Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Für Arbeit zum Schutze Deutschlands hat nach 3 Millisekunden 347 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0005, Socialdemokratie Öffnen
Ländern. Die Befreiung der Arbeiterklasse ist also ein Werk, an dem die Arbeiter aller Kulturländer gleichmäßig beteiligt sind. In dieser Erkenntnis fühlt und erklärt die socialdemokratische Partei Deutschlands sich eins mit den klassenbewußten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1001, Fabrikgesetzgebung (Deutschland) Öffnen
. Es betrifft nur die Arbeit in den Fabriken, d. h. "in denjenigen industriellen Anstalten, in welchen gleichzeitig und regelmäßig eine Mehrzahl von Arbeitern außerhalb ihrer Wohnungen in geschlossenen Räumen beschäftigt wird". Der Schutz, den es gewährt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0054, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Sonntagsarbeit) Öffnen
und jugendliche Arbeiter unter 16 Jahren, in Frankreich für Kinder, jugendliche Arbeiter unter 16 Jahren und weibliche Personen unter 21 Jahren, in Holland für Kinder, jugendliche Arbeiter unter 16 Jahren und Frauen. In Deutschland besteht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0048, Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) Öffnen
Meinungsverschiedenheit zwischen dem Bundesrat und der Majorität der Kommission wie des Reichstags über eine andre Frage, die nicht den Schutz der Arbeiter, sondern den Schutz der Arbeitgeber betraf, und die den wichtigsten Streitpunkt bei den Verhandlungen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0056, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) Öffnen
Arbeiter. Die Kommission unterschied zwei Grade des Schutzes, je nachdem es sich um jugendliche Arbeiter beiderlei Geschlechts von 14-16 Jahren oder um jugendliche männliche Arbeiter von 16-18 Jahren handelt, und beschloß, die Schutzbestimmungen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0139, Nachdruck Öffnen
; ebenso die Anfertigung einer größern Anzahl von Exemplaren eines Werkes seitens des Verlegers, als demselben gestattet ist. Die Berner Konvention sichert den Schutz gegen N. im ganzen Verbandsgebiet (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Haïti
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0300, von Gewerbliche Schiedsgerichte bis Gewerkvereine Öffnen
Beschäftigung jugendlicher Arbeiter (unter 18 Jahren) die durch das Alter gebotene besondere Rücksicht auf Gesundheit und Sittlichkeit zu nehmen und ihnen die zum Besuch von Fortbildungsschulen erforderliche Zeit zu lassen. Die Gewerbtreibenden sind
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0997, von Fabrikgerichte bis Fabrikgesetzgebung Öffnen
Handelsunternehmungen, welche die Arbeiter gegen solche Nachteile zu schützen bezweckt, die in ihren Arbeitsverhältnissen und in ihrer sonstigen sozialen Lage bei der Freiheit des Arbeitsvertrags und freier Konkurrenz entstehen können. Die F. erstreckt sich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0061, Arbeiterfrage (Außerdeutsche Fabrikgesetzgebung) Öffnen
Interessen der Arbeiter im Wege friedlichen Zusammenwirkens zu fördern und dem Fabrikherrn gegenüber alle Wünsche und Forderungen der Arbeiter zum Ausdruck zu bringen. Sie bilden mithin ein Seitenstück zu den Gesellenausschüssen im Handwerk
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0504, Fabrikgesetzgebung Öffnen
betreffend; seit 1849 waren bereits ver- schiedene Maßregeln zum Schutze der Arbeiter gegen Gesundheitsbeschädignngen beim Gewerbebetriebe angeordnet. - Im Königreich Sachsen begann man 1849 mit Verboten des Trucksystems und das Gewerbegesetz vom 15
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0627, Gebrauchsmuster Öffnen
, welche die Gegenseitigkeit verbürgen: mit Belgien 12. Dez. 1883 (die deutschen Reichsangehörigen sollen in Belgien und die belg. Angehörigen in Deutschland in Bezug auf die gewerblichen Muster und Modelle denselben Schutz wie die Einheimischen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0823, Arbeitslohn Öffnen
beschäftigten Arbeiter da zu schützen, wo sie als besonders schutzbedürftig sich erwiesen, sowie der Freiheit des Arbeitervertrages gewisse Grenzen zu ziehen (s. Fabrikgesetzgebung). Außerdem wurde durch Aufhebung des Koalitionsverbots (s. Streik) den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0768, von Genelli bis General Öffnen
