Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hm
hat nach 0 Millisekunden 81 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ham'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
179
Hill - Hillah
HM, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung
ür den engl. Botaniker John Hill, gest. 1875 als
"rzt in London.
HM, Abigail, s. Masham.
HM, Ambrose Powell, Generallieutenant der
Konföderierten Staaten im amerik
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0048,
Hingehen |
Öffnen |
Himmel, Offb. 21, 1. Hingehen. Der Herr ging hin, da er mit Abraham ausgeredet hatte, 1 Mos. 18, 33. Und Hagar ging hin, und setzte sich gegenüber von ferne, 1 Mos. 21, 16. Gehe hin (Jacob) zu der Heerde, 1 Mos. 27, 9. So gehe Moses) nun hm, ich will
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0031,
Einleitung |
Öffnen |
"
1 Dekameter = 10 "
1 Hektometer = 100 "
1 Kilometer = 1000 "
abgekürzt: m, dm, cm, mm; Dm, hm, km.
Sonstige Geschäftsutensilien.
Löffel braucht man eine grosse Anzahl, da man gut thut, möglichst in allen Kasten mit gepulverten Substanzen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1015,
Fortifikation |
Öffnen |
1013
Fortifikation
nötige Stabilität der Türme ist so berechnet, daß
beim heftigsten Sturm (273,5 1^ Winddruck pro 1 hm
Fläche) das eigene Gewicht der Brücke noch doppelte
Sicherheit gegen ein Umkippen bietet. Die sich
daraus ergebende
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Eubulus (Staatsmann)bis Euchologion |
Öffnen |
>3m.
(s. Tafel: Myrtifloren, Fig. 2), N. cor^mdoLa.
Hm., A. Fi0duw3 2)0., 6. rostrot". HMc/i5., N.
citrioäora I/oo/v. In neuerer Zeit ist N. ßioduinZ
oder Flauca. DO., der blaue Gummibaum oder
Eisen-Veilchenbau m, berühmt geworden wegen
seiner
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Klemmbis Klempnerarbeiten |
Öffnen |
(Musterzeich-
nungen) angeführt.
Nach dem Baugewerkskalender 1893 betragen die
Kosten für K.:
Art der Arbeiten
1 c^ui Zinkdach mit verlöteten 'Qucr-
nuten und hochstehendem Doppelfalz
1 hm Leistendach inkl. Leisten ....
1
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Palmenbohrerbis Palmerston |
Öffnen |
832
Palmenbohrer - Palmerston
Zur Kultur einer Palmensammlung ist ein mög-
lichst hohes Gewächshaus oder ein besonderes Pal-
menhaus erforderlich. Derartige Palmenhüuscr
besitzen in Europa: der.verzog von Tcvonshire in
Chatsworth (3600 hm
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
"Vaugelverkskalenoer", 1895) für:
1 hm Cementputz ....
0,7 Tonnen Cement,
1
" Putz, 1,5 cm stark, auf
massiven Wänden .
17 1 Mörtel,
1
" dgl., 20 oin stark . .
211 "
i
" Fac.adcnputz je nach
Tiefe der Fugen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Raschdorffbis Rasiermesser |
Öffnen |
Flächen 50 F auf 1 hm, bei größern
etwa 500-700 F auf 14 hm) für sich, breitwürsig,
hackt ihn stach ein und walzt danach die ganze
Fläche über. Anfangs ist der R. mehrfach mit der
^ense zu mähen und zu walzen, später, wenn zum
Schmuck bestimmt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Tangentenflächebis Tangermünde |
Öffnen |
und der Horizontalkomponente H des Erdmagnetismus die Gleichung A = H tan α und für die Drehungsmomente Am = Hm tan α oder 2πim/r = Hm tan α oder ^[umgestellte math. Formel] i = (rH/2π)· tan α. Die Stromstärke ist also proportional der Tangente des
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
364
Eisenbahnunfälle - Eisenbahnzüge
tragen jetzt für 1 hm Ladestäche und für 1 km bei
Entfernungen von 1 bis 100 km - 0,02 M., von
101 bis 200 km ^ 0,0175 M., von 201 bis 300 km
^ 0,015 M., für jedes weitere Kilometer ^ 0,01 M.
neben
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Dahin (müssen)bis Damim |
Öffnen |
hm (muffen) - Dannin.
