Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neuguinēa
hat nach 0 Millisekunden 321 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Neuguinea (Geschichte)bis Neuguinea-Kompanie |
Öffnen |
84
Neuguinea (Geschichte) - Neuguinea-Kompanie.
mühungen der deutschen Missionäre in Doreh wie die der englischen an der Südostküste, wobei viele polynesische Christen verwandt wurden, haben sehr geringe Erfolge aufzuweisen. Neuerdings
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Neugroschenbis Neuguinea |
Öffnen |
268
Neugroschen – Neuguinea
Wörterbuch von Kind (Lpz. 1842 u. ö.); deutsch-neugriech. Wörterbuch von Jannarakis (Hannov. 1883); neugriech.-franz. und franz.-neugriechisches von Legrand (Par. 1882‒85); neugriech. Sprachführer von Mitsotakis (Lpz
|
||
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
83
Neuguinea (geographisch, Bewohner).
d'Entrecasteaux-, Kirvirai- oder Trobriand-, Mudschu- oder Woodlarkinseln und der Louisiadenarchipel), 7532 qkm (137 QM.) messend, kommen, so daß Englands Besitz 229,100 qkm (4161 QM.) enthält. Die Hauptinsel
|
||
88% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
269
Neuguinea-Compagnie
schiedenheit zwischen den einzelnen, oft nur wenige hundert Menschen umfassenden Stämmen hat bis jetzt die Erforschung des Innern und den Verkehr der Europäer mit Eingeborenen erschwert. Die Papuas sind durchweg so fleißige
|
||
88% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Neugrünbis Neuguinea |
Öffnen |
82
Neugrün - Neuguinea.
der attischen Schriftsprache des Altertums als Muster gefolgt war, wenn auch der Zusammenfluß der verschiedensten Nationalitäten in der Hauptstadt des oströmischen Reichs den alten Sprachtypus bedeutend alteriert hatte
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Neo-Lamarckismusbis Neuguinea |
Öffnen |
674
Neo-Lamarckiemus - Neuguinea
zieren die Askariden eine sehr große Menge Kohlensäure; unter den übrigen Spaltungsprodukten treten weder Wasserstoff noch sonst irgend welche reduzierende Substanzen auf. Der Fadenwurm (^oräius
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea) |
Öffnen |
631
Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea)
Antigua, Nassau (Bahamainseln) und Guayana. ^ Die amerikanische ?lot68t3.nt Npi300pli.1 Oduroli arbeitet in Haiti mit farbigen Geistlichen unter einen: farbigen Bischof, die englischen
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
191
Deutsch-Neuguinea - Deutsch-Ostafrika
barten Zölle. Der Gedanke der deutschen Reichsregierung bei der Anregung dieser Verträge, die von ihr ausging, war, auf diese Weise in Mitteleuropa ein großes Wirtschaftsgebiet zu bilden
|
||
44% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Brincadoresbis Britisch-Sambesia |
Öffnen |
in Straßburg.
Britische Nordborneo-Gesellschaft, s. Borneo.
Britisch-Neuguinea, s. Neuguinea.
Britisch-Sambesia, Name für das große, in den letzten Jahren von England unter seine Schutzherrschaft gestellte Gebiet, begrenzt im S
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
-Neuguinea, s. Neuguinea.
Britisch-Nordamerika. (Hierzu eine Karte: Britisch-Nordamerika und Alaska.) Gesamtname für die aus dem halbsouveränen Staatenbund der Dominion of Canada (s. d.) und der Kolonie Neufundland (s. d.) bestehenden brit
|
||
35% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
Deutschen Ordens für das deutsche Gebiet (s. Deutsche Ritter, S. 53 a); auch Bezeichnung des österr. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister (s. d.).
Deutsch-Neuguinea, s. Kaiser-Wilhelms-Land.
Deutsch-Nordische Lloydbahn, die dem Deutsch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum neunten Band.
Ausgegeben am 8. Dezember 1887.
