Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lanner
hat nach 0 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Lannesbis Lansdowne |
Öffnen |
510
Lannes - Lansdowne.
Lannes (spr. lann), 1) Jean L., Herzog von Montebello, franz. Marschall, geb. 11. April 1769 als Sohn eines Stallknechts zu Lectoure (Gers), war erst Färber, trat 1792 als Feldwebel in die Armee ein, erhielt bereits 1795
|
||
57% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Langwällebis Lanner |
Öffnen |
509
Langwälle - Lanner.
Langwälle, s. Befestigungswerke, ^[richtig: Befestigung,] prähistorische.
Langwaren, s. v. w. Schnittwaren, d. h. Waren, welche nach dem Metermaß (früher nach der Elle, daher Ellenwaren) verkauft werden.
Langwiede
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0218,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
Prenzlau zu gelangen, ohne das Rhinbruch durchziehen zu müssen; die Franzosen hatten bereits die Havel erreicht
und standen bei Brandenburg (Bernadotte), Potsdam (die Garden, Lannes und Murat) und Trebbin (Davout). Blücher ging an diesem Tage
bei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
von Danzig (24. Mai) aus den Belagerungstruppen ein neues Korps unter Lannes gebildet,
wogegen dessen bisheriges Korps zwischen Bug und Narew unter Massénas Befehl trat und Warschau gegen das russ. Heer Essens
deckte.
So lange hatte Bennigsen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
der beiden Dörfer; die Österreicher suchten Eßling, die Franzosen A. zu erobern. Napoleon führte, während sein rechter Flügel Eßling verteidigte, sein linker in A. eindrang, seinen Hauptstoß im Zentrum. Die gewaltigen Angriffskolonnen des Marschalls Lannes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Lankabis Lansdowne |
Öffnen |
1864 mit Oüivier und Darimon eine
imperialistische Linke bildete. Er starb 2. Jan. 1869
in Paris. Seine nationalökonomischen Schriften
gab Hubbard 1852 heraus.
Lanka, der altind. Name für Ceylon (s. d.).
Lankveld, s. Macropedius.
Lanner
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Labitzkybis Laboratorium |
Öffnen |
Tanzkompositionen neben Strauß und Lanner einen europäischen Ruf errang. Er starb 18. Aug. 1881. Außer Tänzen komponierte er Streichquartette und Variationen für Violine, Flöte, Klarinette und Horn. Von seinen zehn Kindern ist August, geb. 22. Okt. 1832 zu Petschau
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Austernbis Austernzucht |
Öffnen |
vierte Kolonne auf den Feind. Es kam hier zu einem langen Kampfe, der um 11 Uhr mit der Niederlage der Verbündeten endigte. An der Brünn-Olmützer Straße hatte der Kampf zwischen Lannes, der den linken Flügel befehligte, und Bagration mit großer Heftigkeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0559,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dieselbe wohl auch mit einigen Lagen Zeitungs-papier, das am Rande herum etwas festgebunden wird, wonach man dann noch eine starke Pappe oder einen Holzdeckel auflegen lann. Die Gefäße mit den Eiern müssen an einem kühlen Ort, am besten im Keller
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
Preußen und Sachsen. Hohenlohe ließ es indessen ruhig geschehen, daß die Franzosen unter Lannes nicht nur 13. Okt. J. besetzten, sondern sich auch des Höhenrandes, des Landgrafenbergs und des sogen. Windknollens, der die preußische Aufstellung beherrschte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Lk.bis Llanquihue |
Öffnen |
.
Llama, s. v. w. Lama.
Llan (kymr.), s. v. w. umschlossener Raum, Dorf.
