Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Filtrieren
hat nach 0 Millisekunden 100 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0262,
Filtrieren |
Öffnen |
262
Filtrieren.
Kappe f und die Schrauben g werden sämtliche Platten fest aneinander gepreßt. Durch h leitet man die abzupressende Masse und durch ein hinter h liegendes Ventil den Dampf ein, welche durch die von den entsprechenden Öffnungen
|
||
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0263,
Filtrieren |
Öffnen |
263
Filtrieren.
Trichter dienen Filtriergestelle, auf einem Brett befestigte, aufrecht stehende Stäbe mit einem horizontalen, verstellbaren Arm, der an seiner Spitze durchbohrt ist und hier den Trichter trägt. Bei Filtrationen im großen werden
|
||
62% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Filtersteinbis Filtrieren |
Öffnen |
791
Filterstein - Filtrieren
bangende Masse von Tafelform, den sog. Preß-
kuchen. Die Trucksteigeruug in der Presse geht
mit der Anfüllung des Filterraumes durch feste
Substanz Hand in Hand, da durch letztere der
Durchtritt der Flüssigkeit
|
||
37% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Wasser (Trinkwasser, in der Technik, Filtrieren etc) |
Öffnen |
415
Wasser (Trinkwasser, in der Technik, Filtrieren etc.).
Benutzung des Wassers. Reinigung etc.
Die Anforderungen, welche man an ein gutes Trinkwasser stellen muß, sind mit großer Sorgfalt ermittelt worden, seitdem zweifellos feststeht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Filtrierpapierbis Filz |
Öffnen |
).
Filtrierpapier, -stein, s. Filtrieren.
Filtrum (lat.), Filz, Filter (s. Filtrieren).
Filure (franz., spr. -ühr), Gespinst.
Filz, im allgemeinen verworren ineinander geschlungene (verfilzte) dünne Körper, im engern Sinn eine Ware aus Wolle oder Haaren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0515,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Dank verpflichtet.
Von M. H. in F. Johannisbeersyrup filtrieren. Wie kann man Johannisbeersyrup filtrieren, so daß er ganz klar wird? In meinem Rezept steht "durch einen reinen Filzhut", doch unser Syrup sickert nicht hindurch. Zum Voraus besten Dank
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
Feuerungsanlagen, Fig. 1-11 214-217
Feuerzeuge, Fig. 1, 2 226
Fialen 230
Fibeln, römische 231
Fidschiinseln, Kärtchen 247
Filterpresse 262
Filtrieren, Fig. 1-4 263-264
Filzmaschinen, Fig. 1, 2 264-265
Finniges Schweinefleisch 277
Firstblume
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Abwässernbis Abwesenheit |
Öffnen |
wird.
Zur Ausführung des Verfahrens muß man den zum Filtrieren bestimmten Boden in 2 m Tiefe gut drainieren,
die Oberfläche ebnen und in vier Teile teilen, von denen einer nach dem andern die A. sechs
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
.
Filter, s. Filtrieren.
Filtrāt, s. Filtrieren.
Filterpresse, Vorrichtung zur Trennung pulveriger Substanzen von beigemischter Flüssigkeit, zum Pressen schlammiger Massen, zum Trocknen fester Stoffe etc., besteht aus Filterplatten a (s. Figur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kaffeebaum, Kentuckyscherbis Kaffern |
Öffnen |
Rückstand das K. mit Wasser. Man kann auch Theestaub mit Wasser ausziehen, den Auszug mit Bleiessig mischen, solange noch ein Niederschlag entsteht, dann filtrieren, das Filtrat durch Schwefelwasserstoff entbleien, wieder filtrieren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kohlebis Kohlehydrate |
Öffnen |
ausgeglühte Holzkohle gereinigt, Weingeist vom Fuselöl befreit. Aber die K. wirkt nicht auf die im Wasser enthaltenen mikroskopischen Organismen (Bakterien etc.), und beim Filtrieren des Wassers durch K. gehen dieselben durch das Filter; das Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Fillingmaschinebis Filterpresse |
Öffnen |
durch ein
obst- und weinreiches Thal, und mündet in 246 in
Höhe, 62 lim lang, bei Plochingcn.
rils Äs 1a.VisrFS (frz., spr. fihs de la wlirsch),
f. Altweibersommer.
Filter, s. Filtrieren.
