Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gefängnis
hat nach 0 Millisekunden 1206 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Malzdarrebis Mamertinisches Gefängnis |
Öffnen |
172
Malzdarre - Mamertinisches Gefängnis.
sistenz einkocht, dann die Masse auf eine Marmorplatte ausgießt und zerschneidet. Nicht selten fehlt den M. des Handels der Malzgehalt völlig.
Malzdarre, s. Malz.
Malzeichen, eingeätzte farbige
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Urkundenlehrebis Urkundenprozeß |
Öffnen |
128
Urkundenlehre – Urkundenprozeß
falsche Beurkundungen oder falsche Eintragungen vornimmt: §. 348). Die Strafe der U. ist regelmäßig Gefängnis bis zu 5 Jahren. Wenn die U. begangen wird in der Absicht, sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
als einfache B. bestraft, wofern nicht etwa jene Thatsachen erweislich wahr sein sollten (§ 186). Es wird ferner die einfache wörtliche B. (§ 185) mit Geldstrafe von 3-600 Mk. oder mit Haft von einem Tag bis zu sechs Wochen oder mit Gefängnis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
(Strafe nach Reichsstrafgesetzbuch §. 187: Gefängnis bis zu 2 Jahren; wenn öffentlich oder durch Verbreitung von Schriften, Abbildungen, Darstellungen begangen, nicht unter 1 Monat; bei mildernden Umständen Ermäßigung bis auf 1 Tag Gefängnis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Touchierenbis Toucouleurs |
Öffnen |
T. Sie wird nach §. 222 des Deutschen Strafgesetzbuches mit Gefängnis bis zu 3 Jahren, nach §. 335 des Österr. Strafgesetzes mit strengem Arrest von 6 Monaten bis zu 1 Jahr und unter besonders gefährlichen Verhältnissen bis zu 3 Jahren (§. 337
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Desertoria sententiabis Desèze |
Öffnen |
Tage, im Feld über 3 Tage, tritt Gefängnis oder Festungshaft bis zu 2 Jahren ein. Dauert dieselbe im Feld länger als 7 Tage, so ist Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 5 Jahren verwirkt. Die Fahnenflucht schließt die Absicht dauernder Entziehung vom
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Körperzahlbis Korps |
Öffnen |
Verletzten herbeigeführt wurde, ohne daß die Tötung beabsichtigt war. Fehlt es an derartigen erschwerenden Wirkungen, so spricht man von einer leichten oder einfachen K. Das Reichsstrafgesetzbuch bedroht die letztere mit Gefängnis von einem Tag bis zu drei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Banksbis Bankschule |
Öffnen |
geschafft oder Schulden oder Rechtsgeschäfte anerkannt oder aufgestellt hat, welche ganz oder teilweise erdichtet sind (Strafe: Zuchthaus bis 15Jahre, bei mildernden Umständen Gefängnis nicht unter 3 Monaten), letzterer, wenn der Schuldner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Gefangenenfürsorgebis Gefängnisarbeit |
Öffnen |
aus der Gefangenanstalt
oder aus der Gewalt der bewaffneten Macht, des
Beamten oder desjenigen, unter dessen Beaufsichti-
gung, Begleitung oder Bewachung er sich befindet.
