Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kanals
hat nach 1 Millisekunden 3064 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0445,
Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle) |
Öffnen |
445
Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle).
Strecken auch für Schiffe von geringem Tiefgang wirklich gut fahrbar. Zu den besten gehören trotz der Kleinheit der Gewässer Spree und Havel von oberhalb Berlin bis zur Elbe. Die Vorzüge dieser
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0444,
Kanäle (Statistisches: Deutschland) |
Öffnen |
444
Kanäle (Statistisches: Deutschland).
weise für den Wassertransport. Gleichwohl kann ein Kanal im allgemeinen für gewöhnliche Verkehrsverhältnisse nur dann mit einer Eisenbahn konkurrieren, wenn die Gesamtkosten der Kanalfracht sich
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0441,
Kanäle (Geschichtliches) |
Öffnen |
441
Kanäle (Geschichtliches).
den Bau eines 35¼ km langen Tunnels in Angriff genommen; die Arbeiten mußten ab er 1884 eingestellt werden, weil sich die englische Regierung aus militärischen Gründen dem Unternehmen widersetzte. Eine Übersicht
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
443
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung).
oder hilft sich durch Schleusen, welchen man ein Gefälle von höchstens 2 pro Mille gibt. Die Neigung der Böschungen hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab und ist eine ein- bis zweifache, gewöhnlich
|
||
87% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0442,
Kanäle (Technik des Kanalbaues) |
Öffnen |
442
Kanäle (Technik des Kanalbaues).
besser entsprachen. Seit 1830 sind überhaupt erhebliche Kanalbauten nur insoweit noch unternommen worden, als in Newcastle am Clyde und für andre Häfen Wasserverbindungen zur Aufnahme von Seeschiffen
|
||
77% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558a,
Panama-/Nicaragua-Kanal (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
[558a]
PANAMA-KANAL
unvollendeter Bau
1:300000
Im fünfmal größeren Maßstabe als Nicaragua-Kanal
NICARAGUA-KANAL
Menocals Projekt v. 1885
1:1500000
Im fünfmal kleineren Maßstabe als Panama-Kanal
Zum Artikel »Westindien«.
|
||
75% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0446,
Kanäle (Projekte in Deutschland, Österreich und Frankreich) |
Öffnen |
446
Kanäle (Projekte in Deutschland, Österreich und Frankreich).
der Schnelligkeit des Transports entsprechen kann, nimmt man an, daß für den Osten Berlins mit Rücksicht auf die dort bereits bestehenden und schwer völlig umzugestaltenden
|
||
70% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Oder (Fluß im Harz)bis Oder-Spree-Kanal |
Öffnen |
527
Oder (Fluß im Harz) - Oder-Spree-Kanal
See entsendet und in das nördl. Ende des Damm- !
schen Sees stießt, wo das Papenwasser bei Pölitz >
beginnt und bis zum Anfange des Pommerschen!
Haffs (s. d.) reicht. Aus diesem endlich fällt
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rhein-Rhône-Kanalbis Rheinsberg |
Öffnen |
828
Rhein-Rhône-Kanal - Rheinsberg
und Münster, von welch letzterm 7 Dekanate des
Reg.-Bez. Düsseldorf ressortieren. Die Altkatboliken
besitzen einen eigenen Bischof mit dem Sitz in Bonn,
ohne abgegrenzten Sprengel. Die Provinz bildet
den
|
||
70% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Bromberger Kanalbis Broemel |
Öffnen |
569
Bromberger Kanal - Broemel
den Reg.-Bez. B. mit 2940,02 km oberirdischen Telegraphenlinien (7136 km Leitungen, einschließlich 176,10 km Stadtfernsprechanlagen) und 319 Verkehrsanstalten, einer königl. Eisenbahndirektion mit 4378,15 km
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Dortmund-Rhein-Kanalbis Drahtseil |
Öffnen |
339
Dortmund-Rhein-Kanal - Drahtseil
schleusn bei Emden) reduziert. Das .Hebewerk ver-
mittelt zunächst 16 km von Dortmund den Übergang
aus der auf -^ 70 m Seehohe liegenden Anfangs-
strecke zu der auf ^ 56 m liegenden Strecke Henricken
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Doppelfluatbis Dortmund-Emshäfen-Kanal |
Öffnen |
338
Doppelfluat - Dortmund-Emshäfen-Kanal
Teile den Höchstbetrag derjenigen Steuerstufe nicht
überschreiten, in welche der Steuerpflichtige bei der
Veranlagung zur Staatseinkommensteuer einge- ^
sckätzt ist; nötigenfalls sind
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Kaiserauszugbis Kaiser-Wilhelm-Kanal |
Öffnen |
639
Kaiserauszug - Kaiser-Wilhelm-Kanal
Lagcr bei Düppcl 1864, Truppeninspizicrung vor
Paris durch Kaiser Wilhelm (1879), Schlackt bei
Kuppenheim 1849, Schlacht beiTagliacozzo, Gustav
Adolfs Tod, Rückzug der Bayern von Orleans
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Kamtschatkabiberbis Kanal (Britischer) |
Öffnen |
82
Kamtschatkabiber - Kanal (Britischer)
Hasen, Murmeltiere, wilde Schafe u. a. m. Eine
ganz besondere Art von Haushunden erscheinen
wenig verschieden vom Wolfe und werden zum
Ziehen der Schlitten verwendet.
