Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 386
hat nach 1 Millisekunden 155 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0401,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
dürftig gewesen sei, daß im Süden die Kunst-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 385. Meister der hl. Sippe: Die hl. Christina, Magdalena und Barbara.
München. Pinakothek.]
^[Abb.: Fig. 386. Zeitblom: Die hl. Margarethe und die hl. Ursula.
München
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Sonne, Tafel 20
Spanien und Portugal, Karte 63
Spektralanalyse, Tafel 117
Sperlingsvögel, Tafel I u. II 126
Spinnmaschinen, Tafel 148
Spinnentiere, Tafel 152
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Cypern |
Öffnen |
386
Cypern.
die Kartoffel, in den Ebenen die Kolokasie; Tabak und Baumwolle wenig. Der Weinbau gedeiht bis über 1000 m Höhe, wird aber vernachlässigt; nur etwa 60 qkm sind mit Reben bepflanzt. Der Cyperwein ist seit dem Altertum hochberühmt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
1026
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band.
Beilagen.
Seite
Blattpflanzen, 2 Tafeln 3
Bleigewinnung, Tafel 12
Blutgefäße des Menschen, Tafel 84
Böhmen, Mähren und Schlesien, Karte 134
Bohrmaschinen, Tafel 150
Bosnien
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
1022
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band.
Beilagen.
Seite
China und Japan, Karte 1
Christiania, Stadtplan 92
Cikaden, ausländische, Tafel (mit Textblatt) 129
Congo: Karte von Äquatorialafrika 245
Dampfkessel, Tafel I, II 449-450
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0392,
von Munschbis Müsch |
Öffnen |
386
Munsch - Müsch.
und in Paris die goldne Ehrenmedaille erhielt (kam in Privatbesitz nach Amerika). Auf dieser Bahn des tragischen Genres
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
.)
Nähmaschinen.......
Papierfabrikation.....
Pumpen........
Rauchverbrennung.....
Band
Seit«
X
982
XI
600
XIII
106
XV
117
VI
XIII
IX
XII
XI
XI
XV
XIII
XV
xv
I
991
VI 320
105
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Kartenprojektion (3 Figuren) 197. 198
Karthago (Situationsplan) 199
Kartoffelwage 204
Kartusche (3 Figuren) 205. 206
Karyatiden 207
Kasan
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1066
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Speyer (Stadtwappen) 144
Sphinx (2 Figuren) 147. 148
Spinell 157
Spinnerei (8 Figuren) 160. 162. 163
Splintkäfer 184
Spremberg (Stadtwappen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, von Fedi (Taf. Bild-
hauerkunst IX, Fig. 8).......
lld Seite
II
XVI
XIII
XV
II
X
XIII
XIII
XIII
IX
VIII
XIII
XV
XII
XVI
VIII
XIII
XI
XIV
XI
VII
I
XIV
X
X
XIV
XIII
III
XIII
II
VII
V
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Eier II, Fig. 9) . .
Vand
Seite
V
905
V
352
V
352
XIII
836 !
V
352
XVI
444
V
352
VIII
982
XVI
352
V
352
XVI
355
XVI
356
X
176 '
II
XVI
360 !
X
78
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0208,
China (Geschichte) |
Öffnen |
vereinigt wurden. Hierauf folgte mit Wu-ti, früher Liu-jü genannt, die Dynastie Sung (420–479).
Unter den letzten Tsin eroberten die Toba (Türken?) Nordchina und gründeten dort 386 ein eigenes Reich, sodaß
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band.
Beilagen.
Seite
Vasen, griechische, Tafel 54
Velocipede (Fahrräder), Tafel 70
Venedig, Stadtplan 74
Vereinigte Staaten von Nordamerika, Übersichtskarte 104
" Spezialkarten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
. . . .
Vand
Seite
I
2
I
328
VIII
39
I
995
I !
