Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach See
hat nach 1 Millisekunden 4088 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0332a,
Vierwaldstätter See. |
Öffnen |
0332a
Vierwaldstätter See.
|
||
95% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seebis Seealpen |
Öffnen |
801
See - Seealpen.
gehören mit den Teichen, Sümpfen, Weihern, Pfuhlen etc. zu den sogen. stehenden Gewässern. Man unterscheidet Seen mit Zufluß und Abfluß; ferner Seen ohne Zufluß, aber mit Abfluß, so daß sie den Ursprung eines Flusses
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0795a,
Rettungswesen zur See. |
Öffnen |
0795a
Rettungswesen zur See.
|
||
77% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
332
Vierräuberessig - Vierwaldstätter See
gehenden Welse, durch eine Kastanienallee mit Schwedt verbunden, hat (1895) 1621 E., darunter 26 Katholiken und 28 Israeliten, Postagentur, Fernsprechverbindung, evang. Kirche: starken Tabakbau
|
||
77% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
97
Genfer Konvention - Genfer See.
deren Anwesenheit in der betreffenden Armee auf den Erfolg der Waffen von Einfluß sein würde, die in die Hände des Feindes gefallenen Blessierten, selbst wenn sie nicht als unfähig zum Fortdienen erkannt
|
||
77% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
783
Genfer Konvention – Genfer See
Genfer Konvention, unterm 22. Aug. 1864 zu Genf abgeschlossene internationale Übereinkunft, deren Zweck ist, die vom Kriege unzertrennlichen Übel möglichst zu mildern, nutzlose Härte zu verhüten und das Los
|
||
77% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ortsbestimmung zur Seebis Ortskrankenkassen |
Öffnen |
663
Ortsbestimmung zur See - Ortskrankenkassen
Sterns durch denselben Vertikalkreis, aus Stern-
bedeckungen von feiten des Mondes, Eintritt eines
Iupitertrabanten in den Schatten des Jupiter,
Austritt desselben aus dem Schatten
|
||
77% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Neuseeländischer Flachsbis Neusiedler See |
Öffnen |
286
Neuseeländischer Flachs - Neusiedler See
weitgehende Befugnisse überlassen sind, stehen 7
Minister zur Seite. Das Wahlrecht (auch für Frauen)
zur Repräsentantenkammer (74 Mitglieder, darunter
4 Maori) ist an bestimmte Bedingungen
|
||
76% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
752
Rettungswesen zur See.
ren stets abfließen kann. Die stark konkave Krümmung der obern Fläche, Luftkasten an den Endpunkten und ein schwerer eiserner Kiel bewirken, daß es nach dem Umschlagen alsbald wieder in seine natürliche Stellung
|
||
76% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rettungswesen zur Seebis Réunion |
Öffnen |
767
Rettungswesen zur See - Réunion
Knie Yhau.'N
^tord .. .. .
dem Wasser stampft. Für gewisse Küstenplätze, z. V. für Kur.haven, Dorumertief und Büsum, sind gedeckte Rettungsboote hergestellt, welche eine ^nttertakelage tragen und nur
|
||
76% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Wocheiner Seebis Wochenbett |
Öffnen |
807
Wocheiner See - Wochenbett
siebentägige W. nur um 3/8 Tag übertrifft. Als natürliche Zeiteinheit ist sie daher auch von den verschiedensten Völkern benutzt worden, wie den Chinesen und den alten Peruanern. Bei den Griechen findet sich
|
||
76% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Rettungsmedaillebis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
751
Rettungsmedaille - Rettungswesen zur See.
Vinzenz von Paul in Frankreich. In den größern Städten der evangelischen Niederlande und dann auch in den protestantischen Städten Norddeutschlands entstanden öffentliche Armen- und Arbeitshäuser
|
||
76% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Repninbis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
765
Repnin - Rettungswesen zur See
stimmungen wurden in andern Ländern getroffen, l In Preußen wurden durch Gesetz vom 2. März 1850 alle beständigen Abgaben, welche den Charakter der Reallasten trugen, für ablösbar erklärt und zur Förderung
|
||
76% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Eichener Seebis Eichhoff |
Öffnen |
764
Eichener See - Eichhoff
in denen er die Litteratur freilich allzusehr vom kath.