werden in Deutschland und Rußland Generallieute- nant s (s. d.), in Österreich Feldmarschalllicute - nants genannt. Bis zum Range eines Divisions- generals hinab gebührt den G. der Titel Excellenz. Die niedrigste Stufe, die Vrigadegenerale
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0054, Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) Öffnen
Arbeitern (über 16 Jahren) der lang entbehrte Schutz zu teil geworden (§ 137-139a). Die wichtigsten Neuerungen und, außer dem oben erwähnten allgemeinen Verbot der Sonn- und Festtagsarbeit, für die in Fabriken und diesen, wie bezüglich der Kinderarbeit
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0668, von Schutzbegleitung bis Schütze Öffnen
, daß er die musikalischen Errungenschaften Italiens, sowohl die polyphone Setzkunst der ältern Schule als die nach 1600 dort ausgebildete dramatische Musik, in Deutschland einführte und in seinen Arbeiten beide Elemente zu einem ihm durchaus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0814, von Arbeiterabteilungen bis Arbeiterbildungsvereine Öffnen
, die Vertretungen der Arbeiter innerhalb der einzelnen größern Unternehmungen, einerseits als vermittelndes Organ zwischen dem Arbeitgeber und den Arbeitern, andererseits als Verwaltungsorgan, einstweilen seit Mitte der siebziger Jahre nur in Deutschland
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0939, Industrielle Arbeiterfrage (Heilmittel) Öffnen
der Beschäftigung und eine Maximalarbeitszeit festgesetzt, Sonntags- und Nachtarbeit sowie jede gesundheitsschädliche Arbeit verboten werden. Alle industriellen Staaten außer Belgien haben Gesetze zum Schutz der Kinderarbeit, die meisten aber ungenügende. Ähnliche
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1005, von Forstpolizeigesetzgebung bis Forststatistik Öffnen
) Schutz derselben gegen Krankheiten, die sich indessen meist ans die unter 1 bis 3 genannten Ursachen zurückführen lassen. Wo die Kraft des Einzelnen als Privatmann nicht mehr zum Schutz des Waldes ausreicht, wo also die ouerste Staats- gewalt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0233, Frauenarbeit Öffnen
einen immer wirksamer gestalteten Schutz gegen mißbräuchliche und schädliche Ausnutzung ihrer Arbeitskraft im Bereiche der Fabriken und Werkstätten. Insbesondere hat er, wenn auch zum Teil zögernd, der Schwangern und der Wöchnerinnen sowohl in ihrem
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0478, Hygieine Öffnen
und Geheimmittel drohen. Während Bestimmungen zum Schutze gegen dergleichen Schädlichkeiten in Amerika wie in England von jeher fehlten, ging man in Deutschland noch bis in die neuere Zeit von der Ansicht aus, daß man einesteils das Publikum vor
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0055, von Soziale Frage bis Sozialismus Öffnen
und die planmäßige Regelung der letztern soll durch den Staat geschehen. Die Manchesterschule (s. d.) bezeichnet als S. jede direkte Mitwirkung des Staats zur Lösung der sozialen Frage, insbesondere jede staatliche Maßregel, welche zum Schutz
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0291, Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Frankreich und Deutschland) Öffnen
werden können. 2) Betriebsbeschränkungen zum Schutz von Arbeitern, zum Schutz der Urheber (Patent-, Muster-, Marken- etc. Schutz) und zum Schutz der Konsumenten gegen gesundheitsschädliche oder verfälschte Waren. 3) Bei Aktiengesellschaften
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0692, Kriminalpolitik Öffnen
hervorgehen. Hier könne Erziehung zur regelmäßigen Arbeit dem vorhandenen, aber noch nicht festgewurzelten Hang zum Verbrechen entgegenwirken. Individuen mit unausrottbarem Hang zum Verbrechen, also unverbesserliche Zustandsverbrecher sind
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0817, von Arbeiterschutzkonferenz bis Arbeiterversicherung Öffnen
als eine lediglich zum Schutz der besser situierten Klassen der Gesellschaft erfundene, sondern als eine auch ihren Bedürfnissen und Interessen dienende Institution aufzufassen. Theoretisch wurde der Gedanke der erzwungenen A. namentlich von Adolf
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0047, Arbeiterschutzgesetzgebung (Deutschland) Öffnen
33 Arbeiterschutzgesetzgebung (Deutschland). 12-14 Jahren auf 6 Stunden, für jugendliche Arbeiter von 14-16 Jahren auf 10 Stunden, verbot in ihnen für diejenigen unter 16 Jahren die Sonntags- und Festtagsarbeit sowie die Nachtarbeit und traf