Die eingeborene Bevölkerung
|
||
70% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Pareyer Kanalbis Par grâce |
Öffnen |
894
Pareyer Kanal - Par grâce
Ellenbcrgcr (Dresden), Wollny <^1iünchen), Garcke
(Berlin), Goethe (Geisenheim), Nobbe (Tharandt),
Delbrück Merlin) u. a.; darunter Prachtwerke, wie
"Deutsche Pomologie" (6 Bde., 150 Chromos),
illustrierte
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Seckenburger Kanalbis Seckendorff |
Öffnen |
795
Seckenburger Kanal - Seckendorff.
Seckenburger Kanal, s. Friedrichsgraben.
Seckendorff, altes Adelsgeschlecht, welches, besonders in Franken und Sachsen verbreitet, seinen Namen von dem Dorf Seckendorf bei Nürnberg in Franken führt, wo
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Königstigerbis König-Wilhelms-Kanal |
Öffnen |
562
Königstiger - König-Wilhelms-Kanal
bad; Ölmühlen, eine Oblatenfabrik und Safsian-
färberei und wird als Luftkurort viel besucht (1893:
2000 Kurgäste). Über dem Ort die ansehnlichen
Ruinen des 1796 von den Franzosen zerstörten
Schlosses
|
||
61% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
641
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege).
Einmischung enthielt und den Bau ausschließlich Privatgesellschaften überließ. Im J. 1859 hatten die Eisenbahnen von E. und Wales eine Länge von 11,762 km, 1873 von 18,296 km, 1884 von 21,468 km
|
||
61% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Frankenthalbis Frankenweine |
Öffnen |
., 26682 weibl.) E. in 44 Gemeinden mit 110 Ortschaften, darunter 2 Städte. – 2) Bezirksstadt im Bezirksamt F. des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, an der Isenach, 6 km vom Rhein entfernt und durch einen schiffbaren Kanal mit demselben verbunden, an den Linien Worms
|
||
61% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Königlicher Kanalbis König-Otto-Bad |
Öffnen |
555
Königlicher Kanal - König-Otto-Bad
gestattet. 1871 wurde die Anstalt nach Charlotten-
burg verlegt und ist in letzter Zeit sichtlich empor-
geblüht, wie das prächtige Verkaufslokal in der
Leipziger Straße zu Berlin beweist. Der Bestand
|
||
53% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
40
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc.). Anhalt; Baden.
Welse
Werra 1) (Thüringen)
2) (Westfalen) s. Werre
Werre
Wertach
Weser
Wetter
Wied
Wiese
Wiesent
Wipper 1) (Köslin)
2) (Unstrut)
3) (Saale)
Wölfel
Worm
|
||
53% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
341
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima).
deutsche Staaten und zwar die Elbe Sachsen, Anhalt, Mecklenburg und Hamburg, während der Rhein erst unterhalb Bingen in P. eintritt, dann aber diesem Staat bis zu seinem Übertritt nach den
|
||
53% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0807,
Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder) |
Öffnen |
807
Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder).
gehende Salza stammen aus den Alpen; es sind reißende Gebirgsströme, welche dem größten Strom Zentraleuropas eine unermeßliche Menge Wassers zuführen. Die wichtigsten
|
||
53% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Elbingerodebis Elbrus |
Öffnen |
. Nach der preußischen Besitznahme von Hannover (1866) wurde ein großer Teil der Waldungen 1867 an den Grafen von Stolberg-Wernigerode abgetreten.