Standpunkte aus beurteilte: "Über die ethische und
religiöse Bedeutung der neuern romantischen Poesie
in Deutschland" (Lpz. 1847), "Der deutsche Roman
des
|
||
76% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Neuenburg (Stadt)bis Neuenburger See |
Öffnen |
263
Neuenburg (Stadt) - Neuenburger See
lung seiner Herrschaft an. Endlich fand in der Nacht vom 2. auf 3. Sept. 1856 ein Aufstandsversuch der Royalisten unter Führung des Grafen Friedr. Pourtalès statt; sie bemächtigten sich der Stadt Locle
|
||
76% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Sedgwickbis See (Seenbildung) |
Öffnen |
750
Sedgwick - See (Seenbildung)
Scdgwick, 1) Adam, Geolog. Vgl. Clark und Hughes, ^it6 aiiä lettera ol tito I^6V. ^ä^m 8.
sLond. 189^, 2 Bde.).
Eee (hierzu Tafel »Seebildungen«). Die stehenden Gewässer des Festlandes bieten in Bezug
|
||
76% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0755,
See (Entstehung der Gebirgsseen) |
Öffnen |
751
See (Entstehung der Gebirgsseen)
gen, die durch eine Felsbarre thalabwärts abgeschlossen sind. Von einigen Forschern werden die Zirkusseen aus Gletschrrerosion zurückgeführt, und zu leugnen ist nicht, daß dieselben vermöge ihrer Lage nahe
|
||
67% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Wallenseebis Wallenstein |
Öffnen |
Militärschule W.
Wallenstädter See, s. Walensee.
Wallenstein, richtiger Waldstein (s. d. ) Albrecht Eusebius Wenzel von, Herzog von Friedland und Mecklenburg, Fürst von Sagan, kaiserl. Generalissimus im Dreißigjährigen Kriege, entstammte einem wenig
|
||
58% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bieler Seebis Bielowski |
Öffnen |
983
Bieler See – Bielowski
buch», Riga 1872) nach des Verfassers Tode. Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu Petersburg ließ das neueste Werk B.s auf ihre Kosten drucken: «Die Grenzen des lettischen Volksstammes und der lettischen Sprache
|
||
57% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Neuseeländische Eichebis Neusilber |
Öffnen |
hindurch von Eisschollen umgeben, aber ausgezeichnet durch einen unerschöpfliche Reichtum an fossilem Elfenbein (Mammutknochen) und wertvollen Pelztieren.
Neusiedler See (ungar. Fertö), See in Ungarn, zwischen dem Ödenburger und Wieselburger Komitat
|
||
57% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Trarbachbis Trassieren |
Öffnen |
, wird gegen Gicht, Rheumatismus u. s. w. gebraucht.
Trasen, Alpenfluß, s. Traisen.
Trasimenischer See (Lacus Trasimēnus), jetzt Lago di Perugia, der größte See Mittelitaliens (s. Karte: Ober- und Mittelitalien, beim Artikel Italien), in der Provinz
|
||
57% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Baldasseronibis Balder |
Öffnen |
lieferten unter andern Neubig ("Oden", Kempt. 1830, 3 Bde.), Schlüter ("Mariengesänge", Paderb. 1857), Schrott und Schleich ("Ausgewählte Dichtungen", Münch. 1870). Vgl. Westermayer, Jakobus B. (Münch. 1868).
Baldegger See, s. Hallwyl.
Baldenburg
|
||
57% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Czirknitzer Seebis Czyhlarz |
Öffnen |
670
Czirknitzer See - Czyhlarz
arbeitete er die Instruktionen für die Kämpfe gegen die Serben in Südungarn aus, folgte dann als Adjutant dem General Méßáros dahin, wurde bald darauf zum Hauptmann, dann zum Chef des revolutionären Generalstabes
|
||
57% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0757,
See (Temperatur, Durchsichtigkeit, Färbung des Seewassers) |
Öffnen |
753
See (Temperatur, Durchsichtigkeit, Färbung des Seewassers)
ist sonnt keine gleichmäßige, die Isothermenflachen find nicht bloß dort, wo kälteres Flußwasser einmündet, geneigt, sondern zeigen selbst in Tiefen, wo kein schneller
|
||
54% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Thuner Seebis Thun und Hohenstein (Leo, Graf von) |
Öffnen |
809
Thuner See - Thun und Hohenstein (Leo, Graf von)
anstalt zu Flottbeck, lernte unter Thaer zu Celle und bezog auf ein Jahr die Universität Göttingen. 1806 pachtete er das Gut Rubkow bei Anklam und kaufte 1810 das Gut Tellow in Mecklenburg
|
||
48% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0756,
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) |
Öffnen |
752
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers)
Untersuchungen von R. Credner über die Reliktenseen ist es jedoch sehr wahrscheinlich gemacht, daß Bestandteile einer Meeresfauna auch auf Flüssen
|
||
48% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seebarschbis Seehandlung |
Öffnen |
.