999
11
87
V
504
752
II
761
III
366
386
III
403
III
525
III
587
! m
98.^
IV
92
IV
538
I V
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
, der Kriege und der Gefährdung im Beruf stärker bedroht als das weibliche, bei dem die mit den Entbindungen verknüpften Gefahren gegenüber jenen schädlichen Einflüssen auf seiten der Männer nicht beträchtlich ins Gewicht fallen. Neben diesen, Geburten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0386,
Glas (Siemens' Regenerativgasofen) |
Öffnen |
386
Glas (Siemens' Regenerativgasofen).
dicken Scheiten, wird zunächst in Gerüsten über dem Ofen im Dachgebälk der Hütte stark gedörrt und dann, wie in Fig. 4 (Taf. II) ersichtlich, benutzt. Die Feuerung besteht aus den beiden Räumen A und B
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
1052
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band.
Beilagen
Seite
Rumänien, Bulgarien, Serbien und Montenegro, Karte 24
Rußland, europäisches, Karte 58
" Geschichtskarte 80
Rüster, Tafel 98
Rüstungen und Waffen, Tafel 100
Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
. beziehungsweise kath. Bezirke zusammenhängt.
Die Zahl der Israeliten hat sich seit 1871 um 10 Proz. vermehrt. Andere Religionen weisen im Deutschen Reich nur eine ganz vereinzelte Vertretung auf, die zeitlich von Zufälligkeiten beeinflußt wird. Fälle, in denen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Fruchtfresserbis Fruchtholz |
Öffnen |
-
seits ist der Bestand des Nährstoffkapitals, das
statische Moment, dabei weniger gefährdet, als bei
Aufeinanderfolge solcher Pflanzen, welche dem Bo-
den vorzugsweise die gleichen Nährstoffe entziehen,
ttber die aus der F. sich ergebenden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Verstandbis Versteigerung |
Öffnen |
oder eine Pachtung den möglichst hohen Preis, bei Vergebung von Lieferungen durch Erlangung von Geboten und Mindergeboten (Submission, s. d.) den möglichst niedrigen Preis zu erzielen. (Deutsches Bürgerl. Gesetzb. §§. 156, 383‒386, 489, 753, 935, 966, 975
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
61
58
15
4
4 950
1670
5 830
695
6 882
298
3 058
4 076
4 363
203
284
116
119
Zusammen I 25 386 j 32 544
Hauptausfuhrartikel waren Wolle (10252000
Pesos), Felle und Häute (7 300000), Fleisch
(4923000
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
Mittlere Betriebslänge km 2 663 3 606 4 525 4776 5106 8 235 3 3 036 Lokomotiven Stück 529 1 662 1 363 1 386 1 323 2 443 795 Personenwagen Stück 1 765 4 892 3 312 3 766 3 332 5 314 1 950 Gepäck- und Güterwagen Stück 14 095 49 993 30 488 23 048 26 785 87 297
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Mericarpiabis Meridiankreis |
Öffnen |
Surinamensium" (Amsterd. 1705).
Mericarpia, lat. Name für Teilfrüchtchen (s. Frucht, Bd. 7, S. 386 b).
Merida, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Badajoz, 54 km östlich von Badajoz, auf einer Bodenanschwellung in fruchtbarer Ebene, rechts vom
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0677,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
675
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften)
"Catholique des Pays-Bas", das nachmalige "Journal des Flandres" zu Gent; das kath. "Journal d'Anvers", seit 1811, und das "Journal de l'opposition", das 1827-30 zu Mastricht erschien. Ministerielle
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
.] Militärgeographisches Institut in Wien. a) Ältere topographische Karte der Monarchie 1:144,000; 386 Blätter vollendet. Nach Originalaufnahmen in 1:14,400 und 1:28,800. Seit 1869 Umschwung zur b) Spezialkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie in 1:75,000
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von)bis Bönnigheim |
Öffnen |
. Buchhändler (seit 1882), seit 1887 Kassierer des Schwedischen Verlegervereins und giebt seit 1876 dessen Organ, die "Svensk Bokhandels-tidning", heraus.
