Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Isle
hat nach 0 Millisekunden 224 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Islebis Italien |
Öffnen |
457
Isle - Italien
wirkte. Der »Fjölnir« enthielt auch naturwissenschaftliche Aufsätze und die ersten Gedichte von Jonas Hallgrimsson, die durch ihre ungewöhnliche Reinheit und Frische die Gemüter bezauberten und seitdem nicht übertroffen
|
||
60% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Belle-Islebis Bellermann |
Öffnen |
667
Belle-Isle - Bellermann.
del mit Getreide, Vieh, Fischen. Hauptstadt ist der Hafenort Le Palais (s. d.). Karl IX. gab die Insel als ein Marquisat dem Marschall von Retz, dessen Sohn sie 1658 an den Finanzintendanten Fouquet verkaufte
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
697
Belle-Isle - Bellermann (Christian Friedr.)
Wagram teil. Nach dem Wiener Frieden (14. Okt. 1809) ging er wiederum als Generalgouverneur nach Galizien, bis er 1813 abermals zum Präsidium des Hofkriegsrats berufen ward. Im Herbst übernahm
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Islaybis Ismail Pascha |
Öffnen |
und etwa 500 Einw. Seit Eröffnung der Eisenbahn vom benachbarten Mollendo (s. d.) nach Puno hat sein Handel bedeutend abgenommen. I. ist Sitz eines deutschen Konsulats.
Isle (franz., spr. ihl), alte Schreibweise für île (s. d.).
Isle (spr. ihl
|
||
40% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Bellasbis Belle-Isle |
Öffnen |
666
Bellas - Belle-Isle.
Bellas, Stadt und besuchter Badeort in der portug. Provinz Estremadura, 10 km nordwestlich von Lissabon, mit prächtigem Schloß, Villen, eisenhaltigen Mineralquellen und (1878) 2645 Einw. Von hier nimmt die Lissaboner
|
||
25% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
: » The isles of Loch Awe « (Schottland), heraus mit 16 von ihm gezeichneten Holzschnitten. Nach einem kurzen Aufenthalt in Paris kehrte er 1857 zu seinem Lieblingsaufenthalt, dem Loch Awe, zurück, malte dort viele Landschaften der Umgegend und schrieb
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Réunionbis Reunionskammern |
Öffnen |
–48
Isle de Bourbon , 1809–14 Isle Bonaparte genannt, südlichste der bei Afrika im Indischen
Ocean gelegenen Maskarenen, unter 55° 36' östl. L. und 21° südl. Br., im SW. von Mauritius, 560 km östlich von Madagaskar, hat ein Areal von 1980 qkm
|
||
20% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Briennebis Brière de l'Isle |
Öffnen |
532 Brienne – Brière de l’Isle
1532 von E. Merula gestiftete Waisenhaus, einige Fabriken und Handel mit Getreide und Krapp. Der Ort ist geschichtlich besonders berühmt wegen
der Einnahme durch die Wassergeusen 1. April 1572, dem
|
||
20% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
the geology of the Falkland Isles (im
«Quarterly Journal of the Geological Society» , II, 267, Lond. 18 46).
Falklandstrom (spr. fahkländ-) , s. Atlantischer Ocean (Bd. 2, S. 39b).
Falkner , s. Falkenorden .
Falknerei , s
|
||
17% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
auf einigen westind. Inseln, liefert wie die vorige die verschiedensten Lebensbedürfnisse;
besonders werden aus den Fasern der Blätter sehr feste Gewebe u.dgl. verfertigt.
Mauritĭus , bei den Franzosen Isle-de-France , eine englische, zu den
|
||
17% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
gründete er in London selbst eine kartogr. Anstalt, gab neben vielen andern Kartenwerken die trefflichen « Physical statistical maps of the British Isles » heraus, lieferte nebenbei für das « Athenaeum » und die « Encyclopedia Britannica » geogr
|
||
15% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schanbis Schangalla |
Öffnen |
hjemligt» (1885), «Sex Fortœllinger»
(1886), «Fra Isle de France og fra Sorö Amt» (1888). Auch als Lyriker hat sich S. hervorgethan; 1887 erschienen seine Gedichte
«Fest- og Sögnedage» , 1886 das Schauspiel «Uden Midtpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Isländisches Rechtbis Ismael |
Öffnen |
der peruan. Stadt Arequipa (s. d.) im Departamento Arequipa, an steiler und ungesunder Küste, hat einen sichern und geräumigen Hafen, der seit Anlage der Bahn Arequipa-Mollendo an Bedeutung einbüßt.
