Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frei Schiff, frei Gut
hat nach 2 Millisekunden 145 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Freimeisterbis Freischütz |
Öffnen |
und Disziplin, wozu häufig noch die Unfähigkeit der Führer hinzutritt, geordneten Truppen gegenüber nur wenig, wenn nicht besondere Umstände oder Terrainverhältnisse sie begünstigen.
Freischießen, s. Schützenfeste.
Frei Schiff, frei Gut, Grundsatz des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
Gut, sei es, daß neutrales Gut auf feindlichen Schiffen oder feindliche Schiffe mit neutralem Gut angehalten wurden. Jetzt ist in dieser Hinsicht, jedoch unbeschadet des sogen. Durchsuchungsrechts, der Grundsatz entscheidend: "Frei Schiff, frei Gut
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Seebarschbis Seebeute |
Öffnen |
ausgebildeten System: "Frei Schiff, unsrer Gut
- unfrei Schiff, frei Gut", wurde der neutrale
Handel von dem Recht der S. nur infoweit betroffen,
als das neutrale (freie) Schiff doch dem Durch-
suchungsrcchte (s. d.) und der Wegnahme des auf
ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Seeblasenbis Seefedern |
Öffnen |
als Ladung führten (alfo
unfrei Gut, unfrei Schiff). - Durch den zweiten
und dritten Satz der Parifer Scckriegsrechtsdekla-
ration vom 15. April 1356 ist endlich bestimmt
worden, daß die neutrale Flagge das feindliche
Gut decke (alfo frei Schiff
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
, S. 477.
Seetraube, s. Coccoloba.
Seetrift (seetriftiges Gut), ein verlassenes Schiff oder sonstige besitzlos gewordene Gegenstände, welche auf offener See treiben und von einem Fahrzeug geborgen werden (s. Strandung).
Seetruppen, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0477,
Fracht |
Öffnen |
Eisenbahnstation bestehen soll; hinsichtlich der Weiterbeförderung treten sodann die Verpflichtungen des Spediteurs ein.
II. Seetransportvertrag. Der Frachtvertrag zur Beförderung von Gütern zur See bezieht sich entweder 1) auf das Schiff im ganzen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= in gutem Glauben.
Bonifikation = Vergütung, Nachlass, Vortheil.
Bonität = Güte, Werth, Zahlungsfähigkeit.
Bouteille = Flasche.
B. G. = das Wort B (Brief) hinter den Preisen auf Kurszetteln bedeutet, dass die betreffenden Werthpapiere etc. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Konnotationbis Konolfingen |
Öffnen |
Rückgabe
dieses mit einer Bescheinigung der Ablieferung zu versehenden Exemplars die Güter auszuliefern. Wenn sich me hrere
legitimierte Inhaber von K. melden, so muß der Schiffer sie sämtlich zurückweisen, die Güter hinterlegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0946,
Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) |
Öffnen |
zu bringen sind oder nicht. Frei sind viele Güter von Natur und zwar jedermann frei zugänglich als allgemein freie, nicht aneignungsfähige und unübertragbare (Meer, Luft) oder als freie Besitzgüter, die zwar in Besitz genommen werden können, aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Fregattenkapitänbis Freiberg |
Öffnen |
von Transportkosten und Spesen bis ans Schiff (frei an Bord), auf die Fuhre, Bahn etc. Dasselbe bedeutet frei hier, ab hier, hier genommen.
Freiamt, eine der flachen agrikolen Landschaften der schweizer. Hochebene, umfaßte ursprünglich das ganze breite
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
zustande kommen kann. Die vorgenannten Waffen des Seekrieges sind auch' diejenigen des Panzerschlachtschiffes. Die gefährlichste Waffe ist das Schiff selbst in der Ausführung eines Rammstoßes, der gut treffend unter allen Umständen das getroffene
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
der Reife entstehen, z. V. beim Schiff der schaden
durch gewöhnliche Abnutzung, Alter, Fäulnis oder
Wurmfraß, bei den Gütern die Schäden durch innern
Verderb, mangelhafte Verpackung oder Ratten und
Mäuse; auch nicht die Schäden, welche sich auf ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Freistuhlbis Freiwillige |
Öffnen |
279
Freistuhl - Freiwillige
1 Ziegelei und Viehhandel. Nahebei Alt-Frei-
stett/Dorf mit 2129 meist evang. E., Cigarren-
fabrik, 2 Ziegeleien, Landwirtschaft, Hanf- nnd
Tabakban. Hier überschritt 1703 und 1705 Mar-
schall Villars den Rhein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0204,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht |
Öffnen |
Kriegszustand
Manifest
Obstagium
Parlamentär
Parteigänger
Petersburger Konvention*
Plünderung
Repressalien
Requisition
Seekrieg.
