Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Prachtausgabe
hat nach 0 Millisekunden 109 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Paroleausgabe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Wolff (Christian, Freiherr von)bis Wolff (Kaspar Friedr.) |
Öffnen |
; in Prachtausgabe illustriert von Paul Thumann) und «Der wilde Jäger» (ebd. 1877; 73. Tausend 1895; in Prachtausgabe illustriert von Woldemar Friedrich), «Tannhäuser» (ebd. 1880; 34. Tausend 1895), «Singuf», Lieder (ebd. 1881; 15. Tausend 1895), die beiden
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0371,
von Mercadébis Mercié |
Öffnen |
mußte, weil er zunächst für Kuglers »Geschichte Friedrichs d. Gr.« beschäftigt wurde, für die er 400 Illustrationen schuf (1839-42), worauf bald nachher die Illustrationen der Prachtausgabe der Werke des großen Königs (1843-49) folgten, Bilder
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0384,
von Morinbis Morris |
Öffnen |
animaux « von Méry u. a. sowie Radierungen für die » Aventures de Mlle. Mariette « von Champfleury, für die Prachtausgabe der » Chronique de Charles IX « von Mérimée, für die » Chansons « von Nadaud etc. Auch manche sehr ansprechende Landschaften
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0424,
von Pillebis Piloty |
Öffnen |
(Gründung des Heiligen-Geist-Spitals durch Ludwig den Brandenburger und Tanzfest der Landsberger Bürger), ferner seine Zeichnungen zur Cottaschen Prachtausgabe von Schillers »Glocke«, zur Shakespeare- und zur Schiller-Gallerie, verschiedene
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
andern Vloten (Zwolle 1855-1862, illustrierte Prachtausgabe), Roelants (Schied. 1873-76), Wolterink (Dordr. 1878-82). Seine poetische Selbstbiographie, die er in seinem 82. Jahr schrieb, kam erst 1709 heraus.
Catskill (Kaatskill), Stadt im nordamerikan
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Didiusbis Didot |
Öffnen |
Papierfabrik zu Essonne verdient gemacht. Er starb 7. Dez. 1795. Pierre D., der ältere, Sohn von François Ambroise, geb. 1760, übernahm 1789 die Buchdruckerei seines Vaters und lieferte Prachtausgaben vieler klassischer Schriftsteller in Folio. Unter andern
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
(Prachtausgabe, 2 Bde., Parma 1793) geschätzt. B.s sämtliche eigene
Dichtungen erschienen in Padua (2 Bde., 1778) und Venedig (6 Bde., 1798), am besten in einer Prachtausgabe (3 Bde., Wien 1808).
Bondiōne , s. Bergamasca .
Bondōne , Giotto
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Holbornbis Holdefleiß |
Öffnen |
in verschiedene Sprachen übersetzt (deutsch
von Mylius, Verl. 1788; von Wolf, Lpz. 1829;
2. Aufl. 1847; dänisch von Vaggesen, 1789; von
Dorph, mit histor.-litterar. Erläuterungen von Wer-
lauff, 1841; 2. Aufl. 1857; eine Prachtausgabe von
Levin
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
. Moore (Oxford 1894). Einen neucn
unifassenden Kommentar zur "Göttlichen Komödie"
veröffentlichte der päpstl. Professor G. Poletto
(3 Bde., Rom und Tournay 1894); dagegen ist
die Prachtausgabe mit Kommentar vom Pater Bcr-
thier (Freib. i. 0
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0069,
von Bokelmannbis Boks |
Öffnen |
für eine Prachtausgabe des Rabelais und der Frau Bovary.
Bokelmann , Christian Louis , Genremaler, geb. 4. Febr. 1844 zu St. Jürgen bei Bremen, genoß dort den Unterricht seines Vaters, eines Lehrers, und zog
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0544,
von Vogelbis Voigtel |
Öffnen |
Friedrichs d. Gr.«, Musäus' »Volksmärchen«, Sporschils »Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs« und die Prachtausgabe der Werke Friedrichs d. Gr.; dazu Christus am Ölberg, nach Pfannschmidt, und viele kleinere Blätter. Mit einem tüchtigen Verständnis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Baskervillebis Baß |
Öffnen |
gezierter "Orlando furioso". Von seiner Witwe erwarb Beaumarchais 1779 das ganze Druckereimaterial für 3700 Pfd. Sterl. und errichtete damit in Kehl eine Buchdruckerei, aus der 1785-89 die Prachtausgabe von Voltaires Werken in 70 Bänden hervorging
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Becherkeimbis Bechstein |
Öffnen |
deutschen Volks" (Leipz. 1855, 3 Bde.); "Thüringisches Sagenbuch" (das. 1857) u. a. Auch veröffentlichte er eine Prachtausgabe der "Geschichte und Gedichte des Minnesängers Otto von Botenlauben" (Leipz. 1845) sowie das altdeutsche Gedicht "Der Ring
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Bibel (Übersetzungen) |
Öffnen |
, 1806; Prachtausgabe, Leipz. 1803-1807, 4 Bde.; 3. Ausg. von David Schulz, Bd. 1, 1827) unterschied eine dreifache Rezension, eine occidentalische, bemerklich durch Glosseme, eine alexandrinische, mit grammatischen Korrekturen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
Birma (Geographisches, Bewohner) |
Öffnen |
968
Birma (Geographisches, Bewohner).