Elbing-Oberländischer Kanal, Kanal in Westpreußen (s. Karte "Ost- und Westpreußen"), verbindet den
|
||
53% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Ohio-Erie-Kanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
549
Ohio-Erie-Kanal – Öhlenschläger
der Kohlenformation, die Westhälfte vom Silur und Devon gebildet. In den O. fließen Muskingum, Scioto, Miami und Little Miami; der Maumee, Sandusky, Cuyahoga und Grand haben Fälle und fließen in den Eriesee
|
||
52% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
773
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.).
Schiffahrt.
Die wichtigsten Seehandelsplätze, nach ihrem Schiffsverkehr mit dem Ausland geordnet, sind: London, Liverpool, Cardiff, Newcastle, Hull, Glasgow und Newport. In Liverpool
|
||
52% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0003,
China (Landseen, Kanäle, Küstenbildung, Inseln, Klima) |
Öffnen |
3
China (Landseen, Kanäle, Küstenbildung, Inseln, Klima).
Dampfschiffen befahren. Die Mündung des Flusses bildet jetzt einen einzigen großen Arm, etwas südlich vom 32.° nördl. Br.; früher waren es drei Arme, von denen einer sich
|
||
52% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0501,
Dänemark (Seen, Kanäle; Klima; Bewohner) |
Öffnen |
501
Dänemark (Seen, Kanäle; Klima; Bewohner).
an der schwedischen Küste segeln die Schiffe doch am liebsten in der Nähe der jütländischen, welche gute Häfen enthaltend von Schären frei ist; auch kommt hier der Landwind den Schiffern zu gute
|
||
52% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Breisacher Kanalbis Breite |
Öffnen |
486
Breisacher Kanal - Breite
wurde B. 1633 von den Schweden vergeblich belagert, von Herzog Bernhard von Weimar jedoch nach langwieriger Belagerung 19. Dez. 1638 durch Kapitulation genommen. Die Verteidigung von B. durch General von Reinach
|
||
52% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kastilischer Kanalbis Kastner |
Öffnen |
599
Kastilischer Kanal - Kastner.
(1406-54), anfangs unter der Vormundschaft seiner Mutter Katharina und des Infanten Ferdinand, nachherigen Königs von Aragonien, der die Regierung mit Gewandtheit und Energie führte, glücklich gegen die Araber
|
||
52% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Schleswig-Holsteiner Kanalbis Schleswig-Holsteinische Marschbahn |
Öffnen |
509
Schleswig-Holsteiner Kanal - Schleswig-Holsteinische Marschbahn
preuß. Civilbehörde, die die Regierung in Kiel aufhob und 1. Febr. 1865 nach alter Weise eine "Schleswig-Holsteinische Landesregierung" auf Schloß Gottorp einsetzte.
Immer
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kanal (Großer)bis Kanalisation |
Öffnen |
83 Kanal (Großer) – Kanalisation
sich die engl. Seeküste fast durchaus als ein steiler, oft felsiger Abfall, überall mit scharf
eingeschnittenen Buchten und geräumigen Flußmündungen und einer Menge Häfen
|
||
50% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Emsgaubis Emu |
Öffnen |
, einer der alten fries. Gaue des Mittelalters an der Emsmündung. – Vgl. von Richthofen, Zwei Karten von Friesland im 9. und 13. Jahrh. (Berl. 1882).
Ems-Jade-Kanal, Kanal, der von Emden aus den Dollart mit dem Jadebusen verbindet, und, im allgemeinen
|
||
49% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Beagle-Kanalbis Bear-River |
Öffnen |
593
Beagle-Kanal - Bear-River
Komödiant. Entschieden hatte er große leitende Ideen, welche er mit Klarheit und Energie durchführte, war aber nicht immer fehlerlos in der Wahl seiner Mittel und Wege.
Seine Reden sind gesammelt in: Church and Queen
|
||
44% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0141,
Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
141
Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung).
land, Tholen und Philipsland steht die Osterschelde in Verbindung mit dem Krammer und deshalb auch mit der Maas. Die N. sind überdies sehr reich an kleinern Flüssen, welche darum
|
||
44% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
576
Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung).
Bedeutung des Reichslandes und durch seine günstige Lage an der Grenze Frankreichs und der Schweiz befördert, von jeher eine große Ausdehnung gehabt. Freilich haben
|
||
44% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
75
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.).
dänischer 917, türkischer 801, österreichischer 683, italienischer 246, französischer 142; in geringerer Zahl waren spanische, portugiesische, holländische, belgische
|
||
43% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Straßburg (in Siebenbürgen)bis Straße |
Öffnen |
- und Ingenieurverein für Elsaß-Lothringen (ebd. 1894).
Straßburg, deutscher Name von Nagy-Enyed in Siebenbürgen (s. Enyed).
