Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schließen lassen auf hat nach 1 Millisekunden 465 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schließungsstrom'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0107, Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) Öffnen
- oder Repetiergewehre. Nach dem jetzigen Standpunkt der Technik ist anzunehmen, daß die zwei Griffe der Einlader: Öffnen und Schließen, sich nicht mehr vereinfachen lassen. Versuche, das Schließen und Abfeuern zu vereinigen, haben noch keinen
1% Drogisten → Erster Theil → Analytischer Gang: Seite 0849, Anhang Öffnen
durch Versuche 1-5 überall negative Resultate erhalten, so schliessen wir daraus auf die Gegenwart der Alkalimetalle: Kalium, Natrium, Lithion und Ammonium. Ammonsalze erkennt man beim Kochen der ursprünglichen Substanz mit Kalilauge, durch den Geruch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0624b, Theaterbau Öffnen
Versenkungen lassen sich Terrassen, Serpentinen, Brücken, Balkone, ja bei abwechselndem Öffnen und Schließen der Wasserhähne selbst Schaukelbewegungen des Podiums oder seiner Teile hervorbringen. Zwischen den einzelnen Gassen sowie an beiden Seiten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0846, Jalousie Öffnen
oder Rolljalousien, sie bestehen aus Platten (Stäbchen) von Holz oder Eisenblech, oder aus Wellblech und lassen sich mittels eines Mechanismus beliebig auf- und zusammen- ziehen, öffnen und schließen, oder auf einer Walze auf- und abwickeln
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0240, Resinae. Harze Öffnen
mit stark russender Flamme. Sie lassen sich nicht unzersetzt verflüchtigen, sondern liefern bei der Destillation Umsetzungsprodukte, namentlich Kohlenwasserstoff. Durch Reibung werden sie elektrisch und zwar um so mehr, je mehr Sauerstoff sie enthalten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0159, Die hellenische Kunst Öffnen
Nachbildungen der richtige Kopf fehlt. Jedenfalls giebt sie aber die Möglichkeit zu einem Vergleich, um das Eigenartige der Kunst Polyklets erkennen zu lassen. Der Unterschied zwischen beiden Werken beruht zunächst in der strengeren Formgebung bei Polyklet
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0675, von Unknown bis Unknown Öffnen
Charakter der Frau schließen, deshalb soll er nicht eine allzugroße Zahl von Pomadedosen und Odeurgläsern aufweisen, denn diese lassen auf große Eitelkeit und Hang nach Aeußerlichkeiten schließen. Die Ausstattung soll einfach nur aus Krug
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0771, von Krüppelwalmdach bis Kruschwitz Öffnen
769 Krüppelwalmdach - Kruschwitz ist außerdem erwünscht wegen der damit meist ver- bundenen günstigen Winkelung der Knochen der Hinterbeine. Die gerade K. ist die beste Form; ihr schließen sich an die ovale, die melonenförmige
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0729, von Unknown bis Unknown Öffnen
läßt man das Zimmer trotz schlechter Luft ungelüftet. Ein andermal will man das Fenster schließen, hat aber damit seine liebe Plage, weil ebenfalls wieder das Brett und vielleicht noch anderes als Träger von Hindernissen dazwischen liegt. Manch
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0234, Gummi-résinae. Gummiharze Öffnen
in Bambusröhren eintrocknen lassen oder wahrscheinlich eingekochte Auszüge in Kokosschalen ausgiessen. Hierauf lässt die poröse Beschaffenheit der einen Sorte schliessen. In den europäischen Handel kommt nur das G. von Siam, und zwar in 2 Sorten. 1
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0390, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
bekannten Körpers (Reagens) auf einen unbekannten auf das Vorhandensein eines ganz bestimmten Stoffes schliessen lassen. Ein Reagens muss charakteristisch und empfindlich sein, d. h. es muss mit demselben die kleinste Menge eines Stoffes mit Sicherheit
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0414, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
C6H2(OH)3COOH ^[C_{6}H_{2}(OH)_{3}COOH](s. Acid. gallicum). Digallussäure C14H10O3^[C_{14}H_{10}O_{3}] (s. Acid. tannicum). Dieser Reihe schliessen sich an: Cumarin, Vanillin und Heliotropin; deren chemische Zusammensetzung ist eine ziemlich
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0415, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