Aufbringen
Blokade
Durchsuchungsrecht
Embargo
Frei Schiff, frei Gut
Hafenblokade
Kaperei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Schifferinselnbis Schiffsklassifikation |
Öffnen |
Handel treibender Kaufmann seine Güter in eignen Schiffen verladen konnte, stand es ihm frei,
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
(Konvoi) von neutralen Kriegsschiffen segeln, sind dem Durchsuchungsrecht nicht unterworfen. Nach dem Grundsatz "Frei Schiff, frei Gut" deckt die neutrale Flagge auch feindliches Gut mit Ausnahme der Kriegskonterbande. Auf feindlichen Schiffen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
Nordseefischerei durch den
Bau eines großen Fischereihafens zu machen. Frei-
häfen nennt man die H. oder die Teile von H., in
denen Waren von den Schiffen ausgeladen werden
dürfen, ohne daß sie verzollt werden müssen. Der
Freihafen gilt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
gewordenes E.; es läßt sich durch Glühen unter Luftabschluß wieder gebrauchsfähig machen. Das verbrannte E. zeigt blätteriges, schuppiges Gefüge und starken Glanz. - Qualitätsprüfung des Stabeisens : Einen recht guten, wenn auch nicht untrüglichen Anhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Fahrenbis Fahrende Leute |
Öffnen |
524
Fahren - Fahrende Leute
F., die die Überführung von Eisenbahnfahrzeugen
zur Aufgabe haben, heißen auch Trajekte. Die F.
lassen sich in frei fahrende, Seil- oder Kettenfähren
und fliegende F. einteilen.
Bei den frei fahrenden F
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
640
Kaiser-Wilhelms-Spende - Kalantan
Davon waren beladen 5799 Dampfer mit 948 868,
6184 Segler mit 260726 Registertons. Außerdem
passierten gebührenfrei, abgesehen von sonstigen fis-
kalischen Fahrzeugen, 266 Schiffe und Fahrzeuge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Pripetbis Prisma |
Öffnen |
von Kriegskonterbande oder durch Blockadebruch, schuldig machten, unterliegen der Aufbringung und Wegnahme (s. Frei Schiff, frei Gut). Eine Einigung der Seemächte zur Beseitigung oder doch zur Beschränkung des sogen. Prisenrechts auf Fälle der letztern Art
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0383,
Obst |
Öffnen |
; das wertvollste O. liefern die Spalierzuchten, das wertloseste die Waldungen.
Ertrag und Güte sind wesentlich durch die Jahreswitterung bedingt und deshalb die Preise für O. sehr wechselnde; in sehr guten Jahren kann oft das O. lokal kaum verwertet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kontaktmetamorphismusbis Kontermarsch |
Öffnen |
geschädigt sieht, zur Wegnahme der K. (s. Frei Schiff, frei Gut). Im Seekrieg können neutrale Schiffe, welche K. führen, aufgebracht und als gute Prise (s. d.) behandelt werden; auch findet neutralen Handelsschiffen gegenüber, welche nicht im Geleit (Konvoi
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Auflandigbis Aufliegen |
Öffnen |
Aufruhrs (s. d.) ein.
Auflaufen, mit einem Schiffe auf den Grund laufen; einem andern Schiffe auflaufen heißt: es einholen.
Auflaufen, Krankheit der Wiederkäuer, soviel wie Aufblähen (s. d.).
Auflaufen lassen, s. Kontratempostöße.
Auflegen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Ankerbojebis Ankerkette |
Öffnen |
647
Ankerboje - Ankerkette
Die Namen der verschiedenen A. waren in früherer Zeit, je nach Größe, Lage im Schiffe und Bestimmung, sehr mannigfaltig. In der Neuzeit hat man diese Bezeichnungen vereinfacht und die einzelnen Klassen auch an Größe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Klarettbis Klarinette |
Öffnen |
. d.).
