliberal). – 2) Kreisstadt im Kreis B. und bis 1863 Hauptstadt des Herzogtums Anhalt-Bernburg (s. Anhalt), in 61‒95 m Höhe an der Saale und an den Linien Cöthen-Aschersleben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
unten (beim Blinzeln).
Brauer bezeichnet bei zoolog. Namen F. Brauer (Entomolog in Wien).
Brauerei, s. Bier und Bierbrauerei.
Brauerei- und Mälzerei-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Frankfurt a. M., Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0171,
Görlitz |
Öffnen |
., für öffentliche Beleuchtung 64397 M., für Straßenreinigung 32820 M., für Armenwesen 128158 M., für Krankenanstalten 32000 M.
Unterrichts- und Bildungswesen. Städtisches Gymnasium und Realgymnasium, 1865 miteinander verbunden (Direktor Dr. Eitner, 32 Lehrer, 15
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
von dem Kurfürsten von H.,
König Georg III. von England, gegründet und
1887 zur Hochschule erhoben; sie hat 13 Docenten
und 230 Hörer. Ferner hat H. ein luth. Lyceum I,
1267 als lat. Schule erwähnt und seit 1348 städtisch
(Direktor Dr. Capelle, 19
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
57 Leipzig (Stadt)
3) Stadt und Hauptort der Kreishauptmannschaft sowie der Amtshauptmannschaft L., die größte Stadt des
Königreichs Sachsen und viertgrößte des Deutschen Reichs, liegt 51° 20' 6" nördl. Br. und 12° 23' 28" östl. L
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Naturheilmethode Airysbis Naturselbstdruck |
Öffnen |
,
sondern es wurden auch an vielen Orten von Ärzten
und Privatpersonen Heilanstalten errichtet, in
welchen lediglich nach den Grundsätzen der N. ver-
fahren wird. Zu den ältesten Anstalten dieser Art ,
Zählten die des Dr. Steinbacher bei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
bemüht. Fr. Kurtz, Professor der Botanik in Cordoba, und der Konservator Bodenbender durchforschten 1887 und 1888 den Norden der Provinz San Juan. Dr. Calvimonte bahnte sich 1889 vom obern Paraguay einen Weg durch den nördl. Gran Chaco nach Bolivia
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
Munckel, freisinnige Volkspartei); Sagan-Sprottau (Dr. H. Müller, freisinnige Volkspartei); Glogau (Maager, freisinnige Vereinigung); Bunzlau-Lüben (Schmieder, freisinnige Volkspartei); Löwenberg (Kopsch, freisinnige Volkspartei); Liegnitz-Haynau
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
Handelshäusern, sog. Privatassekuradeuren, übernommen. Cascoversicherungen auf
Gegenseitigkeit erfolgen dort durch sog. Klubs und in den deutschen Küstengewässern durch besondere Vereine (s. Kompakt ), deren Satzungen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc.bis Deutsche Handelsmarine |
Öffnen |
1007
Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. - Deutsche Handelsmarine
dungen, die fortwährende Kontrolle der jeweils üblichen Materialien, die allmähliche erfahrungsgemäße Begründung einheitlicher, sicherer Methoden und Materialien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
71
Kamerunfluß – Kamerungebirge
sichern die Verbindung mit Europa. Seit Okt. 1886 gilt die deutsche Reichswährung.
Geschichte . Bis 1884 stand das ganze
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutsch-Ostafrika (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
andern begleitete Pater Schynse die Expedition. In Mpwapwa traf man auf Dr. Peters und die von diesem geführte Emin Pascha-Expedition. Während diese sich zur Küste wandte, drang Emin Pascha nach Unjanjembe vor, heißte in Tabora die deutsche Flagge
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Burschenschaftliche Blätterbis Bursian |
Öffnen |
Mitgliedern der B., besonders Dr. Konrad Küster zu Berlin, angeregt, auf dem Boden der B. sich eine neue Bewegung gebildet, die als Reform-Burschenschaft oder Allgemeiner Deutscher Burschenbund (A. D. B.) das Duellwesen und den Luxus bekämpft. Doch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Schultz-Lupitzbis Schulz (Joh. Abraham Peter) |
Öffnen |
, Deutscher, in Deutschland
vielfach auch Österreichischer S. genannt, ein
13. Mai 1880 in Wien gegründeter Verein mit dem
Zweck, in den cisleithanischen Kronländern Öster-
reichs mit sprachlich gemischter Bevölkerung, an den
deutschen Sprachgrenzen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Turnerbis Turnerschaft |
Öffnen |
, Die Anlage und Einrichtung von Turnhallen und Turnplätzen (Lpz. 1878); Lion, Werkzeichnungen von Turngeräten (3. Aufl., Hof 1882); Götz und Rühl, Anleitung für den Bau und die Einrichtung deutscher Turnhallen (Lpz. 1897). 5) Zeitschriften: "Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Centralstellungbis Centralverein für das gesamte Buchgewerbe |
Öffnen |
-Köln; Geschäftsführer des Vereins waren: Dr. Groote (gest. 1882), Regierungsrat Beutner und (noch jetzt) Generalsekretär Bueck.
