Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ernährung
hat nach 0 Millisekunden 1036 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0298,
Ernährung |
Öffnen |
296
Ernährung
Überschuß aufgespeichert, und es kann der Fettansatz im Körper, namentlich bei großer körperlicher Ruhe, so weit getrieben werden, daß krankhafte Fettansammlungen eintreten. Für die Gesamternährung ist noch der Umstand von großer
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ernährung |
Öffnen |
295
Ernährung
geruchlos, und der Körper, der die feinsten Unterschiede im Tastgefühle, in den Schwingungen der Licht- und Schallwellen erkennt, vermag mit seinem Geschmackssinne eine eiweißarme Nahrung nicht von einer eiweißreichen zu
|
||
86% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Ernährung (künstliche Ernährung) |
Öffnen |
798
Ernährung (künstliche Ernährung).
Dabei enthalten diese Zahlen das Maximum an Kohlehydraten, da ein noch größeres Quantum nicht mehr gut verdaulich ist, und das Minimum an Fett, welches wegen seines höhern Preises in der Kost des Arbeiters
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Ernährung (der Pflanzen) |
Öffnen |
799
Ernährung (der Pflanzen).
schen Fleischpankreasklystiere. Fein gehacktes mageres Rindfleisch wird außerhalb des Körpers mit fein gehackter Bauchspeicheldrüse (Pankreas) von frisch getöteten Schlachttieren in schwach alkalischem Wasser bei
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Ernährung (der Pflanzen) |
Öffnen |
800
Ernährung (der Pflanzen).
sogen. Stärkebildnern, die sich unter Umständen, wie z. B. in der Rinde der Kartoffelknollen, bei hinreichender Beleuchtung zu wirklichen Chlorophyllkörnern umwandeln.
Da das Stärkemehl das einzige sichtbare
|
||
62% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0299,
Ernährung der Pflanze |
Öffnen |
297
Ernährung der Pflanze
die Eiweißzufuhr erhöht und es wird mehr Fleisch verabreicht. Voit berechnet für den Soldaten
^[Leerzeile]
Eiweiß Fett Kohlenhydrate Fleisch mit Knochen und Fett Brot
in der Garnison 120 56 500 230 750
beim
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Ermüdungsstoffebis Ernährung |
Öffnen |
274
Ermüdungsstoffe - Ernährung
Ermüdungsstoffe, s. Schlaf.
Ernährung. Der Organismus bedarf zu seiner E. bestimmter geringster Mengen von Eiweiß (Stickstoffsubstanz), mit denen er sich derart ins Gleichgewicht setzen kann, daß Ein
|
||
61% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
795
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers).
wiedergewinnt. Die Pflanze verfährt dabei in der Weise, daß sie aus der Atmosphäre und aus dem Boden eine Reihe anorganischer Stoffe von einfacher chemischer Konstitution (binäre
|
||
61% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
796
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers).
hielt, 49 Tage bei völligem Wohlsein ohne Gewichtsverlust verbrachte. Allerdings waren sehr große Fleischmengen (mehr als 4 Proz. des ganzen Körpergewichts) hierzu erforderlich.
Die wichtigsten
|
||
53% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Ernährung (Nahrungs- und Genußmittel des Menschen) |
Öffnen |
797
Ernährung (Nahrungs- und Genußmittel des Menschen).
umsatz im Körper; dieser Effekt fehlt, wenn das Wasser den durch reichliche Bewegung entstandenen Wasserverlust des Körpers decken muß.
Auch gewisse Salze sind für die Erhaltung des
|
||
44% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0045,
Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.) |
Öffnen |
41
Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.)
funden hat und aus Wasser mit Kaffee und Rum besteht. Diese Mischung wird sehr gern getrunken und hat bei sonstiger kräftiger Ernährung manchen Vorzug vor Bier. Genießt ein Arbeiter täglich
|
||
43% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0956,
Pflanze (Lebenserscheinungen, Ernährung etc.) |
Öffnen |
956
Pflanze (Lebenserscheinungen, Ernährung etc.).
fruchtende weibliche Element. Während aber im Tierreich das Produkt der geschlechtlichen Thätigkeit überall unmittelbar das neue, nach einer gewissen Zeit vom mütterlichen Organismus sich
|
||
37% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
777
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung).
