Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jungfrau Maria
hat nach 0 Millisekunden 257 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dar Rungabis Dartmouth |
Öffnen |
, 22 ff.).
Darstellung der Jungfrau Maria, s. Marienfeste.
Dartford, Stadt in der engl. Grafschaft Kent, liegt 24 km östlich von London, am Darent, der 4 km unterhalb in die Themse mündet, hat 2 große Anstalten für Blödsinnige, Papier
|
||
75% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Bruckmannbis Brüder des gemeinsamen Lebens |
Öffnen |
der Ritterschaft Christi in Livland, s. Schwertorden.
Brüder der seligen Jungfrau Maria, s. Karmeliter.
Brüder des freien Geistes, s. Brüder und Schwestern des freien Geistes.
Brüder des gemeinsamen Lebens oder Brüder vom guten Willen (fratres communis
|
||
52% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Servicebis Servius Tullius |
Öffnen |
. bewilligt.
Servīten , Diener der heiligen Jungfrau (lat.
Servi beatae Mariae virginis ), Brüder vom
Ave Maria und Brüder vom Leiden Christi oder von
Monte-Senario , die Mönche eines geistlichen Ordens, der 1233 zu Florenz
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
141
Jungfrauen, wo, wie gesagt, die hl. Maria unter den Jungfrauen noch heller erglänzt. Hieraus ist deutlich offenbar, daß die allerheiligste Jungfrau Maria außen und innen auf jeder Seite die Beschützerin und Patronin der Ulmer ist. Denn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jüngerinbis Jungfrauschaft |
Öffnen |
. 24, is. 43. Thamar, 2 Sam. 13, 2. 18.
Abifag, 1 Kön. 1, 2. 3. Maria, Luc. 1, 27. Wenn Jemand eine Jungfrau beredet, die noch nicht vertraut
ist, und beschläft sie, der soll ihr geben ihre Morgengabe,
und sie zum Weibe haben, 2 Mos
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
Ulm behütet. Gegen Osten ist das Dorf Pfuol, in dessen Nahe ein Grabmal der allerheiligsten Jungfrau Maria an der Landstraße ist, welche, seitdem sie mit Augen des Erbarmens auf Ulm sieht und es schützt, durch manche Wundertaten zeigt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
Mariä gewidmet war und man an diesem Tag die Messe der heiligen Jungfrau zu lesen pflegte. Luther behielt von sämtlichen Marienfesten nur die bei, welche eine Beziehung auf Christus zuließen, nämlich Mariä Reinigung, Verkündigung und Heimsuchung
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
Gärtlein in der Mitte lag. Im Jahr des Herrn 1155 aber war eben diese Kapelle zu Ehren der hl. Jungfrau Maria und des hl. Bekenners Ägidius eingeweiht worden. Als nun in ebendemselben Jahre bei Beginn eines Festes die Tochter dieses Edlen, unter
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
auch ein Kloster oder eine Klause für sie neben seinem Kloster bauen. Ihren Bitten nun geneigt, schuf er zur Seite des Klosters eine Klause, in der lange Zeit eine Vereinigung (congregatio) frommer Jungfrauen neben der Kapelle der hl. Jungfrau Maria
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0590,
Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
588
Maria (die Mutter Jesu)
Schon gegen Ende des 4. Jahrh. erhob sich unter den Christen Streit über das der M. gebührende Maß von Verehrung. Christinnen in Thrazien und Arabien übertrugen auf sie den Kultus der Kybele; sie dienten ihr mit Gebeten
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
. Jungfrau Maria, weil es ihr zu Ehren an einer bergigen, waldigen und einsamen Stelle gegründet worden ist nach Art der ersten Klöster jenes Ordens, der im Jahr des Herrn 1098 begann, lange vor dem hl. Bernhard. Wer aber dieses Kloster gegründet hat
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0131,
Von dem Kloster Roggenburg |
Öffnen |
Stand zurückgebracht. Viele Widerwärtigkeiten jedoch mußte bei allem dem die verständige Jungfrau aushalten; aber sie machte sie mannhaft durch und behauptete sich unabhängig bis auf diese Stunde, 1) und Jesus Christus, ihr Verlobter, möge
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Mariahilfbis Maria sieben Freuden |
Öffnen |
, Inselgruppe, s. Ladronen.
