Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geologische Gesellschaft 1891
hat nach 2 Millisekunden 74 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) |
Öffnen |
370
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891)
Geologische Gesellschaft. Die allgemeine Versammlung der Deutschen geologischen Gesellschaft tagte vom 10.-12. Aug. 1891 in Freiberg. Dem eigentlichen Beginn derselben ging ein Besuch
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) |
Öffnen |
371
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891)
gen Gesteins, der auf der ebenen Hochfläche einen guten Boden bildet, an steilen Hängen infolge der Auswaschung aller feinkörnigern Gemengteile einen unfruchtbaren, steinigen Kies
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahmebis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
-
logischen Gesellschaft zu Berlin; das Jahrbuch der
k. k. Geologischen Rcichsanstalt in Wien.
Geologisch - agronomische Flachlandsauf-
! nähme wird von der königlich preuß. Geologischen
Landesanstalt bewirkt, indem die nach rein geo-
log. Grundsätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Crédit foncierbis Credner (Herm.) |
Öffnen |
. Studien, deren Ergebnisse er in der
"Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft",
dem "Neuen Jahrbuch für Mineralogie" und andern
Zeitschriften niederlegte. 1869 habilitierte er sich an
der Universität Leipzig und wurde 1870 zum außer-
ord
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Jen-taibis Jeremias |
Öffnen |
. Tschi-fu.
Jentzsch, Karl Alfred, Geolog, geb. 29. März 1850 zu Dresden, studierte auf dem Polytechnikum daselbst und auf der Universität zu Leipzig Mathematik und Naturwissenschaften und wurde 1875 Geolog der Physikalisch-Ökonomischen Gesellschaft zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rothbis Rückversicherung |
Öffnen |
, Germanist, starb 30. März 1892 in München.
Rotlauf der Schweine, s. Fleisch.
Rotliegendes im Plauenschen Grunde, s. Geologische Gesellschaft.
Ronmanille, Iosevh, provencal. Dichter (Bd. 17), starb im Mai 1891 in Avignon.
Rousseau, 5) Jean, belg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
und südöstlich des Victoria Nyanza wurde Mitte 1891 der Berliner Geolog Lieder entsandt. Längs des bei Tanga mündenden Mkulumuri, in einem in riesigen quadratischen Blöcken bis zu 60 m sich auftürmenden Kalksteingebirge fand Kärger im November 1890 zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Asmusbis Astronomenversammlung |
Öffnen |
Blanckenhorn, welcher gleichzeitig auch unsre geographische Kenntnis erweiterte. Bukowski ging im Frühjahr 1891 nach Kleinasien, um im Anschluß an seine vorjährigen Reisen das Seengebiet von Koniah geologisch zu untersuchen. Zuerst bereiste
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
Pferdeeisenbahnaktiengesellschaften war (1891) folgender:
Gesellschaften Gleislänge Wagen Pferde Dienstpersonal Beförderte Personen
km im Jahr pro Tag
1) Große Berliner 249,678 998 5075 3634 124800000 341917,80
2) Berlin-Charlottenburger 29,173 95 326
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Richterswilbis Richtmünze |
Öffnen |
: "Lebcnserinnerungcn eines deut-
schen Malers", hg. von seinem SobnHeinr. Richter
l Franks, a. M. 1885: 6. Aufl. 1890): Wessely, A. L.
R., ein Lebensbild Wien 1883); Gerlach, R.s Leben
dem Volk erzählt (Dresd. 1891).