Klarieren (neulat.), klären, bereinigen, frei machen; ein Schiff und seine Ladung verzollen und dadurch zum ungehinderten Absegeln oder Einsegeln frei machen; daher Klarierungsschein (Zollklarierungsschein), der Schein, den der Schiffer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Freigutbis Freihandel |
Öffnen |
- und ausgeführten Waren Zollfreiheit gewährt oder von Schiffen und Waren nur sehr mäßige Abgaben erhebt, welche niemals die Bedeutung und Höhe wirklicher Zölle haben. Solche F. bilden Niederlagen (s. d.), in welchen die eingebrachten Güter zunächst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Freipaßbis Freising |
Öffnen |
Formationen ausgeschlossen bleiben.
Frei Schiff - frei Gut bezeichnet im Völker-
recht kurz das Princip, wonach die neutrale Flagge
das feindliche Gut deckt, anders ausgedrückt: wo-
nach feindliches Privatgut der Aufbringung in
einem Seekriege
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
den Ufern eines Stroms, Landsees oder Meers eingerichtete Anstalten, die das kostspielige und zeitraubende Umladen der Güter von den Eisenbahnwagen in Schiffe und umgekehrt sowie für die Reisenden die Unbequemlichkeit des Umsteigens vermeiden sollen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Atlantischer Ozean (Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
Äquators, nahe der brasilischen Küste entlang, bis sich auf der Breite von Rio de Janeiro der Weg um das Kap Horn von dem um das Kap der Guten Hoffnung abzweigt. Die nordwärts segelnden Schiffe dagegen suchen, vor dem Südostpassat laufend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Lübeckbis Ludwig |
Öffnen |
. Hartel
< Wien 1887).
Lübeck, deutscher Frei st aat. Während die Reederei sich im Zeitraum 1884-88 von 42 Schiffen zu 11,177 Ton. auf 28 Schisse zu 9559 T. verminderte, hat sich der Schiffsverkehr gesteigert. Die Zahl der ein- und ausgelaufenen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Erde (Gestalt und Bewegung) |
Öffnen |
frei und ungehindert ist, und die Erweiterung des kreisförmig bleibenden Horizonts mit der Erhebung des Standpunktes des Beobachters in Verbindung mit dem Umstand, daß man von hohen Gegenständen (Kirchtürmen, Bergen), denen man sich nähert
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Dardanellenvertragbis Dardschiling |
Öffnen |
. Die Türkei schloß darauf ein Abkommen mit Rußland, wonach die Schiffe der sog.
Freiwilligen Flotte Rußlands, sofern sie die Handelsflagge führen, die D. frei passieren, und wenn sie Sträflinge oder Soldaten an Bord haben,
der Pforte vorher davon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Kompaniechirurgbis Kompaß |
Öffnen |
oder Superlativ der entsprechende Positiv fehlt und durch ein Wort von ähnlicher Bedeutung ersetzt werden muß (z. B. besser, am besten, gut), oder wenn der Komparativ oder Superlativ unregelmäßig gebildet werden (z. B. mehr, meist).
Komparativ (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Trugdoldebis Truncus |
Öffnen |
. Versendet werden die T. in Fässern frei oder einzeln in Papier verpackt, oder als Konserven, oder in Wein gekocht und dann in Öl eingemacht. Aufbewahrt müssen sie in luftigen Räumen werden; frische T. halten sich im Erd- oder Sandbett in guten Kellern bis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Komparsebis Kompaß |
Öffnen |
. Aquinoktialkompaß.
Der Einrichtung des K. liegt die Thatsache zu
Grunde, daß eine in einem passenden Gehäuse
auf einem Stifte frei fpielende Magnetnadel sich
so richtet, daß das eine Ende nach Norden, das an-
dere nach Süden zeigt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Schiedsspruchbis Schiefer |
Öffnen |
Fall zu betrachten.
Bei Kanälen sind die S. E. oder geneigten
Ebenen Vorrichtungen, durch welche Schiffe zwischen
zwei Kanalbaltungen mittels Vabnen befördert wl'l-
den. Nuben sie dabei, wie bei den Schiffseisenbahnen,
unmittelbar auf Wagen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0432,
Hunde |
Öffnen |
Flecken von 20 bis 30 mm Durchmesser. Rute darf nicht geringelt getragen werden. Guter Begleiter für Wagen und Reiter.