Seedrache, s. Steißfuß.
Seedrachen, s. Enaliosaurier.
See-Eiche, s. Fucus.
See-Elefant, s. Blasenrobbe.
See-Elster, s. Austerndieb.
See-Erz, auf Seegrund abgelagertes Raseneisenerz.
Seefahrerkunst, s. Seemannschaft
|
||
48% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Zürichbergbahnbis Zurita |
Öffnen |
Staaten Mittelitaliens, deren Rechte in dem franz.-österr. Specialvertrage ausdrücklich vorbehalten waren.
Züricher See oder Zürcher See, nächst dem Bodensee und dem Vierwaldstätter See der größte See der deutschen Schweiz (s. Karte: Die Schweiz
|
||
48% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Lucriner Seebis Ludämilie Elisabeth |
Öffnen |
957
Lucriner See - Ludämilie Elisabeth.
lassenen Lehrgedicht: "De rerum natura", das sechs Bücher umfaßt. Sein Zweck ist, die Menschen durch Betrachtung der Natur von Aberglauben und eingebildeter Furcht zu befreien, und so spröde
|
||
48% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Obereigentumbis Obergaronne |
Öffnen |
bürgerliche Mitglied hinzu, welches aus den Bezirkseingesessenen von der Kommunal- oder Landesvertretung gewählt wird. Vgl. Reichsmilitärgesetz vom 2. Mai 1874, § 30; Deutsche Wehrordnung, Teil I (Ersatzordnung), § 2, Nr. 6, § 70.
Oberer See (engl
|
||
48% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Schweriner Seebis Schwerspat |
Öffnen |
769
Schweriner See - Schwerspat.
Anklamer Kreises teil und schloß sich der freisinnigen Partei an. 1848 erhielt er im Ministerium Camphausen 19. März das Portefeuille des Kultus, trat jedoch schon 13. Juni d. J. mit den übrigen Ministern
|
||
48% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
: das Ochsengespann, die vor dem Gewitter flüchtende Herde, ein durchgehender Stier, Schafe im Erlenhain (Berliner Nationalgalerie), Ochsen am Pflug, Niemand daheim!, Frühlingssonne und Herbstsonne.
Zuger See, der 38½ qkm große See des schweizer. Kantons Zug
|
||
48% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Luftwegebis Luganer See |
Öffnen |
995
Luftwege - Luganer See.
ventile, f Windsammelkasten mit dem Windabführrohr g, h Rohr für die Kühlwasserzuführung, i Wasserabführrohr. Die Bewegung erfolgt von einer rotierenden Welle aus, welche durch das Rad k die Kurbelwelle l treibt. Zwei
|
||
48% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.) |
Öffnen |
766
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.)
welches 1850 aus einer Konkurrenz von 280 Bootskonstruktionen hervorging, genügt nicht allen Ansprüchen, weshalb auch heute noch selbst in England sehr
|
||
48% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Plönebis Plotin |
Öffnen |
).
Plöne, Fluß in Pommern, entfließt dem See von Berlinchen im Kreis Soldin des Reg.-Bez. Frankfurt, durchfließt den Plönesee und den Madüsee (s. d.), zwischen denen sie kanalisiert ist, und mündet bei Altdamm in den Dammschen See.
Plöner See, großer
|
||
48% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Eigentumslosungbis Eike |
Öffnen |
erhalten. Die Anlagekosten sind zu 3900000 Frs. veranschlagt.
Eigerjoch, s. Eiger.
Eihäute, Eihülle, s. Embryo.
Eijassi-See, im März 1892 von Dr. Baumann entdeckter großer See in Deutsch-Ostafrika, zwischen dem Natronsee und dem Spekegolf des
|
||
48% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Storozynetzbis Stosch (Albrecht von) |
Öffnen |
3000 Israeliten.
Stor-See, Storsjön (spr.-schön, d. h. der große See), häufiger Name schwed. Landseen, darunter der S. in Jemtland bei Östersund, etwa 450 qkm groß.
Storsild, norweg. Name des Herings (s. d.).
Storting, Name der norweg
|
||
48% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bielensteinbis Bien |
Öffnen |
" (Mitau 1881). Das "Magazin der Lettischen litterarischen Gesellschaft" enthält viele wertvolle Aufsätze von B.
Bieler See, s. Biel.