Straßburger Kanäle, s. Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel
|
||
43% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ruperto-Carolabis Ruppiner Kanal |
Öffnen |
39
Ruperto-Carola - Ruppiner Kanal.
Hasse seiner dogmatischen Gegner in das Kloster Siegburg zurück (1113) und wurde 1120 Abt des Klosters Deutz, woselbst er 1135 starb. Unter seinen Kommentaren stehen die zur Apokalypse und zum Hohenlied
|
||
39% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ladislawbis Ladronen |
Öffnen |
über den L. nach Serdobol. Im allgemeinen wird die Schiffahrt sehr erschwert durch
Untiefen, Klippen, Sandbänke, häufige Wirbelwinde. Zur Erleichterung sind am südl. und südöstl. Ufer Kanäle angelegt worden:
1) Der Kanal Peters des Großen
|
||
38% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schilling-Drewenz-Kanalbis Schimpanse |
Öffnen |
462
Schilling-Drewenz-Kanal – Schimpanse
hüllt), das Marmorstandbild Kaiser Wilhelms I. zu Wiesbaden (16. Okt. 1894 enthüllt) hervorzuheben. Auf der Akademischen
|
||
36% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
86 Kanalisation
die großem gemauerte Kanäle oder solche von Beton mit Querschnitten verschiedener Form.
Die Form der Kanäle ist abhängig von dem Unterschied
des abzuführenden Minimal
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Ludwigs-Eisenbahnbis Ludwigsluster Kanal |
Öffnen |
358
Ludwigs-Eisenbahn - Ludwigsluster Kanal
gedacht war, leidet unter den zahlreichen Schleusen und an den zu geringen Abmessungen dieser sowie dem knapp bemessenen Profil auf freier Strecke. Die Sohle des eigentlichen Kanals ist nur 9,30
|
||
35% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Vauban-Kanalbis Vaudeville |
Öffnen |
185
Vauban-Kanal – Vaudeville
Geschütze in artilleristischer Hinsicht wesentliche Änderungen erlitten, liegt aber dem Ingenieurangriff auch gegenwärtig noch in gewisser Hinsicht zu Grunde.
V.s Einfluß im Heerwesen bewirkte 1703
|
||
35% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
440
Kanadabalsam - Kanal.
1865, 2 Bde.); Dussieux, Le Canada sous la domination française (2. Aufl., Par. 1862); Smith, Wars in Canada from 1755 to the treaty of Ghent 1814 (Lond. 1862); Parkman, France and England in North America (Boston
|
||
35% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
der Macht, Weisheit und Güte Gottes in den Beziehungen der äußern Welt zur sittlichen und intellektuellen Natur des Menschen (1833).
Bridgewater-Kanal (spr. bridschwahter), in der Grafschaft Lancaster, einer der ältesten Kanäle Englands, wurde
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Ludwig (Otto)bis Ludwigs-Donau-Main-Kanal |
Öffnen |
357
Ludwig (Otto) - Ludwigs-Donau-Main-Kanal
sich 1880 nach Berlin und wurde daselbst Mitglied der Akademie. Von seinen Landschaftsbildern sind ferner hervorzuheben: Eisackthal mit dem Schlern (1880), Alpenlandschaft (1882; Dresdener Galerie
|
||
35% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Masurekbis Matamoros |
Öffnen |
, der Spirding-, Löwentin- und Mauersee, in einer tiefen Senkung des Landrückens und sind durch zahlreiche, aber nur kurze Kanäle, die Masurischen Kanäle, miteinander verbunden. Die Bewohner (s. unten) sind in der Mehrzahl evangelische Polen. Lyck gilt
|
||
35% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0142,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
. die Werra, die nur
die Provinz berührt, Leine, Aller und Ilse. Unter den Kanälen
ist der Plauesche Kanal zwischen Elbe und Havel der wichtigste; andre, nur zur Flößerei geeignet
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Mainbis Maine (Staat) |
Öffnen |
Ludwigs-Donau-Main-Kanal (s. d.) die Verbindung mit Nürnberg und der Donau herstellt. Von Bamberg bis Aschaffenburg reicht der vielfach gewundene Mittellauf. Zunächst drängt er sich zwischen dem Steigerwald und den Haßbergen durch bis Schweinfurt, wo
|
||
35% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Grobkalkbis Grodno |
Öffnen |
, Spodiumerzeugung, Gerberei, eine Flachsbauschule und ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts.
Grödel-Elsterwerdaer Kanal, s. Elster (Schwarze).
