Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Südliches Kreuz
hat nach 1 Millisekunden 290 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Südenbis Südliches Kreuz |
Öffnen |
421
Süden - Südliches Kreuz.
gliedern besteht. Der Governor und die höhern Beamten werden auf 2 Jahre vom Volk gewählt. Die Richter ernennen der Governor und die Assembly auf 6 Jahre. Die Einnahmen beliefen sich 1885 auf 1,065,001 Dollar
|
||
98% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
422
Südliches Kreuz (Orden) - Südpolarländer.
eines Vierecks stehen, dessen Diagonalen das Kreuz darstellen; der eine Arm des letztern, an dessen Ende der Hauptstern erster Größe steht, ist länger als der andre (s. Figur). Schon Vespucci gedenkt
|
||
80% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
487
Süderoog - Südliches Kreuz (Sternbild)
Staatsbahnen, hat (1895) 1239 evang. E., Post, Telegraph, evang. Kirche (1878), eine seit 1829 bekannte Solquelle (Beringerbrunnen), mehrere Badeanstalten und Hotels (1896: 3724 Kurgäste
|
||
73% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
488
Südliches Kreuz (Orden) - Südpolarländer
Himmels, S. 334). Die Konstellation ist im 16. Jahrh. von holländ. Seefahrern eingeführt. Für unsere Breiten ist dies Sternbild nicht sichtbar, man sieht es jedoch schon im nördl. Afrika, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
. 11.]
^[Abb. Fig. 12.]
^[Abb. Fig. 13.]
^[Abb. Fig. 14.]
Kreuz, eisernes, Orden, s. Eisernes Kreuz.
Kreuz, Körperteil, s. Kreuzgegend.
Kreuz, südliches, Sternbild, s. Südliches Kreuz.
Kreuz, in der Musik das Zeichen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Hauptzügen beibehalten wurde, liegt das griechische Kreuz zu Grunde über dessen Mitte sich die gewaltige Kuppel erheben sollte. Die Nebenräume sollten sich diesem beherrschenden Mittelraum zwar unterordnen, aber doch bedeutsam hervortreten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
Schiffen zu dem hintern Mast in Beziehung sind, der selber Kreuzmast (auch Besahn) heißt, z. B. Kreuzmars, Kreuzwanten etc.
Kreuz, Sternbild, s. Südliches Kreuz.
Kreuz, ein zur Gemeinde Lukatz gehöriger wichtiger Eisenbahnknotenpunkt im preuß
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0232,
Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen |
Öffnen |
Siebengestirn, s. Plejaden
Sirius
Sobieski's Schild
Südliche Krone
Südliches Dreieck
Südliches Kreuz
Thierkreislicht, s. Zodiakallicht
Walfisch
Wasserschlange
Instrumente.
Aequatoreal
Armillarsphäre
Astrodeiktikon
Astrograph
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Ehrenlegionsorden von Bolivia
Ehrenlegionsorden von Hayti, s. Faustin
Eichenkrone
Eisernen Krone, Orden der
Eiserner Helm
Eisernes Kreuz
Elefantenorden
Elisabethorden, 1) österreich.,
2) bayrischer
Erlöserorden
Ernestinischer Hausorden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0122,
von Corroyerbis Couder |
Öffnen |
Denkmäler einen ehrenvollen Namen, z. B.: Stadthaus in Roanne (1865), St. Bruno in Grenoble (1870), Festungswerke von Dinan (1872), Abtei St. Michel (1873), Restauration des südlichen Kreuzflügels der Kathedrale von Soissons, sondern baute auch die Kirche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gregorianischer Kalenderbis Gregory |
Öffnen |
und Sicilien" (1860), "Lateinische Sommer" (1863), "Von Ravenna bis Mentana" (1871), und "Apulische Landschaften" (1877), worin er nicht nur die südliche Natur in ihren Reizen zu schildern, sondern auch die ernste Schönheit der antiken Kunstwerke
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wilhelmsordenbis Wilken |
Öffnen |
und zweiter Klasse, Ritter und Inhaber der vierten Klasse. Das Ordenszeichen besteht in einem goldenen, karmesinrot emaillierten Kreuz mit ovalem Mittelschild, auf dessen Avers der goldene Löwe mit der Inschrift »Virtuti et fidelitati
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Paul III. durch Sangallo der vordere Kreuzarm und das Viereck zwischen vorderem und südlichem (linkem) Kreuzarm ziemlich zu Ende geführt wurde.