Durch geeignete Kreuzungen mit fruchtbaren italienischen und spanischen Rassen, auch mit den genannten untereinander (weiße Italiener mit weißen Minorcas z. B.) wird ein Material
|
||
37% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Erminonenbis Ernährung |
Öffnen |
294
Erminonen - Ernährung
im ungar. Komitat Bihar, an den Linien Debreczin-Kiralyháza und Großwardein-E. (67 km) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 4856 magyar., meist reform. E., Post, Telegraph und Sparkasse.
Erminonen, s. Herminonen
|
||
37% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0998,
Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen) |
Öffnen |
998
Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen).
Produkte und finanzieller Vorteil für die Strafanstaltsverwaltung. Verwerflich ist die einseitige ökonomische Ausnutzung der Arbeitskräfte der Gefangenen
|
||
31% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Ermatingenbis Ernährung |
Öffnen |
794
Ermatingen - Ernährung.
magnetismus. In den Jahren 1845-48 berechnete er mit H. Petersen aus den von ihm gemessenen Werten der magnetischen Erscheinungen die ihrer Gesamtheit am nächsten kommenden Werte der Konstanten der Gaußschen Theorie des
|
||
18% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Schildläusebis Schlaf |
Öffnen |
entgiften . Einer andern Ansicht zufolge soll die S. einen Stoff bilden, welcher für die Ernährung des Zentralnervensystems von Wichtigkeit wäre. Nach dem Fortfall der Drüse würde sonach die Ernährung von Gehirn und Rückenmark geschädigt, durch diese
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0131,
Physiologie |
Öffnen |
Funktionen des Tierkörpers, welche dieser mit der Pflanze gemein hat (Ernährung, Atmung, Fortpflanzung), sowie die animalischen Verrichtungen, die nur dem Tiere zukommen (Muskelthätigkeit, Sinnesempfindungen, psychische Thätigkeiten), erforscht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Stoffwechselgleichungbis Stohmann |
Öffnen |
der Organismus unter normalen Verhältnissen gerade so viel Material für seine Erhaltung und Ernährung aus den verdauten Nahrungsmitteln auf, als durch die Exkretionsorgane in den Auswurfsstoffen oder Endprodukten der regressiven Stoffmetamorphose
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Touchierenbis Toucouleurs |
Öffnen |
926
Touchieren - Toucouleurs
lassung der Ernährung). Die verschiedenen Arten der T. sind: 1) vorsätzliche, d. i. Mord (s. d.) und Totschlag (s. d.), Ascendententotschlag mit erhöhter Strafe (§. 215 des Reichsstrafgesetzbuches); 2) fahrlässige
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0241,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich. - Inserate
Ueber Kinderernährung in kranken Tagen.*)
Wenn ich mich entschlossen habe, den Erläuterungen über Kinderernährung in gesunden Tagen noch einen Abschnitt beizufügen, der über die Ernährung eines kranken Kindes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Alignybis Alimosch |
Öffnen |
.-Bekeli. Sie hat im obern Lauf Stromschnellen, ist aber unterhalb der französischen Stationen für Dampfer fahrbar.
Alimentation (lat.), Ernährung, Verpflegung, Unterhalt; s. Alimente.
Alimente (lat., "Ernährungsmittel"), Beiträge zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Gleichen-Rußwurmbis Glieder, künstliche |
Öffnen |
.
Gletscher. Der Stand der G. unterliegt im Laufe von kürzerer oder längerer Zeit mannigfachen Veränderungen, je nachdem der Zufluß von neuem Material aus dem Firngebiet oder die Abschmelzung des Gletschereises vorherrscht. Zunehmende Ernährung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0987,
Nahrungsmittel |
Öffnen |
bezeichnete) vorhanden sei. Man hat nun aber gefunden, daß ein oft beträchtlicher Teil des Stickstoffs sogen. Amidosubstanzen zukommt, deren Bedeutung für die Ernährung jedenfalls eine andre ist als die der Eiweißkörper. In den Kartoffeln sind 44,7
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Voitbis Vokalmusik |
Öffnen |
sich hauptsächlich auf den Stoffumsatz im Körper und die Ernährung. In der Cholerazeit 1854 wies er das Vorkommen großer Quantitäten von Harnstoff in den Geweben, den Muskeln, dem Gehirn etc. nach; auf Bischoffs Anregung wiederholte er dessen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Beustbis Biene |
Öffnen |
Proz. Die Ernährung der Larven, aus welchen Drohnen entstehen, ähnelt der Ernährung der Arbeiterlarven, indem auch hier mit dem Alter von vier Tagen die Ernährung eine andre wird; der Unterschied in der Ernährungsweise zeigt sich aber nicht nur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Voironbis Vokalapparat |
Öffnen |
und Ernährung des Tierkörpers zu. Dahin gehören von seinen Schriften: «Physiol.-chem. Untersuchungen» (Heft 1, Augsb. 1857), in denen er über den Kreislauf des Stickstoffs im tierischen Organismus und über die Aufnahme des Quecksilbers und seiner
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1007,
Lunge (Bau der menschlichen L.; Erkrankungen) |
Öffnen |
in Berührung kommen läßt. Die Haargefäße vereinigen sich zu einem andern, venösen Gefäßbaum, welcher das sauerstoffreiche Blut aus den Lungen herausführt. Auch die Nerven, Lymphgefäße und die Gefäße zur Ernährung der L. selbst sind im wesentlichen baumförmig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wasserriemenbis Wassersäulenmaschine |
Öffnen |
433
Wasserriemen - Wassersäulenmaschine.