Strafe: Gefängnis bis zu 3 Jahren lz. 120):
o) Beamte, die einen Gefangenen vorsätzlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Körperfarbenbis Körperverletzung |
Öffnen |
oder die Zeugungsfähigkeit verliert, oder in erheb-
licher Weise dauernd entstellt wird, oder in Siech-
tum, Lähmung oder Geisteskrankheit verfällt, so soll
auf Zuchthaus bis zu fünf Jahren oder Gefängnis
nicht unter einem Jahre und, war eine der vor-
bezcichneten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
. Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen, die Strafbarkeit der widernatürlichen U. aufgenommen (§. 175, Strafe: Gefängnis bis zu 5 Jahren; Strafkammer). Ebenso das Österr. Strafgesetzbuch (§. 129) und der Österr. Strafgesetzentwurf vom J. 1891
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Notidanusbis Notker |
Öffnen |
. Das deutsche Strafgesetzbuch bestraft die N. mit Gefängnis bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu 600 Mk., wofern nicht etwa durch die N. ein schwereres Verbrechen, z. B. eine Notzucht, begangen wurde. Das Vergehen der N. ist vollendet, sobald das dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Arbeiterversicherungbis Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
hier nur erwähnt, daß unzulässige Eintragungen oder Vermerke in Quittungskarten mit Geldstrafe bis zu 2000 Mk. oder mit Gefängnis (Haft bei mildernden Umständen) bis zu sechs Monaten bedroht werden. Organe der Versicherungsanstalten sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
Gebäuden sind zu nennen: der neue königl. Palast, der bischöfl. Palast, das Stadthaus (zugleich Gefängnis), Zollhaus (1860), ein dreieckiges Gefängnis (1765), worin auch der höchste Gerichtshof (Tribunal da Relação) seinen Sitz hat, die engl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bankingtheoriebis Bankrott |
Öffnen |
) Einfacher B. (Gefängnis bis zu zwei Jahren) ist das Vergehen insolventer Schuldner, welche durch Aufwand, Spiel oder Differenzhandel mit Waren oder Börsenpapieren übermäßige Summen verbraucht haben oder schuldig geworden sind oder die Handelsbücher zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Brandstiftungstriebbis Brandt |
Öffnen |
das Löschen des Feuers zu verhindern oder zu erschweren, Löschgerätschaften entfernt oder unbrauchbar gemacht hat. Einfache B. wird mit Zuchthaus bis zu 10 Jahren und, wenn mildernde Umstände vorliegen, mit Gefängnis bis zu 5 Jahren und nicht unter 6
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
bestimmen versucht, an solchen Verabredungen (§ 152) teilzunehmen oder ihnen Folge zu leisten, oder andre durch gleiche Mittel hindert oder zu hindern versucht, von solchen Verabredungen zurückzutreten, wird mit Gefängnis bis zu 3 Monaten bestraft, sofern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Münzfußbis Munzinger |
Öffnen |
: Gefängnis und Geldbuße, fakultativ, bis 3000 M.)
6) Inverkehrbringen von nachgemachtem oder verfälschtem Gelde, das man als echtes empfangen und dessen Unechtheit man
demnächst erkannt hat; ein nicht seltener Fall, der mit Gefängnis bis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Verpflegungszuschußbis Verrat |
Öffnen |
. zulässig ist (zuständig Reichsgericht). Wer ohne diese Absicht vorsätzlich und rechtswidrig Besitz oder Kenntnis solcher Gegenstände sich verschafft, wird mit Gefängnis oder Festung bis zu 3 Jahren bestraft (Strafkammer). Neben der Festungshaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Widerrufbis Widerstand |
Öffnen |
Beamten während der rechtmäßigen Ausübung seines Amtes thätlich angreift, wird mit Gefängnis von 14 Tagen bis zu 2 Jahren und im Fall mildernder Umstände mit Gefängnis bis zu 1 Jahre oder Geld bis 1000 M. bestraft (Strafkammer). Den Beamten, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Untersatzbis Unterschweflige Säure |
Öffnen |
Besten anderer verbraucht, verschenkt oder verborgt, macht keinen Unterschied, und der Vorsatz, baldigen Ersatz zu leisten, hebt die Verantwortlichkeit nicht auf. Einfache U. wird nach Reichsstrafgesetzb. §. 246 mit Gefängnis bis zu 3 Jahren bestraft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
600 Mk. oder mit Haft oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bedroht sind. Auch ist es den Strafkammern der Landgerichte nachgelassen, gewisse leichtere Vergehen auf Antrag der Staatsanwaltschaft an die Schöffengerichte zu verweisen, wenn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
Kopenhagen und Viborg. Die letzte Instanz hat das Oberappellationsgericht (höjeste Ret) zu Kopenhagen. Die Gefängnisstrafen sind: einfaches Gefängnis, Gefängnis bei Wasser und Brot, Korrektionshaus (zum Teil Zellenhaft) und Zuchthaus; das Zuchthaus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Havemannbis Havre, Le |
Öffnen |
Untersuchungen verwickelt und nach längerer Haft in Berlin 1825 zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, die er in Köpenick verbüßte. Nach Ablauf der Haftzeit hielt er zu Hannover historische Vorlesungen, wurde dann als Lehrer der Geschichte und der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Personagebis Personifikation |
Öffnen |
