Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Imperial
hat nach 1 Millisekunden 190 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Imperativbis Imperial Institute |
Öffnen |
542
Imperativ - Imperial Institute
oder notwendig war, hierdurch das Vermögen des
Berechtigten bereichert, ohne daß derselbe ein Recht
hierauf hätte. Aus diesem Grunde wird in solchen
Fällen, oft mit Berücksichtigung des guten oder
bösen
|
||
76% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Imperial-Dukatenbis Impfung |
Öffnen |
904
Imperial-Dukaten - Impfung.
Hauptgoldmünze in Rußland, daher gewöhnlich "Imperial" schlechtweg genannt; ganze werden nicht mehr geprägt. 1 Halb-I. wiegt gesetzlich 6,544 g, hat eine Feinheit von 916,66, daher Feingewicht 5,9987 g
|
||
70% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Imperialismusbis Impfung |
Öffnen |
543
Imperialismus – Impfung
Imperialismus (vom lat. imperium), die Regierungsweise einer absoluten Monarchie, die sich vorzugsweise auf das Militär stützt, auch Cäsarismus (s. d.) genannt.
Imperial quarter (spr. -pihrĭäll), s. Quarter
|
||
44% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Gallitzinbis Gallon |
Öffnen |
der seit 1820 in Kraft stehenden gesetzlichen Bestimmung von 1824 muß das
Imperial gallon (Reichsgallon) 10 engl. Handelspfund destillierten Wassers, bei einem Wärmegrad von
62° F. oder 13 1/3° R. und einem Barometerstand von 30 engl. Zoll
|
||
44% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Impatronierenbis Imperial |
Öffnen |
903
Impatronieren - Imperial.
rührung aufspringt und die Samen fortschleudert, findet sich an feuchten Stellen, besonders in Buchenwäldern. I. balsamina L. (Gartenbalsamine), einjährig, 15-30 cm hoch, mit lanzettförmigen, gesägten Blättern
|
||
44% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0431,
von Preiselbis Prinsep |
Öffnen |
), ein venetianischer Liebhaber, Bacchus und Ariadne, Tod der Kleopatra (1870), Neuigkeiten aus der Fremde (1871), die Ernte des Frühlings (1872), das Menuett, auf baldiges Wiedersehen u. a. 1879 gab er unter dem Titel: » Imperial India
|
||
37% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trunksuchtspillenbis Tschudi |
Öffnen |
Eingeborenenbataillonen, 3 Kavallerieregimentern
und 4 Batterien, zu denen noch 4500 Mann Kaschmiri ( Imperial Service Troops ) hinzutraten. 30000 Kamele, Tragtiere
und Ochsen folgten der Kolonne, die 1. April 1895 die Grenze von T. überschritt. Am 2. April
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Borebis Borggreve |
Öffnen |
der Winde zu Athen ist er als bärtiger Mann mit flatterndem Haar und Gewand, Flügeln und einer
Tritonsmuschel in der Rechten abgebildet. – Vgl. Stephani, B. und die Boreaden (in den
«Mémoires de l’Academie impériale» , Petersb. 1871
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Cauteretsbis Cavaignac (Eugène Louis) |
Öffnen |
' ), die von dem franz. Chirurgen Maisonneuve empfohlene Ätzung der Gewebe durch Ätzpfeile oder Atzstifte.
Cautīn . 1) Fluß (auch Rio Imperial genannt) im ehemaligen Araukanerlande
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Kaiserjägerbis Kaiserschnitt |
Öffnen |
verschieden. Nach vollendeter Heeresdienstpflicht treten die K. auf zwei Jahre zu den Landesschützen von Tirol und
Vorarlberg über.
Kaiserkanal ( Canal imperial ) oder
Kanal von Aragonien , s. Ebro
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Mesostichonbis Messageries Maritimes |
Öffnen |
.
Dampfschiffahrtsgesellschaft, hat ihren Hauptsitz in Paris, die technische Leitung in Marseille und Bordeaux. Die Gesellschaft wurde von Napoleon III.
gegründet als Messageries Impériales und verfügt trotz der Konkurrenz fremder Linien doch noch
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Schieferalpenbis Schiefwerden |
Öffnen |
.
(im «Bulletin de l’Académie Impériale des
sciences de St. Pétersbourg» , Bd. 26, 1880).
