Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Memorial
hat nach 0 Millisekunden 152 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
. Wahrheit und Dichtung".
Memorābel (lat.), merk-, denkwürdig; Memorabilien, Denkwürdigkeiten, Memoiren (s. d.).
Memorándum (lat.), etwas zu Notierendes; in dazu bestimmtes Buch (Memorandenbuch, Memorial); insbesondere auch
|
||
59% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Richard I. (König von England)bis Richard II. (König von England) |
Öffnen |
Reichs und die steigende Macht der großen Vasallen in England führte unter seinem Bruder
Johann (s. d.) zur Katastrophe. – Vgl. Pau li, Geschichte von England, Bd. 3 (Gotha 1853);
Chronicles and memorials of
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Stanislaus II. Augustbis Stanley (Frederick Arthur) |
Öffnen |
memorials of Canterbury»
(1854 u. ö.),
«Sinai and Palestine»
(1855),
«Lectures on the history of the Eastern Church»
(1861), «Lectures on the history
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Kanonistbis Kansas |
Öffnen |
die Gedächtniskirche; am Gangesufer, dort, wohin man die Leichen geworfen hatte, breiten sich die
Memorial Gardens aus, in deren Mitte ein Engel aus weißem Marmor (von Marochetti) sich erhebt.
Kans. oder Kan. , Abkürzung für Kansas.
Kansas
|
||
43% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
.
bekämpfte Gladstones russenfreundliche Politik 1879–80; eine Versöhnung mit Irland strebte er an. Er
starb 11. Aug. 1885 in Vichy. Von H.s lyrischem Talent zeugen
«Memorials of a tour in Greece, chiefly poetical» (1834),
«Memorials of a
|
||
40% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Fair-Headbis Fajum |
Öffnen |
Folge hatte. Dann lebte er wieder zurückgezogen bis zu seinem Tode 12. Nov. 1671. Seine «Memorials» erschienen London 1699.
Seinen Briefwechsel gaben Johnson und Bell heraus als «F. Correspondence» (4 Bde., Lond. 1848–-49). – Vgl. Markham
|
||
35% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Cajaputbaumbis Calabar |
Öffnen |
, wie es die Mexikaner nannten. Aus
Quauhtemallan i st das Wort Guatemala entstanden. In der Cakchiquel-Sprache ist das sog.
«Memorial de Tecpan Atitlan» geschrieben, welches Brinton u. d. T.
«The Annuals of the Cakchiquels» (Philad. 1885
|
||
35% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
,
Memorials and letters of John Graham of Claverhouse (3 Bde., Edinb. 1859–62).
Von dem fünften Sohne Sir William G.s, William , stammt das Geschlecht der G. von
Balgowan. Thomas G., Lord Lynedoch , einer der ausgezeichnetsten engl. Generale
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0228,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
.
Li-ki ou Mémorial des rites, trad. par M. Callery (Turin 1853); Legge,
The sacred books of China, part. III: The Lî kî in «The sacred books of the East»
(Bd. 27 u
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
memorials of Jane Welsh Carlyle» (3 Bde., 1883), sowie die
Fortsetzung der Biographie Carlyles u. d. T. «Thomas Carlyle, history of his life in London» (1884) zu
veröffentlichen; die Biographie wurde von Fischer ins Deutsche übersetzt (3 Bde
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0818,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
(Memorial, Journal, Kladde, Strazze, Brouillon, Prima Nota) und das Bilanz-(Inventarien-)Buch.
Vortheilhaft sind ferner Fakturen-(Einkaufs-)Buch, Kalkulationsbuch, Verkaufs-(Debitoren-)Buch, Lagerbuch, Brief- und Wechselkopiebuch, Verfallbuch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
.
Einfache Buchhaltung.
Die Bücher, deren man sich in beiden Methoden der B. bedient, sind entweder Haupt- oder Neben- (Hilfs-) Bücher. Zu den erstern gehören in der einfachen B. das Memorial oder Primanota, auch Journal, Strazze, Kladde, Brouillon etc
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Medio = Mitte des Monats, am 15.; Ultimo = Ende des Monats, der letzte Tag des Monats (der 30. ). Zahlwoche = diejenige Woche, welche auf grösseren Messen zur Ausgleichung der eingegangenen Verbindlichkeiten dient.
