Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Emin Pascha
hat nach 1 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Email auf Eisenbis Emin Pascha |
Öffnen |
250
Email auf Eisen - Emin Pascha
der, dazu nicht berechtigter Elemente aufs entschiedenste zurückweisen, und daß keine aus dem Ausland kommende Agitation je geeignet sein wird, diese Gesinnung zu erschüttern.« Zum Schluß wurde um Aufhebung
|
||
44% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Eminescubis Emin Pascha |
Öffnen |
79
Eminescu – Emin Pascha
dern auch den geistlichen Kurfürsten und dem Großmeister des Johanniterordens verliehen.
Eminescu , Mich., rumän. Dichter, geb. 1850 bei
|
||
38% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aalenbis Aali Pascha |
Öffnen |
Kronen, der Ausfuhr 3,101,100 Kr. (davon Fischwaren 3,059,700 Kr.). Eine Burgruine in der Nähe gilt als Geburtsstätte
des Normannenherzogs Rollo.
Aali Pascha , Mehemed Emin , hervorragender
|
||
37% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Elsflethbis Endicott |
Öffnen |
.
Emin Pascha, s. Schnitzer (Bd. 17).
Emmendingen, (1885) 3718 Einw.
Emmerich, (1885) 9759 Einw.
Ems, (1885) 6731 Einw.
Emsdetten, (1885) 5154 Einw.
Encke, 1) Johann Franz, Astronom. Es erschienen noch »Gesammelte mathematische
|
||
31% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
entdeckte, den wir jetzt als den Oberlauf des Ubangi, also als Nebenfluß des Kongo kennen. Nach Miani im Monbuttu-Lande (1871)
und Marno in Makaraka 1874–75 leistete Dr. Schnitzer, bekannter unter dem Namen Emin Pascha , 1877–89 durch seine
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Schneeguirlandenbis Schork |
Öffnen |
.
Schnittgelenkkuppelung, s. Kuppelung.
Schnitzer, Eduard (Emin Pascha), Afrikareisender. In Bezug auf die Zurückführung Emin Paschas aus der Äquatorialprovinz durch Stanley sind gegen letztern inzwischen viele Zeugen aufgetreten, die im Verein mit den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
in seiner Schrift »Orographie und Hydrographie des Congobeckens« (Berl. 1887) die Angaben der genannten Reisenden zu einem wissenschaftlich-geographischen Gesamtbild zusammenzufügen. Über die neueste große Expedition Stanleys zu Emin Pascha, die an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
Barttelot mit 257 Mann und großen Vorräten zurück, marschierte den Fluß aufwärts und erreichte nach größten Beschwerden 14. Nov. den Albert Nyanza, wo er mit Emin Pascha und Casati zusammentraf. Es wurde verabredet, daß Emin Wadelai mit seinen Getreuen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutsch-Ostafrika (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
). Im Süddistrikt bestehen Stationen in Kilwa, Lindi und Mikindani. Im Herbst 1890 hat endlich Emin Pascha eine Station zu Bukoba am Victoria Nyanza angelegt. In den ältern Stationen sind während des Jahres 1890 Forts mit Benutzung der noch vorhandenen Gebäude
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Petribis Pfahlgraben |
Öffnen |
701
Petri - Pfahlgraben.
4) Karl, Afrikareisender. Obwohl der Hauptzweck der vom deutschen Emin Pascha-Komitee unter P.' Führung entsandten Expedition dadurch hinfällig geworden, daß Emin Pascha inzwischen durch Stanley gegen seinen Willen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Njansaja Ugandabis Njassa |
Öffnen |
und süß. Er bildet ein nach N.