Llandaff (spr. länn-), Stadt in Glamorganshire (Wales), 3 km von Cardiff, am Taff, Bischofsitz (seit dem 5. Jahrh.), mit schöner, 1861 restaurierter Kathedrale und (1881) 1900
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Marencobis Marengo |
Öffnen |
nach Osten wendeten, den Tessin überschritten, in Mailand die Cisalpinische Republik wiederherstellten und sich auch der Po-Linie bemächtigten. Nach dem Angriff der Österreicher auf Casteggio (9. Juni), den Lannes mit Erfolg abwies, hatte Bonaparte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Eggesteinbis Egill |
Öffnen |
. Allein
die von Napoleon an der Laber zurückgelassenen
Korps von Davout und Leföbvre hielten ihn am
21. auf und am 22. nachmittags traf Napoleon mit
den Korps von Lannes, Mass<5na, den Württem-
bergcrn unter Vandamme und zwei Kürassierdivisio-
nen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
, von der holländ. Küste und aus Hannover
kommend, zu Anfang Oktober bei Würzburg, die Korps von Davout, Soult, Lannes und Ney, die Reservekavallerie unter Murat, die Garden
unter Mortier und Bessières trafen vom Kanal her bereits vom 20. bis 24. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Lannes, Vandamme, Bessières sowie der Division Wrede, während
Oudinot und Masséna von Moosburg her ebenfalls dorthin marschierten. Erzherzog Karl blieb mit dem rechten Flügel des Heers an der
Laaber stehen, hatte am 19. Stadt am Hof genommen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
, ferner in der Mitte Bernadotte und Davout über Kronach und Lobenstein, links Lannes und Augereau über Coburg und
Gräfenthal; Napoleon traf 9. Okt. in Kronach ein. An demselben Tage wurde Tauenzien durch Bernadotte bei Schleiz angegriffen und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0219,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
10. Dez. über den Narew,
Lannes folgte ihm, Murat schob seine Kavallerie auf dem rechten Weichselufer gegen den Bug vor, und Augereau ging vom 13. bis 20. bei
Zakroczym, Soult am 22. bei Plock und Dobrzykow über den Strom. Am 19. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
begriffen, fand F. am
Abend des 13. von den Franzofen besetzt, ließ sie
vertreiben, stieß aber vor der Stadt auf das Korps
Lannes und zog deshalb noch mehr Truppen auf
das linke Nfer der Alle. Napoleon ließ F. am Mor-
gen des 14. durch Lannes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Jenatschbis Jenbach |
Öffnen |
-
räumt, und die Franzosen fanden den Landgrafcn-
berg, die wichtigste, alle Wege beherrschende Höhe,
unbesetzt. Sogleich wurden alle auf die Hochfläche
führenden Schluchten für das Geschütz brauchbar
gemacht; das 5. Korps (Lannes) rückte in der Dun
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
.) wir nicht, so bleibt er treu (4 Mos. 23,19.),
er lann sich selbst nicht läugnen, 2 Tim. 2, 13.
Lauren, Laurer
I) Heimlich sich verstecken und auf Gelegenheit warten, etwas ansznführen und Schaden zu thun. Hinterlistig auf der Hut sein, 5 Mos. 19, 11
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Strauß (Friedrich Adolf)bis Straußvögel |
Öffnen |
der Sophienkirche in Berlin. S. hat sich durch eine Reihe liturgischer und kirchenhistor. Schriften bekannt gemacht.
Strauß, Joh., Tanzkomponist, geb. 14. März 1804 zu Wien, wurde 1819 Bratscher in Lanners kleinem Orchester, versuchte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Montebellobis Montecuccoli |
Öffnen |
auf der Grenze von Tirol und Italien.
Montebello (d. i. Schönberg), Dorf im Kreis Voghera der ital. Provinz Pavia, am Copa, 8 km östlich von Voghera, mit (1881) 1981E. Hier wurden 9. Juni 1800 die Österreicher unter Ott vom franz. General Lannes geschlagen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Jussuf Bey
Kellermann, 1) Fr. Ch.
2) Fr. Et. Kleber
Labédoyère
Ladmirault
Lafayette, 2) M. J. P. R. Y. G. M.
3) G. Wash.
4) O. Th. Gilb.
Lahire
Lally-Tollendal, 1) Th. A.
2) Tr. G.
Lamarque
Lamoricière
Lannes, 1) Jean
2) Gust. A
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
) Ignaz
3) Vincenz
Langhans, 3) Wilhelm
Lanner
Lindblad *, 2) Otto
Lindpaintner
Löwe, 2) Joh. K. Gottfr.
Lortzing
Mangold
Markull
Marschner
Mayr, 1) Simon
Mayseder
Meinardus
Mendelssohn-Bartholdy, 1) Felix
Methfessel
Mettenleiter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
einschließlich der Gefangenen 44373 Mann, fast die Hälfte aller im Gefecht gewesenen Mannschaft. Unter den Schwerverwundeten war Marschall Lannes, der bald nachher starb.
^[Abb.: Plan der Schlacht bei Aspern.]