Ausdruck einer Ungleichheit in der Ernährung gewisser Triebe auf Kosten andrer Teile, in denen keine oder mangelhafte Ernährung stattfindet. Sie kann daher unter verschiedenen Umständen eintreten, z. B
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Armenwesen (Statistik, Litteratur) |
Öffnen |
bei den Selbstunterstützten
Eigne Verletzung 29330 2,1 0,7 1948 1,1
Verletzung des Ernährers durch Unfall 2623 0,2 0,1 109 0,0
Tod des Ernährers durch Unfall 11801 0,9 0,3 / 0,0
Tod des Ernährers nicht durch Unfall 239644 17,5 6,0 5337 5,6
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0044,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
aber sollen wir nicht nur äußerlich, d. i. durch viel Bewegung im Freien an der Sonne, durch Baden 2c. nachhelfen, sondern wir sollen ihm ganz besonders auch innerlich, d. i. auf dem Wege der Ernährung entgegenkommen, und das tun wir vorzugsweise bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0163,
Hausschwamm |
Öffnen |
155
Ernährung für nicht hinreichend, allerdings ist er ein sehr starker Esser, der sich anheischig gemacht hat, in einer seiner gewöhnlichen Mahlzeiten zu verzehren, was der Papst in einer Woche genießt. Wenig essen, um lange zn leben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0708,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
372
Otwas vom Gssen.
Es ist eine von den Aerzten oft konstatierte Tatsache, daß viele Menschen, meist aus den bemittelten Klassen, immer nur naschen und nie ordentlich essen und darum ihr Leben lang an mangelhafter Ernährung, an chronischem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Pflanzenbis Pflanzendekoration |
Öffnen |
).
Pflanzen , Pflanzenreich, gewöhnlich erklärt als lebende Wesen, die sich ernähren, wachsen und sich fortpflanzen, dabei aber keine willkürlichen Bewegungen besitzen. Diese Definition ist jedoch nicht zutreffend (s. Pflanzenbewegung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Klimakterische Jahre
Lebensalter, s. Alter
Mannbarkeit, s. Pubertät
Mutation
Nubilis
Pubertät
Stufenjahre, s. Klimakterische Jahre
Tod
Viril
Ernährung.
Ernährung
Absorption
Alitur
Arterialität
Assimilation
Blut
Blutkörperchen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0135,
von Inseratbis Litteratur |
Öffnen |
von ärztlichen Autoritäten warm empfohlen und dürften gerade jetzt doppelt gewürdigt werden, da sie Hautausschläge hintanhalten.
Litteratur.