Karl Wagner in Augsburg. Die Neuguinea-Kompanie ist aus einer durch den Geheimen Kommerzienrat Adolf v. Hansemann in Berlin ins Leben gerufenen Gesellschaft hervorgegangen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584a,
Ozeanische Völker |
Öffnen |
-Insulaner. - 8. Neue Hebriden. - 9. Papua (Neuguinea). - 10. Mann, 11. Frau von d. Fidschi-Ins. - 12. Frau, 13. Mann von d. Anachoreten-Ins. (Bismarck-Arch.). - Mikronesier: 14. Yap-Ins. - 15. Mortlock-Ins., Frau. - 16. Gilbert-Ins. - 17. Frau, 18
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0478,
Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
-mutterschalen und den Bälgen schön gefärbter Vögel, wie der in drei Arten vorkommenden Paradiesvögel, allein ausgeführt wird. Die Neuguinea-Kompanie hat Haustiere aus Australien, Ponies auch aus Java eingeführt, die außer den Schafen sämtlich gut
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
Tasmansee erhalten.
Forschungsreisen auf den Australischen Inseln.
In Britisch-Neuguinea ist die Forschungsthätigkeit eine sehr rege gewesen. Die Vermutung, daß der Maikassa einen Mündungsarm des Fly bilde, wurde durch die Untersuchung von Hall
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
in der Nordküste von Neuguinea gesehen worden war. Man nannte es «das unbekannte Südland», «Terra australis incognita», und dieses Phantasiegemälde fristete sein Dasein bis auf die zweite Weltreise Cooks. Die erste historisch nachweisbare Entdeckung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0014,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
der Naturvölker. (Nach Ratzel.)
1. Holzlöffel der Kaffern. 2. Geschnitzter Holzspatel aus Neuguinea. 3. Armring der Djur (Afrika). 4. In Holz geschnitzte Verzierungen von einer Trommel der Amduella (Afrika). 5. Die Hälfte eines geschnitzten Schildes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
von Goldlagern.
Weit bedeutender war die Thätigkeit, welche in der Erforschung des neuerdings in den Besitz von England und Deutschland übergegangenen Teils von Neuguinea entfaltet wurde. Eine 1884 von der Melbourner Zeitung »Age« ausgesandte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
. In der »Conference on the native races of Australia« bringt James Bonwick die Australier nach dem Vorgang vieler in Zusammenhang mit einer dunkeln, wollhaarigen Nasse, welche Tasmania, Neuseeland, Neuguinea, Borneo, Neukaledonien u. a. bewohnte, als diese Inseln noch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584,
Ozeanien (Bevölkerung: Polynesier) |
Öffnen |
. In Polynesien fehlten ursprünglich Säugetiere, außer Fledermäusen, gänzlich; dieselben reichen im Osten bis Hawai und Tonga, die Beuteltiere, von denen neun Neuguinea angehören, nur bis zu den Salomoninseln. Viel reicher ist die Vogelwelt, ausgezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Papstbis Papua |
Öffnen |
Elbseite, mit prachtvoller Aussicht.
Papsttum, s. Papst.
Papstwahl, s. Papst.
Papúa (v. malaiischen papuwah, "kraushaarig"), ein Menschenstamm, welcher ganz Melanesien, also Neuguinea, den Neubritannia-Archipel, die Salomoninseln, die Neuen Hebriden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
eine
!
Kapital von 500,000 Mk. zum Anbau von Kakao und j Kaffee, woran sich die Neuguinea-Kompanie mit3000 ^ Hektar beteiligte. Sie hatte indes nicht den gewünschten Erfolg und vereinigte fich mit der am 27. Okt.
,1890 in Berlin gebildeten Astrolabe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Finschhafenbis Finte (in der Fechtkunst) |
Öffnen |
von Neuguinea» (Wien 1886), «Hausbau, Häuser und Siedelungen an der Südostküste von Neuguinea» (ebd. 1887), «Abnorme Eberhauer» (ebd. 1887), «Tättowierung und Ziernarben in Melanesien u. s. w.» (in W. Joest, «Tättowieren», Berl. 1887), «Samoafahrten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
, die kleinen Sunda-Inseln, mit Ausnahme des östl. Teils von Timor, die Molukken und den westl. Teil von Neuguinea, sowie die Aru-, Kei- und Tenimberinseln. (S. Karte: Malaiischer Archipel.) Die geogr. Lage, der Umstand, daß die Inseln bis in ihr Inneres
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Aerugobis Arundo |
Öffnen |
Inselgruppe des Indischen Archipels, westlich von Neuguinea, zwischen 5° und 7° südl. Br., besteht aus einer etwa 125 km langen und 82 km breiten Hauptinsel (von den Malaien Tanna-Besar, "großes Land", genannt), die durch zwei flußähnliche, aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
der Papageien" (Leid. 1867-1869, 2 Bde.) und die mit Hartlaub publizierten Werke: "Ornithologie Zentral-Polynesiens" (Halle 1867); "Die Vögel Ostafrikas" (Leipz. 1870). Auch schrieb er: "Neuguinea und seine Bewohner" (Brem. 1865) und redigierte den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0587,
Ozeanien (Besitzungen europäischer Staaten) |
Öffnen |
, übertrifft sie aber in vielen andern. Die Hauptnahrung besteht in Vegetabilien, und zwar bildet sie in Ostmelanesien der Taro, in Westmelanesien, speziell Neuguinea, der Saga. Die Zubereitung ist ganz ähnlich der polynesischen. Als geistiges
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
589
Ozeanographie - Ozon.
