Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Naturalienkabinett
hat nach 1 Millisekunden 127 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Naturalisation'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
Gesellschaften, ein Antiquitäten- und Naturalienkabinett, die Baumschule und Sternwarte des Departements, ein Irren-, ein Waisen-, ein Findelhaus, verschiedene Hospitäler, Kranken- und Wohlthätigkeitsanstalten. Zehn Freimaurerlogen arbeiten unter dem Grand
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
und ein Münz-, Kunst- und Naturalienkabinett anlegte. Nachdem 1738 die Herrschaft B. vom Hochstift Bamberg eingezogen war, wurde 1803 auch das Stift aufgehoben. Die Bibliothek und das Naturalienkabinett wurden nach Bamberg, das Münzkabinett nach München
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Büffelhäutebis Buffon |
Öffnen |
er in dieser Anstalt die Naturerzeugnisse aller Weltgegenden zusammenzubringen und errichtete ein Naturalienkabinett, Galerien, Treibhäuser etc. Gleichzeitig entwarf er den Plan zu einem großen naturwissenschaftlichen Werk, in welchem er alle auf dem Gebiet
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Banubis Baobab |
Öffnen |
zerstörte alles von neuem. Von den spätern Äbten stellte Gregor Stumm die Bibliothek wieder her und begründete ein Münz-, Kunst- und Naturalienkabinett. 1802 wurde das Stift aufgehoben. Die Bibliothek kam nach Bamberg, das Münzkabinett nach München
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0966,
Innsbruck |
Öffnen |
, einem anatomischen Museum, physikalischem und Naturalienkabinett, einem chemischen Laboratorium, einem wegen seiner Alpenflora bekannten botanischen Garten etc.; ein Obergymnasium, eine Oberrealschule, Bildungsanstalten für Lehrer und Lehrerinnen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
der dem Großherzog Karl, dem "Gründer der Verfassung", gewidmete Obelisk steht, das Gebäude für die vereinigten Sammlungen (Naturalienkabinett, Sammlung von Altertümern, Hof- und Landesbibliothek etc.) an dem prachtvollen Friedrichsplatz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Manquementbis Mans |
Öffnen |
theologisches Seminar, ein Lyceum, eine Normalschule für Lehrer und Lehrerinnen, eine Zeichenschule, höhere Elementarschule, Bibliothek (von 55,000 Bänden), ein Naturalienkabinett, eine Bildergalerie, Antiquitätensammlung, mehrere gelehrte Gesellschaften
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
, eine Seefahrtsschule, ein Naturalienkabinett, Theater, Korrektionshaus, Eisengießereien, Schiffbau, bedeutende Getreide-, Vieh- und Fischmärkte, lebhaften Handel und (1889) 25,914 Einw. Der nahe Agnietenberg, einst mit Kloster, worin Thomas a Kempis
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
Gebäude befindet sich die physik. Sammlung und das Lindersche Naturalienkabinett (Konchylien und Insekten). Die städtische Kunstsammlung auf dem Michaelsberg enthält über 600 wertvolle Gemälde der altdeutschen, niederländ., ital., span. und franz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
.; das königl. Naturalienkabinett hat eine mineralog.-geognost.-paläontolog., zoolog., osteolog. und botan. Sammlung. Eine ständige Ausstellung von Gemälden moderner Meister befindet sich im Gebäude des Württembergischen Kunstvereins. Ferner hat S. eine königl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
. Barfüßerkirche, das Museum mit der Kantonsbibliothek (90 000 Bde.) und dem Naturalienkabinett, das Kantonsschulgebäude, der spätgot. Weinmarktbrunnen (1481), hübsche Wohnhäuser des 16. und 17. Jahrh., das Zeughaus, Waisenhaus, Schlachthaus, die Kaserne
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
. Sie besitzt eine zahlreiche Sammlung von Manuskripten, eine große Bibliothek, ein Münz- und Naturalienkabinett. Von ihren veröffentlichten Verhandlungen führten die von 1726 bis 1746 herausgegebenen den Titel: "Commentarii academiae scientiarum imperialis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Akuminatenbis A la baisse |
Öffnen |
, Gymnasium, Zeichenschule, Bibliothek und Naturalienkabinett Konvikt der Marienbrüder, bedeutendem Weinbau, Seidenzucht, Seidenspinnerei, Samtfabrikation und (1880) 2969 Einw.
Ala., Abkürzung für Alabama (Staat).
