Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gang bringen
hat nach 1 Millisekunden 230 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gutbringen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Gamulbis Gärtner |
Öffnen |
Entwöhnter. Einer ans den 24 Priestern, znr Zeit Davids verordnet, 1 Chr. 25, 17.
Gang
§. 1. I) Vom Menschen, welcher mit a"» langsamen und gleichen Schritten einher geht, 2 Sam. 6, 13. b) Ändern zu gefallen. II' Von andern Dingen,* vom Silber, Hiob 28, 1
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
da keinen Gestank der Kloaken und Abtritte wie anderwärts, sondern durch unterirdische Gänge geht alles ab. So sehr lieben die Bürger der Stadt die Reinlichkeit, daß sie einmal beschlossen, daß kein Leichnam mehr innerhalb der Mauern begraben werden
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0648,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Karlskirche zeigt eine eiförmige Centralanlage, an den ovalen Kern schließen sich zwei kurze, viereckig gebildete Seitenarme an, während der Altarraum in der Verlängerung der Längsaxe gestreckt ist. An das Vorhaus legen sich beiderseits lange Gänge an
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0415,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nicht mehr dazu und läuft alsdann womöglich den ganzen Vormittag unordentlich herum.) Milch, Brot und Fleisch läßt sich fast jeder ins Haus bringen, daher ein Gang zum Bäcker und zum Metzger überflüssig ist. Falls man keine Spetterin hat
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0667,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
654
Chemikalien organischen Ursprungs.
geben, einen Augenblick in heisses Wasser getaucht und schnell wieder getrocknet.
Es ist dies in rohen Umrissen der Gang der Fabrikation, welcher sich bei allen verschiedenen Methoden gleicht; nur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0633,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Leben damit zu machen. Er hat das Mädchen mit dem Geld genommen, weil sie auf diese Weise nun zusammen so ein recht behagliches Leben führen können. Dazu bringen beide den besten Willen mit. Man begegnet Sonntags auf dem Kirchweg sehr oft solchen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
Milch (Entrahmung, Magermilch, Laktoserin etc., Butterbereitung) |
Öffnen |
die Tellertrommel ausgetauscht werden kann. Die Leistungsfähigkeit der Maschine aber ist so sehr gesteigert, daß sie bei gleicher Größe und leichterm Gang 125 L. M. statt 50 L. stündlich verarbeitet. Bei dem Tellersystem verläuft die Entrahmung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken) |
Öffnen |
zuverlässiger Beobachtungen über das Auftreten der vermeidbaren Krankheiten zu sammeln und zum übersichtlichen Bilde zusammenzustellen. Erst wenn dies geschehen, kann man daran gehen, den Gang der Krankheit mit den biologischen Eigenschaften des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Eislingbis Eismaschinen |
Öffnen |
Gefrieren zu bringen ist. Das kleinere Gefäß ist dünnwandig und aus Metall, um es zur Wärmeabgabe an die Kältemischung geeignet zu machen, und mit einer Drehvorrichtung versehen. Die Einrichtung und Handhabung eines solchen Apparats
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0769,
Italien (Geschichte 1849-70) |
Öffnen |
geratenen Feldzug gegen die Kurie alsbald wieder in Gang zu bringen. Seine Hauptaufgabe aber sah er zunächst in der Steigerung der Staatseinnahmen und der Entwicklung der Verkehrsmittel und der Leistungsfähigkeit des Landes, dessen Lasten der Krieg fast
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
, Haag 1846-50, 2 Bde.).
Lancerote, kanar. Insel, s. Lanzarote.
Lanceur (franz., spr. langssör), jemand, der etwas in Gang oder an den Mann zu bringen weiß.