Schiefwerden , Schiefheit , die
Rückgratsverkrümmungen
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Nomenklaturbis Nomotheten |
Öffnen |
monumenta» (Rom 1868). – Vgl. Zachariä von Lingenthal, Die griech. Nomokanones (in den
«Mémoires de l’Académie impériale des sciences de St. Pétersbourg» , 1877).
Nomokrătie (grch
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Türkisches Reichbis Türkisch-Russischer Krieg von 1828 und 1829 |
Öffnen |
der neuesten Reformen des Osmanischen Reichs», Berl. 1842) und hat seitdem viele wichtige
Aktenstücke, so den Hatt-i-Humajun (französisch und türkisch bei Bianchi,
«Khaththy humaïonn, on Charte imperiale ottomane du 18 févr. 1856» , Par. 1856
|
||
22% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Japanische Kunstbis Japanische Mythologie und Religion |
Öffnen |
1854 (Stuttg. 1896); Wenckstern,
A bibliography of the Japanese Empire 1859-93 (Leid. und Lond. 1895). Von der Landesaufnahme
( Imperial Geological Survey of J. ) ist die geolog. Specialkarte 1:200000 ganz
|
||
19% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
-Ostafrika ), einesteils das Gebiet der
Imperial British East African Company ( Britisch- oder
Englisch-Ostafrikanischen Gesellschaft , I. B. E. A. oder
Ibea ) auf dem Festland mit den Inseln Lamu, Manda und Patta, andernteils
|
||
13% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
.
Czabayon Imperiale
richtig: Czabayer Imperial , s.
Zuckerrübe (648).
Czschernosaker , s.
Wein (617
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
)
Fuddeah
Georgd'or
Georgnobel
Georgsthaler
Gersch, s. Piaster
Gigliato
Goldgülden
Gold, s. Mohur
Grano
Groschen
Grot
Gulden
Guinee
Gulden
Händelpfennig
Heller
Hidalgo
Hirtenpfennige
Imperial
Imperial-Dukaten
Itzibu
Jigirmilik
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
Zigarren |
Öffnen |
gegeneinander gerichtet sind, hindurchgehen. Die Benennung der Zigarrenfaçon wird meist aus dem Spanischen entlehnt: Imperiales, Regalia, Trabucos, Panatelas, Conchas, Comunes, Londres, Entre actos, Virginia (namentlich in Italien und Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
Scheffel entsprechendes Maß für schüttbare feste Körper, in England, dessen Kolonien und den Vereinigten Staaten. Das jetzt in Großbritannien und Irland gesetzliche Reichs- oder Imperial-Bushel (= 1/8 Imperial-Quarter oder 8 Imperial-Gallons) enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
1826 gesetzliches brit. Maß für alle
Aierforten, von 9 Imperial-Gallons^2495,46 engl.
Kubikzoll ^ 40,8'ni 1; 3) ältere brit. Gewichtsstuse
für Butter und Seife: das F. Butter (auch in den
Vereinigten Staaten von Amerika) ^ 56 Handels-
pfund (Pfund
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Heroldsmeisterbis Heronsball |
Öffnen |
impériale". Bd. 19, 2. Teil, Par. 1858) veröffentlicht worden ist, enthält die Formel für die Fläche eines ebenen Dreiecks, ausgedrückt durch die drei Seiten. Seine Abhandlung über den Geschützbau findet man bei Thevenot ("Veterum mathematicorum opera
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
1000,00 Stremma 1000,00 Kiló 100,000 Litre 1,000
Großbritannien Fuß à 12 Zoll 304,80 Yard = 3 Fuß 914,39 British Mile = 1760 Yards 1609,33 Acre 4046,75 Imperial-Quarter 290,790 Imperial-Gallon 4,543
Italien Metro 1000,00 Metro 1000,00 Chilometro
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Griechenland Piki 0,695 Kiló (Kilé, Koilon) 33,16 Oka (44=1 Kantár) 1280
Flüssigkeiten: meist gewogen
Großbritannien Yard von 3 Fuß 0,914 Imperial-Quarter von 8 Bushels 290,781 Pound Avoirdupois (s. Avoirdupois) 453,593
† Imperial-Gallon 4,543
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0143,
Folia. Blätter |
Öffnen |
nennen.
Von den grünen sind dies hauptsächlich Haysanthee, zu diesem gehören noch Junghaysan, ferner Imperial- oder Kaiserthee, von den Engländern Gunpowder genannt, Tonkay etc. Von den schwarzen Sorten, die in Deutschland fast allein gebräuchlich sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
Oldskrift Selskab zu Christiania vertreten. Rußlands h. V. sind meistens Staatsanstalten und ressortieren als solche vom kaiserlichen Ministerium für Volksaufklärung. Gegenwärtig bestehen in Petersburg die Société impériale archéologique et
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
, nicht gebläut;
d) Tapetenpapier.