Filterbett, Bezeichnung für die in ausgedehnten
Lagen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Obstweinbis Occasionalismus |
Öffnen |
Kellerbehandlung des Weins ist
wie beim Traubenwein, ebenfalls auch das Abziehen
auf Flaschen. Das hin und wieder nötig werdende
Filtrieren wird mit einem eigens dazu hergerichteten
Apparat (s. Filtrieren) ausgeführt. Durchschnitts-
rezepte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
und Kalkwasser fällen, bis der entstehende Niederschlag seine Farbe nicht mehr verändert, filtrieren und den Niederschlag mit verdünnter Salpetersäure, dann mit Wasser vollständig auswaschen und trocknen. Bisweilen wird diese Farbe auch auf Geweben erzeugt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Holzfräsemaschinenbis Honduras |
Öffnen |
abzusaugen.
Holzwillrde, Gemeinde im Regierungsbezirk Arnsberg, gehört seit 1887 zum Kreis Horde.
Holzwollmaschine, Vorrichtung zur Erzeugung der als Pack-, Polster-, Filtrier- 2c. Material zu einer vielfachen Verwendung gelangten feinen Holzspäne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) |
Öffnen |
der Staub durch Filtrieren, durch Ausschleudern oder Wasserspülung ausgeschieden wird. Bei dem ersten System tritt die mit Staub beladene Luft durch Filtertücher, auf welchen der Staub zurückbleibt. Die Verschiedenheit der Ausführungen liegt besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Fallwerkbis Falsa causa |
Öffnen |
eine F. hinaus. - Die Trennung de5
Nicderschlags von der Flüssigkeit geschieht durch
Filtrieren (s. d.) oder durch Dekantieren (s. d.).
Fallwerk, ein Fallhammer (s. d.), dessen Fall-
gewicht durch Menschenkraft gehoben wird. F. wer-
den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Holzwespenbis Holzzölle |
Öffnen |
Holzspänchen,
die, zuerst in Amerika hergestellt, vorzugsweise als
Verpackungsmaterial, aber auch als Polsterungs-
material, ferner als Streu für Vieh, zum Filtrieren
von Flüssigkeiten, ja selbst an Stelle der Charpie-
wolle in Krankenhäusern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
auf die Geschützwandungen keine Anwendung gefunden. Außer zu Sprengzwecken dient S. zum Filtrieren starker Säuren, und getränkt mit Kaliumpermanganat als Desinfektionsmittel für übelriechende Wunden. Eine alkoholisch-ätherische Lösung von S. bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
der in der betreffenden Raffinerie gebräuchlichen Filtration und der dabei angewandten Menge Knochenkohle ein nach dem Filtrieren genügend entfärbtes Klärsel zu ergeben, unterworfen wird, um ihn nachher in gewohnter Weise zu verarbeiten; hierdurch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0164,
von Glaswollebis Glimmer |
Öffnen |
und leichtes, im Äußeren der gereinigten Baumwolle ähnliches Material, das aus äußerst feinen Glasfäden besteht und zum Filtrieren von starken Säuren, Laugen, Silberbädern etc. benutzt wird. Man hat die G. in verschiednen Feinheitsnummern von Nr. 0 bis Nr. 3
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0307,
von Lackebis Lackfarben |
Öffnen |
umgeschüttelt, lösen sich teils schon in der Kälte, leichter in der Sonne und mäßiger Wärme. Durch Filtrieren scheidet man das Klare vom ungelösten Rückstand. Bei der Bereitung im großen dienen Destillierblasen, in welchen die Lösung erfolgt, während
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0401,
Papiertapeten |
Öffnen |
vorzügliche Lacksorte (aus Rhus vernicifera), die sie durch feinstes Papier filtrieren, um einen erdenklich feinsten Überzug zu bewirken. Dasselbe geschieht in Europa bei der Dosen- und der feinen Papier-maché-Fabrikation, doch stehen diese den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0023,
von Antwortenbis Neuheit |
Öffnen |
abfüllen. Die Beeren dürfen nicht zerdrückt werden. Event. kann man den Liqueur noch filtrieren, ist aber nicht absolut notwendig. E. F.-M.
^[Werbung: Tobler]
Neuheit
Wir lesen im "Petit Journal", Paris:
Eine der größten sozialen Ungerechtigkeiten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0275,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gebrauch zu filtriieren ^[richtig: filtrieren]. Mit dieser Lösung bestreicht man nun mittelst nicht zu feuchtem Schwamme die an gefährdeten Stellen befindlichen Tapeten. Nach dem Trocknen, was sehr schnell geschieht, reibe man die bestrichene Fläche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0314,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in einem Deziliter Cognac destillieren. Alsdann gießt man einen Liter guten alten Rotwein hinzu und läßt es nochmals 24 Stunden stehen, hernach filtrieren. Vorzüglich und gut. J. J.
