Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Drama
hat nach 0 Millisekunden 1027 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
Drama (das antike Drama) |
Öffnen |
115
Drama (das antike Drama).
wandten des Verstorbenen und dem einstimmenden Volk vor der Bestattung des Toten vorgetragen und dargestellt worden sei. Einige Gelehrte wollen (angeblich mit Unrecht) das Hohelied Salomonis
|
||
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Drama (das neuere Drama) |
Öffnen |
116
Drama (das neuere Drama).
Vor der Bühne, in dem vertieften Raum zwischen dieser und den Zuschauersitzen (Orchestra), befand sich der Chor, der um einen im Mittelpunkt angebrachten Altar (Thymele) seine Tänze aufführte und nur, wenn
|
||
71% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau) |
Öffnen |
113
Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau).
nicht bloß aufeinander (in der Zeit), sondern auseinander (als Ursachen und Wirkungen) folgender Zustände, umfaßt, die ästhetische Forderung der Einheit der Handlung im D. Der kausale Zusammenhang
|
||
61% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
Drama (Arten des Dramas; Geschichtliches) |
Öffnen |
114
Drama (Arten des Dramas; Geschichtliches).
tern selbst für das geistige, sondern noch mehr durch die sichtbare Darstellung des Dramas (theatralische Aufführung) für das sinnliche Auge. Jedes echte D. als Nachahmung einer im wirklichen Vollzug
|
||
58% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Drama (Stadt)bis Dramaturgie |
Öffnen |
487
Drama (Stadt) - Dramaturgie
und des Ortes ist bedeutungslos; man hat dafür die
Stetigkeit der Entwicklung und die Einheit dcr Wclt-
lage gefordert' nur die Einheit der Handlung oder
vielmehr (da oft auch verknüpfte Doppelhandlungcn
|
||
57% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
339
Französische Litteratur (Roman, Drama)
pathische, urwüchsige Gestalt, ein Mann der Wissenschaft, im Kampfe mit den Schicksalsmächten untergeht, während neben ihm engherzige Religiosität zum Siege führt. Im Gegensatze zu den rhetorischen
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Drama) |
Öffnen |
183
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Drama)
aber wenn Mörikes Idyllen jemals eine gute Nachfolge fanden, so geschah es in den Idyllen Schullerns; übrigens kann er mit den Liebesgedichten und Naturbildern seinem Landsmann Gilm füglich
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
644
Niederländische Litteratur (Drama).
wijding«, daneben die kunsthistorischen Novellen von W. P. Wolters: »Transalpina« (1883), »Lucretia d'Este« (1888), »Uit de hollandsche school« (1889). Auch Johann Grams Roman: »Maurits van Morelen
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Französische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
308
Französische Litteratur (Drama).
Bühnen sich begnügten, oder wenigstens an dem Mangel an Originalität, der sich dabei fühlbar machte, und so wurde die Neugier der Kritik wie des Publikums auf die Richtung gelenkt, die als »bahnbrechend
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
344
Französische Litteratur (seit 1884: Drama)
und Halévys, von denen das eine durch die Anmut der Einzelheiten wirkte, während die andern dem großen Publikum durch gewisse grobe, aber volkstümliche Eigenschaften schmeicheln, keins
|
||
43% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
455
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte).
eine junge Ehe ohne Liebe. Cordelia (Fräulein Treves) hat weder mit »Forza irresistibile« noch mit dem Kriminalroman »Il mio delitto« zur Vermehrung des mit ihren frühern
|
||
43% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Dramabis Dramaturgie |
Öffnen |
117
Drama - Dramaturgie.
dem Tragischen das Komische und umgekehrt beigemengt. Dabei liegt der Unterschied des spanischen vom englischen D. darin, daß bei beiden das schließliche Schicksal des Handelnden zwar mit Rücksicht auf dessen That
|
||
43% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
243
Englische Litteratur (Drama, Roman).