^[Leerzeile]
Formate (in Millimetern):
breit hoch
Groß Elefant 1028 675
Klein Elefant 900 633
Colombier 821 590
Imperial 766 554
Groß Regal 736 529
Super Regal 688 487
Mittel Regal 657 498
Klein Regal (Regal Royal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Dukaten-Asbis Düker |
Öffnen |
92 Solotnik oder ^ ^ 958^ Tausendteile
fein, mithin im Feingewicht von 3,3400 F ^ 9,3i86
deutsche Mark. Von 1834 bis 1885 wurden in Ruh-
land sog. Imperialdukaten geprägt, die nicht
mit der Hauptgoldmünze des Landes, den Halb-
imperialen (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Napoleon (Joseph Charles Paul Bonaparte, Prinz)bis Napoleonische Kriege |
Öffnen |
179
Napoleon (Joseph Charles Paul Bonaparte, Prinz) - Napoleonische Kriege
Denkmal für N. wurde 13. Jan. 1883 zu Woolwich enthüllt. - Vgl. Barlee, Life of Napoleon, Prince imperial of France (Lond. 1880); Hérisson, Le Prince impérial (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
(Kilé, Koilon)
Flüssigkeiten: meist gewogen 33,13 Oka (44=1 Kant´r) 1280
Grobritannien Yard von 3 Fuß 0.914 Imperial-Quarter von 8 Bushels 290,781 Pound Avoirdupois (s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
Tantos, s. Rechenpfennige
Zinken
Kartenspiele.
Aide
Aß
Atout
Bête
Boston*
Brusquembille
Carreau, s. Spielkarten
Coeur
Couleur
Écarté
Hoc
Impasse
Impériale
Kümmelblättchen, s. Landsknecht
Labet
Landsknecht
L'hombre
Manille
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
. Gerste
Guarana
Honigwein
Imperial
Kawa-Kawa
Kirschsaft
Lichenchokolade
Limonade
Mooschokolade, s. Chokolade
Negus
Orgeade
Punsch
Scherbet
Sorbet, s. Scherbet
-
(Mineralwässer)
Gaskrüge
Kohlensaures Wasser, s. Mineralwässer
Sodawasser
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schrift (phonetische)bis Schriften |
Öffnen |
Missal (52), grobe Missal (64), kleine Sabon (60), grobe Sabon (72), Real (96) und Imperial (150 Punkte). (S. auch Buchdruckerkunst.)
Schriftauslegung, s. Exegese.
Schriftblindheit, s. Sprachstörungen.
Schriften oder Lettern, auch Typen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0204,
von Geertzbis Geiger |
Öffnen |
(jetzt Hôtel Impérial) und des Fürsten von Kinsky sowie den Vorhang des Carltheaters und beteiligte sich bei den Kartons für die Glasmalereien der Votivkirche. Er brachte auch manche treffliche Aquarelle und Zeichnungen in Sepia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
auf Valdivia und Imperiale wieder zu Grunde. Glücklicher war Valdivias Nachfolger Mendoza. Die Araukaner und andre indianische Stämme wurden zurückgeschlagen, Chiloe 1559 entdeckt, Osorno gegründet und die Ruhe insoweit befestigt, daß der Bergbau wieder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Gengabis Gengenbach |
Öffnen |
vier Kirchenvätern entstand (jetzt in der Brera zu Mailand). Nach der Rückkehr des Herzogs nach Urbino erbaute G. für denselben auf dem Berg dell' Imperiale einen großartigen Palast. Auch lieferte G. die Pläne zur Kirche San Giovanni Battista in Pesaro
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Napoleondorbis Naquet |
Öffnen |
le gouvernement impérial" (das. 1869); "Forces militaires de la France" (das. 1872). Sein Hauptwerk ist die "Histoire de Jules César" (Par. 1865-1866, 2 Bde.; deutsch, Wien 1865-66), deren zweiter Band wegen der gründlichen Studien über den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0678,
Papier (Verwendung, Sicherheitspapier, P. der Chinesen etc.) |
Öffnen |
. Am meisten und verbreiteten haben sich die Formatbenennungen: Kanzlei und klein Kanzlei oder Neustempel, Schulformat, Altstempel oder Propatria, klein und groß Median (engl. medium), Regal oder Royal, Imperial, groß Imperial erhalten.
