Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karl XIV. Johann
hat nach 2 Millisekunden 173 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Karl XIII. (König v. Schweden u. N.)bis Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.) |
Öffnen |
165
Karl XIII. (König v. Schweden u. N.) - Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.)
kaufte sich den Frieden durch die Abtretung Asows.
Seiueu Agenten gelang es, die Pforte gegen K.
einzunehmen, und letztere erteilte dem Seraskier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
; Derselbe, London
Karl XII., König von Schweden - Molin, Stockholm
Karl XIII., König vou Schweden - E. G. Goethe, Stockholm
Karl XIV. Johann, Bernadotte, König von Schweden - Fogelberg, Stockholm; Schwanthaler, Norrköping; Bergslien, (R.) Christiania
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0509,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1671-1716) |
Öffnen |
, einer glücklichen Entwickelung erfreuen können. Aber aus dynastischem Interesse brachte Joseph die Friedensverhandlungen zum Scheitern, indem er die ganze spanische Monarchie für seinen Bruder Karl verlangte und sogar von Ludwig XIV. forderte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Karl XV. (König von Schweden und Norwegen)bis Karl II. (König von Spanien) |
Öffnen |
,
durch eine Akte vom 5. Nov. 1810 von Karl XIII.
förmlich adoptiert, worauf er den Namen Karl
Johann annahm. Schon im nächsten Jahre fun-
gierte er während einer Krankheit des Königs als
Regent und gewann überhaupt bald den größten
Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0535,
Karl (Schweden: K. XIII., K. XIV.) |
Öffnen |
535
Karl (Schweden: K. XIII., K. XIV.).
in Norwegen machte, suchte Graf Görz, bisher holsteinischer Minister, Karls neuer Vertrauter, das antischwedische Bündnis durch diplomatische Künste zu trennen. K. und Peter sollten sich aufrichtig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Leopardobis Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
zweiten Sohne Karl (s. Karl VI.) die Thronfolge in Spanien zu verschaffen, die ihm Ludwig XIV. für seinen Enkel Philipp von Anjou streitig machte. Der entscheidende Sieg Eugens und Marlboroughs bei Höchstädt (13. Aug. 1704) war der letzte große Triumph
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0454,
von Rosabis Rosengarten |
Öffnen |
in Stuttgart.
Rosen , Georg Johann Otto, Graf von , schwed. Historienmaler, geb. 13. Febr. 1843 zu Paris, kam mit seinen Eltern schon als Kind nach Schweden, besuchte von 1855 an die Kunstakademie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0125,
von Cremerbis Crola |
Öffnen |
Dillenburg. Auch leitete er mehrere Jahre die Restauration des Doms in Limburg. 1868 wurde er Regierungs- und Baurat in Wiesbaden.
Cretius , Konstantin Johann Franz, Genre-, Historien- und Porträtmaler, geb. 6. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0874,
Papst |
Öffnen |
872
Papst
Johann XV. (985-996). Johann XVIII. (1003-1009).
Gregor V. (996-999). Sergius IV. (1009-1012).
Johann XVI. (Gegenpapst bis Venedikt vm. (1012-1024).
998). Johann
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0933,
Pfalz (Geschichte der Kurpfalz) |
Öffnen |
die Kur und die dazu gehörigen Lande an Zweibrücken-Neuburg und zwar an den Pfalzgrafen Philipp Wilhelm, welcher bereits Jülich und Berg besaß (s. unten). Ludwig XIV. von Frankreich erhob Anspruch auf die Allodialverlassenschaft des Kurfürsten Karl Ludwig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
erblich zu machen. Auch folgte ihm nach seinem Tode ohne Widerrede der älteste Sohn Erich XIV., 1560-68, der durch seine Brüder vom Throne gestoßen wurde. Der Herrschaft bemächtigte sich hierauf Johann III., unter dem das Papsttum von neuem das Haupt erhob
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Johann II. (König von Schweden)bis Johann (von Speyer) |
Öffnen |
935
Johann II. (König von Schweden) - Johann (von Speyer)
von Valm, Rudolf von der Wart, Konrad von
Tegernfeld u. a., die gleichfalls Kränkungen erlitten
hatten, gegen des Königs Leben. Als Albreck!
1. Mai 1308 bei Windisch über die Neuß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Karl Emanuel I. (Herzog von Savoyen)bis Karl X. Gustav (König von Schweden) |
Öffnen |
, unterstützte seinen Bruder Johann (III.)
in der Fehde, die zur Thronentsetznng Erichs XIV.
führte (1568). Er entwickelte schon in der Regie-
rung seines Fürstentums Södermanland, Nerike und
Wermland bedeutende Herrschereigenschaften, trat
aber erst nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0082,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
Krongebiet verwandelt. Aus ihrer Vereinigung erwuchs unter Beibehaltung der ursprünglichen Namen die polit. Einteilung, wie sie seit Ludwig XIV. bis 1790 Geltung hatte.