Richterswil (Richterswvl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
er als Arzt und Geolog die Euphratexpedition unter Oberst Chesney, kehrte 1837 über Kurdistan, den Taurus und Kleinasien heim und schrieb «Researches in Babylonia, Assyria and Chaldea» (Lond. 1838), ging aber 1838 im Auftrag der Geographischen Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
, der Statistischen Gesellschaft, der Geologischen Gesellschaft, der Horticultural Society, der Zoologischen, Entomologischen, Mikroskopischen und Linnéischen Gesellschaften, die "Professional Papers of the Royal Engineers" und die "Medico-chirurgical
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Forbes (Edwin)bis Force |
Öffnen |
Tode lLond. 1859). 1852
zum Präsidenten der Geologischen Gesellschaft in ^
London erwählt, erhielt er eine Professur der Natur- ^
geschichte an der Universität Edinburgh. Hier starb
er 18. Nov. 1854. - Vgl. Wilson und Geikie, ^6-
uioii- ot' ^cwai
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Lenz (Frühling)bis Lenz (Oskar) |
Öffnen |
entstammten, die man lange für Goethes Werk gehalten hat, wie denn auch sein erstes Drama "Der Hofmeister" (Lpz. 1774) vielfach Goethe zugeschrieben wurde. Nach Straßburg zurückgekehrt, nahm L. eifrig an einer von Salzmann 1775 gegründeten Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
1887-89 Mittelpatagonien. Der Geologe Siemiradzki erforschte 1891 die südl. Pampa, Steinfeld und Mohler 1890 Südpatagonien; ihnen folgte 1892 und 1893 A. Mercerat und 1894-95 die chilen.-argentin. Grenzkommission.
In Argentinien untersuchte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bobrzynskibis Bodenprodukte im Welthandel |
Öffnen |
Generalmajor und 1891 Oberquartiermeister im Großen Generalstab.
Boden, Abhängigkeit seiner Kulturfähigkeit von geologischen Verhältnissen, s. Geologische Gesellschaft.
Bodenbesitzreform. Auf Anregung von Michael Flürscheim, Fabrikant zu Gaggenau
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
von fossilen Gletschergebieten spricht, so kann man vom geologischen Standpunkt auch von fossilen Wüsten reden. Vgl. Walther, Die Denudation in der W. (aus den »Abhandlungen der königl. sächs. Gesellschaft der Wissenschaften«, Leipz. 1891).
Wynne (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0816,
Darmsteine |
Öffnen |
814
Darmsteine
Vereine. Verein für Erdkunde, Geographische Gesellschaft, Kunstgenossenschaft, Historischer, Geologischer und Naturwissenschaftlicher, Archäologischer, Litterarischer, Ärzte-, Architekten- und Ingenieur-, Kunst-, Instrumental
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
Andamanese« im »Scottish Geographical Magazine« berichtet ausführlich über die Bewohner dieser Gruppe; über die der Nikobaren Swoboda, »Die Nikobaren und ihre Bewohner« in den »Mitteilungen der Wiener geographischen Gesellschaft« 1889, und Man, »The
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
684
Whitehaven - Whitney
Whitehaven (spr. weithéhw’n), Parlamentsborough und Hafenstadt in der engl. Grafschaft Cumberland, 61 km im Südwesten von Carlisle an einer Bucht der Irischen See, an der Furneßbahn, Hauptstation der Küstenwacht, hat (1891
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
trat mit drei Begleitern 30. April 1891 eine Forschungsreise nach Südafrika an, um an der Spitze einer vollständig ausgerüsteten Untersuchungsabteilung Streifzüge ins neue Goldland der britischen Südafrikanischen Gesellschaft zu unternehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
, von einer alten Burg beherrscht, schön gelegen, an der Great-Western-Bahn, im Sommer mit Bristol und Ilfracombe durch Dampfschiffahrt verbunden, zählt (1891) 4542 E., hat eine alte Kirche St. Mary aus dem 15. Jahrh., geolog. Museum; lebhaften Küstenhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
: die (schon unter Karl II. gegründete) Royal Society of London, die Naturhistorische Gesellschaft zu London, die Geologische und Naturforschende zu Cambridge, die Naturgeschichtliche zu Glasgow, die Linnésche, die Geologische, die Geographische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
-
lona und Gerona.
Vgl. Taine, Vo^a^e anx ?^l6N668 (5. Aufl.,
Par. 1875; 4. Aufl., illustriert von Dore', 1873);
Ioanne, 1.65 ?7i-6N668 (2 Bde., ebd. 1890); Zirkel,
Die P. (in der "Zeitschrift der Deutschen Geolog.
Gesellschaft", 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
.