Marianer, Ritter von der glorreichen Jungfrau Maria, auch (lat.) Fratres gaudentes, (ital. Frati gaudenti oder allegri, Fröhliche Brüder, genannt, die Mitglieder eines um 1233 in Bologna entstandenen, 1261 von Urban IV
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0874,
Tizian |
Öffnen |
. L. Raab), Kirschenmadonna, d. i. Maria mit dem Jesuskinde und Johannes, der der heiligen Jungfrau Kirschen und Erdbeerblüten reicht, nebst dem heil. Zacharias und Joseph, Maria mit dem Kinde und den heil. Hieronymus, Stephan und Georg (sämtlich
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
24
hof der Kirche der heiligen Jungfrau, gewöhnlich die Steinhütt 1) genannt, ist; sie stand auf dem alten Graben, der noch nicht ganz aufgefüllt und dem übrigen Erdboden gleich gemacht war. Daher war die ganze Straße, welche jetzt die Lange
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Madisonsinselbis Madras |
Öffnen |
.).
Madonna (ital.), "meine Herrin", besonders von der Jungfrau Maria (s. d.) gebraucht und namentlich von künstlerischen Darstellungen, welche die Jungfrau mit dem Kind zeigen (s. Madonnenbilder).
Madonna del Monte, Wallfahrtsort und herrlicher
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
Michaelisfest, s. Michael
Portiunculafest
Marienfeste.
Marienfeste
Frauentage
Compassio beatae Mariae virginis
Conceptio beatae Mariae
Conceptio immaculatae beatae Virginis
Darstellung der Jungfrau Maria
Desponsatio B. M. V.
Heimsuchung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0730,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
als Belohnung für seine eifrige Verteidigung ein kostbares Meßgewand empfängt. Auf den beiden Flügeln befinden sich die Bildnisse des Erzherzogs Albrecht und der Infantin Isabella mit den Heiligen Albert und Klara. Maria ist von heiligen Jungfrauen umgeben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
Neapel. Zu den ersten Bildern, welche R. nach Julius' II. Tod malte, gehört das Altarblatt für die Kirche San Domenico Maggiore zu Neapel, welches als Madonna del Pesce bekannt ist, jetzt im Museo del Prado zu Madrid. Maria sitzt auf einem Thron
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
), das Marmorgrab Strozzis in S. Maria Novella zu Florenz und die bemalte Thonbüste Philippo Strozzis (Berliner Museum) hervorzuheben. In Terracotta-Arbeiten zeigt sich Benedetto den Robbias ebenbürtig; ja in sorgfältiger Bildung der Einzelheiten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0234,
Maria (biblische Personen. Fürstinnen) |
Öffnen |
234
Maria (biblische Personen. Fürstinnen).
Tage lang himmlische Musik und fanden, als sie den Leichnam dem Thomas zeigen wollten, der bei dem Begräbnis gefehlt, statt des Körpers nur Lilien vor. Die daraus gezogene Folgerung, daß M. zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0549,
Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) |
Öffnen |
schön eingerichtetes Haus im Borgo nuovo etc. Er war nicht vermählt, doch mit Maria da Bibbiena, der Nichte des gleichnamigen Kardinals, verlobt. Nach Vasari hat er bis zu seinem Tod eine Geliebte besessen, die bei ihm wohnte. Sie soll unter dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0336,
von Leloirbis Leman |
Öffnen |
. Cäcilie, das Abendmahl, eine Christenfamilie den wilden Tieren preisgegeben, Maria und Johannes nach dem Tod Christi (1855), die Abreise des jungen Tobias (1857), Jeanne d'Arc im Kerker, Vermählung der heil. Jungfrau (in St. Jean zu Belleville
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Madonnabis Madras |
Öffnen |
" (Berl. 1870), "Geschichte der Himmelskunde" (2 Bde., Braunschw. 1872-73).
Madonna (ital., "meine Herrin") wird vorzugsweise die Jungfrau Maria genannt, entsprechend der deutschen Bezeichnung Unsere Liebe Frau, der franz. Notre Dame; sodann
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0595,
Raffael Santi |
Öffnen |
593 Raffael Santi
sington-Museum in London (früher in Hampton-Court; im Anfang des 19. Jahrh. gestochen von Th. Holloway). Für den Altar
komponierte er eine Krönung Mariä, die gleichfalls in Flandern gewebt wurde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0203,
Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) |
Öffnen |
knüpft. Eine andre Moschee, El Aksa, ehemals die schöne, der Jungfrau Maria geweihte Basilika Justinians, liegt im südlichen Teil des Tempelplatzes.