Memoriale, Manuale, Journal
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Journalbis Journal officiel |
Öffnen |
ist
das I. mit dem Memorial (s. d.) gleichbedeutend,
obgleich auch dieses Vuch in der Regel nicht mehr
alle Geschäftsvorgänge enthält, diefelbeu vielmehr
der leichtern Übersicht wegen auf verfchicdene Bücher
verteilt werden. - In der doppelten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
, Lond. 1818 u. ö.; Stanley, Historical memorials of the Westminster Abbey, 5. Aufl., ebd. 1882.)
In Brompton liegt die noch unvollendete Church of the Oratory im ital. Renaissancestil mit schönen Mosaiken, in Chelsea die Old-Church (1660). Auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
zu nennen.
Memorabel (lat), denkwürdig-, Memorabilien, Denkwürdigkeiten.
Memorandum (lat.), etwas zu Erinnerndem, zu Notierendes; ein dafür bestimmtes Buch (Memorandenbuch, Memorial, s. d.). - M. for charter, s. Chartepartie.
Memoria (lat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0201,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) |
Öffnen |
Inrotulation der Akten
Insinuation
Kommunikat
Kompaßbrief
Kompulsion
Manualakten
Memorial
Nonobstanz
Notel
Privatakten
Protokoll
Register
Rekognitionsschein
Relation
Remissoriales
Requisitoriales, s. Hülfsschreiben
Rotulus
Salvationsschrift
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
, Bronze, Stein und Holz an der Süd- und Ostseite des Podiums vom Albert-Memorial im Hydepark stellen eine Reihe von Musikern und Malern der italienischen, deutschen, französischen und englischen Schule dar und auf den vorspringenden Ecken des Podiums
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0329,
von Lavergnebis Lay |
Öffnen |
.: die Marmorstatuen der Klio und der Titania, Dante im Exil, eine badende Nymphe und an dem großen Albert Memorial in London die Gruppe des Bau- und Ingenieurwesens.
Lawrie (spr. láhri) , Alexander , amerikan
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
accession of Malcolm III. surnamed Canmore to the accession of Robert I." (Edinburg 1797, 3 Bde.) und seine Polemik gegen Gibbon bekannt. Auch schrieb er: "Memorials and letters relating to the history of Britain in the reign of James I." (Edinb. 1762
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
current), die laufende Rechnung, welche der Kaufmann mit seinem Geschäftsfreund dadurch führt, daß er die denselben betreffenden Eintragungen aus dem Memorial auf ein besonderes Blatt (Conto) des Haupt- oder Kontokorrentbuchs überträgt. Auf der linken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
veröffentlichte er das bekannte "Mémorial de Ste-Hélène" (Par. 1821-23, 8 Bde.; neue Ausg. 1844, 9 Bde.; deutsch, Stuttg. 1822-26, 9 Bde.), wozu O'Mearas "Napoléon in exile" die Fortsetzung bildet. Vgl. Grille und Musset-Pathay, La suite au Mémorial, etc
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Stanislausordenbis Stanley |
Öffnen |
" (1846, 3. Aufl. 1874); "Historical memorials of Canterbury" (1854, 10. Aufl. 1883); "Sinai and Palestine", die Frucht einer Reise nach dem Orient (1856, 4. Aufl. 1883); "Lectures on the history of the Eastern Church" (1861, 5. Aufl. 1883) u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
Professor der neuern Geschichte zu Oxford, 1884 Bischof von Chester, 1888 Bischof von Oxford. Er veröffentlichte mehrere kirchliche und weltliche Schriften des Mittelalters, darunter «Chronicles and memorials of Richard Ⅰ.» (1864 u. 1865), «Chronica
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
(Memorial Hall), 111 m lang, mit 46 m hoher Kuppel, u. ein 118 m langes Palmenhaus, die einzigen Reste der Ausstellungsgebäude, u. der Park enthält außerdem ein Standbild Lincolns, einen zoologischen Garten, eine Sternwarte u. großartige Reservoirs d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
, als er das Verlorne zurückerhielt. Das Werk erschien 1832 in 54 Blättern als Karte von Italien. Er veröffentlichte auch Memoiren über die Kartenstecherkunst, wovon sich Auszüge im "Mémorial topographique" vorfinden. Nachdem er Napoleon I. auf allen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
. Lincoln, a memorial address" (Washingt. 1866) und "Literary and historical miscellanies" (1855). 1867-74 lebte B. als Gesandter der Vereinigten Staaten in Berlin und zog sich sodann wieder in das Privatleben zurück.