Der erste König, dem eine größere territoriale Erweiterung gelang, war Philipp I
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0084,
Frankreich (Geschichte bis 987) |
Öffnen |
1285-1315.
Ludwig X. 1314-16.
Philipp V. 1316-22.
Karl IV. 1322-28.
3) Valois.
Philipp VI. 1328-50.
Johann der Gute 1350-64.
Karl V. 1364-80.
Karl VI. 1380-1422.
Karl VII. 1422-1461.
Ludwig XI. 1461-83.
Karl VIII. 1483-98.
Ludwig XII. 1498-1515
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Armadillbis Armagnaken |
Öffnen |
, Galeazzo Visconti, einen Haufen von 15,000 Söldnern über die Alpen, verlor aber 1391 bei Alessandria Schlacht und Leben. Der berühmteste aller Armagnacs war Johanns III. Bruder Bernhard VII., unter König Karl VI. Haupt jener antiburgundischen Partei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schweden (Finanzen. Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
der Kalmarischen Union.
Das Haus Wasa.
Gustav I. Erikson, Reichsverweser 1521-23, König 1523-60.
Erich XIV. 1560-63.
Johann III. 1568-92.
Sigismund 1592-99.
Karl IX., regierender Erbfürst 1599-1604, König 1604-11.
Gustav II. Adolf 1611-32.
Christine
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Burgund (Herzog von)bis Burgunderweine |
Öffnen |
erhielt Johann vom Könige endlich einen Erlassungsbrief; als er aber 1419 mit dem Dauphin (Karl VII.) auf der Yonnebrücke zu Montereau zur Aussöhnung zusammenkam, wurde er von den Begleitern des Dauphin niedergestochen. Sein Sohn und Nachfolger Philipp (s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Johann (von Wesel)bis Johanna II. |
Öffnen |
936
Johann (von Wesel) - Johanna II.
Johann von Wesel, Vorreformator, eigentlich
Johannes Nuchrath, geb. im ersten Viertel des
15. Jahrh, in Oberwesel, war um 1450 Professor
in Erfurt, später Prediger am Rhein, wahrscheinlich
in Worms
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Erichsonbis Ericsson |
Öffnen |
, Karin Mänsdotter, und
beleidigte dadurck seine Familie und den hoben
Adel. Als 1568 Göran Persson wieder zum Ein-
fluß zu kommen schien, empörten sich die Brüder,
Johann, der 1567 freigelassen war, und Karl. Dae>
ganze Reich fiel ihnen zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
.)
Birger, 1) Jarl I.
Emund der Alte
Friedrich 5)
Erich, 2) a-g. E. VI. VIII. (IX.), X.-XIV.
Gustav, 1) a. G. I. - b. G. II. Adolf. - c. G. III. - d. G. IV. Adolf
Johann, 8) a. J. II. - b. J. III.
Karl, 7) a. K. VII. - b. K. VIII. Bonde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Johann Georg II. (Fürst v. Anh.-Dessau)bis Johann Cicero (Kurfürst v. Brandenb.) |
Öffnen |
von Anhalt-Des-
sau (1660-93), geb. 1627 als Sohn des Fürsten
Johann Kasimir, trat 1655 in die Dienste König
Karl Gustavs von Schweden und zeichnete sich im
Kriege gegen Polen und Dänemark aus, sodaß ihn
der Schwedenkönig nur sehr ungern entlieh
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0268,
von Höfflerbis Hoffmann |
Öffnen |
er von Frankfurt aus noch Reisen nach Ungarn und Oberitalien. Unter seinen übrigen Bildern ist die große Ruhe auf der Jagd wohl eins der bedeutendsten.