Isle (spr. ihl), alte Form des franz. île, d. h. Insel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Creuse
Deule
Diège
Dives
Dordogne
Dore
Doubs
Drac
Drance
Drôme
Dronne
Durance
Epte
Erdre
Essonne
Eure
Gard
Garonne
Gartempe
Gave
Gers
Giffre
Grande-Eau
Hérault
Huisne
Ille
Indre
Isère
Isle 1)
Iton
Ley, s. Lys
Liamone
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
252
England (administrative Veränderungen seit 1888)
Von den alten Grafschaften Englands sind behufs der Verwaltung einige, wie Lincolnshire, Suffolk, Sussex und Yorkshire, geteilt worden, von Cambridgeshire ist die Isle of Ely, von Hampshire
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Ham
Montdidier
Nesle
Peronne
Roye
Saint-Riquier
Saint-Valery, 2) sur Somme
Tarn, Depart.
Albi
Bastide
Rouayroux
Carmaux
Castres 1)
Cordes
Gaillac
Graulhet
Isle d'Alby
Lautrec
Lavaux
Mazamet
Puy
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Bridport
Corse Castle
Dorchester 1)
Lyme Regis
Melcombe Regis
Poole
Portland, 1) Isle of
Purbeck
Shaftesbury
Sherborne
Wareham
Weymouth 1)
Wimborne-Minster
Durham
Barnard Castle
Bishop Auckland
Darlington
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
survey of the United Kingdom« (Edinb. 1886); E. Hull, »Contributions to the physical history of the British Isles« (Lond. 1883); A. J. ^[Alfred John] Jukes-Browne, »The building of the British Isles« (das. 1888); A. Geikie, »Elementary geography of
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0089,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
76
Radices. Wurzeln.
Rádices colombo oder colúmbo. **
Colombowurzeln, Ruhrwurzel.
Cócculus palmátus. Menisperméae. Ostküste Afrikas, auf Isle de France und in Ostindien kultivirt.
Es sind die fleischigen Nebenwurzeln des obengenannten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0215,
Semina. Samen |
Öffnen |
Archipel, in Ost- und Westindien, Süd-Amerika, auf den Inseln Isle de France, Réunion etc. gezogen, wenngleich von sehr verschiedener Qualität. Namentlich sind die südamerikanischen Sorten hell, blass und von schwachem Geruch; die westindischen sind
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0684,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
auf jährlich 4-5 Millionen kg. Man kultivirt in den einzelnen Ländern eine grosse Reihe verschiedener Arten. Die hauptsächlichsten sind: I. tinctoria in Bengalen, Madagascar, Isle de France, St. Domingo (liefert die grösste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wigboldbis Wigtownshire |
Öffnen |
, belehnte. Nach dem Tode des letztern fiel die Insel an die Krone England. Vgl. Hillier, History and antiquities of the isle of W. (Lond. 1855; Adams, The isle of W. (das. 1884); Jenkinson, Guide to isle of W. (3. Aufl., das. 1883).
Wight (spr. ueit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
) - Woolwich-Paddoc Wood, Reading-Guildford-Red Hill u. s. w.
13) Kleinere Bahnen: Furneß (bei Lancaster), Isle of Man, Isle of Wight Central, Isle of Wight, London-Chatham and Dover, London-Tilbury and Southend, Manchester and Milford, Maryport
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
Maurits benannten. Nachdem die Holländer die Insel 1710 verlassen, wurde sie 1715 von den Franzosen besetzt und Isle-de-France genannt. 1810 eroberten sie die Engländer, die ihr den alten Namen wiedergaben und sie im Wiener Vertrage von 1815 behaupteten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Derewnja
Dolny *
Dschebel
Dun
Elf
Erdö *
Eski *
Fala *
Falva
Fells
Felsö
Firth
Fleet
Frith
Gaard
Gäu
Gamla
Göl *
Gora
Gorge
Gorny *
Gracht
Grad
Hag Ilias
Hagios
Hausch
Highland
Hissar *
Huerta
Irmak *
Isle
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Villefranche 2)
Villemur
Gers, Depart.