16) Der Bullterrier, ein weißer, glatthaariger, engl. Pinscher, Behaarung kurz, steif, Gewicht schwankt zwischen 7 und 22 kg
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0573,
von Talgbis Tamarinden |
Öffnen |
eine eigentümliche konische Form und halten am einen Boden 7½ dm, am andern nur 4½ dm Durchmesser. Der gelbe T. ist in gewöhnlichen Fässern. Die Schiffer, welche T. aus Rußland holen, lagern zur Vermehrung der Fracht gern eine Partie Fässer frei auf Deck
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Pizundabis Pl. |
Öffnen |
Cremona, an der hier schiff-
baren, überbrückten Adoa und der Mündung eines
Armes des Serio, an der Linie Pavia-Mantua des
Adriatischen Netzes, ist ungesund, aber gut gebaut,
hat (1881) 673, als Gemeinde 4363 E., in Garnison
ein Bataillon
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0668,
Papageien (Singsittiche, Kurzschwanzpapageien) |
Öffnen |
und wird daher eifrig verfolgt. Er baut oft gesellig aus Reisern große, frei stehende, oben bedeckte Nester auf Bäumen, und bisweilen wird ein sehr großes Nest mit mehreren Eingängen von mehreren Pärchen benutzt. Er eignet sich gut
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stralziobis Strandläufer |
Öffnen |
Schiff geretteten Güter und Schiffstrümmer. Dabei wird unterschieden zwischen S. im engern Sinn, den bei einer Seenot geborgenen Gegenständen; Seeauswurf, Gegenständen, welche außer dem Fall einer Seenot von der See auf den Strand geworfen werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Frachtbriefbis Fragerecht |
Öffnen |
als frei betrachtet werden kann. Wenn das Schiff während der Reise ausgebessert werden muß, so muß der Verfrachter dem Reisenden bis zur Fortsetzung der Fahrt Wohnung und die im Überfahrtsvertrag bedungene Beköstigung gewähren; will der Reisende aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0288,
Juden (in Portugal, Ostrom, in Italien u. Frankreich während des Mittelalters) |
Öffnen |
, und dem zufolge mehr als 300,000 J. heimats- und besitzlos auswandern mußten. Sie flohen nach Marokko, der Berberei, Italien, der Türkei und Portugal, arm und verachtet, namenlosem Elend preisgegeben. Hier, in Portugal, endeten die guten Zeiten, welche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
, nämlich die aus dem Chaco eingewanderten Mbaya und Guana. Die Zahl der Neger und Mulatten (die Kinder von Sklaven wurden bereits 1843 für frei erklärt) war nie bedeutend. Die in neuerer Zeit gemachten Versuche, europäische Kolonisten ins Land zu ziehen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0975,
Uhr (Remontoir-, selbstaufziehende Uhren etc., Schlagwerke, Kontrolluhren etc.) |
Öffnen |
der Schwingung möglichst frei von Druck und Reibung bleiben. Noch vollkommener wirken die Hemmungen mit konstanter Kraft, bei denen der Impuls dem Regulator nicht direkt durch die Triebkraft, sondern vermittelt durch eine Feder oder ein Gewicht erteilt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0122,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1812-1832) |
Öffnen |
beide Teile ihre Eroberungen zurückgaben, die Amerikaner den Streit über den Grundsatz »Frei Schiff, frei Gut« fallen ließen und sich verpflichteten, zur Unterdrückung des Negerhandels mitzuwirken. Der wiederhergestellte Friede ermöglichte dem Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0252,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1829) |
Öffnen |
einem Konflikt mit Frankreich zu leiden, infolgedessen ein Fremden- und Aufruhrgesetz erlassen wurde (s. Fremdengesetze), und der erst durch einen 30. Sept. 1800 abgeschlossenen Handelsvertrag, in dem der streitige Grundsatz "Frei Schiff, frei Gut" anerkannt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Fastebis Fasten |
Öffnen |
Fasttag, nämlich der Inden so genannten langen oder Versöhnnngs-Tag, der gegen das Ende unsers Septembers, ja bisweilen gar in den October fällt, da war es freilich nicht mehr gut, zn schiffen. Das strenge Fasten, welches die alle christliche Kirche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0282,
Kühlen |
Öffnen |
, besonders auf Lösungen, aus welchen man möglichst große, gut ausgebildete Kristalle erhalten will, sowie auf Röhren, in welchen Dampf fortgeleitet werden soll.
Flüssigkeiten werden abgekühlt, indem man durch Anwendung metallener Gefäße die Wärmeableitung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Brailleschriftbis Braith |
Öffnen |
407
Brailleschrift - Braith
tendste Ausfuhrplatz für das Getreide der Walachei (1884 liefen 4602 Schiffe mit 813 066 t aus), zählt 46 715 E., meist Griechen und Bulgaren, hat gut gepflasterte Straßen, 13 Kirchen, 2 Synagogen und 1 Gymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Gewölbe (als Verkaufslokal)bis Gewürznelke |
Öffnen |
und andere Vögel auskröpfen.