Aspersion (lat.), Besprengung (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Gaskettenbis Gasmotor |
Öffnen |
entspricht. Die Umdrehungen werden durch ein Zählwerk derart angezeigt, daß man die durchgegangenen Gasmengen auf einem Zifferblatt ablesen lann. Um das Einfrieren der Wasserfüllung im Winter zu verhüten, wendet man statt Wasser auch Glycerin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Walzeisenbis Walzwerk |
Öffnen |
größerer Lebhaftigkeit gesteigert. Um die Einförmigkeit zu vermeiden, und den W. zu größern Tanzscenen geeignet zu machen, haben die Meister der Wiener Schule (Strauß, Lanner, Gungl, Labitzky u. a.) mehrere Melodien aufeinander folgen lassen. Der W
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0181,
von Handarbeitbis Eingesandt |
Öffnen |
Handschuh vom Bördchen weg, welch letzteres auch beliebig länger gestrickt werden kann, fällt der Zwickel weg und lann nach Belieben dann zuletzt mit Cordonenetseide aufgestickt werden.
RB. Die Handschuhregel stammt aus einem Bildungskurs
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
füttert. Der Gasherd endlich ist nicht nur bequem, sondern auch heikel, und wenn man die Hahnen nachlässig schließt, so lann das üble Folgen haben. Aber die Frau Stadtrat hatte, wie gesagt, eine große Geduld, und unter ihrer weisen Leitung reifte Lina zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Aspelebis Aspern |
Öffnen |
und besetzten die Dörfer A. und Eßling; sie hatten bis zum Nachmittag des 21. etwa 30,000 Mann auf das linke Donauufer geschafft und zwar so, daß Masséna bei A., Lannes bei Eßling und zwischen beiden die Reiterei unter Napoleon selbst standen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
nannte. Am 16. Nov. 1805 hielt er mit 6000 Mann die 30,000 Mann Lannes' und Murats bei Hollabrunn so lange auf, daß der Obergeneral Kutusow unterdessen Znaim erreichen konnte. Mit gleichem Ruhm deckte er den Rückzug der Russen nach der Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Castagnobis Castelar |
Öffnen |
Division und zwang als Oberbefehlshaber der Armee von Andalusien den französischen General Dupont de l'Etang bei Baylen zur Kapitulation (23. Juli 1808). Er drang darauf bis zum Ebro vor, wurde aber 23. Nov. von Lannes bei Tudela geschlagen und von den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Eggertbis Egilsson |
Öffnen |
. Da erschien plötzlich am 22. nachmittags Napoleon mit dem Korps von Lannes, Bayern, Württembergern und den Kürassierdivisionen Nansouty und Saint-Sulpice von der Landshut-Regensburger Straße her, dem Dorf E. gegenüber, wo Davout dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Gorresiobis Gortschakow |
Öffnen |
Generalleutnant. Im Feldzug von 1799 kommandierte er unter Korsakow in der Schlacht von Zürich, wurde dann Militärgouverneur von Wiborg und erhielt 1807 den Oberbefehl über einen Truppenteil in der Bennigsenschen Armee, mit dem er den Marschall Lannes bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0528,
Karl (Österreich) |
Öffnen |
. von Davoût angegriffen, und Napoleons Eintreffen auf dem Schlachtfeld vollendete die Niederlage der Österreicher bei Eggmühl. K. überschritt die Donau bei Regensburg und erlitt bei der Erstürmung dieser Stadt durch Lannes neue Verluste. Der Erzherzog
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Labédoyèrebis Labiaten |
Öffnen |
, Graf von, ein Opfer der Reaktion von 1815 in Frankreich, geb. 17. April 1786 zu Paris, trat 1806 in die Gendarmerie der Armee und nahm an den Feldzügen von 1806 bis 1812 als Adjutant des Marschall Lannes, dann Murats teil. 1813 erhielt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Lancashirekesselbis Lance |
Öffnen |
von Parry zuerst befahren.