Die Nährwerte der Nahrungsmittel und ihre Verwendung zur rationellen Ernährung nach Dr. Lahmann, nebst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0249,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
jedem schwerer Kranken in regelmäßigen Zwischenräumen, alle Viertel- oder halbe Stunden, eine kleine Menge Flüßigkeit, am besten Eßlöffelweise, einflößen, soll auch die Nachtzeit für die Ernährung desselben verwerten. Allerdings ist der Schlaf auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Bleichertbis Bleichsucht |
Öffnen |
der allgemeinen chronischen Blutarmut (s. d.), welche vorzugsweise bei heranwachsenden Mädchen, aber auch bei jungen Männern vorkommt und weniger aus einer Verminderung der Blutmenge als aus einer mangelhaften Ernährung der Gewebe und Organe beruht. Als Ursache
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0362,
Fleisch (Bedeutung als Nahrungsmittel) |
Öffnen |
, und ein reichlich mit F. ernährter Organismus bewältigt größere Quantitäten und schwerer verdauliche Nahrungsmittel als bei Mangel an Eiweiß. Endlich vermag auch ein mit F. gut genährter Körper die Folgen ungenügender Ernährung ohne wesentliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Futteralbis Futterbau |
Öffnen |
. teurer machen und den Eiweißgehalt im Organismus unnötig steigern (Zirkulationseiweiß, s. Ernährung, S. 795). Kleinere Tiere bedürfen zur Bestreitung ihres Körperhaushalts auf dieselbe Menge von Lebendgewicht eines größern Futterquantums als größere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hungerbrunnenbis Hungersnot |
Öffnen |
vermögen sowohl Menschen als Tiere außerordentlich lange ohne Nahrung zu leben. S. auch Ernährung.
Hungerbrunnen, s. v. w. Hungerquellen.
Hungerford, Stadt in Berkshire (England), am forellenreichen Kennet, mit bedeutendem Verkehr und (1881) 2965
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Arnay le Ducbis Arnold |
Öffnen |
Jahre alte Kinder oder Kindeskinder derselben). Nach den Ursachen der Hilfsbedürftigkeit gruppieren sich die Unterstützten wie folgt:
^[Liste]
Tod des Ernährers nicht durch Unfall 273939 = 17,2 Proz.
Krankheit des Unterstützten oder in dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Futterbereitungbis Futterdämpfer |
Öffnen |
, eine bestimmte
Menge von Körnerfutter (Hafer) erhalten müssen,
hat man in neuerer Zeit von der Aufstellung von
Futternormen ganz abgesehen.
Vgl. E. Wolff, Die Ernährung der landwirtschaft-
lichen Nutztiere (Berl. 1876): ders., Die rationelle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0340,
Kind |
Öffnen |
, und die selbständige Ernährung durch Nahrungsaufnahme in den Verdauungskanal, Verdauung und Aufsaugung der Nahrungsstoffe. Ferner befindet sich das geborene K. nicht mehr in einem gleichmäßig warmen Raume von der Temperatur seines eigenen Körpers, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Mutterkornbrandbis Mutterpflaster |
Öffnen |
, die Ausschneidung.
Muttermilch, die zur Ernährung des Neugeborenen bald nach der Geburt von der Brustdrüse des Weibes abgesonderte Milch. Schon während der Schwangerschaft beginnt die sonst ruhende Brustdrüse eine spärliche Absonderung, das Colostrum (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
.
Nähr el-Abiad, Fluß, s. Segura.
Nähr el-'Asi, Fluh in Syrien, s. Orontes.
Nähr el-Melik, Königskanal, s. Vabylonien.
Nähr Na'amen, Fluß in Palästina, s. Belus.
Nährfalze, s. Nahrungsmittel.
Nährstoffe, Nahrungsstoffe, s. Ernährung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0836,
Tier |
Öffnen |
ihres Daseins und ersetzen sich durch eine aus ihnen entwickelte Nachkommenschaft, sie entwickeln unter Verbrauch ihrer Stoffe Kraft und müssen die verloren gegangenen Stoffe durch Ernährung wieder ersetzen. Der Körper der Pflanzen wie der T. baut
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0459,
Geffcken |
Öffnen |
457
Geffcken
Die wichtigste Frage der G. und zugleich diejenige,
auf deren Gebiet in den letzten Jahrzehnten frucht-
bringende Reformen gcfchaffen wurden, ist die der
Ernährung der Gefangenen. Früher war dieGc-
fängniskost fast
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0108,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
95
Radices. Wurzeln.
Bestandtheile. Bassorinartiges Gummi (in Wasser nur aufquellend) 40-50%, Stärkemehl 15-30%, Zucker etc.
