Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach FG 6
hat nach 1 Millisekunden 1054 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Encyklopädischbis Ende |
Öffnen |
101
Encyklopädisch - Ende
"La grande Encylopédie" von F. C. Dreyfus (ebd. 1885 fg.); in Italien die "Nuova Enciclopedia popolare", vom Verleger Pomba unternommen (14 Bde., Turin 1841-51; 6. Aufl., 25 Bde., 1875 fg., hg. von Boccardo
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Dänischen, Lpz. 1883 fg., darin Bd. 2: "Die romantische Schule in Deutschland", 1887; Bd. 6: "Das junge Deutschland", 1891), knapp und übersichtlich Ad. Stern, "Die deutsche Nationallitteratur vom Tode Goethes bis zur Gegenwart" (2. Aufl., Marb. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
.
(ebd. 1886 fg.); Beiträge zur Landes- und Volkes-
kunde von E. (ebd. 1887 fg.); Jahrbuch der Medi-
zinal-Verwaltungin E.(ebd. 1888fg.); Mündel, Die
Vogesen (6. Aufl., ebd. 1891); Marckwald, Elsäss.-
lothr. Bibliographie (ebd. 1889 fg.); Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
, Die nutzbaren Mineralien und Gebirgsarten im Deutschen Reich (ebd. 1873); Daniel, Deutschland nach seinen physischen und polit. Verhältnissen (6. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1893 fg.); Kutzen, Das deutsche Land (3. Aufl., hg. von Koner, Bresl. 1880); Delitsch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Deutsche Litteraturzeitungbis Deutsche Mundarten |
Öffnen |
. Martin und E. Schmidt heraus (5 Bde., Straßb. 1878 fg.), eine «Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz» Bächtold und Vetter (6 Bde. und Ergänzungsband, Frauenf. 1877‒92); von den «Älteren tirolischen Dichtern» (Innsbr. 1874 fg.) sind 3
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Philelphusbis Photographie |
Öffnen |
. . .
Deutschland . .
Frankreich . . .
Italien . . . .
Niederlande , .
Norwegen . . .
Portugal. . . .
Spanien . . . .
90
6
5
24
4
19
9
5
71 17?
8 280
4 588
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Ehevertragbis Ehhafte Nöte |
Öffnen |
während der Ehe nicht ausgeschlossen werden (Preuß. Allg. Landr. II, 1 fg., 354, 413); die erstere Regel erleidet eine Ausnahme, falls der Wohnsitz in ein Gebiet verlegt wird, in welchem die allgemeine Gütergemeinschaft als gesetzlicher Güterstand
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Herdersche Verlagshandlungbis Hereford |
Öffnen |
. 1‒6, zum Teil in 16 Aufl.), die «Ascetische Bibliothek» (Bd. 1‒40),das «Jahrbuch der Naturwissenschaften» (1886 fg.), «Staatslexikon, herausgegeben im Auftrag der Görres-Gesellschaft» (1890 fg.); die Zeitschriften «Stimmen aus Maria Laach» (1864 fg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Heyduckenbis Heyne (Christian Gottlob) |
Öffnen |
153
Heyducken - Heyne (Christian Gottlob)
bürg übernahm er die Vertretung des Wahlkreises
Elberfeld und wurde 6. Dez. 1848, bei Auflösung
der preuß. Nationalversammlung, Mitglied des
Kabinetts Brandenburg-Manteuffel als ^Minister
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Livingstonefällebis Livius Andronicus |
Öffnen |
deutsche
Übersetzungen lieferten Heusinger (5 Bde., Braunschw. 1821; Lpz. 1884), Örtel (3. Aufl., 8 Bde., Stuttg. 1844),
Klaiber (27 Bdchn., ebd. 1826–34; neue Ausgabe von Teuffel, (6 Bde., 1854 fg.) und Gerlach (5 Bde., in wiederholten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
" (Lond. 1856; deutsch von
Bolle/Lpz. 1857; 2. Aufl. 1863), die Erläuterungen
zu Kartiugers "?3.i'Ä(ii3u8 Vindodonki^is" (Wien
1817 fg.), "^6p0^)n1^1' I^0IN6NclQtui'6 0l t1i6^N6I'i-
can üoi'H" (Hannov. 1851), "'1^6 1ii3toi'^ ok ttl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Xenosbis X für ein U machen |
Öffnen |
die der «Anabasis» von Krüger (7. Aufl., besorgt von Pökel, Lpz. 1888), Hertlein (3. Aufl., ebd. 1855), Kühner (Gotha 1852), Vollbrecht (8. Aufl., Lpz. 1887 fg.), Rehdantz und Carnuth (6. Aufl., Berl. 1888 fg.); der «Hellenika» von Büchsenschütz (1. Bdchn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Perthes, Justusbis Pertz |
Öffnen |
. Staaten", hg. von ^
Heeren, Ukert und von Giesebrecht (1829 fg.; bisher -
über 100 Bde.). Daran schließen sich die "Theol.