Sitten etc." (Wiesb. 1873-74, 2 Bde.); ferner mit Crecelius: "Altdeutsche Neujahrsblätter; mittel- und niederdeutsche Dialektproben" (das. 1874); eine kritische Prachtausgabe von "Des Knaben Wunderhorn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Boncompagnibis Bonds |
Öffnen |
"Opere" erschienen Venedig 1798, 6 Bde., u. öfter; Prachtausgabe, Wien 1808, 3 Bde.
Bondone, s. Giotto.
Bonds, s. Bond.
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Bornbis Börne |
Öffnen |
er eine mineralogische Reise durch Ungarn und Siebenbürgen und ordnete dann das k. k. Naturalienkabinett in Wien. Früchte dieser Arbeit waren sein "Index rerum naturalium Musei Caes. Vindobonensis", Teil 1 (Wien 1778, Prachtausgabe mit Kupfern und Vignetten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bruktererbis Brülow |
Öffnen |
und bereicherte dabei seine Mappe mit vielen trefflichen landschaftlichen Gemälden, die zum Teil in die Prachtausgabe des großen Dawydowschen Reisewerks (Petersb. 1839-40, 2 Bde. mit Atlas) übergegangen sind. Außerdem hat B. für die Kasansche Kathedrale
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0675,
Burns |
Öffnen |
"Relics of Robert B." (Lond. 1808) vorfinden. Seitdem erschienen zahlreiche Ausgaben, meist mit Biographie und Noten, unter andern von Gilbert Burns, des Dichters Bruder (Glasgow 1820, 4 Bde.); von Cunningham (Prachtausgabe, Lond. 1835, 8 Bde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
die satirische Geißel in die Hand, und unbarmherzig schwang er sie in seinem komischen Epos "Hudibras" (Teil 1 u. 2, Lond. 1663-64, Teil 3, 1678; dann öfters zusammengedruckt, am besten in der Prachtausgabe von Grey, mit Kupfern von Hogarth, Cambridge 1744
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0905,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
Portugiesische, 70 ins Deutsche, 13 ins Schwedische, 8 ins Polnische, 6 ins Dänische, 2 ins Russische und 1 ins Lateinische. Außer der Prachtausgabe
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Crêchebis Credentia |
Öffnen |
, in seinem "Rhadamiste"; aber auch da ist er kein Corneille. Eine Prachtausgabe seiner Werke veranstaltete die königliche Druckerei (Par. 1750, 2 Bde.); andre gute Ausgaben sind die von Didot dem ältern (das. 1812, 2 Bde.), von Renouard (das. 1818, 2
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0534,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) |
Öffnen |
D. A. delle pene e punizj de' vizj e de' meriti e premj della virtú"), von Jesi (groß Quart) und von Mantua (Folio), alle drei aus dem Jahr 1472 (in einer Prachtausgabe zusammen neu hrsg. von Lord Vernon, Lond. 1858). Nicht viel jünger
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Durtonartbis Dusares |
Öffnen |
ancienne" (1862, 2 Bde.; neue Ausg. 1874); "Introduction générale à l'histoire de France" (1865, 4. Aufl. 1884); "Histoire des Romains jusqu'à la mort de Théodose" (1870-79, 7 Bde.; neue illustrierte Prachtausgabe 1879-84, 7 Bde.), aus welcher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0715,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
außerordentlich zahlreich. Auch eine Sammlung seiner Gedichte erschien noch bei seinen Lebzeiten ("Œuvres ou poésies diverses du philosophe de Sans-souci"). Seine sämtlichen Werke sind in zwei Prachtausgaben (Berl. 1846-57, 31 Bde.) von der Berliner
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Füsilierenbis Fuß |
Öffnen |
übernehmen. Seine Gedichte erschienen gesammelt in einer Prachtausgabe zu Venedig 1853-1854 (neue Aufl., Mail. 1864 u. 1868) und wurden zu wiederholten Malen in billigen Ausgaben, auch illustriert (1881, 2 Bde.) gedruckt. Später erschienen noch "Poesie
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Geikiebis Geilfuß |
Öffnen |
entschiedener Anhänger der konservativen historischen Schule, bis er durch seine Monatsschrift "Litteraturbladet", die er von 1838 bis 1839 herausgab, seinen Übertritt zum entschiedenen Liberalismus ankündigte. Eine Prachtausgabe seiner "Samlade