abgerundetes, nach S. durch den Emin-Pascha-Golf und Speke-Golf ausgezacktes Becken, von zahllosen Inseln im W. und SW. (darunter der
Sesse-Archipel) durchsetzt; im S. befindet sich Ukerewe, die größte der Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Peters (Christian Heinrich Friedr.)bis Peters, C. F., Bureau de Musique |
Öffnen |
. Nach Deutschland zurückgekehrt, betrieb er 1888 die Ausrüstung und Entsendung einer Emin-Pascha-Expedition. Das zu diesem Zweck gebildete Komitee betraute P. und Hauptmann Wissmann, der aber bald austrat, mit der Ausführung. Da traf Anfang Jan. 1889 ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schnierlachbis Schnitzergrün |
Öffnen |
, unter dem Namen Emin Pascha bekannter Afrikareisender, geb. 28. März 1840 zu Oppeln als Sohn eines jüdischen Kaufmanns, nach dessen Tode die Mutter nach Neiße zog. Auf dem dortigen Gymnasium vorgebildet, studierte S. in Breslau, Berlin und Königsberg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Tippu Sahibbis Tirard |
Öffnen |
einflußreicher Mann, seitdem wuchs sein Einfluß noch mehr, wiewohl ihn seine Handelsunternehmungen in große Abhängigkeit von den indischen Händlern an der ostafrikanischen Küste brachten, die ihn das Anerbieten Stanleys bei dessen Zug zu Emin Pascha
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
, zum Gouverneur des
deutsch-ostafrik. Schutzgebietes ernannt und bald darauf ihm Wißmann, Dr. Peters und Emin Pascha als Reichskommissare beigegeben. Durch kaiserl.
Verordnung vom 9. April 1891 wurde die bisherige «Wißmanntruppe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Stanleyfällebis Stans |
Öffnen |
wieder auf durch den schrecklichen Urwald und traf 18.
Jan. 1889 am Albertsee ein. (Näheres s. Emin Pascha .) S. setzte sich 8. Mai 1889 mit der 1450 Mann starken Karawane in Marsch,
zuerst nach Süden, um den Schneeberg Runsóro, nach dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Petersbis Petersen |
Öffnen |
, das englische Schutzgebiet im N. zu umgehen und auf direktem Weg Lado zu erstreben. Da inzwischen durch die unernalteten Hindernisse die gesammelten Mittel nahezu erschöpft waren, so mußte sich das Emin Pascha-Komitee abermals an die Öffentlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Krokodile (Brutpflege, Sommerschlaf) |
Öffnen |
, bringen noch ca. 14 Tage lang ähnliche, etwas tiefere Töne, denen der Unken gleichend, hervor, nachher werden sie stumm.
Bei dem Krokodil der Äquatorialprovinz konnten Emin Pascha und Stuhlmann ähnliche Wahrnehmungen nicht machen, obwohl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Äquatorialströmebis Aquifoliaceen |
Öffnen |
.
Gordon (s. d.), als Generalgouverneur des Sudan, organisierte von 1874 bis 1876 die Ä. als
solche. Ihm folgte, und zwar anfangs mit großem Erfolg, Emin Pascha (s. d.) im Juli 1878. Nach Verlauf eines Jahres herrschte vollkommene Sicherheit in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Sudanbraunbis Südaustralien |
Öffnen |
Süden, gegen die unter Emin Pascha stehende Äquatorial-Provinz (s. d.), gehen bis 1881 zurück. Ein erster Vorstoß bis Bor und Rumbekh hatte nur vorübergehenden Erfolg; 1886 aber wurde Ladó und Redjaf auf das heftigste angegriffen; Emin konzentrierte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Mahediabis Mähren |
Öffnen |
brach eine Hungersnot im Mahdistenreiche aus und forderte zahlreiche Opfer. Gleichzeitig aber gelang es einem Unterfeldherrn des Chalifen, sich in der inzwischen von Emin Pascha geräumten Äquatorialprovinz festzusetzen; doch begnügte man sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Stanley Poolbis Stans |
Öffnen |