Armagnac
Comminges
Auch
Barbotan
Castera-Verduzan
Cazaubon
Condom
Eauze
Fleurance
Isle Jourdain, L'
Lectoure
Mirande
Nogaro
Samatan
Vic, 3) -Fezensac
Gironde, Depart.
Bordelais
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Dolomitbis Dolomitalpen |
Öffnen |
teilte er in der "Voyage aux Isles de Lipari" (Par. 1783; deutsch von Lichtenberg, Leipz. 1783), in der Schrift "Sur le tremblement de terre de la Calabre" (Rom und Par. 1784; deutsch, Leipz. 1789), den "Mémoires sur les Isles Ponces et catalogue
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Dorantbis Dordogne |
Öffnen |
. ist 292 km weit aufwärts schiffbar, und Seeschiffe können in ihr bis zur Stadt Libourne gelangen. Die Hauptnebenflüsse sind links: Rue, Cère (von Cantal kommend), rechts die Vézère mit der Corrèze (beide vom Plateau des Mille Vaches), dann die Isle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Fouquetbis Fouquier-Tinville |
Öffnen |
sein Schicksal. Vgl. Chéruel, Mémoires sur la vie publique et privée de F. (Par. 1865, 2 Bde.); E. Bonnaffé, Le surintendant F. (das. 1882).
2) Charles Louis Auguste F., Graf von Belle-Isle, s. Belle-Isle.
3) Jean, Maler, s. Foucquet.
Fouquier-Tinville (spr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Franciadebis Franck |
Öffnen |
.).
Francien (Isle de France), im Mittelalter ein Herzogtum in Frankreich, eins der vier großen Kronlehen des Reichs, das in den Zeiten seiner höchsten Blüte die Grafschaften Paris, Orléans, Melun und Etampes umfaßte und die Lehnshoheit über
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0616,
Französische Sprache (Alt-, Mittel-, Neufranzösisch; Aussprache) |
Öffnen |
ihnen die Mitte haltend und dazu bestimmt, sie in sich zu vereinigen und alsdann zu überflügeln, liegt das vierte Sprachgebiet: Isle de France mit der Hauptstadt Paris. Seit der Usurpation des königlichen Throns durch Hugo Capet, Herzog von Francien
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
Königreich und ist im Parlament des Vereinigten Königreichs nicht vertreten. Vgl. Train, Historical account of the isle of M. (Lond. 1845, 2 Bde.); Cumming, Runic and other monumental remains of the isle of M. (das. 1857); Lokalführer von Black
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
(Piauhi) bereitet, welche, mit Zucker gemischt, ein schmackhaftes Getränk (Sajette) gibt. Sie liefert auch Palmwein, Sago und Material zu Geflechten.
Mauritius (früher Ile oder Isle de France), eine englische, zu den Maskarenen (s. d.) gehörende Insel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Obereigentumbis Obergaronne |
Öffnen |
unterworfen. Der See enthält namentlich in seinem westlichen Teil mehrere Inseln (Isle Royal, die zwölf Apostel etc.), nimmt über 80 Bäche, aber keinen einzigen großen Fluß auf und entsendet seine Gewässer durch den St. Maryfluß in den Huronensee. Die Ufer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Roß und Cromartybis Rost |
Öffnen |
ins Land ein und bilden die ziemlich ebenen und fruchtbaren Halbinseln Black Isle und Easter Roß. Der Rest der Grafschaft besteht aus rauhem, fast nur zur Schafzucht geeignetem Gebirgsland, mit tiefen Thälern und zahlreichen Seen, welches nach W., wo
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seisachtheiabis Seismometer |
Öffnen |
, gebildet aus Teilen von Isle de France, der Champagne, Brie und Gâtinais, grenzt nördlich an die Departements Oise und Aisne, östlich an Marne und Aube, südlich an Yonne und Loiret, westlich an Seine-et-Oise und hat einen Flächenraum von 5736 qkm (104,18
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Isca Damnoniorumbis Janikala |
Öffnen |
),
Nordpolerpeditionen (Bd. 17)
Isle, de l' (Geograph), Afrika 170,:
Isikdlll, Eisleben
Isle des Pins, Fichteninfel 1)
Isleifr, Island 40,1
Islikon, Frauenfeld l295,2
Ismael (jüd. Gelehrter), Iüd. Litt.