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Geranosinbis Gérard de Nerval |
Öffnen |
David zum Maler aus. 1789 gewann er mit seinem Bild: Joseph wird von seinen Brüdern erkannt, den zweiten Preis und erhielt dann mit Girodet von Didot den Auftrag, die Zeichnungen zu den Prachtausgaben des Vergil (Eklogen und Georgica), den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Goldspitzenbis Goldwage |
Öffnen |
Exkursen und gelehrten Nachweisungen enthält. Seine photolithographische Prachtausgabe des "Mahâbhâshya", eines berühmten indischen Kommentars zu Pâninis Grammatik, erschien nach seinem Tod auf Kosten der anglo-indischen Regierung (Lond. 1874, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gosanbis Göschen |
Öffnen |
. Laun, Böttiger, v. Knebel, Fr. Kind, Müllner, Houwald, Schriften von Hufeland, Gottfr. Schütz, F. A. Wolf, Griesbach u. a. bezeichnen die Thätigkeit desselben. Seine Prachtausgaben in Quart von Wieland (250 Thlr.), Klopstock (54 Thlr.), von Griesbachs
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0557,
Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) |
Öffnen |
nachgelassene Werke" (das. 1833-42, 20 Bde.). Auf der Ausgabe letzter Hand beruhen: "Goethes poetische und prosaische Werke", Prachtausgabe in 2 Bänden (Tübing. 1836-37); "Goethes sämtliche Werke", vollständige, neugeordnete Ausgabe (das. 1840, 40
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Grandvillebis Granier de Cassagnac |
Öffnen |
die kleinern Gebrechen und Thorheiten des Lebens geißeln. Er lieferte nach und nach die Zeichnungen zu Prachtausgaben von Bérangers Gedichten, Lafontaines und Florians Fabeln, Robinsons Abenteuern, Gullivers Reisen, Hugos "Leben Napoléons", Reybauds "Jérôme
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Hallämterbis Halle |
Öffnen |
, die "Märchen" und der "Münchhausen" desselben Meisters, Hauffs "Märchen", illustriert von Hosemann und Weber, J. Gilberts "Shakespeare", Ebers' "Ägypten" etc.), sowie wohlfeile Prachtausgaben der musikalischen Klassiker Beethoven, Haydn, Mozart
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Humboldtbaibis Hume |
Öffnen |
from the invasion of Jul. Caesar to the revolution in 1688", welche in vielen Ausgaben existiert und ihrem Verfasser 2800 Pfd. Sterl. Honorar eintrug (Lond. 1754-63, 6 Bde.; Prachtausgabe von Bowyer, das. 1806, 10 Bde.; 1880, 3 Bde.; mit Smollets
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Johnbis John |
Öffnen |
Viktoria in Eu. Einen größern Ruf hat er aber als Zeichner und Kupferstecher, indem er zahllose Radierungen, Kupferstiche und Holzschnitte für Prachtausgaben lieferte. Er starb 4. Aug. 1852 in Paris.
John (spr. dschonn), engl. Vorname, s. v. w. Johann
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Krymbis Krypte |
Öffnen |
wurde. Seine Fabeln sind durch den darin vorherrschenden echt russischen Sinn, durch Laune, Natürlichkeit, Witz und Gutmütigkeit das beliebteste russische Volksbuch geworden, das bis heute in immer neuen Auflagen erscheint. Eine Prachtausgabe derselben
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Lachmuskelbis Lachs |
Öffnen |
und die Klage" (Berl. 1826, 5. Ausg. 1878; 10. Abdruck des Textes, 1881; Anmerkungen und Lesarten dazu, 1837), neben der auch die zum Jubiläum der Erfindung der Buchdruckerkunst veranstaltete Prachtausgabe: "Zwanzig alte Lieder von den Nibelungen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0397,
Medici |
Öffnen |
für die ihrigen erklärte. Lorenzo starb 8. April 1492. Von seinen Werken, 1826 zu Florenz in einer Prachtausgabe auf Kosten des Großherzogs Leopold II. in 4 Bänden erschienen, sind hervorzuheben: "Stanze bellissime" ("Le selve d'amore", Pesaro 1513); "Poesie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Menzerbis Meppeler Diep |
Öffnen |
486
Menzer - Meppeler Diep.