Kawalli, wo er ein verschanztes Lager errichtete, und da keine Nachricht von Emin Pascha eingelaufen war, marschierte S. die 200 km zu Kilonga-Longa zurück, um das Boot zu holen. Am 28. April 1888 traf S. endlich mit Emin und Casati zusammen, die ihn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Caprivibis Casati |
Öffnen |
. vorgedrungen sind. Nach mehrjährigen Forschungen kam C. 1883 in Ladó an, wo er zum erstenmal mit Emin Pascha zusammentraf. Er ging dann wieder nach Monbuttu zurück, wurde von Emin 1884 infolge des Mahdi-Aufstandes in Chartum aufgefordert, aus Makraká nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Stadelmannbis Staub |
Öffnen |
erhobenen Beschuldigungen als nichtig darzustellen versucht in einer besondern, mit A. J. M. ^[Arthur Jeremy Mounteney] Jephson verfaßten Schrift: »Emin Pascha und die Meuterei in Äquatoria« (deutsch, Leipz. 1890), in Zeitungsartikeln und Interviews
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schwimmblasebis Seen |
Öffnen |
des augenkranken Pater Girault zur Küste zog. Seine Beschreibung dieser Reise (»Mit Stanley und Emin Pascha durch Deutsch-Ostafrika«, Köln 1890) erregte großes Aufsehen und wurde in mehrere Sprachen übersetzt, da sie die ersten Nachrichten über
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0253,
Ägypten (Litteratur) |
Öffnen |
behauptete
noch der zum Gouverneur der Äquatorialprovinz ernannte Emin Pascha (s. d.) im Namen des
Chediv sein Gebiet, bis er im Frühling 1889 seine Stellung aufgeben mußte. (S. auch Mahdi und
Sudan .) So sehr die Pforte, von Rußland
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
Schutzgebiete sollen später in dieser Weise vermessen werden. Die Engländer haben ebenfalls Aufnahmen an der ostafrikanischen Küste mit Einschluß der vorliegenden Inseln gemacht und darüber bereits einige Kartenblätter veröffentlicht. Emin Pascha
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Cäsarpfählchenbis Cascarilla |
Öffnen |
-Ghasalgebiet, wo er im Aug. 1880 eintraf. Er durchreiste die Länder
der Niam-Niam und der Monbuttu und fand im April 1883 mit Dr. Junker gastliche Aufnahme in Lado bei Emin Pascha, den er bis 1886 in seinen kriegerischen
Unternehmungen gegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Zeitun 998
Zwergvölker 1016
Forschungsreisende, Geographen.
Ball, John 74
Bastian, Adolf 87
Baumann, Oskar 88
Binger, Louis Gustav 105
Bonvalot, Pierre Gabriel 116
Bunge, Alexander 132
Crampel, Paul 155
Emin Pascha 250
Gravenreuth, Karl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
auch diesmal Afrika die erste Stelle in unserm Bericht ein. Des Majors Casati, Emin Paschas mehrjährigen Genossen, anziehendes Buch »Ten years in Equatoria, and the return with Emin Pasha« wurde in der deutschen Übersetzung gleichzeitig auch bei uns
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Sciaccabis Sciolto |
Öffnen |
Jabre am Kongo" (Köln 1889), "Mit
Stanley und Emin Pascha durch Deutsch-Ostafrika"
(ebd. 1890). Seinen Vericht über die Neise nach dem
Südwestufer des Victoria-Njansa mit Karte ent-
halten Petermanns "Mitteilungen", 1891, S. 219.
Sciacca (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Apuchtinbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
zwei A. des 16. Jahrh. aus vergoldetem Silber, die zu profanen Zwecken dienten.
*Äquatorialprovinz. Nachdem Emin Pascha (s. d., Bd. 6) die Ä. aufgegeben hatte und mit Stanley nach der afrik. Ostküste abmarschiert war, begannen sofort die Mahdisten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Muzaiabis Mycorhiza |
Öffnen |
(= James Hannington, 1847-1885)] und die feindselige Haltung gegenüber Emin Pascha (Schnitzer), dem Gouverneur der ägyptischen Äquatorialprovinz.