Bielitz, Stadt in Österreichisch-Schlesien, an der galizischen Grenze, an der Biala, welche B
|
||
39% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Worthenbis Wostokow |
Öffnen |
. Armeekorps von der Tann im Kriege 1870 und 1871 (Münch. 1874); Hahnke, Operationen der Dritten Armee (Berl. 1873).
^[Abb. Plan der Schlacht bei Wörth.]
Worthen, künstliche Hügel, s. Deich.
Wörther See, der größte See Kärntens im Klagenfurter Becken
|
||
38% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
, während eine Brause die Straße schwach befeuchtet.
Straßenlokomotive, s. Lokomobile, S. 883 f.
Straßenraub, s. Raub.
Straßenrecht auf See (Seestraßenrecht, Seestraßenordnung), Grundsätze und seepolizeiliche Vorschriften, welche die Sicherung
|
||
38% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
421
Straßenbeleuchtung - Straßenrecht auf See
Straßenbeleuchtung, die öffentliche städtische Beleuchtung der Straßen und Plätze zur Abend- und Nachtzeit. Gegenwärtig kommen von den unter Beleuchtung (s. d.) genannten Leuchtmitteln für diesen
|
||
38% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Labis Laas |
Öffnen |
.
Laacher See, See im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, nördlich vom Dorf Niedermendig im Kreis Mayen, 281 m ü. M., ist 1964 m lang, 1186 m breit, 57 m tief und von einem hohen Bergkranz, dem Produkt der ehemaligen vulkanischen Thätigkeit in diesem
|
||
38% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Wörther Seebis Wotitz |
Öffnen |
752
Wörther See - Wotitz.
Reiterei mit so wirksamem Schnellfeuer, daß sie fast vernichtet wurde. Auch ein heftiger Vorstoß französischer Infanterie auf den Albrechtshäuser Hof ward abgewiesen und der rechte französische Flügel ganz in den
|
||
38% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Thunarbis Thur |
Öffnen |
der Arbeiter ein, mit welchem gute Erfolge erzielt wurden. Vgl. (Schumacher) "J. H. v. T., ein Forscherleben" (2. Aufl., Rost. 1883); Hermann, Das Thünensche Gesetz (Halle 1876).
Thuner See, See im schweizer. Kanton Bern, 560 m ü. M., 216 m tief
|
||
38% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Plönebis Plotinos |
Öffnen |
136
Plöne - Plotinos.
fischreichen Großen und Kleinen Plöner See und an der Linie Neumünster-Neustadt i. H. der Preußischen Staatsbahn, 25 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein (ehemals herzogliches) Schloß (1636 erbaut), ebenfalls mit Kirche
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Luftwurzelnbis Lugano |
Öffnen |
(s. d.).
Lug, Maß, s. Rute.
Luganer Alpen, s. Ostalpen.
Luganer See (ital. Lago di Lugano oder Lago Ceresio), reichgegliedertes Wasserbecken, zum größern Teil im schweiz. Kanton Tessin, zum kleinern in der ital. Provinz Como in 271 m Höhe
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Zirbelkieferbis Zirknitzer See |
Öffnen |
992
Zirbelkiefer - Zirknitzer See
namentlich bei der überhaupt so altertümlich organisierten Brückenechse (s. d.), ist er aber noch im Zusammenhang mit dieser und entspricht einem mittlern, unpaaren Sehnerven. Bei diesem Tiere ist auch
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zellensystem (im Gefängniswesen)bis Zellgewebe |
Öffnen |
, Brauerei, Holzschnitzerei und Bergbau. – Vgl. Zellerfelder Chronik, hg. von O. von Heinemann (Clausthal 1895); Cuppius, Zellerfelder Chronik (Wernigerode 1895).
Zellerie, soviel wie Sellerie (s. d.).
Zellernüsse, s. Haselnußstrauch.
Zeller See
|
||
38% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Salzfaßbis Salzkammergut |
Öffnen |
, Orgelbau und (1885) 1150 meist evang. Einwohner.
Salziger See, salziger Landsee im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Mansfelder Seekreis, fließt durch die Salza in die Saale ab. Sein Gehalt an reinem Kochsalz, wahrscheinlich Folge der in ihm
|
||
38% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Lanzarotebis Lao |
Öffnen |
garnie oder fournie) erhielt. Vgl. Ulanen und Gleve. - Über prähistorische Lanzen und Lanzenspitzen s. Metallzeit und Steinzeit.
Lanzelot vom See, s. v. w. Lancelot vom See.