Gesellschaft abgetreten. In neuerer Zeit haben sich
nach Ablauf des Privilegiums auf deutschem und
österr. Gebiet noch andere Gesellschaften gebildet, die
jedoch nur eine lokale Bedeutung erlangen konnten,
obgleich sie auf gewissen Strecken fühlbare
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Coimbrabis Columbia |
Öffnen |
account ok canos
anä caiup like in <^. (Lond. 1891); Vergara Velasco,
Nueva ^o^i-ana äs 0. (Bogota 1892)', Nunez y
Ialhay, 1.2 Nepud1iyu6 äe 0. (Brüss.1893); Cande-
lier, Ilio llacna et 163 Inäienä 6oaM68 (Par. 1893);
Reiß und Stübel, Geolog
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
(in der "Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft", Bd. 21, 1869); Edwin Müller, Der T. W. (13. Aufl., Berl. 1889); Trinius, Thüringer Wanderbuch (6 Bde., Mind.1886-96); Pröscholdt, Der T. W. und seine nächste Umgebung (in den "Forschungen zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
»Colonial Yearbook« (Lond., seit 1890). Von andern neuen Zeitschriften in deutscher Sprache verzeichnen wir namentlich »Himmel und Erde« (Berl., seit 1888), das von M. W. Meyer redigierte Organ der Gesellschaft Urania, das außer seinen vortrefflichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
-Expedition (s. d.). Dafür erhielt T. die Ritterwürde und die große goldene Medaille der Königlichen Gesellschaft. Er starb 10. März 1882 in Edinburgh. T. schrieb: "Depths of the sea" (Lond. 1872) und "The voyage of the Challenger. The Atlantic" (2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Schwarzes Meerbis Schweden |
Öffnen |
820
Schwarzes Meer - Schweden
sten Adolf Joseph, Herzogs von Krumau, schloß sich ganz dem Tschechentum an, veränderte auch die Schreibung seines Namens und ließ sich 1891 als tschechischer Vertreter in das österreichische Abgeordnetenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
und der großartigen finländ. Natur, «Der Ball» und «Die Zigeunerin», ein Sittengemälde der höhern russ. Gesellschaft. Seine Werke
erschienen in 4. Auflage (Kasan 1885, mit Briefen von und biogr. Mitteilungen über ihn). Deutsche Übersetzungen von B.s
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Potsdam) 364
Geologische Gesellschaft 370
Geothermische Tiefenstufe 373
Gletscher, mit 2 Abbild. 397
Grundwasser, mit Tafel und 5 Textabbildungen 412
Himmelsgewölbe, von A. Müttrich 442
Löß 589
Seen, mit 2 Abbildungen 822
Wüste, mit Tafel u. 10
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
. Die Grundlage der geolog. Bildung besteht aus Granit und Schiefer; darüber lagert die sog. Kapformation (Sandstein, Thonschiefer, Konglomerat und Grünstein), über dieser eine Schicht von Quarzit und kohlenführenden Flözen. Der Boden birgt eine Menge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Hoernesbis Huhn |
Öffnen |
« (das. 1888); »Bosnien und die Herzegowina« (das. 1888); »Die Urgeschichte des Menschen« (das. 1891); Berichte über Gräberfunde (Wallburg von St. Michael, Tumuli von Glasinac) in den »Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien«, u. a
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Erbschaftssteuerbis Erdbeben |
Öffnen |
werden. Vgl. Bacher, Die deutschen Erbschafts- und Schenkungssteuern (Leipz. 1886); Labus, Das Erbschaftssteuergesetz vom 30. Mai 1873 (2. Aufl. 1891).
Erdbeben. Die Seismologie als Wissenschaft ist erst wenige Jahrzehnte alt. Alle frühern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bonis avibusbis Bonitierung |
Öffnen |
286
Bonis avibus - Bonitierung
den die Inseln von der japan. Regierung verwaltet, die schon seit 1861 Ansiedler dorthin gesandt hatte. - Vgl. Warburg, Eine Reise nach den B. und Volcani-Inseln (mit Karte; in den "Verhandlungen der Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
E., hg. von
I. Dierauer (St. Gallen 1889).
Sein Sohn, Arnold E. v. d. L., geb. 8. Juni
1807 zu Zürich, studierte seit 1825 in Genf und Ber-
lin, bereiste zu geolog. Studien Deutschland, Ita-
lien und Algerien, wurde 1834 Privatdocent an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Penaeusbis Pendel |
Öffnen |
.).