A la baisse, s. Baisse.
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Angenehmbis Angers |
Öffnen |
Gemälde- und ein Skulpturenmuseum (letzteres von dem hier gebornen Bildhauer David d'Angers gegründet), ein Antiquitäten- und ein Naturalienkabinett, einen botanischen Garten (1684 gegründet), eine Bibliothek von 40,000 Bänden, ein Theater und ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Angosturarindebis Angoulême |
Öffnen |
- und der Charentebahn gelegen, Bischofsitz, hat ein altes Schloß mit mehreren Türmen (jetzt zu einem neuen Rathaus umgebaut), eine romanische Kathedrale (1136), ein Lyceum, ein theologisches Seminar, eine Bibliothek von 16,000 Bänden, ein Naturalienkabinett
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Bagistanabis Bagnères |
Öffnen |
Durchforschung der Pyrenäen (Société Ramond), ein Naturalienkabinett und Museum, ein Kasino, mehrere Badeetablissements und (1881) 7634 Einw., welche Wollgewebe (sogen. Barege), feine Messer, Papier und Leder fabrizieren und ansehnliche Marmorindustrie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
an Konchylien und Insekten reiche Naturalienkabinett. Auch bestehen ein Verein für die Geschichte des ehemaligen Fürstentums B., eine Naturforschende Gesellschaft und ein Kunstverein. Wohlthätigkeits- und sonstige gemeinnützige Anstalten sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Bastardsafranbis Bastian |
Öffnen |
, eine hydrographische Schule, eine öffentliche Bibliothek von 25,000 Bänden, ein Naturalienkabinett und eine wissenschaftliche Gesellschaft (die einzige auf Corsica). B. wurde 1383 durch den Genuesen Leonel Lomellino gegründet und war fast 400 Jahre hindurch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Berzeliuslampebis Besançon |
Öffnen |
, Gemälden, Zeichnungen etc.; sehr reich sind auch das Naturalienkabinett und das archäologische Museum, das die in der Franche-Comté gefundenen Gegenstände enthält. - B. ist Geburtsort vieler ausgezeichneter Männer, z. B. des Kardinals Granvella, Abel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Bornbis Börne |
Öffnen |
er eine mineralogische Reise durch Ungarn und Siebenbürgen und ordnete dann das k. k. Naturalienkabinett in Wien. Früchte dieser Arbeit waren sein "Index rerum naturalium Musei Caes. Vindobonensis", Teil 1 (Wien 1778, Prachtausgabe mit Kupfern und Vignetten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Boulogne sur Seinebis Bouquet |
Öffnen |
und eine Schiffahrtsschule, eine Bibliothek von 47,000 Bänden und 300 kostbaren Manuskripten, ein Museum mit reicher archäologischer und ethnographischer Sammlung, Gemäldegalerie und Naturalienkabinett. Auf der Esplanade ist eine Bronzebüste Heinrichs II. aufgestellt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bourbon, Ilebis Bourg |
Öffnen |
und Naturalienkabinett und (1881) 15,957 Einw., die besonders Fabrikation von künstlichen Mineralwässern, Töpferwaren und beträcht-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0351,
Braun |
Öffnen |
und wurde 1837 Direktor des großherzoglichen Naturalienkabinetts. 1846 erhielt er einen Ruf als Professor der Botanik an die Universität Freiburg, 1850 ging er in gleiche Stellung nach Gießen und 1851 als Professor der Botanik und Direktor des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
der Place du Musée steht der "alte Hof", der von 1731 an, nach Einäscherung des alten Palastes, Residenz der österreichischen Statthalter war, jetzt die berühmte Gemäldesammlung (Musée) und ein Naturalienkabinett enthält. Daran stoßen das Musée de
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
im Staatsdienst angestellt, 1842 Direktor des Kunst- und Naturalienkabinetts, 1852 Archivrat und starb daselbst 17. Okt. 1873. B. gab "Gedichte" (2. Aufl., Gotha 1836), "Neue Gedichte" (Jena 1840), "Naturbilder" (das. 1848, 4. Aufl. 1859) und "Romanzen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Chambersburgbis Chambonnières |