2) Karl , Genremaler, geb. 8. Sept
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0924,
Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
, ebenso der auf dem linken Rheinufer belegene Teil von Franken, während auf dem rechten Ufer dieses Flusses ein schmaler Strich unterhalb Andernach noch zu L. gerechnet wurde. Frankreich strebte indes immer nach dem Besitz von L. So wußte selbst Karl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0091,
Philipp (Könige von Spanien) |
Öffnen |
. 1683 in Versailles, war der zweite Sohn des
1711 verstorbenen Dauphin Ludwig und somit der
Enkel Ludwigs XIV. von Frankreich. Das Testament
des letzten span. Habsburgers, Karl II., berief ihn
auf den span. Thron, der freilich erst indem sog
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0377,
Bourbon (Geschlecht) |
Öffnen |
von Bretigny, 1360, nach Frankreich zurück. Nach dem Tode Karls V. 1380 wurde er einer der vier Vormünder des jungen Karl VI. Johann I., der vierte Herzog von B., wurde in der Schlacht von Azincourt (1415) gefangen und nach London gebracht, wo er, um
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0170,
Clemens |
Öffnen |
170
Clemens.
der Hohenstaufen zu stürzen, belehnte er 1266 Karl von Anjou mit Sizilien, unterstützte ihn gegen Manfred und Konradin und ließ die Hinrichtung des letztern ungehindert geschehen. Er starb 29. Nov. 1268.
6) C. V., geboren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0430,
Fürstenberg (schwäb. Geschlecht) |
Öffnen |
zweiten Sohn, Karl
Egon, den fürstl. Zweig in Böhmen, während der
älteste Sohn, Fürst Joseph Wenzel Johann Nepo-
muk von F. (geb. 21. März 1728, gest. 2. Juni 1783)
im Hauserbe folgte. Da jedoch sein Stamm in: zwei-
ten Sohne, dem Fürsten Karl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0536,
Karl (Schweden, Spanien) |
Öffnen |
. 1810 zum Kronprinzen wählte. Der Fürst von Pontecorvo trat 19. Okt. in Helsingör zur lutherischen Kirche über, landete 20. Okt. zu Helsingborg, ward 5. Nov. von Karl XIII. adoptiert, nahm den Namen Karl Johann an, leistete den Eid als Kronprinz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Johann I. (König von Portugal)bis Johann VI. (König von Portugal) |
Öffnen |
von Portugal (1521-
57), Sohn Emanuels d.Gr., geb. 1502, schloß sich ganz
an Kaiser Karl V. an, dessen Schwester Katharina
er heiratete und dessen Tochter Johanna er mit sei-
nem Sohne Johann vermählte. Noch war das An-
sehen Portugals im Steigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Erichsonbis Ericsson |
Öffnen |
und Karl sich verbanden und E. im September 1569 stürzten. Den Thron bestieg hierauf Johann, der den unglücklichen E. auf Gripsholm in hartem Gefängnis hielt und 26. Febr. 1577 vergiften ließ. Gustav III. ließ über seinem Grab in der Domkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521a,
HABSBURGER |
Öffnen |
.
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0764,
Italien (Geschichte 1700-92) |
Öffnen |
während des Krieges, welcher in Savoyen und Piemont ausgebrochen war, auch hier, wie schon in Mantua, festen Fuß zu fassen. Durch den Pyrenäischen Frieden (1659) kam jedoch Karl Emanuel in den unbestrittenen Besitz seiner Lande, während Ludwig XIV
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0701,
Leopold (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
ohne Verluste endigte. Den dritten Krieg, den Spanischen Erbfolgekrieg (s. d.), unternahm L. 1701, um seinem zweiten Sohn, Karl, die Thronfolge von Spanien zu sichern, die ihm Ludwig XIV. zu gunsten seines Enkels, Philipps von Anjou, streitig machte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0727,
Paris (Geschichte bis 1754) |
Öffnen |
der Bevölkerung hinweg. Während der Gefangenschaft des Königs Johann in England erregte 1358 König Karl der Böse von Navarra im Verein mit dem Prévôt der Kaufleute, Marcel (s. d.), bedeutende Unruhen in P., um es in die Hände der Engländer zu liefern; doch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Ludwigbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
ä6 83. vie et äe 8011 lessne (das. 1889); Suger, Vie äe I^oui8 1e 6i'08 (hrsg. von Molinier,
das/1887).
30) L. XII., König von Frankreich. Vgl. noch Maulde-La Claviere, Hi8t0ire äe 1^01118 XII (Par. 1890).
.'53) L. XIV., König von Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0293,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
im Spanischen Erbfolgekrieg Ludwig XIV. und dessen Enkel Philipp bekämpfte, folgte 1706 dessen Sohn Johann V. (gest. 1750), der durch seine mönchischen Liebhabereien, namentlich den Bau des Klosters zu Mafra und die (1716) teuer erkaufte Erlaubnis
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0019,
Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich |
Öffnen |
. Fr. v.
Sachsen-Meiningen
Anton, 5) Ulrich
Bernhard 3) a. - b. Erich Freund
Ernst, 11) Ludw. I.