das polarisirte Licht, indem sie theils inaktiv sind, theils den Strahl nach rechts oder links ablenken. Sie werden als Terpene bezeichnet. Alle lassen sich durch wiederholte Destillation mit konz. Schwefelsäure in das optisch unwirksame Tereben (s
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0481, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Holzaschenlauge) zu Kaliumnitrat umgesetzt werden. Der zuerst erhaltene rohe Salpeter ist noch sehr unrein und muss erst durch wiederholtes Umkrystallisiren, sog. Raffiniren gereinigt werden. Die grossen Krystalle des Salpeters schliessen erfahrungsmäßig
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, Aegypten Öffnen
Negerstämmen verbreitet. Tonkunst. Ueber die Tonkunst weiß man natürlich so viel wie nichts; es liegt ja im Wesen dieser Kunstart, daß sich ihre Gebilde nur durch ein Hilfsmittel - die Notenschrift - erhalten lassen, das erst eine spätere Zeit erfand
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0069, Ätzfiguren Öffnen
Zusammenhangsverhältnisse nach bestimmten Richtungen offenbaren. Die Figuren lassen erkennen, daß die Löslichkeit nach verschiedenen Richtungen eine verschiedene ist, sind aber auf einer und derselben Fläche eines homogenen Krystalls sämtlich einander ähnlich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0205, von Kartoffelkrieg bis Kartoffelkulturmaschinen Öffnen
: Kartoffelkulturmafchinen, Fig.1.) Die Saattartoffeln werden durch den Schließer ^ aus dem Kasten a in regelmäßigen Zwischenräumen eingelassen. Der felbstthätige Schließer wird durch die Fahrachse stets auf und ab bewegt, öffnet und schließt dadurch den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0628, von Unknown bis Unknown Öffnen
dir anvertraut ist, auch nur für kurze Zeit allein zu lassen! 2. Ein Kind am offenen Fenster sitzen zu lassen! 3. Kochende Flüssigkeiten, heiße Bügeleisen, Streichhölzer dort hinzustellen, wo Kinderhände darnach greifen können! 4. Giftstoffe frei stehenzulassen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0061, von Pflanzen bis Pflanzendekoration Öffnen
und die man früher als Pflanzenschlaf bezeichnete, schließen sich an die Nutationsbewegungen an, indem auch hier Änderungen in der Turgescenz oder Wachstumsgeschwindigkeit einzelner Partien als Ursache der Bewegung zu betrachten sind. Das Schließen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0742, Dampfmaschine Öffnen
Expansionsschieber, welcher es ermöglicht, die Füllung des Cylinders zwischen weiten Grenzen variieren zu lassen. Die Meyersche Konstruktion (s. nachstehende Fig. 7) besteht darin, daß zwei Schieber übereinander angeordnet sind, deren jeder durch ein
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0975, Gebläse (mit biegsamen Seitenwänden, Kolbengebläse) Öffnen
, welche den Hohlraum des Gebläses während der Saugperiode mit der äußern Luft kommunizieren lassen, dann aber durch den bei der Kompressionsperiode erzeugten innern Druck geschlossen werden, während sich andre zur Windleitung führende Ventile
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0834, Säugetiere (Stammesgeschichte) Öffnen
übrigen indischen Formen schließen sich sehr eng an Arten von Pikermi an, so die dortigen Katzen, die Hyaenarctos, Hyänen, Stachelschweine, Antilopen, Rhinozeroten, Mastodon und Dinotherium sowie die Schweine, Giraffen und Hipparion. Daneben finden
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0577, von Individualität bis Indoeuropäisch Öffnen
- lichen That schließen lassen, wie schlechter Lebens- wandel, gute Gelegenheit und eine besonders mächtige Versuchung zur Verübung, liefern vorhergehende Anzeichen, während die Spuren der Gegenwart des Verdächtigen am Orte der That
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0830, Säugetiere (Stammesgeschichte) Öffnen
metallurgischen Prozessen mit Vorteil verwenden lassen. Säugetiere (Alter). Die ältesten bekannten S. stammen aus der Trias von Württemberg, Nordamerika und vom Kapland. Häufiger werden dieselben in der Juraperiode, und zwar kennt man derartige Reste
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0280, Germanische Kunst Öffnen
der Kreuzabnahme von den Externsteinen, das fast ein Jahrhundert (1115) später entstand, als die Werke Bernwards von Hildesheim, welche auf das Studium antiker Vorbilder schließen lassen. Bei den Darstellungen der Domthür liegt der Hauptreiz