Geworfenes Gut , im Seewesen Waren, Schiffsteile oder
Schiffsgerätschaften, welche zur Rettung des Schiffs aus Seegefahr über Bord ins
Meer geworfen werden (s. auch Haverei und Seewurf ).
Gewürzbirnen , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0603,
Viehhandel |
Öffnen |
von dorther in die Nachbarstaaten und anderwärts scharf überwacht oder ganz verboten, ebenso aus Ländern, welche in Verdacht stehen, nicht vollkommen frei davon zu sein. Anderwärts hat man Quarantäne, Kontumazanstalten, eingeführt und darf das Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
.
Besteder (niederdeutsch), der, welcher ein Schiff bauen läßt, auch der Schiffsbaumeister der Werft, welcher die Schiffe auf den Stapel legen läßt. Dann soviel als Bestäter, Güterbestätiger, Gutfertiger, der über die ankommenden und abgehenden Güter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schlegel (Joh. Adolf)bis Schleicher |
Öffnen |
. Professor
an der neuerrichteten Ritterakademie zu Soröe, wo
er 13. Aug. 1749 starb. Seine Dramen, obwohl
noch nicht frei von dem Einfluß der franz. Dra-
maturgie und der Gottschedschen Schule, sind dock
schätzbare Denkmale des Aufblühens der dramat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Angangbis Angeld |
Öffnen |
, welche die Grundbesitzer zur Fortschaffung kaiserlicher Boten und Effekten, namentlich auch militärischer Gegenstände, mit Wagen, Vieh, Schiffen etc. leisten mußten. Das Recht des Staats, solche Dienste in Anspruch zu nehmen, hieß Jus angariae
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0501,
Dänemark (Seen, Kanäle; Klima; Bewohner) |
Öffnen |
501
Dänemark (Seen, Kanäle; Klima; Bewohner).
an der schwedischen Küste segeln die Schiffe doch am liebsten in der Nähe der jütländischen, welche gute Häfen enthaltend von Schären frei ist; auch kommt hier der Landwind den Schiffern zu gute
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Galeerenofenbis Galenische Mittel |
Öffnen |
kleinsten der gewöhnlichen Arten des mittelländischen Ruderschiffs herab. Den Schiffen der letztern Art standen im Mittelalter die runden Schiffe gegenüber; hinsichtlich dieser s. Gallione.
Galeerenofen, ein langer Ofen mit einem Feuerkanal in der Mitte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Erebosbis Erek |
Öffnen |
Vulkane wurden 1841 von James Roß mit seinen
beiden Schissen E. und Terror entdeckt und das
Festland, welchem dieselben vermutlich angehören,
Victoria-Land (s. d.) benannt.
Eröbns und Terror, Namen zweier Schiffe,
mit denen Sir James Clarke
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belcastelbis Belege |
Öffnen |
derselben. Die Güter wurden 1527 von Bogislaw Ⅹ. eingezogen.
Belcastel (spr. -kastéll), Jean Bapt. Gaston Gabriel Louis de Lacoste von, franz. Politiker, geb. 26. Okt. 1821 zu Toulouse, war Zögling der Jesuiten von Vaugirard und studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Lechfeldbis Lecksteine |
Öffnen |
von innen durch Hängematten, Säcke u. s. w. gestopft, oder durch ein von außen mit Hilfe von Tauen darüber geholtes Lecksegel. Über die Schotten bei eisernen Schiffen s. Querschotte. Bei großen L. leisten auch Pumpendampfer gute Dienste.
Leckage
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Quantitativbis Quarantäne |
Öffnen |
stempelpflichtig; Kauf- und sonstige Anschaffungsgeschäfte über im Inlande von einem der Kontrahenten
erzeugte oder hergestellte Mengen von Sachen oder Waren sind von einem Reichs- und Landesstempel frei. Nach zahlreichen Entscheidungen des
Reichsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Fernsichtigkeitbis Fernwirkung |
Öffnen |
. B. müssen scharfe Konturen, frei von farbigen Säumen zeigen und möglichst viele Details erkennen lassen. Alle diese Prüfungen müssen bei ruhiger und durchsichtiger Luft vorgenommen werden, wenn man sich ein sicheres Urteil über die Güte eines F
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0039,
Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
ist der Schwan (Singschwan), der größte einheimische Vogel Islands, obwohl auch dessen Federn einen guten Exportartikel bilden. Schneehühner, Brachvögel, Schnee-Eulen, Bachstelzen, Schnee-Ammern und Zaunschlüpfer, Schnepfen und schön gefiederte Enten sind nicht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Unterschweflige Säurebis Unterseeische Fahrzeuge |
Öffnen |
soll.