Georg 13), 14)
Ernst, 13) Herzog v. S.-Hildburghausen
Sachsen-Weimar
Bernhard 4) a. - b. Karl B.
Ernst 8)
Johann 11) d - f.
Karl, 11) a. K
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Fojano della Chianabis Földvár |
Öffnen |
bestätigt. Er
starb 1412. - Sein Sohn, Johannvon F., wurde
von Karl VI. zum Generalkapitän der Languedoc
ernannt, was ihn in Gegensatz zu dem Dauphin
brachte. Als dieser 1422 als Karl VII. König ge-
worden war, söhnten sich beide aus; Johann wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Bragafullbis Bragança |
Öffnen |
Revolution 1667 an seinen Bruder Peter I. verlor, der nun die Maria Francisca heiratete, während Alfons bis zu seinem Tode (1683) gefangen gehalten ward. Johann V. (1706-50), der Sohn und Nachfolger Peters, erhielt zwar vom Papst Benedikt XIV. 1748 den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Karl Theodor (Kurfürst von Pfalzbayern)bis Karl I. (König von Rumänien) |
Öffnen |
.) zuwandte, wor-
auf er sich mit letzterer 1657 morganatisch vermählte.
Karl Theodor, Kurfürst von Pfalzbayern,
geb. 1. Dez. 1724, Sohn des Pfalzgrafen Johann
Christian Joseph von Sulzbach, folgte uach dem
Tode des Vaters (1733) in Sulzbach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0532,
Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) |
Öffnen |
532
Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden).
Stuhl ein allgemeiner politischer Umschwung in Italien eintrat, neigte er sich offen auf die Seite der Reformbewegung und gab seinem Königreich eine konstitutionelle Verfassung. Gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0712,
Schweden (Geschichte 1550-1660) |
Öffnen |
erhielten: Johann Finnland, Magnus Ostgotland, Karl Södermanland. Doch Erich war verschwenderisch, argwöhnisch gegen seine Umgebung, namentlich seine Brüder, und gewaltthätig. Mit Dänemark führte er einen kostspieligen, aber nutzlosen Seekrieg. 1567
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0373,
Straßburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
. Hier schwuren 14. Febr. 842 Ludwig der Deutsche und Karl der Kahle den Eid gegenseitiger Treue, der in altromanischer und altdeutscher Sprache erhalten ist. Seit der Begründung des Bistums (s. unten) hob sich die Bedeutung der Stadt; doch blieb
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372b,
Register zur Karte 'Stockholm'. I. |
Öffnen |
.
---- XIII. D3.
---- XIV. Johann. D5.
Karlsplanen. E2.
Karlavägen. C. D. E1. 2.
Karlbergsvägen. A1.
Karl-Johann-kyrka. D. E4.
Kaserne des I. und II. Leibgarderegiments. F2. 3.
---- der Leibgarde zu Pferd. E2. 3.
Kastell. E. F5
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Bartbis Bartenstein |
Öffnen |
solchen Ruf, daß Ludwig XIV. ihn zum Schiffsleutnant ernannte. 1691 ward er an die Spitze eines Geschwaders gestellt, mit dem er vor Dünkirchen zahlreiche englische Schiffe vernichtete, in Newcastle eine Landung versuchte und große Beute machte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Dunkirkbis Dunois und Longueville |
Öffnen |
siebentägiger Belagerung für die Franzosen, denen sie jedoch bald die Spanier wieder entrissen. Turenne nahm D. 1658 von neuem und zwar nach dem Sieg in den Dünen, wo die D. belagernden Franzosen (unter Ludwig XIV.) und Engländer (unter Lord Lockhardt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0446,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
an Karl II. von Spanien, starb 1689, und Anna Maria, Mademoiselle von Valois, geb. 1669, heiratete den Herzog Viktor Amadeus von Savoyen, starb 1728; aus seiner zweiten Ehe drei Kinder: Alexander Ludwig, Herzog von Valois, geb. 1673, gest. 1676
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0365,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
ehrgeizigen Kardinals Cossa, dem er seine Erhebung verdankte, der ihn aber wahrscheinlich auch vergiftete und nach seinem Tode (3. Mai 1410) als Johann XXIII. sein Nachfolger wurde. Unter A., der nur in Frankreich, England und dem größten Teil
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0533,
Karl (Schweden) |
Öffnen |
533
Karl (Schweden).