Studien und Kritiken" (1828 fg.), die "Zeitschrift für ,
Kirchenrecht" (1877 fg.), Herbsts "Encyklopädie der ^
neuern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Technikumbis Technischer Ausdruck |
Öffnen |
(Maqdeb. 1897 fg.); Lexikon der gesamten T. und ihrer Hilfswissenschaften, hg. von Lueger (Stuttg. 1894 fg.). - Zeitschriften: Dinglers Polytechnisches Journal (Stuttg. 1820 fg.), Der Techniker, Internationales technisches Fachblatt (Philadelphia
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Chirurgische Anatomiebis Chiton |
Öffnen |
‒68); Pitha und Billroth, Handbuch der allgemeinen und speciellen C. (4 Bde., Stuttg. 1865‒81); Hueter, Die allgemeine C. (Lpz. 1873); Hueter-Lossen, Grundriß der C. (6. Aufl., 2 Bde., ebd. 1888‒90); Bardeleben, Lehrbuch der C. und Operationslehre (8
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
und asiatischen R. (2 Bde., Berl. 1855-56); Semenow, R. nach den Darstellungen der Reisenden (russisch, 6 Bde., Petersb. 1864-87, zum Teil öfter); Reiseeindrücke und Skizzen aus R. von Th. von Bayer* (Stuttg. 1885); Proskowetz, Vom Newastrand nach
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
, 3 Abteil., neue Ausg., Leid. 1877 fg.), die in die königl. Bibliothek zu Brüssel übergegangene Hulthemsche Sammlung (vgl. Bibliotheca Hulthemiana, 6 Bde., Gent 1836) und die «Bibliotheek voor Middelnederlandsche letterkunde» (hg. von Moltzer und te
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
219
Deutsch-Landsberg - Deutsch-Orawitza
mation und des Dreißigjährigen Krieges (Stuttg. 1886 fg.); Maurenbrecher, Geschichte der kath. Reformation (Bd. 1, Nördl. 1880); Egelhaas, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation (3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Mittlerbis Mittu |
Öffnen |
von der Thätigkeit des Moses entlehnt als der bei Stiftung des Alten Bundes zwischen Gott und dem Volke
Israel eingetretenen Mittelsperson (Gal. 3, 19 fg.), wurde aber schon im Hebräerbrief
(9, 15 ) auf Christus übertragen.
Mittlere Lebensdauer , s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Radevormwaldbis Radialsystem |
Öffnen |
" (Wien 1893 fg.), "Ziehung Xe^vä"
(London), "^Iio (^cliät" (Coventry), "1^6 Veioco
^port" (Bordeaux), "11i6 ^V^L0i" (Neuyork) u. a.
Radfenster, Katharinenrad, im Gegensatz
zur Fensterrose
(s. d.) ein mit
speichenförmig
gestaltetem Maß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0798,
Thor (architektonisch) |
Öffnen |
.
In neuerer Zeit hat man die Ringöfen nicht mehr kreisförmig, sondern oval oder rechteckig gebaut und den Schornstein an die Schmalseite verlegt; ein Beispiel solcher Einrichtung giebt der Ziegelofen von Loeff, Taf. II, Fig. 5 u. 6. Im Ringofen findet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0438,
Französische Litteratur |
Öffnen |
für das Ikeatrs lidrs ge-
schaffen hat: "1^6NV6r8 ä'uN6 8ll.int6", "1^63 ^08"
81I68", "I^'Invit"6",
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0031,
Abendmahl |
Öffnen |
ausdrücklich zurückweisen und den dunkeln Ausdrücken geistige Bedeutung unterlegen, da das Fleisch nichts nütze sei (Job. 6, 53-63, vgl. mit V. 27 fg., 48 fg.).