Lanzenfest (Festum armorum Christi oder lanceae et clavorum Domini
|
||
38% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Sedimentbis See |
Öffnen |
800
Sediment - See.
thätig und ward 1832 Sekretär am Collège de France sowie (an seines Vaters Stelle) an der Schule für lebende orientalische Sprachen, welche Stellungen er über 30 Jahre bekleidete. Er starb 2. Dez. 1875. S. gab seines Vaters
|
||
38% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Überliegezeitbis Überschar |
Öffnen |
Einnahme der Ladung über die eigentliche Ladezeit hinaus bereit halten muß. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 568-580, 595-606, 623.
Überlingen, Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Konstanz, am Überlinger See, der nordwestlichen Bucht des Bodensees
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
Feldmarschalllieutenant s. d.
Lieutenant Governor (engl., spr. leffténnent gowwĕrnĕr), Vice-, Unterstatthalter.
Lieutenant zur See, die Charge eines Seeoffiziers, die im Range dem Premierlieutenant der Landarmee entspricht. Sie kann nur erreicht werden nach
|
||
38% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Temple (Richard Grenville, Graf von)bis Temporalien |
Öffnen |
.) E., 3 Städte, 71 Landgemeinden und 75 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis T., an dem mit der Havel durch den 12 km langen schiffbaren Templiner Kanal verbundenen Templiner See und der Nebenlinie Löwenberg-T. (33,1 km) der Preuß. Staatsbahnen
|
||
38% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dämmerungsfalterbis Damokles |
Öffnen |
.
Dämmerungsfalter (Schwärmer, Sphingidae), Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge (s. d.).
Dammgrube, eine tiefe Grube vor Schmelzöfen, in welche das geschmolzene Metall abgelassen wird.
Dammkultur, s. Moor.
Dammscher See, s. Damm 1
|
||
38% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Gustaviabis Gut |
Öffnen |
häufig genießen, davon eine ganz gelbe Haut bekommen, welche Färbung nach einigen Tagen von selbst wieder verschwindet. Diese und andre Arten werden bei uns in Warmhäusern kultiviert.
Gustav vom See, Pseudonym, s. Struensee 3).
Güste, s. v. w
|
||
38% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0147,
von James Riverbis Janauschek |
Öffnen |
, Weinbau, Getreidehandel und (1880) 4305 Einw.
Jamschtschik (russ.), Postillon.
Jämtland, s. Jemtland.
Jamunder See, Strandsee im preuß. Regierungsbezirk Köslin, 16 km lang, 2 km breit, durch eine schmale Öffnung mit der Ostsee verbunden
|
||
38% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Kolosseumbis Kolping |
Öffnen |
wünscht.
Kölpiner See, einer der Eldeseen in Mecklenburg-Schwerin, zwischen dem Müritz- und Fleesensee gelegen, 4 km breit, sendet nach N. einen Zweig bis Jabel.
Kolping, Adolf, Begründer der katholischen Gesellenvereine, geb. 8. Dez. 1813 zu Kerpen
|
||
38% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
: "Grammaire générale et raisonnée" (1660).
Lancelot vom See, einer der Helden von König Artus' Tafelrunde (s. Artus), Ritter der Königin Ginevra, der Gemahlin des Artus. Er ist der Held eines in mehreren Sprachen erhaltenen Gedichts, dessen Schicksale
|
||
38% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Baldebis Baldr |
Öffnen |
.
Vgl. Eitner, J. B.s Leben und Charakter (Bresl.1863); Westermayer, J. B. (Münch. 1868).
Baldegger See, s. Hallwylersee.
Baldenburg, Stadt im Kreis Schlochau des preuß. Reg.-Bez. Marienwerder, in anmutiger laubbolzreicher Gegend am Labessee
|
||
38% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Buckobis Budapest |
Öffnen |
.
Buckowscher See, Strandsee im preuß. Reg.-Bez. Köslin, südwestlich von Rügenwalde, durch eine schmale Nehrung vollständig von der Ostsee abgeschlossen.
Bucks (spr. böcks), Abkürzung für Buckinghamshire (s. Buckingham).
Buckskin (engl. buck-skin, d
|
||
34% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
.
Neuenburgerli, Gebäck aus Mehl und geschnittenen Mandeln, welche mit in Weißwein getauchtem, bis zum Faden gekochtem Zucker vermischt werden.
Neuenburger See (franz. Lac de Neuchâtel, im Mittelalter Lacus Eburodunensis), ein schweizer., von der Thièle
|
||
34% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
jetzt Mohammedaner, die Biisker T. Christen. Die am Batchat verbliebenen T. sind ausschließlich dem Schamanismus ergeben. Alle T. leben angesiedelt in Dörfern wie die Russen.
Teleutosporen (grch.), s. Puccinia und Uredineen.