Öffnen |
, eines Präfekten, eines Appellhofs und Handelsgerichts; außerdem besitzt es ein großes Seminar, ein Lyceum, ein Taubstummeninstitut, ein Kunst- und Antiquitäten- und ein Naturalienkabinett, eine Bibliothek mit 25,000 Bänden und wertvollen Manuskripten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Charlatanbis Charleston |
Öffnen |
mit 821 Studierenden), die mit Sternwarte, Bibliothek, Naturalienkabinett, Klinik, anatomischem Museum und botanischem Garten versehen ist, ein theologisches Seminar, ein Gymnasium, eine Real-, eine Kreisschule, eine Veterinärschule, ein Waisenhaus, ein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
), bei welcher J. ^[Giacomo] Casanova in seinen letzten Jahren angestellt war, eine Gemäldegalerie und Waffensammlung, ein Kunst- und Naturalienkabinett, ein Wasserbecken, das der Herzog von Friedland 1630 aus eroberten schwedischen Kanonen gießen ließ
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Einschwenkenbis Einsiedeln |
Öffnen |
Bänden, besonders historischen Inhalts, mit vielen Inkunabeln und wertvollen Handschriften aus dem 8.-12. Jahrh. (ein Unikum ist die als Regionator Einsiedlensis bekannte Beschreibung Roms im 10. Jahrh.), ein Physikalien- und Naturalienkabinett
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Endermatische Methodebis Endogenites |
Öffnen |
, namentlich die chinesischen. Im J. 1836 ward er Kustos der botanischen Abteilung am Naturalienkabinett zu Wien, 1840 Professor der Botanik an der Universität und Direktor des botanischen Gartens. Er starb 28. März 1849 in Wien. Aus seinen zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Espartobis Espignole |
Öffnen |
Naturalienkabinetts und starb 27. Febr. 1810 in Erlangen. Er schrieb: "Naturgeschichte im Auszug des Linnéschen Systems" (Nürnb. 1784); "Die europäischen Schmetterlinge" (Erlang. 1775-1805, 6 Bde.; neue Ausg. 1829-1839); "Die ausländischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Foyaitbis Fraas |
Öffnen |
er Vikar in Leutkirch, dann Pfarrer in Laufen, und 1853 wurde er zum Konservator am königlichen Naturalienkabinett zu Stuttgart ernannt. Als solcher führte er mehrere Kartenaufnahmen und andre geologische Arbeiten, zum Teil gemeinsam mit Deffner, aus. Im J
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0520,
Frankreich (Nationalcharakter) |
Öffnen |
übrigen wissenschaftlichen und artistischen Anstalten verdienen Erwähnung: die Sternwarten zu Paris (2), Marseille, Lyon, Toulouse etc.; das Mineralienkabinett in Paris, die Naturalienkabinette in Rouen, Lyon etc., das große naturhistorische Museum zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0641,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
führt, zählte im Wintersemester 1885/86: 1012 Studierende und 65 Dozenten. Die Bibliothek zählt 130,000 Bände und 600 Handschriften. Zur Universität gehören noch: ein reichhaltiges Naturalienkabinett und andre Sammlungen, ein klinisches Spital
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Gesnerabis Gespenster |
Öffnen |
Anordnung. Auch in der Botanik bahnte er einen Fortschritt an, indem er den hervorragenden Wert der Blüten und Fruchtteile für die Bestimmung der Verwandtschaft erkannte. Auch legte er einen botanischen Garten und ein Naturalienkabinett an. Er gab
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gravosabis Gray |
Öffnen |
., welche Fabrikation von Eisenwaren, Schiffbau, Roßhaarweberei und Handel mit Mehl, Getreide und Eisen betreiben. G. hat ein Kommunalcollège, eine Bibliothek (15,000 Bände), ein Naturalienkabinett und ist Sitz eines Gerichtshof
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Hanaubis Hancock |
Öffnen |
64
Hanau - Hancock.