[Bevölkerung.] Die mächtigste christliche Gemeinde in J. ist die griechische, 4600 Seelen stark
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shrewsbury (Grafentitel)bis Shukowskij |
Öffnen |
, war. Er war zuerst !
Gegner der Lancaster, kämpfte aber dann für
Heinrich V. in Irland und seit 1417 in Frankreich, !
wo er 18. Juni 1429 bei Patay eine Niederlage
durch die Jungfrau von Orle'ans erlitt. S.s Haupt-
wirksamkeit füllt in die Zeit nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0286,
von Jankbis Janssen |
Öffnen |
), Christus am Ölberg, Romeo und Julie, Raffael in seinem Atelier (1857), eine Witwe, Christus auf dem Meer wandelnd (1863). Meisterhaft zeigt er sich auch im Porträt, namentlich in dem weiblichen, z. B.: die Großfürstin Maria von Rußland (1870), die Gräfin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0424,
von Pillebis Piloty |
Öffnen |
oder wenigstens religiösen Inhalts malt, z. B. aus seiner ersten Zeit: die Erziehung der heil. Jungfrau, die Ohnmacht derselben, Christus bei Martha und Maria, Auferweckung der Tochter des Jairus, Apotheose des heil. Andreas (1853), Martyrium des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0534,
von Tuerlinckxbis Ullik |
Öffnen |
mit der heil. Jungfrau für das Denkmal des Bischofs von Curium in Schalkwyk bei Utrecht. 1856 wurde er Mitglied der Kunstakademie in Amsterdam.
Tunica , Hermann , Historienmaler, geb. 9. Okt. 1826 zu
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
Von dem Kloster Ottenbüren |
Öffnen |
116
statt. Endlich im Jahr des Herrn 1486 am Tag der Reinigung 1) der hl. Jungfrau Maria kam von Weissenhorn in das Kloster der Ritter Ludwig von Hasperg mit vielen Edlen, und sie zwangen den ehrwürdigen Herrn Georg Maler, den Abt des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Avellinobis Aventinus |
Öffnen |
Luk. 1, 28), beliebtes Gebet der Katholiken an die Jungfrau Maria, benannt nach den lateinischen Anfangsworten und deutsch also lautend: "Gegrüßt seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir : du bist gebenedeit unter den Weibern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0818,
Mosaik |
Öffnen |
in der Grabkapelle der Galla Placidia zu Ravenna, in Santa Sabina und Santa Maria Maggiore zu Rom mit Szenen aus der alttestamentlichen Geschichte, die Mosaiken an dem Triumphbogen der Paulskirche bei Rom mit apokalyptischen Darstellungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guadalaxara (in Spanien)bis Guadeloupe |
Öffnen |
Präsidenten Santa-Anna, unter dem Schutze
der heil. Jungfrau Maria und ihrem Kultus zu
Guadalüpe, für 24 Großkreuze, 100 Commandeure
und eine unbeschränkte Anzahl Ritter bestimmt.
Nachdem der Orden 1855 abgeschafft, durch Dekret
der Provisorischen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Madebis Mahanaim |
Öffnen |
. 23, 21. das Weib von Thekoah, 2 Sam. 14, s. Bathseba, 1 Kön. i, 13. 17. das Prophetenweib, 2 Kön. 4, 2. die Suna-mitin, ib. v. 16. Judith, c. 11, 4. 14. Maria, Luc. 1, 36. 48.
§. 3. Hohel. 1, 3. sind es die Jungfrauen, Offb. 14, 4. (Jungfrau §. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Imhoffbis Immanenz |
Öffnen |
.
Immakulat (lat.), fleckenlos, unbefleckt; Im-
maculäta. concsptio, unbefleckte Empfängnis (der
Jungfrau Maria); Immakulateneid, bei den
Katholiken die eidliche Versicherung des Glaubens
an die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria
(s. Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
. Anschauungen teilt "Maria Stuart" mit dem romantischen Schauspiel "Die Jungfrau von Orléans" (1802; aufgeführt Sept. 1801 in Leipzig; vgl. Quiquerez, Quellenstudien zu S.s Jungfrau, Lpz. 1893), das gegen Voltaires karikierte "Pucelle" Front macht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
. Batilde
Batilde
Bertha 1)
Brahe, s. Brigitta
Brigitta
Cäcilia
Clara
Colette
Dorothea 1)
Elisabeth 8)
Elftausend Jungfrauen, s. Ursula
Genoveva 1)
Gertrud 1)
Helena
Hildegard
Himmelskönigin
Jungfrauen, elftausend, s. Ursula
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0338,
von Lenepveubis Lenz |
Öffnen |
ist das der Gräfin Maria von Schleinitz. Seit 1874 lebt er in München.