Ein Bruder Adolfs, Albert B., geb. 21. Okt. 1820 in Kopenhagen, war von 1835 bis 1865 im Geschäft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Wappen (Einteilung, Beschreibung, Wappenbücher) |
Öffnen |
386
Wappen (Einteilung, Beschreibung, Wappenbücher).
zwei W. zur Schau zu tragen, so half man sich dadurch, daß man das eine auf dem Helm, das andre im Schilde, die übrigen auf der Pferdedecke anbrachte. Eine andre Art der Vereinigung von zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Bertrand (Joseph Louis François)bis Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
, deren ständiger Sekretär er seit 1874 war; die Französische Akademie wählte ihn 1884 als Mitglied. Er schrieb seit 1848 Lehrbücher der Arithmetik, Algebra, der Infinitesimalrechnung, außerdem aber sehr wichtige Schriften im Bereich der Mechanik
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Braunschweigerblaubis Braunschweigische Eisenbahnen |
Öffnen |
, letzterer nur für Güter) kamen (1890/91) an 472 050 t Fracht- und Eilgüter, es gingen ab 162 021 t, 4059 Stück Großvieh, 10 209 Stück Kleinvieh. Die Braunschw. Landeseisenbahn beförderte (1891) 363 024 Personen, 386 059 t Güter, 1512 Ladungen Vieh
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer (Frankreich) |
Öffnen |
5,3 Mill.
Guld., wovon jedoch 0,3 Mill. Guld. zurück zu vergüten sind. Seit 1878/79 wurden in 8 Jahren im ganzen 56,7 Mill. Guld. nachgezahlt, um den Reinertrag auf das gesetzliche Steuerkontingent zu ergänzen. Nur 1882'83 ergab die Steuer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sonnefeldbis Spanien |
Öffnen |
und veröffentlichte mit diesem "I
contHliini in ßicilia" (1877) und "1^ lusxxaäriH
in'loLcÄiik" (1877). Gleichfalls mit Franchetti grün-
dete er die Zeitschrift "1^886^3. 86ttiniüniiii6". Er
gehörte der Kammer zuerst für San Casciano und
seit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
Durchführung die Stadt B. 1883-85 die sogen. Lange Bucht durchstechen ließ. Die Stadt ist mit Hannover, Bremerhaven und Vegesack, mit Oldenburg, Osnabrück, Hamburg und seit 1873 direkt mit Berlin (Linie Langwedel-Ülzen) durch Eisenbahnen verbunden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Brennhaarebis Brennus |
Öffnen |
, 20 km lang. Sein Thal, Val Blenio, obgleich eins der höhern Alpenthäler, ist von Malvaglia (386 m) über das Mineralbad Acquarossa hinauf bis Olivone (892 m) mit Ortschaften und Alphütten übersäet; selbst die oberste Thalstufe, Val Camadra
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0394,
Glas (Geschichte der Glasindustrie) |
Öffnen |
hatte sich hier seit alter Zeit festgesetzt und entwickelt; wiederholt herangezogene auswärtige Arbeiter importierten neue Kunstzweige (die Byzantiner z. B. die Glasmosaik), und in Venedig selbst wurden verschiedene Gattungen erfunden. Das tiefe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
386
Bovio - Bowman
Dom und Ruinen einer Wasserleitung. B. war als Brigantenschlupfwinkel berüchtigt. 1456 und 1851 ward es von Erdbeben sehr mitgenommen.
Bovio, Giovanni, ital. Rechtsgelehrter und Politiker, geb. 1838 in Trani, wirkt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Hispaniolabis Hispid |
Öffnen |
seit derselben Zeit diesen Kämpfen zur Seite gehende
langwierige Krieg mit keltiber. Völkern fand erst
133 v. Chr. mit dem Fall der Festung Numantia
sein Ende. Nachmals war das römische II. wieder-
holt ein Schauplatz der Episoden der großen röm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0219,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
Garten-
anlagen umgeben, und die malerische Ruine des
Palazzo di Donn' Anna, im 17. Jahrh, erbaut, aber
unvollendet geblieben.
Unterrichts- und Bildungsanstalten. Die
Universität, seit 1780 im Iesuitenkollegium unter-
qebracht, wurde 1224
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Berlin-Hamburger Eisenbahnbis Bern |
Öffnen |
164
Berlin-Hamburger Eisenbahn - Bern
auf den demnächst von Preußen bewirkten Erwerb der Weimar Geraer Eisenbahn verzichtet hatte.