Penchant(frz.,spr.pangschäng), Neigung, Hang.
Penck, Albrecht, Geograph, geb. 25. Sept.
1858 zu Reudnitz bei Leipzig, studierte 1875 -
78 in Leipzig, war 1877 -79 Hilfsgeolog an der
geolog. Landesuntersuchung des Königreichs Sach-
sen, bereiste
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Lachnerbis Laibach |
Öffnen |
, während der 1.1886-90
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Paderewskibis Paläogeographische Karten |
Öffnen |
der Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, beides von K. Kehrbach herausgegeben.
Paderewski, Ignaz Johann, Pianist und Komponist, geb. 6. Nov. 1800 in Kurylówka (Podolien), studierte auf dem Konservatorium in Warschau unter Janota
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Kufabis Kufische Schrift |
Öffnen |
- und Tierwelt, sowie Erforschungsgeschichte s. Tibet.
Litteratur, von Richthofen, China, Bd. 1 u. 2 (Berl. 1877 u. 1882); Wegener, Orographie des Kwen-lun (in der «Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin», 1891); Bogdanowitsch, Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Murawjew (Nikolaj Walerianowitsch)bis Murcia |
Öffnen |
die Baronetswürde; 1855 wurde er Generaldirektor der geolog. Aufnahme der brit. Inseln und Präsident des Museums für praktische Geologie. M. gehörte 1830 zu den Gründern der Geographischen Gesellschaft zu London, deren Präsident er von 1843 bis 1858 war. Er starb 22
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
-Claire-Deville (spr. ßängt klähr dĕwil) , Charles, franz. Geolog und Meteorolog, geb. 26. Febr. 1814 auf der
westind. Insel St. Thomas, besuchte die Bergschule in Paris und machte wissenschaftliche Reisen in Westindien, auf Teneriffa und den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
368
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891)
von Samarkand, Sarrea Prado über die Verkehrswege in den portugiesischen Kolonien u. a. Der siebenten Gruppe war das Gebiet der Anthropologie, Völkerkunde und Sprachenkunde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0750,
Italien (Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
. Bodengestaltung und der unzureichenden geolog. technischen Vorarbeiten ist das Eisenbahnnetz ausgebaut worden. (S. Italienische Eisenbahnen.) In Oberitalien sind auch die Straßenbahnen ein wichtiges Verkehrsmittel geworden. Von den Flüssen sind 1540
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
von der deutschen Kolonie gegründete deutsche Schule für Knaben und Mädchen, die Mädchenschule von Frl. Johanna Müller mit Pensionat und die von Kaiserswerther Diakonissen gegründete Mädchenschule. Von gelehrten Gesellschaften und Kunstvereinen sind zu erwähnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Jugendspielebis Juristentag |
Öffnen |
. Geologische Gesellschaft, S. 371.
Jurien de la Gravière, Jean Pierre Edmond, franz. Admiral, starb 5. März 1892 in Paris.
Juristentag. Die Verhandlungen des 21. deutschen Juristentages, welche vom 10.-12. Sept. 1891 in Köln stattfanden, haben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Carnallitbis Carnarvon |
Öffnen |
. und G. Rose, Beyrich u. a. gründete er 1848 die Deutsche Geologische Gesellschaft, und seiner Thätigkeit entstammt die Grundlage der heutigen bergrechtlichen Stellung der deutschen Bergwerksindustrie und der mit ihr zusammenhängenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
108532 Frs., an statist. Gebühren 114454 Frs.
Über das Heerwesen s. Schweizerisches Heerwesen.
Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w., Karten. Geographie: Neue Denkschriften der Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft (seit 1829
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wellingtoniabis Wels (Fisch) |
Öffnen |
), Büdinger (1869), Hooper (1891), Yonge (1891), Roberts (3 Bde., 1895) u. a.
Wellingtonĭa, Pflanzengattung, s. Sequoia.
Wellingtoninseln, zum Territorio Magallanes gehörige Inseln, an der Südwestküste von Chile, erstrecken sich über 270 km von Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
Osten über Eucla. Ein Kabel führt von der Nordküste nach Banjuwangi.