Telezker See, tatar
|
||
33% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Starkenburg (Ruine)bis Starokonstantinow |
Öffnen |
oder Starenberg, Dorf im Bezirksamt München II des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, am Starnberger See (s. d.) und der Linie München-Weilhelm der Bayr. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht München II), Forst- und Rentamtes, ist Dampferstation und hat
|
||
33% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Urnenfelderbis Urquhart |
Öffnen |
. (Berlin, Kunstgewerbemuseum).]
Urnenfelder, s. Gräber, prähistorische.
Urner Loch, s. Reuß (Fluß).
Urner See, s. Vierwaldstätter See.
Urniere, s. Nieren.
Urningsliebe, der angeblich angeborne Trieb mancher Männer, welche sich durch den
|
||
33% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Über Land und Meerbis Überproduktion |
Öffnen |
bewirkt.
Überliegezeit, im See- und Binnenschiffahrtsfrachtverkehr diejenige bei einem Chartervertrage häufig vereinbarte Zeit, welche noch über die Ladezeit (s. Frachtvertrag) hinaus der Verfrachter auf die Lieferung der Ladung warten soll. Dem
|
||
33% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Alanderbis Alapajewsk |
Öffnen |
des 15. Jahrh. öfter zu Köln und Deventer gedruckt und auch ins Französische übersetzt wurde. Einige Schriften des A. stellte de Visch (Antw. 1653) zusammen; ferner Migne in seiner «Patrologie», Bd. 120.
Alaotra-See, See auf Madagaskar
|
||
33% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Leopoldbis Leovigild |
Öffnen |
Seen von Zentralafrika (deutsch, Jena 1882).
Leopold II.-See, großes Seebecken im Congostaat, am linken Ufer des Congo, das westwärts durch den Mfimi in den Sankullu und nordwärts in den Malumbasee, also nach zwei Richtungen zum Congo abfließt
|
||
33% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Psilothronbis Psyche |
Öffnen |
flach, nur im S. und O. hügelig, reich bewaldet und gut bewässert. Die bedeutendsten Flüsse sind: Düna (mit Toropa), Welikaja, Lowath, Schelon, Polista, welche drei letztern zum Ilmensee gehen. Unter den Seen ist der wichtigste der Pskowsche See (s
|
||
33% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Susemihlbis Sussex |
Öffnen |
.
Süßbohne, s. v. w. Apios tuberosa.
Süßerde, s. v. w. Berylliumoxyd, s. Beryllium.
Süßer See, s. Salziger See.
Sussex (spr. ssöss-) engl. Grafschaft zwischen den Grafschaften Kent, Surrey und Hampshire, mit 3777 qkm (68,6 QM.) Areal und (1881
|
||
33% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Aventurinebis Averroës |
Öffnen |
Verbalform (z. B. amat, er liebt) regelmäßig in folgender Weise erklärten: amat, dritte Person Singularis Indicativi Praesentis Activi a verbo amo, amavi, amatum, amare.
Avérner See, s. Avernus.
Avérnus, Averner See (grch. Aornos, d. i. der Vogellose
|
||
33% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Staffelbergbis Stägemann |
Öffnen |
vom Murnauer Moos, der centralen Depression des eiszeitlichen Loisachgletschers, deren Überrest der S. ist. Der See umfaßt 762 ha und ist bis 35 m tief.
Staffelstein. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, hat 328,57 qkm und (1895) 19173 (9084
|
||
33% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Suspektbis Sussex (Grafschaft) |
Öffnen |
als Täfelchen in den Handel, die als Schwefelschnitte oder Süßbrandschnitte bezeichnet werden.
Süßerde, soviel wie Beryllerde (s. Beryllium).
Süßer See, s. Salziger See.
Süßes Verfahren, in der Stärkefabrikation, s. Stärkemehl.
Sussex (spr
|
||
33% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
. Staffage.
Stäffis am See, Ort, s. Estavayer le Lac.
Stafford, altertümliche Hauptstadt von Staffordshire (England), am Sow, der sich dicht bei der Stadt mit dem Trent vereinigt, hat 2 alte Kirchen, eine Grafschaftshalle (Shire Hall), ein Rathaus
|
||
33% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kadettenvoranstaltenbis Kadmiumjodid |
Öffnen |
Hauptkadettenanstalt über. Die Zöglinge der K. sind nicht bewaffnet, nur die Unteroffiziere tragen das Seitengewehr.
Kadettieren (frz.), mit Kadetten (Steinplatten) belegen.
Kadett zur See, s. Seekadett.