Lenepveu (spr. lönöwöh) , Jules Eugène , franz. Historienmaler, geb. 12. Dez. 1819 zu Angers (Loire), Schüler Picots, trug 1847 den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Avempacebis Aventurin |
Öffnen |
203
Avempace – Aventurin
nach den lat. Anfangsbuchstaben so benanntes Gebet der Katholiken zur Jungfrau Maria, das ursprünglich lautete: «Gegrüßt seist du, Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Lippfischebis Lippspringe |
Öffnen |
. Die Bilder aus seiner Jugend erinnern durch zarten Ausdruck und Farbenbehandlung an die Werke Fiesoles. Hervorragende Werke sind seine Fresken in Prato (Legende Johannes' des Täufers und des heil. Stephanus) und Spoleto (Leben der Jungfrau Maria
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0203,
von Geblerbis Geefs |
Öffnen |
und Lieblichkeit mit lebensvoller Kraft auszeichnen. Zu den besten ihrer meist aus früherer Zeit herrührenden Schöpfungen gehören: die Tochter des Seemanns (1835), die Jungfrau Maria mit dem Kinde, die Frau des Burgvogts von Crèvecoeur (1836), die heil
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Fiescobis Fiesole |
Öffnen |
Arbeiten befinden sich zu Cortona, so besonders ein Altargemälde, die thronende Jungfrau zwischen Heiligen, in San Domenico. Als 1436-42 das Kloster San Marco zu Florenz für die Dominikaner von Fiesole hergerichtet ward, schmückte es Fra Angelico
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0099,
Pius (P. VIII., P. IX. ) |
Öffnen |
Meinung unter dem besondern Schutz und der unmittelbaren Eingebung der Jungfrau Maria stehend, glaubte er sich selbst berufen, die Welt durch ihre Wiedervereinigung unter dem römischen Stuhl zum ewigen Heil zu führen. P. errang auch überraschende
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Servetbis Serviten |
Öffnen |
der Geldbetrag, welcher zur Ermietung der Wohnung etc. vom Staat gezahlt wird. Der Servistarif vom 28. Mai 1887 unterscheidet sechs Klassen von Garnisonen mit verschieden hohem S.
Serviten (lat., Knechte der heiligen Jungfrau, Ordo servorum beatae Mariae
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
, Bezeichnung der Jungfrau Maria;Beatae memoriae, seligen Andenkens.
Beāten (vom lat. beatus), frz. Béates, Dévotes oder Sœurs converses, Bekehrte Schwestern, Tertiarierinnen mehrerer religiöser Orden.
Beatenberg, Sankt, s. Sankt Beatenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Theophaniabis Theophrastus |
Öffnen |
), die den Stoff bis zur Trilogie ausdehnten. In diesen jüngern Fassungen
nähert sich die Theophilussage den üblichen Marienlegenden; T. schwört skrupellos Gott, nicht aber, oder nur zögernd die Jungfrau Maria ab, und das rettet ihn, so
noch in Joh
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Heiligbuttbis Heiligelinde |
Öffnen |
. Jahrh, zeigt.
Heilige Fem , s. Femgerichte .
Heilige Jungfrau , s. Maria (Mutter Jesu) .
Heilige Kriege heißen in der altgriech. Geschichte drei unheilvolle Kriege, die von einem großen Teile
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0072,
von Bonnatbis Bonnegrace |
Öffnen |
66
Bonnat - Bonnegrace.