*Berlin-Hamburger Eisenbahn. Die Linien der B. E. sind bis auf die seit 1. April 1895 zum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386,
Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc. ) |
Öffnen |
386
Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc.).
gewählt. Grundlage des Rechts bildete früher in Zivilsachen das gemeine Recht, in Strafsachen die Carolina; zu den besondern Gesetzen, die während der letztverflossenen Jahrzehnte in Kraft traten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Carpentumbis Carr |
Öffnen |
Frauen gestattet, die sich dieses Recht durch eine patriotische That nach der Einnahme von Veji (386 v. Chr.) erworben haben sollen; doch verloren sie dieses Vorrecht unter den Kaisern, und es durften sich des C. in der Stadt, außer den Kaiserinnen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Henrys Gesetzbis Hensel |
Öffnen |
386
Henrys Gesetz - Hensel.
zurück, war aber später wieder Mitglied des zur Ausarbeitung der Föderativverfassung zusammengetretenen Kongresses, wo er anfangs als Gegner, dann als Verteidiger der Föderativsystems auftrat. 1794 zog er sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Himationbis Himmel |
Öffnen |
an die Kniee reichende Überwurf, ein oblonges Stück Zeug, dessen einer Zipfel zuerst über die linke Schulter nach vorn geschlagen und mit dem linken Arm festgehalten wurde; dann zog man das Gewand über den Rücken nach der rechten Seite in der Art
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Streitgedichtebis Strelitz |
Öffnen |
386
Streitgedichte - Strelitz.
Bürgermeister daselbst, 1866 Abgeordneter der Bozener Handelskammer im Landtag, legte 1871 sein Amt nieder und starb 17. Juli 1873 auf Payersberg bei Bozen. Er schrieb: "Jesuiten in Tirol" (Heidelb. 1845
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0430,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
428
Branntweinsteuer
In der Form des Handelsmonopols bestand das B. schon seit dem 17. Jahrh, in Rußland (anfangs für Großrußland, seit 1849 auch für Kleinrußland, Polen und die balt. Provinzen, jedoch nicht für Finland). Die Ausnutzung des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0991,
Gewerkvereine |
Öffnen |
989
Gewerkvereine
298 Vereine mit 745648 Mitgliedern zablten an '
Arbeitslosenunterstützung 386 973 Pfd. Et. Die
Ausgaben für Streikzwecke beliefen sich für 308 Ver-
cine mit 1103681 Mitgliedern auf 467 291 Pfd. St.
und 193 Ilnions mit 585
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Stopfenbis Storax |
Öffnen |
386
Stopfen - Storax
In die Stopfbüchse a werden einseitig konisch abgedrehte, in zwei Halbringe geteilte Ringe b eingelegt, je zwei mit den konischen Seiten aneinander, entweder alle aus Weißmetall oder abwechselnd aus Weißmetall und Rotguß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Sunderbundsbis Sunium |
Öffnen |
. 1881. Im J. 1896 wurden 140 386 berechnet. Die Altstadt, nach dem Hafen zu, hat enge, schmutzige Straßen; der neuere Teil ist gut und geschmackvoll gebaut. S. besitzt zahlreiche Kirchen und Dissenterskapellen, zwei Synagogen, ein Lyceum, mehrere stark
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Deisselbergbis Déjazet |
Öffnen |
), teils als Aufklärungsphilosophie und theologischer Rationalismus. Innerhalb der katholischen Kirche tragen einen rein deistischen Charakter die Theophilanthropen in Frankreich seit 1796 durch Lareveillère-Lepeaux, mit einem Kultus der natürlichen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0525,
Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
525
Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie).
Jahrzehnten sehr abgenommen, ebenso die Produktion, namentlich der Eisenbergwerke, dieser besonders seit Abtretung Elsaß-Lothringens. Die Gesamtzahl der 1881 im Betrieb
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0992,
Komödie (antike und neuere K.) |
Öffnen |
(seit 386) und Alexis (seit 384), von denen der letztgenannte nicht weniger als 245, der erstere gar 260 Stücke verfaßt haben soll. Ihnen boten Homer und die Tragiker den Hauptwitzstoff; der rationalistische Spott übte sich an den einst heilig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kurmantelbis Kurmysch |
Öffnen |
, setzte die Herzogin Anna, die inzwischen den russischen Thron bestiegen hatte, mit Zustimmung Augusts III., der ihr die polnische Krone verdankte, die Wahl ihres Günstlings, des Grafen Ernst Johann von Biron, seitens der kurländischen Stände zum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Quangobis Quarantäne |
Öffnen |
495
Quango - Quarantäne.