Ismailowskoje
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Hebraismusbis Hebungen und Senkungen |
Öffnen |
Titel "Herr der Inseln" (Lord of the Isles) an, aber 1540 wurden die H. endgültig von Schottland annektiert. Noch gegenwärtig ist der größte Teil des Bodens Eigentum schott. Stammhäupter, namentlich der Herzöge von Argyll, der Macleod, Macdonald
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Labourdanbis Labradorit |
Öffnen |
Gouverneur der
Inseln Isle-de-France und Bourbon, erhielt 1740
den Befehl über ein Geschwader in den ostind. Ge-
wässern und entsetzte 1741 Mahö. Im Juli 1746
griff er mit sechs Schiffen an der Küste von Koro-
mandel den brit. Kommodore Peyton an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Niebuhr (Carsten)bis Niederalpen |
Öffnen |
auch die von Platner und Bunsen unternommene
"Beschreibung der Stadt Rom", welche wichtige Bei-
träge von N. enthält. Nach seinem Tode erschienen
N.s "Vorträge über die röm. Geschichte, an der Uni-
versität Bonn gehalten" (hg. von Isler, 3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Rößlinbis Roßwein |
Öffnen |
. Roß, wozu auch die Insel Lewis (s. d.)
der Hebriden gehört, nimmt den bei weitem gröftern
Teil ein, Cromarty nur die Halbinsel Black-Isle im
Osten, die Landschaft Coygach an der Nordwestküste
und mebrere in Roh liegende Enklaven. Die Ost-
küste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Seinebis Seine-et-Marne |
Öffnen |
), franz. Departement, um-
schlossen vom Depart. Seine-et-Oise in der Isle-de-
France, ist das kleinste, aber wichtigste aller Departe-
ments, da es auf 475,5 (nach Berechnung 479) hkm
(1891) 3141595 E. hat, 180506 mehr als 1886,
darunter 211016
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Sohnbis Soissons |
Öffnen |
in der Isle-de-France, hat auf 1245,37 qkm (1896) 71 055 E., 6 Kantone und 165 Gemeinden. - 2) S., lat. Noviodunum, Augusta Suessionum, Hauptstadt des Arrondissements S., früher der Isle-de-France und von Soissonais, 90 km nordöstlich von Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
Ryde und um die Insel herum. – Vgl. Shore, A history of the county of Hampshire including the isle of W. (Lond. 1892); James, Letters archaeological and historical, relating to the isle of W. (2 Bde., ebd. 1896).
Wight, hinter lat. Pflanzennamen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Moratschabis Morbihan |
Öffnen |
, James Stuart.
Moray-Firth (spr. mörrĕ förth), trichterförmiger Meerbusen an der nordöstl. Küste Schottlands, dessen innerster Teil durch die Halbinsel Black Isle in den Cromarty Firth im N. und Inverneß Firth mit dem Beauly Firth im S. geteilt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
übrigen Rechte sämtlich nahm und sie nun allen Einfluß verloren. Vgl. Buchanan, The Hebrid Isles (Lond. 1882); Cumming, In the Hebrides (das. 1883).
Hebriden, Neue, s. Neue Hebriden.
Hebron, uralte Levitenstadt in Palästina, Stamm Juda, südlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schandebis Schanghai |
Öffnen |
" (1886); "Frau Isle de France og fra Sorø Amt" (1888). Der Grundzug all dieser durch treffliche Charakteristik und Frische der Darstellung ausgezeichneten Dichtungen ist ein gesunder, etwas derber Humor. Eine Gesamtausgabe seiner "Gedichte" erschien 1882
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Fitzjames, 1) s. Berwick
2) Edouard
Fleury, 2) André Herc. de
3) P. Al. Ed.
Flocon
Flourens, 2) Gust.
Forcade
Forcade la Roquette
Fouché
Fould
Foullon
Fouquet, s. Belle-Isle
Fouquier-Tinville
Fourtou *
Francois, 2) Nic. Louis F. de
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Mejikanischer Meerbusen
Narragansetbai
Nutkasund
Pamlicosund
Passamaquoddybai
Pugetsund
Sankt Lorenz-Busen
San Miguel, 3) Meerbusen
Seestraßen.