Centralverein deutscher Eisen- und Stahlindustrieller, eine 1874 gebildete Vereinigung, der nahezu ausnahmslos alle größern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0185,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Pelzmode. - Mayonnaisenschüssel. - Christbaumschmuck. - Gesundheitspflege. - Blumenpflege. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Zur gefl. Kenntnisnahme. - Inserate.
Pelzwert und Pelzmode.
Von Dr. Friedrich Knauer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Heinsiusbis Heinze |
Öffnen |
sich zerstreut, besonders in den "Adversariorum libri IV" (hrsg. vom jüngern Burman, Harling. 1742, mit Lebensbeschreibung). Seine lateinischen Gedichte erschienen gesammelt Amsterdam 1666. Vgl. ten Brink, Dr. Nicolaas H. jun. (Rotterd. 1885).
3
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Korrepetierenbis Korrobori |
Öffnen |
Zeitungen. Diese den täglichen Bedarf der letztern zum Teil deckenden Korrespondenzen, welche gedruckt oder autographisch vervielfältigt werden, sind um 1830 entstanden. Zu Anfang der 30er Jahre soll nach Wuttke ("Die deutschen Zeitschriften", Leipz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Dschafnapatambis Dschain |
Öffnen |
wurde in Moschi eine
Station der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft gegründet; Dr. Peters aber verlegte sie als «Kilima-Ndscharo-Station» im Aug. 1891 nach dem günstiger
gelegenen Marangu. Die Befestigung der deutschen Herrschaft bedurfte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Reibungsradbis Reichardt |
Öffnen |
im Verhältnis der Zusammengehörigkeit stehen. Man spricht von einem Natur-, Mineral-, Pflanzen- und Tierreich. Große Staaten heißen R., wenn sie ein monarchisches Oberhaupt haben. Früher nannte man R. vorzugsweise das Deutsche Reich.
Reich, Phil
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Volksbureausbis Volksetymologie |
Öffnen |
390
Volksbureaus - Volksetymologie
(s. d.) und die Sieben weisen Meister (s. d.), traten gleichfalls in die Reihe der deutschen V., daneben aber entstanden auch neue Sammlungen ähnlicher Art, wie «Der Seele Trost», eine Tugendlehre nach den Zehn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
andern deutschen Universitäten gemacht haben. Künftige Aspiranten für den Dolmetschdienst des Auswärtigen Amtes, welche eine solche Prüfung bestanden, haben Aussicht, bei eintretenden Vakanzen vor andern Aspiranten berücksichtigt zu werden.
Dr. R. K
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
und Bibliotheken zu fördern und deutsche Forscher bei ihren Arbeiten in Rom zu unterstützen; sie steht unter der Leitung einer durch die königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin gewählten Kommission. Zunächst sind Dr. Konrad Schottmüller, Professor an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Eck (Leonhard von)bis Eckardt |
Öffnen |
zu Augsburg war er das Haupt der röm. Theologen, die der Augsburgischen Konfession (s. d.) die Confutatio entgegenstellten. Um der Verbreitung der Lutherschen Bibelübersetzung in Bayern entgegenzuwirken, veranstaltete E. 1537 eine deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
Vereinen in die Hand genommen worden,
und 1881 wurde ein Centralkomitee, 1886 aber ein «Deutscher Verein für Knabenhandarbeit» gegründet (Vorsitzender z.Zt. von Schenckendorff), der seitdem in
alljährlichen Versammlungen in verschiedenen Orten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
733
Wilhelm Ⅱ. (Deutscher Kaiser und König von Preußen)
Thäter, Dr. Karl Eduard Nobiling, der sich selbst eine schwere Wunde beibrachte, wurde verhaftet und starb 10. Sept. an den Folgen seiner Verwundung. Der Kaiser übertrug für die Dauer seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
304
Deutsche Mathematikervereinigung - Deutscher Patriotenbund
1872. Freytag, "Ahnen", I. Heyse, "Kinder der Welt". Moser, "Stiftungsfest". Samarow, "Um Scepter und Kronen". 21. Jan. Grillparzer †.