Luxembourg), der heil. Jungfrau, der Méditation (von Napoleon III. erworben, 1871 durch den Brand des Palais Royal zerstört
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0135,
von Dehn-Rotfelserbis Deiker |
Öffnen |
Christuskind (1844), die heil. Jungfrau als Altarbild und als Wiederholung des Bildes in der Apollinariskirche eine Auferstehung Christi im Maximilianeum zu München u. a. Seit mehreren Jahren scheint er der Ausübung seiner Kunst entsagt zu haben. 1849
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0200,
von Gasserbis Gastaldi |
Öffnen |
er 1845-1849 benutzte, indem er eifrig nach der Antike studierte. Nach seiner Rückkehr führte er zunächst für das Portal des Doms zu Speier fünf kolossale Statuen der heil. Jungfrau, des Erzengels Michael, der Heiligen Stephanus, Johannes der Täufer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0289,
von Jernbergbis Jobbé-Duval |
Öffnen |
und Gleyre wurde, in der École des beaux-arts mehrere Medaillen erhielt und 1841 in der Ausstellung debütierte. Zu seinen besten Bildern gehören: Margarete im Garten der Martha (1845), die Ernte (Museum in Mans), die Ohnmacht der heil. Jungfrau, der Kuß
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0331,
von Lecointebis Lefebvre |
Öffnen |
in Venedig im 16. Jahrhundert (1875), Christinnen am Grab der heiligen Jungfrau, Weihnachtsabend in Jerusalem, Chloe an der Quelle und zahlreiche Porträte. Er erhielt Medaillen und Auszeichnungen auf den Ausstellungen zu Paris, London (1862
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0387,
von Mückebis Müller |
Öffnen |
Akademie und 1849 Professor. Aus der Zahl seiner übrigen bedeutenden Schöpfungen nennen wir noch: das Freskobild der heil. Jungfrau mit dem Kind nebst drei Heiligen in einer Kapelle der Andreaskirche zu Düsseldorf (1835), der heil. Ambrosius weist
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0493,
Seitz |
Öffnen |
Christuskind, in der Kirche Santa Trinità de' Monti die klugen und thörichten Jungfrauen, Christus ( sacré-cœur ) und der verlorne Sohn; daneben einige Kirchenbilder in der Umgebung Roms und mehrere sehr ansprechende Genrebilder aus dem römischen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
, wie Ulm, das eine große mit weißen Blumen besäte Wiese hat, von denen viele Tausend arme und reiche Menschen leben und sich nähren. - Weiterhin erstreckt sich die Stadtmauer bis zum Tor der Jungfrau, auf dem ein hoher mit Erkern geschirmter Turm steht
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
dieses Namens, des nachmaligen Kaisers, in frommem Sinn die Burg Elchingen mit all ihrem Zubehör Gott und der heiligen Jungfrau Maria dar und den heiligen Aposteln Petrus und Paulus und dem verewigten Benedictus und dem Inhaber des apostolischen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
von "Wien" und "ligen" genannt, weil es an dem Bach Wien liegt.
Kap. 8.
Von dem Kloster Hegbach.
Hegbach (Heggbach), Hettbach, Hebbach oder Hebacht, das Kloster der hl. Jungfrau Maria vom heiligen Cisterzienser Nonnenorden oberhalb Wiblingen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
eine Freifchule für Mädchen ervaut und gleichzeitig
vor derfelben ein Monument errichtet. Am 9. Mai
1843 ließ König Ludwig Philipp eine Vronzestatue
der Jungfrau, gefertigt nach dem von feiner Tochter,
der Prinzefsin Maria, gearbeiteten Standbildc, im
Innern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Himmelfahrtsfestbis Hinckeldey |
Öffnen |
.
Himmelsgegenden, s. Weltgegenden.
Himmelsglobus, s. Globus.
Himmelskarten, s. v. w. Sternkarten.
Himmelskönigin, s. v. w. Jungfrau Maria.
Himmelskreise, die zur Orientierung an dem Himmelsgewölbe und auf dem Himmelsglobus (s. Globus) angenommenen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Kollegiatkirche); Filippo Lippi (Prato, Dom); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Lionardo da Vinci (Paris, L.); Raffael (Florenz, Uffizien); A. del Sarto (Florenz, Chiostro dello Scalzo); Tizian (Venedig, Akademie); van Eyck (Berlin, M
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
Frau, ohne Rücksicht auf Rang oder Titel. Our L., s. v. w. Unsre liebe Frau, die Jungfrau Maria.
Lady-chapel (spr. lehdi-tschäppel), eine in der gotischen Architektur Englands übliche, der Jungfrau Maria gewidmete Kapelle, welche, an das Chor
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Karmelitergeistbis Karnak |
Öffnen |
mit Handarbeiten und Gebet beschäftigen und zu gewissen Zeiten vollständiges Schweigen beobachten. Der Generalprior Simon Stock stellte den Orden in den besondern Schutz der Jungfrau Maria, weshalb die K. sich seit 1245 Brüder der seligen Jungfrau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Notimpfungbis Notre-Dame |
Öffnen |
der in Finland entspringende Fluß Noto, den Abfluß bildet die Tuloma, die in die Bucht von Kola mündet. Länge des ganzen Wasserwegs 339 km.