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1004, von Fabrikgold bis Fabrikinspektion Öffnen
Verhältnisse; sie bewirken, daß die zum Schutz der Arbeiter erlassenen Gesetze und Verordnungen nicht bloß auf dem Papier stehen, und sind durch die fortwährende Beobachtung der Zustände, durch die stete Berührung mit den Arbeitern und Arbeitgebern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0667, von Schußzeichen bis Schütz Öffnen
Eisenbahntracierungen in den Euphrat-Tigris-Ländern und im nördlichen Syrien bewiesen hatte, von der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland 1877 nach Angola geschickt, um die durch E. Mohrs Tod unterbrochenen Arbeiten fortzuführen. Von Angola wandte sich S
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0573, von Telegraphenanstalten bis Telegraphenschulen Öffnen
, Portugal, Rumänien, Rußland, Schweden, Schweiz, Serbien, Siam, Spanien und Türkei. Außerdem alle größern Kabelgesellschaften. Im Oktober 1882 trat in Paris eine Konferenz zusammen, deren Arbeiten zum Abschluß einer Konvention vom 14. März 1884 über den
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0219, von Lissawald bis Lista y Aragon Öffnen
. 1841; 7. Aufl., mit Einleitung von Eheberg, 1883), womit er nach seiner Rückkehr nach Deutschland hervortrat. In lebhafter Polemik gegen das A. Smithsche System führte er die Ansicht durch, daß eine jede Nation vor allein ihre eigenen Hilfsquellen zum
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0174, Sägemaschine Öffnen
, ist das obere Rollenlager verschiebbar in dem Rahmen E und durch Federn F gehalten, die durch das Handrad H gespannt werden. G ist ein Schirm zum Schutz gegen ein abreißendes Band, J eine Bandführung. Zum Schneiden benutzt man nur das absteigende Band und stellt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0955, Kolonien (innere Kolonisation, überseeische K) Öffnen
besorgt, heute liegen ihr ebenfalls vorwiegend schwarze, bez. einheimische Arbeiter ob. 4) Handelskolonien, welche den Vertrieb der Natur- und Kunsterzeugnisse des Landes zum Zweck haben, erwuchsen aus einzelnen Faktoreien oder Handelsstapelplätzen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0227, von Ges dur bis Geselle Öffnen
. ist kein Rechtsbegriff mehr. Rechtlich werden gelernte und ungelernte Arbeiter nicht mehr unterschieden (die auf sie bezüglichen Bestimmungen enthält für Deutschland der Titel 7 der Gewerbeordnung über "gewerbliche Arbeiter", für Österreich das 6
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0926, Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) Öffnen
auf Abänderungen der Tarife oder der Ausführungsübereinkunft zum Hauptvertrag in die Wege zu leiten, die angenommenen Änderungen bekannt zu geben und im allgemeinen alle Fragen zu studieren und alle Arbeiten auszuführen, mit welchen es im Interesse
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0749, Arbeit (volkswirtschaftlich) Öffnen
Arbeiter nicht so groß, insbesondere aber ist weit kleiner die Zahl derjenigen Personen, welche mit solchen Arbeiten beschäftigt sind, deren Ergebnis zum Unterhalt der Gesamtheit und zur direkten Steigerung ihrer Wohlfahrt dient. So würde als sich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0758, von Feuerwalze bis Feuerwehrausrüstung Öffnen
und wird aus Messingblech, Leder und Filz her- gestellt, in neuester Zeit hat man auch das bekannt- lich sehr leichte Aluminium versuchsweise hierzu verwendet. Lederhelme sind die gebräuchlichsten. Zum Schutz des Feuerwehrmanns gegen Wasser- strahlen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0046, von Apraxin bis Arbeiterschutzgesetzgebung Öffnen
der Sozialpolitik Gegnerin jeder A., selbst der Bestimmungen zum Schutz der Kinder, der jugendlichen und weiblichen Arbeiter, sie ist Gegnerin jeder öffentlich-rechtlichen Arbeiterversicherung, d. h. jeder Regelung der Arbeiterversicherung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0211, Deutschland (Flotte; Geschichte 1890) Öffnen
in Barbetttürmen und 6 Schnellfeuerkanonen) vom Stapel gelaufen. Nach dem verbesserten Siegfriedtyp sollen bis 1895 auf Grund des Programms für die Flottenvermehrung des Marinerats 1889/90 noch 9 Panzerfahrzeuge erbaut werden, welche zum Schutze der Kanal
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0892, von Militärstraßen bis Militärtransportordnungen Öffnen