Lanciano (spr. lantschāno), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Chieti, auf drei Hügeln
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Wasserscheidebis Wasserschnecke |
Öffnen |
in Gang zu bringen (s. Dampfmaschine, Gesch., S. 471). Es steht fest, daß die Wassersäulenmaschinen von Höll (in Ungarn), Winterschmidt (in Deutschland) und Westgarth (in England) fast gleichzeitig um die Mitte des vorigen Jahrhunderts erfunden wurden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Bezoarwurzelbis Bhartpur |
Öffnen |
. Präsidentschaft Bengalen, liegt 48 m ü. M., rechts am Ganges und an der Eisenbahn von Kalkutta nach Dehli und hat (1881) 68,238 Einw. (48,924 Hindu, 18,867 Mohammedaner). Vor der Stadt zwei Denkmäler zu Ehren des englischen Beamten Cleveland. Die Division B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
Billard |
Öffnen |
in das Loch zu bringen; es kann dies aber auch durch einfachen oder mehrfachen Rückstoß (Dublee, Triplee, Quadruplee oder Quarte) geschehen, indem man den Ball so zu treffen sucht, daß er 2, 3 oder 4 Gänge über das B. macht, indem er, ein-, zwei- oder dreimal
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bremer Grünbis Bremse |
Öffnen |
gewonnene Massen von obern Sohlen zu einer tiefern mittels Bremsvorrichtung auf Schienengeleisen befördert werden.
Bremse (Brems), Vorrichtung, mittels welcher man den Gang der Maschinen mäßigen oder ganz aufheben kann. Die miteinander
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Geologische Gesellschaftenbis Geologische Karten |
Öffnen |
durchsetzende (s. Gang) oder dieselbe als Decke oder Strom (s. Gesteine) bedeckende Eruptivgestein ist jünger als die betreffende Schicht, aber älter als diejenige, welche ihrerseits das Eruptivgestein überlagert, ohne von ihm durchsetzt zu werden. Zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
, Gesandter des Seleucus l. Nikator bei einem ind. Könige in Palibothra (Pataliputra) am
Ganges, verfaßte nur 300 v. Chr. vier Bücher «Indica» in griech. Sprache. Die geogr. Angaben des M. sind genau,
unter seinen sonstigen Berichten finden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Klöpfelnächtebis Klöppelmaschine |
Öffnen |
Kurvenschlitze gebildet wird, nennt man den Gang der K. Derselbe zerfällt in einzelne Abteilungen, die Haupt-, Zwischen- und Nebenteller. Bei den zur Herstellung geflochtener Schnuren, Litzen oder Borten, sowie zum Umflechten von Stäben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausfallenbis Ausgang Christi |
Öffnen |
aus durch den natürlichen Gang, der alle Speise ausfegt, Marc. 7, 19.
Darum fegt den alten Sauerteig aus, daß ihr ein neuer Teig seid, 1 Cor. 5, 7.
§. 2. Die Ausfegung des Sauerteigs unter den Israeliten geschah am Rüsttage, nämlich am heiligen Abend vor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Injunktionbis Inkasso |
Öffnen |
Fiskus, das Zuziehen eines Vermögensstücks zum Kammergut oder zur Domäne; im Lehnrecht s. v. w. Konsolidation (s. Lehnswesen).
Inkamminieren (ital.), auf den rechten Weg, in Gang bringen; einleiten, einfädeln.
Inkandeszénz (lat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0195,
Kretinismus (Merkmale, Verbreitung) |
Öffnen |
und unsicher; die Arme hängen schlaff herab; der Gang ist schleppend und wackelnd, zuweilen ganz unmöglich. Die Sinnesorgane sind stumpf, ihre Wahrnehmungen, wenn überhaupt welche vorhanden sind, unvollkommen. Die geschlechtliche Entwickelung verspätet sich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0699,
Paraffin |
Öffnen |
durch die Drosselklappe M abgesperrt. Da der Gang der trocknen Destillation, Natur und Menge der Destillationsprodukte wesentlich von der Temperatur abhängig sind, so hat man, um letztere sicherer zu regulieren, überhitzten Wasserdampf in die Retorten geleitet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Schraubelbis Schraubstock |
Öffnen |
624
Schraubel - Schraubstock.
bringen. Indem man den Bohrer mit einem auf den viereckigen Zapfen c gesteckten Hebel (Wendeisen) in dem Loch der Mutter herumdreht, greifen die Zähne, welche die einzelnen Gänge bilden, allmählich an, so daß bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
Zeitungen, Behörden und Privatabonnenten. Die vierte Abteilung der S., das Chronometerprüfungsinstitut, soll die Interessen der deutschen Chronometerindustrie fördern und bestimmt den Gang der ihr zur Beobachtung und Prüfung übergebenen Chronometer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dampfkesselbis Dampfmaschine |
Öffnen |
geplant, welche eine Verminderung der bezüglich der Sicherheit an die Bauart und Ausrüstung der Zwergkessel zu stellenden Forderungen und Erleichterungen betreffs der Genehmigung, Untersuchung und Revision derselben bringen soll.