Unterschweflige Säure (hydroschweflige Säure) H2SO2 ^[H_{2}SO_{2}] entsteht, wenn man Eisen oder Zink in einem verschlossenen Gefäß in wässeriger schwefliger Säure löst. Der dabei frei werdende Wasserstoff reduziert im Entstehungsmoment
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Wertstempelbis Wesel |
Öffnen |
und Seefischen, auch findet alle 14 Tage ein besuchter Viehmarkt statt. Im Hafen von W. kamen 1887 an: 2148 Schiffe und 280 Flöße mit 23,708 Ton. Gütern inkl. Floßholz; es gingen ab: 2148 Schiffe und 100 Flöße mit 3725 T. Gütern inkl. Floßholz. W
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aussaufenbis Ausschreiben |
Öffnen |
Untergang einer Sache anzuzeigen.
Sein (des Tollen) Gut werden die Durstigen aussaufen, Hiob 5, 5.
§. 3. GOttes Zorn fühlen, und den großen Strafbecher, den man durch seine Sünden vollgeschenkt, ohne Gnade und Aufhören austrinken, Obad. 16.
Die Gottlosen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Dünger (Kompost) |
Öffnen |
benutzen will. Er liefert der Pflanze allerdings nur den kohlensauren Kalk, gehört aber zu den unumgänglichen Erfordernissen eines guten Bodens und kann in seinen Wirkungen nicht durch andre Mineralien ersetzt werden. Frisch aufgebracht, zerstört
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
191
Ägidianische Konstitutionen - Ägina.
"Aus dem Jahr 1819" (Hamb. 1861), "Aus der Vorzeit des Zollvereins" (das. 1865), "Die Schlußakte der Wiener Ministerkonferenz" (Berl. 1860), "Frei Schiff unter Feindes Flagge" (mit Klauhold, Hamb. 1866
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
Elbe |
Öffnen |
letztere den großen Vorzug, daß ihre Wasserstraße fast ausschließlich deutsches Gebiet durchzieht und direkt in das Meer mündet, auch in ihrem Unterlauf durch Wasserfülle und günstige Lage (die ankommenden Schiffe werden von den herrschenden Westwinden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Lukayische Inselnbis Lulea |
Öffnen |
1000
Lukayische Inseln - Luleå.
3 Bde.) anschließen. Alle diese Werke sind für das Studium der ältern innern Geschichte Polens als Quellen zu betrachten. 1852 übernahm L. die Verwaltung der Güter seiner Familie im Posenschen. Er starb 18. Febr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Marabuseidebis Marák |
Öffnen |
. In der Gefangenschaft wird er sehr zahm und zutraulich. In Indien lebende Marabus stehen unter öffentlichem Schutz, gehen frei in allen größern Städten umher und beseitigen die Abfälle. Man hält sie auf den Dörfern in ganzen Herden, um die prachtvollen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
Theater, ein kath. Waisenhaus und andre wohlthätige Anstalten. Schiffe von 4 m Tiefgang können bis in die Docks gelangen. Zum Hafen gehören 1886: 132 Seeschiffe von 10,983 Ton. Gehalt. Wert der Ausfuhr 1885-86: 2,748,811 Dollar, der Einfuhr 69,734 Doll
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Tönebis Tonpsychologie |
Öffnen |
-! ment, welches von Obertönen frei ist, wurde nun zur Bestimmung der untern Grenze der Hörbarkeit benutzt. Es ergab sich, daß bei absteigender Tonfolge 10-9 Schwingungen, bei aufsteigender dagegen erst 11-12 Schwingungen als Ton empfunden wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bauratbis Bausch und Bogen |
Öffnen |
Alluvial- und Diluvialablagerungen in der Braunkohlenformation, im flachen Lande und sonst gefunden wird, den Flußsand an den Ufern und in den Betten der Flüsse und den Meeressand. Zur Mörtelbereitung ist derjenige B. vorzuziehen, der frei von Salzen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Einkammerbremsebis Einkaufskommission |
Öffnen |
sie mindestens ein Jahr als Maschinist
oder Maschinistengehilfe auf See- oder Flußdampf- ,
schiffen gefahren sind und hierüber gute Zeugnisse !