Nototrēma, s. Laubfrösche.
Notre-Dame (spr. nottr dam), alte franz. Bezeichnung der Jungfrau Maria, wie im Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Thomas (von Bradwardine)bis Thomasius (Christian) |
Öffnen |
von der Gnade und bestritten die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria. Die Scotisten sind entschlossene Realisten, neigen sich zum Semipelagianismus und behaupten die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria. Der Streit wurde lange Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0963,
Heilig |
Öffnen |
. Der erste Nichtmärtyrer als Heiliger war der Bischof Martin von Tours (s. d.). Maria, die Mutter Jesu, wird als «allerseligste Jungfrau» (beatissima virgo) und als «Königin aller Heiligen» bezeichnet. Von der Gott allein gebührenden Anbetung (adoratio), dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Rosenholderbis Rosenkranz |
Öffnen |
er: "Das Pflegschaftswesen in Bayern" (Erlang. 1860); "Die Lehre von der Anrechnung unverschuldet erlittener Haft oder Strafe" (das. 1866). Vgl. Müllner, W. R.' Philosophie (Wien 1877).
Rosenkranz (lat. Rosarium, so benannt, weil die Jungfrau Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Marggraffbis Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
die Reidlebai.
Maria (hebr. Mirjam), die Mutter Jesu, in der Kirchensprache Unsere Liebe Frau (U. L. F.), auch die Heilige Jungfrau, frz. Notre-Dame; ital. Madonna. Nach der ursprünglichen Überlieferung hat sie Jesum ihrem Gatten Joseph, einem Zimmermann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Alessibis Aleuron |
Öffnen |
der Renaissance an und baute Kirchen, Villen und Paläste in Genua (Santa Maria di Carignano, Palazzo Sauli, Brignole, Spinola, Durazzo), Assisi und Mailand (Palazzo Mariani). Er starb 31. Dez. 1572 in Perugia.
Alessio (alban. Lesch oder Ljesch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Beamterbis Beatifikation |
Öffnen |
der Jungfrau Maria. Beatae memoriae, seligen Andenkens.
Beāten (lat. Beatae oder Oblatae, franz. Béates, Dévotes oder Soeurs converses, Bekehrte Schwestern), Gemeinname der Tertiarierinnen verschiedener Mönchsorden.
Beaten-Handicap (engl., spr. bihten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Bilderdijk |
Öffnen |
Bild Christi, und bald kamen solche sowie Bilder der Jungfrau Maria und andrer Heiligen allenthalben auf. Es wurde Sitte, die gewissen Heiligen geweihten Kirchen mit Darstellungen aus ihrem Leben oder mit Bildern aus der heiligen Geschichte zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Brueysbis Brügge |
Öffnen |
und seiner Tochter Maria von Burgund, wertvollen Gemälden und einer Statue der heiligen Jungfrau, welche Michelangelo zugeschrieben wird; die im Innern reich ausgestattete, frühgotische Kathedrale St. Salvator aus dem 13. Jahrh., mit Gemälden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Clotbis Clovio |
Öffnen |
, der den Teufel bekämpft, alle nach Rubens; die heilige Jungfrau reicht dem Kinde die Brust, nach van Dyck; eine Gesellschaft bei Tisch, nach Diepenbeeck, etc. Mit gleichem Erfolg stach er Porträte, Historien und Landschaften; C. Bloemaerts Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Emmerbis Empecinado |
Öffnen |
der heiligen Jungfrau Maria" (Münch. 1852 u. öfter) und "Das Leben unsers Herrn und Heilands Jesu Christi" (Regensb., 1858-60, 3 Bde.). Ihr Leben beschrieb Schmöger (Freiburg 1867-70, 2 Bde.; Auszug in 1 Band 1885). Im Sinn der Aufklärung vgl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Gottfried von Neifenbis Gottfried von Straßburg |
Öffnen |
auf die Jungfrau Maria" (hrsg. von v. d. Hagen in dessen "Sammlung der Minnesinger" und in Haupts "Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 4; vgl. auch Watterich, G. von Straßburg, ein Sänger der Gottesminne, Leipz. 1858), welcher früher dem Dichter zugeschrieben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Idiotikonbis Idria |
Öffnen |
für göttliche Jungfrauen, insbesondere die Nornen und Walküren (Otfried nennt die Jungfrau Maria "Itis"). Derselbe kommt in den sogen. Merseburger Zaubersprüchen vor, wo die I. in zauberischen Verrichtungen begriffen erscheinen; sie winden Stricke, um Heere
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Legationenbis Legendre |
Öffnen |
angehörigen Handlung, die mit einem wunderbaren Erfolg gekrönt wird; endlich s. v. w. kirchliche Sage überhaupt, im Gegensatz zur weltlichen Sage und zur Kirchengeschichte. Mit Vorliebe behandelte die L. das Leben der Jungfrau Maria und der Märtyrer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Mönchbis Mond |
Öffnen |
der Finsteraarhorngruppe in den Berner Alpen, nordöstlich von der Jungfrau, 4106 m hoch, wurde zuerst 14. Aug. 1857 von Porges aus Wien erstiegen. Die Besteigung geschieht gewöhnlich von Grindelwald aus über die Klubhütte am Bergli (2900 m
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Orléans, Jungfrau vonbis Orlow |
Öffnen |
448
Orléans, Jungfrau von - Orlow.