Anwendung. Als Salepschleim 1:100, gegen Durchfall der Kinder, seltener als ernährendes Mittel, ferner in der Technik
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mydriasisbis Mykenä |
Öffnen |
die Ernährung aus Humus wegen Chlorophyllmangels zur Notwendigkeit wurde. Vgl. Frank, Über die auf Wurzelsymbiose beruhende Ernährung gewisser Bäume durch unterirdische Pilze (in den "Berichten der Deutschen Botanischen Gesellschaft", Bd. 3, 1885
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
erzielt bei Neuralgien und Rheumatismen, weil durch den herbeigeführten stärkern Blutzufluß eine bessere Ernährung und Ausscheidung angehäufter Krankheitserreger und Krankheitsprodukte, welche die sensibeln Nerven reizen, erzielt wird. Er hat auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0608,
Haare (animalische) |
Öffnen |
und, wie die
Wärzchen auch der übrigen Haut, eine oder mehrere
Kapillarschlingen (aber keine Nerven) enthält, die
das Haar ernähren. Seitlich in das Haarsäckchen
münden Hauttalgdrüsen (Fig. 2, i), welche das Haar
während seines Wachstums einfetten und ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Kluppzangebis Klystier |
Öffnen |
aus, oder sogar von Nahrungsmitteln (Fleischbrühe, Milch, Eiwasser, Wein), wenn der Kranke nicht schlucken kann. In letzterer Beziehung haben sich besonders die von Leube empfohlenen ernährenden Fleischpankreasklystiere bewährt. (S. Ernährung, Bd. 6, S. 296
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0043,
von Falsche Schildkrötensuppebis Aus der Küche |
Öffnen |
am Thermometer wieder erneuten Anlaß, unsere Leser auf die Notwendigkeit recht wechselreicher Ernährung, namentlich auch unter Herbeiziehung der vegetabilischen Gaben der Natur aufmerksam zu machen. Zu keiner Jahreszeit ist ja überdies so leicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0615,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wichtige, klare Vorschriften für die Ernährung bei bestimmten Krantheitsformen (Fieber-, Magen-, Darm-, Leber-, Herz-, Harn-Krankheiten, Zuckerkrankheit, Gicht, Fettsucht 2c.), ferner genaue Vorschriften für Ueberernährung. Unterernährung, Ernährung des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0262,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Standpunkte sind die ätherischen Oele als Ausscheidungsstoffe zu betrachten, welche mit der Ernährung der Pflanze und dem Wachsthum nichts mehr zu thun haben. Im Gegentheil wirken sie, in wässeriger Lösung den Pflanzen zugeführt, selbst denen, welchen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0777,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
aus der erwärmten Milch.
Diätetische Mittel. Mit diesem Namen bezeichnen wir diejenigen Mittel, welche durch die Ernährung (Diät) auf die Gesundheit des Menschen einwirken sollen. Um diese Wirkung nach einer besonderen Richtung hin zu erhöhen, werden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0104,
Kosmetika |
Öffnen |
, Bleichsucht und mangelhafte Ernährung sind die Hauptursachen. Hier muss selbstverständlich eine innere Behandlung der Krankheitsursache Platz greifen, und von eigentlich kosmetischen Mitteln sind höchstens Waschungen mit recht kaltem Wasser wirksam
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
wohnen russ. Juden, die hauptsächlich in der Bekleidungsindustrie arbeiten. Ital. Quartiere finden sich an Stellen zwischen Bowery und Broadway, ihre Bewohner ernähren sich als Tagelöhner, Obstverkäufer, Schuhputzer, Orgeldreher u. s. w. Auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Ammebis Ammer |
Öffnen |
Mutter, sich verdingt, um an ihrer Brust ein fremdes Kind zu ernähren. Die A. ist für alle Fälle, in denen die eigne Mutter aus dringenden Gründen verhindert ist, das Nährgeschäft zu besorgen, der beste Ersatz für das Neugeborne. Sie tritt zu demselben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0818,
Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
wird das Wirken einer Seele noch nicht, in der lebendigen hingegen zuerst als bloß ernährendes (im Pflanzenreich), als empfindendes (im Tierreich) und zu beiden vorhergehenden Verrichtungen hinzukommend als denkendes Wirken im Menschen sichtbar. Jede dieser
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Auffensteinbis Auffütterung der Kinder |
Öffnen |
.
Aufforderung zum Verbrechen, s. Anstifter.
Aufforstung, s. Bestandsgründung.
Auffrieren, s. Frostschaden.
Auffrischen, s. Retouchieren. ^[richtig: Retouche.]
Aufführungsrecht, s. Urheberrecht.