Groden (Grodendeich), ein außerhalb eines Deiches neu angeschwemmtes
|
||
35% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Kalcksteinbis Kaleidoskop |
Öffnen |
am Ende desselben Jahrhunderts die aus Irland eingewanderten Skoten verbanden. Häufig, aber unrichtig wird mit dem Namen K. auch ganz Schottland bezeichnet.
Kaledonischer Kanal, großer Kanal in Schottland, welcher Inverneß am Loch Beauly mit Fort
|
||
35% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Kuckucksbienenbis Kudowa |
Öffnen |
in Posen.
Kudenseer Kanal, Kanal in Holstein, ist 15 km lang und verbindet die Holstenaue bei Burg mit der Elbe bei der Bütteler Schleuse westlich von St. Margarethen.
Kuder, s. v. w. Wildkatze, s. Katze.
Kudlich, Hans, österreich. Politiker
|
||
35% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Nordfjordbis Nordische Geschiebe |
Öffnen |
of the island world" (1881); "God and the future life" (1883).
Nordholland, niederländ. Provinz, s. Holland.
Nordholländischer Kanal, Kanal in der niederländ. Provinz Nordholland, erstreckt sich vom Nieuwe Diep, an der Nordspitze von Holland, bis
|
||
35% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
1001
Castilischer Kanal - Castillo (Diego Enriquez del)
1236 Cordoba, 1248 Sevilla und dehnte seine Herrschaft bis zur Südküste aus. 1252 folgte ihm sein ältester Sohn Alfons Ⅹ. (s. d.; 1252–84). Unter seinen Nachfolgern sind bemerkenswert
|
||
35% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Elberfelder Systembis Elbing |
Öffnen |
, Zwerg, s. Alberich.
Elbeseifen, s. Elbe (S. 973 a).
Elbe-Spree-Kanal, projektierte Verbindung zwischen Elbe bei Grödel (unweit Niesa) und Spree bei Berlin. Der Kanal soll in nördl. Richtung über Baruth und mit Benutzung verschiedener Seen
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Miakobis Miasma |
Öffnen |
854
Miako - Miasma
Miako, japan. Stadt, s. Kioto.
Miami, Indianerstamm, s. Algonkin.
Miami-Erie-Kanal, Kanal im nordamerik. Staate Ohio, 454 km lang, beginnt am Ohio bei Cincinnati, geht nordwärts über Dayton und Piqua und begleitet
|
||
35% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Temple (Richard Grenville, Graf von)bis Temporalien |
Öffnen |
.) E., 3 Städte, 71 Landgemeinden und 75 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis T., an dem mit der Havel durch den 12 km langen schiffbaren Templiner Kanal verbundenen Templiner See und der Nebenlinie Löwenberg-T. (33,1 km) der Preuß. Staatsbahnen
|
||
35% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Hammalbis Hammer (Bernh.) |
Öffnen |
der Abzählung der Stimmen bei parlamentarischen Abstimmungen (s. d.).
Hamme-Oste Kanal, s. Tabelle zum Artikel Fehn- und Moorkolonien (Bd. 6, S. 629).
Hammer, ein Werkzeug, das vermöge der ihm erteilten lebendigen Kraft auf ein Werkstück
|
||
35% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Rupp.bis Ruprecht I. (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
Gutsbezirke. Sitz des Landratsamtes ist Neuruppin (s. d.). – Vgl. Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Bd. 1: Die Grafschaft R. (5. Aufl., Berl. 1892).
Ruppiner Kanal, s. Havel.
Rupr., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Franz Ruprecht
|
||
31% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
614
Grande nation, la - Grand Trunk-Kanal.
Proceres oder Pairs eingeräumt, den sie auch behielten, bis zur Zeit der Republik alle Rechte und Titel der G. nochmals aufgehoben wurden. König Alfons stellte die Grandenwürde wieder her.
Grande
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Kanalisierungbis Kanaresische Sprache |
Öffnen |
. Kanalwasser .
Kanalriff , soviel wie Wallriff, s. Korallenriffe .
Kanal von Burgund , s. Côte-d’Or .
Kanal von Farasin a , s. Quarnero
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
, Wasserleitung und ist Mittelpunkt des Markgräfler Weinbaues und ‑Handels.
Mullĭdae, s. Meerbarben.