Dagegen begegnet schon bei Justinus Martyr (um 150) und Irenäus (gest. um 202
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
. von Naumer herausgegeben, bis 1892 62 Jahrgänge); "Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste" von Ersch und Gruber (1818 fg., bis 1890 167 Bde.) und "Allgemeines Bücher-Lexikon" von Heinsius (1812 fg., bis 1890 18 Bde.); von 1837 bis 1879
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Demoralisierenbis Demosthenes (Redner) |
Öffnen |
nicht angehörig erkannt worden sind, ferner 56 jedenfalls nur zum Teil von D. herrührende Eingänge (Proömien) und 6 Briefe, deren Echtheit zweifelhaft ist. Gesamtausgaben in den «Oratores Attici» von Bekker (Oxf. 1823 u. Berl. 1824), von Baiter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Physiologische Chemiebis Physiologus |
Öffnen |
. 1881) sowie das große Handbuch der P. von Hermann (6 Bde., ebd. 1879-83) nähere Auskunft. Vgl. noch Du Bois-Reymond, Der physiol. Unterricht sonst und jetzt (Berl. 1878). - Von Fachzeitschriften über P. sind zu nennen: Archiv für Anatomie und P. (hg
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
Verwaltungsgerichtsbarkeit |
Öffnen |
Gerichtshofe Revisionsbefugnis erteilt. (Vgl. Seydel, Bayr. Staatsrecht, I, 3. Aufl., Freib. i. Br. 1896, S. 571 fg.) In Anhalt wurde durch Gesetz vom 27. März 1888 die V. eingeführt. In Braunschweig trat 1. April 1896 ein Verwaltungsgerichtshof ins Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0141,
Chemie |
Öffnen |
. Aufl., Hamb. und Lpz. 1892 fg.); von Richter, C. der Kohlenstoffverbindungen oder organische C. (6. Aufl., Bonn 1891); Bernthsen, Kurzes Lehrbuch der organischen C. (3. Aufl., Braunschw. 1891); Elbs, Die synthetischen Darstellungsmethoden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lederfeilebis Ledermosaik |
Öffnen |
tief geschnitten werden kann, was durch die neuern als Schleifsteine oder Schleifwalzen ausgeführten Dolliermaschinen (Fig. 7) unmöglich ist. Die Narbenseite des Oberleders wird geglättet (geglänzt), und zwar schwere Leder durch Walzmaschinen (Fig. 6
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Ning-pobis Niobe |
Öffnen |
. Tael) besteht namentlich in grünem Thee (65 Proz.), Rohbaumwolle, Arzneien und seidenen Stückgütern; die
Einfuhr (1892: 6, 6 Mill. Tael) außer Opium (2, 4 Mill. Tael) namentlich aus Baumwollgarnen und -Waren
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
. Die Angelegenheiten derselben werden unter der Leitung des Kultusministeriums vom Konsistorium und einem Synodus besorgt, der aus den 6 Generalsuperintendenten oder Prälaten (zu Schwäbisch-Hall, Heilbronn, Ludwigsburg, Reutlingen, Tübingen, Ulm) und aus den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
);
Notes and Queries on China and Japan (Hongkong 1867–70); Missionary Recorder (Fu-tschou
1867–72); Chinese Recorder (Shang-hai 1874 fg.); China Review (Hong-kong 1872 fg
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Erbunwürdigkeitbis Erbverzicht |
Öffnen |
. Allg. Landr. 1,12, §§. 590 fg., 600 fg.'; II, 16,
8. 18, das Sächs. Vürgerl. Gesetzb. §§. 2277-79,
2425, der Ooäo civil Art. 727-730, 1046, 1047,
ein württemb. Gesetz vom 5. Sept. 1839, das Österr.
Bürgert. Gesetzb. §§. 540-543 und der Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Familienpaktbis Familienrecht |
Öffnen |
, auf die königl.
Hausgesetze in Bezug auf die Thronfolge, fowie die
durch §. 72 des Gefetzes vom 6. Febr. 1875 haus-
gesetzlich zugelassene Bestellung besonderer Standes-
beamten für die landesherrlichen Familien. Die
Hausgesetze der regierenden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Guter Glaubebis Güterumlauf |
Öffnen |
-
zweifelhaft mit einer gleichen gesetzmäßigen Rege-
lung im ganzen Gebiete des Reichs verbunden sind.
(Vgl. Motive des Entwurfs IV, 134 fg.)
Vgl. Stobbe, Handbuch des deutschen Privat-
rechts, Vd. 4 (2. Aufl., Verl. 1884), S. 198 fg.;
Roth, System des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Psychopannychiebis Psychrometer |
Öffnen |
und Sprachwissenschaft (Berl. 1861 fg.); zum größern Teil experimentell-psychol. Arbeiten erscheinen in den "Philos. Studien", hg. von Wundt (Lpz. 1883 fg.); Ebbinghaus und König, Zeitschrift für P. und Physiologie der Sinnesorgane (Hamb. und Lpz. 1890 fg.); Stanley
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
«Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts», Bd. 2, S. 346 fg.; Allgemeine Bestimmungen über den Geschäftsverkehr mit der R.; Telschow, Der gesamte Geschäftsverkehr mit der R. (6. Aufl., Lpz. 1893).
Reichsbank, Russische (russ. Gossudarstwennyj bank
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Spiritus familiarisbis Spitalfields |
Öffnen |
auf Schottland und 355 200 hl auf Irland. In Italien wurden 1893: 188 771 hl, 1894: 194 293 und 1895: 156 217 hl Alkohol hergestellt.