2) Hubert, nordamerikan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
: "Outlines of China" (1845); "Life of George Canning" (1846); "Memorials of the civil war" (1847, 2 Bde.) u. a.; ferner die "Wayside pictures through France, Belgium and Holland" (neue Ausg. 1858) und den Roman "The ladder of gold" (neue Aufl. 1857
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
. Nach seinem Tod erschienen: "A memorial volume of sacred poetry with a memoir of the author" (hrsg. von seiner Witwe, Lond. 1874) und "Autobiogaphical recollections" (das. 1877). - Ein Sohn Bowrings, Edgar Alfred, geb. 1826, eine Reihe von Jahren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0565,
Buchhaltung (doppelte) |
Öffnen |
auch die doppelte ein Memorial, in welchem bei jedem Posten sowohl der Schuldner als auch der Gläubiger angegeben werden, ein Kassabuch, in welchem auf der Sollseite bei jedem Posten das Konto angegeben wird, dem die betreffende Summe gutzuschreiben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0566,
Buchhaltung (handelsrechtliche Bestimmungen) |
Öffnen |
man ein solches nicht führt, in das Memorial und überträgt von da auf das Hauptbuch. Hierauf schließt man alle Konti des letztern ab, und soweit sie einen Saldo geliefert haben, trägt man denselben auf neue Rechnung vor. - Die Vorzüge der doppelten B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Burslembis Burton |
Öffnen |
, Töpfereien und Kohlengruben beschäftigen die Mehrzahl der Einwohner. B. hat eine Kunstschule und ein Museum mit Gemäldegalerie, erstere in der Wedgwood Memorial Hall, letzteres im Wedgwood Institute. Vor der Stadt liegt ein großes Krankenhaus.
Bürstadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
ragen hervor: die zum Gedächtnis der im Sezessionskrieg gefallenen Studenten erbaute Memorial Hall (mit Speisesaal und Theater), die Bibliothek (Gore Hall) mit 130,000 Bänden (und 100,000 mehr in andern Gebäuden), das zoologische und biologische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Canterbury Talesbis Cantù |
Öffnen |
antrat, machte C. zu seiner Residenz, und nach dem Übertritt der Angelsachsen zum Christentum wurde es Sitz des Erzbischofs-Primas von England. Erster Erzbischof war der heil. Augustin. Vgl. Stanley, Historical memorials of C. (10. Aufl., Lond. 1883
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
" beider Schwestern erschienen gesammelt New York 1882. Vgl. Ames, Memorial of Alice and Phoebe C. (New York 1873).
Carya Nutt. (Hickorynuß), Gattung aus der Familie der Juglandeen, hohe Bäume mit unpaarig gefiederten Blättern, in seitenständige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
); "Memorials of C." (das. 1851).
Chanuka (hebr., "Tempelweihe"), s. Feste (jüdische).
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Chéruelbis Cherusker |
Öffnen |
, Notizie sulla vita e sulle opere di L. C. (Flor. 1844); Bellasis, C., memorials illustrative of his life (Lond. 1874).
Chéruel (spr. scherüell), Pierre Adolphe, franz. Historiker, geb. 17. Jan. 1809 zu Rouen, erhielt seine Bildung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
-essentials in religion" (1878); "Exotics" (1875); "Memorial and biographical sketches" (Bost. 1878), interessante Aufsätze über Shakespeare, Rousseau, W. E. Channing etc.