239
nlcht zu Werke richten, weim es mein Vater nicht so beschlossen hätte, damit ihr mit ihm ausgesöhnt würdet, 2 Cor. 5, 19. 8.4. III) Hmwegholen, empfangen, bekommen.
Meine Erstgeburt hat er dahin, und siehe, nun hat
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hirtebis Hoffart |
Öffnen |
und sündige hinfort nicht mehr, Joh. 8,11. Wo ich hingehe, da könnet ihr nicht hinkommen, Joh. 8, 21. 22; 13, 33. 36. Gehe hm zu dem Teich Siloha, Joh. 9, 7. Aber ich gehe hin, daß ich ihn (Lazarus) aufwecke, Joh. 11,11. Daß er (Judas) hinginge an
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
, ?oäoc2iL!i«
Fußhobel, Schriftgießerei
l Fuhjägerkorps, Jäger ' ^
j Fußlage, Geburtshilfe 934,1 -" ^
Fuslet, ^isottholz . ^ ^
Futahiva, Markesas
FuthewllNgen, Furtwangen
Fu-Thua^Thien, Hm
Fütrer, Füter^r
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
von
der seitlichen Welle ^ aus durch auf der Muffe n
angebrachte Daumen und entsprechende Hebelver-
bindung geöffnet wird. Hm eine zu starke Erhitzung
der Wände des Cylinders zu verhindern, ist der
Cylinder (wie auch sehr häusig das Austritts-
37-"
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Orangenbaumbis Orang-Utan |
Öffnen |
und die Struktur seines Gehirns
schließt er sich am nächsten an die Gibbons (HM-
d5tt68) an. In der Jugend ist der Schädel gerundet
und das Gesicht menschenähnlich. Mit der Ge-
schlechtsreife erreicht das gewaltige Tauergebiß
seine Vollendung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Riemenschlösserbis Riemer |
Öffnen |
beider Riemenscheiben angreifende übertragene
Kraft. Hm dem Riemen die zur Übertragung dieser
Kraft erforderliche Spannung zu geben, benutzt man
bei brcitern Riemen besondere Vorrichtungen (Treib-
riemenspanner), welche mit Zangen die beiden Enden
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0434,
Schießpulver |
Öffnen |
Feuergeschwindigkeit auf-
wiesen. Hm diese Feuergeschwindigkeit, die in
taktischer Beziehung so außerordentlich wichtig ist,
ausnutzen zu können, war die Verwendung eines
rauchfreien Treibmittels unbedingte Voraussetzung,
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
ist, abgeleitet, und es bleibt die entgegengesetzte Elektricität im E. zurück, wenn man den Finger noch während der Influenz abzieht. Diese zurückgebliebene Elektricität treibt die Goldstreifen auseinander, sobald der influenzierende Körper entfernt wird. Hm
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0430,
Wasserrad (Turbinen) |
Öffnen |
; die Umfangsgeschwindigkeiten der Turbinen hingegen richten sich nach dem Gefälle und ergeben sich aus der Formel:
v = 0,9 sqrt(2 . 9,81 . Hm),
in welcher H die Gefällhöhe in Metern bedeutet mit meist viel höhern Werten; z. B.:
für H = 4 m wird v
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fischerbis Fischerei |
Öffnen |
entfallen anf1 hm Wasserfläche 17 Butteier und 6,<: Dorscheier, thatsächlich fand man aber 84 Butteier und ^6,0 Dorscheier. Man wird also annehmen können, daß im Eckernförder Fischgebiet ^^ -4mal soviel Fische vorhanden sind, wie gefangen werden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Emilibis Erinys |
Öffnen |
, Kriminalpolizei
Enten (I^Hm^11ii'o«ti'6L), ^ahn-
Entenwal, Wale 356,2 fschnäbler
Enterocölier, Keimblätter
' NM6l(>plltlii8i8, Darmschwindsucht
Enteropneusten, Würmer 77U
Entgiftung des Körpers, Duft. und
Riechstoffe (Bd
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna) |
Öffnen |
Carolina die Gattung Amphiuma, im Schlamme der Sümpfe von Carolina die Gattung Siren L., endlich die Gattung Proteus Hm. in den unterirdischen Höhlengewässern Dalmatiens und Krains. Die letzte Ordnung der Amphibien, die Schleichenlurche umfassend
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Corcovadobis Cordel |
Öffnen |
), "^.