die Truppenbeförderung in Deutschland, Österreich und Frankreich während des dän., des ital. und des Krimkrieges geschahen sämtlich außerhalb der feindlichen Standgebiete. Erfahrungen über Behandlung, Benutzung und Schutz der Bahnen wurden zuerst
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0065, Arbeiterfrage (Einigungsämter. Gewerbegerichte) Öffnen
für die heutige Arbeiterwelt und ihre Berechtigung zur Selbsthilfe denken mag, sicher ist, daß auch die Gesellschaft und der Staat Pflichten gegenüber den Arbeitern haben. Sofern es sich um einen gesetzlichen Schutz der Schwächern und die Bewachung über
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0147, Dorer Öffnen
malerisches Element in den Holzschnitt zu bringen, das sonst nur der Linienmanier des Kupferstichs angehört. Aber eben hierin reißt ihn seine Phantasie auch zu Übertreibungen hin und zu Dingen, die nicht in der Intention des Dichters liegen. Arbeiten dieser
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0536, Handfeuerwaffen Öffnen
, Nachtragskonvention mit England 1869, Spanien 1870, Portugal 1871, Schweden und Norwegen 1873. Der aus den beteiligten Kreisen hervorgehende Ruf nach Schutz der einheimischen Arbeit führte von 1875 an zum autonomen Zoll- schutz zurück; die Folgen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0730, von Reichspfennigmeister bis Reichsritterschaft Öffnen
Beseitigung der Mängel der socialen Gesetzgebung, Schutz für Arbeiter und Arbeitgeber gegen die Socialdemokratie, und strebt nach Herbeiführung einer Verständigung zwischen den konservativen und den gemäßigt liberalen Anschauungen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0366, von Muskarin bis Musseline Öffnen
und legten die Nüsse in Kalkbrei zur Zerstörung des Keims, worauf sie dann wieder gewaschen und getrocknet wurden, aber auch leicht Feuchtigkeit anziehen; man läßt daher vielfach die Hornschale zum Schutz und verpackt die Nüsse in Mattensäcken. Beste Sorte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0815, von Arbeiterfahrkarten bis Arbeiterkolonien Öffnen
813 Arbeiterfahrkarten - Arbeiterkolonien dieser Handwerker-, Arbeiter- u. s. w. Vereine entstanden zu Anfang der vierziger Jahre, die kath. Gesellenvereine (s. d.) namentlich seit 1848 durch die Bemühungen des Domvikars Kolping in Köln
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0389, von Glaser bis Gleichberge Öffnen
und im Alter asthmatische und emphysematische Beschwerden, so daß die Bläser nur bis zum 50. Lebensjahr am Ofen arbeiten können. Wird eine und dieselbe Pfeife von mehreren Arbeitern benutzt, so kann sie Gelegenheit zur Übertragung von Syphilis bieten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0772, Patent (Erfindungspatent) Öffnen
einen Schutz gegen Nachahmungen zu gewähren, welche ohne Kosten arbeiten und so den Erfinder der Möglichkeit einer Kostendeckung überhaupt berauben. Hiermit ist das Bestreben verbunden, Erfindungen möglichst bald allgemein bekannt werden zu lassen. Schwierig
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0664, von Schuppenfries bis Schurgast Öffnen
und der Schütze (Toxotes jaculator C. V.), von etwa 20 cm Länge, im Indischen Ozean vorkommt und auf Java im Zimmer gehalten wird. Schuppenfries, s. Fries. Schuppenketten, die mit messingenen Schuppen besetzten Sturmriemen an der Kopfbedeckung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0268, Getreidehandel und -Produktion (Handelspolitik, Ausfuhrländer) Öffnen
der arbeitenden Klassen gefährlich einzuwirken drohte, ist jetzt eine Zeit mit sinkender Tendenz gefolgt. Diese Erscheinungen haben leider aber auch nachteilige Einflüsse im Gefolge gehabt, indem sie die Konkurrenzfähigkeit der Bodenwirtschaft in den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0038, von Sonntagsbuchstabe bis Sonometer Öffnen
Unternehmungen die Sonntagsarbeit zu vermeiden und die Tagelöhner, Dienstboten und Fabrikarbeiter gegen die Forderungen ihrer Herren vor Sonntagsarbeit zu schützen hat. Die deutsche Gewerbeordnung (§ 136) verbietet die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern an
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0458, von Hütten bis Hüttenberg Öffnen
, die auf einem Hüttenwerk zum Zweck der Darstellung von Metallen aus Erzen vorzunehmenden Arbeiten, die je nach Erfordernis entweder auf trocknem Wege, Rösten, Schmelzen, oder auf nassem Wege, d. h. durch Auflösen und Fällen ausgeführt werden. Die dabei