An C. U. Hellrote Aufschläge an Uniformen reinigt Ihnen die chemische
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0525,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in ihrer Berufstätigkeit gestört worden zu sein. Die betr. St. Urs-Pillen bezogen sie alle aus der Apotheke zum Preise von 1 Fr. per Schachtel.
An M. H. in F. Filtrieren. Mit Filtrierpapier werden Sie zu dem gewünschten Ziele gelangen. In jeder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0534,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, filtriere den Saft durch Filtrierpapier und koche ihn erst dann mit gut geläutertem Zucker (600 gr Zucker auf 400 gr Saft). Der Schaum, der sich dann nur wenig bildet, wird einfach abgenommen und der fertige Syrup durch ein vorher in heißem Wasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ich von 1 Liter Wasser und 1 Pfd. Zucker einen Sirup, seihe den Branntwein von den Beeren ab, mische ihn gut mit dem Sirup, filtriere ihn und ziehe den Liqueur in Flaschen ab. Er schmeckt ausgezeichnet und erwärmt sehr. A. G. L.
An H. H. in U
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alkoranbis Alkuin |
Öffnen |
ihre Spannkraft ist. Die Skala des Barometers zeigt zugleich den Alkoholgehalt an. d ist ein Thermometer. Das Instrument ist für jede Flüssigkeit anwendbar; enthält dieselbe aber Kohlensäure, so muß man zunächst etwas gebrannten Kalk zusetzen und filtrieren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Analysebis Analyse, chemische |
Öffnen |
es sich oft nur um die Nachweisung eines einzigen Körpers in einer vorliegenden Substanz, z. B. bei Salpeter um die Nachweisung einer Verunreinigung mit Chlor. In diesem Fall genügt es, die Probe zu lösen, die Lösung zu filtrieren und einen Tropfen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Antimongelbbis Antimonsulfide |
Öffnen |
offizinell, löst sich in Salzsäure und gibt beim Kochen mit viel Wasser zuletzt Antimonoxyd. Eine Lösung der Spießglanzbutter, welche man durch Behandeln von Grauspießglanz (Schwefelantimon) mit Salzsäure, Filtrieren und Verdampfen bis zum spez. Gew
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Asarinenbis Asbest |
Öffnen |
, Flantschen, Mannlöchern, Stopfbüchsen etc., die Platten auch zum Filtrieren von Säuren, als Ersatz der Sandbäder etc. - Schillernder A., s. Chrysotil.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Badiabis Badius |
Öffnen |
, Spongiae ustae, Carbo Spongiae) fand früher medizinische Verwendung gegen den Kropf; der wirksame Bestandteil desselben ist höchst wahrscheinlich Jod, welches jetzt mit größerer Sicherheit in andern Formen benutzt wird. Man benutzt B. auch zum Filtrieren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Bleichwollebis Bleiglanz |
Öffnen |
Blei (Bleizucker) und 1 Teil Bleioxyd im Wasserbad, Behandeln der weißen Masse mit 10 Teilen warmem destillierten Wasser und Filtrieren bereitet. Die Flüssigkeit ist klar, farblos, vom spez. Gew. 1,235-1,240, reagiert schwach alkalisch und enthält
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Cephalalgiabis Ceram |
Öffnen |
Anilinschwarz, und es genügt für diesen Zweck, den Cerit mit Schwefelsäure zu behandeln, das Produkt zur Trockne zu verdampfen, mit Wasser auszuziehen und die Lösung zu filtrieren. Sie kann direkt benutzt oder zur Trockne verdampft werden. Dies
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Chlorwasserstoffätherbis Chlotar |
Öffnen |
, Filtrieren und Destillieren gereinigt werden kann. Reine Salzsäure erhält man durch Destillation von Kochsalz mit arsenfreier Schwefelsäure und Wasser aus Glasgefäßen, wobei man das entwickelte Chlorwasserstoffgas in destilliertes Wasser leitet. 1 g
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Dekalogbis Dekhan |
Öffnen |
eines Dechanten; Dekanei, Amtswohnung und Sprengel eines Dechanten.