Dampfmaschine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Websterbis Wecklein |
Öffnen |
laufen nun während des Ganges des Webstuhls mit herum und sind dadurch für die Bedienungsmannschaften gefahrvoll. Die Sächsische Webstuhlfabrik in (Chemnitz baut zur Vermeidung von Gefahren Sicherheitskurbeln. Auf die exzentrisch geformte Nabe der um den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
Uhren, elektrische (von Kirpal und Winbauer) |
Öffnen |
und folglich die Stellschraube C mit ihrem untern Ende stets auf dem Anker G aufsteht. Der Druck von C auf G vermag jedoch nicht G aus seiner Ruhelage zu bringen, indem der Anker G durch das Laufgewicht H in entsprechender Weise ausbalanciert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste) |
Öffnen |
in ihre mittlere Lage bringen will, in welcher sie die Ein- und Auslaßkanäle des Betriebswassers absperren, also den Gang der Maschine unterbrechen, während die Bewegung des Hilfsmaschinenkolbens stets die Ein- und Ausströmungskanäle der Hauptmaschine nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) |
Öffnen |
in Verbindung bringen, daß sich beim Steigen der Kolben die gasförmige Kohlensäure verdichtet und beim Heruntergehen wieder entwickelt. Dieser Luftdruckakkumulator besitzt den Gewichts-A. gegenüber in erster Linie den Vorteil eines vollkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
von einem zertrümmerten Gange bei dem Dorfe Schlottwitz in Sachsen, dessen zahllose scharfkantige Bruchstücke durch schönen blauen Amethyst zusammengekittet sind. Einige, die meist aus gemeinem Chalcedon bestehen, zeigen in durchfallendem Lichte Regenbogenfarben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0429,
Barometer |
Öffnen |
angiebt. Um den Nullpunkt der Skala immer an die Oberfläche des Quecksilbers im Gefäß bringen zu können, richtet man bei genauen Gefäßbarometern (Fig. 2) den Boden des Gefäßes so ein, daß er sich heben und senken läßt. Zu diesem Behufe ist der Boden des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0694,
Gehör |
Öffnen |
von Schwerhörigkeit, die auf Verstopfung der Ohrtrompete beruhen, durch Einführen eines Katheters in die letztere und Einblasen von komprimierter Luft in die Paukenhöhle zur Heilung bringen. Die Paukenhöhle kommt für die Schallleitung insofern in Betracht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Kanincheneulebis Kaninchenzucht |
Öffnen |
entfernt eine dünne, 0,50 m
hohe Ziegel- oder Tufsteinmauer auf, teilt den so ent-
standenen Gang durch Querwände in 0,35 bis 0,50 m
lange Abteilungen, zu deren jeder eine Einschlupf-
öffnung führt, und bedeckt denselben mit Brettern
so
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
Land-
winde die über große Landstrecken hinziehenden
Winde, die im allgemeinen trocken, im Winter sehr
kalt, im Sommer sehr warm sind und meist heiteres
Wetter mit sich bringen; Seewinde dagegen nennt
man die über große Wasserflächen streichenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
447 Schiffshebewerke – Schiffsjunge
gangen und besteht aus einer verschiedenen Zahl von quergestellten, senkrecht aufrichtbaren, am Hinterrande mit einer Reibe
von Hakenzähnen versehenen, gleichhohen, parallelen Querplatten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0566,
Schnellpresse |
Öffnen |
und verreibt sie
vermittelst einer Anzahl Reibwalzen. Der mit dem
Fundament hin und her bewegte Tisch überträgt
dann die bestens verriebene Farbe auf die Auftrag-
walzen und diese bringen sie auf die Druckform.
Die Verreibung und Auftragung der Farbe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0037,
von Gesundheitspflegebis Lauchgemüse |
Öffnen |
Jahren ging nie seiner Mutter von der Schürze, selbst bei seinem Vater blieb er nicht. Die Mutter konnte keinen Gang machen, ohne den Jungen mitzunehmen, sonst gab's Geschrei. Es ist begreiflich, wenn Eltern - besonders in der Großstadt - besorgt sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0143,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
. Azaleen im Winter. Ferner wäre sehr erkenntlich für Ratschläge in der Behandlung der Azaleen im Winter. Wie kann man sie wieder zur schönen Blüte bringen? Zum Voraus besten Dank.