die Hebung der Holzschneidekunst. Unmittelbar daran schlossen sich 200 Illustrationen zu einer von Friedrich Wilhelm IV. veranstalteten, nur zu Geschenken an hohe Personen bestimmten Prachtausgabe der Werke
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Neu-Ragoczibis Neuromuskelzellen |
Öffnen |
). In demselben Jahr malte er im Königsbau Darstellungen aus Wielands "Oberon". Für die Prachtausgabe von Herders "Cid" (Stuttg. 1838) lieferte er 70 Illustrationen. Ferner illustriert er einzelne Goethesche Gedichte, Kobellsche Lieder in bayrischer Mundart
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Pétongbis Petrarca |
Öffnen |
Volksliedern, in denen die leidenschaftliche Glut sowie die Melancholie und der Humor des ungarischen Naturells zum reinsten Ausdruck kamen. Die erste vollständige Sammlung von denselben erschien 1874 in einer illustrierten Prachtausgabe, der später
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Porsangerfjordbis Portage |
Öffnen |
, 1837; sämtlich auch in Leipzig, 3. Aufl. 1824, 4 Bde.) sowie eine Vergleichung des Codex Harlejanus zur Odyssee in der Grenvilleschen Prachtausgabe des Homer (Oxf. 1800, 4 Bde.). Aus seinem Nachlaß erschienen: "Tracts and miscellaneous criticisms
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Rambambis Rambouillet |
Öffnen |
und starb daselbst 6. Juli 1840. Bedeutender als seine meist sehr flüchtig behandelten Historienbilder sind seine Zeichnungen, von denen die zu "Reineke Fuchs" und "Eulenspiegel" sowie die zur Göschenschen Prachtausgabe von Wielands Werken am bekanntesten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schnitzlerbis Schnorr von Carolsfeld |
Öffnen |
für die Cottasche Prachtausgabe: "Der Nibelungen Not" und für die Wigandsche "Bibel in Bildern", welch letztere, von echt protestantischem Geist erfüllt, seine bedeutendste künstlerische Schöpfung bilden. Noch entstanden Kartons zu Glasgemälden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Seißer Alpbis Seja |
Öffnen |
) und wandte dann seine Thätigkeit vorzugsweise der Illustration, dem Kunstgewerbe und der dekorativen Malerei zu. Er hat unter anderm für eine Prachtausgabe von Schillers "Glocke" und Goethes "Faust", deren Illustrationen von Liezen-Mayer herrühren
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0915,
Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) |
Öffnen |
, 12 Bde.; 1885), von Staunton (neue Ausg., Lond. 1882, 10 Bde.), von Clark und Wright (Cambr. 1863-66, 9 Bde.), die Prachtausgabe von Halliwell (1852 ff., 20 Foliobände), "The Royal Shakspere" mit Einleitung und Biographie von Furnivall (Lond. 1880
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
nach Paris heiratete sie 1802 den portugiesischen Gesandten José Maria de S.-Botelho, der sich durch Herausgabe einer Prachtausgabe der "Lusiaden" (Par. 1817) um die Litteratur seines Vaterlandes verdient gemacht hatte. Es erschienen darauf
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Tegernseebis Tegnér |
Öffnen |
die Sonne") hervorzuheben. Den größten Ruhm aber erwarb ihm seine allbekannte Dichtung "Frithjofs Saga" (Stockh. 1825 u. öfter; Prachtausgabe mit Illustrationen von J. A. Malmström, das. 1868; mit Wörterbuch hrsg. von Silberstein, Frankf. 1873), die fast
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Thaburbis Thaleia |
Öffnen |
monatliche Skizze, die "Round-about papers", lieferte. T. starb 24. Dez. 1863. Gesammelt erschienen seine Werke zuletzt 1887 in 24 Bänden, in illustrierter Prachtausgabe London 1879 ff., sein Briefwechsel 1887. Vgl. Hannay, Memoir of T. (Edinb. 1864
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Unzelmannbis Unzuchtsverbrechen |
Öffnen |
Friedrichs d. Gr. von Kugler und zur Prachtausgabe der Werke Friedrichs d. Gr. (neue Ausg., Berl. 1886) und das Porträt Shakespeares, sein Hauptwerk (1851). Er wurde 1843 Mitglied der Berliner Kunstakademie und 1845 Professor der Holzschneidekunst an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Vergiliusbis Vergilius der Zauberer |
Öffnen |
, 3 Bde.) und Ribbeck (das. 1859 bis 1868, 5 Bde., kritische Hauptausgabe); von den Prachtausgaben: die mit italienischer, spanischer, französischer, englischer und deutscher Übersetzung (Lond. 1826) und der Prachtabdruck der Heyne-Wagnerschen Ausgabe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vogel (Personenname) |
Öffnen |
Akademie zum Maler, seit seinem 20. Jahr aber in Leipzig zum Holzschneider aus. Hier führte er unter anderm Schnitte nach Zeichnungen von Hübner und Bendemann zu einer Prachtausgabe des Nibelungenliedes und Schnitte nach Zeichnungen Menzels zu Kuglers
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zollerbis Zöller |
Öffnen |
württembergischen Gerichten thätig und besorgte die Prachtausgabe von Münchhausen mit Dorés Illustrationen (2. Aufl., Stuttg. 1877) sowie die Redaktion der »Porträtgalerie der regierenden Fürsten und Fürstinnen Europas« (das. 1889).