Da übernahm nach Sangallos Tode 1547 der zweiundsiebzigjährige Michelangelo die Leitung und entwarf
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
steuert man zunächst seewärts und sucht dann den Äquator zwischen 24 und 30° westl. L. zu kreuzen, je nachdem man europ. oder nordamerik. Häfen erreichen will. - Von Europa nach dem Busen von Guinea hält man sich etwa am Meridian von Ferro bis südlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0322,
Fixsterne (Entfernung; die Milchstraße; Nebelflecke, Sternhaufen) |
Öffnen |
Grenzen des Stiers und der Zwillinge sowie am Orion vorüber zum Einhorn, durch das Schiff Argo, die Karlseiche, das südliche Kreuz, den Triangel und Altar. Beim Schwanz des Skorpions teilt sie sich in zwei Arme, von denen der eine den Skorpion, Ophiuchus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kreuznimbusbis Kreuzotter |
Öffnen |
und rot emailliert oder mit roten Steinen besetzt, für den Großmeister, die Kommandeure und Pröpste; von rotem Atlas für die übrigen mit sechseckigem Stern darunter. - 2) Brasilischer Orden, s. Südliches Kreuz.
Kreuzotter (Pellas Merr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
351
Kipling - Kippregel
Silber-, Bronze- und Emailwaren, Porzellan- und Steingutfabrikation. Durch eine Häuserreihe mit K. verbunden, liegt 13 km südlicher Fuschimi, am Jodogawa, der von hier bis Osaka schiffbar ist, mit (1890) 20600 E.
Kipling
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
), im zweiten in Blau ein schwebendes goldenes Kreuz (Delmenhorst), im dritten im blauen Felde ein schwebendes, mit einer Bischofsmütze bedecktes goldenes Kreuz (Fürstentum Lübeck), im vierten ein rot und weiß geschachtes Feld (Birkenfeld
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
und Italien hervor. Bei Verdun beginnend, zieht sich die Kette derselben, nur hinter den Vogesen südlich Toul bis Epinal eine Lücke zeigend, ununterbrochen fortlaufend bis zur Schweizer Grenze hin. Dieser gegenüber wie auch gegen Italien sind, durch den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0202,
Jerusalem (Heiligtümer) |
Öffnen |
Jesus ans Kreuz schlug, die südliche diejenige, wo die drei Kreuze aufgerichtet wurden. Die Vertiefung, in welcher das Kreuz Christi stand, ist in Silber gefaßt. Zu beiden Seiten sieht man die Locher, wo die Kreuze der Schächer standen, und dicht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Rosenölbis Rosenthal |
Öffnen |
Handel in den südlich vom Balkan liegenden Bezirken von Kissanlik, Philippopel, Eski Zagra, Tschirpan etc. bereitet wird. In Südfrankreich gewonnenes R. wird im Land selbst zu Parfümerien verbraucht. Man destilliert die am frühen Morgen gesammelten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Wendekreisebis Wendischer Kreis |
Öffnen |
der Ekliptik (23½°) vom Äquator entfernten Parallelkreise; der nördliche ist der Wendekreis des Krebses, der südliche der Wendekreis des Steinbocks. Die W. der Himmelskugel berühren die Ekliptik in den Solstitialpunkten; sie werden an den Tagen der Sonnenwenden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
und bestimmte ihn zur Belohnung des Verdienstes für alle Stände. Alexander I. fügte 1815 eine vierte Klasse für Militärs hinzu. Ordenszeichen ist ein rot emailliertes, goldenes, von vier goldenen Feuerflammen bewinkeltes Kreuz; auf der Vorderseite
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Rhamnusbis Rhätien |
Öffnen |
Kreuz-, Purgier-, Hirsch- oder
WegcdornM.catiiNi'ticH^.), ein Großstrauch oder
kleiner Baum in einem großen Teil Europas an
sonnigen, felsigen Hügeln, an Waldrändern, in
Hecken u. s. w., mit schwarzen, erbsengroßen Beeren.
Aus denunreifcnVeeren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kreuzordenbis Kreuzstein |
Öffnen |
, s. Südliches Kreuz (Orden).
Kreuzotter, Otter, Adder, Kupferotter, Kupferschlange (Pelias berus Merr., s. Tafel: Giftschlangen, Fig. 3), zu der Familie der Vipern (s. d.) gehörige gemeinste und häufigste Giftschlange Deutschlands. Sie erreicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
-Croß (benannt nach einem früher dort befindlichen, der Gemahlin Eduards I., der "Chère reine", errichteten Kreuz, von dem vor dem Bahnhof des South Eastern Railway eine Nachbildung steht) vorbei zum Trafalgar-Square, wo häufig polit. Meetings
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
953
Dielytra - Dienstauszeichnung, militärische.