Eheschließung arglistig mittels einer solchen Täuschung verleitet, welche den Getäuschten zur Anfechtung der Ehe berechtigt, auf Antrag des letztern mit Gefängnis von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft, vorausgesetzt, daß wegen jener Täuschung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Beugung (des Rechts)bis Beulé |
Öffnen |
, durch - vorsätzliche oder fahrlässige (im letztern Falle Strafe: Gefängnis oder Festung bis 1 Jahr oder Geldstrafe bis 900 M.) - Vollstreckung von Strafen, die nicht vollstreckt werden dürfen, durch Unterlassen strafrechtlichen Einschreitens in der Absicht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Blasphemierenbis Blatna |
Öffnen |
, daß er öffentlich in beschimpfenden Ausdrücken Gott lästert, ein Ärgernis giebt, mit Gefängnis bis zu 3 Jahren bestraft. Mit dem Ausdrucke «beschimpfen» hat ein stärkerer Grad der Beleidigung, eine grobe, durch Roheit des Ausdrucks gekennzeichnete
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Leiche (typographisch)bis Leichenschau |
Öffnen |
Deutschen Strafgesetzbuches (ähnlich das Österr. Strafgesetz von 1852, §. 306 und der Schweiz. Strafgesetzentwurf von 1896) mit Gefängnis bis zu 2 Jahren und fakultativem Ehrverlust bestraft. Wegnahme von Leichenteilen wird als Übertretung mit Geldstrafe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
wird mit Zuchthaus, wenn mildernde Umstände vorhanden sind, mit Gefängnis nicht unter 3 Monaten bestraft. Neben der Freiheitsstrafe soll auch auf Geldstrafen erkannt werden. Zuwiderhandlungen gegen die zur Verhütung des Sklavenraubes und Sklavenhandels erlassenen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Pottstownbis Pottwal |
Öffnen |
, Gefängnis, ergiebige Kohlen- und Eisengruben, Gießereien, Schmieden und (1880) 13,253 Einw. P. wurde 1825 gegründet.
Pottwal (Potwal, Pottfisch, Catodon Gray, Physeter L.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Wale (Cetacea) und der Familie
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Hercules und Cacus, die ein Seitenstück zum David sein sollte; und welches Urteil die Zeitgenossen fällten, ergiebt sich daraus, daß die herzogliche Polizei einige der Spötter über dieses Werk ins Gefängnis setzen mußte.
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0030,
Zweites Hauptstück |
Öffnen |
und das Gefängnis der Übeltäter ist und vor Alters das Armbruster- oder Schützentor (porta balistarii) hieß, weil darin der Schützenmeister seine Wohnung hatte, weshalb noch heute auf der Wand des Turms, die gegen den Garten der Prediger sieht, ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Bestätigenbis Besteck |
Öffnen |
, welcher für eine Handlung, die eine Verletzung einer Amts- oder Dienstpflicht enthält, Geschenke oder andre Vorteile annimmt, fordert oder sich versprechen läßt, mit Zuchthaus bis zu 5 Jahren und, falls mildernde Umstände vorliegen, mit Gefängnis (bis zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Blanquillabis Bläschenausschlag |
Öffnen |
einer geheimen Gesellschaft wieder zu vierjährigem Gefängnis und 500 Frank Geldbuße verurteilt. Nach der Proklamierung der Republik (4. Sept. 1870) gründete er das radikale Blatt "La patrie en danger" und nahm 31. Okt. 1870 an der kommunistischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Dieburgbis Diede |
Öffnen |
Gesetzgebung fakultativ, die belgische obligatorisch auch Geldstrafe statuiert. Nach dem deutschen Strafgesetzbuch wird der einfache D. mit Gefängnis bis zu 5 Jahren bestraft, so daß also die Minimalstrafe 1 Tag Gefängnis ist. Der schwere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Freiheitsbaumbis Freiheitsstrafe |
Öffnen |
in Zuchthaus, Arbeitshaus und Gefängnis oder, wie nach dem deutschen Reichsstrafgesetzbuch, in Zuchthaus, Gefängnis und Haft, und daneben Festungsstrafe. Ebenso kennen Frankreich, Italien und Spanien mehrere Arten der F., während Holland nur zwischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gefälligkeitsacceptebis Gefängniswesen |
Öffnen |
(§ 239) straft denjenigen, welcher vorsätzlich und widerrechtlich einen Menschen einsperrt oder auf andre Weise des Gebrauchs der persönlichen Freiheit beraubt, mit Gefängnis bis zu fünf Jahren. Hat aber die Freiheitsentziehung über eine Woche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hausflurbis Hausgesetze |
Öffnen |
das unbefugte Verweilen in solchen, nachdem eine Aufforderung zum Weggehen seitens des Berechtigten erfolgt ist. Dies Vergehen wird mit Gefängnis von einem Tag bis zu drei Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 300 Mk. bestraft. Ein besonderer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Hegumenosbis Heiberg |
Öffnen |
oder eine Unterschlagung begangen, mit Gefängnis bis zu fünf Jahren und, wenn jener einen schweren Diebstahl oder einen Raub begangen hatte, mit Zuchthaus bis zu fünf Jahren oder, wenn mildernde Umstände vorhanden, mit Gefängnis nicht unter drei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0988,
Kommunismus (Bestrebungen Babeufs, Blanquis etc.) |
Öffnen |
Babeuf und Dartbé zum Tod, Buonarroti, Germain, Moroy, Cazin, Blondeau, Bouin, Menessier zur Deportation, Vadier zu Gefängnis verurteilt, die übrigen freigesprochen. Die Hinrichtung von Babeuf und Darthé erfolgte gleich darauf.