Naturalienkabinett besitzt, einen Geschichtsverein, in dessen Lokal die Funde der Ausgrabungen in der Umgegend und die des Totenfeldes bei dem nahen Rücklingen ^[richtig: Rückingen] aufgestellt sind, einen Kunstindustrie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Heck.bis Hecker |
Öffnen |
1820 Präparator am Naturalienkabinett in Wien, 1836 erster Aufseher, 1851 Kustosadjunkt an demselben und starb 1. März 1857 in Wien. Er schrieb: "Fische aus Kaschmir" (Wien 1838); "Die Süßwasserfische der österreichischen Monarchie" (mit Kner, Leipz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Heiligengrabebis Heiligenstadt |
Öffnen |
, einer berühmten großen Orgel etc.; die Gräber von 13 babenbergischen Fürsten im alten Kapitelhaus, die Schatzkammer, die Bibliothek (30,000 Bände), die Bildergalerie, ein Kunst- und Naturalienkabinett, der Kreuzgang mit dem sogen. Bleibrunnen u. a
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kleiebis Klein |
Öffnen |
Polen und lebte seit 1716 in Danzig his zu seinem Tod 27. Febr. 1759. Im J. 1718 legte er in Danzig einen botanischen Garten an und begann auch mit großem Erfolg ein Naturalienkabinett zusammenzubringen: Er war Mitbegründer der Danziger naturforschenden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0824,
Klein |
Öffnen |
824
Klein.
Linné, ohne bei diesem Beachtung zu finden. Sein Naturalienkabinett und seine zahlreichen Zeichnungen kamen 1740 nach Baireuth.
2) Ernst Ferdinand, jurist. Schriftsteller und einer der hervorragendsten Mitarbeiter an der damaligen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Klostersbis Klotz |
Öffnen |
- und Reliquienkammer, welche unter anderm den österreichischen Erzherzogshut aufbewahrt, eine Bibliothek von 30,000 Bänden und gegen 3000 Manuskripten und Inkunabeln, eine Gemäldegalerie, ein Münz- und Naturalienkabinett, eine theologische
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Klumppbis Klüver |
Öffnen |
er nebst dem Nilthal mehrfach bereiste. Nach Deutschland zurückgekehrt, erhielt er die Stellung eines Kustos am Naturalienkabinett zu Stuttgart. Er schrieb: "Bilder aus Oberägypten, der Wüste und dem Roten Meer" (2. Aufl., Stuttg. 1877
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Knobelsdorffbis Knochen |
Öffnen |
, teils dem Naturalienkabinett in Wien. Er starb 13. April 1858 in Neapel.
Knoch, bei naturwissenschaftl. Namen für August Wilhelm Knoch, geb. 1742 zu Braunschweig, gest. 1818 daselbst als Professor der Physik; schrieb: "Beiträge zur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0139,
Krakau (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
eine für die polnische Litteratur wichtige Bibliothek von ca. 150,000 Bänden und vielen seltenen Handschriften, ein Naturalienkabinett, eine Sternwarte und ein botanischer Garten. Außerdem befinden sich in der Stadt
^[Abb.: Wappen von Krakau.]
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Laccabis La Chaussée |
Öffnen |
des Naturalienkabinetts im königlichen Garten, während der Revolution Professor der Naturgeschichte, Mitglied des Verwaltungsrats von Paris, 1791 Deputierter, 1799 Senator, 1809 Staatsminister und nach der Rückkehr der Bourbonen 1814 Pair
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Laurus Sassafrasbis Läuse |
Öffnen |
von L.) etc. Von Sammlungen sind bemerkenswert: das Kantonsmuseum mit Naturalienkabinett und einer Sammlung von Altertümern, das Musée Arlaud mit einer Sammlung von Gipsabgüssen und Gemälden, ein physikalisches Kabinett, eine Kantonsbibliothek
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Leichlingenbis Leidener Flasche |
Öffnen |
Kabinett, Naturalienkabinett (besonders berühmt das zoologische Museum), botanischem Garten, Museum für Altertümer und ethnologischem Museum, das unter anderm Siebolds japanische Sammlung enthält. Ferner besitzt die Stadt ein Gemäldemuseum mit schönen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Lissajous' Schwingungsfigurenbis List |
Öffnen |
- und eine Seeschule, ferner eine öffentliche Bibliothek von 150,000 Bänden mit 10,000 Manuskripten, ein numismatisches Kabinett (mit 25,000 Stück Münzen), ein reiches Archiv, ein königliches Naturalienkabinett, ein astronomisches Observatorium, eine Akademie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Lynnbis Lyon |
Öffnen |
Kunstpalast (Palais St.-Pierre) mit der Kunstschule, einer Bibliothek und mehreren Kunstsammlungen (darunter die Gemäldegalerie mit wertvollen Bildern, das archäologische Museum, das Naturalienkabinett, das Museum der technischen Künste
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
Hofantiquarium, ein Naturalienkabinett, eine Gemäldegalerie, einen Kunstverein etc., ferner ein Waisenhaus, mehrere große Krankenhäuser, viele Armenstiftungen und Wohlthätigkeitsinstitute etc. Die städtischen Behörden setzen sich zusammen aus 21
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
) 6235 Einw., Fabrikation von Bändern, Gerichts- und Assisenhof, Lehrerseminar, Bibliothek, Naturalienkabinett und einen botanischen Garten.