Vgl. Behrend, Praktischer Brennereibetrieb (Stuttg. 1885); Maercker, Handbuch der S. (6. Aufl., Berl. 1894); Stammer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Vorkeimbis Vormundschaft |
Öffnen |
. Auf diesem Boden steht noch das Österr. Bürgerl. Gesetzb. §§. 187 fg. – Dem Preuß. Allg. Landrecht, welches die Lehre im öffentlichen Rechte abhandelt, Ⅱ, 18, ist der Vormund ein Bevollmächtigter des Staates. Die V. ist ein öffentliches Amt, die leitende
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Vormundschaft |
Öffnen |
413
Vormundschaft
fenen Vermögens ein zeitlich beschränkte Vorzugsrecht; das Preuß. Einführungsgesetz vom 6. März 1879, §. 9, hat dieses Vorzugsrecht ausgedehnt auf die Befriedigung außerhalb des Konkurses in gewissen Fällen. In Ansehung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Patentamtbis Patentdecke |
Öffnen |
(Mannh. 1888); ders., Aus dem Patent- und Industrierecht (Berl. 1889 fg.); Gareis, Patentgesetzgebung (5 Bde., ebd. 1878‒91; fortgeführt von A. Werner, Bd. 6 u. 7, ebd. 1895‒96); ders., Die patentamtlichen und gerichtlichen Entscheidungen in Patentsachen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
in der größern Anspruchslosigkeit und Wehrlosigkeit des weiblichen Geschlechts.
Litteratur. Amtliche Ergebnisse der Berufszählung vom 5. Juni 1882, in der «Statistik des Deutschen Reichs», Neue Folge, Bd. 2‒4 (Berl. 1884) und Bd. 6 u. 7
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
65
Unfallversicherung
leistenden Beiträgen, Einschätzung in höhere Gefahrenklassen (s. d.) sowie unter Umständen auch Geldstrafen festgesetzt (§§. 78‒81). Ähnliche Vorschriften enthalten auch die spätern Unfallversicherungsgesetze. Vgl. §§. 87 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
. März 1873, §§. 86 fg., und Gesetz vom 5. Nov. 1874), c. die Verwaltungsgerichte, nämlich: α) das Bundesamt für Heimatswesen (Gesetz vom 6. Juni 1870, §§. 42 fg.), β) das verstärkte Reichs-Eisenbahnamt (Gesetz vom 27. Juni 1873, §. 5, Ziffer 4), γ
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Homöopropheronbis Homoseisten |
Öffnen |
Büchern hinter den Arzneimittelnamen angegeben findet, bedeuten die Höhe der Verdünnungs- oder Potenzierungsstufe, also 3., 6., 9. u. s. w. In der homöopathischen Rezeptur gilt als Regel, daß bei den nach der Decimal-Skala angefertigten Verdünnungen vor
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
Bde., 1881-82), der Kin-
derkrankheiten (hg. von C. Gerhardt, 6 Bde., 1877
-89), Werke von Bender ("Rom"), Erman ("Ägyp-
ten"), Fraas, Bischof Hefele, Ledert, Luschka, Öster-
len, Quenstedt, Roser, Schaffte, Herm. und K. Vier-.
ordt u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
, berief der König den Reichstag zum 17. Okt. zu einer außerordentlichen Tagung, um nochmals über die Wehrvorlage zu beraten, die nun endlich 23. Nov. zur Annahme gelangte. Danach wurde das Land in 6 Armeebezirke eingeteilt, die Wehrpflicht auf 20
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
1778-1830); K. A. Menzel, Die Geschichten der Teutschen (8 Bde., Bresl. 1815-23); ders., Neuere Geschichte der Teutschen (12. Aufl., 6 Bde., ebd. 1854-55); Luden, Geschichte des Teutschen Volkes (12 Bde., Gotha 1825-37); Pfister, Geschichte der Teutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
, Par. 1890); Bignon, Histoire de France depuis le 18 brumaire 1799 (6 Bde., ebd. 1827 fg.; fortgesetzt bis 1812, 4 Bde., ebd. 1838); Thiers, Histoire du Consulat et de l'Empire (21 Bde. und Atlas, ebd. 1845-69); Rocquain, L'État de la France au 18
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
., 1849-52; 4. Aufl., 19 Bde., 1857-65; "Jahrbücher", Ergänzungswerk, 3 Bde., 1865-73; 5. Aufl., 19 Bde., 1867-72; 6. Aufl., hg. von Ad. Spaarmann, Oberhausen und Lpz., 18 Bde., 1875-79; 7. Aufl., 12 Bde., Berl. und Stuttg. 1888-93, hg. von Jos
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0738,
Händel |
Öffnen |
. (S. auch Gold und Silber.)