Lance (spr. länns), George, engl. Maler, geb. 24. März 1802 zu Little Easton bei Colchester, Schü-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Langenseebis Langeron |
Öffnen |
Vorstadtbühnen dargestellt wurden. Andauernde Erfolge hatten darunter: "Ein Wiener Freiwilliger", "Strauß und Lanner", "Ein Judas von Anno neun", "Der Aktiengreisler", welcher als "Aktienbudiker" von Kalisch für Berlin bearbeitet wurde, "Vom
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Lecomte du Nouybis Leda |
Öffnen |
Marschalls Lannes, (1886) 2945 Einw., Wollmanufakturen und Fabrikation von hydraulischem Kalk, starken Handel mit Getreide und Vieh und ein Collège. L. ist das alte Lactora, die Hauptstadt der Laktoraten in Aquitanien, und wurde von Heinrich IV. zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Mont Dorebis Montecatini |
Öffnen |
ersten, 9. Juni 1800, das gewöhnlich nach dem Ort Casteggio (s. d.) benannt wird, erhielt General Lannes den Titel eines "Herzogs von M.". Das zweite Treffen, 20. Mai 1859, war der erste bedeutende Zusammenstoß, der in dem Feldzug dieses Jahrs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Morten-Müllerbis Mortifizieren |
Öffnen |
er in Spanien, wo er mit Lannes Saragossa eroberte, die Schlacht bei Ocaña (19. Nov. 1809) gewann und Soult in seinen Operationen gegen Badajoz unterstützte. Im Feldzug gegen Rußland erhielt er das Kommando über die junge Garde, an deren Spitze er auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oudrybis Oullins |
Öffnen |
er Gouverneur von Erfurt während des dort gehaltenen Kongresses, siegte 19. April 1809 an der Spitze seines Grenadierkorps über die Österreicher bei Pfaffenhofen, 1. Mai bei Ried, am 3. bei Ebersberg und rückte am 13. in Wien ein. An Lannes' Stelle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
im Theater an der Wien mitgewirkt und durch seine Tänze und Märsche bekannt geworden, wirkte er 1854 kurze Zeit als Dirigent der früher Gunglschen Kapelle in Berlin, kehrte dann nach Wien zurück an die Spitze der Kapelle des soeben verstorbenen Lanner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Pultbis Pulvertransporte |
Öffnen |
. von Schweden ein sächsisches Heer unter dem General Steinau und nahm es fast gänzlich gefangen. Am 26. Dez. 1806 stießen bei P. die Franzosen unter Lannes zum erstenmal nach ihrem Einmarsch in Polen mit den Russen unter Bennigsen zusammen und nötigten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Saraibis Sarajevo |
Öffnen |
einen großen Teil der Verteidiger hinweg. Endlich gelang es den Franzosen unter Lannes 18. Febr., sich der eingeschlossenen Vorstadt auf dem linken Ufer des Ebro zu bemächtigen, was den Fall der Stadt entschied. Die Unterhandlungen führten 20. Febr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
Lannes' Stelle den Befehl über das 5. Armeekorps, deckte nach der Schlacht bei Eylau Warschau gegen die Russen und erfocht den Sieg von Ostrolenka (16. Febr. 1807). Nach den Schlachten bei Heilsberg und Friedland wurde er von Napoleon zum Herzog
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Subtropenbis Suchitoto |
Öffnen |
Division, die erste des 5. Korps unter Lannes, vielfach aus. Nach dem Frieden von Tilsit befehligte S. das 5. Korps in Schlesien und führte gegen Ende 1808 dasselbe nach Spanien. Nach Saragossas Fall übernahm er im April 1809 das Kommando der Armee
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Tanzwutbis Tapeten |
Öffnen |
") Ausgezeichnetes geleistet, während die Musik für gesellschaftliche Tänze in unsrer Zeit vor allen durch Strauß und Lanner, denen sich Gungl, Labitzky und Lumbye beigesellten, ausgezeichnete Pflege fand. In Frankreich stehen an der Stelle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tuchelbis Tudor |
Öffnen |
entrissen. Hier 23. Nov. 1808 Sieg der Franzosen unter Lannes über die Spanier unter Palafox.