Montbron (spr. mongbróng), Städtchen im franz. Departement Charente, Arrondissement Angoulême, an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montmorillonbis Montpensier |
Öffnen |
verschiedener Schulen, vielen Zeichnungen, Bronzen, Skulpturen, Münzen etc. Erwähnenswert sind außerdem: das Naturalienkabinett, die Sternwarte, das Blinden-, Taubstummen- und Waiseninstitut, die Irrenanstalt, mehrere Spitäler und zahlreiche humanitäre
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
- und eine Lehrerinnenbildungsanstalt, ein großes Seminar, eine Zeichenschule, ein Naturalienkabinett, eine Bibliothek und ein Theater.
Moulmein, Stadt, s. Maulmain.
Moultrie (spr. mohltri), Fort bei Charleston (s. d. 1).
Moulure (franz., spr. mulür), Kehlung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Nanaimobis Nancy |
Öffnen |
, niederländischer, vor allen aber französischer Schulen, Skulpturen u. a.), ein Münzkabinett, historisches Museum für Lothringen, Naturalienkabinett sowie mehrere gelehrte und gemeinnützige Korporationen, eine Syndikalkammer für die Stickereiindustrie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Natronglimmerbis Nattern |
Öffnen |
Laxenburg bei Wien, bereiste 1817-36 Brasilien, starb 1843 als Kustos am Naturalienkabinett in Wien. Ornitholog.
Natten, s. Kirschbaum, S. 789.
Natter, Johann Lorenz, Steinschneider, geb. 1705 zu Biberach in Schwaben, erlernte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Natterwendelbis Naturalien |
Öffnen |
Naturaliensammlungen (Naturalienkabinette, naturwissenschaftliche Museen) zusammen. Eine solche Sammlung enthält die Gegenstände entweder ganz roh und unbearbeitet (manche Mineralien, Kristalle, Versteinerungen) oder so, daß sie für den Unterricht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Neville's Croßbis Newberry |
Öffnen |
, einen Naturhistorischen Verein mit bedeutendem Naturalienkabinett, Schiffbau und Dampfmaschinenwerkstätten, Fabrikation von Metallwaren, lebhaften Handel und (1880) 16,423 Einw. N. wurde 1813 angelegt.
Newar, ein zu den Himalajavölkern gehörender Volksstamm in Nepal
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Nikolaus von Clemangesbis Nikomedes |
Öffnen |
und Naturalienkabinett, 3 bemerkenswerte Kirchen, 2 Synagogen, ein Obergymnasium, ein Kollegiatstift, Piaristenkollegium, starken Weinbau, Dampfmühle, besuchte Märkte und (1880) 7642 Einw. (darunter 1594 Juden). N. ist Geburtsort des Staatsmanns
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nimptschbis Nimwegen |
Öffnen |
Naturalienkabinett, eine Akademie, Gesellschaften für Medizin, Agrikultur, Gartenbau und Botanik. N. ist Sitz des Präfekten, eines Bischofs und eines reformierten Kollegiums, eines Appellhofs, Tribunals und Assisenhofs, eines Handelsgerichts
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0363,
Oldenburg (Großherzogtum: Areal, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
Neuenburg und Kloppenburg, eine Navigationsschule zu Elsfleth. In Oldenburg sind auch eine öffentliche Bibliothek (als Staatsanstalt), ein Naturalienkabinett, eine Münz- und Antiquitätensammlung, eine Bildergalerie und ein Theater
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Oldenburg (Städte)bis Oldham |
Öffnen |
, eines Hauptsteueramts, einer Oberförsterei, der Oldenburgischen Eisenbahndirektion, der Oldenburgischen Feuer-Versicherungsgesellschaft und hat ein Gymnasium, eine Oberrealschule, ein evang. Schullehrerseminar, ein Theater, ein Naturalienkabinett
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Pekinbis Peking |
Öffnen |
Sternwarte enthält eine ausgezeichnete Sammlung chinesische Werke, die Lazaristenmission ein sehr schönes Naturalienkabinett. Dagegen ist die früher so umfassende Bibliothek der kaiserlichen Akademie bei der Einnahme der Stadt durch die Engländer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Per pedesbis Perponcher-Sedlnitzki |
Öffnen |
ein Collège, ein Priesterseminar, eine Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt, Lehrkurse für Physik, Chemie, Zeichnen, Mechanik, Architektur und Geburtshilfe, ferner ein Musikkonservatorium, eine Bibliothek von 20,000 Bänden, ein Naturalienkabinett
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Pfeffernüssebis Pfeiffer |
Öffnen |