gruppen im Südwestteil des Ozeans aufnahm; Freycinet, der 1818 Neuguinea, die Ladronen und Hawaiinseln besuchte; Duperrey, der 1823 die Gesellschaftsinseln, einzelne der Marshall- und Gilbertinseln und Teile von Neuguinea
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
. Die Pflanzenwelt hat den Charakter der von Neuguinea (s. d.). Das für die Fauna von Neucaledonien (s. d.) Gesagte gilt im ganzen auch für die des B., nur finden sich hier eine Anzahl papuanischer Elemente mehr, z. B. ein Kasuar. Die Einwohner, auf 188000
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Finnlandbis Finsch |
Öffnen |
, einen Teil Mikronesiens (Marshall-, Gilberts-Inseln, Karolinen), Melanesiens (Neubritannien, Neuirland, Neuguinea), Australien und Neuseeland und kehrte Ende 1882 über Java nach der Heimat zurück. Er erforschte 1884 im Auftrage der Neuguinea-Compagnie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Kaiserstuhlbis Kaiser-Wilhelms-Spende |
Öffnen |
im südl. Eismeere, zu Grahamland gehörig, zwischen 63° und 64° 30′ westl. L. von Greenwich, hat etwa 110 km Länge. Dahinter die 28‒34 km breite Bismarckstraße.
Kaiser-Wilhelms-Land, Deutsch-Neuguinea, das unter dem Schutze des Deutschen Reichs stehende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
(Pleasant) .. .. . Marshallinseln ....
179250
3256
52200
948
22195
403
5
0.09
400
7,26
!ncr
109000
188000
80000
1000
Deutscher Besitz: Niederländischer Besitz: Westhälfte von Neuguinea .
Neukaledonien u
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
für Reisen vor und ging 1870 nach Celebes, den Philippinen und Neuguinea, von wo er 1873 zurückkehrte. 1874 folgte er einem Ruf an das königliche naturhistorische Museum in Dresden, welches er neu organisierte und zu einem der bestgeleiteten Deutschlands
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
Welt, wo sie weit verbreitet ist, auch noch in der nearktischen Region; daselbst ist auch die durch ihre Wanderungen bekannte Wandertaube heimisch. Die Heimat der Lauftauben ist Neuguinea, der Malaiische Archipel, die Philippinen und für eine kleine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
direkter Handel mit unsern K. betrug 1890 (in Mark):
Deutsch-Westafrika Deutsch» Ostafrika Deutsch-Neuguinea Zusammen
Einfuhr. .. Ausfuhr. . 5189000 32^3000 489000 320000 190000 240000 5868000 3803000
Zusammen:
8432000 809000 430000
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
Samoa-, Tonga- und Fidschi-Inseln wohnende Ptilinopus Peyrousei Peale (Fig. 2), der austral. Megaloprepia magnifica Temm (Fig. 3), der in Neuguinea heimische Cyanotreron pulchellus Temm. (Fig. 4), die sich auf verschiedenen oceanischen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
und den Dahlakarchipel. 1871 ging er mit dem Ornithologen d'Albertis nach Neuguinea, von dort allein nach den Aru- und Kayinseln und 1873 nach Celebes. 1875 bereiste er zum zweitenmal Neuguinea und erforschte besonders das Arfakgebirge. Nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Dampftopfbis Dampierre |
Öffnen |
die Westküste des Australkontinents, entdeckte die Sharksbai und den nach ihm benannten Archipel, ging nach Timor, drang bis zur Westküste von Neuguinea vor, umschiffte das Kap Nabo, verfolgte die Nordküste bis zur Insel Schouten, segelte dann gegen Osten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
verschwinden die Louisdore aus dem Verkehr.