Dielytra, s. Dicentra.
Diemat, Feldmaß, s. Demath.
Diemel, linker Nebenfluß der Weser, entspringt (773 m hoch) am Kahlen Pön, südlich vom Dorf Usseln in Waldeck, hart an der Grenze
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kümmerlingbis Kumys |
Öffnen |
Heilige, dargestellt als eine am Kreuz hangende Jungfrau in langem Gewand, mit mächtigem Bart, einer Krone auf dem Haupt und einem goldenen Pantoffel an dem einen Fuß, während der andre bloß ist; am Fuß des Kreuzes ein knieendes Geigerlein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Nordsachsenbis Nordstrand |
Öffnen |
Seeland und Fünen, und der Kleine Belt, zwischen Fünen und Jütland, nach der Ostsee. Eine direkte Verbindung zwischen dem südlichen Teil der N. und der Ostsee wird durch den Nordostseekanal (s. d.) hergestellt. Als Buchten und Meerbusen sind noch zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
mit doppelten Schwänzen. Das schwedische Reichswappen (s. Tafel "Wappen") ist ein blauer, ebenfalls von zwei Löwen gehaltener Schild, quadriert durch ein schmales gelbes Kreuz; in den Feldern oben zur Linken und unten zur Rechten ist das schwedische Wappen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Wladimirbis Wladislaw |
Öffnen |
mit der Großfürstin Marie (geb. 14. Mai 1854), Tochter des Großherzogs Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin, vermählt.
Wladīmirbai, Busen des Japanischen Meers im russ.-sibirischen Küstengebiet, hat drei Buchten, von denen die südlichste guten Schutz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Cerumenbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
Mönchen wieder übergeben, ist aber jetzt ganz aufgehoben und das Gebäude zum Nationaleigentum geworden. Die Kirche, in Form eines dreischiffigen lat. Kreuzes erbaut, ist 77 m lang und 54 m breit; an der rechten Seite befinden sich sieben, an der linken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
sie wegen des Kreuzes als Amulette.
^[Abb.: Querschnitt des Chiastoliths.]
Andamanen, eine Inselgruppe zwischen dem Bengalischen Golf und dem von Martaban, südlich vom Kap Negrais und nördlich von den Nikobaren zwischen 10½ und 13¾° nördl. Br., deren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Eichenholzbis Eichenrinden |
Öffnen |
unter der großherzoglichen Krone mit der Devise: "Je maintiendrai" sich befindet, um die sich ein Eichenkranz zieht; außerdem ein vierarmiges, weiß emailliertes, mit Gold eingefaßtes Kreuz, das in der Mitte auf grün emailliertem Grund ein goldenes W
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Sternen belegten Reifens das Sternbild des "südlichen Kreuzes" zeigt. Der beschriebene große Stern hat in den Winkeln goldene Strahlen, die überdeckt werden durch einen Kranz aus Lorbeer- und Tabakszweigen, unten zusammengehalten durch eine Schleife
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Gurnigelbadbis Gürtel |
Öffnen |
569
Gurnigelbad - Gürtel
Gurnigelbad, Kurort im Bezirk Seftigen des
schweiz. Kantons Bern, 14 kiu westlich von Thun,
31km südlich von Bern, mit diesem durch Post verbun-
den, liegt in 1153 m Hohe auf einer waldumsäumten
Wiesenterrasse
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Rotbleierzbis Rotes Kreuz |
Öffnen |
992
Rotbleierz - Rotes Kreuz.
Rotbleierz (Chrombleispat, Kallochrom, Krokoit), Mineral aus der Ordnung der Chromate, findet sich in flächenreichen, gewöhnlich säulenförmigen, monoklinischen Kristallen, ist hyacinth- bis morgenrot
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
durch sehr genaue Zeichnung der Milchstraße sich auszeichnet; etwas Ähnliches leistet für den südlichen Himmel Gould, Uranometria Argentina (1879), und für beide Hemisphären Houzeau, Uranométrie générale (Brüssel 1878); Klein, Sternatlas (Köln 1887
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Tonbestimmungbis Tongaarchipel |
Öffnen |
. Die Dur-Tonarten mit Kreuzen haben daher einen potenzierten Glanz, wie die Molltonarten mit Been potenziert dunkel sind; eigenartige Mischungen beider Wirkungen sind das Helldunkel der Dur-Tonarten mit Been und die fahle Beleuchtung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
. Er erhielt mehrere Medaillen und 1873 das Kreuz der Ehrenlegion.