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0887, von Militärerziehungsanstalten bis Militärgrenze Öffnen
schmalen Streifen Landes an der türk. Grenze der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, der, nach einem besondern Plane zum Schutz gegen türk. Einfälle militärisch eingerichtet, ein eigenes Kronland (19574,43 qkm) bildete. Gegenwärtig ist das Gebiet jedoch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0477, Hygieine Öffnen
für die Überwachung des Verkehrs festgestellt. Für andere Krankheitsformen werden in der Zukunft wohl die gleichen Schritte zu thun sein. Sie werden zum Teil schon vorbereitet auf den alle vier Jahre stattfindenden internationalen Kongressen für H
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0124, von Spargelartige Gewächse bis Sparkassen Öffnen
dem Abschluß der Ernte zum Schutz gegen das Abbrechen, Vertilgung des Ungeziefers u. a. m. sind die nötigsten Arbeiten bei der Spargelkultur. Bei einigermaßen günstigen Verhältnissen ist sie höchst einträglich. Unter den Feinden des S. sind
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0374, von Elektrische Maßeinheiten bis Elektrische Telegraphen Öffnen
benutzte Läuteinduktor ist eine ^[Spaltenwechsel] kleine magnetelektrische Maschine, wie eine solche auf Tafel: Elektrische Telegraphen I, Fig. 7 (Bd. 5, S. 1006), dargestellt ist. Zum Schutze gegen Beschädigungen durch starke Ströme, die aus andern
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0343, von Kinderarzt bis Kinderernährung Öffnen
die neuerdings von fast allen Staaten gegen Ausdehnung der K. und zum Schutze des geistigen, sittlichen und natürlichen Lebens der Kinder getroffenen gesetzlichen Bestimmungen s. Fabrikgesetzgebung und Dienstmiete. Litteratur. Jules Simon, L'ouvrier de huit
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0526, von Sesamöl bis Shawls Öffnen
, sodas es schon ziemlich allgemein in Kaufläden geführt wird. Es werden zum Behuf des Ölpressens große Quantitäten Samen aus Ostindien, der Levante, aus Südafrika in England, Frankreich, Deutschland und Italien eingeführt. In Deutschland wird nur
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0114, von Deutsch-Kralup bis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) Öffnen
der Socialdemokratie durch gesetzlichen Schutz der redlichen Arbeit gegen Ausbeutung auf dem Wege einer wirksamen Fabrikgesetzgebung. Im Reichstage zählte die D. P. unmittelbar nach ihrer Konstituierung 40 Mitglieder; 1884 stieg sie auf 76, 1887
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0107, von Unterschwefligsaures Natrium bis Untersuchungshaft Öffnen
Konstruktion, welche für Geschütze und Mannschaften in Gefechtsbereitschaft zum Schutz gegen feindliches Feuer dienen, Bereitschaftsräume, Hohltraversen (s. d.), Blendungen (s. d.). Untersteiger, s. Bergmann. Untersteuermann, der jüngste Steuermann (s. d
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0332, von Presse (Buchdruck: Handpresse) bis Presse (Druck-Erzeugnisse) Öffnen
in der Columbiapresse, bei welcher die Schraubenspindel durch ein kombiniertes Hebelwerk ersetzt und die P. selbst zum Druck der schwersten Formen geeignet gemacht, die Arbeit aber dem Drucker durch den vortrefflich konstruierten Mechanismus wesentlich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0452, von Landesverrat bis Landfriede Öffnen
). In Deutschland besteht seit 1875 zur Beratung der im Frieden für die L. zu treffenden Anordnungen, wie Festungsbauten, Schutz der Grenzen und Küsten etc., unter Vorsitz des Kronprinzen die Landesverteidigungskommission, deren Mitglieder
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0523, von Hacheney bis Hagenbach Öffnen
Arbeitern gegenüber obliegt; oder für alle gesetzliche Haftpflicht, so wenn sich jemand gegen die Folgen der Haftpflicht versichert, die ihm als Schütze, Jäger, Hundebesitzer, Radfahrer, als Pferde- und Fuhrwerksbesitzer, als Hauswirt oder Mieter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0958, Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) Öffnen
958 Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland). das. 1887); Lanessan, L'expansion coloniale de la France (das. 1886), und die jährlich erscheinenden offiziellen "Statistiques coloniales". Dänemark verlor den größten Teil seines
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0712, von Papstesel bis Paris Öffnen