Zöller, 1) Philipp
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Zrbis Zschokke |
Öffnen |
. Ungarische Litteratur, S. 996). Seine prosaischen Aufsätze erschienen Pest 1817, 2 Bde. Eine Prachtausgabe seiner sämtlichen Arbeiten veranstaltete Toldy (Pest 1852). Jósika machte ihn zum Helden eines Romans. Das Geschlecht Z. erlosch 1703. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Müller-Guttenbrunnbis Münsingen |
Öffnen |
einer Prachtausgabe des »Vioar ot^Vake Keiä«, von denen M. einige auch in Öl ausgeführt hat. Seine Bilder sind durch eine feine Beobachtungsgabe für das Kleinleben, Humor und sorgfältige Technik ausgezeichnet.
Vgl. S t e p h e n s, Nkworig^ ot ^V. N. (Lond. 1890
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
in den letzten Jahren neue, höchst sorgfältig bearbeitete Ausgaben, namentlich Coster von R. A. Kollewyn, Vondel von J. H. W. ^[Johan Hendrik Willem] Unger (nach der Prachtausgabe von van Lennep verkleinert) und von dem 1889 verstorbenen J. A. ^[Josephus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
Architektur« ist ein wertvoller Beitrag auf einem noch wenig erforschten Gebiet, ebenso wie Martynows Prachtausgabe der »Alten Baudenkmäler in der Umgebung von Moskau«. Von Bedeutung ist D. Rowinskijs »Katalog russischer gravierter Porträte«, in 6
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Ausführungsbehördenbis Ausgabereste |
Öffnen |
in äußerlich veränderter Form geschieht (Quart-, Taschen-, Prachtausgabe). Bei alten Schriftstellern u. dgl. haben die nach Handschriften bearbeiteten A. besondere Bedeutung wegen der Verschiedenheit der Lesarten. Vorzüglich geschätzt sind die A
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Baskervillebis Baskische Sprache |
Öffnen |
zu Kehl die Prachtausgabe von Voltaires Werken in 70 Bänden.
Basket (engl., d. h. Korb), ein Reismaß in Birma und Siam, stimmte in Rangun ursprünglich mit dem birmanischen Teng (= etwa 30 1) überein; jetzt ist es = 38,8 l und enthält von geschältem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bechstein (Reinhold)bis Beck (Friedrich, Freiherr von) |
Öffnen |
. Heimat, die sich auch in seinen «Wanderungen durch Thüringen» (Lpz. 1838) verrät, veranlaßte B. zu antiquarischen und histor. Forschungen, deren Wert allerdings nicht groß ist; darunter die Prachtausgabe Ottos von Botenlauben (ebd. 1845). – Vgl. R
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Bellobis Bellsund |
Öffnen |
, ist einer der bedeutendsten und volkstümlichsten schwed. Dichter. Nach B.s Tode erschienen mehrere Ausgaben seiner "Samlade Skrifter" (u. a. Stockh. 1878, 4 Bde.), von denen die mit Anmerkungen und Illustrationen versehene Prachtausgabe von Carlén (3 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Bibliolatriebis Bibliomanie und Bibliophilie |
Öffnen |
der Sammeleifer der Bibliomanen auf das Material der Bücher. Gesucht werden namentlich Prachtausgaben, Exemplare mit Miniaturen und schöngemalten Anfangsbuchstaben, Drucke auf Pergament oder Velin, auf farbiges Papier und solches aus ungewöhnlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Birkenteerbis Birma |
Öffnen |
), «So sprechen die Schwaben» (Berl. 1868), «Aus Schwaben» (2 Bde. Wiesb. 1874), «Rechtsrhein. Alamannien» (Stuttg. 1890); mit Crecelius
eine bereicherte Prachtausgabe von «Des Knaben Wunderhorn» (2 Bde., Münch. 1873–77); mit Buck
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bodrizenbis Boerhaave |
Öffnen |
Prachtausgaben mehrerer anderer griech., lat., ital. und franz. Klassiker ihrer äußern Schönheit wegen gesucht. B. starb 29. Nov. 1813 zu Padua. Nach seinem Tode erschien erst sein "Manuale tipografico" (2 Bde., Parma 1818), eine außerordentlich reichhaltige
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Borkubis Bormann |
Öffnen |
von C. Reinecke, 1891), «Ballfreuden. Heitere Dichtungen» (ebd. 1891). Ernst und
Scherz in mustergültiger Gedankenfassung und Form vereinen die jüngern Werke «Liederhort in Sang und Klang, in Bild und Wort» (ebd. 1888; Prachtausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Bormidabis Borna |
Öffnen |