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
maßgebend, die Gotik betrachtet er als eine Verirrung und "Unordnung", weil die Deutschen "von Geschicklichkeit und Verstand sehr weit damals abgewichen seien". Sandrart's Beziehungen zu dem pfalzgräflichen Hofe in Neuburg a. D. lassen die Vermutung
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0120, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
, daß Fürsten von weither sich Pferde von diesem Ort schicken lassen, oder von ihren Gegenden Stuten an den Ort schicken, damit sie hier gefüttert und gedeckt Junge bekommen. Ähnlich zeichnen sich die Kühe, Stiere, Schafe, Spanferkel durch Milch, Junge
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0875, von Galvanische Kette bis Galvanische Wärmeentwickelung Öffnen
Böttger lassen sich ähnliche Überzüge auch durch Zersetzung von Manganoxydulsalzen vermittelst eines starken Stroms erhalten. Seine Flüssigkeit besteht aus 1 Chlormangan in 8 Wasser, 1 essigsaurem Manganoxydul in 15 Wasser, 1 bernsteinsaurem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0462, Pumpen (Hub-, Druckpumpen) Öffnen
nur durch die Festigkeit des Pumpenmaterials beschränkt ist, darf man die Saughöhe (Wasser vorausgesetzt) füglich 6 m nicht übersteigen lassen, weil das Wasser wegen des nicht ganz dichten Verschlusses des Kolbens und der Ventile bis zu der ideellen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0912, Zimmerpflanzen Öffnen
übrigen Zimmer abgeschlossen sind. Diese Vorrichtungen können unter günstigen Verhältnissen ziemlich beträchtliche Dimensionen erhalten und lassen recht gute Resultate erzielen. Ihnen schließen sich dann die sogen. Terrarien oder Wardschen Kasten an
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0347, Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama) Öffnen
der größten derselben gibt; Paul *Bourget bietet als "Pastels" eine Galerie zarter, duftiger, melancholischer Mädchen- und Frauengestalten, und diesen schon bekannten Schriftstellern schließen sich Jules *Lemaître und Anatole France mit Gyp an. *Gyp
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0885, Eisenbahnsignale Öffnen
883 Eisenbahnsignale personal die Zeichen zum Schließen oder Lösen der Bremsen gegeben werden. zu den hörbaren E. ge- hören ferner: die Mundpfeife, durch die der Zug- führer das Zeichen zum Abfahren der Züge giebt und die Rangiermeister
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0883, von Milchverfälschung bis Milchzucker Öffnen
vortrefflichen Instrumente die M. wirklich in einzelne Sterne aufzulösen. Kant machte bereits um die Mitte des 18. Jahrh. darauf aufmerksam, daß sie, wenn anders Galilei recht habe, auf eine ungleiche Verteilung der Sterne im Weltraume schließen lasse
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0815, von Palao-Inseln bis Paläontologie Öffnen
der Steinkohlen und der Dyas ist oft so ausgezeichnet, daß man auch die feinsten Details in der Struktur erkennen und mit ziemlicher Sicherheit auf die Zugehörigkeit jener Reste zu einer bestimm- ten Gruppe der Jetztzeit schließen kann, während
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0041, Pfahlbauten Öffnen
ist die Zahl der Waffen, der Schwerter, Dolche und Lanzenspitzen verhältnismäßig nicht sehr groß, was vielleicht auf einen friedliebenden Charakter der Bevölkerung schließen lassen könnte. Einen hervorragenden Aufschwung während dieser Bronzezeit nimmt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0745, von Gemeindekirchenrat bis Gemeindeordnung Öffnen
0,i 0,7 2,8 0,5 2^ 0,1 1," 0,4 3,3 0,3" 2,2 V,i 1,1 ! Ohne Baukosten. '-' Die unter Mailand für Hospitäler angeführten Zahlen schließen die Ausgaben für Armenpflege ein. Über Gemeindeschulden s. Kommunalanleihen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0139, Spektralapparate Öffnen
, die auf das Vorhandensein glühender fester oder glühender gasförmiger Körper schließen lassen. In den Spektren der Kometen hat man drei Bänder beobachtet, die dem Kohlenspektrum entsprechen sollen, während wahrscheinlich mehr Ähnlichkeit mit dem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0369, von Eisleben bis Eiszeit Öffnen