die Verteidigung von P. nicht gefährdet werden würde, da die Windungen der Seine in jener Gegend mehr zum Schutze der Hauptstadt beitragen als die innern Wälle. Das städtische Verkehrsnetz soll eine Ergänzung durch eine Metropolitanbahn erfahren. Vorläufig
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0014, von Turners Gelb bis Turnier Öffnen
ist die 1856 begründete "Deutsche Turnzeitung" (Leipzig). 781 Vereine stehen noch außerhalb der Deutschen T. Eine besondere Organisation ist der "Arbeiter-Turnerbund Deutschlands", der, 1893 in Gera begründet, 1895 in Magdeburg ein Bundesturnen abhielt und etwa
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0474, von Wehlau bis Wehrpflicht Öffnen
die »Deutsche W.« vom 22. Nov. 1888. Vgl. Heer- und Wehrordnung. Wehrpflicht, die gesetzliche Verpflichtung zum Kriegsdienst, beginnt in Deutschland als Landsturmpflicht mit dem 17. und dauert bis zum 45. Lebensjahr. Sie wird mit dem 20. Lebensjahr zur Mili
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0091, von Blattgold bis Blattkäfer Öffnen
die Eigentümlichkeit, ihre Exkremente zum Schutz für ihren Körper aufzutürmen oder sie zur Anfertigung von Gehäusen zu verwenden. Von den Einheimischen sind viele arge Verwüster zahlreicher Garten- und Feldpflanzen. Zu den nichtspringenden gehören
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0839, von Zentrum bis Zink Öffnen
bis zum erfolgten Abbinden vor dem Austrocknen und erhitzt sie dann (nach 24 Stunden oder länger) mindestens 1 Stunde lang auf 110 - 120'' im Trockenapparat. Zeigen sich keine Kantenrisse, so gilt der Z. im allgemeinen als volumdeständig. Z'ar
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0893, von Hausindustrieschulen bis Hauskommunion Öffnen
kostspieligen Vorkehrungen thätig zu "sein; 3) künstlerischer <^inn oder besondere Fähig- keitfür die Ausführung der Arbeit' 4) große Trans- portfähigkeit der Erzeugnisse, um dieselben bequem von den Produktionsstätten zum Verleger und aus dessen Händen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0645, von Gefangenenfürsorge bis Gefängnisarbeit Öffnen
. ist strafbar. Unter Gefangenen werden verstanden: Straf- und Untersuckungsgefan- gene, Personen, welche infolge gerichtlichen Vorfüb rungsbefehls festgenommen, oder welche auf Grund ! des preuß. Gesetzes vom 12. Febr. 1850 zum Schutze ibrer eigenei^Person
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0022, von Elevatorien bis Elfenbein Öffnen
befördern, wo dieselben auf eine durch den Schieber s abschließbare Sturzplatte a1 und von dort in Transportwagen w fallen, die sie der Rübenmaschine zubringen. Da derartige E. im Feuchten arbeiten, werden die Gurte derselben aus Guttapercha hergestellt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0937, von Carex bis Carey (Henry Charles) Öffnen
Interesse; in Deutschland allein sind gegen 90 einheimisch, die zum Teil schwer voneinander zu unterscheiden sind. Carey (spr. kähri), Henry, engl. Dichter und Komponist, geb. um 1696, gest. 4. Okt. 1743 zu London, wo er Musiklehrer war. Er dichtete
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0479, von Bauhinia bis Baukonstruktionen Öffnen
bestehenden Blättern, zierlichen, traubenständigen Blüten und einer langen, zusammengedrückten, viele platte Samen enthaltenden Hülse. Die sehr zahlreichen Arten, meist in Südamerika und Ostindien, zum Teil in Afrika heimisch, bilden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0626, von Marquenterre bis Marrubium Öffnen
. markwis) oder Marqueß und in Spanien der Marques zwischen dem Herzog und dem Grafen. Marquise (frz., spr. -kihs'), die Gemahlin eines Marquis. - M. heißt auch ein an eisernen Stäben befestigtes, zusammenlegbares Leinendach, das zum Schutze gegen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Verwaltungsrat bis Verwaltungszwang Öffnen
Verwaltungzwecken dienen. In Deutschland kann man als V. ansehen die Militärbäcker und Ökonomiehandwerker. In Frankreich werden zu den troupes d’administration die Sektionen der Schreiber, Arbeiter und Krankenwärter und die Sektionen der Schreiber des
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0814, von Samsun bis Sanatorien Öffnen
), die Heil- und Pflegestätten für skrofulöse Kinder, und die Heilanstalten für Lungenschwindsüchtige. Über die verschiedenen Einrichtungen zum Wohle der Kinder s. Kinder schütz (Bd. 9). Die eigentlichen Kind er-Hospize (Kindersanatorien)für schwächliche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0212, Deutschland (Geschichte 1890) Öffnen