. Vindobonensis» (Wien 1778, Prachtausgabe mit Kupfern), sowie die "Testacea Musei Caes. Vindibonensis» (ebd. 1780). Darauf zum Wirkl. Hofrat bei der Hofkammer im Münz- und Bergwerkswesen in Wien ernannt, machte er sich durch die Erfindung einer neuen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
); die beste Textausgabe die von A. Coelho revidierte (Lissab. 1880), eine Prachtausgabe die von E. Biel (Porto 1880). Die Ausgabe der "Collecção de autores portuguezes" (Lpz. 1873) ist ein Abdruck der Juromenhaschen; von deutschen Übersetzungen war bis vor
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Charbonneriebis Charente |
Öffnen |
thätig und brachte viele Autographensammlungen zum Verkauf, unter denen die von Alfred Bovet (1884-87) die hervorragendste. Seine mit biogr. Notizen, Auszügen aus den Autographen, Faksimiles und (in den Prachtausgaben) mit Heliographien versehenen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
Georges Adrien C.,
geb. 13. Juni 1789, gest. 11. Dez. 1842 in Nizza, der
die Buchdruckerei bedeutend erweiterte. Er lieferte
Prachtausgaben vieler franz. Klassiker, gab eine Über-
setzung von Dibdins "Lidliogi-aMicHi mnihnariHn
kuä picwi'68(iu6
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
.
Hof C. als den größten tragischen Dichter seiner
Zeit, und Ludwig XV. lieh eine Prachtausgabe
seiner Werke veranstalten (2 Bde., Par. 1750). In
sein Alter fallen die Tragödien "(>HtiIing." (1749)
und "1^6 ^i'iuinvii-at" (1753), ein drittes Stück
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0791,
Dante Alighieri |
Öffnen |
(Vened. 1502 u. 1515), die Giuntina (Flor. 1506) und die der Crusca (ebd. 1595). Die drei Ausgaben des 17. Jahrh. sind wertlos. Aus dem 18. Jahrh.: Cominiana (3 Bde., Padua 1726-27), die Zattasche Prachtausgabe (4 Bde. mit 112 Kupfertafeln, Vened
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Devonshire (Grafen- und Herzogswürde)bis Devotion |
Öffnen |
in Rom niederließ. Ihr Haus war der
Mittelpunkt der Gesellschaft, vor allem strebte sie nach dem Ruhm des Mäcenatentums. In freigebigster Weise förderte sie Künste und Künstler und ließ
Prachtausgaben der fünften Satire des Horaz und einer ital
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
541
Druiden - Drummond (Geschlecht)
die dreifarbig gedruckte Prachtausgabe des Koran (1890‒91).
Druīden (lat. Druĭdes; irisch druid), der Name der Priester bei den kelt. Völkern im alten Gallien und Britannien. In Gallien bildeten sie zu Cäsars
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Dudeybis Dudley (Stadt) |
Öffnen |
Herzogtums Trop-
pau ehemalige Stellung zur Markgraffchaft Mäh-
ren" (Wien 1857), "Des hohen Deutschen Ordens
Münzsammlung in Wien" (Prachtausgabe mit
32 Kupfertafeln, ebd. 1858), "Waldstein" (ebd.
1858), "Kleinodien des hohen Deutschen Ritter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ell. et Sol.bis Elliot |
Öffnen |
35
Ell. er Sol. - Elliot
1848). Von E.s Poet. Arbeiten sind zu erwähnen:
"I'IiL pi1^rim^6, Hnä otiisr P06M8", zuerst als
Manuskript gedruckt, 1856 in einer Prachtausgabe
erschienen; Bearbeitungen von "Wallensteins Lager"
(1830), "Uei-uHiii
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Friedrich (Kaspar David)bis Friedrichsdorf |
Öffnen |
Aus-
stellungspalastes (1886), Der Reichstag zu Worms
als Wandgemälde in der Aula des Gmnnasiums zu
Wittenberg (1892). Auch hat F. Illustrationen zu
Hallbergers Schiller-Ausgabe (5. Aufl., Stuttg. 1892
fg.), zur Prachtausgabe "Der wilde Jäger" von
Iul. Wolff (2
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fusionbis Fuß (Längenmaß) |
Öffnen |
als Hauptrevisor der stenographischen Parla-
mentsberichte. Später nahm er seinen Wohnsitz in
Verona, wo er 29. Dez. 1888 starb. Seine Gedichte
sind in einer Prachtausgabe ("1'068i6", 2 Bde.,
Vened. 1853) heransgegeben worden. Später er-
schienen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Göschelbis Göschen (Georg Joachim) |
Öffnen |
Verlagshandlung" (s. d.) in Stuttgart
besteht. Mit Goethe trat G. schon 1786 in Ver-
bindung und brachte die erste Ausgabe von dessen
gesammelten Schriften (8 Bde., 1787-91). 1787
begannen die Beziehungen zu Nieland. Zum Druck
einer Prachtausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Gregorsordenbis Greif (fabelhaftes Tier) |
Öffnen |
Gedicht in Hexametern "Euphorion" (Lpz.