Von Fr. I. R. Bohrkäfer in der Wand. In der Wand meines Schlafzimmers
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0562,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
viel Stimmung in die Tischgesellschaft bringen. Man bringt die Speisen mit den Namen der Gäste in Verbindung. Ißt Kaiser Franz Josef in einem Hotel irgendwo, so bekommt er z. B. tilst äs dwiik a 111 t/rolißniiO, Alaos XaiZsr ^ranx ^08sk, 6at6an H^koni
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0613,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und unvermeidliche Förderer unserer Anstalt, von schwerer Krankheit glücklich genesen ist und wir die Hoffnung hegen dürfen, ihn noch lange unserm segensreichen Unternehmen vorstehen zu sehen.
Mit Befriedigung erwähnen wir sodann des Ganges unserer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Geometriebis Geothermische Tiefenstufe |
Öffnen |
die Achse g, so entsteht ein neuer Streifen zwischen AP und απ, von dem der vorige die Hälfte ist; und doch sind beide gleich und lassen sich durch Schieben zur Deckung bringen. Hier hat man einen schlagenden Beweis dafür, daß die Beziehungsbegriffe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Affektionswertbis Affen |
Öffnen |
sind oft länger als die hintern, welche ebenso wie das Becken und die Wirbelsäule nicht zum aufrechten Gang eingerichtet sind. Die Schenkel sind zu dünn, und ihre Muskulatur ist zu schwach, als daß sie auf die Dauer den Körper zu tragen vermöchten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Fisher's Hillbis Fistel |
Öffnen |
überwachen und vorgekommene Mißbräuche zur Anzeige zu bringen, welche Thätigkeit in eine Art Sykophantentum ausartete, und bei der die Fiskale selbst oft die schwersten Mißbräuche sich zu schulden kommen ließen. Vgl. Fiskus. - Fiskalat, das Amt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kahlschlagbis Kain |
Öffnen |
und angegriffen worden. Von seinen Schriften nennen wir außer drei Sammlungen "Predigten" (Leipz. 1866-77): "Die Lehre vom Heiligen Geist" (Halle 1847); "Die Lehre vom Abendmahl" (Leipz. 1851); "Die moderne Unionsdoktrin" (das. 1853); "Der innere Gang des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Minderungsklagebis Mine |
Öffnen |
erhalten nachher eine Verkleidung aus Mauerwerk. - Schon die Alten wandten bei Belagerungen unterirdische Gänge an, um durch Untergraben und durch Verbrennen der hölzernen Stützen die Mauern zum Einsturz zu bringen. So nahmen die Römer mit Minen Fidenä
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Bezzenbergerbis Bier |
Öffnen |
.) mit (1881) 1,966,158 Einw. (90 Proz. Hindu). Der vom Ganges durchflossene Distrikt bringt viel Reis zur Ausfuhr hervor, ferner Weizen, Mais, Hirse, Erbsen, Ölsaaten, Indigo.
Bhandara, Distrikt der Division Nagpur in den britisch-ind. Zentralprovinzen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Einsperrenbis Eis |
Öffnen |
216
Einsperren - Eis.
stationen, indem oben eine Umkehrung gegen unten beobachtet wurde. Während sich nämlich unten im Mittel der 101 Tage der bekannte Gang mit einem Minimum um Sonnenaufgang und einem Maximum um 1 Uhr nachmittags zeigte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0990,
Asien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
den Ganges vor. Alles, was die Griechen über das nach Osten sich ins Unbegrenzte ausdehnende asiat. Festland in Erfahrung gebracht hatten, hat Strabo (66 v. Chr. bis 24 n. Chr.) in seiner Erdbeschreibung (Buch 11-16) niedergelegt. Mit Indien hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Chronologiebis Chronometer |
Öffnen |
Völkern die Zeit für das bürgerliche Leben eingeteilt wird, und wie die bei diesen Völkern vorgekommenen wichtigen Ereignisse der Zeit nach in ein richtiges Verhältnis zu bringen sind. Die Erforschung der verschiedenen Cyklen (s. d.), Perioden (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Gervaisbis Gevinus |
Öffnen |
Hansestädten als Vertrauensmann zum Bun-
destage berufen und von einem Wahlbezirke der
preuß. Provinz Sachsen in die Nationalversamm-
lung gewählt, trat er, mit dem Gang der polit.
Verhandlungen nicht einverstanden, bereits im Aug.