N. und zu beiden Seiten des Bottnischen Meerbusens, dessen größter Teil zu Lappen geworden ist.
Quango, Fluß, s. Kwango.
Quae nocent, docent, lat. Sprichwort: "was schadet, lehrt", d. h. durch Schaden wird man
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Gleichen-Rußwurmbis Glieder, künstliche |
Öffnen |
386
Gleichen-Rußwurm - Glieder, künstliche
Gleichen-Rußwurm, 1) Adalbert von, Schwiegersohn Schillers, starb 26. Juli 1887 in Weimar.
Glcig, George Robert, engl. Schriftsteller, starb 9. Juli 1888 in'Stratford Turgw bei Winchfield
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0630,
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, wie schon seit Jahren, hauptsächlich die kleinern Brauereien trifft. Diesmal ist allerdings auch die Produktion, 12,620,565 hl, gegen das Vorjahr um 96,970 hl zurückgegangen. Branntweinbrennereien standen 1887/88 in ganz Ö. 47,707 (gegen 45,250 im Vorjahr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
386
Großbritannien (Geschichte).
nicht erteilte. Gänzlich gescheitert sind dagegen die entsprechenden Verhandlungen, welche im Oktober zwischen G. und Italien über die Abgrenzung ihrer afrikanischen Besitzungen zu Neapel angeknüpft wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
848
Bersenbrück - Bert
stärkt. Seit dem Organisationsgesetz von 1882 hat jedes der 12 Armeekorps ein Bersaglieriregiment à 3 Bataillone zu je 4 Compagnien mit einer Gesamtfriedensstärke (1889) von 13064 Mann und einer Kriegsstärke von 42403 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0067,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
und der Auvergne. Im Juli 1882 wurden ihrer 1027 (318 schwefelhaltige, 357 alkalische, 136 eisen- und 216 salzhaltige) gezählt, von denen 386 kalte (6-15°) und 641 warme (15-81°), welche insgesamt in der Minute 46400 l Wasser lieferten. 1891 waren
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
682
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer)
Es besteht in seinem jetzigen Bestand seit 1851; vorher gehörte auch Transbaikalien dazu. - 3) Bezirk im südöstl. Teil des Gouvernements I., ein gebirgiges, waldbedecktes Hochland, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
<10000Bände und wichtigeHandschriften)
im Dom, diejenige der Sternwarte, mit der des
Astronomen Bessel vereinigt, die Stadtbibliothek
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaftbis Rheinpfalz |
Öffnen |
der Ruhrkoble bis jetzt
nicht streitig zu machen gewesen. Nambafte Erfolge
werden von dem Ausbau des Dortmund - Ems-
Kanals, noch größere von einem Mittelland-lRhein-
Elbe-) Kanal erwartet. Die seit mehrcrn Jahren ge-
machten Versuche, der Nuhrkohle
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stesichorusbis Stettin |
Öffnen |
, ist seit 1877 entsumpft. - S. ist das röm. Vipitenum und blühte im 13. und 14. Jahrh. durch den Handelsverkehr über den Brenner und den Jaufen sowie durch die in der Nähe erschlossenen Silbergruben. In S. versammelten sich mehrmals die Tiroler
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0217,
Lissabon |
Öffnen |
mit einem Naturalienkabinett und wertvollen Sammlungen. Daneben sind zu nennen: die Münze (schon seit 1720) mit Stempelfabrik, die Staatsdruckerei, das 1834 zum Parlamentsgebäude erhobene ehemalige Benediktinerkloster (Palaxio das Córtes) mit dem Staatsarchiv
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0451,
Madras |
Öffnen |
stehenden Agentschaften Gandscham, Wisagapatam und Godawari, mit 51 612 qkm; c. den fünf Vasallenstaaten Travankur, Kotschi (Cochin), Pudukattai, Banganapalli und Sandur, mit 24 892 qkm und 3 700 622 E. Das Gesamtgebiet umfaßt 386 139 qkm mit 39 331
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Kyaxaresbis Kyffhäuser |
Öffnen |
365
Kyaxares - Kyffhäuser.