Berninger , Edmund , Landschaftsmaler, geb. 1843 zu Arnstadt in Thüringen, war anfangs Apotheker und kam erst 1870 auf die Kunstschule in Weimar
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0140,
von Desvachezbis Detouche |
Öffnen |
, aus, das noch etwas schülerhaft ausfiel. Einige Monate reiste er mit Meissonier im südlichen Frankreich und brachte von dort das erste bedeutende Bild: Kürassiere beschlagen ihre Pferde, dem dann 1868 der Halt der Tamboure und 1869 die beim Manöver ruhenden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0180,
von Ferstlbis Fiedler |
Öffnen |
und die Schachspieler. Mehrere seiner Bilder sind im Privatbesitz in Hamburg. 1870 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion.
Fiedler , Bernhard , Landschafts- und Architekturmaler, geb. 23. Nov. 1816 zu Berlin, bildete
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0296,
von Kalckreuthbis Kaltenmoser |
Öffnen |
nach Rembrandt. Für letztern Stich erhielt er 1865 das Kreuz der Ehrenlegion. Sodann der Mordanschlag auf König Wilhelm, nach Pienemann; der Prophet Jesaias, nach Raffael, und mehrere Porträte. Er radierte auch das Galleriewerk von Six in 50
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0445,
von Ricoisbis Riedmiller |
Öffnen |
von Bertin (gest. 1871) und Bourgeois (gest. 1882), bereiste für seine landschaftlichen Studien wiederholt die Schweiz und das südliche Frankreich und brachte während seiner langen, noch bis in die letzten Jahre fortgesetzten Thätigkeit großenteils aus den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Alexandersagebis Alexandresku |
Öffnen |
". Das Großkreuz trägt nur der Fürst; das Komturkreuz hat einen Brillantreif um den Mittelschild und je die ersten Klassen eine Krone über dem Kreuz. Das Band ist hellblau gewässert und an den Rändern silbergestreift. - 2) Bulgar. Verdienstorden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Marianobis Mariazell |
Öffnen |
", wurde 18. Juni 1757, dem Tag der Schlacht bei Kolin, gestiftet und hatte zuerst nur Großkreuze und Ritter, denen 15. Okt. 1765 Joseph II. noch Kommandeure und Ritter zweiter Klasse hinzufügte. Das Ordenszeichen ist ein achteckiges Kreuz, dessen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0603,
Wien (Kirchen) |
Öffnen |
Grund zu dieser Kirche legte Heinrich II. Jasomirgott 1144; ihre gegenwärtige Gestalt erhielt sie unter Rudolf IV. und Albrecht III. Sie ist eine in Form eines lateinischen Kreuzes aufgeführte dreischiffige Hallenkirche, 108 m lang, im Innern 27 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Eisernes Kreuzbis Eiszeit |
Öffnen |
281
Eisernes Kreuz - Eiszeit
genügt meist eine maßanalytische Bestimmung des Eisenoxyduls mit übermangansaurem Kali. Reiner E. enthält 20,15 Proz. Eisen = 25,90 Proz. Eisenoxydul.
Eisernes Kreuz. Über die Frage, inwieweit den Besitzern des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Dandyfieberbis Dänemark (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
geteilt, mit oder ohne Brustkreuz. Das Ordenszeichen ist ein längliches goldenes Kreuz, weist emailliert mit roten Rändern und goldener Einfassung. Auf dem Avers des Kreuzes stellt in der Mitte ein W (Waldemar) und verteilt auf den vier Armen 1219
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Falkenerbis Falkenstein (Ortschaften) |
Öffnen |
Großherzog Karl August erneuert, ist Verdienstorden für Civil und Militär und besteht aus drei Klassen. Das Ordenszeichen ist ein achteckiges, mit einer goldenen Königskrone gekröntes, grün emailliertes, goldenes Kreuz mit einem weiß emaillierten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Greif (Martin)bis Greiffenberg |
Öffnen |
männl., 25 929 weibl.) E., 3 Städte, 69 Land-
gemeinden und 46 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im
Kreis G., 20 km südlich von Stettin, rechts an der
Großen Neglitz, einem Arme der Oder, und an der
Linie Vreslau-Stettin der Preuß. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
der Haubenhühner (s. d.).