1848
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
einen kleinen Teil glücklich
nach Europa zu bringen. 1849 ging er nach Austra-
lien. Seit 1865 war S. Direktor des Votanischen
Gartens zu Adelaide, wo er 24. März 1891 starb.
Dort hat er außer den jährlichen "Hopm-tZ" über
den Votanischen Garten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldkurbis Goluchowsti |
Öffnen |
, daß die Erzvertcilung in den einzelnen
Gängen bei weitem nicht so regelmäßig ist als im
Witwatersrand. Für Kapitalisten ist daher die Be-
teiligung an westaustral. Goldminen mit einem be
deutend größern Risiko verknüpft, und da5 sollte
das Publikum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Entzündenbis Ephraim |
Öffnen |
. 30.
Mein Herz ist entbrannt in meinem Leibe, und wenn ich daran gedenke, werde ich entzündet, Ps. 39, 4.
z. 2. II» Von geiler Hitze, Sns. 8. III) erwecken, in Gang bringen.*
Holofernes ward entzündet gegen die Judith, Jud. 10, 19.
c. 12, 17
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Haggaibis Halleluja |
Öffnen |
.
Hälfte
Der halbe Theil von einem Ganzen.
Theilet das lebendige Kind in zwei Theile, und gebet dieser
die Hälfte, und jener die Hälfte, 1 Kön. 3, 25. Die Blutgierigen und Falschen werden ihr Leben nicht zur
Hälfte bringen, Ps. 55, 24. Mein GOtt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Kahnbeinbis Kainit |
Öffnen |
: «Der innere Gang des deutschen Protestantismus seit Mitte des vorigen Jahrhunderts» (Lpz. 1854; 3. Aufl., 2 Bde., 1874) und mehr noch in der «Luth. Dogmatik, historisch-genetisch dargestellt» (3 Bde., ebd. 1861‒68; 2. Aufl., 2 Bde., 1874‒75
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
. 1722 zu Boston, war Kaufmann daselbst und seit 1765 Mitglied der Legislatur von Massachusetts. Als Sprecher bei den Meetings unablässig thätig, die Bewegung gegen die englische Tyrannei in den Kolonien in Gang zu bringen, und 1 774 als Abgeordneter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0969,
Astrachan |
Öffnen |
sich, einem Dorf westlich von A., 4 km vom Kaspischen Meer gelegen, wo die Russen seit 1844 einen Verkehr in Gang brachten.
Astrachan, feine Lämmerfelle (s. d.) oder zu den Plüschen gehörige Webstoffe, welche das Aussehen der Lämmerfelle
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0445,
Gluck |
Öffnen |
zur Reife zu bringen, was ihn übrigens nicht abhielt, während dieses Zeitraums noch eine Reihe von Opern für Italien zu schreiben, deren eine ihm in Rom die Ernennung zum "Ritter des goldenen Sporns" verschaffte. Erst mit der von Calzabigi
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0038,
Island (Bevölkerung, Naturprodukte, Tierwelt) |
Öffnen |
auf der Nordseite. In den Winternächten bringen das Eis und der Schnee, der Schein des Mondes und der Sterne sowie die häufigen und starken, in roten, gelben und grünen Farben spielenden Nordlichter ein Leuchten hervor, das die lange Dauer der Polarnacht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Streckbettbis Streichen der Schichten |
Öffnen |
Jagdherrn und den Gästen besichtigt wird, wobei die verschiedene Totsignale geblasen werden. Nach altem Brauch darf niemand über das gestreckte Wild wegschreiten. Zur S. bringen, s. v. w. ein Wild erlegen.
Strecker, Adolf, Chemiker, geb. 21. Okt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
364
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890).