Gönner, Feldmarschall v. Schöning, nach Sachsen, wo er durch seinen Witz und seine lustigen Streiche die Gunst des Kurfürsten August des Starken gewann und rasch Generaladjutant und General wurde. Seit 1715
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0386,
Lackarbeiten (orientalische) |
Öffnen |
386
Lackarbeiten (orientalische).
gesammelten Lack durch Tücher, entfernt an der Sonne oder durch künstliche Wärme sein Wasser und setzt ihm verschiedene Farben zu. Durch Beimengung von Kampfer wird er dünnflüssig. Die erste Lackschicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Lauchbis Lauchstädt |
Öffnen |
und (1885) 386 evang. Einwohner. Das Werk wurde 1725 von der Freifrau v. Löwendal gegründet, kam später an den Grafen Einsiedel und gehört seit 1872 einer Aktiengesellschaft. Es beschäftigt 1200 Arbeiter und ist besonders durch seine großartigen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Mittelmarkbis Mittermaier |
Öffnen |
, erwarben im 13. Jahrh. die Markgrafen Johann I. und Otto III. den östlichen Teil bis zur Oder, nämlich die Länder Barnim, Teltow und Lebus. Im Gegensatz zu der jenseit der Elbe gelegenen Altmark wurde dieses Land zunächst Neumark, seit dem 15. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Olympiasbis Olympische Spiele |
Öffnen |
386
Olympias - Olympische Spiele.
Olympias, Tochter des Epirotenkönigs Neoptolemos aus dem Geschlecht des Achilleus, seit 357 v. Chr. Gemahlin des Königs Philipp von Makedonien, 356 Mutter Alexanders d. Gr., verband mit Schönheit und Verstand
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Priester Johannesbis Prillwitz |
Öffnen |
386
Priester Johannes - Prillwitz.
der Erstgeborne die priesterliche Thätigkeit aus, bis bei der Aufstellung des Stiftszeltes Aaron, dem Bruder Moses', und mit ihm dem Stamm Levi das erbliche Priesteramt übertragen wurde. Die mit demselben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0386,
Schaffhausen (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
386
Schaffhausen (Kanton und Stadt).
rechtlich, gemeinnützig, kirchlich-religiös. Der Klettgauer ist intelligenter und betriebsamer, aber auch unruhiger und beweglicher als der Randen- und Reyatbewohner. Die herrschende Konfession
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Brachsentraut...........
Brachvogel, großer (Taf. Eier II, Fig. 10)
Vand
Seite
VI
108
III
99
IX
353
XVI
852
XI
640
XIV
433
XVI
668
XIV
453
III
125
III
126
IV
406
XII
451
XV
189
VII
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
bei Röhren....
Flajchenelcment (Galvanische Batterie) . .
Flajchenfabrilation, 4 Figuren ....
Band
Seite
VI
750
I
474
VI
208
XIV
637
VI
2l2
XV
280
VI
214-217^
VIII
VI
VI
XIV
XI
VI
XI
VI
XIV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Spinnentiere) ....
Band
Seite
XIV
253
V
352
VII
241
XV
564
XVII
361
VI
974
IV
462
VIII
958
I
924
X
112
X
113
X
120
X
121
I
163
VI
334
VIII
775
I
474
X
131
XV
153
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
Proz.) und in Rumänien (873 km oder 54 Proz.). Vollständiger Stillstand im Eisenbahnbau ist dagegen bereits seit mehreren Jahren in Norwegen eingetreten, wo die Oberflächengestaltung der Entwickelung des Eisenbahnnetzes sehr große Schwierigkeiten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
. h. 129 auf 1 qkm. Die jährliche Zunahme seit 1885 beträgt im Durchschnitt
1, 13 Proz. Im Etat für die Finanzperiode 1890/92 sind die ordentlichen Einnahmen
auf 3,322,554 Mk., die ordentlichen Ausgaben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
386
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer)