beibringen. Auch diese E. sind nicht verpflichtet, sich >
selbst zu bekleiden und zu verpflegen, wenn ihre Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Sturnusbis Stuttgart |
Öffnen |
Niederlanden die Meteorolog. Centralämter die S. geben. Die S. werden von hier aus den Signalstellen telegraphisch übersandt, die durch Sturmsignale (s. d.) die Warnungen den vorüberfahrenden Schiffen übermitteln. Dies geschieht außer durch den Signalmast
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Trèflebis Treiben |
Öffnen |
, in vielbefahrenen Gewässern für die einzelnen Jahreszeiten gesondert, verzeichnet. Im Atlantischen Ocean (s. die Karte: Meeresströmungen und Karte der Nordpolarländer) hält der Golfstrom einen großen Teil des nördl. Gebietes vom T. frei; echtes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleichröderbis Blume |
Öffnen |
187
Bleichröder - Blume
ten, so daß diese einer Filtration unterworfen wer-
den mußte. Frei von diesen Nachteilen sind die von
Kellner konstruierten Spitzenelektroden, das sind
Platinelektrodcn von geringem Gewicht und daher
auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Anfurtbis Angenehm |
Öffnen |
.) und wie nöthig und heilsam die Anfechtung gewesen. (§. 3. II.)
Anfurt
Ist ein Seehafen im Meer, wo die Schiffe anlanden und sicher einlaufen können. 5 Mos. 1, 7. Jos. 9, 1.
Sebulon wird an der Anfurt der Schiffe wohnen, 1 Mos. 49, 13.
Asser an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Windautographenbis Windelband |
Öffnen |
, Zollamt, mehrere Konsulate (darunter ein deutsches), Seebäder; Fischerei, Schiffbau, Branntweinbrennerei, drei Bierbrauereien, eine Dampfsäge- und eine Dampfmahlmühle. Der Hafen ist tief, wenn auch nicht frei von Sandbänken, und fast ganz eisfrei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0774,
Schwimmen |
Öffnen |
. B. auf Schiffen, hat sich der Apparat nicht geeignet gezeigt. Was die willkürliche Ortsbewegung der Organismen auf und im Wasser betrifft (S. im aktiven Sinn), so bedient sich zu deren Ausführung die Natur der verschiedensten Einrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kolomnabis Kolonialgesellschaften |
Öffnen |
(an der Moskwa und an der nahen Oka), in die einliefen (1888) 35 Schiffe, 314 Flöße mit Waren im Werte von 1,27 Mill. Rubel; Dampfschiffahrt.
Kolon (grch.), ursprünglich ein Glied im allgemeinen, dann insbesondere ein Satzglied. Schon die alten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0012,
von Aloëfarbstoffebis Aloin |
Öffnen |
) Kap-Aloë
( Aloë capensis ),
kommt vom Kap der guten Hoffnung, hat eine tief braune
Farbe, ist außen grünlich bestäubt. Diese bei uns
gebräuchlichste
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0641,
von Zitronenholzbis Zitronensäure |
Öffnen |
; eine solche Verfälschung läßt sich durch die Probe mit Nitroprussidkupfer sehr gut nachweisen. Preis des Z. ist oft sehr schwankend, je nach dem Ausfalle der Ernte. Das Z. ist eines der beliebtesten Gewürzöle zum Backen und wird auch zur Bereitung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0678,
Griechenland (Alt-G.: Götterlehre) |
Öffnen |
gemeinschaftliches Gut. Zeus aber, als der älteste, stärkste und klügste, hat die Obmacht über die übrigen. Um ihn geschart, wohnen die Götter auf den Höhen des Olymps und freuen sich ihrer Seligkeit. An die olympischen Götter schließen sich Gottheiten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Labradortheebis Labyrinth |
Öffnen |
, frei und unabhängig in Paris zu leben und sich ganz den Wissenschaften zu widmen. 1684 wurde er auf Bossuets Verwendung berufen, den Enkel des großen Condé Geschichte zu lehren, und blieb bis an seinen Tod, der ziemlich plötzlich 10. Mai 1696
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sprachrohrbis Sprachunterricht |
Öffnen |
, der Blumenorden an der Pegnitz zu Nürnberg, der Schwanenorden an der Elbe und die Deutsche Gesellschaft zu Leipzig. Größern Erfolg aber als diese Verbindungen, die von abgeschmackt puristischen Bestrebungen sich nicht frei erhielten, hatten die Bemühungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Lufttemperaturbis Luzzatti |
Öffnen |
folgen ihren Maschinenwagen. Unter Brücken, Telegraphendrähten geht man mit gespaltenem Tau fort. In Frankreich hat man 1888 den Fesselballon an der Küste, auf Deck eines Schiffes gehalten, zu Beobachtungen der See und zum Signalisieren der gemachten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Abomebis Abort |
Öffnen |
anzulegen; 2) muß er vor allem gut erleuchtet und gut ventiliert sein, da nur so vollkommene Reinlichkeit zu erreichen ist; 3) muß er hinreichend geräumig sein, damit der Benutzer sich frei in ihm bewegen kann; 4) muß er aus Materialien hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Alligationbis Allioli |
Öffnen |
Collège; mit der Volksbildung ist es nicht gut bestellt, 468
Analphabeten waren 1888 unter 3859 Rekruten, bei 3314 Eheschließungen konnten 913 Männer und 1131 Frauen nicht ihren Namen schreiben.