Die Einteilung des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
. R. = Son Altesse Impériale, Royale (franz.), Seine (Ihre) kaiserliche, königliche Hoheit.
s. Br. = südliche Breite.
S. C. = Seniorenkonvent; in Amerika = Südcarolina.
S. c. = Senatus consultum.
s/c. = suo conto, seine Rechnung.
S. C. L
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Cookebis Cooper (Sir Astley Patson) |
Öffnen |
Imperial-Quarter, daher zu
4 Imperial-Bufhels und ^ 145,39 0651. Bei dem
frühern, bis 1826 üblich gewesenen und in manchen
brit. Kolonien sowie in den Vereinigten Staaten
von Amerika noch gebräuchlichen Hohlmaße war
das C. (von 4 Winchester-Bushels
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0750,
Feuerversicherung |
Öffnen |
-Edinburgh seit 1809, Liverpool-London-
Globe seit 1836. Außerdem sind nennenswert:
Commercial-Union in London, Imperial in London
(1803), Lancashire in Manchester (1852), London
and Lancashire in Liverpool (1862), Manchester in
Manchester (1824
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0418,
Großbritannien und Irland (Verfassung der Kolonien. Finanzen) |
Öffnen |
nach einer Reichs-Föderation (Imperial Federation) und haben ein Symbol in dem Mai 1893 in London eröffneten Reichsinstitut (Imperial Institute, s. London) gefunden. Aufgeführt sind sämtliche Kolonien oben S. 402.
Sehr mannigfaltig sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
Schule, Lycée Imperial de Galata-Serail, die Cité de Pera und das deutsche Botschaftspalais (oberhalb Fündüklü)
hinter der großen Artilleriekaserne aus. Prachtbauten sind auch namentlich die großen Hotels am «Piccolo Campo» und in der Rue Cabristan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0756,
Thee |
Öffnen |
, die jungen oft noch in der Knospe eingeschlossenen Blättchen erster Ernte; Imperial, die gleichzeitig mit den vorigen geernteten größern und gröbern Blätter; Young Haysan und Haysan (Hyson), nicht gerollte, sondern gekräuselte kleine, schmale, zarte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
bestätigt.
Britisch-Centralafrika-Protektorat, s. Njassaland.
Britische Reichsliga, s. Imperial Federation League.
Britisches Museum *. 1894 wurden vom Parlament zur Vergrößerung des Museums 200000 Pfd. St. bewilligt und dafür
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0648,
Zuckerrüben |
Öffnen |
Z., birnförmig, mit festem Fleisch und grünem Kopf, am besten auf trocknem leichtem Boden, die Quedlinburger, für schweren Boden, spindelförmiger, Kopf rosafarben, die Imperial- oder Knauersche Z., weiß, weiß- und festfleischig, kleiner, schlank
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702c,
Register zur Karte 'Wien, innere Stadt'. II. |
Öffnen |
.
Hohenstaufengasse. C3.
Höhere Bildungsanstalt für Weltpriester. C5 (22).
Hoher Markt. D3. 4.
Hohlweggasse. F7. 8.
Holzhausegasse. F1. 2.
Hörlgasse. B2.
Hotel Bristol. C5.
- Imperial. D6.
- Metropol. D3.
- Royal. D4.
Hundstürmerstr. B7.
*Hütteldorfer Friedhof
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Coyangbis C. R. |
Öffnen |
Holland. Troy-
pfund --- 1722,58? kF; das C. von Bantam 64 Pi-
kuls oder 8000 Holland. Troypfund - 3937,342 ^3.
2) Auf Sumatra, auch für flüssige Waren üblich.
Das C. von Venkulen ist ein Maß von 11,36 engl.
Imperial-Quarters --- 33 kl. Das C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Cramer (Karl Gottlob)bis Cranach |
Öffnen |
1891.
Cran (spr. kränn), englisches, auch beim Heringsfang übliches Fischmaß, enthält 45 Imperial-Gallons oder 204,456 l nicht ausgenommener und gegen 37½ Imperial-Gallons oder gegen 170,380 l gesalzener Fische. Von Heringen soll die Anzahl 700 bez
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Faiditbis Fain |
Öffnen |
. Sept. 1837. Merkwürdig für die diplomatische Geschichte der damaligen Zeit sind die auch ins Deutsche übersetzten Schriften Fains: "Manuscrit de l'an 1814, trouvé dans les voitures impériales prises à Waterloo" (Par. 1823; deutsch, Berl. 1823
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
Haidschnucke, s. Schaf
Hammel, s. Schaf
Heidschnucke, s. Schaf
Imperials
Infantados
Lamm
Lincolnschaf, s. Schaf
Merinos, s. Schaf
Negretti, s. Schaf
Schöps, s. Schaf
Widder
Schwein.