196 Deutschland (Geschichte 1890). Frankreich, entsprachen der Aufforderung, und die Konferenz trat 15. März unter dem Vorsitz des preußischen Handelsministers v. Berlepsch in Berlin zusammen. Sie tagte bis 29. März. Bindende Beschlüsse konnte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Heinemann bis Helgoland. Öffnen
eines Kompensationsobjekts gescheitert seien. »Abgesehen aber von diesem pretium affectionis bedeutet der Besitz der Insel H. für Deutschland eine wesentliche Erhöhung seiner Wehrkraft zum Schutze der Küsten und Flußmündungen in der Nordsee
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0892, Deutschland (Geschichte 1849-1850. Aufstände in der Pfalz und in Baden) Öffnen
892 Deutschland (Geschichte 1849-1850. Aufstände in der Pfalz und in Baden). lution und der Anarchie. Denn die Versammlung, in welcher das Verfahren des Königs den radikalen Elementen wieder das Übergewicht verschaffte, konnte sich nicht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0453, von Ignatjew bis Immunität Öffnen
Infektionskrankheiten zu erzenen. Von den zwei Richtungen, welche die wissenschaftlichen Arbeiten über I. verfolgen, sucht die namentlich in Deutschland vertretene, gegenüber der direkt auf praktische Resultate hinzielenden Pasteurschen Richtung zunächst rein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0624, Frauenfrage (weibliche Erwerbsthätigkeit, Frauenstudium) Öffnen
in Rücksicht auf diese erwachsen. Im übrigen trägt die F. bei den untern Ständen einen andern Charakter als bei den mittlern. Sie berührt mehr die städtische Bevölkerung als die ländliche, wo die naturalwirtschaftlichen Verhältnisse zum Teil fortbestehen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0274, von Getrenntgeschlechtig bis Getriebe Öffnen
bestimmt, daß der Getreidezoll allmählich aufgehoben werden sollte. 1869 kam auch der letzte kleine Überrest (3 Pence für den Zentner Weizen) in Wegfall. - In Frankreich wurde erst 1819 ein Getreidezoll zum Schutz der Landwirtschaft eingeführt. Das Land
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0546, Buchbinden (Geschichtliches) Öffnen
eigner Stil, die Verzierungen wurden eingeschnitten, getrieben, gepunzt oder mit Stempeln eingepreßt; von dem einstigen Metallüberzug blieben nur die Beschläge zum Schutz der Ecken, die Knöpfe, um den Deckel beim Aufschlagen zu schützen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0491, Landwirtschaftliche Vereine Öffnen
eine Erneuerung der Pacht stattfinden soll. Wird eine Erneuerung nicht beschlossen, so sollten die Parteien vereinbaren, welche Entschädigungen dem Pachter zu gewähren, wenn er bis zum vollen Ablauf der Pachtzeit Kosten für Betriebsmittel aufwendet
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0943, Musterschutz Öffnen
. Frankreich und Deutschland (seit 1878 gemäß einer Entscheidung des Reichsoberhandelsgerichts) gewähren nur den Geschmacksmustern, England und Nordamerika auch den Nützlichkeitsmustern einen Schutz. Flächenverzierungen sind stets Geschmacksmuster
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0187, von Vidua bis Viehhandel Öffnen
Paris 1855, welchen er als Hauptvertreter des Zollvereins anwohnte. 1844 begründete er in Gemeinschaft mit Diergardt den Zentralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen. Sein Hauptwerk ist die »Statistik des zollvereinten nördlichen Deutschland
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0539, Handlungsgehilfe Öffnen
nach Lee einzuführen. Aus ! Österreich wird berichtet, daß Versuche mit 5 nun- z Gewehren gute Schießergebnisse geliefert haben. Die automatischen Gewehre, bei welchen der Rück- stoß zum Laden ausgenutzt wird und den: Schützen nur noch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0986, Zinn Öffnen
zum Verschmelzen gelangenden Nebenbestandteile nötig sind; bei dem Verschmelzen der Schliche im Schachtofen, wobei die Schliche mit dem Brennmaterial direkt in Berührung sind, giebt man in der Regel als Flußmittel nur Schlacken, die bei gleicher Arbeit
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0861, von Photoluminescenz bis Pilzblumen Öffnen
in Deutschland ein. Die Arbeit wird von drei be- sondern Maschinen ausgeführt. Die erste Maschine dient zur Anfertigung von lichtempfindlichem end- losen Bromsilbergelatinepapier; dieselbe kann da- von pro Tag 3000 m (Papierbreite 70 cm) präpa- rieren