Auffütterung der Kinder, die Ernährung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Branchipusbis Brand |
Öffnen |
die Bedingungen der Ernährung der Teile aufgehoben sind. Hierbei werden entweder einem Teil seine Ernährungsquellen abgeschnitten, indem die Blutzufuhr zu demselben unterbrochen wird (z. B. bei Verstopfung der Arterien oder Verdickung und Verkalkung ihrer Wand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Entzündung |
Öffnen |
Veränderungen deckt, welche den verschiedenen Phasen der E. entsprechen und im weitesten Sinn zu den entzündlichen gerechnet werben. Das Wesen der E. liegt in einer örtlichen Störung der Ernährung der Gewebe mit dem Charakter des beschleunigten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
gefärbt sind, da der grüne Farbstoff, das Chlorophyll, nur am Licht entsteht. Da nun das Chorophyll ^[richtig: Chlorophyll] für die Ernährung der Pflanze unentbehrlich ist, so geht eine etiolierte Pflanze nach kurzer Vegetation zu Grunde, sobald
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
. Die F. tritt zuweilen schon in den ersten Lebensjahren, bald nach dem 20., am häufigsten bei Männern um das 40., bei Frauen um das 45.-50. Lebensjahr auf.
Neben der erblichen Anlage ist die fehlerhafte und unzweckmäßige Ernährung der häufigste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0168,
Harn (normale Bestandteile etc.) |
Öffnen |
die Harnstoffausscheidung auf ein Minimum, um bei Verabreichung einer eiweißhaltigen Nahrung annähernd proportional der Menge des zugeführten Eiweißes zu wachsen. Näheres über die Bedeutung der Harnstoffausscheidung für die Ernährungslehre s. Ernährung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Letzlingenbis Leuchtenberg |
Öffnen |
und 1885 in Würzburg. L. erwarb sich besonders um die Behandlung von Magen- und Darmkrankheiten mit Magensonde und Magenpumpe und um die Ernährung der Kranken (Leubes Fleischsolution, s. Ernährung [künstliche], S. 798) große Verdienste. Er schrieb
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Liebigsche Suppebis Liebknecht |
Öffnen |
dem Studium der Ernährung des Pflanzen- und Tierkörpers zu. Er wies die Wichtigkeit der Mineralstoffe für die Pflanzen und besonders für den Ackerbau überzeugend nach, stellte die Bedeutung der organischen Substanz im Boden fest und wurde der größte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1044,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
u. noch nicht 14 Jahre alte Kinder oder Kindeskinder derselben). Was die Ursachen der Hilfsbedürftigkeit anlangt, so verteilen sich die Unterstützten auf dieselben in folgender Weise:
^[Liste]
Tod des Ernährers nicht durch Unfall 273939 = 17,2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0655,
Mineralwässer (Gebrauchsweise, Diätetisches) |
Öffnen |
, habitueller Stuhlverstopfung, Zirkulationsstörungen in den Unterleibsorganen, Hämorrhoiden, Katarrh der Atmungsorgane, Skrofulose, Blutarmut und allgemeiner Schwäche der Ernährung. In Form von Bädern beleben und kräftigen sie das Nervensystem, erhöhen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Nervenkristallbis Nervenmittel |
Öffnen |
früher für entzündliche hielt, gleichfalls als N. aufzufassen ist (s. Gelenkneurose). Die Behandlung der sämtlichen Neuralgien erfordert gute Ernährung, zuweilen den Gebrauch von Luftkuren, von Chinin, Eisen etc.; am erkrankten Nerv wirken häufig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
Heilmittel.
Nutrieren (lat.), ernähren.
Nutrimént (lat.), Nahrungsmittel. Nutrimentum spiritus ("Nahrung des Geistes"), Inschrift der königlichen Bibliothek zu Berlin.