Belle-Isle, 2) Meerenge
Charlottenstraße
Fucastraße, s. Juan de Fuca-Straße
Juan
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Pines, Isle of
Prince of Wales-Inseln
Raiatea
Roggenween-Archipel
Rotuma
Salawati
Sala y Gomez
Salomonsinseln
Bougainville
Samoa
Upolu
Sandwichinseln, s. Hawaii
Santa Cruz
Vanikoro, s. Santa Cruz
Volcano, 1) (Tinakura)
Savage
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0086,
von Chrysoprasbis Columbowurzel |
Öffnen |
, das in den Wäldern
der Ostküste Südafrikas wild wächst und jetzt in Ostindien, auf Isle de France, den Sechellen- und
Maskareneninseln auch kultiviert wird. Die Ware kommt meistens in Querscheiben geschnitten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0366,
von Muskarinbis Musseline |
Öffnen |
hatten die Holländer den Handel mit M. monopolisiert, später Franzosen und Engländer die Bäume nach anderwärts hin, nach Amerika, Isle de France, Bengalen etc. verpflanzt und zum Teil besser kultiviert. Die Holländer trennten die hornige Schale
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0576,
von Yellandbis Yvon |
Öffnen |
und Millet wie nach eignen Zeichnungen mehrere Blätter, für die er 1872 und 1874 Medaillen erhielt. Dann ging er zur Landschaftsmalerei über und brachte mehrere recht poetische Bilder aus der Umgegend von Paris, z. B.: ein Arm der Marne bei Isle lès
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0190,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sch. in K. Glarnerbirnbrot, I. Qualität. Liefert Fritz Heer, Spezereigeschäft, Rieden bet Glarus.
An L. A. in F. Smyrnawolle erhalten Sie gut und preiswürdtg bei Frau Lina Isler-Wolf, Wald (Zürich).
An M. K. in R. Hausleckerli. 1½ Kilo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
isle of dogs» kam er einige Zeit ins Gefängnis. Besonders bekannt ist er durch seine Flugschriften gegen Gabriel Harvey, den Freund Spensers, den er in dem beißenden Pamphlet «Have with you to Saffron Walden» (1596) angriff. Unter seinen übrigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Aixbis Akademie |
Öffnen |
, welche sich hier finden, sind der sogen. Bogen des Campanus (aus dem 3. oder 4. Jahrh. n. Chr.), die Ruinen eines Dianatempels und eines altrömischen Dampfbads am besten erhalten. Vgl. Berthet, A., les thermes (Aix 1862).
Aix, Isle d' (spr. ihl dähs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Antillenbis Antilopen |
Öffnen |
Orinoko erstreckt und das Karibische Meer fast wie einen Landsee umschließt. Eingeteilt werden diese Inseln in die Großen A., nämlich Cuba, Jamaica, Haïti und Puerto Rico, und in die Kleinen A., welche als "Inseln im Wind" (Isles sous le vent, Islas barlo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
in Creuzot machten A. schnell populär in den öffentlichen Versammlungen, in denen er sich häufig als Redner hören ließ. Während der Belagerung von Paris war er Leutnant in einem Korps Franctireurs, den Guerillas der Isle de France. Vor dem 18. März 1871
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Barberey Saint-Sulpicebis Barbey d'Aurévilly |
Öffnen |
verwandelt ward. Er saß nun in einem unterirdischen Gefängnis auf Belle-Isle bis 1854, wo Ludwig Napoleon seine Freilassung verfügte. B. wollte jedoch aus der kaiserlichen Hand keine Begnadigung annehmen und kam nur nach Paris, um gegen seine Freilassung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Baukunst (gotische B. in Frankreich, den Niederlanden und England) |
Öffnen |
, angewandt werden.
Die erste Entwickelung des gotischen Baustils tritt uns in Frankreich und zwar in den nordöstlichsten Gegenden desselben entgegen, was die zahlreichen Monumente in Isle de France, Champagne, Burgund sowie in den Nachbardistrikten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brogliobis Brokat |
Öffnen |
", "Das Fräulein von Belle-Isle", "Die Fräulein von St.-Cyr". Die Originalität der Künstlerin sprach sich in der witzig parodierten Devise der Rohans aus: "Coquette ne veux, Soubrette ne daigne, B. suis". 1868 zog sie sich von der Bühne zurück. Seit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
von der Südseite durch Isler überwunden. Durch Errichtung einer Klubhütte am östlichen Rande des Corbassièregletschers (1881) sind die Touren in diesem Gebiet wesentlich erleichtert.
Combourg (spr. kongbuhr), Stadt im franz. Departement Ille-et-Vilaine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
; starb 22. Febr. 1709.