Schwein
Eber
Ferkel
Ziege.
Ziege
Kitze
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
, die Polizeidirektion, die Hotels Grand-Hôtel, Impérial, Métropole, Royal, Bristol u. s. w. Von den erhaltenen Bauten der Weltausstellung von 1873 im Prater sind zu erwähnen die Rotunde (s. Tafel: Ausstellungsgebäude Ⅰ, Fig. 3), in deren linkem Flügel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0247,
Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) |
Öffnen |
wiederhergestellt, mit einer Gliederung in drei Klassen, welche Napoleon I. 1803 zu vier Klassen erweiterte. Im J. 1806 nahm das Institut national den Namen Institut de France an, 1811 den Zusatz impérial; 1814 wurde es wieder Institut royal. Die alten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Alma materbis Alma-Tadema |
Öffnen |
Plätze jährlich große, in die Millionen gehende Massen nach Deutschland bringt. Die russischen Imperialen werden ebenfalls a. m. gehandelt. Kleine Silbermünzen werden stets a. m. ausgeprägt, indem man aus der Gewichtseinheit so viele schlägt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Altertumskundebis Altfränkisch |
Öffnen |
.
Altesse (franz., spr. -täß), Hoheit; Ehrenprädikat für fürstliche Personen. A. impériale, Kaiserliche Hoheit, Titel des Kronprinzen des Deutschen Reichs, der österreichischen Erzherzöge und der russischen Großfürsten; A. royale, Königliche Hoheit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Arnisbis Arno |
Öffnen |
) wie rechte Nebenflüsse (Bisenzio und Ombrone) durchfließen dem Arno- und Sievethal parallele Thäler und stehen senkrecht auf dem Querthal des A. von Pontassiene bis zur Mündung. Der Canale Imperiale verbindet den A. durch den frühern See
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Assautbis Asseln |
Öffnen |
Bibliothèque impériale eine Reihe von Kuriosa und Sammlungen litterarischer Merkwürdigkeiten heraus, zuletzt: "Les sept péchés capitaux de la littérature et le paradis des gens de lettres" (Par. 1872) und eine "Bibliographie romantique" (3. Aufl. 1873
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Astronomische Jahrbücherbis Astronomische Uhren |
Öffnen |
" (das. 1830) zu nennen. Als die zuverlässigsten Sonnentafeln gelten gegenwärtig diejenigen von Leverrier im 4. Bande der "Annales de l'Observatoire Impérial de Paris"; die besten Mondtafeln sind Hansens "Tables de la lune, construites d'après le
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
, Juwelen, Arzneien, Münzen und wissenschaftlichen Wägungen, wozu das Troygewicht (s. d.) dient. Anstatt des letztern, welches bis 1855 englisches Grundgewicht (Standard weight) war, ward damals das A. (Imperial standard Pound A.) gesetzlich eingeführt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Barberey Saint-Sulpicebis Barbey d'Aurévilly |
Öffnen |
Stelle einnimmt. Von den übrigen nennen wir: "Les Della Robbia, sculpteurs en terre émaillée" (mit Katalog ihrer Werke, 1855); "Description des sculptures modernes de la Renaissance et du moyen-âge du musée impérial du Louvre" (1856 bis 1874, 2 Tle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
); Wouters, Les B. depuis 1815 (Par. 1847); Ambrosini und Huard, La famille impériale, etc. (das. 1860); Leynadier, Histoire de la famille B. (das. 1866); Kleinschmidt, Die Eltern und Geschwister Napoleons I. (Berl. 1878); Du Casse, Les rois frères de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Brunellenbis Brunetto Latini |
Öffnen |
Papyrus grecs du musée du Louvre et de la bibliothèque impériale", mit einem Atlas von 52 faksimilierten Blättern. Das Studium dieser Rollen und die Entdeckungen Mariettes in Memphis veranlaßten ihn zu dem "Mémoire sur le Sérapéum de Memphis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0577,
Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
aber auch ganz auf Staatskosten, und aus dem Fonds der Imprimerie nationale (früher royale und impériale) in Paris werden jährlich große Summen auf den unentgeltlichen Druck wissenschaftlicher Bücher verwendet. Dazu kommen die Sammlungen von Memoiren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0611,
Bukarest |
Öffnen |
(gegenwärtig Beamtenlokale) und die großen Hôtels du Boulevard, Brofft und Impérial. Seit einigen Jahren hat man auf mehreren der großen öffentlichen Plätze der Stadt Gärten oder Squares angelegt. Außerdem befindet sich in der Mitte derselben ein großer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Burnierbis Burnouf |
Öffnen |
. bürnüf), 1) Jean Louis, franz. Philolog, geb. 14. Sept. 1775 zu Urville im Departement Manche, ward 1808 Hilfslehrer am Lycée Charlemagne, darauf Professor der Rhetorik am Lycée impérial, erhielt 1811 eine Stelle an der Normalschule, wurde 1817
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
. Sept. 1873 starb. Er gab noch heraus: "Atlas des annales de l'observatoire impérial de Paris" (Par. 1860-63).