Zivilprozeßordnung aufzuzählen, sondern stellt durch eine Reihe weiterer Vorschriften, welche sich an die wesentlichsten Bestimmungen der Zivilprozeßordnung anlehnen, den Gang des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
. wurde im Auftrage der hochverdienten anglikanischen Kirche durch den Bischof Selwyn auf Neuseeland begründet. Er begann 1849 damit, Knaben der verschiedenen Gruppen für die Sommerzeit nach Auckland zu bringen, um sie dort zu Lehrern ihrer Landsleute
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0363,
Alexander (der Große) |
Öffnen |
von Baktrien, Bessus, entthront hätten und gefangen hielten, beschleunigte er die Verfolgung: allein ehe er ihn erreichte, war Darius von jenen
getötet (Juli 330). Nun durchzog A., um den Usurpator Bessus in seine Gewalt zu bringen, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0575,
Analyse |
Öffnen |
eigentlichen Gang der A. zweckmäßig zu modifizieren gestatten und namentlich für die Wahl der einzuschlagenden Methoden, um die betreffende Substanz in Lösung zu bringen (s. Aufschließen), maßgebend werden können. - Besondere Arten der qualitativen A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Appomattox Court Housebis Appretur |
Öffnen |
er als Abgeordneter ins Unterhaus und
bildete die vermittelnde Partei der «gemäßigten Konservativen», die auch nach dem Feldzuge 1866 die Ausgleichsverhandlungen
mit Wien abermals in Gang brachten. A. schloß sich dann der Deák-Partei an; seit 1869 lebt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Fátrabis Fauche-Borel |
Öffnen |
.
Derselbe gründete die Stadt Mahdija und machte
sie zu seiner Residenz. In raschem Siegeslauf dehnte
er seine Eroberung auf weitere Gebiete in Afrika
aus und bekriegte auch Sicilien. Versuche, auch
'Ägypten unter seine Votmäßigkeit zu bringen, schei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Festigkeitsprüfungsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
706
Festigkeitsprüfungsmaschinen - Festnahme
ein viel größerer ist als bei völliger Ruhe, da hier
außer der eigentlichen Last die Kraft des Stoßes
in Rechnung zu bringen ist, welche die Träger be-
deutend mehr in Anspruch nimmt. Dies gilt 3
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0432,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
stürzen und aufs Blutgerüst zu bringen (1540), weil die neue Gemahlin Heinrichs höchstes Mißfallen erregte.
Mit Wolsey und Cromwell war die Zeit zu Ende, die der Regierung Heinrichs VIII. ihre geschichtliche Bedeutung verliehen hat; trotz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0767,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Einführung gelangt war, so hatte denselben doch bis zu diesem Zeitpunkt keine Großmacht angenommen. Die darauf bezüglichen, überall im Gange befindlichen Versuche wurden erst beschleunigt, nachdem die türk. Infanterie, die nur teilweise mit Repetierwaffen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0165,
von Glimmerbis Glycerin |
Öffnen |
165
Glimmer - Glycerin
Schüppchen vorhanden ist. Die Fälle, in welchen derselbe auf Gängen im Granit für sich in Blättern und Platten kristallisiert vorkommt und einen gebrauchfähigen Stoff bildet, sind weniger häufig. Das Mineral ist ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Schriftgelehrterbis Schuld |
Öffnen |
. 33, 18.
Schritt
Es ist nur Ein Schritt zwifchen mir und dem Tode, 1 Sam»
80, 3.
Schröter
Welche den Wein von einem Faß abzapfen, und damit ein anderes Gefäß füllen, welches sie aus dem Keller heraus schroten, und an einen andern Ort bringen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0319,
Ende |
Öffnen |
Lehrer, die euch das Wort GOttes gesagt haben, welcher Ende (ihres Ltbens; oder nanM Wandels Hu«> gang) schauet an, und folget ihrem Glauben nach, Ebr. 13, 7.
IEsus liebte seine Jünger bis ans Ende, Joh. 12, i.
Die Geduld Hiobs habt ihr gehöret
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0037,
Abessinien (Bevölkerung) |
Öffnen |
37
Abessinien (Bevölkerung).