VII. Litteratur. Von allgemeinen Werken sind zu nennen: Roscher, System der Volkswirtschaft, Bd. 3, Nationalökonomik des H. und Gewerbfleißes (6. Aufl., Stuttg. 1892); Sonndorfer, Die Technik des Welthandels (Wien 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Hirschwurzbis Hirt (Emil) |
Öffnen |
, Griesinger, Henoch,
Leyden, Nothnagel, Romberg, Senator, Westphal;
in der Chirurgie: von Vardeleben, von Bergmann,
Billroth, von Esmarch, Gurlt, König ("Lehrbuch
der speciellen Chirurgie", 1875; 6. Aufl. 1893), von
Langenbeck, W. Noth
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Steiermärkische Landesbahnenbis Steiger (Ernst) |
Öffnen |
Historischen Vereins für S. (ebd. 1850 fg.); Kohl, Reise in S. und dem bayr. Hochlande (2. Ausg., Lpz. 1853); Hlubek, Ein treues Bild des Herzogtums S. (Graz 1860); Gebler, Geschichte des Herzogtums S. (ebd. 1862); Beiträge zur Kunde steiermärk
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Palästinabis Pamir |
Öffnen |
" (1880 fg.), Werke von Doll-
mann, G. H. von Schubert, Staudinger, Soetbeer
u. a. Das Sortiment ging 1837 über an Ferdinand
Enke (s. d., Vd. 6) und besteht noch unter der Firma
"Theodor Krische" (seit 1868).
* Pamir. Nach den neuesten russ
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0320,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
); Manno, Storia della Sardegna (3 Bde., ebd. 1825); Mimaut, Histoire de la Sardaigne (2 Bde., Par. 1825); Brosserio, Storia di Piemonte (5 Bde., Tur. 1852 fg.); ders., Storia del parlamento subalpino (6 Bde., ebd. 1856-68); Ricotti, Storia della
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Amtsrichterbis Amtsvergehen und Amtsverbrechen |
Öffnen |
ohne die vorgeschriebenen Nachweise (Personenstandesgesetz vom 6. Febr. 1875, §. 67), Mißbrauch der Amtsgewalt, insbesondere im Strafverfahren (§§. 339 fg.), falsche Beurkundung (§ 348 fg.), falsche Register- und Kassenführung (§§. 350 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arbeitnehmerbis Arbeitsämter |
Öffnen |
und unter Umstanden verpflichtet, für ihre Arbeiter besondere Betriebs-(Fabriks-)Krankenkassen zu errichten (§§. 60 fg.); ähnliches gilt für Bauherren oder Unternehmer größerer Bauarbeiten (Bau-Krankenkassen, §§. 69 fg.). Bei der Unfallversicherung haben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Beißbeerebis Beitzke |
Öffnen |
die Vormundschaft führt, zu bestellende Mitvormund, z. B. Bayrisches Landr. Ⅰ, 7, §. 6, Österr. Bürgerl. Gesetzb. §§. 211 fg., im Anhang §. 168 zu Allg. Landr. Ⅱ, 18, §. 689 Ehrenvormund genannt (auch dem Vater zur Seite zu setzen, wenn das Gericht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Engelsbis Engelsbrüder |
Öffnen |
der Ingenieurwissenschaften», hg. von Franzius, Heusinger von Waldegg u. a. (4 Bde., 1877 fg.), «Handbuch der speciellen Eisenbahntechnik» (5 Bde., 1874 fg.). Außerdem sind vertreten Geschichte, Kunstgeschichte, klassische Philologie, Bibliographie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Herodianus (Grammatiker)bis Heroisch |
Öffnen |
); Hofner, Untersuchungen zur Geschichte des Septimius Severus (Gieß. 1872 fg.); A. Duncker im 33. Bande des "Philologus"; Kreutzer, De Herodiano rerum romanorum scriptore (Bonn 1881).
Herodiānus, Älius, griech. Grammatiker des 2. und 3. Jahrh. n. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Spulwürmerbis Spurweite |
Öffnen |
. 1892 zu Mentone. Seine Predigten erschienen seit 1855 u. d. T. "The Metropolitan Tabernacle pulpit sermons" jährlich gesammelt. Von seinen zahlreichen Schriften sind u. a. ins Deutsche übersetzt: "Predigten" (6 Bde., Hamb. 1860 fg.), seine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Über Land und Meerbis Überproduktion |
Öffnen |
. Erbschaftserwerb), die nach letzterm (§. 1944) 6 Wochen beträgt. Nach dem österr. Gesetz vom 9. Aug. 1854 kann das Gericht eine Frist setzen, deren Versäumung aber nur Nichtberücksichtigung bei der stets von Amts wegen eintretenden Nachlaßregulierung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Möhrabis Moiré |
Öffnen |
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft" (1889 fg.), "Zeitschrift für Theologie und Kirche" (1891 fg.) u. a.
Möhra, Dorf im Kreis Meiningen des Herzogtums Sachsen-Meiningen, 6 km nördlich von Salzungen, hat (1890) 550 E. und ist der Stammort von Luthers
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0161,
Polarisation des Lichts (Theorie im allgemeinen) |
Öffnen |
der folgende einfache Versuch, auf die Richtung der Schwingungen zu schließen. Dreht man eine Turmalinplatte abcd (Fig. 5), während man durch dieselbe in der Richtung on nach einer weißen Fläche blickt, um eine zur Kristallachse parallele Umdrehungsachse fg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Gemeindekirchenratbis Gemeindeordnung |
Öffnen |
1,"
2,8
1,1
2,6
5,'
1,"
2,7
4,5
6,°
7,2
6,2
6,"
2,"
4,5
pro Kopf
Mill. Frs.