Dekantieren (Abgießen), Trennung einer Flüssigkeit von einem Bodensatz, ersetzt das Filtrieren, führt aber nur dann zum Ziel, wenn sich der Bodensatz schnell und vollständig absetzt. Man neigt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Eisen (Geschichtliches) |
Öffnen |
abzuscheiden. Ebenso dient es zur Fällung von Kupfer aus Kupfervitriollösungen, zur Darstellung von gelbem Blutlaugensalz und von Anilin aus Nitrobenzol. Schwammförmiges E. benutzt man zum Filtrieren und Reinigen von Trinkwasser. Auch viele Eisenverbindungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Exkreszenzbis Exmouth |
Öffnen |
Ziegeln und trocknet diese an der Luft. Küchenabfälle, Küchenwasser etc. sollen sich in ähnlicher Weise verarbeiten lassen, indem man letztere durch das Desinfektionspulver filtrieren läßt. Die Fäkalsteine können auch als Dünger benutzt werden, doch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Heddernheimbis Hedlinger |
Öffnen |
gemeinen Epheus offizinell. Im Altertum drehte man aus dem Holz Becher zum Filtrieren des Weins. Der Epheu war dem Osiris und Bakchos geheiligt, und der Thyrsosstab war stets mit Epheu umrankt; in Italien flocht man Epheu in den Lorbeerkranz der Dichter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Höngenbis Honig |
Öffnen |
Sirupskonsistenz verdampft. Auch setzt man vor dem Filtrieren von feinem Pulver befreite, grob zerstoßene Holzkohle oder in Wasser gerührtes Filtrierpapier zu. Man benutzt den H. als Genußmittel, zu Backwaren, in den Apotheken zur Darstellung einiger Präparate
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0919,
Indigo (Bestandteile, Handelssorten, Benutzung, künstliche Darstellung) |
Öffnen |
auch durch Reduktion des Indigos, Filtrieren der Lösung und Oxydation rein erhalten kann. Im Handel findet sich Indigblau als Indigextrakt oder präparierter I. Neben Indigblau enthält I. als unwichtigere Beimengungen noch Indigrot, Indigbraun
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Insektenleimbis Insel |
Öffnen |
, mit welchen man z. B. die Fensterscheiben anbläst. Sehr wirksam ist auch eine Tinktur, die man durch Übergießen von 1 Teil I. mit 2 Teilen Wasser und 2 Teilen starkem Alkohol und Filtrieren nach acht Tagen bereitet. Diese Tinktur kann besonders bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0357,
Kaffeebaum (Bereitung des Kaffees, Diätetisches) |
Öffnen |
Wasser und trinkt die Mischung ohne weitern Zusatz. Bei uns trennt man dagegen das Kaffeepulver von dem Auszug und bereitet den Kaffee am besten durch Filtrieren, indem man das Pulver auf ein Papierfilter schüttet und siedendes (nicht nur heißes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kakaobutterbis Kakodyl |
Öffnen |
(Berl. 1859).
Kakaobutter (Kakaoöl, Oleum Cacao), das Fett der Kakaobohnen, wird aus diesen nach dem Entschälen und Zerreiben bei 70-80° durch Pressen zwischen erwärmten Platten gewonnen (Ausbeute 30-35 Proz.) und ist nach dem Filtrieren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Kaliumjodidbis Kalk |
Öffnen |
Rückstand stark erhitzen, um das jodsaure Kali in K. zu verwandeln, dann in Wasser lösen, filtrieren und verdampfen. K. bildet farb- und geruchlose Kristalle vom spez. Gew. 2,9-3, schmeckt scharf salzig, löst sich leicht in Wasser, wenig in Alkohol
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Klapperschlangenkrautbis Klären |
Öffnen |
, Schönen), Operation zur Trennung einer Flüssigkeit von darin enthaltenen festen, ungelösten Substanzen, welche durch Filtrieren (s. d.) nicht entfernt werden können, weil sie entweder durch die Poren des Filters hindurchgehen, oder wegen ihrer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kohlenoxydvergiftungbis Kohlensäure |
Öffnen |
Filtrieren etwas entfärbend und soll darin eingewickelte, leicht faulende Stoffe vor Fäulnis schützen.
Kohlensack, dunkle Stelle von etwa 8° Länge und 5° Breite in der Polarregion des südlichen Himmels, mit einem einzigen, dem bloßen Auge erkennbaren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Luftradbis Luftröhre |
Öffnen |
stmn mit sich, welch letztere mit dem auszupumpenden Raum in Verbindung steht; pq ist die Barometerprobe. Diese Luftsaugepumpe wird in chemischen Laboratorien zum raschen Filtrieren und Trocknen der Niederschläge verwendet, indem man die Röhre st
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lykurgosbis Lymphe |
Öffnen |
in der Erzeugung derselben innerhalb der Drüse wie auch in einer Verminderung der Lymphflüssigkeit haben, von der ein Teil durch die Drüsenzellen hindurch in die Venen filtrieren würde, welche im Innern der L. stets vorhanden sind. Wahrscheinlich hat beides
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Mandelbräunebis Mandelstein |
Öffnen |
. Mandelstein).