mus der schwedischen Armee in Deutschland. Nach Schweden zurückgekehrt, warb er zwar erfolglos um die Hand der Königin Christine, wurde aber auf ihre Veranlassung 1649 von den Reichsständen zum Thronfolger ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Essen (Hans Henrik, Graf von)bis Essener |
Öffnen |
. Feldmarschall. Von diesem Posten wurde er zwar 1816 entlassen, aber 1817 zum Generalbefehlshaber in Schonen ernannt. Er starb 28. Juni 1824 im Bade Uddewalla in Schweden. Sein Briefwechsel mit Karl XIV. Johann (1814-16) ist von Y. Nielsen (Krist. 1867
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0231,
Johann (Hannover, Nassau, Österreich) |
Öffnen |
in Wien angestellten Geschichtsforscher Johannes Müller. 1800 ward er an die Spitze des geschlagenen österreichischen Heers gestellt, das nach seines Bruders Karl Abgang von Kray unglücklich geführt worden war, und wußte der Armee durch rasches
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
hervorragendsten Vertreter. Mit ihm sind seine Gehilfen bei Ausmalung der Kirche auf dem Apollinarisberg und der Kapelle von Stolzenfels, die Gebrüder Karl und Andreas Müller und J. ^[richtig: F. für Franz] Ittenbach, zu nennen. Sonst übte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0690,
Leo (Päpste: L. I.-X.) |
Öffnen |
ist der 11. April. Benedikt XIV. erhob ihn zum Doctor Ecclesiae. Seine hinterlassenen Schriften, bestehend aus 96 Festpredigten, 141 Briefen und einigen Abhandlungen, sind nicht ohne rhetorischen Wert und für die katholische Glaubenslehre von großer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
)
- Charles Louis (Müller von Paris), Maler (11. Jan. 1892)
Murray, John, engl. Verlagsbuchhändler (2. April 1892)
Nägeli, Karl Wilhelm, Botaniker (10. Mai 1891)
Natter, Heinrich, Bildhauer (13. April 1892)
Neruda, Johann, tschech. Dichter (22. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0698,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
Anteil an Pommern und die Insel Rügen ab, die später an Preußen kamen.
Bernadotte, der nach dem Tode Karls XIII. 1818 als Karl XIV. Johann (s. d.) den Thron bestieg, war vor allem bemüht, den materiellen Zustand des Landes zu heben. Doch gelang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0744,
Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") |
Öffnen |
Gruppe gehörten die Lyriker J. Anton ^[richtig: Johann Arnold] Ebert, Karl Christian Gärtner, Nik. Dietr. Giseke, J. A. ^[Johann Andreas Cramer] Kramer, Adolf Schlegel, ferner der Dramatiker J. ^[Johann] Elias Schlegel (1718-49), dessen theoretische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Desideratabis Desinfektion |
Öffnen |
in Marseille, vermählt 16. Aug. 1798 mit Jean Bernadotte, nachmaligem König von Schweden (s. Karl XIV. Johann), war eine Schwester der Gemahlin Joseph Bonapartes. Nachdem sie 8. März 1844 Witwe geworden, starb sie 17. Dez. 1860. - Vgl. Hochschild
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Borinagebis Borken |
Öffnen |
die Tragödien: "Erik XIV son" (1847) und "Solen sjunker; Gustaf I sista dagar" ("Die Sonne sinkt; die letzten Tage Gustavs I.", 1856), das Drama "Ur Carl XII ungdom" ("Aus Karls XII. Jugend", 1858); dann "Brödraskulden" ("Die Bruderschuld", 1861
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0700,
Friedrich (Brandenburg) |
Öffnen |
, die Niederlande und der eifersüchtige kaiserliche Hof, im Stiche ließen und er mit Dänemark allein dem übermächtigen Frankreich gegenüberstand. Entrüstet über das Betragen seiner Verbündeten und jeden Widerstand gegen Ludwig XIV. für nutzlos haltend, schloß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
965
Innominatkontrakt - Innsbruck.