Weil für Babeuf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Konkurrenz der Verbrechenbis Konkurs |
Öffnen |
ist auf eine Gesamtstrafe zu erkennen, welche in Erhöhung der verwirkten schwersten Strafe besteht (sogen. Schärfungs- oder Erböhungsprinzip). Treffen ungleichartige Strafen, also z. B. Zuchthausstrafe und Gefängnis, zusammen, so tritt jene Erhöhung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0532,
Lassalle |
Öffnen |
mich wegen Verleitung zum Kassettendiebstahl etc.", Köln 1848; "Meine Verteidigungsrede wider die Anklage der Verleitung zum Kassettendiebstahl etc.", das. 1848). Aus dem Gefängnis entlassen, stürzte sich L. in die politische Agitation. Seine Anschauungen waren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Totreifebis Toul |
Öffnen |
auszuscheiden. Je nachdem nun der Tötende mit oder ohne Absicht handelte, wird zwischen vorsätzlicher und fahrlässiger (kulposer) T. unterschieden. Letztere wird nach dem Strafgesetzbuch des Deutschen Reichs (§ 222) mit Gefängnis bis zu drei Jahren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Untersuchungshaftbis Unterthan |
Öffnen |
. Demselben sollen ferner nur solche Beschränkungen auferlegt werden, welche zur Sicherung des Zweckes der Haft oder zur Aufrechthaltung der Ordnung im Gefängnis notwendig sind. Bequemlichkeiten und Beschäftigungen, die dem Stand und den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Widerdruckbis Widerstand |
Öffnen |
und Verfügungen der Gerichte berufen ist, in der rechtmäßigen Ausübung seines Amtes durch Gewalt oder durch Bedrohung mit Gewalt Widerstand leistet oder einen solchen Beamten während der rechtmäßigen Ausübung seines Amtes thätlich angreift, mit Gefängnis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
. oder Gefängnis bis zu 6 Monaten; b. für die passive B. Zuchthaus bis zu 5 Jahren, und wenn ein Richter, Schiedsrichter, Geschworener oder Schöffe in einer von ihm zu entscheidenden Rechtssache sich bestechen ließ, Zuchthaus bis zu 15 Jahren; c. für die aktive B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Betrunkenheitbis Betsäule |
Öffnen |
. ist nach Deutschem Strafrecht Gefängnis bis zu 5 Jahren, daneben fakultativ Geldstrafe bis zu 3000 M. sowie Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte. Bei mildernden Umständen kann ausschließlich auf Geldstrafe erkannt werden. Wenn Angehörige (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brandschorfbis Brandstiftung |
Öffnen |
Umständen mit Gefängnis nicht unter 6 Monaten bestraft wird. Ist eins dieser Objekte dem Thäter gehörig, aber nach Beschaffenheit und Lage geeignet, das Feuer einem der zu Nr. 1 aufgeführten Gegenstände mitzuteilen, und handelt der Thäter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Carcassonnesbis Cardanischer Ring |
Öffnen |
ausgeführt werden.
Carcavelhos (spr. -wéljusch) , portug. Dorf im W. von Lissabon, nahe der Mündung des Tejo, hat 200 E. und
liefert berühmten süßen Wein.