Victoriakreuz (Victoria Cross), von der Königin Victoria von England 29. Jan. 1856 für persönliche Verdienste und Tapferkeit der Offiziere der untern Grade, der Unteroffiziere und Soldaten der Armee und Marine gestiftetes Kreuz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Wichernbis Wichert |
Öffnen |
für Handel und Industrie mit 21 Filialen in Finland, Telephonleitung, bedeutenden eigenen und Transithandel mit Holz, Butter, Eisen u. s. w.; in der Nähe viele Villen und die Parkanlagen von Monrepos. Die Bucht von W. dringt tief ins Land ein. 12 km südlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) |
Öffnen |
) Canopus oder α des Schiffs Argo, 15) Acharnar oder α des Eridanus, 16) α des Centauren, 17) β des Centauren, 18) α des südlichen Kreuzes. Die vier letzten der südlichen Sterne erster Größe sind über den 50.° nördl. Br. hinaus nicht mehr sichtbar
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
39
Atlantischer Ocean
Unter den Strömungen des A. O. (s. die Karte der Meeresströmungen, beim Artikel Meer) zeichnet sich der Süd-Äqnatorialstrom ans, der in ungefähr 0° Länge und zwischen 0° und 10° südl. Br. beginnend, südlich dem Äquator
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0231,
von Guillaumetbis Guinnes |
Öffnen |
etc. Er erhielt zahlreiche Medaillen und 1878 das Kreuz der Ehrenlegion.
Guillaumot (spr. gĭjomóh) , Auguste Alexandre , franz. Zeichner und Kupferstecher, geb. 1813 zu Paris, Schüler von Lemaître
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Mariampolbis Marianne |
Öffnen |
. Die südlichen Inseln sind eben, bestehen aus gehobenem, von vulkanischem Gestein durchbrochenem Korallenkalk; die Küsten sind von Korallenriffen umgeben, hinter denen gute Häfen liegen. Zu ihnen gehören die südlichste und größte, Guam (s. d.), Rota, Tinian
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Torpedobootsjägerbis Torre del Greco |
Öffnen |
. Divisionsboote (Bd. 5) und Torpedobootsjäger (Bd. 17).
Torpedokanonen, s. Torpedo.
Torpedokanonenboote, s. Kanonenboote (Bd. 17).
Torpedokreuzer, s. Kanonenboote (Bd. 17) und Kreuzer (Bd. 17).
Torpedolancierrohre, s. Torpedo.
Torpedoressort, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Agyieusbis Ägypten (Lage, Umfang, Bodengestalt) |
Öffnen |
209
Agyieus - Ägypten (Lage, Umfang, Bodengestalt).
Der A. (Goldhase, D. Aguti L.) ist 40 cm lang, gelbrot mit Schwarz gesprenkelt, an manchen Leibesstellen gelblicher, an andern rötlicher, am Kreuz und an den Schenkeln lang behaart, findet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
Strelbitsky 3177 qkm (57,7 QM.) mit (1881) 372,723 Einw. Das Land besteht aus dem südlichsten kalabrischen Apennin, der im Montalto des Aspromontestockes noch 1958 m Höhe erreicht und die Vorgebirge Spartivento, dell' Armi und den Felsen von Scilla
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Wendekreisebis Wenden (Volksstamm) |
Öffnen |
und das Gelege besteht aus 8-11 reinweißen Eiern.
Wendekreise, Tropen oder Tropici, die beiden dem Äquator parallelen Kreise der Himmelskugel und der Erdkugel, die von dem Äquator (des Himmels und der Erde) 23° 27' nördlich und südlich entfernt sind. Die W
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Apfelbeerstrauchbis Aphakie |
Öffnen |
, die aber nur in diesem südlichen Klima ihre Vollkommenheit erreichen.