Frs,
17,7
7,s
3,"
2^
0,4
0,7
3,5
4,o
0,1
0,3
1,i
3,"
0,8
2,i
0,2
0,7
1^
4,4
0,03
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
647 Maschinengolddruck – Maschinistenschulen
und Triebwerke, Buchdruckmaschinen. Gesamtkosten der Anlage 9, 5 Mill. M.; jährlicher Umsatz
6–7 Mill. M., 2000 beschäftigte Personen mit 88 Arbeiterwohnungen in 12 Häusern, Krankenkasse (seit 1864
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
die
sich mehr oder weniger die übrigen gewaltsamen
Peränderungen dcs Zeitalters knüpfen. Diese Um-
wälzungen sind die englischen R. (s. Großbritannien
und Irland, Bd. 8, S. 432 fg.) im 17. und die fran-
zösischen (s. Frankreich, Bd. 7, S. 92 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
966
Bibliographie
Wood, "The British Bibliographer" (4 Bde., Lond. 1810-14); Lowndes, "The Bibliographer's manual of English literature" (hg. von Bohn, 6 Bde., ebd. 1857-65); Allibone, "A critical Dictionary of English literature" (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0331,
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig |
Öffnen |
», NeueFolge, XI, 1);
Grimm, Das Börsensteuergesetz (in Schanz' «Finanzarchiv», II, 1115 fg.);
Zecht, Die Geschäftssteuer auf Grundlage des Schlußnotenzwangs (6. Aufl., Stuttg. 1886);
Puls, Die B. (3. Aufl., Frankf. a. M. 1892); Pe rrot
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0570,
Indische Litteratur |
Öffnen |
568
Indische Litteratur
dschajinī, der früh von der Sage umwoben worden ist, an dessen geschichtlicher Persönlichkeit aber nicht gezweifelt werden darf. Die ind. Tradition setzt ihn ins 6. Jahrh. n. Chr. und läßt an seinem Hofe die "Neun
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Roßhaarbis Rossi |
Öffnen |
) berichtete über neue Entdeckun-
gen; auch gab N. ein Prachtwerk über die Mosaiken
und Marmorfuhböden in den röm. Kirchen ("Hin-
8aici criLtillni 6 8lr^i äei p^vimenti äkiis c1ii686
äi RoniH anterioi-i ai 8600io XV", 1872 fg., chromo-
lithographisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0091,
Rußland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
) und Odessa (2), ferner in Lodz (3), Saratow (1) und in den Ostseeprovinzen (28). Hier erscheinen in Riga die "Baltische Monatsschrift" (1859 fg.), die "Düna-Zeitung", "Rigaer Tageblatt", "Rigasche Börsen- und Handelszeitung", "Rigasche Rundschau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Schaeff.bis Schaffhausen |
Öffnen |
1858; 5. Aufl. in 7 Vdn., ebd. 1890 fg.;
deutsch Lpz. 1867), "11i6 pei-Loii ol Olii-igt" (Bost.
1865; 12. Aufl., Neuyork und Lond. 1882; in viele
Sprachen übersetzt), "Lidliotksca Z^mlwiica O^olO.
813.6 univerLaliä: "l1i6 cr66ä8 ol clii iätenäom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Canton (Ortsname)bis Cantus firmus |
Öffnen |
diurnal variation of the horizontal magnetic needle etc." 1761 gab er einen Bericht über den Venusdurchgang am 6. Juni heraus.
Cantonade (frz., spr. kangtonnahd), der Raum der Bühne hinter den Coulissen. - Parler à la C., beim Auftreten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Englisches Pulverbis Englisches Recht |
Öffnen |
. Murray (Philological Society, Oxf. 1884 fg.) und Whitney, (6 Bde., Lond. und Neuyork 1889-92). Engl.-deutsche und deutsch-engl. Wörterbücher veröffentlichten: Flügel, Vollständiges Wörterbuch der engl. und deutschen Sprache (2 Bde., Lpz. 1830; 4
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Gerokomiebis Geroldseck (Reichsgrafschaft) |
Öffnen |
in Morgen- und Abendgebeten" (Stuttg. 1854; 7. Aufl. 1892), "Von Jerusalem nach Rom. Die Apostelgeschichte in Bibelstunden ausgelegt" (2 Bde., ebd. 1868), "Die Psalmen in Bibelstunden" (3 Bde., 2. Aufl., ebd. 1894 fg.) und die homiletische Bearbeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Hebräerevangeliumbis Hebräische Litteratur |
Öffnen |
ist das Deboralied (Richter 5). Doch ist die altisrael. Lyrik sehr mannigfaltig gewesen, da Freude wie Trauer in Liedern ausklangen (vgl. 1 Mos. 31, 27; 1 Sam. 18, 6 fg.; 2 Sam. 3, 33 fg.). Bezeugt sind Lieder der Zecher (Jes. 5, 11, 12), die man sich wahrscheinlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Köszegbis Köter |
Öffnen |
sindende sog. Nationaltracht ist
im Verschwinden begriffen.