6) Louis François, Prinz von, Enkel des vorigen, geb. 13. Aug. 1717, diente zuerst unter dem Marschall Belle-Isle gegen die Bayern, besetzte 1744 mit 20,000 Franzosen Piemont und gewann die Schlacht von Coni, machte 1745 den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
, Arrondissement Libourne, an der Dronne, unfern ihrer Mündung in die Isle, Knotenpunkt der Orléansbahn, hat eine Kirche mit schönem Turm, Reste des berühmten Schlosses aus dem 16. Jahrh., in welchem Katharina von Medicis, Heinrich IV. und die Herzogin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Dejeanbis Dejotarus |
Öffnen |
" (1863), "Monsieur de Belle-Isle" (1865) u. a., ihre Tochter Hermine (gest. 18. Dez. 1877) ebenfalls durch eine Komposition und als Sängerin bekannt gemacht.
Dejean (spr. döschāng), 1) Jean François Aimé, Graf, franz. General, geb. 6. Okt. 1749 zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Dorregaraybis Dorstfeld |
Öffnen |
Schafe und 49,584 Schweine. Etwa der vierte Teil der Bewohner lebt von der Landwirtschaft. Das Mineralreich liefert etwas Kohle, namentlich aber vorzügliche Töpfererde (auf der als Isle of Purbeck bekannten Halbinsel) und die weltberühmten Quadersteine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Drömlingbis Drontheim |
Öffnen |
mit der Isle (Nebenfluß der Dordogne). Seine Länge beträgt 178 km. Er ist berühmt durch die Schönheit seiner Ufer und sein klares Wasser.
Dronte (Didus L.), Gattung aus der Ordnung der Taubenvögel und der Familie der Dronten (Dididae). Die D. (Dodo
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Dumas |
Öffnen |
aber die Komödien: "Mademoiselle de Belle-Isle" (1839), "Le mariage sous Louis XV" (1841) und "Les demoiselles de St.-Cyr" (1843), die sich als Stücke von wirklichem Wert auf der Bühne erhalten haben. Oft recht interessant sind seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, am Eriesee, mit vortrefflichem Hafen, welcher durch die Insel Presque Isle gebildet und durch einen Damm geschützt wird, ist hoch gelegen, hat stattliche öffentliche Gebäude und (1880) 27,737 Einw. Die industrielle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Estintobis Estrées |
Öffnen |
die Rheinarmee, an deren Spitze er 1632 Trier nahm. Von 1636 bis 1648 war er außerordentlicher Gesandter in Rom. Bei Ludwigs XIV. Thronbesteigung wurde das Marquisat Coeuvres zum Herzogtum E. erhoben und er zum Gouverneur von Isle de France und
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Falkenaubis Falkenberg |
Öffnen |
in the British isles (2. Aufl., Lond. 1873); Freeman und Salvin, Falconry, its claims, history etc. (das. 1859); Magaud d'Aubusson, La fauconnerie (Par. 1879); Schlegel und Verster van Wulverhorst, Traité de fauconnerie (Leiden 1845-53); Faichtinger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Fichteninselbis Ficinus |
Öffnen |
Bereitung von Lacken, Firnissen, Kitten, Pflastern, zum Verpichen von Fässern und Flaschen, zum Leimen des Papiers, zum Appretieren, zu Harzseife und Maschinenschmiere, zu Leuchtgas und Leuchtölen etc.
Fichteninsel, 1) (Isle des Pins, Uen) Insel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Fleurusbis Fleury |
Öffnen |
durch die beiden Brüder Belle-Isle beredet; er starb vor dem Ausgang desselben, 29. Jan. 1743, in Issy bei Paris. Ein Freund und Beschützer der Wissenschaften, schickte er Gelehrte nach Ägypten und Griechenland, um seltene Manuskripte zu sammeln, und sandte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Franchisebis Franciabigio |
Öffnen |
der spätern Provinz Isle de France entstand.