bereiste. Das kaiserliche Naturalienkabinett zu Wien verdankt dieser Reise eine große Bereicherung an Insekten, Reptilien etc. Auf Anregung A. v. Humboldts und Ritters wurde sie zum Ehrenmitglied der Berliner Geographischen Gesellschaft ernannt, vom König
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Reichenbachbis Reichenberg |
Öffnen |
Naturalienkabinetts nach Dresden, schuf hier einen botanischen Garten und starb 17. März 1879. Er schrieb: "Flora germanica excursoria" (Leipz. 1830-32, 2 Bde.), wozu die von seinem Sohn fortgesetzten "Icones florae germanicae et helveticae" (Bd. 1-22
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
, hat ein Collège, eine Bibliothek, ein Naturalienkabinett, Hospital, schöne Gebäude einer alten Abtei (620 gegründet), bedeutende Fabrikation von Musselin u. andern Geweben, Stickereien, Kunstblumen, Stahlwaren etc., starken Holz-, Käse
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rudolf von Emsbis Rudolstadt |
Öffnen |
der Saale, mit einem prachtvollen Saal, einer Gemäldegalerie, Sammlung von Kupferstichen und Antikenabgüssen u. einer fürstlichen Bibliothek und das Lustschloß Ludwigsburg mit dem fürstlichen Naturalienkabinett), ein Fichtennadelbad (Rudolsbad
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0243,
Salzburg (Stadt) |
Öffnen |
. Peter (580 gegründet) mit ansehnlicher Bibliothek, Naturalienkabinett, Schatzkammer und reichem Archiv, ein Franziskanerkloster, ein Kapuzinerkloster auf dem Kapuzinerberg etc.
Die Zahl der Einwohner beträgt (1880) mit Einschluß von 1453 Mann Militär
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Bernhardinbis Sankt Gallen |
Öffnen |
, Naturalienkabinett, Gemälde- und Kupferstichsammlung. Das schon im 6. Jahrh. über dem Grab des Märtyrers St. Florian errichtete Klostergebäude wurde später mehrmals zerstört und 1686-1751 neu erbaut. In der Nähe die Tillyburg. Vgl. Stülz, Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Schwarzbeerebis Schwarzburg (S.-Rudolstadt) |
Öffnen |
Lehrerseminar, 2 höhere Töchterschulen und 135 Volksschulen. Von Privatanstalten ist die Erziehungsanstalt in Keilhau zu erwähnen. In Rudolstadt befinden sich eine fürstliche Landesbibliothek, ein Naturalienkabinett und eine Gemäldesammlung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Seißer Alpbis Seja |
Öffnen |
.
Seitenstetten, Marktflecken in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Amstetten, hat eine 1112 gestiftete Benediktinerabtei mit Obergymnasium und Konvikt, bischöflichem Knabenseminar, Bibliothek, Naturalienkabinett, archäologischer Sammlung etc
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0372,
Straßburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
Lehrerinnenseminar, 2 Taubstummenanstalten, ein Konservatorium, ein Kunstmuseum, ein Kunstgewerbemuseum, ein Naturalienkabinett, ein Stadttheater, eine Bezirksfindel- und Waisenanstalt, zahlreiche Sammlungen etc. In S. erscheinen fünf Zeitungen. Die städtischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Thibaut IV.bis Thienemann |
Öffnen |
seit 1820 den Norden Europas, namentlich Island, ward 1825 als Inspektor des königlichen Naturalienkabinetts nach Dresden berufen und 1839 zum königlichen Bibliothekar ernannt, legte aber schon 1842 aus Gesundheitsrücksichten diese Stelle wieder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
2 Progymnasien, Militärschule, Handelsschule, 2 Lehrerseminare u. a.), 2 deutsche Schulen, öffentliche Bibliothek, Naturalienkabinett, botanischen Garten, astronomisches und magnetisches Observatorium, Theater, Münze. Von den Industrien der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Überliegezeitbis Überschar |
Öffnen |
Museum, ein Naturalienkabinett etc. In der nächsten Umgebung der Stadt zahlreiche Punkte mit herrlicher Aussicht. - Ü., im Altertum Iburinga, wird schon 1155 urkundlich erwähnt und erhielt 1275 von Rudolf von Habsburg ausgedehnte Privilegien, wurde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1004,
Ungarn (Forstwesen, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
. (Staats-Opalgruben zu Vörösvágás im Sároser und Nagy-Mihály im Zempliner Komitat) ist. Der größte dort gefundene Opal (im kaiserlichen Naturalienkabinett zu Wien) wird auf 2 Mill. Gulden geschätzt. Außerdem findet man Chalcedone, Granate, Hyacinthe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Uterusbis Utrecht |
Öffnen |
, ein Naturalienkabinett, eine Bibliothek, einen botanischen Garten, eine neue
^[Abb.: Wappen von Utrecht.]