Louise, s. Luise.
Louisiadenarchipel (Massimsinseln), eine Kette bergiger Inseln, die eine Fortsetzung der schmalen Halbinsel des östlichen Neuguinea bilden, von dessen Ostkap sie ein von Moresby 1873
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Micklucho-Maclaybis Middelburg |
Öffnen |
sich dann zu einer mehrjährigen Forschungsreise im Großen Ozean, um namentlich über die Papua eingehende Studien zu machen. Er ging über Südamerika, Tahiti und die Samoainseln nach Neuguinea und blieb über ein Jahr (1871-72) an dessen Nordostküste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Neubreisachbis Neubritannia-Archipel |
Öffnen |
Bombardements von Schlettstadt und N. (Berl. 1874).
Neubritannia-Archipel (Bismarck-Archipel, s. Karte "Neuguinea"), deutsche Inselgruppe im westlichen Stillen Ozean, nordöstlich von Neuguinea, von welchem dieselbe durch die Dampierstraße getrennt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0583,
Ozeanien (Lage, Bodenbildung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
583
Ozeanien (Lage, Bodenbildung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt).
Geographische Übersicht von Ozeanien.
QKilom. QMeil. Bewohner
Neuguinea 807956 146733 500000
Neubritannia-Archipel 47100 855,4 188000
Salomoninseln 43900 797,2 176000
Santa Cruz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0586,
Ozeanien (Melanesier) |
Öffnen |
der Südspitze von Neuguinea und am Flyfluß sowie auf Mortlock und Nukuor (Karolinen) befinden, ganz deutlich beweisen. Ob sie ethnologisch mit den Negrito auf den indischen Inseln in Zusammenhang stehen, ist unsicher; näher schon stehen sie den Bewohnern des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Paradiesapfelbis Paraffin |
Öffnen |
, welche beliebig ausgebreitet und zusammengelegt werden können, ausgezeichnet. Die P. bewohnen Neuguinea und die benachbarten Inseln, und von dort werden ihre Bälge seit dem 16. Jahrh. der prachtvollen Federn halber von den Papua in den Handel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
66
Autotomie - Baden
In Deutsch-Neuguinea erstieg 1889 von Finschhafen aus der Botaniker Hellwig den 970 m hohen Sattelberg. Der Kaiserin Augusta-Fluß, welcher für die Erforschung des deutschen Schutzgebiets so wichtig zu werden versprach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Aruakbis Arundo |
Öffnen |
. gewonnen werden. – Vgl. Martin, Bericht über eine Reise nach Niederländisch-Westindien
(2 Bde., Leid. 1887).
Arudsch , s. Horuk .
Aerūgo (lat.), Grünspan.
Aru-Inseln , Inselgruppe in der Arafurasee, westlich von Neuguinea, zur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
Neuguinea mit den anstoßenden Gruppen, der
Louisiadc-Archipel, der Bismarck-Archipel, die Sa-
lomoninseln, die Sta. Cruz-Inseln, die Neuen He-
briden, Tukopia, die Vanks-Inseln, die Loyalty-
Inseln, Neucaledonien und die Fidschi-Inseln. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Zollernbis Zollkredit |
Öffnen |
Neven-DuMont-Fällen, kehrte dann aber vom Kongo aus fieberkrank nach Deutschland zurück. 1888 bereiste Z. Deutsch-Neuguinea und 1889 Deutsch-Ostafrika als Begleiter Wissmanns. In Neuguinea war es Z. als erstem Weißen gelungen, ins Innere des Landes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Essington
Port Jackson
Port Phillip
Repulsebai
Seestraßen.
Baßstraße
Clarencestraße
Cooksstraße
Dampiers Straße
Endeavourstraße
Foveauxstraße
Torresstraße
Gebirge, Berge, Vorgebirge.