Mwutan Nzige (Albert Nyanza), großer, von SW. nach NO. gestreckter See in Zentralafrika, 700 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
Ndscharo hin, sowie im nördlichen Ungu geographische Aufnahmen gemacht. Im Frühling d. J. trat Emin Pascha in deutsche Dienste und begab sich mit einer militärisch organisierten Karawane, zu welcher auch der oben genannte Stuhlmann gehört, nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Uganda-Eisenbahnbis Ugomba |
Öffnen |
, von Speke und Grant 1862, von Stanley 1875, von Emin Pascha 1876 u.a. Die
ersten prot. Missionare aus England trafen 1877 ein; eifersüchtig auf ihre Erfolge begannen 1879 französische kath. Missionare das
Bekehrungswerk, wodurch eine Spaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Zwergkämpferbis Zwergwirtschaft |
Öffnen |
der Monbuttu durch Schweinfurth. Serpa Pinto berichtete dann über die Mucassequere, Stanley, Wissmann und Wolf über die Batua
oder Watwa, François über die Bapoto im Kongobecken, Kund über die Bojaeli im Hinterland von Kamerun, Emin Pascha über die Z. (Ewe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Casimir-Périerbis Cellulose |
Öffnen |
Pascha« (Bamberg 1890, 2 Bde.). Nach einem Briefe des Reisenden Cecchi an den Professor dalle Vedova in Mailand hat C. bereits 1. April 1887 Emin ausführliche Mitteilung gemacht von der Existenz des angeblich von Stanley entdeckten Berges Ruvenzori
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
. Dieser übernahm 1. April 1891 die Verwaltung. Ihm wurden als Kommissare v. Wissmann, Emin Pascha und Peters, jeder in dem ihm zugewiesenen Gebiet, beigegeben. Doch konnte Wissmann krankheitshalber den Dienst nicht antreten, Emin aber kehrte nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, der den Lauf des Aruwimi nahezu bis zu seinen Quellen verfolgte, als er nach dem
Albert-Njansa und obern Nil zog, um Emin Pascha zu befreien. Erst durch diese beiden Unternehmungen erhielten die frühern Forschungen Schweinfurths,
Junkers, Lup tons
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Arunsbis Arve |
Öffnen |
) gegründet. (S. Kongo und Kongostaat .) Emin Pascha und
Stuhlmann verfolgten 1891 den Lauf des A. von 1° 30' nördl. Br. bis in sein Quellgebiet, 2° 30' nördl. Br.
Arva , das nördlichste Komitat in Ungarn, grenzt im NW., N. und O. an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Stuhlrohrbis Stuhlweißenburg |
Öffnen |
) ist er Abteilungschef der Landesvermessung in Dar es-Salaam. Er veröffentlichte "Zoolog. Ergebnisse einer in die Küstengebiete von Ostafrika unternommenen Reise" (Bd. 1, Berl. 1893). Hervorragend ist sein Werk: "Mit Emin Pascha ins Herz von Afrika" (Berl. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
der
Rettungsexpedition, den andern im Namen des belg. Königs Leopold II. behufs Aufrechterhaltung der Souveränität des Kongostaates am obern Kongo. Um die von Emin
Pascha aufgespeicherten 75 Tonnen Elfenbein im Werte von 60000 Pfd. St. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
Sansibar Njangwe Konqo 1877–79 Serpa Pinto Angola Kubango Natal 1877–89 Emin Pascha Ägypten Albert-Njansa Sansibar 1880 Lenz Marokko Timbuktu Senegambien 1880 Matteucci und Massari Ägypten Bornu Golf von Guinea 1880–86 Junker Ägypten Monbuttu Sansibar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Aalesundbis Aar (Vogel) |
Öffnen |
und Beschreibung der
ehemaligen Reichsstadt A. (Aalen 1882).
Aalesund , s. Ålesund .
Aalheide , Ebene in Jütland, s. Ahlheide .