Schöpfungen an die Seite zu setzen. Auf kritischem Gebiet (in den »Preußischen Jahrbüchern«, der »Contemporary Review« und »Saturday Review«) ein Vermittler zwischen England und Deutschland, dann auch
|
||
43% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.) |
Öffnen |
936
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.)
würdigen Humor besitzt unter den »Jüngstem Viktor Räkosi, dessen kleine Skizzen allerliebste Genrebilder aus dem ungarischen Philisterleben, eine Art
|
||
43% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
309
Französische Litteratur (Drama, Lyrik).
Mensch, den zeitweise nur das Klugreden über seine Instinkte vom Tiere trennt.
Sardous neuestes vieraktiges Drama »Thermidor« wurde in den beiden ersten Aufführungen der Comédie-Française
|
||
43% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
859
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur)
Pardo de Bazan, Pereda, Perez Galdos etc. sagen konnten; in seinen Schilderungen ging er auch nicht über die der spanischen und französischen Naturalisten
|
||
43% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
757
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama).
seltener Gemütstiefe zeugen; J. G. ^[Johann Georg] Fischer (auch Dramen), Julius Rodenberg (auch Romane und lebendige Wanderstudien), Emil Rittershaus; ferner Karl Siebel, Felix Dahn, Karl Lemcke, W
|
||
43% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Drakenbergebis Drama |
Öffnen |
112
Drakenberge - Drama.
Rauchs, Goethes, Schinkels, Wilhelms und Alexanders v. Humboldt, Hufelands und Schillers. In das Jahr 1836 fällt das kolossale Bronzestandbild Justus Mösers für Osnabrück. Im J. 1844 vollendete er die acht sitzenden
|
||
43% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0347,
Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama) |
Öffnen |
343
Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama)
er das Pariser Elend auf allen Stufen der Gesellschaft schildert; Abel Hermant, der sich durch Pessimismus auszeichnet, im "Cavalier Miserey", der ihm wegen seiner übertriebenen
|
||
43% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
307
Französische Litteratur (Roman, Drama).
zugleich die wilde Bestie im Menschen, einen atavistischen Trieb, zu vernichten und zu töten, weckt. Damit langt der Dichter, dessen Arbeitsweise schon genugsam bekannt ist, beim Ausbruch des deutsch
|
||
36% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
291
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama)
Dichtung.
(Über die mit * bezeichneten Schriftsteller sind die betreffenden Biographien in vorliegendem Band zu vergleichen.)
Der Tod Robert Brownings, das hohe
|
||
36% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
253
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama)
Englische Litteratur 1890-91. Der englische Buchhandel und mit ihm das gesamte Schrifttum englischer Sprache sowohl diesseit als jenseit des Weltmeers ist in diesem Jahr durch die neue
|
||
36% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
213
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte).
schrieben, ungeheure Verbreitung fand. Im ernsten Heldengedicht versuchte sich Joel Barlow (gest. 1812) in seiner "Vision of Columbus" (1787), die er später zur "Colombiad
|
||
36% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0229,
Deutsche Litteratur (Entwickelung seit 1885: Lyrik, Drama) |
Öffnen |
225
Deutsche Litteratur (Entwickelung seit 1885: Lyrik, Drama).
zu interessieren. Die stärksten Beweise für die gestaltende
|
||
36% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
186
Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama).
Hervorzuheben sind ferner die »Gedichte« von Fr. Eggers, die von Felix Dahn eingeleiteten Gedichte von L. Rafael, die Sammlung »Homo sum« von Julius Hart, in der freilich die Reflexion
|
||
21% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Drakenbergebis Drama (Dichtungsart) |
Öffnen |
486 Drakenberge – Drama (Dichtungsart)
particular history of the five years, French and Indian war» (1870) u. a. m.