Tudor (spr. tjuhdör), engl. Dynastie, regierte von 1485 bis 1603, leitete ihren Ursprung von einem Walliser Edelmann, Owen ap Mergent (Meridith) ap T
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Walzende Grundstückebis Walzwerk |
Öffnen |
gewöhnlichen W. Strauß (Vater und Sohn), Lanner, Gungl, Labitzky, Lumbye, die bekanntesten Komponisten des Walzers, u. a. haben der Walzerform eine größere Ausdehnung gegeben, indem sie fünf Walzernummern zu 2 Teilen à 16 Takten mit Wiederholung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Lamartine, Alphonse de, Dichter - Falguière, Mâcon; Marquet de Vasselot, Passy (Paris)
Lanna, Industrieller - Pönninger, Budweis
Lannes, Jean, Herzog von Montebello - Callamaro, Versailles
Lama, Arzt uud Patriot - ..., Foggia (Unteritalien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fischerbis Fischerei |
Öffnen |
blechen, sind überdies durch tierische Feinde, durch Wasserschimmel und Fabrikabwäner stark gefährdet. Hier lann nur durch die künstliche Fischzucht Abhilfe geschaffen werden, welche auch durch die Bemühungen zahlreicher Forscher und Praktiker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Wahumabis Wald |
Öffnen |
über den Einfluß des Waldes auf die Größe der Niederschlage richtig darstellt, muß vorläufig dahingestellt 'leiden. Gegen die Beobachtungen m den Vereinigten Staaten von Nordamerika und in Algerien lann em Einwand erhoben werden, welcher bei den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Innervationsempfindungenbis Insekten |
Öffnen |
reden lann, beweisen Fälle wie der folgende: Eine Dame mit anfangs schweren Symptomen wurde aus Görbersdorf als geheilt entlassen und lebte durchaus ohne Beschwerden seitens der Lunge 14 Jahre. Als sie dann an den Folgen einer Operation starb, fand sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 |
Öffnen |
vegetabile Elemente. Der Haupthandelsname ist für die meisten Arten Daghestan. Diese am Kaspischen Meer gelegene Provinz lann aber nur für die ciskaukasischen Teppiche als Hauptgebiet angesehen werden; ihre häufigsten Erzeugnisse sind die in Derbent und Küre
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Lanjuinais
Lannes, 2) Nap. Aug.
Larcy
Lasteyrie-Dusaillant, 2) Adr. Jules
Las Cases, 2) E. P. D.
Latude
Lauzun
Lavalette, 1) Ant. M. Ch.
2) Ch. J. M F.
Law
Lebrun, 3) Ch. Fr.
Ledru-Rollin
Lefranc, 2) Ed. Edm. V. Et.
Lesseps, 2) Ferd. de
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Ägyptische Chlorosebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
Pyramiden an. Sie wurden geschlagen; Murad floh nach Oberägypten, Ibrahim in die Syrische Wüste. Bonaparte zog 25. Juli in Kairo ein, folgte mit
Lannes' Division dem Ibrahim, erreichte dessen Nachhut 11. Aug. bei Salihieh, ohne sie zum Stehen zu bringen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Aspe (Baum)bis Aspern und Eßling |
Öffnen |
Massénas besetzten Aspern, die des Marschalls Lannes Eßling. Der Erzherzog ließ seine Armee, 75000 Mann mit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Auersperg (Adolf Wilh. Daniel, Fürst)bis Auersperg (Ant. Alexander, Graf von) |
Öffnen |
ernannt, befehligte er 1805 zu Wien und, als die Österreicher weichen mußten, die Nachhut des sich zurückziehenden Heers. Marschall Lannes benutzte (25. Nov.) das allgemein verbreitete Gerücht von einem Waffenstillstande, um A. zu überreden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
und Saint-Hilaire) standen zu einem Offensivstoße bei Puntowitz vereint; den linken Flügel bildete das 5. Korps (Lannes) auf den Höhen südlich von Wellatitz, rechts daneben die Reservekavallerie unter Murat und das 1. Korps (Bernadotte); die Garden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
. bei Hollabrunn aus, wo er gegen den weit überlegenen Feind sich 6 Stunden lang behauptete und so den Marsch der Hauptarmee nach Znaim deckte. Hierfür zum Generallieutnant befördert, focht B. am 2. Dez. bei Austerlitz gegen das Korps Lannes auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Bennigsen (Alexander Levin, Graf von)bis Bennigsen (Rudolf von) |
Öffnen |
die Angriffe des Marschalls Lannes zurückzuschlagen. Durch die blutige Schlacht bei Evlau (s. d.) gewann A. den Ruhm, zum erstenmal den Zauber der Unüberwindlichkeit Napoleons gebrochen zu haben. Am 14. Juni 1807 erlitt er jedoch bei Friedland
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Breitkopf (Joh. Gottlob Immannel)bis Breitkopf & Härtel |
Öffnen |
du Conservatoire Royal de Bruxelles» (40 Lfgn.), sämtliche Werke von Joseph Lanner und Joh. Strauß. Daran schließen sich Vertretungen deutscher und ausländischer Musikgesellschaften, die «Musikbibliothek» gleichmäßig gebundener Werke eigenen und fremden Verlags
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Dispositionsfondsbis Disputa |
Öffnen |
. Dispositionsstellung).