Litteratur. Ferrario, II coätuincs autico 6 ino
(iLrno (34 Bde., Florenz 1823-38); Weiß, Kostüm-
kunde (3 Bde., Stuttg. 1856-72; 2. Aufl. 188l fg.);
I. von Hefner und Becker, Trachten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Notenschreibmaschinebis Nothemd |
Öffnen |
. (Vgl. Unger, Das Österr. Erbrecht, 3. Aufl., Lpz. 1879, §. 78, insbesondere Anm. 6.) Nach Preuß. Allg. Landr. Ⅱ, 1, §. 631; Ⅱ, 2, §§. 391 fg.; Ⅱ, 3, §§. 32, 33 hat der Berechtigte nur einen als Bruchteil des reinen Nachlaßwertes zu berechnenden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Pareyer Kanalbis Par grâce |
Öffnen |
894
Pareyer Kanal - Par grâce
Ellenbcrgcr (Dresden), Wollny <^1iünchen), Garcke
(Berlin), Goethe (Geisenheim), Nobbe (Tharandt),
Delbrück Merlin) u. a.; darunter Prachtwerke, wie
"Deutsche Pomologie" (6 Bde., 150 Chromos),
illustrierte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Pushkurbis Puszten |
Öffnen |
. (S. Anglikanische Kirche.) - Vgl. Weaver,
Der P. (deutsch von Amtbor, Lpz. 1844); Pusey,
^6 Oduicii ol NnFlanä (Oxf. 1866); Mcttgenberg,
Ritualismus und Romanismus in England (Bonn
1877); Proby, ^nnki8 oltlio I.on-lHurcii lai-t?
in Ni^Ianä (2
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Reuß (Eduard Wilh. Eugen)bis Reuter (Fritz) |
Öffnen |
den von ibm selbst begründeten "Beitrügen zu
den theol. Wissenschaften" (6 Bde., Jena 1847 fg.)
und zu der Straschnrgcr "Nsvns äs tneolo^is"
(1850-69). In Fortsetzung des von Bretschneider
begründeten "(^or^us I^toi-n^toi-nm " begann R
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
das Jahrbuch für schweiz. Geschichte
(hg. von der Allgemeinen schweiz. Geschichtsforschenden Gesellschaft, Zür. 1876 fg.; Fortsetzung des «Archivs für Schweizergeschichte»); Quellen zur
Schweizergeschichte (hg. von derselben, Bd. 1–19, Bas. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
koloristische Ader bewährend. Beide Richtungen finden sich wohl in derselben Person vereinigt. Zu den Vertretern der großen Historie gehören: Francisco Pradilla (s. d. und Taf. III, Fig. 6), Eduardo Rosales, Martinez Cubello; neuerdings haben José Benlliurey Gil
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Wechselprozeßbis Wechselregreß |
Öffnen |
20 M.: 1,40 M., durch den Gerichtsschreiber oder Gerichtsvollzieher bis zu 50 M.; 1 M. (preuß. Gerichtskostengesetz vom 25. Juni 1895, §§. 33, 50, 130).
Wechselprozeß, nach der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich, §§. 565 fg., eine Abart des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bibliographisches Institutbis Bibliothek |
Öffnen |
Buchhandels", Bd. 1, Lpz.
1886, S. 786 sg.). In neuester Zeit wird die V.
mehrfach so behandelt; vgl. z. V. I. P. A. Madden,
"I^ttr68 ä'uQ llidlio^raplie" (6 Serien, Par. 1868
-86); "1liiii8Äcti0N3 ol t1i6 VidliOFi'. societ)'"
(Lond. 1893 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
. 453 fg., Lpz. 1886); ders., Die Weiterentwicklung der deutschen A. (Berl. und Dresd. 1889); ders., Statistik der deutschen A. für 1887-89 (Berl. 1891); ders., Die deutschen A., 6. Folge für 1889-91 (ebd. 1893); Evert, Entwicklung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
Frankensteinschen «Hand-und Lehrbuchs der Staatswissenschaften», mit Litteraturnachweis, ebd. 1894); Emminghaus, Das V. (im «Handwörterbuch der Staatswissenschaften», Bd. 6, Jena 1894); der Bericht des eidgenössischen Versicherungsamtes über
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
entfernenden Schienen finden vielfach Verwendung zu Bauzwecken, (über Schienenbrüche s. Eisenbahnunfälle, S. 910 fg.)