1858; 6. Aufl. 1891; illustrierte Prachtausgabe,
2. Aufl. 1884; Silhouetten zu "Euphorion" von
M. Rehsener, 1882); ferner übersetzte er und führte
in die deutsche Litteratur ein die "Lieder des Giovanni
Meli
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Heine (Heinr. Eduard)bis Heine (Karl von) |
Öffnen |
und Gedanken" (4. Aufl.,
ebd. 1875-85). Neue Gesamtausgaben: Volks-
ausgabe von Karpeles (ebd. 1884-85), illustrierte
Prachtausgabe von H. Laube (Wien 1884 fg.),
Bölfche (6 Bde., Lpz. 1887), St. Vorn (12 Bde.,
Stuttg. 1887), Karpeles (9 Bde., Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Holtenaubis Holtz |
Öffnen |
nicht nur Bühnendichter. In seinen
prächtigen "Schles. Gedichten" (Berl. 1830; 19. Aufl.,
Bresl.1888; Prachtausgabe, 9.Aufl., ebd. 1865) traf
er in der schles. Mundart ausgezeichnet den Volks-
ton, während andere lyrische Versuche ("Gedichte",
Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Ibâdhitenbis Iberis |
Öffnen |
durch Erdbeben zerstört.
Hbarra, Ioaquin, span. Buchdrucker, geb. 1725
zu Saragossa, gest. 23. Nov. 1785 als Hofbuch-
drucker zu Madrid, brachte die Buchdruckerkunst in
Spanien auf eiue hohe Stufe. Seine Hauptleistun-
aen sind: Prachtausgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Johann Orthbis John |
Öffnen |
und
Lehrer Alfred bei dessen Kupfern und Vignetten
und erwarb sich ebenfalls großen Ruf als Kupfer-
stecher. Seine zahlreichen Radierungen, Kupfer-
stiche und Holzschnitte, die von oder nach ihm für
Prachtausgaben angefertigt wurden, zeichnen sick
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Köchlybis Kockelskörner |
Öffnen |
. M06116 äs
L6ii6vi1i6" u. s. w. Seine Romane, einige 50, haben
die weiteste Verbreitung gefunden. Gesamtaus-
gaben: Prachtausgabe mit Kupfern von Raffet
(30 Bde., Par. 1834), eine andere (56 Bde., 1844)
und eine dritte von 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kornealherpesbis Körner |
Öffnen |
(in einem Bande, Verl. 1834 u. ö.; in
4 Bon., ebd. 1838 u. ö.), Wolff (nebst Briefen u. s. w.,
4 Bde., ebd. 1858), Ad. Stern (in Kürschners "Deut-
scher Nationallitteratur"); eine Prachtausgabe H.
Laube (Wien 1882; neue Ausg. 1891); eine Aus"
wähl H. Zimmer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
der Künstler vorzugsweise mit zwei Illustrationscyklen aus: in 50 Blättern zu Goethes «Faust» und in 32 zu Schillers «Lied von der Glocke». Auch zu andern Prachtausgaben hat L. einzelne Illustrationen geliefert, von welchen die drei Kartons zu Scheffels
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0715,
Medici |
Öffnen |
einer der besten Dichter Italiens, sammelte, wie sein Großvater Cosimo, Künstler und Humanisten um sich und vermehrte die deshalb nach ihm genannte Biblioteca Laurentiana wesentlich. Er starb 8. April 1492. – Vgl. Opere di Lorenzo de’ M. (Prachtausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Örstedbis Oertel |
Öffnen |
allgemein menschliche Ver-
hältnisse" (deutsch von Kannegießer, Lpz. 1851) und
"Charaktere und Reden" (ebd. 1851) herausgegeben.
O.s Schriften wurden als "Samlede og efterladte
Skrifter" in einer Prachtausgabe (9 Bde., Kopenh.