Das spezifische Gewicht der Äpfel schwankt von 0,75-0,9, der Gehalt an Trockensubstanz von 13-25 Proz., der Saft hat ein spezifisches Gewicht von 1,02-1,08, gewöhnlich 1,02-1,04
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
"Flaggen II"). Die Landesfarben sind Grün und Gold. Von Orden bestehen: der Orden des Südlichen Kreuzes (gestiftet 1. Dez. 1822), der Orden Dom Pedros I. (16. April 1826), der Orden der Rose (17. Okt. 1829); die frühern geistlichen Orden Unsers Herrn Jesu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Drachenbaumbis Drachmann |
Öffnen |
101
Drachenbaum - Drachmann.
letztern Fall also ist die Figur ein sogen. Deltoid. Zur Anfertigung des Drachen werden zwei Holzstäbe zu einem lateinischen Kreuz verbunden, worauf man über alle vier Enden eine Schnur spannt und das Rahmenwerk
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0909,
Garibaldi |
Öffnen |
neapolitanischen Kreuzer mit 1020 Mann auf der Insel bei Marsala, gebot schon 14. Mai über ein Korps von etwa 4000 Mann und übernahm durch Dekret die Diktatur über Sizilien im Namen Viktor Emanuels. Nachdem er den General Landi, der mit 3500 Mann königlicher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Greifbis Greifswald |
Öffnen |
) Badeort im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Landsberg, unweit des Ammersees, 5 km südlich vom Bahnhof Türkenfeld (Linie München-Buchloe-Lindau), hat ein Schloß mit schönem Garten, eine alkalische Stahlquelle mit Badeanstalt (Theresienbad
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
durch Ersatz und Ausbildung dem Landheer überlegen ist die Marine. Die Flotte, in zwei Geschwader geteilt, welche in gewöhnlichen Zeiten in Chalkis und Korfu stationiert sind, bestand 1882 aus 4 Panzerschiffen, 2 Kreuzern (seitdem wurden in England
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Hämosbis Hampshire |
Öffnen |
Eingenommenheit des Kopfes, ein Gefühl von Spannung im Unterleib, Schmerzen im Kreuz und Verdauungsbeschwerden; die Gemütsverstimmung kann sich bis zur Melancholie steigern. Nimmt unter solchen Erscheinungen und bei vielleicht fortdauernder mechanischer Reizung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Jeannettebis Jebna |
Öffnen |
Trägheit und Ausschweifung versunken war. J. verließ den unwürdigen Schwelger und schützte mit einer kleinen Schar die Städte des südlichen Teils der Ile de France vor den englischen Angriffen. Da hörte sie, daß Burgunder und Engländer Compiègne
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0201,
Jerusalem (das jetzige) |
Öffnen |
südlich der Berg des
Ärgernisses (Dschebel Batn el Hawa), wo Salomo dem Moloch geopfert haben soll.
Im S. liegt der Berg des bösen Rates , wo nach fränkischer
Sage
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kohlenoxydvergiftungbis Kohlensäure |
Öffnen |
Filtrieren etwas entfärbend und soll darin eingewickelte, leicht faulende Stoffe vor Fäulnis schützen.
Kohlensack, dunkle Stelle von etwa 8° Länge und 5° Breite in der Polarregion des südlichen Himmels, mit einem einzigen, dem bloßen Auge erkennbaren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Maribiosbis Marienbad |
Öffnen |
Salzquellen (nach einem Dorf südlich von M.) bekannt; aber erst infolge der eifrigen und unablässigen Bemühungen Nehrs (gest. 1820), dessen Bronzedenkmal die Kolonnade des Kreuzbrunnens ziert, und des Abtes Reitenberger (dem gleichfalls eine Bronzebüste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Pallisserinselnbis Palma |
Öffnen |
634
Pallisserinseln - Palma.
Pallisserinseln, eine Atollgruppe im südlichen Polynesien, zum Tuamotu-Archipel gehörig, besteht aus den Insel Arutua oder Rurik (1722 von Roggeveen entdeckt), Apataki und Kaukura und mißt 71 qkm.
Pallĭum (lat.), bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Stephanssteinbis Stephenson |
Öffnen |
295
Stephansstein - Stephenson.
Kreuz tragen die Ritter erster Klasse und Kommandeure, das kleine die Ritter, sämtlich am grünen Band mit rotem Streifen in der Mitte in der üblichen Weise. Die Großkreuze tragen dazu einen brillantierten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Turmalinfelsbis Turners Gelb |
Öffnen |
dicht, teils körnig, teils schieferig (Turmalinschiefer).
Turmalinzange, s. Polarisationsapparate.
Turmberg, s. Karthaus.
Turmequé (spr. -ke), Stadt im Staat Boyacá der südamerikan. Republik Kolumbien, südlich von Tunja, 2720 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaninabis Karejew |
Öffnen |
, Bergfestung im Sandschak Berat des türk. Wilajets Janina (Albanien), südlich von Avlona, im 10. Jahrh. erbaut, mit ca. 5000 Einw.
Kantengeschiebe, s. Löß.