80ei6ä3.ä6 6i6A9,nt6" (1862), "Hm culH ä'almg.8"
(1866), "Nuti-6 o Mtar 6 0 daii6" (1868), "^ la-
milia" (1869), "08 parg.1208 00i^'uF3.68" (1882).
Er gründete die Zeitschrift "^uwro" (1858) und
war Mitarbeiter des "Oiario äs ^0ticiH3
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
grimmen
Hagen Herr zu werden. D. ist zugleich der weich-
herzigste, friedfertigste und der stärkste, gewaltigste
aller deutschen Sagenhcldcn; in den "Rosengärten"
besiegt er, der süddeutsche Held, sogar den Franken
Siegfried. Hm 1000 schon sangen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Doragebis Dordogne |
Öffnen |
aufgeführt wurde. Er
war 1841-52 Redacteur der "(Hm-cii cmä 3wte
(7I.26U6", auch mehrmals des "^tkßuaknm". Sein
erstes größeres Werk war "lli3toi'^ 9,nä HntihuitieZ
l)k t1i6 dorouFQ and tmvn ol I^eaäiuF in Zeik-
8iiir6" (1835). Es folgten: "I^ilia
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Eichener Seebis Eichhoff |
Öffnen |
.
Eichenrinde, die von den verschiedenen Eichen,
Hu6lcu8 peäunculatg. H?/^'/i., 8688i1iüorH Hm. u. a.
abgeschälte Rinde, welche im Handel als Spiegel-
oder Glanz rinde, wenn sie von jungen, höchstens
25 I. alten Bäumen gewonnen wird, oder als
Grob
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
(s. Taf. II, Fig. 5).
Die Sandformen sind entweder flach und breit oder
tiefer und schmal, sodaß die erkalteten Roheisenstücke
(Masseln, Gänze, Flossen) entweder platt-
förmig oder barrenförmig sind.
Hm die sich im Ofen bildenden, noch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Enneccerusbis Enniscorthy |
Öffnen |
" (1876), "^ 6mi^rN<^o" (1878), "Hm äi>
vorcio" (1879; überfetzt ins Italienische von Gual-
tieri und ins Französische von Madame Rattazzi).
Gnnetbergische Vogteien, s. Tessin.
Ennis, Hauptstadt der irischen Grafschaft Cläre,
am Fergus, 8 Km
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Erbrezeßbis Erbschaftserwerb |
Öffnen |
können: sofern man nicht hier-
her den Fall rechnet, daß die E. ihren Herrn noch
nicht gefunden hat.
Gegenübergestellt wird im röm. Rechte Hm-eclit^g
und I^UM'IIM 1)08868810 (s. d.).
Erbschaftserwerb, der Übergang der Erb-
schaft auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Frachtführerbis Frachtvertrag |
Öffnen |
des Schiffs der Schiffer; derjenige, für
dessen Rechnung er den Frachtvertrag der Güter
abschließt, der Verfrachter, und wenn dies der Eigen-
tümer des ^hm zum Erwerb durch die Seeschisfahrt
dienenden Schiffs ist, der Reeder. F. im Sinne des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0806,
Geographie |
Öffnen |
anerkannt,
ja es wurden nicht lange nach ^hm ^chon Messungen
des Erdumfangs verfucht. Auch der Begriff der
Zonen entwickelte sich allmählich, die heiße und die
kalte Zone galten für unbewohnbar. Nach Hanno
machte vorzüglich Pytheas anf die Erweiterung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Griechisches Kaisertumbis Griechische Sprache |
Öffnen |
.
Griechische Sprache , ein Glied der indogerman. Sprachfamilie (s. Indogermanen ). Die früher weit verbreitete Annahme, das
Griechische bilde mit dem Italischen (s. Italische Völker und Sprachen ) eine engere Einheit und gehe mit i hm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Haag (in den Niederlanden)bis Haag (in Österreich) |
Öffnen |
und Amsterdam verlegte. Hm so schneller
stieg der Ort seit 1813 unter der Dynastie Oranien.
Haag. 1) Markt in der österr. Vezirkshaupt-
mannfchaft Amstetten in Niederösterreich, an der
Linie Wien-Salzburg der Osterr. Staatsbahnen,
Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Halikarnassosbis Hall (Stadt) |
Öffnen |
wurde bereits 1522
durch Berufung von Johann Brenz eingeführt. Am
11. Febr. 1610 wurde hier die 1608 zu Auhaufen
(s. d.) geschlossene prot. Union erneuert.