digen Friedensschluß und den Kampf mit der Pariser Kommune auf sich zu nehmen, sondern überließen dies Thiers und begnügten sich damit, daß 8. Juni 1871 das Verbannungsdekret von 1848 gegen sie aufgehoben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Rose von Jerichobis Rose ("die rote und die weiße R.") |
Öffnen |
auf die Jungfrau über (Maria im Rosenhag). Während aber die ältesten Mariengleichnisse nur die Schönheit der R. im Auge hatten, macht sich später die Allegorie breit, und man dichtet der R. zahlreiche Eigenschaften an, besonders auch medizinische. In vielen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0479,
Schiller (1796-1804) |
Öffnen |
er die Bearbeitung eines neuen tragischen Stoffes begonnen. Die Geschichte der "Maria Stuart" hatte sich ihm schon früher als dankbare Aufgabe geboten; die Ausführung seines Gedichts wurde zwar durch die Entwürfe zu den "Maltesern" und dem "Warbek
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Martinbis Marvin |
Öffnen |
Murillo: die Geburt der heiligen Jungfrau; nach Signol: die Ehebrecherin vor Christus; nach Delaroche: die heilige Jungfrau in der Einöde, Karl I. in der Wachtstube von Cromwells Soldaten verspottet; nach Gallait: Egmonts letzte Augenblicke
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Französische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
damit begnügen, ihre Rolle in einem Karfreitagskonzert zu deklamieren, um doch schließlich von der Opposition erbarmungslos ausgepfiffen zu werden. Die »Jeanne d'Arc«, die »Jungfrau Maria«, welche sich einbildet, der Inbegriff der französischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Brennreizkerbis Brentano (Clemens) |
Öffnen |
katholisch und lebte als Ascetiker bis 1824 zu Dülmen im Münsterschen, um die Visionen
der stigmatisierten Nonne Katharina Emmerich aufzuzeichnen («Leben der heil. Jungfrau Maria. Nach der Anna Katharina Emmerich Betrachtungen», Münch.
1852), hierauf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Fontenoybis Foote |
Öffnen |
und für die den Gottesdienst leitenden Priester. An der Spitze, auch der Mannsklöster, stand die Äbtissin als Stellvertreterin der Jungfrau Maria. Strenge Absonderung der Geschlechter, stetes Schweigen und höchst mäßiges Leben bildeten den Hauptinhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0163,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1230-1330) |
Öffnen |
. Frankreichs. Hier entstehen die "Puys", poet. Gesellschaften, in denen ursprünglich Lieder zu Ehren der Jungfrau Maria in dichterischen Wettkämpfen vorgetragen wurden, später auch die weltliche Lyrik Eingang fand. Adam de la Halle (1235-88) aus Arras
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Seppukubis Septimer |
Öffnen |
864
Seppuku - Septimer
erinnern daran, dah nach dcr Legende S. der Wohn-
ort des Joachim und der Anna, der Eltern der
Jungfrau Maria, und Geburtsort der letztern ge-
wesen sein soll. srakiri
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
273
Alacoque - Alamanni.
Alacoque (spr. -kóck), Marguerite, wurde 1647 bei Autun geboren und widmete sich früh strenger Askese und dem geistlichen Leben als Salesianerin. Die Genesung von einer Lähmung schrieb sie der Jungfrau Maria zu und gab
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
Dürer |
Öffnen |
244
Dürer.