Nunzius in Frankreich in Haft setzen und Avignon in Beschlag nehmen, und eine 1681 von Ludwig XIV. berufene Versammlung des französischen Klerus stellte die gegen die Infallibilität des Papstes gerichteten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Lavagnabis Lavallière |
Öffnen |
, hat ein Lyceum, eine Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt, ein Taubstummeninstitut, eine Bibliothek von 16,000 Bänden, ein naturhistorisches und Antiquitätenmuseum sowie eine Filiale der Bank von Frankreich. - Angeblich von Karl dem Kahlen erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Vendémiairebis Vendôme |
Öffnen |
die Grafschaft an deren Gemahl Johann von Bourbon-La Marche und wurde von Franz I. 1515 zu Gunsten Karls von Bourbon (gest. 1537) zum Pairieherzogtum erhoben. Als Heinrich IV., der Enkel dieses Bourbon, den franz. Thron bestieg, vereinigte er das Herzogtum V
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0254,
Norwegen (Geschichte: neuere und neueste Zeit) |
Öffnen |
, beschloß das Storthing schon 1815 die Abschaffung des Adels. Zweimal legte Karl XIII. das suspensive Veto dagegen ein; aber das Storthing faßte 1818 zum drittenmal denselben Beschluß, und damit war der Adel abgeschafft. König Karl XIV. Johann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0451,
Norwegen |
Öffnen |
und die dynastische Geschichte. Doch zog sich durch die ganze Regierungszeit Karl XIV. Johanns ein anhaltender Kampf des norweg. Stortings gegen die königl. Gewalt. Durch dreimaligen Beschluß (1815, 1818 und 1821) setzte es die Aufhebung des Adels durch und verwarf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Bythometriebis Byzantion |
Öffnen |
mit Hymen und Amor, zwei badende Jungfrauen, die Viktoria, die kolossalen Marmorstatuen der Könige Karl X. bis XIV., Venus und Amor, Linné in einem Buch lesend, Gustav Adolf.
Bythometrie (griech.), s. Tiefenmessung.
Byturus, s. Speckkäfer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
Baukunst (deutsche Renaissance, Rokoko, Zopfstil etc.; die neuere B.) |
Öffnen |
Emanuel) beendete Kirche St. Karl Borromäus zu Wien zu bezeichnen ist, ferner Johann Balth. Neumann, der von 1720 bis 1744 die stattliche fürstbischöfliche Residenz zu Würzburg erbaute, sowie G. W. v. Knobelsdorff zu nennen, von dem die bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Inquisitionbis Inquisitionsprozeß |
Öffnen |
neuem Leben erweckt. Nur in der Republik Venedig wurde sie von der Staatsgewalt abhängig gemacht. Der Hauptgegenstand des blutigen Hasses der italienischen I. waren und blieben übrigens stets die Waldenser, die besonders, seitdem Ludwig XIV. das Edikt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0445,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
unter dem Prinzen Friedrich Karl (3., 9. und 10. Korps) und der Armeeabteilung des Großherzogs von Mecklenburg (1. bayrisches Korps, 17. und 22. Division) konzentrisch angegriffen und nach heftigen, blutigen Gefechten auf O. zurückgeworfen wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Daunusbis Dauphiné |
Öffnen |
der Dauphiné in Frankreich, später Titel des präsumtiven Thronerben von Frankreich. Humbert II. vermachte nämlich 1349 die Dauphiné an Karl von Valois, den Enkel Philipps VI. von Frankreich, unter der Bedingung, daß der älteste Sohn des Königs stets
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Auerhahnbellerbis Auersperg (Geschlecht) |
Öffnen |
., geb. 7. Juli 1815, Herr der Herrschaften Mokritz und Tschadesch in Krain; 4) Auersperg-Schönberg, erloschen 1841 mit dem Grafen Karl Joseph; 5) A. zu Thurn-am-Hart, bestehend mit Graf Alfons, geb. 16. April 1842, einem Verwandten von Anastasius Grün
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0646,
Orléans (Fürstengeschlecht) |
Öffnen |
Friedrich Karl, vereint mit der inzwischen
formierten Armeeabteilung des Großherzogs von
Mecklenburg, konzentrisch gegen O. vorzugehen und
die Loire-Armee in mehrern gewaltigen Schlägen,
bei Beaune-la-Rolande (s. d., 28. Nov.) und bei
Loigny ff. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1014,
Skandinavische Kunst |
Öffnen |
zu; C. Borch lieferte die Statue des Stortingspräsidenten Christie in Bergen, Brynjulf Bergslien die Reiterstatue Karls XIV. Johann und die Statue des Dichters Wergeland, Jul. Middelthun die des Professors Schweigaard und Jacobsen die des Königs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Oleasterbis Oleum |
Öffnen |
, gehörte ehedem zu Aquitanien, später zum Reich Karls V. und wurde dann von den Engländern erobert, unter Karl VII. aber diesen wieder genommen und unter Ludwig XIV. befestigt. Die wichtigern Orte auf O. sind: Le Château d'O., mit Citadelle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) |
Öffnen |
.