6) Hyde, vielseitiger engl. Schriftsteller, geb. 1815 zu London, wurde 1836
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Condé |
Öffnen |
dem Feldzug von 1757 mit Auszeichnung teil und siegte 30. Aug. 1762 unweit Friedberg über den Erbprinzen von Braunschweig. 1771 unterzeichnete er das Memorial an den König sowie den Protest gegen das Edikt vom Dezember 1770, betreffend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cranberrybis Crapelet |
Öffnen |
und wurde darauf zum Feuertod verurteilt und 1556 zum Scheiterhaufen geführt. Seine Werke wurden gesammelt herausgegeben von Jenkins (Oxford 1834, 4 Bde.), seine "Memorials" von Strype (Lond. 1794; neue Ausg., Oxf. 1840, 2 Bde., u. öfter) und von Barnes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Cuscatlanbis Cushman |
Öffnen |
. 1874 wurde er zum bevollmächtigten Minister seiner Heimat in Spanien ernannt. 1877 nach der Heimat zurückgekehrt, starb er 2. Jan. 1878 in Newburyport (Massachusetts). Er schrieb: "The treaty of Washington" (New York 1873). Vgl. "Memorial of Caleb C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Denkübungenbis Dennery |
Öffnen |
. findet man ziemlich vollzählig in Zerrenner, Methodenbuch (5. Aufl., Magdeb. 1839, S. 229), und Niemeyer, Grundsätze der Erziehung (neue Ausg. von Rein, Langensalza 1878, Bd. 2, S. 37 ff.).
Denkungsart, s. Denkart.
Denkverse (lat. Versus memoriales
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
fortification permanente" (Genf u. Par. 1824, 2. Aufl. 1854), "Géométrie perspective avec des applications à la recherche des ombres" (das. 1857), "Mémorial pour les travaux de guerre" (das. 1820, 3. Aufl. 1854), "Instruction sur le dessin des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Dunoonbis Düntzer |
Öffnen |
war er einer der gelehrtesten Männer seiner Zeit. Sein Gedächtnistag ist der 19. Mai, an welchem Tag er 988 starb. Vgl. Stubbs, Memorials of Saint D. (Lond. 1874).
Dunstkreis (Dunsthülle), s. v. w. Atmosphäre.
Düntzer, Heinrich, Philolog und Litterarhistoriker, geb
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
. Von 1871 bis 1873 war F. Präsident der Statistical Society zu London. Er starb 14. April 1883 daselbst. Eine Auswahl aus seinen Schriften gab Humphreys heraus unter dem Titel: "Vital statistics: a memorial volume" (Lond. 1886).
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
: "Triumpho de Sagramor" (Coimbra 1554), und ein "Memorial das poezas da segunda tavola redonda" (das. 1567; neue Ausg., Lissab. 1867).
Ferren, Flüssigkeitsmaß in Maskat, = 30 Liter.
Ferrera, der untere, dem Schams zu gelegene Teil des Avers (s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
. (Bousmard), Essai général de la fortification, l'attaque et la défense des places (Berl. 1798; deutsch von Kosmann, Hof 1805, 2 Bde.); Derselbe, Mémorial de Cormontaigne pour l'attaque des places, etc. (Berl. 1803); Carnot, Von der Verteidigung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Fontana di Trevibis Fontange |
Öffnen |
und 1795 Mitglied des Instituts. Als Mitredakteur des "Mémorial" nach dem 18. Fructidor zur Deportation verurteilt, entfloh er nach London, wo er mit Chateaubriand enge Freundschaft schloß. Nach dem 18. Brumaire kehrte er in sein Vaterland zurück
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Foxkanalbis Foy |
Öffnen |
in der Westminsterabtei errichtet. Vgl. Walpole, Recollections of the life of F. (Lond. 1806); Russell, Memorials and correspondence of Ch. F. (das. 1853-57, 4 Bde.); Derselbe, Life and times of F. (das. 1859-67, 3 Bde.); Rae, Wilkes, Sheridan, F
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0735,
Friesisches Recht |
Öffnen |
das Saterländische speziell vgl. Halbertsma und Posthumus, Onze reis naar Sagelterland (Franeker 1836). Ein wichtiges Werk des 17. Jahrh.: "Memoriale linguae frisicae", vom Pastor Cadovius Müller (gest. 1725), über die ostfriesische Sprache
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Froudebis Frucht |
Öffnen |
und die Vereinigung der südafrikanischen Kolonien zu einem Bund anzubahnen, was aber nicht gelang. Als litterarischer Testamentsvollstrecker Carlyles gab er dessen "Reminiscences" (1881, 2 Bde.) und "Letters and memorials of Jane Welsh Carlyle" (1883, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gedächtnishügelbis Gedankenlesen |
Öffnen |
(memoriale Unterrichtsmethode), unbedingt zu verwerfen.