Drakenberge oder Kathlambaberge , Gebirge in Südafrika, im östl. Teil der Kapkolonie, beginnt als Fortsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
904
Shakespeare
setzung von Montemayors Schäferroman «Diana»; 3) «The taming of the shrew», zuerst gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf ein älteres Drama «Taming of a shrew» von unbekanntem Verfasser; 4) «Love's labours lost», Einzeldruck
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Epoptenbis Epos |
Öffnen |
und der Finsternis); das Drama schließt diesen aus (duldet keinen deus ex machina). Die epische Dichtung beruht entweder wirklich (wie im Märchen und E.) auf der Annahme einer Führung derjenigen, deren Schicksale sie berichtet, durch äußere Mächte (Zufall, Verhängnis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0415,
Schauspielkunst (Mittelalter und neuere Zeit) |
Öffnen |
, besonders in der Tragödie, erlagen und nur in den niedern Formen des Lustspiels demselben zu widerstehen vermochten. Es ist aber, wie das nationale Drama der Spanier beweist, doch mehr die Neigung des romanischen Geistes zur Ausbildung der Form auf Kosten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. im Drama. Es ist vielseitig in Stoffen, Gattungen und Technik. Die Bibel giebt freilich die immer wiederkehrenden Hauptthemata her, zumal Joseph in Ägypten, den einzigen Stoff, in dem weibliche Liebesleidenschaft zu Worte kam, dann Susanne, Tobias und den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Epos (Allgemeines, Einteilung) |
Öffnen |
neues Göttergeschlecht: Götterdämmerung) ein Ziel gesetzt; an die Person des wandernden Helden schießen kristallartig Erlebnisse wie an die Gestalten der waltenden Götter Verhängnisse über sterbliche Menschen an. Während das Drama in seinen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanische Litteratur (17. Jahrhundert) |
Öffnen |
92
Spanische Litteratur (17. Jahrhundert).
jote" (1604) überleitet, tritt das spanische Drama in die Periode seiner höchsten und glänzendsten Entwickelung, die bis fast zum Ausgang des Jahrhunderts dauert, und die übergroße Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Dulcinbis Duller |
Öffnen |
1819 zu Königsberg, studierte seit 1837
Medizin und Naturwissenschaften, ging 1844 nach
Gumbinnen in Ostpreußen, wo er sein erstes Drama
"Orla" schrieb (Zür. und Winterthur 1844; 2. Aufl.,
Mannh. 1847). 1845 wurde er aus Leipzig, wohin
er sich zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Schaumzirpebis Schawli |
Öffnen |
aber auch foviel wie An-
gelegcnbeit, Streit und Krieg.
Schauseite, s. Facade.
Schauspiel, im weitcrn Sinne Drama (s. d.)
überhaupt, im engern eine Mittelgattung des
Dramas, die, ernste und tragische Konflikte ver-
söhnlich abschließend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Schneegans (Ludwig)bis Schneepflüge |
Öffnen |
1865 Lehrer
der deutschen Sprache am Lyceum von Le Mans
und von Rcnnes. Er lebte dann in München, Wien,
in der Schweiz und seit 1888 wieder in Wien. Von
S.' Werken seien genannt: "Doktor Vorwärts",
Lustspiel (1871), "Spätherbst", Drama (1872
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0303,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
301
Deutsche Litteratur
Für das Drama wurde zuerst eine realistischere Inscenierung angestrebt durch die Musteraufführungen der Opern N. Wagners in Bayreuth, die Vorstellungen der Meininger Hofschauspieler und des Deutschen Theaters in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
118
Literatur: altklassische (griechische).
Dramatik.