Carcer (lat., Karzer ), Gefängnis, Kerker; jetzt besonders
das Schul
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Desinfektionsanstaltenbis Desintegrator |
Öffnen |
., und wenn infolge der Vernachlässigung Vieh von der Seuche ergriffen worden, mit Geldstrafe bis zu 3000 M. oder Gefängnis bis zu einem Jahre bestraft. 2) Nach dem Reichsgesetze, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Falsa demonstratio non nocetbis Falsches Vorgeben |
Öffnen |
) Die wissentlich falsche Versicherung an Eidesstatt vor der zuständigen Behörde. Strafe: Gefängnis von 1 Monat bis zu 3 Jahren und die oben
erwähnten Nebenstrafen. Hierher gehört z.B. die falsche eidesstattliche Versicherung vor der preuß.
Steuer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0649,
Gefängniswesen |
Öffnen |
647
Gefängniswesen
Ein neuer Anstoß zu Gefängnisreformen ging !
gegen das Ende des 18. Jahrh, von Amerika aus.
Hu Philadelphia entstand 1791 ein Gefängnis mit ,
H> Zellen, welches als "Bußanstalt" (konitentmi-v)
bezeichnet wurde. Seit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Gehörebis Gehrung |
Öffnen |
Deutschen Strafgefetzb. S. 128 wird die Teil-
nahme an einer Verbindung, in welcher gegen un-
bekannte Obere G. oder gegen bekannte Obere un-
bedingter G. versprochen wird, an den Mitgliedern
mit Gefängnis bis zu 6 Monaten, an den Stif-
tern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
er mit einer
Petition gegen die Bill, von Tausenden begleitet, zum Parlamentsgebäude; es kam zu Ausschreitungen, die sich 5. und 6. Juni steigerten; mehrere Häuser wurden
zerstört, das Newgate-Gefängnis verbrannt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Hausgansbis Haushaltungsschulen |
Öffnen |
886
Hausgans - Haushaltungsschulen
Geldstrafe bis zu 300 M.' zu 2 Gefängnis von
einer Woche bis zu einem Jahre; zu 3 Gefängnis
von einem Monat bis zu zwei Jahren. Der Woh-
nung sind in allen Fällen gleichgestellt: das befrie-
dete
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0352,
Ludwig XVII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
story of Louis XVII. of France (Lond. 1893).
Ungeachtet der damalige Tod des Prinzen eine unzweifelhafte Thatsache ist, verbreitete sich dennoch der Glaube, daß er aus dem Gefängnis errettet worden sei. Bald tauchte eine ganze Reihe von Abenteurern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Sachbeschädigungbis Sacher-Masoch |
Öffnen |
.). Strafe: Geld bis
1000 M. oder Gefängnis bis zu 2 Iabrcn (§. 303).
2) Beschädigung oder Zerstörung von Gegenständen
einer im Staate bestehenden Religionsgescllschaft,
von Grabmälern, öffentlichenDcnkmälcrn, Kunst-und
ähnlichen Gegenständen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Wehrpflichtbis Wehrsteuer |
Öffnen |
in den Dienst zu entziehen, ohne Erlaubnis das Reichsgebiet verläßt oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Reichsgebietes aufhält, mit 150-3000 M. Geldstrafe oder 1 Monat bis 1 Jahr Gefängnis; 2) ein Offizier des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0459,
Geffcken |
Öffnen |
.
Disciplinarstrafen sind im Gefängnis bei
dcr moralischen Minderwertigkeit der Sträflinge
durchaus unentbehrlich; nur hat die Hygieine darauf
zu achten, daß durch diefe Strafen nicht ein bleiben-
der Schaden für die Gesundheit des Sträflings
entsteht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Jönköpings Länbis Jörd |
Öffnen |
. 11. Juni 1573 zu Westminster, machte den Feldzug in Flandern mit und besuchte dann die Universität zu Cambridge. Geldmangel führte ihn jedoch bald auf die Londoner Bühne, und ein Zweikampf, in dem er seinen Gegner tötete, brachte ihn ins Gefängnis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Wucherblumebis Wühlmaus |
Öffnen |
849
Wucherblume – Wühlmaus
ihre Überschreitung (meistens war das Maximum 5 Proz.) als W. betrachtet. In manchen Staaten wurde der W. nur mit Geldstrafen belegt, in andern dagegen auch mit Ehrverlust und mit Gefängnis, namentlich geschah dies bei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Unterzungendrüsebis Unzelmann (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
Handeln zum Nachteile der ihrer Aufsicht anvertrauten Personen oder Sachen, und das absichtlich nachteilige Verfügen über Vermögensstücke der Auftraggeber. Gewöhnlich wird U. mit Gefängnis, neben welchem auch auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Facettenaugebis Fächer |
Öffnen |
eines Wasserstandes bestimmtes
Merkmal in der Absicht, einem andern Nachteil zu-
zufügen, wegnimmt, vernichtet, unkenntlich macht,
verrückt oder fälfchlich setzt, soll nach §. 274 des
Deutschen Strafgefetzbuchs mit Gefängnis odev
Geldstrafe bis 3000 M
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Rangschiffahrtbis Rangun |
Öffnen |
solche Forde-
Neubauten, Vuddhamonumente und Klöster, ein
großes Gefängnis und zählt (1891) einschließlich des
Kantonnements im NW. 180324 E. (nur 55557
Frauen), darunter79 857Buddhisten, 57 845 Hindu,
28836 Mohammedaner, 12 678 Christen. Sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0780,
Sedan |
Öffnen |
, das Etablissement
Crussy (Asyl und kleines Museum), Bibliothek,
Theater, Militärspital, Gefängnis, ferner einen
Tonjon (15. Jahrh.) der Schloßcitadclle und ein
Bronzestandbild des Marschalls Turcnne, von Goix
(1823). Westlich der Maas ist ein neuer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0007,
von Abadiebis Achard |
Öffnen |
.