Arsak, s. Neuguinea
Blaue Berge, 4) Geb. i
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
, melanesische, nordöstlich von Neuguinea gelegene Inselgruppe, zum Neubritanniaarchipel gehörig, besteht aus der Großen Admiralitätsinsel, 1952 qkm (35,4 QM.), und vielen kleinen: Jesus Maria, Lowinsel, St. Gabriel u. a., zusammen 324 qkm (5,9 QM.), so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Albertabis Albertis |
Öffnen |
, England und Schottland. Nachdem er zum Zweck größerer Reisen das Studium der Naturwissenschaften von neuem aufgenommen, erforschte er 1871-1872 mit Beccari die Nordwestküste von Neuguinea und bestieg daselbst die Arfakberge. Nach Italien zurückgekehrt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
Quiévrain 6. Mai 1793 erfolglos gegen die Verbündeten, verlor durch eine Kanonenkugel ein Bein und starb zwei Tage darauf.
Dampierstraße, 1) von Dampier 1700 entdeckte Meerenge zwischen der Nordostküste von Neuguinea (Kaiser Wilhelms-Land) und dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Flußspatsäurebis F moll |
Öffnen |
; f. coeliacus, Milchruhr; f. haemorrhoidalis, goldene Ader; f. lochiorum oder lochialis, Wochenfluß; f. menstruus, Monatsfluß.
Fly (spr. flei), bedeutender Fluß in Neuguinea, welcher sich in breiter Mündung, ein großes Delta bildend, in den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kaiser-Augstbis Kaisermünzen |
Öffnen |
, bedeutender Strom an der deutschen Nordküste von Neuguinea, wurde von Finsch entdeckt und vom Landeshauptmann v. Schleinitz 360 km aufwärts befahren. S. Neuguinea.
Kaiserin Augusta-Verein, eine zur Unterstützung hilfsbedürftiger Töchter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0477,
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) |
Öffnen |
- und Westäquatorialafrikas, auch hierher. (Akka Schweinfurths.)
C. Ozeanische Neger oder Melanesier. Sie umfassen die Papua (vom malaiischen papuwah, "kraushaarig") von Neuguinea und die Mehrzahl der Bewohner der westlichen Inseln des Stillen Meers (Fidschi, Bismarck
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Moltobis Molukken |
Öffnen |
° nördl. bis 9° südl. Br. und 124-136° östl. L. v. Gr. einnimmt und sich von Celebes bis Neuguinea und von den Philippinen bis zur Nordküste von Australien erstreckt. Die innerhalb dieses ausgedehnten Raums eingeschlossenen Inseln und Inselgruppen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Murraybis Murzuq |
Öffnen |
Geheimen Rats der Königin. Noch schrieb er die Erzählungen: "Hassan, or the child of the Pyramids" (1857, 2 Bde.) und "Nour-ed-dyn, the light of faith" (1883).
Murrayinsel, kleine Insel an der Südküste von Neuguinea, wohin 1874 das Hauptquartier
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
Inseln an der Nordostküste von Neuguinea. Die durch die Dampierstraße von Neubritannien getrennte Insel Rook, 705 qkm (12,8 QM.), hat im Innern Berge vulkanischen Ursprungs von majestätischen Formen, fruchtbaren, wohlbewässerten Boden, aber ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
Mentaweiinseln, den Rio Linga-Archipel, Bangka, Billiton, Java und Madura, Bali, Lombok, Sumbawa, Flores, Sumba, die Südwesthälfte von Timor, die Großen und Kleinen Molukken, Celebes, den Südteil von Borneo und die Westhälfte von Neuguinea (bis 141° östl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
stännli), Berg in Britisch-Neuguinea, in der südöstlichen Halbinsel von Neuguinea, 4024 m hoch.
Owidiópol, Stadt im russ. Gouvernement Cherson, Kreis Odessa, am Dnjestrliman, früher Festung,
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0588,
Ozeanien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
vermehrt durch den Engländer Dampier, der 1700 Neuguinea und Neubritannien besuchte, und den Holländer Roggeveen, den Entdecker der Samoagruppe, 1722. Aber der Gewinn, den alle diese Reisen brachten, war wegen der Unfähigkeit der ältern Seefahrer, die Lage
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Papuainselnbis Pará |
Öffnen |
. Was die Sprache der P. anlangt, so kennt man nur die der Mafor auf Neuguinea genauer; doch scheinen die verschiedenen auf dieser Insel gesprochenen Dialekte in einem tiefern Zusammenhang zu stehen. Wie sich das Verhältnis derselben zu dem Idiom
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleimtierebis Schlempe |
Öffnen |
und nahm 1886 als Vizeadmiral seinen Abschied, um als Landeshauptmann von Neuguinea in die Dienste der Neuguinea-Kompanie zu treten, wo er bis 1888 blieb.