Drama
Aktion
Argument *
Atellanen
At home
Auto
Bernardon
Bluette
Buffa
Burattini
Burletta
Canticum
Charakterstücke
Chor
Christmas-Pantomime
Comedias *
Comédie larmoyante
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Charakterebis Charakterstücke |
Öffnen |
sein. So hat ein Drama C., wenn es, wie Schillers "Wallenstein", die Eigentümlichkeit der Zeit, welcher sein Stoff angehört, aber auch, wenn es, wie dieser, in Bau, Stil und Haltung das Wesen seiner Kunstgattung, der dramatischen, scharf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0522,
Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
war, die von Holberg und Ewald vorgezeichneten nationalen Bahnen zu verlassen. Wie in Deutschland, hatte nämlich auch in Dänemark das sogen. klassische französische Drama seinen Eingang gefunden, und wie dort Lessing, so trat hier Wessel gegen dasselbe auf, aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Lyrabis Lyrik |
Öffnen |
. h. durch Gelegenheit, die Ursache der Stimmung, veranlaßt, und von der epischen Poesie (s. Epos), welche Handlungen in der Form bloßer Begebenheiten, sowie von der dramatischen (s. Drama), welche auch Begebenheiten in der Form von Handlungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Mosenthalbis Moser |
Öffnen |
Meisterstücke voll idyllischen Hauchs und zartester Färbung, wenn auch unleugbare Nachklänge der falschen Romantik in einzelne Erzählungen hineintönten. Mosens Hauptbestrebungen wandten sich inzwischen dem Drama zu. Hier aber erlag er dem verhängnisvollen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0914,
Shakespeare (Gesamtbeurteilung) |
Öffnen |
Shakespeares zugehörig gepriesene Drama "Cymbeline" (1609) verdient weder den Tadel des berühmten englischen Kritikers noch die Verherrlichung der deutschen Beurteiler in dem gedachten Umfang. Das Beste darin ist der reiche Gedankengehalt, welchen es bietet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Tragkraftbis Tragopogon |
Öffnen |
Optimismus (Hamb. 1885); Günther, Grundzüge der tragischen Kunst, aus dem Drama der Griechen entwickelt (Leipz. 1885).
Tragkraft, s. v. w. rückwirkende Festigkeit, s. Festigkeit, S. 176.
Tragödie (griech., Trauerspiel), die dramatische Darstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0349,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
im Drama und in der Satire sowie in allen übrigen Gattungen, mit Ausnahme des Epos. Im Gegensatz zu diesen drei Meistern wollte Jak. Cats (1577‒1660) zu Dordrecht nur für das große Publikum schreiben und erreichte durch eine fließende Darstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Potteriesbis Potwale |
Öffnen |
), "
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
. Trauerspiel "König Salomon" (1821), das romantische Gedicht "Der Sieg der Treue" (1823) und das Drama "König Sigismund" (1823). Bald folgte das Epos "Zaláns Flucht" (1825), das Trauerspiel "Kont" (1825), das epische Gedicht "Cserhalom" (1826; deutsch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Andersenbis Andersson |
Öffnen |
. Daneben erschienen von ihm: "Scheiden und Begegnen", ein idyllisches Drama (1836); "Drei Gedichte" (1838); das Vaudeville "Der Unsichtbare auf Sprogö" (1839); das romantische Drama "Der Mulatte" und das "Bilderbuch ohne Bilder" (1840). Weniger Beifall
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Bhartriharibis Bhil |
Öffnen |
Dramen überliefert, deren Echtheit keinen Bedenken unterliegt. Das erste: "Mâlatîmâdhava" ("Mâlatî und Mâdhawa" oder, wie man es dem Inhalt nach nennen könnte, "Die heimliche Heirat"), ist ein bürgerliches Drama in zehn Akten, mit einem aus dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Brionnebis Brissac |
Öffnen |
streift und am häufigsten nur in der Zweideutigkeit der Situationen und der Sprache besteht. Wir nennen als die bekanntern: "La vie en partie double" (1845); "Le tigre du Bengale" (1849); "Drinn-Drinn" (1851); "Rose Bernard", Drama (1857); "Les ménages
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Cosmeticabis Costa |
Öffnen |
), "Sordello" (1872), "Beethoven" (1872; deutsch von Lungwitz, 1885), "Monaldeschi" (1874), gingen mit mäßigem Beifall über die Bretter. Großartigen Erfolg hatte dagegen sein Drama "Nerone" (1871; deutsch von Reißner, Leipz. 1874), von ihm selbst "Komödie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Don Juan d'Austriabis Donne |
Öffnen |
Zorillas Drama "Don Juan Tenorio" (1844; deutsch, Leipz. 1850). Wie nämlich Goethe der Faustsage eine dem Volksglauben entgegenlaufende, aber im fortschreitenden Bewußtsein der Zeit begründete versöhnende Wendung gegeben hat, so wird in dem Drama
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Drambottlebis Dranse |
Öffnen |
Schriftstellern hat unter andern Horaz in seinem meist als "Ars poetica" bezeichneten zweiten Brief an die Pisonen auch Ansichten über das Drama niedergelegt. Unter den Spaniern verdienen besonders Lope de Vega ("Neue Kunst, in jetziger Zeit Komödie zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
), "Lays of the Scottish cavaliers"), Edward Robert Lord Lytton (geb. 1831), Rob. Buchanan (geb. 1841); ferner die Häupter der jüngsten englischen Dichterschule: Algernon Ch. Swinburne (geb. 1837) und William Morris (geb. 1834).