Sein erstes Bild, welches Glück machte, war 1842 der ins Gefängnis geführte Vikar von Wakefield, der
mehrere Aufträge zur Folge hatte, die A. in geschickter Weise mit einfacher Wahrheit meistens als Aquarelle
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0063,
von Blérybis Block |
Öffnen |
die spätern Bilder von ungleichem Wert. Es s ind teils religiöse Darstellungen, unter denen die 23 in der Schloßkirche zu Frederiksborg (1866-76) und Christian II. im Gefängnis zu Sonderburg durch Tiefe des Gefühls und psychologische Wahrheit
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0118,
von Consonibis Conz |
Öffnen |
zurückkehrte. Bedeutender als das im dortigen Nationalmuseum gemalte Freskobild der Stiftung der Münchener Akademie der Wissenschaften war bald nachher Tasso im Gefängnis. Erst nach Verlauf mehrerer Jahre trat er, zum Professor an der dortigen Akademie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0197,
Gallait |
Öffnen |
in freundschaftlichen Verkehr mit Delaroche getreten war, kam für ihn wieder eine erfolgreichere Zeit. Er schuf: Hiob und seine Freunde, Michel Montaigne bei Tasso im Gefängnis (damals vom König Leopold erworben), die Schlacht von Montcassel unter Ludwig XIV
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0234,
von Guybis Haag |
Öffnen |
er in die Akademie und rückte nachher in die Schule Pilotys vor, worin er etwa vier Jahre blieb. Sein erstes bedeutenderes Bild aus jener Zeit war Joseph in Ägypten als Traumdeuter im Gefängnis (lebensgroß). Bald darauf folgten: die Hundevisitation
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0250,
von Healybis Hébert |
Öffnen |
Jahr Tasso im Gefängnis (Museum in Grenoble) gemalt hatte, blieb er statt der gewöhnlichen fünf Jahre zehn in Rom und widmete sich dem italienischen Sittenbild, worin er, wie Léopold Robert, eine gewisse Schwermut entfaltet, aber auch eine größere
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0291,
von Johnstonbis Jones |
Öffnen |
und Lady Russell empfangen das Abendmahl im Gefängnis (1846, Nationalgallerie in London), Gottesdienst in einer schottischen Hütte, eine Scene aus dem Leben Melanchthons (1854), Tyndall übersetzt die Bibel (1855), Verhaftung des Reformers John Brown
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0314,
von Körnerbis Kotsch |
Öffnen |
Kolorit sind die bekanntesten: Bettlerfamilie, Gebetstunde in der Kirche, die Kollekte des Küsters, der Morgen nach dem Ball, Haushaltungsverrichtungen (Nationalmuseum in Stockholm), der Savoyarde im Gefängnis etc. Seit 1868 ist er Mitglied der dortigen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0327,
von Lapierrebis Laufberger |
Öffnen |
zunächst einige Historienbilder, z. B.: König Enzio im Gefängnis, Graf Eberhard der Rauschebart, und ein Altarbild: Christus zu Emmaus. 1847 begab er sich nach Italien und bald darauf nach Moskau, wo er zehn Jahre lang die Porträtmalerei mit großem Erfolg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0355,
von Maisiatbis Makart |
Öffnen |
würdigen wußte, ihn aber erst 1861 unter die Zahl seiner Schüler aufnehmen konnte. Hier entstand sein erstes Bild: Lavoisier im Gefängnis, das schon ein merkwürdiges koloristisches Talent verriet. Ein Jahr nachher folgte eine auch von üppiger
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0388,
Müller |
Öffnen |