Mullingar (spr. möllingáhr), Hauptort der irischen Grafschaft Westmeath, am Brosna und dem Royal-Kanal, 74 km im WNW. von Dublin gelegen
|
||
31% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Sizilienbis Sjögren |
Öffnen |
, hat einen nordnordwestl. Lauf und mündet nach 269 km an der Südküste des Ladogasees. Von der Mündung der Tichwinka (rechts) an ist er auf 103 km schiffbar und ist durch diese mit dem Tichwinschen Kanal verbunden. (S. Tichwinsches Kanalsystem
|
||
30% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Königstigerbis Koninck |
Öffnen |
-Kanal, ein Kanal in der Provinz Preußen, zwischen der Atmat (einer Mündung des Memelarms Ruß), der Minge und der Stadt Memel, sichert die Verbindung zwischen Fluß und Stadt Memel, welche durch die dem Kurischen Haff drohende Versandung fraglich
|
||
30% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Wirtschaftsfigurenbis Wischnu |
Öffnen |
Vertreiben der Töne benutzt wird. Für W. ist auch die französische Bezeichnung Estompe (s. d.) üblich.
Wischera, linker Zufluß der Kama im russ. Gouvernement Perm, entspringt am Berg Porimontschit-Ur im Ural, ca. 440 km lang.
Wischerscher Kanal, Kanal
|
||
30% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Stromeyeritbis Stromunterbrecher |
Öffnen |
Berg gehindert und diejenige zu Thal mindestens sehr erschwert wird. Die S. müssen dann durch Kanäle umgangen werden. Meist liegen die S. in Stromengen (s. d.); häufig sind sie nur noch die Überreste früherer Wasserfälle, die durch die Wirkung
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Heiratsgutbis Heißhunger |
Öffnen |
"Die Tochter des Pascha" l1869) bekannt gemacht.
H-Eisen, s. Walzeisen.
Heiser Kanal, s. Tabelle zum Artikel Fehn- und Moorkolonien (Bd. 6, S. 629).
Heiserkeit (Raucedo), diejenige krankhafte Beschaffenheit der Stimme, bei welcher sie ihren
|
||
30% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stenschewobis Stephan (Päpste) |
Öffnen |
, s. Stenonischer Gang.
Stensonsche Kanäle, s. Geruchsorgane.
Sten Sture, s. Sture, Sten.
Stentando (ital.), musikalische Bezeichnung: zögernd, hemmend; stentāto, mühsam, mit Anstrengung; in der Malerei: gezwungen, steif.
Stentor
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Wickelbis Wicklow |
Öffnen |
), das Drama «Radegundis» (Wien 1880) und das Lustspiel «Ein Abenteuer des Dauphin» (ebd. 1882) u. a. Wilhelmine von W. ist auch die Verfasserin des bekannten «Mahnrufs an die Deutschen in Österreich» (1886).
Wickendorfer Kanal, s. Tabelle Ⅰ zur Karte
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Voß (Richard)bis Votum |
Öffnen |
.). Hermann Kletke, seit 1838 Mitarbeiter, hatte 1867‒80 die Chefredaktion.
Vossius, s. Voß, Gerh. Joh.
Voß-Kanal, s. Finowkanal und Tabelle Ⅰ zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel Schiffahrtskanäle.
Voßsche Katarrhpillen, s
|
||
26% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Illinois-Central-Eisenbahnbis Illuminaten |
Öffnen |
Kanal, der Chicago am Michigansee mit Peru am schiffbaren Illinois und so die großen Canadischen Seen mit dem Mississippi verbindet. Er wurde 1836 begonnen, 1848 vollendet und kostete mehr als 6 Mill. Doll. Er ist 18,3 m, am Boden
^[Spaltenwechsel
|
||
26% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Sakkasbis Säkularisation |
Öffnen |
Lehrbegriff der Sakramente besonders von Thomas von Aquino ausgebildet worden ist. Danach sind die Sakramente die Kanäle, durch welche sich die heiligende Gnade in den Menschen ergießt, welcher seinerseits, wie später die Anhänger des Duns Scotus
|
||
26% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Friedrichsehrebis Friedrichshall (Saline) |
Öffnen |
wohnte hier König Friedrich August von
Sachsen als Gefangener.
Friedrichsgraben , Großer , Kanal im preuß. Reg.-Bez. Königsberg,
verbindet von Labiau aus die rechts vom Pregel ausgehende Deime mit dem zum Kurischen Haff fließenden Nemonien
|
||
26% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Seccobis Seckendorf |
Öffnen |
775
Secco - Seckendorf
lich von Modena wird er schiffbar; sein Unterlauf ist mit dem Po di Volano durch Kanal verbunden.
Secco (ital.), trocken; in der Musik s. Recitativ.