1873. Wolff, "Rattenfänger von Hameln
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Breyhahnbis Brialmont |
Öffnen |
), allein und mit Dr. Möller Grammatiken in deutscher und engl. Sprache und schrieb "Bearing of the study of modern languages on education at large" (Manchest. 1872), "Provençal poetry in old and modern times", "On Provençal literature" (ebd. 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Frommbis Frommel (Karl Ludwig) |
Öffnen |
von
1833 bis 1861 fast ununterbrochen dem Vorstand
des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler an
und war Mitglied verschiedener Ausschüsse des-
selben. 1875 wurde er von der Universität Jena
zum Ehrendoktor der Philosophie ernannt. Er
starb 6
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Musikchorbis Musikinstrumente |
Öffnen |
23. Mai 1829; Vorsteher: Fr. Hofmeister 1829‒52, Dr. H. Härtel 1852‒75, Dr. O. von Hase seit 1875) giebt «Mitteilungen» heraus (seit 1888), die die durch die deutsche Musikpflege bedingten besondern Bestrebungen des M. auf dem Gebiete des Urheber
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
.
Seifen, Toilette- 127.
Seife, Toilette-, Alpenkräuter- 127.
- - Bimstein- 128.
- - Dr. Borchardts Kräuter- 128.
- - Citronen- 128.
- - Eidotter- 157.
- - Gall- 128.
- - Glycerin- 128. 129.
- - - flüssige 129.
- - Honig- 129.
- - Kokos- 130
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0103,
von Cassiolibis Cauer |
Öffnen |
in Amsterdam), einen olympischen Sieger, der den Göttern dankt (Bronze, im Besitz des deutschen Kaisers), Hektors Abschied von Andromache und Astyanax, Achilles und Minerva, ging dann aber auch zu monumentalen Porträtstatuen über und brachte aus Rom das Modell
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0135,
von Inseratbis Litteratur |
Öffnen |
durch schriftliche Arbeiten in deutscher und französischer Sprache wie durch Nähen und Flicken behilflich erweisen, würde wenn verlangt, noch kleine Pension zahlen.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Von der bekannten Fabrik Maggi u. Cie., Zürich kommen Präparate
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Hartscherbis Schützen |
Öffnen |
passen. Denn Harscher wird derjenige genannt, der das Seinige reichlich und heiter mitteilt, daher eine solche Mitteilung im gewöhnlichen Deutsch harschlich oder ratlich 1) genannt wird. Daher kommt es, daß dieser Name allgemein bei Adeligen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
232
Vereine - Vereinigte Bautzener Papierfabriken
Studentenleben auch in dieser Richtung beeinflußt. Die Vereine tragen nur bei festlichen Gelegenheiten die deutschen Reichsfarben (Fahne, Schärpe und Barettfedern). Blätter". - Vgl. H
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1044,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
für Eisenbahnen und Dampfschiffahrt der Österreichisch-Ungarischen Monarchie", 1. Jahrg., 47. Heft, enthalten und vermutlich auf Professor Dr. L. v. Stein zurückzuführen ist. "Ihrem Begriff nach ist eine Investition nicht eine Kapitalanlage im allgemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Glockneralpenbis Glogau (Stadt) |
Öffnen |
von den Heiligenbluter Bauern und Pfarrer Horrasch aus Dellach erreicht und am
folgenden Tage von den Bauern und dem jungen Mathematiker Valentin Stanig nochmals bestiegen. Kurz nachher gelangte auch der Naturforscher Dr. Schwägrichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0703,
Hamburg |
Öffnen |
und ein Glockenspiel, welches gleich dem der Petrikirche wöchentlich zweimal spielt. In den Vororten entstanden 1880-86 fünf neue Kirchen.
Weltliche Bauten. Das bedeutendste Gebäude ist das im Bau begriffene Rathaus in deutscher Renaissance
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Strophiosbis Strozzi (Familie) |
Öffnen |
besonders deutlich im Schnadahüpfl fort. Unter franz. Einfluß wird etwa seit 1170 in dem deutschen höfischen Minnesang eine Dreiteiligkeit zur Regel, die im Meistergesang und zum Teil noch im modernen deutschen Strophenbau festgehalten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Höhlenforschungbis Holz |
Öffnen |
crbielt sie nack
1850 durch Dr. Adolf Sckmidl und fpäter durch
Dr. Ferdinand von Hockstetter in Österreich, Fraas
und Qucnstedt in Württemberg, Gümbel, Ranke
und Zittel in Bayern, welche nebst der praktischen
Erforschung auch die theoretische Seite
|