Gang der Geschichte des Landes gehabt, indem die Bewohner Amharas und Tigrés sich häufig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Alboinbis Albrecht |
Öffnen |
, durchsichtig bis kantendurchscheinend, Härte 6-6,5, spez. Gew. 2,59-2,64; von Säuren wird er kaum oder gar nicht angegriffen. Er findet sich am meisten auf Gängen, Klüften und Drusenräumen von Granit, Gneis, Thonschiefer und Diorit, bildet aber auch häufig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
sie dieselben behutsam ab, um sie auf saftreiche zu versetzen, und im Spätsommer bringen sie dieselben unter die Erde an die Wurzeln der Gewächse. Oft aber entführen sie auch die Blattläuse in ihre Nester, um sie wie Haustiere auszunutzen, oder umgeben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0527,
Analyse, chemische |
Öffnen |
bricht man die ausgezogene Spitze des Verbrennungsrohrs ab, saugt noch einen getrockneten Luftstrom durch das Rohr, um die darin enthaltenen Gase in die Absorptionsapparate zu bringen, und wägt schließlich letztere. Die Gewichtszunahme ergibt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0598,
Anklageprozeß |
Öffnen |
aus, daß die Kirche ein allgemeines Aufsichtsrecht über alle Gläubigen ausüben, daher ihren verborgenen Vergehen nachspüren und sie zur Buße und Strafe bringen müsse. Das kanonische Recht kennt schon drei Arten des Strafverfahrens als nebeneinander
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Aprikosenölbis Apsaras |
Öffnen |
jemand anzuführen, zu einem vergeblichen Gang zu vermögen, mit einem ihn lächerlich machenden Auftrag irgendwohin zu schicken etc., soll aus der Sitte der römischen Kirche, die Leidensgeschichte Christi öffentlich darzustellen, herrühren und wäre
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Balancierenbis Balata |
Öffnen |
angeschlossen ist. Die Gegengewichtsbalanciers sind insbesondere bei Wassersäulenmaschinen im Gebrauch und dienen sowohl dazu, den Gang der einseitig wirkenden Wassersäulenmaschinen zu regulieren, indem sie die Bewegung des Treibkolbens nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Baurentebis Bausteine |
Öffnen |
mißbrauchen. So bestimmt z. B. auch der Sachsenspiegel, daß Ösen, Gänge ("das sind Heimlichkeiten") und Schweineställe 3 Fuß von des Nachbars Zaun stehen sollen. Ebenso verordnet das königlich sächsische Zivilgesetzbuch: "Viehställe, Düngergruben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Beringsmeerbis Berkeley |
Öffnen |
in Gang zu bringen, mußte jedoch, da die vom Parlament bewilligten sowie die von Privatpersonen gezeichneten Summen ausblieben, mit Aufopferung eines bedeutenden Teils seines Vermögens unverrichteter Sache zurückkehren. Auf die Fürsprache der Königin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Botabis Botanik |
Öffnen |
betrachtete und als solche behandelt wissen wollte.
Nach ihm sind benannt der Botallische Gang
( ductus Botalli ), ein Gefäß zwischen der Aorta und der Lungenarterie,
beim Embryo ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Branntweinbrennereibis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Verrichtung geschätzten Leistungsfähigkeit und nach der Zahl der Verrichtungen (Maischraumsteuer),
b) nach der Leistungsfähigkeit während eines gewissen Zeitraums ohne Rücksicht darauf, wie oft die besteuerten Vorrichtungen während dieses Zeitraums in Gang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0462,
Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) |
Öffnen |
deutschen, speziell Nürnberger, Bronzen und ihrer Benutzung wurde zugleich dem zu engen Anschließen an die italienischen Arbeiten vorgebeugt. So hat im Gegensatz zur französischen Bronzewarenindustrie die deutsche den umgekehrten Gang der Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bruchusbis Bruck |
Öffnen |
Spaltungsflächen mit Perlmutterglanz, Härte 2, spez. Gew. 2,3-2,4. B. ist Magnesiumhydroxyd H2MgO2 ^[H_{2}MgO_{2}], nimmt aber häufig Kohlensäure auf. Er kommt in kleinen Gängen gewöhnlich in Serpentin vor, so namentlich zu Hoboken in New Jersey
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0529,
Brüste |
Öffnen |
dem Warzenhof liegende Erweiterung (sinus ductus lactiferi) münden, von wo aus sich dann diese Gänge weiter nach der Tiefe hin fortsetzen, indem sie sich in immer feinere und feinere Ästchen spalten, an deren Wänden dann die blind endigenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0558,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
, Dunedin und in andern Städten gute Buchdruckereien und zahlreiche Zeitungen; auch die Inseln Hawai (1821), Maui (1836), Tahiti (1818), Neukaledonien, die Fidschiinseln etc. hat Gutenbergs Erfindung erobert und damit ihren Gang um die Welt vollendet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Cadmiabis Cadorna |
Öffnen |
der Stadt, brandschatzten die Wohlhabenden, konnten aber die Truppen, mit Ausnahme der Artillerie, nicht zum Abfall bringen. General Pavia machte dem Aufstand bald ein Ende. Vgl. de Castro, Historia de C. (Cadiz 1858).