ist der jetzige Zustand des Kli- mas noch nicht unmittelbar eingetreten; wenigstens lassen Vlytts Untersuchungen im südl. Schweden vier Schichten von Torfmooren mit dazwischen la- gernden Waldschichten erkennen, woraus auf ab- wechselnd feuchtere
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0132, von Meine Nebenstunden bis Die Zitrone als Hausmittel Öffnen
oder Deckbett im Gesinderaum ist so entstanden. So lassen sich die meisten Resten und auch die Abfälle noch verwerten und ich schließe diese Küchenplauderei mit den Worten des Altmeisters Göthe: "Ein wenig Geiz schadet dem Weibe nichts, so übel
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0147, Die Kunst zu heizen Öffnen
des Dienstes ewig gleichgestellter Uhrenautomat der Herr über Thun und Lassen ist. Ob man die Kohlen auf den vorderen Teil des Rostes oder ganz weit nach hinten wirft, ist ebenfalls nicht gleichgültig, muß aber nach der Eigenart des Ofens ausprobiert
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0581, von Unknown bis Unknown Öffnen
, wie beim Gas. N. K. An N. N. Wasserhahnen. Dem Uebel können Sie abhelfen durch Anschaffen eines von der Armaturenfabrik in Lyß (Bern) patentierten Wasserhahnes (Patent Nr. 21433). Weder beim Oeffnen noch beim Schließen soll Gewalt gebraucht werden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0978, Chemie (Begriffserklärung; analytische, synthetische C.) Öffnen
Verdampfen der grünen Lösung bleibt nicht metallisches Eisen, sondern ein grünes Salz zurück. Alle diese Vorgänge sind chemischer Natur, es ändert sich bei ihnen die stoffliche Natur der Körper, und die Produkte lassen auf den ersten Blick ihre Abstammung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0066, Cholera (Empfänglichkeit, Krankheitsverlauf) Öffnen
, aber weder geruchlos noch entfärbt. Nur der Nachweis der Kommabacillen ist für die C. charakteristisch. An jene leichteste Form der Krankheit schließen sich andre Fälle an, in welchen zu den Durchfällen stürmisches Erbrechen hinzutritt, und wo
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0677, von Denkbrote bis Denken Öffnen
Übereinstimmung über dasjenige, was als Thatsache gelten darf, tragen Umstände des Ortes und der Zeit, welche die eigne Beobachtung entweder erschweren, oder gänzlich unmöglich machen, die Zeugnisse fremder Wahrnehmung aber verdächtig erscheinen lassen, u
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0836, Deutschland (Reichsverwaltung, Gesetzgebung) Öffnen
, darauf verzichtet, sich bei den auswärtigen Kabinetten noch besonders vertreten zu lassen. Der Kaiser hat das Reich völkerrechtlich zu vertreten. Er hat im Namen desselben Krieg zu erklären und Frieden zu schließen, Bündnisse und andre Verträge
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1012, Gefühl (psychologisch) Öffnen
Hemmungen oder Förderungen des Vorstellens, aus der Existenz der letztern ebenso auf die Existenz entsprechender Reize im Sinnesnerv schließen. Beide haben aber auch eine nicht aufzuhebende Dunkelheit an sich: aus der Qualität der Empfindung läßt sich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0673, Griechenland (Alt-G.: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
. Letztere treten so nahe an den Saronischen Meerbusen (Golf von Ägina) heran, daß sie nur für einen schmalen Saumpfad, die Skironischen Felsen (Kakiskala), Raum lassen, den erst Hadrian durch mächtige, jetzt wieder zerfallene Unterbauten verbreiterte. Gegen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0828, von Hüttenreise bis Hutter Öffnen
oder nur unvollkommen kondensieren lassen und auf weite Strecken hin wirken. Am wichtigsten ist die schweflige Säure, welche verderblich für Pflanzen wird, wenn die Luft mehr als 0,004 Proz. enthält und gleichzeitig nebelig-feucht ist; bei heiterm oder bei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0412, Meer (Zusammensetzung des Meerwassers) Öffnen
sich gehende innige Durchmischung des Meerwassers schließen. Der Salzgehalt wird vermehrt durch Verdunstung und Eisbildung, vermindert durch Niederschläge und Eisschmelze und lokal durch Süßwasserzuflüsse. Infolgedessen ist die horizontale
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0020, Photographie (in natürl. Farben, Porträte, Moment-P., Architekturbilder etc. ) Öffnen