Das Fürstentum hat durch Gesetz vom 8. Juli 1857 eine konstitutionell-monarchische Verfassung erhalten. Das Wahlgesetz vom 14. Jan. 1856 ist 13. April 1881 abgeändert worden. Seit 17. Juli 1880 herrscht als Fürst Karl Günther (geb. 7. Aug. 1830
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Privattransitlägerbis Prochaska |
Öffnen |
. Als solche seien hier genannt: 1) die Deutschen Philipp Klett (Ludwigsburg), Johannes Kohtz (Königsberg) und Karl Kockelkorn (Köln) sowie der Deutsch-Österreicher Johann Verger (Graz); von diesen rühren die größten, variantenreichsten und am tiefsten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0406,
Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
. Er brachte durch die Vermählung seines Sohnes Johann (s. d.) mit Elisabeth, der jüngern Schwester des Königs Wenzel III. von Böhmen, 1311 Böhmen an sein Haus.
Johanns ältester Sohn, Karl IV. (s. d.), der 1346 zum deutschen König gewählt worden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berruguetebis Berrykanal |
Öffnen |
(spr. -ghēte), Alonso, span. Bildhauer, Maler und Architekt, geb. 1480 zu Parades de Nava, studierte in Florenz und Rom, wo er viel mit und nach Michelangelo und der Antike arbeitete. 1520 nach Spanien zurückgekehrt, ernannte ihn Karl V. zu seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0148,
Karl VI. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
146
Karl VI. (römisch-deutscher Kaiser)
schlug den Kurfürsten Johann Friedrich von Sach-
sen, der in die Hand des Feindes fiel, bei Mühlberg
24. April 1547, während Philipp von Hessen kurz
darauf zu Halle Abbitte leistete und -ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0322,
Alexander (Anhalt, Bulgarien, Hessen, Rumänien) |
Öffnen |
322
Alexander (Anhalt, Bulgarien, Hessen, Rumänien).
1610 zu Venedig, gewählt 6. Okt. 1689, stand völlig unter französischem Einfluß. Aus Erkenntlichkeit dafür gab Ludwig XIV. Avignon an Rom zurück. Durch Ankauf der Bibliothek der Königin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0238,
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
238
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden).
35) J. Adolf II., Herzog zu Sachsen-Weißenfels, des Herzogs Johann Adolf I. dritter Sohn, geb. 4. Sept. 1685, trat 1702 in hessen-kasselsche Dienste, sodann in die Augusts I. von Polen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0715,
Schweden (Geschichte 1790-1840) |
Öffnen |
XIV. Johann (1818-44). Derselbe widmete sich besonders der Pflege der materiellen Interessen durch Kultur wüster Strecken, Flußbettkorrektionen, Kanal- und Straßenbauten; von den hierfür bis 1837 verausgabten 24 Mill. Thlr. nahm der Götakanal den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Wolfgang Amadeus, Komponist - Schwanthaler, Salzburg: Auto Wagner, Wien
Muhenberg, F. A., Sprecher im Repräsentantenhaus des amerikan. Kongresses - Blanche Nevin in Rom, Washington
Müller, Johannes, s. Regiomontanus
Müller, Karl Otfried
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Friedrich IV. (Kurfürst von der Pfalz)bis Friedrich I. (König von Preußen) |
Öffnen |
des Vaters wie durch das Schicksal seiner an den
unglücklichen Herzog Johann Friedrich den Mittlern
von Sachsen verheirateten Tochter Elisabeth sehr ge-
trübt. Er starb 26. Okt. 1570. - Vgl. Kluckhohn,
Briefe F.s des Frommen (2 Vde^ Braunfchw
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Hagenbachbis Hagenow |
Öffnen |
H. unweit Altkirch im Oberelsaß), aus einem elsässischen Adelsgeschlecht, war zuerst Kammerherr des Herzogs Johann von Kleve und trat 1461 als Rat und Hofmeister in die Dienste Karls des Kühnen von Burgund. Als der letztere vom Herzog Siegmund
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Anjou-Plantagenetbis Anker |
Öffnen |
mit der franz. Krone vereinigte. Mit Rene's Bruder Karl erlosch 1481 das Haus A. Seitdem gab es nur noch einen Titel für königl. Prinzen ab. Heinrich III. führte ihn vor seiner Thronbesteigung, ebenso der Enkel Ludwigs XIV., der 1701 als Philipp V. König
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0717,
Hamilton (Malerfamilie) |
Öffnen |
Adolf bei Breitenfeld (1631), war ein treuer
Anhänger Karls I. und wurde 1643 zum Herzog
von H. erhoben. 1648 fammelte er in Schottland
ein Heer für den König, siel in England ein, wurde
aber bei Preston von Cromwell geschlagen und ge-
fangen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0926,
Johann (Päpste) |
Öffnen |
924
Johann (Päpste)
I. III. (560-573), aus Rom gebürtig.
I. IV. (640 - 642), ein Dalmatier, verdammte
641 auf einer Synode zu Rom die Lehre der Mo-
notheleten und verwarf die von Sergius auf Befehl
des Kaisers Heraklius verfaßte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Roos (Johannes Christian)bis Roqueplan |
Öffnen |
986
Roos (Johannes Christian) - Roqueplan
lernte' er reiste dann in Italien, ließ sich 1657 in
Frankfurt a. M. nieder, wurde 1673 Hosmaler des
Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz und starb
3. Okt. 1685. Er malte auch Bildnisse, am liebsten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Miniébis Minima |
Öffnen |
659
Minié - Minima.