Gedächtnisschwäche, s. Gedächtnis.
Gedackt (Gedakt), gewöhnliche Bezeichnung der gedeckten, d. h. an ihren Mündungen winddicht verschlossenen, Labialstimmen der Orgel, bei denen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0381,
Glarus (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
die Landesverwaltung, wählt die Landesbeamten, beschließt Budget und Steuern etc. Ein dreifacher Landrat von 117 Mitgliedern, die wesentlich durch die dreifache Gemeinderepräsentanz bestellt werden, legt alle vier Wochen vor der Landsgemeinde dem Volk ein "Memorial
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Grant-Duffbis Granulation |
Öffnen |
" (1877); "The Cameronians" (1881) etc. Mit schottischer Altertumskunde beschäftigte er sich in mehreren Werken: "Memorials of Edinburgh Castle" (2. Aufl. 1862), "Old and new Edinburgh" (1881) u. a.; volkstümliche Behandlung der Kriegsgeschichte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten). Eine Auswahl aus seinen Schriften findet sich in Tuckermans "Memorial of H. G." (New York 1853).
Green River (spr. grihn riwwer), 1) Fluß in Nordamerika, entspringt im östlichen Teil des Staats Kentucky, fließt westwärts
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0943,
Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden) |
Öffnen |
); "Memorial des Obrist Gustavsson" (deutsch, Leipz. 1829); "Über die unbeschränkte Preßfreiheit" (deutsch, Aach. 1833); "Der 13. März oder die wichtigsten Thatsachen der Revolution von 1809" (deutsch, St. Gallen 1835).
5) G. Erichson, Prinz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Hämosbis Hampshire |
Öffnen |
Chalgrovefield, einige Meilen von Oxford, ward er in einem Reitertreffen 18. Juni 1643 tödlich verwundet und starb sechs Tage danach. Im J. 1843 ward ihm an dieser Stätte ein Denkmal errichtet. Vgl. Nugent, Memorials of John H. (4. Aufl., Lond. 1856
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0317,
Heinrich (England) |
Öffnen |
.) den englischen Thron bestiegen. Auch H. V. hat Shakespeare zum Helden eines Dramas gemacht. Vgl. Goodwin, History of the reign of Henry V. (Lond. 1704), Cole, Memorials of Henry V. (das. 1858).
23) H. VI., König von England, Sohn des vorigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Henrys Gesetzbis Hensel |
Öffnen |
Präsident der 1863 neuorganisierten amerikanischen Akademie und wirkte seit 1871 als Vorsitzender des wichtigen Leuchtturmdepartements. Er starb 13. Mai 1878. H. schrieb: "Contributions to electricity and magnetism" (1839). Vgl. "A memorial of J. H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hierophantbis Highland |
Öffnen |
moralischen und patriotischen Geist bekundenden Werken nennen wir: "Outdoor-papers" (1863); "Harvard memorial biographies" (1866); "Malbone: an Oldport romance" (1869); "Army life in a black regiment" (1869, neue Ausg. 1882); "Oldport days" (1873
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hoggbis Höhe |
Öffnen |
Bde.) und Nimmo ("Works", Lond. 1878, 6 Bde.). Vgl. "Memorials of J. H., the Ettrick shepherd" (hrsg. von seiner Tochter, Lond. 1884).
2) Robert, engl. Gärtner und Pomolog, geb. 1818 zu Dunse, ward in Edinburg gebildet und widmete sich dem Gartenbau
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Hosenbandordenbis Hosius |
Öffnen |
most noble order of the Garter (Lond. 1658): Beltz, Memorials of the order of the Garter (das. 1841).