Mandelöl, aus zerstoßenen bittern oder süßen Mandeln durch Pressen gewonnenes fettes Öl, ist zuerst etwas trübe und schleimig, klärt sich aber bald, besonders nach dem Filtrieren, und ist dann auch haltbarer. Es ist gelblich, dünnflüssig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Mineralölebis Mineralwässer |
Öffnen |
Siedepunkten, um so besser ist das Photogen. Das sogen. deutsche Petroleum wird durch Behandeln von kaltem Photogen mit Schwefelsäure, Waschen, Behandeln mit heißer Natronlauge, abermaliges Waschen und Filtrieren dargestellt, ist farblos, blau schillernd
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Naphthalinbis Napier |
Öffnen |
Schweröl aus und kann durch Filtrieren, Ausschleudern oder Pressen abgesondert werden. Da die Reinigung dieses Produkts aber ziemlich schwierig ist, so begnügt man sich mit der Gewinnung von N. aus dem Karbolöl und zwar aus demjenigen Teil desselben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
meist kath. Einwohner. Dabei die Burgruinen Ramstein und Ortenburg.
Scherwolle, die beim Scheren des Tuches abfallende Wolle, dient zur Darstellung von Samttapeten und Samtpapier, auch zum Filtrieren von Wasser.
Scherz kommt mit dem Spott (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schießbeerenbis Schießen |
Öffnen |
Durchmesser, im ganzen von einem körperlichen Inhalt von 15 cbm. Sie durchschlagen Gewölbe von 1 m Stärke mit 3 m hoher Erdbeschüttung. Man benutzt die S. auch zum Filtrieren von Säuren und Alkalien, von übermangansaurem Kali
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Schlackenwällebis Schlaflosigkeit |
Öffnen |
von Dampfröhren, Dampfcylindern und Wasserröhren, zur Herstellung der Isolierschichten von Eiskellern, Eisschränken, Fußböden, beim Legen von Telegraphenkabeln, auch zum Filtrieren verschiedener Flüssigkeiten. Darstellung und Handhabung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Spitzbergenbis Spitzen |
Öffnen |
, Die schwedischen Expeditionen nach S. und Bären-Eiland (Jena 1869); Heuglin, Reisen nach dem Nordpolarmeer 1870-71 (Braunschw. 1872-74, 3 Bde.).
Spitzbeutel, s. Filtrieren, S. 263.
Spitzblume, s. Ardisia.
Spitzbogen, s. Bogen und Gewölbe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Tellerrotbis Tellur |
Öffnen |
aus, behandelt den Rückstand mit Königswasser, fällt aus der klaren Lösung das Gold durch Eisenvitriol und nach dem Filtrieren das T. durch schweflige Säure. Es ist silberweiß, glänzend, blätterig-kristallinisch, spröde, Atomgew. 127,7, spez. Gew. 6,24
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Überliegezeitbis Überschar |
Öffnen |
, wirkt äußerst stark oxydierend, auch bleichend, läßt sich nicht durch Papier filtrieren, zerfällt schon bei gewöhnlicher Temperatur, schneller bei 30-40° in Mangansuperoxydhydrat und Sauerstoff und kann nicht konzentriert werden. Im festen Zustand
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0425,
Wasserleitungen |
Öffnen |
die Entnahmestellen des Wassers nicht in hinreichender Höhe über dem Verbrauchsort, so hebt man das Wasser, eventuell nach der Filtration (s. Filtrieren), in ein Hochreservoir. Die Wahl der Wasserhebemaschine hängt von dem erforderlichen Wasserquantum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Wein (Bereitung, Naturwein) |
Öffnen |
fällt. Viele Schönungsmittel wirken lediglich mechanisch, wie Thon, Kaolin, die graue spanische Erde (Yeso gris), Papierbrei oder Filtrieren durch Schwämme oder eigentümlich zubereitete Papiermasse.
Methoden der Weinverbesserung.
Ein in guten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zinkgußbis Zinkoxyd |
Öffnen |
des Eisens und Mangans mit kohlensaurem Natron, Filtrieren, Fällen des Zinks durch Eingießen der Lösung in überschüssige siedende Sodalösung, Auswaschen des kohlensauren Zinkoxyds, Trocknen und Erhitzen desselben im Glaskolben bis zur Austreibung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
Zucker (Gewinnung des Rohproduktes) |
Öffnen |
.