Schleißheim (Ober-S.), Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt München I, links
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Taubenerbsenbis Tauberbischofsheim |
Öffnen |
sie in die Familien: Gouridae (von Hühnergröße, auf dem Kopf eine Federkrone; nur die Gattung Goura, auf Neuguinea, Java und den Bandainseln), Caloenadidae (Lauf lang; nur die Gattung Caloenas; Nikobaren, Philippinen, Neuguinea), Columbidae (Lauf kurz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
928
Miosuari - Möller
Register
Mwsuari, Neuguinea 82,2
Niradilia muuäi, Otto 3)
Mirach, Andromeda (Sternbild)
Miraculopräparate, Gehcimmittel
MirO)?da, Sa de Miranda 1^1022,2
Miraval, Raimon von, Provence
lische Sprache
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
uns ein neues Prachtwerk des Erzherzogs Ludwig Salvator, »Hobarttown« (Prag 1886). Davon, daß heute auch das lange vernachlässigt gebliebene Neuguinea der Gegenstand lebhaftester Aufmerksamkeit geworden ist, zeugen: O. Finsch, »Samoafahrten« (Leipz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Bebel (Heinr.)bis Beccaria (Cesare Bonesano de) |
Öffnen |
sowie das Bogo- und Barkaland im Norden von Abessinien besucht wurden (vgl. Issel, Viaggio nel Mar Rosso e tra i Bogos, Mail. 1872), und nach einjährigem Aufenthalte in Italien trat er Nov. 1871 mit D'Albertis eine Reise nach Neuguinea an. 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
).
Bismarckburg, Station im Togoland (s. d.).
Bismarck-Gebirge, in Kaiser-Wilhelms-Land, scheint mit zur centralen Kette von Neuguinea zu gehören. Vier der bedeutendsten seiner vielleicht Schnee tragenden Erhebungen hat H. Zöller («Deutsch-Neuguinea», Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Dampier-Inselbis Dan (israel. Stamm) |
Öffnen |
aufgestellte Pflanzengattung,
vaini)ieia, sowie der genannte Archipel, die Dam-
pier-Insel an der Nordostlüste von Neuguinea,
die Dampier-^traße und die Halbinsel Dampier-
Land erhalten sein Andenken.
Dampier-Insel (spr. dämmpihr, Kar-Kar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Dassowbis Datisca |
Öffnen |
, eine den Nestorkakadus zunächst stehende Papageiengattung (s. Papageien) mit nur einer genauer gekannten Art (D. Pesqueti Less.; s. Tafel: Papageien Ⅰ, Fig. 3) von Neuguinea, von schwarzer, auf dem Rücken bräunlicher Färbung, mit roten Flügel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Hatzfeldt (Paul, Graf von)bis Haubenente |
Öffnen |
von
Neuguinea (Kaiser-Wilhelm-Land), unter 145° 9'
östl. L. und 4" 24' südl. Br. Hier wurde 1886 die
zweite Station der Neuguinea-Compagnie gegrün-
det. H. zeigt die besten gesundheitlichen Verhältnisse
an der Küste, doch ist das Verhältnis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
-
kunft verheißt. Soweit die Küsten von N. bis jetzt
bekannt sind, zeigen sie viele, zum Teil schiffbare
Wasserläuse. N. wurde bis Ende des 17. Jahrh,
für einen Teil von Neuguinea gehalten; obwohl be-
reits im 16. Jahrh. Spanier und im Anfang des
17
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Papua-Golfbis Para (Kupfermünze) |
Öffnen |
877
Papua-Golf - Para (Kupfermünze)
Papua-Golf, große stäche Einbuchtung an der
engl. Südküste von Neuguinea.
Papua-Inseln, Gruppe größerer Inseln, zu-
sammen 7788 ykm umfassend, welche vor der Nord-
westspitze von Neuguinea liegen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Stephansfeldbis Stephanus |
Öffnen |
.
Stephansort, seit der Vereinigung der Astrolabe- mit der Neuguinea-Compagnie (1896) Hauptort von Kaiser-Wilhelms-Land und Sitz des Generaldirektors der Neuguinea-Compagnie, an der Astrolabebai, westlich vom Konstantinhafen, mit Postagentur. S. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
) . . .