Seccomalerei, Malerei al secco, im Gegensatz zur Freskomalerei
|
||
26% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Swinebis Sybaris |
Öffnen |
533
Swine - Sybaris
Swine, Ausmündung der Oder (s. d. und Swinemünde).
Swine-fever (engl., spr. swein fihwĕr), s. Schweineseuche.
Swine-Haff Kanal, s. Tabelle Ⅰ zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel
|
||
26% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wiclifitenbis Widerrist |
Öffnen |
eigentlichen W. mehr gebaut.
Widdin, Stadt in Bulgarien, s. Vidin.
Widensoler Kanal, s. Vauban-Kanal.
Widerchrist, s. Antichrist.
Widerdruck, s. Schöndruck.
Widerhall, s. Echo.
Widerklage, im Sinne der Deutschen Civilprozeßordnung (§§. 33, 136
|
||
26% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Halbritterbis Haldeman |
Öffnen |
.) die durch halbfertig zerkleinerte Lumpen gebildete Masse, in der die Spuren des Gewebes fast ganz vertilgt sind, aber noch kenntliche Reste der Fäden vorkommen.
Halbzirkelförmige Kanäle, s. Gehör (Bd. 7,S. 693 a).
Halcyon, Vogelgattung, s. Baumlieste
|
||
26% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Panjimbis Pannonia |
Öffnen |
, das Trypsin, und werden als verdauungsbeförderndes Mittel und zur Lockerung diphtheritischer Membranen benutzt.
Panneau (frz., spr. -noh), soviel wie Füllung (s. d.).
Pannen, die Schwungfedern der Falken.
Pannerdenscher Kanal, Arm des
|
||
26% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sakmarabis Säkularisation |
Öffnen |
Handlungen, die nicht öffentlich geschehen sollen, dient.
Sakrosánkt (lat.), hochheilig, unverletzlich.
Sakrow-Paretzer Kanal, s. Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel Schiffahrtskanäle.
Säkularäbte
|
||
26% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
-Ungarische Eisenbahnen (Beilage).
Süd-Nord-Kanal, s. Karte und Tabelle zum Artikel Fehn- und Moorkolonien (Bd. 6, S. 629 und 630).
Sudor (lat.), der Schweiß; Sudorifĕra, Sudorifĭca, schweißtreibende Mittel (s. Diaphoretische Mittel).
Süd
|
||
26% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Uchtomskijbis Udine (Provinz) |
Öffnen |
. 1884).
Üchtsee, Murtener See, s. Murten.
Uckeley, Fisch, s. Ukeley.
Ückendorf, Bauerschaft, s. Bd. 17.
Ücker, s. Ukermark.
Uckerath, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Ücker-Kanal, s. Tabelle Ⅰ zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Kaiserjägerbis Kaiserschnitt |
Öffnen |
verschieden. Nach vollendeter Heeresdienstpflicht treten die K. auf zwei Jahre zu den Landesschützen von Tirol und
Vorarlberg über.
Kaiserkanal ( Canal imperial ) oder
Kanal von Aragonien , s. Ebro
|
||
22% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schiffahrtskundebis Schiffbaukunst |
Öffnen |
441 Schiffahrtskunde – Schiffbaukunst
Weichselregulierung, der Hauptsache nach im Landeskulturinteresse, bestimmt waren. Die Einnahmen der preuß.
Wasserbauverwaltung, die größtenteils, da die Schiffahrt auf offenen Strömen frei ist, aus Kanal
|
||
22% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Ignorantinsbis Ihle-Kanal |
Öffnen |
519 Ignorantins – Ihle-Kanal
tums zu begründen. So auch Preuß. Allg. Landr. Einleitung §. 12; Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 97; Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 2. Darüber, in
welchen Fällen bei Berufung auf echten Irrtum (s. d.) Entschuldbarkeit
|
||
22% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Dmitrijew (Iwan Iwanowitsch)bis Dnjepr-Liman |
Öffnen |
mit der Ostsee
durch drei Wasserstraßen in Verbindung: mittels der Düna durch die Beresina und den Beresinakanal; mittels des Niemen
durch den Pripet, die Jasjolda und den Oginschen Kanal; mittels der Weichsel durch den Pripet und den
|
||
22% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Korinth (Golf von)bis Koristka |
Öffnen |
634 Korinth (Golf von) – Koristka
Der bereits im Altertum mehrfach (z. B. von Nero) geplante Kanal durch den Isthmus von K. wurde im Winter
1881–82 von einer Gesellschaft unter Vorsitz des Generals Türr begonnen und 6
|
||
22% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Petitionersbis Petöfi |
Öffnen |
.