Der Dicksaft wird abermals über Knochenkohle filtriert und zwar über ganz frische Kohle, worauf dieselben Filter noch zum Filtrieren von Dünnsaft benutzt werden. Der filtrierte Dicksaft (Klärsel, Kochkläre) wird im Vakuumapparat (Tafel II, Fig. 10
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Bezzenbergerbis Bier |
Öffnen |
zugeführt werden.
Zur Untersuchung des Biers bestimmt man das spezifische Gewicht mit dem Pyknometer oder der hydrostatischen Wage, nachdem man durch Schütteln in einem geräumigen Kolben und Filtrieren die Kohlensäure des Biers ausgetrieben hat. Zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwechtenbis Schweiß |
Öffnen |
dem Verdünnen, Absitzen und Filtrieren (zur Abscheidung des Bleies) durch Einleiten von Schwefelwasserstoff. Der gelbe Niederschlag von Schwefelarsen wird nach dem Aus waschen mit Königswasser oxydiert, worauf man die Ar^enjäure als arsensaure
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Sobralbis Sojoten |
Öffnen |
weniger. An Ätznatron enthält gute kalcinierte S. höchstens 1 Proz.
Man lost die S. in Wasser, setzt Chlorbaryum im Überschuß zu und titriert ohne zu filtrieren mit Oxalsäure, welche den kohlensauren Baryt nicht sogleich angreift; als Indikator benutzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Seckauer Alpenbis Semljänoi Gorod |
Öffnen |
Grund, Radeberg
Seiff (Reisender), Asien 938,1
Seigerblei, Dörner
Scigerln'lttö, Hettstedt
Seigerkrätz, Dörner, Gekrätz
Seihetuch, Filtrieren 262,1
Seibun (Fluß), Taurus
Seilbrücken, Feldbrücken
Seilebenen, Schiffstransport
Seilenos, Silenos
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Goldblumenordenbis Gorst |
Öffnen |
nacheinander durch zwei derartige Filter in solcher Menge laufen, daß stündlich etwa 100 Lit. filtrieren. Zur Fällung von 19,25 Teilen G. sollen 240 T. Holzkohle genügen. - Die gesamte Goldproduktion Kaliforniens belief sich in den 50er Jahren meist
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Staubsammlerbis Steinbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
der Arbeitsräume hervorrufend. Bei dieser gewöhnlichen Anlage macht jedoch die Abscheidung der mitgenommenen Stoffe von der Luft besondere Schwierigkeiten, indem sie sich entweder nur durch Filtrieren der Luft durch die sogen. Luftfilter oder durch Absetzenlassen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bienenzuchtbis Bier |
Öffnen |
103
Bienenzucht - Bier
nenköpfen mittels Glycerin und Filtrieren gewonnen, Rohrzucker in Traubenzucker, Stärke in Zucker zu verwandeln und sogar frisch dargestellten Blutfaserstoff zu Pepton zu verdauen.
Der Brutdeckel, mit welchem die Zelle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Ekrasitbis Elektrikerkongreß |
Öffnen |
Reaktionen der Eiweißkörper zeigen und sich am meisten den Pflanzenkaseinen nähern, durch Züchtung der Bakterien auf festem Nährboden, Abstreifen und Digerieren derselben mit schwacher Kalilauge, Filtrieren und Fällen des Proteinkörpers durch Salz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Waadtbis Wachstum |
Öffnen |
die Oberfläche steigende W. abgeschäumt und in eine Form Zum Erkalten gegossen. So erlangt man die bessere weiße Handelsware, durch Auskochen der Zweige und Filtrieren der Masse wird eine geringere, gefärbte. Ware erhalten. Man braucht es in China zum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Aldboroughbis Aldehydgrün |
Öffnen |
und namentlich zur Herstellung von Anilinfarben angewandte A. wird aus dem Vorlauf bei der Spiritusfabrikation gewonnen und entsteht durch Oxydation von Alkohol beim Filtrieren über Holzkohle. Zur Darstellung des reinen A. übergießt man in einem Kolben 3
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Ephibis Ephoren |
Öffnen |
, daß man
es zur Rö'mcrzeit dazu benutzte, Wein und andere
Flüssigkeiten zu filtrieren.
Gphi, altes Hohlmaß, s. Epha.
Üpkiä.1te3, s. Schlupfwespen.
Gphialtes, athen. Parteiführer, der Sohn des
Sophonides, ein Athener adliger Abkunft, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0371,
Essigfabrikation |
Öffnen |
Haltbarkeit und Reinheit das Pasteurisieren
und Filtrieren, wodurch die Essigälchen vernichtet
und entfernt werden, zu empfehlen.