HM. 1) Stadt in der österr. Bezirkshauptmann-
schaft Innsbruck in Tirol, 10 km östlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Haltenbis Hamah |
Öffnen |
mit histor. Nachrichten ver-
wechseln oder voraussetzen, daß den 1 Mos. 10 schrei-
benden Schriftstellern eine Einteilung nach Rasse,
Farbe oder Sprache vorgeschwebt habe. Das sind
ganz moderne, dem Altertum völlig fremde Vorstel-
lungen. Hm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
bildet noch immer St. Pauli den Mittelpunkt für Vergnügungen. Zu erwähnen sind hier das Konzerthaus von Ludwig mit Wintergarten und mehrern Konzertsälen, deren größter eine Fläche von 1000 hm hat, sowie der Cirkus Renz mit 3242 Plätzen (1888-39 erbaut
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0116,
Hessen (Großherzogtum) |
Öffnen |
Schwestersohn, kraft Ver-
trag von 1263 wenigstens in den Besitz von Hessen.
Sophias Sohn, Heinrich 1. (s. d.) das Kind, der
Stammvater des noch gegenwärtigen Hess. Hauses,
na-hm seinen Sitz zu Cassel, der alten Residenz der
Konradinger, behielt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0124,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
kommenden Revolution. Im
Juni 1849 trat H. dem von Preußen vorgeschlage-
nen Dreikönigsbündnis bei. Der auf Ende Dez.
1849 nach dem neuen Wahlgesetz einberufene Land-
tag wurde schon im Jan. 1850 wieder aufgelöst.
hm 1.1850 zeigten sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Holyoakebis Holz |
Öffnen |
Bourbons.
Holywell. (spr. HM-, walisisch TreFynnon),
Stadt in der engl. Grafschaft Flint in Wales, links
vom Ästuar des Dee, hat (1891) 3018 E., Kohlen-
gruben, Baumwollmanufakturen, Eisengießerei,
Blei-, Zink- und Kupfergruben. Seinen Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Jacquesbis Jadeit |
Öffnen |
und erhielt
1806 die Freiherrenwürde. Er starb 24. Okt. 1817
in Wien. Seine wichtigsten Arbeiten sind: "ssiso
tarum Ltii-pium Hm^ricHnai-uiu lnztoi'ik" (Wien
1763 u. 1780), "1Ioi-w8 downicuZ Vinäod0ii6N8i8"
(3 Bde., ebd. 1770-76), "^lora
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Julianus (Marcus Didius Salvius)bis Jülich |
Öffnen |
, namentlich durch Be-
schränkung des Hosstaates, die Steuerlast des Volks.
Ende 361 trat er öffentlich in Konftantinopel vom
Christentum zum Heidentum zurück. Hm den von
Constantius auf ihn vererbten Krieg gegen die Perfcr
glücklich zu enden, machte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Lang (Victor, Edler von)bis Langbein |
Öffnen |
verbreitete Art ist derHulock oderHarlan(ll^1o-
Iiat63 I6uci8cu3 /5?M), fast fo groß wie der Sia-
mang, aber ohne Kehlsack und mit freien Zehen,
schwarzem Pelz und weißer Stirnbinde. In ^iam
und Malalka lebt der 'hm ähnliche Lar (H^iodatog
lar 1
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0984,
von La Rochellebis Larra |
Öffnen |
-
reichs (2700 Hm), eine prot. Kirche von 1706, eine
Kathedrale, einen 1742 begonnenen plumpen Bau
im griech. Stil, mehrere Klöster, ein 1486-1607
erbautes got. Rathaus, Iustizpalast von 1683, eine
Börse, ein berühmtes Arsenal, eine schöne Prome
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
. Fichtennadelertrakt.
Latschenöl, ätherisches Öl, das in den bayr. Al-
pen und Tirol durch Destillation der jungen Zweige
von Krummholzkiefern (?inu8 montana HM.) mit
Wasser gewonnen und seines angenehmen Geruches
wegen als Duftmittel verwendet
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0217,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
angelegt worden, welche 3^ Mill. hm Flächen-
raum einnehmen und Wohnungen für 100000 Men-
schen bieten; die Kosten dieser Sanierungsarbeiten
(200 Mill. Lire) werden von der Gemeinde und
dem Staat gemeinschaftlich getragen. Der kleinere
weftl. Stadtteil
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
Kriegsministerium. Er führte dies Amt in^ HM-
tem Eiserund Fleiß, und mit Unrecht ist ihm die
Schuld aller zu Tage tretenden Mängel zugeschoben
worden. Er nahm jedoch 1855 seinen Abschied, 1859
erhielt er wieder das Kolonialamt und starb kurz
nach feinem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
auf der nördl. Abdachung des Thürin-
ger Waldes und der thüring. Terrasse hm, wird
von schwarzburg., Weimar., meining. und preuß.