Porträtaufnahmen gänzlich, indem man das Atelier nach Norden hin anlegt. Aufnahmen in sehr kurzer Expositionszeit, sogen. Momentbilder, lassen sich mit Hilfe der modernen hochempfindlichen Gelatineplatten und guter Objektive bei gutem Licht unschwer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0204, Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) Öffnen
Werken der Gattung zählen: »Dunst aus der Tiefe« von Hermann Heiberg, »Adams Söhne, Evas Töchter« von E. Vely. Daran schließen sich der durch einen Prozeß bekannt gewordene Roman »Die Alten und die Jungen« von Konrad Alberti, »Im Liebesrausch« von Heinz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0229, Ebbe und Flut (im Atlantischen Ozean) Öffnen
annähernd nach der Richtung dieser Linien fortpflanzt. Aus dem Umstand, daß die Flutstundenlinien sich quer über den Atlantic erstrecken, kann man also schließen, daß das kleinere der auf demselben bestehenden Wellensysteme sich in der Richtung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0831, Säugetiere (Stammesgeschichte) Öffnen
stirbt dieser Stamm aus, dessen ganze Organisation auf eine aquatile Lebensweise schließen läßt. Die Tylopoden erscheinen zuerst im Bridgerbed als vierzehiger Pantolestes und im Uintabed als Leptrotragulus mit vier Zehen vorn und zwei Zehen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0912, Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) Öffnen
zwischen dem Rhein und der Elbe gewährt die Karte in Heft 9 des angeführten Werkes von Schneider. Auch im Südwesten von Deutschland lassen sich zahlreiche vorgeschichtliche oder keltische Wegverbindungen nachweisen. Sind doch gerade die in der neuesten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0037, Ameisenpflanzen (neuentdeckte Formen und Arten) Öffnen
; außerdem lassen sich am obern Ende der Schlitze kleine, kreisrunde Einbruchslöcher nachweisen. Die Höhlungen beherbergen, wie Schumann an Herbarium-Exemplaren nachweisen konnte, zahlreiche kleine, glänzend schwarze Ameisen (Myrmelachiste Schumanni
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0970, Forderungsrecht Öffnen
werden, das; eine Klage auf Erfüllung zusteht. Auch tann die Bestimmung des Gegenstandes dem billigen Er- messen einer der Personen, welche den Vertrag schließen, wie dem gleichen Ermessen eines Dritten überlassen werden. s^. Arbitrium
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0513, von Galvanographie bis Galvanometer Öffnen
einschaltet, im Moment des Schließens der Kette in Glühhitze gerät und so lange glühend bleibt, als die Kette geschlossen ist. Auf die Benutzung dieser Hitzequelle für chirurg. Zwecke wurde durch Steinheil
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0250, Hoffmann (Ernst Theod. Amadeus) Öffnen
), "Unfere volkstümlichen Lieder" (3. Aufl., Lpz. 1869), "Die deutfchen Gefell- schaftslieder des 16. und 17. Jahrh." (2. Aufl., 2 Tle., ebd. 1860), "Lieder der Landsknechte unter Frunds- berg" (Hannov. 1868). H.s eigene Dichtungen schließen sich aufs
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0589, von Industrieverbände bis Infallibilität Öffnen
durch die Handelskammern (s. Handels- und Gewerbekammern), begannen die Industriellen zu- nächst hauptsächlich im Kohlenbergbau, in der Eisen-, Textil-, Papierindustrie sich enger aneinander anzu- schließen. Die Anfänge lassen sich bis 1850 zurück
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0811, Meßinstrumente (geodätische) Öffnen
, möglichst gering sein und eine unbeabsichtigte Einwirkung äußerer magnetischer Kräfte nach Möglichkeit ausgeschlossen sein. Von den genannten Bedingungen lassen sich einige nur sehr schwer erfüllen; so bereitet namentlich die Forderung energischer
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0752, Ostindien (Vorderindien) Öffnen
dem Zuckerrohr haben hier ferner die Zimmetbäume (Cinnamomum ceylanicum Nees und Cassia), die Banane, der Pfefferstrauch, die Zingiberaceengewürze Ingwer und Kardamom, endlich auch der Reis ihre Heimat; wenige dieser wichtigen Kulturarten lassen sich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0764, Ostindische Compagnien Öffnen
Privilegien, sondern verlieh der Com- pagnie auch die Civilgerichtsbarkeit, Militärgewalt und das Recht, mit den Ungläubigen in Indien Krieg zu führen und Frieden zu schließen. Auch schenkte er ihr Bombay als Lehn sowie einige Jahre später
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0180, Planeten Öffnen