als Gefangene in der Conciergerie, ebenso die Mutter Napoleons (1861); ebenso meisterhaft sind die Messe während der Schreckensherrschaft (1863), der Dichter André Chenier im Gefängnis (1867) und Lanjuinais auf der Rednerbühne (1869), endlich nach längerer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0419,
von Perséusbis Peters |
Öffnen |
. im Gefängnis malte, setzte dann seine Studien in München unter Piloty fort und malte als Gegenstück zu obigem Bild: Katharina Månsdotter im Alter. 1872 begab er sich nach Italien, kehrte aber 1875 in sein Vaterland zurück
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0454,
von Rosabis Rosengarten |
Öffnen |
, haben eine korrekte, sorgfältige Zeichnung und ein klares, gefälliges Kolorit. Nachdem er mit einem Narcissus, einem Gideon und einem Cola di Rienzi im Gefängnis zu Avignon begonnen hatte, brachte er 1838 sein bedeutenderes Bild: Blendung des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0511,
von Steinerbis Steinike |
Öffnen |
Illustrationen (besonders religiösen Inhalts) wie in seinen Ölbildern zeigt er ein großes Kompositionstalent und eine tiefe Empfindung. Als bedeutend sind zu nennen: Petri Befreiung aus dem Gefängnis und sein Hauptwerk: »Die Geschichte von der Geburt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0516,
von Streittbis Struys |
Öffnen |
wie aus der modernen Gesellschaft malt, z. B.: der Herzog von Finnland im Gefängnis (1869), die Heimkehr, abermals eine Einladung, Bitte um Feuer! (1873), die ersten Schritte, Neujahrsmorgengruß etc.
Stromeyer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0558,
von Wengleinbis Werner |
Öffnen |
Cajetan, sehr gerühmt wurde. Bedeutend schwächer in dieser Beziehung waren Konradin im Gefängnis (1866) und Erzbischof Hanno von Köln entführt Heinrich IV. (1867), die beide kaum die Merkmale des historischen Stils an sich trugen. Fast ebensowenig
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0563,
von Wieschebrinkbis Wight |
Öffnen |
der Akademie in Düsseldorf und begann dann in selbständigem Schaffen mit der biblischen Historie. So malte er z. B.: den jungen Tobias mit dem Engel, die Befreiung des Petrus aus dem Gefängnis, die Söhne Jakobs mit dem blutigen Rock Josephs. Dann aber
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die amerikanischen Zeitungen 1876 von einem Knaben, der im Schlaf aufstand, schlafend in das Zimmer eines Freundes ging und diesen ermordete. Ins Gefängnis gebracht, versuchte der arme Missetäter wiederum schlafend in seinen Traumgedanken einen andern
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Rembis Stamler und Kargen |
Öffnen |
. Und als sie auch das nicht tun wollten, nahm er erzürnt das Oberhaupt der ganzen Familie gefangen und warf ihn ins Gefängnis, wo er in der Bedrängnis sich mit Geld loskaufte und mit seinem ganzen Hause nach Eßlingen auswanderte. Nach einiger Zeit verlegte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
von Lycien, woher der hl. Nikolaus stammte. Als aber Paulus mit Barnabas in Laocidea predigte, wurde Nympha mit ihrem ganzen Hause bekehrt und führte ein so heiliges Leben, daß der heilige Paulus aus dem Gefängnis in Rom in dem an die Kolosser
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
. Ferner besitzt L. ein Armenhaus, Gefängnis, 5 Hospitäler, Irrenhaus, Taubstummenanstalt, Findelhaus.