Alligation (lat.), Beimischung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Coliidaebis Coll’ arco |
Öffnen |
vom Meere entfernt, an
dem kleinen Flüßchen C., hat 25124 (5., gesundes
Klima, schöne freie Plätze und Handel. An der Küste
liegt Puerto de C. oder Manzanillo, ein ziem-
lich guter, auch großen Schiffen zugänglicher Hafen,
Anlegeplatz für zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fobbis Formosa |
Öffnen |
Sauerstoff stattfindet.
Vgl. König, Die Verunreinigung der Gewäfser
u. s. w. (Berl. 1887); Sammlung von Gutachten
über F. in den Arbeiten aus dem taiserl. Gesuno-
heitsamte von Bd. 5 an (ebd.).
I'od, Abkürzung für troo on doarä (engl.), frei
an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Elentbis Eliakim |
Öffnen |
von seinen Räubern, Ps.
35, 10. Die Elenden (Matth. 5, 5.) werben das Land erben, und Lust
haben in großem Frieden, Ps. 37, 11. Ich bin arm und elend: der HErr aber sorget für mich, Pf.
40, 18.
GOtt, du labest die Elenden mit deinen Gütern, Pf. 66
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Ziege (Fisch)bis Ziegenfelle |
Öffnen |
Küstenländern Chinas zur Verproviantierung von Schiffen u. s. w., während er bei den Nomaden des mittlern Asiens als Volksgenußmittel gilt. Die Ausfuhr Chinas an Z. betrug 1896: 34,3 Mill. kg.
Ziegelverband, s. Steinverbände.
Ziegelwaren, plattierte, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0444,
Madagaskar |
Öffnen |
die Sitte der Blutsbruderschaft. Die Beschneidung ist bei allen nichtchristl. Stämmen üblich. Die Frauen werden gekauft und zum Schein geraubt.
Handel und Verkehr. Die Ostküste führt (meist auf engl. Schiffen) Ochsen, Mais und Reis nach Mauritius
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Braunschweiger Mummebis Brausepulver |
Öffnen |
gebrautes dunkelbraunes, sehr gehaltreiches Bier, von welchem man die doppelte oder Schiffs- und die einfache oder Stadtmumme unterscheidet.
Bräunsdorf, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Freiberg, an der Striegis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Caluire-et-Cuirebis Calvaire |
Öffnen |
von Südamerika. C. palustris L., mit rundlichen, herzförmigen, gekerbten Blättern, goldgelben Blüten, in Europa (besonders Norddeutschland), Westasien und Nordamerika, enthält in der Wurzel Schärfe und gilt als gutes Viehfutter; die Blumen machen die Butter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Cardamomumbis Cardiff |
Öffnen |
der Teilnahme an der Bewegung des Gestelles geschützt werden soll, und zwar so, daß sein Schwerpunkt möglichst tief unter den Aufhängepunkten liegt. Man benutzt den Cardanischen Ring namentlich auf Schiffen zum Aufhängen der Lampen, Chronometer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cremonabis Cren |
Öffnen |
genannten Flüssen noch vom Serio und mehreren Kanälen bewässert, hat äußerst fruchtbaren, gut angebauten Boden. Man erntet hauptsächlich Getreide (besonders Weizen), Mais, Reis, ausgezeichneten Flachs, Wein, Seide etc.; zur Ausfuhr kommen: Getreide, Flachs
|