Was das Drama betrifft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Giacomellibis Giani |
Öffnen |
, einen Bühnenerfolg mit seinem Drama "Rosilda". Durch die Verarmung seiner Eltern genötigt, seine Studien aufzugeben und sofort einen Erwerb zu suchen, widmete er sich ganz der litterarischen Beschäftigung und entwickelte fortan eine ununterbrochene
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0724,
Griechische Litteratur (klassische Periode) |
Öffnen |
zum wirklichen Drama bildete, gilt der Athener Thespis (um 536), welcher zwischen den Chorliedern und Chortänzen als Schauspieler die einzelnen Vorgänge eines mythischen Stoffes erzählte und auch in den verschiedenen Masken der darin handelnden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Jensonbis Jerabek |
Öffnen |
mit der deutschen Poesie, namentlich mit Schiller und Goethe, vertraut, begann J. seine dichterische Laufbahn mit lyrischen Gedichten, wandte sich indessen bald dem Drama zu. Sein erstes Drama: "Hana", wurde in Prag 1858 aufgeführt. Einen bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Komödiantbis Komödie |
Öffnen |
sichern. Demetrios K., anfangs Royalist, erhielt später von Napoleon I. und von Ludwig XVIII. eine Pension und starb 8. Sept. 1821 kinderlos.
Komödiant, Schauspieler, gewöhnlich in verächtlichem Sinn.
Komödie (griech.), s. v. w. komisches Drama
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0397,
Oper (Allgemeines, Gattungen und Bestandteile der O.) |
Öffnen |
Librettos) vor allem auf eine mehr skizzenhafte, in allgemeinen kräftigen Umrissen gehaltene Bearbeitung zu sehen und - im Gegensatz zum recitierenden Drama mit vorwaltender Gedankendialektik, für welche der Tonkunst die Ausdrucksmittel fehlen - hier
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0051,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
letztes Drama jedoch von der Kaiserin Katharina II. verboten wurde, weil es die Vernichtung der Republik Nowgorod durch den moskowitischen Absolutismus darstellte. Als Knjashnin dieses Drama schrieb, war die große französische Revolution im vollen Gang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Lyrikern der letzten Jahrzehnte ist nach Nekrassow (s. oben) vor allen Apollon v. Maikow (geb. 1821), einer der größten russischen Dichter, von höchster Vollendung der lyrischen Formen, aber auch im epischen Gedicht und im Drama (s. unten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0911,
Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen) |
Öffnen |
911
Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen).
der Dichter über den eignen mißachteten Schauspielerstand Klage führt. (Vgl. über die Sonette die Schriften von Massey: "Shakespeare's Sonnets", 2. Aufl. 1872, und "The secret drama of
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
Dänische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
, eine Art naiver Künstlerfreude am dargestellten Leben über den tendenziösen Geist der neuern dänischen Litteratur. Der Lyriker und Dramatiker Rudolf Schmidt, dessen Drama »Der verwandelte König« den Weg auch nach Deutschland gefunden hat, schrieb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Russische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
die beiden interessanten Figuren aus der Zeit Peters d. Gr.: Fürst Wassili und Fürst Boris Golizyn.
Lyrik und Drama.
Das Gebiet der Lyrik wird gegenwärtig in Rußland recht eifrig gepflegt. Auf demselben hat sich auch ein fürstlicher Dichter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
, das man in kein bestimmtes Fach einzureihen weiß, ist Alberto Cantonis »Un rè umorista«, das auch manche gute Einfälle enthält.
Lyrik. Drama.