Kantharidīn (Kantharidenkampfer) C10H12O4 ^[C_{10}H_{12}O_{4}], der wirksame Bestandteil
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ölsäurebis Ordensdevisen |
Öffnen |
(Belohnung kriegerischen Verdienstes) - Ehemal. franz. Ludwigsorden.
Bene merentium praemium (Lohn der Wohlverdienten) - Brasil. Orden vom Südlichen Kreuz.
Ciencias, letras, artes, industria (Für Wissenschaften, Litteratur, Künste und Kunstfleiß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rivières du Sudbis Robben |
Öffnen |
, abwechselungsreichen Landschaft, welche die Bahn durchzieht, bietet sie in Verbindung mit der Dampfschiffahrt über den Gar- ! dasee nach dem südlichen Hafenorts Desenzano den Reisenden, welche von Tirol nach dem nordwestlichen Italien wollen, gegenüber
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Belgraviabis Beliczay |
Öffnen |
691
Belgravia - Beliczay
Lehrerseminar St. Sava, Gebäuden mehrerer Gesandtschaften und des Roten Kreuzes, großen Dampfbädern und dem einzigen, gut erhaltenen türk. Bethaus (Džamija). 2) Varoški Kvart enthält die 1842 erbaute Metropolitan
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Byzantinischer Stilbis Byzantinisches Reich |
Öffnen |
untergegangen
oder zerstreut
Reliquie des heiligen Kreuzes in Goldfassung
(s. beistehende Figur: Reliquie des heiligen Kreuzes in Goldfassung, jetzt zu Köln); eins der kostbarsten, das sog. «Siegeskreuz des Kaisers Konstantin Porphyrogennetos
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ferdinandsordenbis Ferghana |
Öffnen |
ist ein goldenes, weiß
emailliertes, achtspitziges Kreuz mit goldenen Ku-
geln ; im Mittelschild der heil. Ferdinand in blauem
Reif mit der Devise: ^.1 mei-ito iniliwr ("Dem
Militärvcrdienst"), auf dem Revers die goldenen
gekrönten Weltkugeln. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Isabella-Inselbis Isabey |
Öffnen |
; Eulalia, geb. 12. Febr.
1864, vermählt 6. März 1886 mit dem Prinzen
Anton von Montpensicr.
Isabella-Inscl oder Mahaga, die südlichste
und zwe'NgröjNe der zu Deutschland gehörigen
Salomoninfeln (s.d.), ist mit den Nebeninseln etwa
5840 cikiu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Moltobis Molukken |
Öffnen |
des Krieges wurde M. 28. Okt. 1870 in den Grafenstand erhoben, empfing das Großkreuz des
Eisernen Kreuzes und wurde 16. Juni 1871 Generalfeldmarschall. 1872 wurde er zum Mitglied des preuß. Herrenhauses
ernannt und bei Verteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0218,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
Konradins von Thorwaldsen; Incoronata (1352),
Sta. Maria la Nuova, 1268 erbaut und 1525 er-
neuert, Gesü Nuovo (1584), in Form eines griech.
Kreuzes, überreich an Marmor und Schmuck, Sant'
Angelo a Nilo (1385), mit Grabmal des Erbauers
Kardinal
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Oranienbis Oranjefluß |
Öffnen |
, achtspitziges Kreuz, durch
dessen Arme ein Lorbeerkranz läuft; der Mittelschild ist blau emailliert und weiß gerändert und zeigt das niederländ. Wappen mit der Umschrift:
Je maintiendrai , auf der Rückseite ein goldenes W mit der Königskrone
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wilhelmstadtbis Wilkes |
Öffnen |
überhöhte Kreuz wird an dunkelblau eingefaßtem, orangegelbem Bande getragen. Das Kreuz der untersten Klasse ist von Silber.
Wilhelmstadt, s. Willemstad.
Wilhelmstein, s. Steinhudermeer.