Verkehr ist, seitdem Seeschiffe bis weit hinein ins Land gehen und die Schienenwege immer weiter hineinreichen, im fortwährenden Steigen. Über die Anbauflächen der verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Afrikaner, 6108 Franzosen u. s. w.). Für 1888 wird die Bevölkerung auf 14 600 000 berechnet, d. h. 1,7 auf 1 qkm, wahrscheinlich zu hoch. Die Sklaverei ist seit 13. Mai 1888 gänzlich aufgehoben worden. Wie in allen tropischen Ländern Südamerikas
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Dagöbis Daguerreotypie |
Öffnen |
sich viele erratische
Blöcke. Die Küsten sind überall von Untiefen um-
geben. Die Bevölkerung bildet drei Kirchspiele mit
16 386 E. (zwei Drittel Esthen, ein Drittel Schwe-
den und Deutsche), welche Viehzucht, Ackerbau,
Fisch- und Seehundfang
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Etappenstraßebis Etex |
Öffnen |
386
Etappenstraße - Etex
Noßarzt, ein Telegraphendirektor, ein Postdircktor,
ein Civilverwalwngsbeamter und die Etappen-
kommandanten, sowie anch die zur Sicherung
des Etappengebietes bestimmten Truppen
unterstellt sind. In Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
Eisenbahnnetz für Württemberg und über-
nahm die Leitung der Linie Plochingen-Stuttgart-
heilbronn; auch redigierte er seit 1844 die "Eisen-
bahnzeitung". 1853 folgte er einem Rufe nach
Basel als Oberingenieur der Schweizerischen Cen-
tralbahn. Nebenbei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0810,
Finland (Handel und Geldwesen. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
), sie ist in 100 Penni geteilt. Doch ist nach dem Gesetz vom 9. Aug. 1877 Goldwährung eingeführt, weshalb die Silbermünze als Scheidemünze dient. Seit 1865 sind in Helsingfors 625000 20-Mark-Stücke und 940000 10-Mark-Stücke von Gold geprägt, außerdem noch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Finnenbis Finnenkrankheit |
Öffnen |
sich im Kinselsberg zu 386 m und die Schrecke im Steiger zu 362 m Höhe, während der südöstl. Zug der F. noch eine Höhe von 333 m erreicht.
Finnen, in ihrer eigenen Sprache Suomalainen (Plur. Suomalaiset), in russ. Chroniken Tschudj (Tschuden) genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0990,
Gewerkvereine |
Öffnen |
, wobei lokale Selbstver-
waltung mit starker Centralgewalt glücklich verbnn-
den wurde. Seit 1871 konnten sie auf Grund des
Ii-aäö Union ^ct durch gerichtliche Eintragung
(rkFiZti-ktion) die Eigenschaft einer jurist. Person
erlangen. Doch wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Grisibis Gröben (Karl Jos. von der) |
Öffnen |
386
Grisi - Gröben (Karl Jos. von der)
Grisi, Giulia, ital. bangerm, geb. 28. Juli 1811
zu Mailand, studierte Gesang bei Giacomelli in Bo-
logna und kam 1832 nach Paris, wo sich ihr europ.
Rlil?m als tragische Sängerin gründete. In Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
3 736445
1526450
275 585
244300
1 001 728
103 669
480 601
206 472
30 552
125 769
107 378
105 325
8 576
3 756
35 360
9 620
1700
49 386
934900
342 446
118 478
102 720
39 202
112731
210389
269 342
159 150
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Hieronymusbis Hietzing |
Öffnen |
und fleißigen Studien zu, wurde 379 in Antiochien zum Presbyter geweiht und ging dann nach Konstantinopel, um Gregor von Nazianz (s. d.) zu hören. 382 reiste H. nach Rom, wo er auf Wunsch des Bischofs Damasus blieb. Nach dessen Tode wandte sich H. 386 nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Huber (Victor Aimé)bis Hubertusburg |
Öffnen |
386
Huber (Victor Aimé) - Hubertusburg
noch einmal am Schlüsse des 1.1793 zu Motiers-
Trabers an der franz. und schweiz. Grenze und über-
gab sie seinem Freunde L. F. Huber, der bei dieser
Zusammenkunft zugegen war und nach Forsters Tode
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ionienbis Ionische Inseln |
Öffnen |
Kypros das pers. Joch abzuwerfen, mißlang nach anfänglichem kurzem Erfolge infolge Mangels an Ausdauer von seiten der I.