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Valenciabis Valentin |
Öffnen |
und Steinkohlen betreiben. V. ist der Sitz eines Gerichtshofs und eines Handelsgerichts sowie einer Filiale der Bank von Frankreich, hat ein Collège, eine Handelsschule, eine Kunstakademie, ein Kunst- und Naturalienkabinett, eine Bibliothek (25,000 Bände
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Werner von Eppensteinbis Wernigerode |
Öffnen |
, Holzhandel etc. und (1885) 9085 meist evang. Einwohner. Neben der Stadt liegt auf einem 260 m hohen Berg das schöne, neurestaurierte gräfliche Residenzschloß mit Bibliothek von 95,000 Bänden, Gemäldegalerie, Naturalienkabinett und Tiergarten. Dicht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0620,
Wiesbaden |
Öffnen |
mit Gemäldegalerie; das Altertumsmuseum; das Naturalienkabinett und die Bibliothek (mit 100,000 Bänden); das Palais Pauline (1842 im Stil der Alhambra erbaut); das im florentinischen Stil erbaute Regierungsgebäude; das Theater (mit Schillerdenkmal
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0774,
Württemberg (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
- und Altertumsdenkmäler etc.; endlich die wissenschaftlichen und Kunstsammlungen der Hauptstadt, nämlich die öffentliche Bibliothek mit ca. 450,000 Nummern, die Münz- und Medaillen-, Kunst- und Altertümersammlung, das Naturalienkabinett mit ca. 320,000 Stück
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Zichy zu Zich von Vasonykeöbis Ziege |
Öffnen |
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Fr. Ziegler, starb als Kustos am Naturalienkabinett in Wien (Insekten und Konchylien).
Ziege (Capra L.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Paarzeher, der Unterordnung der Wiederkäuer und der Familie der Horntiere
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schaumannbis Schem |
Öffnen |
Zechsteins (Wien 1853, Berl.
1854 u. 1856); »Übersicht der geognostischen Verhältnisse der Gegend von Recoaro im Vicentinischen« (Wien 1855); »Verzeichnis der Versteinerungen im herzoglichen Naturalienkabinett zu Koburg« (Kob.