Auch auf dem Gebiete der Lyrik ist in diesem Jahre keine hervorragende Leistung erschienen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Brisconbis Brissac |
Öffnen |
), "Drinn-Drinn" (1851), "Le laquais d'un nègre" (1852), "Suzanne" (Drama, 1854), "Rose Bernard" (Drama, 1857), "Les ménages de Paris" (1859), "Le garçon de ferme" (1861), "M. de la Raclée" (1862), "Léonard" (Drama, 1863), "La vache enragée" (1865
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Versifex Eoban Hessus, der scharfe Epigrammatiker Euricius Cordus, der Hymniker Jakob Locher u. s. w. Das Drama freilich kam in ihren Händen über Fest- und Schulspiele nicht weit hinaus; nur Reuchlin hat in seinem "Henno" (1497), Terenz nachahmend
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Emphyteusebis Empleurum |
Öffnen |
und sittlichen Gehalt verbinden. Seine bekanntesten Werte sind: "Sapho", Oper (mit Cournol, 1822), "Vendôme en Espagne", lyrisches Drama (mit Mennechet, 1823), "Bothwell", Drama in Prosa (1823), "L'agiotage on le métier à la mode", Lustspiel (1826
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
"Domestic fool" im spätern Drama geworden. Vgl. Ebert, im "Jahrbuch für roman. und engl. Litteratur", I; Ward, History of English dramatic literature, Bd. 1 (Lond. 1875); Marrick, Collection of English miracle-plays (Bas. 1838); Pollard, English miracle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0176,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
auf der Bühne das romantische Drama zu Tode zu hetzen. Die ausschweifende Phantasie dieser Dichter nahm den kühnsten Flug in die Regionen des Ungeheuern und Gräßlichen. Ihre spätern Stücke zeigen, mit ihren frühern verglichen, eine zunehmende Verflachung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Freund (Wilh.)bis Frey (Heinr.) |
Öffnen |
. 1889). Auch im Drama
hat er sich mehrfach hervorgethan: 1863 schrieb er
"Hans Sachs" (Augsb. 1866), 1873 "Corfiz Ulfeldt",
Trauerspiel in 5 Akten (2. Aufl., Wien 1876), ferner
"Nero" (ebd. 1877), "Marino Falieri" (ebd. 1879),
"Prinz Eugen" (2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0213,
Gottsched |
Öffnen |
), die "Litterar. Totenklänge und
Lebensfragen" (Berl. 1885) und "Studien zur neuen
deutschen Litteratur" (ebd. 1892); ein litterar- und
bühnengeschichtliches Themabehandelt "Das Theater
und Drama der Chinesen" (Bresl. 1887). Als Ly-
riker eröffnete
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0407,
Hugo (Victor Marie) |
Öffnen |
’automne» (1831), die in tiefempfundenen Liedern die Poesie des Hauses und der Familie verkünden. Gleichzeitig hatte H., nachdem er vergeblich versucht, sein Drama «Marion Delorme» zur Aufführung zu bringen, am 26. Febr. 1830 mit «Hernani ou l’honneur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Ibrâhîmbis Ibsen |
Öffnen |
revolutionären Ideen an und trat bald darauf
in dem Drama "Catilina" gegen die Gesellschaft
aus, die er für engherzig, tyrannisch, verderbt
hielt. 1850 ging I. nach Kristiania, um noch
Medizin zu studieren. Hier gab er mit P. Botten-
Hansen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
,
Fortschritt u. s. w., und "1.3. msr" (1886 u. ö.).
Er versuchte sich auch im Drama: "Xana Z^id"
(1882), "^lonkisui- ßcapin", eine geistvolle Nach-
abmung Molicres (1886), "1.6 Nidn8tisr" (1888)
und "I^s cliisn äs Faräs". Seine Romane ("^u1e8
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur |
Öffnen |
. Benizkijs (1781-1809) und endlich die Erzählungen im sentimentalen Geschmack beliebt. Das Drama entwickelte sich unter besonders günstigen Umständen. Neben talentvollen Dichtern traten ausgezeichnete Schauspieler auf. Es entstanden Provinzialbühnen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
und Leander", 1802, "Kassandra", 1803, "Der Graf von Habsburg", 1804), als längst dem Drama des Dichters Hauptinteresse gehörte.