(Reg.-Bez. Erfurt und Cassel) Gebieten begrenzt
und von der Apfelstcdt, Gera, Leina-Hörsel, Nesse
und Unstrut bewässert
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sackzehntbis Sá da Bandeira |
Öffnen |
hier nieder. 1818 wurden die ersten Bauplätze ver-
kauft. Hm den Überschwemmungen Einhalt zu tbun,
wurden die Straßen und Gebäude 8 Fuß erhöht
und Erddämme gebaut.
Sacramento-River (spr. riww'r), Hauptstrom
des nordamerik. Staates Kalifornien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schrotgangbis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) |
Öffnen |
zwischen Blut
und Gewebssäften sowie eine intensive Anregung
der Regeneration, der Hm- und Neubildung des
Organismus konstatieren, die in einzelnen Fällen
von veralteter Syphilis, Gicht, chronischen Aus-
schwitzungen im Rippen- und Bauchfell fowie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Sciaccabis Sciolto |
Öffnen |
in reicherer Traube
haben 3. dit'olia. ^., cHmpannIata ^lit., nntanz Hm.,
Mwla 2?e^. u. a., die auch etwas fpäter zur Blüte
gelangen. Diese Gewächse müssen im Evatberbft
dicht gepflanzt und während strenger Fröste etwas
bedeckt werden. Auch lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Seekatzbis Seekrankheit |
Öffnen |
werden. Bei allen See-
schiffahrt treibenden Staaten sind Mcrcators S. in
Gebrauch; die hydogr. 'Amter führen die Küstcnauf-
nahmcn ihrer Gebiete aus und fertigen die ^. an. Hm
die Aufnahme und Herausgabe von S. der sämtlichen
Oceane hat sich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahnbis Brialmont |
Öffnen |
in die Reede von B. Hm
auch in der Bucht von Douarnenez Landungsver-
suche unmöalich zu machen, ist die Anse dc Morgat
durch die Batterien bei Haut-Cador und auf der
Insel Laber sowie durch das hocbliegende neue
Fort bei Crozon gedeckt. Die Reede
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gelenk- und Muskelmechanikbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
eines Gelenkes ist Aufgabe der Anatomie.
Hm diese Seite der Frage baben sich namentlich die
Anatomen Henke und von Meyer verdient gemacht.
Wie aber angedeutet, sind aus der Form der Gelenk-
enden die im Leben stattfindenden Vewegnngcn
noch nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Grünabis Guatemala |
Öffnen |
nimmt 14000 hm Fläche ein.
^Guarda, Stadt, hat (1890) 6028 E.
^ Guatemala. Nach der Zählung vom 26. Febr.
1893 hat G. 1364 678, die Hauptstadt 71527 E.
Für 1895/96 bestand ein Voranschlag von 12482000
Pesos Einnahmen, 10 705 442 Pesos
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
Revision noch 1033 Dampfkessel auf Seeschiffen, 685
auf Flußschiffen, 690 arl Lokomobilen u. s. w., im
ganzen 3400 Dampfkessel gegen 1855 im 1.1884
mit einer Heizfläche von 200000 gegen 82 520 hm.
Handel. Die Ein- und Ausfuhr im 1.1895
mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Holzberechtigungbis Honduras |
Öffnen |
Neuwahlen zum Par-
lament im Juli 1895 wurden 70 Antiparnelliten und
12 Parnelliten gewählt. Im Febr. 1896 trat Mac-
Carthy von der Führung der Antiparnelliten zurück,
worauf Dillon zu seinem Nachfolger gewählt wurde.