Wilhelmsthal, 1) Lustschloß des Großherzogs von Sachsen-Weimar
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Fuchs (Tier)bis Fuchs (Zuname) |
Öffnen |
desselben: a) den Brandfuchs (Canis Alopex L.), fuchsrot mit Schwarz gemischt, mit schwarzer Schwanzspitze; b) den Kreuzfuchs (Vulpes crucigera Briss.), fuchsrot, auf dem Rücken mit schwarzem Kreuz, im Winter blaugrau (daher Blaufuchs genannt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
in östlicher, dann nach Aufnahme des Alfambra bei Teruel in südlicher Richtung durch das gebirgige Zentralvalencia, wendet sich wieder nach SO., indem er die schmale, von 220-250 m hohen, glatten Marmorfelsen eingeschlossene Schlucht von Chulilla
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Isergebirgebis Iserlohn |
Öffnen |
. Die nördlichen Vorberge sind ganz angebaut, die höhern mit Wald bewachsen, die höchsten südlichen dagegen mit nackten Felsen und zum Teil mit ewigem Schnee und gewaltigen Gletschern bedeckt. Als die bedeutendsten Berge sind zu nennen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0837,
Rind (Rassen des Hausrindes) |
Öffnen |
, vor dem Becken mitunter etwas erhöht und dann im Kreuz nach hinten abfallend; die Hüften sind breit und hoch, die Gliedmaßen kurz und kräftig gestellt. Flotzmaul, Hörner und Klauen sind fast immer dunkel gefärbt. Die Größe ist bei den dazu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Nebelflecke (Photographische Aufnahmen) |
Öffnen |
umgeben, von der drei feine Strahlen ausgehen.
Von hervorragender Bedeutung aber dürften für unsre Kenntnis der Nebelfleckenwelt des südlichen Himmels die photographischen Aufnahmen werden, welche von Russel auf der Sternwarte in Sydney
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Dall'Oca Biancabis Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
, am Saume gerade geschnitten und mit offenen Ärmeln versehen ist; auf dem Rücken sind statt des Kreuzes nur zwei schmale farbige oder Tressenstreifen angebracht oder auch ohne solche am Saume Troddeln. Der pontifizierende Bischof trägt sie von weißer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Eid (geographisch)bis Eider |
Öffnen |
der landesherrlichen Familien einschließlich der fürstl.
Familie Hohenzollern leisten E. in ihrer Wohnung
ordn. §8. 441, 444; Strafprozeßordn. §. 71).
Wegen der früher üblichen Berührung der Evan-
gelien, des Kreuzes, von Reliquien wurde der E.
ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Saladillobis Salamander (Molche) |
Öffnen |
Tiberias, in der
König Guido, der größte Teil seiner Ritter und mit ihnen das heilige Kreuz in S.s Hände fielen. Die Folge dieses Sieges war die Einnahme von Akka, Askalon und Jerusalem,
wodurch dann der dritte Kreuzzug herbeigeführt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Kreuzkrautbis Kreuznach |
Öffnen |
eine nach unten gerichtete Verlängerung der Pfeilnaht (s. Schädel) und mit der Kronennaht ein Kreuz bildet. Es ist dies eine Hemmungsbildung aus dem Säuglingsalter.
Kreuzkraut, s. Senecio.
Kreuzkröte, s. Kröten.
Kreuzlähme der Pferde, soviel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
.
Hakel dama (hebr.), der "Blutacker", von dem Matth. 27, 8 und Apostelgesch. 1, 19 berichtet wird, nach der Tradition am Nordabhang des heutigen Dschebel Dêr Abu Tôr, südlich von Jerusalem, gelegen.
Häkeln, eine besondere Art zu stricken, bei welcher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Justizmordbis Jute |
Öffnen |
., "es ist recht, die Fürsten Italiens zu töten"), die Losung der italienischen Karbonari, deren Anfangsbuchstaben als Erkennungszeichen dienten und dadurch, daß sie mit der bekannten Überschrift des Kreuzes Christi (INRI) übereinstimmten, täuschen sollten.
Jus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Südliches Kreuz (Sternbild) 422
Sydney, Situationskärtchen 454
Tahiti und Eimeo, Spezialkarte 493
Taktierbewegungen, 7 Figuren 497
Tangentenbussole 508
Tantalos (Vasenbild in München) 513
Telegraph: Stromleitungen, Fig. 1 u. 2 567
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Prellbis Presse |
Öffnen |
der Ausstellung in den Champs-Elysees, wo er mit einem Christus am Kreuz erschien ljetzt in der Kirche St.-Gervais). Er schuf seitdem die Statue des heil. Gervasius für die Kirche St.-Gervais, das Relief: Ophelia, in der Kirche St.-Roch das Grabmal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Porträte, zusammengesetzte |
Öffnen |
geben das Bild einer Individualität, wie man sie heute noch unter den Sechzigern in Italien und im südlichen Frankreich vielfach antrifft. Außerordentlich charakteristisch wiedergegeben erscheint der Zug des Denkers, die kluge, weltgewandte
|