Dispositionsrecht, s. Dispositionsfähigkeit.
Dispositionsfchein, ein über hinterlegte Gel-
der, über welche der Einleger jederzeit verfügen
lann, ausgestellter Empfangsschein.
Dispositionsstellung, im Handelsverkehr
die Erklärung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Doragebis Dordogne |
Öffnen |
Tag legen, wenn-
schon der wissenschaftliche und litterar. Wert nicht
sehr hoch steht. Außerdem gab er "Iiw 1a8tMir-
n".i8 okUoracL^Vkipoik" (2Bde., 1859) und "^lann'
ll.nä maun6r8 kt tli6 court 0k Il"i0i'6uc6 1740-86"
(2 Bde., 1876), Sir Horace
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Drouet (Louis)bis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
war, zeichnete
er sich als Chef des Generalstabs des Generals
Lannes 1807 bei Friedland aus, kommandierte 1810
das 9. Korps in Portugal und focht dann unter
Masse'na in Spanien und 1814 unter Soult bei
Toulouse. Ludwig XVIII. machte ihn zum Befehls
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Dunstbis Dun-sur-Auron |
Öffnen |
ermittelt den D. mit Hilfe des
Psychrometers (s. d.). Den Taupunkt (s. d.) liefert
das Kondenfationshygromctcr (s. d.). Zwischen bei-
den Größen besteht folgende Abhängigkeit. Dcr D.
lann bei jeder Temperatur der Luft nur einen be-
stimmten Wert
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Escuintlabis Esel |
Öffnen |
, der E. de oro
oder Goldescudo wurde in diesen beiden Ländern
ganz nach dem Münzfuße der Onza geprägt; man
lann ihn --- etwa 8^/4 M. rechnen. (S. Dublone.)
In P ortug al war der E. eine von 1722 bis 1835
geprägte Goldmünze zu ^ Dobra (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Fischkörnerbis Fischotter |
Öffnen |
die
Eichenspäne verleihen. In einem mittelgroßen Ofen
lann man zur Zeit 70 - 80 Wall (5. 80 Stück)
Heringe fertig machen.
Das Marinieren der Fische bildet vielfach nur
eine specielle Form der Zubereitung, nachdem die
Fische durch Oalz vorher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Mann franz. Truppen unter Marschall
Lannes gänzlich in Anspruch; dann ergab sich Saragossa. Man ließ 14000 Mann unter Suchet in Aragonien stehen und sendete die übrigen
franz. Truppen unter Mortier nach Castilien. Die Spanier versuchten unter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
Marschall Lannes bei Heilsberg zurückwarf. Bei
Friedland befehligte G. den rechten Flügel. Er
ward 1812 an Stelle Barclay de Tollys Dirigent
des Kriegsministeriums, 1814 Mitglied des Reichs-
rats und starb 1825 in Petersburg. - Fürst An-
drej
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Labienbis Laborde (Alexandre Louis Joseph, Graf de) |
Öffnen |
, Ios., Musiker, geb. 4. Juli 1802 zu
Schönfeld bei Petschau in Böhmen, wurde 1835
Direktor der Karlsbader Kurkapelle, welche Stelle
er bis 1868 bekleidete. Er starb 19. Aug. 1881. L.
galt neben Lanner und Strauß sür den bedeutendsten
österr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
im Arrondissement Wa remme der belg. Provinz Lüttich, Eisenbahnknotenpunkt mit 2009 E. L. war der Stammsitz
Pippins (s. d.) von L.
Landenge , s. Halbinsel .
Lander (spr. länn-) , Richard, der Entdecker des untern Nigerlaufs, geb. 8. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
Villepatour (La Duchère) und Lapoype (Ste. Foy). Die neuen Forts des linken Rhôneufers sind: Oudinot (Feyzin) zur Beherrschung des Rhônethals und der Bahn nach Marseille, 9 km von der Stadt, Lannes (Corbas, 9 km) und Turenne (St. Priest, 11 km
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0786,
Oudinot (Charles Nicolas, Marschall) |
Öffnen |
gegen Österreich die Vorhut,
bewährte sich aufs glänzendste bei Wagram, über-
nahm nach Lannes' Tode den Befehl über das
2. Korps und wurde darauf zum Marschall von
Frankreich und Herzog von Reggio erhoben. 1812
nahm O. als Führer des 2. Korps
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Pantherbis Pantograph |
Öffnen |
, eine Bestimmung, die von Napoleon I., Lud-
wig XVIII. und Napoleon III. zu Gunsten des
Gottesdienstes wieder aufgehoben, von der Republik
1830 und zuletzt 1885 wiederhergestellt wurde. Es
ruhen dort unter andern Lagrange, Lannes, Victor
Hugo, Lazare
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Passivmassebis Pastellmalerei |
Öffnen |
941
Passivmasse - Pastellmalerei
Platins verwendet (Hawlins Element); ebenso lann
man Passiveisenanoden bei Elektrolysen statt der
Platinanoden gebrauchen.