dafür vor, die auf die Existenz von P. noch weit jenseit des Neptuns schließen lassen. Wegen ihrer enormen Entfernung werden uns dieselben aber wohl kaum anders als wie schwache Sterne mit verhältnismäßig großer und unregelmäßiger Eigenbewegung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0277, von Poren bis Porphyrbreccie Öffnen
- färbten harzigen Auflösungen durch Marmor lassen gleichfalls auf das Vorhandensein von P. in diefcn Körpern schließen. Daß selbst ein dichtes Metall wie Gold P. hat, ist dadurch nachgewiesen wor- den, daß eine hohle Goldkugel mit Wasser gefüllt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0514, Schleuse (Wasserbauwerk) Öffnen
: ".Füllen der Schleusenkammer bis zur .höhe des Oberwasscrspiegcls, d Offnen des Obcr- thorcs, 0 Einfahren des Schiffs in die Schleufcn- kammcr, ä Schließen des Oberthores, 6 Leeren der Schleusenkammer bis zur Höhe des Unterwasser- spiegels, t
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0829, von Wolle (in der Jägersprache) bis Wollin Öffnen
827 Wolle (in der Jägersprache) - Wollin Das einzelne feine Wollhaar hätte nicht die Kraft, für sich allein frei in die Höhe zu wachsen. Es schließen sich stets mehrere Haare aneinander an und bilden ein Strähnchen. Mit Hilfe des Fettschweißes
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0105, von Thüre bis Todter Öffnen
, 1 Sam. 21, 13. Und schließe die Thür nach dir zu, Ies. 26, 20. Und hinter der Thüre und Pfosten stellest du dein Gedächtniß, Ies. 57, 8. Sie haben weder Thür, noch Riegel, Ier. 49, 31. Sie brachten einen Stein, den legten sie vor die Thür am Graben
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0269, Lokomotive Öffnen
in der Bewegung der L. eintreten zu lassen, das Geben von Gegendampf oder das Reversieren angewandt. Da hierbei die heißtrockne unreine Luft des Rauchkastens in die Cylinder gesaugt wird und letztere dadurch ebenso wie Kolben und Schieber stark leiden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0500, Brücke (Drehbrücken, Schiffbrücken) Öffnen
) sind diejenigen beweglichen Brücken, deren Brückenbahnen teils von der Hand, teils mit Hilfe von Mechanismen sich um lotrechte Zwischenachsen drehen lassen. Hierbei ruhen sie entweder auf Rollkränzen und sind mit Führungszapfen versehen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0066, von Doppelachenium bis Doppelbesteuerung Öffnen
der Betreffende eine Wohnung unter Umständen innehat, welche auf die Absicht der dauernden Beibehaltung einer solchen schließen lassen. Fehlt es überhaupt an einem eigentlichen Wohnsitz, so ist der Aufenthaltsort maßgebend. Wer dagegen sowohl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0879, von Galvanokaustik bis Galvanometer Öffnen
in Breslau besonders ausgebildet und in die Praxis eingeführt hat. Sie beruht darauf, daß, wenn man einen dünnen Platindraht zwischen die Pole einer genügend kräftigen galvanischen Kette einschaltet, dieser beim Schließen derselben glühend
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0130, von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahme bis Geologische Formation Öffnen
(Petrefakten) einen gewissen Zusammenhang kundgeben und durch jene Eigenschaften auf einen gemeinsamen (analogen und annähernd gleichzeitigen) Ursprung schließen lassen. Bei der Bestimmung der Reihenfolge in der Bildung der Gesteine, d. h. des relativen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0717, von Horburg bis Horen Öffnen
, daß ein Schäfereiberechtigter seine Schafherde zu bestimmten Zeiten auf den Grundstücken des erstern im Pferch (s. d.) weiden und lagere ("ruhen") lasse. Hordeolum, s. Gerstenkorn. Hordeum L., Pflanzengattung, s. Gerste. Hordicidia, s. Fordicidia
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0142, von Malaiisch-polynesische Sprachen bis Malakka Öffnen
und der Südsee sowie auf der Insel Madagaskar. An sie schließen sich im Osten die melanesischen Sprachen, die nach Fr. Müller von den Palauinseln (Westkarolinen) und dem Marshall-Archipel im Nordwesten bis zu den Neuen Hebriden und Viti (Fidschi) im Südosten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0640, von Mimik bis Mimikry Öffnen