1855); »Die Schaltierreste
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kraszewskibis Kreditreform |
Öffnen |
1840. In diesem Jahr wurde er am Naturalienkabinett in Stuttgart angestellt, an welcher Anstalt er bis zu seinem Tode, 15. Sept. 1890, seit 1856 als deren Vorstand und erster Konservator, wirkte und die er zu einer der ersten naturwissenschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Angestellterbis Anghiera |
Öffnen |
. Baukunst sehr wichtiges archäol. Museum, zwei große Krankenhäuser, von denen eins (Ste. Marie) 1500 Betten besitzt, ein Naturalienkabinett, einen botan. Garten, zwei Theater und ein großes Gestüt. Ferner bestehen eine Segeltuchfabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Arrangementbis Arrazzi |
Öffnen |
Naturalienkabinett, Museum, botan. Garten; ferner Fabrikation von Spitzen, Pfeifen, Öl, Rübenzucker und wichtigen Handel, namentlich mit Getreide, Wein, Öl und Steinkohlen. Die Citadelle sowie die übrigen Befestigungen, die jetzt niedergelegt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Aviglianabis Avignon |
Öffnen |
des Altertums, Mittelalters und der Neuzeit; ferner eine Porträtgalerie, ein Münz- und Naturalienkabinett, eine öffentliche Bibliothek (85000 Bände und 2500 Handschriften); das naturhistor. Museum «Requin»" mit großer Bibliothek, eine Acker
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Bastianbis Bastiat |
Öffnen |
. Infanterieregiment und zwei Batterien Feldartillerie, besitzt ein Lyceum, Handelskammer, Succurfale der Bank von Frankreich, öffentliche Bibliothek von 30000 Bänden und Naturalienkabinett im ehemaligen Jesuitenkollegium, ein Theater, Militär- und ein Civilhospital
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Bormidabis Borna |
Öffnen |
der Kaiserin Maria Theresia das k. k. Naturalienkabinett zu ordnen. Nachdem er bereits seinen «Index fossilium» (das sog. «Lithophylacium Bornianum», 2 Bde., Prag 1772-75) veröffentlicht hatte, entstand jetzt fein «Index rerum naturalium Musei Caes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Braun (Alexander)bis Braun (Jul.) |
Öffnen |
der Botanik. Nach einem Aufenthalt in Paris 1831-32 wurde er 1833 als Professor der Botanik und Zoologie an die Polytechnische Schule zu Karlsruhe berufen, 1837 zum Direktor des großherzogl. Naturalienkabinetts und 1846 zum Professor der Botanik und Direktor
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0832,
Caen |
Öffnen |
Bibliothek (80000 Bände und 250 Manuskripte), Gemäldegalerie, botan. Garten und ein Naturalienkabinett mit den Sammlungen von Dumont d'Urville und Deslongchamps; ein Lyceum in der ehemaligen Abtei St. Stephan, hydrogr. Schule, Handels
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0155,
Cherbourg |
Öffnen |
, Börse, Handelskammer, Lyceum,
hydrogr.Schule,Stadtbibliothek(21000Bände)nebst
Antiquitäten- und Naturalienkabinett, Marine-
bibliothek (25000 Bde.), Gemäldesammlung (Nu866
Henri), eine Acker- und Gartenbaugesellschaft, ein
Theater, vier
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Demidowbis Demiurg |
Öffnen |
Palast einen botan. Garten an, richtete sich
ein herrliches Kunst- und Naturalienkabinett ein,
das er der dortigen Universität schenkte, und stiftete
1805 das nach ihm genannte Lyceum in Iaroslawl.
Er starb 1821 zu Moskau.
Nikolaj Nikititsch D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Eichstädtbis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
als Kaserne benutzte Sommerschloß (1735) der ehemaligen Fürstbischöfe, worin sich das ausgezeichnete Leuchtenbergsche Naturalienkabinett befand, welches 1858 den Staatssammlungen in München einverleibt wurde. Hinter der Hofgartenkaserne befindet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Enderbylandbis Endophlebitis |
Öffnen |
dem der ostasiat. Sprachen, vorzüglich des Chinesischen. Er wurde 1828 mit der Redaktion des Handschriftenkatalogs der kaiserl. Hofbibliothek beauftragt, 1836 Kustos am Hof-Naturalienkabinett und 1840 Professor der Botanik an der Wiener Hochschule
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
und wo er auch einige Zeit die I^colo äos
miuo8 besuchte, brachte ihn m nähere Beziehung zu
D'Orbigny und Elie de Beaumont. F. wurde 1850
Pfarrer in Laufen an der Eyach, 1854 Konservator
am königl. Naturalienkabinett in Stuttgart, 1856
zum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0039,
Glas |
Öffnen |
Konfessionen, das
Regierungs- und das Postgebäude, die höhere Stadtschule, das Kantonsspital, das Waisenhaus und das Zeughaus. Im Gerichtshaus befinden sich das
Kantonsarchiv, die Landesbibliothek, ein Naturalienkabinett mit Sammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Krakenbis Krakusen |
Öffnen |
. April 1870 voll-
ständig durch die polnische ersetzt. Die Universität
hatte (1893/94) 94 Docenten und 1363 Studierende.
Zur Universität gehören die Iagellonische Biblio-
thek, serner eine Sternwarte, ein botan. Garten,
ein Naturalienkabinett
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Lacépèdebis Lachen |
Öffnen |
, um sich in Paris dem Studium
der Naturgeschichte zu widmen. Auf Empfehlung
Buffons und Daubentons wurde er Aufseher des
Naturalienkabinetts im königl. Garten. Diefen
Posten bekleidete er noch, als die Revolution aus-
brach , die ihn
|