Die zweite Methode der Darstellung von Speise-
essig durch Verdünnen reiner Essigsäure mit Wasser
kann nur vorteilhaft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Fischschwanzbrennerbis Fischzucht |
Öffnen |
und mit Luft gesättigt werden. Als Filtrier-
apparate werden zweckmäßig gut gereinigte Petro-
leum- oder Weinfässer benutzt, in denen etwa hand-
hoch über dem Boden ein hölzerner Rost angebracht
wird, auf den man eine dicke Schicht von Bade
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Honigameisebis Honigvögel |
Öffnen |
durch Zusatz von Kohlen-
pulver, Filtrieren der gewonnenen Flüssigkeit und
Abklären derselben mittels Eiweiß und endlich Ein-
dicken des gereinigten H. bis zur Sirupskonsistenz
durch Abdampfen. So gereinigter H. i^lsl äepn-
rawm oder ä68pumHwni
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Lackfarbenbis Lacordaire (Jean Baptiste Henri Dominique) |
Öffnen |
der
blauen Bezetten (s. d.) verwendet. Das Kilogramm
L. kostet 1-1,5 M.
Lackmusflechte, s. I^oanora und Roccelia.
Lackmuskraut, s. Oo^optiora.
Lackmuspapier, blaues, mit Lackmustinktur
(s. d.) getränktes und dann getrocknetes Filtrier-
papier
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Niederradbis Niederschlesisches Steinkohlenbecken |
Öffnen |
zwingen. Den
N. trennt man von der Flüssigkeit durch freiwilliges
Absetzenlassen und Abziehen der klaren Lösung (s. De-
kantieren), oder durch Filtrieren, im großen häufig
unter Zuhilfenahme der Filterpresse (s. d.).
Niederschlagende Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Salpetererbis Salpetersäure |
Öffnen |
, lHart^
nitr^ta, wird erhalten durch Tränken von Filtrier-
papier mit einer Lösung von Kalisalpeter und dar-
auffolgendes Trocknen. Die beim Anzünden des
S. sich entwickelnden Gase dienen, eingeatmet, als
Mittel gegen asthmatische Beschwerden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Schlangenadlerbis Schlangengift |
Öffnen |
verschiedenen Schlangenarten verschieden. Das Gift
bewahrt auch nach dem Eintrocknen jahrelang feine
gefährlichen Eigenschaften; doch sollen ihm diese
neuerdings durch einfaches Filtrieren entzogen wor-
den sein. Schon auf die äußere Haut gebracht, er-
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Schöneckbis Schonerbark |
Öffnen |
verbessertes Ausseben zu geben. Das
S. oder Speisen des Weins soll die trübenden
festen Stoffe, die sich nach dem Vergären in der
Schwebe erhalten, ausfällen. Die Mittel wirken
teils mechanifch, wie Papicrmasse, Spanische Erde,
Filtrieren, teils chemisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seiger (im Bergbau)bis Seilbahnen |
Öffnen |
.
Eine andere, vom Nominativ Leinöl abgeleitete Vil-
dung ist Sire, soviel als gnädiger Herr, welches
Wort bei Anreden an Monarchen gebraucht wird.
Seihbottiche, s. Filtrieren.
Seikhs, falscke Schreibung für Sikhs (s. d.).
Seil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Spitzbis Spitzen |
Öffnen |
crossing of S. (Lond. 1897).
Spitzbeutel, s. Filtrieren.
Spitzblasebälge, s. Gebläse.
Spitzbogen, s. Bogen.
Spitzbogenstil, veraltete Bezeichnung für den Gotischen Stil (s. d.).
Spitzbohrer, s. Bohrer.