L. ist der Sitz der Departementsbehörden, eines Gerichtshofs erster Instanz, eines Assisenhofs, eines Handelsgerichts, mehrerer Friedensgerichte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
Neapel. Auf Peters Geheiß und überredet durch den Gardehauptmann Rumjanzow und den Geheimrat Tolstoi kehrte A. zwar zurück, fand aber statt freundlichen Empfangs Gefängnis und strenges Gericht. Der Ukas vom 14. (3.) Februar 1718 sprach Alexeis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
, mit Geldstrafe bis zu 300 Mk. oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft. Zu diesem A. wurde später infolge des Kulturkampfes auch noch das Vergehen des Kanzelmißbrauchs (s. d.) hinzugefügt. Endlich ist auch noch des sogen. Arnim-Paragraphen (§ 353a
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Arnisbis Arno |
Öffnen |
Staatspapiere aus dem Botschaftsarchiv an sich genommen hatte, die er herauszugeben sich weigerte, 4. Okt. 1874 auf seinem Gut Nasseheide bei Stettin verhaftet und in Berlin vor Gericht gestellt, das ihn 9. Dez. zu drei Monaten Gefängnis wegen Vergehens wider
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Assignationbis Assiniboine |
Öffnen |
die Herausgeberin wegen Verletzung der Ehrfurcht vor dem König eingeleitet wurde, endete 1863 mit ihrer Verurteilung zu acht Monaten Gefängnis; ein zweiter (nach Herausgabe des 5. und 6. Bandes) zog ihr 1864 eine weitere Verurteilung zu zwei Jahren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bégueulebis Behaim |
Öffnen |
Unterlassen einer Anzeige ist keine B. Das deutsche Strafgesetzbuch bestraft die B. mit Geldstrafe von 3 bis zu 600 Mk. oder mit Gefängnis von 1 Tag bis zu 1 Jahr und, wenn der Begünstiger den Beistand um seines Vorteils willen leistete, nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Béranger |
Öffnen |
und 500 Fr. Geldbuße verurteilte. Eine dritte Sammlung: "Chansons nouvelles", erschien 1825, eine vierte: "Chansons inédites", folgte 1828; sie trug dem Dichter einen neuen Prozeß, neun Monate Gefängnis und 10,000 Fr. Geldbuße ein, welche sofort
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Beute |
Öffnen |
für das deutsche Heer vom 31. Okt. 1872, welche im Anschluß an das deutsche Militärstrafgesetzbuch folgendes bestimmen (Art. 30): "Eigenmächtiges Beutemachen ist dem Soldaten verboten. Übertretungen dieses Verbots werden mit Arrest oder mit Gefängnis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Blindbis Blindenanstalten |
Öffnen |
verhaftet und von L. Napoleon für immer ausgewiesen wurde. Mit seiner Gattin, welche Gefängnis erduldet und Opfer für die Volkssache gebracht, begab er sich nach Brüssel, 1852 nach London. Hier blieb er in enger Beziehung zu den Häuptern der europäischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Bollettenbis Bologna |
Öffnen |
Kriegsminister Narbonne, vor den Verfolgungen der Jakobiner nach England. Dagegen mißlang sein im Herbst 1793 unternommener Versuch, Lafayette aus seinem Gefängnis in Olmütz zu befreien. Er ward deswegen von der preußischen Behörde verhaftet und 1794 zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Carratracabis Carrér |
Öffnen |
mit sechsmonatlichem Gefängnis. Auch nach dem unglücklichen Ausgang der republikanischen Schilderhebung im April 1834 verteidigte C. die Freiheiten der Nation mit der größten Kühnheit, namentlich als Verteidiger des interimistischen Redakteurs des "National" vor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Chartismusbis Charton |
Öffnen |
damaligen Hauptsitz der Bewegung, zu einem Aufstand, bei dem über 30 Häuser in Brand gesteckt wurden, der aber bald unterdrückt ward. Die Regierung ging energisch gegen die Führer vor, gegen 380 wurden im Land verhaftet und mit wenigen Ausnahmen zu Gefängnis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Conchesbis Condé |
Öffnen |
. v. w. Haus- oder Schloßvogtei (Wohnung eines Concierge); insbesondere das aus dem Mittelalter stammende, jetzt für Untersuchungsgefangene bestimmte Gefängnis in Paris, das ehedem als königliche Burgvogtei und Fronfeste, nachmals
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0582,
David |
Öffnen |
zuerst lutherischer Prediger zu Klausenburg, dann für den Calvinismus gewonnen und trat endlich 1566 zum Unitarismus über. Als Irrlehrer zu ewigem Gefängnis verurteilt, starb er 1579. Sein Andenken wurde 24. Aug. 1879 auf einer Synode der Unitarier (s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Delepierrebis Delessert |
Öffnen |
wegen seiner aufrührerischen sozialistischen Artikel zu anderthalb Jahren Gefängnis und 10,000 Frank Geldstrafe und 1849 sogar zur Deportation verurteilt. Es gelang ihm, nach England zu entkommen; 1853 kehrte er nach Paris zurück, ward aber schon zwei Monate
|