Chacun à son goût (franz., spr. schaköng a ssong guh), jeder nach seinem Geschmack, Gefallen.
Chadderton (spr. tschäddert'n), s. Oldham
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1016,
Chile (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
ist, der noch am weitesten schiffbare Maule, der Biobio an der Grenze von Araucania, der größte Fluß des Landes, der aber doch im untern Lauf nur von Schiffen mittlerer Größe befahren werden kann, der Cauten (Rio Imperial), der Callecalle oder Rio de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Dornbis Dornach |
Öffnen |
Stellung veranlaßt waren: "Das Asiatische Museum der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften" (Petersb. 1846) und "Catalogue des manuscrits et xylographes de la bibliothèque impériale publique" (das. 1852).
3) Alexander, Ritter von, Volkswirt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Dupuy de Lômebis Dur |
Öffnen |
in Marseille und konstruierte für die Compagnie des Messageries impériales eine neue Form von Paketbooten. Er konstruierte auch einen neuen Typus von Schiffsmaschinen (Maschinen mit rückgreifender Treibstange), der in allen Marinen nachgebaut worden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Elisabethpolbis El Kalaa |
Öffnen |
, einer Schlachtenreserve, ist die Garde als E. zuerst von Napoleon I. 1804 durch Formierung der Garde Impériale aus Mannschaften, die zwei Feldzüge mitgemacht, 5-6 Jahre dienten etc., eingeführt worden. Auch die Veliten (s. d.) Napoleons I
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Elutionsverfahrenbis Elymus |
Öffnen |
contrepoint et de fugue" (1840), "Théorie musicale" (1840), "Histoire de la société des concerts du Conservatoire impérial de musique" (1860, 2. Aufl. 1863), "Histoire des concerts populaires de musique classique" (1864), "Petit traité d'instrumentation
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
, 1866-1870); ferner Richardson (1835, brauchbar durch seine Belege), Webster (neue Bearbeitung, besonders in Bezug auf Etymologie wertvoll, Lond. 1865), Worcester (1830 u. öfter), Ogilvie, Imperial dictionary (1861). Oft citiert findet man Walker, Critical
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Faleriibis Falk |
Öffnen |
des alten Capua, ein köstlicher roter Magenwein), F. Faustiano (auf den Hügeln der Faustinischen Villa Ciceros, weiß, dem Greco sehr ähnlich), F. imperiale oder Massico (sehr feurig, würzig, wohlschmeckend).
Falguière (spr. -ghjähr), Alexandre
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Felsingbis Femelbetrieb |
Öffnen |
. Feltria), Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Belluno, am Flüßchen Cormeda, hat an hervorragenden Baudenkmälern die Porta Imperiale, ein Werk von Pietro Lombardi, und das Stadthaus und zählt (1881) 3715 Einw., welche Seidenfilanden, Hammerwerke
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Fernandez Guerra y Orbebis Fernando Po |
Öffnen |
Beifall. Am bekanntesten wurden von seinen Dramen: "Luchar contra el sino" (1848); "El Cid" (1858); "Un duelo à tiempo" (1859); "Padre y rey" (1860); "Don Luis Osorio" (1863); "Aventuras imperiales" (1864) u. a. Außerdem schrieb F. zahlreiche Romane
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Gallomaniebis Gallus |
Öffnen |
. französisches, Wesen; Galloman, Gallikoman, für französisches Wesen Schwärmender.