Die Städte wurden insgesamt durch die Feldherren des Königs Darius I. wieder unterworfen, 495 v. Chr. nach hartem
Widerstande
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0815,
von J (chem. Zeichen)bis Jacaranda |
Öffnen |
und Galizien. An der Spitze der ältern, 1878 erloschenen Linie stand seit 1855 Fürst Stanislas J., geb. 10. März 1799, gest. 16. Aug. 1878. Er war während des Aufstandes 1831 Hauptmann in der poln. Artillerie und gab eine militär. Schrift "Wspomnienia
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
und 1610
Gutsbezirke mit 20136,29 ^iu und 807 531 (386 205
männl., 421326 weibl.) E. Dem Religionsbekennt-
nis nach waren 909662 Evangelische, 245613 Ka-
tboliken, 6718 andere Christen, 281 Dissidenten,
9780 Israeliten und 95 andern Bekenntnisses
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Lauterbrunnenbis Lauthsche Farbstoffe |
Öffnen |
1021
Lauterbrunnen - Lauthsche Farbstoffe
(1893: 3822 Kurgäste). Nahebei befindet sich das !
Eisenwerk Königshütte. >
Lauterbrunnen, Dors im Lauterbrunner Thal >
(s.d.), auf beiden Seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Leopoldshallbis Lepidin |
Öffnen |
.
Leopoldshall , Dorf im anhält. Kreis Bernburg, südöstlich bei Staßfurt (s. d.) auf der preuß. Grenze, hat
(1895) 6794 (1890: 6435) E., darunter 386 Katholiken und 22 Israeliten, Wasserleitung, Gasbeleuchtung, Krankenhaus; ein herzogl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Österöbis Osterode |
Öffnen |
begangen; seit dem 11. Jahrh, beschränkte
man die eigentliche Feier auf drei, später auf zwei
Tage, während die Nachfeier der Oktave (s. d.) in
der kath. Kirche noch jetzt besteht, über den Oster-
streit s. Passahstreit.
Die Bestimmung der Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rhône (Departement)bis Rhônemündungen |
Öffnen |
5 km; sein Ende, an welchem die Rhone (s.d.) ihren
Ursprung nimmt, lag 1882 in ungefähr 1800 m
Höhe. Vei Glctsch endet die Straße über die Furka.
Seit 1874 wird er von einer seitens des Schweizer
Alpenklubs mit Unterstützung der Schweizerischen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
Völkerwanderung |
Öffnen |
386
Völkerwanderung
flutsage identifiziert wurde, wurde er wie dieser zum Stammvater der gesamten nachsintflutlichen Menschheit. Über die von Sem, Ham und Japhet abgeleiteten Völker s. diese Artikel und Noah.
Das jetzige Kap. 10
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
weiter
geführt und in V. eine große Hafenanlage gebaut.
Die Einnahmen des H a l'b kantons betrugen 1894:
7 418 386 Frs., darunter Einkommen- und Erwerbs-
stcner 1165071, Vermögenssteuer 1077 575 Frs., die
Ausgaben 7178107, darunter 1,85 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bremen |
Öffnen |
und sittliche Kultur 2461245, für Gesundheits-
pflege 300168, für Finanzverwaltung und allge-
meine Lasten 6491029 M. Die Staatsschuld belief
sich 31. März 1895 auf 114811900 M. Im Reichs-
tage ist V. seit 1893 durch den Abgeordneten Frese
(Freisinnige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0432,
Frankreich |
Öffnen |
Mill.) und Dieppe (109 Mill. Frs.).
Verkehrswesen. Die Staatsstraßen hatten 1894
eine Länge von 38 074 km. - Die Handels-
flotte zählte 31. Dez. 1895: 14386 Segelschiffe mit
386 510 t (69 797 Mann Besatzung) und 1212 Dampf-
schisse mit 500568 t
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0799,
Niederlande |
Öffnen |
und Volksschulen sind seit 1892
nur wenig vermehrt worden; unter den Rekruten
waren 1894 noch 5 (in Nordbrabant 9,7) Proz. An-
alphabeten. 10 Proz. der schulpflichtigen Kinder
(6-12 Jahre) war 1892 ohne Unterricht. - Das
Budget für 1896
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ohrenringebis Opfer |
Öffnen |
. 386 bis 397. und will im Opfer (s. den Znsatzartikel Blut) nur ein Symbol der Hingebung an GOtt, ein Heiligungsmittel erkennen. ?Die Sühne und Heiligung von Seiten GOttes ist durch das Hin- und Aufgeben des selbstischen Princips von Seiten deS Menschen
|