Cadmia, im Altertum der Galmei; C
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Cambalholzbis Cambiata |
Öffnen |
749
Cambalholz - Cambiata.
Napoleon ihm schenkte, übte er aus den Gang der innern Angelegenheiten den größten Einfluß aus; besondere Verdienste erwarb er sich fortwährend um die Entwickelung des französischen Rechts und die Redaktion des Code
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Charakterebis Charakterstücke |
Öffnen |
Rollen, bei welchen es hauptsächlich auf die streng durchgeführte Darstellung individueller Eigentümlichkeit abgesehen ist, im Gegensatz zu andern Rollen, welche nur die allgemeine Eigenheit ihrer Gattung zur Anschauung bringen oder nur rhetorischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0484,
Dampfschiff (die gebräuchlichsten Systeme der Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
daß Gang und Stillstand der Maschine aus großer Ferne in Sicht sind (Fig. 1, S. 478). Diese Hochbalanciermaschine hat die Vorzüge der Leichtigkeit, Billigkeit, bequemen Zugänglichkeit und leichten Bedienung; sie zeichnet sich außerdem durch langen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Demarchbis Dembinski |
Öffnen |
(franz., spr. -mársch), Gang; Maßregel.
Demarkation (franz.), Abgrenzung.
Demarkationslinie, Begrenzungslinie, eine durch Übereinkunft zwischen zwei Mächten oder kriegführenden Heeren bestimmte Linie, welche von beiden Teilen nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deutschland (Geschichte 1849. Scheitern der Einheitsbestrebungen) |
Öffnen |
. Durch die vereinten Anstrengungen der Gegner der Kleindeutschen ward 21. März die Ablehnung dieses Antrags mit 283 gegen 252 Stimmen erreicht. Die Beratung über die Verfassung ging also ihren regelmäßigen Gang weiter. Mit äußerster Kraftanspannung setzte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
Eisen (schmiedbares Eisen) |
Öffnen |
aus, raucht und ist bei Holzkohlen violett gefärbt. Bei zu niedriger Temperatur im Ofen tritt Rohgang ein, das E. wird kohlenstoffärmer, die Schlacke eisenreich und die Gichtflamme bei Holzkohlen gelb gefärbt. Steigt die Temperatur zu sehr (übergarer Gang
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Ertrinkenbis Eruptiv |
Öffnen |
. In der Regel kommt es nur darauf an, die Respiration wieder in Gang zu bringen und durch Anwendung von Reizmitteln die Thätigkeit der übrigen Organe des Körpers anzuregen. Nase, Mund und Rachenhöhle müssen zu dem Ende sorgfältig von Schlamm u. dgl. gereinigt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Eruwbis Erwin von Steinbach |
Öffnen |
825
Eruw - Erwin von Steinbach.
Gängen, Stöcken, Strömen, Decken, die Umhüllung fremder, aus der Tiefe stammender Bruchstücke, Einwirkung auf das Nachbargestein, das gefrittet, verglast oder verkokt sein kann, sowie säulenförmige Absonderung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Erziehungskapitalbis Erzlagerstätten |
Öffnen |
, ist von der modernen Gesetzgebung einstimmig anerkannt. Die Kirchen haben weder die Macht, um die allgemein angenommenen Grundforderungen der öffentlichen E. zur festen Durchführung zu bringen, noch bieten sie hinreichende Bürgschaft einer nationalen E
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Feuerstahlbis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
. in Platten von mehrzölliger Stärke oder in unregelmäßigen Gängen und Adern oder auch in Ansammlungen von erbsen bis kopfgroßen, rundlichen oder zackigen, scharfkantigen Knollen das Kreidegebirge und bedeckt in zahlreichen Geschieben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Findelkinderbis Findschan |
Öffnen |
erhielten, nur 29 Proz. dem Tod verfielen). Allerdings ist die hohe Sterblichkeitsziffer nicht lediglich auf enges Zusammenleben und die Schwierigkeit zureichender Verpflegung zurückzuführen. Denn viele Kinder bringen bereits den Todeskeim
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0582,
Franz (Österreich) |
Öffnen |
erfolgreiche Regierungssystem, welches in Wahrheit höchst kurzsichtig war und den Forderungen der Zeit nicht entsprach, brach zusammen im J. 1859, in welchem Österreich militärisch und politisch Bankrott machte. F. J. eilte bei dem unglücklichen Gang des
|