Hm der irischen Home-Rule
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Palästinabis Pamir |
Öffnen |
breites Thal mit unbedeutendem Gefalle,
das sich weiter nach Westen hm verengt; von dem
Einfall des Ak-baital bis zu dem des Kudara heißt
er Murghab, von hier ab Bartancz bis zu seinem
Einfluß' in den Pändsch. Der Alitschur fließt in
einem breiten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Paris (Gaston)bis Parochie |
Öffnen |
von den Gärten der Tuilerien,
des Lurembourg und des Louvre, sowie des ^iäin
(168 ^Iant68, die dem Staat gehören, besitzt die Stadt
P. 1204794 hm öffentliche Anlagen, wozu noch die
Vois de Vincennes und de Voulogne mit 9347900
und 8478800 hiu kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Walachisch-Kloboukbis Waldmichelbach |
Öffnen |
Be-
deutung ein Land für das Geld- bez. Währungs-
wesen der Welt hat. Hm eine solche Beurteilung zu
ermöglichen, siud der Währungskarte noch Tabellen
beigegeben, die insbesondere auch den internatio-
nalen Handel der einzelnen Länder (neben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Cometbis Corinth |
Öffnen |
die Kirche ihren Bräutigam, Hohel. 1, 14.
Cor
War ein großes Getreidemaß bei den Juden, so viel als ein Homer, Gzech. 45, 14. oder 60 Hm, hielt 10 Epha oder Bath, nach dem Rabb. 4320 Gierschalen, 20,220 Pariser Cubiczott. 1 Ko'n. 4, 22. c. 5, 11. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Drängerbis Drei |
Öffnen |
in der Feinde Hände kommen, daß sie gezüchtigt, 2 Kön. 17, 20. gedemüthigt werden, 1 Kön. 8, 35. und in allerhand Anfechtungen, denen sie nicht zu entweichen wissen, gerathen.
Dein Grimm drücket mich, und drängest mich mit allen deinen Flut hm, Ps. 88, 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
Leben Hm-wendbare besonders erbaulich zu erklären); dem Andern wird gegeben zu reden von der Erkenntniß (die Gabe, zur tieferen Erforschung der evangelischen Wahrheiten zu ftlhren, mehr das Geistesbedürfniß zu befriedigen, 1 Cor. 14, 6.); nach demsel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
, was in wichtigen Sachen, welche die gemeine Wohlfahrt des Volks angingen, durch den Hohenpriester im Heiligen geschehen mutzte. Hm andern Tempel war dieses Fragen und Antworten nicht mehr. (S. Licht und Recht.) GOtt wollte dadurch sein Volk von Götzen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Gamulbis Gärtner |
Öffnen |
ist die HM?.) S. Sprw. 2. 16. * Dreierlei haben einen schönen Gang tc., Sprw. 30, 29.
§. 2. V) Des Menschen Rathfchlusse, Uutcrueh-muugeu, Bemühungen und ganze Lebensweise, Hiob 18,10. Ps. 57, 7. Ps. 140, 5. Sprw. 4, 12.
Du hast schon meine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Handbreitbis Handschrift |
Öffnen |
, als mit einer Hure handeln?
1 Mos. 34, 31. Habe ich unrecht gehandelt, ich will es nicht mehr thun, Hiob
34, 32. Einem losen Menschen wirb es gehen, wie er handelt, Sprw.
14, 14.
Was handelt ihr (HM ihr gestritten) mit einander auf dem
Wege? Marc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Herrscherbis Hervorbrechen |
Öffnen |
unsers Thuns und Lassens ist, HM es uns in der Furcht, klagt die Uebelthäter an und verdammt, h) von dem Tode. Alle Menschen sind der Sünde wegen der Nothwendigkeit zu sterben unterworfen. Der Tod ist der Sünden Sold. Ueber den Fürsteu des Lebens
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hofgesindebis Höhe |
Öffnen |
(der Kuttlosen) wird ihrer Seele fehlen nung die stärkste Kraft und Anreizunq znr HM-
(wird ,erstinlbet werden), Hiob 21, 20. " wprkpn n,,»k 1 ^nk ^ ^
Aber (soll denn) des Menschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Laibbis Land |
Öffnen |
und willigen Apostel. Gehet hm, siehe, ich sende euch wie die Lämmer mitten unter
die Wölfe, Luc. 10, 3.