Petit salé (franz., spr. p'ti ssalé), franz. Nationalgericht, frisch gesalzenes Schweinefleisch, das als Beilage zu Gemüsen gegeben wird.
Petitscher Kanal, s. Auge, S. 75.
Petits fours (spr. p'ti fuhr), kleines Backwerk zu Dessert oder Thee
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesische Küstenbahn |
Öffnen |
; Fabriken für Zucker, Cigarren, Bleiweiß, Handschuhe und künstlichen Dünger sowie Ziegeleien. - Zu O., damals Seligenstadt (Saliganstedi) genannt, gründete Karl d. Gr. 780 ein Bistum, welches 804 nach Halberstadt verlegt wurde.
Oste-Schwinge-Kanal
|
||
22% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Georgen (in Ungarn)bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
, Piaristenkollegium; Weinbau und Kleingewerbe. In der Nähe
ein Schwefelbad.
Sankt-Georg-Kanal , 23 km breite Meeresstraße, zwischen Neupommern und Neumecklenburg im
Bismarck-Archipel, mit starker, Seglern oft gefährlicher Strömung.
Sankt Georgsarm
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Utahseebis Uti possidetis |
Öffnen |
der Wille zu loben», Citat aus Ovids Briefen aus dem Pontus (3, 4, 79).
Ute, mittelhochdeutsch Uote, der typische Name der Mütter in der deutschen Heldensage.
Utende-Bollingen-Barsseler Kanäle, s. Tabelle zum Artikel Fehn- und Moorkolonien (Bd. 6
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Wengernalpbis Wenzel (Deutscher König) |
Öffnen |
. Wenden (Stadt).
Wen-shu , s. Buddha .
Wente , Fluß, s. Windau .
Wentow-Kanal , s. Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen
|
||
22% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Ringfasanbis Rio (Stadt) |
Öffnen |
besetzten Bäume, der sog. Schwammbäume, zu empfehlen.
Ringstedter Kanal, s. Geeste sowie die Tabelle zum Artikel Fehn- und Moorkolonien.
Ringstraße, im Festungswesen, s. Fortsfestungen.
Ringwaldt, Bartholomäus, Dichter, geb. 28. Nov. 1532 zu
|
||
17% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
705
Osteroder Kanal – Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748
Lehrerseminar, Vorschußverein, städtische und Kreissparkasse, Schlachthaus, Gasanstalt
|
||
17% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Oranienbis Oranjefluß |
Öffnen |
im Kreis Niederbarnim des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der Havel und dem Oranienburger Kanal, an der Linie
Berlin-Stralsund der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach Berlin (Nord- und Stettiner Bahnhof), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
|
||
17% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint Pons de Thomièresbis Saint Riquier |
Öffnen |
, auf einem Hügel, 104 m ü.d.M., an der
Somme, am Zusammenfluß des Kanals von S. Q. (zur Schelde) mit dem Kanal Crozat (zur Oise) und an den Linien
Paris-Hautmont(-Brüssel), S. Q.-Guise (40 km), S. Q.-Vélu (52 km
|
||
17% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Delfter Fayencenbis Delieren |
Öffnen |
der Linie Groningen-D. (38, 33 km) der Niederländ. Staatsbahnen, mit vortrefflichem Hafen und (1891)
6642 E., Schifffahrt und Fischerei. Bei D. beginnt der Lange Kanal (105 km), der aus dem Dollart zunächst
durch die kanalisierte Fivel
|
||
17% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Faradayinbis Farbe des Himmels |
Öffnen |
.
Farandōle , ein provencal. Rundtanz von munterer Bewegung, gewöhnlich im Sechsachteltakt.
Farasīna , Kanal von , s. Quarnero .
Farassel , Faraßla , Farassila , arab. Handelsgewicht,
s. Frasil .
Farbe , in der Physik
|
||
17% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Stanser-Horn-Bahnbis Staphylea |
Öffnen |
, als Sanna unweit Landeck in den Inn mündet, und wird von der Arlbergbahn durchzogen. Die Zahl
der Bewohner beträgt (1890) 301.
Stapar-Neusatzer Kanal , s. Theiß .
Stapel , ein Haufe mehrerer Dinge; die Vereinigung mehrerer Strähnchen
|
||
15% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
in Hannover, wird oberhalb Bremervörde auf 78 km schiffbar und mündet nach einem Stromlauf von 145
km Länge 180 m breit unterhalb Neuhaus. Oberhalb Bremervörde geht westlich der 16 km lange Oste-Hamme-Kanal ab, der die O
|