Francia (spr. frantscha), 1) eigentlich Francesco Raibolini, ital. Maler, geb. 1450 zu Bologna, war ursprünglich Goldschmied und wurde 1483 Obmann der Goldschmiedsgilde, welches Amt er wiederholt (1489
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0515,
Frankreich (geologische Entwickelung; Flüsse) |
Öffnen |
werden kann. Die Garonne (im Unterlauf Gironde, 575 km lang, wovon 468 km schiffbar sind, im Mittel 200 m breit) nimmt als Nebenflüsse auf: rechts Ariége, Tarn, Lot, Dordogne (mit Vézère und Isle, letztere mit der Dronne); links Gers und Baise
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
, Lothringen, Provence, Orléanais, Poitou, Dauphiné, Isle de France, Franche-Comté, Berry, Auvergne, Picardie, Angoumois, Limousin, Maine, Anjou, Corsica, Bourbonnais, Lyonnais, Elsaß, Touraine, Béarn, Nivernais, Flandern, Marche, Artois, Foix
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0525,
Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
besten Ziegelthon haben die Champagne, Bourgogne und Isle de France; Porzellanerde findet sich bei Limoges und St.-Yrieix; guter Pfeifenthon im Departement der Untern Seine; Fayenceerde bei Beauvais und Montereau; Gips (ein wichtiger Handelsartikel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0541,
Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) |
Öffnen |
Domänen Isle de France und Orléanais, Sens und Bourges, wollte er Herr sein, wollte er die Kirche und das niedere Volk, die bisher schutzlos dem Wüten raubgieriger Burgherren preisgegeben waren, in ihren Rechten und ihrem Eigentum schützen. Während
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0617,
Französische Sprache (Dialekte; sprachwissenschaftliche Werke) |
Öffnen |
und Burgundisch, in ihrer Mitte die Sprache von Isle de France, treten auch heute noch hervor, aber größtenteils entstellt, gröber und unreiner, namentlich in den Vokalen. Der normännische Dialekt wird noch heute in der Normandie, aber am altertümlichsten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Fronhausenbis Fronto |
Öffnen |
Libourne, liegt an der Dordogne unterhalb der Mündung der Isle, am Fuß einer weithin sichtbaren Anhöhe (Motte de F.), welche schon unter Karl d. Gr. strategische Bedeutung hatte und später befestigt war, hat (1876) 1485 Einw. und Weinbau.
Fronsperger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gallien (Geschichte)bis Gallienus |
Öffnen |
, die Champagne südlich von der Marne, Isle de France, Orléanais; Belgica prima, Lothringen, Trier und ein Teil von Luxemburg, Belgica secunda, Nordchampagne, Picardie, Artois, Tournai; Germania secunda, das jetzige Belgien, Jülich, Köln bis südlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gasuhrbis Gatschet |
Öffnen |
Isle de France gehörig, mit der Hauptstadt Nemours, und G. orléanais, zu Orléanais gehörig, mit der Hauptstadt Montargis.
Gatling, Richard Jordan, Mechaniker, geb. 12. Sept. 1818 in Hertford County (Nordcarolina), konstruierte früh
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0129,
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) |
Öffnen |
:500,000 (Par. 1840); Phillips, Geological map of the British Isles and adjacent coast of France, 1:1,500,000 (2. Aufl., Lond. 1862); Dumont, Carte géologique de la Belgique, 1:833,333 u. 1:160,000 (1836-49); Staring, Geol. kaart van Nederland, 1:200,000
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Girondebis Girondisten |
Öffnen |
Ciron, von der Dordogne mit der Isle, welche die Dronne aufnimmt, zahlreichen andern Zuflüssen der Garonne und dem Küstenfluß Leyre. Zwischen Garonne und Dordogne ist etwas bergiges, aber äußerst fruchtbares Land, zwischen Dordogne und Dronne liegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Greighbis Greisen |
Öffnen |
, russ. Admiral, geb. 1736 in Schottland, wurde in jungen Jahren Seemann, nahm 1759 an der Schlacht bei Belle-Isle teil und trat 1764 in russische Dienste. Als bald darauf der türkische Krieg ausbrach, war G. einer der Hauptbefehlshaber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
' "Geographie universelle" (Lond. 1882); Ramsay, The physical geography of the British islands (5. Ausg., das. 1878); Hughes, Geography of British history (das. 1874); E. Hull, Contributions to the physical history of the British isles (das. 1883); R. E. de
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Guisebis Guitarre |
Öffnen |
ihn schwerfällig und bequem, so daß er einem Gegner wie Heinrich IV. nicht gewachsen war. Daher unterlag er im Kampf mit diesem bei Arques und Ivry, unterwarf sich 1596 und wurde dann zum Gouverneur von Isle de France ernannt; er starb 3. Okt. 1611
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
und machte als Stabschirurg die Expedition nach Belle-Isle und den Feldzug nach Portugal mit. Nach seiner Rückkehr wurde er 1768 dirigierender Wundarzt am St. Georgshospital, 1790 erster Generalchirurg der Armee und Generalinspektor der Militärhospitäler
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
gleichalteriger Knaben, die zusammen erzogen wurden; auch eine griechische Reiterabteilung von ca. 200 Mann.