Kadi (arab. Kâdhi), in türk. Aussprache
|
||
29% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Sankt Vithbis San Luis Potosi |
Öffnen |
, Getreide- und Viehhandel und (1885) 5068 Einw. Der Kreis S. bildete von 1816 bis 1834 das koburgische Fürstentum Lichtenberg (s. d.).
Sankt Wolfgang, 1) Marktflecken in der oberösterreich. Bezirkshauptmannschaft Gmunden, am gleichnamigen See
|
||
29% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Vieraugebis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
199
Vierauge - Vierwaldstätter See.
Gerade und Ungerade noch ungetrennt enthält, ist die Zwei (Dyas) das erste unbestimmte Gerade, die Drei (Trias) das erste Ungerade und die erste bestimmte Zahl, welche Anfang, Mitte und Ende hat, dann die V
|
||
29% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Parsifalbis Parterre |
Öffnen |
wird, z. B. Dach für Haus (s. Synekdoche).
Parsteiner See, Landsee im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Angermünde, nordwestlich von Oderberg, 12 km lang und 4 km breit, fließt in den Wolletzer See ab. Auf den Inseln im See finden sich Spuren
|
||
29% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Hohle Seebis Hohlwerden der Bäume |
Öffnen |
645
Hohle See - Hohlwerden der Bäume.
Buddhisten an. Doch entwickelte sich bald ein selbständiger brahmanistischer Stil, der seinen Gipfelpunkt in dem berühmten Kailasatempel zu Ellora erreichte. Dieser merkwürdige Tempel kam nicht
|
||
29% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Trappporphyrbis Traubenkrankheit |
Öffnen |
.); 4 km südlich in dem romantischen Kautenbachthal das Bad Wildstein mit einer Therme von 35° C.
Trasimenischer See (ital. Lago Trasimeno), flacher, eine Mulde ausfüllender See in der ital. Provinz Perugia (Umbrien), 115 qkm groß, mit drei
|
||
29% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Drayton-in-Halesbis Drehbank |
Öffnen |
492
Drayton-in-Hales - Drehbank
London 1748 und 1752 (4 Bde.). Eine Neuausgabe besorgte Hoozer (3 Bde., Lond. 1876).
Drayton-in-Hales (spr. dreht’n in hehls), Stadt in England, s. Market-Drayton.
Draziger See, s. Dratziger See.
Dr. D. S. oder D
|
||
29% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Iris (mineralogisch)bis Irische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
wird sie mit der Himmelserscheinung identifiziert. - I. ist auch der Name des 7. Planetoiden.
Irische Landliga, s. Landliga.
Irische Nationalliga, s. Nationalliga.
Irische Nationalpartei, s. Home-Rulers.
Irischer Wall, s. Irish bank.
Irische See, Irisches Meer
|
||
28% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abtstabbis Abukir |
Öffnen |
bewohntes Dorf mit einem verfallenen Kastell und Leuchtturm an der Küste Ägyptens, etwa 15 km von Alexandria. Südlich
von A. breitet sich der 14,000 Hektar große See von A. (Behêret Maadîye) aus. Vor
|
||
28% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Garde-feubis Gardine |
Öffnen |
besteht aus einem Direktor oder Kostümier, den Garderobiers und Garderobieren (Garderobeaufsehern), dem Friseur etc.
Gardescher See, Strandsee an der Ostseeküste, im preuß. Regierungsbezirk Köslin, Kreis Stolp, 35 qkm groß, durch hohe Dünen
|
||
24% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Genevabis Genf (Kanton) |
Öffnen |
oder der See von Tiberias , arab. Bahr Tabarije , im Alten
Testament der See Kinnereth . Er ist das zweite, vom Wasser des Jordan angefüllte Becken, von N.
nach S. fast 21 km lang, von W. nach O. bis zu 11 km breit. Sein Spiegel liegt 208 m unter
|
||
24% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
für die Chargen des Korvettenkapitäns (s. d.) und
Kapitäns zur See (s. d.) in den Kriegsmarinen.
Kapitänlieutenant , die Charge eines Seeoffiziers, die dem Hauptmann in der Armee gleichkommt. Rangabzeichen des K. bilden
zwei Goldstreifen unter
|
||
24% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
).
Zuger See, einer der schweiz. Seen am Nordrande der Alpen, liegt 417 m ü. d. M. zwischen den Kantonen Schwyz, Zug und Luzern, am Nordfuße des Rigi (s. Karte: Vierwaldstätter See), ist 14 km lang, 1‒4½ km breit, 38,5 qkm groß, 198 m tief
|
||
24% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Urner Alpenbis Ursäuren |
Öffnen |
so weit voneinander stehenden Gruppen wird kaum zu entdecken sein, finden sich doch auch Gesichtsurnen in den Kulturländern Centralamerikas.