Im Dez. 1799 siedelte S. nach Weimar über, wohin ihn nächst Goethes Freundschaft das Bedürfnis eines stehenden Theaters
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
begründete das nach altgriech. Muster angelegte Drama «Atalanta in Calydon» (1865; neue Ausg. 1875; deutsch von Graf Wickenburg, Wien 1878), dessen lyrischer Schwung und kraftvolle Schilderung S. sofort als einen Dichter von hoher Begabung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
Tatar-Bazar
Saloniki
Chalkidische Halbinsel
Athos
Hagion Oros, s. Athos
Karyäs
Ambelakia
Beschik
Demir Hissar
Drama
Filibedschik
Janitza
Melnik 2)
Monastir 1)
Ochrida
Orfani
Scupi, s. Uesküb
Selanik, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Periophthalmusbis Periphrase |
Öffnen |
für das Drama und führt als
beliebteste Form die Erkennung an. Ihre Stelle
ist der 4. Akt; bei Shakespeare ist die Akteinteilung
zu willkürlich, als daß ihr stets diese Stelle zufiele;
anders bei den neuern. Sehr scharf ist die P. in
"Coriolan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0061,
von Blanchardbis Blauvelt |
Öffnen |
nachher viele Porträtbüsten und Bildwerke idealen und allegorischen Inhalts, deren lebensvolle Behandlung gerühmt wird, z. B.: ein trunkener Satyr, kämpfender Gallier, Simson, der junge Equilibrist (1866, sein Meisterwerk), die Jägerin, Drama, Komödie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0250,
von Healybis Hébert |
Öffnen |
und Porträte, z. B.: Bronzestatue eines Mephistopheles, sehr graziöse Marmorstatue eines jungen Mädchens, das eine Biene rettet (1855), die Br onzestatue: Immer und Nie (1863), das Orakel (Relief), die Sandsteingruppen: Lustspiel und Drama
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0269,
von Hoffmann-Fallerslebenbis Hofmann |
Öffnen |
im Kursalon und die weniger gelungene Landschaftstrilogie: Drama, Idylle und Tragödie (Wachstechnik). Seine bedeutendste Schöpfung ist eine seiner neuesten der großartig komponierte Cyklus von fünf Bildern des alten Athen (für Baron Sina): das alte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0326,
von Langkobis Lansyer |
Öffnen |
320
Langko - Lansyer.
teils in Linienmanier ausgeführten Stichen waren die ersten: Drama und Musik, nach Rietschel, an den Giebelfeldern des (frühern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Björnsonbis Blaas |
Öffnen |
fröhlicher Bursche"), nebst mehreren kleinern Erzählungen, die alle als etwas von der konventionellen dänisch-norwegischen Litteratur völlig Abweichendes Epoche machten und seinen Ruf als Schriftsteller begründeten. Auch im Drama hatte er sich bereits
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
und unternahm, 20 Jahre alt, eine Reise nach Italien, wo er Land und Leute und deren Geschichte aufs gründlichste studierte. Als Dichter trat er zuerst mit einer Erzählung in Versen, "Pauline", auf, der 1836 sein Drama "Paracelsus" folgte, worin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0543,
Buchanan |
Öffnen |
) und das durch den deutsch-französischen Krieg hervorgerufene "Drama of kings" (1871), dessen zweiter Teil auch selbständig unter dem Titel: "Napoleon fallen, a lyrical drama" 1871 in zwei Auflagen erschien (der 3. Teil führt die Bezeichnung: "The Teuton against
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Campobis Campo Formio |
Öffnen |
vielfach Nachahmung. Später erschienen noch: "Nuevos pequenos poemas y doloras" (Madr. 1877), ferner mehrere dramatische Arbeiten, wie das Drama "Dies irae" (1873), die Lustspiele: "Cuerdos y locos" und "El honor" (1874) u. a., sowie reizende "Novellen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
große Erfolge errang. Er trat 1859 zuerst hervor mit dem Drama "Il Lotto", schrieb dann "Don Girella" (1862), die phantastischen Dramen: "L'incubo" und "Il conte Orazio", das Proverb "Chi s'aiuta Dio l'aiuta"; ferner die allegorische Komödie "Concordia
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
195
Code Napoléon - Coelho.