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0609, von Internationale Bergarbeiterkongresse bis Internationales Bibliographisches Institut Öffnen
- postvereins, Bd. 9); 3) die internationale Union zum Schutz des gewerblichen Eigentums, seit 1888 verbunden mit dem internationalen Bureau zum Schutz der Urheberrechte an Werken der Litteratur und Kunst (s. Verner Litterarkonvention); 4
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0996, Gefängniswesen (Geschichtliches) Öffnen
die persönliche Schuldhaft als Exekutionsmittel beseitigt worden ist (Frankreich 1867, Deutschland 1868, bez. 1871, Österreich 1868, England 1869, Belgien 1871), ihre Bedeutung eingebüßt. 3) Zum Zweck der vorläufigen Haftnahme verdächtiger Personen dienen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0755, von Leye bis Lezay-Marnesia Öffnen
); "Der Eierstock und die Samentasche der Insekten" (Dresd. 1866); "Über die Molche der württembergischen Fauna" (Berl. 1868); "Die in Deutschland lebenden Arten der Saurier" (Tübing. 1872); "Über die allgemeinen Bedeckungen der Amphibien" (Bonn 1876
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0112, von Engel (Eduard) bis Engel (Franz) Öffnen
widerstanden, sind unwandelbar im Guten befestigt worden («gute E.»), die Gefallenen sind samt ihrem Obersten, dem Teufel, ewig verdammt. Der guten E. bedient sich Gott besonders zum Schutze seiner Kirche und der Gläubigen. Während die Reformation nur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0287, Sankt Gotthard (Gotthardbahn) Öffnen
und Russen (s. Suworow). Die neue Gotthardstraße datiert aus den Jahren 1820-24; sie hat 5½ m Breite und 5-7 Proz., in der Schöllenen bis 10 Proz. Steigung. Zum Schutz der Reisenden sind auf der Strecke Hospenthal-Airolo vier Kantonieren, je zwei nördlich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0152, Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) Öffnen
150 Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) 1875, betreffend die Naturalisation von Ausländern, welche im Reichsdienste angestellt sind, und die Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 nebst dem Gesetze vom 8. April 1876, betreffend
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0723, von Samfara bis Samoa Öffnen
auf denselben wurden verlockt oder gezwungen, ihre Arbeit zu verlassen, die deutschen Krregsschiffeabersahensichdaraufbeschränkt, die Gebäude der Deutschen Handels- und Plantagengesellschaft zu schützen, so daß ein ohne Zweifel angelegter Brand
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0190, von Gothaische Genealogische Taschenbücher bis Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
und französisch) und von 1892 an Redacteur der "Mitteilungen des Vereins zum Schutze des österr. Weinbaues". Goethe, Johann Wolfgang von, Deutschlands größter Dichter, zugleich einer der gewaltigsten und reichsten Denker, geb. 28. Aug. 1749 in Frankfurt a
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0241, von Bohrer (Musikerfamilie) bis Bohrkäfer Öffnen
einer langen, eng gewickelten Spiralfeder, die zum Schutz mit einem biegsamen Leder- oder Gummischlauch umhüllt ist. Wird nun diese Spiralfeder am andern Ende durch Kurbel oder sonstige Einrichtung in Umdrehung versetzt, so pflanzt sich die letztere
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0030, Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) Öffnen
gesunden Volksentwicklung. In Deutschland und Österreich hat die freie Bodenbewegung längere Zeit hindurch teils durch Zerschlagung, teils durch Aufsaugung der bäuerlichen Güter auf den mittlern Bauernstand, der ohnehin schon in frühern Jahrhunderten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0300, Germanische Kunst Öffnen
, besonders in zahlreiche Fialen verwandelt werden. Sogar dem Dachhelm - häufiger jedoch nur in Deutschland - wird mitunter seine Bestimmung: zu schützen, genommen und er durch reiche Durchbrechungen mit Maßwerk zum reinen Zierstück umgewandelt, während
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0767, von Bergbaufreiheit bis Bergbehörde Öffnen
. ist in der Hauptsache eine polizeiliche; sie haben zu wachen über die Sicherheit der Baue, die Sicherheit des Lebens und der Gesundheit der Arbeiter, den Schutz der Oberfläche im Interesse der persönlichen Sicherheit und des öffentlichen Verkehrs, den Schutz