Die Verbindung der Schienen untereinander geschieht durch stählerne Laschen, zwei 45-72 cm lange Backen, die an den Schienen durch drei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Guittone d'Arezzobis Guizot |
Öffnen |
. 17, Lpz. 1882); Veard, '1^6 c^
ok (^.) 2. pä^dwiogical 8tuä)^ (1882).
Guittöne d'Arezzo, gewöhnlich Fra Guit-
tone genannt, ital. Dichter, geb. um 1230 in Arezzo,
trat, etwa 35 I. alt, in den 1261 gegründeten Laien-
orden der (^valiei'i äi
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Argobis Argonauten |
Öffnen |
Vorschriften hat das Preuß. Allg. Landr. I, 6, §§. 10 fg. gegeben, nur wird für die Fälle eines mäßigen und geringen Versehens
eine weniger umfassende Ersatzpflicht geordnet. Das Österr. Bürgert. Gesetzb. §. 1295 hat ebenso den allgemeinen Satz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Auf dem Strom liegenbis Auferstehung |
Öffnen |
seiner Messiaswürde und die Bürgschaft der einstigen A. aller Gläubigen. Als Zeitpunkt galt die Wiederkunft Christi zur Begründung seines Reichs auf Erden, die Paulus (1 Kor. 15, 23 fg.) und namentlich die Offenbarung des Johannes noch von der sog
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
Ⅳ.» (hg. von Huber, ebd. 1876), «Regesten zur Geschichte der Erzbischöfe von Mainz» (hg. von Will, ebd. 1877 fg.), «Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern» (neu bearb. von Mühlbacher, ebd. 1880 fg.) und «Die Regesten des Kaiserreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Brehm (Christian Ludw.)bis Breisach |
Öffnen |
" (mit Abbildungen, 6 Bde., Hildburgh. 1863-69; 2. Aufl., 10 Bde., Lpz. 1876-79; neue kolorierte Ausgabe ebd. 1883-84; 3. von Pechuel-Loesche neu bearb. Aufl., 10 Bde., ebd. 1890 fg.; Volksausgabe, bearbeitet von Schödler, 3 Bde., ebd. 1883; 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Duncker (Max Wolfgang)bis Duncombe |
Öffnen |
"; die humoristischen Schriften "Dies und Das"
(Berl. 1890), "Inseratstudien" (2 Bde., Stuttg.1888
-91); die Romane "Morsch im Kern" (Berl. 1889),
"Unheilbar" (1893) u. a. Auch giebt sie den Kinder-
kalender "Buntes Jahr" (Hamb. 1887 fg.) heraus.
Franz Gustav D
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Erlöserorden (Mönchs- und Nonnenorden)bis Erman (Georg Adolf) |
Öffnen |
. 6, 2 fg.;
8, 3 ) oder von der Ungerechtigkeit, dem bösen Wandel selbst (Tit. 2, 14 ;
1 Petri 1, 18–19 ) zurückgeführt. Verwandt ist die Vorstellung der kleinern paulinischen Briefe und des
Hebräerbriefs von der durch den Tod Christi
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0837,
Fischereirecht |
Öffnen |
,
Fischereiberechtigtcn Aufseher bestellen, welche, wenn
sie öffentlich verpflichtet werden, die Verpflichtungen
und Befugnisse von Lokalpolizeibeamten haben. -
Vgl. E. Meier, Fischereiordnungen (in von Holtzen-
dorffs "Rechtslexikon", Bd. 1, S. 839 fg., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Fries (in der Kunst)bis Fries (Ernst) |
Öffnen |
. 1883); dcrs., Arbciterversicherung in Groß-
britannien lim "Handwörterbuch der Staatswissen-
schaften", Vd. i"(Iena 1890), S. 535 fg.; Värn-
reither, Die engl. Arbeitervcrbände und ihr Recht,
Bd.1 (Tüb.1886); I.F.Willinson, ^i6^.8.^l0V6-
M6nt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Indrabis Indre-et-Loire |
Öffnen |
tritt er hinter Brahma,
Civa, Vishnu ganz zurück. - Vgl. Muir, Original
sauLklit I'extä, Bd. 5 (Lond. 1870), S. 77 fg.;
Bergaigne, Religion V6äi^u6, Bd. 2 (Par. 1889),
S. 159 fg.; Holtzmann, Zeitschrift der Deutschen
Morgenländischen Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Jones' Methodebis Jönköping |
Öffnen |
gründlicher Kenner der niederländ. Geschichte im weitesten Umfange. Neben seinem berühmten Hauptwerke "Geschiedenis van het Nederlandsche Zeewezen" (6 Bde., Haag 1833-48; 2. Ausg., Haarlem 1858 fg.) verdienen besonders erwähnt zu werden "Verhandeling over
|