der Augenbrauen die Stirnhaut in senkrechte Falten gelegt (eine Bewegung, welche dazu dient, die Augen zu beschatten und das Schließen derselben vorzubereiten) nicht nur bei unangenehmen Lichtempfindungen, sondern auch bei unangenehmen Vorstellungen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0163, Polarisation des Lichts (chromatische) Öffnen
bekannten Brechungsverhältnis auf den Polarisationswinkel schließen kann, so läßt sich auch umgekehrt aus dem beobachteten Polarisationswinkel das Brechungsverhältnis ableiten. Die Brechungskoeffizienten der Steinkohle (1,701), des Horns (1,565), des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0531, von Schleuder bis Schleusingen Öffnen
die geöffneten Flügel der Schlagthore einlegen lassen. Das Öffnen und Schließen der Thore erfolgt meist durch mechanische Vorrichtungen, z. B. durch Rad und Getriebe in Verbindung mit Zahnstangen oder durch hydraulische Pressen. Der Boden von Kammer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0508, von Tangelbaum bis Tangentometer Öffnen
508 Tangelbaum - Tangentometer. nada, leben meist gesellig, fliegen gut und bewegen sich auf dem Boden recht gewandt. Einige sollen ansprechend singen, viele aber lassen nur unangenehme Laute vernehmen. Sie nähren sich hauptsächlich von Früchten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0891, Zeus (Kunstdarstellungen) Öffnen
Z., Ausflüsse seiner Persönlichkeit. Ihnen schließen sich in entfernterer Stellung, gleichsam als minder individualisierte Wesen und als dienende, die Hauptgottheiten begleitende Genien, die übrigen olympischen Gottheiten an, so Themis, die Horen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0414, von Handfertigkeitsunterricht bis Handfeuerwaffen Öffnen
Stahlbandstreifen von ^[img]-form, in welchem die Patronen durch eine Plattenfeder so gehalten werden, daß sie sich leicht abstreifen lassen. Lauf mit Laufmantel und Kolbenverschluß mit Drehbewegung und gegenüberstehenden Nasen am Kammerknopf zum
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Telegraphenbüreau, internationales bis Telegraphengesetz Öffnen
Nachrichten das Büreau Reuter und die Agence Havas nicht unbeteiligt waren; ja, gewisse Anzeichen ließen sogar darauf schließen, daß jene beiden das Wolffsche Büreau und damit jede erfolgreiche Konkurrenz zu beseitigen strebten Angesichts dieser
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0932, Theater in Deutschland (1889-90) Öffnen
bekannt machte, daß der Herzog von Sachsen-Meiningen den Beschluß gefaßt, sein Theater in Zukunft nicht mehr in der bisher üblichen Weise gastieren zu lassen. Das erste auswärtige Gastspiel der Meininger hatte 1. Mai 1874 im Friedrich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0653, Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) Öffnen
verjüngten Kastens, welcher durch radial gestellte Rippen in Zellen geteilt ist. Diese Zwischenwände schließen sich an den hohlen Blechkegel d an, der unten offen und oben mit dem Abzugsrohr e verbunden ist. Infolge der Querschnittsverminderung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0777, Regulator (von Bergmann und von Weiß) Öffnen
. das Drosselventil zu schließen, und wird daran nur durch den Ansatz der Stange gehindert, der für gewöhnlich nicht durch den Schlitz des Armes hindurchgehen kann. Fällt nun aber der Betriebsriemen des Regulators ab oder reißt er, so wird der Ständer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Schloß bis Schnecken Öffnen
zugehörigen Schlüssel sehr schwer öffnen lassen, sind viel zu teuer, als daß sie dem alltäglichen Bedürfnis dienen könnten. Steinkes Vorhängeschloß vereinigt dagegen Sicherheit mit Billigkeit. Der Bügel dieses Schlosses ist ungemein stark, so
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0893, Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) Öffnen
erkennen lassen. Man hat hierbei indes im Auge zu behalten, daß die Berliner Anlagen erst viel später entstanden sind als die Londoner, sowie daß, abgesehen von der geringern Einwohnerzahl von Berlin, die Entwickelung dieser Stadt mehr in die Höhe
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Unfallversicherung bis Ungarische Litteratur der Gegenwart Öffnen
innerhalb dieses Zeitraums. Diese Gesellschaften schließen sowohl Kollektiv-, als auch Einzelunfallversicherungen ab und nahmen an Prämien für erstere 2,860,000 Frank im I. 1886,! 5,159,254 Fr. im I, 1890 ein, für letztere 2,158.000 > Fr. 1886