Ile (franz., spr. ihl, früher Isle geschrieben), Insel.
Ile de France (spr. ihl d'frangs), 1) altes franz. Gouvernement mit Paris
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0251,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
. Einheiten des Ortes und der Zeit zu verteidigen. Die Frucht einer Reise nach Schottland und den Hebriden (1773) war seine "Journey to the Western Isles of Scotland" (1775), die ihn aber wegen der darin gegen die Echtheit der Dichtungen Ossians geäußerten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
das westliche Ende des Obern Sees, eine ununterbrochene Wasserstraße, von Belle-Isle an, von 3837 km. Die wichtigsten Kanäle sind diejenigen, welche die sechs Stromschnellen des St. Lorenzstroms umgehen (zusammen 70 km lang), und der Wellandkanal
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Lesparrebis Lesseps |
Öffnen |
of the isles" (1861).
4) Thomas Edward Cliffe, engl. Nationalökonom, geb. 1827 in der Grafschaft Down, studierte zu Dublin und London, wurde 1848 Advokat und 1853 Professor für politische Ökonomie am Queen's College in Belfast. Er verfaßte meist
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Librabis Libysche Wüste |
Öffnen |
762
Libra - Libysche Wüste.
Zusammenfluß der Isle und der Dordogne und an der Orléansbahn, ist hübsch gebaut und regelmäßig angelegt, hat Boulevards (an Stelle der ehemaligen Ringmauern), ein Stadthaus und Theater, eine Bronzestatue des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Liegnitzbis Lier |
Öffnen |
und Schüler Richard Zimmermanns wurde, der ihn rasch förderte. 1861 besuchte L. Paris, wohin er 1864 auf längere Zeit übersiedelte. Hier gewann insbesondere der Landschafter Jules Dupré Einfluß auf ihn, und L. folgte diesem deshalb nach Isle Adam an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Mabbis Macacus |
Öffnen |
, franz. Schriftsteller, geb. 14. Mai 1709 zu Grenoble, bildete sich bei den Jesuiten in Lyon, wurde Kanonikus bei der Kirche zu. Isle Barbe und Sekretär seines Onkels, des Kardinals und Ministers Tencin, der ihn wiederholt zu diplomatischen Missionen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
(1842, neue Aufl. 1856). Von 1844 bis 1847 war M. Herausgeber des "Glasgow Argus" und publizierte die durch zarte Lyrik ausgezeichneten "Legends of the isles" (1845, 2. Aufl. 1857); ferner: "The scenery and poetry of the English lakes" (1846, 2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Mars (Seewesen etc.)bis Marsala |
Öffnen |
und liebenswürdig, einfach und natürlich, stets die gebildete Frau verratend, spielte die M. in verschiedenen Fächern. Von Rollen, welche sie gab, und die auch in Deutschland bekannt sind, nennen wir Dona Sol ("Hernani"), Fräulein von Belle-Isle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Morbillibis Mord |
Öffnen |
797
Morbilli - Mord.
Golfe und kleinen Buchten, ihre Vorgebirge sowie ihre bepflanzten Felsplateaus berühmt. Zahlreiche Inseln sind derselben vorgelagert, unter denen Groix, Belle-Isle (s. d.), Houat und Hoedic die bedeutendsten sind. Von den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Nasenbremsebis Nashorn |
Öffnen |
); "The terrors of the night" (1594); die Komödie "Summer's last will and testament" (1592 aufgeführt); die mit Marlowe gemeinsam abgefaßte Tragödie "Dido" (1594); das (ungedruckte) satirische Stück "Isle of dogs", das ihm Gefängnisstrafe zuzog; "Pierce
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
Ruinen der Festung Hohen-N. Vgl. Kapff, Hohen-N. (2. Aufl., Stuttg. 1886).
Neufundland (Newfoundland), Insel und älteste brit. Besitzung in Nordamerika, von Labrador durch die schmale Straße von Belle Isle getrennt, liegt zwischen 46° 37'-51° 40
|