Aali Pascha , Mehemed Emin, türk. Staatsmann, geb. 1815 zu Konstantinopel, übernahm, nachdem er 1835
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buchstabenreimbis Buchverzierung |
Öffnen |
und Kleinasien; ein Jahr hielt er sich in Konstantinopel auf. Von Kairo aus, wo er 3 Jahre blieb, reiste er 1877 nach Chartum und mit Unterstützung des Generalgouverneurs Gordon Pascha nach Lado am obern Nil, wo er bei Emin Pascha Aufnahme fand und von wo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0172,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nordafrika) |
Öffnen |
befuhren den Mwutan und stellten sein wahres Flächenverhältnis richtig. Den erstern begleitete Piaggia. In die Fußstapfen der Ägypter traten seit 1877 zwei ausgezeichnete deutsche Forscher, Schnitzler (Emin Bei) und Junker. Während der erstere
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mutbis Mutter |
Öffnen |
, mit dem er vermutlich durch den Dueru-Kabibbi verbunden ist. In seinem nördlichen Teile liegt die große Insel Usongora. Der See wurde 1876 von Stanley entdeckt, ist aber erst in neuester Zeit durch Emin Pascha erforscht worden.
Mutation
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nil mortalibus arduum estbis Nîmes |
Öffnen |
. Auch der Akenjaru oder Alexandrasee gehört zu dieser Gruppe. Ob der Muta Nzige (s. d.) auch dazu zu rechnen ist, bedarf noch der Bestätigung; denn Emin Pascha meldet, daß ein Strom Kakibbi oder Dueru aus demselben in den Mwutan münde. Daß der Baringo
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Sakkasbis Säkularisation |
Öffnen |
206
Sakkas - Säkularisation.
lagernden Sand aufwühlte, Mariette Pascha. Der Apisfriedhof zerfällt in drei Abteilungen, von denen zwei, welche die von der 18.-20. und 22.-25. Dynastie begrabenen Stiere umfassen, wegen des abbröckelnden Gesteins
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
der Mahdisten zu schützen, an welche Ägypten ganz Nubien und den Sudân verlor. Auch Emin Pascha wurde 1889 aus seiner Provinz von den Mahdisten vertrieben, nachdem er sich ohne alle Unterstützung von der ägyptischen Regierung lange gehalten hatte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Arteriosklerosebis Aschinow |
Öffnen |
dem Seengebiet. Die Station A., rechts am Fluß, unfern von dessen Mündung in den Congo, wurde 1884 von dem belgischen Kapitän Hanssens im Auftrag der Association Internationale du Congo gegründet. Stanley ging auf seinem Zug zu Emin Pascha von hier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fischerbis Fischerei |
Öffnen |
vordrang. Nach kurzem Aufenthalt in Deutschland unternahm er es auf Kosten des in Petersburg lebenden Junker, diesen nebst Casati und Schnitzer (Emin Pascha) aufzusuchen und zu befreien, konnte aber nmit Mer den Victoria Nyanza vordringen und nahm den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Orzechowskibis Osman Digna |
Öffnen |
zugehen ließ, Stanley und Emin Pascha seien mit ihren Leuten in die Gewalt des Mahdi gefallen. General Grenfell rückte ihm mit den englisch-ägyptischen Truppen, die er von Ägypten herbeigeführt hatte, entgegen und brachte ihm 20. Dez. eine blutige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Russisches Reichbis Ruvenzori |
Öffnen |
(das. 1887); »Rußland am Scheidewege< (anonym, Berl. 1888); Leroy-Beaulieu, Das Reich des Zaren, Bd. 3, die kirchlichen Verhall' nisse, das Sektenwesen betreffend (deutsch, Sonders!».
1889).
Muvenzori, ein von Stanley bei seinen: Zug zu Emin Pascha
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Schnellbremsebis Schnitzer |
Öffnen |
, für die man sonst nur die Handpresse allein geeignet hielt, hergestellt werden, während sie letztere bezüglich des geleisteten Arbeitsquantum5 um mindestens das Vierfache übertreffen.
Schnitzer, Gduard (Emin Pascha), Afrika reisender, geb. 184(1 zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Johnston, Henry Hamilton 462
Kennan, George 476
Peters, Karl 701
Schnitzer, E. (Emin Pascha) 840
Stanley, Henry Morton 878
Waldburg-Zeil, Karl, Graf 971
Wissmann, Hermann v. 989
Zintgraff, Eugen 1005
Geographen, Ethnologen.