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0740, von Benzolkern bis Beowulf Öffnen
. Observationsarmee. Beobachtungsminen, Seeminen, die mit einer elektrischen Batterie in Verbindung stehen, durch welche die Explosion im geeigneten Augenblick vom Lande aus durch Schließen des Stroms herbeigeführt wird; die Zündung beruht hierbei entweder
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0768, von Bergblau bis Bergbohrer Öffnen
einer Beschädigung nicht ausgesetzt ist. Beim Kindschen Freifallbohrer (Fig. 22 u. 23) sind es zwei Zangen, die sich beim Auf- und Niedergange schließen oder öffnen und so den Bohrkopf fassen oder fallen lassen. Zur Beseitigung des beim Bohren entstehenden Mehles
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0740, von Feuerluftmaschine bis Feuermelder Öffnen
. Man unterscheidet den F. für abgeschlossene Räume (Thermoskop), der bei einer bestimmten Temperatur selbstthätig eine Alarmglocke zum Ertönen bringt, und den Straßenfeuermelder. Einfache derartige Einrichtungen der ersten Art lassen sich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0736, von Gelenksteine bis Gelimer Öffnen
mit eindrangen oder wenn es alsbald nach der Verletzung an der erforderlichen sachverständigen Hilfe gebrach. Verhüten lassen sich die geschilderten übeln Ausgänge nur durch die peinlichste Anwendung der antiseptischen Verbandmethode, durch welche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0814, Geologie Öffnen
812 Geologie resten auch noch auf die äußern Verhältnisse (Klima, Bodenbeschaffenheit, Meeresströmungen, Verteilung von Land und Wasser) bei der Bildung der sie be- herbergenden Schichten schließen kann. Die Produkte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0522, Schloß (in der Technik) Öffnen
) öffnen und schließen. Man unter- scheidet der Art ihrer Anbringung nach Kasten- und Einsteckschlösser; erstere werden an der Thür außen angeschlagen, letztere in dieselbe eingelassen. Die Konstruktion der gebräuchlichen S. mit Riegel und Schlüssel
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0290, Kork Öffnen
. - Es haben sich wohl die Mechaniker fast aller Länder bemüht, die Arbeit des Korkschneidens, die beiläufig gesagt in allen Ländern in gleicher Weise geführt wird, durch Maschinen verrichten zu lassen; aber alle Versuche, hierzu schneidende Instrumente
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0306, von Unknown bis Unknown Öffnen
zwei Dutzend feine Handtücher, ein Dutzend Frottiertücher und drei bis sechs Badetücher schließen sich der Ausstattung an Bettwäsche für den besseren Haushalt an. Für Hemden und Beinkleider verwendet man mit Vorliebe gute Baumwollstoffe
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0331, von Unknown bis Unknown Öffnen
, mische die Masse gehörig untereinander und zieht ganz zuletzt den steifgeschlagenen Eierschnee durch, fülle eine mit Butter und Brotbrösel ausgestreute Puddingform damit, schließe diese fest zu und koche den Pudding im Wasserbade 1½ Stunden gar. Man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0392, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Milch etc. und zuletzt gibt man das nötige Mehl dazu. Nun befestigt man am Tisch den Eimer, setzt oben den Bügel mit der Kurbel ein, schließt mit dem Deckel und dreht 3 Minuten lang. Nun ist der Teig fertig geknetet, man kann ihn etwas gehen lassen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0423, von Unknown bis Unknown Öffnen
wird, so daß wir daraus wohl auch auf ähnliche Verhältnisse bei vielen andern Eingeweidewürmern schließen dürfen, z. B. auch beim Spulwurm und beim Madenwurm. Es gibt viele Menschen, die behaupten, gekochte Milch nicht zu mögen oder zu vertragen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0462, von Unknown bis Unknown Öffnen
Auskunft bin ich gern bereit. Adr. b. d. Red. St. J. An N. N. I. Korpulina-Zehrkur. Die auf die bezügliche Frage eingegangenen Antworten lassen noch keinen Schluß ziehen auf die Wirksamkeit der Kur. Eventuelle weitere Eingänge werden wir, wenn
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0499, von Unknown bis Unknown Öffnen
Förmchen haben, da aus enggerippten die Törtchen sich nicht so leicht wegnehmen lassen. Gibt 14-16 Stück. 3. Tag. Nachtessen: Fleischmus (Haché). Salat und Kässchnittchen. Fleischmus. Verschiedene Fleischresten werden