Hosenrollen, in der Theaterwelt Bezeichnung für Männerrollen, die von Frauen, oder auch solche weibliche Rollen, die nur in der Verkleidung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Indentbis Index librorum prohibitorum |
Öffnen |
Schriftverehrung kein symbolisches Ansehen haben, nämlich in der "Apologia justa et necessaria" von J. Robinson (Leiden 1619) und in der sogen. "Savoy confession" (Lond. 1658). Vgl. Hanbury, Memorials relating to the Independents (Lond. 1839, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Italienische Sprachebis Italienische Weine |
Öffnen |
" (das. 1546). Das erste etwas vollständigere Lexikon ist Pergaminis "Memoriale della lingua" (Vened. 1568). Das "Vocabolario degli Accademici della Crusca" (zuerst Vened. 1612) hält sich mit pedantischer Strenge fast ausschließlich an die Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
the revolution in 1688 to the death of George II." (1843, 3 Bde.); "George Selwyn and his contemporaries" (1843-44, 4 Bde.); "Literary and historical memorials of London" (1847, 2 Bde.; neue Folge 1850, 2 Bde.); "Richard III. and his contemporaries
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
kaufmännische Geschäftsbuch, in welches die täglichen Geschäftsvorfälle nach chronologischer Ordnung vorläufig eingeschrieben werden, um dann später in korrekterer Form und Gruppierung in das Memorial oder Journal übertragen zu werden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
(1882) schrieb. Vgl. Talfourd, Letters of Charles L. (1837, 2 Bde.); Derselbe, Final memorials of Charles L. (1848, 2 Bde.).
2) Caroline, Lady, engl. Schriftstellerin, geb. 13. Nov. 1785 als Tochter des Grafen von Besborough, erhielt eine vielseitige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Lincolnshirebis Lind |
Öffnen |
1872), Stoddard (New York 1884), I. N. ^[Isaac Newton] Arnold (Chicago 1885) und Thayer (deutsch, Gotha 1885). Vgl. auch Bancroft, Memorial adress of the life and character of A. L. (New York 1866), und "Reminiscences of A. L., by distinguished men of
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
. 1852); Picton, Memorials of L. (2. Aufl., Lond. 1876, 2 Bde.); Ellison, Cotton trade of Great Britain, including history of the L. cotton market (das. 1886).
Liverpool (spr. líwwerpūl), 1) Charles Jenkinson, Baron Hawkesbury, Graf von, brit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
Wellingtons und im Park selbst, an der Stelle, welche das 1851er Ausstellungsgebäude einnahm, ein großartiges Denkmal des Prinzen Albert (Albert Memorial). Hyde Park ist Sammelplatz der vornehmen Welt, welcher hier in der Rotten Row (Route du roi
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
memorials of Westminster Abbey, 5. Aufl. 1882). Sie ist in Gestalt eines lateinischen Kreuzes gebaut, 161,5 m lang, im Querschiff 61,86 m breit und im Hauptschiff 31,1 m hoch. Von dem Turm, welcher sich am Durchkreuzungspunkt der Schiffe erheben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Louvrestilbis Lowe |
Öffnen |
. Zu seiner Verteidigung schrieb er: "Memorial relatif à la captivité de Napoléon à Ste-Hélène" (Par. 1830, 2 Bde.; deutsch, Stuttg. 1830). Vgl. außerdem die von dem ihm feindlichen O'Meara veröffentlichten Anekdoten aus seinem Leben (Par. 1822
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Lysisbis Lytton |
Öffnen |
" (1864-72, 2 Serien), Vorlesungen, Adressen, Übersetzungen etc. enthaltend. Vgl. Gladstone, Brief Memorials of Lord L. (Lond. 1876).
Lytton (spr. litt'n), 1) Edward George Earle L.-Bulwer, erster Lord L., berühmter engl. Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Manchester (Personenname)bis Mancini |
Öffnen |
177
Manchester (Personenname) - Mancini.
1759 bereits 20,000 und 1841: 353,390 Seelen. Vgl. Whitacker, The history of M. (2. Aufl., Lond. 1773, 2 Bde.); Reilly, History of M. (das. 1861); Proctor, Memorials of byegone M. (das. 1879).
2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Manubis Manuel |
Öffnen |
from M. (in "Original Sanskrit texts", Bd. 1). Über das den Namen des M. tragende Gesetzbuch (Dharmacâstra) s. Sanskrit.
Manuāl (lat.), im allgemeinen s. v. w. Handbuch oder Memorial; im Rechnungswesen das Buch, worin Ausgaben und Einnahmen nicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Massikerbis Massinger |
Öffnen |
, Geschichte der M. in den Vereinigten Staaten Nordamerikas (2. Aufl., Berl. 1838; Fortsetzung von Büttner, Hamb. 1843); "Centennial temperance volume. Memorial of the Internat. Temp. Conference" (Philad. 1877); Böttcher, Geschichte der M. in den norddeutschen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Micklucho-Maclaybis Middelburg |
Öffnen |
.) und "Mémorial de la légion polonaise de 1848 créée en Italie" (das. 1877). Vgl. "Adam M., eine biographische Skizze" (Leipz. 1857); Fontille (Mainard), Adam M., sa vie et sa croyance (Par. 1862).