19
767
562
-
Celebes s
Java )
Molulken.............
Niederländisch-Neuguinea.....
Weststores und Sumbawa.....
Nesidentschaft Timor........
" Nio (ohne Indragiri) .
" Bali und Lombol
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Neuhaldenslebenbis Neuhannover |
Öffnen |
270
Neuhaldensleben – Neuhannover
des Geh. Kommerzienrats von Hansemann in Berlin und anderer Finanzmänner Otto Finsch (s. d.), der soeben von der Südsee zurückgekehrt war, ausersehen. Dieser reiste Anfang 1884 nach Neuguinea, besuchte von Mioko
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kinderehebis Kinetoskop |
Öffnen |
eine Buße ein, vielfach gilt aber erwiesene Untreue des Mädchens als rechtmäßiger Grund für die Lösung des Verhältnisses, so in Neuguinea bei den Nuforesen, wo dann die verletzte Partei berechtigt ist, die bezahlte Kaufsumme zurückzuverlangen, so
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Paradieswitwebis Paraffinöl |
Öffnen |
genannte Paradsica Rudolphi C.B.Meyer (s. Fig. 5), eine neuere Entdeckung aus dem Innern von Neuguinea. Der Konigsparadiesvogel (Cicinnuros regius Vieill.) ist ein wenig größer als ein Sperling und besitzt unter den Schultern jederseits einen Busch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
ist 25. Mai 1891 auf dem Wiener Postkongreß dem Weltpostverein beigetreten, gleichzeitig sind demselben auch die Fidschi-Inseln und Britisch-Neuguinea angeschlossen worden. Im deutschen Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea (Kaiser-Wilhelms-Land, Bismarck
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Friedrichsortbis Fries |
Öffnen |
-Wilhelmshafen, Meereseinschnitt an der Nordostküste von Neuguinea, auf deutschem Gebiet, ein geräumiges und wohlgeschütztes Wasserbecken, das bei einer Tiefe von 10-25 m guten und sichern Ankergrund für Schiffe jeder Größe bietet.
Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
.), während ihre größte Querachse (580 km) von Foulpointe im O. zur Coffininsel im W. reicht (s. Karte). M. ist die drittgrößte Insel der Erde (nach Neuguinea und Borneo) und hat ein Areal von 591,563 qkm (10,743 QM.). Die Insel gehört zu den tektonischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band.
Beilagen.
Seite
Neapel, Stadtplan und Karte der Umgebung 25
Nebelflecke, Tafel 29
Nerven des Menschen, Tafel I u. II 57
Netzflügler, Tafel 68
Neuguinea, Karte auf 1 Blatt 83
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salviobis Salz |
Öffnen |
, nicht anwendet.
Salvus conductus (lat.), s. Geleit.
Salwati (Salawatty), die zweitgrößte der Papuainseln, zwischen der Nordwestspitze von Neuguinea und Dschilolo gelegen, 60 km lang, bis 45 km breit, mißt mit der Insel Umberto 1960 qkm (35,6 QM
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
Vulkan bei Ponditscherri 1
Kamtschatka 12
Alaska 3
Festland der Ver. Staaten 10
Mexiko 10
Zentralamerika 26
Ecuador 14
Peru und Bolivia 6
Chile 17
Feuerland 1
Neuguinea 5
Neuseeland 3
Alëuten 31
Kurilen 10
Japan 17
Zwischen Japan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaisheimbis Kalisalze |
Öffnen |
475
Kaisheim - Kalisalze
brsuchte 1884-85 im Auftrag der Neuguinea-Kompanie die Küsten von K. sowie einige Teile von Neumecklenburg und Neupommern. Nachdem im November 1885 die genannte Gesellschaft ihre Thätigkeit begonnen hatte, untersuchte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
......
Timor......
Vali und Lombok .. .
Asien:
Guayana.....
Curassao.....
Amerika:
Westhälfte v. Neuguinea
Australien:
1 ;2 713 !
406 706
45 449
13059
6552
516143
188155
49017
238956
57409
10462
2410,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
Republik, Chile, Bolivia, Uruguay und Paraguay I 790
Australien.
Karte des Festlandes von Australien II 144
Nebenkärtchen: Tasmania.