Passlvmasfe, s. Schuldenmasse.
Passivum (lat., zu ergänzen F6UU8, d. h. lei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Petrobolenbis Petrographie |
Öffnen |
, das makroskopisch überhaupt nicht seines-
gleichen hal' )o lann auch in vielen Fällen Auf-
schluß darüber erlangt werden, welche primären Ge-
meng'teile eines Gesteins früher, welche erst später
zur Ausscheidung oder Verfestigung getommen sind. !
Nimmt man
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Sarahbis Saratoga Springs |
Öffnen |
Lannes, der 22. Jan. den Oberbefehl
des Belagcrungsheers übernommen hatte. In-
zwisckcn dauerte der Kampf in den Häusern Tag
und Nacht fort', erst 7. Febr. konnte der Feind seinen
Augriff gegen den Mittelpuutt der Stadt richten-
doch erst 18. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Savannebis Saverdun |
Öffnen |
danach Divisionsgeneral und führte in dem Französisch-Preußisch-Russischen Kriege von 1806 bis 1807 für den erkrankten Lannes das 5. Korps, mit dem er die Russen bei Ostrolenka (16. Febr. 1807) schlug. Bei Heilsberg und Friedland führte S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Spandaubis Spangenberg (Gustav) |
Öffnen |
, die sie bis 1634 besetzt hielten. Am 25. Okt. 1806 ergab sich dieselbe unter Major von Beneckendorf auf die erste Aufforderung des franz. Marschalls Lannes. Nachdem sie 1. April 1813 von den Preußen und Russen unter General von Thümen eingeschlossen worden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Tucumaölbis Tuffstein |
Öffnen |
von
Alfons I. von Aragonien wieder gewonnen. 1808 wurden hier die Spanier 9. Juni, später (22. Nov.) unter Castaños und Palafox von den Franzosen unter Lannes
geschlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Wertingenbis Wertpapiere |
Öffnen |
Donauriedes, Sitz des Bezirksamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Augsburg), hat (1895) 1866 E., darunter 32 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, kath. Kirche und Schloß. Hier siegten 8. Okt. 1805 die Franzosen unter Murat und Lannes über
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Ehibis Ehre |
Öffnen |
zuletzt ohne
Ehre sein, Weish. 3, 17. Die Furcht des HErrn ist Ehre und Ruhm, Freude und eine
schöne Krone, Sir. 1, 11. Spotte deines Vaters Gebrechen nicht, denn es ist dir keine
Ehre, Sir. 3, 11. Man lann sich so schämen, daß man Sünde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0310,
Eitel |
Öffnen |
, oder eS mißbraucht. Den Schlüssel siehe c. 12, 13. vergl. Röm. 8, 20. und 1 Mos. 3,17. vergl. 1 Tim. 4,4.
Weichet nicht dem Eiteln nach, denn es nlitzet nicht, und
lann nicht erretten, weil «3 ein eilet Ding ist, i Sam.
12, 21
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Erstummenbis Erwachsen |
Öffnen |
ertragen, Ier.
10, 10.
Wer lann es aussagen und ertragen, so er richtet, Sir. 16, 20. GOtt ist getreu, der euch nicht läßt versuchen, - sondern machet, daß - ihr es könnet ertragen, 1 Cor. 10, 13.
Erwachen
§. 1. I) So viel als aufmachen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Habelbis Hader |
Öffnen |
. verboten, Sprw. 3. 30 :c. Die, die Zwietracht und Zank lieben, zerreißen das Band des Friedens und der Vollkommenheit. und machen sich unwürdig, Glieder des Leibes Christi zu sein.
Wie lann ich allein solche Mühe, und Last, und Hader von euch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
.