Urner Alpen, eine ältere Bezeichnung für die Dammagruppe der Berner Alpen (s. Westalpen).
Urner See, s
|
||
24% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Höhlentierebis Hohlspiegel |
Öffnen |
, s. Glasperlen.
Hohle See, Hulle, Dünung, Aufdehnung oder Schwall, in der Seemannssprache die hohen schweren Wellenberge, die, oft bis zu 4 m ansteigend, sich langsam, aber stark erheben. Diese Erscheinung kommt nach einem Sturme, dauert aber auch
|
||
24% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Pfortaderbis Pfreimd |
Öffnen |
), Kohlenpforten zum Einnehmen der Kohlen in die
Bunker (s. d.), Ladepforten für die Ladung.
Pförten , Stadt im Kreis Sorau des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, am
Pförtener See , Sitz eines Amtsgerichts (Landger icht Guben), hat (1890) 992 E
|
||
24% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Warenhaus für deutsche Beamtebis Warin |
Öffnen |
lenburg-Schwerin, zwischen dem Großen Wariner See
|
||
24% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
, auch offiziell, die ersten sechs nordwestl. Gouvernements. (S. Karte: Westrußland und Ostseeprovinzen, beim Artikel Rußland.)
West-See, Si-hu, s. Hang-tschou-fu.
Westsibirische Eisenbahn, s. Sibirische Eisenbahn.
Westspitzbergen, s. Spitzbergen
|
||
24% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wildenspucher Kreuzigungbis Wildhorn |
Öffnen |
. In einem der Treffen (9. Mai) fiel der konföderierte General Stuart.
Wilder Rosmarin, s. Ledum.
Wilder See, s. Wildbad.
Wilder Wein, s. Ampelopsis.
Wildesche Maschine, eine von Wilde konstruierte Dynamomaschine (s. Dynamoprincip).
Wildes Fleisch
|
||
24% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Tellurige Säurebis Temenos |
Öffnen |
, Handel (zwei Zollämter: in
Gorshdy und Krottingen). –
2) T., in den Chroniken der Kreuzritter Talsen , Kreisstadt im Kreis T., am See
Mastis, hat (1894) 10958 E., darunter 8510 Juden, russ., kath. Kirche, 2 Synagogen; Buchdruckerei
|
||
24% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
, jedoch häufig als Topfpflanze gezogene Art
mit buschigem Wuchs, großen, fleischigen, graugrünen Blättern und ebenfalls großen hellpurpurroten Blumen vom August bis September.
See
|
||
19% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich)bis Leopolds II. See |
Öffnen |
101
Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich) – Leopolds II. See
nicht zu behaupten. Das aus diesem Anlaß gesammelte Kriegsvolk, die «Passauer», wollte
|
||
19% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
einen Obelisken als Nationaldenkmal aufrichten. – Vgl. Ochsenbein, Die Urkunden der Belagerung und Schlacht bei M.
(Bern 1876); Wattelet, Die Schlacht bei M. (Freib. i. Schw. 1894).
Der Murtener See , im Mittelalter Üchtsee genannt,
9, 5 km lang, 3
|
||
19% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Gérard (François, Baron)bis Gerautet |
Öffnen |
- und Viehhandel und Käsefabrikation (Géromé). G. liegt am
See von G. , der 2, 5 km lang, bis 900 m breit, bis 50 m tief ist, und
ist Ausgangspunkt für Gebirgstouren in die Vogesen. In der Nähe der See von Longemer
(s. d.). – Vgl. Thiriat, Les
|
||
19% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kolportierenbis Kolzow |
Öffnen |
zur obern Petschora. –
2) K., samojedisch Totsch-jaga , Fluß im russ. Gouvernement Archangelsk, entspringt im
See Syr-jar, fließt südlich und mündet rechts in die zur Petschora g ehende Ussa, 320 km lang.
Kolymá , Fluß im russ
|
||
19% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Teukrosbis Teutsch |
Öffnen |
) 565 evang. E.,
Post, Telegraph, ei ne Kirche, um 1135 wend. Kapelle, Schloß auf einer Insel im See, früher Sitz der Schenk von Landsberg; Ziegeleien, Kalkbrennerei, Ackerbau,
Viehzucht und Schiffahrt.
Teupitzer Gewässer , Kanalsystem, s
|