H. 4. d) Schwache Menschen, das gemeine Volk, Esa. 34, 6. Ier. 51, 40.
z. 5. e) Christus, wegen seiner Leutseligkeit, Reinheit, Unschuld und Geduld
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
) ihr meinet, ihr habt (in derselben, durch fieißineZ Erforschen) das ewige Leben darinnen; und sie (eben dieselbe) ists (nnch) (ihr HM recht), die von mir zeuget, Joh. 5, 39. (Zeugniß giebt, Mm. 3, 21.) Ihr wollt aber «., Joh. s, 40. (S. ewiges Kebm ß. 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Ogbis Ohrenbläser |
Öffnen |
. Die Juden kannten diesen Unterschied gar wohl, Joh. 9, 29. ö^?/ I.6X. (HM. ?a1iu. ooi. 852. 1349. H^ö'^sn Hor. I. 495. Paulus nnter-scheidet scharf natürliche und geoffenbarte Gotteser-keuntniß, Röm. 2, 12?15. Und woranf hätte das von den Propheten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Rosinenbis Rotte |
Öffnen |
in den HM-schen Anzeigen 1776. Nr. 22?25., daß durch ein Erdbeben oder durch unterirdische Orkaue der Theil des Meergrundes, wo die Israeliten gehen sollten, in die Hohe geworfen worden sei und gleichsam einen Dammweg durchs Meer gebildet habe, welcher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Schönbis Schonen |
Öffnen |
sein ist nichts (betriiglich und vergänglich),
Sprw. 31, 30. Solches Alles anstatt deiner Schöne (nämlich anstatt deines
fchilnen Gesichts eine schwarze, uerdrannte HM), Esa.
3, 24.
b) Es ist verführt Simson durch Delila
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Schwefelbis Schwellen |
Öffnen |
hängt, V) vom Schiff.*
Daß dein Leben wird vor dir schweben, 5 Mos. 28, 66.
* Ein Heuchler schwebt wie ein Schiff auf dem ungestümen Meer, Sir. 33, 2.
Gaben wirs hm und schwebten also, A.G. 27, 15. (Wir wurden getrieben, wohin der Sturm trieb
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Sicherheitbis Sichermaal |
Öffnen |
der Sicherheit kommt, a) sind allgemeine, die tiefe Verdorbenheit der menschlichen Natur, d) besondere, 1) wenn der Mensch der ihm vorkommendem Snade GOttes widerstrebt; 2) die !hm angebotene gottliche Gnade und Kraft weder annimmt noch gebraucht, Matth
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1083,
von Wasserschlauchbis Weg |
Öffnen |
senden, der vor mir her den Weg
bereiten soll, Mal. 3, i.
z. 3. Der Weg aller Welt ist der Tod.
Ich gehe hin den Weg aller Welt. So sei getrost, und sei ein
Mann, i Kön. 2, 2. Die bestimmten Jahre sind gekommen, und ich gehe hm des
Weges
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
Ort zurück gehen, wo man weggegangen.
1 Mos. 22, 19. 2 Mos. 33, 11. 2 Sam. 11, 4. Esa. 37, 34.
Luc. 2, 39.
Ein Jeder kehre wieder heim mit Frieden, i Kon. 22, 17. Kehre wieder, kehre wieder, Sulamith, Hohel. 6, 12. (S. Hm-
minndib §. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1109,
von Wohlthäterbis Wohnen |
Öffnen |
das Land nicht, darinnen ihr wohnet, barinnen ich auch wohne, 4 Mos. 35, 34.
David sprach (in prophetischem Lichte): Der HErr, der GOtt Israels, hat seinem Volk Ruhe gegeben, und wird zu Jerusalem wohnen ewiglich (ohne weiter mit der HtiftsIMte hm und her
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Schlangebis Schreiben |
Öffnen |
Sauls, 1 Sam. 34, 5. Daß er nicht geschnitten, noch gehacket werde, Ies. 5, 6.
Schnell. Unser Leben fähret schnell dahin, Ps. 90.10. Daß zum Laufen nicht hilft schnell sein, Pred. 9, 11. Gehet hm, ihr schnellen
Boten, Ies. 18, 3. Der Herr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Elkhartbis Ellenborough |
Öffnen |
zurückgerufen, von der Költt'^ill aber zum HM-
3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
, was ihr vom Anfang gehöret HM, so
werdet ihr anch (in und) bei dem Sohne und Kater bleiben,
1 Joh. 2, 24.
Wer in ihm bleibet, der sündiget nicht, 1 Joh. 3, 6. Wer aus GOtt geboren ist, der thut nicht Sünde (lebt nicht
in herrschenden Sünden
|