Besiedelung. Bereits 1826 wurde eine Anzahl von Soldaten und Sträflingen von Sydney aus nach dem King-George-Sund geschickt; die Kolonisation begann 1829 durch eine engl. Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Cadorna (Raffaele)bis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
war er Gesandter in London, worauf er bis zu
seinem Tode, 2. Dez. 1891, den Vorsitz im Staatsrat
führte. Er schrieb: "1^3. poimca clei cont6 äi (^ivour
N6II0 relaxioni lra, 1a cliissa 610 st^to" (Rom 1882),
"1^.6 relÄxioni intLi'na^ioulili
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
Anthropologenkongreß (Danzig 1891) |
Öffnen |
29
Anthropologenkongreß (Danzig 1891)
Deutschen anthropologischen Gesellschaft, welche zweierlei erwiesen habe, erstens, daß die Wissenschaft immer noch die Kraft besitze, aus sich selbst heraus von überschwenglichen Ansichten zur Wahrheit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0262,
Bologna (Stadt) |
Öffnen |
, 49,6 m hoch, 0,5 m nach Osten und 2,14 m nach Süden überhängt. An Denkmalen hat B. ferner das Bronzestandbild Gregors XIII. und die Marmorstatue Galvanis.
Bevölkerung und Behörden. B. hat (1881) mit den Vorstädten 123 274, (1891) 147 000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
, landwirtschaftliche Technologie, Tierchemie und Veterinärkunde; die mediz., chirurg., ophthalmiatrische und gynäkologische Klinik, die Kliniken für Ohren-, Geschlechts-, Haut- und Geisteskrankheiten, ein mineralog., ein geolog. Museum, ein physik., ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Mesostichonbis Messageries Maritimes |
Öffnen |
. 1876 starb, endlich 1888,
1889 und 1891 E. A. Wallis Budge. Das untere Euphratgebiet bereiste 1849 Loftus. 1852–55 bereiste H. Petermann M. im Auftrage der preuß. Regierung.
Mesostĭchon (grch.), s. Akrostichon .
Mesostȳlon
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
, Druckereien und Baumwollspinnereien und zählt (1891) 11077 E.
Westindia and Pacific Steam Navigation Company, Dampfschiffahrtsgesellschaft auf Aktien in Liverpool, welche eine direkte Dampfschifffahrt von Liverpool nach Westindien unterhält. Den Endpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
der «Internationalen wissenschaftlichen Bibliothek», Lpz. 1884). Von 1863 bis 1869 fungierte H. als Professor der vergleichenden Anatomie an dem College of Surgeons, 1869‒70 als Präsident der Geologischen und der Ethnologischen Gesellschaften, 1870 als Präsident
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Aschinowbis Asien |
Öffnen |
.
Aschinow, der »freie Kosak« (Bd. 17), wurde im September 1891, weil er die für eine neue Unternehmung nach Abessinien gesammelten Gelder vergeudet hatte, in Reni (Bessarabien) verhaftet und vor Gericht gestellt.
Asiatische Türkei, Eisenbahnen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Clermont-l'Héraultbis Clerodendron |
Öffnen |
und steilen
Straßen und aus dunkler Lava erbauten Häusern,
hat (1891) 36 912, als Gemeinde 50119 E., in Gar-
nison das 92. und einen Teil des 105. Infanterie-
regiments, das 16. und 36. Feldartillerieregiment;
eine im 9. Jahrh, gcbaute und in neuerer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Haarkalkbis Haarmenschen |
Öffnen |
und Leiden in Verbindung steht, hat (1891) 53 692 E. und ist Sitz eines kath. Bischofs. Die reinlichen, von Kanälen durchschnittenen Straßen sind fast durchgehends mit Bäumen besetzt. Auf dem Großen Markte befindet sich seit 1856 das 4 m hohe eherne
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
Eastern Palestine , 1 (1889). Über die Arbeit der
Gesellschaft berichtet Twenty-one years' work in the Holy Land (1886); vgl. auch G. A. Smith,
The historical geography of the Holy Land (Lond. 1894). Die wichtigsten franz. Werke sind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Schäfflebis Schafhäutl |
Öffnen |
Gesellschaft ( Scbaffh.