Ozeanien (und die Westküste Amerikas) XII 582
Neuguinea (deutscher Anteil) und Bismarck-Archipel XII 83
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, von E. Jung 533
Kolumbien 541
Kongostaat 546
Kotschinchina 549
Luxemburg 596
Marokko 601
Mosambik 638
Natal 658
Neuguinea 674
Neukaledonien 675
Niederlande 676, Kolonien 538
Niederländisch-Indien 678
Nigerdistrikte 679
Norwegen 681
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Hebriden
Tanna 2) (Tana)
Vanua Lava
Neugeorgien, 2) s. Salomonsinseln
Neuguinea
Louisiade
Neukaledonien, 1) Archipel
Baladea, s. Neukaledonien
Loyalty-Inseln
Beaupré, s. Loyalty
Uwea
Neuseeland
Auckland
Canterbury
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Fledermausfischbis Fledermauspapageien |
Öffnen |
Benennung
rührt von ihrer Gewohnheit her, an einer Pfote
aufgehängt mit dem Kopf nach unten, wie die Fle-
dermäufe, zu schlafen. Die F. bewohnen die ganze
ind. Region von Vorderindien, Ceylon, Eüdchina
bis nach Neuguinea, sind aber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Paradeadlerbis Paradiesvögel |
Öffnen |
-
bildete Paradieselster (^Ltraziia ni^i-a I^'n'tt.)
aus dem Innern von Neuguinea gehört, Lauben-
vögel (s. d.) und echteP. (?ara6i86ina6).
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
5900970
Kaiser-Wilhelms-Land 255900 400000 - -2
Marshallinseln 400 13000 - - -2
1 Im J. 1894/95. 2 Die Verwaltungskosten tragen die Neuguinea-Compagnie und die Jaluitgesellschaft.
S. die Artikel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
und Neuseeland, Britisch=Neuguinea, Fidschi=, Fanning=, Gilbert= u.s.w. Inseln.
15) Reichskassenscheine 120 Mill. M.; Landespapiergeld 1,15 Mill. M.
16) Ende 1894.
17) Im innern Verkehr überwiegt die Masse des Silbercourants.
18) Generalhandel.
19 1890.
1
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0006,
von Äthylidenchloridbis Ahornholz |
Öffnen |
das Aussehen einer Gänsefederseele; es kommt auch von Sumatra, Singapore und
Neuguinea. - In Singapore kostet das Pikul (133 engl. Pfund) gewöhnlich 30 engl. Schillinge,
von dort gehen nach China jährlich mehr als 12
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0126,
von Federnbis Federpelzwerk |
Öffnen |
zwei dicke Büschel langer gelber, an den Spitzen brauner feingeschlitzter F., die das erwachsene Männchen auszeichnen und die einen vollen Fuß über den Schwanz des Vogels hinausragen. Das Vaterland der 6 Arten von Paradiesvögeln ist Neuguinea
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
, grün und blau metallisch glänzender Farbe. Die grünen Federn des Halses sind verlängert und bilden einen Kragen. Sie findet sich von den Nikobaren und Philippinen bis Neuguinea und nistet auf dem Boden, wo sie auch ihre
^[Abb.]
^[Artikel, die man
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Amphitritebis Ampthill |
Öffnen |
einen unangenehmen Geruch verbreiten und dadurch dem Tier zur Verteidigung dienen. Der A. lebt auf Java, etwa 20 andre Arten dieser schönen Gattung sind über die Molukken, Philippinen, Neuguinea etc. verbreitet.
Amplektieren (lat.), umarmen, umfassen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0912,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
. umgeben Inseln A. wie mit einer eignen Atmosphäre. Sie sind in ihrem Flächeninhalt dem 17. Teil des Kontinents gleich (2,500,000 qkm) und über einen Raum verteilt, der von der Sundakette bis Neuguinea in Australien, von der Molukken- und Philippinenkette
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Austrägebis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
wie Port Jackson, Moretonbai u. a. Die Zahl der dem Australkontinent zugehörigen Inseln ist bedeutender als deren Umfang. Im N. zeigt eine Anzahl kleinerer (Thursday, Prince of Wales) in der Torresstraße den ehemaligen Zusammenhang mit Neuguinea, wie im S
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung) |
Öffnen |
145
Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung).
Küsteninseln und Archipele sind bisher noch unbekannt, auch noch nicht bewohnt; viele dürften es auch niemals werden, wenn auch die innerhalb des vom Wendekreis bis nach Neuguinea reichenden
|