Micklucho-Maclay, Nikolaus von, Reisender, geb. 1846, Sohn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
ohne männliche Nachkommenschaft 26. Nov. 1850. Er veröffentlichte unter anderm: "Portugal" (ein Gedicht, Lond. 1812); "Memorials of John Hampden" (das. 1832, 2 Bde.; 4. Aufl. 1856); "Lands classical and sacred" (das. 1845, 2 Bde.), eine Frucht seiner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Oxford (Graf von)bis Oxydation |
Öffnen |
. König Stephan belagerte die Stadt 1142, und König Heinrich II. ernannte 1155 Anton von Vare zum ersten Grafen von O. Das Bistum zu O. wurde 1541 gegründet. Vgl. Ingram, Memorials of O. (Lond. u. Oxf. 1837, 3 Bde.); Arnold, O. and Cambridge, their
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Persiennesbis Persische Litteratur |
Öffnen |
l'Espinasse (Loire), trat 1826 in die Militärschule zu Saumur und 1828 in das 4. französische Husarenregiment. Wegen republikanischer Gesinnung erhielt er 1830 seinen Abschied, ward zu Paris Mitarbeiter an dem "Temps" und durch die Lektüre des "Mémorial
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0261,
Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
gehaltenen Ritterromane von Francisco de Moraes ("Palmeirim de Inglaterra", Evora 1567, 3 Bde.; Lissab. 1786), von Jorge Ferreira de Vasconcellos ("Triumfos de Sagramor", Coimbra 1554, und "Memorial dos cavalleiros da segunda tavola redonda", Lissab. 1567
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
. Memorial; s. Buchhaltung, S. 564.
Prima Plana, bei den Landsknechten diejenigen Adels- oder Patrizierfamilie entstammenden Knechte, welche bei der Werbung auf das erste Blatt geschrieben wurden, während im zweiten Blatte die freigebornen Handwerker
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Prolongementbis Prometheus |
Öffnen |
eines ohne besondere Kurialien gemachten schriftlichen Anbringens; auch s. v. w. Memorial (s. d.).
Promenade (franz.), das Spazierengehen oder -Fahren und der dazu angelegte Weg; Tour in einem Tanz, wo die Musik in einen marschähnlichen Rhythmus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Punktbis Punta Arenas |
Öffnen |
Ausführung oder Kopierung einer Statue gewisse Punkte bezeichnen (s. Bildhauerkunst, S. 935); in der Buchhaltung: die aus Kassabuch, Memorial oder Journal auf die Konten übertragenen Posten mit den in jenen Büchern stehenden vergleichen und, wenn die Buchung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0805,
Richard (England, Normandie) |
Öffnen |
. (das. 1840 u. öft.); "Chronicles and memorials of R. I." (hrsg. von Stubbs, das. 1864-65, 2 Bde.).
3) R. II., Sohn Eduards, des Schwarzen Prinzen, geb. 6. Jan. 1367, folgte seinem Großvater Eduard III. 1377 in der Regierung und stand anfangs unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Shelleybis Shenandoah |
Öffnen |
), Symonds (2. Aufl. 1887), Cordy Jeaffreson ("The real S.", 1885, 2 Bde.), E. Dowden (1886, 2 Bde.), Sharp (1887), Fel. Rabbe (1888, 2 Bde.). Vgl. Medwin, The S. papers etc. (Lond. 1833); "Memorials, from authentic sources, by Lady S." (1859, 3. Aufl. 1874
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0052,
von South Paß Citybis Souvestre |
Öffnen |
" (1851); "Le memorial de famille" (1854). Seine dramatischen Dichtungen, wie "Henri Hamelin", "L'oncle Baptiste", "La Parisienne", "Le Mousse" etc., bilden den Gegensatz zu Scribes Stücken, indem sie nicht, wie diese, die reichen, sondern vorwiegend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Stuartbis Stubbs |
Öffnen |
zahlreiche Glieder in Schottland, England und Irland. Vgl. Vaughan, Memorials of the S. dynasty (Lond. 1831, 2 Bde.); Klopp, Der Fall des Hauses S. (Wien 1875-87, 14 Bde.).