1863 fg.); Rüeger, Chronik der Stadt und Land-
schaft S. (2 Bde., ebd. 1880-92).
Schaffte, Albert Eberhard Friedr., National-
ökonom und Staatsmann, wurde 24. Febr. 1831
zu Nürtingen in Württemberg geboren und be
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Abessinienbis Abstimmungspostkarte |
Öffnen |
Untersuchungen Tigres in geolog., orogr., hydrogr. und klimatischer Beziehung vorgenommen und eingehende Berichte darüber an die ital. Regierung eingegeben worden; so von Menotti Garibaldi, der 1891 nicht sehr günstig über das Dreieck Massaua-Asmara-Keren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kanadabis Kanalbrücke |
Öffnen |
zu ordnen hätte. Die englische Regierung war mit diesem Vorschlag einverstanden, deshalb löste der englische Statthalter Lord Stanley 3. Febr. 1891 plötzlich das Unterhaus auf und schrieb für Anfang März Neuwahlen aus. Macdonald hoffte dadurch seine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kasosbis Keller |
Öffnen |
östlich von Kreta, ist jüngst von G. Bukowski geologisch untersucht worden. Sie besteht fast ganz aus Kreidekalk und trägt, da Bäume gänzlich fehlen, einen rauhen karstartigen Charakter. Im NW. findet sich eocäner Flysch und an zwei Stellen marines Miocän
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Ekrasitbis Elektrikerkongreß |
Öffnen |
unempfindlich sein.
Elektrikerkongreß. Auf Anregung der elektrotechnischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. tagte vom 8. bis 12. Sept. 1891 daselbst ein internationaler E., zu welchem über 200 Ausländer erschienen waren. Nach einer Begrüßung durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Blommaertbis Bloomfield |
Öffnen |
141 Blommaert – Bloomfield
rechts» (Berl. 1873), «Die mechan. Bearbeitung des Bodens» (Lpz. 1879), «Die Kultur der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen» (Bd. 1, ebd. 1889; Bd. 2, bearbeitet von
Settegast, 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
. 22. Okt. 1758 in Caen, Senior der Geologischen Gesellschaft Frankreichs, gest. 12. Nov. 1850 in Sceaux; er schrieb: Tableau des corps organisés fossiles« (Par. 1824).
Defraudánt, derjenige, der sich einer Defraudation (s. d.) schuldig macht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Isländisches Moosbis Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
bildeten sich seit der Mitte des 18. Jahrh. auf I. mehrere Gesellschaften, die wesentlich zur Verbreitung der Aufklärung und Bildung des Volks beitrugen. Während des Krieges zwischen England und Dänemark 1809 bemächtigte sich ein zu den Engländern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sahara-Eisenbahnbis Saharanpur |
Öffnen |
Fcssanwurm verspeist.
Die Zahl der Wüstenbewohner läßt sich nicht ge-
nau ermitteln. Wagner und Supan (1891), wie
auch Ravenstein schätzen sie aus etwa 2^ Mill.
(0,9 bis 0,2 pro Quadratkilometer). Die Bevölke-
rung besteht inihrerGesamtheit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0970,
Südamerika |
Öffnen |
.
Dagegen sind die astron. Ortsbestimmungen der-
selben von V. Peter bearbeitet erschienen.
Die große Karte von Peru von A. Raimondi
wurde nach dem Tode des Gelehrten (25. Okt. 1890)
von der Geographischen Gesellschaft in Lima weiter
herausgegeben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Gangbildungbis Garbenbindemaschinen |
Öffnen |
. Die Länge des mittlern Galoppsprunges beträgt 3-5,5 m in 0,6 Sekunden oder etwa 300-550 m pro Minute. In der Karriere verlängert sich der Sprung auf 6 -7 m in 0,5 Sekunden oder 720-840 m Weglänge pro Minute.
Gangbildung, s. Geologische Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Litrebis Litteratur und Litteraturgeschichte |
Öffnen |
. - Vgl. Brunlechner, Beiträge zur Charakteristik der Erzlagerstätte von L. in Krain (im "Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt", Wien 1885).
Littau. 1) Bezirkshauptmannschaft in Mähren, hat 652,08 qkm und (1890) 74324 (34927 männl., 39397 weibl.) E
|