Wie lann ein Mensch Götter machen, die nicht Götter sind? Ier. 16, 20.
Wer kann es (das Herz) ergründen? Ier. 17, 9. vor seinem Zorn stehen? Nah. 1, 6. Röm. 9, 19. denken, was GOtt will? Weish. 9, 13. seine Wunder begreifen? Sir. 18, 2
Niemand kann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
erfüllt, Matth. 20,19. und der Heiland von Juden und Heiden zum Tode verdammt werden.
Auf daß du erfahrest, daß Niemand ist, wie der HErr, unser
GOtt, 2 Mos. 8, 10.
Niemand soll man im Gericht scheuen, 5 Mos. 1, 17. Ich lann schlagen und kann heilen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Ruhmredigbis Rüsten |
Öffnen |
(in) der Hoffnung der zukünftigen Herrlichkeit,
die GOtt geben soll, Rom. 5, 2. Wir rühmen uns auch der Trübsal, dieweil wir wissen, daß
Trübsal Geduld bringet. Röm. 5, 3.
Darum lann ich mich rühmen in IEfu Christo (1 Cor. 15,10.), daß ich GOtt diene
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0883,
Schrift |
Öffnen |
. (S. Meinen §. 2.)
Wie kann dieser die Schrift, so er sie doch nicht gelernet hat?
Joh. 7, 15. Wer an mich glaubet, wie die Schrift (Cft. 2, 1.) saget, von
deß Leibe 2c., Joh. 7, 38. Die Schrift lann nicht gebrochen (als irrig angegeben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Segubbis Sehen |
Öffnen |
(vor Äugen) gesehen, und meine
Seele ist genesen, 1 Mos. 32, 30. Mein Angesicht lannst du nicht sehen; denn kein Mensch wird
lebcn. der mich siehet, 2 Mos. 33, 20. Es gehet nicht, wie ein Mensch siehet/ ein Mensch siehet, was
vor Augen ist, 1 Sam
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Marenco (Leopoldo)bis Marey |
Öffnen |
San Giuliano zurück. Gegen 10 Uhr erschien Bonaparte mit der Division Monnier und fand Lannes ebenfalls hart bedrängt. Er unterstützte ihn mit einigen Brigaden und der Konsulargarde. Indes drangen die Österreicher vor und durchbrachen gegen 1 Uhr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Lanser Köpfebis Lanuvium |
Öffnen |
(spr. länn-) , Hauptstadt des nordamerik. Staates Michigan, im County
Ingham, am Grand-River, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890) 13102 E., schönes Staatshaus,
landwirtschaftliche Schule; Fabriken von Wagen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
der Gerechtigkeit, Mal. 4, 2. muß wachsen, gleichsam den Platz allein an dem Kirchen-Himmel haben, A.G. 26, 13. ich, Johannes, aber muß abnehmen, verlöschen, Joh. 3, 30. c) das Haus Sauls nahm zusehends ab, 2 Sam. 3, 1. das lann es auch 1 Sam. 2, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0262,
Diener |
Öffnen |
vor Saul, 1 Sam. 16, 21. Elisa dem Elias, 1 Kon. 19, 21. Sieben Kämmerer vor Ahasverus, Esth. 1, 10. Knaben zu dienen ins Königs Hof, Dan. 1, 4. 5. Niemand lann zweien Herren dienen, entweder er wird Einen
Haffen, und den Andern lieben, Matth. 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
aus gegenwärtiger Erfahrung kennt, und im Worte GOttes einen sichern Maßstab der Wahrheit hat, - er hingegen lann weder von der Welt gewürdigt, noch selbst von einem Geistlichen ganz erkannt werden, vergl. ^sibnits Otwin llanuvvr. p. 79. Reinhard
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
von der Bosheit, auf daß dir geholfen werde, Ier. 4, 14. Verflucht ist der Mann, der sich auf Menschen verläßt, und hält
Fleisch für seinen Arm, und mit seinem Herzen von GOtt
weichet, Ier. 17, 5. Es ist das Herz ein trotziges und verzagtes Ding, wer lann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0697,
Lehren |
Öffnen |
lehren um Lohn (als Miethlinge), Mich.
3, 11.
Wer hat GOtt je gelehrt, was er machen soll? Sir. 1, 3. Wer der Weisheit gehorchet, der lann andere Leute lehren, Sir.
4, 16.
Du darfst nicht fagen: habe ich unrecht gelehret, so hat eb
|