Gallon, Einheit des engl. Hohlmaßes, sowohl für trockne als flüssige Gegenstände. Das Imperial g. (Reichsgallon) enthält gesetzlich 10 Pfd. englisches Avoirdupoisgewicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gaussenbis Gautier |
Öffnen |
aus derselben unter dem Titel: "Livre de jade". Später folgten einige Romane: "Le dragon impérial", der chinesischen Geschichte entnommen; "L'usurpateur", in Japan spielend (1875); "Lucienne" (1877); "Iskender" (1886); "Les peuples étranges" (1879
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Gerhoh von Reichersbergbis Géricault |
Öffnen |
impériale, eigentlich ein Reiterporträt, welches durch originelle Auffassung und energisches Streben nach koloristischer Wirkung Aufmerksamkeit erregte. Ein verwundeter Kürassier (Salon von 1814) fand trotz der melodramatischen, auf die Stimmung der Zeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0767,
Großbritannien (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
werden. Wohl findet bei jetzigen Preisen (1885 kostete 1 Imperial-Quarter Weizen 32 5/6 Schill. oder 1 hl 11 1/3 Schill., das Kilogramm Rindfleisch in London 9-17 Pence oder 75-142 Pfennig) der englische Landwirt seine Rechnung nicht; aber dem würde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0775,
Großbritannien (Staatsverfassung) |
Öffnen |
verantwortlich, ohne daß sie sich irgendwie auf den Befehl des Königs berufen können. Übrigens ist seine Gewalt durch Reichsgesetze und die Versammlung der Reichsstände (Imperial Parlament) ziemlich eng beschränkt; selbst das ihm zustehende Recht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
786
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit).
genwart (3. Aufl., das. 1884, 3 Bde.); Derselbe, Das englische Parlament (das. 1886); Sir E. Creasy, The imperial and colonial constitutions of the Britannic empire (Lond. 1872); Chalmers, Local
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Hbis Haag |
Öffnen |
India Company's Service.
H. I. H., in England = His (oder Her) Imperial Highness, "Seine (Ihre) kaiserliche Hoheit".
h. m. = huius mensis (lat.), "dieses Monats", oder = hoc mense, "in diesem Monat".
H. M., in England = His (oder Her) Majesty, "Seine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Habelschwerdter Gebirgebis Haberl |
Öffnen |
und eine Anzahl kleinerer Solostücke für Violine, Violinduette etc. sind ungeachtet ihrer Gediegenheit nicht über seinen Schülerkreis hinausgedrungen. Vgl. Elwart, Histoire de la société des concerts du Conservatoire impérial de musique (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
Thätigkeit zu widmen. Er veröffentlichte seitdem eine lange Reihe von Werken, von denen wir nennen: "Napoleon and his marshalls" (1846, 24. Aufl. 1876); "Life of Oliver Cromwell"; "The lives of Winfield Scott and Andrew Jackson" (1852); "The imperial guard of
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Hohle Seebis Hohlwerden der Bäume |
Öffnen |
).
^[Leerzeile]
Übersicht einiger Hohlmaße.
Baden und Schweiz: Malter Bayern: Scheffel England: Imperial Quarter Frankreich: Hektoliter Hannover: Himten Österreich: Wiener Metzen Preußen: Scheffel Sachsen: Dresdener Scheffel Württemberg: Scheffel
1 0,657
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
neugegründeten Orden des Sterns von Indien empfing. Andre bedeutende Werke von H. sind: "Orissa: the vicissitudes of an Indian province under native and British rule" (1872, 2 Bde.); "Life of the Earl of Mayo" (2. Aufl. 1876, 2 Bde.); "Imperial gazetteer of
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
erhalten hat. Nach einer 1852 unternommenen Reise nach Schweden gab er "A bragebeaker with the Swedes" (1854) heraus, worauf 1855 das Buch "Imperial Paris" folgte. Von diesem Zeitpunkt an läßt sich der eigentümliche Standpunkt datieren, den J
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Jülich (Stadt)bis Julien |
Öffnen |
Bücherschätze; seit Oktober 1854 stand er an der Spitze des Collège Impérial de France. Er starb 14. Febr. 1873 in Paris. Unter seinen Übersetzungen aus dem Chinesischen sind hervorzuheben: die Dramen: "Tschao-chi-kou-elu" ("Die chinesische Waise
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kaiser-Augstbis Kaisermünzen |
Öffnen |
Töchter teils unterstützt, teils ganz in Pflege und Erziehung genommen.