Bouinais
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Administrationskontorebis Affen |
Öffnen |
keinen Anstand, zu vermuten, daß diesem Tier die Kohlenreste und behauenen Feuersteine zuzuschreiben seien, welche der Abbé Bourgeois in miocänen Schichten gefunden haben wollte. Man wird dadurch an die angeblich von Emin Pascha beobachteten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
im Süden, Mikindani, erobert worden. Der von Stanley wider Willen aus Äquatorialafrika weggeführte Emin Pascha war in deutsche Dienste getreten, und Peters hatte in dem wichtigen Reiche Uganda den deutschen Einfluß begründet. Da wurde es denn von manchen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Deutsch-Südwestafrikabis Develle |
Öffnen |
in Bussumbi an. Ein weiteres Vordringen Emin Paschas ist durch die seitens des Reichskommissars an ihn ergangene Zurückberufung verhindert worden. Über die Gründe zu dieser Maßregel läßt sich noch nichts Sicheres feststellen. Wahrscheinlich handelt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
Engländer Stokes sowie Emin Pascha und Leutnant Sigl schlossen Verträge mit zahlreichen Häuptlingen in der deutschen Interessensphäre ab, wodurch diese ihr Land dem Deutschen Reich unterstellten. Eine unter Zelewski gegen die Wahehe entsandte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Grätzbis Grenzbegriff |
Öffnen |
Ionbo. Er ge..
leitete sodann Emin Pascha und Stanlei) von Msua an die Küste. 1890 zum Hauptmann befördert und nach Kamerun gesandt, um das südliche Hinterland dieser Kolonie zu erforschen, fiel er 5. Nov. 1891 bei Buea im Gefecht mit den Bakwili
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Schnitzerbis Schöll |
Öffnen |
den Spinnen gleichthaten.
Schnitzer, Eduard, s. Emin Pascha.
Schöll, Rudolf, klassischer Philolog, geb. 1. Sept. 1844 zu Weimar, Sohn des Archäologen Gustav Adolf S., studierte 1862 - 65 in Göttingen und Bonn, wurde 1866 Lehrer am Friedrichs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
Bevölkerung. Stanley und Emin Pascha durchzogen
1889 A. von N. nach S. als die ersten Europäer; Lugard durchschritt es wiederholt von O. nach W. 1891 und stellte es unter die engl.
Schutzherrschaft von Uganda.
Ankörnen , das Anlocken des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Bärhundbis Bari delle Puglie |
Öffnen |
der B. (Wien 1864);
ders., Grundriß der Sprachwissenschaft, Bd. 1, Abteil. 2 (ebd. 1877); Mitterrutzner, Die Sprache der B. (Brixen 1867); Beltrame,
Il fiume bianco e i Denka (Verona 1881); Vit a Hassan, Die Wahrheit über Emin Pascha (aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Bartschinbis Baruth |
Öffnen |
in Afghanistan und im Sudan mit und trat später als Major in die ägypt. Armee. Er schloß sich 1887 der Expedition Stanleys an, welche vom mittlern Kongo und Aruwimi aus die ägypt. Äquatorialprovinz zu erreichen und Emin Pascha zu unterstützen oder zu befreien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0053,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
B. das Unternehmen des Dr. Peters, Emin Pascha zu befreien. (S. Deutschland und Deutsches Reich, Geschichte.) Die anfangs für Deutschland sehr ungünstigen Ereignisse auf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
Reichsgerichts in Civilsachen" (Bd. 1-14, 1885-93); Reise- und Forschungswerke von Avé-Lallemant, Cameron, Emin Pascha, Graf von Hübner, Johnston, von Kremer, Lenz, Nachtigal, Freiherr von Nordenskiöld, Radde, Rohlfs, Schliemann, Schweinfurth, Speke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bukejewsche Hordebis Bukowina |
Öffnen |
") südl. Br., in fruchtbarer, stark bevölkerter Gegend, wurde Nov. 1890 von Dr. Emin Pascha
und Dr. Stuhlmann gegründet. Stationschef ist Lieutenant Herrmann.