Brande des Münchener Schlosses 1673 zu Grunde. Eine Kopie von Paul Juvenel befindet sich im Saalhof zu Frankfurt a. M. neben den noch erhaltenen Flügeln. Hier gelangt Maria aus dem irdischen Leben durch Engel getragen in die himmlische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Frauenraubbis Frauenvereine |
Öffnen |
in seinen beiden Leichen auf die Jungfrau Maria (nach dem Hohenlied) und auf das heilige Kreuz hervor. Am vollständigsten wurden sie herausgegeben von L. Ettmüller (Quedlinb. 1843). Vgl. Börckel, F. Sein Leben und Dichten (2. Aufl., mit einem Anhang
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Marggraffbis Maria |
Öffnen |
233
Marggraff - Maria.
Marggraff, Hermann, Dichter und Schriftsteller, geb. 14. Sept. 1809 zu Züllichau, widmete sich seit 1835 der schriftstellerischen, besonders der journalistischen, Thätigkeit, redigierte 1836-38 das "Berliner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Mementobis Memmius |
Öffnen |
), Anbetung der drei Könige (ebenfalls mit Flügeln, 1479), Bildnis der Maria Moreel, als Sibylla persica dargestellt (1480), Madonna mit dem Donator Martin van Nieuwenhoven (1487) und vor allen den St. Ursulakasten mit 14 Darstellungen aus der Legende
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Anna (Geldrechnungsstufe)bis Anna (von Österreich) |
Öffnen |
hebr. channâh , d.h. Gnade), die Heilige, nach der Tradition die
Frau des heil. Joachim und nach 20jähriger Unfruchtbarkeit Mutter der Jungfrau Maria (s. d.). Ihre Verehrung
wird zuerst bei Gregor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Calatrava (Don José Maria)bis Calbe |
Öffnen |
gelangten. 1523 ward das Großmeistertum des Ordens durch Papst Hadrian VI. für immer mit der span. Krone vereinigt; 1540 erhielten die Ritter das Recht zu heiraten, mußten sich aber zur Verteidigung der unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Daumkraftbis Daun |
Öffnen |
:
"Bettina" (Nürnb. 1837, durch Bettinas Brief-
wechfel mit Goethe angeregt), die unter dem Pseudo-
nym Eusebius Emmeran veröffentlichte "Glorie
der heiligen Jungfrau Maria" (ebd. 1841) und, als
Frucht feiner orimt. Studien, die Gedichtsammlung
"Hafts
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Ferrari (Gaudenzio)bis Ferraris |
Öffnen |
gewesenen Fresken mit Darstellungen aus der Ge-
schichte der Jungfrau Maria. Sein umfangreichstes
Wcrk sind die den Tod Christi darstellenden Fresken
in 40 Kapellen zu Varallo in Piemont. In Vercelli
enthält das Refettorium von San Paolo ein Abend
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Ghilanbis Ghuwer |
Öffnen |
ist das Leben
des beil. Franz in der Sassettitapelle von Sta.
^rinitä' 14l>0 waren die zahlreichen Wandbilder
im (?bor von Sta. Maria Novella, das Leben der
Jungfrau und Iobannes des Täufers darstellend,
vollendet. Auch seine Tafelbilder sind von großer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Aldershotbis Aldrich |
Öffnen |
nach dem ersten Besitzer, ein antikes Freskogemälde (nach einem ausgezeichneten griechischen Vorbild), welches, in der Nähe der Kirche Santa Maria Maggiore zu Rom in den ehemaligen Gärten des Mäcenas 1606 aufgefunden, erst im Besitz des Fürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
der Jungfrau Maria auf einem Ebenholzaltar, das prächtige Grabmal des Erzherzogs Ferdinand Ⅱ. und der Philippine Welser, beide von Colins, das Denkmal Andreas Hofers von Schaller, daneben die Grabstätten Speckbachers und Haspingers und ein Denkmal für die 1796
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0162,
von Eichensbis Eisenmenger |
Öffnen |
erlernt hatte, kehrte er 1849 nach Paris zurück, wo er seitdem ansässig ist. Seine großenteils sehr geschätzten Blätter der letztern Art sind: die heil. Jungfrau von Sevilla, nach Murillo (Louvre); die christliche Märtyrerin, nach Paul Delaroche
|