Gaston III. von Foix in Dresden, "Le roman de la rose" von Johann de Melun u. a. Die Miniaturen in Handschriften aus dem Anfang des 15. Jahrh. zeigen in ihrer feinen und eleganten Durchführung diese Kunst in ihrer höchsten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Rousselaerebis Routine |
Öffnen |
, wo sie von den Westgoten vertrieben wurden. 720 ward das Land von den Sarazenen besetzt; diese vertrieb Pippin der Kurze 759 und schlug das Land zu Aquitanien. Karl d. Gr. ließ es durch eigne Grafen verwalten, deren erster Gaucelin (Gaucelm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Osimobis Oskar II. |
Öffnen |
Königs Karls XIV. (s. d.) Johann, kam 1810
nach Schweden, erhielt den Titel eines Herzogs von
Södermanland und wurde bei der Thronbesteigung
seines Vaters (1818) Kronprinz. Am 19. Juni 1823
vermählte er sich mitIosephine Maximiliane Auguste
Eugenie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0265,
von Hillbis Hinckley |
Öffnen |
), Münchhausen, auf der Wanderung des Prätendenten Karl Eduard, ein Ereignis aus dem Jugendleben Ludwigs XIV., die Flucht Jessicas, Evangeline, der Heiratskontrakt u. a. Er ist Ehrenmitglied der Akademie in Petersburg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0391,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
Volkes. Ganze Dorfschaften waren eingegangen, viele Bauern hatten ihre Gehöfte verlassen, die meisten freien Bauern waren zu Fronbauern herabgedrückt worden.
In der Linie M.-Güstrow war auf den Stifter derselben, Johann Albrecht II., 1636 sein Sohn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0716,
Schweden (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der Abneigung des Königs und der bevorzugten Stände gegen eine solche nicht zur Ausführung gelangte; nur der Antrag, daß der Reichstag alle drei, nicht, wie bisher, alle fünf Jahre zusammentreten solle, wurde zum Beschluß erhoben. Unter Karls XIV. Johann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Alfred Lenoir, Paris
Bernadotte, s. Karl XIV. Johann
Bernard, Claude, Physiolog - Guillaume, Paris
Bernardin, s. Saint-Pierre
Berryer, Pierre Antoine, Advokat - Chapu, Paris (Justizministerium); Barre, Marseille
Berthold V. von Zähringen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Dohnenbis Dohrn (Anton) |
Öffnen |
388
Dohnen - Dohrn (Anton)
Oberlausitz, einer der bedeutendsten Staatsmänner
seiner Zeit. Sein Sohn, Karl Hannibal I. von
D., ein gleich eifriger Katholik wie sein Vater, ver-
focht mit Eifer die Sache Kaiser Ferdinands II.,
wurde dafür
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
(spr. wick), Charles Clément, franz. Kupferstecher, eigentlich Balvay, geb. 1756 zu Paris, Schüler J. G. ^[Johann Georg] Willes, Mitglied der Pariser Akademie und des Nationalinstituts; starb 1822 in Paris. Seine Werke gehören zu den gesuchtesten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Desorbis Desportes |
Öffnen |
Wandalismus der
Revolution, sondern die bedeutenden Reformen des
Konvents darstellt), "I><6 11i69.tr6 ll9.n^i3 8ou8
I.0ui8 XIV" (1874) und seine Moliereausgabe, nur
3 Bde. ("(^oiiection ä68 Frimä8 6"riva.iii8"); Paul
Mesnard setzte die Ausgabe fort
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Heinsiusbis Heinzelmännchen |
Öffnen |
. als hartnäckiger Gegner Ludwigs XIV. auf. Mit
Marlborough und Prinz Eugen bildete er das sog.
Triumvirat, dem die Kriegführung der Verbündeten
gegen Frankreich anvertraut war. Als Ludwig XIV.
1706 heimlich Friedensanträge an die Staaten von
Holland
|