Nutrition (lat.), Ernährung; nutritiv, nährend, nahrhaft; Nutritor, Ernährer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Pankreatitisbis Panofka |
Öffnen |
verdienen dürfte. Leube, welcher 1872 das Pankreas in die Therapie einführte, benutzte dasselbe zu ernährenden Klystieren, indem er 150-300 g geschabtes und noch recht fein gehacktes Rindfleisch mit 50-100 g fein gehacktem Pankreas und wenig lauwarmem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0065,
Pilze (Allgemeines, Entwickelungsbedingungen, Fortpflanzung) |
Öffnen |
Pflanzen und heißt dann Pseudoparenchym. Bei den Chytridiaceen und einigen Saprolegniaceen hat die einzige Zelle, aus welcher die Pflanze besteht, noch nicht die Form der eigentlichen Hyphe, indem die runde oder kurz schlauchförmige Zelle hier Ernährungs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmantbis Schmarotzer |
Öffnen |
(Parasiten), Organismen, welche sich auf Kosten eines andern Organismus ernähren, indem sie sich freiwillig an oder in dessen Organen zeitweilig oder für immer aufhalten. Nach dieser Definition ist im allgemeinen der S. bedeutend kleiner als sein Wirt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stoffwechselbis Stoffwechselgleichungen |
Öffnen |
zu ernähren. Gleichzeitig findet eine Abnutzung der Gewebe statt, die Abnutzungsprodukte gelangen in das Blut, unterliegen hier einer weitern Umbildung und werden schließlich ausgeschieden: die stickstoffhaltigen Substanzen wesentlich in der Form
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0698,
Tier (Physiologisches) |
Öffnen |
sich auf Ernährung und Erhaltung des Körpers, letztere auf Empfindung und Bewegung.
Bei vielen niedern Tieren besteht der ganze Körper nur aus zwei Zellschichten, einer äußern, der Hautschicht (Ektoderm), und einer innern, der Darmwandung (Entoderm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Viehzehntbis Viehzucht |
Öffnen |
Haltung und durch opulente Ernährung von früher Jugend an hat man es so nach und nach erreicht, Tiere herzustellen, welche entweder durch große Schnelligkeit und Ausdauer oder durch gute Futterverwertung exzellieren. Es hat also in den Tieren nicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
Viehzucht (zweckmäßigste Körperform, Points) |
Öffnen |
192
Viehzucht (zweckmäßigste Körperform, Points).
Verdauung und Respiration sind energischer, die Blutzirkulation langsamer, die Sekretionen konzentrierter; es ist kostspieliger zu ernähren; das weibliche Tier ist breiter im Becken, feiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Äquatorstationbis Arbeiterhygiene |
Öffnen |
als eigentliche Krankheitsursachen aufzufassen sind. Eins der wichtigsten Kapitel der A. bildet die Ernährung des Arbeiters. Es ist durch zahlreiche Erfahrungen erwiesen, daß die Leistungsfähigkeit der Arbeiter mit rationeller Ernährung gleichen Schritt hält
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Schließmannbis Schmarotzerpflanzen |
Öffnen |
Ernährung, indem sie die Nährstoffe nicht wie jene ausschließlich in der Atmosphäre, den Niederschlägen oder einer abgestorbenen Humusunterlage, sondern auch in dem innern Gewebe ihrer Wirtspflanzen finden. Zu letzterm Zwecke sind sie ohne Ausnahme
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Tannenkleebis Teichwirtschaft |
Öffnen |
(Jena 1889).
Teichwirtschaft. In der ersten Jugend ernähren sich nach Susta alle für die T. in Betracht kommenden Fische von der kleinen Wasserfauna, späterhin wird jedoch die Ernährung sehr verschieden, weshalb je nach der Nahrung die Teichfische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
Pflanzenkrankheiten (Parasitäre Krankheiten) |
Öffnen |
(Kkiulmt1iu8 Oistk g'^iii), dao Läusekraut (I'oäi
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0162,
Blutarmut |
Öffnen |
als auch den abnorm geringen Gehalt des Blutes an festen, für die Ernährung wichtigen Stoffen, d. h. also die Wässerigkeit des Blutes (Hydrämie oder Oligocythämie). Eine Verminderung der normalen Blutmenge des ganzen Körpers kommt nur vorübergehend
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0356,
Botanische Gärten |
Öffnen |
in den Pflanzen, und auch über die Ernährung derselben machte er bereits lehrreiche Versuche. Mit der weitern Entwicklung der Chemie machte auch die Pflanzenphysiologie immer mehr Fortschritte. Über die Ernährung der Pflanze (s. d.) wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Diasporabis Diät (Lebensweise) |
Öffnen |
und von den Ablagerungsstellen in den ^amcn an
die Verbrauchsstellen transportiert wird, wodurch
die Ernährung des Keimes möglich wird. Die D.
ist noch nicht rein dargestellt worden, sie ist löslich
in Wasser und enthält außer Kohlenstoff, Wasser-
stoff
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0780,
Fieber |
Öffnen |
Sinken der Körpertemperatur erfolgt, sehr viel länger ertragen werden, und intermittierende F., bei denen Fiebertage mit ganz fieberfreien Tagen abwechseln, oft erst nach längerm Bestehen einen sichtlichen Einfluß auf die Ernährung und Konstitution
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Hemd (der Gußform)bis Hemerocallis |
Öffnen |
und dann leicht einen epidemischen Charakter annimmt. Von den Seeleuten wird das Leiden auch häufig als Mondblindheit bezeichnet. Die Krankheit heilt leicht bei kräftigender Ernährung durch einen mehrwöchigen Aufenthalt in dunkeln Räumen, in denen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kinderarztbis Kinderernährung |
Öffnen |
. Aufl., Elberf. 1887).