1850-51) vereiuigt. Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
. Für die berühmte
Prachtausgabe von Lafontaines Fabeln, welche
Montevault 1755 veranstaltete, lieferte O. über
150 Zeichnungen, die unter Cochins Leitung ge-
stocken wurden. 43 seiner Werke sind im Museum
zu Schwerin, 9 im Louvre (Wolfsjagd, 1746
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Porphyriobis Porson |
Öffnen |
" (1797), des "Orestes"
(1798), der "Phönissen" (1799) und der "Mcdea"
(1801), wovon Schäfer einen vermehrten Abdruck
besorgte (3. Aufl., 4 Bde., Lpz. 1824). Auch hatte er
Anteil an der auf Kosten der Brüder Grenville ge-
druckten Prachtausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Preller (Friedr., Sohn)bis Prenzlau |
Öffnen |
eine
Reibe trefflicher Radierungen geliefert. P.s land-
schaftliche Skizzen zur Odyssee sind mehrfach in
photogr. Nachbildung erschienen, besonders von
Albert (Münch. 1864). Das Ganze ist auch in der
Prachtausgabe von Homers Odyssee mit 40 Ori
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Retz.bis Reuchlin |
Öffnen |
Gustav
gab davon eine Prachtausgabe in deutscher Sprache
("Ethnolog. Schriften von Anders N., Stockh. und
Lpz. 1864) heraus. Im Park vor dem Karolinischen
Institut zu Stockholm wurde R. 1863 eine bronzene
Büste errichtet.
Sein Sohn, Gustav R., geb
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schefferbis Scheffler (Aug. Christian Wilh. Herm.) |
Öffnen |
-
tümlichen Initialen der S.schen Poesie für die
"Bergpsalmen" (Stuttg. 1870; illustriert von A.
von Werner, 5. Aufl. 1888; Prachtausgabe, 3. Aufl.
1883). Eine neue Dichtung "Waldeinsamkeit", 12
landschaftliche Stimmungsbilder nach Gemälden
von Julius
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Schnitzschulenbis Schnuffelkrankheit |
Öffnen |
Kreisen bekannt gemacht hat. (S. Tafel: Deutsche
Kunst VII, Fig. 2.) Schon vorher hatte er in Ge-
meinschaft mit Neureuther die Illustrationen zu der
ersten Cottaschen Prachtausgabe des Nibelungen-
liedes geliefert, der später eine zweite
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0908,
Shakespeare |
Öffnen |
. 1880-91). Eine Prachtausgabe (16 Foliobände) mit Kommentar veranstaltete Halliwell (Lond. 1852-65). Eine sorgfältige photolithogr. Nachbildung der für die Kritik wichtigen ersten Folio von 1623 gab Staunton heraus (Lond. 1864 fg.). Seit 1861 wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Vernet-les-Bainsbis Vernunft |
Öffnen |
nach seinen Zeichnungen gefertigte Holzschnitte für die Prachtausgabe von Laurents «Histoire de Napoléon» – Vgl. Jouy und
Jay, Salon d‘Horace V. (1822); Bruzard, Catalogue de l’œuvre lithographique d’Horace V.
(1826); Beulé, Éloge d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Weber (Ernst Heinr.)bis Weber (Karl Jul.) |
Öffnen |
wurde er durch sein formvollendetes Epos «Dreizehnlinden» (Paderb. 1878; 70. Aufl. 1896; illustrierte Prachtausgabe von Rickelt, ebd. 1896); es spielt in Westfalen und ist eine poet. Verherrlichung der Einführung des Christentums bei den alten Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Zerdabis Zersetzung |
Öffnen |
‒1750) mit dem Haus- und Staatsarchiv von Anhalt (Urkunden von 941 an), Rathaus (12. Jahrh.), 1480 mit schönen Backsteingiebeln geziert und 16l0 erweitert, mit dem städtischen Museum, dessen wertvollstes Stück eine Prachtausgabe der von Hans Luft 1541
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Scherenspinnenbis Scherff |
Öffnen |
deutscher Volkslieder: «Die schönsten deutschen Volkslieder», mit Bildern und Singweisen (2. Aufl., Lpz. 1868; illustrierte Prachtausgabe, ohne Singweisen, ebd. 1875); «Jungbrunnen» (3. Aufl., Berl. 1875) u. s. w. Die von ihm herausgegebene lyrische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Ariovistbis Arîsch |
Öffnen |
. 1870), Casella (2 Bde., Flor. 1877), Prachtausgabe mit Zeichnungen von Doré und Vorrede Carduccis (Mail. 1880); zahlreiche Übersetzungen (auch lat., span., russ. und in ital. Mundarten), deutsch u. a. von Gries (Jena 1804‒9; 4. Aufl., Lpz. 1851‒52
|