Kaiserjäger, in Österreich das Tiroler Jägerregiment, dessen Chef der Kaiser ist; s. Jäger.
Kaiserkanal, 1) K. von Aragonien (El Canal Imperial de Aragon), span. Schiffahrtskanal
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0033,
Konstantinopel (Schiffsverkehr, Geldinstitute etc.; Geschichte) |
Öffnen |
von 200 Mill. türk. Piaster in die Banque impériale ottomane umgewandelt. Der gesetzliche Zinsfuß beträgt (seit 1887) 9 Proz. im Jahr; doch zahlt in Wirklichkeit die Regierung bis 20 (früher bis 80), der Privatmann bis 25 (früher bis 40) Proz.
Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Konstantinsschlachtbis Konstanz |
Öffnen |
. Der parmesanische K. war Militärorden und hatte sechs Klassen: Senatoren-Großkreuze mit und ohne Kette, Komture, Ritter erster und zweiter Klasse und dienende Brüder. Vgl. Prinz Rhodokanakis, The imperial Constantinian Order of St. George (Lond. 1870
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kronpimentbis Kronstadt (Siebenbürgen) |
Öffnen |
Dauphin, später wurde der Titel Prince royal gebräuchlich. Der Sohn Napoleons III. hieß Prince impérial. Vgl. Erbprinz.
Kronprinz Rudolf-Land, s. Franz Joseph-Land.
Kronrad, Zahnrad, bei welchem die Zähne senkrecht auf der Ebene des Rades stehen. S
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
.). Er veröffentlichte außerdem: "Description des objets d'art qui composent la collection Debruge-Dumesnil" (1847); "Recherches sur la peinture en émail dans l'antiquité et au moyen-âge" (1856); "Le palais impérial de Constantinople et ses abords, Sainte-Sophie, le
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0738,
Leuchtgas (Verwendung etc., Nebenprodukte der Gasanstalten; Geschichtliches) |
Öffnen |
mit Gas; Prechtl machte ähnliche Versuche 1817 u. 1818 in Wien, allein ohne dauernden Erfolg. Dauernd wurde die Straßenbeleuchtung durch die Imperial-Continental-Gas-Association 1825 in Hannover und 1826 in Berlin eingeführt. Zwei Jahre später folgten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Lmk.bis Loano |
Öffnen |
und Laberdan 14,400 Stück (12 Barrels à 1200 Stück), gemeinen Häuten 200, sonst 144 Stück; bei behauenem Schiffskrummholz bedeutet L. s. v. w. 50 Kubikfuß = 1,4158 cbm, bei unbehauenem 40 Kubikfuß = 1,1326 cbm. Als Getreidemaß 1 Wey = 5 Imperial Quarters
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
Erwähnung das Museum in South Kensington, das ebendort erbaute Naturgeschichtliche Museum und das Imperial Institute. Unter den großen Bahnhöfen gebührt die Palme der Midland Station, deren gewölbtes Dach einen Raum von 213 m Länge bei 73 m Breite
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
in Dulwich, das geologische Museum in der Jermyn Street, das naturhistorische Museum und das 1887 gegründete Imperial Institute in Kensington, das anatomische Museum des College of Surgeons und Soane's Museum, beide in den Lincoln's Inn Fields
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Ludewigbis Ludovisi, Villa |
Öffnen |
von der Pfalz und 1690 Präsident des Collegium imperiale historicum. Er starb 8. April 1704 in Frankfurt. L. soll 25 Sprachen verstanden haben. Seine Hauptschriften sind: "Historia aethiopica" (Frankf. 1681 u. öfter, 2 Bde.) nebst "Commentarius" (das. 1691
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0932,
Musik (Litteratur) |
Öffnen |
Kirchengesang (das. 1843 bis 1847, 3 Bde.); Lindner, Die erste stehende deutsche Oper (Berl. 1855); Fürstenau, Zur Geschichte der M. und des Theaters am Hofe zu Dresden (Dresd. 1861-62, 2 Bde.); Castil-Blaze, L'académie impériale de musique (Par. 1847-55, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1003,
Napoleon (N. I.: 1799-1806) |
Öffnen |
durch den geradezu gotteslästerlichen, aber von einem Kardinallegaten approbierten "Catéchisme impérial" vergiftet, die Presse durch die brutalsten Maßregeln geknebelt. Nach außen handelte er ganz nach Willkür und riß die Nation in seine Eroberungspolitik
|