Bukōlisch (grch., von bukólos , «Rinderhirt»), aufs Hirtenleben
bezüglich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
in Ostafrika (Kornthal 1858); Von der Deckens Reisen in Ostafrika (4 Bde. in 5 Tln., Lpz. 1869–73); Jos. Thomson, Durch Massai-Land
(ebd. 1885); Peters, Die Deutsche Emin Pascha-Expedition (Münch. 1891); Handbook of British East-Africa (Lond. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Fischer (August)bis Fischer (Joh. Georg) |
Öffnen |
des
Pangani aus das Land der Massai bis zum Nai-
wascha-See durchzog. Im Nov. 1883 nach Deutsch-
land zurückgekehrt, "unternabm er 1885 eine neue
Expedition, um Casati, Emin Pascha und Junker
aufzusuchen. Er gelangte bis zum Victoria-Njansa
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hartig (Georg Ludw.)bis Hartlaubzeisig |
Öffnen |
" (gleich-
falls gemeinschaftlich mitFinsch, Vd.4 von von der
Deckens "Reisen inOstafrika",Lpz.1870),"DieVögel
Madagaskars und der benachbarten Inselgruppen"
(Halle 1877), auch hat er die von Emin Pascha
gemachten zoolog. Sammlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Hassensteinbis Häßlich |
Öffnen |
" (Gotha 1871-79) und lieferte dazu
über 30 neugezeichnete Blätter. Dann folgte der
Atlas von Japan (8 Bl. 1 :1000000) und die
Bearbeitung der kartogr. Aufnahmen von W. Jun-
ker, Emin Pascha, L. Wolf, Hans Meyer u. a. für
"Petermanns Mitteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Kaunser Thalbis Kausalität |
Öffnen |
. Der Tauschwert der Kaurimuscheln läßt sich schwer feststellen. Emin Pascha schätzt den Wert von 500 Stück gleich einem Maria-Theresia-Thaler oder 3,5–4 M. In Unioro und den benachbarten Ländern kauft man mit 40–50 Stück einen Bund Bananen, mit 1000
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Madfaabis Mädler |
Öffnen |
die vier untern Schneidezähne ausgeschlagen und die Unterlippe durchbohrt. Die M. sind Ackerbauer und wohnen in
pilzförmigen Strohhütten. Nach Emin Pascha wanderten die M. von Nordwesten ein.
Madĭa Mol. ,
Pflanzengattung aus der Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Reibungsradbis Reichardt |
Öffnen |
der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland» (Berlin) und in vielen wissenschaftlichen andern Zeitschriften (besonders über die Waniamwesi in der «Zeitschrift für Erdkunde», ebd. 1890). Auch erschien von ihm «Emin Pascha» (Lpz. 1891) und «Deutsch-Ostafrika
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Reichskommission für Arbeiterstatistikbis Reichspartei |
Öffnen |
war, wurden Wißmann, Peters und Emin-Pascha zu
«Kommissaren zur Verfügung des Gouverneurs» ernannt.
Reichskommission für Arbeiterstatistik , eine 1892 eingesetzte Behörde, die einerseits Material über
die Arbeitsbedingungen und die sonstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schniggebis Schnitzler |
Öffnen |
auf die linke Schulter versetzt wird.
Schnitzer, Eduard, Forschungsreisender, s. Emin
Pascha.
Schnitzerei, s. Bildschnitzerei, Elfenbeinarbeiten,
Holzbildhauerei, Holzschnitzerei. ^Chromoxyd.
Schnitzergrün, grüne Farbe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schulibis Schullasten |
Öffnen |
. Schweinfurth und Ratzet, Emin Pascha (Lpz. 1888).
Schulinspektor, s. Schulaufsicht und Kreisschulinspektor.