Kinderbillets, s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 890 a).
Kinderbischof, s. Kindertag und Narrenfest.
Kinderdiebstahl, s. Menschenraub.
Kinderernährung. Die Ernährung von Kindern vollzieht sich im großen nach denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Nu-Stämmebis Nützliche Verwendung |
Öffnen |
.
Nutrieren (lat.), nähren; ^uti-ientw, nährende,
kräftigende Mittel; Nutrikation, das Nähren,
Säugen; Nutriment, Nahrungsmittel; Nutri-
tion, Ernährung; nutritrv, ernährend; Nutr:-
tor, Ernährer, Pfleger, besonders als Titel fürstl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Resorptionsfieberbis Respirator |
Öffnen |
Sauerstoff von der Versuchsperson verbraucht und
wieviel Kohlensäure und Wasser von ihr geliefert
worden sind. Nur mit Hilfe des Pettenkoferschen
R. konnten jene zahlreichen exakten Ernährungs-
versuche am Menschen angestellt werden, auf denen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Rineckbis Ring (in der Botanik) |
Öffnen |
und daß es!
außerdem Kühe giebt, welche die Hornringe höchst >
unregelmäßig ansetzen. !
Die Ernährung des Rindviehs gesckiebt im ^
Winter in dem Stalle, entweder mit Trockenfutter
allein oder mit Zusatz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0378,
Stoffwechsel |
Öffnen |
diesen Gebilden eine oft ziemlich lebhafte Bewegung der Inhaltsstoffe stattfindet, aber die Ursachen dieser Bewegung sind noch unbekannt. (S. auch Ernährung der Pflanze.)
Stoffwechsel, Stoffumsatz, in der Physiologie die Gesamtheit derjenigen chem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Vegetationbis Veit |
Öffnen |
die schlechten Erfahrungen, die man früher mit der ausschließlich vegetabilischen Ernährung der Gefangenen gemacht hat; zahlreiche exakte Ernährungsversuche haben bewiesen, daß eine Ernährung mit gemischter Kost am zweckmäßigsten ist. (S. Diät
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bakterien |
Öffnen |
chlorophyllführendcn Pflan-
zen, die ihre Leibessubstanz mit Hilfe der Energie
des Sonnenlichts aus einfachsten Stoffen, nämlich
Kohlensäure, Wasser und Nitraten, aufbauen. Eine
Ncihe von B. ist überhaupt ausschließlich auf eine
solche Ernährung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1042,
Tuberkulose |
Öffnen |
. zählt eine sorgfältige Abhärtung und Kräftigung des Körpers durch gute Ernährung, frische Luft, kalte Waschungen und Bäder zu den besten Schutzmitteln gegen die T. (s. Abhärtung). Vor allem aber ist die Gelegenheit zur Infektion möglichst zu beschränken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kachektikbis Kacheln |
Öffnen |
ernähren, Mittel der Gastfreundschaft für Reisende zu gewähren und den den Marabuts übergebenen Kindern Unterhalt zu verschaffen. In jeder Sawia befinden sich eine Moschee oder Kubba (Kapelle), die sich über dem Grab eines heiligen Marabut erhebt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0876,
Knochen |
Öffnen |
Nahrungssaft auch ins dichteste Knochengewebe eindringt. Die Knochenzellen, welche die Knochenhöhlen vollständig ausfüllen, vereinigen sich gleichfalls unter sich durch zahlreiche feinste Ausläufer zu einem Netz, welches die Ernährung des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0380,
Schaf (Rassen des Hausschafs) |
Öffnen |
380
Schaf (Rassen des Hausschafs).
In derselben bedeuten die kleinern Ziffern die Milchzähne, die größern Ziffern die Ersatz- und die von vornherein als bleibend auftretenden Zähne. Gute Ernährung läßt den Wechsel etwas früher, schlechte
|