Stuart (spr. stjuh-ert), 1) John Mac Douall, austral. Entdeckungsreisender
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
und in Verteidigungszustand gesetzt worden waren. Vgl. Bayley, History and antiquities of the T. of London (2. Aufl., Lond. 1830); de Ros, Memorials of the T. of London (das. 1866); W. H. Dixon, Her Majesty's T. (7. Aufl., das. 1884; deutsch, Berl. 1870, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tuchelbis Tudor |
Öffnen |
of literature" (1849-51, 2 Serien) und "The optimist", Essays (1850). Außerdem sind zu erwähnen: das Reiseskizzenbuch "A month in England" (1853); "The leaves from the diary of a dreamer" (1853); "A memorial of Horatio Greenough" (1853
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
bildete sich eine Stadt, und William Rufus baute dicht bei der Abtei 1097 einen königlichen Palast, wovon unbedeutende Reste dem jetzigen Parlamentsgebäude einverleibt wurden (s. London, S. 898 u. 899, und Stadtplan). Vgl. Stanley, Historical memorials
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
zurück und starb hier 18. Jan. 1676. Sein Hauptwerk sind die freilich nicht immer zuverlässigen »Memorials of the English affairs from the reign of Charles I. to the restoration« (Lond. 1682; neue Aug. 1853, 4 Bde.). Vgl. R. H. Whitelocke, Memoirs of B
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Wordsworthbis Woermann |
Öffnen |
Duddon«, ein Sonettenkranz, »Vaudracour and Julia« und »Ecclesiastical sonnets«; 1822 »Memorials of a tour on the continent« und »Description of the lakes in the north of England«; 1835 »Yarrow revisited« etc. W. hat dazu beigetragen, die englische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Pavet de Courteillebis Pelzwaren |
Öffnen |
und Saturn (1852). Vgl. King, Ilen^'. ?., a memorial 00ii6ctiou (Cambr. 1881).
"Pendelsäge, s. Holzbearbeitung (Bd. 17).
"Pelletierin (^Hi IO, Ulkaloid der Granatwurzelrinde, bildet eine farblose Flüssigkeit vom spez. Gew.
0,9«8, löst sich in Wasser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
Normalarbeitstag in Verbindung zu setzen. Der Bundesrat ließ durch den Antragsteller Decurtius über die Frage ein besonderes Memorial (datiert vom 12. Febr. 1889): »La question de la protection ouvrière internationale«, ausarbeiten und lud mittels
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
interessante Aktenstücke, Briefe und Anekdoten); G. Dyer, History of the university of C. (das. 1814, 2 Bde., mit Illustrationen, oft wenig klar und übersichtlich, doch interessante Einzelheiten); Le Keux, Memorials of C. (das. 1847, 2 Bde., eine neue
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
»DeQuicey memorials« herausgegeben; Sidney Colvin die »Letters of John Keats to his family and friends« veröffentlicht. Hier mag auch angeführt werden, daß Señora Llanos, des Dichters Schwester, seine Briefe in der Urschrift dem Britischen Museum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Allahabadbis Allan |
Öffnen |
(auch Chusru-Bagh genannt), Regierungs- und Gerichtspaläste, ein Zeughaus mit Waffen für 30 000 Mann, eine kath. Kirche, die Dreifaltigkeitskirche, das Thornhill and Mayne Memorial mit Bücherei und Museum und das Muir Central College (Universität seit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
umfassend) von Tollin (Berl. 1870) und Kannegießer (ebd. 1873). – Vgl. Lyman Abbott, H. W. B. (Lond. 1883); J. T. Lloyd, H.W. B., his life and work (ebd. 1887); Beecher-Memorial (ebd. 1887); Howard, H. W. B., a study of his personality, career and
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
"Memorials of the civil war: the correspondence of the Fairfax family" (Lond. 1849), eine "Annotated edition of the British poets" (24 Bde., ebd. 1854-57), Anthologien engl. Dichtungen, "Golden leaves from the works of the poets and painters" (ebd
|