Spitzbomben, die Granaten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Storchbis Store |
Öffnen |
)3, Styracin, C18H16O2, Zimmetsäurephenylpropylester, freie Zimmetsäure, Benzoesäure und Styrol (Cinnamol), C9H8. S. wird in der Medizin gegen Krätze und in der Parfümerie angewandt. Durch Auflösen in Benzol oder Alkohol, Filtrieren und Verdampfen des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Thracienbis Thrazien |
Öffnen |
, ist der beste. Später wird der auf dem Transport ranzig und faulig gewordene Speck in großen Pfannen ausgesotten, der hierdurch gewonnene geringere T. durch Filtrieren und Durchgehen durch Wasser gereinigt und der dabei sich bildende Bodensatz (Prutt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Ugoribis Uhha |
Öffnen |
. Wild ist selten: nur in den Wäldern
trifft man noch Elefanten. Der bedeutendste Handelsartikel ist Salz, welches aus dem Filtrieren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Weinbergbis Weinbrenner |
Öffnen |
.) oder "Einbrennen" des Mostes befördert, doch dürfen alle diese Mittel nur mit höchster Vorsicht angewendet werden. Neuerdings wird das Filtrieren bevorzugt. Das 1859 aufgekommene Petiotisieren (s. d.) könnte vielleicht empfohlen werden, doch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trinkwassertheoriebis Tropengebäude |
Öffnen |
und der betreffenden Gegend Bäume an,
welche die Luft gleichsam filtrieren. Andere Boden-
arten, als Fels, müssen zur Abhaltuug der Voden-
luft mit einer Ccmentschicht bedeckt werden, auf
welcher daun erst die Zimmerfußböden angelegt
werden. Trotzdem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0131,
von Fingerhutbis Fisch |
Öffnen |
131
Fingerhut - Fisch
gröber; in neuerer Zeit werden auch Waren dieser Art produziert, die auf Feinheit und Eleganz Anspruch machen können. Filzbeutel in Trichterform dienen zum Filtrieren. Filzstoffe in Tafeln und längern Stücken werden zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0181,
Gummilack |
Öffnen |
mit Hinterlassung des Wachses; heißer Weingeist nimmt auch von diesem etwas auf, das sich aber beim Erkalten wieder ausscheidet und die Lösung trübt. Durch Filtrieren kann sie geklärt werden. Als Material zu Lacken ist der Schellack in weingeistiger Lösung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0239,
von Kaffeinbis Kakao |
Öffnen |
239
Kaffeïn - Kakao
anzunehmen. Die Kaffeebereitung geschieht durch Kochen oder durch Filtration; das erstere gibt die beste Ausnutzung, aber auf Kosten des Geschmacks, da das Aroma zum Teil verloren geht, das Filtrieren bewahrt dieses, kostet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0409,
von Patschulibis Pech |
Öffnen |
Zusatz von Wasser kürzere oder längere Zeit geschmolzen, wobei die Farbe heller wird, und dann durch Filtrieren gereinigt. Bei etwas stärkerer Hitze wird die Masse gelber und heißt dann auch wohl Gelbpech. Bei längerem Schmelzen bis zur Abtreibung alles
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0447,
Knochen |
Öffnen |
des Knochengewebes vermitteln.
Für die Technik haben die K. Bedeutung. Durch Auskochen oder besser durch Ausziehen mit Benzin wird das Knochenfett, Knochenöl oder Klauenfett gewonnen, das, durch Umschmelzen und Filtrieren gereinigt, seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Klappmützrobbebis Klarenza |
Öffnen |
-chem. Arbeit, die man mit solchen Flüssigkeiten vornimmt, die durch Filtrieren nicht klar erhalten werden können, weil die in der Flüssigkeit schwimmenden festen Teilchen mit durchs Filter gehen oder dasselbe sehr bald verstopfen. Es giebt mehrere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
Gesundheitspflege (Konservierung von Fleisch etc. durch Kälte) |
Öffnen |
Konservierungsraum geleitet wird, mancherlei Übelstände. Es ist oft sehr schwer, eine gleichmäßige Verteilung der kalten Luft in dem Kühlraum zu erzielen, und die eingeblasene Luft enthält Fäulniskeime, die durch Filtrieren zu entfernen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lebernbis Leboeuf |
Öffnen |
Abschluß der Luft auf etwa 70° C. erhitzt und das erhaltene Öl durch Absetzen und Filtrieren geklärt. Der so gewonnene L. führt den Namen weißer L., Dampfthran, Fabrikthran, zum Unterschied von dem auf erstgenanntem Wege erzeugten blanken oder braunen L
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Wasserdostenbis Wassergas |
Öffnen |
.
Wasserfilter, Vorrichtung zum Filtrieren (s. d.) unreinen Wassers. Näheres s. die Artikel Wasserreinigung und Wasserversorgung.
Wasserflöhe (Cladocera), Unterordnung der Blattfüßer (s. d.), enthält die kleinsten, fast ausschließlich das süße
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cholecystotomiebis Clan-na-Gael |
Öffnen |
der Ammoniaksalze. Der Rückstand ist schwefelsaures Kali. Beim Lösen der C. in Wasser und Filtrieren der Lösung bleibt oft Bleisulfat als Rückstand.
Chur, (1888) 9381 Einw.
Churchill, 2) Randolph Henry Spencer, Lord, engl. Staatsmann, leitete, nachdem
|