"Miserie e splendori della povera gente" (3. Aufl., Roveredo 1865); "L'ultimo Delmosti", Drama (Vened. 1867); "La rivoluzione in casa" (2. Ausg., das. 1872); "Un processo in famiglia", Drama, und "Una donna di cuore
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Copernicusbis Coppino |
Öffnen |
der Schmiede" bekannt), und "Le passant" (1869), ein einaktiges poetisches Drama (übersetzt von Baudissin, Leipz. 1874), das, durch die meisterliche Darstellung der Sarah Bernhardt gehoben, besonders zu der ungewöhnlichen Popularität beitrug, deren sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Dettobis Deuteragonist |
Öffnen |
"), sprichwörtlich gewordener Ausdruck für die durch plötzliches Dazwischentreten einer Person oder eines Zufalls bewirkte und unerwartet günstige Lösung eines tragisch geschürzten Knotens im Drama oder auch im Roman. Ursprünglich kommt der Ausdruck
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0747,
Deutsche Litteratur (Wielands Nachahmer; Lessing) |
Öffnen |
entwickelten Handlung und einer geistvollen, lebendigen Charakteristik): dem Soldatenlustspiel "Minna von Barnhelm", der bürgerlichen Tragödie "Emilia Galotti" und dem Drama "Nathan der Weise", mit fester Sicherheit aus der Fülle des umgebenden Lebens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0750,
Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) |
Öffnen |
die alten Gesellschaftszustände aufbäumenden, mit Rousseauschen Ideen genährten Zeitstimmung war. -
Die dehnbare und schwankende Form des Romans bot natürlich noch weit mehr Gelegenheit als das Drama, die Phantasien, die Empfindungen, die heftigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0752,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
anerkannt worden. Die Brüder Schlegel, selbst mehr kritische als produktive Naturen, die dichterischen Versuche beider, lyrische Gedichte und Romanzen, Fr. Schlegels lüstern-prätentioser Roman "Lucinde" und sein Drama "Alarkos", A. W. Schlegels Drama "Ion
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Dschebelbis Dschemel |
Öffnen |
175
Dschebel - Dschemel.
zuständen, ist ein wahrscheinlich an die älteste Gestalt des indischen Dramas anknüpfendes lyrisches Drama, das Liebesidyll des Gottes Krischna mit der Hirtin Râdhâ behandelnd. Spätere Auslegung hat das Gedicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
zu Königsberg, widmete sich auf der Universität seiner Vaterstadt dem Studium der Medizin und der Naturwissenschaften, setzte, nachdem er in Zurückgezogenheit das Drama "Orla" geschrieben, in Berlin und Leipzig seine naturwissenschaftlichen Studien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Dülmenbis Dumas |
Öffnen |
203
Dülmen - Dumas.
gleich in der schönen Litteratur und brachte im 17. Jahr ein Drama: "Meister Pilgram", mit Beifall zur Aufführung. Da seine freie Gesinnung in Österreich unter dem Metternichschen Drucke keinen Boden fand, verließ er 1830
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Dumas |
Öffnen |
aufgetragenen Effekten. Dabei aber fesselt er durch großes Talent im Erzählen, unerschöpfliche Lebhaftigkeit der Phantasie und Geschick im dramatischen Arrangement der Ereignisse und Personen. Im historischen Drama hätte D. bei unbestreitbarem dramatischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Eingießungbis Einhorn |
Öffnen |
zum Ganzen verbindet. Letzteres ist die innere E. Über die drei Einheiten im griechischen, römischen und französischen Drama, die sogen. Aristotelischen Einheiten, s. Drama. Taktische E. heißt ein Truppenkörper, welcher bei genügender Stärke zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Exposébis Expropriation |
Öffnen |
Auseinandersetzung, Darlegung, Erklärung. Insbesondere im Drama versteht man unter E. die Darstellung der Sachlage, aus welcher die Handlung des Stückes hervorgeht. Die E. ist eins der drei Hauptglieder der dramatischen Handlung; sie hat den Zweck, den
|