Schulitz, poln. Soleć, Stadt im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Bromberg, links an der Weichsel und an der Linie Schneidemühl-Bromberg-Thorn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0096,
von University extension movementbis Unjoro |
Öffnen |
), Knotenpunkt der Karawanenstraßen von
der Küste nach dem Seengebiet und Station der deutschen Schutztruppe; 1890 heißte Emin Pascha hier die deutsche Flagge. Die arab. Kolonie
unterwarf sich ohne Zögern, aber der Widerstand Sikes, des Häuptlings
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Währungsgeldbis Waidhofen |
Öffnen |
; doch bewahren sie in einzelnen Gegenden einen besondern Dialekt. Sie gehören zum
Stamme der Galla; vor einem Jahrtausend etwa mögen sie aus den Ländern südlich von Abessinien nach dem Seengebiet gewandert sein. – Vgl.
Stuhlmann, Mit Emin Pascha
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Arealbestimmungbis Arendt |
Öffnen |
, worin er gleichfalls
für Doppelwährung und außerdem für die Kolonial-
politik und für ein Zusammengehen der nationalen
Parteien eintritt; er war auch Mitbegründer und
Schriftführer des deutschen Emin-Pascha-Komitees.
A. veröffentlichte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Deutsch-Ostafrikanische Centralbahnbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
324
Deutsch-Ostafrikanische Centralbahn - Deutsch-Südwestafrika
Vgl. Stuhlmann, Mit Emin Pascha ins Herz
von Afrika (Berl. 1894); Graf von Schweinitz, D.
in Krieg und Frieden (ebd. 1894); K. Peters, Das
Deutsch-Ostafrikanische Schutzgebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0673,
Kongostaat |
Öffnen |
. Galerie-
oder Uferwald aufträte, während die Zwischenräume
von trocknerm Gras-und Vusckland ausgefüllt wären,
ist entgegen zu halten, daß Stanley, Emin Pascha
und Graf von Götzen im östlichsten äquatorialen
Teil des K. ununterbrochene
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Unkebis Unmöglichkeit |
Öffnen |
1890 Schutzherren von Uganda, gegen U. zu Felde zogen, bis Cunningham 1895 Kabarega vertrieb und ganz U. dem Protektorat Ugandas einverleibte. 1896 wurden 11 Militärstationen in U. errichtet. (S. auch Uganda.) – Vgl. Emin Pascha. Eine Sammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Urbino (Fiori da)bis Urfa |
Öffnen |
und Leopoldfluß zum Kongo gehen. Der nördl. Teil wurde 1892 von Emin Pascha und 1894 von Graf Götzen durchschritten.
Ureīde, gewisse Verbindungen des Harnstoffs (s. d.) mit organischen Säuren, die in ihrer Konstitution den Säureamiden entsprechen. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Moncalieribis Mönchtauben |
Öffnen |
den Genuß von Menschenfleisch zu verschaffen. - Vgl. Schweinfurth, Im Herzen von Afrika (2 Bde., Lpz. 1874; neue Ausg., in einem Bande, 1878); Junker, Reisen in Afrika (Wien 1889); Emin Pascha (hg. von Schweinfurth und Ratzel, Lpz. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Rutinbis Ruysch |
Öffnen |
. Stuhlmann, Mit Emin Pascha ins Herz von Afrika (Berl. 1894).
Ruwēr, el-, s. Ghuwer.
Ruysbroek (spr. reusbruk) oder Rusbroek, Johs., Mystiker, geb. 1293 in Ruysbroek bei Brüssel, wurde mit 24 Jahren Priester, bald darauf Vikar an der St. Gudulakirche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Dinkelbis Dinoceraten |
Öffnen |
, Abteil. 2 (ebd. 1877); Schweinfurth, Im Herzen von Afrika (Lpz. 1878); Emin-Pascha. Eine Sammlung von Reisebriefen und Berichten, hg. von Schweinfurth und Ratzel (ebd. 1888).
Dinkel oder Spelz, diejenigen Weizenarten, bei welchen die Hülse oder Spelze
|